Bits & Bytes

Stegmann and Company

Bei “Bits & Bytes” fokussieren wir uns auf die Themen IT und Digitalisierung. Dabei diskutieren wir neue Trends, Testen nützliche Tools und berichten von unseren Erfahrungen. Dabei beschäftigen wir uns mit KI-Themen wie ChatGPT und Microsoft Copilot, agilen Arbeitsweisen wie Scrum sowie digitalen Anwendungen und Software, die zur Effizienzsteigerung und Arbeitserleichterung beitragen.

Alle Folgen

Bits & Bytes #30 | Potenziale und Risiken von KI (mit Tobias Flaig)

In dieser Folge von Bits & Bytes spricht Alexa mit Tobias Flaig (IT.TEM GmbH), IT-Sicherheitsexperte mit knapp 30 Jahren Erfahrung, über die Potenziale und Risiken von Künstlicher Intelligenz. Wir klären, was KI wirklich kann und was nicht, warum Datenqualität entscheidend ist und welche Gefahren ein blindes Vertrauen in KI birgt. Außerdem diskutieren wir die Angst vor Arbeitsplatzverlust, neue Chancen durch Automatisierung und warum es so wichtig ist, ein besseres Verständnis für KI zu entwickeln. Viel Spaß! EU AI Act Link: https://stegmann.company/e-learning-eu-ai-act/

Bits & Bytes #30 | Potenziale und Risiken von KI (mit Tobias Flaig)

Bits & Bytes #29 | Cyber Security Awareness im Handwerk (mit Jan Fahrenbach)

In dieser Episode von Bits & Bytes spricht Alexa mit Jan Fahrenbach, Cloud Security Architekt (Skaylink), über die Bedeutung von Cyber Security Awareness im Handwerk. Wir beleuchten die Herausforderungen, denen Handwerksbetriebe im digitalen Raum begegnen, zeigen auf, warum auch kleinere Unternehmen von Cyberangriffen betroffen sind und wie praxisnahe Schulungen helfen können, das Bewusstsein zu schärfen und Betriebe nachhaltig zu schützen. Viel Spaß! EU AI Act Link: https://stegmann.company/e-learning-eu-ai-act/

Bits & Bytes #29 | Cyber Security Awareness im Handwerk (mit Jan Fahrenbach)

Bits & Bytes #28 | Datensouveränität (mit Stefan Lutz)

In dieser Folge von Bits & Bytes spricht Alexa mit Stefan Lutz (Widas Group) über Datensouveränität – was sie bedeutet, warum sie wichtig ist und wie wir sie wahren können. Es geht darum, selbst zu entscheiden, welche Daten wir teilen und mit wem. Anhand konkreter Beispiele zeigen wir, wie leicht Daten von Dritten kontrolliert oder manipuliert werden können. Außerdem beleuchten wir die Risiken der Abhängigkeit von großen Anbietern und die Vorteile europäischer Lösungen. Viel Spaß! EU AI Act Link: https://stegmann.company/e-learning-eu-ai-act/

Bits & Bytes #28 | Datensouveränität (mit Stefan Lutz)

Bits & Bytes #27 | Kommunikation von rechtlichen Themen (mit Georgia Voudoulaki)

In dieser Bits & Bytes-Episode spricht Alexa mit Georgia Voudoulaki (Senior Legal Counsel bei Bosch, Rechtsanwältin) darüber, wie man Datenschutz und Informationssicherheit verständlich, praxisnah und motivierend vermittelt. Wir zeigen, wie eine positive Haltung des Managements, offene Fehlerkultur und kreative Formate wie Gamification Mitarbeitende begeistern. Viel Spaß! EU AI Act Link: https://stegmann.company/e-learning-eu-ai-act/

Bits & Bytes #27 | Kommunikation von rechtlichen Themen (mit Georgia Voudoulaki)

Bits & Bytes #26 | Policies (mit Fabian Maier)

Mehr als Bürokratie: In dieser Folge von Bits & Bytes spricht Alexa mit Fabian Meier über Policies in der IT-Sicherheit – und warum sie oft unterschätzt werden. Als Quereinsteiger bringt Fabian frische Perspektiven mit: Wir reden über lebende Dokumente, komplexe Abstimmungen und warum Kommunikation der Schlüssel zur Akzeptanz ist. Viel Spaß! EU AI Act Link: https://stegmann.company/e-learning-eu-ai-act/

Bits & Bytes #26 | Policies (mit Fabian Maier)

Bits & Bytes #25 | IT Sicherheit und Praxen (mit Tobias Flaig)

In dieser Folge spicht Alexa mit dem IT-Sicherheitsexperten Tobias Flaig (IT.TEM GmbH) über den digitalen Alltag in Arztpraxen und Kliniken. Mit knapp 30 Jahren Erfahrung gibt er spannende Einblicke, worauf es beim Schutz sensibler Patientendaten ankommt – und warum gerade das Gesundheitswesen besondere Anforderungen an IT-Sicherheit stellt. Eine Folge für alle, die hinter die Kulissen der digitalen Medizin blicken möchten. Viel Spaß! EU AI Act Link: https://stegmann.company/e-learning-eu-ai-act/

Bits & Bytes #25 | IT Sicherheit und Praxen (mit Tobias Flaig)

Bits & Bytes #24 | KI Kompetenz

Seid ihr gewappnet für das KI Zeitalter? Wie geht ihr mit KI um und was solltet ihr auf keinen Fall tun? Heute gibt es einen Rundumschlag an nützlicher KI Skills, die wir alle im beruflichen und im privaten Alltag aufweisen sollten. Für alle, die sich zum Thema KI weiterbilden wollen, einfach auf den folgenden Link klicken: https://stegmann.company/academy-ai-act/

Bits & Bytes #24 | KI Kompetenz

Bits & Bytes #23 | Digitalisierung in der Produktion (Sascha Schönfeld)

Wie funktioniert gute Digitalisierung in der Produktion? Sascha Schönfeld (Head of Global Digitalization Manufacturing @ Mahle) ist zu Gast bei Alexa und spricht über seine Erfahrungen der Digitalisierung von Produktionsstandorten. Effiziente Verfügbarkeit und Bereitstellung von Produktionsdaten zu ermöglichen und vor allem dabei die Mitarbeiter mit wertschätzendem Change Management mitzunehmen, ist die Kernaufgabe von Sascha Schönfeld. Viel Freude mit dieser Folge. EU AI Act Link: https://stegmann.company/academy-ai-act/

Bits & Bytes #23 | Digitalisierung in der Produktion (Sascha Schönfeld)

Bits & Bytes #22 | CISO (mit Max Imbiel)

CISO - Chief Information Security Officer! Was macht ein CISO, wer kann CISO werden, braucht mein Unternehmen ein CISO? Max Imbiel, Gründer von ahead Security und CISO Experte ist genau der Richtige für diese Fragen. In einem spannenden Gespräch mit Alexa tauchen sie ein in die CISO Welt. Viel Freude mit dieser Folge. Schaut auch auf jeden Fall bei Max' Podcast BreachFM vorbei: Spotify: https://open.spotify.com/show/4ooV9mM8Qiyfkj9jUkdZjj?si=94fa5cfbd0e84060 EU AI Act Link: https://stegmann.company/academy-ai-act/

Bits & Bytes #22 | CISO (mit Max Imbiel)

Bits & Bytes #21 | Passwortmanager

"Wenn du dir dein Passwort merken kannst, ist es nicht sicher!" So die Faustregel von Alexa und Izel. Auch die Zeiten von einem Passwort für alle Zwecke sind längst vorbei. Passwortmanager bieten hier einen komfortablen Umgang mit den Zugangsdaten auf verschiedenen Portalen. Doch wie sicher sind sie, wie funktionieren sie und welche Manager gibt es aktuell auf dem Markt? Darum geht es in der heutigen Folge. Viel Spaß beim Anhören.

Bits & Bytes #21 | Passwortmanager

Bits & Bytes #20 | Cyber Security Risiko Management (mit Mirko Ross)

Cyber Angriffe sind wie Radioaktivität! Die Stärke der Exposition in einem "hoch radioaktiven" oder einem "hoch Cyber Risiko" Umfeld ist im Moment selbst nicht spürbar, erst hinterher wird der Schaden deutlich. Sagt Mirko Ross, Gründer von asvin.io, Speaker, Hacker und Spezialist für Cyber Security Risiko Management. Wie ihr euch vor derartigen Angriffen auf das Unternehmen schützen könnt und was ihr proaktiv jetzt schon umsetzen solltet, lernt ihr in der heutigen Folge. Viel Spaß dabei.

Bits & Bytes #20 | Cyber Security Risiko Management (mit Mirko Ross)

Bits & Bytes #19 | Visual Hacking

Bei Hacking denkt man oft an den Typen im Keller mit schwarzem Hoodie, der irgendwelche suspekten Dinge anstellt... Tatsächlich wetten wir, dass jeder von euch schon mal ganz anders gehackt wurde! Visual und audible Hacking entsteht oft in Zügen, Büros oder Cafés. Worauf wir achten können, um weniger Informationen ungewollt an Dritte weiterzugeben, klären Izel und Alexa in dieser Folge. Viel Spaß mit dieser Folge. Links zu vorherigen Folgen auf Spotify. Phishing: https://open.spotify.com/episode/2chFQgYfUeJkWaCdHNg7CS?si=cc82a1783fe14d01 Ransomware: https://open.spotify.com/episode/5ffx3ZoE7cyQeRJ5tMOict?si=0dbad3ee27d94c25 EU AI Act Link: https://stegmann.company/academy-ai-act/

Bits & Bytes #19 | Visual Hacking

Bits & Bytes #18 | Cyber Security Communities (mit Mirko Ross)

Auf der einen Seite: Hochgradig organisierte kriminelle Hacker, die auf Beutejagt gehen und den Schatz untereinander aufteilen! Auf der anderen Seite: Das Unternehmen, das eigentlich nur seinen Job machen will, und deshalb bei Cyber Security immer einen Schritt hinterher hinkt. Wie glaubt ihr stehen die Chancen? Cyberangriffe werden immer professioneller. Mittlerweile existieren Hacker Communities, die sich systematisch an ihren Opfern vorarbeiten und diese Netzwerke weiterverkaufen. Mirko Ross (asvin GmbH) ist zu Gast bei Alexa und erklärt, warum bei der Verteidigung vor Angriffen das Netzwerk genau so wichtig ist. Viel Vergnügen mit dieser Folge! CSRSM – Die Community Plattform für Cybersecurity in der Region Stuttgart Mehr zu unseren Angeboten: https://bento.me/stegmann-and-company

Bits & Bytes #18 | Cyber Security Communities (mit Mirko Ross)

Bits & Bytes #17 | Systemhärtung (mit Fabian Böhm)

Systemhärtung ist eine präventive Maßnahme in der IT-Sicherheit, die darauf abzielt, die Angriffsfläche von Systemen zu reduzieren, um Cyberangriffe zu verhindern. Fabian Böhm, Managing Director bei Teal Technology Consulting GmbH geht im Gespräch mit Alexa dem Thema auf den Grund. Viel Spaß mit dieser Folge. EU AI Act Link: https://stegmann.company/academy-ai-act/

Bits & Bytes #17 | Systemhärtung (mit Fabian Böhm)

Bits & Bytes #16 | ERP Systeme

Wo früher mit Stift und Papier Buch geführt wurde, erledigen heute meistens Enterprise-Resource-Planning Systeme die Steuerung und Planung von Ressourcen. Ob bei Personal und Finanzen, Produktion oder Logistik, die Systeme müssen auf das Unternehmen angepasst sein und gut gepflegt werden. Worauf es ankommt und was dabei zu beachten ist, klären Alexa und Marie in dieser Podcast Folge. Viel Spaß beim Hören. EU AI Act Link: https://stegmann.company/academy-ai-act/

Bits & Bytes #16 | ERP Systeme

Bits & Bytes #15 | Cyber Hygiene (mit Fabian Böhm)

Human Firewall Webinar Link: Microsoft Virtual Events Powered by Teams EU AI Act Link: https://stegmann.company/academy-ai-act/ In jedem Gebäude gibt es einen Brandschutzplan. In öffentlichen Einrichtungen regelmäßige Feueralarmübungen, die den Ernstfall simulieren um Gefahren vorzubeugen. Fabian Böhm, Cyber Security Consultant, plädiert für die selbe Vorsorge und Gründlichkeit im Bereich IT. Wie ihr eine stabile Infrastruktur schaffen könnt, um Cyberangriffe vorzubeugen und abzuwehren, darum geht es in diese Folgen Bits & Bytes. Viel Vergnügen mit dieser Folge.

Bits & Bytes #15 | Cyber Hygiene (mit Fabian Böhm)

Bits & Bytes #14 | AI Act (mit Dr. Gerrit Hötzel)

Der Link zu unserem Stegmann & Company Future Forum: Future Forums: AI Act - by Stegmann and Company Tickets, Mi, 12.03.2025 um 18:00 Uhr | Eventbrite https://www.eventbrite.de/e/future-forums-ai-act-by-stegmann-and-company-tickets-1249303312839?aff=oddtdtcreator Der AI Act ist eine EU Verordnung, die alle Systeme mit künstlichen Intelligenz in Europa regulieren soll. Als erste Verordnung dieser Art gibt sie allen EU-Staaten einen Rahmen für die Einführung und Nutzung von KI-Systemen in Organisationen und Unternehmen. Ein großes Ziel des AI Act ist ein sicherer, nachvollziehbarer und verantwortungsvoller Einsatz Künstlicher Intelligenz zum Schutz der Grundrechte. Gerrit Hötzel, Anwalt für IT Recht und Urheberrecht, der uns schon bei der vorherigen Folge beehrt hat, führt uns durch das wichtige und spannende Thema. Frohes Zuhören!

Bits & Bytes #14 | AI Act (mit Dr. Gerrit Hötzel)

Bits & Bytes #13 | Cyber Resilience Act (mit Dr. Gerrit Hötzel)

Der Link zu unserem Stegmann & Company Future Forum: Future Forums: AI Act - by Stegmann and Company Tickets, Mi, 12.03.2025 um 18:00 Uhr | Eventbrite https://www.eventbrite.de/e/future-forums-ai-act-by-stegmann-and-company-tickets-1249303312839?aff=oddtdtcreator In dieser Folge Bits &Bytes geht es um eine neue EU Verordnung, den Cyber Resilience Act oder kurz CRA. Obwohl dieser erst Ende 2027 in Kraft treten wird, sollten sich Verbrauchen und Unternehmen jetzt schon damit auseinander setzen. Herzlichen Dank an Dr. Gerrit Hötzel, Anwalt für IT Recht und Urheberrecht, der als Gast in unserer heutigen Folge das Thema anschaulich und umfassend präsentiert.

Bits & Bytes #13 | Cyber Resilience Act (mit Dr. Gerrit Hötzel)

Bits & Bytes #12 | Ransomware

Digitale Erpressung! Daten werden gehackt, verschlüsselt oder gesperrt und nur gegen eine Lösegeldzahlung wieder freigegeben. Was klingt wie im Film ist leider Realität im digitale Zeitalter. Wie Ransomware/Erpressungssoftware funktioniert und wie ihr euch und euer Unternehmen dagegen schützen könnt erfahrt ihr in dieser Folge Bits & Bytes.

Bits & Bytes #12 | Ransomware

Bits & Bytes #11 | Operational Technology Security

In dieser Folge Bits & Bytes geht es um OT Security, also Operational Technology. Die Mehrzahl der Systeme und Maschinen die heutzutage in der Produktion benutzt werden, verwenden eine Software oder eigene Systeme. Um diese adäquat zu schützen und Hackerangriffe vorzubeugen, wurde OT Security entwickelt. Wir erklären euch, wie sie funktioniert und wo sie genau zum Einsatz kommt. Viel Spaß mit dieser Folge.

Bits & Bytes #11 | Operational Technology Security

Bits & Bytes #10 | ITIL

In dieser Folge Bits & Bytes geht es um IT Service Management. Konkret heißt das, wir besprechen, was es mit "Information Technology Infrastructure Library", kurz ITIL auf sich hat. Viel Spaß mit dieser Folge.

Bits & Bytes #10 | ITIL

Bits & Bytes #9 | EU Cybersicherheit - NIS 2

In dieser Folge Bits & Bytes sprechen wir über die neuen Richtlinien der Netz- und Informationssicherheit innerhalb der EU. Die sogenannten NIS2 Richtlinien treten ab Oktober 2024 in Kraft. Wir erklären euch, was es damit auf sich hat und was ihr darüber wissen solltet. Viel Spaß mit dieser Folge.

Bits & Bytes #9 | EU Cybersicherheit - NIS 2

Bits & Bytes #8 | Phishing

In dieser Folge Bits & Bytes gehen wir mit euch phishen. Der Ozean des Internets ist riesig und leider auch mit Gefahren bestückt. Heute klären wir, was phishing ist, wie ihr Phishing- und Betrug-Emails erkennt und am besten damit umgeht. Viel Spaß mit der Folge.

Bits & Bytes #8 | Phishing

Bits & Bytes #7 | Cyber Security Führerschein

In dieser Folge Bits & Bytes geht es um eure Sicherheit im Internet. Cyberangriffe haben zugenommen, nicht nur privat, auch besonders auf Unternehmen. Wir stellen euch den Cyber Security Führerschein vor und zeigen euch, wie ihr Gefahren früh erkennen und Angriffe abblocken könnt. Damit deine Daten und die deines Unternehmens sicher bleiben.

Bits & Bytes #7 | Cyber Security Führerschein

Bits & Bytes #6 | KI Prompting

In dieser Folge Bits & Bytes geht es darum, wie Ihr gute Prompts (Anweisungen) an KIs schreiben könnt. Wir erzählen von unseren Erfahrungen und geben Euch praktische Tipps, die Ihr direkt umsetzen könnt.

Bits & Bytes #6 | KI Prompting

Bits & Bytes #5 | Scrum Master: Was bringt das Zertifikat?

In dieser Folge Bits & Bytes gehen wir auf unsere Erfahrung mit der Zertifizierung zum Scrum Master ein. Für wen ist das sinnvoll? Wie war die Schulung für uns, was bringt uns das heute im Arbeitsleben und welche Tipps können wir Euch für die Prüfung mitgeben?

Bits & Bytes #5 | Scrum Master: Was bringt das Zertifikat?

Bits & Bytes #4 | SharePoint

In dieser Folge Bits & Bytes gehen wir auf unsere Erfahrung mit SharePoint ein, worauf zu achten ist, wann ein Einsatz sinnvoll ist und wie Ihr am besten von dieser Plattform profitieren könnt

Bits & Bytes #4 | SharePoint

Bits & Bytes #3 | Terminbuchungstools

In dieser Folge Bits & Bytes gehen wir auf unsere Erfahrung mit Terminbuchungstools ein, worauf zu achten ist, wann ein Einsatz sinnvoll ist und wie Ihr am besten von diesen Tools profitieren könnt. Speziell gehen wir auf die Tools Calendly und MS Bookings ein.

Bits & Bytes #3 | Terminbuchungstools

Bits & Bytes #2 | Microsoft Copilot

In dieser Folge Bits & Bytes gehen wir auf unsere Erfahrung mit Microsoft Copilot ein, worauf zu achten ist, wann ein Einsatz sinnvoll ist und wie Ihr am besten von diesem KI-Tool profitieren könnt.

Bits & Bytes #2 | Microsoft Copilot

Bits & Bytes #1 | ChatGPT

In dieser Folge Bits & Bytes gehen wir auf unsere Erfahrung mit ChatGPT ein, worauf zu achten ist, wann ein Einsatz sinnvoll ist (sowohl beruflich als auch privat) und wie Ihr am besten von diesem KI-Tool profitieren könnt.

Bits & Bytes #1 | ChatGPT