Cybersecurity ist Chefsache

Nico Freitag

Der wöchentliche Podcast "Cybersecurity ist Chefsache" ist eine Plattform, auf der verschiedene Experten aus der Welt der Digitalisierung & Cybersecurity zusammenkommen, um über aktuelle Themen, Trends und praktische Anwendungen zu sprechen. Der Gastgeber Nico Freitag dazu Freunde, Kollegen oder gleichgesinnte aus allen Branche ein, um Ihre Erfahrungen und Meinungen zu teilen und um aktuelle Themen rund um Digitalisierung, Cybersecurity, OT-Sicherheit, Datenschutz und Informationssicherheit sowie praktische Anwendungen zu diskutieren. Die Themen werden durch die Community mitbestimmt, so dass die Zuhörer aktuelle und relevante Informationen erhalten.

Alle Folgen

Wachsamkeit, Verantwortung, Sicherheit – So funktioniert gelebte Cyber-Disziplin

Erweitere dein Verständnis für digitales Sicherheitsdenken mit der neuen Folge von „Cybersecurity ist Chefsache“. Nico Freitag spricht mit Olaf Röhrbein, Senior Consultant Cybersecurity bei der BWI und ehemaliger Berufssoldat, über das Thema: Was hat Disziplin mit einem starken Security-Mindset zu tun? In dieser Folge erfährst du: 🔐 Wie militärische Disziplin die Grundlage für ein wachsames und verantwortungsbewusstes Sicherheitsdenken bildet 🚢 Warum das Arbeiten im „Herzen des Schiffs“ der Bundeswehr Olaf entscheidend geprägt hat 🔄 Wie er den Sprung vom Berufssoldaten in die freie Wirtschaft geschafft hat – und warum das keine leichte, aber eine richtige Entscheidung war 💬 Was er über Vertrauen, Kommunikation und den gesellschaftlichen Wandel im Bereich IT-Security denkt 📚 Warum strukturierte Routinen in der Cybersecurity wichtig sind – und gleichzeitig zur Gefahr werden können Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von persönlichem Verantwortungsgefühl, aktiver Wachsamkeit und der Frage: Wie schaffen wir es, nicht in den Headless-Chicken-Modus zu verfallen, wenn’s wirklich kritisch wird? Diese Episode bietet praxisnahe Impulse – für Führungskräfte, IT-Spezialisten und alle, die Security nicht nur als Technik, sondern als Haltung begreifen. ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Olaf Röhrbein - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: <a href="https://outlook.office365.com/owa/calendar/PodcastCybersecurityistChefsache@all-in.digital/bookings/"...

Wachsamkeit, Verantwortung, Sicherheit – So funktioniert gelebte Cyber-Disziplin

Cyber-Sicherheit und Lieferantenmanagement: Wie viel Kontrolle ist zu viel?

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit „Cybersecurity ist Chefsache“. In dieser Folge begrüßt Nico Freitag die Informationssicherheitsspezialistin Katia Winkler, die in ihrer Rolle als Senior Information Security Specialist bei einer großen Versicherung täglich mit den Herausforderungen rund um Lieferkettensicherheit, regulatorischen Anforderungen und realistischen Sicherheitsansätzen konfrontiert ist. Gemeinsam sprechen sie über: Die Realität der Lieferkette: Warum gerade Start-ups und Nischenanbieter oft nicht allen Anforderungen gerecht werden – und wie Unternehmen dennoch sicher mit ihnen zusammenarbeiten können.DORA, NIS2 und der Cyber Resilience Act (CRA): Was unterscheidet diese Vorgaben? Was ist verpflichtend, was nur Papiertiger? Und warum redet niemand über den CRA, obwohl er so viele betreffen wird?Zero Trust, S-BOMs und Penetrationstests: Was davon ist sinnvoll, was wird überbewertet – und was übersehen Unternehmen regelmäßig?Die Illusion von vollständiger Kontrolle: Warum Audits, Ratings und Excel-Checklisten oft nicht halten, was sie versprechen.Vertrauen als Sicherheitsfaktor: Wie echte Zusammenarbeit mit Lieferanten gelingen kann – und warum Security mehr Mensch als Metrik ist.Ein ehrliches Gespräch über Prozesse, Verantwortung und darüber, wie man Regulatorik nicht nur überlebt, sondern sinnvoll nutzt. ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Katia Winkler - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a...

Cyber-Sicherheit und Lieferantenmanagement: Wie viel Kontrolle ist zu viel?

Deepfakes, Copilots und Co.: KI als Gefahr und Schutzschild zugleich!

Erweitere dein Wissen über KI in der IT-Security mit „Cybersecurity ist Chefsache“. In dieser Episode begrüßt Nico Freitag Marco Eggerling, Global CISO bei Check Point Software Technologies. Gemeinsam beleuchten sie, ob „AI Defense“ tatsächlich ein Gamechanger ist – oder doch eher ein glorifiziertes Marketing-Buzzword. Ein zentrales Thema: Wie viel KI braucht IT-Sicherheit wirklich? Marco erklärt, warum viele „KI-Features“ im Kern auf altbekannten Mechanismen beruhen – und wie Unternehmen sich davor schützen können, nur Hype statt Substanz zu kaufen. Weitere Highlights: Warum KI sowohl von Angreifern als auch von Verteidigern genutzt wirdDeepfakes, synthetische Identitäten & Voice Cloning – reale Risiken für UnternehmenWas gute AI-Defense wirklich ausmacht: Use Cases, Datenqualität, MenschenSpannender Einblick in Check Points eigene KI-StrategieGovernance, Auditierbarkeit und Datenschutz im KI-ZeitalterAußerdem geht es um die spannende Frage: Wer übernimmt eigentlich Verantwortung für KI im Unternehmen? CISO? CIO? Oder braucht es bald einen Chief AI Officer? Diese Folge gibt klare Impulse für eine realistische, praxisnahe und sichere Umsetzung von Künstlicher Intelligenz in der Cyberabwehr. ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Marco Eggerling - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: <a...

Deepfakes, Copilots und Co.: KI als Gefahr und Schutzschild zugleich!

Cyber Security braucht Vielfalt: Warum Female Empowerment kein Buzzword ist

Erweitere dein Verständnis für Diversity und digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der aktuellen Episode begrüßt Nico Freitag Julia Hermann, CISO bei infodas. In einem offenen Gespräch sprechen sie über Female Empowerment in der Cyberbranche, über persönliche Erfahrungen, Herausforderungen und konkrete Schritte, wie Frauen gezielt gefördert werden können. Julia erzählt, wie sie ihre Karriere in der IT-Security startete – oft als einzige Frau im Raum – und warum es ihr heute ein Herzensanliegen ist, andere Frauen zu ermutigen, ihren eigenen Weg in der Cyber Security zu gehen. Themen dieser Folge: Female Empowerment bedeutet: Räume schaffen, in denen Frauen sich fachlich wie persönlich entfalten könnenWarum Netzwerke wie She@ISACA echte Veränderung bewirken – weit über Symbolpolitik hinausWieso Frauen gerade in Krisensituationen starke, strukturierte Führung einbringenWie Unternehmen den Unterschied zwischen Sichtbarkeit und Scheinaktivismus verstehen müssenWarum Mentoring, Offenheit und Vielfalt auf allen Ebenen der Schlüssel zu resilienten Security-Teams sindJulia spricht auch über ihre Rolle bei der ISACA, die Relevanz internationaler Zusammenarbeit und die Verantwortung, junge Talente nicht erst an der Uni, sondern schon viel früher zu gewinnen. Eine Folge voller Impulse, Klartext und echter Motivation – nicht nur für Frauen, sondern für alle, die Vielfalt als Stärke begreifen. ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Julia Hermann - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a href="https://www.youtube.com/redirect?event=video_description&redir_token=QUFFLUhqbVJZVF8wQXVQWkwwNUE1NExReHIxTk5Sckcwd3xBQ3Jtc0tuQ3Rtd1ZzU3VWRWI0YW0ySHRnWlZEa2ZuUHlYTW1ZUXhPLW1uRGNFejU5SmoxVmdwMHlFdnNOWUluc2ZPTWsxWGpYc0tyQmF3d3R4d3ROT0JOdlc1NklvZnRGdWhyY01pQk5uU09ONzhFd241MnFXcw&q=https%3A%2F%2Fde.linkedin.com%2Fin%2Fnicowerner&v=U2NIWcROJOE" rel="noopener...

Cyber Security braucht Vielfalt: Warum Female Empowerment kein Buzzword ist

Wertschätzung für Cyber - Verantwortliche: Wie sich die Rolle des CISO verändert hat

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit „Cybersecurity ist Chefsache“. In dieser Episode von Cybersecurity ist Chefsache begrüßt Nico Freitag den erfahrenen IT-Sicherheitsverantwortlichen Malte Vollandt. Gemeinsam sprechen sie über die sich stark wandelnde Rolle des CISO – und warum Wertschätzung dabei eine Schlüsselrolle spielt. 🚨 Was euch erwartet: Vom Techniker zum Business-Partner: Wie sich die Rolle des CISO in den letzten 20 Jahren entwickelt hat und warum die Sprache des Managements immer wichtiger wird.Verantwortung ohne Einfluss? Warum viele CISOs zwar haften, aber nicht entscheiden dürfen – und was sich ändern muss.Burnout-Gefahr in der Cyberwelt: Zwischen Audits, Incidents und 24/7-Erreichbarkeit – was die Rolle so mental belastend macht.Echte Wertschätzung: Nicht mehr Gehalt, sondern Unterstützung, Ressourcen und Vertrauen – was CISOs wirklich brauchen.Die Zwei-Jahres-Frage: Warum viele Sicherheitsverantwortliche so schnell gehen – und wie Unternehmen sie halten können.Kommunikation als Schlüssel: Warum ein CISO heute nicht nur Sicherheitskonzepte, sondern auch Business- und Finanzsprache beherrschen muss.Vom Spielverderber zum Möglichmacher: Wie Sicherheitsverantwortliche ihre Rolle aktiv und lösungsorientiert gestalten können.Diese Folge ist ein Plädoyer für mehr Verständnis, bessere Kommunikation und ein realistisches Bild moderner Sicherheitsverantwortung – ganz ohne Selbstmitleid. ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Malte Vollandt - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a...

Wertschätzung für Cyber - Verantwortliche: Wie sich die Rolle des CISO verändert hat

Verbraucherschutz im digitalen Zeitalter: So geht das BSI neue Wege

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit „Cybersecurity ist Chefsache“. In dieser Episode spricht Nico Freitag mit Caroline Krohn, Fachbereichsleiterin für digitalen Verbraucherschutz beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Zentrales Thema: Das vom BSI ausgerufene E-Mail-Sicherheitsjahr 2025. Gemeinsam mit Unternehmen, Providern und zivilgesellschaftlichen Akteuren will das BSI die E-Mail-Infrastruktur in Deutschland sicherer machen – proaktiv, freiwillig und sichtbar. 📌 Highlights der Folge: Warum E-Mail nach wie vor der Hauptangriffsvektor für Phishing, Ransomware und Identitätsdiebstahl istWie das BSI eine Hall of Fame für Unternehmen aufbaut, die sichere E-Mail-Standards umsetzenWieso Awareness allein nicht mehr reicht – und was sich stattdessen ändern mussWie Caroline Krohn digitale Sicherheit ganzheitlich denkt: als soziale, technische und demokratische AufgabeWelche Formate das BSI entwickelt, um alle Zielgruppen zu erreichen – von Schülern über Senioren bis zu Menschen mit SprachbarrierenWarum es einen gesellschaftlichen Kulturwandel braucht, damit digitale Resilienz nicht nur ein Buzzword bleibtDiese Episode bietet exklusive Einblicke in die Arbeit des BSI, neue Kommunikationsformate und den Versuch, Verbraucherschutz im digitalen Raum neu zu denken. Ein Gespräch über Verantwortung, Mut zur Veränderung und die Kraft der Zusammenarbeit. ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Caroline Krohn - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a...

Verbraucherschutz im digitalen Zeitalter: So geht das BSI neue Wege

Cybersecurity-Strategien für Scale-Ups: So gelingt der nachhaltige Schutz

Erweitere dein Verständnis für die digitale Realität im Mittelstand mit „Cybersecurity ist Chefsache“. In dieser Folge begrüßt Nico Freitag David Fuhr, Cofounder & CTO der intcube GmbH. Gemeinsam sprechen sie über die dringlichsten Herausforderungen für europäische Unternehmen in Sachen IT-Sicherheit: Abhängigkeit von US-Infrastrukturen, das Chaos im Patch-Management und der Wunsch nach greifbaren Lösungen jenseits von Buzzwords. Ein zentraler Aufhänger ist die aktuelle Diskussion rund um die Finanzierung der CVE-Datenbank durch die USA – und was das für Europas Sicherheitslage bedeutet. David Fuhr spricht offen über die fehlende Skalierbarkeit im Mittelstand, über Verzettelung durch Beratermodelle und warum viele Organisationen lieber „das Rad neu erfinden“, statt vorhandene Lösungen zu nutzen. Dabei geht es auch um: Die Illusion vollständiger Kontrolle durch Regulierung (Stichworte: CRA, NIS 2, DORA)Warum Cloud-Rückzüge plötzlich wirtschaftlich attraktiv werdenWelche Rolle Netzwerke, Genossenschaften und Allianzen in der IT-Sicherheit spielen könntenWie ein nachhaltiges, europäisches Sicherheitsökosystem aussehen kann – und warum ein „europäisches Crowdstrike“ nicht die Antwort sein mussDavid fordert: Weniger Snake-Oil, mehr Zusammenarbeit. Weniger Einzelberatung, mehr wiederverwendbare Best Practices. Und vor allem: mehr Mut zur Kooperation statt Konkurrenz. Hört jetzt rein und erfahrt, wie wir digitale Resilienz im europäischen Mittelstand wirklich skalieren können – jenseits von Buzzwords und Hochglanz-Slides. ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen David Fuhr - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a...

Cybersecurity-Strategien für Scale-Ups: So gelingt der nachhaltige Schutz

Der gläserne Mensch: Wie viel Privatsphäre bleibt uns wirklich im digitalen Zeitalter?

Erweitere dein Wissen über digitale Privatsphäre mit „Cybersecurity ist Chefsache“. In dieser spannenden Episode spricht Nico Freitag mit Bronislava V. Panchenko, Gründerin von BVP Data Security, über ein brandaktuelles Thema: den gläsernen Menschen – und warum unsere Daten längst zur wertvollsten Währung geworden sind. Gemeinsam werfen sie einen tiefen Blick auf den unsichtbaren Datenhandel, die Macht der Algorithmen und die dramatischen Folgen mangelnder Aufklärung. 📌 Zentrale Themen der Episode: Was bedeutet es, ein gläserner Mensch zu sein – und wo beginnt die digitale Überwachung?Wie entstehen personalisierte Datenprofile und wie werden sie gegen uns verwendet?Warum „kostenlose“ Dienste meist einen hohen Preis haben – nämlich unsere DatenIdentitätsdiebstahl & Darknet-Handel: Was passiert mit abgegriffenen Daten?Der Einfluss von Scoring-Systemen auf unser Leben: Diskriminierung durch AlgorithmenWarum Datenschutz nicht nur rechtlich, sondern vor allem gesellschaftlich relevant istKonkrete Tipps: Was jede:r tun kann, um bewusster und sicherer mit Daten umzugehen🎯 Fazit: Es geht nicht darum, auf Technik zu verzichten – sondern bewusst zu entscheiden, wo und wie wir unsere Daten preisgeben. ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Bronislava V. Panchenko - LinkedIn-Profil - Webpage ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a href="https://www.youtube.com/redirect?event=video_description&redir_token=QUFFLUhqbVJZVF8wQXVQWkwwNUE1NExReHIxTk5Sckcwd3xBQ3Jtc0tuQ3Rtd1ZzU3VWRWI0YW0ySHRnWlZEa2ZuUHlYTW1ZUXhPLW1uRGNFejU5SmoxVmdwMHlFdnNOWUluc2ZPTWsxWGpYc0tyQmF3d3R4d3ROT0JOdlc1NklvZnRGdWhyY01pQk5uU09ONzhFd241MnFXcw&q=https%3A%2F%2Fde.linkedin.com%2Fin%2Fnicowerner&v=U2NIWcROJOE"...

Der gläserne Mensch: Wie viel Privatsphäre bleibt uns wirklich im digitalen Zeitalter?

IT-OT-Konvergenz: Wie Mensch und Maschine gemeinsam Sicherheit schaffen!

Erweitere dein Wissen mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der aktuellen Episode spricht Nico Freitag mit Dr. Gökhan Bal, Teamlead Cybersecurity Consulting bei AONIC, über drei zentrale Themen der modernen Cybersicherheit: IT-OT-Konvergenz, Cyber-Readiness durch Übungen und die Messbarkeit von Sicherheit. Gemeinsam analysieren sie, warum Standardlösungen in der OT-Welt oft scheitern – und wie man durch echtes Verständnis, gezielte Kommunikation und gemeinsame Verantwortung zu echter Resilienz gelangt. Dr. Bal schildert dabei auch seinen eigenen Weg vom klassischen IT-Sicherheitsansatz hin zum Verständnis industrieller Realitäten – und warum Tabletop-Übungen dabei ein entscheidender Hebel sein können. 💡 Themen in dieser Folge: IT-OT-Konvergenz: Warum Sicherheit bei den Menschen beginnt – nicht nur bei der Technik.Cyber-Readiness-Übungen: Wie realitätsnahe Szenarien Schwachstellen aufdecken und Vertrauen schaffen.CISO-Rollenverständnis: Warum Delegation oft wichtiger ist als Detailwissen.Messbare Cybersecurity: Wie Unternehmen weg vom Bauchgefühl hin zu belastbaren Fakten kommen.Konkrete Praxisbeispiele: Von Backup-Fehlern bis zu abteilungsübergreifendem Lernen.🎯 Takeaways: Konvergenz heißt nicht nur Technik – sondern echtes Miteinander.Readiness entsteht durch Übung, nicht durch PowerPoint.Wer Sicherheit ernst nimmt, muss sie messbar machen – mit echten Daten.Diese Folge ist ein Muss für alle, die Cybersecurity in IT, OT oder Management verantworten – und einen praxisnahen, ehrlichen Einblick in die wirklichen Herausforderungen und Lösungen suchen. ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Dr. Gökhan Bal - LinkedIn-Profil - Webpage ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: <a...

IT-OT-Konvergenz: Wie Mensch und Maschine gemeinsam Sicherheit schaffen!

Krisenmanagement bei Cyberangriffen: So handeln Unternehmen richtig!

Erweitere dein Wissen über Krisenmanagement und Cyberkommunikation mit „Cybersecurity ist Chefsache“. In dieser spannenden Folge spricht Nico Freitag mit Janka Kreißl, Partnerin bei DUNKELBLAU, über die richtige Vorbereitung auf Cyberkrisen – und was im Ernstfall wirklich hilft. Als Spezialistin für Krisenmanagement und Krisenkommunikation gibt Janka praxisnahe Einblicke in den Umgang mit digitalen Notfällen. Ein zentrales Thema: Die Definition von „Krise“. Wann kippt ein Vorfall zur Krise? Und warum liegt der Ursprung oft in enttäuschten Erwartungen von Stakeholdern – intern wie extern? Weitere Themen der Folge: 🔹 Der Unterschied zwischen Notfall und Krise 🔹 Warum Kommunikation keine technische Aufgabe ist 🔹 Wie eine gute Vorbereitung aussieht – auch ohne 60 Seiten Handbuch 🔹 Warum Wertschätzung und Pizza im Krisenstab keine Nebensache sind 🔹 Die Realität von Ransomware-Zahlungen und warum Verurteilungen hier fehl am Platz sind 🔹 Lessons Learned – und warum viele Unternehmen diesen Teil gerne „vergessen“ Janka spricht offen über die Dynamik im Krisenstab, menschliche Belastungen in Ausnahmesituationen und gibt konkrete Tipps für Unternehmen, wie sie sich pragmatisch, realistisch und effektiv vorbereiten können. ___________________________________________ 👤 Mehr Informationen Janka Kreißl - LinkedIn-Profil - Webpage ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a href="https://www.youtube.com/redirect?event=video_description&redir_token=QUFFLUhqbVJZVF8wQXVQWkwwNUE1NExReHIxTk5Sckcwd3xBQ3Jtc0tuQ3Rtd1ZzU3VWRWI0YW0ySHRnWlZEa2ZuUHlYTW1ZUXhPLW1uRGNFejU5SmoxVmdwMHlFdnNOWUluc2ZPTWsxWGpYc0tyQmF3d3R4d3ROT0JOdlc1NklvZnRGdWhyY01pQk5uU09ONzhFd241MnFXcw&q=https%3A%2F%2Fde.linkedin.com%2Fin%2Fnicowerner&v=U2NIWcROJOE" rel="noopener noreferrer"...

Krisenmanagement bei Cyberangriffen: So handeln Unternehmen richtig!

Alte Anlagen, neue Gefahren: OT-Pentests als Schlüssel zur sicheren Produktion

Erweitere dein Wissen über industrielle Cybersicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In dieser spannenden Episode spricht Nico Freitag mit Sebastian Froede, Geschäftsführer bei Pentaris Security GmbH, über OT-Pentests und die wahren Herausforderungen in der Absicherung industrieller Steuerungsanlagen. Sebastian teilt seine Erfahrungen aus über einem Jahrzehnt OT-Security, erklärt den Unterschied zwischen IT- und OT-Pentests und warum klassische Tools wie Nmap in der Produktion verheerende Folgen haben können. Er zeigt auf, warum Verfügbarkeit das höchste Gut in OT-Umgebungen ist – und was das für das Sicherheitsdesign bedeutet. Folgende Themen werden behandelt: ✅ Legacy-Systeme und deren Herausforderungen: 30 Jahre alt, keine Updates möglich, aber dennoch schützenswert ✅ OT-Fernwartung: Warum Lösungen wie TeamViewer ein Sicherheitsrisiko darstellen ✅ Angriffsszenarien aus der Praxis – von falschen Sensorwerten bis zur manipulierten HMI-Anzeige ✅ Unterschiede zwischen IT- und OT-Pentests – und warum Blackbox-Ansätze hier nicht funktionieren ✅ Wie Unternehmen OT-Netze absichern können: Segmentierung, Protokollkontrolle, sichere Fernzugriffe ✅ Schulungen, Awareness und Fehlerkultur: Warum auch OT-Teams fit gemacht werden müssen ✅ Incident Response in OT-Netzen: Warum Forensik nicht die höchste Priorität hat – sondern schnelle Wiederherstellung ✅ Der Hype um ESP32 und Flipper Zero: Was wirklich dran ist und wie man fundiert damit umgeht 👤 Mehr Informationen Sebastian Froede - LinkedIn-Profil - Webpage ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a...

Alte Anlagen, neue Gefahren: OT-Pentests als Schlüssel zur sicheren Produktion

Mindset statt Zertifikate: Was moderne CISOs wirklich brauchen

Erweitere dein Wissen über moderne Cybersecurity mit "Cybersecurity ist Chefsache"! In der neuesten Episode spricht Nico Freitag mit Vicky Sorge, CISO bei Kaufland e-commerce. Gemeinsam tauchen sie tief in die sich wandelnde Rolle des CISO ein – vom klassischen Technikexperten hin zum kommunikativen Brückenbauer im Unternehmen. Dabei teilt Vicky Sorge ihren ungewöhnlichen Karriereweg vom Quereinstieg bis hin zur CISO-Position. Sie beschreibt, welche Fähigkeiten heute wirklich zählen: Kommunikationsstärke, Leadership, Netzwerkaufbau und vor allem ein gutes Gespür für das Management von Stresssituationen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Herausforderungen der modernen CISO-Rolle: Wie hält man Schritt mit der sich schnell verändernden Bedrohungslage? Wie bringt man technische Teams, Management und Fachabteilungen an einen Tisch? Und wie wichtig sind Wertschätzung und psychologische Sicherheit für die Motivation der Mitarbeitenden? Ein weiteres Highlight der Folge ist die Diskussion über Burnout-Gefahren im CISO-Umfeld und der Appell an Unternehmen, mehr auf die mentale Gesundheit ihrer Sicherheitsverantwortlichen zu achten. Egal ob Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder erfahrene Security Professionals – diese Folge bietet wertvolle Impulse für jeden, der die Zukunft der Informationssicherheit aktiv gestalten will. ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Vicky Sorge - LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/vicky-sorge/ ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: <a...

Mindset statt Zertifikate: Was moderne CISOs wirklich brauchen

Cyber-Angriff oder Medienpanik? Wie wir besser über Sicherheit sprechen müssen!

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit Cybersecurity ist Chefsache. In der neuen Episode spricht Nico Freitag mit Johannes Steger, Redaktionsleiter beim Tagesspiegel Background Digitalisierung & Cybersecurity. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie sprechen wir über Cyberangriffe – und was bewirken verkürzte, dramatisierte oder gar bewusst falsche Darstellungen? Johannes gibt Einblicke in die journalistische Arbeit hinter Cyber-Berichterstattung, spricht über die wachsende Rolle von Desinformation und erklärt, warum es gefährlich ist, Technikfehler mit Hackerangriffen zu verwechseln. Besonderes Augenmerk liegt auf der Diskrepanz zwischen Medienrealität und technischer Wirklichkeit: Was passiert wirklich – und was wird daraus gemacht? Und wie gelingt es, Betroffene von Cybervorfällen besser zu unterstützen, anstatt sie bloßzustellen? Weitere Themen: Die Flut an Desinformation nach KrisenereignissenWarum „Hacked“ nicht gleich „Hacked“ istDeepfakes & neue Prüfmechanismen für JournalistenWas Unternehmen über Kommunikation im Ernstfall lernen solltenWarum Lessons Learned öffentlich geteilt werden müssenEine Folge, die den Blick schärft und Mut zur differenzierten Debatte macht. ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Johannes Steger -LinkedIn-Profil - Webpage ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌...

Cyber-Angriff oder Medienpanik? Wie wir besser über Sicherheit sprechen müssen!

Deutschland sicherer machen: Warum Kollaboration der Schlüssel ist!

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In dieser spannenden Episode spricht Nico Freitag mit Julia Dudenko, Group CISO bei Haniel, über die aktuellen Herausforderungen in der Cyberwelt: Deepfakes, Fehlinformationen, Regulationen und die Rolle von Vertrauen. 🎯 Die Themen dieser Folge im Überblick: Warum Deepfakes ein wachsendes Risiko darstellen – und wie man sich vorbereiten kannKommunikation im Fokus: Codewörter, Schulungen und klare ProzesseWie Regulation zur Innovationsbremse werden kann – oder zur ChanceWarum Fehlerkultur und der offene Umgang mit Cybervorfällen so wichtig sindWie ein „Seepferdchen-Modell“ Unternehmen schrittweise zur Sicherheit führtKollaboration zwischen Startups, Mittelstand und Konzernen als ZukunftsmodellEin Appell: Deutschland sicherer machen – durch Mut, Vertrauen und gemeinsame WerteHör rein und erfahre, wie wir gemeinsam mehr digitale Resilienz schaffen können! ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Julia Dudenko -LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu vernetzen.

Deutschland sicherer machen: Warum Kollaboration der Schlüssel ist!

Zwischen Marine, NATO & Malware: Ein Blick hinter die Cyberfronten

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit Cybersecurity ist Chefsache. In dieser spannenden Episode begrüßt Nico Freitag Dr. Robert Koch, Generalstabsoffizier bei der Bundeswehr. Gemeinsam werfen sie einen kritischen Blick auf die zunehmende Bedeutung des Cyberraums in geopolitischen Konflikten. Robert Koch bringt nicht nur jahrzehntelange Erfahrung aus der Marine, dem Ministerium und der NATO mit, sondern auch fundiertes Know-how aus Forschung und Lehre im Bereich Cybersicherheit. In der Folge diskutieren wir unter anderem: Wie hybride Kriegsführung funktioniert – und warum Cyberangriffe längst Realität sindWarum Deutschland bei der Verteidigung kritischer Infrastrukturen besonders verwundbar istWas die Ukraine aus dem Cyberkrieg gelernt hat – und was wir noch lernen müssenWelche Rolle künstliche Intelligenz und Drohnen in künftigen Konflikten spielenWarum Bildung, Transparenz und Zusammenarbeit der Schlüssel zur digitalen Resilienz sindUnd: Warum Zero Trust allein nicht reicht, um unsere digitale Zukunft zu sichernEin besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle der NATO, den aktuellen Schwächen in der europäischen Cybersicherheitsarchitektur und der Notwendigkeit, über politische Ressortgrenzen hinauszudenken. ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Dr. Robert Koch -LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: <a href="https://outlook.office365.com/owa/calendar/PodcastCybersecurityistChefsache@all-in.digital/bookings/" rel="noopener...

Zwischen Marine, NATO & Malware: Ein Blick hinter die Cyberfronten

Cybersecurity Summit 2025: Ein Muss für alle, die Sicherheit ernst nehmen!

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit Cybersecurity ist Chefsache. In dieser Spezialfolge spricht Nico Freitag mit Tim Guder, Head of Exhibitor Success beim Cybersecurity Summit, über das Konzept, das hinter dem Gipfel-Event steckt – und warum sich die Teilnahme besonders für Entscheider aus IT und Security lohnt. Der Cybersecurity Summit kombiniert Fachmesse, Konferenz und Networking auf einzigartige Weise – mit Fokus auf C-Level, IT-Leiter und strategische Entscheider. 2024 findet das Event am 14. und 15. Mai in Hamburg (Schuppen 52) statt. 🔍 Themen dieser Episode: Warum der Summit nicht „nur“ eine Messe istDie Rolle von Austausch, Panels und Hands-on MasterclassesWie sich Speaker, Sponsoren und Teilnehmer auf Augenhöhe begegnenWarum Events nicht langweilig sein müssen: Von Bierpong bis ZaubershowExklusiver Rabattcode für die Hörer: 50% aufs Ticket!Dieses Jahr mit dabei u.a. Daniel Domscheit-Berg (Ex-Wikileaks), Otto Group, Creditplus Bank, Tagesspiegel und viele mehr! 📅 Datum: 14.–15. Mai 2024 📍 Ort: Hamburg – Schuppen 52 🎟️ Exklusiv für unsere Hörer: Spare 50 % auf dein Ticket mit diesem Link: 👉 https://cybersecuritysumm.it/einladung-partner-special ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Tim Guder - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a...

Cybersecurity Summit 2025: Ein Muss für alle, die Sicherheit ernst nehmen!

Storytelling statt Technik-Talk: Wie CISOs das Management mitnehmen

Erweitere dein Wissen über Cybersicherheit mit Cybersecurity ist Chefsache! Cybersecurity ist mehr als Technik - sie ist Kommunikation! In der neuesten Episode von Cybersecurity ist Chefsache spricht Nico Freitag mit Annika Waegenbauer, Gründerin von CYBERSECURITY REDEFINED, über die größten Herausforderungen in der Kommunikation zwischen CISOs und dem C-Level. 🔥 Was du in dieser Folge lernst: Warum viele CISOs scheitern, wenn sie mit dem Management sprechenWieso Storytelling wichtiger ist als technische TiefeWie Cybersecurity als Business-Case verstanden werden kannWarum Compliance & Regulierungen oft mehr Fragen aufwerfen als sie lösenWelche Fehlerkultur Unternehmen brauchen, um sich wirklich weiterzuentwickelnEin besonderes Highlight: Wir sprechen über die verzerrte Wahrnehmung von Risiko in Deutschland – Unternehmen müssen Risiken eingehen, um erfolgreich zu sein, aber Cybersicherheit wird oft als reiner Kostenfaktor gesehen. 📢 Jetzt reinhören und lernen, wie du Cybersecurity erfolgreich im C-Level positionierst! ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Annika Waegenbauer -LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: <a...

Storytelling statt Technik-Talk: Wie CISOs das Management mitnehmen

IT für Anfänger: So erklärt man Cybersecurity, Cloud & Co. endlich einfach!

Erweitere dein Wissen über Cybersicherheit mit Cybersecurity ist Chefsache! In dieser Sonderfolge von Cybersecurity ist Chefsache sprechen wir über das Buch „IT für Anfänger“ – ein Gemeinschaftsprojekt mit über 9 Autor:innen, die komplexe IT-Themen einfach, greifbar und oft mit einer Prise Humor erklären. Zu Gast sind einige der Mitwirkenden: 👉 Adrian Pusch erklärt physische IT-Security über eine spannende Geschichte mit einem kleinen Jungen, der versehentlich in eine Bank eindringt. 👉 Matthias Kittner vermittelt IT-Architektur anhand eines Gesprächs mit einem Dachdecker – und zeigt, warum das Fundament der IT so entscheidend ist. 👉 Freya Wester-Ebbinghaus macht mit ihrem Kapitel über „Women in Tech“ Mut, sich sichtbar zu machen – ohne Rechtfertigung, dafür mit echtem Impact. 👉 Christian Lang bricht mit Klischees rund um den IT-Support und zeigt, warum „Haben Sie es aus- und wieder eingeschaltet?“ mehr ist als ein Witz. 👉 Nicolai Paul Hoffmann erklärt Programmiersprachen und Cloud-Technologien – und bringt sogar Kinder zum Coden. 👉 David Kaselow, der Initiator des Buchs, zeigt, wie aus einer LinkedIn-Idee ein greifbares Projekt mit Herz, Tiefe und Spirit wurde. 🎯 Diese Folge ist für alle, die IT verstehen wollen – ob als Eltern, Ausbilder:in, Führungskraft oder einfach aus Neugier. 📘 Das Buch „IT für Anfänger“ - https://amzn.eu/d/fdtlNWM ------------------------------------------------------------------------------------- ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a href="https://www.youtube.com/redirect?event=video_description&redir_token=QUFFLUhqbVJZVF8wQXVQWkwwNUE1NExReHIxTk5Sckcwd3xBQ3Jtc0tuQ3Rtd1ZzU3VWRWI0YW0ySHRnWlZEa2ZuUHlYTW1ZUXhPLW1uRGNFejU5SmoxVmdwMHlFdnNOWUluc2ZPTWsxWGpYc0tyQmF3d3R4d3ROT0JOdlc1NklvZnRGdWhyY01pQk5uU09ONzhFd241MnFXcw&q=https%3A%2F%2Fde.linkedin.com%2Fin%2Fnicowerner&v=U2NIWcROJOE" rel="noopener noreferrer"...

IT für Anfänger: So erklärt man Cybersecurity, Cloud & Co. endlich einfach!

Transparenz, Community, Sicherheit: Open Source als Gamechanger

Erweitere dein Wissen über Cybersicherheit mit Cybersecurity ist Chefsache!In dieser Episode spricht Nico Werner mit Knut Trepte, Senior Product Manager bei SUSE, über die Rolle von Open Source in der IT-Sicherheit. Ist Open Source wirklich unsicher? – Warum Transparenz oft ein Vorteil istDer XZ-Backdoor-Skandal – Wie Angreifer Open-Source-Projekte infiltrierenSecurity durch Community – Warum Open Source schneller patcht als Closed SourceRegulierungen & Open Source – Was NIS2, DORA & der Cyber Resilience Act bedeutenDie Zukunft der Software-Sicherheit – Warum Open Source langfristig dominieren könnteKnut gibt tiefe Einblicke, warum er glaubt, dass Closed Source zunehmend ins Hintertreffen gerät – und wie Unternehmen Open Source sicher einsetzen können. ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Knut Trepte -LinkedIn-Profil - Webpage ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns...

Transparenz, Community, Sicherheit: Open Source als Gamechanger

Sichtbar im Netz: Wie Unternehmen OSINT clever für sich nutzen können

Erweitere dein Wissen über Cybersicherheit mit Cybersecurity ist Chefsache! 🔍 OSINT: Schutz oder Chance? So nutzen Unternehmen Open Source Intelligence richtig In dieser Episode begrüßt Nico Werner die IT-Security-Expertin Estelle Franz. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema Open Source Intelligence (OSINT) ein und diskutieren, wie Unternehmen diese Methode nicht nur zur Verteidigung, sondern auch proaktiv für Cybersecurity, Compliance & Business Intelligence einsetzen können. Was ist OSINT überhaupt? OSINT steht für Open Source Intelligence – die Sammlung und Analyse öffentlich zugänglicher Informationen aus dem Internet. Was früher nur Geheimdiensten und Ermittlungsbehörden vorbehalten war, ist heute ein wertvolles Tool für Unternehmen. Themen der Folge: 🔹 OSINT als strategisches Werkzeug: Warum Unternehmen OSINT aktiv nutzen sollten, statt sich davor zu fürchten 🔹 Cybersecurity & Compliance: Wie Unternehmen durch gezielte OSINT-Analysen Risiken frühzeitig erkennen können 🔹 Social Engineering & Phishing: Wie Hacker OSINT für Angriffe nutzen – und wie Unternehmen sich vorbereiten können 🔹 Datenschutz vs. Transparenz: Wie viel Information sollte man preisgeben? 🔹 Automatisierung & Künstliche Intelligenz: Die Zukunft von OSINT und warum KI hier eine entscheidende Rolle spielt 🔎 Fazit: OSINT ist längst ein Teil unseres digitalen Alltags – die Frage ist nicht, ob wir es verhindern können, sondern wie wir es sinnvoll nutzen! #Cybersecurity #OSINT #Datenanalyse #DigitaleSicherheit #CyberThreats #ITCompliance #OpenSourceIntelligence ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Estelle Franz -LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: <a href="https://www.youtube.com/redirect?event=video_description&redir_token=QUFFLUhqbURXTnZMckpXTjhxb25DZ3VBT3BXSXRqRWNtUXxBQ3Jtc0trVzYtN1F2UWdNd0F0aUZpRDJkbGZodS1QVGhSS25TYXhKeU9UbGk0SFVZaWx2TjBHOW04aTA1UVM5ei1VZ2lJeEtCUWFwMEtHeXNWNVVVRlg3aFk2ZWtCTjMzYkgyZW04dTFBa0JRQTA4bi1qWUJ0TQ&q=https%3A%2F%2Fwww.tiktok.com%2F%40cybersec_ist_chefsache&v=U2NIWcROJOE"...

Sichtbar im Netz: Wie Unternehmen OSINT clever für sich nutzen können

Hackback: Digitale Selbstverteidigung oder gefährliches Spiel mit dem Feuer?

Erweitere dein Wissen über Cybersicherheit mit Cybersecurity ist Chefsache! In der aktuellen Folge begrüßt Nico Werner den Cybersicherheitsexperten Dr. Sven Herpig, Leiter für Cybersicherheitspolitik und Resilienz bei Interface (ehemals Stiftung Neue Verantwortung). Gemeinsam beleuchten sie das hochbrisante Thema Hackback – also die gezielte digitale Gegenwehr gegen Cyberangriffe. 🎙️ Themen der Episode: 🔹 Hackback vs. Resilienz: Warum das Zurückhacken nicht zwangsläufig zu mehr Sicherheit führt 🔹 Rechtliche Fragen: Was ist in Deutschland erlaubt – und wo überschreiten wir eine gefährliche Linie? 🔹 Globale Perspektiven: Welche Länder setzen Hackbacks ein und mit welchen Konsequenzen? 🔹 Strategische Alternativen: Wie lassen sich Cyberangriffe effektiver eindämmen, ohne eine Eskalationsspirale auszulösen? 💡 Fazit: Die Diskussion um Hackback ist emotional, technisch komplex und rechtlich herausfordernd. Anstatt in digitale Vergeltung zu investieren, sollte der Fokus auf Prävention, bessere Sicherheitsarchitekturen und effektive Cyberabwehr gelegt werden. Bleibt sicher – und diskutiert mit uns! ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Dr. Sven Herpig -LinkedIn-Profil - Webpage - Studie - Fallstudien ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: <a...

Hackback: Digitale Selbstverteidigung oder gefährliches Spiel mit dem Feuer?

Quereinstieg in Cybersecurity: Was zählt wirklich – Zertifikate oder Passion?

Erweitere dein Wissen über Cybersecurity mit "Cybersecurity ist Chefsache"! In der neuesten Episode begrüßt Nico Werner Doris Schott-Neuse, Information Security Officer bei Sopra Financial Technology. Ihr Karriereweg zeigt, dass IT-Sicherheit nicht nur für Informatiker:innen gedacht ist. Vom Finanzsektor über das Personalwesen bis hin zur Informationssicherheit – Doris gibt spannende Einblicke in ihren Quereinstieg und spricht über die Herausforderungen und Chancen im Bereich Cybersecurity. 💡 Was du in dieser Folge erfährst: ✅ Quereinstieg in die IT-Sicherheit: Wie gelingt der Wechsel? ✅ Three Lines of Defense: Warum Banken besonders hohe Anforderungen haben. ✅ Soft Skills & Mindset: Warum Neugier und Lernbereitschaft wichtiger sind als Zertifikate. ✅ Regulatorik in der Finanzbranche: Wie DORA, ISO 27001 & Co. die IT-Security prägen. ✅ Networking & Weiterbildung: Wo gibt es die besten Ressourcen für den Einstieg? Cybersecurity ist mehr als nur Technik – was zählt, ist das richtige Mindset! 💡 #Cybersecurity #Informationssicherheit #Karriere #Quereinstieg #ThreeLinesOfDefense #FinanceSecurity #Podcast 👤 Mehr Informationen Doris Schott-Neuse -LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: <a href="https://outlook.office365.com/owa/calendar/PodcastCybersecurityistChefsache@all-in.digital/bookings/"...

Quereinstieg in Cybersecurity: Was zählt wirklich – Zertifikate oder Passion?

Von Fehlern lernen: Warum Cybersecurity ohne Kulturwandel nicht funktioniert!

Erweitere dein Wissen über Cybersecurity mit Cybersecurity ist Chefsache! In dieser Folge spricht Nico Werner mit Fabian Cholewa (Senior IT Manager, ALDI DX) über ein oft unterschätztes, aber zentrales Thema der IT-Sicherheit: den Menschen als Teil der Sicherheitsstrategie – auch bekannt als Layer 8. Themen dieser Episode: ✅ Warum der Mensch keine Firewall ist – aber trotzdem ein entscheidender Schutzfaktor sein kann. ✅ Die größten Fehler in der Awareness: Warum klassische Schulungen oft scheitern. ✅ Psychologie & IT-Security: Warum Stress eine große Rolle spielt und wie man damit umgehen kann. ✅ Ransomware & Incident Response: Wie Unternehmen den „Headless-Chicken-Mode“ verhindern können. ✅ Gamification & Belohnungssysteme: Spielerische Ansätze, um Awareness effektiv zu steigern. ✅ Security-Kultur statt Schuldzuweisungen: Wie wir eine Atmosphäre schaffen, in der Mitarbeitende sich sicher fühlen, Vorfälle zu melden. 💡 Fazit: Awareness ist kein einmaliges Event – sie ist ein kontinuierlicher Prozess. Unternehmen müssen den Menschen mitnehmen, anstatt ihn als Schwachstelle abzustempeln. ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Fabian Cholewa - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: <a...

Von Fehlern lernen: Warum Cybersecurity ohne Kulturwandel nicht funktioniert!

Open Source: Innovationsmotor oder tickende Zeitbombe?

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit Cybersecurity ist Chefsache. In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt von Open Source und Software-Sicherheit ein. Mein Gast ist Jasmin Mair, Global Product Security Manager bei Leica Microsystems, die sich seit Jahren mit der sicheren Entwicklung von Software und der Nutzung von Open Source im Unternehmenskontext beschäftigt. 💡 Darüber sprechen wir: ✅ Open Source als Chance und Risiko: Wie Unternehmen Open Source gewinnbringend einsetzen können, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen ✅ Software Bill of Materials (S-BOM): Warum immer mehr Regulierungen Transparenz über genutzte Software-Komponenten fordern – und wo die Grenzen liegen ✅ Supply Chain Security: Wie sich Unternehmen gegen Angriffe auf Open Source Bibliotheken schützen können ✅ DevSecOps & Shift Left: Warum Security nicht erst am Ende des Entwicklungsprozesses stehen sollte ✅ Kommunikation statt Kontrolle: Wie Security- und Entwicklungsteams zusammenarbeiten sollten, um sichere Software zu entwickeln ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Jasmin Mair -LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist...

Open Source: Innovationsmotor oder tickende Zeitbombe?

Cybersecurity braucht Menschen: Warum Soft Skills wichtiger sind als Zertifikate

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit Cybersecurity ist Chefsache. 🔎 Cybersecurity-Fachkräfte dringend gesucht! Doch ist der Fachkräftemangel wirklich so groß – oder sind Unternehmen einfach nicht bereit, anders zu denken? In dieser Episode spricht Nico Werner mit Toygar Cinar, CEO der RheinWest HR Solutions GmbH, über die Realität hinter dem War for Talents und welche Recruiting-Fehler Unternehmen oft machen. 💡 Themen dieser Episode: ✔️ Warum Cybersecurity mehr als nur Zertifikate braucht – und Soft Skills entscheidend sind ✔️ Der größte Fehler in Stellenausschreibungen und wie Unternehmen ihn vermeiden ✔️ Interne Weiterbildung als Lösung: Warum es sich lohnt, eigene Talente auszubilden ✔️ Wertschätzung als Gamechanger: Warum Mitarbeiter bleiben oder gehen ✔️ Wie Unternehmen durch gezielte Personalstrategie den Kampf um Talente gewinnen können 🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie Unternehmen den Fachkräftemangel wirklich in den Griff bekommen! ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Toygar Cinar -LinkedIn-Profil - Webpage ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist...

Cybersecurity braucht Menschen: Warum Soft Skills wichtiger sind als Zertifikate

Mythenknacker 02: Mythenknacker entlarvt: Ist dein Konto nach einem Leak in Gefahr?

In der neuesten Episode des „Mythenknacker Podcast“ sprechen Nico Werner und Dave Wollmann über das Thema Datenleaks und Passwortsicherheit. Viele glauben, dass ein Eintrag bei „Have I Been Pwned“ bedeutet, dass ihr Konto automatisch gehackt ist – doch stimmt das wirklich? 🤔 💡 Das erwartet dich in dieser Folge: ✅ Datenleaks erklärt – Warum taucht deine E-Mail-Adresse dort auf? ✅ Ist mein Passwort betroffen? – Was du aus „Have I Been Pwned“ wirklich herauslesen kannst ✅ Passwort-Manager & Sicherheit – Warum es nicht ausreicht, „nur“ das Passwort zu ändern ✅ Unternehmens-E-Mails im Leak – Was Firmen tun können, um das Risiko zu minimieren ✅ Panik oder nicht? – Wann es wirklich Zeit ist, dein Passwort zu ändern 👉 Tipp: Have I Been Pwned bietet einen kostenlosen Benachrichtigungsservice an. So weißt du immer sofort, wenn deine Daten betroffen sind! 🎧 Jetzt reinhören. ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Dave Wollmann -LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine...

Mythenknacker 02: Mythenknacker entlarvt: Ist dein Konto nach einem Leak in Gefahr?

Revolution oder Overkill? Die Wahrheit über GRC-Tools

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit Cybersecurity ist Chefsache. In dieser Episode spricht Nico Werner mit Nadezhda Zhekova, Information Security Governance Delivery Manager bei DIGITALL über die Einführung und den Nutzen von GRC-Tools. 💡 Themen der Folge: ✅ Was ist Governance, Risk & Compliance (GRC) überhaupt? ✅ Wann macht ein GRC-Tool Sinn – und wann ist es Overkill? ✅ Warum Excel-Tabellen oft ausreichen und nicht jedes Unternehmen ein Enterprise-GRC-Tool braucht. ✅ Welche Stolpersteine es bei der Einführung eines GRC-Tools gibt. ✅ Wie künstliche Intelligenz (KI) in Zukunft GRC-Prozesse unterstützen könnte. 🎧 Fazit: GRC-Tools sind kein Allheilmittel, sondern eine Unterstützung. Unternehmen müssen sich vorab fragen: Was ist unser Reifegrad? Welche Prozesse haben wir bereits etabliert? Und welches Tool passt wirklich zu uns? 📢 Welche Erfahrungen habt ihr mit GRC-Tools gemacht? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare oder teilt die Folge mit eurem Netzwerk! ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Nadezhda Zhekova - LinkedIn-Profil - Webpage ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: <a href="https://outlook.office365.com/owa/calendar/PodcastCybersecurityistChefsache@all-in.digital/bookings/"...

Revolution oder Overkill? Die Wahrheit über GRC-Tools

Deep Dive: Identitäten im Visier: Warum sie das neue Einfallstor für Angreifer sind

Erweitere dein Wissen über die Karrieremöglichkeiten in der Cybersecurity mit dieser detaillierten Deep-Dive-Folge von Cybersecurity ist Chefsache! In dieser Episode spreche ich mit Dr. Tobias Lieberum, CEO & Founder von CyberDesk, über die wachsenden Herausforderungen im Identitätsmanagement und die neuesten Lösungen für mehr Sicherheit. 🔎 Themen dieser Deep-Dive-Folge: ✅ Identitätsdiebstahl & Schatten-IT – Warum viele Unternehmen keine vollständige Transparenz haben ✅ Zero Trust & MFA – Warum klassische Sicherheitsmaßnahmen oft nicht ausreichen ✅ Service-Accounts & Maschinenidentitäten – Die blinden Flecken in der IT-Sicherheit ✅ KI im Identitätsmanagement – Automatisierung als Schlüssel zu mehr Sicherheit ✅ Praxisbeispiele & Lösungen – Wie Unternehmen ihre Identitäten effizient schützen können 🎯 Warum ist das wichtig? 🔹 Über 80 % der Cyberangriffe basieren auf kompromittierten Identitäten 🔹 Service-Accounts & Schatten-IT bleiben oft unkontrolliert 🔹 Ohne eine klare IAM-Strategie entstehen massive Sicherheitslücken 💡 Was tun? 📌 Klare Prozesse für den Joiner-Mover-Leaver-Prozess schaffen 📌 Automatisierte Reviews von Berechtigungen implementieren 📌 MFA & Zero Trust richtig einsetzen – nicht nur auf dem Papier 📌 Identitäten regelmäßig überprüfen & optimieren 🔊 Jetzt reinhören und Identitätsmanagement zur Chefsache machen! 🎙️ ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Dr. Tobias Lieberum - LinkedIn-Profil - Webpage ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: <a...

Deep Dive: Identitäten im Visier: Warum sie das neue Einfallstor für Angreifer sind

Mythenknacker 02: Open Source im Check: Mythos Unsicherheit – Fakt oder Fiktion?

In der neuesten Folge des „Mythenknacker Podcasts“ nehmen Nico Werner und Dave Wollmann den Mythos „Open Source ist unsicher“ unter die Lupe. Gemeinsam analysieren sie, warum Open Source nicht per se ein Risiko darstellt und wie Unternehmen die Vorteile offener Software sicher nutzen können. Themen in dieser Episode: Mythos entlarvt: Warum Open Source Software nicht grundsätzlich unsicherer ist als Closed Source.Transparenz als Vorteil: Wie Communities Sicherheitslücken schneller aufdecken.Patching und Lebenszyklus: Warum regelmäßige Updates entscheidend sind.Risiken minimieren: Tipps, wie Unternehmen sicher mit Open Source umgehen können.Praxisbeispiele: Von Log4J bis zu Open Source Libraries in kommerzieller Software.🔑 Key Takeaway: Open Source Software bietet durch Transparenz und Community-Stärke viele Vorteile – Sicherheit ist dabei eine Frage des richtigen Managements, nicht der Technologieform. ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Dave Wollmann -LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security...

Mythenknacker 02: Open Source im Check: Mythos Unsicherheit – Fakt oder Fiktion?

CISO werden: Herausforderungen, Wege und Mythen im Berufsalltag

Tauche ein in die Welt der Cybersecurity mit „Cybersecurity ist Chefsache“! In dieser Episode begrüßt Nico Werner den erfahrenen Head of Security & Audit Timo Trabold von der operational services GmbH & Co. KG. Gemeinsam sprechen sie über den spannenden Weg zum CISO, die Herausforderungen in der täglichen Arbeit und die notwendigen Soft Skills, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein. Themen dieser Folge: 1️⃣ Karriereweg: Vom Schüler-Hacker bis zum Head of Security – Timos inspirierende Reise. 2️⃣ Was macht einen CISO aus? Die Kombination aus technischem Know-how, Netzwerken und Führungskompetenz. 3️⃣ Fehlerkultur leben: Warum kein CISO perfekt sein muss und warum Zusammenarbeit entscheidend ist. 4️⃣ Compliance vs. Sicherheit: Wie CISOs die Balance zwischen Anforderungen und praktischen Lösungen finden. 5️⃣ Zukunft der CISO-Rolle: Welche Herausforderungen durch AI und neue Gesetze auf die IT-Sicherheitswelt zukommen. Erfahre, wie ein ganzheitlicher Ansatz und ein starkes Netzwerk die Rolle des CISOs nachhaltig verändern können! ____________________________________________ 👤 Mehr Informationen Timo Trabold - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: <a...

CISO werden: Herausforderungen, Wege und Mythen im Berufsalltag

Cyber Armageddon: Myth or Reality?

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit Cybersecurity ist Chefsache! In dieser Episode begrüßt Nico Werner Dr. Kerstin Zettl-Schabath, Cyber-Konfliktforscherin im Projekt EuRepoC. Gemeinsam werfen sie einen detaillierten Blick auf die Realität und die Mythen digitaler Konflikte. Themen dieser Episode:Cyber-Armageddon entmystifiziert: Warum es solche Szenarien bisher nicht gibt und was Cyber-Konflikte tatsächlich ausmacht.Hackbacks und ihre Grenzen: Die rechtlichen, technischen und politischen Hürden beim digitalen Gegenschlag.Resilienz statt Panik: Warum Bildung und klare Kommunikation entscheidend sind, um den Cyberspace sicherer zu machen.Lessons Learned: Was wir aus realen Cyber-Operationen wie dem DNC-Hack und WannaCry lernen können.Kerstin erklärt, warum ein Perspektivwechsel nötig ist, um Cyber-Bedrohungen effektiv zu begegnen, und warum wir mehr auf Defensive setzen sollten statt auf militärisch konnotierte Begriffe wie „Cyber-War“. 📌 Erfahre, wie wir gemeinsam einen kühlen Kopf bewahren und digitale Resilienz fördern können! 👤 Mehr Informationen Dr. Kerstin Zettl-Schabath - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist...

Cyber Armageddon: Myth or Reality?
Trailer

Trailer 3.0

Die 3️⃣ Season startet am 06.01.2025 mit spannenden Neuerungen 👤 Mehr Informationen ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu vernetzen.

Trailer 3.0

Mythenknacker 01: Cybersecurity ist nur Technisch

In der neuesten Episode von „Mythenknacker Podcast“ diskutieren Nico Werner und Dave Wollmann über einen weit verbreiteten Irrglauben: „Cybersecurity ist reine IT Security.“ Die Hosts analysieren, warum diese Sichtweise unvollständig ist und welche Rolle Menschen, Prozesse und Technologie in der Cybersicherheit spielen. Highlights der Episode: Was ist Cybersecurity?: Eine Definition und der Dreiklang aus Technik, Prozessen und Menschen.Human Firewall: Chancen und Grenzen des Menschen als Sicherheitsfaktor.Technologische Grenzen: Warum keine technische Lösung ohne menschliche Interpretation funktioniert.Sensibilisierung statt Schuldzuweisung: Wie Unternehmen und Mitarbeiter gemeinsam Sicherheit schaffen können.Nico und Dave teilen Einblicke, wie ganzheitliche Sicherheitskonzepte umgesetzt werden und wie Mythen über Cybersecurity endlich aufgeräumt werden können. 👤 Mehr Informationen: Dave Wollmann – LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu vernetzen.

Mythenknacker 01: Cybersecurity ist nur Technisch

Krieg der Botnetze: Die unsichtbare Gefahr hinter DDoS-Angriffen!

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode begrüßt Nico Werner die Unternehmenssprecherin der Link11 GmbH, Lisa Fröhlich. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Welt der DDoS-Angriffe, die zunehmend komplexer und gefährlicher werden. Themen dieser Folge:DDoS erklärt: Was steckt hinter Distributed Denial of Service?Angriffsarten: Von volumetrischen Attacken bis zu Layer-7-Angriffen.IoT-Geräte und Botnetze: Warum die Anzahl der Angriffsressourcen stetig wächst.Die Kosten eines DDoS-Angriffs: Von Reputationsschäden bis zu Traffic-Kosten in der Cloud.Abwehrmaßnahmen: Segmentierung, automatisierte Lösungen und die Zusammenarbeit mit ISPs.Politisch motivierte Angriffe: Wie DDoS für gezielte Ablenkungsmanöver genutzt wird.Lisa teilt spannende Insights aus ihrer Tätigkeit bei Link11, dem Experten für Network Security und Web Protection. Erfahre, wie sich Unternehmen gegen DDoS-Angriffe wappnen können – und warum präventiver Schutz unverzichtbar ist. 👤 Mehr Informationen Lisa Fröhlich - LinkedIn-Profil - Webpage ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: <a...

Krieg der Botnetze: Die unsichtbare Gefahr hinter DDoS-Angriffen!

Mythenknacker 07: Mehr Budget, mehr Sicherheit?!

In der neuesten Folge des „Mythenknacker Podcasts“ widmen sich Nico Werner und Dave Wollmann einem weitverbreiteten Irrtum: „Mehr Budget bedeutet mehr Sicherheit.“ Zusammen beleuchten sie, warum Geld allein keine Garantie für bessere IT-Sicherheit ist und wie Unternehmen ihre Mittel stattdessen klüger einsetzen können. 🛠️ Themen in dieser Episode: Strategie schlägt Geld: Warum ein kluger Plan entscheidender ist als ein großes Budget.Technologie allein reicht nicht: Wie Prozesse, Schulungen und Vernetzung ins Budget gehören.Praxisbeispiele: Was passiert, wenn Unternehmen blind investieren – und wie man es besser macht.Kosten-Nutzen-Ansatz: Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung, ohne teure Tools.🔑 Key Takeaway: Cybersecurity ist mehr als nur IT – sie ist eine ganzheitliche Aufgabe, die Menschen, Prozesse und Technologie vereint. Und das oft ohne riesige Kosten! 👤 Mehr Informationen: Dave Wollmann – LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu vernetzen.

Mythenknacker 07: Mehr Budget, mehr Sicherheit?!

Interne Ausbildung als Schlüssel: Wie Unternehmen ihre Cybersecurity stärken können

Erweitere dein Wissen über die Karrieremöglichkeiten in der Cybersecurity mit „Cybersecurity ist Chefsache“. In dieser Folge dreht sich alles um den Vertrieb, die interne Ausbildung und den Lebenszyklus der Cybersicherheit. Gastgeber Nico Werner spricht mit Fabian Böhm, Managing Director von Teal Technology Consulting GmbH, über die essenziellen Herausforderungen und Lösungen im Bereich Cybersecurity. Themen der Episode: Interne Ausbildung: Warum Unternehmen ihre eigenen Mitarbeiter zu einem Sicherheitsfaktor machen sollten.Beratung meets Technik: Wie Teal Technology Consulting eine Brücke zwischen Vertrieb, Consulting und Technik schlägt.Cybersecurity-Lebenszyklus: Von der Planung bis zur Umsetzung – ein ganzheitlicher Ansatz.Fabian Böhm teilt praxisnahe Beispiele, Einblicke in den Alltag eines Beraters und wertvolle Tipps, wie Unternehmen die Cybergefahren von morgen schon heute angehen können. Highlights: Weshalb eine Symbiose aus Technik und Consulting unverzichtbar ist.Welche Rolle die interne Ausbildung für den Erfolg der Cyberabwehr spielt.Warum Sicherheit und Vertrieb Hand in Hand gehen müssen.👤 Mehr Informationen Fabian Böhm - LinkedIn-Profil - Webpage ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: <a...

Interne Ausbildung als Schlüssel: Wie Unternehmen ihre Cybersecurity stärken können

AI im Pentest: Vom Hype zur Realität – was wirklich funktioniert!

Erweitern Sie Ihr Wissen über die Zukunft des Pentestings mit der neuesten Episode von Cybersecurity ist Chefsache! Diesmal spricht Nico Werner mit Martin Haunschmid, Geschäftsführer der Adversary GmbH, über die spannenden Möglichkeiten und Herausforderungen von AI im Pentesting. Inhalte der Episode: Automation vs. Menschlichkeit: Wo AI Prozesse erleichtert – und wo sie scheitert.Die Rolle der Intuition: Warum Pentester nach wie vor unverzichtbar sind.Gefahren durch Fehleinschätzungen: Was passiert, wenn AI über Grenzen hinausgeht.Effizienzsteigerung durch AI: Wie Reporting und Checklisten smarter werden.Martin Haunschmid teilt seine Erfahrungen aus der Praxis und erklärt, warum Unternehmen AI als Unterstützung, nicht als Ersatz, sehen sollten. Besonders wichtig: die richtige Balance zwischen Technologie, Erfahrung und ethischer Verantwortung. 👤 Mehr Informationen Martin Haunschmid - LinkedIn-Profil - WEBSEITE ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu...

AI im Pentest: Vom Hype zur Realität – was wirklich funktioniert!

Mythenknacker 06: iOS vs. Android: Welches System bietet wirklich mehr Sicherheit?

In der neuesten Episode des „Mythenknacker Podcast“ sprechen Nico Werner und Dave Wollmann über einen weitverbreiteten Mythos: „Ist das iPhone wirklich sicherer als Android?“ Unsere Hosts nehmen euch mit auf eine spannende Reise durch Designphilosophien, Datenschutzstrategien und Sicherheitsansätze von Apple und Google. Themen der Episode: Betriebssysteme im Sicherheitscheck: Was macht iOS und Android unterschiedlich – und sicher?Datenschutz auf Smartphones: Warum es nicht nur auf das Betriebssystem, sondern auch auf den Nutzer ankommt.App Stores im Vergleich: Wie Apple und Google Schadsoftware in ihren Stores bekämpfen.Usability vs. Sicherheit: Welche Rolle spielt der Mensch im Umgang mit seinem Gerät?Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle des Anwenders. Denn selbst die sicherste Technologie schützt nicht vor schwachen Passwörtern oder unachtsamem Verhalten. Hört rein und erfahrt, wie ihr eure Smartphone-Nutzung sicherer gestalten könnt – egal, ob ihr iOS oder Android bevorzugt. 👤 Mehr Informationen Dave Wollmann -LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf,...

Mythenknacker 06: iOS vs. Android: Welches System bietet wirklich mehr Sicherheit?

Cybersecurity braucht Leidenschaft: Ein Quereinsteiger berichtet!

Erweitere dein Wissen über Karrierewege in die Cybersecurity mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der aktuellen Folge begrüßt Nico Werner Isabel Höhn, die aktuell im internen Security-Team von Hays arbeitet. Isabel spricht über ihren beeindruckenden Quereinstieg in die IT-Sicherheit – von der Personalvermittlerin hin zu ihrer Rolle im Cybersecurity-Bereich und ihrem langfristigen Ziel, CISO zu werden. Einige der Kernthemen dieser Folge: Leidenschaft statt Informatikstudium: Wie Isabel durch Passion und Neugier die Cybersecurity für sich entdeckte.Herausforderungen im Quereinstieg: Warum es wichtig ist, mutig zu sein und sich selbst zu beweisen.Die Rolle der Soft Skills: Warum Kontextverständnis und Übersetzung zwischen Technik und Business so entscheidend sind.Recruiting in der Cybersecurity: Isabels Perspektive auf den Fachkräftemangel und wie Unternehmen offener für neue Talente werden können.Erfahre, warum Netzwerke, Austausch und Weiterbildung essenziell sind, und wie Isabel ihren ganz persönlichen Weg in die IT-Sicherheit fand. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Karrierewege in der Cybersecurity interessieren! 👤 Mehr Informationen Isabel Höhn - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist...

Cybersecurity braucht Leidenschaft: Ein Quereinsteiger berichtet!

Die Macht der Vorbereitung: Resilienz gegen Cyberangriffe

Erweitere dein Wissen über Cyber-Resilienz mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode begrüßt Nico Werner den Experten Frank Schwaak, Field CTO EMEA bei Rubrik. Gemeinsam beleuchten sie, wie Unternehmen ihre Resilienz gegenüber Cyberangriffen stärken können und welche Rolle innovative Backup- und Recovery-Strategien dabei spielen. Themen dieser Folge: 🔸 Was bedeutet Resilienz wirklich? Unterschiede zwischen Resilienz und Resistenz. 🔸 Backup als Schlüssel zur Resilienz: Warum traditionelle Strategien wie die 3-2-1-Regel allein nicht mehr ausreichen. 🔸 Immutable Backups im Fokus: Was bedeutet „unveränderbar“ wirklich, und wie können Unternehmen davon profitieren? 🔸 Notfallübungen und Tests: Wie regelmäßige Simulationen für Sicherheit und Vertrauen sorgen. 🔸 Praktische Tipps für Unternehmen: Von einfachen Maßnahmen bis zu fortgeschrittenen Konzepten. Warum diese Folge hören? Erfahre, wie du dein Unternehmen resilient gegen Angriffe machst und im Ernstfall vorbereitet bist. Lerne, wie moderne Technologien und klare Prozesse den Unterschied machen – von der Erkennung bis zur schnellen Wiederherstellung. 👤 Mehr Informationen Frank Schwaak -LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist...

Die Macht der Vorbereitung: Resilienz gegen Cyberangriffe

Mythenknacker 05: Webcams, Inkognito-Modus und Co.: Faktencheck zur it-sa!

In der neuesten Episode des „Mythenknacker Podcast“ sprechen Nico und Dave live von der it-sa 2024 über die größten Mythen und Missverständnisse der IT-Sicherheit. In dieser Spezialfolge erfahrt ihr: Warum Technik allein nicht ausreicht und der Mensch der entscheidende Faktor bleibt.Ob der Inkognito-Modus wirklich für Privatsphäre sorgt – oder nur scheinbar sicher ist.Wieso auch scheinbar harmlose Software ein Risiko darstellen kann.Welche Rolle Prozesse neben Technik und Mensch im Sicherheitskonzept spielen.Außerdem: Erfahrt, wie Sicherheitsmythen entstehen und warum viele Unternehmen ihre Prioritäten bei der IT-Sicherheit falsch setzen. Mit spannenden Beispielen von der Messe und praktischen Tipps, wie ihr eure digitale Sicherheit verbessern könnt. Teilt die Folge und diskutiert mit uns – wir freuen uns auf eure Gedanken! 👤 Mehr Informationen Dave Wollmann -LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu vernetzen.

Mythenknacker 05: Webcams, Inkognito-Modus und Co.: Faktencheck zur it-sa!

CISO und CIO im Dialog: Über Ziele, Herausforderungen und Kulturwandel!

Erweitere dein Wissen zur digitalen Sicherheit mit „Cybersecurity ist Chefsache“! In dieser Episode begrüßt Nico Werner Dr. Tim Sattler, CISO, und Uwe Kolk, CIO bei Jungheinrich, die Einblicke in ihre eng verzahnte Zusammenarbeit geben. Gemeinsam zeigen sie, wie eine transparente Kommunikation und ein wertebasiertes Management die Basis für eine erfolgreiche Sicherheitsstrategie bilden. Themen dieser Episode: Teamarbeit für die Sicherheit: Wie CIO und CISO bei Jungheinrich den gemeinsamen Sicherheitsansatz entwickeln und umsetzen.Sicherheitskultur und Governance: Welche Rolle die Governance spielt und wie wichtige Schnittstellen effektiv gestaltet werden.Zukunftsorientierte IT-Sicherheit: Einblicke in die Strategie von Jungheinrich, von interner IT bis hin zu Sicherheit in globalen Kundenbeziehungen.Veränderung und Anpassung: Warum kontinuierliche Anpassungen für nachhaltige Sicherheit essenziell sind und wie sie bei Jungheinrich gestaltet werden.Erfahrt in dieser Episode, wie eine enge Zusammenarbeit zwischen IT und Sicherheitsführungskräften digitale Risiken senkt und die Cybersecurity auf ein neues Niveau hebt! 👤 Mehr Informationen Dr. Tim Sattler - LinkedIn-Profil Uwe Kolk - LinkedIn-Profil Jobs bei Jungheinrich - Information Security Manager (m/w/d) ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a...

CISO und CIO im Dialog: Über Ziele, Herausforderungen und Kulturwandel!

Top 10 Cybersecurity-Maßnahmen: So schützen Sie Ihr Unternehmen effektiv!

Erweitern Sie Ihr Wissen über die wichtigsten IT-Sicherheitsmaßnahmen mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuen Episode spricht Nico Werner mit Florian Bogner, Inhaber von Bee Security, über die essenziellen Schritte zur Verbesserung der Unternehmenssicherheit. Florian erläutert anschaulich, wie Unternehmen mit einfachen Mitteln und ohne hohe Investitionen Risiken minimieren können. Ein Schwerpunkt liegt auf Backups, die in vielen Unternehmen zwar vorhanden, aber selten auf Wiederherstellbarkeit geprüft werden – eine entscheidende Lücke, wenn es ernst wird. Florian erklärt, wie Unternehmen eine sichere Backup-Strategie entwickeln und diese regelmäßig testen. Antiviren-Lösungen und Admin-Management sind weitere Kernthemen: Vom richtigen Einsatz bis zu Best Practices bei der Rechtevergabe bietet Florian praxisnahe Ansätze für sichere IT-Strukturen. Auch der Umgang mit Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) wird beleuchtet – ein Thema, das nicht nur Technik, sondern auch Kommunikation und Anwenderschulungen umfasst. Schließlich wird die Bedeutung der Netzwerksegmentierung besprochen. Von grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen bis zur Mikrosegmentierung gibt es konkrete Tipps zur Minimierung von Angriffspunkten in der Netzwerkinfrastruktur. Erfahren Sie in dieser Episode, wie Sie Ihr Unternehmen widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe machen und Sicherheitskonzepte langfristig optimieren können. 👤 Mehr Informationen Florian Bogner -LinkedIn-Profil - Webpage ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a href="https://www.youtube.com/redirect?event=video_description&redir_token=QUFFLUhqbVJZVF8wQXVQWkwwNUE1NExReHIxTk5Sckcwd3xBQ3Jtc0tuQ3Rtd1ZzU3VWRWI0YW0ySHRnWlZEa2ZuUHlYTW1ZUXhPLW1uRGNFejU5SmoxVmdwMHlFdnNOWUluc2ZPTWsxWGpYc0tyQmF3d3R4d3ROT0JOdlc1NklvZnRGdWhyY01pQk5uU09ONzhFd241MnFXcw&q=https%3A%2F%2Fde.linkedin.com%2Fin%2Fnicowerner&v=U2NIWcROJOE"

Top 10 Cybersecurity-Maßnahmen: So schützen Sie Ihr Unternehmen effektiv!

Mythenknacker 04: Sind Macs sicherer als Windows-PCs?

In der neuesten Episode von „Mythenknacker Podcast“ sprechen Nico Werner und Dave Wollmann über den Mythos, dass Macs sicherer sind als Windows-PCs. Viele Menschen glauben, dass Mac-Systeme aufgrund ihrer Architektur und Marktanteile besser vor Angriffen geschützt sind – doch die Realität sieht komplexer aus. Die beiden diskutieren den weitverbreiteten Mythos, dass Mac-Systeme aufgrund ihrer Architektur und Marktanteile sicherer seien. Dabei gehen sie auf die technischen Unterschiede zwischen den beiden Plattformen ein und analysieren, wie diese Einfluss auf die Cybersicherheit haben. Nico und Dave werfen einen Blick auf Benutzerrechte und die Bedeutung von Berechtigungen – von administrativen Freigaben bis hin zu App Stores und integrierten Schutzmechanismen. Ein zentrales Thema ist die Angriffsstrategie der Hacker, die sich oft an der Marktverbreitung orientiert und so Windows stärker in den Fokus rückt. Die Hosts klären jedoch auf, dass auch Mac-Nutzer nicht komplett sicher sind. Sie teilen Empfehlungen für die sichere Nutzung und erörtern, warum es im Unternehmenskontext meist eine Frage der Anforderung und Usability ist, welches System bevorzugt wird. Erfahrt, welche Rolle das Nutzerverhalten spielt und warum die Sicherheit beider Systeme letztlich oft in den Händen der User liegt. 👤 Mehr Informationen Dave Wollmann -LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist...

Mythenknacker 04: Sind Macs sicherer als Windows-PCs?

Im Gespräch: Dr. Arne Barinka von der RheinLand Versicherungsgruppe

Erweitern Sie Ihr Wissen über die Rolle von Cybersecurity in der Versicherungsbranche mit „Cybersecurity ist Chefsache.“ In der aktuellen Episode ist Dr. Arne Barinka, Vorstandsmitglied der RheinLand Versicherungsgruppe, zu Gast. Im Gespräch beleuchtet er, wie Cybersicherheit strategisch im Unternehmen verankert wird, um die Vertrauensbasis mit den Kunden zu stärken und langfristig zu sichern. Dr. Barinka schildert dabei die duale Herausforderung zwischen der steigenden Bedrohungslage und regulatorischen Anforderungen, darunter NIS 2 und DORA. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf dem Thema Kundensicherheit als Geschäftsgrundlage, die durch eine verlässliche Cyberstrategie geschützt wird. Dr. Barinka erläutert, wie wichtig ein gutes Framing von Cybersecurity als Vertrauensthema ist und warum Cybersecurity als strategisches Ziel eine stärkere Bedeutung als früher erhält. Weitere Themen: Strategisches Ziel Cybersicherheit: Von einer Nebenbedingung zu einem eigenen Schwerpunkt in der Unternehmensstrategie.Technisierung und Bedrohungen: Wie die Entwicklung von Cyberangriffen Unternehmen herausfordert und zugleich den Bedarf an Sicherheitsmaßnahmen verstärkt.Lieferketten und Sicherheit: Strategisches Denken und Schutz der eigenen IT-Infrastruktur in komplexen Lieferketten.Awareness: Schulungen und Aufklärung der Mitarbeitenden, um gegen Bedrohungen gewappnet zu sein und menschliche Schwachstellen zu minimieren.Diese Episode gibt wertvolle Einblicke, wie Cybersicherheit eine verlässliche Grundlage für den Geschäftserfolg schafft. 👤 Mehr Informationen Dr. Arne Barinka- LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a...

Im Gespräch: Dr. Arne Barinka von der RheinLand Versicherungsgruppe

Täterkontakte entschlüsselt: Einblick in Verhandlungen mit Cyberkriminellen

Erweitere dein Wissen über Verhandlungen mit Cyberkriminellen in der neuesten Episode von Cybersecurity ist Chefsache. In dieser Folge spricht Nico Werner mit Ann-Katrin Lange, CEO der cycura GmbH, über den richtigen Umgang mit Erpresserschreiben und die Herausforderungen in Verhandlungen mit Cyberkriminellen. Erfahre, warum Verhandlungen oft sinnvoll sind, selbst wenn keine Zahlung geplant ist, und wie Unternehmen wertvolle Informationen über die Täter gewinnen können. Ein zentrales Thema dieser Folge ist die Frage, wie man sich auf den Kontakt mit Hackern vorbereitet. Ann-Katrin Lange erklärt, welche Maßnahmen vor, während und nach einem Angriff getroffen werden sollten, um das Unternehmen bestmöglich zu schützen. Zudem beleuchtet sie, warum die Verhandlungsposition der Täter aufgrund des Trends, weniger Lösegeld zu zahlen, geschwächt ist. Highlights der Episode: Verhandlung statt Panik: Wie Unternehmen Zeit gewinnen und Informationen über Täter sammeln können.Kommunikation im Krisenfall: Die Bedeutung der richtigen Taktik und wie man sich im Dialog verhält.Praxisnahe Tipps: Beispiele aus der Praxis, wie Tätergruppen agieren und wie man die Situation entschärft.Lerne, wie du dein Unternehmen sicher durch den Cyber-Dschungel navigierst, Verhandlungsstrategien nutzt und souverän auf Hackerangriffe reagierst. 👤 Mehr Informationen Ann-Katrin Lange - LinkedIn-Profil - Webpage ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a...

Täterkontakte entschlüsselt: Einblick in Verhandlungen mit Cyberkriminellen

Mythenknacker 03: Antivirus-Mythen: Schützt Ihre Software wirklich vor allen Gefahren?

In der neuesten Episode von "Mythenknacker Podcast" sprechen Nico Werner und Dave über die Mythen rund um Antivirensoftware. Viele Menschen glauben, dass Antivirensoftware allein ausreicht, um gegen alle Bedrohungen gewappnet zu sein – doch dem ist nicht so. Sie beleuchten, warum polymorphe Malware klassischen Antivirus-Lösungen überlegen ist und wie sich diese Bedrohungen ständig weiterentwickeln. Dave erklärt zudem, warum das Zwiebelmodell in der Cybersecurity so wichtig ist: Ein mehrschichtiges Schutzsystem – bestehend aus Antivirus, Firewalls und der richtigen Vorsicht – ist unverzichtbar. Die Diskussion geht auch auf Defence in Depth ein und zeigt, warum Unternehmen auf mehrere Schutzebenen setzen sollten, anstatt sich nur auf eine Lösung zu verlassen. Privatpersonen erfahren, warum zu viele Antivirus-Programme auf einem Gerät sogar kontraproduktiv sein können und sich Programme oft gegenseitig behindern. Diese Episode gibt wertvolle Einblicke in das Thema Antivirensoftware und zeigt praxisnahe Lösungen auf, um sich im digitalen Alltag besser zu schützen. 👤 Mehr Informationen Dave Wollmann - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns...

Mythenknacker 03: Antivirus-Mythen: Schützt Ihre Software wirklich vor allen Gefahren?

KI-Regulierung in Europa: Was der AI Act für Unternehmen bedeutet!

In der neuesten Episode von "Cybersecurity ist Chefsache" begrüßt Nico Werner Swantje Westpfahl, Direktorin des Institute for Security and Safety an der Hochschule Mannheim. Sie gibt tiefe Einblicke in den neuen AI Act der Europäischen Union und erläutert, wie dieser die Nutzung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz regelt. Ein zentrales Thema dieser Folge ist der risikobasierte Ansatz des AI Acts, der Technologien in verschiedene Risikokategorien unterteilt. Swantje Westpfahl erklärt, wie der Act einerseits Innovation fördert und andererseits für mehr Sicherheit und Transparenz in der KI-Nutzung sorgt. Dabei beleuchten sie Themen wie: Fairness und Transparenz: Warum es wichtig ist, dass Unternehmen die Herkunft der Daten nachvollziehen und keinen „Bias“ zulassen.Sicherheitsanforderungen: Welche Maßnahmen Unternehmen jetzt schon umsetzen sollten, um die Anforderungen des AI Acts zu erfüllen.Chancen und Risiken: Wird Europa durch den AI Act zum Vorreiter in Sachen KI-Sicherheit?Erfahrt in dieser Episode, warum der AI Act nicht nur reguliert, sondern auch Vertrauen in die Technologie schaffen soll und welche konkreten Schritte Unternehmen jetzt ergreifen sollten. 👤 Mehr Informationen Swantje Westpfahl LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist...

KI-Regulierung in Europa: Was der AI Act für Unternehmen bedeutet!

Der CISO im Notfalleinsatz – Praxisstrategien und Lösungen

Erweitern Sie Ihr Wissen über Cyber-Krisenmanagement mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode begrüßt Nico Werner Sebastian Dännart, Director IT Security Consulting bei INFODAS. Gemeinsam beleuchten sie die essenziellen Schritte, die IT-Leiter und CISOs unternehmen sollten, um auf IT-Notfälle vorbereitet zu sein. Zentrale Themen der Folge sind: Krisenmanagement und die Rolle des CISOs: Warum es wichtig ist, schon vor einem Notfall klare Strukturen und Zuständigkeiten zu definieren.Krisenkommunikation: Intern und extern – wie und mit wem sollten Unternehmen in Notfällen sprechen?Notfallübungen: Warum Unternehmen Notfallpläne regelmäßig testen müssen, um in der Krise schnell und effektiv zu reagieren.Das Zusammenwirken von IT und OT: Wie man auch in hochkritischen Bereichen wie der Produktion vorbereitet sein muss.Sebastian teilt spannende Einblicke aus seiner Zeit bei der Bundeswehr und seine umfangreiche Erfahrung im Sicherheitsmanagement von hochsicheren Produktionsanlagen. Am Ende dieser Episode werden Sie verstehen, wie Sie Ihr Unternehmen proaktiv auf Cyber-Krisen vorbereiten und welche Rolle Kommunikationsstrategien spielen. 👤 Mehr Informationen Sebastian Dännart LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: <a href="https://outlook.office365.com/owa/calendar/PodcastCybersecurityistChefsache@all-in.digital/bookings/"...

Der CISO im Notfalleinsatz – Praxisstrategien und Lösungen

Von Papiertigern und echten Sicherheitsstandards: Stirbt die ISO 27001?

Erweitere dein Wissen über Informationssicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In dieser Folge begrüßt Nico Werner Florian Franke, Inhaber von Phlowsec, zu einer spannenden Diskussion über die Zukunft der ISO 27001. Florian Franke, mit langjähriger Erfahrung in der IT-Sicherheit und als Auditor, teilt seine Einblicke, warum die ISO 27001 oft nur als "Papiertiger" wahrgenommen wird und wie man das Managementsystem richtig implementieren kann. Gemeinsam erörtern sie die Schwächen der Norm und besprechen, ob sie noch zeitgemäß ist. Themen dieser Episode: Zertifizierungen und Scheinsicherheit: Warum viele Unternehmen glauben, durch die ISO 27001 automatisch sicher zu sein, und welche Gefahren das birgt.Die Rolle des Auditors: Wie unterschiedlich Audits ablaufen können und warum das Vertrauen in Zertifikate schwankt.Alternative Sicherheitsstandards: Wie Frameworks wie NIST und IEC 62443 den Fokus auf technische Aspekte legen und in bestimmten Bereichen überlegen sein könnten.Unternehmen als Ganzes: Warum die ISO 27001 nur dann sinnvoll ist, wenn das Managementsystem gelebt wird, und nicht nur die IT-Abteilung Verantwortung trägt.Diese Episode richtet sich an alle, die hinter die Kulissen von Zertifizierungen blicken wollen und sich fragen, wie Unternehmen wirklich sicher werden können. 👤 Mehr Informationen Florian Franke - LinkedIn-Profil - Webpage ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a...

Von Papiertigern und echten Sicherheitsstandards: Stirbt die ISO 27001?

Mythenknacker 02: Email geöffnet und schon gehackt?

In dieser Folge von „MythenKnacker“ diskutieren Nico Werner und Dave, was es wirklich bedeutet, gehackt zu werden, und welche Schritte oft nötig sind, um eine Cyberattacke zu starten. Sie räumen mit dem Mythos auf, dass der einfache Klick auf einen Link oder das Öffnen einer E-Mail automatisch zum Hack führt. Stattdessen erklären sie die typischen Vorgehensweisen bei Phishing-Angriffen und wie man sich am besten schützt. Ein besonders interessantes Beispiel aus Daves Praxis verdeutlicht, wie Phishing-Attacken ablaufen und warum es oft mehr als nur einen Klick braucht, um gehackt zu werden. Die Episode bietet wertvolle Tipps für den sicheren Umgang mit E-Mails, sowohl privat als auch im Unternehmen. Wichtige Themen der Episode: Was bedeutet es wirklich, „gehackt“ zu werden?Warum ein Klick nicht automatisch zu einer Infektion führt.Häufige Phishing-Strategien und wie man sie erkennt.Wie psychologische Faktoren bei Phishing-Angriffen genutzt werden.Diese Folge ist ein Muss für alle, die in der digitalen Welt sicherer unterwegs sein möchten. 👤 Mehr Informationen Dave Wollmann LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu vernetzen.

Mythenknacker 02: Email geöffnet und schon gehackt?

Die Top Ten der typischen Security-Pannen in der Digitalen Transformation

Erweitere dein Wissen über die Herausforderungen der digitalen Transformation mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode begrüßt Nico Werner Andreas Nolte, Head of Cyber Security bei Arvato Systems GmbH. In dieser spannenden Folge beleuchten sie die Top Ten der häufigsten Sicherheitslücken in der digitalen Transformation – von Missverständnissen beim Outsourcing bis zu unterschätzten Risiken in der OT-Umgebung. Ein wichtiges Thema ist die Schatten-IT: Die Nutzung von nicht offiziell autorisierten Tools und Systemen, die oft unbemerkt bleibt, stellt eine große Herausforderung für Unternehmen dar. Andreas Nolte teilt seine Erfahrungen darüber, wie Unternehmen diese Risiken besser in den Griff bekommen können. Weiterhin besprechen wir die fehlende Abdeckung durch ISO-Zertifizierungen. Häufig besteht der Irrglaube, dass eine Zertifizierung alle sicherheitsrelevanten Prozesse eines Dienstleisters abdeckt – ein gefährlicher Trugschluss, der zu großen Sicherheitslücken führen kann. Die Diskussion geht weiter mit Legacy-Systemen im OT-Bereich, die oft vernachlässigt werden, obwohl sie besonders anfällig für Angriffe sind. Andreas gibt praxisnahe Einblicke, wie man diese Systeme trotzdem sicher betreiben kann. Auch das Thema der Prioritäten wird angesprochen: Unterschiedliche Abteilungen, wie IT und Einkauf, haben oft widersprüchliche Ziele – was zu Sicherheitslücken führen kann. Andreas und Nico diskutieren, wie eine klare Kommunikation helfen kann, dieses Problem zu lösen. Erfahrt in dieser Episode, wie Unternehmen die typischen Stolperfallen in der digitalen Transformation vermeiden und ihre Sicherheitsstrategie verbessern können. 👤 Mehr Informationen Andreas Nolte: LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a...

Die Top Ten der typischen Security-Pannen in der Digitalen Transformation

Sicherheitskultur aufbauen: Lessons learned aus 20 Jahren Security Awareness

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit „Cybersecurity ist Chefsache“. In dieser spannenden Episode begrüßt Nico Werner Marcus Beyer, Security Awareness Officer bei Swisscom. Gemeinsam beleuchten sie, warum klassische Phishing-Trainings oft nicht ausreichen und wie Unternehmen eine resiliente Sicherheitskultur aufbauen können. Ein Kernthema ist die Bedeutung von Change-Management und Wertschätzung, um Mitarbeiter zu aktivieren. Statt Mitarbeiter als Risiko zu sehen, betont Marcus, dass sie der Schlüssel zu mehr Sicherheit sind – wenn sie richtig eingebunden werden. Emotionale Ansprache, Fehlerkultur und der Einsatz von gamifizierten Tools spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Marcus gibt zudem Einblicke, wie Swisscom mit einer Plattform und freiwilligen Trainings 4.400 Mitarbeiter aktiv in den Sicherheitsprozess eingebunden hat. Erfahrt, warum Phishing-Trainings allein nicht die Lösung sind und wie Unternehmen den Weg zu einer resilienten Sicherheitskultur einschlagen können. 👤 Mehr Informationen Marcus Beyer - LinkedIn-Profil - Webpage ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist...

Sicherheitskultur aufbauen: Lessons learned aus 20 Jahren Security Awareness

Mythenknacker 01: WLAN-Mythen entlarvt: Ist WLAN wirklich unsicher?

In der neuesten Folge von „MythenKnacker“ nehmen Nico und Dave den Mythos unter die Lupe, dass WLAN per se unsicher ist. Gemeinsam beleuchten sie die Entwicklung der WLAN-Sicherheit, angefangen bei den frühen Tagen mit dem unsicheren WEP-Standard bis hin zu den heutigen WPA2- und WPA3-Standards. Dabei geht es auch um die gängigen Schwachstellen in öffentlichen WLAN-Netzwerken und den häufigen Irrglauben, dass ein VPN automatisch alle Sicherheitsprobleme löst. Hörer erfahren zudem, warum eine gute Konfiguration das A und O ist, um sich in der drahtlosen Welt zu schützen. 👤 Mehr Informationen Dave Wollmann LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu vernetzen.

Mythenknacker 01: WLAN-Mythen entlarvt: Ist WLAN wirklich unsicher?

KMU und Cybersecurity: Schluss mit ‚Wer will uns schon angreifen?

Erweitere dein Wissen über IT-Sicherheit in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) mit „Cybersecurity ist Chefsache“. In der neuesten Episode begrüßt Nico Werner den CEO der CCVOSSEL GmbH, Carsten Christian Vossel. Gemeinsam besprechen sie die Herausforderungen, denen KMU's im Bereich Cybersecurity gegenüberstehen und wie sie diese effektiv meistern können. Ein zentrales Thema der Folge ist die weitverbreitete Fehleinschätzung: „Wer will uns schon angreifen?“ Carsten erläutert, warum auch kleinere Unternehmen vermehrt ins Visier von Cyberkriminellen geraten und wie gefährlich automatisierte Angriffe sein können. Die Diskussion beleuchtet zudem, wie KMU trotz begrenztem Budget eine solide IT-Sicherheitsstrategie entwickeln können. Dabei werden grundlegende Schutzmaßnahmen, wie regelmäßige Software-Updates, starke Passwörter und Mitarbeiterschulungen, in den Fokus gerückt. Besonders wichtig: Eine 100%ige Sicherheit gibt es nicht. Doch durch einfache, smarte Schritte lässt sich das Risiko erheblich minimieren. Carsten und Nico teilen praktische Tipps, wie KMU's ihre IT-Sicherheit durch klare Prozesse, Transparenz und kontinuierliche Weiterbildung verbessern können. Hört rein und erfahrt, wie ihr euer KMU sicher durch die digitale Welt navigiert! 👤 Mehr Informationen Carsten Christian Vossel LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/carsten-vossel/ Webpage: https://ccvossel.de/ 🎧 Reinschauen lohnt sich! Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/nicowerner Instagram: https://www.instagram.com/cybersec_ist_chefsache/ TikTok: https://www.tiktok.com/@cybersec_ist_chefsache YouTube: https://www.youtube.com/@cybersec_ist_chefsache Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu vernetzen. 👤 Mehr Informationen Name - LinkedIn Profil: ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a...

KMU und Cybersecurity: Schluss mit ‚Wer will uns schon angreifen?

Warum Datenschutz kein trockenes Thema mehr sein muss!

In dieser Episode von "Cybersecurity ist Chefsache" begrüßt Nico Werner den externen Datenschutzbeauftragten und Comedian Steffen Lüning, Senior Consultant für Datenschutz bei Brandeis Digital. Steffen kombiniert seine Beratungstätigkeit mit Stand-up Comedy und hat ein einzigartiges Format entwickelt, das Datenschutzthemen auf unterhaltsame Weise vermittelt. Themen der Episode: Warum Datenschutz in Unternehmen oft als „unbeliebtes Kind“ gilt: Wir sprechen über die Herausforderungen, die die DSGVO und andere Regularien mit sich bringen.Der Humor im Datenschutz: Wie Comedy den Zugang zu komplexen Themen erleichtern kann.Externe Datenschutzberatung: Steffen teilt seine Erfahrungen und wie er Unternehmen dabei hilft, den Datenschutz effizient umzusetzen, ohne dass der Spaß auf der Strecke bleibt.Verantwortung und Haftung im Datenschutz: Wie Unternehmen sich optimal vorbereiten können, um Datenschutzvorfälle zu vermeiden.Taucht ein in eine informative und humorvolle Diskussion, die zeigt, dass Datenschutz nicht langweilig sein muss! 👤 Mehr Informationen Steffen Lüning - LinkedIn-Profil - Webpage - YouTube ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: <a...

Warum Datenschutz kein trockenes Thema mehr sein muss!

KI und Datenschutz: Rechtliche Herausforderungen und Lösungen

In der neuesten Episode von "Cybersecurity ist Chefsache" spricht Nico Werner mit Olga Stepanova, Rechtsanwältin und Partnerin bei ByteLaw, über die rechtlichen Herausforderungen und Chancen der KI-Nutzung in Unternehmen. Olga Stepanova erklärt, wie Unternehmen sich auf die kommenden Regelungen der KI-Verordnung vorbereiten können und welche rechtlichen Stolperfallen vermieden werden sollten. Zentrale Themen der Episode: KI-Verordnung und Compliance: Wie Unternehmen sich bereits jetzt auf den regulatorischen Rahmen vorbereiten können, um späteren Problemen vorzubeugen.Datenschutz und KI: Die besonderen Herausforderungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten in KI-Systemen und wie Unternehmen diese meistern können.Blackbox KI: Warum es für Unternehmen wichtig ist, die Funktionsweise von KI-Systemen zu verstehen, und welche rechtlichen Risiken damit verbunden sind.AI Officer im Unternehmen: Wird diese neue Rolle in Zukunft notwendig, um die rechtliche Sicherheit bei der Nutzung von KI zu gewährleisten?Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich mit der Implementierung von KI im Unternehmen befassen und sicherstellen wollen, dass sie rechtlich auf der sicheren Seite sind. 👤 Mehr Informationen Olga Stepanova - LinkedIn-Profil - Webpage ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: <a...

KI und Datenschutz: Rechtliche Herausforderungen und Lösungen

Security Management & Service Management: Die perfekte Kombination?

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit und IT-Management mit "Cybersecurity ist Chefsache". In dieser Episode begrüßt Nico Werner Jimmy Heschl, Global Head of Digital Security bei Red Bull. Jimmy teilt seine umfangreiche Erfahrung in der Anwendung von IT- und Sicherheitsframeworks wie ITIL und ISO 27001 und erklärt, warum diese Frameworks nur der Rahmen sind, den man individuell mit Leben füllen muss. Ein zentrales Thema der Folge ist die Schnittstelle zwischen Service Management und Security Management. Jimmy erläutert, wie beide Disziplinen zusammenarbeiten sollten, um die Qualität und Sicherheit von IT-Services zu maximieren. Dabei gibt er praxisnahe Einblicke in seine Arbeit bei Red Bull, wo er seit fast acht Jahren für die digitale Sicherheit verantwortlich ist. Auch der Blick in die Zukunft kommt nicht zu kurz: Welche Rolle spielen KI, Automatisierung und neue Technologien in der IT- und Sicherheitslandschaft? Welche Herausforderungen müssen Unternehmen meistern, um auf dem neuesten Stand zu bleiben? Erfahre in dieser Episode, wie du Frameworks sinnvoll nutzen und die digitale Sicherheit in deinem Unternehmen stärken kannst. 👤 Mehr Informationen Jimmy Heschl - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu...

Security Management & Service Management: Die perfekte Kombination?

Digitalisierung und IT-Asset Management: Die heißesten Trends und Best Practices! Mit Alexander van der Steeg

Erweitere dein Wissen über IT-Asset Management mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode begrüßt Nico Werner Alexander van der Steeg, CTO bei EntekSystems GmbH. In dieser spannenden Folge beleuchten sie, wie CMDB über eine einfache Inventarverwaltung hinausgehen und maßgeblich zur IT-Sicherheit beitragen kann. Ein zentrales Thema dieser Folge ist das flexible Datenmodell von CMDB und warum es für jedes IT-Asset Management unverzichtbar ist. Alexander erklärt, wie Unternehmen durch ein flexibles und erweiterbares Datenmodell ihre Datenhoheit und Risikomanagement verbessern können. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Datenqualität und die Rolle von KI bei der Verbesserung und Automatisierung der Datenerfassung. Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen und Lösungen, die eine fortlaufende Datenqualität gewährleisten. Erfahrt in dieser Episode, warum CMDB als Prozess und nicht als einmaliges Projekt betrachtet werden sollte. Alexander teilt Praxisbeispiele erfolgreicher Implementierungen und Best Practices aus seiner umfangreichen Erfahrung. Hört rein und lernt, wie ihr euer IT-Asset Management auf das nächste Level heben könnt. 👤 Mehr Informationen Alexander van der Steeg - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist...

Digitalisierung und IT-Asset Management: Die heißesten Trends und Best Practices! Mit Alexander van der Steeg

Christine Deger deckt auf: So bringt Weiterbildung in der Cybersecurity wirklich was!

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode begrüßt Nico Werner Christine Deger, CEO von Cyberluchs. In dieser spannenden Folge beleuchtet Christine, wie sie vor über 20 Jahren in die Cybersecurity eingestiegen ist und heute ein erfolgreiches Unternehmen führt. Sie teilt ihre Erfahrungen und Tipps zur Weiterbildung und Führung in der IT-Sicherheit und betont die Wichtigkeit von Soft Skills. Ein zentrales Thema dieser Folge ist die Rolle von Frauen in der IT. Christine spricht über die Chancen und Herausforderungen, die Frauen in diesem Bereich begegnen, und wie Unternehmen diese besser nutzen können. Sie teilt persönliche Geschichten aus ihrer Karriere und gibt wertvolle Ratschläge für Frauen, die in die IT-Sicherheit einsteigen möchten. Ein weiteres wichtiges Thema ist das Krisenmanagement. Christine erzählt von realen Vorfällen, die sie erlebt hat, und welche Learnings sie daraus gezogen hat. Sie betont die Wichtigkeit von guter Kommunikation und einer klaren Struktur in Krisensituationen. Erfahrt in dieser Episode, wie ihr die digitale Sicherheit und Medienkompetenz eurer Mitarbeiter und Unternehmen im Alltag stärken könnt und warum Soft Skills dabei so bedeutsam sind. 👤 Mehr Informationen Christine Deger - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity...

Christine Deger deckt auf: So bringt Weiterbildung in der Cybersecurity wirklich was!

Passwortmanager war gestern: Neue Wege zur Sicherheit mit Roman Kuznetsov

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode begrüßt Nico Werner Roman Kuznetsov CEO bei Systola GmbH. Roman teilt seine Expertise im Bereich der Passwortabschaffung und der Verbesserung der Sicherheit im Identity-Bereich. In dieser Folge beleuchten sie die Zukunft der Passwörter und welche innovativen Lösungen schon heute verfügbar sind. Ein zentrales Thema dieser Folge ist die aktuelle Passwortsicherheit und wie Organisationen wie das BSI ihre Empfehlungen angepasst haben. Roman und Nico diskutieren, warum stärkere Passwörter und zusätzliche Faktoren wie MFA (Multi-Faktor-Authentifizierung) nicht mehr ausreichen könnten und welche neuen Technologien wie Passkeys und FIDO als Lösungen in Frage kommen. Weitere wichtige Themen sind: Usability vs. Sicherheit: Warum eine benutzerfreundliche Lösung essenziell ist und wie Unternehmen das richtige Gleichgewicht finden.Innovative Authentifizierungsmethoden: Roman erklärt, wie neue Technologien Passwörter ersetzen könnten und welche Herausforderungen es dabei noch zu überwinden gilt.Sicherheitsstrategien für Unternehmen: Welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um ihre Systeme sicherer und gleichzeitig benutzerfreundlicher zu gestalten.Erfahrt in dieser Episode, wie ihr die digitale Sicherheit eurer Systeme verbessern könnt und welche Technologien euch dabei helfen können, Passwörter abzuschaffen. ➡️ Hört die komplette Episode hier: https://buff.ly/47lIM5L #Cybersecurity #DigitaleSicherheit #Passwortfrei #Authentifizierung #FIDO #Passkeys #Usability #Podcast 👤 Mehr Informationen Roman Kuznetsov - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a...

Passwortmanager war gestern: Neue Wege zur Sicherheit mit Roman Kuznetsov

Cybersecurity für Chefs: Die besten Tipps und größten Herausforderungen mit Tobias Schrödel

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode begrüßt Nico Werner Tobias Schrödel. In dieser spannenden Folge beleuchten sie, wie man Unternehmen vor modernen Cyber-Bedrohungen schützen kann. Sie diskutieren die Rolle des Managements und der Mitarbeiter bei der Sensibilisierung für digitale Sicherheit und teilen persönliche Erfahrungen, um eine Kultur der digitalen Sicherheitskompetenz zu schaffen. Ein zentrales Thema dieser Folge ist die Bedrohung durch Voice-Cloning und CEO-Fraud. Gemeinsam erörtern sie, wie KI-Technologien genutzt werden, um Stimmen zu klonen und dadurch Vertrauen zu missbrauchen. Sie zeigen auf, warum eine fundierte Medienerziehung und Schulung in der Belegschaft unerlässlich sind. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Bedeutung einer positiven Firmenkultur. Die Diskussion dreht sich um verschiedene Herangehensweisen und die wichtigen Rollen von Management und Mitarbeitern. Besonders interessant: Ein Beispiel, bei dem ein IT-Leiter durch eine eindrucksvolle Live-Hacking-Demonstration das nötige Budget für Sicherheitsmaßnahmen erhielt. Erfahrt in dieser Episode, wie ihr die digitale Sicherheit in eurem Unternehmen stärken könnt und warum eine Fehlerkultur dabei so bedeutsam ist. 👤 Mehr Informationen Tobias Schrödel - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: <a href="https://outlook.office365.com/owa/calendar/PodcastCybersecurityistChefsache@all-in.digital/bookings/" rel="noopener...

Cybersecurity für Chefs: Die besten Tipps und größten Herausforderungen mit Tobias Schrödel

Cyber-Sicherheit für Kids: Wie Sie Kreativität fördern und Gefahren umschiffen mit Benjamin Bachmann & Max Imbiel

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode begrüßt Nico Werner die erfahrenen Cybersecurity-Experten Benjamin Bachmann, CISO bei Billfinger, und Max Imbiel, CISO bei Bitpanda. In dieser spannenden Folge beleuchten sie, wie man Kinder vor Cybergefahren schützen und gleichzeitig ihre Kreativität fördern kann. Sie diskutieren die Rolle des Managements und der Eltern bei der Sensibilisierung für digitale Sicherheit und teilen persönliche Erfahrungen, um eine Kultur der digitalen Sicherheitskompetenz sowohl zu Hause als auch im beruflichen Umfeld zu schaffen. Ein zentrales Thema dieser Folge ist die Medienkompetenz bei Eltern und Kindern. Gemeinsam erörtern sie die Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit digitalen Medien. Ein konkretes Beispiel, bei dem ein Kind unangemessene Bilder veröffentlicht hat, unterstreicht die Notwendigkeit einer fundierten Medienerziehung. Dabei wird hervorgehoben, dass die Fortbildung von Lehrern und Erziehern eine effektivere Strategie sein könnte, um das nötige Wissen direkt an die Kinder weiterzugeben. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Balance zwischen Vertrauen und Kontrolle im Umgang mit digitalen Medien und Bildschirmzeit bei Kindern. Die Diskussion dreht sich um verschiedene Herangehensweisen und die wichtigen Rollen von Schule und Zuhause. Besonders interessant: ein Beispiel, bei dem ein Kind einen Trick zur Umgehung der Bildschirmzeit entdeckt und dafür gelobt wird, weil es seine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hat. Erfahrt in dieser Episode, wie ihr die digitale Sicherheit und Medienkompetenz eurer Kinder im Alltag stärken könnt und warum eine Fehlerkultur dabei so bedeutsam ist. 👤 Mehr Informationen Benjamin Bachmann - LinkedIn-Profil Max Imbiel - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a...

Cyber-Sicherheit für Kids: Wie Sie Kreativität fördern und Gefahren umschiffen mit Benjamin Bachmann & Max Imbiel

Warum Awareness der Schlüssel zu mehr Sicherheit im Unternehmen ist – die Fakten mit Benjamin Bachmann

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode begrüßt Nico Werner den erfahrenen CISO von Billfinger, Benjamin Bachmann aka Ben. In dieser spannenden Folge enthüllen sie die verborgenen Risiken der Cybersicherheit und warum Cybersecurity in den Verantwortungsbereich jeder Führungskraft gehört. Sie diskutieren die Bedeutung von Awareness und Sensibilisierung im Unternehmen, die subtilen Schwachstellen, die menschliches Fehlverhalten ermöglichen, und die Strategien gegen physische sowie digitale Bedrohungen. Wie leicht es sein kann, Sicherheitsprotokolle zu umgehen, und warum ein robustes Notfallkonzept unverzichtbar ist. Ben teilt seine umfangreiche Erfahrung und erklärt, wie man durch gezielte Maßnahmen das Sicherheitsbewusstsein im Alltag und Beruf steigern kann. Sie erörtern die Rolle von IT- und Entwicklerteams, die oft übersehen wird, und betonen die Notwendigkeit, Sicherheitsstrategien für alle Mitarbeitenden – vom Empfangspersonal bis zur Geschäftsführung – zu entwickeln, um eine umfassende Sicherheitskultur zu schaffen. Ein besonderes Highlight dieser Episode ist die Diskussion über die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Cybersicherheit und die oft überschätzten Erwartungen an ihre Fähigkeiten. Benjamin und Nico erörtern die Grenzen der KI und die unverzichtbare Rolle des menschlichen Verstandes. Zudem werfen sie einen praxisnahen Blick auf die Herausforderungen und Sicherheitsaspekte von Smart Homes und teilen Anekdoten, die zeigen, dass oft eine einzige Sicherheitslücke ein ganzes System gefährden kann. Sie betonen auch die Bedeutung persönlicher Beziehungen und erkennbarer Gesichter innerhalb der IT-Community, um die Kommunikation und Problemlösung zu verbessern. Seien Sie Teil einer Gemeinschaft, die die Grenzen der Cybersecurity neu definiert, und abonnieren Sie den Podcast, um keine spannenden Erkenntnisse und Tipps zur Cybersicherheit zu verpassen! 👤 Mehr Informationen Benjamin Bachmann - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: <a href="https://www.youtube.com/redirect?event=video_description&redir_token=QUFFLUhqbURXTnZMckpXTjhxb25DZ3VBT3BXSXRqRWNtUXxBQ3Jtc0trVzYtN1F2UWdNd0F0aUZpRDJkbGZodS1QVGhSS25TYXhKeU9UbGk0SFVZaWx2TjBHOW04aTA1UVM5ei1VZ2lJeEtCUWFwMEtHeXNWNVVVRlg3aFk2ZWtCTjMzYkgyZW04dTFBa0JRQTA4bi1qWUJ0TQ&q=https%3A%2F%2Fwww.tiktok.com%2F%40cybersec_ist_chefsache&v=U2NIWcROJOE" rel="noopener noreferrer"

Warum Awareness der Schlüssel zu mehr Sicherheit im Unternehmen ist – die Fakten mit Benjamin Bachmann

Krisenmanagement in der digitalen Welt: Mohamed Harrous Tipps für IT-Notfälle!

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode begrüßt Nico Werner den erfahrenen OT Security Ingenieur bei Amprion GmbH, Mohamed Harrou. In dieser spannenden Folge enthüllen sie die wesentlichen Unterschiede zwischen Krisen und Notfällen und warum ein effektives Krisenmanagement in den Verantwortungsbereich jeder Führungskraft gehört. Sie diskutieren die Bedeutung realistischer Trainingsmethoden wie Planspielen und Rollenspielen in der Cybersecurity. Mohamed beleuchtet die Herausforderungen, die mit mangelndem Realismus und Stress in solchen Übungen einhergehen, und wie wichtige Trainings wie Red Teaming und Blue Teaming helfen können, die nötige Krisenfestigkeit zu erlangen. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Episode ist die Transparenz in der Krisenkommunikation. Sie diskutieren, ob es besser ist, bei einem Cyber-Sicherheitsvorfall sofort eine Erstmeldung herauszugeben oder auf fundierte Informationen zu warten. Mohamed betont die Wichtigkeit der Vorbereitung durch den Aufbau von Kontakten zu IT-Forensikern und den Abschluss entsprechender Wartungsverträge. Abschließend reflektieren sie über die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Krisenmanagement und wie sie sowohl neue Angriffsszenarien schafft, als auch, als unterstützendes Werkzeug genutzt werden kann. Sie teilen praxisnahe Anekdoten, die zeigen, dass oft eine einzige Sicherheitslücke ein ganzes System gefährden kann. 👤 Mehr Informationen Mohamed Harrou - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌...

Krisenmanagement in der digitalen Welt: Mohamed Harrous Tipps für IT-Notfälle!

Ein Tag als CISO mit Dr. Tim Sattler

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode begrüßt Nico Werner den erfahrenen CISO der Jungheinrich AG, Tim Sattler. In dieser inspirierenden Folge enthüllen sie Tims außergewöhnliche Reise von seiner Leidenschaft für die Astronomie hin zur strategischen Informationssicherheit und diskutieren, wie technisches Know-how und Kommunikationsfähigkeiten für einen CISO unerlässlich sind. Tim erzählt, wie das Buch "Das Kuckucksei" von Clifford Stoll seine Karriere entscheidend beeinflusst hat und wie sich die Cybersecurity-Branche in den letzten 20 Jahren entwickelt hat, von einer Zeit ohne Cloud und Smartphones bis hin zu modernen Sicherheitsstandards. Die beiden Experten diskutieren, warum die Rolle des CISO sich von einer reinen IT-Rolle zu einer unternehmensweiten Verantwortung gewandelt hat und welche Bedeutung Dokumentation und Prozessgestaltung, insbesondere im Zusammenhang mit Zertifizierungen wie ISO 27001, haben. Darüber hinaus beleuchten sie die Bedeutung von Berufszertifizierungen und deren Einfluss auf die Karriereentwicklung, und warum persönliche Motivation und Teamfähigkeit oft wichtiger sind als Zertifikate. Tim teilt wertvolle Einblicke und praxisnahe Anekdoten aus seinem Arbeitsalltag, die zeigen, dass Kommunikation und Engagement der Schlüssel zum Erfolg sind. 👤 Mehr Informationen Tim Sattler - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: <a...

Ein Tag als CISO mit Dr. Tim Sattler

Hinter den Kulissen: So zerschlägt das BKA internationale Hacker-Netzwerke mit Carsten Meywirth

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode begrüßt Nico Werner den Director Cybercrime im BKA Carsten Meywirth. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der Cybercrime-Bekämpfung ein und beleuchten die zentralen Aufgaben und Herausforderungen, denen das Bundeskriminalamt (BKA) gegenübersteht. Ein zentrales Thema ist die Unterscheidung zwischen Cybercrime im engeren und weiteren Sinne. Carsten Meywirth erklärt, wie das BKA zusammen mit anderen Polizeibehörden nationale und internationale Hackergruppen verfolgt und welche Strategien sie anwenden, um kriminelle Infrastrukturen zu zerstören. Besonders spannend ist die Diskussion über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Cyberkriminalität. Carsten teilt seine Erfahrungen und zeigt auf, wie die Täter KI nutzen, um ihre Angriffe zu optimieren und wie das BKA darauf reagiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung internationaler Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Cybercrime. Carsten gibt Einblicke in die Vernetzung mit globalen Partnern und erläutert, wie das BKA durch die Zerstörung kritischer Infrastrukturen die Aktivitäten von Cyberkriminellen erheblich stören kann. Zum Abschluss diskutieren sie die verschiedenen Rollen innerhalb der Cybercrime-Abteilung des BKA. Carsten beschreibt die vielfältigen Aufgaben der Polizeibeamten, IT-Fachkräfte und Cyber-Kriminalisten und gibt Empfehlungen für alle, die sich für eine Karriere in diesem spannenden Bereich interessieren. Hört rein und erfahrt, wie das BKA im Kampf gegen Cybercrime vorgeht und welche Maßnahmen ihr ergreifen könnt, um eure digitalen Assets zu schützen! 👤 Mehr Informationen Carsten Meywirth - LinkedIn Profil BKA - Karriereportal ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a...

Hinter den Kulissen: So zerschlägt das BKA internationale Hacker-Netzwerke mit Carsten Meywirth

Top-Sicherheitsstrategien! Ali Gülermann packt aus!

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode begrüßt Nico Werner den CEO von CS VISOR Ali Gülermann. Sie enthüllen, wie Unternehmen ihre "Kronjuwelen" vor Cyberangriffen schützen können, ohne ihr Kerngeschäft zu vernachlässigen, und diskutieren die Rolle von Cybersecurity-Dienstleistern bei der Absicherung von IT-Systemen und der digitalen Transformation. Ein zentrales Thema ist die Verbindung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Cybersecurity. Ali teilt seine Erfahrungen aus den USA und Europa und erklärt, wie KI bei Sicherheitsentscheidungen hilft. Besonders spannend sind seine Beobachtungen von der RSA-Konferenz in San Francisco, wo er über aktuelle Trends und die Bedeutung der Resilienz berichtet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Herausforderungen bei der Implementierung von Informationssicherheits-Managementsystemen (ISMS) und ISO-Audits. Zusammen mit einer Schwesterfirma in Wien beleuchten sie die komplexen Regelwerke des ISO-Frameworks. Ali erklärt, warum realistische Erwartungen an Sicherheitslösungen und effektives Business Continuity Management (BCM) unerlässlich sind. Abschließend diskutieren sie die Auswahl des richtigen Security Operations Center (SOC)-Anbieters. Ali verdeutlicht, dass es nicht nur auf die Produkte, sondern auch auf die Prozesse und Unterstützungsleistungen ankommt. Er gibt Empfehlungen, wie Unternehmen die richtige Balance zwischen technologischen Versprechungen und ihren tatsächlichen Bedürfnissen finden können. Hört rein und erfahrt, wie ihr eure digitalen Assets effektiv schützen könnt! 👤 Mehr Informationen Ali Gülerman - LinkedIn-Profil - Webpage ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a...

Top-Sicherheitsstrategien! Ali Gülermann packt aus!

Cyber-Schutz leicht gemacht: So setzen Sie ISMS einfach um mit Can Adigüzel

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode begrüßt Nico Werner den Mitgründer und Geschäftsführer von 360 Digital Transformation, Can Adigüzel. Sie enthüllen die Risiken und Herausforderungen der Informationssicherheit in Unternehmen und warum Cybersecurity in den Verantwortungsbereich jeder Führungskraft gehört. Sie diskutieren die Bedeutung eines Information Security Management Systems (ISMS) und wie der PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) zur Verbesserung der Informationssicherheit beiträgt. Can betont, dass ein ISMS ständig weiterentwickelt werden muss, um wirksam zu bleiben. Die Experten beleuchten die Balance zwischen Effizienz und Sicherheit im Einkaufsprozess und wie Risiken durch einfache Formulare und Zahlungsdaten entstehen können. Ein Beispiel ist der Hackerangriff auf Trello. Can gibt Tipps zur erfolgreichen Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen durch gründliche Dokumentation und die Unterstützung der Geschäftsleitung. Die Bedeutung von KPIs im Bereich der Informationssicherheit und deren Nutzung durch die Geschäftsführung wird hervorgehoben. Sie erklären, was ein Incident ist und wie sich dieser von anderen Ereignissen unterscheidet. Informationssicherheit ist für Unternehmen jeder Größe zentral, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten. Zum Abschluss betonen sie, dass der Zweck von Zertifikaten nicht nur darin besteht, Kunden zufriedenzustellen, sondern auch die Geschäftskontinuität zu sichern. Lassen Sie sich von Can inspirieren und nutzen Sie die vorgestellten Ressourcen, um Ihre eigenen Sicherheitsstrategien zu optimieren. 👤 Mehr Informationen Can Adigüzel - LinkedIn-Profil - Webpage ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a...

Cyber-Schutz leicht gemacht: So setzen Sie ISMS einfach um mit Can Adigüzel

Hinter der Firewall: So viel kostet uns die IT-Sicherheit wirklich mit Johannes Kresse

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In dieser neuesten Episode begrüßt Nico Werner den versierten Geschäftsführer Johannes Kresse von der sequrium GmbH. Gemeinsam decken sie die verborgenen Kosten der Cybersecurity auf und betonen, warum das Thema in den Verantwortungsbereich jeder Führungskraft gehört. Sie beleuchten die essentiellen Faktoren eines Cybersecurity-Budgets und die Herausforderungen bei der Budgetplanung. Mit Blick auf physische Penetrationstests sprechen sie darüber, wie strategische Sicherheitsmaßnahmen über bloße Technologie hinausgehen müssen, um Unternehmen vor digitalen und physischen Bedrohungen zu schützen. Sie diskutieren, wie leicht Sicherheitsprotokolle untergraben werden können und warum ein solides Notfallkonzept für jedes Unternehmen unverzichtbar ist. Die Experten beleuchten die Komplexität von 24/7-Cybersecurity-Dienstleistungen und die Rolle von Awareness-Schulungen. Sie erörtern, dass selbst in hochgesicherten Gebäuden oft eine einzige Sicherheitslücke ausreicht, um ein ganzes System zu gefährden. Anhand eines prägnanten Beispiels aus der Automobilindustrie zeigen sie, wie der Verzicht auf proaktive Maßnahmen langfristig schwerwiegende Probleme verursachen kann. Diese Episode ist ein Muss für alle, die verstehen möchten, wie umfassend und vielschichtig Cybersecurity ist und wie wichtig es ist, sowohl menschliches Verhalten als auch technische Aspekte in die Sicherheitsstrategie eines Unternehmens einzubeziehen. 👤 Mehr Informationen Johannes Kresse - LinkedIn-Profil - Webpage ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a...

Hinter der Firewall: So viel kostet uns die IT-Sicherheit wirklich mit Johannes Kresse

Cybersecurity-Unternehmen starten: Marie teilt ihre Erfahrungen und Tipps

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode begrüßt Nico Werner die dynamische Unternehmerin und Mitgründerin der NeoMINT GmbH, Marie-Luise Wegg. In dieser inspirierenden Folge beleuchten sie Maries unkonventionellen Weg in die Cybersecurity-Branche, der von der Veranstaltungssicherheit zur erfolgreichen Unternehmensgründung führte, trotz fehlendem Informatikstudium. Sie erörtern, wie Leidenschaft und Engagement den Mangel an traditioneller Ausbildung kompensieren können und warum Cybersecurity zur obersten Priorität jeder Führungskraft werden muss. Die Experten diskutieren die Herausforderungen, denen sich Frauen in der Cybersecurity gegenübersehen, und wie das Impostor-Syndrom überwunden werden kann. Sie gehen auf die Notwendigkeit ein, Finanzbuchhaltung und Steuerberatung auszulagern, um Engpässe zu vermeiden und den Überblick über die eigenen Zahlen zu behalten. Anhand von Maries Erfahrungen wird erläutert, wie man sich finanziell auf die Selbstständigkeit vorbereitet und wie wichtig es ist, in einem neu gegründeten Unternehmen Standards zu etablieren. Die Folge zeigt auf, wie leicht es sein kann, in die Falle der Selbstüberschätzung zu tappen, wenn man denkt, alles über die Gründung und Führung eines Unternehmens zu wissen. Sie betont die Wichtigkeit, eigene Wege zu finden, statt blind Empfehlungen zu folgen, und wie ein risikobasierter Ansatz und individuelle Lösungen zum Erfolg führen können. Tauchen Sie ein in die Welt der Cybersecurity und erfahren Sie mehr über die verborgenen Risiken und notwendigen Strategien für Unternehmenssicherheit in einer digitalen Ära, in der jede Führungskraft in der Verantwortung steht. 👤 Mehr Informationen Marie-Luise Wegg - LinkedIn-Profil - Webseite ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a...

Cybersecurity-Unternehmen starten: Marie teilt ihre Erfahrungen und Tipps

Von Anfang an sicher: So funktioniert Security by Design mit Sarah Fluchs

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode begrüßt Gastgeber Nico Werner die Expertin Sarah Fluchs. Mit jahrelanger Erfahrung in der Automatisierungstechnik und IT-Sicherheit, insbesondere im Bereich der Operational Technology (OT), ist Sarah Fluchs als CTO bei der Admeritia GmbH führend tätig. Ihr Unternehmen spezialisiert sich auf die Entwicklung sicherer Automatisierungssysteme durch die Implementierung von Security by Design. Admeritia bietet ein breites Spektrum an Sicherheitsdienstleistungen an, darunter die Entwicklung sicherer Engineering-Prozesse, Beratung zur Einhaltung der Norm IEC 62443 und Schulungen zur Integration von Sicherheitsmaßnahmen in den gesamten Lebenszyklus von Automatisierungssystemen. Ziel ist es, Unternehmen bei der Erstellung und dem Betrieb sicherer OT-Umgebungen zu unterstützen und so die Risiken von Cyberangriffen zu minimieren. Nico und Sarah tauchen tief in die Welt der Security by Design ein. Sie erörtern die Bedeutung von Security by Design für die Entwicklung sicherer Systeme, insbesondere im Bereich der Operational Technology (OT). Durch eine methodische Analyse von Best Practices und realen Anwendungsfällen verdeutlichen sie, wie Sicherheitsmaßnahmen von Anfang an in den Entwicklungsprozess integriert werden können und diskutieren ausführlich, welche Herausforderungen bei der Umsetzung von Security by Design auftreten und wie Unternehmen diese meistern können. 👤 Mehr Informationen Sarah Fluchs - LinkedIn Profil - Webseite ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a href="https://www.youtube.com/redirect?event=video_description&redir_token=QUFFLUhqbVJZVF8wQXVQWkwwNUE1NExReHIxTk5Sckcwd3xBQ3Jtc0tuQ3Rtd1ZzU3VWRWI0YW0ySHRnWlZEa2ZuUHlYTW1ZUXhPLW1uRGNFejU5SmoxVmdwMHlFdnNOWUluc2ZPTWsxWGpYc0tyQmF3d3R4d3ROT0JOdlc1NklvZnRGdWhyY01pQk5uU09ONzhFd241MnFXcw&q=https%3A%2F%2Fde.linkedin.com%2Fin%2Fnicowerner&v=U2NIWcROJOE" rel="noopener noreferrer"...

Von Anfang an sicher: So funktioniert Security by Design mit Sarah Fluchs

Cybersecurity im Fokus: Juristische Stolperfallen für Geschäftsführer vermeiden mit David Manzer

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode begrüßt Gastgeber Nico Werner den erfahrenen IT-Experten David Manzer. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der IT-Branche, spezialisiert auf Systemadministration, Webentwicklung sowie IT-Service-Management und Informationssicherheit, bietet David Manzer mit seinem Unternehmen ND Concepts GmbH ein umfassendes Spektrum an Sicherheitsdienstleistungen an. Dazu zählen Incident Response Service, Awareness-Maßnahmen und CISO-Assist-Service, um Unternehmen in der Abwehr digitaler Bedrohungen zu stärken. In dieser fesselnden Podcast-Episode tauchen Nico und David tief in die Welt der IT-Sicherheit ein. Sie erörtern einen realen Vorfall, bei dem ein angenommener Hackerangriff für Unruhe innerhalb eines Unternehmens sorgte. Durch eine methodische Analyse des Ereignisses konnten erhebliche Sicherheitsmängel festgestellt und in der Folge effektive Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Die Experten diskutieren ausführlich, welche Fehltritte zu dem Vorfall führten und wie solche Vorfälle in Zukunft verhindert werden können. Sie betonen die Bedeutung von präventiven Strategien und wie wichtig es ist, dass Geschäftsführer eine proaktive Rolle im Management der Cybersicherheit ihres Unternehmens einnehmen. 👤 Mehr Informationen Daniel Manzer - LinkedIn-Profil - Webpage ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: <a...

Cybersecurity im Fokus: Juristische Stolperfallen für Geschäftsführer vermeiden mit David Manzer

Digitalisierung: Wie Estland uns Deutschen zeigt, wo der digitale Hammer hängt mit Florian Marcus

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode heißt Gastgeber Nico Werner den Digitalisierungsberater Florian Marcus willkommen. Florian, ein Experte für E-Government aus Estland, lebt seit neun Jahren in einem der digital fortschrittlichsten Länder der Welt. Mit seiner Expertise in der digitalen Transformation berät er Regierungen weltweit und teilt sein Wissen über Estlands Erfolgsgeschichten. Als BSI-zertifizierter Berater hat er Estland dabei unterstützt, ein führendes Beispiel für digitale Verwaltung zu werden. In der Podcast-Folge sprechen Nico und Florian über die Balance zwischen Servicequalität und Datenschutz sowie über die Fähigkeit Estlands, Datenschutzbedenken durch hochwertige digitale Dienstleistungen zu übertreffen. Sie diskutieren die kritischen Aspekte der Digitalisierung in Deutschland, einschließlich der Einführung des E-Personalausweises und elektronischer Patientenakten, und beleuchten die Notwendigkeit offener Kommunikation und Anpassungsfähigkeit für eine erfolgreiche digitale Transformation. 👤 Mehr Informationen Florian Marcus - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu vernetzen.

Digitalisierung: Wie Estland uns Deutschen zeigt, wo der digitale Hammer hängt mit Florian Marcus

Die Kniffe der physischen Sicherheit: Praktische Strategien und unterhaltsame Anekdoten aus dem Alltag mit Adrian Pusch

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode begrüßt Nico Werner den erfahrenen Geschäftsführer von Pusch Innovation GmbH, Adrian Pusch. In dieser spannenden Folge enthüllen sie die verborgenen Risiken der Unternehmenssicherheit und warum Cybersecurity in den Verantwortungsbereich jeder Führungskraft gehört. Sie diskutieren die Bedeutung von physischen Penetrationstests, die subtilen Schwachstellen, die Industriespionage ermöglichen, und die Strategien gegen physische sowie digitale Bedrohungen. Wie leicht es sein kann, Sicherheitsprotokolle zu umgehen, und warum ein robustes Notfallkonzept unverzichtbar ist. Die Experten diskutieren die Tücken hochgesicherter Gebäude und teilen praxisnahe Anekdoten, die zeigen, dass oft eine einzige Sicherheitslücke ein ganzes System gefährden kann. 👤 Mehr Informationen Adrian Pusch - LinkedIn-Profil ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu vernetzen.

Die Kniffe der physischen Sicherheit: Praktische Strategien und unterhaltsame Anekdoten aus dem Alltag mit Adrian Pusch

Krisenmanagement bei Ransomware: Die wichtigsten Schritte für Unternehmen mit Florian Jörgens

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit “Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode begrüßt Nico Werner den renommierten CISO (Chief Information Security Officer) Florian Jörgens von der Vorwerkgruppe. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema Krisenmanagement bei Ransomware ein. Florian betont die Bedeutung von Testläufen für Krisenszenarien, insbesondere im Hinblick auf die Sicherung von Daten und die Kommunikation sowohl intern als auch extern. Sie diskutieren Erfahrungen aus vergangenen Angriffen wie WannaCry und beleuchten die aktuelle Lage, wobei sie auch die Rolle von künstlicher Intelligenz in der Cybersecurity ansprechen. Florian gibt wertvolle Einblicke in die Herausforderungen der Kommunikation während und nach einem Angriff sowie in die Strukturen und Motivationen von Hackergruppen. Abschließend teilt Florian einen Wunsch für die deutsche Unternehmenslandschaft: die automatische Einspielung aktueller Patches zur Verbesserung der Cybersicherheit. Zum krönenden Abschluss verlost der Podcast drei Exemplare von Florians Buch “Human Firewall', das essentielle Themen wie Kulturwandel und Awareness behandelt. Ein Muss für alle, die ihr Unternehmen gegen digitale Bedrohungen stärken wollen! Gewinne eines von drei Exemplaren des Buches "Human Firewall" von Florian Jörgens! Alle Informationen unter: https://nicwer.de/Gewinnspiel.html 👤 Mehr Informationen Florian Jörgens - LinkedIn-Profil - Link zum Buch ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a href="https://www.youtube.com/redirect?event=video_description&redir_token=QUFFLUhqbVJZVF8wQXVQWkwwNUE1NExReHIxTk5Sckcwd3xBQ3Jtc0tuQ3Rtd1ZzU3VWRWI0YW0ySHRnWlZEa2ZuUHlYTW1ZUXhPLW1uRGNFejU5SmoxVmdwMHlFdnNOWUluc2ZPTWsxWGpYc0tyQmF3d3R4d3ROT0JOdlc1NklvZnRGdWhyY01pQk5uU09ONzhFd241MnFXcw&q=https%3A%2F%2Fde.linkedin.com%2Fin%2Fnicowerner&v=U2NIWcROJOE" rel="noopener noreferrer"...

Krisenmanagement bei Ransomware: Die wichtigsten Schritte für Unternehmen mit Florian Jörgens

Resilienz auf dem Prüfstand: Wahrheit oder bloße Hoffnung mit Rico Kerstan

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode heißt Gastgeber Nico Werner Rico Kerstan willkommen. Rico Kerstan ist Gründer und Geschäftsführer der KR Krisensicher Risikoberatung GmbH. Als erfahrener Berater in den Bereichen Krisenresilienz und Cybersicherheit bietet er unverzichtbare Expertise für die Herausforderungen der modernen Unternehmenswelt. Mit seiner Expertise in Informationssicherheit, Krisenmanagement und physischer Sicherheitsberatung, besonders für Rechenzentren, gibt er tiefe Einblicke in seine Arbeit. Dabei geht er auf die Herausforderungen ein, die sich im Zuge der Digitalisierung für Unternehmen ergeben. Ein Kernthema ist die Notwendigkeit, nicht nur auf Gefahren zu reagieren, sondern auch proaktiv präventive Strategien zu entwickeln. In dieser Episode des Podcasts diskutieren Nico Werner und der Gast Rico Kerstan über die essentielle Rolle der Krisenresilienz und Cybersicherheit für Unternehmen. Sie beleuchten, wie Krisenresilienz Unternehmen in schwierigen Zeiten stärken kann. Dieses Modell besteht aus drei Hauptkomponenten: Widerstandsfähigkeit, Bewältigungsfähigkeit und Kooperationsfähigkeit. Sie sprechen auch über die Grenzen des Engagements von Freiwilligen im Katastrophenschutz und betonen die Bedeutung präventiver Maßnahmen, die oft aufgrund des Präventionsparadoxons übersehen werden. 👤 Mehr Informationen Rico Kerstan - LinkedIn Profil - Webpage - Podcast ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a href="https://www.youtube.com/redirect?event=video_description&redir_token=QUFFLUhqbVJZVF8wQXVQWkwwNUE1NExReHIxTk5Sckcwd3xBQ3Jtc0tuQ3Rtd1ZzU3VWRWI0YW0ySHRnWlZEa2ZuUHlYTW1ZUXhPLW1uRGNFejU5SmoxVmdwMHlFdnNOWUluc2ZPTWsxWGpYc0tyQmF3d3R4d3ROT0JOdlc1NklvZnRGdWhyY01pQk5uU09ONzhFd241MnFXcw&q=https%3A%2F%2Fde.linkedin.com%2Fin%2Fnicowerner&v=U2NIWcROJOE" rel="noopener...

Resilienz auf dem Prüfstand: Wahrheit oder bloße Hoffnung mit Rico Kerstan

Chaos im Cyber-Raum: Basissicherheit oder SoC mit Tobias Glemser

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode heißt Gastgeber Nico Werner seinen Gast Tobias Glemser willkommen. Tobias Glemser, Cybersecurity-Experte und Chef von der secuvera GmbH, startete als Penetrationstester und hat über 20 Jahre Erfahrung im Hackerabwehr-Geschäft. Als BSI-zertifizierter Sicherheitsguru führt er sein Team durch die knifflige Welt der IT-Sicherheit, prüft kritische Systeme und schützt Unternehmen vor Cyberangriffen. In der Podcast-Folge sprechen Nico und Tobias Glemser über die Wichtigkeit von grundlegenden Cybersecurity-Maßnahmen in kleinen und mittelständischen Unternehmen und die Notwendigkeit regelmäßiger Sicherheitsüberprüfungen, vergleichbar mit Brandschutzkontrollen. 👤 Mehr Informationen Tobias Glemser - LinkedIn - Webpage ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu vernetzen.

Chaos im Cyber-Raum: Basissicherheit oder SoC mit Tobias Glemser

The Insider: Hacker trollt Firmen-Desktops mit David Eckel

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode heißt Gastgeber Nico Werner David Eckel willkommen. David Eckel ist ein Vordenker, External CISO, CISSP, Audit-Experte, Ethical Hacker und Digital Forensics & Awareness Spezialist. Seine Spezialisierung umfasst unter anderem den Aufbau und Betrieb von Security Operations Centers (SOC), Vulnerability Management, Incident Response und Penetration Testing. Darüber hinaus ist er Experte für Sicherheitsstandards und -methoden wie ISO 2700x, BSI IT Grundschutz, CIS Controls und NIST. Mit seinem eigenen Unternehmen SecTepe bietet er Unternehmen die komplette Bandbreite an Sicherheitsdienstleistungen, einschließlich Incident Response Service, Awareness-Maßnahmen und CISO-Assist-Service an. In dieser Podcast-Episode sprechen Nico Werner und David Eckel über „The Insider“. Anhand eines realen Falls diskutieren sie, wie ein vermeintlicher Hackerangriff ein Unternehmen in Unruhe versetzte und letztlich als internes Sicherheitsproblem identifiziert wurde. Durch eine systematische Untersuchung der Geschehnisse wurden einiges aufgedeckt aber es gab auch viele rätselhafte Dinge. 👤 Mehr Informationen David Eckel - LinkedIn ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich...

The Insider: Hacker trollt Firmen-Desktops mit David Eckel

Vom Klassenzimmer zum Cyber-Beruf: Bildung im Wandel mit Cedric Mössner aka "Morpheus"

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode heißt Gastgeber Nico Werner Cedric Mössner aka "Morpheus" willkommen. Cedric Mössner, besser bekannt als "Morpheus", ist wirklich ein Superstar in der IT-Welt. Mit seinem YouTube-Kanal, auf dem er sein Wissen über Programmierung und Cybersicherheit teilt, hat er sich einen Namen gemacht. Aber es ist nicht nur der Inhalt, der beeindruckt, sondern auch seine Herangehensweise. Cedrics Videos sind mehr als nur Tutorials; sie sind ein Tor zur Welt der Technologie. Egal, ob man ein Anfänger oder ein alter Hase ist, bei ihm gibt es immer etwas zu lernen. Seine praxisnahen Einblicke sind eine große Hilfe für jeden, der sich in der digitalen Welt zurechtfinden möchte. In dieser Podcast Episode sprechen Nico und Morpheus über die gravierenden Lücken in der IT-Ausbildung, wobei sie den Fokus auf veraltetes Wissen und unzureichende Praxiserfahrung in der sich schnell entwickelnden Welt der Cybersecurity legen. 👤 Mehr Informationen Cedric Mössner - LinkedIn bootstrap.academy - Link YouTube - Link ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist...

Vom Klassenzimmer zum Cyber-Beruf: Bildung im Wandel mit Cedric Mössner aka "Morpheus"

Von allem etwas: NIS2, ISO27001:2022 und ISO/SAE 21434 mit Benjamin Richter

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode heißt Gastgeber Nico Werner, Benjamin Richter willkommen. Benjamin, aufgewachsen in der idyllischen Landschaft des Sauerlands, ist ein gestandener Profi in der IT-Sicherheitsbranche mit 20 Jahren Erfahrung in der IT und 15 Jahren im Spezialgebiet der Informationssicherheit und des Datenschutzes. In seinem Spezialgebiet befasst sich Benjamin intensiv mit der ISO-Norm 27001, einer international anerkannten Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS), die einen Rahmen für Datenschutz, Vertraulichkeit und IT-Integrität bietet. Benjamin spricht die Herausforderungen in der Cybersecurity für vernetzte Fahrzeuge, die Anpassung an EU-Richtlinien wie NIS 2, und die Bedeutung von Sicherheitsstandards wie ISO 27001 in der IT-Sicherheitsbranche. 👤 Mehr Informationen Benjamin Richter - LinkedIn Profil Webpage: https://cybercomplete.de/ ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu vernetzen.

Von allem etwas: NIS2, ISO27001:2022 und ISO/SAE 21434 mit Benjamin Richter

Von der Vision zur Realität: Der Aufbau eines SoC für Wasserwirtschaft mit Ronald Derler

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode heißt Gastgeber Nico Werner, Ronald Derler willkommen. Ronald ist der Geschäftsführer des Kompetenzzentrums digitale Wasserwirtschaft, ein Cybersecurity-Lagezentrum speziell, wie der Name schon sagt, für die Wasserwirtschaft. Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen die Entstehung des Lagezentrums und die Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich der Cybersicherheit, in Bezug auf kritische Infrastrukturen wie die Wasserwirtschaft. Ronald erzählt, wie das Projekt durch einen Beschluss des Landtages Nordrhein-Westfalen in die Wege geleitet wurde und die Entwicklung eines einzigartigen Konzeptes, welches dem Zentrum die Möglichkeit gibt, branchenübergreifend und für alle Kommunen deutschlandweit 24/7 ihren Service zu liefern. 👤 Mehr Informationen Ronald Derler - LinkedIn Profil Cybersec@Wasser - Webpage ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu vernetzen.

Von der Vision zur Realität: Der Aufbau eines SoC für Wasserwirtschaft mit Ronald Derler

Mindset Cybersec: ein Märchen ohne Happy End mit Sandra Balz

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode heißt Gastgeber Nico Werner Sandra Balz willkommen. Sandra sitzt im Vorstand des Systemhausverbundes Kiwiko, war davor fast 20 Jahre im Deutschen Bundestag tätig und war auch als Projektleiterin für das Projekt Transferstelle IT Sicherheit im Mittelstand zuständig. Im Mittelpunkt dieses Gesprächs steht die Notwendigkeit der Veränderung des negativen Mindsets gegenüber der Cyber-Sicherheit. Sandra erzählt von ihren Erfahrungen mit Geschäftsführern und oft hoffnungslos geführten Debatten und Diskussionen, bei denen es darum geht, die Sicherheitsstrategien bei Unternehmen voranzubringen. Leider wird das Thema oft belächelt, falsch angegangen oder komplett unter den Teppich gekehrt. 👤 Mehr Informationen Sandra Balz - LinkedIn ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu vernetzen.

Mindset Cybersec: ein Märchen ohne Happy End mit Sandra Balz

Zero to Hero: Berufliche Wege in die Welt der IT-Sicherheit mit Nina Wagner

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode heißt Gastgeber Nico Werner Nina Wagner willkommen. Nina, die Gründerin der MindBytes GmbH, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sicherheitslücken in Unternehmen aufzudecken, bevor Hacker es tun. Im Mittelpunkt dieses Gesprächs stehen Karrierewege und -chancen in der IT-Sicherheit. Nina erzählt von ihrem ungewöhnlichen Werdegang: Wie sie von einer Mathematikstudentin zur Gründerin und Geschäftsführerin ihres eigenen Unternehmens wurde. Sie gibt uns einen spannenden Einblick in die vielfältigen Jobmöglichkeiten in der Branche. 👤 Mehr Informationen ⁠Nina Wagner - LinkedIn Webpage Mission Female ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu vernetzen.

Zero to Hero: Berufliche Wege in die Welt der IT-Sicherheit mit Nina Wagner

Cyber-Kultur: Zwischen Menschen, Prozesse und Technologie mit Max Imbiel

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In der neuesten Episode begrüßt Gastgeber Nico Werner, Max Imbiel Deputy Group CISO von einer der am schnellsten wachsenden Neobanken in Europa und ausgezeichnet als Deutschlands Top-CISO (csoonline). Dieses Gespräch dreht sich um ein zentrales Thema: Die Integration von Technologie, Prozessen und Menschen in der Welt der Cybersecurity-Kultur. Max Imbiel, teilt seine umfassenden Erfahrungen und Erkenntnisse. Er legt besonderen Wert darauf, wie entscheidend es ist, Technologie, Prozesse und Menschen in Einklang zu bringen, um eine effektive Cybersecurity-Strategie zu entwickeln. In dieser Episode erfährst du, wie Max Imbiel seine beeindruckende Karriere in der IT und Cybersecurity aufgebaut hat. Von seinen Anfängen in der Webentwicklung bis hin zu Führungspositionen bei renommierten Unternehmen wie Sky Deutschland und N26, gibt er Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die Herausforderungen in der Cybersecurity-Kultur. 👤 Mehr Informationen Max Imbiel - LinkedIn ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu vernetzen.

Cyber-Kultur: Zwischen Menschen, Prozesse und Technologie mit Max Imbiel

Sicherheit oder Politik? Die verdeckten Machtkämpfe im Cyberraum mit Prof. Dr. Dennis Kenji Kipker

In der aktuellen Episode des Podcasts “Cybersecurity ist Chefsache” empfängt Moderator Nico Werner den Professor für IT-Sicherheitsrecht der Hochschule Bremen, Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker. Die Folge verspricht tiefgreifende Einblicke in die vielschichtige Welt der Cybersecurity, insbesondere beleuchtet aus der Sicht der Compliance und der Rolle des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, der mehr als zehn Jahre Erfahrung im Bereich der Cybersicherheit aus einer juristischen Perspektive mitbringt, ist spezialisiert auf Compliance-Themen. Er vermittelt Unternehmen ein Verständnis für die relevanten rechtlichen Bestimmungen und Standards, die zur Sicherstellung von Cybersicherheit erforderlich sind. Sein Werdegang umfasst die Mitarbeit an der IT-Sicherheitsgesetz 2013 sowie die Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen, wie der BSI-Warnung in Bezug auf Kaspersky. Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker bietet wichtige Einblicke in die Cybersecurity, die sich aus dem Zusammenspiel technischer und politischer Faktoren ergibt, was für Fachleute auf diesem Gebiet von großer Relevanz ist. In dieser Folge diskutiert Prof. Dr. Kipker ein breites Spektrum an Themen im Bereich der Cyber-Sicherheit. Er erörtert die Funktion des BSI innerhalb der nationalen Sicherheitsarchitektur, die Verknüpfung von Recht und Technik, sowie aktuelle Herausforderungen, einschließlich der BSI-Warnung vor Kaspersky und der Rolle von Firmen wie Huawei. Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker teilt seine Ansichten zu den neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Cyber-Sicherheit und erörtert, wie Unternehmen und Behörden darauf reagieren können. Seine Einsichten in die Entwicklung und Implementierung von Cybersicherheitsstrategien liefern wertvolle Anregungen und Denkanstöße, sowohl für Experten als auch für ein allgemeines Publikum. 👤 Mehr Informationen Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker -LinkedIn ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a...

Sicherheit oder Politik? Die verdeckten Machtkämpfe im Cyberraum mit Prof. Dr. Dennis Kenji Kipker

Von Snake Oil zu Real Talk: Durchblick im Cybersecurity-Dschungel 2024 mit Reinhold Nawroth

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit der Podcast-Episode "Cybersecurity ist Chefsache”. In dieser aufschlussreichen Episode diskutieren Nico Werner und dem #ITsocializer aka Reinhold Nawroth die komplexen und oft missverstandenen Beziehungen zwischen IT-Abteilungen und Geschäftsführungen. Diese Folge beleuchtet nicht nur die Kommunikations- und Verständnisprobleme zwischen diesen beiden Schlüsselbereichen eines Unternehmens, sondern taucht auch tief in die aktuellen Trends und Herausforderungen im Cybersecurity-Markt 2024 ein. Reinhold erklärt eindrucksvoll, wie unterschiedliche Prioritäten, Fachsprachen und Perspektiven in Bezug auf Risikomanagement zu grundlegenden Missverständnissen führen können. Er betont die Bedeutung der Anerkennung von IT-Sicherheit durch die Geschäftsführung und diskutiert, wie IT-Profis ihre Anliegen effektiver kommunizieren können, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entlarvung von "Snake Oil" und Buzzwords, die oft im Cybersecurity-Markt missbraucht werden. Die Episode entmystifiziert häufig verwendete Begriffe und Konzepte, stellt effektive Strategien und Werkzeuge vor und bietet einen realistischen Blick auf die Herausforderungen und Möglichkeiten im Cybersecurity-Bereich. Diese Diskussion ist besonders wertvoll für diejenigen, die ein tieferes Verständnis für die Dynamik zwischen IT-Sicherheit und Geschäftsführung suchen. Sie bietet wertvolle Einblicke, wie verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit nicht nur Missverständnisse überbrücken, sondern auch die Unternehmenssicherheit stärken können. 👤 Mehr Informationen Reinhold Nawroth - LinkedIn DSLAM - Webseite ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: <a...

Von Snake Oil zu Real Talk: Durchblick im Cybersecurity-Dschungel 2024 mit Reinhold Nawroth

Deutschlands bester Hacker: Die Erfolgsgeschichte mit Marco Di Filippo

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". Sprechen wir über Marco Di Filippo, einen wahren Pionier in der Welt der Cybersicherheit. Seit Ende der 90er Jahre prägt er die IT-Sicherheitsbranche mit seiner tiefen Leidenschaft und seinem Fachwissen. Er ist nicht nur ein weiterer Experte auf diesem Gebiet; seine Hingabe für IT-Sicherheit und Penetrationstests hat die Industrie maßgeblich beeinflusst. Jahrzehntelang stand er an vorderster Front, ein unerschütterlicher Befürworter der Bedeutung von Cybersicherheit. Marco Di Filippo ist auch der Kopf hinter "Deutschlands Bester Hacker." Dieser Wettbewerb, der in Franken begann, ist mittlerweile ein landesweites Phänomen. Es ist eine Bühne für IT-Sicherheitstalente, wo Teilnehmer echten Herausforderungen begegnen. Sie zeigen ihre Fähigkeiten und kämpfen um mehr als nur Anerkennung. Die Gewinner erhalten nicht nur Branchenruhm, sondern auch Karrierechancen, einschließlich Jobs bei Top-IT-Sicherheitsfirmen und Teilnahmen an Elite-Konferenzen. Marco Di Filippos Einsatz für Talentförderung und Cybersicherheitsbewusstsein spiegelt sich deutlich in diesem bedeutenden Event wider. 👤 Mehr Informationen Marco di Filippo - LinkedIn Deutschlands Bester Hacker - Webseite ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist...

Deutschlands bester Hacker: Die Erfolgsgeschichte mit Marco Di Filippo

Cyberwar: Zwischen Hollywood-Mythen und allzu realen Bedrohungen mit Manuel 'HonkHase' Atug

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In dieser Episode begrüßt Nico Werner einen außergewöhnlichen Gast: Manuel 'HonkHase' Atug. Manuel, Gründer und Sprecher der AG KRITIS. Sein Engagement reicht von beruflichen bis hin zu ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Cyber-Sicherheit. In dieser Folge spricht Manuel die vielfältigsten Aspekte der Cyber-Sicherheit an. Von der kritischen Infrastruktur über ethische Fragestellungen bis hin zu aktuellen Herausforderungen wie Hybrid-Warfare und Cyber-Resilienz – die Themenpalette ist weitreichend. Manuel teilt seine Sichtweisen auf die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Cyber-Sicherheit und wie wir als Gesellschaft darauf reagieren können. Seine Ansichten zur Entwicklung und Umsetzung effektiver Cybersicherheitsstrategien bieten wertvolle Einblicke und Anregungen, sowohl für Fachleute als auch für die breite Öffentlichkeit. 👤 Mehr Informationen Manuel 'HonkHase' Atug - LinkedIn Profil AG KRITIS - Webseite ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu vernetzen.

Cyberwar: Zwischen Hollywood-Mythen und allzu realen Bedrohungen mit Manuel 'HonkHase' Atug

Cyber-Alarm: Wie sicher ist das deutsche Schienennetzwerk mit Max Schubert

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache" Unser heutiger Gast ist Max Schubert, Geschäftsführer von INCYDE und ein profunder Kenner der IT-Sicherheit in der Bahnbranche. Mit seiner langjährigen Erfahrung und tiefgreifenden Expertise in der Bahnindustrie bringt er wertvolle Einblicke in unsere Diskussion. Diese Episode konzentriert sich auf das zentrale Thema der Cybersecurity im Bahnwesen. Wir diskutieren die zunehmende Bedeutung der digitalen Sicherheit in diesem Sektor und stellen die vielfältigen Herausforderungen vor, denen sich die Branche gegenübersieht. Erfahre, wie Max Schubert und sein Team innovative Lösungen entwickeln, um diese Herausforderungen zu bewältigen und die Sicherheit im Bahnverkehr zu erhöhen. 👤 Mehr Informationen Max Schubert - LinkedIn Profil INCYDE - Webseite ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu vernetzen.

Cyber-Alarm: Wie sicher ist das deutsche Schienennetzwerk mit Max Schubert

KI-Herrschaft: Der stille Tod vom Datenschutz oder die große Chance mit Heiko Gossen

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In dieser Episode begrüßt Nico Werner seinen Gast Heiko Gossen. Gemeinsam diskutieren sie ein Thema von zunehmender Bedeutung in unserer global vernetzten Gesellschaft: Künstliche Intelligenz und Datenschutz. Durch ihre Expertise analysieren sie die Herausforderungen, die sich durch die fortschreitende Entwicklung der KI für den Datenschutz ergeben. Dabei wird betont, warum der Datenschutzbeauftragte zunehmend eine Schlüsselrolle in Unternehmen und Organisationen einnimmt. Sie vertiefen außerdem die rechtliche Perspektive dieses Spannungsfelds, einschließlich der Unterschiede in den Datenschutzgesetzen verschiedener Regionen und der speziellen Anforderungen für den Schutz personenbezogener Daten im Kontext der Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien. Sie erörtern die Möglichkeit, KI zur Verbesserung des Datenschutzes einzusetzen, und beleuchten ethische Aspekte sowie das potenzielle Missbrauchspotenzial von KI-Systemen. 👤 Mehr Informationen Heiko Gossen - LinkedIn Profil Podcast: https://migosens.de/podcast ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir...

KI-Herrschaft: Der stille Tod vom Datenschutz oder die große Chance mit Heiko Gossen

Digitales Lösegeld: Unternehmen zwischen Zahlung und Ethik mit Oliver Schneider

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In dieser Episode begrüßt Nico Werner seinen Gast Oliver Schneider. Gemeinsam thematisieren sie die wachsende Gefahr von Cyberangriffen, insbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen der digitalen Erpressung. In der heutigen digitalen Ära stehen Unternehmen fortlaufend vor neuen und potenziell kostspieligen Bedrohungen. Eine besonders bedrohliche Form sind "Ransomware"-Angriffe, die erhebliche finanzielle und operative Konsequenzen nach sich ziehen können und somit eine ernsthafte Gefahr für die Unternehmenssicherheit darstellen. Zudem werfen sie einen Blick auf das komplexe Feld der Cyberkriminalität und erörtern die effektivsten Reaktionsmöglichkeiten von Unternehmen auf diese Bedrohungen. Dabei wird analysiert, aus welchen Gründen und auf welche Weise Cyberkriminelle fortlaufend anspruchsvollere Methoden entwickeln, um Unternehmen weltweit zu infiltrieren und zu erpressen. Hierbei wird auch die entscheidende Rolle betont, die Cybersecurity-Experten bei der Bewältigung solcher kritischer Situationen spielen. 👤 Mehr Informationen Oliver Schneider - LinkedIn Profil RiskWorkers - https://riskworkers.com ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in

Digitales Lösegeld: Unternehmen zwischen Zahlung und Ethik mit Oliver Schneider

Cyber-Risikomanagement: Versicherungen als geniale Lösung oder Albtraum mit Olaf Classen

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit Cybersecurity ist Chefsache. In dieser Folge begrüßt Nico Werner seinen Gast Olaf Classen, einen erfahrenen Berater im Bereich Informations- und Cybersicherheit, über das wichtige Thema Cyberversicherung. Wir sprechen über die Historie, Notwendigkeit und Aufgaben von Cyberversicherungen. Welche Herausforderungen kommen auch auf die Versicherer zu? Wie sieht die Zukunft im Bezug auf KI aus? Welche Schäden verursachen Cyberangriffe und warum ist es entscheidend, eine Cyberversicherung zu haben oder auch nicht? 👤 Mehr Informationen Olaf Classen - LinkedIn ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu vernetzen.

Cyber-Risikomanagement: Versicherungen als geniale Lösung oder Albtraum mit Olaf Classen

Cyberkriminalität - Ein endloser Kampf für die Strafverfolgung mit Peter Vahrenhorst

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In dieser Episode begrüßt Nico Werner seinen Gast Peter Vahrenhorst, ehemaliger Polizist im Bereich Cybercrime des LKA (Landeskriminalamts) NRW. Cyberkriminalität kennt keine Grenzen. Peter Vahrenhorst spricht über die Herausforderungen bei der Strafverfolgung von Tätern, die sich oft in anderen Ländern verstecken. Ein interessanter Einblick in die internationale Zusammenarbeit gegen Cybercrime. Die Forensik spielt eine große Rolle bei der Aufklärung von Cyberkriminalität. Zusätzlich sind aber auch Prävention und Awareness für Unternehmen entscheidend im Kampf gegen Cybercrime. 👤 Mehr Informationen Peter Vahrenhorst - LinkedIn ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu vernetzen.

Cyberkriminalität - Ein endloser Kampf für die Strafverfolgung mit Peter Vahrenhorst

Fachkräftemangel: Zwischen Buzzword-Bingo und Anforderungen mit Ron Kneffel

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In dieser Episode begrüßt Nico Werner seinen Gast Ron Kneffel, Head of IT Security, Bredex GmbH & Chairman of the Board, CISO Alliance e.V. über ein Herzensthema, das sie seit vielen Jahren beschäftigt: Fachkräftemangel in der Cybersecurity und Informationssicherheit. Die beiden tauschen ihre Erfahrungen aus und beleuchten die Auswirkungen des demografischen Wandels sowie die Vernachlässigung der Branche in der Vergangenheit. Der Fokus liegt auf der drastischen Knappheit junger Fachkräfte und den Folgen für die Sicherheit. Erfahre mehr über die Veränderungen der letzten Jahre und die Notwendigkeit, rechtzeitig in die Ausbildung von jungen Talenten zu investieren. 👤 Mehr Informationen: Ron Kneffel - LinkedIn BREDEX - Webseite ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu vernetzen.

Fachkräftemangel: Zwischen Buzzword-Bingo und Anforderungen mit Ron Kneffel

Geldvernichtung oder Investition? Die Wahrheit über IT-Grundschutz & DSGVO mit Alexander Karls

Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit Cybersecurity ist Chefsache. Im Gespräch mit Alexander Karls von der Pegasus GmbH reden wir über den IT-Grundschutz und beleuchten, welche Herausforderungen und Risiken digitalisierte Unternehmensstrukturen mit sich bringen. Alexander Karls teilt seine umfassenden Kenntnisse und erklärt, warum ein fundierter IT-Grundschutz nicht nur wünschenswert, sondern essenziell für jedes moderne Unternehmen ist. Des Weiteren sprechen wir über die Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die in der Geschäftswelt für Unsicherheit gesorgt hat und werfen die Frage auf, ob sie tatsächlich Innovationen bremst. 👤 Mehr Informationen Alexander Karls - LinkedIn Podcastfolge bei Alexander Karls - YouTube Pegasus GmbH - Basisprüfung ____________________________________________ 🎧 Reinschauen lohnt sich! 🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache 🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority 🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyber Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________ Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache 🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache 🤝 LinkedIn: nicowerner 📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache ____________________________________________ Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu vernetzen.

Geldvernichtung oder Investition? Die Wahrheit über IT-Grundschutz & DSGVO mit Alexander Karls

Wenn Krankenhäuser zur Zielscheibe werden! - Cybersecurity meets Gesundheitsbranche

Mein heutiger Gast ist Christian Matthias Stern, ehemaliger CISO eines Universitätsklinikums in Hamburg. 🎙️ Wir sprechen gemeinsam über die Herausforderungen der Cybersicherheit in der Gesundheitsbranche. Die Umsetzung der IT-Infrastruktur, die Digitalisierung von Papierdokumenten und der sichere Transport sensibler Informationen stellen Schwierigkeiten dar. Krankenhäuser werden häufig Opfer von Hacks, wodurch der Schutz personenbezogener Daten zu einer großen Herausforderung wird.

Wenn Krankenhäuser zur Zielscheibe werden! - Cybersecurity meets Gesundheitsbranche

Wenn Hacker zu Helden werden! - Wie wird man Hacker?!

Mein heutiger Gast ist Florian Dalwigk, Ethical Hacker, Autor, Speaker und Content Creator. In unserer gemeinsamen Unterhaltung teilen wir nicht nur unsere Erfahrungen, sondern gewähren auch spannende Einblicke in die Kunst des Hackens. Von den Grundlagen der Programmierung bis hin zur IT-Sicherheit und Verschlüsselung - hier erfährst du alles, was du wissen musst, um in diesem aufregenden Feld Fuß zu fassen. Doch das ist noch nicht alles! Wir werfen auch einen Blick in die Zukunft des Hackens und diskutieren die Bedeutung von KI-gestützten Angriffen und Verteidigungsmechanismen. 🤖🛡️

Wenn Hacker zu Helden werden! - Wie wird man Hacker?!

Wenn Digitalisierung auf Cybersecurity trift! - Digitalisierung meets Cybersecurity

Mein heutiger Gast ist Alexander van der Steeg, Chief Technology Officer bei EntekSystems. Gemeinsam diskutieren wir über die Bedeutung der Digitalisierung für Unternehmen z.B. das Sicherheitsmechanismen bereits schon in der Produktentwicklung berücksichtigt werden müssen. Wir klären auch die Frage, ob Digitalisierung ohne Cybersecurity funktioniert.

Wenn Digitalisierung auf Cybersecurity trift! - Digitalisierung meets Cybersecurity

Wenn der PenTest zum Bullshit Bingo wird! - PenTest

Mein heutiger Gast ist Moritz Samrock, ein Penetrationstester und Chief Business Development Officer bei Laokoon SecurITy. In unserem Gespräch tauschen wir uns zum Thema Penetrationstests (Pen-Tests) aus. Dabei erläutern wir verschiedene Herangehensweisen an Pen-Tests, wie den Blackbox-, Greybox- und Whitebox-Ansatz. Ein zentraler Punkt ist auch die klare Abgrenzung zwischen einem Pen-Test und einem Schwachstellen-Scan.

Wenn der PenTest zum Bullshit Bingo wird! - PenTest

Wenn der Umsatz egal ist! - NIS2

Mein Gast heute: Björn Zempel, Erfahrung seit 2017 im Entwickeln und Aufbauen von Vorgabenmanagementsystemen für Informationssicherheit. CISSP, CISM, ISO 27001 Lead Implementer, PICP und ITIL zertifiziert. Wir reden gemeinsam über die NIS2 (europäische Rahmen für Betreiber Kritischer Infrastrukturen und legt Cyber Security Mindeststandards in der EU fest) die Herausforderungen, technische Maßnahmen und die Umsetzung in Deutschland. OpenKRITS: https://www.openkritis.de/

Wenn der Umsatz egal ist! - NIS2
Trailer

Trailer 2.0

Herzlich Willkommen beim Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!

Trailer 2.0