HAUSgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung

Anna Commentz

HAUSgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung Hier erfahrt ihr alles, was ihr auf dem Weg ins Eigenheim wissen müsst. In diesem Podcast kommen Expertinnen und Experten zu Wort und geben euch aktuelle Tipps zum Thema Baufinanzierung. Zudem berichten Menschen, die eine Immobilie gekauft oder ein Haus gebaut haben, wie sie ihre Baufinanzierung gemeistert haben, welche Hürden es gab und was sie anderen Kaufwilligen raten würden. Unser Podcast-Angebot erscheint freitags im 2-Wochen-Takt. Ihr habt Feedback für uns, Fragen zu einer Folge oder euch fehlt ein Thema, das euch beschäftigt? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an: hausgefragt@drklein.de!

Alle Folgen

So können Eltern beim Immobilienkauf unterstützen: Diese Optionen bieten sich besonders an

Eltern, Verwandte oder Freunde möchten euch beim Immobilienkauf unter die Arme greifen? Schenkung, Familiendarlehen oder zusätzliche Grundschuld – was passt zu euch? Wir zeigen, welche Möglichkeiten Banken akzeptieren, welche Vorteile sie bringen und welche Fallstricke ihr vermeiden solltet.

So können Eltern beim Immobilienkauf unterstützen: Diese Optionen bieten sich besonders an

Zusatzkosten beim Immobilienkauf: Diese Posten überraschen

Beim Immobilienkauf zählt nicht nur der Kaufpreis: Erwerbsnebenkosten und Zusatzkosten können schnell mehrere Zehntausend Euro ausmachen. In dieser Podcast-Folge erfahrt ihr, welche Posten häufig übersehen werden – und wie ihr von Anfang an realistisch kalkuliert, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Zusatzkosten beim Immobilienkauf: Diese Posten überraschen

Hausbau ohne Klohaus: Daniels etwas andere Bau-Erfahrung

Sechs Jahre Grundstückssuche, kuriose Erlebnisse und jede Menge Learnings: Daniel nimmt euch mit auf seine Reise zum Eigenheim. Warum Geduld wichtig ist, welche Überraschungen warten – und welche Tipps er für euch hat, erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge.

Hausbau ohne Klohaus: Daniels etwas andere Bau-Erfahrung

Urlaub für immer? Woran ihr beim Kauf einer Ferienimmobilie bestimmt nicht denkt!

Ihr träumt von einer Ferienimmobilie, die sich finanziell lohnt? In dieser Folge erfahrt ihr, worauf ihr beim Kauf, der Finanzierung und Vermietung achten solltet – und welche Fallstricke ihr besser kennt, bevor ihr investiert.

Urlaub für immer? Woran ihr beim Kauf einer Ferienimmobilie bestimmt nicht denkt!

So spart ihr mit Sondertilgung bares Geld bei der Baufinanzierung

Früher schuldenfrei und dabei Zinsen sparen? Mit Sondertilgung geht das! Wir erklären, wie ihr mit zusätzlichen Zahlungen eure Baufinanzierung beschleunigt – und worauf ihr dabei unbedingt achten solltet.

So spart ihr mit Sondertilgung bares Geld bei der Baufinanzierung

Zinsbindung vs. Laufzeit: So vermeidest du teure Fehlentscheidungen!

Zinsbindung oder Laufzeit? Verwechsle das nicht – sonst zahlst du drauf! In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie du beides schlau kombinierst, um Zinsen zu sparen und Risiken zu vermeiden.

Zinsbindung vs. Laufzeit: So vermeidest du teure Fehlentscheidungen!

Immobilienmarkt: So entwickeln sich die Haus- und Wohnungspreise im 2. Halbjahr 2025

Experteneinschätzung von Michael Neumann: Wo die Preise im 2. Halbjahr 2025 steigen, wo sie stagnieren – und warum regionale Unterschiede jetzt wichtiger denn je sind.

Immobilienmarkt: So entwickeln sich die Haus- und Wohnungspreise im 2. Halbjahr 2025

Zinsentwicklung im 2. Halbjahr 2025: Sinken oder steigen die Bauzinsen?

Warum haben sich die Bauzinsen im ersten Halbjahr 2025 so sprunghaft entwickelt? Und setzt sich dieser Trend im weiteren Jahresverlauf fort? Diese und weitere Fragen zur Zinsentwicklung beantwortet Florian Pfaffinger, Zinsexperte und Mitglied im Dr. Klein Expertenrat, in der aktuellen Podcast-Folge. Hört euch schlau!

Zinsentwicklung im 2. Halbjahr 2025: Sinken oder steigen die Bauzinsen?

Bauzins, Förderungen, Hausbank: Die wichtigsten Baufinanzierungsfragen von Erstkäufern

Ihr wollt endlich ins Eigenheim – aber die Baufinanzierung wirft noch Fragen auf? Maik Korpjuhn, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein, beantwortet die wichtigsten Fragen – kurz, klar und hilfreich.

Bauzins, Förderungen, Hausbank: Die wichtigsten Baufinanzierungsfragen von Erstkäufern

Raus aus dem teuren Immobilienkredit: So klappt die Umschuldung!

Eure Zinsbindung läuft bald aus oder ihr denkt über eine Umschuldung nach? In dieser Podcast-Folge erfahrt ihr, wie ihr bei der Anschlussfinanzierung sparen und eure Baufinanzierung optimal an eure aktuelle Lebenssituation anpassen könnt.

Raus aus dem teuren Immobilienkredit: So klappt die Umschuldung!

Eigenkapital effizient einsetzen: So senkt ihr eure Finanzierungskosten

Macht Eigenkapital eine Immobilienfinanzierung sicherer und günstiger? “Definitiv”, sagt Raphael Diebold, Spezialist für Baufinanzierung. Im Podcast erklärt er, welche Beträge als Eigenkapital zählen und wie ihr eure Kosten spürbar senken könnt. Freut euch auf viele spannende Einblicke aus der Praxis und startet sorgenfrei in eure eigene Immobilie!

Eigenkapital effizient einsetzen: So senkt ihr eure Finanzierungskosten

Geheimnisse enthüllt: So erkennt ihr einen kompetenten und seriösen Immobilienmakler

Nikola Heinke hat viele Jahre als Immobilienmaklerin gearbeitet. Mit Anna spricht sie im Podcast über diesen Lebensabschnitt. Was zeichnet einen qualifizierten und seriösen Makler aus? Worauf könnt ihr als Immobilieninteressierte bei der Besichtigung achten und wie bei der Maklerin oder dem Makler punkten? Freut euch auf viele spannende Einblicke. Hört euch schlau!

Geheimnisse enthüllt: So erkennt ihr einen kompetenten und seriösen Immobilienmakler

Von der Mietwohnung ins Eigenheim: Isabelles Weg zur Traumwohnung

In dieser Folge erzählt Isabelle von ihrem Weg zur Traumwohnung: Sie teilt ihre Erfahrungen und Herausforderungen auf dem Weg zur richtigen Kaufentscheidung und verrät, welche Tipps sie für angehende Immobilienkäufer:innen hat. Vom ersten Blick auf den Immobilienmarkt bis zum erfolgreichen Einzug ins Eigenheim. Ihr bekommt wertvolle Einblicke: Lasst euch inspirieren.

Von der Mietwohnung ins Eigenheim: Isabelles Weg zur Traumwohnung

Bauzinsen steigen massiv. Ist dies der Startschuss für eine neue Hochzinsphase?

Die Bauzinsen sind Anfang März 2025 regelrecht explodiert, obwohl die EZB die Leitzinsen zuvor erneut gesenkt hatte. Grund sind vor allem die Sondervermögen, die die noch bestehende Regierung plant. Doch wie geht es weiter? Steigen die Bauzinsen massiv oder ist ein Ende in Sicht? Was sollten Immobilieninteressierte jetzt tun? Florian Pfaffinger, Repräsentant des Dr. Klein Expertenrats, ordnet in der Podcast-Folge die aktuelle Bauzinsentwicklung ein und wagt eine kurzfristige Prognose. Hört euch schlau!

Bauzinsen steigen massiv. Ist dies der Startschuss für eine neue Hochzinsphase?

Wann lohnt sich eine Eigentumswohnung als Kapitalanlage?

Ihr denkt darüber nach, eine Wohnung als Kapitalanlage zu erwerben, also zu kaufen und zu vermieten? Worauf ihr dabei besonders achten solltet und wie der Einstieg gelingt, darüber spricht Anna mit Björn Pätzold, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein, im Podcast. Hört euch schlau!

Wann lohnt sich eine Eigentumswohnung als Kapitalanlage?

Starte jetzt ins Wohneigentum

Plant ihr den Kauf einer Eigentumswohnung, in der ihr selbst wohnen möchtet? Dann ist diese Podcast-Folge genau das Richtige für euch! Ringo Hellwig, erfahrener Dr. Klein Berater aus Lübeck, verrät euch, wie ihr Stolperfallen vermeidet und eure Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellt. Hört jetzt rein und sichert euch wertvolle Tipps für euren Wohnungskauf!

Starte jetzt ins Wohneigentum

Förderung bei der Baufinanzierung 2025: Jetzt noch Chancen vor der Wahl nutzen!

Bettina Martins-Brünslow, Online-Redakteurin bei Dr. Klein und KfW-Expertin, ist wieder einmal bei uns im Podcast zu Gast. Betti gibt im Podcast einen kompakten Überblick über die aktuelle staatliche Förderlandschaft und verrät wie die Programme zu beantragen sind. Was hat sich in den letzten Monaten geändert? Lohnt es sich, noch schnell zu sein, bevor Deutschland eine neue Bundesregierung hat? Darüber spricht Anna mit Betti im Podcast. Freut euch auf spannende Einblicke und wertvolle Tipps.

Förderung bei der Baufinanzierung 2025: Jetzt noch Chancen vor der Wahl nutzen!

Wohneigentum in Zeiten des Klimawandels: Bauweise, Finanzierung und Versicherung

Auch hierzulande beobachten wir die Zunahme von Wetterextremen wie Hochwasser, Starkregen oder Hitzewellen, die auch Immobilien beschädigen können. Worauf ihr bei der Immobiliensuche achten solltet und wie ihr euer Haus frühzeitig an den Klimawandel anpassen könnt, darüber spricht Anna mit Frank Klein und Andreas Miller im Podcast.

Wohneigentum in Zeiten des Klimawandels: Bauweise, Finanzierung und Versicherung

Immobilienmarkt 2025: Steigen die Preise wieder?

Florian Pfaffinger, Repräsentant des Expertenrats von Dr. Klein, ordnet die aktuelle Situation am Immobilienmarkt ein und wagt eine Prognose für das erste Halbjahr 2025. Erfahrt in der neuen Folge die verschiedenen Entwicklungen und in welchen Regionen es teurer wird oder wo die Immobilienpreise stabil bleiben. Hört euch schlau!

Immobilienmarkt 2025: Steigen die Preise wieder?

Zinsentwicklung 2025: Bauzinsen unter 3 %?

Florian Pfaffinger ist Repräsentant des Dr. Klein Expertenrats von Dr. Klein. In der aktuellen Podcast-Folge ordnet er die aktuelle Bauzinsentwicklung ein und wagt eine Prognose für das erste Halbjahr 2025. Zudem gibt er praktische Tipps, wie ihr eure Baufinanzierung erschwinglicher gestalten könnt. Hört euch schlau!

Zinsentwicklung 2025: Bauzinsen unter 3 %?

Hausbau 2025: Was kostet ein Haus? So behaltet ihr den Überblick!

Im zweiten Teil unser kleinen Mini-Serie zum Stichwort Hausbau 2025 sprechen Elena und Fabian darüber, wie sie ihr eigenes Haus finanziert haben und was sie zukünftigen Bauherren empfehlen würden. Kleiner Spoiler: Auch in dieser Phase können To-do-Listen, Finanz-Apps und Excel wichtige Stützen sein.

Hausbau 2025: Was kostet ein Haus? So behaltet ihr den Überblick!

Hausbau 2025: Alles, was ihr dazu wissen müsst!

Elena und Fabian haben 2022 gestartet, ihr eigenes Haus zu planen. Im Sommer 2024 sind sie eingezogen. In der aktuellen Podcastfolge von „Hausgefragt“ teilen sie ihre Erfahrungen rund um Grundstückkauf und Hausbau. Außerdem verraten sie ihre Tipps und Learnings – und, warum Excel-Listen dafür besonders praktisch sind.

Hausbau 2025: Alles, was ihr dazu wissen müsst!

Annuitätendarlehen: Einfach erklärt in 5 Minuten

Anna stellt euch das Annuitätendarlehen und seine Vorzüge in rund 5 Minuten vor. Hört euch schlau!

Annuitätendarlehen: Einfach erklärt in 5 Minuten

KfW-Förderprogramm 308: Was ihr wirklich wissen müsst!

Unsere Redakteurin Bettina Martins-Brünslow stellt euch das neue KfW-Förderprogramm „Jung kauft Alt“ in rund 2 Minuten vor.

KfW-Förderprogramm 308: Was ihr wirklich wissen müsst!

Erbpacht: Ein Haus auf fremden Boden kaufen?

Stimmt es, dass Erbpacht eine besonders günstige Alternative zum herkömmlichen Grundstücks- oder Hauskauf ist? Diese und weitere wichtige Fragen zum Stichwort Erbpacht, auch bekannt als Erbbaurecht, beantwortet Ringo Hellwig, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein, im Podcast.

Erbpacht: Ein Haus auf fremden Boden kaufen?

Zwangsversteigerung: Der schnelle Weg zum Immobilien-Schnäppchen?

Ihr denkt darüber nach, eine Immobilie im Rahmen einer Zwangsversteigerung zu erwerben? Ob sich das wirklich lohnt und worauf ihr dabei besonders achten solltet, darüber sprechen Anna und Ringo Hellwig, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein, im Podcast.

Zwangsversteigerung: Der schnelle Weg zum Immobilien-Schnäppchen?

Baufinanzierung für deutsche Grenzgänger: So klappt‘s!

„Eine grenzüberschreitende Immobilienfinanzierung ist kein Selbstläufer, aber durchaus möglich“, sagt Andreas Scholl, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Konstanz. Wie eine Grenzgänger-Finanzierung grundsätzlich gelingt, darüber sprechen Anna und Andreas im Podcast.

Baufinanzierung für deutsche Grenzgänger: So klappt‘s!

KfW-Förderung 2024: Staatliche Förderung für euer Zuhause

Was hat sich in den letzten Monaten getan? Gibt es neue Förderprogramme von der KfW? Und wie erhalte ich die staatliche Förderung für den Bau und Erwerb von Wohneigentum? Anna fragt bei ihrer Kollegin, Bettina Martins-Brünslow, nach.

KfW-Förderung 2024: Staatliche Förderung für euer Zuhause

Ehe aus und raus aus dem Haus?

Timo Handwerker, Spezialist für Baufinanzierungen von Dr. Klein am Standort Hagen, spricht im Podcast über mögliche Lösungswege.

Ehe aus und raus aus dem Haus?

Preisverhandlung beim Immobilienkauf: Wie viel Prozent Preisnachlass sind drin?

Norbert Maier, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein und Sachverständiger für Immobilienbewertung, spricht mit Anna über die besten Methoden, wie ihr den Immobilienpreis erfolgreich drücken könnt.

Preisverhandlung beim Immobilienkauf: Wie viel Prozent Preisnachlass sind drin?

Eigenkapital, Zusatzsicherheiten & Darlehenssplittung: So optimiert ihr die Finanzierungskosten!

Björn Pätzold, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein, hat handfeste Tipps für euch, wie ihr eure Finanzierungskosten optimieren und den Wunsch von den eigenen vier Wänden verwirklichen könnt.

Eigenkapital, Zusatzsicherheiten & Darlehenssplittung: So optimiert ihr die Finanzierungskosten!

Sinkende Immobilienpreise? Michael Neumann erklärt, womit ihr im zweiten Halbjahr 2024 rechnen könnt!

Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, ordnet die aktuelle Situation am Immobilienmarkt ein und wagt eine Preis-Prognose für das zweite Halbjahr 2024. Hört euch schlau!

Sinkende Immobilienpreise? Michael Neumann erklärt, womit ihr im zweiten Halbjahr 2024 rechnen könnt!

Bauzinsen: Kommt im 2. Halbjahr 2024 die Zinswende?

Michael Neumann, Zinsexperte von Dr. Klein, ordnet die aktuelle Zinsentwicklung ein und wagt eine Prognose für das zweite Halbjahr 2024. Hört euch schlau!

Bauzinsen: Kommt im 2. Halbjahr 2024 die Zinswende?

Bonität: Was ist das und wie verbessere ich sie?

In der Podcast-Folge (17:21 Min/Sek) spricht Anna mit Dennis Bettenbrock, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein in Düsseldorf, über den Einfluss der Bonitätsprüfung auf die Kreditvergabe. Was ist das überhaupt? Worauf achten Banken besonders? Und wie lässt sich die Bonität verbessern?

Bonität: Was ist das und wie verbessere ich sie?

Eigenkapital, Monatsrate und Co.: Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Baufinanzierung

In dieser kurzen und pointierten Podcast-Folge (7:05 Min/Sek) beantworten Dr. Klein Berater:innen eure häufigsten Fragen rund um den Immobilienkauf. Wir wünschen euch viel Spaß dabei.

Eigenkapital, Monatsrate und Co.: Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Baufinanzierung

Mit diesen 3 Tipps vom Energieberater sparst du richtig

Anna spricht im Podcast mit Jens Polanetz-Otto, Energieberater aus Lübeck, über das Thema: „Wie lässt sich die Energieeffizienz einer Immobilie steigern?“ Über welche Maßnahmen du besonders nachdenken solltest und wie sich diese Maßnahmen fördern lassen, erfährst du im Podcast.

Mit diesen 3 Tipps vom Energieberater sparst du richtig

So kannst du als Single eine Immobilie alleine finanzieren

Im Podcast spricht Anna mit Kerstin Riege-Krause, Spezialistin für Baufinanzierung und Ratenkredit bei Dr. Klein, über den Mythos, dass ein Immobilienkauf für Singles nur schwer realisierbar ist. Höre, worauf es wirklich ankommt.

So kannst du als Single eine Immobilie alleine finanzieren

Fundament Bausparvertrag: Warum du auf ihn bauen kannst

Im Podcast spricht Anna mit Sophia Hübner, Spezialistin für Bausparen bei Dr. Klein, über die wichtigsten Neuigkeiten rund ums Bausparen. Zudem erläutert Sophia, warum ein Bausparvertrag ein flexibles Finanzprodukt ist.

Fundament Bausparvertrag: Warum du auf ihn bauen kannst

Schlau Eigenkapital ansparen

Eigenkapital − was ist das eigentlich? Wie spare ich es an? Und wie viel Eigenkapital brauche ich für den Immobilienkauf wirklich? Anna beantwortet die zentralen Fragen rund um das Thema Eigenkapital und hat für dich 5 praktische Tipps zusammengefasst, wie du langfristig Eigenkapital für den Immobilienkauf aufbauen kannst.

Schlau Eigenkapital ansparen

Mieten oder Kaufen: Was lohnt sich 2024 für mich mehr?

Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender bei Dr. Klein, erklärt dir, worauf es jetzt ankommt und wie du herausfindest, welche Option für dich am besten passt?

Mieten oder Kaufen: Was lohnt sich 2024 für mich mehr?

Immobilienblase 2024: Droht ein Crash?

In den letzten 1,5 Jahren sind die hiesigen Immobilienpreise teilweise deutlich gefallen. Manche Experten sprechen davon, dass die Preisblase geplatzt ist. Doch stimmt das? Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, beantwortet die zentralen Fragen rund um das Thema Immobilienblase.

Immobilienblase 2024: Droht ein Crash?

Beratung statt Bauchgefühl: Wie viel Haus kann ich mir wirklich leisten?

Jedes Beratungsgespräch ist individuell. Doch es gibt einen groben Ablauf, den Thomas Saar, Spezialist für Baufinanzierung, im Podcast erklärt. Zudem hat er praktische Tipps für euch, damit ihr euch gezielt auf die Budgetberatung vorbereiten könnt.

Beratung statt Bauchgefühl: Wie viel Haus kann ich mir wirklich leisten?

Flexibler bleiben: Mit Immobilienkauf Wohnkosten im Griff behalten!

Henrik Ciolkiewicz, Dr. Klein Berater, ist davon überzeugt: „Die eigene Immobilie ist ein wichtiger Baustein, um die Tochter bzw. um den Sohn nachhaltig zu unterstützen. Denn die Wohnkosten lassen sich durch den Immobilienkauf viel besser kalkulieren.“

Flexibler bleiben: Mit Immobilienkauf Wohnkosten im Griff behalten!

Immobilienkauf 2024?

Wir geben euch in der Kurzfolge 6 Gründe an die Hand, warum es sich in 2024 lohnt, über die eigene Immobilie wieder nachzudenken. Hört euch schlau!

Immobilienkauf 2024?

Heizungsförderung 2024: Heizung fast geschenkt!

Betti ist wieder einmal im Podcast zu Gast. Mit Anna spricht sie über die neue Förderrichtlinie zum Heizungsgesetz, aka Gebäudeenergiegesetz (GEG). Das neue GEG gilt seit dem 1. Januar 2024. In diesem Zuge wurde auch die Heizungsförderung angepasst. Damit soll der Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung erleichtert werden. Die wichtigsten Antworten zum neuen Heizungsgesetz hört ihr im Podcast.

Heizungsförderung 2024: Heizung fast geschenkt!

Immobilienpreise 2024: Damit könnt ihr rechnen!

Wie entwickeln sich die hiesigen Immobilienpreise in 2024? Michael Neumann zeigt in seiner Prognose, wo es günstiger wird, wo die Preise stabil bleiben und wo sie teurer werden.

Immobilienpreise 2024: Damit könnt ihr rechnen!

Bauzinsen und Leitzins: Welche Entwicklung sehen wir 2024?

Michael Neumann, Zinsexperte von Dr. Klein, ordnet die aktuelle Bauzinsentwicklung ein, wagt eine Prognose für das erste Halbjahr 2024 und blickt auch auf die aktuelle Lage am Immobilienmarkt. Zudem gibt er praktische Tipps, damit ihr eure Baufinanzierung erschwinglicher gestalten könnt. Hört euch schlau!

Bauzinsen und Leitzins: Welche Entwicklung sehen wir 2024?

Verträge mit Bauträgern oder Handwerkern: So vermeidet Ihr Stolperfallen!

Manuela Reibold-Rolinger, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, spricht mit Anna über mögliche Stolperfallen in Bauverträgen und gibt Tipps, wie sich diese bereits im Zuge des Vertragsabschlusses rechtsverbindlich korrigieren lassen. Zudem beschreibt Frau Reibold-Rolinger den Königsweg für einen reibungslosen Neubau der eigenen Immobilie.

Verträge mit Bauträgern oder Handwerkern: So vermeidet Ihr Stolperfallen!

Mit Zusatzsicherheiten die Kredit-Konditionen verbessern

Was kann ich tun, wenn das Eigenkapital für den Immobilienkauf nicht ausreicht? Ist der Traum dann geplatzt? Nicht unbedingt. Henrik Prüß, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein, spricht mit Anna über die verschiedenen Formen von Zusatzsicherheiten und wie ihr dadurch die Kosten eurer Baufinanzierung senken könnt.

Mit Zusatzsicherheiten die Kredit-Konditionen verbessern

Immobilie erben & Geschwister auszahlen: Das musst du wissen!

Man könnte denken, dass ein Erbe erst einmal etwas Gutes ist, kommt man doch etwas geschenkt. Doch mit einer geerbten Immobilie gehen auch Rechte und Pflichten einher. Inke Meybauer, Spezialistin für Baufinanzierung bei Dr. Klein, spricht mit Anna über die verschiedenen Wege, eine geerbte Immobilie zu finanzieren.

Immobilie erben & Geschwister auszahlen: Das musst du wissen!

KfW-Förderung 2023: Aktuelle News

Bettina Martins-Brünslow, Online-Redakteurin bei Dr. Klein, gibt in der Podcast-Folge (17:22 Min/Sek) ein kurzes und kompaktes Update über die aktuellen KfW-Programme, die für eure Immobilienfinanzierung möglicherweise Infrage kommen. Hört euch schlau!

KfW-Förderung 2023: Aktuelle News

Überblick: Schritt für Schritt in die eigenen vier Wände

Oliver Mildenberger, Dr. Klein Berater aus Wiesbaden und Autor, spricht mit Anna über die wichtigsten Etappen einer privaten Immobilienfinanzierung. Zudem gibt er praktische Tipps, wie die vermeintlich größte Investition im Leben auch in unsicheren Zeiten gelingt.

Überblick: Schritt für Schritt in die eigenen vier Wände

Nach der Zinswende: Welche Zinsbindung passt zu mir?

Ringo Hellwig, Dr. Klein Berater aus Lübeck, gibt euch einen kurzen und kompakten Überblick über das Thema Zinsbindung. Er erläutert: Was ist Zinsbindung? Warum ist sie so wichtig? Und welche Zinsbindung bietet sich aktuell an?

Nach der Zinswende: Welche Zinsbindung passt zu mir?

Zwischenfinanzierung: Wann lohnt sie sich?

Frank Klein, Dr. Klein Berater aus Siegen, ist wieder einmal in unserem Podcast zu Gast. Er spricht mit Anna über das Thema Zwischenfinanzierung: Was ist das? Wann bietet sie sich an? Wie funktioniert sie? Was ist der Unterschied zum variablen Darlehen? Und wie teuer ist sie?

Zwischenfinanzierung: Wann lohnt sie sich?

KfW & Co.: Wer fördert was und wie beantragen?

Ringo Hellwig, Dr. Klein Berater aus Lübeck, ist wieder einmal in unserem Podcast zu Gast. Der erfahrene Spezialist für Baufinanzierung bietet einen kompakten Überblick auf die Förderlandschaft, erklärt wie die jeweilige Förderung beantragt wird, und er gibt Tipps, wie ihr die verschiedenen Programme miteinander kombinieren könnt.

KfW & Co.: Wer fördert was und wie beantragen?

Welche Versicherungen benötigen Hausbesitzer?

Habt ihr sofort drei Versicherungen im Kopf, wenn es darum geht, euch und eure Immobilie bedarfsgerecht abzusichern? Nein? Dann hört euch unbedingt diese Folge an. Sie liefert euch Impulse für einen besseren Versicherungsschutz.

Welche Versicherungen benötigen Hausbesitzer?

Bausparen 2023: Kosten und Nutzen im Überblick

„Im Vergleich zu den Bauzinsen sind die Zinsen in den Bausparverträgen aktuell immer noch deutlich günstiger“, sagt Sophia Hübner, Spezialistin für Bausparen bei Dr. Klein. Im Interview erläutert sie, warum ein Bausparvertrag ein sinnvoller Baustein für die gesamte Immobilienfinanzierung sein kann. Zudem spricht sie mit Anna über die zahlreichen Verwendungszwecke.

Bausparen 2023: Kosten und Nutzen im Überblick

Immobilienpreise 2023: Wo es jetzt günstiger wird!

Flächendeckende Rückgänge bei den Immobilienpreisen? Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, ist skeptisch. Er zeigt in seiner Prognose, wo es jetzt günstiger wird und wo die Preise stabil bleiben.

Immobilienpreise 2023: Wo es jetzt günstiger wird!

Zins-Update: Bauzinsen unter 3 Prozent?

Michael Neumann, Zinsexperte von Dr. Klein, ordnet die aktuelle Zinsentwicklung ein und wagt eine Prognose für das zweite Halbjahr. Zudem gibt er praktische Tipps, um eine Baufinanzierung erschwinglicher zu gestalten. Hört euch schlau!

Zins-Update: Bauzinsen unter 3 Prozent?

Neue KfW Förderung für Familien ab Juni 2023

Für wen lohnt sich das neue KfW-Programm „Wohneigentum für Familien“ wirklich und was müssen Antragssteller alles beachten? Anna fragt bei ihrer Kollegin, Bettina Martins-Brünslow, nach.

Neue KfW Förderung für Familien ab Juni 2023

Immobilie als Altersvorsorge: So schafft die Investition Unabhängigkeit

Kingyi Fuchs, Vorständin bei Dr. Klein, ist davon überzeugt: „Die eigene Immobilie ist ein wichtiger Baustein für die Altersvorsorge“. Sie wünscht sich daher, dass sich auch immer mehr Frauen mit dem Thema „die Immobilie als Altersvorsorge“ befassen. Frauen, traut euch!

Immobilie als Altersvorsorge: So schafft die Investition Unabhängigkeit

Neue Heizung 2023 finanzieren: Kosten & Zuschüsse

Maik Korpjuhn, Dr. Klein Berater aus Lübeck, spricht mit Anna über die vielfältigen Möglichkeiten, eine neue Heizung zu finanzieren. Zudem erläutert er, welche staatlichen Förderungen für einen Heizungstausch besonders interessant sind. Hört euch schlau!

Neue Heizung 2023 finanzieren: Kosten & Zuschüsse

Heizungstausch 2023: Bin ich dazu verpflichtet?

Anna spricht mit Thorsten Schippmann, Energieberater aus Bad Schwartau, über das Thema „Heizung modernisieren: Wie fange ich an“. Der zertifizierte Energie-Effizienz-Experte erläutert im Gespräch die wichtigsten Heizsysteme. Zudem gibt er Tipps für eine erfolgreiche Antragsstellung von Fördermitteln.

Heizungstausch 2023: Bin ich dazu verpflichtet?

Eigenkapital für den Hauskauf: Das kleine Einmaleins

Eigenkapital, was ist das eigentlich? Was gilt als Eigenkapital beim Hauskauf? Und wie viel Eigenkapital brauche ich wirklich? Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, beantwortet die zentralen Fragen rund um das Thema Eigenkapital beim Hauskauf beziehungsweise Hausbau.

Eigenkapital für den Hauskauf: Das kleine Einmaleins

KfW & Co.: Mit öffentlicher Förderung ins Eigenheim!

Björn Pätzold, Dr. Klein Berater aus Mettmann (NRW), spricht mit Anna über das große Thema: öffentliche Fördermittel für die Immobilienfinanzierung. Wo bekomme ich Unterstützung? Welche Bedingungen muss ich dafür erfüllen? Und wie kann ich die Fördermittel beantragen? Zudem erläutert Björn das regionale Förderprogramm "Eigentumsförderung - Neubau oder Kauf" der NRW.Bank. Hört Euch schlau!

KfW & Co.: Mit öffentlicher Förderung ins Eigenheim!

Immobilienbewertung: Was ihr wirklich wissen müsst

Anna spricht mit Florian Fischer, Geschäftsführer von Immoportal.com, unter anderem darüber, wie der Wert einer Immobilie genau ermittelt wird und warum es sich lohnt, die Immobilie mit einem geschärften Blick zu besichtigen.

Immobilienbewertung: Was ihr wirklich wissen müsst
Trailer

Trailer − Hausgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung

Hier erfahrt ihr alles, was ihr auf dem Weg ins Eigenheim wissen müsst. In diesem Podcast kommen Expertinnen und Experten zu Wort und geben euch aktuelle Tipps zum Thema Baufinanzierung. Zudem berichten Menschen, die eine Immobilie gekauft oder ein Haus gebaut haben, wie sie ihre Baufinanzierung gemeistert haben, welche Hürden es gab und was sie anderen Kaufwilligen raten würden.

Trailer − Hausgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung

Immobilienblase 2023 – Gespenst oder echte Gefahr?

Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, beantwortet die zentralen Fragen rund um das Thema Immobilienblase. Zudem ordnet er die aktuelle Situation auf dem deutschen Immobilienmarkt ein.

Immobilienblase 2023 – Gespenst oder echte Gefahr?

Warum eine Photovoltaik-Anlage glücklich macht

Anna trifft ihre Kollegin Bettina Martins-Brünslow, die als Online-Redakteurin bei Dr. Klein arbeitet. Betti spricht über ihr jüngstes Bauprojekt: die eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Kleiner Spoiler: Eine PV-Anlage macht nicht nur glücklich, sondern kann auch Stereotype aufbrechen.

Warum eine Photovoltaik-Anlage glücklich macht

Photovoltaikanlage finanzieren: Kosten & Förderung 2023

Anna trifft im Podcast Olga Magunia, Dr. Klein Beraterin aus Wiesmoor. Olga spricht mit Anna unter anderem über die vielfältigen Finanzierungsoptionen einer Photovoltaikanlage und erläutert, ab wann sich die private Investition auszahlt.

Photovoltaikanlage finanzieren: Kosten & Förderung 2023

Immobilienpreise 2023: Wie geht es weiter?

Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, zeigt in seiner Prognose, in welchen Regionen die Immobilienpreise sinken und erklärt, wie Interessenten von der aktuellen Lage am Markt profitieren können.

Immobilienpreise 2023: Wie geht es weiter?

Altes gilt nicht mehr

Das Jahr 2022 hat viele Empfehlungen zur Baufinanzierung auf den Kopf gestellt. Anna fasst daher die wichtigsten 5 Dinge für euch in der Podcast-Folge (6:21) zusammen.

Altes gilt nicht mehr

Bauzinsen, Immobilienpreise, Inflation: Wohin geht’s 2023?

In 2022 haben sich die Bauzinsen mehr als vervierfacht – ein historischer Zinssprung. Setzt sich diese Dynamik auch in 2023 fort? Michael Neumann wagt eine Zinsprognose für das erste Halbjahr und blickt auch auf die aktuelle Lage am Immobilienmarkt. Hört euch schlau!

Bauzinsen, Immobilienpreise, Inflation: Wohin geht’s 2023?

Steigende Bauzinsen, fallende Immobilienpreise?

In der Podcast-Folge (16:46 Minuten) spricht Anna mit Frank Klein, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Siegen, über den aktuellen Immobilienmarkt im Westen und die Auswirkungen des Zinsanstiegs auf die Immobilienpreise. Fallen sie endlich?

Steigende Bauzinsen, fallende Immobilienpreise?

Was ist bei der Modernisierung wirklich wichtig?

In der Podcast-Folge (18:22 Minuten) spricht Anna mit Andreas Wagner, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Weiden, über erste Schritte bei der Modernisierung und welche Finanzierungsoptionen es gibt.

Was ist bei der Modernisierung wirklich wichtig?

Hauskauf: So wird eure Monatsrate erschwinglich

In der Podcast-Folge (15:05 Minuten) spricht Anna mit Dennis Bettenbrock, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Düsseldorf, über tragbare Monatsraten, Zinssicherung und Eigenkapital.

Hauskauf: So wird eure Monatsrate erschwinglich

Wie sichere ich mir günstige Bauzinsen für die Zukunft?

In der Podcast-Folge (18:42 Minuten) spricht Anna mit Michael Neumann, dem Vorstandsvorsitzenden von Dr. Klein, über Wege, wie ihr euch die noch günstigen Bauzinsen für die Zukunft sichern könnt und so das Zinsänderungsrisiko minimiert. Hört euch schlau!

Wie sichere ich mir günstige Bauzinsen für die Zukunft?

Baukindergeld: Wie viel Geld ist noch im Fördertopf?

In dieser Kurzfolge (10:26) spricht Anna mit ihrer Kollegin Bettina Martins-Brünslow über den aktuellen Stand beim Baukindergeld. Wie viel Geld ist noch im Fördertopf? Wie lange reicht es? Hört euch schlau.

Baukindergeld: Wie viel Geld ist noch im Fördertopf?

Bausparen: Wann lohnt es sich wirklich?

Lohnt sich heute noch ein Bausparvertrag? Das hängt davon ab, wofür ihr ihn braucht, sagt die Bauspar-Expertin Michaela Prehn. In der Podcast-Folge spricht sie mit Anna über die vielfältigen Verwendungszwecke des Allrounders.

Bausparen: Wann lohnt es sich wirklich?

Der Traum vom Eigenheim: So klappt es auch jetzt noch!

In der Podcast-Folge (7:18) haben wir für euch 5 Tipps zusammengestellt, die euch helfen, euren Wunsch vom Eigenheim zu erfüllen. Hört euch schlau!

Der Traum vom Eigenheim: So klappt es auch jetzt noch!

Immobilienkauf ohne Eigenkapital – ist das sinnvoll?

Die Idee klingt charmant, die eigenen vier Wände ohne Eigenkapital oder nur mit wenig Eigenkapital zu finanzieren. Doch geht das? Wie viel Immobilienkredit bekomme ich ohne Eigenkapital? Und was kostet mich das?

Immobilienkauf ohne Eigenkapital – ist das sinnvoll?

Günstige Zinsen für die Zukunft sichern. 6 Fragen, 6 Antworten

In der Podcast-Folge (6:08) beantworten wir die 6 häufigsten Fragen zum Thema Forward-Darlehen. Hört euch schlau!

Günstige Zinsen für die Zukunft sichern. 6 Fragen, 6 Antworten

Steigende Bauzinsen – Immobilienkauf ade?

In der Podcast-Folge (19:58) spricht Niklas Vietor, Spezialist für Baufinanzierung aus Leer, über das veränderte Zinsumfeld. Können sich immer weniger Normalverdiener eine Immobilie leisten? Gibt es noch große Unterschiede bei den Finanzierungsangeboten? Und wie lange sind die angebotenen Bauzinsen überhaupt gültig? Die Antworten gibt es im Podcast. Hört euch schlau!

Steigende Bauzinsen – Immobilienkauf ade?

Immobiliengutachten: Was ist das Haus wert?

Sonja Dias-Schriefer, zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung, erläutert, wann Ihr welches Immobiliengutachten benötigt. Die geborene Lübeckerin gibt Tipps, wie Ihr einen Immobiliengutachter in Eurer Nähe findet und erklärt, warum Immobiliengutachten unterschiedlich teuer sind. Hört Euch schlau!

Immobiliengutachten: Was ist das Haus wert?

Baufinanzierung 2022: Schnelligkeit ist Trumpf

Ein Novum in der Baufinanzierung: Dr. Klein und Europace bringen ein neues Produkt auf dem Markt: OneClick. Unter bestimmten Voraussetzungen ist somit eine Sofortkreditentscheidung innerhalb von 4 Stunden für eine Baufinanzierung möglich.

Baufinanzierung 2022: Schnelligkeit ist Trumpf

Baufinanzierung − Die Zinswende ist da

Michael Neumann, Vorstand von Dr. Klein, ordnet die Zinswende ein, wagt eine Prognose für die zweite Jahreshälfte und warnt vor übereilten Entscheidungen.

Baufinanzierung − Die Zinswende ist da

Immobilienkredit umschulden: Zinsen & Zeit sparen

Michael Neumann, Vorstand von Dr. Klein, erläutert, wie Ihr einen Immobilienkredit umschulden könnt und ob aktuell ein guter Zeitpunkt dafür ist.

Immobilienkredit umschulden: Zinsen & Zeit sparen

6 Spezialisten-Tipps für eure Baufinanzierung

Wir haben beim Dr. Klein Partnertag am 2. und 3. Mai 2022 in Berlin fünf Dr. Klein Berater:innen nach ihren besten Tipps rund um die Immobiliensuche und Baufinanzierung gefragt.

6 Spezialisten-Tipps für eure Baufinanzierung

Neubauförderung: Ab sofort nur noch mit Siegel möglich

Ab sofort könnt Ihr wieder bei der KfW Anträge für die Neubaubauförderung stellen. Diese gibt es für ein Energieeffizienzhaus 40 mit Nachhaltigkeits-Klasse.

Neubauförderung: Ab sofort nur noch mit Siegel möglich

Immobilie als Kapitalanlage: So lohnt sich das Investment

Björn Pätzold, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Mettmann, ist erneut Gast in unserem Podcast. In der aktuellen Podcast-Folge spricht er mit Anna über seine berufliche und private Leidenschaft: die Immobilie als Kapitalanlage. Kleiner Spoiler: Kapitalanleger sind oft Wiederholungstäter.

Immobilie als Kapitalanlage: So lohnt sich das Investment

Immobilienblase: Gibt es sie wirklich?

Immer wieder liest und hört man von steigenden Immobilienpreisen in Deutschland und so manch ein Experte spricht von einer Immobilienblase. Doch wie real ist die Gefahr wirklich? Und was passiert eigentlich genau, wenn eine Immobilienblase platzt? Michael Neumann, Vorstand von Dr. Klein, ordnet die aktuelle Situation auf dem deutschen Immobilienmarkt ein und beantwortet die zentralen Fragen rund um das Thema Immobilienblase.

Immobilienblase: Gibt es sie wirklich?

KfW-Förderung für Sanierung startet wieder

Bei der KfW können seit dem 22. Februar wieder Gelder zur energetischen Gebäudesanierung beantragt werden. Anna beantwortet die 5 wichtigsten Fragen zum Neustart des KfW-Förderprogramms.

KfW-Förderung für Sanierung startet wieder

Hauskauf: Wie finde ich die passende Immobilie?

Anna trifft ihre Kollegin Anne, die kürzlich mit ihrem Mann ein Haus in Lübeck gekauft hat. Anne spricht über die emotionale Achterbahnfahrt bei der Haussuche, sie erläutert, wie sie bei der Suche nach dem Wunschobjekt vorgegangen sind und warum sie sich gegen ein Erbbau-Modell oder ein Doppelhaus entschieden haben. Außerdem teilt Anne mit euch ihre 5 Learnings rund um die Haussuche und den Hauskauf. Lasst euch inspirieren.

Hauskauf: Wie finde ich die passende Immobilie?

Hausbesichtigung: So klappt’s mit der Traumimmobilie

Anna trifft den Immobilienmakler Jan-Jörg Feddersen aus Wees. Er berichtet aus seinem Berufsalltag und gibt nützliche Tipps, welche Fragen die richtigen bei der Hausbesichtigung sind und wie ihr einen positiven Eindruck hinterlasst. Denn: Viele Eigentümer wollen ihr Haus in gute Hände übergeben.

Hausbesichtigung: So klappt’s mit der Traumimmobilie

Baukindergeld: Jetzt noch beantragen?

In dieser Podcast-Folge (01:45 Minuten) haben wir euch kurz und knapp die wichtigsten Punkte zum Baukindergeld zusammengefasst. Ihr habt Fragen rund um das Thema Baukindergeld? Dann hinterlasst eine Nachricht auf unseren Social-Media-Kanälen.

Baukindergeld: Jetzt noch beantragen?

Bauzinsen, Inflation, Immobilienpreise: Wohin geht’s 2022?

Anna trifft Michael Neumann, Vorstand von Dr. Klein. Er spricht im Podcast über den Baufinanzierungsmarkt, wagt eine Zinsprognose für das Jahr 2022 und gibt praktische Tipps, damit ihr euch den Wunsch vom Eigenheim erfüllen könnt. Auch für Eigenheimbesitzer:innen hat er Tipps zur Anschlussfinanzierung parat. Hört euch schlau!

Bauzinsen, Inflation, Immobilienpreise: Wohin geht’s 2022?

Neubau: Wie lange dauert er?

Im Schnitt dauert der Bau eines Einfamilienhauses 7 bis 9 Monate. Natürlich hängt der tatsächliche Zeitplan von vielen individuellen Faktoren ab. Hört in der Podcast-Folge, für welche Bauweise Familie Felgenhauer sich entschieden hat, wie sie bei der Baupartnersuche vorgegangen sind und welcher Kostenpunkt die Eigenheimbesitzer überrascht hat.

Neubau: Wie lange dauert er?

Selber bauen oder bauen lassen?

Anna trifft heute den Dr. Klein Berater Murat Duran. Seit 2017 betreut Murat Kunden aus München und Umgebung auf dem Weg ins Eigenheim. Im Podcast sprechen die zwei darüber, ob und wann eine Zusammenarbeit mit einem Generalunternehmer infrage kommt. Also Augen auf bei der Baupartnerwahl. Mit dieser Podcast-Folge starten wir unsere Neubau-Miniserie. Ihr habt Fragen rund um das Thema Neubau? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an hausgefragt@drklein.de oder hinterlasst eine Nachricht auf unseren Social-Media-Kanälen.

Selber bauen oder bauen lassen?

Die Inflation steigt. Wird jetzt alles noch teurer?

Das Thema Inflation ist in aller Munde. Grund genug für Anna unseren Dr. Klein Vorstandsvorsitzenden Michael Neumann vors Mikrofon zu holen und den wichtigsten Fragen rund um das Thema Inflation auf den Grund zu gehen.

Die Inflation steigt. Wird jetzt alles noch teurer?

So wird der Wunsch zur Wirklichkeit: Als junge Familie ein Haus kaufen

Anna trifft heute die Influencerin „hi.neele“, die gemeinsam mit ihrem Ehemann Cassian ein Einfamilienhaus mit einer Einliegerwohnung auf dem Land gekauft hat. Aktuell wohnen sie in der Einliegerwohnung. Im Dezember erfolgt die eigentliche Schlüsselübergabe und einen Monat später zieht ihre Schwiegermutter mit ein − mehrere Generationen leben dann unter einem Dach zusammen. Im Gespräch berichtet Neele davon, welche Kompromisse sie und ihr Mann bei der Haussuche eingegangen sind und erklärt, warum ein Mehrgenerationenhaus eine Chance ist, den Wunsch vom Eigenheim zu verwirklichen.

So wird der Wunsch zur Wirklichkeit: Als junge Familie ein Haus kaufen

Baufinanzierung in Schottland und Deutschland

Über die aktuelle Folge: Anna Commentz trifft ihre Freundin Anja Neundorf zum Kaffee. Beide besitzen seit Kurzem Wohneigentum: Anna hat ein Haus in Lübeck, Anja eine Eigentumswohnung in Glasgow. Wie die Baufinanzierung in Schottland funktioniert und welche Besonderheiten es gibt, darüber reden die beiden in der heutigen Episode.

Baufinanzierung in Schottland und Deutschland