
GELD VERSTEHEN - Der Podcast rund um das Thema private Finanzen.
Wo bleibt eigentlich das ganze Geld? GELD VERSTEHEN liefert Antworten und zeigt, wie jeder mehr Kontrolle über seine Finanzen gewinnen kann – einfach, verständlich und alltagstauglich. Hier geht es nicht um schnellen Reichtum oder komplizierte Anlagestrategien – sondern praktische Tipps zum Haushaltsbuch führen, finanzielle Stabilität zu schaffen und langfristig entspannter mit Geld zu leben. Mehr zu Per Schippl und GELD VERSTEHEN findest du unter: geldverstehen.de Schreibe uns: kontakt@geldverstehen.de
Alle Folgen
Wenn du gerade zweifelst, 5 Gründe deine Finanzen zu meistern
Manchmal ist es gar nicht so leicht, bei den eigenen Finanzen wirklich dranzubleiben – vor allem, wenn Motivation und Alltag nicht immer Hand in Hand gehen. In dieser Folge von GELD VERSTEHEN spricht Per darüber, warum genau das entscheidend ist, um langfristig finanziell entspannter zu leben – und was sich verändert, wenn du beginnst, dich wirklich mit deinem Geld auseinanderzusetzen.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

10 finanzielle Red Flags – und wie du sie endlich auflöst
In dieser Folge geht es um die häufigsten Anzeichen dafür, dass deine Finanzen noch nicht rundlaufen. Per zeigt dir, worauf du achten solltest – und wie du jedes Symptom Schritt für Schritt in den Griff bekommst.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Warum es so schwer ist, seine Finanzen in den Griff zu bekommen
Warum fällt es uns so schwer, unsere Finanzen wirklich in den Griff zu bekommen – obwohl wir eigentlich wissen, wie es geht? In dieser Folge spricht Per darüber, warum finanzielle Leichtigkeit oft nicht an Wissen, sondern an etwas ganz anderem scheitert – und was du tun kannst, um endlich Klarheit und Struktur in dein Geldleben zu bringen.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

3 Schritte zur finanziellen Aufwärtsspirale
Fühlst du dich manchmal gefangen in einem finanziellen Kreislauf, in dem immer zu wenig Geld da ist und du nur von einem Geldeingang zum nächsten lebst? In dieser Podcast-Folge sprechen wir über genau dieses Gefühl – und warum es so schwer ist, da allein wieder herauszukommen. Du erfährst, wie ein Perspektivwechsel möglich wird und was es braucht, um Schritt für Schritt aus dem Mangelmodus herauszukommen und eine neue finanzielle Richtung einzuschlagen.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Hinschauen tut weh? Überwinde den Finanz-Frust
Manchmal wissen wir genau, dass wir uns endlich mit unseren Finanzen auseinandersetzen sollten – und schieben es trotzdem immer wieder vor uns her. Warum fällt uns der erste Schritt so schwer, und wie gelingt es, trotzdem ins Handeln zu kommen? In dieser Folge sprechen wir über die Hürden, die uns oft davon abhalten, genauer hinzuschauen, und warum sich der Weg dennoch lohnt.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Schämst du dich für deine Finanzen? Dann hör das hier.
Fällt es dir schwer, dich mit deinen Finanzen auseinanderzusetzen? Hast du manchmal das Gefühl, das Thema lieber ganz von dir wegzuschieben? Dann bist du mit diesen Gedanken nicht allein – und genau darüber sprechen wir in dieser Folge.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Kein finanzieller Fortschritt, trotz gutem Einkommens?
Du verdienst gut, siehst davon aber wenig auf dem Konto? In dieser Folge von GELD VERSTEHEN sprechen wir über das unsichtbare Hindernis zwischen hohem Einkommen und echtem finanziellen Fortschritt.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Kein Bock auf Finanzen? Hör diese Folge!
Manchmal fühlt sich das Thema Finanzen einfach nur schwer an: trocken, kompliziert, unangenehm – oder schlicht zu weit weg vom eigenen Alltag. Wenn du dich dabei ertappst, das Thema immer wieder aufzuschieben, dann ist diese Folge für dich.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

7 Zeichen, dass du finanziell auf dem richtigen Weg bist, obwohl es sich nicht so anfühlt
Manchmal läuft alles scheinbar wie gewohnt – und doch stellen wir uns die Frage: Bringt das überhaupt etwas, was ich hier tue? Genau darum geht es in dieser Folge.Per spricht über die typischen Zweifel, die aufkommen, wenn man beginnt, sich intensiver mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen – und warum gerade diese Momente oft der beste Hinweis darauf sind, dass du auf dem richtigen Weg bist. Diese Episode motiviert dich, weiterzugehen, auch wenn der Fortschritt sich noch nicht sofort auf dem Konto zeigt.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Warum ist am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig?
Kennst du das Gefühl, dass am Ende des Geldes noch zu viel Monat übrig ist? In dieser Folge sprechen wir über eine weit verbreitete finanzielle Herausforderung, die viele Menschen Monat für Monat begleitet – und die oft viel tiefer liegt, als man denkt.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Warum klappt’s bei allen – nur bei mir nicht?
Warum wirkt es manchmal so, als würden alle anderen mit Leichtigkeit durchs Leben gehen – mit vollen Konten, schicken Autos und immer dem nächsten Traumurlaub vor der Tür? In dieser Folge geht es um genau diesen Eindruck und die Frage, was wirklich hinter der glänzenden Fassade steckt. Du bekommst Denkanstöße, die dich einladen, deinen Blick auf Geld, Vergleiche und die Realität anderer zu hinterfragen. Eine Folge für alle, die sich schon mal gefragt haben: „Wie machen die das bloß alle?“ – und die auf der Suche nach mehr Klarheit für sich selbst sind.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Immer wieder Konto leer: Was ist bloß los mit mir?
In dieser Folge geht es um ein Problem, das viele betrifft: Gutes Einkommen, aber trotzdem bleibt am Monatsende nichts übrig. Woran liegt das? Was läuft schief – im Kopf und auf dem Konto? Und was braucht es, damit sich das endlich ändert?Diese Episode hilft dir, genau hinzuschauen – und den Unterschied zu verstehen, der dafür sorgt, dass Geld nicht einfach kommt und geht, sondern bei dir bleibt.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Die beste Haushaltsbuch-App für deinen Alltag
In dieser Folge stelle ich dir die Haushaltsbuch-App OnePeek vor – eine App, die aus der Praxis entstanden ist und den Fokus auf Alltagstauglichkeit, Übersicht und klare finanzielle Strukturen legt. Du erfährst, wie OnePeek funktioniert, welches Konzept dahintersteckt und warum sie für viele Menschen zur besten Lösung geworden ist, um ihre Finanzen im Blick zu behalten.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Muss ich wirklich verzichten, um Geld zu sparen?
Viele Menschen setzen beim Thema Finanzen automatisch auf Verzicht, um Rücklagen zu bilden oder Geld zu sparen. In dieser Folge geht es um die Frage, ob dieser Ansatz tatsächlich sinnvoll ist – und welche Denkfehler damit häufig verbunden sind.Per Schippl erläutert, warum Verzicht allein selten eine nachhaltige Lösung darstellt und welche Sichtweise stattdessen hilfreich sein kann, um finanzielle Stabilität langfristig aufzubauen.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Wie starte ich mit meinem Haushaltsbuch?
Du möchtest endlich den Durchblick in deinen Finanzen – aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? Diese Folge nimmt dich mit zurück auf die grüne Wiese: Wie legst du den Grundstein für ein funktionierendes Haushaltsbuch – ganz ohne Druck, Überforderung oder Datenwust? Egal ob kompletter Neuanfang oder Neustart nach Frust – du bekommst Impulse, wie du mit Leichtigkeit Struktur in deine Geldflüsse bringst. Hör rein und finde heraus, wie du den Überblick gewinnst, der wirklich zählt.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Team Aufräumen vs. Team Ordnung halten
Gehörst du eher zum Team „aufräumen“ oder zum Team „Ordnung halten“? In dieser Episode werfen wir einen überraschenden Blick auf eine Alltagsfrage, die mehr mit deinen Finanzen zu tun hat, als du vielleicht denkst. Du erfährst, warum es sich lohnt, dein eigenes Verhalten zu hinterfragen – und was das mit deinem Geld zu tun hat. Diese Folge gibt dir neue Denkanstöße und lädt dazu ein, deine finanzielle Herangehensweise neu zu betrachten. Hör rein und finde heraus, was das mit dir zu tun hat!Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Wie mit schwankenden Einnahmen umgehen?
Unregelmäßiges Einkommen – ein Thema, das viele betrifft, aber nur wenige wirklich im Griff haben. In dieser Folge sprechen wir über genau diese finanzielle Herausforderung und warum es so entscheidend ist, hier Klarheit und Struktur zu schaffen. Du erfährst, wie du wieder die Kontrolle über deine Finanzen gewinnst, wenn auf deinem Konto ständig Bewegung herrscht. Diese Episode ist für alle, die nicht jeden Monat mit dem gleichen Betrag planen können – und trotzdem finanzielle Ruhe und Sicherheit anstreben.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Mein Kontostand fährt Achterbahn - was tun?
In dieser Folge geht es um ein typisches Muster im Umgang mit Geld, das viele kennen: Einige Monate läuft alles gut – dann kommen plötzlich größere Ausgaben, die alles durcheinanderbringen. Warum das passiert, welche Rolle die richtige Planung dabei spielt und wie man mit mehr Übersicht für mehr Stabilität sorgt, erfährst du in dieser Episode. Ideal für alle, die ihre Finanzen ruhiger und vorausschauender gestalten möchten.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Die häufigste Ursache für Geldprobleme
Was ist der wahre Grund dafür, dass viele Menschen trotz regelmäßigem Einkommen nie das Gefühl haben, mit ihrem Geld wirklich klarzukommen? In dieser Folge decken wir einen Denkfehler auf, dem viele von uns unbewusst folgen – und der uns davon abhält, finanziell entspannter und zufriedener zu leben. Du erfährst, warum der erste Impuls oft in die falsche Richtung geht und was stattdessen wirklich zählt, wenn du mit deinen Finanzen weiterkommen möchtest.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Wie viel Geld sollte ich sparen?
Sparen – ein Wort, das so viel bedeuten kann. Doch was steckt wirklich dahinter, wenn wir sagen, wir wollen Geld zur Seite legen? In dieser Folge sprechen wir über Denkweisen, Gewohnheiten und individuelle Wege, mit dem Thema Sparen umzugehen – jenseits von starren Prozentwerten oder pauschalen Empfehlungen. Du erfährst, warum es so wichtig ist, ein für dich passendes System zu entwickeln und wie du es schaffen kannst, mit einem guten Gefühl dranzubleiben.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Das Konsum-Hamsterrad: Wie du dich befreist und neu ausrichtest
In dieser Folge geht es um ein Phänomen, das uns alle betrifft – oft ohne dass wir es bewusst merken. Du erfährst, warum wir manchmal das Gefühl haben, ständig mehr zu wollen, ohne wirklich zufriedener zu werden, und was das mit unserem Konsumverhalten zu tun hat. Wenn du dich schon einmal gefragt hast, warum dein Geld schneller verschwindet, als dir lieb ist – oder warum neue Käufe manchmal mehr Frust als Freude bringen – dann ist diese Episode genau richtig für dich.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Wie lange dauert es, bis Finanzen Spaß machen?
Wie lange dauert es eigentlich, die eigenen Finanzen wirklich in den Griff zu bekommen? Und ab wann macht es endlich Spaß? In dieser Podcast-Folge nimmt dich Per Schippl mit auf eine ehrliche Reise durch die Realität finanzieller Selbstorganisation. Wenn du wissen möchtest, warum der Weg zu strukturierten Finanzen weniger ein Sprint und mehr ein Marathon ist — und warum sich genau das für dich lohnen kann — dann solltest du dir diese Folge auf keinen Fall entgehen lassen. Lass dich motivieren, dran zu bleiben und erfahre, warum gerade dieser langfristige Blick dein Schlüssel zum finanziellen Durchblick ist.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Sind Budgets der Schlüssel zu finanzieller Kontrolle?
Wie behältst du wirklich den Überblick über deine Finanzen – und bleibst dabei entspannt und zufrieden? In dieser Folge gehen wir einem Klassiker der Finanzwelt auf den Grund: Budgets. Doch anstatt dir eine weitere Liste mit Tipps zu präsentieren, lade ich dich ein, das Thema aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.Wir sprechen über Denkfehler, verbreitete Glaubenssätze und eine Herangehensweise, die nicht nur Kontrolle, sondern auch echte Zufriedenheit in dein finanzielles Leben bringen kann. Diese Episode ist ein kleiner Perspektivwechsel – mit einem Impuls, der dich vielleicht zum Umdenken anregt.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Gemeinsame Finanzen - 6 Tipps für Paare und Familien
Gemeinsame Finanzen sind für viele Paare ein sensibles Thema – und oft auch eine echte Herausforderung. Plötzlich geht es nicht mehr nur um das eigene Geld, sondern um geteilte Ausgaben, unterschiedliche Prioritäten und neue Verantwortlichkeiten. Das sorgt schnell für Unübersichtlichkeit und Konfliktpotenzial.In dieser Podcast-Folge beleuchte ich, warum es gerade in Beziehungen wichtig ist, finanzielle Klarheit zu schaffen, ohne dabei in endlose Diskussionen zu verfallen. Du erfährst, wie du Ordnung ins gemeinsame Geld bringst, typische Stolperfallen vermeidest und eine entspannte Basis für eure finanzielle Zusammenarbeit legst.Wenn du wissen willst, wie ihr eure Finanzen fair und unkompliziert organisieren könnt – ohne Stress und Reibereien –, dann solltest du diese Folge nicht verpassen!Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Drei finanzielle Ziele, die du dir setzen solltest!
Hast du wirklich den Überblick über deine Finanzen – oder fühlt es sich manchmal doch etwas chaotisch an? In dieser Folge sprechen wir über das große Ganze: Was bedeutet es eigentlich, die eigenen Finanzen im Griff zu haben? Und welche Schritte führen dorthin? Du bekommst Impulse, um deine aktuelle Situation besser einzuordnen und erfährst, welche Richtung sich lohnen könnte. Eine Folge für alle, die mehr Struktur, Sicherheit und Klarheit in ihr finanzielles Leben bringen möchten – und bereit sind, den ersten oder den nächsten Schritt zu gehen.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Haushaltsbuch führen: So wird es endlich zur Gewohnheit
Manchmal sind es die kleinen Schritte, die den größten Unterschied machen – auch bei deinen Finanzen. In dieser Folge von Geld verstehen geht es darum, warum Routine ein entscheidender Erfolgsfaktor ist, wenn du deine Finanzen wirklich dauerhaft im Griff behalten möchtest. Du erfährst, warum es weniger um große Aktionen und mehr um kontinuierliche, alltagstaugliche Gewohnheiten geht – und wie genau dieser Perspektivwechsel vieles für dich leichter machen kann. Lass dich inspirieren und finde heraus, warum ein entspannter Umgang mit deinen Finanzen näher ist, als du vielleicht denkst.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Was sind deine Geldfresser?
In dieser Folge sprechen wir über einen Bereich deiner Finanzen, der oft übersehen wird – und dabei umso größeren Einfluss auf deinen Geldbeutel hat. Es geht um verborgene Muster, unbewusste Entscheidungen und das, was deinem Kontostand regelmäßig zusetzt, ohne dass du es wirklich bemerkst. Wenn du wissen willst, wie du mehr Klarheit über deine Ausgaben bekommst und welche Denkweise dabei den Unterschied macht, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Woher weiß ich, was ich mir leisten kann?
In dieser Folge geht es um eine Überlegung, die wir alle kennen – doch selten wirklich durchdenken. Eine Frage, die auf den ersten Blick ganz logisch erscheint, aber vielleicht gar nicht die beste Grundlage für finanzielle Entscheidungen ist. Es geht um Perspektivwechsel, Klarheit und den Weg zu einem besseren Umgang mit Geld – jenseits von reinem Rechnen. Wenn du gerade überlegst, dir etwas zu gönnen oder eine größere Ausgabe planst, ist diese Folge genau das Richtige für dich.Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Dauerhaft Überblick über deine Finanzen – So geht’s!
Hast du manchmal das Gefühl, dass deine Finanzen ein einziges Chaos sind? In dieser Folge von GELD VERSTEHEN sprechen wir darüber, warum ein kurzfristiger Überblick nicht ausreicht – und wie du stattdessen eine solide finanzielle Basis schaffst. Erfahre, welche Prinzipien dir helfen, dauerhaft die Kontrolle über dein Geld zu behalten und deinen Kontostand nachhaltig zu verbessern. Klingt spannend? Dann hör unbedingt rein!Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

3 Gamechanger für dein Haushaltbuch
Du hast schon oft darüber nachgedacht, ein Haushaltsbuch zu führen, aber irgendwie fühlt es sich kompliziert und mühsam an? Oder du hast es bereits versucht, doch es wollte einfach nicht zur Routine werden? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich!Ich verrate dir drei entscheidende Gamechanger, die deinen Blick auf das Haushaltsbuch-Führen komplett verändern werden. Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Ansätzen wird der Umgang mit deinen Finanzen leichter, entspannter und endlich alltagstauglich.Warum sich das Ganze mehr lohnt, als du vielleicht denkst, erfährst du in dieser Episode von Geld verstehen. Also, schnapp dir deine Kopfhörer und lass uns loslegen!👉 Mehr Infos und die OnePeek-App findest du unter geldverstehen.deMehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Wirst du geizig, wenn du ein Haushaltsbuch führst?
Viele Menschen haben Vorurteile gegenüber dem Führen eines Haushaltsbuchs: Ist das nicht total geizig? Nimmt es einem die Lockerheit im Leben? In dieser Folge räume ich mit diesen Mythen auf und zeige dir, warum das Gegenteil der Fall ist. Ein Haushaltsbuch gibt dir Kontrolle, Sicherheit und die Möglichkeit, bewusster mit deinem Geld umzugehen – ohne Verzicht, sondern mit mehr finanzieller Freiheit. Ich erkläre, warum du gerade durch den Überblick über deine Finanzen entspannter Geld ausgeben kannst und nicht in eine zwanghafte Sparmentalität verfällst.🎧 Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere den Podcast und hinterlasse eine Bewertung!Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Der Showstopper #1 beim Sparen (& Vermögensaufbau)
Kennst du das? Dein Kontostand wächst langsam, du baust dir ein kleines Vermögen auf – und dann passiert es: Eine unerwartete Ausgabe wirft dich zurück. Ob Autoreparatur, kaputte Haushaltsgeräte oder jährliche Zahlungen – solche Überraschungen können deinen Finanzplan ins Wanken bringen. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum solche Ausgaben oft unterschätzt werden, warum sie deinen Vermögensaufbau immer wieder stoppen und – das Wichtigste – wie du sie in Zukunft clever einplanen kannst. Lerne, wie du mit einfachen Strategien Rücklagen aufbaust und endlich nachhaltigen finanziellen Fortschritt machst.🔹 Warum dein monatlicher Rhythmus zur Finanzfalle werden kann🔹 Die häufigsten "unsichtbaren" Kosten, die dein Budget sprengen🔹 Wie du Rücklagen sinnvoll planst und entspannt bleibst👉 Jetzt reinhören und smarter mit deinem Geld umgehen!Weitere Infos und Angebote unter geldverstehen.deMehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

So bleibt endlich (mehr) Geld am Monatsende übrig
Kennst du das Gefühl, dass dein Geld einfach verschwindet? Kaum ist der Monat vorbei, ist auch das Konto wieder leer. Woran liegt das? Und vor allem: Wie kannst du das ändern?In dieser Folge erfährst du:✅ Warum dein Geld „einfach so“ durchgeht✅ Warum der klassische Spar-Ansatz (die harte Tour) meist nicht funktioniert✅ Wie du mit einem simplen Trick automatisch mehr Geld behältstEs geht nicht ums Verzicht oder Krampf-Sparen – sondern darum, smarter mit deinem Geld umzugehen. Und das Beste: Wenn du es richtig machst, fühlt es sich nicht einmal nach Sparen an!🔍 Teste es selbst: Mit der OnePeek App findest du heraus, wo dein Geld wirklich bleibt!🎧 Jetzt anhören & direkt umsetzen!Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Die 3 häufigsten Fehler beim Haushaltsbuch führen
Ein Haushaltsbuch zu führen klingt einfach, doch viele machen dabei entscheidende Fehler – und verlieren trotzdem den Überblick über ihre Finanzen. In dieser Folge erfährst du die drei häufigsten Denkfehler, die Menschen daran hindern, ihr Geld wirklich unter Kontrolle zu bekommen. Ich erkläre dir, warum der Fokus auf Auswertungen oft in die falsche Richtung führt, weshalb eine einmalige Bestandsaufnahme nicht ausreicht und wie du vermeidest, dich in komplexen Tabellen zu verlieren. Stattdessen zeige ich dir einen einfachen, alltagstauglichen Weg, um deine finanziellen Gewohnheiten nachhaltig zu verändern.🎧 Jetzt reinhören und dein Haushaltsbuch effektiv führen!Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Warum bleibt am Ende des Monats kein Geld übrig?
Kennst du das? Der Monat neigt sich dem Ende zu, aber auf dem Konto ist wieder einmal kaum etwas übrig. Woran liegt das eigentlich? Viele glauben, sie verdienen einfach zu wenig – doch in den meisten Fällen steckt ein ganz anderes Phänomen dahinter: das Gesetz der Verschwendung.In dieser Folge von GELD VERSTEHEN erkläre ich, warum unser Ausgabeverhalten sich automatisch an unser Einkommen anpasst und wie du diese unbewusste Falle durchbrechen kannst. Außerdem erfährst du, welche einfache Strategie dir hilft, dein Geld gezielter einzusetzen und endlich finanziellen Spielraum zu gewinnen.🎧 Jetzt reinhören und den ersten Schritt zu besseren Finanzen machen!Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

Haushaltsbuch führen - Wieso schaffe ich es nicht?
Warum es dir so schwerfällt, deine Finanzen endlich in den Griff zu bekommen – und wie du das ändern kannst!Du willst endlich Ordnung in deine Finanzen bringen, schiebst es aber immer wieder auf? Dann bist du nicht allein! In dieser Folge von Geld verstehen spreche ich über die zwei häufigsten Gründe, warum es so schwerfällt, sich mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen – und wie du diese Hürden überwinden kannst.🔹 Warum deine "vermuteten" Geldfresser dich in die Irre führen🔹 Wie du dich nicht in zu großen und komplizierten Systemen verlierst🔹 Einfache Strategien, um endlich den ersten Schritt zu machenHör rein und erfahre, wie du deine Finanzen ohne Stress und mit einer alltagstauglichen Methode auf Kurs bringst!🎧 Viel Spaß beim Zuhören! Wenn dir die Folge gefällt, abonniere den Podcast und hinterlasse eine Bewertung. ✨Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de

GELD VERSTEHEN - Worum geht es hier?
In dieser ersten Folge von Geld verstehen erfährst du, worum es in diesem Podcast geht, warum das Thema Finanzen für so viele Menschen eine Herausforderung ist und wie du endlich die Kontrolle über dein Geld gewinnen kannst. Per ist seit über 20 Jahren selbst begeisterter Haushaltsbuch-Nutzer und möchte dir mit diesem Podcast helfen, Struktur in deine Finanzen zu bringen.Ob du dich gerade erst mit dem Thema beschäftigst oder schon tief drin steckt, aber den Überblick verloren hast – hier bekommst du klare Ansätze, praktische Tipps und einen roten Faden für mehr finanzielle Sicherheit. Denn Geld betrifft uns alle, doch gelernt haben wir den richtigen Umgang damit meist nie. Höre rein und starte deinen Weg zu mehr Klarheit, Kontrolle und einem besseren Gefühl rund um deine Finanzen!🎧 Jetzt reinhören, abonnieren und keine Folge verpassen!Mehr GELD VERSTEHEN, zur Haushaltsbuch-App und weitere Ressourcen: https://geldverstehen.de






















