Rosinenpicker - der Podcast von TBF

TBF Global Asset Management

Wir sind Rosinenpicker. Wir sind TBF. Wir picken die – aus unserer Sicht – attraktivsten Aktien- und Anleihe-Titel in Nordamerika, Europa und Asien, thematisch fokussiert auf vermögensverwaltende Lösungen, Energieinfrastruktur und Spezialsituationen. Herzlich Willkommen, zu „Rosinenpicker – der Podcast von TBF“. In diesem Podcast, teilen wir unser Wissen und lassen Sie teilhaben an unserem Denken und Handeln.

Alle Folgen

"The Wind of Chance" Das Thema Rüstung ist ausgereizt. Alles verkauft!

Verkauft man, wenn die Kurse steigen, oder folgt man rein mathematischen Analysen?

"The Wind of Chance" Das Thema Rüstung ist ausgereizt. Alles verkauft!

Nach Blackout in Spanien - "Fatal!" - Strukturelle Schwächen im Stromnetz Europas erfordern Investitionen!

Die Ursachen des Stromausfalls in Spanien am 28. April und der hohe Investitionsbedarf in die Energie-Infrastruktur Europas.

Nach Blackout in Spanien - "Fatal!" - Strukturelle Schwächen im Stromnetz Europas erfordern Investitionen!

Maximilian Dreide von TBF: Halbleiter made in Europe

Produktmanager Maximilian Dreide von TBF analysiert die Technologieszene Europas mit Fokus auf Halbleiter.

Maximilian Dreide von TBF: Halbleiter made in Europe

Fixed-Income-Experte Roman Kostal: US-Wirtschaft schwächelt

Kostal plädiert für strategische Positionierung: "In einem dynamischen Umfeld braucht es klare Analysen und Expertenwissen."

Fixed-Income-Experte Roman Kostal: US-Wirtschaft schwächelt

Hannover Messe: Patrick Vogel und Max Dreide holen KI Input fürs Portfolio

Nicht nur Industrieunternehmen, sondern auch Tech-Riesen wie Microsoft und Nvidia setzen Impulse.

Hannover Messe: Patrick Vogel und Max Dreide holen KI Input fürs Portfolio

Miami Industrial Tech Conference: "Industrie ist resilient" Portfoliomanager Michael Zanker

Technologietrends wie Elektrifizierung, Cloud Computing und KI treiben jedoch einen Wandel.

Miami Industrial Tech Conference: "Industrie ist resilient" Portfoliomanager Michael Zanker

Deep Seek: Schock, Revolution oder Booster? Maximilian Dreide über ungewöhnliche KI Investments

Maximilian Dreide von TBF analysiert die jüngsten Entwicklungen, insbesondere den Deep Seek-Schock.

Deep Seek: Schock, Revolution oder Booster? Maximilian Dreide über ungewöhnliche KI Investments

Patrick Vogel zum TBF SMART POWER: "Wer den Weckruf erst jetzt hört, der hat zu oft auf Snooze gedrückt"

Patrick Vogel von der TBF Sales and Marketing GmbH auf dem Mannheimer Fondskongress über den TBF SMART POWER.

Patrick Vogel zum TBF SMART POWER: "Wer den Weckruf erst jetzt hört, der hat zu oft auf Snooze gedrückt"

Patrick Vogel zum Kapitalmarktausblick 2025: Die Richtung ist klar, das Tempo kann ein anderes sein

Er sieht Chancen, bei der Künstlichen Intelligenz auf Zulieferer und Infrastrukturanbieter zu setzen, die von der Digitalisierung insgesamt profitieren.

Patrick Vogel zum Kapitalmarktausblick 2025: Die Richtung ist klar, das Tempo kann ein anderes sein

"Fixed Income"-Experte Roman Kostal: "Zinswende bringt interessante Chancen für Schwellenländer"

"Die Bedeutung der Zinswende der EZB und Fed auf Schwellenländer - Chancen und Risiken für Anleger!"

"Fixed Income"-Experte Roman Kostal: "Zinswende bringt interessante Chancen für Schwellenländer"

TBF Fondsmanager Guido Barthels: Aktien und Renten aktuell

"Die Fed senkt endlich die Zinsen", sagt Barthels und erwartet weitere Senkungen in diesem und nächstem Jahr.

TBF Fondsmanager Guido Barthels: Aktien und Renten aktuell

Tech-Experte Max Dreide: "KI? kurzfristig volatil, aber da ist noch viel Luft nach oben!"

Cybersicherheit wird momentan an der Börse niedriger gewichtet. Nicht aber in den Unternehmen. "Wer heute hier spart, hat morgen ein großes Problem."

Tech-Experte Max Dreide: "KI? kurzfristig volatil, aber da ist noch viel Luft nach oben!"

Matrix reloaded: Rechenzentren, das Herz der digitalen Infrastruktur - Investieren in Betreiber und Zulieferer

Wir brauchen mehr Prozessoren, Rechner, Strom, Kühlung, Speicher, Festplatten ... Kurzum: Was an Technik in der Zukunft benötigt wird, ist gewaltig und eröffnet ebenso gewaltige Investmentchancen.

Matrix reloaded: Rechenzentren, das Herz der digitalen Infrastruktur - Investieren in Betreiber und Zulieferer

Fondsmanager Guido Barthels und Roman Kostal berichten von der Frühjahrstagung in Washington

Die Diskussionen drehten sich um geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Herausforderungen und die möglichen Folgen einer Wiederwahl von Donald Trump. Der Podcast wurde in Zusammenarbeit mit dem Börsen Radio erstellt.

Fondsmanager Guido Barthels und Roman Kostal berichten von der Frühjahrstagung in Washington

"Feldforschung" in den USA - Interview mit Sebastian Schütt, Portfoliomanager bei TBF

Sebastian Schütt bringt frische Eindrücke und Investmentideen mit von einer Investorenreise in die USA. "US-Unternehmen sind aufgrund ihrer Resilienz, vielfältiger Geschäftsmodelle und geringeren Abhängigkeit von Asien attraktiv für Investitionen." Der Podcast wurde in Zusammenarbeit mit dem Börsen Radio erstellt.

"Feldforschung" in den USA - Interview mit Sebastian Schütt, Portfoliomanager bei TBF

20 Jahre TBF GLOBAL INCOME: Interview mit Michael Mademann und Peter Dreide

"Viele Körner machen den Hahn fett!", so die Investmentstrategie des TBF GLOBAL INCOME. Beide erinnern sich an ihr zufälliges Zusammentreffen in Dresden, ihre erfolgreichen Investitionserfahrungen und betonen die Vorteile von Mischfonds für ruhigen Schlaf und geringeres Risiko im Vergleich zu reinen Aktienanlagen. Der Podcast wurde in Zusammenarbeit mit dem Börsen Radio erstellt.

20 Jahre TBF GLOBAL INCOME: Interview mit Michael Mademann und Peter Dreide

Michaela Lamers: "Wir denken in Szenarien, kalkulieren bewusst, überlassen nichts dem Zufall."

Ein Iron Man ist kein einfacher Sprint, sondern eine professionelle Lebenseinstellung. Was aber hat dieser Extremmarathon mit der Finanzwelt zu tun? "Auch wir denken in Szenarien, kalkulieren bewusst das Risiko und überlassen nichts dem Zufall. Um dann am Ende zu gewinnen", sagt Michael Lamers von TBF Global Asset Management. Ein echtes Vorbild präsentiert das Unternehmen auf dem Mannheimer Fondskongress. Es ist die Triathletin Sophia Trenz. Mehr können Sie auch in unserer aktuellen Kundenbroschüre erfahren: https://www.tbfsam.com/fileadmin/Broschuere/DAS_IST_TBF_-_Kundenmagazin_2024.pdf Vielen Dank an Andreas Groß vom Börsenradio für das Interview auf dem FONDS professionell Kongress 2024 in Mannheim.

Michaela Lamers: "Wir denken in Szenarien, kalkulieren bewusst, überlassen nichts dem Zufall."

Guido Barthels: Anleihen und Zinsentscheid - "Das war die Mutter aller Rallyes!"

"Inflation wird in einem Jahr kein Thema mehr sein. Dann werden wir vermutlich schon wieder von deflatorischen Tendenzen sprechen", so Barthels. Während es so aussieht, als ob Powell das Ei des Kolumbus gefunden hätte, opfert Deutschland auf dem Altar der Schuldenfreiheit ein mögliches Wirtschaftswachstum. Die Anleihenmärkte haben noch deutlicher regiert als die Aktienmärkte. "Das war die Mutter aller Rallyes!" Davon hat natürlich auch der TBF FIXED INCOME satt profitiert, der am 15. Dezember 2023 seinen einjährigen Track Record gefeiert hat.

Guido Barthels: Anleihen und Zinsentscheid - "Das war die Mutter aller Rallyes!"

Multi-Asset-Fonds: "Es ist so interessant zu investieren, wie lange nicht mehr!"

Sie gelten gemeinhin als Rundum-Lösung der Geldanlage: Mischfonds oder Multi-Asset-Fonds. Aber was klingt nach überschaubarem Risiko, muss nicht zwangsläufig überschaubaren Renditen bedeuten. Patrick Vogel, Leiter strategisches Asset Management bei TBF und Senior Portfolio Manager: "Es ist so interessant in Multi Asset Fonds zu investieren wie lange nicht mehr!" Der Ansatz ist ein asymmetrisches Risikoprofil. Also bei fallenden Märkten weniger zu verlieren, und bei steigenden Märkten eben zu partizipieren. Das Teams machts: "Wir haben hier ein sehr unterschiedliches Team, von jung bis alt, von Hoodieträgern bis Energiegurus, von Anleihespezialisten über Spezialisten für Aktien und solche für Derivate." Wichtig ist eine offene Diskussionskultur, um die Chancen auf den globalen Märkten besser nutzen zu können. Unterstützung kommt auch vom Risikomanagement. "Der Q-Faktor ist ein technisches Modell, das uns zeigt, wann der Markt Übertreibungsphasen hat." Der Podcast wurde in Zusammenarbeit mit dem Börsen Radio erstellt.

Multi-Asset-Fonds: "Es ist so interessant zu investieren, wie lange nicht mehr!"

KI: faszinierende Anwendungsbeispiele aus Alltag, professionellem Grafikdesign und Pharmaforschung

KI wird unser Leben verändern. Das hören wir aus vielen Ecken. Zwar ist nicht überall Künstliche Intelligenz drin, wo KI draufsteht. Aber wenn es draufsteht, gehen die Bewertungen nach oben. Daher sollten Anleger genau hinsehen, um nicht auf Schaumschläger zu setzen. Maximilian Dreide und Michael Zanker sind Portfoliomanager bei TBF und haben sich intensiv mit der Thematik beschäftigt. Sie verraten anhand zahlreicher Beispiele, auf welche Weise KI unsere Produkte, das tägliche Leben und den Arbeitsplatz verändern kann. Und sie gehen ein auf die Pharmabranche, die schon lange KI in der Forschung einsetzt. Der Podcast wurde in Zusammenarbeit mit dem Börsen Radio erstellt.

KI: faszinierende Anwendungsbeispiele aus Alltag, professionellem Grafikdesign und Pharmaforschung

Think Tank Active Investing von TBF und DONNER & REUSCHEL: Wie aktive Anleger die Welt von morgen mitgestalten

Das ist neu - Think Tank Active Investing von TBF und Donner & Reuschel: Wie aktive Anleger die Welt von morgen mitgestalten. Die Initiatorin Michaela Lamers bringt Fakten in die alte und emotionale Debatte über das Für und Wider bei Aktiv und Passiv gemanagten Fonds und zitiert aktuelle Studien. "Eine Morningstar-Studie titelt "Aktive Fonds feiern ein Comeback" und führt aus, was wir immer wieder gesagt haben: in Krisenzeiten kann der aktive Asset-Manager hier seine Stärken ausspielen." Michaela Lamers ist außerdem auf der Suche nach Paten für den Think Tank, gerne im Bereich der sogenannten Finfluencer. Mehr über den Think Tank Active Investing erfahren Sie hier: https://www.tbfsam.com/think-tank-active-investing Dieser Podcast wurde in Kooperation mit dem BörsenRadio erstellt.

Think Tank Active Investing von TBF und DONNER & REUSCHEL: Wie aktive Anleger die Welt von morgen mitgestalten

Sebastian Schütt über Japan: "Die japanische Wirtschaft ist eine Vorzeigewirtschaft."

Bis dato blieb der japanische Aktienmarkt eher unbeachtet. Nun kommt allerdings gewaltig Bewegung in den Markt: japanische Unternehmen nehmen sich ihrer überkapitalisierten Bilanzen an, zusätzlich übt die Tokioter Börse Druck aus. Ein Nährboden für Corporate Action. Dennoch ist Japan kein einfacher Markt. TBF ist seit über zehn Jahren in dem Markt aktiv und setzt das Wissen u.a. in dem vielfach prämierten TBF Japan um.

Sebastian Schütt über Japan: "Die japanische Wirtschaft ist eine Vorzeigewirtschaft."

Max Dreide über KI: "Sinnvoll eingesetzt kann aus so einem Unternehmen ein Diamant entstehen!"

"KI ist das nächste große Thema nach Mobilfunk, Internet und Elektromotor", sagt Max Dreide, Portfoliomanager bei TBF Global Asset Management. Er ist spezialisiert auf den Technologie-Sektor und ist u.a. mitverantwortlich für den TBF GLOBAL TECHNOLOGY Fonds. Erst kürzlich hatte der junge Finanz- und Technikexperte die Gelegenheit, die großen KI Player auf einer Konferenz in Los Angeles persönlich zu treffen.

Max Dreide über KI: "Sinnvoll eingesetzt kann aus so einem Unternehmen ein Diamant entstehen!"

Das TBF Marketing-Insight mit mjnt auf der OMR

Aus dem Nähkästchen plaudert Michaela Lamers, Head of Marketing & Communications von TBF, im Interview mit mjnt und Public Imaging auf der OMR. In dem neuen Podcast von mjnt erfahren Sie, warum es den "Rosinenpicker" gibt, was TBF bereits Ende 2022 geschafft hat und was Sie in diesem Jahr noch erwarten können.

Das TBF Marketing-Insight mit mjnt auf der OMR

Keine Rezession, keine Zinssenkung, keine Finanzkrise: Guido Barthels zurück von der Weltbank- und IWF-Tagung

Wenn wir den IWF-Experten glauben können, dann sieht es für die Weltwirtschaft so aus, als würden wir nur eine kleine Wachstumsdelle haben werden, aber nicht eine ausgeprägte Rezession, in die sich die Wirtschaft hineinbewegt. Auch der IWF sagt zum Beispiel, dass ab 2023 das Wachstum wieder anzieht und 2024 sich sogar noch mal beschleunigen wird. Allerdings kommt die Eurozone relativ schwach aus der Nummer raus und ganz oben steht Großbritannien oder sprich klein Britannien, weil dort die Wirtschaft sehr stark unter dem Breakup leidet. Für Guido Barthels war die Aussage des IWF wichtig, dass die Inflation sich hartnäckig auf hohem Niveau hält und noch halten wird. Bei TBF gehen dann davon aus, dass sich die Leitzinsen auf höherem Niveau halten werden. Groß ist auch die Gefahr eines neues Government Shutdown der USA bzw. auch ein Default der US-Staatsanleihen. Der Podcast wurde in Kooperation mit dem Börsen Radio erstellt.

Keine Rezession, keine Zinssenkung, keine Finanzkrise: Guido Barthels zurück von der Weltbank- und IWF-Tagung

Europäische Aktien: heißes Pflaster, oder Heimat von Titel mit hoher Qualität?

Europäische Aktien mit vier Morningstars? Wie das geht erläutert Sebastian Schütt, verantwortlicher Portfoliomanager des TBF EUROPEAN OPPORTUNITIES. Er gibt einen Einblick wie man attraktiv bewerte Titel mit hoher Qualität in Europa noch findet. Viel Spaß mit der Episode, die wir wie immer in Kooperation mit dem BörsenRadio erstellt haben.

Europäische Aktien: heißes Pflaster, oder Heimat von Titel mit hoher Qualität?

Roman Kostal erläutert wie und wo man aktuell aktienähnliche Renditen im Fixed Income Bereich abschöpfen kann

Bonds are back! Das haben wir uns schon im Dezember 2022 gedacht und einen globalen Rentenfonds lanciert, den TBF FIXED INCOME. Roman Kostal ist mit Guido Barthels gemeinsam verantwortlich für den Fonds sowie für all unsere Anleihestrategien. Er ist ausgewiesener Rentenexperte mit viel Erfahrung in den Industrie- sowie in den Schwellenländern. Roman erläutert Ihnen wie und wo man aktuell aktienähnliche Renditen im Fixed Income Bereich abschöpfen kann.

Roman Kostal erläutert wie und wo man aktuell aktienähnliche Renditen im Fixed Income Bereich abschöpfen kann

„Um die Energiewende zu schaffen, bedarf es Rohstoffe“, Peter Dreide erklärt die Synergieeffekte

Peter Dreide hielt bei der Jahresauftaktveranstaltung der CARAT Fonds Service AG einen Vortrag über die Synergieeffekte des TBF SMART POWER und des TBF GLOBAL VALUE, gespickt mit frischen Informationen aus seinem Field Trip aus Kanada. Sven Wiede komplettierte den informativen Austausch, den wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.

„Um die Energiewende zu schaffen, bedarf es Rohstoffe“, Peter Dreide erklärt die Synergieeffekte

Neuzugang Patrick Vogel: "Parallelen zu den 70er Jahren" - welche Lehren können wir daraus ziehen?

Dies ist unsere erste Folge im Jahr 2023 und die Gelegenheit, einen unserer neuen Kollegen näher kennenzulernen: Patrick Vogel ist seit Januar bei TBF als Senior Portfoliomanager und Leiter strategisches Asset Management tätig. Er verstärkt vor allem unser Aktien- und Multi-Asset Team. Im aktuellen Marktumfeld erkennt er Parallelen zu den 70er Jahren und erläutert mit Sebastian Leben, vom BörsenRadio, welche Lehren können wir daraus ziehen können.

Neuzugang Patrick Vogel: "Parallelen zu den 70er Jahren" - welche Lehren können wir daraus ziehen?

Wenn nicht jetzt, wann dann? Wir sagen jetzt und lancieren einen globalen Rentenfonds

Wenn nicht jetzt, wann dann? So könnte man den Grund für den Launch des TBF FIXED INCOME prägnant zusammenfassen. Die Renditen der globalen Rentenmärkte stagnierten lange auf unattraktiven Niveaus. Seit kurzem steht das Segment jedoch vor einem regelrechten Neustart. Mit aktivem und erfahrenem Management ist hier noch genügend Upside im Markt, was Guido Barthels und Roman Kostal abschöpfen wollen.

Wenn nicht jetzt, wann dann? Wir sagen jetzt und lancieren einen globalen Rentenfonds

Michael Mademann: "Kaufen nur das, was wir verstehen" - kein Witz: Expertise von Peter Dreide hoch im Kurs

CEO Michael Mademann erinnert sich an sein erstes Treffen mit Peter Dreide: "Das war in Dresden beim Verband der Vermögensverwalter. In der Freizeit sind 95% der Teilnehmer in die Oper gegangen. Mich kann man damit jagen - den Peter anscheinend auch." Beide haben sich dann bei einer Comedy-Veranstaltung kennengelernt. "Von seiner Datenbank war ich schon damals total beeindruckt." Die Anlagephilosophie von Mademann und Kollegen: "Wir kaufen nur das, was wir verstehen, und wir kaufen nur Unternehmen, die gesund sind." Und all das gerne mit der Expertise von TBF und Peter Dreide, der auch nicht böse wird, wenn er mal nachts von Michael Mademann telefonisch um Rat gebeten wird.

Michael Mademann: "Kaufen nur das, was wir verstehen" - kein Witz: Expertise von Peter Dreide hoch im Kurs

Hans Heimburger: 20 Jahre Investitionen bei der TBF Global Asset Management

Herr Hans Heimburger ist CEO der Gies & Heimburger Vermögensmanagement GmbH. Er hat vor 20 Jahren sein eigenes Fondsmandat in die Hände von Peter Dreide gegeben. Dort ist es bis heute geblieben.

Hans Heimburger: 20 Jahre Investitionen bei der TBF Global Asset Management

Das ist unser Gründer: Peter Dreide im Interview

In der ersten Folge haben wir Ihnen unsere Mitarbeiter vorgestellt. Nun wird es Zeit, dass Sie unseren CIO und Gründer, Peter Dreide, kennenlernen.

Das ist unser Gründer: Peter Dreide im Interview

Wir sind TBF: Das bedeuten 20 Jahre TBF für uns

In dem Podcast "Rosinenpicker" möchten wir unseren „Maschinenraum“ für Sie öffnen und Sie Teil haben lassen an unserem Denken und Handeln. Damit Sie wissen, wer den Maschinenraum von uns überhaupt bedient, möchten wir Ihnen zunächst einen Teil unserer Mitarbeiter vorstellen.

Wir sind TBF: Das bedeuten 20 Jahre TBF für uns

Rosinenpicker: Das Intro

Herzlich Willkommen

Rosinenpicker: Das Intro