
Auf Kurs - Kapitalmarkt Podcast der Haspa
In unserem Kapitalmarkt Podcast „Auf Kurs“ informieren wir regelmäßig über aktuelle Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarktmarkt. Podcast-Host Jan Schlumberger spricht mit unseren Anlageexpert:innen darüber, was Märkte und Anleger:innen bewegt. Mehr Informationen zum Kapitalmarkt, sowie aktuelle und ausführliche Analysen unter haspa-kapitalmarkt.de Abonniere unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen! Hinweis: Bei den Inhalten handelt es sich um Werbung. Die Inhalte in diesem Podcast dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Alle Angaben sind nicht als Empfehlung der Haspa zu verstehen. Wenden Sie sich an einen Finanzexperten der Haspa, um eine auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Anlageberatung zu erhalten. Investitionen in Aktien, Anleihen, Fons und weitere Finanzinstrumente bieten die Chance auf die Erwirtschaftung einer positiven Rendite. Gleichzeitig sind Investitionen in solche Finanzinstrumente auch mit einem Verlustrisiko verbunden. Es besteht die Möglichkeit des Totalverlusts.
Alle Folgen
Asien im Fokus: Neue Chancen für Anlegerinnen und Anleger
Asien ist in Bewegung – wirtschaftlich, politisch und an den Kapitalmärkten. Mit Volkswirt Korbinian Dress und Fondsanalyst Fabian Ewald sprechen wir über aktuelle Entwicklungen, Chancen in der Region Asien-Pazifik und welche Fonds einen Blick wert sein könnten.

US-Daten, Zolldeal, Anlegerchancen – was jetzt wichtig ist
Seit unserem Halbjahresausblick 2025 hat sich einiges getan: Die US-Inflation zieht leicht an, während der Arbeitsmarkt schwächelt. Gleichzeitig deutet die Fed einen Kurswechsel an – und die EU und die USA schließen einen historischen Zolldeal. Wir sprechen über die strategische Einordnung mit unserem CIO Bernd Schimmer und geben Tipps, wie Anleger jetzt vorgehen können – von Einstiegszeitpunkten bis zur Portfolio-Streuung.

Halbjahresausblick 2025: Was Anleger jetzt wissen müssen, um auf Kurs zu bleiben
Zwischen Zinssenkungen in Europa, Handelsstreit mit den USA, geopolitischen Unsicherheiten und überraschender Stärke europäischer Aktien blicken viele Anleger ratlos auf die Märkte. Welche Chancen und Risiken bringt der Herbst? Und wie sollten sich Anleger jetzt aufstellen? In dieser aktuellen Folge von Auf Kurs spricht Ilja Schröter mit unserem Kapitalmarktstrategen Bernd Schimmer über den aktuellen Haspa-Halbjahresausblick 2025. Gemeinsam analysieren sie, warum Europa plötzlich stärker in den Fokus rückt, was die Zölle aus den USA für die Inflation bedeuten und wie eine robuste Anlagestrategie in unsicheren Zeiten aussieht.

Turbulente Zeiten: Zollpolitik, US-Rezession und Start der Großen Koalition in Deutschland
Zurzeit beeinflussen zahlreiche Einzelfaktoren die internationalen Märkte: Eine erratische Wirtschaftspolitik schwächt das Vertrauen der Investoren, die US-Wirtschaft schrumpft leicht im ersten Quartal, und Finanzströme nehmen vermehrt den europäischen und asiatischen Raum ins Visier. In Deutschland nimmt die Große Koalition ihre Arbeit auf. Was bedeutet das alles für die Märkte? Und wie stellen wir uns als Anlegerinnen und Anleger in diesem Umfeld auf? Aktuell bevorzugen wir eine vorsichtige Haltung.

Der Liberation Day schickt die Börsen auf Achterbahnfahrt
Trumps Ankündigung von umfangreichen Zöllen am Abend des 2. April löste ein weltweites Börsenbeben aus. Eine seriöse Prognose der weiteren Entwicklungen scheint aktuell kaum möglich. Unser Chef-Investmentstratege Bernd Schimmer gibt dennoch seine Einschätzung des aktuellen Geschehens und erklärt, wie sich Anleger und Anlegerinnen möglichst robust aufstellen können.

Anlagetrend Asien-Pazifik: die größte Freihandelszone der Welt
Gemessen an Bevölkerung und Wirtschaftsleistung hat die Region Asien-Pazifik die USA weit hinter sich gelassen. Dennoch ist die Vormachtstellung US-amerikanischer Unternehmen auf dem internationalen Börsenparkett ungebrochen. Der MSCI World besteht mittlerweile zu 75 Prozent aus US-Unternehmen, von echter Diversifikation kann nicht mehr die Rede sein. Besonders in Erwartung an ungeordnete Zeiten ist eine echte Streuung unabdinglich. Wir sprechen über Anlagemöglichkeiten in dieser vielversprechenden Region.

DeepSeek & US-Zölle lassen die Kapitalmärkte wackeln
Sowohl die chinesische KI-Schmiede DeepSeek als auch Donald Trumps Ankündigung, weitreichende Zölle zu verhängen, haben die Börsen in den letzten Tagen empfindlich durchgerüttelt. Wir sprechen über die Auswirkungen auf US-Techgiganten und welche Folgen das empfindliche Wechselspiel von Zöllen für den internationalen Handel hat. Gilt unser Plädoyer für eine robuste Aufstellung auch weiterhin? Unser klarer Standpunkt in dieser Folge: Ja!

Kapitalmarktausblick 2025 – Mut zur robusten Aufstellung
Die Kapitalmärkte haben dieses Jahr Außergewöhnliches geleistet – ein nahezu historisches Ergebnis. Für 2025 wird es darauf ankommen, diese Erfolgsdynamik zu nutzen und gleichzeitig durch eine breitere und robustere Aufstellung eine höhere Stabilität zu erreichen. Wichtige Impulse hierzu liefern Jan Schlumberger und der Chef Investmentstratege Bernd Schimmer.

Secular Outlook Teil 2: Anlegen in den Silbernen 20ern.
Was bedeuten die aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Strukturbrüche für die langfristige Kapitalanlage? In Teil 2 unseres Secular Outlook stellen unsere Gäste, Christoph Metz und Dr. Max Ole Liemen, die langfristige Kapitalmarktprognose der Haspa vor und erörtern, worauf es bei der Asset Allokation und Portfolio-Konstruktion im nächsten Jahrzehnt ankommen wird. Interessant für alle Investoren, die langfristig planen und sich nicht von kurzfristigen Marktbewegungen leiten lassen

Secular Outlook Teil 1: Das Kapitalmarktumfeld der Silbernen 20er.
In unserem Secular Outlook werfen wir gemeinsam mit unseren Gästen Christoph Georg Metz und Dr. Max Ole Liemen einen Blick auf die Entwicklungen der Kapitalmärkte innerhalb der nächsten 10 Jahre. Wir sind überzeugt: Wie sich Anlageklassen langfristig entwickeln, ist abhängig von den Rahmenbedingungen, in denen ihre wirtschaftlichen Aktivitäten stattfinden. In Teil 1 unseres Secular Outlook betrachten wir strukturelle Faktoren wie das Wirtschaftswachstum, Innovationen oder demografische Veränderungen und halten fest: Die Niedrigzinsphase ist vorbei, die Silbernen 20er stehen vor der Tür und mit ihr eine Zeit, in der passive Investitionsstrategien vielleicht nicht mehr unangefochten an der Spitze thronen.

Erfolgreich durch das erste Halbjahr 2024. Unser Halbjahresausblick.
Wir werfen einen Blick zurück auf das erste Halbjahr 2024 und die Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Obwohl nicht alle Prognosen eingetroffen sind, hat sich das von uns gezeichnete Bild für das Jahr 2024 bestätigt. Trotz anhaltend unruhiger Zeiten, haben wir auch eine ertragreiche Seite des ersten Halbjahres erlebt. KI war dominierendes Thema, ob als Stimulus für die Wirtschaft, oder profitables Anlagegeschäft. Wir überprüfen unsere Anlagestrategie und legen noch stärkeren Fokus auf Internationalisierung und unsere Trendthemen: die 5 "D's".

Anlagetrend Gold – Rekordjahr 2024
Gold ist seit jeher ein fester Bestandteil unserer strategischen Vermögensaufteilung, denn es vereint fast einzigartige Eigenschaften zur Risikodiversifizierung in sich. In 2024 hat der Goldpreis neue Rekordniveaus erklommen – ein Blick auf die volkswirtschaftlichen Rahmendaten scheint angebracht. Zusätzlich schauen wir auf die grundsätzlichen Eigenschaften, die Gold als Investitionsobjekt so begehrt machen, unsere Prognose zur weiteren Entwicklung des gelben Metalls und seine strategische Rolle in der Vermögensaufteilung.

Das Frühjahrs-Update zu unserem Kapitalmarktausblick
Wir blicken auf das noch junge Kapitalmarktjahr 2024 und sehen unsere strategische Marschrichtung, auf ertragreicher Fahrt in unsicheren Zeiten, bestätigt. Im Schatten der geopolitischen Verwerfungen, die uns aktuell begleiten, war der Start an den Märkten bemerkenswert vielversprechend. In unserem Frühjahrs-Update sprechen wir über zu viel Zinseuphorie und zu wenig Zinsoptimismus. Außerdem blicken wir auf die Erfolgsfaktoren der einzelnen Anlageklassen und die Königsdisziplin: der richtige Anlagemix.

CIO-View: Markthöchststände, Zinserwartungen & gefragte Alternativen
Die Entwicklung der Märkte lässt kaum Wünsche offen und weckt Begehrlichkeiten. Wir sprechen über eine vernünftige Balance zwischen Wachstums- und Substanzwerten. Gleichzeitig verstärkt das Handeln der EZB den Bedarf an Planungssicherheit bei der Zinsanlage. Und dann übersteigt der Bitcoin auf einmal sein Rekordniveau.

Ein vielversprechender Start in das Kapitalmarktjahr 2024
Wir schauen gemeinsam mit Chef-Investment-Stratege Bernd Schimmer auf die Kapitalmärkte, die Zinsentwicklungen und das konjunkturelle Umfeld in diesem noch jungen Kapitalmarktjahr. In unserer Anlagestrategie setzen wir auf einen Mix aus Wachstums- und Substanzaktien; das befürwortet gleichzeitig eine regionale Aufteilung in den westlichen Kapitalmärkten. Auch die Finanzmärkte in Fernost sind in Bewegung. China enttäuscht, Japan brilliert. Aber: lassen Sie uns dabei nicht das Thema der Zins-Langfristigkeit vergessen.

Auf ertragreicher Fahrt in ungeordneten Zeiten - der Kapitalmarktausblick 2024
Trotz schlechter Vorzeichen zeigte das Börsenjahr 2023 eine erfreuliche Wertentwicklung, nicht zuletzt aufgrund des anhaltenden Siegeszugs von Künstlicher Intelligenz. Für das Jahr 2024 setzen wir in unserer Anlagestrategie auf Qualität und Robustheit. Wir wollen von Anlagetrends wie z.B. der Digitalisierung profitieren, durch Diversifikation aber auch auf ungeordnete Zeiten reagieren können. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Investitionsthema: Asien(?)!
Die Wertentwicklung asiatischer Aktienmärkte verlief dieses Jahr uneinheitlich. Die Gründe dafür sind vielfältig. Für die Region sprechen hohe Wachstumsperspektiven, dagegen teils starke Machtkonzentrationen und ein schwankender Immobilienmarkt. Investitionen in „Asien“ sehen wir seit einiger Zeit als vorteilhaft. Denken wir dabei eigentlich ausschließlich an China oder welche anderen Länder können sich für unsere Anlagestrategie lohnen? Wir sprechen darüber. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Die Herbstprognose - Robustheit trotz besserer Sicht
Die Reisen der EZB und FED zeigen Wirkung. Das Zinsplateau ist vorläufig erreicht und führt zu abnehmenden Inflationsraten, dämpft aber auch auf konjunktureller Seite. In diesem Umfeld sprechen wir uns für einen guten Mix an den Aktienmärkten, Langfristigkeit bei Zinsengagements und generell einer robusten Anlagestrategie aus. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Laufzeitfonds – was macht sie so interessant und was ist zu beachten?
Das Zinsplateau ist fast erreicht – die Reise dorthin hat für einige Tumulte an den Anleihemärkten gesorgt. Neu aufgelegte Anleihen warten häufig mit attraktiven Kupons auf, wobei Anleihen, die vor Beginn der Zinsreise gekauft wurden, empfindliche Kursabschläge verkraften mussten. Laufzeitfonds investieren über einen vorher definierten Anlagezeitraum und sind damit zwar statischer, aber eben auch planbarer als klassische Anleihefonds und ermöglichen mehr Kontrolle über das Kursrisiko. Wir sprechen über Anwendungen in unterschiedlichen Zinsszenarien und worauf unsere Anleger:innen achten müssen. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Sommerpause? Zeit für die wichtigen Themen!
In Hamburg gestaltet sich der Alltag derzeit recht grau. Wir nutzen diese Ruhephase und gönnen uns einen taktischen Blick auf die Märkte in Asien, den USA und Europa. Die "Standort Deutschland“-Diskussion geht auch an uns nicht vorüber und die sinkenden Inflationserwartungen machen Hoffnung. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Anlegen wie früher: Aktien und Anleihen – der Halbjahresausblick
Das erste Halbjahr an den Kapitalmärkten war wesentlich besser als ursprünglich befürchtet. Wie kam es dazu und was macht das mit unser Vermögensaufstellung? Wir sprechen über die zentralen Themen der Kerninflationsrate, Realverzinsung, die konjunkturelle Aussichten, Chancen am Anleihemarkt und Themenschwerpunkte für die Aktienmärkte. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Mit langfristigen Zinsen gegen die Inflation
Die Inflationsrekorde sind passé, aber im Mai lag die Inflation immer noch bei über 6 Prozent. Die Zinsreise der Zentralbanken ist zwar erfolgreich, bringt aber einige Nebeneffekte für Realwirtschaft und Zinslandschaft. Untypischerweise können Anleger:innen aktuell pro Jahr ähnliche Renditen erwarten, egal ob das Geld für 1 oder 5 Jahre in Zinsanlagen investiert wird. Als Anleger tendieren wir natürlicherweise zu der kurzfristigen Alternative auch wenn diese analytisch nicht immer die richtige Wahl sein muss… Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Die Zinsreise der EZB geht mindestens noch bis Juni
Die EZB hat im Mai auf die Inflationsprognosen reagiert, und eine erneute Leitzinserhöhung von 25 Basispunkten durchgeführt - weitere geldpolitische Maßnahmen wurden nicht ausgeschlossen. Wir sprechen über den schmalen Grat zwischen Inflationsbekämpfung und einer realen Rezession. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Frühjahrsprognose - Der Zins fordert seinen Tribut
Wir können vorweg nehmen: die ursprüngliche Ausrichtung unserer Anlagestrategie können wir bestätigen, hier und da korrigieren wir unsere Prognosen sogar nach oben. Streuung, Trends, Qualität und Laufzeit sind unsere Werkzeuge in dem Bestreben, eine resiliente Vermögensanlage zu konstruieren, denn die Rückkehr des Zinses bringt Leid und Segen zugleich. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Der Anlagetrend Erneuerbare Energien im Kurzformat
Wie schlagen sich Investments in die Infrastruktur von Erneuerbare Energien im Zuge des Zinserwachens? Wir sprechen über den aktuellen Stand, wie sich Zinsen und Inflation auf dieses Anlagethema auswirken und was Anleger:innen bei der Auswahl geeigneter Produkte beachten sollten. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Der Anlagetrend Schwellenländer-Anleihen im Kurzformat
Das Zinserwachen verändert die Betrachtung jedes einzelnen Bestandteils unserer Vermögensanlage. Besonders das Thema Anleihen wollen wir wieder intensiver bespielen und ausweiten - hier rücken, die im Normalfall höher verzinsten, Schwellenländer-Anleihen in den Fokus. Welche Dinge sind zu beachten und wo liegen Chancen und Risiken, wir sprechen darüber in unserem Kurzformat. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Die Anlagetrends der Silbernen Zwanziger
In den langfristigen Kapitalmarktannahmen ist die Erwartung eines höheren Inflationsplateaus keine bahnbrechende Erkenntnis mehr. Die Auswirkungen auf die globalen Trends die drei „D’s“ sind dafür umso spannender. Diese Trends leiten sich aus den großen Themen und Fragestellungen der globalen Gesellschaft ab: der zwingend notwendigen Dekarbonisierung, für eine erfolgreiche Energiewende, der Digitalisierung und des demographischen Wandels. Aus diesen Trends können wir einiges an Wachstumsimpulsen erwarten jedoch wird dies nicht ohne Reibung geschehen. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Das volkswirtschaftliche Fundament des Zinserwachens
Das Jahr 2022 hatte einige unangenehme Überraschungen für uns parat. Der russische Angriffskrieg, explodierende Energiepreise, deglobalisierende Tendenzen und Kaufkraftverluste durch schwindelerregende Inflationsraten. All diese Entwicklungen, und die daraus resultierende Kehrtwende der Notenbanken, werden im Jahr 2023 zu Umbrüchen und zum Umdenken führen. Wir sprechen über Neubewertungen, Rezessionsängste, die wirtschaftlichen Perspektiven für die Wirtschaftsräume USA, China und die Eurozone, Rohstoffe und die neue Rolle des Zinses. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Zinserwachen in der neuen Realität - Die Anlagestrategie für das neue Jahr
Eine breite Streuung über verschiedenen Anlageklassen funktioniert nur, wenn nicht jede einzelne am Ende des Jahres ein Minus mit sich bringt. Dies war in 2022 (fast) der Fall. Für unser Vermögen ist das nicht schön und wir wünschen uns wieder mehr Sicherheit und Stabilität. Besonders bei den Zinsen scheint das Tal größtenteils durchschritten zu sein und wir können positiv auf das nächste Jahr blicken, seine Herausforderungen und seine Chancen. Einige erkennen wir bereits am Horizont, andere werden uns noch überraschen. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Die Inflation geht (ein wenig) zurück
Im November lag die Inflationsrate in Deutschland bei glatten 10 Prozent und damit leicht unter den 10,4 Prozent des Oktobers. Ausgangspunkt waren die Steigerungsraten der Energiepreise, dennoch ist mit diesem Rückgang noch keine Entwarnung zu geben. Nach unseren Erwartungen wird die Inflation ihren Hochpunkt im Januar erreichen und dann schrittweise ihren Abstieg in ein langfristiges Szenario beginnen. Die USA scheinen diesen Punkt bereits überschritten zu haben. Wir bewerten die Gefahr einer Lohn-Preis Spirale, schauen auf die anstehenden Zinsentscheidungen der Zentralbanken und diskutieren Rezessionspotenziale. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Orientierung bei der Vermögensanlage
Positive Nachrichten sind seit einiger Zeit rar gesät. Viele unserer Anleger:innen sind bei einem Dax von 12.000 Punkten verständlicherweise verunsichert. Wir schauen gemeinsam mit Jochen Intelmann auf die konjunkturellen Rahmendaten, bewerten den Verlauf der aktuellen Krise(n) und warnen vor Fehlern im aktuellen Marktgeschehen. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Halbjahresausblick Part 2 - neue Anlageschwerpunkte und Möglichkeiten
Wir bauen auf dem Fundament des vorangegangenen Podcast zum Halbjahresausblick auf und möchten unseren Hörer:innen Möglichkeiten an die Hand geben, die zweite Jahreshälfte für neue Anlageschwerpunkte zu nutzen und ihre Geldanlage zu überprüfen. Eine Aussage ist uns besonders wichtig: Bei der Vermögensallokation gilt immer Strategie vor Taktik! Wir schauen auf das explosionsartig zurückgekehrte Produktangebot im Bereich Zinsen, wie Risikokontrolle am Aktienmarkt funktionieren kann und die Anlagetrends: Transformation der Wirtschaft, Demographischer Wandel und Deglobalisierung. Abschließend sprechen wir über eine Produktneuheit im vielleicht wichtigsten Trend der Nachhaltigkeit und damit verbunden der Möglichkeit, über direkte Infrastrukturinvestments darauf einzuzahlen. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Unser Halbjahresausblick für 2022
Schauen wir auf das Jahr 2022 sehen wir Russlands schrecklichen Angriffskrieg, Sanktionen, Lieferengpässe, Energiepreise, eine rekordverdächtige Inflation, Zentralbanken die den Zins wiederaufleben lassen und Kapitalmärkte die gehörig unter Druck geraten. Lagen die Verluste an den Märkten im Durchschnitt bei ca. 20 Prozent sind besonders unsere defensiv aufgestellten Anleger:innen glimpflicher durch das erste Halbjahr gekommen. Wie hat das funktioniert und was können wir daraus lernen? Wir ordnen ein, sprechen über Perspektiven und Szenarien für das zweite Halbjahr und erklären warum wir trotz der vielen Themen dennoch solide positiv gestimmt sind. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Die Geldpolitik normalisiert sich
Die Ankündigung erster Zinsschritte hat für Verunsicherung an den Märkten geführt. Zwar bleiben erste „Zinshämmer“ in Europa aus, dennoch bewegen wir uns stetig auf den neutralen Zins zu und das wohl mindestens so lange bis die Inflationsraten reagieren - spannend wird die Frage was passiert zuerst: kommen die Inflationsraten zurück oder müssen die Zentralbanken über den neutralen Zins hinaus weitere Schritte einleiten und damit die rezessiven Tendenzen verstärken? Wir versuchen Antworten zu finden und zeichnen ein mögliches Zukunftsbild. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Das Zinsregal füllt sich wieder
Die Inflation soll wieder in Richtung ihres Zielkorridors getrieben werden, die FED signalisiert eine Bereitschaft zu größeren Zinsschritten und selbst die sonst so vorsichtige EZB tritt mittlerweile proaktiver auf. Die Anleihemärkte wurden ganz schön durchgeschüttelt, aber die langfristigen Renditen profitieren von den Aussagen der Zentralbanken. Wir sprechen über veränderte Zins- und Inflationsprognosen, die Wiederbelebung von ganzen Produktkategorien, wie z.B. „Floater“ von steigenden Zinsen profitieren und sparen uns die beste Nachricht für den Schluss auf: Wir können uns langfristig wieder eine positive Realverzinsung vorstellen. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

An den Anleihemärkten spielt wieder Musik
Zugegeben, eine Phase negativer Zinsen hätte vor 10 Jahren wohl niemand voraussehen können. Nun scheint sich diese Epoche langsam dem Ende zu neigen. In erster Konsequenz bedeuten steigende Zinsen jedoch häufig Verluste bei bestehenden Engagements wie wir es am Bund und seinem US-Pendant unschwer erkennen können. Christoph Metz, Bernd Schimmer und Jan Schlumberger sprechen über Verbesserungen beim Chancen-Rendite Verhältnis und wie ein Privatanleger*in dem veränderten Umfeld begegnen kann. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Vermögenswerte sichern und mehren in Krisenzeiten
Der Ukraine-Konflikt dominiert die Geschehnisse an den internationalen Kapitalmärkten, besonders die Rohstoff- und Energiepreise sind stark betroffen. Wir verurteilen die Handlungen seitens des russischen Aggressors auf das Schärfste und fühlen mit den Betroffenen. Das Leitmotiv des Portfoliomanagements der Haspa "Vermögenswerte sichern und mehren durch aktives Management"hat sich in Krisenzeiten bewährt und auch in der jüngsten Vergangenheit für Stabilität gesorgt. Wir schauen in den Maschinenraum und sprechen mit Christoph Metz und Bernd Schimmer über Krisenbewältigungsstrategien, die strategische Aufstellung und Ableitungen für die private Geldanlage. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Auf einen Spaziergang mit Davis Zöllner von MyTaag
In unserer aktuellen Podcastfolge sprechen Rohan und Timo mit Davis Zöllner. Davis und sein Mitgründer Berkay Cankiran waren mit Ihrem Startup „MyTaag“ die jüngsten Teilnehmer der Fernsehshow "Die Höhle der Löwen" und konnten Investor Carsten Maschmeyer überzeugen. Aber wie tickt eigentlich ein so junger Gründer und wie geht ein so junges Startup vor, um erste Kundenaufträge zu gewinnen? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet uns Davis im Rahmen dieser Folge. Wenn Ihr euch die Homepage ansehen möchtet, findet Ihr diese hier: https://mytaag.com

Die Silbernen Zwanziger – unser langfristiges Szenario im Ausblick
Podcast vom 07.02.2022: Das Graue Jahrzehnt an den Kapitalmärkten wird durch die Perspektive der Silbernen Zwanziger abgelöst. Diese werden vielleicht nicht so extravagant wie die vergangenen Goldenen Zwanziger, die Wertpapiermärkte müssen sich dennoch auf einige Veränderungen einstellen. Wir sprechen über mehr, Wachstum, mehr Inflation, mehr Zinsen und welche Themen uns darüber hinaus langfristig begleiten werden. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Nachhaltige Ernährung ein zentrales Element der Silbernen Zwanziger
Podcast vom 31.01.2022: Im vierten Teil unserer Miniserie zum Jahresausblick dreht sich alles um das Thema nachhaltige Ernährung. Das Bestreben der modernen Gesellschaft sich hin zu einer nachhaltigeren Zukunft zu entwickeln sorgt auch in der Nahrungsmittelindustrie für ein Umdenken. Verstärkt pflanzenbasierte Nahrungsmittel rücken in den Fokus aber auch die Verpackungsindustrie und Logistik machen Fortschritte. Wir sprechen über Möglichkeiten den gesellschaftlichen Wandel für unsere Kapitalanlage zu nutzen und welche Aspekte beachtet werden müssen. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Dekarbonisierung, Demographie und Digitalisierung – die Leitplanken der Silbernen Zwanziger
Podcast vom 14.01.2022: Gesellschaftlich werden uns die Titelthemen in den nächsten Jahren intensiv begleiten. Wir sprechen über Möglichkeiten, wie unsere Kapitalanlage vom gesellschaftlichen Wandel profitieren kann, wie die einzelnen Themen miteinander verwoben sind und welche Investitionsbereiche besonders interessant sind. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Anlagestrategie im Jahr 2022
Podcast vom 04.01.2022: Die aktuelle Realverzinsung macht die Vermögensanlage weitestgehend alternativlos. In Teil 2 unserer Serie zum Jahresausblick 2022 "Holprig in die Silbernen Zwanziger" sprechen wir über die Eckpfeiler unserer Anlagestrategie und beleuchten eine beispielhafte Vermögensaufteilung, um der schleichenden Geldentwertung langfristig zu entgehen. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Holprig in die Silbernen Zwanziger – der Kapitalmarktausblick.
Podcast vom 23.12.2021: Herausfordernd aber dennoch positiv – das Jahr 2021 hat uns einiges abverlangt. Die Pandemie hält uns weiterhin in Atem und lässt kurzfristige Prognosen an den Kapitalmärkten nur mit einiger Unsicherheit zu, weshalb wir uns verstärkt mit den langfristigen Trends in der Geldanlage beschäftigen. Hiermit beginnen wir eine Serie von 6 Podcasts zu den strategischen Anlagetrends der Silbernen Zwanziger und diskutieren in dieser Folge über die konjunkturellen Rahmenbedingungen und die Ableitung möglicher Szenarien. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Geldanlage im Zeichen eines 1,2 Billionen USD schweren Infrastruktur-Investitionsprogramms.
Podcast vom 26.11.2021: Wie kann die eigene Geldanlage von Präsident Joe Bidens Infrastruktur-Investitionsprogramm und der steigenden Inflation profitieren? Wir sprechen über Investitionsmöglichkeiten sowie die Entwicklung der Konjunktur, Inflation und Zinspolitik im Schatten einer 4. Welle der Pandemie. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Auf einen Spaziergang mit Timm Duffner von HEYHO
In der aktuellen Podcastfolge erhalten Torsten und Timo einen privaten und exklusiven Einblick in das Leben von Timm Duffner. Timm hat in seiner vorherigen Funktion bei UNILEVER die Marke Ben & Jerrys in Deutschland aufgebaut und bekannt gemacht. Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung mit sozialem Engagement hat Timm sich der Gründung der HEYHO GmbH – einer sozialen Müslirösterei – gewidmet. Hier wird ein ganz anderes Konzept in den Vordergrund gestellt, welches zum Nachdenken anregt und Menschen eine zweite Chance bietet. Lehnt euch zurück, hört rein und lasst euch inspirieren. Wenn Ihr mehr erfahren möchtet, oder grandioses Granola sucht, dann besucht doch einmal die Internetseite von HEYHO: https://goheyho.com

Familiengeführte Unternehmen und aktuelle Konjunkturdaten.
Podcast vom 02.11.2021: Familienunternehmen wird eine besondere DNA nachgesagt, Großteile der globalen Wirtschaftsleistung können auf sie zurückgeführt werden und gleichzeitig ist das Thema stark in Deutschland verwurzelt. Wir sprechen über die weiterhin überschießende Inflation, angepasste Wachstumsraten und weshalb sich eine Investition in familiengeführte Unternehmen lohnen kann. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Die Herbstprognose: Inflationssorgen halten die Börsen in Schach.
Podcast vom 15.10.2021: Die Wachstumsschätzungen für 2021 gehen zurück, die Inflation boomt und eine Leitzinswende kündigt sich früher an als gedacht. Wir sprechen über die volkswirtschaftlichen Rahmendaten, Anlagetrends und eine, um den Liquiditätseffekt angepasste, Strategie. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Das temporäre Überschießen der Inflationsraten hält an.
Podcast vom 08.10.2021: Die Inflation überspringt erstmals seit 1993 die Marke von 4 % gleichzeitig werden die Kapitalmärkte etwas unruhiger. Wir sprechen über Hintergründe des Inflationstrends, wagen eine Prognose und analysieren unsere Anlagestrategie. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

ETFs und aktive Fonds im Vergleich.
Podcast vom 10.09.2021: Im September wird es erstmals möglich sein, ETF-Sparpläne im Haspa-Depot einzurichten. Aus diesem Anlass sprechen wir über die Grundlagen rund um börsengehandelte Fonds, deren Vor- und Nachteile und welchen Mehrwert aktive Fonds im Umfeld von ETFs bieten. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Rohstoffe als Treibstoff für die Energiewende.
Podcast vom 24.08.2021: Einige Rohstoffe nehme eine zentrale Rolle bei dem Thema Energiewende ein. Wir sprechen über Angebot und Nachfrage nach nachhaltig produzierten Rohstoffen, wie sich der steigende Bedarf an den Kapitalmärkten widerspiegelt und analysieren wie Rohstoffe mit Nachhaltigkeit in der Geldanlage zusammengebracht werden können. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Der Halbjahresausblick 2021 ist da.
Podcast vom 16.07.2021: Der Kapitalmarkt hat die Corona-Pandemie abgehakt und macht sich auf den Weg in eine nachhaltige Normalität. Wir sprechen über Veränderungen im Anlagestil, überprüfen unsere Trendthemen und besprechen unsere Anlagestrategie für die Zukunft. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Kommen die grauen Zwanziger?
Podcast vom 29.06.2021: Wie entwickelt sich die Wirtschaft langfristig nach Covid 19? Wir sprechen in diesem Podcast über den japanischen Weg und ob wir in Zeiten der Digitalisierung überhaupt noch richtig messen. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Die Inflation ist da.
Podcast vom 10.06.2021: Ein Überschießen der Inflationsraten gehört dieses Jahr wohl einfach zur neuen Normalität. Wir sprechen daher in diesem Podcast darüber, warum die Inflation dennoch kein Schreckgespenst ist und analysieren die aktuellen Entwicklungen. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Frühjahrsprognose 2021 - der Jahresausblick auf dem Prüfstand.
Podcast vom 20.05.2021: Das Motto des Jahresausblicks 2021 lautete „Nachhaltig in eine neue Normalität“. Wir sprechen in diesem Podcast darüber, welche der Ende 2020 getroffenen Annahmen revidiert werden müssen, wo die Entwicklung anders lief als erwartet und welche Schlussfolgerungen zu ziehen sind. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Auf einen Spaziergang mit Thorsten Wittmütz, Managing Partner des Next Commerce Accelerators
In der aktuellen Podcastfolge unterhalten sich Patrick und Timo mit Thorsten Wittmütz. Thorsten ist Managing Partner des Next Commerce Accelerators, einem Frühphasen Accelerator für StartUps. Was genau dort gemacht wird, wie Startups davon profitieren und welche Empfehlungen Thorsten angehenden Gründern und Gründungsinteressierte gibt, erfahrt Ihr in spannenden 25 Minuten. Wer vorab einmal auf der Homepage des NCA rumstöbern möchte, findet diese unter www.nca.vc

Welcher Börsenplatz ist der richtige?
Podcast vom 28.04.2021: Vor einiger Zeit erreichte uns eine Hörer-Nachfrage zur Wahl des Handelsplatzes beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren - wir sprechen daher in diesem Podcast mit Martin Braun von der Börse Hamburg über die Unterschiede der Börsen und worauf ich als Privatanleger bei der Wahl des Handelsplatzes achten muss. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Strukturierte Produkte: Wie funktionieren sie und was zeichnet sie aus?
Podcast vom 13.04.2021: Strukturierte Produkte erfreuen sich wieder einer größeren Beliebtheit. Tilman Pflugbeil, Bernd Schimmer und Jan Schlumberger diskutieren was sich hinter diesen Anlageinstrumenten grundsätzlich verbirgt und wie Derivate grundsätzlich funktionieren. Gleichzeitig werfen sie einen kritische Blick in die Vergangenheit und was die Haspa daraus gelernt hat. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Ölpreise im Aufwind.
Podcast vom 18.03.2021: Im Frühjahr 2020 konnten wir einen dramatischen Verfall des Ölpreises beobachten. Jetzt scheinen Förderbegrenzungen der OPEC und die Kältewelle in den USA die Ölmärkte zu beflügeln. Ob diese Entwicklung von Dauer ist und wo der Ölpreis am Ende des Jahres voraussichtlich stehen wird diskutieren Chef Volkswirt Jochen Intelmann und Jan Schlumberger. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Niedrige Zinsen, warum und wie lange noch?
Podcast vom 05.03.2021: 2020 lagen in Deutschland ca. 6,6 Billionen Euro auf unverzinsten Sparkonten. Wie lange wir uns diesem Zinstrend noch stellen müssen, wie es zu dieser Entwicklung überhaupt kam und was mögliche Verhaltensregeln für die zinslose Realität sein könnten diskutiert Jan Schlumberger mit Bernd Schimmer. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an podcast@haspa.de. Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de

Ist die Inflation wieder da?
Podcast vom 16.02.2021: Im Januar stiegen die Verbraucherpreise erstmals seit geraumer Zeit wieder kräftig an - wir diskutieren daher in diesem Podcast ob dies lediglich auf das Auslaufen von Sondereffekten zurückzuführen ist oder ob wir für das Jahr 2021 mit einer Rückkehr der Inflation rechnen können. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast

Auf einen Spaziergang mit Bassist Robin Engelhardt
In der aktuellen Podcastfolge unterhalten sich Johanna und Katja mit Robin Engelhardt. Robin spielt als Bassist in der Band von Johannes Oerding und gibt interessante Einblicke hinter die Kulissen. Die Drei sprechen außerdem über den Wandel der Unterhaltungsbranche und welche Möglichkeiten das Projekt "Wirtschaft hilft Kultur Wirtschaft" den Künstlern in diesem Zusammenhang bietet. Wer mehr darüber erfahren möchte, schickt einfach eine E-Mail an kulturboerse@haspa.de.

Sind die Staats-Schulden unser Verderben?
Podcast vom 04.02.2021: Die Staats-Schulden weltweit sind heute höher als nach dem zweiten Weltkrieg - wir diskutieren daher in diesem Podcast über ob einen das Ganze noch ruhig schlafen lässt, welcher Weg beschritten und wie die Schulden zurückgezahlt werden? Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast

Es wird asiatischer - Zeitenwende ins asiatische Jahrhundert.
Podcast vom 26.01.2021: Das Börsenjahr 2021 wird neben der allgegenwärtigen Pandemie von drei essentiellen Anlagetrends dominiert. Von den 5 größten Volkswirtschaften liegen 3 in Asien - wir diskutieren daher in diesem Podcast über den Einfluss Asiens auf die Finanzmärkte und was das für die Anlagestrategie der Haspa bedeutet. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Es wird grüner: Hype oder Megatrend „Nachhaltigkeit“?
Podcast vom 18.01.2021: Das Börsenjahr 2021 wird neben der allgegenwärtigen Pandemie von 3 essentiellen Anlagetrends dominiert. In diesem Podcast diskutieren Tina Hecking (Spezialistin für nachhaltige Investments), Fabian Ewald (Kapitalmarktstratege) und Jan Schlumberger (Portfoliomanager) das Thema nachhaltige Kapitalanlagen und beleuchten, ob es sich dabei lediglich um einen Hype handelt oder ob wir tatsächlich vor einem neuen Megatrend stehen. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Es wird zinsloser - Liquidität kostet.
Podcast vom 11.01.2021: Das Börsenjahr 2021 wird dominiert werden von der allgegenwärtigen Pandemie. Neben der direkten Abhängigkeit von Covid 19 hat die Kapitalmarktstrategie der Haspa 3 wichtige mittel- bis langfristige Trends für die internationalen Börsen herausgearbeitet. Über den ersten "Es wird zinsloser - Liquidität kostet" diskutieren Bernd Schimmer (Chef-Investment-Stratege) und Jan Schlumberger (Portfoliomanager). Dabei sprechen sie über den Umgang mit der Zinssituation und mögliche Lösungen. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Kapitalmarktausblick: Die Megatrends 2021.
Podcast vom 23.12.2020: Das Börsenjahr 2020 stand komplett im Zeichen von COVID-19. Dank der massiven Bereitstellung zusätzlicher Liquidität durch die Notenbanken sowie umfangreicher staatliche Konjunkturprogramme konnte der DAX seine Verluste jedoch im Jahresverlauf wieder wettmachen. Was sind für 2021 die Megatrends am Kapitalmarkt? Über diese und ähnliche Fragen diskutiert Jan Schlumberger (Portfoliomanager) im Interview mit Bernd Schimmer (Chef-Investment-Stratege) der Haspa. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

DAX 40 - angekündigte Reform der deutschen Börse.
Podcast vom 22.12.2020 Die Deutsche Börse hat Ende November eine umfangreiche Reform der DAX-Auswahlindizes für 2021 angekündigt. Welches sind die gravierendsten Änderungen und welche Ableitungen lassen sich daraus treffen? Über diese Frage und aktuelle Entwicklungen der digitalen Währungen diskutiert Jan Schlumberger (Portfoliomanager) mit Marco Günther (Kapitalmarkt-Experte) der Haspa. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Digitale Währungen auf der Überholspur?
Podcast vom 04.12.2020: Nach neuen historischen Höchstständen für den Bitcoin, Urvater aller digitalen Währungen, stellt sich erneut die Frage: ist jetzt die Zeit gekommen, in der sich digitale Währungen endgültig durchsetzen? Über diese Frage und aktuelle Entwicklungen der digitalen Währungen diskutiert Jan Schlumberger (Portfoliomanager) mit Jochen Intelmann (Chef-Volkswirt) der Haspa. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Auf einen Spaziergang mit Musiker Stefan Gwildis
In dieser Folge gehen Nicole Berlik und Patrick Dralle ausnahmsweise mal nicht spazieren, sondern haben es sich mit dem Musiker Stefan Gwildis im Haspa Hanse Center gemütlich gemacht – natürlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften. Stefan erzählt von seiner Faszination für amerikanischen Soul, seinem abwechslungsreichen Werdegang und wie er es geschafft hat, sich selbst und seinen Werten treu zu bleiben. Nicole und Patrick wollen erfahren, ob Künstler sich auch als Unternehmer sehen und wie Stefan Erfolg definiert bzw. mit Misserfolgen umgeht.

Lockdown 2.0 - kommt es zur erneuten Rezession?
Podcast vom 30.10.2020: Kann man den November-Lockdown eigentlich mit dem vom April vergleichen? Ändert sich dadurch unsere Konjunktur-Einschätzung? Und führt der Lockdown 2.0 denn zur Rezession oder nicht? Über solche und ähnliche Fragen diskutiert Arne Koschinski (Leiter Vermögensberatung) im Interview mit Jochen Intelmann (Chef-Volkswirt) der Haspa. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Berichtssaison - überraschend gut angelaufen!
Podcast vom 28.10.2020: Wie schaut die Unternehmensberichtssaison dies- und jenseits des Atlantiks aus? Welche Sektoren kommen gut durch die Krise, welche trifft es besonders hart und welche Bedeutung haben die Unternehmensgewinne im Corona-Zeitalter? Über solche und ähnliche Fragen diskutiert Jan Schlumberger (Portfoliomanagement) im Interview mit Bernd Schimmer (Chef-Investment-Stratege) und Marco Guenther (Kapitalmarkt-Analyst) der Haspa. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

US-Wahlen – was macht das mit der Börse?
Was wird genau gewählt, ist es nur der Präsident? Macht es einen großen Unterschied, ob Trump oder Biden gewinnt? Und welche Bedeutung hat die Wahl für die Börse und die Anlagestrategie der Haspa? Über solche und ähnliche Fragen diskutiert Arne Koschinski (Leiter Vermögensberatung) im Interview mit Jochen Intelmann (Chef-Volkswirt) und Bernd Schimmer (Chef-Investment-Stratege) der Haspa. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de. Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de. Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast. Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann. Aufgenommen am 01.10.2020

Vermögensverwaltung - wie funktioniert das?
Was zeichnet eine gute Vermögensverwaltung aus und was unterscheidet eine Vermögensverwaltung von einer Vermögensberatung? Wie werden bei der Haspa Kundenportfolios zusammengestellt? Über solche und ähnliche Fragen diskutiert Jens Mudder (Kapitalmarkt-Stratege) im Interview mit Manja Leske und Christoph Metz (zwei unserer Portfoliomanager aus der Vermögensverwaltung der Haspa). Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de. Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de. Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast. Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann. Aufgenommen am 11.09.2020

Ist die Inflation tot?
Für den August meldete das Statistische Bundesamt nun eine Inflationsrate von 0,0 Prozent - ist die Inflation tot? Was ist überhaupt eine Inflationsrate und wie kommt sie zustande? Welche Rolle spielt die Inflationsrate bei der Kapitalanlage? Über solche und ähnliche Fragen diskutiert Jens Mudder (Kapitalmarkt-Stratege) im Interview mit Jochen Intelmann (Chef-Volkswirt) der Haspa. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de. Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de. Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast. Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Auf einen Spaziergang mit Sabrina Schönborn von SugarShape
Für die aktuelle Folge durften Johanna Tank und Patrick Dralle unseren Gast im wunderschönen Fliegenberg besuchen. Dort sind die beiden mit Sabrina Schönborn von SugarShape an der Elbe spazieren gegangen und haben mit ihr über die Rolle der Frau, in der von Männern dominierten Unternehmerwelt gesprochen. Außerdem ging es um die Fragen, wie es ist, mit der eigenen Schwester zusammen ein Unternehmen zu führen und was jeder für mehr Selbstakzeptanz tun kann.

Totgesagte leben länger. Der Euro mit Aufwertungspotenzial?
Der Euro hat in den vergangenen Jahren – insbesondere im Zuge der sogenannten Euro-Krise – weltweit an Ansehen verloren. In den vergangenen Monaten ist er um etwa 10 % gestiegen. Was sind die Ursachen für den jüngsten Höhenflug? Hat der Euro das Zeug dazu, den US-Dollar als Welt-Leitwährung abzulösen? Und was bedeutet der festere Euro für die Kapitalanlage? Über solche und ähnliche Fragen diskutiert Jens Mudder (Kapitalmarkt-Stratege) im Interview mit Jochen Intelmann (Chef-Volkswirt) und Bernd Schimmer (Chef-Investment-Stratege) der Haspa. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de. Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de. Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast. Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Konjunktur in Deutschland: Hat der Aufschwung begonnen?
Der Ausbruch der Corona-Pandemie führte im Frühjahr zum Lockdown. Betriebsschließungen und Ausgangsbeschränkungen, Kurzarbeit und Entlassungen sorgten im zweiten Quartal für den stärksten Konjunktureinbruch aller Zeiten. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt schrumpfte um mehr als 10 Prozent. Das zweite Halbjahr hat nun begonnen – kommt es zu einer konjunkturelle Erholung bzw. was könnte diese gefährden? Wird es einen zweiten Lockdown in Deutschland geben und worauf sollten die Anleger achten? Über solche und ähnliche Fragen diskutiert Jens Mudder (Kapitalmarkt-Stratege) im Interview mit Jochen Intelmann (Chef-Volkswirt) der Haspa. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de. Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de. Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Unternehmens-Berichtssaison 2. Quartal: Wie schlagen sich die Unternehmen im Katastrophen-Quartal?
Wie fallen die Unternehmens-Berichte dies- und jenseits des Atlantiks aus? Konzerne berichten von teils drastischen Gewinneinbrüchen - gleichzeitig wurden neue Rekordstände markiert bzw. sind nicht weit entfernt. Wie passt das zusammen und wie geht es weiter? Über solche und ähnliche Fragen diskutiert Jens Mudder (Kapitalmarkt-Stratege) im Interview mit Bernd Schimmer (Chef-Investment-Stratege) und Marco Günther (Kapitalmarkt-Stratege) der Haspa. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de. Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de. Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast. Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine inbriduelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Europas Konjunktur-Pakete: Treibstoff für die Börsen?
Anfang dieser Woche endete der EU-Gipfel zum Wiederaufbaufonds. Welche Bedeutung haben die Ergebnisse für Europa? Spielt das Thema Klima und Umweltschutz angesichts der Corona-bedingten Herausforderungen derzeit überhaupt eine wesentliche Rolle? Und wie kann man als Anleger an dem Thema „Klima“ partizipieren, z. B. im vielbeachteten Bereich „Wasserstoff“? Über solche und ähnliche Fragen diskutiert Arne Koschinski (Leiter Vermögensberatung) im Interview mit den beiden Haspa Kapitalmarkt-Strategen Annemarie Schlüter und Fabian Ewald. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de. Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Das Corona-Halbjahr an den Börsen – was war, was kommt?
Mit dem Einzug der Pandemie sind die Wirtschaft und Gesellschaft in ein tiefes Loch gefallen. Wer sind die großen Gewinner, wer die Verlierer? Gibt es denn heute schon Lehren aus der Pandemie für die Vermögensaufstellung? Über solche und ähnliche Fragen diskutiert Arne Koschinski (Leiter Vermögensberatung) im Interview mit Annemarie Schlüter (Kapitalmarkt-Strategin) und Bernd Schimmer (Chef-Investment-Stratege) der Haspa. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de. Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine inbriduelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Post-Corona: Eine neue Welt?
Was versteht man unter "Post-Corona"? Wie geht es in Deutschland konjunkturell weiter? Müssen wir uns wegen der massiv steigenden Staatsschulden Sorgen machen? Und worauf muss ich mich als Anleger und Sparer einstellen? Über solche und ähnliche Fragen diskutiert Arne Koschinski (Leiter Vermögensberatung) im Interview mit Jochen Intelmann (Chef-Volkswirt) und Bernd Schimmer (Chef-Investment-Stratege) der Haspa. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Wird Asien das ökonomische Kraftzentrum der Welt?
Verlagert sich das ökonomische Kraftzentrum vom sogenannten „Westen“ nach Asien? Was bedeutet das für die deutsche Wirtschaft? Wie kann man vom Aufstieg Asiens profitieren? Über solche und ähnliche Fragen diskutiert Arne Koschinski (Leiter Vermögensberatung) im Interview mit Annemarie Schlüter (Kapitalmarkt-Strategin) und Jochen Intelmann (Chef-Volkswirt) der Haspa. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de. Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Auf einen Spaziergang mit Kai Maser, Geschäftsführer Heimat 2050 Verlags GmbH
Aufgenommen am 14.05.2020. In der neuen Folge unseres Podcasts „Auf einen Spaziergang mit…“ sind wir mit Kai Maser von der Heimat 2050 Verlags GmbH über die Reeperbahn spaziert. Kai erzählte uns dabei von dem Projekt „Kulturona“, dass er ins Leben gerufen hat, um Künstlern während der Krise eine Plattform zu bieten. Ebenso hat er uns von seiner spannenden Arbeit mit der Heimat 2050 Verlags GmbH erzählt, wo er Markenkonzepte von Künstlern wie Helene Fischer oder Howard Carpendale entwickelt und ausbaut. Stellenweise wurde es etwas lauter im Hintergrund, aber das ist eben typisch Hamburg und typisch Kiez :-)

Hält der Goldrausch am Kapitalmarkt an?
Der Goldpreis erreicht historische Höchststände, trotz kräftig gestiegener Aktienkurse - wie kommt das? Wie kauft die Haspa Gold für ihre Kunden? Und welche Rolle spielt das Gold im Rahmen der Anlagestrategie? Über solche und ähnliche Fragen diskutiert Arne Koschinski (Leiter Vermögensberatung) im Interview mit Annemarie Schlüter (Kapitalmarkt-Strategin) und Jochen Intelmann (Chef-Volkswirt) der Haspa. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de. Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Frühindikatoren als Glaskugel am Kapitalmarkt?
Warum gibt es eigentlich Frühindikatoren? Welche gibt es? Und welche Rolle spielen diese bei der Erstellung der Anlagestrategie? Über solche und ähnliche Fragen diskutiert Arne Koschinski (Leiter Vermögensberatung) im Interview mit Jochen Intelmann (Chef-Volkswirt) und Bernd Schimmer (Chef-Investment-Stratege) der Haspa. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de. Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de. Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Das Goldene Jahrzehnt endet in der Krise
Die Wirtschaftsleistung in Deutschland ist im 1. Quartal um gut 2 Prozent eingebrochen - wie geht es weiter? Wer kommt als schnellstes aus der Krise? Über solche und ähnliche Fragen diskutiert Arne Koschinski (Leiter Vermögensberatung) im Interview mit Jochen Intelmann (Chef-Volkswirt) der Haspa. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Unternehmensgewinne im Sturzflug - wann ist die Talsohle erreicht?
Welche Erwartungen haben wir für den weiteren Jahresverlauf? Wie passen harsche Gewinnrückgänge von Unternehmen zu sich erholenden Aktienmärkten? Was bedeutet all das für mich als Anleger? Über solche und ähnliche Fragen diskutiert Arne Koschinski (Leiter Vermögensberatung) im Interview mit Annemarie Schlüter (Kapitalmarkt-Expertin) und Marco Guenther (Kapitalmarkt-Stratege) der Haspa. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Auf einen Spaziergang mit Matthias Schönfeld
Aufgenommen im Mai 2020: Ausnahmsweise gehen wir mal nicht spazieren, sondern sitzen mit Matthias, dem Chef der Restaurants HOOKS und Primus aus Buxtehude, am Fleet - natürlich mit 1,5m Sicherheitsabstand. Als Gastwirt treffen ihn die Auswirkungen der Corona-Pandemie momentan besonders stark und trotzdem bleibt Matthias der positive und optimistische Mensch, der er schon immer war. In dieser Folge erfahrt ihr, woher er seine Kraft zieht und was er mit einem Lottogewinn machen würde. --- Niemand in der Metropolregion Hamburg ist so vernetzt wie die Haspa und davon sollen auch unsere Kunden profitieren. In unserer Podcast-Reihe „Auf einen Spaziergang mit…“ bekommen die Kollegen aus unserem Team "Industrie- und Mittelstandskunden" interessante Einblicke in die Gedankenwelt unserer Unternehmenskunden und Netzwerkpartner. Wir sprechen u.a. darüber, was diese antreibt und über ihre Werte oder stellen die spannende Frage, wofür sie ein paar Minuten Sendezeit nach der Tagesschau nutzen würden. Besonders wichtig ist es uns dabei, mit unseren Gästen „anders“ ins Gespräch zu kommen. Daher geschieht dies auch fernab vom üblichen Bankalltag bei einem Spaziergang an der frischen Luft. So sind wir stets auf der Suche nach neuen inspirierenden Gedanken, die wir mit unseren Hörern teilen möchten.

Die Rettungsaktionen der EZB: Auswirkungen und Ableitungen
Welche Aufgaben hat eigentlich die EZB? Kommt die totgesagte Inflation wieder? Was bedeutet all das für mich als Sparer und Anleger? Über solche und ähnliche Fragen diskutiert Arne Koschinski (Leiter Vermögensberatung) im Interview mit Jochen Intelmann (Chef-Volkswirt) und Bernd Schimmer (Chef-Investment-Stratege) der Haspa. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Ölpreis: Das Ölfass läuft über
Warum brach der Ölpreis erneut ein? Gibt es Gewinner und Verlierer dieser "Ölkrise"? Sollte ich in Öl investieren? Über solche und ähnliche Fragen diskutiert Arne Koschinski (Leiter Vermögensberatung) im Interview mit Jochen Intelmann (Chef-Volkswirt) und Bernd Schimmer (Chef-Investment-Stratege) der Haspa. Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf www.haspa-kapitalmarkt.de. Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Wird es eine maue Dividenden-Saison?
Was ist in der Finanzwelt so los? Wie tief rutscht die Weltwirtschaft in eine Rezession? Was bedeutet die Marktbewegung für die Anlagestrategie? Über solche und ähnliche Fragen diskutiert Arne Koschinski, Leiter Vermögensberatung im Interview mit Annemarie Schlüter, Kapitalmarkt-Expertin der Haspa. Bei Fragen schickt uns gern eine E-Mail an podcast@haspa.de Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt findet ihr auf www.haspa-kapitalmarkt.de Ab sofort findet ihr immer freitags den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast hier und unter www.haspa.de/podcast Wichtige Hinweise: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Die Haspa übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.haspa.de

Moin Hamburg!
Hier findet ihr alle Podcasts der Haspa in einem Kanal gesammelt. Damit ihr keine Neuigkeiten aus der Finanzwelt, dem Kapitalmarkt und der Anlagenberatung verpasst.

Auf einen Spaziergang mit Oliver Hundt
Aufgenommen im Februar 2020: Oliver Hundt ist geschäftsführender Gesellschafter der Hundt Consult GmbH und spricht mit uns darüber, wie er Unzufriedenheit für die Entwicklung neuer Ideen nutzt. Außerdem erzählt er uns, wie durch ein gutes Team auch bessere Ergebnisse für den Kunden entstehen können und dass auch die Beziehung zur Bank im Wesentlichen durch eine menschliche Beziehung geprägt ist. --- Niemand in der Metropolregion Hamburg ist so vernetzt wie die Haspa und davon sollen auch unsere Kunden profitieren. In unserer Podcast-Reihe „Auf einen Spaziergang mit…“ bekommen die Kollegen aus unserem Team "Industrie- und Mittelstandskunden" interessante Einblicke in die Gedankenwelt unserer Unternehmenskunden und Netzwerkpartner. Wir sprechen u.a. darüber, was diese antreibt und über ihre Werte oder stellen die spannende Frage, wofür sie ein paar Minuten Sendezeit nach der Tagesschau nutzen würden. Besonders wichtig ist es uns dabei, mit unseren Gästen „anders“ ins Gespräch zu kommen. Daher geschieht dies auch fernab vom üblichen Bankalltag bei einem Spaziergang an der frischen Luft. So sind wir stets auf der Suche nach neuen inspirierenden Gedanken, die wir mit unseren Hörern teilen möchten.

Auf einen Spaziergang mit Marvin Großkrüger
Aufgenommen im Januar 2020: Fit im Norden GmbH – Das ist das Motto und so heißt die Uelzener Firma von Marvin Großkrüger. Marvin ist Physiotherapeut und Ostheopath und leitet mittlerweile eine Unternehmensgruppe mit 40 Mitarbeitern. Er erzählt uns von seinem Weg dorthin, wie er Familie und Beruf unter einen Hut bekommt und es zusätzlich schafft, regelmäßig für sportlichen und mentalen Ausgleich zu sorgen. --- Niemand in der Metropolregion Hamburg ist so vernetzt wie die Haspa und davon sollen auch unsere Kunden profitieren. In unserer Podcast-Reihe „Auf einen Spaziergang mit…“ bekommen die Kollegen aus unserem Team "Industrie- und Mittelstandskunden" interessante Einblicke in die Gedankenwelt unserer Unternehmenskunden und Netzwerkpartner. Wir sprechen u.a. darüber, was diese antreibt und über ihre Werte oder stellen die spannende Frage, wofür sie ein paar Minuten Sendezeit nach der Tagesschau nutzen würden. Besonders wichtig ist es uns dabei, mit unseren Gästen „anders“ ins Gespräch zu kommen. Daher geschieht dies auch fernab vom üblichen Bankalltag bei einem Spaziergang an der frischen Luft. So sind wir stets auf der Suche nach neuen inspirierenden Gedanken, die wir mit unseren Hörern teilen möchten.

Auf einen Spaziergang mit Elmar Lüth
Aufgenommen im November 2019: Elmar Lüth arbeitet als Programmdirektor bei Common Purpose und bringt dort Menschen unterschiedlichster Berufsgruppen zusammen, um ihnen den bekannten „Blick über den Tellerrand hinaus“ zu ermöglichen. Er spricht mit uns unter anderem über seine Definition von Heimat, seine Zeit bei der US-Botschaft in Berlin sowie die aktuellen Populismus-Entwicklungen. --- Niemand in der Metropolregion Hamburg ist so vernetzt wie die Haspa und davon sollen auch unsere Kunden profitieren. In unserer Podcast-Reihe „Auf einen Spaziergang mit…“ bekommen die Kollegen aus unserem Team "Industrie- und Mittelstandskunden" interessante Einblicke in die Gedankenwelt unserer Unternehmenskunden und Netzwerkpartner. Wir sprechen u.a. darüber, was diese antreibt und über ihre Werte oder stellen die spannende Frage, wofür sie ein paar Minuten Sendezeit nach der Tagesschau nutzen würden. Besonders wichtig ist es uns dabei, mit unseren Gästen „anders“ ins Gespräch zu kommen. Daher geschieht dies auch fernab vom üblichen Bankalltag bei einem Spaziergang an der frischen Luft. So sind wir stets auf der Suche nach neuen inspirierenden Gedanken, die wir mit unseren Hörern teilen möchten.

Auf einen Spaziergang mit Dustin Fontaine
Aufgenommen im September 2019: Der Wahlhamburger Dustin Fontaine erzählt uns, wie er sich seinen Traum von einer eigenen Uhrenmarke erfüllte und „Sternglas“ am Markt etabliert hat. Zudem gibt er uns einen Einblick in seine Antreiber und sein Motto: „Perfektionismus ist ein Prozess, keine Voraussetzung!“ --- Niemand in der Metropolregion Hamburg ist so vernetzt wie die Haspa und davon sollen auch unsere Kunden profitieren. In unserer Podcast-Reihe „Auf einen Spaziergang mit…“ bekommen die Kollegen aus unserem Team "Industrie- und Mittelstandskunden" interessante Einblicke in die Gedankenwelt unserer Unternehmenskunden und Netzwerkpartner. Wir sprechen u.a. darüber, was diese antreibt und über ihre Werte oder stellen die spannende Frage, wofür sie ein paar Minuten Sendezeit nach der Tagesschau nutzen würden. Besonders wichtig ist es uns dabei, mit unseren Gästen „anders“ ins Gespräch zu kommen. Daher geschieht dies auch fernab vom üblichen Bankalltag bei einem Spaziergang an der frischen Luft. So sind wir stets auf der Suche nach neuen inspirierenden Gedanken, die wir mit unseren Hörern teilen möchten.

Auf einen Spaziergang mit Torsten Zimmer
Aufgenommen im August 2019: „Wie alles begann“ – Dieser Podcast war unser Versuchsballon, als die Idee einer Podcast-Reihe entstand. Mit einfachsten Bordmitteln interviewten wir unseren Abteilungsleiter, Torsten Zimmer, zu seiner persönlichen Geschichte, der Entstehung unserer Abteilung und zu seinen Werten und Treibern. --- Niemand in der Metropolregion Hamburg ist so vernetzt wie die Haspa und davon sollen auch unsere Kunden profitieren. In unserer Podcast-Reihe „Auf einen Spaziergang mit…“ bekommen die Kollegen aus unserem Team "Industrie- und Mittelstandskunden" interessante Einblicke in die Gedankenwelt unserer Unternehmenskunden und Netzwerkpartner. Wir sprechen u.a. darüber, was diese antreibt und über ihre Werte oder stellen die spannende Frage, wofür sie ein paar Minuten Sendezeit nach der Tagesschau nutzen würden. Besonders wichtig ist es uns dabei, mit unseren Gästen „anders“ ins Gespräch zu kommen. Daher geschieht dies auch fernab vom üblichen Bankalltag bei einem Spaziergang an der frischen Luft. So sind wir stets auf der Suche nach neuen inspirierenden Gedanken, die wir mit unseren Hörern teilen möchten.

Auf einen Spaziergang mit Frank-Rüdiger Böttcher
Aufgenommen im Juli 2019: "Woher kommt deine Leidenschaft für das Wetter und was sagst du zur aktuellen Klimadiskussion?" Diese Fragen und noch weitere beantwortet uns Frank-Rüdiger Böttcher, ein bekannter Hamburger Wetterexperte, Moderator und Keynote-Speaker. --- Niemand in der Metropolregion Hamburg ist so vernetzt wie die Haspa und davon sollen auch unsere Kunden profitieren. In unserer Podcast-Reihe „Auf einen Spaziergang mit…“ bekommen die Kollegen aus unserem Team "Industrie- und Mittelstandskunden" interessante Einblicke in die Gedankenwelt unserer Unternehmenskunden und Netzwerkpartner. Wir sprechen u.a. darüber, was diese antreibt und über ihre Werte oder stellen die spannende Frage, wofür sie ein paar Minuten Sendezeit nach der Tagesschau nutzen würden. Besonders wichtig ist es uns dabei, mit unseren Gästen „anders“ ins Gespräch zu kommen. Daher geschieht dies auch fernab vom üblichen Bankalltag bei einem Spaziergang an der frischen Luft. So sind wir stets auf der Suche nach neuen inspirierenden Gedanken, die wir mit unseren Hörern teilen möchten.

Auf einen Spaziergang mit Dr. Fabrizio Sepe
Aufgenommen im Juni 2019: Dr. Fabrizio Sepe, der Besitzer des Serengeti Parks, spricht mit uns über Werte und Visionen und gibt dabei einige interessante und lustige Anekdoten aus seinem Leben preis. Zudem geht es um die Frage: "Wie kommt man eigentlich zu einem Zoo?" --- Niemand in der Metropolregion Hamburg ist so vernetzt wie die Haspa und davon sollen auch unsere Kunden profitieren. In unserer Podcast-Reihe „Auf einen Spaziergang mit…“ bekommen die Kollegen aus unserem Team "Industrie- und Mittelstandskunden" interessante Einblicke in die Gedankenwelt unserer Unternehmenskunden und Netzwerkpartner. Wir sprechen u.a. darüber, was diese antreibt und über ihre Werte oder stellen die spannende Frage, wofür sie ein paar Minuten Sendezeit nach der Tagesschau nutzen würden. Besonders wichtig ist es uns dabei, mit unseren Gästen „anders“ ins Gespräch zu kommen. Daher geschieht dies auch fernab vom üblichen Bankalltag bei einem Spaziergang an der frischen Luft. So sind wir stets auf der Suche nach neuen inspirierenden Gedanken, die wir mit unseren Hörern teilen möchten























