
Wir sind „Der Funke“, die Schülerzeitung des Gymnasiums Buckhorn. Alle zwei Wochen behandeln Schüler:innen unserer Schule die Themen, die uns alle betreffen.
Alle Folgen
"Frauen im geteilten Deutschland" - Clara Marz im Gespräch
In dieser Folge haben wir Clara Marz zu Gast. Sie ist die Kuratorin der Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur "Frauen im geteilten Deutschland". Frau Marz hat sich im Zusammenhang mit der Ausstellung intensiv mit den Lebensläufen von Frauen in Ost und West beschäftigt und versucht, herauszufinden, worin Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen. Sind "Westfrauen" knallharte Karrierefrauen oder eher "Heimchen am Herd"? Sind "Ostfrauen" selbstständiger oder Rabenmütter? Diese und andere Fragen gilt es zu klären. 10 der 20 Ausstellungsplakate könnt ihr übrigens im Pavillon anschauen! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und freuen und wie immer über euer Feedback! Redaktion: Natalie Technik: Ben, Max und Theo

"Ich bin, ich kann, ich will" - ein Coaching mit Clemens von Ramin
In der heutigen Folge haben wir Clemens von Ramin zu Gast. Wir haben Herrn von Ramin im Planetarium kennengelernt, wo er regelmäßig den "Kleinen Prinzen" vorliest. Einige Schülerinnen und Schüler kennen ihn schon aus der Vorlesung, in der er wertvolle Tipps zum Thema "Wie verhalte ich mich in einem Vorstellungsgespräch" gegeben hat. Wenn das für euch interessant ist, dann hört euch unseren Podcast an und schaut euch auf der Homepage von Clemens von Ramin um. Mit ein bisschen Glück können wir Herrn von Ramin vielleicht ja auch noch einmal für eine Vorlesung oder einen Workshop gewinnen. Redaktion: Flora Technik: Flora, Natalie und Benedikt Link: https://vonramin.de

Drogen in den Walddörfern Teil 1 - Aus eigener Kraft
Wir sind Natalie und Theo und veröffentlichen in unserem Podcast Der Funke ein besonderes Schülerprojekt zum Thema Drogen in den Walddörfern. Dabei richten wir unseren Fokus auf die Auswirkungen, die Sucht und Abhängigkeit auf Familien haben – wie sie sie belasten, verändern und manchmal auch zerstören können. Unterstützt wurden wir bei der Arbeit von unserer Klassenkameradin Katharina, die ebenfalls wichtige Teile des Projekts mitgestaltet hat. Das Projekt besteht aus insgesamt vier Podcast-Folgen. In der ersten, die wir jetzt veröffentlichen, spricht Michaela mit Katharina offen über ihre Jahre in der Alkoholabhängigkeit – ein sehr persönlicher und ehrlicher Einblick. In den nächsten Folgen kommen Expertinnen und Experten aus Psychologie und Familienhilfe zu Wort und auch jemand, der nach einer Abhängigkeit den Weg zurück in ein normales Leben sucht. Mit diesem Projekt wollen wir ein Bewusstsein schaffen und zeigen, wie tiefgreifend Drogen das Leben einzelner Menschen, aber auch das ihrer Familien beeinflussen können. Redaktion: Natalie, Katharina und Theo Technik: Theo

1,8 + 26 = Hamburg und Shanghai
In der heutigen Folge geht es um die Städtepartnerschaft, die Hamburg und Shanghai miteinander haben. Jenny, Coco und Yuan haben dafür ein Interview mit der stellvertretenden Leiterin des sogenannten „Hamburg Liaison Office China“ geführt. Frau Ye Miaomiao (im Chinesischen wird der Nachname zuerst genannt) hat uns erklärt, wie diese Partnerschaft entstanden ist und welche Schwerpunkte der Zusammenarbeit sich unsere Städte gegeben haben. Außerdem erfahrt ihr viel über ihre eigene Motivation, sich für diese Verbindung einzusetzen. Wir hoffen, dass euch die Folge gefällt und wir freuen uns auf eure Kommentare! Redaktion: Coco, Jenny und Yuan Technik: Theo und Ben

Werde Teil der "Ninja Community"!
In dieser Folge dreht sich alles um Michels Lieblingssport: Ninja Warrior. Um euch "seinen" Sport vorzustellen, hat Michel ein Interview mit Daniel Schmidt (33) geführt, der seit 10 Jahren als Ninja aktiv ist und sogar schon erfolgreich an den Olympischen Spielen teilgenommen hat. Du hast Kraft und Ausdauer? - und Körperbeherrschung ist für dich kein Thema? Dann nimm am besten heute noch Kontakt zu Michel auf und werde Teil der Ninja Community! Du erreichst Michel 24/7 über diese Ninja Adresse: michel.ninja@gmx.de Redaktion: Michel und Romy Technik: Benedikt und Theo

Die Podiumsdiskussion zur Bürgerschaftswahl am Sonntag!
In dieser Folge interviewen wir das Moderatorenteam, das am Montag, den 24.02.2025) die Podiumsdiskussion zur Bürgerschaftswahl an unserer Schule geleitet hat. Ihr erfahrt dabei, wie sorgfältig und aufwendig sich Teresa, Zoé, Leonard, Julius und Tilman -mit großer Unterstützung von Herrn Dr. Rinklake- vorbereitet haben und auch, wie sie selbst die Diskussion am Ende der Veranstaltung einschätzen. Wir freuen uns, wenn ihr reinhört und bitten euch ausnahmsweise, kleinere technische Schwierigkeiten zu entschuldigen. Interview: Freya & Romy Sprecher:innen: Romy und Michel Aufnahme und Schnitt: Flora, Max, Theo und Benedikt

Hilde Wulff - ein Leben für die Menschlichkeit
In dieser Folge führen Natalie und Flora ein spannendes Interview mit Ulla Pietsch, einer ehemaligen Lehrerin unserer Schule, die sich seit vielen Jahren sehr intensiv mit der Gründerin und Leiterin des Kinderheims Erlenbusch beschäftigt. Hilde Wulff, die selbst unter Kinderlähmung litt, hatte es sich zur Lebensaufgabe gemacht, körperlich behinderten Kindern, die nicht wie sie aus einem begüterten Elternhaus kamen, auf ihrem schweren Lebensweg zu helfen. Ihre große Menschlichkeit, der sie auch während der Zeit des Nationalsozialismus treu blieb, ist bis heute vorbildhaft und ein Grund dafür, dass Ulla Pietschs Interesse an Hilde Wulff nie erlosch. Viel Spaß mit dieser Folge! Redaktion: Flora und Natalie Aufnahme: Benedikt und Max Schnitt: Theo https://geschichtsraum-walddoerfer.de https://www.bertini-preis.de

Neue Gesichter am Buckhorn!
In dieser Folge hört ihr ein paar Stimmen aus unserem neuen, großen 5er Jahrgang. Wir wollten wissen, mit welchen Erwartungen unsere Youngsters gestartet sind und ob sie sich bereits bei uns wohlfühlen. Dank unserer Umfrage konnten wir außerdem zwei neue Podcasterinnen für unser Funke Team gewinnen- Annalena und Jenny aus der 5e! Gerade frisch im Team haben sich die beiden gefragt, wer sonst noch neu ist an unserer Schule und sie sind auf das Schulsprecherteam gekommen, das sie dann auch prompt interviewt haben. Seid also gespannt auf diese "Doppelfolge" und hinterlasst gerne einen Kommentar! Redaktion: Felicitas und Lina (Teil 1) Annalena und Jenny (Teil 2) Technik: Benedikt und Louis Mit freundlicher Unterstützung von advart!

Die Wahl in den USA - ein gespaltenes Land (Folge 2)
In dieser Folge hören wir ein Interview, das Max und Joe für euch mit der Politikwissenschaftlerin Frau Gionova-Busch geführt hat. Frau Gionova-Busch arbeitet für die Friedrich-Ebert Stiftung in New York und erklärt uns die Besonderheiten des amerikanischen Wahlkampfs im Unterschied zu den Wahlkämpfen, die wir in Deutschland kennen. Sie hebt dabei u.a. hervor, dass Wahlkampfveranstaltungen große Shows seien und dass es keine Debattenkultur gebe, wie wir sie bei uns erleben. Kandidaten wie Donald Trump behaupten mitunter absurde Dinge, ohne darüber eine Debatte zuzulassen, viele Wähler:innen akzeptieren es. Aufgrund einiger Widrigkeiten können wir diese wichtige Folge leider erst einen Tag nach der Wahl veröffentlichen. Wir hoffen, dass ihr sie trotzdem anhört und Interesse habt, die Vorgänge in den USA zu verstehen -etwas, das uns in Deutschland und Europa vielleicht nicht immer so leicht fällt... Wir danken unserer Interviewpartnerin Frau Teodora Gionova-Busch sehr herzlich für ihre Expertise und dafür, dass sie sich die Zeit für uns genommen hat! Redaktion: Joe und Max Technik: Benedikt Mit freundlicher Unterstützung von advart.

Sozialpraktikum in Afrika - meaningful work?!
In dieser Folge berichten uns Lucy und Lore aus der S3 von ihrem Sozialpraktikum, das sie im Sommer 2024-unabhängig voneinander - in Ostafrika, nämlich in Arusha, Tansania und auf der Insel Sansibar geleistet haben. Über entsprechende Organisationen waren sie für vier Wochen als „Volunteers“ in verschiedenen Kindergärten und Grundschulen eingesetzt, wo sie Einblicke in die Lebensrealitäten der ihnen anvertrauten Kinder bekommen haben. Wir wollten wissen, was die beiden Buckhorn Schülerinnen erlebt haben, welche Erkenntnisse sie gewonnen haben und ob sie sich noch einmal für ein solches Praktikum entscheiden würden. Ihre eigenen Projekte haben wir hier für euch verlinkt: Lucy: https://www.gofundme.com/f/furahia-mtoto-foundation-tansania Lore: OCVideo.749663253.71114.mp4 Redaktion: Natalie und Flora Aufnahme: Benedikt, Louis und Theo Schnitt: Flora Wir danken advart für die freundliche Unterstützung!

Die Wahl in den USA - ein gespaltenes Land (Folge 1)
In dieser Folge erklären wir euch leicht verständlich das Wahlsystem der USA. Wir sprechen über das Electoral College und das "The Winner Takes It All"- Prinzip. Wir werfen einen kurzen Blick auf den Wahlkampf zwischen Kamala Harris und Donald Trump und erklären die Rolle des höchsten Gerichts (des Supreme Courts) und des Kongresses. Am Ende erklären wir, welchen Einfluss die US-Wahl auf Deutschland hat. Es ist eine spannende Folge, die euch hoffentlich hilft, das komplexe System der US-Wahlen zu verstehen! Redaktion: Joe, Max und Theo Technik: Benedikt Mit freundlicher Unterstützung von advart.

Stabwechsel am Buckhorn
Für diese Folge haben wir Frau Eichholz -unsere neue Schulleiterin - interviewt. Von ihr wollten wir u.a. wissen, wie sie sich selbst beschreibt, welche Erfahrungen sie mitbringt und welche großen Herausforderungen sie für unsere Schule in der Zukunft sieht. Seid gespannt auf ein interessantes Gespräch, in dem ihr viel erfahrt über die Frau, die sich vornimmt, möglichst oft eine offene Tür für euch zu haben. Wir wünschen euch allen wunderbare Ferien und hoffen, dass ihr euch alle gut erholt! Redaktion: Emmi, Romy, Lina und Felicitas Technik: Ben, Flora, Louis und Max Wir danken advart für die freundliche Unterstützung!

Eine Welt ohne EU...? #NutzeDeineStimme
In dieser Folge geht es um die bevorstehenden EU Wahlen am 9. Juni. Flora und Felicitas machen ein Gedankenexperiment und fragen sich, wie unsere Welt ohne die EU funktionieren würde. Für alle, die noch nicht wissen, welche Partei sie am Sonntag wählen wollen, verlinken wir hier den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) https://www.bpb.de/themen/wahl-o-mat/europa-2024/ Redaktion: Benedikt, Flora, Felicitas, Joe und Mark Technik: Benedikt, Theo und Joe Wir danken advart für die technische Unterstützung!

Vom Funken der Pfingstflamme zum Schwinden der Kirchen!?
In dieser Folge haben wir uns mit dem bevorstehenden Pfingstfest beschäftigt. Wir haben uns gefragt, was eigentlich Pfingsten ist und warum nur noch wenige Menschen diese Frage beantworten können? Zwei sehr interessante Gäste liefern wichtige Erklärungen rund um die Themen Glaube und Kirche und noch eine ganze Menge mehr! Euch erwarten spannende Umfragen, die evangelische Landesbischöfin der Nordkirche Frau Kristina Kühnbaum-Schmidt sowie Einblicke in unsere Kirchengemeinden in der Umgebung durch Pastor Peter Fahr. Redaktion: Natalie und Theo Technik: Ben, Flora und Theo Wir danken advart für die technische Unterstützung. Unser besonderer Dank gilt unseren beiden Gästen Frau Kühnbaum-Schmidt und Herrn Fahr!

Inside Oxford!
In der heutigen Folge haben wir Fiona zu Gast. Sie studiert in Oxford und verbringt gerade ihr Auslandsjahr als English language assistant bei uns am Buckhorn! Fiona nimmt uns mit auf eine Reise durch ihre Schulzeit in London und sie gewährt uns tiefe Einblicke hinter die Mauern einer der ältesten und renommiertesten Universitäten der Welt- Oxford! Wie immer freuen wir uns über euer Feedback - und gerne auch über eure Weiterempfehlungen! Redaktion: Natalie und Mats Technik: Ben und Flora Wir danken advart für die technische Unterstützung!

KI - Glaubt ihr noch, was ihr hört?
In dieser Folge geht es um die Frage, was Künstliche Intelligenz für uns bedeutet: Fluch oder Segen? Joe hat sich Gedanken gemacht und er möchte seine Gedanken gern mit euch teilen - übrigens auf eine ganz besondere Weise...! Wir freuen uns über euer Feedback und gehen davon aus, dass diese Folge nicht unsere letzte zu dem Thema KI sein wird. Redaktion: Joe und Helena Technik: Louis und Jonas Wir danken advart für die technische Unterstützung!

Die Barbarei des Krieges
In dieser Folge berichtet uns Mark von der Barbarei des Putin'schen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Er erklärt uns, wie wichtig es sei, die Ukraine zu unterstützen, denn es gehe um die Werte der westlichen Zivilisation. Nebenbei geht Mark auch auf den Angriff der Hamas auf israelische Zivilisten ein und er stellt einen Zusammenhang her zwischen den zerstörerischen Absichten dieser Terrorgruppe und den Protesten gegen die israelischen Gegenangriffe. Redaktion: Mark & das Funke Team Technik: Flora, Louis, Ben und Finn Wir danken advart für die technische Unterstützung!

Die Showtime Reportage
In dieser Folge berichten wir von DEM Event unserer Schule: Showtime!!! Wir erzählen euch von den Anfängen der Show, von den einzelnen Interpret:innen, dem Publikum und der Jury. Wir fangen für euch den Vibe der beiden Abende ein. Viel Spaß mit dieser Folge! Wir freuen uns wie immer über euer Feedback. Redaktion: "Der Funke" Team Moderation: Flora und Joe Technik: Ben, Flora und Louis Vielen Dank an an advart für die technische Unterstützung.

Demo gegen Rechts - Wir waren dabei!
80.000 Menschen haben am 19. Januar 2024 in Hamburg gegen Rechtsextremismus und für unsere Demokratie demonstriert. Wir waren dabei und haben das Ganze für euch eingeordnet und kommentiert. Redaktion: "Der Funke" Team Moderation: Flora & Natalie Technik: Flora, Louis und Finn Vielen dank an an advart für die technische Unterstützung.

Das Social Media Battle
In dieser Folge gibt es ein spannendes Battle: Reddit-Junkie gegen Höhlenmensch. Ist Social Media hilfreich oder Gift für unsere Gesellschaft? 3 Runden mit jeweils 3 Minuten, einem Experten und einer Umfrage auf dem Schulhof. Vielen Dank an Markus Bösch von der HAW Hamburg für das Interview und an advart für die technische Unterstützung. Redaktion: "Der Funke" Team Moderation: Flora & Bent Technik: Ben und Finn

Mental Health - Ein Besuch bei der Nummer gegen Kummer
In dieser Folge besuchen Line und Felicitas eine Beraterin des Hamburger Kinder-und Jugendschutzbundes. Gemeinsam mit ihr sprechen sie darüber, was viele junge Menschen bewegt und welche Faktoren es sind, die unser psychische Stabilität ins Wanken bringen. Außerdem erfahren wir, wie wir mit uns und unseren Mitmenschen umgehen können, wenn wir uns in einer Krisensituation befinden. Vielen Dank an das "Nummer gegen Kummer" Team, das unter der Nummer 116 111 kostenlos immer montags bis samstags von 14-20 Uhr zu erreichen ist. Vielen Dank an advart für die technische Unterstützung. Redaktion: "Der Funke" Team Moderation: Line und Felicitas Technik: Ben und Finn

Buckhorn im Rampenlicht des internationalen Physikwettbewerbs
In dieser Folge geht es um einen internationalen Physikwettbewerb, an dem Luan, unterstützt von Nils (beide sind im S4 Physikprofil von Herrn Dr. Glaser) teilnimmt. Die beiden unterhalten sich über die Experimente, die Luan auf seinem Weg ins Finale lösen musste und wir hören von Oberflächenwellen von Flüssigkeiten und Klangfarben von Tönen. Louis und Jonathan (beide 6a) haben dieses Interview begleitet und wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge! Anfang August wird Luan zur Endrunde nach Stockholm reisen– wir wünschen ihm dafür viel Erfolg und drücken ihm fest die Daumen. Vielen Dank an advart für die technische Unterstützung. Redaktion: "Der Funke" Team Moderation: Louis und Jonathan Technik: Ben und Joe

Keine Marken? Keine Freunde!
Für diese Folge haben sich Bent und Flora intensiv mit dem Thema Marken beschäftigt und sich gefragt, was das Thema mit uns am Buckhorn zu tun hat. Bei ihrer Recherche wurden sie von dem Markensoziologen Prof. Dr. Oliver Errichiello unterstützt. Vielen Dank an advart für die technische Unterstützung. Redaktion: "Der Funke" Team Moderation: Bent und Flora Technik: Max, Ben, Louis und Jonathan.

Nazidenkmal: Schandfleck oder Mahnmal?
In dieser Folge beschäftigen sich Mats und Natalie mit dem Kriegerdenkmal am Dammtordamm, das 1936 von Nationalsozialisten eingeweiht wurde. Es geht dabei vor allem um die Frage, wie man heutzutage mit Denkmälern dieser Art umgehen sollte. Vielen Dank an advart für die technische Unterstützung. Redaktion: "Der Funke" Team Moderation: Mats und Natalie Technik: Max, Louis und Jonathan (beide 6a)

Podiumsdiskussion - politische Meinungsbildung am Gymnasium Buckhorn
In diesem Podcast nehmen Flora und Natalie eine Podiumsdiskussion kritisch unter die Lupe, die am 14. April am Gymnasium Buckhorn stattgefunden hat. Sie fragen sich, was es braucht, um eine gute politische Diskussion zu führen, die uns SchülerInnen hilft, eine eigene politische Meinung auszubilden. Vielen Dank an advart für die technische Unterstützung. Redaktion: "Der Funke" Team Moderation: Natalie und Flora Technik: Bent, Max und Benedikt

Diversität am Buckhorn - Teil 2
Im zweiten Teil unserer Recherche zum Thema „Diversität am Buckhorn“ beleuchten wir die Perspektive der Täter:innen. Außerdem führen wir ein Interview mit einer Betroffenen. Vielen Dank an unsere Expertin Prof. Dr. Sonja Bröning, unsere ehemalige Mitschülerin Larisa und advart für die technische Unterstützung. Redaktion: "Der Funke" Team Moderation: Helena und Mats Technik: Bent und Max

Diversität am Buckhorn - Teil 1
Das Gymnasium Buckhorn, "die undiverseste Schule" in ganz Hamburg? Dieser Frage und den möglichen Folgen sind wir nachgegangen. Hier ist der erste Teil unserer Recherche, in der wir uns vor allen mit der Frage beschäftigt haben, was das für uns bedeutet. Vielen Dank an unsere Expertin Frau Prof. Dr. Sonja Bröning und advart für die technische Unterstützung. Redaktion: "Der Funke" Team Moderation: Helena und Mats Technik: Bent und Max

Teaser
Der Podcast vom Gymnasium Buckhorn
