
Der Podcast über alles Wichtige in der digitalen Welt und in der Technologie. 🎙️ Ihre Moderatoren Alexander Ritter & Alexander van der Steeg sprechen mit Entscheidern, Verantwortlichen und Branchengrößen über die neuesten Trends, Herausforderungen und Erfolgsstrategien auf dem Weg zur digitalen Exzellenz. 🚀 Erforschen Sie, wie Unternehmen durch Technologie und Vertrauen in einer sich wandelnden Welt erfolgreich navigieren und mit der Komplexität der Digitalen Transformation umgehen. 🔔 Abonnieren & keine Folge verpassen! powered by EntekSystems
Alle Folgen
Networking im IT-Mittelstand und der IT-Unternehmertag | mit Maximilian Pöhnl (IT-Unternehmertag)
🎙️ Episode Notes Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Über 70 % der IT-Unternehmen im Mittelstand sehen den Austausch mit anderen Unternehmern als entscheidenden Erfolgsfaktor – sei es für neue Kunden, Partner oder Impulse für die eigene Strategie. Der Austausch auf Augenhöhe wird immer wichtiger und natürlich geht es auch darum, was Führungskräfte vom modernen Fußball lernen können. Genau darüber wollen wir heute sprechen! Idee & USP des IT-Unternehmertags – Entstehungsgeschichte, Unterschiede zu klassischen IT-KongressenAktuelle Trends im Mittelstand – Digitalisierung, KI, Security, Fachkräftemangel, NachhaltigkeitVeränderte Rolle von IT-Dienstleistern – neue Geschäftsmodelle, Cloud, Plattformisierung, ServicesWert des persönlichen Austauschs – Community, Peer Learning, Best Practices, NetworkingZukunftsausblick – Chancen & Herausforderungen der IT-Branche im Mittelstand in den nächsten Jahren📌 Gast Maximilian Pöhnl ist Mitbegründer und Organisator des IT-Unternehmertags, einer der führenden Plattformen für den Austausch mittelständischer IT-Unternehmer in Deutschland. Als Geschäftsführer der Pöhnl & Schottler GmbH in Frankfurt am Main unterstützt er seit vielen Jahren IT-Unternehmen dabei, ihre Vertriebs- und Kommunikationsstrategien erfolgreich weiterzuentwickeln. Mit seiner Arbeit bringt er Menschen aus der Branche zusammen, fördert den offenen Dialog und liefert wertvolle Impulse, wie IT-Unternehmer die Chancen des digitalen Wandels nutzen können. _ Der IT-Unternehmertag ist kein klassischer Kongress, sondern eine Community-Plattform für Inhaber, Geschäftsführer und Entscheider mittelständischer IT-Unternehmen. Im Unterschied zu klassischen Messen oder Kongressen steht hier der Austausch auf Augenhöhe im Mittelpunkt – praxisnahe Einblicke, offene Diskussionen, Best Practices und Networking in einem geschützten Rahmen. Ziel ist es, Unternehmern konkrete Impulse für Strategie, Geschäftsmodelle und Zukunftsthemen zu geben und gleichzeitig eine lebendige Community von IT-Entscheidern zu fördern. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: Maximilian Pöhnl Unternehmen: IT-Unternehmertag Fachblog: EntekSystems

Was ist Medienkompetenz und wer trägt die Verantwortung | Teil 1 | mit Michaela Weiß (Medien-Leuchtturm)
Info: Diese Episode erscheint in zwei Teilen 15.09: Was ist Medienkompetenz und wer trägt die Verantwortung13.10: Was ist Medienkompetenz und wie erkenne ich Fake News 🎙️ Episode Notes Medienkompetenz ist heute keine Kür mehr, sondern eine Grundvoraussetzung für ein sicheres, kritisches und kreatives Leben in der digitalen Welt. Zwischen Social-Media-Feeds, KI-generierten Inhalten und klassischen Lernmaterialien stehen insbesondere Kinder und Jugendliche vor einer komplexen Medienlandschaft. Die Frage ist nicht mehr, ob sie Medien nutzen, sondern wie bewusst, sicher und reflektiert sie es tun – und wer ihnen diese Kompetenzen vermittelt. In unserem Gespräch beleuchten wir Themen wie: Was Medienkompetenz heute bedeutet – vom Kita-Alter bis zum ErwachsenenWer Verantwortung trägt: Eltern, Lehrkräfte, Plattformbetreiber und PolitikFake News erkennen und Desinformation entlarvenMedienbildung an Schulen – Pflichtfach oder Lückenfüller?Warum praktisches Ausprobieren so wertvoll istWelche digitalen Trends Eltern und Lehrkräfte im Blick behalten sollten📌 Gast In dieser Episode sprechen wir mit Michaela Weiß, freiberufliche Medienpädagogin und Gründerin des Medien-Leuchtturms. Sie teilt ihre Erfahrungen aus bald zwanzig Jahren praktischer Bildungsarbeit, berichtet, was sie zu ihrem Engagement motiviert hat, und erklärt, wie sich ihr Fokus im Laufe der Zeit verändert hat. Ihr Ziel: Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Orientierung in einer zunehmend digitalen Welt zu geben. Der Medien-Leuchtturm steht für praxisnahe, interaktive und altersgerechte Medienbildung. Mit Projekten wie beispielsweise Workshops über Coding, Stop-Motion-Filmproduktionen oder Trainings zu Fake-News-Sensibilisierung vermittelt das Team nicht nur Wissen, sondern auch Freude am selbstbestimmten Umgang mit digitalen Werkzeugen. Neben der Arbeit mit Schulen und Kitas kooperiert der Medien-Leuchtturm mit Partnern wie Blickwechsel e.V., der Verbraucherzentrale RLP oder Fraunhofer Roberta, um medienpädagogische Inhalte noch breiter und wirksamer in die Gesellschaft zu tragen. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: Michaela Weiß Unternehmen: Medien-Leuchtturm Fachblog: EntekSystems

Verkaufsstarke Websites im B2B | mit Dr. David Hanisch (Hattenberger Partner)
🎙️ Episode Notes Laut Deloitte sehen 77 % der B2B-Führungskräfte im Jahr 2025 die digitale Transformation als kritisch für ihren Unternehmenserfolg – Websites gewinnen als zentrale Vertriebskanäle damit weiter massiv an Bedeutung! Doch wie wird eine Website im B2B nicht nur schön, sondern auch wirksam für Vertrieb, Recruiting und Vertrauen? In dieser Episode sprechen wir über typische Fehler, klare Erfolgsfaktoren und seinen strategischen Ansatz für Websites, die wirklich verkaufen. Weitere Themen: CMS-Auswahl: Strategie vor TechnologieSichtbarkeit & SEO im B2B für die richtige ZielgruppeChancen und Risiken von KI im Webdesign📌 Gast Dr. David Hanisch ist Geschäftsführer des Standorts Köln bei Hattenberger Partner und bringt über zehn Jahre Erfahrung aus der Unternehmensberatung bei Bain & Company sowie als Bereichsleiter für Strategie und Marketing in einem europäischen Handelskonzern mit. Hattenberger Partner ist eine inhabergeführte Digitalagentur mit Standorten in München, Köln und Sosnowiec. Das Team aus rund 25 Mitarbeitenden kombiniert pixelgenaue WordPress-Frontend mit leistungsspezifischem Backend sowie Dienstleistungen wie digitales Branding, SEO und Display Advertising. Dr. Hanisch ist außerdem Geschäftsführer der Agentur Schmitts Katze, einer spezialisierten Digitalagentur für wirkungsvollen Online-Auftritt und performante Werbekampagnen. Das Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte Display-, Social-Media- und Werbemittelkampagnen, übernimmt Konzeption, Gestaltung und technische Umsetzung und optimiert diese fortlaufend für maximale Wirkung. Mit einer Mischung aus strategischer Präzision und kreativer Markenkommunikation unterstützt Schmitts Katze Unternehmen dabei, ihre Zielgruppen präzise, aufmerksamkeitsstark und nachhaltig zu erreichen. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: Dr. David Hanisch Unternehmen: Hattenberger Partner Schmitts Katze, Fachblog: EntekSystems

Digitalisierung von Fan-Merchandise | mit Knut Jochen Bergel (BRANDBOW)
🎙️ Episode Notes Der globale Merchandising-Markt wächst stetig und wird bis 2032 voraussichtlich 161,15 Milliarden USD erreichen. Das jährliche Wachstum wird auf 6,23% geschätzt. Alleine der Umsatz mit T-Shirts in Deutschland wird für 2025 auf 4,28 Milliarden Euro geschätzt! Höchste Zeit mit Knut Jochen Bergel über die Zukunft des Fan-Merch zu sprechen! Wie verändern digitale Tools, Print-on-Demand und datengetriebene Plattformen die Art, wie Brands und Creator Merch produzieren, vertreiben und vermarkten?Was bedeutet das für Fans, Marken und Hersteller? 📌 Gast Knut Jochen Bergel ist ein deutscher Unternehmer und Führungskraft mit langjähriger Erfahrung in den Branchen Mode, Gaming und Technologie: CEO & Co‑Founder von BRANDBOW (seit 2019/2020): Er leitet ein B2B-SaaS-Unternehmen mit Sitz in Tel Aviv, das Markenverwalter digital vernetzt und ihre Geschäftsprozesse optimiert.Gründer und früherer CEO von Musterbrand: Ein Modelabel, das bekannte Popkultur-Labels (z. B. Star Wars, Marvel, Zelda) stilvoll in Alltagsmode überträgt – u. a. in Kooperation mit Spielherstellern.In der Videospielbranche war er in leitenden Positionen tätig – etwa bei Codemasters (VP Central Europe), Virgin Interactive und Eidos Interactive – mit Verantwortlichkeiten im Marketing und VertriebBRANDBOW ist eine B2B-Plattform für IP-Merchandising: Sie verbindet Marken, Designer und Hersteller, um Produkte per Print-on-Demand in Rekordzeit auf Marktplätzen wie Amazon oder Zalando zu bringen – ganz ohne Lager und mit voller Datenkontrolle. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: Knut Jochen Bergel Unternehmen: BRANDBOW Fachblog: EntekSystems

Inbox Impact – Wie deine E-Mails mehr Umsatz, Sicherheit und Vertrauen erzeugen | mit Daniel Strauß (nicmanager)
🎙️ Episode Notes E-Mail ist noch lange nicht tot, sondern Sie ist wichtiger als jemals zuvor und ein bedeutendes Instrument in B2B, aber auch B2C zwischen Unternehmen, aber auch von Unternehmen zum Endkunden. In dieser Episode sprechen wir mit Daniel Strauß darüber, warum die E-Mail eine dauerhaft hohe Bedeutung für Unternehmen hat, wie die E-Mail-Kommunikation geschützt werden kann und muss und welche Risiken hierbei lauern können. Folgende Fragen spielten hierbei eine bedeutende Rolle: Wie ist der heutige Stand in der E-Mail Kommunikation bei den Unternehmen?Wie hoch ist der Aufwand, um die Sicherheit bei E-Mails zu erhöhen?Braucht es ein anderes Bewusstsein bei Privatpersonen und Unternehmen im gesamten E-Mail Thema?Wie ist die Nachhaltigkeit beim E-Mail Thema einzuordnen? 📌 Gast Daniel Strauß ist Gründer und Geschäftsführer der InterNexum GmbH und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Domain- und IT-Branche. Als Dozent an der Hochschule Zittau/Görlitz und der Staatlichen Studienakademie Bautzen lehrt er zu den Themen DNS, Cyberrisiken und Schutztechnologien. Mit Publikationen im Forbes Tech Council und Vorträgen auf namhaften Fachveranstaltungen für Cybersecurity und Marketing hat er sich als einer der führenden Köpfe im Bereich Corporate Domain Management etabliert. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: Daniel Strauß Unternehmen: nicmanager Fachblog: EntekSystems

Weil Risiko mehr als ein Brettspiel ist – Strategie & Taktik in der Informationssicherheit | mit Darius Ghassemieh (Protforce GmbH)
🎙️ Episode Notes Informationssicherheit ist längst kein rein technisches Thema mehr – sie ist strategische Führungsaufgabe! In dieser Episode sprechen wir mit Darius Ghassemieh darüber, wie Unternehmen Sicherheitsrisiken ganzheitlich begegnen können – mit klarer Strategie, operativer Taktik und einem tiefen Verständnis für die Dynamik moderner Bedrohungslagen. Was sind die häufigsten Denkfehler?Wo lohnt es sich, neue Wege zu gehen?Warum beginnt Sicherheit oft mit der richtigen Frage – und nicht mit dem nächsten Tool?Und was hat das Brettspiel Risiko damit zu tun? 📌 Gast Darius Ghassemieh ist Geschäftsführer der Protforce GmbH und Experte für Informationssicherheit, Risikomanagement und strategische IT-Sicherheitsberatung. Er begleitet Unternehmen dabei, Security als Führungsaufgabe zu verstehen und umzusetzen. Protforce GmbH berät Unternehmen ganzheitlich in den Bereichen Informationssicherheit, IT-Risikomanagement und Cyber-Strategie. Mit einem praxisnahen, strategischen Ansatz unterstützt Protforce insbesondere mittelständische und größere Unternehmen beim Aufbau sicherer IT-Strukturen. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: Darius Ghassemieh Unternehmen: Protforce GmbH Fachblog: EntekSystems

Kann man eine Sicherheitstechnik digital führen? | mit Merle Sandersfeld-Kelm (Sandersfeld Sicherheitstechnik GmbH)
🎙️ Episode Notes Sicherheit ist ein Grundbedürfnis – aber wie führt man ein Unternehmen in der Sicherheitsbranche digital? - Doch kann man ein Unternehmen, das für Sicherheit steht, wirklich digital steuern? - Wo liegen die Chancen, wo die Herausforderungen? In dieser Folge sprechen wir über die digitale Transformation in der Sicherheitstechnik – mit spannenden Einblicken aus der Praxis, innovativen Ansätzen und einer klaren Frage: Wie viel Digitalisierung und Innovation verträgt die Sicherheitsbranche? 📌 Gast Merle Sandersfeld-Kelm steht für unternehmerische Weitsicht, digitale Transformation und modernes Prozessmanagement. Als geschäftsführende Gesellschafterin der Sandersfeld Sicherheitstechnik GmbH, Certech Sicherheitssysteme GmbH und Projekt Sicherheit GmbH gestaltet sie aktiv die Zukunft der Sicherheitsbranche. Ihr Fokus: Effizienzsteigerung durch Digitalisierung. Prozesse optimieren, Abläufe verschlanken und Innovationen vorantreiben – das sind zentrale Aspekte ihrer Arbeit. Gleichzeitig setzt sie auf ein starkes Team und nachhaltige Unternehmensentwicklung. Neben ihrer Geschäftsführertätigkeit engagiert sich Merle Sandersfeld-Kelm ehrenamtlich: Seit 2020 war sie erst Vorstandsmitglied der IHK Wirtschaftsjunioren Ostfriesland und übernahm 2023 die Präsidentschaft. Zudem bringt sie ihre Fachkompetenz als öffentlich bestellte ehrenamtliche Richterin am Arbeitsgericht Emden sowie in Verbänden wie dem Bundesverband Sicherheitstechnik (BHE) ein. Sie ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Ihr Antrieb? Die Verbindung von Innovation und Beständigkeit – für eine sichere Zukunft. Die Sandersfeld Sicherheitstechnik GmbH steht für maßgeschneiderte Sicherheitslösungen, innovative Technik und höchste Qualität. Das Unternehmen entwickelt Sicherheitskonzepte für Gewerbe, Industrie und öffentliche Einrichtungen – von Einbruchmeldetechnik bis Videoüberwachung. Dank Digitalisierung und Prozessoptimierung werden Sicherheitsprozesse effizienter und transparenter. Als inhabergeführtes Unternehmen setzt Sandersfeld auf persönliche Beratung, verlässlichen Service und Vertrauen. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: Merle Sandersfeld-Kelm Unternehmen: Sandersfeld Sicherheitstechnik GmbH Fachblog: EntekSystems

IT-Compliance ist mehr als Cybersecurity! Was sind TISAX und NIS2? | mit Julius Gerhard (trustspace.io)
🎙️ Episode Notes In der heutigen Episode dreht sich alles um das Thema IT-Compliance! Was sind TISAX und NIS2 und welche Rolle spielen Sie in der IT-Compliance?Wie kann ich mich als Unternehmen entsprechend zertifizieren?Was sind die größten Herausforderungen?Wie setze ich auf den richtigen Partner?Wo fange ich eigentlich mit dem Thema IT-Security an? 📌 Gast Julius Gerhard, Mitbegründer und Geschäftsführer von TrustSpace. Experte für Information Security Management System (ISMS), Trusted Information Security Assessment Exchange (TISAX) und ISO27001. Gemeinsam mit Masih Sediquian gründete er das Unternehmen im September 2021. Er unterstützt mit seinem Unternehmen dabei ihren Arbeitsaufwand zu reduzieren und sorgt dafür, dass Sie schneller und effizienter nachhaltige Informationssicherheit erreichen. TrustSpace ist ein junges Unternehmen mit Sitz in Berlin und Karlsruhe und ist aktiv im Bereich Cybersecurity und Informationssicherheit. Das Team unterstützt Unternehmen in Vorbereitung auf Audits nach ISO 27001 und TISAX und arbeitet mittlerweile mit zahlreichen jungen und schnell wachsenden Startups, großen Mittelständler und international agierende Unternehmensgruppen zusammen, um resiliente Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) aufzubauen. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: Julius Gerhard Unternehmen: TrustSpace Fachblog: EntekSystems

Wie mit No Code jeder zum Entwickler wird | mit Thomas Schwarz (SmapOne)
🎙️ Episode Notes Heute tauchen wir ein in die Welt des Citizen Development und beleuchten, wie No-Code-Plattformen Unternehmen dabei unterstützen, ihre digitale Transformation zu beschleunigen. Wie können Unternehmen und ihre Teams eigenständig digitale Lösungen entwickeln – ohne eine Zeile Code zu schreiben?Wie umgehe ich Schatten-IT?Welche Rolle spielen dabei Change Management?Was ist das richtige digitale Mindset, um diese neue Arbeitsweise nachhaltig zu verankern? 📌 Gast Thomas Schwarz ist Gründer und CTO bei smapOne. Er gilt als Citizen-Development-Evangelist und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, dass Mitarbeitende ohne Programmierkenntnisse eigenständig digitale Anwendungen und Prozesslösungen entwickeln können. Mit seiner Vision und Expertise fördert er die Demokratisierung der Digitalisierung in Unternehmen und unterstützt sie dabei, agiler und innovativer zu werden. Thomas Schwarz kombiniert technisches Know-how mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen von Change Management und kulturellem Wandel – essenzielle Bausteine für erfolgreiche digitale Transformationen. smapOne ist eine No-Code-Plattform, die Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, digitale Transformationsprozesse spielend leicht umzusetzen, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Sie richtet sich besonders an Citizen Developer, also Mitarbeitende, die eigenständig digitale Prozesse und Business-Apps entwickeln, um ihre tägliche Arbeit effizienter zu gestalten. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: Thomas Schwarz Unternehmen: smapOne Fachblog: EntekSystems

KI und Innovation – wie geht das überhaupt? | mit Prof. Dr. Annette Miller (AKAD University)
🎙️ Es geht wieder los! Heute tauchen wir ein in die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz und Innovation und stellen uns die Frage: Wie funktioniert das eigentlich? KI ist ein Begriff, der heute in fast jedem Bereich von Technologie und Wirtschaft auftaucht, aber was steckt wirklich dahinter? Welche Rolle spielt KI in der Innovation und wie können Unternehmen und Einzelpersonen sie nutzen, um kreative Lösungen zu entwickeln? In dieser Folge werfen wir gemeinsam mit Prof. Dr. Annette Miller einen Blick auf konkrete Anwendungsfälle, Herausforderungen und Chancen, die sich durch den Einsatz von KI ergeben. Freut euch auf spannende Einblicke und praxisnahe Beispiele aus der Welt der Künstlichen Intelligenz! 📌 Gast Prof. Dr. Annette Miller ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der AKAD University und spezialisiert sich auf Künstliche Intelligenz (KI) sowie neue Geschäftsmodelle. Sie bringt eine fundierte Expertise in den Bereichen digitale Transformation und KI-basierte Innovationen mit. Im Rahmen ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit leitet sie Projekte, die die Verknüpfung von Betriebswirtschaft und modernen Technologien wie Künstlicher Intelligenz fördern. Prof. Dr. Miller war zudem in der Forschungsinitiative hessian.AI aktiv, wo sie als ehemalige CEO die Entwicklung und Anwendung von KI in der Wirtschaft enorm vorantrieb. Mit ihrer profunden Erfahrung in BWL und KI gibt sie uns spannende Insights, wie Unternehmen digitale Technologien erfolgreich integrieren können, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Die AKAD University ist eine staatlich anerkannte private Fernhochschule mit Sitz in Stuttgart. Sie bietet flexible, berufsbegleitende Studiengänge in Wirtschaft, Technik, Informatik sowie Kommunikation an. Die Studiengänge sind praxisorientiert, online zugänglich und speziell für Berufstätige konzipiert. hessian.AI ist das Hessische Zentrum für Künstliche Intelligenz (KI), eine Forschungsinitiative, die 2020 von führenden hessischen Universitäten ins Leben gerufen wurde. Es hat das Ziel, die Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien in Deutschland voranzutreiben und die Verbindung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu stärken. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: Prof. Dr. Annette Miller Unternehmen: AKAD University hessian.AI Fachblog: EntekSystems

Amazon Deutschland - Still Day One | mit Stefan Bayer
🎙️ Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts! Heute haben wir wieder einen ganz besonderen Gast: Stefan Bayer. Er war von Anfang an dabei, als Amazon in Deutschland seine ersten Schritte machte, und hat die unglaubliche Entwicklung des Unternehmens hautnah miterlebt. Unglaublich aber wahr: Stefan war Mitarbeiter #7. Unser Thema heute: "Amazon Deutschland - Still Day One". Wir werfen einen Blick auf die faszinierende Anfangszeit von Amazon in Deutschland, sprechen über den Aufbau der Logistik und die Herausforderungen, denen sich das Unternehmen in den frühen Jahren stellen musste. Wie hat Amazon es geschafft, sich hierzulande zu etablieren und zu einem der größten Player im E-Commerce zu werden? Welche Weichen wurden damals gestellt, die bis heute das Erfolgsgeheimnis ausmachen? 📌 Gast Stefan Bayer ist selbständiger Berater, Trainer und Coach für Führung. Er war sowohl erfolgreiche Führungskraft bei Amazon.de (Senior Manager), Gorilla Sports und MAXXUS (jeweils Geschäftsführer), als auch geschätzter Berater und Trainer bei u. a. Audi, Nintendo of Europe, Porsche, New Work, N26, Delivery Hero, Coface, Roche. Stefan Bayer gibt uns spannende Einblicke hinter die Kulissen und erzählt darüber, was es bedeutete, bei Amazon zu arbeiten, als alles noch neu war – getreu dem Motto: "Still Day One". Freut euch auf eine spannende Reise in die Anfänge von Amazon Deutschland! Darüber hinaus ist er ebenfalls Coach von Executives und Führungskräften der mittleren und oberen Ebenen. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: Stefan Bayer Unternehmen: ART OF LEADING Amazon Fachblog: EntekSystems

Digitale Transformation und gutes Leadership | mit Dr. Markus Schlobohm
🎙️ Wie beeinflusst gutes Leadership den Erfolg bei einer digitalen Transformation? - Welche Themen müssen dabei auf operativer und menschlicher Seite bedacht und geplant werden? Diesen und weiteren Fragen geht Alex heute mit einem absoluten Experten in diesem Bereich auf die Spur. 📌 Gast Dr. Markus Schlobohm war im Management der Lufthansa tätig, wo er sich ebenfalls auf Prozessverbesserungen und Innovationen fokussierte. Bis 2024 setzte er seine Erfahrung und Fachkenntnis ein, um die Techniker Krankenkasse zu einem Vorreiter im digitalen Gesundheitswesen zu machen und damit ein modernes Gesundheitssystem in Deutschland voranzutreiben. Seine Expertise umfasst auch Governance und IT-Produktentwicklung in einem zunehmend datenorientierten Umfeld. Heutzutage arbeitet er als freier Berater mit seiner Erfahrung und unterstützt Unternehmen dabei selbst den Wandel erfolgreich durchzuführen und dabei die gelungene digitale Transformation zu erreichen. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: Markus Schlobohm Alexander van der Steeg Fachblog: EntekSystems

Erfolgsfaktoren für die digitale Zukunft von Unternehmen und Startups | mit Andy Lenz (ex t3n)
🎙️ Wie kann man in der heutigen digitalen Welt aktiv und erfolgreich seine Zukunft als Unternehmen und Startup bestreiten? - Diesen und weiteren Fragen geht Alex heute mit einem absoluten Experten in diesem Bereich auf die Spur. 📌 Gast Andy Lenz ist ein deutscher Unternehmer, Berater und Experte im Bereich der digitalen Wirtschaft, der vor allem in der Startup-Szene bekannt ist. Er ist Mitgründer und war Chefredakteur des Tech-Portals t3n, einer führenden deutschen Plattform für digitale Technologien, Unternehmertum und Innovation. T3n wurde im Jahr 2005 gegründet und hat sich seitdem zu einer wichtigen Anlaufstelle für Nachrichten, Analysen und Hintergründe zu den Themen Internet, digitale Wirtschaft und Technologie entwickelt. Ein zentrales Thema, das Lenz immer wieder betont, ist die Bedeutung von Innovation und Agilität in der sich schnell wandelnden digitalen Welt. Er setzt sich dafür ein, Unternehmen dabei zu unterstützen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und bestehende Prozesse durch den Einsatz digitaler Technologien zu optimieren. Dabei verfolgt er einen praxisnahen Ansatz und ist bekannt dafür, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln. Aktuell ist Andy Lenz Co-Founder von Heise Ventures und ebenso New Zapiens. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: Andy Lenz Alexander van der Steeg Fachblog: EntekSystems

Digitalisierung von Kommunen | mit Marco Wüste (Landratsamt Landkreis Leipzig)
🎙️ Was sind die digitalen Herausforderungen der Kommunen und Städte in Deutschland? Welche kommunalen Dienste sind digitalisiert? Wie ist der Digitalisierungsgrad bei Kommunen intern? Welche Potentiale gibt es überhaupt und wieso findet man so viele (bürokratische) Hürden? Diesen und weiteren Fragen geht Alex heute mit einem absoluten Experten in diesem Bereich auf die Spur. 📌 Gast Marco Wüste ist IT-Koordinator im Landratsamt Landkreis Leipzig. Er ist für 10 landkreiseigene Schulen verantwortlich, ebenso für ein medienpädagogisches Zentrum und ein Museum. Seine Aufgabe ist es sämtliche IT-Belange zu koordinieren und zu organisieren. Von der Planung, über Beschaffung bis hin zu Abrechnung, Ausschreibungen vorbereiten und begleiten und so manche weitere IT-Themen. Da man auch bei Schulen vor Ort unterwegs ist, ist sein Aufgabengebiet enorm spannend und abwechslungsreich. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: Marco Wüste Alexander van der Steeg Unternehmen: Landratsamt Landkreis Leipzig Fachblog: EntekSystems

Wie begleitet man digitale Transformation? | mit Stefan Bayer (ART OF LEADING)
🎙️ Endlich wieder Podcast! Heute geht Alex der Frage auf den Grund, wie die digitale Transformation begleitet wird und was das genau bedeutet. Dabei begrüßt er einen besonderen Gast, der spannende Einblicke und wertvolle Erfahrungen aus der Praxis teilt. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen und Chancen dieses Wandels und zeigen, wie Unternehmen und Einzelpersonen diesen Prozess erfolgreich meistern können. Freut euch auf interessante Gespräche und praktische Tipps! 📌 Gast Stefan Bayer ist selbständiger Berater, Trainer und Coach für Führung. Er war sowohl erfolgreiche Führungskraft bei Amazon.de (Senior Manager), Gorilla Sports und MAXXUS (jeweils Geschäftsführer), als auch geschätzter Berater und Trainer bei u. a. Audi, Nintendo of Europe, Porsche, New Work, N26, Delivery Hero, Coface, Roche. Darüber hinaus ist er ebenfalls Coach von Executives und Führungskräften der mittleren und oberen Ebenen. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: Stefan Bayer Unternehmen: ART OF LEADING Fachblog: EntekSystems

Ist Cybersecurity Chefsache? | mit Nico Werner (Cybersecurity ist Chefsache)
🎙️ Auch heute wird es spannend! Die heutige Welt ist geprägt von Technologie, Daten sind immer und überall und das Thema Datensicherheit ist schon lange keine Nebensache mehr. Und wer wäre besser geeignet als Podcast-Partner, als unser heutiger Gast Nico Werner? Über 11 Jahre im Bereich der Cybersecurity, weit mehr als 50 hochqualitative Podcast-Folgen und diverse Cybersecurity-Projekte! 📌 Gast Nico Werner begeistert sich seit seiner Kindheit für Computer. Nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker spezialisierte er sich auf die Absicherung von OT-Systemen. Seit 2024 ist er als "VP Cyber Security" bei DIGITALL tätig und setzt sich für die Förderung der Cybersecurity ein. Im wöchentlichen Podcast "Cybersecurity ist Chefsache" diskutiert Nico Werner mit Experten aktuelle Themen und Trends der Cybersecurity. Er bietet eine Plattform für den Austausch über Digitalisierung, OT-Sicherheit, Datenschutz und Informationssicherheit. Die Community bestimmt die Themen mit, um stets aktuelle Informationen zu bieten. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: Nico Werner Alexander van der Steeg Unternehmen: Cybersecurity ist Chefsache Fachblog: EntekSystems

Digitalisierung geht mich nichts an | mit Thomas Barsch (DIGITAL BREAKFAST)
🎙️ Heute geht es um ein Thema, das wirklich jeden anspricht: Jeder kennt jemanden, der sagt, Digitalisierung gehe ihn nichts an. Doch wie kommt dieser Gedanke? Welche Erfahrungen hat unser Gast damit gemacht? Wie stellt man das Thema mehr in den Fokus und macht deutlich, dass die Frage nach Digitalisierung gar keine Frage nach reinem Interesse mehr ist? 📌 Gast Thomas Barsch nennt sich selbst den DIGITAL BREAKFAST Typ. Seit 2015 online und einer der Gewinner der Pandemie, durch viel höhere Reichweite und Akzeptanz. Ihn interessieren Technologie, Innovation und Vermarktung. Solange er denken kann, war er schon immer extrem wissbegierig. Schon zu Ausbildungszeiten las er alle möglichen Fachzeitschriften, schaute was es links und rechts alles gab. Die Zeiten und die Medien änderten sich, doch sein Spaß an neuen Dingen ist geblieben. Genauso wie seine Leidenschaft für die Lehre. Als IT-Unternehmer und Dozent ist er vielen bekannt durch das DIGITAL BREAKFAST und den gleichnamigen Podcast. Wir beleuchten seinen Weg von der Gründung eines erfolgreichen Startups hin zu seiner Leidenschaft für die Lehre. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: Thomas Barsch Alexander van der Steeg Unternehmen: DIGITAL BREAKFAST Fachblog: EntekSystems

Die Ritterburg der Cybersecurity - Schutzmauern für das digitale Zeitalter | mit Stefan Utzinger (NovaStor)
🎙️ In dieser Episode sprechen wir darüber, wie wir uns selbst und unsere Unternehmen vor den zahlreichen Gefahren und Risiken der digitalen Welt schützen können. Welche Strategien und Technologien bieten den besten Schutz? Und welche Maßnahmen sollten wir ergreifen, um unsere digitale Sicherheit zu gewährleisten? 📌 Gast Stefan Utzinger ist ein erfahrener IT-Unternehmer und CEO des Datensicherheits-Spezialisten NovaStor. Mit einem Studium der Informatik und Betriebswirtschaft startete er seine Karriere bei der Hoechst AG, wo er Informationssysteme entwickelte. 1992 gründete er die Firma Conceptware. Seit 2004 ist er in verschiedenen Positionen bei Novastor tätig. In seiner aktuellen Rolle verantwortet er die Geschäftstätigkeiten in Europa und den USA. Stefan Utzingers persönliche Vision ist es, die Wirtschaft, den Staat und die Gesellschaft durch Datensicherung, Datenrücksicherung und Betriebswiederherstellung sicherer und resilienter zu machen. NovaStor, ein deutscher Hersteller, entwickelt Backup- und Restore-Software und unterstützt IT-Abteilungen von der Konzeption bis zum Betrieb. Mit bewährten Datensicherungs- und Archivierungslösungen schützt NovaStor heterogene IT-Infrastrukturen und wachsende Daten auf Disk, Tape und in der Cloud. Die Expertise aus hunderten Projekten und die interne Entwicklungskompetenz ermöglichen sowohl Standard- als auch Individualprojekte. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: Stefan Utzinger Alexander van der Steeg Unternehmen: NovaStor Fachblog: EntekSystems

1x1 der Prozess-Automatisierung | mit Christoph Pacher (State of Process Automation)
🎙️ Willkommen zu einer neuen Episode unseres Podcasts! Heute tauchen wir in ein faszinierendes Thema ein: Was ist eigentlich Prozess-Automatisierung? Und wie kann sie unser Leben und die Qualität in Unternehmen verbessern? Außerdem, wie unterstützt sie Mitarbeiter dabei, den Anforderungen der aktuellen Zeit gerecht zu werden? Unser heutiger Gast, Christoph Pacher, Experte auf diesem Gebiet, wird uns die Grundlagen der Prozess-Automatisierung näherbringen. Er wird uns das 1x1 dieser Technologie erläutern und einen ersten Einstieg in dieses wichtige Thema ermöglichen. Bleiben Sie dran und erfahren Sie mehr darüber, wie Prozess-Automatisierung Effizienz und Qualität in Unternehmen steigern kann. 📌 Gast Christoph Pacher ist Host des Podcasts State of Process Automation und leidenschaftlicher Technik-Enthusiast. Er versucht vielfältig den Zuhörern dabei die Mehrwerte von guten Prozessen und deren Auswirkung auf die tägliche Arbeit näher zu bringen. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: Christoph Pacher Alexander van der Steeg Unternehmen: State of Process Automation Fachblog: EntekSystems

Unternehmensgründungen in der Digitalstadt Darmstadt | mit HUB31
🎙️ Dieses Mal haben wir etwas ganz Besonderes für euch: Unsere erste Episode mit gleich zwei Gästen! Alexander van der Steeg war live vor Ort im HUB31 und hat mit den beiden Geschäftsführern Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend und Laura Melina Abascal y Ballester über Unternehmensgründungen und die verbundenen Herausforderungen in der Digitalstadt Darmstadt gesprochen. 📌 Gast Das HUB31 ist ein Technologie- und Gründerzentrum mit knapp 50 Startups. Neben Raum bietet es vielfältige Unterstützung wie Coaching, Mentoring und Teamkommunikation. Hier können Gründer ihre Ideen entwickeln, sich vernetzen und Erfahrungen austauschen. Die Stadt Darmstadt und die IHK Darmstadt Rhein Main Neckar sehen das Zentrum als zentralen Bestandteil der Digitalstadt. Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend ist Wirtschaftswissenschaftler und seit 2008 Vorstand der HEAG Holding AG in Darmstadt. Als Honorarprofessor an der Hochschule Darmstadt hat er zahlreiche Fach- und Lehrbücher verfasst. Zudem ist er Geschäftsführer des HUB31, wo er Innovationen und Unternehmensgründungen fördert. Laura Melina Abascal y Ballester wurde zur Geschäftsführerin des Projekts der IHK Darmstadt und der Wissenschaftsstadt Darmstadt berufen. Zuvor leitete sie die Startup-Förderung bei der HOLM GmbH und ist im Start-up-Ökosystem der Region enorm vernetzt. Im HUB31 leitet sie das operative Geschäft und ist Ansprechpartnerin für die rund 50 Startups. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend Laura Melina Abascal y Ballester Alexander van der Steeg Unternehmen: HUB31 Fachblog: EntekSystems

Auf der Suche nach dem Digitalisierungsmindset - Ein Bericht aus Davos | mit Werner Theiner (German Mittelstand e.V.)
🎙️ In dieser Episode widmen wir uns der Suche nach dem Digitalisierungsmindset. Im Januar 2024 fand das Weltwirtschaftsforum wieder in Davos statt und Werner war hierbei live vor Ort. Erfahrt mehr über die Themen und Gespräche über Europa und Deutschland - Wie wird unser Digitalisierungswille gesehen? Welche Reputation haben Produkte "Made in Germany" in der Welt? Was müssen wir für die Zukunft bedenken? Ein Podcast für alle, die sich für die kritische Auseinandersetzung von Digitalisierung und den Herausforderungen unserer Wirtschaft interessieren. 📌 Gast In dieser Folge spricht Alexander van der Steeg mit Werner Theiner, vom German Mittelstand e. V., welcher stellvertretender Vorsitzender des Verbandes ist, Werner ist seit vielen Jahren technischer Enthusiast und Brückenbauer für den Mittelstand und sieht Herausforderungen als Chance und nicht als Problem. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: @Werner Theiner German Mittelstand e. V. Fachblog: @EntekSystems

BITMi und Digitale Souveränität in Deutschland | mit Lisa Ehrentraut (BITMi)
🎙️ In dieser Episode spricht Alexander Ritter gemeinsam mit Lisa Ehrentraut über den Bundesverband IT-Mittelstand e.V., kurz BITMi & die digitale Souveränität in Deutschland. Insbesondere gehen Sie dabei auf den Stellenwert der deutschen Wirtschaft ein, die potenziellen Risiken, die es zu beachten gilt und welche Rolle bei der Digitalisierung eigentlich die Abhängigkeit von großen Unternehmen & Providern für den (IT-) Mittelstand spielt und was Verbände und Politik für Maßnahmen ergreifen können. 📌 Gast Lisa Ehrentraut arbeitet seit 2014 beim Bundesverband IT-Mittelstand. Seit August 2020 übernimmt sie die Teamleitung Operations im BITMi. Nachdem sie acht Jahre für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich war, ist sie für das Mitgliedermanagement des Verbands zuständig. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) ist der einzige IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen profiliert vertritt. Er vertritt über derzeit über 2.500 IT-Unternehmen. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: @Lisa Ehrentraut | @Alexander Ritter BITMi: @Bundesverband IT-Mittelstand Fachblog: @EntekSystems

Your Data - Your Control | mit Adriana Grau (GRAU DATA GmbH)
🎙️ In dieser Episode widmen wir uns einem essenziellen Thema der heutigen Zeit: Daten. Wir tauchen ein in die Welt der Informationsträger und beleuchten die oft unausgeschöpften, jedoch äußerst bedeutsamen Metadaten. Erfahrt mehr über ihre Rolle in der digitalen Landschaft und warum sie einen entscheidenden Unterschied machen können. Zudem diskutieren wir, wie wir unsere Daten schützen & sie langfristig revisionssicher archivieren können. Außerdem gibt uns Adriana Grau Einblicke über den spannenden Generationswandel in einem Familienunternehmen! Ein Podcast für alle, die sich für die unverzichtbare Bedeutung von Daten in der modernen Welt interessieren. 📌 Gast In dieser Folge spricht Alexander Ritter mit Adriana Grau, von der GRAU DATA GmbH, Spezialist für Datenarchivierung, Data Protection & metadatengetriebene Datensuche aus Schwäbisch Gmünd. Seit 2024 ist Adriana Grau Geschäftsführerin bei GRAU DATA mit Schwerpunkt Vertrieb & Marketing im Familienunternehmen. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: @Adriana Grau GRAU DATA GmbH Fachblog: @EntekSystems

Was kommt auf uns in 2024 zu - KI, Cybersicherheit und Co | mit Olaf Classen
🎙️ In dieser Episode sprechen wir mit Olaf Classen über verschiedene Themen wie Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und weitere relevante Aspekte. Dabei haben wir insbesondere die Herausforderungen für das Jahr 2024 thematisiert und geben einen optimistischen Ausblick auf das, was noch vor uns liegt. 📌 Gast Olaf Classen ist Experte für Cybersecurity, Gründer der Classen Beratungs GbR und verfügt über umfassende Erfahrung in der gesamten Branche. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: @Alexander van der Steeg LinkedIn: @Olaf Classen Fachblog: @EntekSystems

Die Kunst der Digitalisierung, dank effizientem IT-Asset-Management
🎙️ In dieser Episode erforschen die beiden dynamischen Hosts ausführlich die Kunst der Digitalisierung, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf dem effizienten IT-Asset-Management liegt. Sie erkunden die verschiedenen Aspekte dieses wichtigen Bereichs, einschließlich der Herausforderungen, bewährten Methoden und innovativen Ansätze zur Optimierung der Nutzung von IT-Ressourcen. Dabei zeigen sie auf, wie eine sorgfältige Verwaltung von IT-Assets nicht nur zur Effizienzsteigerung, sondern auch zur Kostenoptimierung und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens beitragen kann. 📌 Gast In dieser Folge sprechen die beiden Moderatoren Alexander Ritter und Alexander van der Steeg selbst. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: @Alexander van der Steeg | @Alexander Ritter Fachblog: @EntekSystems

Die Komplexität der Digitalen Transformation
🎙️ In dieser Episode wird es philosophisch mit der Fragestellung: Ist die Digitale Transformation weit mehr als die Einführung neuer Technologien? Unsere Moderatoren sprechen über einen umfassenden Wandel in der Denkweise, Struktur und Arbeitsweise von Organisationen in der digitalen Zeit. Sie gehen der ständigen Evolution digitaler Technologien auf den Grund und halten fest, dass es eine flexible Anpassungsfähigkeit benötigt, um den dynamischen Anforderungen gerecht zu werden. 📌 Gast In dieser Folge sprechen die beiden Moderatoren Alexander Ritter und Alexander van der Steeg selbst. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: @Alexander van der Steeg | @Alexander Ritter Fachblog: @EntekSystems

Gibt es falsche Digitalisierung?
🎙️ In dieser Episode diskutieren wir die Fragestellung: Existiert falsche Digitalisierung? Wir untersuchen die Konzepte von unzureichender und sogar schädlicher Digitalisierung, beleuchten potenzielle Stolperfallen bei der Nutzung von Excel und erörtern die spezifischen Herausforderungen, denen Deutschland und seine Unternehmen gegenübersteht. 📌 Gast In dieser Folge sprechen die beiden Moderatoren Alexander Ritter und Alexander van der Steeg selbst. 🔗 Mehr erfahren LinkedIn: @Alexander van der Steeg Fachblog: @EntekSystems

Let's talk about tech, baby! - Teaser
Der offizielle EntekSystems Podcast Moderatoren: Alexander van der Steeg und Alexander Ritter Jeden 3. Montag sprechen wir gemeinsam mit Entscheidern, Verantwortlichen und Branchengrößen über alles, was in der digitalen Welt und in der Technologie wichtig ist Abonnieren Sie den Podcast, um die keine Folge zu verpassen
