Tech and Tales

Elisabeth L'Orange

Tech & Tales – der Podcast von KI-Expertin Elisabeth L'Orange. Wir erzählen die Geschichten hinter den Technologien. Wir präsentieren Innovationen lange bevor der Hype seinen Peak erreicht und wir erklären Entdeckungen aus Wissenschaft und Forschung – aktuelle News und Analysen. Von Künstlicher Intelligenz über Robotic, MedTech, ClimateTech bis hin zu den verrücktesten Idee der Wissenschaft. Wir geben Einordnungen, kennen den neusten Gossip aus dem Silicon Valley, sind kritisch und optimistisch.

Alle Folgen

#48 Die zukünftige Macht der Sozialen Medien - Gavin Karlmeier und Elisabeth L’Orange diskutieren wie KI als Brandbeschleuniger für das Wachstum der Plattformen wirkt.

Podcasts und Social Media boomen, doch was passiert, wenn KI unsere Feeds dominiert? Gavin und Elisabeth sprechen über aktuelle Zahlen, Zukunftstrends und wie sich Sichtbarkeit, Reichweite und Content-Strategien im KI-Zeitalter der sozialen Medien verändern. Podcasts und Social Media erleben weltweit ein enormes Wachstum: Schon 2025 hören 584 Millionen Menschen regelmäßig Podcasts, bis 2027 steigt die Zahl auf 651 Millionen. In den USA greifen über 55 % der Bevölkerung ab 12 Jahren monatlich zu Podcasts. Noch rasanter wächst Social Media: 5,42 Milliarden Menschen nutzen 2025 soziale Netzwerke, und die Werbeausgaben für Social Media Ads werden zwischen 2025 und 2029 um mehr als 10 % steigen. Doch die digitale Welt verändert sich rasant und künstliche Intelligenz produziert immer mehr Content und stellt die Frage: Wer kontrolliert in Zukunft Sichtbarkeit, Reichweite und Einfluss im Netz? In dieser Episode sprechen Gavin und Elisabeth über: die Zukunft der sozialen Medien im KI-Zeitalter Chancen und Risiken für Content Creator, Marken und Unternehmen die Rolle von Podcasts als authentisches Medium in einer KI-getriebenen Welt Hör rein und erfahre, wie sich Social Media Marketing, Content-Strategien und digitale Kommunikation bis 2030 verändern könnten. 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Linkedin: ​​Gavin und Elisabeth X: Gavin und Elisabeth Further reading: 🔗 Gavin Newsome’s - X 🔗 Echtheit, Community, KI & Social Commerce dominieren - Social Insider 🔗 The Impact of Social Media Algorithms on Content Visibility wie Algorithmen Reichweite steuern - In AI we trust 🔗 Wie Social-Media-Algorithmen die Sichtbarkeit von Inhalten steuern - MultiPost 🔗 Musk lässt Twitter-Algorithmus umschreiben, um seine Tweets nach Super-Bowl-Debakel zu pushen - The Guardian 🔗 Musk ließ X-Algorithmus zugunsten republikanischer Inhalte bei Trump-Unterstützung umstellen - The Verge

#48 Die zukünftige Macht der Sozialen Medien - Gavin Karlmeier und Elisabeth L’Orange diskutieren wie KI als Brandbeschleuniger für das Wachstum der Plattformen wirkt.

#47 Stirbt das Internet? Wird GEO SEO ersetzen? Digitalexperte, CPO von Peec.ai Malte Landwehr und Elisabeth L’Orange diskutieren die Zukunft der digitalen Welt.

In dieser Episode diskutieren Elisabeth und Malte die Dead Internet Theory und deren Auswirkungen auf das Internet, Werbung und die Sichtbarkeit von Marken. Sie beleuchten die Rolle von Bots im Web-Traffic, die Herausforderungen für Medienhäuser und die Notwendigkeit einer neuen Content-Strategie im Zeitalter von KI und LLMs. Zudem wird die Bedeutung von SEO und GEO in der digitalen Landschaft thematisiert und wie Unternehmen sich anpassen müssen, um sichtbar zu bleiben. 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Linkedin: ​​Malte und Elisabeth X: Malte und Elisabeth Homepage: www.peec.ai Further reading: 🔗 Geo Generative Engine Optimization, Aggrawal, Murahari et al, arXiv 🔗 What to know about the “Dead Internet Theory and why its spreading”, Time 🔗 How to win in GEO - Search Engine Journal 🔗 Proven AI Visibility - Youtube

#47 Stirbt das Internet? Wird GEO SEO ersetzen? Digitalexperte, CPO von Peec.ai Malte Landwehr und Elisabeth L’Orange diskutieren die Zukunft der digitalen Welt.

#46 KI Ethik Expertin Eva Lihotsky und Elisabeth L’Orange diskutieren die komplexen ethischen Herausforderungen bei der Entwicklung und Implementierung der KI-Systeme.

In dieser Folge sprechen wir über die Erkundung der ethischen Implikationen und gesellschaftlichen Auswirkungen von KI und diskutieren die Bedeutung von Transparenz, Fairness und Verantwortlichkeit. Wie wirkt sich ein Bias in den Trainingsdaten auf KI-Ergebnisse aus? Was sind die Rahmenbedingungen und Richtlinien, die einen verantwortungsvollen Einsatz von KI gewährleisten können. 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Linkedin: ​​Eva und Elisabeth Homepage: https://www.talespod.com/ Further reading: 🔗 Die erste völkerrechtlich verbindliche Empfehlung für ethisch verantwortliche KI - UNESCO 🔗 Umfassende Best Practices & Standards für verantwortungsvolle KI - Arxiv.org 🔗 10 moralische Fragen, die jede:r Tech-Entwickler:in vor dem Start stellen sollte - 10moralquestions 🔗 Zehn Prinzipien für den ethischen Einsatz von KI – die UN definiert Rahmen zu Transparenz, Verantwortung, Datenschutz & menschzentrierter Autonomie - unsceb 🔗 Leistungsstarke KI und breiter Einsatz, aber Ethik & Zugang hinken - Stanford University

#46 KI Ethik Expertin Eva Lihotsky und Elisabeth L’Orange diskutieren die komplexen ethischen Herausforderungen bei der Entwicklung und Implementierung der KI-Systeme.

#45 Die KI Bubble - Noah Leidinger analysiert den Tech Markt, wird die Blase platzen wie in 2020? Brauchen wir so viel Cloud?

Noah Leidinger und Elisabeth L’Orange diskutieren die aktuellen Entwicklungen im Tech-Sektor, insbesondere im Hinblick auf die KI-Bubble. Sie analysieren die Marktbedingungen, die Bewertungen von Unternehmen, die Herausforderungen in der Software-Entwicklung und die Zukunftsaussichten für Investitionen in KI und Robotik. Noah gibt Einblicke in die Dynamik der Finanzmärkte und die potenziellen Risiken einer Überbewertung im KI-Sektor. 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Linkedin:Noah und Elisabeth Further reading: 🔗 Ohne Aktien wirds schwer - Newsletter 🔗 Ohne Aktien wirds schwer - Buch / Podcast 🔗 Sam Altman admits its an AI bubble - Novara Media

#45 Die KI Bubble - Noah Leidinger analysiert den Tech Markt, wird die Blase platzen wie in 2020? Brauchen wir so viel Cloud?

#44 AI und E-Commerce - ist der Online Handel noch zu retten? Was kann Künstliche Intelligenz verändern? Alex Graf, der Godfather des Plattformgeschäfts, klärt auf.

Künstliche Intelligenz verändert den Onlinehandel radikal, von smarter Personalisierung über dynamische Preise bis hin zu AI-Shopping-Bots. Doch was bedeutet das für Händler, Marken und Plattformen wirklich? In dieser Episode sprechen Elisabeth L’Orange und Alex Graf, CEO und Co-Founder von Spryker und Host von Kassenzone, über die Zukunft des digitalen Handels. Wir sprechen über die Chancen und Risiken für Händler: Wer profitiert, wer droht abgehängt zu werden? Ein ehrliches Gespräch über Geo, Hype und die Realität in Deutschland. 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Linkedin: Alex und Elisabeth Homepage: www.kassenzone.de Further reading: 🔗 Boohoo and PrettyLittleThing to make MAJOR AI change and it could lead to surge pricing on clothing - The Scottish Sun 🔗 Sell It Before You Make It: Revolutionizing E-Commerce with Personalized AI-Generated Items - Lin/Du Cornell University - Arxiv 🔗 LVMH bets on AI to Navigate Luxury Goods Slowdown - WSJ 🔗 Ich🚽iel - Reddit

#44 AI und E-Commerce - ist der Online Handel noch zu retten? Was kann Künstliche Intelligenz verändern? Alex Graf, der Godfather des Plattformgeschäfts, klärt auf.

#43 Was kann ChatGPT 5? KI Expertinnen und Nerdinnen Barbara Lampl und Elisabeth L’Orange über neue KI-Trends, Data Readiness in Unternehmen und die Folgen für Gesellschaft.

KI Expertin Barbara Lampl und Elisabeth L’Orange sprechen über die Entwicklung und Grenzen von GPT-5, die Rolle der Datenbereitschaft bei der Implementierung von KI. Barbara und Elisabeth beleuchten außerdem die psychologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen des raschen technologischen Wandels, die Herausforderungen und Chancen bei der Einführung von KI. 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Linkedin: Barbara und Elisabeth Homepage: https://www.talespod.com/ Further reading: 🔗 Skalierungsgrenze des Denkens in KI-Modellen - Apple Study 🔗 Finanzstimmung: Trendstopp im Liquiditätsbarometer - TeamBank

#43 Was kann ChatGPT 5? KI Expertinnen und Nerdinnen Barbara Lampl und Elisabeth L’Orange über neue KI-Trends, Data Readiness in Unternehmen und die Folgen für Gesellschaft.

#42 Kinder und KI- Jule Lobo und Elisabeth L’Orange beleuchten Künstliche Intelligenz in der Kindererziehung, im Alltag und in der Gesellschaft

Wie kann man digitale Kompetenz in der Kindererziehung vermitteln? Welche Auswirkungen hat KI auf das Privat- und Berufsleben? Wie schafft man eine Ausgewogenheit zwischen digitalen und realen Erfahrungen? Jule und Elisabeth haben jeweils drei Kinder und nutzen KI im täglichen Leben mehr und mehr. Welche Use Cases sie haben, welche Fragen sie bewegen, hört ihr in der Episode! 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Podcast von Jule Lobo: Feel The News Instagram: Jule und Elisabeth Homepage: https://www.talespod.com/ Further reading: 🔗 Evidence of a social evaluation penalty for using AI - PubMed 🔗 The AI Penalization Effect: People Reduce Compensation for Workers Who Use AI - Cornell🔗 People who use AI at work are perceived by colleagues as lazier and less competent - Phys.org🔗 Interview Geoffrey Hinton - CNN 🔗 How Patients Perceive Empathy in Cancer Advice from Doctors vs. AI Chatbots - PMC

#42 Kinder und KI- Jule Lobo und Elisabeth L’Orange beleuchten Künstliche Intelligenz in der Kindererziehung, im Alltag und in der Gesellschaft

#41 KI und die Arbeitsmarktapokalypse: seitdem es Computer gibt sorgen sich Menschen um ihren Job. Gibt es diesmal Grund genug? Ein Gespräch mit Svea Eckert und Eva Wolfangel von “They Talk Tech”.

Anthropic’s CEO Dario Amodei warnt, dass KI bald 50% aller entry-level white-collar jobs eliminieren wird- insbesondere in den USA soll das in den nächsten fünf Jahren zu einer Arbeitslosigkeit von 10-20% führen. Wer wird davon betroffen sein? Was sagen andere Analysen? Die Journalistinnen Svea Eckert und Eva Wolfangel diskutieren in dieser Doppelfolge die Zukunft des Arbeitsmarktes. 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. LinkedIn:Svea, Eva und Elisabeth Homepage: https://www.talespod.com/ Further reading: 🔗 The Illusion of thinking - Understanding the strengths and limitations of reasoning models via the lens of problem complexity - Apple (Shojaee et al., 2025) 🔗 Why is TCS firing 12,000 employees? - Hindustan Times 🔗Microsoft: Das sind die Jobs, bei denen KI am stärksten zum Einsatz kommt - https://arxiv.org/pdf/2507.07935

#41 KI und die Arbeitsmarktapokalypse: seitdem es Computer gibt sorgen sich Menschen um ihren Job. Gibt es diesmal Grund genug? Ein Gespräch mit Svea Eckert und Eva Wolfangel von “They Talk Tech”.

#40 KI und Gehirn Teil 2: KI ersetzt Freunde, Anwälte, Ärzte und Therapeuten. Was macht KI mit unserem Gehirn? Neurowissenschaftler Neal Wessling klärt auf. 🧠

Immer mehr Studien setzen sich mit den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf unsere kognitiven Fähigkeiten auseinander. Erodiert KI wirklich unser Können? Wie sieht es auf der Beziehungsebene aus? Heilt Künstliche Intelligenz mit parasozialen Beziehungen und therapeutischen Chats die Einsamkeit, die viele Menschen verspüren? Wie das Gehirn auf die als Ersatz für echte Menschen reagiert, diskutieren Elisabeth L’Orange und Neal Wessling in der aktuellen Folge Tech & Tales. 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. LinkedIn: Neal und Elisabeth Homepage: https://www.talespod.com/ Further reading: 🔗 Generative AI can harm learning - U Penn 🔗 Lernen mit KI-Avataren - Lieberman (2013) 🔗 Lernen mit empathischen Avataren - Schrammel et al. (2020) 🔗 KI-Beobachtung beim Lernen (Social Facilitation) - Woolley et al. (2021) 🔗 KI als Therapeut - Hoermann et al. (2017) 🔗 KI als Richter - Kleinberg et al. (2018) 🔗 Dauerhafte Interaktion mit KI - Montag & Walla (2016) 🔗 KI ersetzt soziale Interaktion - Schilbach et al. (2013) 🔗 KI als perfekter Interaktionspartner - Nass & Moon (2000)

#40 KI und Gehirn Teil 2: KI ersetzt Freunde, Anwälte, Ärzte und Therapeuten. Was macht KI mit unserem Gehirn? Neurowissenschaftler Neal Wessling klärt auf. 🧠

#39 AI Agents im Unternehmenseinsatz - Automatisieren, skalieren, besser arbeiten - in der Doppelfolge mit KI-Experte Felix Schlenther von AI First.

Wie können Unternehmen und Solo-Founder heute schon produktiv mit KI-Agenten arbeiten? In dieser Folge sprechen wir mit Felix von AI First, einem der Vorreiter im praktischen Einsatz von AI Agents im Arbeitsalltag. Er zeigt, wie er mithilfe intelligenter KI-Tools, Automatisierung und seiner digitalen Assistentin Donna Geschäftsprozesse effizient steuert , ganz ohne Team. Wir besprechen praxisnah: Welche Arten von KI-Agenten es gibt, von Prompt-Chains bis zu autonomen Systemen Warum der größte Aufwand nicht im Bau, sondern im Deployment und der Wartung steckt Wie man AI Agents entlang von Wertschöpfungsketten sinnvoll einsetzt Warum viele Unternehmen noch nicht KI-ready sind und wie sie trotzdem starten können Welche Tools & Strategien Felix nutzt, um sich mit KI zu skalieren 🎯 Diese Folge ist ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie man AI Agents erfolgreich im Business einsetzt unabhängig von Unternehmensgröße oder Reifegrad. 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. AI First Abonniere AI First LinkedIn: Felix und Elisabeth Further reading: 🔗 AI Agents - when your problem needs one - Medium

#39 AI Agents im Unternehmenseinsatz - Automatisieren, skalieren, besser arbeiten - in der Doppelfolge mit KI-Experte Felix Schlenther von AI First.

#38 Silizium, Sensoren, Software - Wie NXP mit CTO Lars Reger die vernetzte Welt baut.

Ein Deep Dive in die Welt moderner Mikroelektronik. Lars Reger über Software-Defined Vehicles, Edge AI und die Frage: Wie viel Intelligenz passt in einen Chip? Brauchen wir LLMs auf mobilen Endgeräten? 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. LinkedIn: Lars und Elisabeth Homepage: www.lislorange.com Further reading: 🔗 The Tiny Tech that's really powering electric cars - Youtube 🔗 When Globalisation meets Geopolitics in the Semiconductor Supply Chain - Friedrich-Naumann-Foundation 🔗 Without chips there is no leadership in clean tech! How can Europe avoid falling behind? - Friedrich-Ebert-Stiftung

#38 Silizium, Sensoren, Software - Wie NXP mit CTO Lars Reger die vernetzte Welt baut.

#37 Der AI CFO und 28 Millionen views auf einem Post - Wie Nicolas Boucher KI in die Finanzwelt bringt.

Der Erfolg von KI vom Unternehmen liegt am CFO. Nicolas Bouchers kann mit KI in zwei Minuten Dashboards und Reportings bauen, für die Teams normalerweise Wochen brauchen. Wie aus Posts auf LinkedIn ein Business wurde, das die Finanzwelt mit KI transformiert. Mit Nicolas Boucher über datengetriebene Strategien, Automatisierung und die Zukunft der Finanzabteilungen. 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. AI Finance Club LinkedIn: Nicolas und Elisabeth 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. AI Finance Club LinkedIn: Nicolas und Elisabeth Instagram: Nicolas und Elisabeth Youtube: Nicolas Further reading: 🔗 AI Success Depends on the CFO, Not IT - Gartner Finance Keynote 🔗 Quo Vadis AI in Finance - Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Banken und Fintechs: Ein umfassender Überblick - Handelsblatt 🔗 AI is transforming finance, CFOs say. - World Economic Forum

#37 Der AI CFO und 28 Millionen views auf einem Post - Wie Nicolas Boucher KI in die Finanzwelt bringt.

#36 ​​Tradition trifft Transformation - Wie Bonita Grupp Trigema ins digitale Zeitalter führt.

In dieser Folge spricht Bonita Grupp, Geschäftsführerin von Trigema, über den Spagat zwischen Familiengeschichte und digitaler Zukunft. Wir reden über textile Wertschöpfung in Deutschland, KI-Potenziale im Mittelstand, Führungsstile im Wandel - und warum ihr Vater heute ihr wichtigster Influencer ist. 💌 Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. LinkedIn: Bonita und Elisabeth Homepage: www.lislorange.com Further reading: 🔗 “Mein Vater ist unser bester Influencer - Trigema-Chefin Bonita Grupp über KI, Politik und Wolfgang Grupp HNA 🔗 Trigema und Familiennachfolge - FAZ 🔗 Wolfgang Grupp Keynote - Loft Film Events - Youtube

#36 ​​Tradition trifft Transformation - Wie Bonita Grupp Trigema ins digitale Zeitalter führt.

#35 Zukunft der Marken: Toan Nguyen (Jung von Matt NERD) über Markenführung und Markendifferenzierung in Zeiten von KI.

Wie werden Marken im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz noch kulturell relevant? Wie schaffen Marken noch relevant zu bleiben? In dieser Folge von Tech & Tales spricht Elisabeth L’Orange mit Toan Nguyen über die Zukunft der Markenführung zwischen KI, Popkultur, Community und Fan-Ökonomien. Wir diskutieren Themen wie Culture Hacking, Fan Communities, Gaming-Kultur und kreative KI-Tools wie Midjourney und ChatGPT die Werbewelt verändern. Toan erklärt warum kulturelle Relevanz heute schwerer zu erreichen ist, warum Community-Building zur Schlüsselkompetenz wird und wo menschliche Kreativität trotz aller KI unersetzlich bleibt. 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. LinkedIn: Toan und Elisabeth Homepage: www.lislorange.com Further reading: 🔗 AI und Werbung: Chancen und Risiken für Kreative - Horizont 🔗 The Future of Brand Culture - Harvard Business Review 🔗 Künstliche Intelligenz in der Markenkommunikation - W&V 🔗 Culture Hacking: Jung von Matt NERD erklärt den Ansatz - JvM Blog 🔗 Toan Nguyen: Wie Nerd-Kultur das Marketing verändert - OMR Podcast 🔗 The Age of AI-Generated Creativity - MIT Technology Review 🔗 AI will revolutionize creative industries - but not in the way we think (McKinsey) 🔗 Creative AI and the Future of Creativity - Harvard Kennedy School

#35 Zukunft der Marken: Toan Nguyen (Jung von Matt NERD) über Markenführung und Markendifferenzierung in Zeiten von KI.

#34 KI und Gehirn: wie wir Menschen vom Entscheidungsträger zum Mitfahrer werden - ein Gespräch mit Neuropsychologe Neal Wessling

Die schleichende Erosion kognitiver Fähigkeiten durch künstliche Intelligenz ist nicht mehr so schleichend: unsere Gehirne befinden sich auf einer Abwärtsspirale: der Mensch hat den Höhepunkt seiner Gehirnleistung überschritten. Menschen jeden Alters haben Konzentrationsprobleme, das sprachliche und rechnerische Denkvermögen nimmt ab. Warum das so ist, was das langfristig bedeutet und was wir dagegen tun können besprechen wir in der aktuellen Folge! 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. LinkedIn: Neal und Elisabeth Homepage: https://www.talespod.com/ Further reading: 🔗 ChatGPTs may be eroding our brains - Time 🔗 Your brain on ChatGPT - arxiv 🔗 The Risks of Kids Getting AI Therapy from a Chatbot - Time 🔗 OECD (2025), Survey of Adult Skills 2023 Data Analysis Manual - OECD Publishing 🔗 „A Fruitful Reciprocity: The Neuroscience-AI Connection“ - Youtube 🔗 “Have humans passed peak brain power?” - FT 🔗 The PIAAC results show declining literacy and increasing inequality in many European countries - better adult learning is necessary - European Association for the education of Adults 🔗 Federal Data on Reading for Pleasure: All Signs Show a Slump - Highlights from the survey of public participation in the arts

#34 KI und Gehirn: wie wir Menschen vom Entscheidungsträger zum Mitfahrer werden - ein Gespräch mit Neuropsychologe Neal Wessling

Vibe Coding, KI-Paranoia und die Wahrheit über Bots und was mundus sine caesaribus bedeutet.

Auf der Hinterland of Things sprechen Lena Waltle und Elisabeth L’Orange darüber, wie Vibe Coding unsere Kommunikation mit KI verändert, warum Misstrauen manchmal programmiert wirkt - und was wirklich dran ist an den Spionage-Mythen der Maschinen. 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Instagram: Lena und Elisabeth Homepage: https://www.talespod.com/ Further reading: 🔗 „Vibe Coding is coming for engineering Jobs” - WIRED 🔗 “The case against Vibe coding” - The serverside 🔗 Bluesky CEO Jay Graber on the future of social media - Youtube

Vibe Coding, KI-Paranoia und die Wahrheit über Bots und was mundus sine caesaribus bedeutet.

#33 Zwischen Hightech und Haltung, Zukunft und Zeitgeist - Franca Lehfeldt im Gespräch über den gesellschaftlichen Wandel

In dieser Folge spricht Elisabeth L’Orange mit Journalistin und Bestsellerautorin Franca Lehfeldt über die wachsende Kluft zwischen technologischem Fortschritt und gesellschaftlicher Entwicklung. Warum reagieren politische Systeme so träge auf KI, Automatisierung oder Plattformökonomie? Welche Rolle spielen Medien in diesem Spannungsfeld – als Beobachter, Verstärker oder sogar Bremsklotz? Franca teilt persönliche Einblicke aus ihrer Zeit bei RTL und Axel Springer, reflektiert über Verantwortung in der Kommunikation und fordert mehr strategische Debattenkompetenz in Zeiten des rasenden Wandels. Ein Gespräch über Technologie, Tempo und die Frage, wie wir als Gesellschaft nicht nur mithalten, sondern mitgestalten können. 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Instagram: Franca und Elisabeth Linkedin: Franca und Elisabeth Homepage: https://www.talespod.com/ Homepage Franca: https://www.franca-lehfeldt.de Further reading: 🔗 „Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Digitalen Transformation” - bvdw.org 🔗 „Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken" - europarl.europa.eu 🔗 „Karoline Leavitt" - X

#33 Zwischen Hightech und Haltung, Zukunft und Zeitgeist - Franca Lehfeldt im Gespräch über den gesellschaftlichen Wandel

#32 Bullen, Blasen, Bots - zwischen KI-Bubble, Meme-Aktien und echten Investieren. Ein Gespräch mit Finfluencerin Lisa Osada.

In dieser Folge tauchen wir mit Lisa Osada tief in die Welt der überhitzten Märkte ein und hinterfragen, ob die gerade erste entfachte KI-Bubble mehr Hype oder echter Gamechanger ist. Wir diskutieren Meme-Aktien, automatisierte Handelsstrategien und die Psychologie hinter dem schnellen Geld, beleuchten dabei die Chancen, aber auch die Risiken. Zudem spricht Lisa darüber, wie smarte Communities den Markt verändern und welche Rolle Transparenz und Bildung in einer Ära spielen, in der Algorithmen und Social Media den Ton angeben. 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Instagram: Lisa und Elisabeth Homepage: https://www.talespod.com/ Homepage Lisa: www.aktiengram.de Further reading: 🔗 „Die Angst vor dem Crash: Platzt jetzt die KI-Blase?“ - tagesschau.de 🔗 „Der KI-Boom und die Lehren der Dotcom-Blase“ - Vanguard 🔗 „Dotcom- vs. KI-Euphorie – Vergleich anhand des S&P 500“ - DZ BANK 🔗 „Angst und Gier: Die unsichtbaren Kräfte, die den Aktienmarkt steuern“ - InvestingExperts🔗 „Warum es bei KI-Aktien keine Bubble gibt, laut Goldman Sachs“ - Business Insider

#32 Bullen, Blasen, Bots - zwischen KI-Bubble, Meme-Aktien und echten Investieren. Ein Gespräch mit Finfluencerin Lisa Osada.

#31 Maschinen der Meinung - LLMs prompted to persuade. Überzeugung und Manipulation im Zeitalter von KI. Ein Gespräch mit Pip Klöckner

Laut Mira Murati ist “Persuasion” eine der größten Gefahren von KI. Systeme haben gelernt, nicht nur Antworten zu generieren, sondern Einfluss zu nehmen. Welchen Effekt wird Persuasive AI auf Marketing haben? Welchen Einfluss auf die Politik? Oder sind wir schon umgeben so stark manipulierenden Bots? 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Linkedin: Philipp und Elisabeth Homepage: https://www.talespod.com/ Pips Keynote: Youtube Further reading: 🔗 On the conversational persuasiveness of GPT-4 - Nature 🔗 AI can be more persuasive in debates than humans can - The Guardian 🔗 Kara Swisher and OpenAI’s Mira Murati Interview- Hopkins Bloomberg Center Discovery Series - Youtube 🔗 The Persuaders by Anand Giridharadas review - why it pays to talk in a polarised world - The Guardian 🔗 Researchers Secretly Ran a massive AI Persuasion Experiment - 404🔗 Propaganda outlet leverages AI to amplify content without any loss in persuasive power - Phys.org

#31 Maschinen der Meinung - LLMs prompted to persuade. Überzeugung und Manipulation im Zeitalter von KI. Ein Gespräch mit Pip Klöckner

#30 All the Gear but No Idea - Wie Deutschland Milliarden für Digitalisierung ausgibt – und trotzdem abgehängt wird. Ein Gespräch mit KI-Unternehmerin Annika von Mutius

Deutschland hat das Geld, das Talent und die Forschung – und doch fehlt der technologische Durchbruch. Während die USA 2023 über 65 Milliarden Dollar privates Kapital in KI investierten und mit Projekten wie „Stargate“ die 500-Milliarden-Marke anpeilen, verliert Deutschland trotz staatlicher Milliardenförderung den Anschluss. Wie kann ein Land mit 67 Milliarden Euro Digitalbudget im Bundeshaushalt im internationalen Vergleich nur Platz 23 belegen? In dieser Folge von Tech und Tales geht es um den deutschen Digital-Dilettantismus: Wir analysieren die sieben Stellschrauben, an denen wir wirklich drehen müssen – von Forschungstransfer über Finanzierung bis hin zur europäischen Integration. Wir fragen: Warum fehlt uns trotz aller Mittel der Umsetzungsmut? Und wie können wir unsere technologische Souveränität in einer Welt dominanter KI-Mächte zurückgewinnen? 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an ⁠mail@talespod.com⁠. Linkedin: ⁠ Annika und ⁠Elisabeth⁠ Homepage: ⁠https://www.talespod.com/⁠ Further reading: 🔗 OECD KI-Investitionen 2023 – USA vs. Europa - OECD 🔗 McKinsey Report zur deutschen Digitalwirtschaft (2024) - McKinsey 🔗 World Digital Competitiveness Ranking – IMD (2024) 🔗 ZEIT Online: „Wo bleibt der große KI-Wurf? - Zeit 🔗 Tagesspiegel Background: KI-Finanzierung und der AI Act - Tagesspiegel

#30 All the Gear but No Idea - Wie Deutschland Milliarden für Digitalisierung ausgibt – und trotzdem abgehängt wird. Ein Gespräch mit KI-Unternehmerin Annika von Mutius

#29 KI bald außer Kontrolle - Wo bleibt unsere Superintelligence Strategie? Christoph Burseg und Elisabeth L’Orange diskutieren, was kommt, wenn eine KI schlauer ist als alle Menschen zusammen

Laut Eric Schmidt, dem Ex Google CEO ist KI gerade dabei der menschlichen Kontrolle zu entweichen. AGI ist am Horizont und laut Schmidt ist einer der underhyptesten Themen unserer Zeit. Der IQ der LLMs hat sich in in den letzten sechs Monaten verdoppelt- bald werden Chatbots also intelligenter sein als wir- nur niemand ist darauf vorbereitet. Christoph Burseg gibt spannende Einblicke, teilt seine Ansichten und wagt einen Blick in die Zukunft. 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Linkedin: Christoph und Elisabeth Homepage: https://www.talespod.com/ Homepage Christoph: https://burseg.net/ Further reading: 🔗 Former Google CEO Eric Schmidt sounds Alarm over “Manhattan Project” for Super Intelligent AI - Fortune 🔗 Super Intelligence Strategy - Jan Hendrycks, Eric Schmidt, Alexandr Wang - Expert Version 🔗 Will China’s Open Source AI end U.S. supremacy in the field? The Washington Post 🔗 Ex-Google CEO’s 2026 Warning - YouTube🔗 Eric Schmidt’s Quite Right: The Internet Will Disappear; All Technologies Do As The Mature - Forbes

#29 KI bald außer Kontrolle - Wo bleibt unsere Superintelligence Strategie? Christoph Burseg und Elisabeth L’Orange diskutieren, was kommt, wenn eine KI schlauer ist als alle Menschen zusammen

#28 KI und Klimawende - 🌞Philipp Schröder, Gründer und CEO von 1Komma5° über die Zukunft von Solar, dem Energiemarkt und Climate Tech

Philipp Schröder, Gründer und CEO von 1Komma5°, spricht über seine Vision einer klimaneutralen Zukunft – und warum smarte und vernetzte Energielösungen in Gebäuden dabei der Schlüssel sind. Im Gespräch mit Tech & Tales geht es um den Umbau unserer Stromnetze, Digitalisierung im Energiesektor und die Zukunft. Ein Blick hinter die Kulissen eines der spannendsten Climate-Tech-Startups Europas. 💌 Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Linkedin: Philipp und Elisabeth Further reading: 🔗 Deutschland wird Europas größter Markt für Solaranlagen - Handelsblatt 🔗 Photovoltaik in Deutschland - Strom Report 🔗 Das Startup 1Komma5 Grad wird zum Einhorn - NDR

#28 KI und Klimawende - 🌞Philipp Schröder, Gründer und CEO von 1Komma5° über die Zukunft von Solar, dem Energiemarkt und Climate Tech

#27 Künstlich beliebt - wie KI die Social Media-Welt auf den Kopf stellt. Ein Gespräch mit Carsta Maria Müller

In dieser Episode spreche ich mit Carsta Maria Müller, sie ist Managing Director und Podcast Host bei Baby Got Business. Wir sprechen über die Veränderungen die Tech in die Creator Economy bringt, was AI schon kann und was nicht und wie die verschiedenen Plattformen alle unterschiedlich weit in der Adoption sind. 💌 Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Linkedin: Carsta und Elisabeth Further reading: 🔗 Baby Got Business - Website 🔗 Creator Economy Market Size - Exploding Topics 🔗 Influencer and Elections - The Many Roles Content Creators Play University of Ottawa 🔗 Little Miquela - Instagram

#27 Künstlich beliebt - wie KI die Social Media-Welt auf den Kopf stellt. Ein Gespräch mit Carsta Maria Müller

#26 Börse Bits und Behaviour - im Gespräch mit Christian Röhl über Märkte, Tech und die Aktienrente

In dieser Episode spreche ich mit Christian Röhl, der Chief Economist von Scalable Capital über den Kapitalmarkt der Zukunft. ------------------------------------------ 💌 Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Linkedin: Christian und Elisabeth Further reading: 🔗 Berkshire Hathaway Inc. 2021 annual Meeting - CNBC 🔗 Magnificent 7 relinquishes more than $1Trillion - CNBC 🔗 EU Expects US’ Tariffs to stay - Bloomberg

#26 Börse Bits und Behaviour - im Gespräch mit Christian Röhl über Märkte, Tech und die Aktienrente

#25 Alexa mein Brunnen ist leer ⛲️ - Michael Fritz über KI, sauberes Wasser und den Preis der Innovation.

In dieser Episode sprechen wir mit Michael Fritz, dem Gründer von Viva con Agua, über die Schnittstellen zwischen Wasserverbrauch, Künstlicher Intelligenz (KI) und der Gesellschaft. Was können wir als Gesellschaft tun um allen einen Zugang zu Wasser zu geben. ----------------------------- 💌 Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Linkedin: Michael und Elisabeth Homepage: https://www.talespod.com/ Further reading: 🔗 Viva con Agua 🔗 Sign up und bekomme Förderer 💧. https://www.vivaconagua.org/aguanista/ 🔗 Water Center Consumption jumps 34% amids AI boom - Data Center Dynamics 🔗 How Microsoft will be Water Positive by 2030 - Microsoft 🔗 How AI Consumes Water: The unspoken environmental footprint - Deepgram🔗 Künstlichen Intelligenz und Wasserverschwendung - Heinrich Böll Stiftung

#25 Alexa mein Brunnen ist leer ⛲️ - Michael Fritz über KI, sauberes Wasser und den Preis der Innovation.

#24 Die Kunst aus Daten Gold zu machen - Der Weg vom Rohstoff zur Datenquelle mit Christian Krug

📣 In dieser Folge spreche ich mit Christian Krug über Datensourveränitat, Synthetische Daten, digitale Identitäten und den verantwortungsvollen Umgang mit KI. Wir gehen darauf ein, wie wir Menschen bei der Nutzung neuer Technologien unterstützen können, ohne sie zu überfordern. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Kontrolle durch KI in Schienensystemen und die Sensibilität von Daten – und warum das eine gesellschaftliche Herausforderung ist, die weit über die Technik hinausgeht. -------------------------------- 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Linkedin: Christian und Elisabeth Homepage: https://www.talespod.com/ Podcast Christian: Unfck your Data Christians Links: https://wonderl.ink/@christiankrug Further reading: 🔗 Ilya Sutskever presents the next big thing in AI - Youtube 🔗 How to make use of the new gold data - Forbes 🔗 Digitale Schiene Deutschland: https://digitale-schiene-deutschland.de/de 🔗 Digitale Lösungen von Frauscher: https://www.frauscher.com/de/services/frauscher-insights 🔗 Digirail Finland: https://digirata.fi/en/

#24 Die Kunst aus Daten Gold zu machen - Der Weg vom Rohstoff zur Datenquelle mit Christian Krug

#23 Apokalypse und AGI 🔮 - Verschwörungstheorien und Weltuntergang rund um Künstliche Intelligenz diesmal mit Christoph Burseg

📣 In dieser Folge gehe ich mit Christoph Burseg in das Rabbit Hole der Apokalypse. Wird KI uns ersetzen? Warum bauen Sam Altman und Co Bunker um sich vor der KI zu schützen? Werden Algorithmen bald die Weltherrschaft übernehmen? Ist AGI überhaupt erstrebenswert? Christoph Burseg gibt spannende Einblicke, teilt seine Ansichten und wagt einen Blick in die Zukunft. 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Linkedin: Christoph und Elisabeth Homepage: https://www.talespod.com/ Homepage Christoph: https://burseg.net/ Further reading: 🔗Jesus returns before 2050 - Pewresearch 🔗Godfather of AI shortens odds of the technology wiping out humanity over the next 30 years - The Guardian 🔗They wanted to save us from a dark future - then six people were killed - The Guardian 🔗Robot Takeover? Not quite. Here is what AI doomsday would look like - The Guardian 🔗Künstliche Intelligenz: Mit Chatbots gegen Verschwörungstheorien - SWR Wissen 🔗Sam Altman prepares for Tech Doomsday amid AI Apokalypse Fears - Scale by Tech 🔗Hier bauen die Superreiche geheime Bunker - Wirtschaftswoche

#23 Apokalypse und AGI 🔮 - Verschwörungstheorien und Weltuntergang rund um Künstliche Intelligenz diesmal mit Christoph Burseg

#22 Algorithmen und Authentizität – Michael Trautmann über KI in der Arbeitswelt, Werbung und im Sport 🚀

📣 In dieser Folge spreche ich mit Michael Trautmann über die revolutionäre Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt. Wir diskutieren, wie verschiedene Generationen KI nutzen und was das für die Zukunft der Arbeit bedeutet. 🎨 Außerdem tauchen wir in die Welt der KI-gestützten Werbung ein: Werden Kreative bald überflüssig? Welche wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen hat automatisierte Markenkommunikation? Und wo müssen wir ethische Grenzen setzen? 🏋🏽Wir sprechen außerdem noch über Michael’s Sport Unternehmen Hyrox, mit er eine Community und Bewegung geschaffen hat. Michael Trautmann gibt spannende Einblicke, teilt seine Erfahrungen und wagt einen Blick in die Zukunft. --------------------------------- 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Linkedin: Michael und Elisabeth Homepage: https://www.talespod.com/ Further reading: 🔗The current state of artificial intelligence generative language models is more creative than humans on divergent thinking tasks - NIH 🔗Enhanced Games: The Mind behind “Doped Games” - BBC 🔗 On the Way to New Work - Podcast 🔗 On the Way to New Work - Website 🔗 Interview: Hungry mit Simon Heeger - Youtube

#22 Algorithmen und Authentizität – Michael Trautmann über KI in der Arbeitswelt, Werbung und im Sport 🚀

#21 United States of Europe: Sascha Lobo über die Wertschöpfung in der KI, den AI Act und die digitale Zukunft 🚀

📣 In dieser Folge von Tech und Tales spreche ich mit Digitalexperte und Autor Sascha Lobo über die großen Fragen unserer digitalen Zeit: Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Leben und unsere Arbeit? Wie kann sich Deutschland und Europa besser positionieren – wo sollte die Wertschöpfung stattfinden? Was kann der Mittelstand und die Politik tun? Ein Gespräch über Fortschritt, Verantwortung und die Zukunft, die wir gestalten müssen. ----------------------------- 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Linkedin: Sascha: https://www.linkedin.com/in/saschalobo Elisabeth: https://www.linkedin.com/in/lislorange/ Homepage: https://www.talespod.com/ Further reading: 🔗 Sascha Lobo OMR Keynote 🔗 The Art and Science of getting to the very Top of Creator Markets - Reddit 🔗Trump is making Europe great again - Financial Times 🔗 Winston Churchill: calling for a United States of Europe

#21 United States of Europe: Sascha Lobo über die Wertschöpfung in der KI, den AI Act und die digitale Zukunft 🚀

#20 Daten, Deals und Disruption - Florian Heinemann über KI in VC, Defense Tech & Startups.

Wie sieht Florian Heinemann die Zukunft der Venture-Capital-Szene? 🔮 Welche Rollen werden KI und Daten in den Wachstumsstrategien der Startups spielen? Wäre ein Defense Tech Fund sinnvoll? In dieser Episode von Tech & Tales spricht Florian Heinemann, Mitgründer von Project A Ventures, über seine Erfahrungen als Investor, Unternehmer und Growth-Experte. ----------------------------------- Linkedin: Florian: https://www.linkedin.com/in/fheinemann/ Elisabeth: https://www.linkedin.com/in/lislorange/ Homepage: https://www.talespod.com/ Further reading: 🔗⁠ Project A⁠ 🔗 Defense tech firms establish AI-focused consortium - Defense News 🔗 Scale AI announces multimillion-dollar defense deal, a major step in U.S. military automation - CNBC

#20 Daten, Deals und Disruption - Florian Heinemann über KI in VC, Defense Tech & Startups.

#19 Aktien und KI: der neue Goldrausch oder der nächste große Crash? 📉💸 Ein Gespräch mit Aktienexperte Holger Zschäpitz.

Nvidia unter Druck: Kippt der KI-Hype an der Börse? 💔 📉 Nvidia präsentierte soeben Earnings – bleibt der KI-Boom hinter den Erwartungen? Ist die Rallye von KI-Aktien vorbei oder stehen wir erst am Anfang einer neuen Revolution? Gemeinsam mit Finanzexperte Holger Zschäpitz sprechen wir über die Zukunft von KI an der Börse, Gewinner und Verlierer und ob Algorithmen bald den Aktienhandel dominieren. 💌 Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Linkedin Elisabeth: https://www.linkedin.com/in/lislorange/ Holger: https://www.linkedin.com/in/holger-zschaepitz/ Homepage: https://www.talespod.com/ 📊 Nvidia Earnings Live-Updates: 🔗 CNBC Nvidia Earnings Report 🔗 Bloomberg Tech & Nvidia News 🔗 Reuters Nvidia Earnings 📈 KI & der Aktienmarkt: 🔗 Overnight deepseek sensations challenges US AI - FT 🔗 Klumpen-Angst beim MSCI World und hochprozentige Karnevals-Aktien - Welt 🤖 Relevante Links & Artikel: 🔗 How Ageism Is undermining AI Implementation🔗 NVIDIA Reports Earnings After The Close – Forbes

#19 Aktien und KI: der neue Goldrausch oder der nächste große Crash? 📉💸 Ein Gespräch mit Aktienexperte Holger Zschäpitz.

#18 KI im Journalismus - Fluch oder Segen? Ein Blick in die Zukunft mit Michael Iseghohi 🚀

Wird Künstliche Intelligenz den Journalismus zerstören? 🧨Können Algorithmen investigativ arbeiten? Und was bedeutet das für die Zukunft von Journalist:innen? Insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Wahl und die aktuellen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten. In dieser Folge spreche ich mit Michael Iseghohi, Co-Founder von Media Pioneer Publishing AG und Founder der Business Development Company BDBARRY. Experte für digitale Medien über die Auswirkungen von KI auf den Journalismus. 📣 💡Wir diskutieren, wie Redaktionen bereits heute mit KI arbeiten, wo die Chancen und Risiken liegen und warum Fakten, Ethik und menschliches Urteilsvermögen trotz aller Technologie weiterhin entscheidend bleiben. 💌 Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Linkedin: Elisabeth: https://www.linkedin.com/in/lislorange/ und Michael: www.linkedin.com/in/michael-iseghohi-445994a4 Homepage: https://www.talespod.com/ Further Reading: https://www.youtube.com/watch?v=TQKuC3EJtyI https://www.pewresearch.org/journalism/fact-sheet/social-media-and-news-fact-sheet/ https://www.pewresearch.org/journalism/fact-sheet/news-platform-fact-sheet/?tabItem=4ef8dece-845a-4b25-8637-ceb3114503c5 https://www.statista.com/statistics/718019/social-media-news-source/

#18 KI im Journalismus - Fluch oder Segen? Ein Blick in die Zukunft mit Michael Iseghohi 🚀

#17 LinkedIn Deepdive: Wie wird sich der Tech-Rechtsruck auf Linkedin auswirken? Ein Gespräch mit Britta Behrens.

🧨 Meta und co schaffen DEI ab. Wie wird sich Microsoft’s Tochter LinkedIn dazu positionieren? Werden die neuen U.S. Policies den Weg in die Algorithmen finden? Wird die Moderation auch nach rechts rücken? 💡Generative KI wird Journalismus irgendwann zerstören und als Folge werden Plattformen wie Linkedin immer mehr an Wichtigkeit gewinnen und Mikro-Journalismus zunehmen. Wie sich die Plattformen zu den aktuellen Entwicklungen in den USA verhalten, ist also von großer Relevanz. Britta und Behrens und Elisabeth L’Orange sprechen darüber, wie es wohl weitergeht und außerdem wie Unternehmen Linkedin als Strategie nutzen können, über Reichweite, wo Fallstricke sind und welche Tools es gibt. ____________________________________________________________ Further Reading: https://www.hrgrapevine.com/us/content/article/2025-01-21-apple-microsoft-double-down-on-dei-as-trump-begins-dei-dismantling https://about.linkedin.com/transparency/community-report#fake-accounts-2024-jan-jun https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/tech-konzerne-gegen-den-trend-apple-verteidigt-diversitaets-initiativen/100099873.html https://fortune.com/videos/watch/insights%3A-goldman-sachs'-ceo-david-solomon-on-evolving-diversity-and-inclusion/3536e58a-c176-4533-8016-aa63f6de5624

#17 LinkedIn Deepdive: Wie wird sich der Tech-Rechtsruck auf Linkedin auswirken? Ein Gespräch mit Britta Behrens.

#16 Wer die Wahl hat hat die Qual: ist Volt die Antwort auf das Entscheidungsdilemma? Ein Gespräch mit Damian von Boeselager.

In dieser Folge sprechenDamian Boeselager undElisabeth L’Orange über die Zukunft Deutschlands, wie Innovation aus seiner Sicht voran getrieben werden kann, die 5% Hürde, wofür Volt steht, was für die nächsten Jahre geplant ist und wie man dazu kommt eine Partei zu gründen.

#16 Wer die Wahl hat hat die Qual: ist Volt die Antwort auf das Entscheidungsdilemma? Ein Gespräch mit Damian von Boeselager.

#15 Alles nur geklaut? Deepseek: Wie kamen die Chips nach China, wer steckt hinter dem Model? Was bedeutet das für die Zukunft?

📣 Das neue Modell R1 von Deepseek löst Furore aus, obwohl Sam Altman jegliche Konkurrenz immer ausgeschlossen hat. Nun ist es performanter als OpenAIs neuestes Modell. Wer steckt hinter dem ganzen? Woher kamen die GPUs? Fabian Tausch von Unicorn Bakery 🦄 und Elisabeth L’Orange diskutieren in dieser Folge wie es dazu kommen konnte. 💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com Linkedin Elisabeth: https://www.linkedin.com/in/lislorange/ Fabian: https://www.linkedin.com/in/fabian-tausch/ Homepage: https://www.talespod.com/ Quellen: Further Reading https://www.chinadaily.com.cn/a/202403/02/WS65e2811ba31082fc043ba267.html https://amp.scmp.com/tech/big-tech/article/3292916/alibaba-cuts-ai-visual-model-cost-85-last-day-year-price-war-rages https://www.disruptionbanking.com/2024/06/04/the-battle-for-ai-dominance-heats-up-with-chinese-price-cuts/ https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/testflugzeug-von-us-start-up-durchbricht-schallmauer-a-0a09925c-26cf-4004-a12a-177db98f9d16 https://www.spiegel.de/wirtschaft/digitalisierung-die-lidl-macher-wollen-amazon-paroli-bieten-kann-das-gelingen-a-40411b55-fe05-485a-bf7d-8f65fc924a67 https://www.reddit.com/r/OpenAI/s/JaMeD1Yr80 https://www.lightreading.com/cloud/mainland-china-s-cloud-service-spend-grew-by-20-in-q1-2024-canalys https://www.wsj.com/tech/the-underground-network-sneaking-nvidia-chips-into-china-f733aaa6 https://www.szyunze.com/top-owners-of-nvidia-h100-gpus-by-october-2024/ https://fortune.com/2025/01/31/deepseek-ceo-liang-wenfeng-leadership-style-opposite-silicon-valley/ https://www.washingtonpost.com/world/2025/01/28/deepseek-liang-wenfeng-ai-technology/ https://www.economist.com/business/2025/01/29/deepseek-poses-a-challenge-to-beijing-as-much-as-to-silicon-valley https://www.ft.com/content/b3668e7f-ab8d-473a-9358-12421382cca9

#15 Alles nur geklaut? Deepseek: Wie kamen die Chips nach China, wer steckt hinter dem Model? Was bedeutet das für die Zukunft?

#14 United States of China und was sollte die Europäische Antwort auf Stargate sein?

In dieser Folge sprechen Pip Klöckner und Elisabeth L'Orange über Stargate und Data Centers, dass China sich vielleicht doch für Amerikanische Technologien öffnen muss, welche Interessen Elon Musk verfolgt und das Tiktoks Zukunft immer noch ungewiss ist.

#14 United States of China und was sollte die Europäische Antwort auf Stargate sein?

#13 Innovation ausgebremst: „Der Staat ist kein besserer Unternehmer“

Ulrike Hinrichs über Venture Capital in Deutschland und warum sich auch unter der nächsten Regierung wenig ändern wird Venture Capital in Deutschland – Wo stehen wir wirklich? In dieser Folge sprechen wir mit Ulrike Hinrichs, der Geschäftsführerin des Bundesverbands Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften, über die Herausforderungen, Chancen und Perspektiven für Venture Capital in Deutschland und Europa. 🇩🇪🇪🇺 🏦 Kapitallücke in Deutschland und Europa: Warum hinkt Deutschland im Vergleich zu den USA und Großbritannien hinterher? 📉 Regulatorische Hemmnisse und kulturelle Barrieren: Wie konservative Anlagestrategien und Bürokratie den Markt hemmen. 💡 Was Universitäten tun (und nicht tun): Warum Deutschland kaum marktfähige Ausgründungen vorweisen kann. 🔄 Die Rolle des Staates und der Wirtschaft: Subvention vs. Marktsteuerung – welcher Weg führt zum Erfolg? 🌟 Erfolgsbeispiele und internationale Benchmarks: Von Frankreich bis Polen – was wir lernen können. 🚀 Mutige Reformideen: Von steuerlichen Anreizen bis hin zu Sonderwirtschaftszonen. Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Linkedin Lena: https://www.linkedin.com/in/lenacarlawaltle/ Elisabeth: https://www.linkedin.com/in/lislorange/ Homepage: https://www.talespod.com/

#13 Innovation ausgebremst: „Der Staat ist kein besserer Unternehmer“

#12 Wird Elon Musk die Bundestagswahl 2025 beeinflussen?

Unsere Tech & Tales-Predictions für die Tech Welt im Neuen Jahr 🔮Was wird uns 2025 bringen? In dieser letzten Folge Tech und Tales im Jahr 2024 packen wir die Glaskugel aus und werfen einen Blick auf das Neue Jahr. 💔Kann die Freundschaft zwischen Trump und der PayPal-Mafia rund um Elon Musk weiter gut gehen – oder kratzen sich bei so vielen Hähnen im Korb schon mal die Herren gegenseitig die Augen aus. 🗳️Dass Musk einen Narren an der Politik gefressen hat, zeigte sich bereits seit Sommer 2024. Doch nun mischt er sich auch aktiv in europäische Politik ein. Was will er damit erreichen - was könnten seine Ziele sein und was wird 2025 im Musk-World auf uns zukommen? 🚫 TikTok - Ban or no ban? An wen wird die App gehen? In den USA könnte die App weiterbestehen, doch in der EU wird es eng. ⛈️🦠Happy Predictions: Die Krebsforschung erlebt einen Durchbruch und Wettervorhersagen werden besser! Die große Gretchenfrage 2025? Wie geht es weiter mit NVIDIA? Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Linkedin Lena: https://www.linkedin.com/in/lenacarlawaltle/ Elisabeth: https://www.linkedin.com/in/lislorange/ Homepage: https://www.talespod.com/ Quellen https://www.derstandard.at/story/3000000248884/eu-abgeordnete-halten-tiktok-verbot-fuer-moeglich https://www.wsj.com/tech/personal-tech/life-changing-2025-ai-ev-self-driving-tiktok-c2d5c80b https://www.forbes.com/sites/emilsayegh/2024/12/09/2025-tech-predictions-ai-maturity-and-cybersecurity-evolution/ https://www.ft.com/content/9978baaf-1f48-4e2c-bcfc-dc34d48e6e4c https://techlounge.beehiiv.com/p/das-sind-die-themen-die-2025-die-tech-branche-besch-ftigen-werden https://www.economist.com/the-world-ahead/2024/11/20/what-the-superforecasters-predict-for-major-events-in-2025 https://www.nbcnews.com/news/world/elon-musk-europe-surging-far-right-rcna185145 https://www.abgeordnetenwatch.de/recherchen/parteispenden/parteien-erhalten-millionen-in-rekordzeit https://de.wikipedia.org/wiki/Giorgia_Meloni How the PayPal Mafia Looks Set To Dominate the New Administration Darum will Peter Thiel keinen Vollzeit-Job in der Trump-Regierung Unter Donald Trump droht ein «ethischer Krypto-Sumpf»

#12 Wird Elon Musk die Bundestagswahl 2025 beeinflussen?

#11 Of Murderers, Mice and Men

über KI die wie der mutmaßliche Mörder Luigi M. klingt, über Tiere, die Klimadaten liefern und über verbotenes Tik Tok 🔫 Wer möchte mit einem Mörder reden? Die Chatbots von Character AI erlauben seit neuestem nicht nur Konversationen mit Hollywood-Stars und Pop-Sternchen – auch eiskalte Mörder stehen auf der Bot-Liste. Der mutmaßliche Todesschütze des United Healthcare-CEOs genießt in der Internet-Community bereits viel Zuspruch und eine rege Fan-Gemeinde, nun bekommt er auch seinen eigenen Chatbot. 📽️ TikTok gerät erneut ins Kreuzfeuer – diesmal vor der Europäischen Commission. Während der TikTok-CEO bereits wieder zu Audienzen nach Mar-a-Lago geladen wird, könnte es der Video-Plattform in Europa an den Kragen gehen. Der Vorwurf wiegt schwer: Wahlmanipulation. 🎄Ein bisschen optimismus zu Weihnachten: nach dem ganzen politischen Hick Hack der vergangenen Wochen begleiten wir Vögel und Rehe und sammeln wichtige Daten für Wetter, Klima und Forschung. Gregor Langer vom Münchner Startup Talos erklärt uns, welche Daten per Tier und Satellit gesammelt werden können und wie wir dadurch unseren Planeten besser verstehen lernen. FROHE WEIHNACHTEN! Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Linkedin Lena: https://www.linkedin.com/in/lenacarlawaltle/ Elisabeth: https://www.linkedin.com/in/lislorange/ Homepage: https://www.talespod.com/ Quellen https://www.healthsystemtracker.org/chart-collection/health-spending-u-s-compare-countries/#GDP%20per%20capita%20and%20health%20consumption%20spending%20per%20capita,%202022%20(U.S.%20dollars,%20PPP%20adjusted) https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_24_6487 Further Reading https://www.forbes.com/sites/thomasbrewster/2024/12/17/luigi-mangione-ai-chatbots-give-voice-to-accused-unitedhealthcare-shooter/

#11 Of Murderers, Mice and Men

#10 Ameri…AI First!

über das Ende des Don Draper, wie ein Unternehmen zur AI-Firma wird und Coffee Table Books mit Trump Drohungen zu Weihnachten 🤩 Was war diese Woche los in der Tech-Welt? Geht es Don Draper an den Kragen – wie verändert AI die Werbeindustrie? Am 9. Dezember wurde ein potentieller Deal bekannt gegeben, in dem Omnicom Interpublic übernimmt und damit zur weltweit größten Ad Agency wird. Gemeinsam hätten sie Kunden wie Apple, Disney, Johnson & Johnson und Mattel und würden das Werbebusiness wieder nach New York bringen. „AI First“ – Ein Geschäftsmodell oder einfach nur ein Buzzword? 👨‍💻Daniel Khachab von Choco AI erklärt, warum ein Unternehmen erst dann „AI First“ ist, wenn mehr als 50 % seines Umsatzes durch KI-basierte Produkte generiert werden und KI zentral in der Strategie verankert ist. Wir wollen wissen, wie Choco Bestellprozesse für Restaurants, Großhändler und Einzelhändler vereinfacht – von automatisierten Anrufbeantwortern bis hin zu personalisierten Empfehlungen durch Voice-Agents. Außerdem: Wie Choco es geschafft hat, mehr als 50 % Marktanteil in Städten wie New York, London und Berlin zu erreichen, und warum Benutzerfreundlichkeit der Schlüssel ist – vor allem um die Traditionalisten abzuholen. 🎄Last Minute Weihnachtsgeschenke: Wie wäre es mit einem Coffee Table-Buch mit Trump Drohungen? Links zur Folge: Mehr über Choco: www.choco.com Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Linkedin Lena: https://www.linkedin.com/in/lenacarlawaltle/ Elisabeth: https://www.linkedin.com/in/lislorange/ Homepage: https://www.talespod.com/ Quellen https://www.nytimes.com/2024/12/12/technology/meta-trump-inaugural-fund-donation.html https://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/omnicom-wird-durch-interpublic-uebernahme-zum-groessten-werbekonzern-der-welt/100093763.html

#10 Ameri…AI First!

#9 Die Tech-Bro-Billionaire-Bubble und ihre neue Weltordnung

Über die Tech-Bosse im Washington, ein TikTok-Drama, das Scheitern des Intel-CEOs und was aus Chips made in Germany wird 🚀 Elon Musk, Jeff Bezos, Sam Altman und Co. wollen ihre Finger im politischen Spiel in Washington haben und schicken sich an, sich mit Trump gutzustellen. Allen voran: Venture Capital-Milliardär Marc Andreessen, der nach Jahren bei den Demokraten plötzlich im Trump-Lager auftaucht. Sein Job für das Weiße Haus: Recruiting für das Department of Government Efficiency - DOGE. 📱Naht das Ende von TikTok? Ein Verbot der Video-App in den USA steht schon seit Monaten im Raum, ein bisschen Hoffnung hat das Management noch, dass sie ihre App auf dem Markt halten können. 💾 Das Intel-Drama geht in die nächste Runde – vom großen Traum zur Fabrik in Magdeburg bis zum Ende der Dienste von CEO Pat Gelsinger. Nach Milliardenverlusten, technologischen Rückständen, verpasster Innovation bleiben nun jede Menge gebrochene Versprechen. Was wird nun aus der Chip-Fabrik in Magdeburg? 📧 Schreibt uns!Wir lieben Feedback, Wünsche und manchmal auch wilde Theorien: mail@talespod.com 👩‍💻 LinkedIn: Lena Carla Waltle: Hier entlang Elisabeth L’Orange: Hier klicken Homepage: www.talespod.com. Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com. Quellen https://www.ft.com/content/9c0516cf-dd12-4665-aa22-712de854fe2f https://fortune.com/2024/12/06/billionaires-donald-trump-administration-cabinet-appointments-elon-musk-lutnick/ https://fortune.com/2024/12/05/marc-andreessen-department-of-government-efficiency-trump-musk-bezos-recruiter-staff/ https://www.golem.de/news/strauchelnder-riese-intels-niedergang-und-gelsingers-beitrag-2412-191335.html https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ruecktritt-pat-gelsinger-intel-sachsen-anhalt-li.3159619 https://www.zeit.de/digital/2024-12/pat-gelsinger-intel-chiphersteller-technologie-krise

#9 Die Tech-Bro-Billionaire-Bubble und ihre neue Weltordnung

#8 Hände weg vom Steuer: Autonomes Fahren in Deutschland

mit Sascha Meyer von Moia über selbstfahrende Autos, eine mobile Gesellschaft und Vertrauen in eine Innovation 🌬️ Die Sturm-und-Drang-Zeiten sind vorbei: Autonom-fahrende Autos werden Realität. 👾 Nun befinden wir uns in einer Ära der kognitive Dissonanz, in der wir von Maschinen erwarten, dass sie die absolute Sicherheit bringen – während ziemlich schlechte und unaufmerksame menschliche Fahrer durch die Städte cruisen. Die Auto-Unternehmen suchen in der Zwischenzeit den Holy Grail: Autonomes fahren auf Level fünf – sprich, die Fahrerin kann getrost ein Nickerchen hinter dem Steuer halten. 🇨🇳🇺🇸In den USA und China düsen Waymos, Cruises, Baidu, Geely und XPeng bereits durch die Straßen. Auch wenn deren Fahrzeug oft einfach von der Stange gekauft und modifiziert wurden. Kameras und Hardware fahren auf dem Dachgepäckträger mit. 🇩🇪 Das ist natürlich nicht genug für die deutschen Autobauer. Es muss ein integriertes Fahrzeug sein – schon allein aufgrund der regulativen Rahmenbedingungen. Trotzdem ist sich der CEO von Moia, Sascha Meyer sicher: Autonomes Fahren wird eine Innovation, die Mobilität in Städten revolutionieren wird. Auch wenn Bertha Benz nie losgefahren wäre, hätte sie diese Sicherheitsanforderungen von heute damals schon anwenden müssen.

#8 Hände weg vom Steuer: Autonomes Fahren in Deutschland

#7 Kennt Künstliche Intelligenz noch Grenzen?

Über rassistische KI, dubiose Forschungsergebnisse und die Frage, wie viel besser KI überhaupt noch werden kann 🏁Wir öffnen heute die Motorhaube der Large Language Models und sehen uns an, wie eine KI überhaupt trainiert wird. Wie aus einer großen Menge Text, einem Beatles-Song und einer Wahrscheinlichkeitsrechnung die Künstliche Intelligenz ihre Antworten zusammenbastelt. 🌎Alles beginnt mit einer gigantischen Menge an Daten. Zeitungsartikel, Webseiten, Studien, Statistiken – die KI verarbeitet alles, was ihr eingespielt wird. Doch was passiert, wenn die KI mit falschen, angeblich wissenschaftlichen Studien gefüttert wird? Die ersten Versionen der KI-Suchmaschinen von Google, Microsoft und Perplexity gaben ungefiltert widerlegte, rassistische Theorien wieder – und ließen sie wie Fakten wirken. Wie konnte das passieren? 💾Mehr Leistung, mehr Daten – doch wie viel besser kann Künstliche Intelligenz noch werden? Führen mehr Chips, größere Rechenzentren und größere Trainingsmodelle denn überhaupt noch zu besserer KI? ❄️Die KI-Experten fürchten einen neuen KI-Winter: Die Verbesserungen zwischen den Modellen von Generation zu Generation sind nur noch marginal. Die großen Qualitätssprünge bleiben aus. Woran liegt das? Und kann mehr menschliches Denken im KI-Hirn das Problem beheben – oder muss das Training von KI ganz neu konstruiert werden? Quellen: https://www.platformer.news/openai-google-scaling-laws-anthropic-ai/?ref=platformer-newsletter&attribution_id=6736969a759328000179d684&attribution_type=post https://www.reuters.com/technology/artificial-intelligence/openai-rivals-seek-new-path-smarter-ai-current-methods-hit-limitations-2024-11-11/ https://www.wired.com/story/google-microsoft-perplexity-scientific-racism-search-results-ai/

#7 Kennt Künstliche Intelligenz noch Grenzen?

#6 DOGE: Make America - efficient again?

Über das Effizienzministerium, Tech-Milliardäre in Washington und den Web Summit in Lissabon 🇺🇸„Make America Great Again” war gestern, nun heißt es Make America efficient again. Im neu gegründeten DOGE - Department of Government Efficiency sollen kein geringerer als Elon Musk und der Biotech-Millionär und republikanische Präsidentschaftsbewerber Vivek Ramaswamy den Staat aufräumen. Staatsausgaben runter, Effizienz rauf lautet das Motto. 🧠 Das Mastermind hinter diesem Plan ist Vivek Ramaswamy. Wer ist dieser Mann, der mit Vize-Präsident to-be J.D. Vance in Yale studierte und den ein Alzheimer-Medikament reich machte. Was plant das DOGE und welche Befugnisse hat dieses Gremium überhaupt? 🇵🇹 Außerdem: Elisabeth war beim WebSummit in Lissabon und berichtet von ihren Erfahrungen. ❓ Und: Wir wollen von euch wissen, wie sehr sich Tech-Szene und Politik verzweigen sollten, dürfen und werden? Quellen https://www.manager-magazin.de/politik/doge-department-musk-und-ramaswamy-wollen-2-billionen-dollar-sparen-bis-2026-a-1a4f8842-c105-4403-a5e8-e55e6f7dade7 https://www.nytimes.com/2024/11/14/technology/trump-elon-musk-silicon-valley.html?unlocked_article_code=1.aE4.8YPj.agflNTb4jiwv&smid=nytcore-ios-share&referringSource=articleShare https://www.nytimes.com/2024/11/15/us/politics/vivek-ramaswamy-doge.html https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/doge-abteilung-von-donald-trump-das-ist-vivek-ramaswamy-der-mann-neben-elon-musk-a-78e71ce4-1ef2-4e09-b5dd-c41d0929c41a Further Reading Studie: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/bei-start-ups-beliebt-gruender-bleiben-fans-der-gruenen-19933262.html Interview mit Vivek Ramaswamy https://www.youtube.com/watch?v=TPMY7Igid0M https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/verena-pausder-das-programm-der-afd-ist-gift-fuer-unser-land-110116691.html

#6 DOGE: Make America - efficient again?

#5 Silicon White House: Der Staat ist kein Startup

Über die Tech-Welt nach der Wahl, schleimige CEOs und wie Elon Musk die Verwaltung umkrempeln will 🇺🇸US-Wahl ist geschlagen. Donald Trump hat gewonnen – nicht nur knapp wie vor 8 Jahren, sondern mit fünf Millionen Stimmen mehr. Bereits am Tag nach der Wahl gingen die BigTech-CEOs auf Kuschelkurs, um sich mit der neuen Regierung gut zu stellen. Doch reicht das? Können sich Mark Zuckerberg von Meta oder Sundar Pichai, der Google CEO, nach Jahren der Kritik an Trump die Stimmung des Präsidenten wieder auf ihre Seite ziehen, um ihre Interessen in Washington durchzusetzen? 🚀Einer hat es auf jeden Fall schon geschafft: Elon Musk soll die Nation auf Effizienz trimmen. Nach dem Vorbild von Twitter / X soll Musk die Verwaltung umbauen und Bürokratie abbauen. Kann ihm das gelingen – und an was soll der Erfolg überhaupt gemessen werden? Denn der Staat lässt sich nicht wie ein Startup führen. 🗳️Außerdem wollen außerdem wissen: Können die Polymarkets die Zukunft sehen und wie digital ist eigentlich der Wahlprozess für Auslands-Amerikaner:innen? Quellen https://www.firstpost.com/tech/what-trump-2-0-means-for-us-tiktok-ban-semicon-industry-and-the-us-china-chip-war-13832984.html https://www.ft.com/content/79f87a7f-66b2-454e-8f58-8d5f535cce66 https://www.reuters.com/technology/trump-expected-shift-course-antitrust-stop-google-breakup-2024-11-06/ https://www.pbs.org/newshour/show/whats-behind-elon-musks-massive-effort-to-elect-trump https://archive.is/BScQH Linkedin https://www.linkedin.com/in/lenacarlawaltle/ https://www.linkedin.com/in/lislorange/

#5 Silicon White House: Der Staat ist kein Startup

#4 US-Wahl: Wen wählt das Silicon Valley?

Über Trump und Harris und welche Auswirkungen die Wahl auf Big Techs und KI haben könnte 🗳️ Die Vereinigten Staaten von Amerika wählen einen neuen Präsidenten – oder doch zum ersten Mal eine Präsidentin? Ein aufregender Wahlkampf neigt sich dem Ende zu und es bleiben nur noch ein paar Stunden, bis die Entscheidung über das neue Staatsoberhaupt getroffen sein wird. 🇺🇸Donald Trump oder Kamala Harris: Diese Wahl wird auch für die Tech-Szene vieles verändern. Das Silicon Valley ist so spalten wie der Rest des Landes. Wird Trump Innovationen tatsächlich freien Lauf lassen oder verspricht doch Harris mit ihren guten Beziehungen in die Kaderschmiede der Technologie die bessere Option. Kann der Silicon Valley-Spross JD Vance als Vizepräsident wohlwollend auf Trump einwirken oder hat eher Harris ein offenes Ohr für ihre Freundinnen aus dem Valley? 💰Die Tech-Milliardäre stellen sich hinter ihre Kandidaten und versuchen gleichzeitig gute Verbindungen zu beiden Seiten zu erhalten – für den Fall der Fälle. ❓Wir wollen heute wissen, wie der Plan der Kandidaten für Big Techs und AI aussieht, welche BigTech-Bosse wen unterstützen – und was sie sich davon erhoffen. Quellen https://www.engadget.com/big-tech/election-2024-how-will-the-candidates-regulate-big-tech-133013600.html https://amp.cnn.com/cnn/2024/10/27/politics/big-tech-ceos-donald-trump-election https://www.investors.com/news/technology/big-tech-antitrust-crackdown-2024-presidential-election/ https://www.brookings.edu/articles/how-harris-and-trump-differ-on-tech-policy/

#4 US-Wahl: Wen wählt das Silicon Valley?

#3 AI Agents: Claude – ein KI-Assistent für den Alltag

Über Anthropic und was Claude besser kann – und wo ChatGPT die Nase vorne hat, warum in der EU ein Schatz versteckt liegt und wie Worldcoin zu World wurde 💻 Kurz bevor OpenAI ChatGPT im November 2022 auf den Markt brachte, errang ein weiteres KI-Labor im Silicon Valley einen bedeutenden Durchbruch. Anthropic – gegründet von ehemaligen OpenAI-Mitarbeitenden – hatte einen Chatbot entwickelt, der sich als leistungsfähiger erwies als selbst das Gründungsteam selbst gedacht hätte. 🦺Doch anders als OpenAI zögerten die Verantwortlichen bei Anthropic und unterzogen ihr KI-Werk weiteren Sicherheitstests. Während Anthropic testete, zog OpenAI mit ChatGPT an ihnen vorbei und setzte sich an die Spitze des AI Race. Doch nun holt Anthropic auf: Die neueste Version ihrer KI Claude dient als AI Agent – ein persönlicher Assistent für den Computer. 🏁Wir wollen diese Woche noch mehr über Anthropic und die Claude-KI wissen, dieses KI-Unternehmen, das wohl so viel Wert auf Sicherheit und Ethik legte, dass es einen den Startschuss verpasste und nun aber mit voller Kraft voraus auf Aufholjagd geht. 🇪🇺Überzeugen konnten sie mit ihrem Schwerpunkt bereits die Europäische Union – dort soll Claude das Archiv aufräumen. 🌎💰Außerdem widmen wir uns einem spannenden wie skurrilen Projekt: Worldcoin und seinem Rebranding zu World. Ist das die Zukunft der digitalen ID und die Lösung für Deepfakes? Quellen & Further Reading https://www.projectreylo.com/post/dawn-of-the-autonomous-agent-how-claude-ai-is-transforming-human-computer-interaction https://www.theguardian.com/technology/2024/oct/23/claude-ai-anthropic-computer-tasks-form-filling-booking-trips https://m011.substack.com/p/ai-agents-are-building-their-own https://www.anthropic.com/customers/european-parliament https://kitrum.com/blog/the-inspiring-story-of-daniela-amodei-anthropics-leader/ https://www.vox.com/future-perfect/23794855/anthropic-ai-openai-claude-2 https://time.com/6980000/anthropic/ https://techcrunch.com/2024/10/22/anthropics-new-ai-can-control-your-pc/ https://www.anthropic.com/customers/european-parliament https://youtu.be/ODaHJzOyVCQ https://arstechnica.com/ai/2024/10/anthropic-publicly-releases-ai-tool-that-can-take-over-the-users-mouse-cursor

#3 AI Agents: Claude – ein KI-Assistent für den Alltag

#2 Der große Energiehunger: KI powered by BigTech

Über unstillbaren Energiehunger, Googles kleine und Microsofts große Atomkraftwerke und einem KI-Präzedenzfall im Gerichtssaal 🐛🍎Während sich im Kinderbuch die kleine Raupe Nimmersatt genüsslich Seite für Seite durch Obst und Grünzeug frisst, bis sie sich irgendwann in einen Schmetterling verwandelt, legen KI Modelle einen ähnlichen Hunger an den Tag. Unersättlich erweisen sich die KI-Modelle, die nicht nur mit immer mehr Daten, sondern auch mit immer mehr Energie gefüttert werden müssen. Denn nicht nur das Training, auch jede Anfrage an einen Chatbot ChatGPT verbraucht im Schnitt zehnmal so viel Energie, wie eine Google-Suchanfrage. ☀️🌬️KI verschlingt unersättlich Solarstrom, Windenergie, Kohlestrom – und nun bald auch immer mehr Atomstrom. Während Google und Amazonauf kleine Atomreaktoren – sogenannte SMRs – wetten, verhandelt Microsoft über die Wiederinbetriebnahme des Atomkraftwerk Three Mile Island. ☢️Ja, das Three Mile Island, das in den 70er-Jahren fast eine Tschernobyl-Katastrophe in den USA ausgelöst hätte. Zum Glück nur fast. Die BigTechs müssen sich um die Stromversorgung ihrer Rechenzentren kümmern, doch sind sie auch bereit, das Risiko und die Kosten für Externalitäten zu tragen? Über wie viel Energie- und Wasserbedarf sprechen wir denn eigentlich? Und könnte nicht KI selbst die Lösung für diese Probleme finden? 👩‍⚖️ Außerdem machen wir einen Ausflug in einen Hamburger Gerichtssaal. Dort wurde vergangene Woche über einen der ersten KI-Copyright-Fälle entschieden. Gemeinsam mit Urheberrechtsanwalt Ralph Graef analysieren wir den Fall des Fotografen Robert Kneschke gegen den LAION und wollen wissen, welche Auswirkungen dieses wegweisende Urteil haben wird. 💡Feedback, Wünsche und Kritik bitte an mail@talespod.com 📚 Quellen: https://www.theguardian.com/technology/2024/oct/15/google-buy-nuclear-power-ai-datacentres-kairos-power https://www.spiegel.de/netzwelt/amazon-steckt-halbe-milliarde-dollar-in-entwicklung-von-atomenergie-wegen-strombedarf-von-ki-a-223ae965-f38b-4e9c-8376-975d6a93286c https://www.geeky-gadgets.com/state-of-ai-report-2024/ https://www.thenationalnews.com/business/energy/2024/09/16/middle-easts-energy-advantage-could-fuel-ai-growth-world-economic-forum-official-says/ https://www.nytimes.com/2024/07/11/climate/artificial-intelligence-energy-usage.html https://www.ft.com/content/183171f7-a440-4f45-bb54-c6f73b22570e https://www.ft.com/content/29eaf03f-4970-40da-ae7c-c8b3283069da https://time.com/6987773/ai-data-centers-energy-usage-climate-change/ https://www.theverge.com/24066646/ai-electricity-energy-watts-generative-consumption https://www.goldmansachs.com/insights/articles/AI-poised-to-drive-160-increase-in-power-demand https://www.wired.com/story/ai-energy-demands-water-impact-internet-hyper-consumption-era/ Soundbites by: CNBC’s Pippa Stevens: https://www.youtube.com/watch?v=MULiWVmzf2kMorgan Stanley's Laurel Durkay: https://www.youtube.com/watch?v=FAByJSoiM-A

#2 Der große Energiehunger: KI powered by BigTech

#1 Ein Nobelpreis für Künstliche Intelligenz

Über Schach-Wunderkinder, den Godfather of AI und Strawberry-Mania im Herbst Herbstzeit ist Nobelpreiszeit. Bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit klingeln die Telefone – dran ist die Königliche Schwedische Akademie der Wissenschaften. Gratulation! Ein paar Millionen Kronen gibt es zu gewinnen, aber vor allem everlasting academic Fame und einen kurzen Medien-Hype noch dazu. Dieses Jahr interessierte sich die Königliche Schwedische Akademie ganz besonders für Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz – die von vor 40 Jahren und auch neuere. In der ersten Folge Tech and Tales wollen Elisabeth und Lena wissen, wie ein Professor der Universität Toronto zum Godfather of AI werden konnte und warum seine Forschung nun nach über 40 Jahren mit einem Nobelpreis geehrt wird – und nun vor seiner eigenen Entwicklung warnt. Außerdem beschäftigen sie sich mit den Origami-Künsten menschlicher Proteine und wie ein Schach-Wunderkind einem der größten Rätsel der Natur auf die Spur kam. In der Rubrik What’s cooking, Silicon Valley? dreht sich alles um ein rotes Obst, das im Herbst grundsätzlich grausig schmeckt, wenn es denn überhaupt erhältlich ist. Erdbeeren. Denn OpenAI öffnet mit seinem neuen Modell Strawberry neue Möglichkeiten – und Risiken. Quellen https://www.economist.com/schools-brief/2024/07/16/a-short-history-of-ai https://www.bbc.com/news/articles/czrm0p2mxvyo https://tracking.dupple.com/index.php/campaigns/sm374p7wxgeb1/track-url/sx665cfln3fa5/f4f7b8883aae0956c2588bf8ddd2773d4b295bfc Axios AI+ Newsletter: AI gets its Nobel moment Azeem Azar, Exponential View: This Nobel Prize Matters Reactions to Nobel Prize by Geoffrey Hinton & Demis Hassabis: https://www.youtube.com/watch?v=6Lm3_0JDn2U https://www.youtube.com/watch?v=-icD_KmvnnM&t=146s Further Reading Kritik an der Wahl der Nobelpreisträger: https://x.com/SchmidhuberAI/status/1844022724328394780 Schreibt uns unter: mail@talespod.com Homepage: https://www.talespod.com

#1 Ein Nobelpreis für Künstliche Intelligenz