Ihre Gegner: Körpertabus, die krank machen. Ihre Strategie: zuhören, sprechen, posten. Für wen sie das macht: für alle Frauen in Ägypten
Die Liste der Irrtümer, die Nour Emam bei ihrer Arbeit begegnen, ist endlos: Nur ein intaktes Hymen – die Membran am Scheideneingang – ist der Beweis für Jungfräulichkeit? Falsch. Schmerzhafte Perioden bedeuten höhere Fruchtbarkeit? Falsch. Einmal Kaiserschnitt, immer Kaiserschnitt? Falsch. „Der Körper der Frau ist in Ägypten völlig tabu“, sagt die 31-jährige Schwangerschaftsbegleiterin. Weil es weder in der Familie noch in der Schule sexuelle Aufklärung gebe, „müssen wir Frauen unsere Gesundheit durch jede Menge Vorurteile und Missinformation navigieren“.