Was sie will: mehr Freiräume für Eltern. Ihre Idee: »Granny Angels«. Ihre Inspiration: der Alltag mit zwei Kindern
„Rabenmutter“ – den Begriff hörte Jana Schandua zum ersten Mal während ihres Studiums Anfang der 2000er-Jahre in Baden-Württemberg. „Ich habe mich gefragt: Was ist das denn bitte?“, erinnert sie sich und lacht. Schandua ist in Ostberlin aufgewachsen. Vollzeit erwerbstätige Mütter waren dort die Regel. Auch ihre alleinerziehende Mutter hatte durchgehend als Pädagogin gearbeitet, Jana Schandua und ihre Schwester gingen ganztags in Krippe oder Hort. „Ich mochte das und bin früh selbstständig geworden“, sagt sie. Für sie stand deshalb immer schon fest: Sollte sie selbst einmal Mutter werden, würde sie ihren Job dafür sicher nicht aufgeben.