
Der ScanHaus Marlow Podcast „HAUSBLICK“ bietet viel Fachwissen, wertvolle Tipps sowie spannende Geschichten rund um das Thema Hausbau und die Firma ScanHaus Marlow. Hier gibt es die wichtigsten Informationen – unterhaltsam, informativ und authentisch verpackt. Es kommen unter anderem Architekt(inn)en, Bauleiter sowie Berater(innen) in den Musterhäusern zu Wort – für dich kostenlos, aber sicher unbezahlbar. Hier erfahren Zuhörer alles über die Produktion, Bauabläufe und bekommen Geheimtipps von unseren Kolleg(innen). Wer sich auf seinen Hausbau vorbereitet, ist hier an der richtigen Adresse. Schritt für Schritt nimmt dich der „HAUSBLICK“ mit und erleichtert dir den Weg zum Eigenheim. Lass dich von "HAUSBLICK" inspirieren und begleite uns auf einer faszinierenden Reise durch die Geschichte und Gegenwart von ScanHaus Marlow. Abonniere jetzt unseren Podcast auf deiner Lieblings-Plattform und verpasse keine Folge von "HAUSBLICK" - der ScanHaus Podcast! Sei Teil unserer Community und entdecke die Welt des Hausbaus aus einer neuen Perspektive. Falls du Fragen oder Themenwünsche hast, schreibe uns gerne eine Mail an hausblick@scanhaus.de. Impressum: https://www.scanhaus.de/impressum
Alle Folgen
Vater & Sohn auf Tour: So entstehen Scanhäuser in Deutschland!
Die beiden sind als eingespieltes Montageteam für ScanHaus auf Baustellen in ganz Deutschland unterwegs und kümmern sich um die fachgerechte Montage der Häuser. Nachdem das Stellteam seine Arbeit abgeschlossen hat, kommen Heiko und Maximilian zum Einsatz und übernehmen den weiteren Aufbau und die Feinarbeiten auf der Baustelle. Schnell wird klar: Sie ergänzen sich perfekt. Der Vater bringt seine langjährige Erfahrung und Ruhe in den hektischen Baustellenalltag ein, während der Sohn frische Energie, neue Ideen und Tatkraft mitbringt. Gemeinsam meistern sie Herausforderungen, lösen unerwartete Probleme und erleben die kleinen und großen Erfolgsmomente des Hausbaus – ein Team, das sich blind versteht. Sie zeigen, wie wichtig Präzision, Handwerk und vor allem Teamwork sind und warum dieser Beruf auch für Quereinsteiger eine spannende Chance bietet. Für Bauinteressierte, Handwerksfans oder alle, die einen Blick hinter die Kulissen des Hausbaus werfen möchten, bietet diese Folge einen lebendigen Einblick in die Arbeit eines deutschlandweit unterwegs fahrenden Montageteams.

Vom TV ins Musterhaus: Tobias Baunach gibt Bau-Mut für alle!
Live aus dem Musterhauscentrum Roggentin bei Rostock begrüßt der Hausblick-Podcast diesmal TV-Moderator Tobias Baunach – bekannt aus der Erfolgsreihe Bauen und Wohnen, die seit über zehn Jahren auf 13 Sendern in Deutschland und Österreich läuft. Ein spannender Beitrag zu ScanHaus Marlow ist aktuell bei Regio TV Rostock zu sehen – alle Details und die passenden Links finden Sie in den Shownotes. Tobias Baunach verfolgt ein klares Ziel: Er will Lust aufs Bauen machen. „Wir möchten, dass die Zuschauer nach einer halben Stunde sagen: Jetzt habe ich Mut, mein Zuhause schöner oder sogar ganz neu zu gestalten. Keine düsteren Schlagzeilen, sondern Inspiration und positive Energie“, erklärt er im Gespräch. Besonders am Herzen liegt ihm die Vielfalt der Baubranche. Ob Neubau, Modernisierung oder Gartenideen – je größer der Markt und je mehr unterschiedliche Anbieter, desto besser für alle, findet er. „Die Menschen sollen sehen, dass viele familiengeführte Unternehmen großartige Arbeit leisten. Konkurrenz belebt das Geschäft und steigert die Qualität.“

ScanHaus & Ruderküchen: Gewinnchance auf eine Traumküche im Wert von 15.000 Euro!
Der Hausblick besuchte Ruderküchen in Berlin-Köpenick. Mario Ruder, der Mann hinter der Idee, erzählt, wie Ruderküchen seit über fünf Jahrzehnten Wohnträume wahr werden lässt – mit Schwerpunkt auf Einbauküchen, Haushaltsgeräten und ganzheitlicher Inneneinrichtung. Ruderküchen ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Standorten in Berlin, Hamburg, Köln und München. Trotz der wandelnden Marktbedingungen bleibt die Nachfrage nach gutem Wohnen hoch, und die Einbauküche rückt erneut ins Zentrum des Hauses. In diesem Kontext wird ein besonderes Angebot vorgestellt: Wer im September oder Oktober 2025 bei ScanHaus Marlow einen Vertrag über den Kauf eines Hauses abschließt, nimmt automatisch an einer Verlosung teil. Der Hauptpreis ist eine Traumküche im Wert von 15.000 Euro – inklusive Lieferung und Montage. Zusätzlich gibt es eine 10-Jahres-Garantie auf Möbel und Geräte. Die Lose wandern in eine große Trommel, und der Gewinner erhält die Traumküche im Wert von 15.000 Euro.

Zwei Partner, ein Ziel: Wärmepumpen-Power für morgen!
Der Hausblick zum Thema Wärmepumpen – im Gespräch mit den Experten Heute dreht sich beim Hausblick alles um eine der wichtigsten Heiztechnologien der Zukunft: die Wärmepumpe. Gemeinsam mit unseren langjährigen Partnern Multitherm und Buderus werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und klären, warum sich immer mehr Bauherren für diese nachhaltige Form des Heizens entscheiden. Hausblick-Moderator Hansjörg Kunze spricht mit Peter Mechalzik von Multitherm und Markus Hoffmann von Buderus über Effizienz, Umweltvorteile und praktische Tipps für den Einsatz im Eigenheim. Die beiden Experten erklären, welche Technologien heute schon verfügbar sind, wie sich staatliche Förderungen nutzen lassen und warum sich die Investition langfristig lohnt. Beim Neubau setzen Multitherm und Buderus gemeinsam mit ScanHaus Marlow auf innovative Wärmepumpenlösungen, die für wohlige Wärme bei maximaler Energieeffizienz sorgen.

Von der Vision zur Wirklichkeit: Ein junger Blick aufs Bauen
In dieser Folge von Hausblick – Der Podcast von Scanhaus Marlow sprechen wir offen und ehrlich über den Traum vom Eigenheim. Mattes (22), dualer Student bei ScanHaus, teilt seine Perspektive als Vertreter der jungen Generation, während René (langjähriger Mitarbeiter und Scanhausbesitzer) vom Weg zum eigenen Haus berichtet – von Grundstückssuche und Finanzierung bis zum Wohnen mit Wärmepumpe und niedrigen Stromkosten. Wir klären: - Wie jung ist zu jung zum Bauen? - Lohnt sich die QNG-Förderung? - Wie fühlt sich das Leben im Eigenheim wirklich an? - Und wie informieren sich junge Bauinteressierte – Katalog oder TikTok? Echte Geschichten, ehrliche Einblicke – direkt aus Marlow.

Wer sorgt für die gute Luft im neuen Haus?
In dieser Folge von Hausblick, dem ScanHaus Marlow Podcast, Spricht Hansjörg Kunze mit Marc Scheuermann von Inventer über moderne Lüftungslösungen fürs Eigenheim. Wir klären, wie viel Strom ein Lüfter wirklich verbraucht, welche Einsparpotenziale bei Energie und CO₂ möglich sind und warum eine dezentrale Lüftung gerade bei Neubauten oder Sanierungen sinnvoll ist. Außerdem geht’s um Wartung, Nachrüstung, Förderung durch die KfW und das ganz besondere Wohnklima in einem Scanhaus. Eine Folge voller praktischer Tipps, spannender Hintergründe – und einem kleinen Einblick, wie man eigentlich dazu kommt, Lüftungstechnik im thüringischen Löberschütz zu entwickeln.

Jung, digital und voll im Trend: So tickt die Generation von morgen!
Der Podcast „Hausblick“ von ScanHaus Marlow beschäftigt sich mit der Frage, was die junge Generation will. Als Gäste sind Gustav, 18 Jahre, Auszubildender zum Bauzeichner, und Alexandra, 25 Jahre, Social Media Managerin. Gustav arbeitet in der Konstruktionsabteilung und druckt noch viel, um Fehler auf Papier zu erkennen. Alexandra kümmert sich um digitale Vermarktung und ist hauptsächlich auf Social Media aktiv. Beide beziehen ihre Informationen vor allem online, über TikTok, Instagram, WhatsApp und Google. Gustav ist in der Feuerwehr aktiv, während Alexandra ihre wichtigsten Nachrichten per WhatsApp erhält. Sie nutzen hauptsächlich Smartphones und Tablets, um sich zu informieren und zu kommunizieren. Der Austausch zeigt, dass die junge Generation stark digital orientiert ist, weniger gedruckte Medien nutzt und ihre Freizeit vielfältig gestaltet.

Nadja und Patrick sind drin!
Der ScanHaus Marlow-Podcast „Hausblick“ ist zu Gast bei Nadja und ihrer Familie in ihrem neuen Zuhause (Typ SH 142). Auch wenn einige Baustellen — die Terrasse, das Streichen oder der Garten — vier Wochen nach dem Einzug natürlich immer noch warten, sind Nadja und Patrick richtig glücklich und stolz.Der Weg zum eigenen Häuschen war allerdings gar nicht so einfach: Ein Grundstück musste her (alles andere als selbstverständlich), ebenso das passende Budget. Erspartes, familiäre Unterstützung und das Teilen ihrer Erfahrungen haben maßgeblich zum Erfolg beigetragen. Nadja ist es besonders wichtig, das Bauen authentischer zu machen — inklusive Kosten — weil das oft ausgeblendet wird und das Bild verzerrt. So soll deutlich werden: Auch „Normalos“ können ihren Traum wahr machen. Der Bau an sich war ebenso aufregend wie emotional. An einem Tag „flogen“ die Wände per Kran an Ort und Stelle — und kurz darauf stand das neue Eigenheim. Die PV-Anlage ist schon in Betrieb und speist ordentlich Strom ins Netz. Auch das trägt zur Autarkie bei. Der Garten, die Terrasse und einige Tätigkeiten im Anschluss stehen zwar noch aus — aber das Wichtigste ist: das neue Heim ist da, und jetzt können Nadja und Patrick ihn Stück für Stück weiter gestalten.

Inklusion im Blick: Wie Goalball Grenzen sprengt und Spaß verbindet
Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts! Heute sprechen wir über Sport in Mecklenburg-Vorpommern, mit einem besonderen Gast: Reno Thiede, Geschäftsführer des Verbands für Behinderten- und Rehabilitationssport und ehemaliger Spitzensportler im Goalball. Reno war 18 Jahre lang in der deutschen Nationalmannschaft aktiv, gewann zahlreiche Titel und nahm an den Paralympics in Rio und Tokio teil. Was ist Goalball? Das ist eine paralympische Sportart, bei der Teams zu dritt auf einem Volleyballfeld spielen. Alle Spieler tragen Dunkelbrillen, um gleiche Bedingungen zu schaffen, und der Ball enthält Glocken, die den Spielern helfen, ihn akustisch zu orten. Ziel ist es, den Ball ins gegnerische Tor zu befördern und gleichzeitig das eigene Tor zu verteidigen. Das Spiel erfordert viel Konzentration und gutes Gehör, was es zu einer besonderen Erfahrung macht. Inklusive Sportarten wie Goalball fördern die Integration und Chancengleichheit. Der Verband arbeitet eng mit Partnern wie ScanHaus Marlow zusammen, der seit Jahren als Hauptsponsor aktiv ist, um inklusive Angebote zu entwickeln und zu unterstützen.

Geheimwaffe der Baukunst: Wie das Konstruktionsteam von ScanHaus Marlow
In der heutigen Folge unseres Podcasts von ScanHaus Marlow gibt Guido Hewelt Einblicke in seine Arbeit in der Konstruktionsabteilung. Er erklärt, dass sie sich vor allem mit der theoretischen Planung des Hauses beschäftigen, also mit dem Erstellen von Plänen, Grundrissen, Schnitten und Ansichten. Diese Arbeiten erfolgen noch vor dem eigentlichen Bau und der Produktion. Das Team arbeitet sehr fokussiert und eng mit anderen Abteilungen zusammen, um sicherzustellen, dass alles perfekt vorbereitet ist. Während im Marketing und Sales oft lebhafte Gespräche und Telefonate stattfinden, sind die Konstruktionsmitarbeiter eher ruhig und konzentriert bei der Sache. Guido beschreibt auch den Ablauf: Nachdem die Bauherren ihre Wünsche mit dem Planer besprochen haben und die Bemusterung stattfand, kommt das Team in der Konstruktionsabteilung ins Spiel. Hier wird genau geprüft, ob die geplanten Wünsche umsetzbar sind und alles strukturiert geplant, um einen reibungslosen Ablauf beim Bau zu gewährleisten. Er betont, wie wichtig eine sorgfältige und strukturierte Planung ist, um später Probleme zu vermeiden und den Bau effizient durchzuführen.

Riesentier zum Klettern – Wie der Zoo Rostock jetzt auf Insekten abfährt!
Anlass ist das langjährige Engagement von ScanHaus Marlow, das nun in ein neues Projekt gemündet ist: Im historischen Zooteil wurde ein alter Spielplatz aus dem Jahr 1967 komplett neu gestaltet. Entstanden ist der sogenannte Insektenspielplatz – das neue Highlight ist eine riesige Gottesanbeterin als Spielgerät, auf dem Kinder klettern, rutschen und spielen können. Das Thema Biodiversität soll so spielerisch vermittelt werden. Zoodirektorin Antje Angeli betont die Bedeutung dieses Projekts, das mit viel Herzblut gemeinsam mit ScanHaus Marlow entwickelt wurde. Bereits zuvor wurde zusammen ein Abenteuerspielplatz in Form eines Forschungsschiffs namens „Fram“ beim Polarium gebaut. Solche Partnerschaften ermöglichen es dem Zoo, Spielräume zu schaffen, die Lernen und Spaß verbinden. Mit rund 60 bis 70 Gebäuden auf dem Gelände und täglich tausenden Besuchern ist der Erhalt und die Weiterentwicklung des Zoos eine große Aufgabe. Der neue Spielplatz zeigt, wie durch kreative Kooperationen moderne, erlebnisreiche Orte für Familien entstehen können – ganz im Sinne eines lebendigen und zukunftsorientierten Zoos.

Baustellen-Boss Jan Framke: So läuft’s wie geschmiert – egal wo!
Heute geht’s um den Baualltag – und zwar um die Menschen, die ihn möglich machen. Jan Framke, seit über 20 Jahren im Unternehmen und heute Leiter der Hausmontage und Bauleitung. Er koordiniert die Monteure und sorgt dafür, dass jede Baustelle läuft – egal ob in Bayern oder Berlin. Die Teams starten montags deutschlandweit, teils im Wochen-, teils im 14-Tage-Rhythmus. Ob Stellteam oder Montageteam – sie bringen Tempo und Qualität auf die Baustellen.

Energieeffizienz beim Hausbau
Erfahren Sie, warum fossile Brennstoffe bei ScanHaus Marlow längst der Vergangenheit angehören und welche Vorteile unsere Bauweise für die Zukunft bietet.

Hausblick nach Warnemünde: Oliver Kramer enthüllt die Geheimnisse hinter dem Podcast!
Heute hat sich der Hausblick nach Warnemünde verzogen, um mit Oliver Kramer zu sprechen – dem inspirierenden Kopf hinter unserem eigenen Podcast. Seit fast anderthalb Jahren sind wir nun auf Sendung, und es ist an der Zeit, einen Blick auf die Wurzeln unseres Projekts zu werfen. Auf die Frage, ob er als Hausbesitzer selbst noch regelmäßig in den Podcast reinhört, antwortet er mit einem klaren Ja. „Es ist ja auch ein bisschen mein Baby, der Hausblick aus Marlow“, fügt er mit einem Lächeln hinzu. Oliver erklärt, dass es für ihn immer spannend ist, Tipps und Tricks für Hausbesitzer zu sammeln. „Es ist einfach cool, sich inspirieren zu lassen und gleichzeitig einen Einblick in ein Unternehmen wie ScanHaus zu bekommen – einen typischen Mittelständler, der viel zu bieten hat“, sagt er. Besonders schätzt er die Möglichkeit, die Menschen hinter dem Unternehmen kennenzulernen. „Das macht die ganze Sache noch persönlicher und interessanter“, so Oliver. Wir freuen uns, dass Oliver Teil unseres Podcasts ist und sind gespannt auf viele weitere spannende Gespräche!

Bauwissen kompakt: Grundstücke, B-Pläne und Tipps vom Experten Frank Bielitzki!
Herzlich willkommen zu einer neuen Episode von „Der Hausblick“ aus Marlow! Heute widmen wir uns einem spannenden Thema für alle Bauinteressierten: Was sollte ich über Grundstücke, B-Pläne und Baugrundstücke wissen, insbesondere wenn kein B-Plan vorhanden ist? Was tun, wenn auf dem Grundstück eine alte Garage steht? Welche Pflichten habe ich als Bauinteressentin, und was können wir vom ScanHaus Marlow Team übernehmen? Bleiben Sie dran und hören Sie rein, während wir gemeinsam mit Frank Bielitzki spannende Einblicke in die Welt des Bauens und der Grundstücksentwicklung gewinnen. Es gibt viel zu entdecken, und wir freuen uns darauf, Ihnen wertvolle Informationen und Tipps zu geben. Viel Spaß beim Zuhören!

Hausblick Spezial: Der ScanHaus Cup in Marlow – Ein Radrennen mit Tradition!
In dieser Folge dreht sich alles um ein besonderes Radsportevent ScanHaus Cup, das am 26. und 27. April 2025 in Marlow stattfindet. Unser Gast ist Uwe Meinke, Hauptorganisator und Mitglied des Fördervereins Radfahren in Mecklenburg-Vorpommern. Der Verein ist nicht nur gemeinnützig anerkannt, sondern engagiert sich aktiv für den Radsport in der Region. Die Mission des Vereins: Radrennen dort zu organisieren, wo es keine bestehende Infrastruktur gibt. Bereits vor 20 Jahren kam ein Mitarbeiter der Stadt Marlow mit der Idee auf Uwe Meinke, ein Rennen in der Stadt zu etablieren – inspiriert von früheren Wettkämpfen auf dem legendären Kopfsteinpflasterberg mit 5 % Steigung. Seitdem ist Marlow fester Bestandteil des regionalen Rennkalenders. Dieses Jahr feiern wir schon zusammen die Nummer 20 – auch Friedemann Kunz macht sich schon warm für das große Jubiläumsevent! Besonders spannend wird das Promirennen, bei dem bekannte Gesichter in die Pedale treten. Freut euch auf spannende Rennen, sportliche Höchstleistungen und eine besondere Atmosphäre in Marlow!

Clever Bauen, Schlau Einkaufen: Wie ScanHaus Marlow die Logistik rockt!
Der Podcast "Hausblick" widmet sich in dieser Folge dem Thema Einkauf beim Hausbau. Stefan Peters aus der Arbeitsvorbereitung erklärt, dass der gesamte Materialbedarf – von Nägeln bis zur Haustechnik – zentral geplant und bestellt wird. Die Materialien werden entweder auf den firmeneigenen Bauhof oder direkt zur Baustelle geliefert, stets anhand eines detaillierten Bauablaufplans. Dieser Plan stellt sicher, dass alle Elemente rechtzeitig und in der richtigen Reihenfolge eintreffen, um Verzögerungen zu vermeiden. Die hohe Qualität der Materialien und die Erfahrung der Einkäufer garantieren, dass Bauherren nicht selbst im Baumarkt nach passenden Bauteilen suchen müssen.

Der Hausblick trifft Wetter-Werner: Live vom Erdbeerfeld bei Karls Erlebnis-Radio
Heute ist der Hausblick unterwegs und meldet sich direkt vom Erdbeerfeld! Wer schon mal in Mecklenburg-Vorpommern – oder neuerdings auch irgendwo auf der Welt – unterwegs war, weiß vermutlich schon, wo wir gerade sind: beim Karls-Erlebnis-Dorf! Heute haben wir einen besonderen Gast bei uns: Wetter-Werner. Aber sag mal, ist das eigentlich dein echter Name? Oder wirst du von der Polizei angehalten und gefragt, ob du falsche Angaben machst? „Wetter-Werner steht tatsächlich in meinem Ausweis – als offizieller Künstlername!“ Wow, nicht schlecht! Heute besuchen wir auch eine andere starke Marke aus Mecklenburg-Vorpommern. Rövershagen und Marlow, wo wir gerade herkommen, liegen ja nicht weit auseinander. Und, was viele vielleicht nicht wissen: Wetter-Werner und ich kennen uns schon seit Ewigkeiten! Selbst damals, als ich noch beim Radio war, warst du schon irgendwie immer dabei – quasi der Meister des ‚Reinzeckens‘, wie man heute sagen würde.

Ein Blick hinter die Kulissen des ScanHaus Kundenservice
Heute melden wir uns direkt aus dem Kundenservice hier in Marlow, mitten aus dem Geschehen. An meiner Seite ist Stefan Finke, der Leiter des Teams, der mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dafür sorgt, dass sich unsere Kunden stets gut betreut fühlen.

Marlow und sein Bier
In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Marlower Brauerei ein – das Herzstück des Ortes, wichtiger als Halle, Parkplatz oder Büro. Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 hat sich die Brauerei kontinuierlich weiterentwickelt und produziert. Das Brauhaus im Recknitztal-Hotel verbindet Tradition mit Genuss: Auf der Karte stehen herzhafte Speisen, ein vielfältiges Bierangebot und erfrischende alkoholfreie Getränke wie Himbeer- und Zitronenbrause sowie ein hochwertiges Tonic. Besonders stolz ist Friedemann Kunz, Gründer und Geschäftsführer, auf das Marlower Pils – die Hauptsorte, die nach dem Reinheitsgebot handwerklich gebraut wird. Dabei wird die Balance zwischen traditionellen und modernen Biersorten gemeistert. Ein besonderes Highlight: Die Brauerei ist direkt im Hotel integriert, sodass Besucher einen Blick hinter die Kulissen der Bierproduktion werfen können. Das Marlower Bier findet man nicht nur vor Ort, sondern auch in der Stadthalle Rostock, in Restaurants und Lokalen in Rostock und Warnemünde – sogar am Bierwagen direkt am Leuchtturm. Der Podcast beleuchtet die enge Verbindung zur Region, die direkte Zusammenarbeit mit Kunden und die Leidenschaft für Qualität, die jedes Bier aus Marlow zu einem besonderen Erlebnis macht. Jetzt reinhören und die Geschichte hinter dem Marlower Bier entdecken!

Jahresrückblick 2024 mit Friedemann Kunz
Was hat dieses Jahr so besonders gemacht? Friedemann Kunz verrät, warum 2024 mit keinem anderen Jahr vergleichbar war und wie sich seine Sommerprognose erstaunlich genau bewahrheitet hat. Außerdem sprechen wir über die deutlichen Bedenken der Baugenehmigungen in Deutschland in den letzten Jahren und was das für die Branche bedeutet.

Wasser marsch!
Wir sind heute zu Gast bei Frank Lehmann, dem Geschäftsführer des Wasser- und Abwasserzweckverbandes KÜHLUNG.

„Hausblick: Gastfreundschaft trifft Hausbau – Steffen Buth über das Hotel in Marlow“
Erfahrt, warum das Recknitztal-Hotel Marlow eine perfekte Ergänzung zum Architektenhaus ist, wie Gäste sich dort entspannen und sich auf wichtige Entscheidungen vorbereiten können – und natürlich, was das Hotel kulinarisch und kulturell zu bieten hat.

Hausanschluss leicht gemacht – neue Podcast-Folge von „HAUSBLICK“
In dieser spannenden Episode sind wir zu Gast bei den Stadtwerken Rostock und sprechen mit Stefan Waldhaus über das wichtige Thema Hausanschluss. Der Bau eines eigenen Hauses ist ein aufregendes Projekt, und der Hausanschluss ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu Ihrem Traumhaus.

Episode: Hausblick aus dem Airpark in Lärz
Carsten Eggers – Hausbesitzer und leidenschaftlicher Flieger. Gemeinsam sprechen wir über das einzigartige Wohngefühl in einem Airpark, die Faszination des Fliegens und warum dieser Ort so magisch und einmalig ist.

Haus kaufen leicht gemacht: Expertentipps für die perfekte Finanzierung
Gastgeber Torsten Vitense, ein erfahrener Finanzexperte aus Neubrandenburg, spricht über die Wichtigkeit einer soliden finanziellen Planung beim Kauf von Grundstücken und Häusern.

Johann Zilch: Ein Bauleiter gibt die wichtigsten Hinweise für ihr Bauvorhaben
In dieser Folge von Hausblick spricht Johann Zilch, erfahrener Bauleiter bei ScanHaus, über seinen spannenden Berufsalltag.

Mit der Spedition Zent geht unser Haus auf Reisen!
In der neuesten Folge des Podcast Hausblick haben wir das besondere Vergnügen, mit Jörn Zent, Geschäftsführer der Spedition Zent, auf eine beeindruckende Reise von 25 Jahren Zusammenarbeit zurückzublicken. Die Spedition Zent ist seit einem Vierteljahrhundert unser verlässlicher Partner in der Materiallieferung, insbesondere von Baustoffen wie Dachsteinen, Ziegeln und anderen Baumaterialien.

Solarexperte Gunnar Geske zum Thema Photovoltaik
Heute zu Gast bei der fri GmbH, Gunnar Geske, ein Experte zum Thema Photovoltaik. Gemeinsam beleuchten wir die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Photovoltaik, wie sie sich auf den Energiebedarf von Privathaushalten und Unternehmen auswirken und welche Rolle sie in der Energiewende spielt.

Wie aufwändig ist es ein Fertighaus zu bauen? Ein tieferer Einblick in die Fertigbauweise von unserem Technischen Leiter
Unser Technischer Leiter Ulf Janke gibt einen Einblick in die Prozesse der Fertigbauweise und verrät, wie das Haus der Zukunft aussieht.

27 Jahre in einem Scanhaus - Familie Mittag berichtet
Wie lebt es sich in einem Fertighaus, das 1997 gebaut wurde? Wir haben eine ehemalige Bauherren-Familie besucht und gefragt

Die wichtigsten Tipps für die Bauphase von Gebietsbauleiter Julian Ramm
Wie bereitet man sich am besten auf den Hausbau und die Bauphase vor? Unser Experte verrät es!

Die teuersten Fehler bei der Küchenplanung - Küchenexperte Stephan Huenzt verrät sie
Warum sollte die Küchenplanung schon vor der Grundrissplanung stehen? Wie lange sollte eine Küche halten? Was sind die aktuellen Küchentrends? Das klären wir ins dieser Folge von "HAUSBLICK" - der ScanHaus Podcast.

Bauminister Christian Pegel zum Bauen in Mecklenburg-Vorpommern
Was sind Gründe für die gesunkene Anzahl an Baugenehmigungen und wie wird sich die Zukunft des Wohnens entwickeln?

Wie wertbeständig sind Fertighäuser? Berater Oliver Wehrmeister zur Zukunft von Fertighäusern
Sind Fertighäuser die Häuser der Zukunft? Das klären wir in dieser Folge von "HAUSBLICK" zusammen mit unserem Berater Oliver Wehrmeister.

Mit ScanHaus in der ersten Liga spielen - zu Gast André Jürgens von den Rostock Seawolves
Moderator Hansjörg Kunze und André Jürgens sprechen über das Erfolgsgeheimnis der Basketballmannschaft, die lange Partnerschaft, die sie mit uns führen und darüber, wie man schlechte Zeiten am besten übersteht.

Das Beratungsgespräch - der erste Schritt Richtung Fertighaus-Traumhaus
Wie läuft ein Beratungsgespräch in einem Musterhaus eigentlich ab? Das erklärt unser Berater Tilo Ziemßen in dieser Folge von "HAUSBLICK" - der ScanHaus Podcast.

Wie viel kann man mit einer PV-Anlage einsparen? Stefan Peters hat es dokumentiert und berichtet
Wie viel Strom wurde in einem Jahr produziert, wie viel selbst verbraucht und wie viel eingespeist? Das berichtet Stefan Peters in dieser Folge.

Radsport-Profi André Greipel im Interview zum ScanHaus Cup in Marlow
Zwei Leistungssportler, die über den ScanHaus Cup, Nachwuchssport und natürlich das Thema Hausbau sprechen.

Ein Rundgang durch unsere Fertighaus-Produktion mit dem stv. Produktionsleiter Norman Jezierski-Lehwald
Wie entsteht ein Fertighaus? Wie viele Häuser bauen wir am Tag? Kann man dabei zuschauen? Das und vieles mehr klären wir in dieser Folge.

Architektin Verena Marquardt gibt Einblicke ins Planungsgespräch
Wie läuft so ein Planungsgespräch ab und welche Entscheidungen werden an dem Tag getroffen? Das verrät unsere Architektin Verena Marquardt in dieser Folge von "HAUSBLICK".

ScanHaus Marlow als Arbeitgeber mit Jarno Juchatz aus der Personalabteilung
In unserer dritten Folge von "HAUSBLICK" - der ScanHaus Podcast spricht Jarno Juchatz aus der Personalabteilung über ScanHaus Marlow als Arbeitgeber und gewährt spannende Einblicke in unsere Firma.

Familienförderung leicht erklärt mit Konstanze Knobloch
Unsere Beraterin Konstanze Knobloch erklärt mit einfachen Worten, für wen die Familienförderung in Frage kommt und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen.

Exklusiv im Gespräch: Friedemann Kunz – der Mann hinter ScanHaus Marlow
Zum Start des Podcasts „HAUSBLICK“ von ScanHaus Marlow gibt Friedemann Kunz eine exklusive Einschätzung der Lage auf dem Hausbau-Markt – und bleibt Optimist!
