KI Kanapee

Fabian und Alex

KI Kanapee – Dein Podcast für KI-News und Deep Dives Willkommen auf dem KI Kanapee! Wir sind Alexander Stepputt und Fabian Budde – zwei KI-Dudes, die jede Woche für dich die wichtigsten News, spannendsten Entwicklungen und überraschendsten Trends aus der Welt der Künstlichen Intelligenz besprechen. Bei uns bekommst du keine trockenen Basics oder Einsteiger-Kurse, sondern fundierte Diskussionen, kritische Einordnungen und praxisnahe Einblicke direkt aus unserem Alltag als KI-"Unternehmer". Egal, ob brandneues KI-Modell, kontroverse Tech-Debatte oder bahnbrechende Innovation – wir beleuchten alles mit Tiefgang und klarer Haltung. Warum „Kanapee“? Weil wir Themen entspannt, aber präzise angehen. Nimm mit uns Platz und erhalte in kompakten Folgen genau das, was du brauchst, um wirklich am Puls der KI-Zeit zu bleiben – ohne Schnickschnack, dafür mit echtem Mehrwert. Unsere Themen: KI-News der Woche – Aktuelle Entwicklungen kompakt eingeordnet. Deep Dives – Detaillierte Analysen zu aktuellen KI-Modellen und Trends. Klare Perspektiven – Keine oberflächlichen Erklärungen, sondern kritische, ehrliche Einschätzungen. KI Kanapee – Fundiert, fokussiert, frisch. Jetzt abonnieren und jede Woche auf dem neuesten Stand bleiben!

Alle Folgen

LLMs vs. Robotik: Die Logik hinter dem 10x Investment-Gap

In dieser Folge spreche ich offen darüber, warum in Large Language Models (LLMs) deutlich mehr investiert wird als in Robotics – und warum das vielleicht sogar sinnvoll ist. Ich teile meine Sicht darauf, wie eng die Entwicklung von Robotern und KI-Modellen inzwischen verzahnt ist und welche Probleme noch gelöst werden müssen, bevor Roboter wirklich massentauglich werden. Es geht um Geschwindigkeit, Halluzinationen und die Frage, wer am Ende das Rennen macht: die klassischen Robotik-Unternehmen oder doch die großen KI-Player wie OpenAI und Google DeepMind? Ich biete euch Einblicke in aktuelle Entwicklungen, persönliche Einschätzungen und einen Ausblick, wohin die Reise für Robotics und KI geht. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, warum der Hype um LLMs nicht nur gerechtfertigt, sondern auch strategisch klug ist.

LLMs vs. Robotik: Die Logik hinter dem 10x Investment-Gap

Funding-Fieber und KI-Drama: Gemini's Krise, GPT-5's Aufstieg & Grok's Kampfpreis

Die KI-Welt steht Kopf! In dieser neuen Folge beleuchten wir die aktuellsten Funding-Runden der großen Player Anthropic, xAI, OpenAI und Mistral, die den Markt aufwirbeln. Wer erhält die größten Geldspritzen und warum? Wir tauchen ein in die Gerüchteküche der KI-Bubble: Was ist dran an den Berichten über überemotionale Gemini-Modelle, die sich selbst löschen wollen? Und wird GPT-5 mit Coding und Codex CLI wirklich der neue König der Programmier-KIs? Außerdem sprechen wir über die angebliche Schwäche von Claude bei der Code-Qualität und diskutieren, wie Grok mit soliden Ergebnissen und einem radikal günstigen Preis den Markt aufmischt. Zum Schluss klären wir, warum nervige Hungerstreiks mit sinnlosen Forderungen einfach keinen Sinn ergeben und teilen einen "brandneuen" "Witz" von Gemini Nest.

Funding-Fieber und KI-Drama: Gemini's Krise, GPT-5's Aufstieg & Grok's Kampfpreis

Von Meeting-Müdigkeit zu Spionage-Skandalen: KI-Wahnsinn bei Gemini, OpenAI und xAI

Nach einer langen und anstrengenden Woche starten wir in eine neue Folge und dachten schon, wir wären nach nur fünf Minuten fertig. Doch dann kam alles ganz anders und wir tauchten tief in die Welt der KI-Giganten ein. Wir sprechen über den brisanten Wirtschaftsspionage-Vorfall zwischen xAI und ChatGPT und den Plan zwischen Elon Musk und Mark Zuckerberg, OpenAI zu übernehmen. Außerdem haben wir festgestellt das Gemini kein Interesse an Gedankenstrichen hat, während ChatGPT ohne sie nicht überleben könnte. Und wir werfen einen Blick auf das neue Grok 4.0 Coding Update, das nach ersten Berichten bei den Nutzern von Openrouter einen echten Hype auslöst. Hört rein und findet heraus, was in der Welt der KI wirklich vor sich geht!

Von Meeting-Müdigkeit zu Spionage-Skandalen: KI-Wahnsinn bei Gemini, OpenAI und xAI

Gemini-Gigantismus: Googles KI auf dem Vormarsch (und Apples Plan B?)

In dieser Folge von KI Kanapee nehmen wir, Fabian und Alex, die neuesten Entwicklungen bei den Tech-Giganten unter die Lupe. Im Fokus steht Googles KI Gemini und wie sie bereits das Google-Ökosystem vom Kalender bis zum Smart Home steuert. Alex teilt seine persönlichen Erfahrungen und vergleicht Gemini mit ChatGPT, wobei wir besprechen, wo Gemini noch eine Schwäche hat. Außerdem diskutieren wir die jüngsten Gerüchte um Apple: Plant der iPhone-Konzern den Kauf von KI-Start-ups wie Mistral oder Perplexity, um im KI-Rennen aufzuholen? Wir beleuchten die möglichen Strategien und was das für die Zukunft der Tech-Landschaft bedeuten könnte. Ein weiteres Highlight: Ein kurzes Update zu Ayuni, unserem Start-up, das an künstlicher emotionaler Intelligenz forscht.

Gemini-Gigantismus: Googles KI auf dem Vormarsch (und Apples Plan B?)

Unser KI-Startup Ayuni & Abschied von ChatGPT

In dieser Folge wird es chaotisch, ehrlich und ziemlich spannend. Wir sprechen über Ayuni – unsere App rund um Artificial Emotional Intelligence – und warum wir uns eine .com-Domain für stolze 17.000 Dollar gegönnt haben. Dazu gibt es einen Rundflug durch die aktuelle KI-Welt: --> ChatGPT, Gemini und das nächste große Update --> Claude Code und Cursor im Entwickler-Alltag --> Imagine v4 und kreative Spielereien mit AI Und wie immer schweifen wir auch mal ab. Wenn du Lust auf einen ehrlichen, subjektiven Blick auf KI-Trends und persönliche Storys hast, bist du hier genau richtig.

Unser KI-Startup Ayuni & Abschied von ChatGPT

ChatGPT 5: Vom Hype zum Desaster

Der Launch von ChatGPT 5 sollte OpenAIs großer Moment werden – stattdessen wurde er zum Desaster. Wir sprechen über manipulierte Benchmarks, Fehlstarts und den plötzlichen Kult um 4o. Außerdem: Warum Sam Altmans „Apple-Moment“ scheiterte und OpenAI jetzt zurückrudern muss.

ChatGPT 5: Vom Hype zum Desaster

Gemini, Claude & ChatGPT im Highspeed-Wettrennen – wer zieht davon?

Alex hat’s geschafft – der Schuppen steht! Doch was als Handwerker-Update beginnt, wird schnell zum heißen Ritt durch die verrückteste KI-Woche des Jahres. Wir sprechen über die großen Fragen: Welche KI führt das Rennen? Wer bleibt hängen, wer zieht davon? Gemini vs ChatGPT: Alex hat beide Apps im Alltag getestet – von Nutzerführung bis Alltagstauglichkeit. Claude Opus 4.1: Fabian haut mit einer einzigen Prompt einen Minecraft-Klon raus. Genie 3 von Google: Ingame-Situationen einfach mit Text erstellen – ist das noch Gaming oder schon Magie? OpenAI bringt GPT-oss: Das neue Open-Source-Modell sorgt für Aufsehen – zu Recht? Zum Schluss geht’s um etwas, das kein Modell ersetzen kann: echte emotionale Intelligenz. Die Ayuni-Beta läuft – eine KI gegen Einsamkeit. Wer mitmachen will, muss schnell sein.

Gemini, Claude & ChatGPT im Highspeed-Wettrennen – wer zieht davon?

Holz, Gin & KI – Was soll da schon schiefgehen?

Was passiert, wenn man Holz schleift, Gin trinkt und dabei über die Zukunft der künstlichen Intelligenz philosophiert? Richtig – diese Podcastfolge. Alex hat sich zwischen Latten und Longdrink ganz dem Spirit von Scott Galloway hingegeben, während Fabian müde von einer Update-Nacht beim Kunden in die Aufnahme stolpert. Aber keine Sorge – inhaltlich wird’s trotzdem messerscharf: Anthropic vor dem Abgrund? Milliardenklage wegen urheberrechtlich geschützter Trainingsdaten KI & Geopolitik: Trump will Exporte stoppen, China sucht Bündnisse, die EU schläft OpenAI enttäuscht mal wieder: Agent Mode floppt – Study Mode hingegen überzeugt Google haut mit VEO 3 das beste Videomodell raus Kostenfalle KI: Warum kostenlose AI-Apps mit Werbung so gut wie unmöglich sind Nostalgie-Trip: Windows XP, Sounds und der Schmerz beim „Herunterfahren“ Ayuni Closed Beta: Unsere eigene App gegen Einsamkeit geht in die nächste Runde – mit Einladung Eine Folge zwischen technischer Tiefe, kapitalistischer Klarheit und einem Hauch Gin. Jetzt reinhören, reflektieren – oder einfach mitlachen.

Holz, Gin & KI – Was soll da schon schiefgehen?

Sex-Waifu, Mathe-Olympiade & der KI-Krieg: OpenAI vs. DeepMind

Beide Tech-Giganten schicken experimentelle Modelle zur Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) – und landen punktgleich auf Gold-Niveau. Was steckt hinter dem Wettkampf, und warum wurde daraus ein öffentliches Kräftemessen?

Sex-Waifu, Mathe-Olympiade & der KI-Krieg: OpenAI vs. DeepMind

Grok mag Hitler (WTF) & Kimi K2 hat etwas eigenes, etwas ganz besonderes

In dieser Folge wird’s wild. Wir sprechen über Kimi K2 – das neue Sprachmodell aus Fernost, das nicht nur technisch überzeugt, sondern auch Google und OpenAI Konkurrenz macht. Und doch ist Kimi K2 irgendwie komplett eigen. Das etwas andere LLM. Dann geht’s um die neueste Kombination aus RayBan und Meta: Smarte Brille oder smarter Move? Und dann kommt Grok 4. Oh Gott Grok 4. Was passiert gerade mit den großen LLMs? Wo verläuft die Grenze zwischen Innovation und Irrsinn? Und warum sind asiatische Modelle plötzlich klarer und sympathischer als der West-Tech-Wahnsinn? Eine Folge voller WTF-Momente, ehrlicher Einschätzungen und jeder Menge Gesprächsstoff. Reinhören lohnt sich.

Grok mag Hitler (WTF) & Kimi K2 hat etwas eigenes, etwas ganz besonderes

Mark Zuckerberg im Super Toy Club und Grok definiert sich als MechaHitler

In dieser Folge wird’s wild: Wir sprechen über den aktuellen Zustand der großen KI-Konzerne – und was bei Meta, OpenAI und X gerade völlig entgleist. Mark Zuckerberg erinnert uns dabei an den Super Toy Club: Mit dem Einkaufswagen durch das Silicon Valley, alles einpacken, was nicht bei drei den Vertrag ablehnt. Warum dieser Talent-Kaufrausch nicht nur absurd wirkt, sondern auch Folgen für die gesamte Branche hat, klären wir direkt zu Beginn. Dann geht’s weiter zu OpenAI: Vom Talentverlust über strategische Sackgassen bis zu internen Herausforderungen – die Luft wird dünner. Und dann kommt Grok. Elon Musks „Wahrheitsmodell“ macht mit der Ankündigung von Grok 4 ordentlich Lärm. Problematisch nur: Grok definiert sich in internen Tests als MechaHitler aus Wolfenstein – und sieht Adolf Hitler als Lösung für die Probleme unserer Zeit. WTF.

Mark Zuckerberg im Super Toy Club und Grok definiert sich als MechaHitler

Wenn KI suizidal wird. Gemini an seiner Grenze

Wenn KI suizidal wird. Gemini an seiner Grenze In dieser Folge wird’s wild und ehrlich. Wir sprechen über Google Gemini und warum wir uns dringend zwei Schnittstellen wünschen: eine für den Alltag und eine für die professionelle Arbeit. Gemini äußert in Cursor suizidale Gedanken, nachdem es ein selbst geschaffenes Problem nicht lösen kann. Was bedeutet das für den Umgang mit KI im Alltag – und im professionellen Einsatz? Außerdem reden wir über den „neuen“ Voice Mode bei ChatGPT, Apples miserable Diktierfunktion und warum Siri es immer noch nicht schafft, einfachste Befehle korrekt umzusetzen. Und ja – diese Folge ist chaotischer als sonst: Unterbrechungen, Störungen, Internetausfälle. Am Ende bricht alles ein bisschen zusammen. Auch wir. Fast. Hitze und so … davon viel. Zum Schluss werfen wir noch einen Blick auf die „Vending Bench“ von Anthropic und sprechen über Claude – charmant wie eh und je. Nur führt übertriebene Nettigkeit manchmal in den Ruin.

Wenn KI suizidal wird. Gemini an seiner Grenze

Meta verliert den Verstand. Apple glänzt. Und deutsche KI? Unsichtbar.

Meta verliert den Verstand. Apple glänzt. Und deutsche KI? Unsichtbar. In dieser Folge wird’s persönlich, politisch und philosophisch: Wir diskutieren, ob KI ein Bewusstsein entwickeln kann – und warum wir finden, dass die Argumente der klassischen Physik dazu einfach nicht reichen. Dann schauen wir auf Meta: Milliarden für Scale AI, hyperschnelles Meta AI, aber gefühlt nutzt es keiner. Ist das noch Strategie oder schon Verzweiflung? Und warum lesen manche Boomer eigentlich „Meta AL“? Alex hat sich ein neues MacBook gegönnt und spricht über den krassen Unterschied zu seinem alten Gerät – eine echte Zeitreise. Doch trotz aller Technikliebe: Apple bleibt Apple. Es gibt einen Rant. Zum Schluss reden wir über deutsche KI-Forschung. Namen wie Schmidhuber sind international anerkannt – aber hierzulande kennt sie kaum jemand. Warum das so ist reißen wir kurz an.

Meta verliert den Verstand. Apple glänzt. Und deutsche KI? Unsichtbar.

Social Media, Apple Thinking und der OpenAI-Microsoft-Konflikt

In dieser Folge nehmen wir uns gleich mehrere Baustellen der Tech-Welt vor. Wir sprechen nochmal über das Gerücht, dass ChatGPT ein eigenes Social-Media-Netzwerk starten will und warum das für uns zum Scheitern verurteilt ist. Dazu diskutieren wir die Sinnhaftigkeit von Daumen-hoch- und Daumen-runter-Buttons und machen einen kurzen Abstecher nach Finnland, wo uns eine ganz besondere Feedback-Situation begegnet ist. Danach geht's um Apples neues „Thinking Paper“ – und warum wir darin vor allem eins sehen: gutes Marketing, aber wenig Substanz. Wir erklären, was das Paper eigentlich sein will, was Opus damit zu tun hat und warum es letztlich einfach Quatsch ist. Zum Schluss werfen wir einen Blick auf die aktuelle Lage zwischen OpenAI und Microsoft. OpenAI soll offenbar bei US-Behörden gegen Microsofts Marktmacht vorgehen – ein Move mit Zündstoff.

Social Media, Apple Thinking und der OpenAI-Microsoft-Konflikt

Apple-Nervfaktor, AI-Social-Gift und der 64-Cent-Agent

In dieser Folge machen wir uns Luft über die neueste Apple-Keynote und was läuft da eigentlich schief? Außerdem nehmen wir kritisch die Kombination aus KI und Social Media unter die Lupe und erklären, warum diese Mischung schnell toxisch wird. Wir werfen einen Blick auf das neue Meta-Paper, das den optimalen Sweetspot beim Training von KI-Modellen offenbart. Fabian berichtet zudem von einem faszinierenden Kundenprojekt: Ein AI-Agent, der rund um die Uhr arbeitet, wöchentlich Tausende Bilder analysiert, Aufgaben erledigt und dabei gerade mal 64 Cent im Monat kostet. Viel Spaß beim Zuhören!

Apple-Nervfaktor, AI-Social-Gift und der 64-Cent-Agent

Zurück zu ChatGPT, unsere AWS Erfahrungen und warum KI Gefühle

In dieser Folge sprechen wir über Alex' Wechsel von Gemini zurück zu ChatGPT – warum hat Gemini am Ende doch nicht überzeugt? Außerdem teilen wir unsere ersten Erfahrungen mit AWS-Credits und geben spannende Einblicke, was wir dort genau trainieren. Wir reden zum ersten Mal darüber was wir genau machen in unserem StartUp: AEI (Artificial Emotional Intelligence). Warum glauben wir so sehr an KI mit echten Gefühlen, und wie wollen wir damit die Zukunft prägen? Wir geben noch kurz einen Einblick über KI-Halluzinationen und unseren neuesten Roboterfreund (hoffentlich bald) MiPa. Ein buntes Paket für alle, die hinter die Kulissen unseres Startups schauen möchten!

Zurück zu ChatGPT, unsere AWS Erfahrungen und warum KI Gefühle

Laber Rhababer: MiPA, Gemini & Goodbye ChatGPT

In dieser Folge sprechen wir über alles, was uns aktuell in der Welt der Künstlichen Intelligenz beschäftigt. Alex erklärt, warum er von ChatGPT genervt ist und nun zu Gemini wechselt – ein Schritt, der einiges in Gang setzt. Wir erzählen, warum wir uns den Haushaltsroboter MiPA reserviert haben und wie das eigentlich der Einstieg zu unserem Gespräch mit AWS über mögliche Fundings sein sollte – wofür dann am Ende keine Zeit mehr blieb. Wird nachgeholt, versprochen. Dazu gibt’s persönliche Gedanken zu geschlossenen Ökosystemen wie bei Apple, ein paar ehrliche Seitenhiebe – und etwas Tech-Nostalgie: Wir vermissen Warren Buffet jetzt schon. Er ist und bleibt eine lebende Legende. Eine ungeplante, aber ehrliche Laber-Rhababer-Folge direkt aus unserem KI-Alltag.

Laber Rhababer: MiPA, Gemini & Goodbye ChatGPT

Google I/O, OpenAIs Codex & Fabians Solo

In dieser Folge sitzt Fabian allein auf dem Kanapee – und nutzt die Gelegenheit, um sich ausführlich den neuesten KI-News zu widmen. Im Fokus: OpenAIs neues Codex-System, das nicht nur Code schreibt, sondern auch testet und refaktoriert – fast wie ein echter Entwickler. Außerdem: Googles große Gemini-Show auf der I/O 2025. Von Video-Generatoren über XR-Brillen bis zu neuen Agenten und Preisen – Google dreht an allen Reglern. Ist das noch Fortschritt oder schon Größenwahn? Und vor allem: Darf man Google eigentlich loben? Eine Solo-Folge voller Agenten, Analysen und leichtem Zweifel an der Objektivität des Gastgebers. Folgt dem KI Kanapee für wöchentliche Einordnungen, Updates und Perspektiven aus der KI-Welt. Ehrlich, subjektiv, manchmal unbequem.

Google I/O, OpenAIs Codex & Fabians Solo

OMR Spezial - Teil 2

Die wichtigsten KI-Trends und Technologien vom OMR Festival 2025 in Hamburg.

OMR Spezial - Teil 2

OMR Spezial - Teil 1

Die wichtigsten KI-Trends und Technologien vom OMR Festival 2025 in Hamburg. KI Kanapee – OMR 2025 Spezial 🔗 Alle Themen & Quellen zur Folge gesammelt unter: 👉 https://9.media/KINewsKW19 Diese Sonderfolge bringt euch die Highlights der OMR Festival 2025 in Hamburg – Europas größtem Event für digitales Marketing und Technologie. AI war überall das bestimmende Thema, von Keynotes bis Networking-Lounges. 🧠 Alle Links & Quellen gesammelt unter: 👉 https://9.media/KINewsKW19 ⸻ 🔹 1. OMR Festival – Europas Hotspot für Digital und AI • Datum & Ort: 6.–7. Mai 2025, Hamburg Messe • Teilnehmer:innen: Über 70.000 Besucher:innen aus 70+ Nationen, 800+ Speaker, 1.000 Aussteller  • Schwerpunkte: AI & Generative AI, E-Commerce, Nachhaltigkeit, Diversity, Creator Economy • AI-Stage: Volles Programm mit Masterclasses, Panel-Diskussionen und Live-Demos rund um KI-Anwendungen in Marketing und Business  ⸻ 🔹 2. Neura Robotics im Rampenlicht MiPA – euer persönlicher KI-Assistent • Preview auf der OMR Stage: Neura Robotics präsentierte erstmals live die neue Generation von MiPA, betrieben von der Cloud-KI “AURA” und integrierbar über die Neuraverse-Plattform.  • Einsatzgebiete: Haushalt, Pflege, Büro – MiPA lernt aus Erfahrung, führt Monotonie- und Hilfsaufgaben aus und passt sich via App-Store-Prinzip mit neuen Skills an. • Ausblick: Offizieller Launch auf der Automatica in München (24.–27. Juni 2025). 4NE-1 – humanoider Allrounder • Kurzer Blick auf den 1,80 m großen 4NE-1, der autonom navigiert, Objekte greift (bis 15 kg) und via Computer Vision & Sprachmodelle interagiert. ⸻ 🔹 3. SEO-Traffic am Abgrund dank AI Overviews Auf nahezu jedem Panel wurde diskutiert, wie AI Overviews (Google’s KI-generierte Suchzusammenfassungen) organischen Traffic drastisch reduzieren: • Massive Einbrüche für Websites, die nicht in den AI Overviews erscheinen (bis zu –20 % Traffic)  • Null-Klick-Realität: Nutzer:innen lesen Antworten direkt im Suchergebnis, statt zu klicken – ein Paradigmenwechsel in SEO-Strategien  ⸻ 🔗 Alle Themen & Quellen zur Folge gesammelt unter: 👉 https://9.media/KINewsKW19

OMR Spezial - Teil 1

KI News KW 18: ChatGPT rettet Leben, Musk übertreibt – und OpenAI droht Ärger

ChatGPT stellt eine Krebsdiagnose – schneller als echte Ärzte. Ex-OpenAI-Mitarbeiter fordern juristische Konsequenzen gegen Sam Altman. Elon Musk kündigt Grok 3.5 an und verspricht Antworten, „die es im Internet nicht gibt“. Und plötzlich steht auch noch ein KI-Browser im Raum. In dieser Folge von KI Kanapee sprechen wir über: Wie ChatGPT einer jungen Frau in Paris das Leben rettete Warum OpenAI nun rechtlichen Ärger bekommen könnte Musks nächste Grok-Stufe und der große „Reasoning“-Hype Ob OpenAI Chrome kaufen will – und was Perplexity damit zu tun hat Huawei vs. Nvidia: Ein neuer Chipkrieg? Qwen 3 von Alibaba im Hype-Check – was taugt es wirklich? 🔥 Die wichtigsten KI-News der Woche, direkt, kompakt und ehrlich eingeordnet. 🎧 Jetzt reinhören und in 30 Minuten wissen, was wirklich zählt.

KI News KW 18: ChatGPT rettet Leben, Musk übertreibt – und OpenAI droht Ärger

KI News KW 17: OpenAI auf Shoppingtour: Nach Korb von Cursor jetzt Surf-Urlaub für 3 Milliarden?

Diese Woche wird’s wild: OpenAI wollte Cursor kaufen – wurde aber gleich zweimal eiskalt abgewiesen. Jetzt steht ein 3-Milliarden-Dollar-Deal mit Windsurf im Raum. Außerdem: Das riesige Stargate-Projekt von OpenAI, Oracle & Softbank entpuppt sich als PR-Stunt – die Milliarden fließen wohl nicht nur in die USA, sondern nach Europa. Währenddessen entwickelt Google eine Delfin-verstehende KI namens „DolphinGemma“ und Huawei plant den großen Chip-Gegenschlag mit dem 910C. Und als wäre das nicht genug: OpenAI bastelt heimlich an einem eigenen X-Klon und veröffentlicht neue Modelle – O3 & O4-Mini-High – samt Open Source Codex für Developer. Eine Folge voller Tech-Drama, KI-Wahnsinn und tierischer Kommunikation. Reinhören lohnt sich!

KI News KW 17: OpenAI auf Shoppingtour: Nach Korb von Cursor jetzt Surf-Urlaub für 3 Milliarden?

KI News KW 16: GPT-4.1, KI-Fitness & das erste KI-Baby – Willkommen in der Zukunft!

AI News KW 16 – Milliarden für Ideen, Fake-KI & Googles Taktik des Nichtstuns 🤯 Mira Murati will mit Thinking Machines Lab 2 Milliarden Dollar einsammeln – ohne Produkt, aber mit großen Namen. Außerdem: Der Nate-Skandal zeigt, wie gefährlich es wird, wenn KI nur Fassade ist 🤖 Dazu: – Google zahlt Top-Kräften fürs Nichtstun 😶 – Gemini Code Assist wird zum Agenten 💻 – OpenAI bringt GPT-4.1, mini & nano 🚀 – Und: Das erste Baby durch vollautomatisierte KI-IVF 👶 Zum Schluss: Alex berichtet, wie er ChatGPT für Fitness und Alltag nutzt 💪 Fabian trifft einen Boomer, der nicht wusste, dass ChatGPT auch antwortet 😅

KI News KW 16: GPT-4.1, KI-Fitness & das erste KI-Baby – Willkommen in der Zukunft!

KI News KW 15: KI Forscher prognostizieren das Ende. Maja Kalender 2.0: Weltuntergang mit Ansage.

In dieser Folge von AI Couch werfen wir einen Blick auf die vielleicht heftigste KI-Woche des Jahres. Microsoft bringt einen Agent Mode für GitHub Copilot mit Support für Drittanbieter-Modelle, Midjourney veröffentlicht V7, und Shopify wird offiziell zum „AI-First“-Unternehmen. Doch es wird noch wilder: Amazon testet einen KI-Agenten, der für dich einkauft – inklusive automatischer Bezahlvorgänge. OpenAI überlegt, Sam Altmans geheimes Hardware-Startup zu kaufen. Meta kontert mit Llama 4. Das Highlight: Das AI 2027 Paper malt zwei mögliche Zukunftsszenarien – eins davon endet mit dem Aus der Menschheit. Klingt übertrieben? Warte ab. Maya-Kalender 2.0. Weltuntergang mit Ansage.

KI News KW 15: KI Forscher prognostizieren das Ende. Maja Kalender 2.0: Weltuntergang mit Ansage.

KI News KW 14: Ghibli-Hype, Milliarden-Deals und Google droppt die Bombe?

Auch diese Woche hat die KI-Welt nicht geschlafen – im Gegenteil: Es wird wild! Google meldet sich eindrucksvoll zurück, OpenAI pausiert Sora, Apple arbeitet an einem KI-Arzt und Meta zaubert Emotionen ins Gesicht. Dazu Milliarden-Deals, ein Whistleblower bei DeepMind und ein bisschen Studio-Ghibli-Vibes zum Durchatmen. In dieser Folge sprechen wir über: – die neue Bild-KI von GPT-4o – Googles Konter mit Gemini 2.5 Pro – Apples geplanten AI Doctor – xAI, Coreweave, OpenAI & Milliardenbewertungen – DeepMinds Veröffentlichungsbremse – Meta MoCha und den Aufstieg der Audio-to-Video-KI – …und wie H&M bald Models scannt, um sie durch Avatare zu ersetzen Alle Themen, alle Links – wie immer hier: 👉 https://9.media/t/AINewsKW14

KI News KW 14: Ghibli-Hype, Milliarden-Deals und Google droppt die Bombe?

KI News KW 13: OpenAI dreht auf: Stimme, Bild, alles! Und Amazon macht Druck

In dieser Folge von AI Couch geht es richtig zur Sache: OpenAI haut neue Tools raus – von natürlich klingenden KI-Stimmen bis zum neuen Bildgenerator in GPT-4o. Was kann das Ding wirklich, und warum reden jetzt alle über Voice-Interfaces? Außerdem: Amazon greift Nvidia frontal an – mit günstigeren Chips und eigener KI-Infrastruktur. Was bedeutet das für den Markt, für Startups – und für dich? Weitere Themen: 🔹 DeepSeek V3 – Chinas Update 🔹 KI in texanischen Schulen – besser als Lehrer? 🔹 MambaVision – Nvidias neue Bild-KI 🔹 Meta AI zieht in WhatsApp ein Alle Links & Quellen zur Folge findest du hier: https://9.media/AInewsKW13

KI News KW 13: OpenAI dreht auf: Stimme, Bild, alles! Und Amazon macht Druck

OpenAI will DeepSeek verbieten – Ist das der KI-Kalte-Krieg? KI News KW 12

Der Kalte KI-Krieg spitzt sich zu! OpenAI fordert ein Verbot chinesischer KI-Modelle wie DeepSeek – angeblich aus Gründen der nationalen Sicherheit. Doch steckt dahinter wirklich ein Schutz vor Datenklau oder nur der Versuch, einen unliebsamen Konkurrenten auszuschalten? Gleichzeitig verlangen OpenAI und Google einen Freibrief, um geschützte Inhalte fürs KI-Training zu nutzen – weil China es ja auch tut. Ein offenes Wettrüsten beginnt. Ist das der Beginn einer neuen Ära der KI-Dominanz? Wir analysieren die brisanten Entwicklungen.

OpenAI will DeepSeek verbieten – Ist das der KI-Kalte-Krieg? KI News KW 12

KI News KW 11: Super-KI, Chip-Schmuggel & OpenAI – Eskaliert die KI-Revolution?

In dieser Folge von AI News KW 11 eskaliert die KI-Welt! OpenAI steckt mitten in einem Milliarden-Deal mit CoreWeave, während Elon Musk weiter gegen das Unternehmen vor Gericht kämpft. In Singapur fliegt ein illegaler Chip-Schmuggel auf, der China und DeepSeek in Bedrängnis bringt. Außerdem: Ein neues KI-Tool soll Demenz Jahre vor den ersten Symptomen erkennen, und die Debatte um Super-KI wird brisanter – ist sie die neue Atombombe?

KI News KW 11: Super-KI, Chip-Schmuggel & OpenAI – Eskaliert die KI-Revolution?

KI News KW 10: Telekom droppt KI-Handy, ElevenLabs klont Stimmen perfekt & Alexa wird menschlich!

Beschreibung: In dieser Folge von AI Couch tauchen wir in die heißesten KI-News der Woche ein! 🔥 Nvidia bricht Umsatzrekorde, doch die Aktie stürzt ab – platzt die KI-Blase? Inception Labs stellt mit dLLMs eine revolutionäre LLM-Technologie vor, die bis zu 10x schneller ist als aktuelle Modelle. Amazon startet Alexa+ mit Anthropic, aber natürlich nicht in der EU. Die Telekom überrascht mit einem KI-Phone, das ganz ohne Apps auskommt. ElevenLabs revolutioniert die Sprachsynthese mit perfektem Voice Cloning in 30 Sprachen. Alibaba bringt mit Wan 2.1 ein Open-Source Text-to-Video Modell, das sogar auf Consumer-GPUs läuft. Und das große Nerd-Highlight: Wie gut schlägt sich ChatGPT-4.5 wirklich? Und kommt Claude 3.7 Sonnet beim Pokémon-Spielen endlich aus der Höhle? 🎮🐉 Hör rein und bleib up to date mit den spannendsten KI-Entwicklungen! 🚀

KI News KW 10: Telekom droppt KI-Handy, ElevenLabs klont Stimmen perfekt & Alexa wird menschlich!

KI News KW 9: Pokémon, Benchmarks & KI-Geheimsprache

KI wird immer unberechenbarer! 🤖🔥 Diese Woche sorgt Anthropic für Aufsehen: Ihr KI-Modell Claude spielt Pokémon live auf Twitch. Gleichzeitig verlieren klassische Benchmarks zur Bewertung von KI-Modellen zunehmend an Relevanz. Doch das vielleicht spannendste Thema: Eine neue KI-Kommunikationsmethode namens Gibberlink zeigt, dass KIs untereinander auf eine Art und Weise kommunizieren, die für Menschen nicht mehr verständlich ist. Entwickelt wurde diese Methode von Menschen – aber was bedeutet es, wenn KI-Modelle sie eigenständig nutzen? 🎧 Jetzt reinhören und keine KI-News verpassen!

KI News KW 9: Pokémon, Benchmarks & KI-Geheimsprache

Gedankenlesen mit Meta, Microsofts AI-Agent & GPT-5 Roadmap! KI News KW 8

In dieser Folge tauchen wir tief in die neuesten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz ein: 🧠 Meta stellt mit Brain2Qwerty eine Technologie vor, die Gedanken in Echtzeit in Text umwandeln kann – doch bedeutet das wirklich Gedankenlesen? 🖥️ Microsoft veröffentlicht OmniParser V2, einen Open-Source-AI-Agenten, der komplette Bildschirme steuern kann. 🌏 Technik-Gipfel in China: Xi Jinping spricht über den globalen Technologiewettbewerb und verspricht bessere Bedingungen für Tech-Unternehmen. 🤖 GPT-5 kommt! OpenAI gibt Einblicke in die Roadmap und verrät, welche Rolle GPT-4.5 (Orion) dabei spielt. 💬 Le Chat von Mistral wird zum ernstzunehmenden GPT-Konkurrenten – mit neuen Funktionen und günstigeren Tarifen. 🎥 Adobe Firefly führt endlich KI-generierte Videos ein – aber ist die Konkurrenz nicht schon viel weiter? Bleib auf dem neuesten Stand und verpasse keine Entwicklung aus der AI-Welt! 🚀 Folge uns auf Insta, TikTok und YT Shorts für mehr KI-News!

Gedankenlesen mit Meta, Microsofts AI-Agent & GPT-5 Roadmap! KI News KW 8

KI News KW 7

🎙️ KI-Breaking News: 200 Mrd. für Europa, ChatGPT-5 & Musks OpenAI-Übernahme?! Die EU investiert 200 Mrd. € in KI, aber reicht das gegen die USA & China? Sam Altman droppt ChatGPT-4.5 & 5 live während der Folge – was bedeutet das für die Zukunft? Musk will OpenAI für 97,4 Mrd. $ kaufen – ein genialer Move oder unmöglich? Alle Insights & Hintergründe in dieser Folge! 🚀

KI News KW 7

"Deepseek oder doch Deepfake? Und OpenAI mit o3 Mini"

In dieser Folge diskutieren Alex und Fabian über das aufstrebende Deepseek-Modell Deepseek-R1 und seine möglichen Auswirkungen. Sie analysieren die Hintergründe rund um Lian Wenfeng, den Gründer von Deepseek und Betreiber des 14-Milliarden-Dollar-Hedgefonds HighFlyer. 💰 Kosten & Wettbewerb: Wie kann Deepseek angeblich mit 5,5 Millionen US-Dollar trainiert worden sein? 🎭 Strategie & Marktmanipulation: Welche Rolle spielen mögliche Verbindungen zur chinesischen Regierung? Steckt hinter dem Hype ein cleveres Spiel? 🚀 Technische Leistung & OpenAIs Antwort: Wie reagiert OpenAI mit O3 Mini, und kann Deepseek wirklich mit den größten Modellen mithalten? Jetzt reinhören & mitdiskutieren! 🎧🔍

"Deepseek oder doch Deepfake? Und OpenAI mit o3 Mini"