CyberWellness® Podcast

CyberWellness® mit Eva und Nermin

CyberWellness® Podcast Cybersicherheit für alle verständlich. In unserem Podcast verbinden wir Welten: Security-Profis lernen, wie Mitarbeitende ohne technischen Hintergrund wirklich ticken – und komplexe Sicherheitsthemen werden so erklärt, dass jeder Lust bekommt, sich damit zu beschäftigen. Einfach, praxisnah und relevant! In Staffel 1 „Humans against Cyber“ batteln sich Branchenveteran Nermin Smajic und unsere Gründerin Eva Pleger humorvoll durch die unterschiedlichen Perspektiven – für mehr Verständnis auf beiden Seiten. In Staffel 2 gehen wir noch tiefer: Wir zeigen, warum Cybersicherheit nicht nur Unternehmen betrifft, sondern jeden Einzelnen – und wie persönliche Betroffenheit echtes Sicherheitsbewusstsein schafft. Mit praktischen Tipps, die sofort im Alltag wirken. Jetzt reinhören und gemeinsam den Unterschied machen!

Alle Folgen

Humans improve Cyber - CyberWellness & Dopamin: Warum Routinen unser digitales Leben retten EP7

In dieser Episode des CyberWellness Podcasts diskutieren Eva und Nermin über die Herausforderungen der digitalen Welt, insbesondere in Bezug auf CyberWellness und den Umgang mit Informationsflut. Sie reflektieren über persönliche Erfahrungen aus einem Workshop, in dem sie über gesunde digitale Gewohnheiten sprachen. Die Diskussion umfasst Themen wie Dopaminabhängigkeit, die Rolle von Algorithmen in sozialen Medien und die Notwendigkeit, Routinen zu etablieren, um die digitale Gesundheit zu fördern. Abschließend wird ein Ausblick auf zukünftige Themen gegeben, einschließlich Krisenmanagement.

Humans improve Cyber - CyberWellness & Dopamin: Warum Routinen unser digitales Leben retten EP7

EN: Humans improve Cyber - Learning in Cyber:A Personal Journey through the HEXAD Model - EP6

What if you're not learning the wrong way — just your way? In this deeply personal episode, Eva & Nermin reflect on their own experiences in cybersecurity learning and how the HEXAD user motivation model completely changed their perspective on what effective learning really means.

EN: Humans improve Cyber - Learning in Cyber:A Personal Journey through the HEXAD Model - EP6

Humans improve Cyber - Lernen in Cyber: Ein persönlicher Weg durch das HEXAD-Modell– EP6

Was, wenn du gar nicht „falsch“ lernst – sondern nur anders? In dieser sehr persönlichen Folge sprechen Eva & Nermin über ihre eigene Lernreise in der Cybersecurity – und darüber, wie das HEXAD-Modell ihre Sicht auf effektives Lernen komplett verändert hat.

Humans improve Cyber - Lernen in Cyber: Ein persönlicher Weg durch das HEXAD-Modell– EP6

EN: Humans improve Cyber - Connected Future: Between Artificial Intelligence and Genuine Empathy - EP5

Dear Community, We’ve heard your requests! After receiving numerous inquiries about offering our podcast in English, we’ve decided to provide an AI-generated audio summary of each episode moving forward. We’re excited to make our content more accessible and can’t wait to hear your feedback!

EN: Humans improve Cyber - Connected Future: Between Artificial Intelligence and Genuine Empathy - EP5

Humans improve Cyber - Connected Future: Zwischen künstlicher Intelligenz und echter Empathie - EP5

In einer Welt, die zunehmend von Künstlicher Intelligenz geprägt ist, diskutieren Eva, Nermin und Kerstin Clessienne, wie Menschen echte Empathie, kritisches Denken und Kreativität bewahren können. Wie verändern Technologien Entscheidungsfindung, Bildung und Innovation? Und welche Kompetenzen werden entscheidend sein, um in der Zukunft erfolgreich zu bleiben? Diese Episode beleuchtet die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation – und zeigt, warum Menschlichkeit unser größter Vorteil bleibt.

Humans improve Cyber - Connected Future: Zwischen künstlicher Intelligenz und echter Empathie - EP5

EN: Humans improve Cyber - Perplexity, Privacy & Power: How AI Is Changing Everyday Life and Who We Are- EP4

Dear Community, We’ve heard your requests! After receiving numerous inquiries about offering our podcast in English, we’ve decided to provide an AI-generated audio summary of each episode moving forward. We’re excited to make our content more accessible and can’t wait to hear your feedback!

EN: Humans improve Cyber - Perplexity, Privacy & Power: How AI Is Changing Everyday Life and Who We Are- EP4

Humans improve Cyber - Perplexity, Privacy & Power: Wie KI unseren Alltag (und uns selbst) verändert - EP4

In dieser Folge des CyberWellness Podcasts nehmen dich Eva und Nermin mit auf eine Reise durch die neue Alltagsrealität mit Künstlicher Intelligenz. Sie sprechen offen über ihre persönlichen Erfahrungen mit Perplexity und ChatGPT – zwischen Staunen und Skepsis. Warum ist Perplexity mehr als nur eine Suchmaschine? Wie erkenne ich verlässliche Quellen? Was bedeutet Datenschutz, wenn KI so bequem ist? Und können Maschinen wirklich Empathie zeigen? Diese Folge liefert Antworten – und wirft neue Fragen auf: 💡 Wie verändert sich Lernen durch KI? 🔐 Wo liegen die Risiken beim sorglosen Umgang mit Daten? 🏢 Welche Verantwortung tragen Unternehmen bei der Nutzung von AI?

Humans improve Cyber - Perplexity, Privacy & Power: Wie KI unseren Alltag (und uns selbst) verändert - EP4

Humans improve Cyber - Cyber-Risiken verstehen & beherrschen EP3

Firewalls, AI und Security-Tools – all das hilft wenig, wenn das größte Risiko vor dem Bildschirm sitzt. In dieser Folge sprechen Eva und Nermin über die echten Herausforderungen im Risikomanagement: Wie unterscheidet sich ein Risiko-Assessment von echtem Risikomanagement? Warum sind Menschen oft die größte Schwachstelle? Und wie kann Künstliche Intelligenz die Zukunft der Cybersecurity verändern? Höre rein, wenn du erfahren willst, warum Vertrauen gut ist, aber Kontrolle besser!"

Humans improve Cyber - Cyber-Risiken verstehen & beherrschen EP3

Humans improve Cyber - Security first? Ja - aber bitte mit Champions - EP 2

Kennst Du das? Die Security Abteilung meldet sich - und alle denken: "Oh nein, was jetzt wieder?" Aber was wäre wenn Security endlich Teil des Teams wird? Wenn Sie Dir hilft, schneller und sicherer zu arbeiten? Genau das machen Security Champions. Heute reden wir darüber warum jedes Unternehmen diese Rolle braucht - und wie Du sie bei Dir aufbaust.

Humans improve Cyber - Security first? Ja - aber bitte mit Champions - EP 2

Humans improve Cyber - Cybersecurity: Verantwortung und Hierarchie - EP1

In dieser Episode des CyberWellness® Podcasts diskutieren Eva und Nermin die Hierarchie der Verantwortung in der Cybersecurity. Sie betonen die Rolle der Mitarbeiter als erste Verteidigungslinie und die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen. Zudem wird die Bedeutung von Teamarbeit und klaren Kommunikationsstrukturen hervorgehoben, um Sicherheitsstrategien effektiv umzusetzen. Herausforderungen bei Stellenanzeigen und die Notwendigkeit von Security Champion Programmen werden ebenfalls thematisiert.

Humans improve Cyber - Cybersecurity: Verantwortung und Hierarchie - EP1

Season 2 - Humans improve Cyber - Staffel-Teaser!

Zweite Staffel mit Fokus - Wie machen wir es besser! Folgt Eva und Nermin auf LinkedIn Folgt unserem LinkedIn Channel Nermins Blog takeaways Wir wollen ein bisschen mehr B2B-Fokus machen. Es ist eine reine menschliche Herausforderung. Jeder muss sich auch seine Stärken beschränken. Verantwortung kann auch etwas sein, was man gerne nimmt. Wir freuen uns riesig auf euch. Die Hierarchie der Verantwortung ist wichtig. Nicht jeder muss der Security-Experte sein. Jeder ist ein wichtiges Teil des Motors. Verantwortung sollte nicht negativ behaftet sein. Involvierung ist wichtiger als Pflichtgefühl.

Season 2 - Humans improve Cyber - Staffel-Teaser!

Humans against Cyber - Und am Ende landen wir wieder bei KI! -EP17

In dieser Episode des Cyber Wellness Podcasts reflektieren Eva und Nermin über ihre persönlichen Erfahrungen mit digitalen und analogen Erlebnissen. Sie diskutieren die Notwendigkeit von Pausen von der digitalen Welt, die Herausforderungen, die die ständige Nutzung von Technologie mit sich bringt, und die Sehnsucht nach analogen Erlebnissen. Zudem beleuchten sie die ethischen Implikationen der künstlichen Intelligenz und die Gefahren, die mit unregulierter Technologie verbunden sind. In dieser Episode diskutieren Nermin und Eva über die Herausforderungen und Risiken der Nutzung von KI und sozialen Medien, insbesondere in Bezug auf den Datenschutz und die Kontrolle über persönliche Daten. Sie reflektieren über die digitale Identität und die Notwendigkeit, kritisch mit Informationen umzugehen, während sie auch persönliche Vorsätze für ein analogeres Leben im kommenden Jahr formulieren.

Humans against Cyber - Und am Ende landen wir wieder bei KI! -EP17

Humans against Cyber - DISG-Modell, Diversität und Teamdynamik: Erfolgreich kommunizieren und wachsen - EP16

In dieser Episode des CyberWellness Podcasts diskutieren Eva und Nermin die zentrale Rolle der Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen und im Berufsleben. Sie stellen das DISC-Modell vor, das vier Hauptpersönlichkeitstypen beschreibt: dominant, inspirierend, stetig und gewissenhaft. Die Hosts betonen, wie wichtig es ist, die unterschiedlichen Kommunikationsstile zu verstehen, um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden. Sie teilen persönliche Erfahrungen und geben praktische Tipps, wie man die Erkenntnisse des DISG-Modells im Alltag und im Berufsleben anwenden kann, um harmonischere und produktivere Beziehungen zu fördern. In dieser Episode diskutieren Nermin und Eva die vielschichtige Natur der Kommunikation und deren Bedeutung in verschiedenen Lebensbereichen. Sie beleuchten die Herausforderungen, die sich aus unterschiedlichen Kommunikationsstilen ergeben, und betonen die Wichtigkeit von Offenheit und Verständnis in zwischenmenschlichen Beziehungen. Die Rolle der Teamdynamik und Diversität wird hervorgehoben, ebenso wie die Notwendigkeit zur Selbstreflexion, um effektive Kommunikation zu fördern. Die Diskussion schließt mit einem positiven Ausblick auf die Möglichkeiten, die sich aus einer bewussteren Kommunikation ergeben.

Humans against Cyber - DISG-Modell, Diversität und Teamdynamik: Erfolgreich kommunizieren und wachsen - EP16

Humans against Cyber - Cyberversicherungen Ja oder Nein! EP 15

In dieser Folge des CyberWellness Podcasts tauchen wir tief in das Thema Cyberversicherungen ein. Was bringen sie wirklich – und für wen? Wir beleuchten die Chancen und Risiken, sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen. Eva hebt hervor, wie Cyberversicherungen dazu beitragen können, das Sicherheitsbewusstsein in Organisationen zu stärken. Schon allein die damit einhergehende Awareness ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Doch Nermin sieht das kritischer: Zu oft entsteht der Eindruck, dass eine Versicherung allein schon für Sicherheit sorgt – ein gefährlicher Trugschluss. Sind Cyberversicherungen ein unverzichtbarer Bestandteil einer modernen Sicherheitsstrategie oder nur ein Pflaster für tieferliegende Probleme? Hört rein und bildet euch eure eigene Meinung!

Humans against Cyber - Cyberversicherungen Ja oder Nein! EP 15

Humans against Cyber - Kultur kann man nicht kaufen! -EP 14

In dieser Episode des Cyber Wellness Podcasts diskutieren Eva, Nermin und Markus Bayer über die Bedeutung von Security Awareness und die Rolle des Menschen in der Cybersecurity. Markus teilt seinen Werdegang und seine Faszination für die Psychologie des Menschen, während sie die Herausforderungen und Veränderungen in der Sicherheitskultur und der Kommunikation innerhalb von Unternehmen beleuchten. Die Diskussion umfasst die Notwendigkeit einer resilienten Arbeitsorganisation, die Integration von Sicherheitsmaßnahmen in die Unternehmenskultur und die Verantwortung der Führungskräfte, um ein Bewusstsein für Sicherheitsrisiken zu schaffen. Die Episode endet mit einem Ausblick auf die Zukunft der Sicherheitskultur und die Notwendigkeit, Technologie und menschliches Verhalten in Einklang zu bringen.

Humans against Cyber - Kultur kann man nicht kaufen! -EP 14

Humans against Cyber - it-sa 2024- Unser Rückblick und warum der Mensch mehr im Mittelpunkt stehen muss! EP13

In dieser Episode des Cyber Wellness Podcasts reflektieren Eva und Nermin über ihre Erfahrungen auf der ITSA, der größten IT-Sicherheitsmesse in Deutschland. Sie diskutieren die Eindrücke von der Messe, die Qualität der Vorträge und die Notwendigkeit, mehr Wert auf Innovation und Fachlichkeit zu legen. Zudem teilen sie persönliche Highlights und inspirierende Vorträge, während sie Verbesserungsvorschläge für zukünftige Veranstaltungen erörtern.

Humans against Cyber - it-sa 2024- Unser Rückblick und warum der Mensch mehr im Mittelpunkt stehen muss! EP13

Humans against Cyber - Im Krisenmodus: Wie Führung, Notfallpläne und Simulationen den Unterschied machen - EP12

In dieser Episode des Cyber Wellness Podcasts diskutieren Eva und Nermin die Bedeutung von Notfallübungen und Krisenplänen in Unternehmen. Sie beleuchten die Herausforderungen, die viele Unternehmen bei der Erstellung und Umsetzung von Notfallplänen haben, insbesondere im Kontext von Ransomware-Angriffen. Die beiden betonen die Notwendigkeit regelmäßiger Übungen und die Rolle der Kommunikation und Führung in Krisensituationen. Zudem wird die Relevanz von Cyber-Sicherheit im privaten Bereich angesprochen.

Humans against Cyber - Im Krisenmodus: Wie Führung, Notfallpläne und Simulationen den Unterschied machen - EP12

Humans Against Cyber - Was gutes Verkaufen mit Cyber Security zu tun hat! - EP11

In dieser Episode des Cyber Wellness Podcasts diskutieren Eva und Nermin die Herausforderungen und Wahrnehmungen im Vertrieb, insbesondere in der Cyberbranche. Sie beleuchten die Notwendigkeit von Vertrauen und Partnerschaft im Verkaufsprozess und die Bedeutung von Metriken zur Bewertung von Vertriebserfolgen. Zudem wird die menschliche Komponente im Vertrieb hervorgehoben, um eine bessere Beziehung zu Kunden aufzubauen und effektive Verkaufsstrategien zu entwickeln.

Humans Against Cyber - Was gutes Verkaufen mit Cyber Security zu tun hat! - EP11

Humas against Cyber - Smarte Geräte, reale Gefahren: Warum IoT-Sicherheit im Homeoffice zählt EP 10

summary In dieser Episode des Cyber Wellness Podcasts diskutieren Eva und Nermin über die Sicherheitsrisiken von IoT-Geräten, insbesondere Babyphones und Smart Locks. Sie beleuchten die Gefahren, die mit der Nutzung dieser Technologien verbunden sind, und betonen die Notwendigkeit eines erhöhten Cyber-Bewusstseins. Zudem wird die kulturelle Perspektive auf Cyber-Sicherheit angesprochen, wobei Unterschiede zwischen Deutschland und Schweden hervorgehoben werden. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Themen und der Bedeutung von kontinuierlicher Bildung im Bereich Cyber-Sicherheit.

Humas against Cyber - Smarte Geräte, reale Gefahren: Warum IoT-Sicherheit im Homeoffice zählt EP 10

Humans Against Cyber - Sicherheitsrisiken von vernetzten Autos -EP9

Sicherheitsrisiken von vernetzten Autos Folgt Eva und Nermin auf LinkedIn Werde ein CyberWellness Ambassador und teile Deine Erfahrungen für die Community in unserem Podcast! In dieser Episode sprechen Eva und Nermin über das Thema E-Autos und die damit verbundenen Risiken. Sie diskutieren die Gefahr von E-Autos im Wasser, die Möglichkeit des externen Fernsteuerns von Autos, die Sicherheit von Infotainment-Systemen und die potenzielle Manipulation von Autos durch Funksignale. Sie erwähnen auch die Datenmenge, die moderne Autos generieren, und die Möglichkeit, die Leistung des Autos per Bestellung zu erhöhen. Trotz der Sicherheitsmaßnahmen der Automobilhersteller gibt es immer noch Risiken im Zusammenhang mit der Elektronik und der Vernetzung von Autos. In dieser Folge diskutieren Eva und Nermin die Sicherheitsrisiken von vernetzten Autos. Sie sprechen über die Möglichkeit, den Bremskraftverstärker während der Fahrt zu manipulieren und die potenziellen Folgen. Sie erwähnen auch die Verwendung von LFID Blockern für Autoschlüssel, um die Signale zu blockieren. Darüber hinaus diskutieren sie die Risiken der On-Board-Diagnose bei E-Autos und die Notwendigkeit, Datenweitergabe einzuschränken. Sie betonen die Bedeutung der bewussten Entscheidung, welche Daten man teilt und wie man seine Privatsphäre schützt. Sie schließen mit der Erkenntnis, dass Vertrauen in die Hersteller und Regularien unerlässlich ist, da vernetzte Autos in Zukunft unvermeidlich sein werden.

Humans Against Cyber - Sicherheitsrisiken von vernetzten Autos -EP9

Humans against Cyber- Purple Teaming und die Rolle der psychologischen Komponente bei Cyberangriffen - EP8

Red Teaming ist eine Methode, bei der externe Angreifer simuliert werden, um die Sicherheitsmaßnahmen eines Unternehmens zu testen. Blue Teaming sind die Verteidiger, die versuchen, den simulierten Angriff abzuwehren. Purple Teaming ist der Ansatz, aus den Erkenntnissen des Red Teaming zu lernen und die Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern. Es ist wichtig, die Ergebnisse des Red Teaming zu nutzen, um die Sicherheit zu verbessern und nicht nur als Checkbox für Audits zu betrachten. Purple Teaming kombiniert rote und blaue Teamarbeit, um eine bedrohungsinformierte Verteidigung zu schaffen. Die psychologische Komponente spielt eine wichtige Rolle bei Cyberangriffen. Im Purple Teaming geht es darum, die Denkweise des Angreifers zu verstehen und menschliche Eigenschaften wie Neugier und Ablenkbarkeit auszunutzen. Immer mehr Psychologen werden in der Cybersecurity-Branche eingesetzt, um das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den Teams zu verbessern. Der Purple Teamer ist der Schlüssel zur Weiterentwicklung und Verbesserung beider Seiten.

Humans against Cyber- Purple Teaming und die Rolle der psychologischen Komponente bei Cyberangriffen - EP8

Humans against Cyber- Vor- und Nachteile von Homeoffice - EP7

Takeaways -Homeoffice kann eine alternative Arbeitsform sein, die Vorteile wie Flexibilität und Zeitersparnis bietet. -Es gibt jedoch auch Herausforderungen, wie die fehlende Trennung zwischen Beruf und Privatleben und die Schwierigkeit der Leistungskontrolle. -Die Unternehmenskultur spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für oder gegen Homeoffice. -Kommunikation und Verständnis zwischen Unternehmen und Mitarbeitern sind entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung von Homeoffice. Homeoffice hat Unternehmen während der Pandemie geholfen zu überleben. -Die Leistung einer Person kann nicht allein anhand ihrer physischen Anwesenheit im Büro gemessen werden. -Es ist wichtig, individuelle Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen. -Persönliche Interaktion und nonverbale Kommunikation sind in der Remote-Arbeit schwieriger, aber dennoch wichtig. -Schriftliche Kommunikation kann zu Missverständnissen führen und die Produktivität beeinträchtigen. -Cyber Wellness kann Unternehmen helfen, die Auswirkungen von Homeoffice zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Humans against Cyber- Vor- und Nachteile von Homeoffice - EP7

Humans against Cyber -Desaster bei CrowdStrike - Breaking News Sonderfolge

In dieser Sonderfolge des Cyber Wellness Podcasts wird über das Desaster bei CrowdStrike berichtet. Ein fehlerhaftes Update führte dazu, dass Millionen von Rechnern abstürzten und nicht mehr funktionierten. Dies betraf unter anderem Fluglinien, Krankenhäuser und den Einzelhandel. Es wird diskutiert, ob es sich um einen Sicherheitsvorfall handelt und wer die Verantwortung trägt. Es wird auch auf die Bedeutung von Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit in der Cybersecurity hingewiesen. Zudem wird die Rolle von AGBs und Versicherungen bei solchen Vorfällen beleuchtet. Es wird betont, dass Unternehmen sich auf solche Vorfälle vorbereiten und Geduld haben sollten.

Humans against Cyber -Desaster bei CrowdStrike - Breaking News Sonderfolge

Humans against Cyber- Social Engineering und GenAI - EP6

In dieser Episode des Cyber Wellness Podcasts geht es um das Thema Social Engineering und Gen-AI. Manuel Blessing, Experte für Cyber Security, erklärt in einfachen Worten, was Social Engineering ist und wie es funktioniert. Er betont, dass Social Engineering oft zu wenig Beachtung findet und dass Unternehmen und Privatpersonen sensibilisiert werden müssen. Manuel gibt auch konkrete Tipps, wie man sich gegen Social Engineering-Angriffe schützen kann, wie z.B. die Verwendung von Keywords oder regelmäßige Schulungen und Trainings. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren die Teilnehmer die praktische Umsetzung von GEN AI und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Sie sprechen über die Bedeutung von Sensibilisierung und Schulungen im Bereich Cybersecurity und AI. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob die breite Verfügbarkeit von AI-Technologie ein Fehler war und ob eine regulierte Nutzung möglich ist. Die Teilnehmer betonen die Notwendigkeit von Bildung und Zusammenarbeit, um die Potenziale von AI sinnvoll zu nutzen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren.

Humans against Cyber- Social Engineering und GenAI - EP6

Humans against Cyber -Burnout im Bereich Cyber Security - EP5

In dieser Episode sprechen Eva und Nermin über das Thema Burnout in der Cybersecurity-Branche. Sie diskutieren die erschreckenden Zahlen und den hohen Stress, dem Fachleute in diesem Bereich ausgesetzt sind. Sie stellen fest, dass die mangelnde Anerkennung und Wertschätzung sowie der Mangel an Ressourcen und Unterstützung zu Burnout führen können. Sie diskutieren auch die Auswirkungen von Richtlinien wie NIST 2 und wie sie die Arbeitsbedingungen beeinflussen können. Die beiden sind sich einig, dass Veränderungen in der Branche notwendig sind, um die psychische Gesundheit der Fachleute zu verbessern. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Eva und Nermin über die praktische Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien in Unternehmen. Sie stellen fest, dass es oft keine klaren Anweisungen gibt, wie die Richtlinien umgesetzt werden sollen, und dass es keine effektive Überprüfung der Einhaltung gibt. Sie diskutieren auch die Bedeutung einer ganzheitlichen Sicherheitskultur, bei der Sicherheit in alle Unternehmensbereiche integriert wird. Sie betonen die Notwendigkeit einer gemeinsamen Verantwortung und Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen. Eva teilt auch eine Anekdote über die Spannungen zwischen der Sicherheitsabteilung und anderen Abteilungen in einem Unternehmen. Sie schließen das Gespräch mit dem Aufruf an die Hörer, ihre lustigsten Sicherheitsmaßnahmen im Arbeitsalltag zu teilen.

Humans against Cyber -Burnout im Bereich Cyber Security - EP5

Humans against Cyber - Security zu einfach oder zu kompliziert? - EP4

In dieser Episode diskutieren Eva und Nermin über die Vereinfachung von Cybersecurity-Themen. Eva betont die Notwendigkeit, komplexe Themen zu vereinfachen, um ein Bewusstsein für Gefahren zu schaffen und die Motivation zur Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen zu fördern. Nermin hingegen kritisiert die Übersimplifizierung und betont, dass Cybersecurity ein komplexes Thema ist, das Engagement, Zusammenarbeit und Ausdauer erfordert. Sie diskutieren auch die Rolle des CISOs und die Herausforderungen, die mit der Kommunikation von Sicherheitskonzepten an verschiedene Stakeholder verbunden sind. Schließlich debattieren sie über die Grenzen der Vereinfachung und die Dynamik der Cyberbedrohungen. In this conversation, Nermin and Eva discuss the importance of understanding the value of an organization's assets and the need for cybersecurity measures. They emphasize the need for business leaders to be aware of their risk appetite and what needs to be protected. They also discuss the role of technology in cybersecurity and the importance of investing in both technology and human capabilities. They highlight the need for a balanced approach and the danger of oversimplifying cybersecurity. They also touch on the issue of budget allocation and the importance of investing in people and training. Overall, the conversation emphasizes the need for a holistic and proactive approach to cybersecurity.

Humans against Cyber - Security zu einfach oder zu kompliziert? - EP4

Humans against Cyber - Analog vs. Digital- EP3

In dieser Folge des Cyber Wellness Podcasts diskutieren Eva und Nermin über das Thema 'Analoges Leben vs. Digitale Welt'. Sie sprechen darüber, wie die fortschreitende Digitalisierung von einigen Menschen als Einschränkung der Selbstbestimmung wahrgenommen wird. Sie diskutieren auch die Geschwindigkeit des digitalen Wandels und den Widerstand gegen Veränderungen. Eva betont die Bedeutung einer analogen Alternative, solange nicht alle Gesellschaftsmitglieder digital ausgestattet sind. Nermin hinterfragt, ob es gerechtfertigt ist, sich diskriminiert zu fühlen und gleichzeitig digitale Vorteile zu nutzen. Sie diskutieren auch die Sehnsucht nach analogen Erfahrungen und die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf das analoge Leben. Die Diskussion um die Digitalisierung und den Schutz der Privatsphäre ist komplex und kontrovers. Es gibt Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, der Macht der Unternehmen und der mangelnden Befähigung der Menschen, mit den digitalen Veränderungen umzugehen. Es wird betont, dass es wichtig ist, über diese Themen zu sprechen und die Menschen zu informieren. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Digitalisierung viele Bereiche des Lebens beeinflusst und ethische Fragen aufwirft. Es wird die Notwendigkeit betont, eine gesunde Balance im Umgang mit der digitalen Welt zu finden und Kinder in dieser Hinsicht zu erziehen.

Humans against Cyber - Analog vs. Digital- EP3

Humans against Cyber - Human Error - Stimmt das so? - EP2

Summary In dieser Episode reflektieren Eva und Nermin das positive Feedback, das sie von der Community erhalten haben. Sie freuen sich darüber, dass auch Menschen, die nicht technikaffin sind, ihren Podcast hören und sich mit dem Thema Cyber Wellness auseinandersetzen. Sie diskutieren die Rolle des Nutzers bei der Sicherheit und ob es immer seine Schuld ist, wenn es zu Sicherheitsvorfällen kommt. Sie sprechen über die Bedeutung von ganzheitlichen Sicherheitsmaßnahmen und wie wichtig es ist, die Mitarbeiter zu sensibilisieren und ihnen die Bedeutung von Sicherheit zu vermitteln. Sie kritisieren die einseitige Fokussierung auf Phishing in Security Awareness-Kampagnen und betonen die Notwendigkeit, die Mitarbeiter aktiv einzubeziehen und ihnen Anreize zu bieten. Sie diskutieren auch die Herausforderungen, die sich bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen in Unternehmen ergeben können. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Eva und Nermin über die Bedeutung von Privatsphäre und Sicherheit im digitalen Zeitalter. Sie sprechen über die Gefahren von GPS-Daten in Fotos und die Auswirkungen auf die Privatsphäre. Sie betonen auch die Notwendigkeit, sich bewusst zu sein, welche Informationen man online teilt, insbesondere in sozialen Medien. Darüber hinaus diskutieren sie die Vor- und Nachteile von Technologie und wie Kriminelle diese nutzen können. Sie betonen die Bedeutung von Sicherheitsbewusstsein und Strategien, um sich gegen Cyberangriffe zu schützen.

Humans against Cyber - Human Error - Stimmt das so? - EP2

Humans against Cyber - Was ist eigentlich CyberWellness- EP1

In der ersten Folge des Cyberwellness Podcasts "Humans against Cyber" stellen sich die Hosts Nermin und Eva vor und erklären, warum sie über das Thema Cyber Wellness sprechen möchten. Sie teilen ihre persönlichen Hintergründe in der Cybersecurity-Branche und betonen die Bedeutung der menschlichen Seite der Sicherheit. Sie diskutieren auch die Herausforderungen, denen Unternehmen bei der Sicherheit begegnen, und warum es wichtig ist, eine Kultur der Sicherheit zu schaffen. Das Konzept der Konditionierung in Bezug auf Sicherheitsverhalten wird ebenfalls angesprochen. Die Hosts betonen die Notwendigkeit, Cyber Wellness als grundlegenden Ansatz für den Umgang mit digitalen Medien zu verstehen und zu fördern. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Nermin und Eva über die Auswirkungen von KI und AI auf die Gesellschaft. Sie sprechen über die Möglichkeit, Stimmen zu fälschen und wie man sich dagegen schützen kann. Sie diskutieren auch die Rolle von Schulen und Unternehmen bei der Förderung von Neugier und kritisieren das deutsche Schulsystem für seinen Mangel an digitalen Fähigkeiten. Sie betonen die Bedeutung von Kommunikation und Kontext in der Cybersecurity und schlagen vor, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter in Cybersecurity schulen sollten, um sowohl berufliche als auch private Sicherheit zu gewährleisten. Schließlich diskutieren sie die Notwendigkeit eines neuen Ansatzes in der Cybersecurity, der den Menschen mit einbezieht und den Fortschritt vorantreibt. Am Ende der Folge verweist Eva auf die Möglichkeit sich als Cyber Wellness Ambassador zu registrieren. Unter [https://www.cyber-wellness.io](https://www.cyber-wellness.io) findet Ihr den Link.

Humans against Cyber - Was ist eigentlich CyberWellness- EP1