„Brigitte“ online lesen: Themen so vielfältig wie der Alltag
Die „Brigitte“ ist eine der ältesten und beliebtesten Frauenzeitschriften Deutschlands, die sich immer wieder erfolgreich dem wandelnden Zeitgeist angepasst hat. Mittlerweile ist es nicht mehr nötig, das Magazin als gedruckte Version zu kaufen: Die aktuelle Ausgabe steht bei RTL+ für alle zur Verfügung, die „Brigitte“ online lesen möchten.
„Brigitte“: Die Frauenzeitschrift, die auch Männer lesen
„Brigitte“ blickt auf eine lange Tradition zurück: Schon 1886 erschien ihre Vorgängerin, die Zeitschrift „Das Blatt gehört der Hausfrau“, die sich thematisch explizit an Frauen richtete. Mit der Frauenrechtlerin und Journalistin Barbara von Treskow begann in den 1920er-Jahren der Wandel. Es dauerte jedoch noch bis 1954, bis die „Hausfrau“ endgültig aus dem Titel verschwand und die moderne „Brigitte“ als Magazin geboren wurde. Anders als viele andere Frauenzeitschriften widmete sie sich von Anfang an auch politischen und gesellschaftlichen Themen, wodurch Männer ebenso gerne mal „Brigitte“ online lesen, wenn sie nach neuem Lesestoff suchen.
Schon gewusst? Du kannst gleich hier bei RTL+ Magazine wie „Brigitte“ digital lesen – schau mal rein!
Die Themenwelt des „Brigitte“-Magazins
Ob launige Kolumnen, Porträts starker Frauen oder Bilderserien mit der neuesten Mode: „Brigitte“ deckt ein breites Themenspektrum ab. Das erklärt, warum so viele verschiedene Menschen die „Brigitte“ als Zeitschrift online lesen. Die Rubriken im Überblick:
- Aktuelle Mode
- Beauty, Körperpflege und Wellness
- Gesundheitliche Themen
- Rezepte und Ernährungstipps
- Familienleben und Beziehungen
- Frauen und Karriere
- Inspirierende Interviews und Porträts
Leserinnen und Leser, die „Brigitte“ online im Abo lesen, erhalten außerdem frische Neuigkeiten aus der Welt der Promis und der internationalen High Society.
Häufig gestellte Fragen zur „Brigitte“
Welche Zielgruppen wollen „Brigitte“ online lesen?
„Brigitte“ hat es als Magazin geschafft, mehrere Generationen anzusprechen. Viele ältere Leserinnen sind ihrer Lieblingszeitschrift bereits seit Jahrzehnten treu und lesen jede Ausgabe von „Brigitte“ online im Abo oder lassen sich die Printversion nach Hause liefern. Doch auch jüngere Frauen greifen immer wieder gerne zu, um sich über Mode und Beauty-Tipps zu informieren oder sich von erfolgreichen, mutigen und starken Frauen inspirieren zu lassen. Sie lesen besonders häufig „Brigitte“ digital auf dem Smartphone oder Tablet.
Woher kommt der Name „Brigitte“ der Zeitschrift?
Heute wirkt der Name ein wenig altmodisch, doch als die Zeitschrift in den 1950er-Jahren gegründet wurde, war er einer der beliebtesten Mädchennamen überhaupt. So stand das junge Magazin damals für eine neue Frauengeneration in Aufbruchstimmung.
„Brigitte“-Magazin online lesen: Die wichtigsten Fakten im Überblick
Erscheinungsweise
- zweiwöchentlich
Ersterscheinung unter dem Namen „Brigitte“
- 1954
Themen
- Mode, Beauty, Gesundheit, Lifestyle, Karriere, Liebe & Familie
Zielgruppe
- Frauen aller Altersgruppen
Besonderes Merkmal
- Neben der eigentlichen „Brigitte“ gibt es mehrere Ableger für bestimmte Zielgruppen wie „Brigitte Mom“ für Mütter und „Brigitte Woman“ für Frauen ab 40 Jahren sowie verschiedene Podcasts.
Ob längeres Schmökern auf der Couch oder schnelle Lektüre in der Straßenbahn: Wenn du die „Brigitte“ online lesen willst, kannst du gleich hier auf RTL+ die aktuelle Ausgabe durchblättern!