
Hi, Baby! Gemeinsam durchs neurodivergente Familien-Abenteuer
Hochsensibel, emotionsstark, hyperaktiv, neurodivergent – und der Alltag dementsprechend kunterbunt, chaotisch und bis an den Rand vollgepackt mit Leben? Willkommen im Club und hereinspaziert! Ich verstehe dich, weil unser Familienalltag genau so ist. Und so schön ich das oft finde, sehne ich mich nach mehr Balance und Harmonie für unser vierköpfiges Familienleben. Klar, Mama sein ist das Tollste überhaupt, aber holy sh*t, es ist auch verdammt anstrengend. Wenn die Tage regelmäßig so knüppelhart sind, dass du abends komplett erschöpft mit dem Kind ins Bett fällst. Wenn Phasen keine Phasen sind, sondern der Status-Quo und du das Gefühl hast, niemand um dich herum versteht wirklich, wie kräftezehrend deine Tage manchmal sind. Dann bist du hier genau richtig. Ich habe nicht die eine Lösung, und das hier ist kein Ratgeber-Podcast. Aber ich habe viel Selbstironie und nehme dich ganz ehrlich und ungeschönt mit in unseren wilden Familienalltag. Und ich möchte dir zeigen, welcher Schatz und welche Kraft in Vielfalt steckt. Dass “anders sein” auch Vorteile hat und wie wir es gemeinsam schaffen, das Potential darin zu erkennen – und zu feiern. Denn verdammt, das Leben ist zwar kein Ponyhof, aber es ist das einzige, das wir haben. Also lasst es uns rocken. Mit viel Glitzer und Konfetti, Akzeptanz, Toleranz, Inklusion, und sind wir ehrlich, Schokolade! Der “Hi, Baby!”-Podcast ist auch ein Community-Podcast. Meine HörerInnen sitzen nicht nur im selben Boot, sondern sind auch unfassbar klug, lustig und die coolsten Säue überhaupt! Deshalb ist der „Virtuelle Kaffeeklatsch“ mit vielen Stimmen aus der „Hi, Baby!“-Community ein fester Bestandteil des Podcasts. Der “Hi, Baby!” Podcast beleuchtet das Mama sein von Beginn an: Staffel 1: Schwangerschaft und Geburt Staffel 2+3: Die Baby- und Kleinkindzeit Staffel 4: Zweite Schwangerschaft und Geschwisterkind Ab Staffel 5: Kunterbuntes, neurodivergentes (Autismus + ADHS Diagnose) Familienleben Podcastcover: Foto Eva-Marlene Etzel/ forenoon studios, Design Karen Moser/ forenoon studios Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alle Folgen
Weniger Mental Load dank ChatGPT & Co.
In dieser Folge wird’s richtig spannend – und richtig alltagspraktisch. Ich spreche darüber, wie KI uns Eltern im bunten, oft überfrachteten Familienalltag konkret entlasten kann. Ihr erfahrt, welche KI Tools wir Zuhause nutzen und im Virtuellen Kaffeeklatsch teilen viele HörerInnen, wo ihnen KI im Alltag hilft. In dieser Hi, Baby!-Folge erfährst du: ✔ Welche Tools mir helfen, besser zu planen, unseren neurodivergenten Alltag zu rocken und vor allem: sehr viel Zeit zu sparen ✔ Welche Lieblings-Prompts ich für Chat GPT habe ✔ Welche KI Apps es explizit für neurodivergente Kinder gibt und wie du sie nutzen kannst Und ganz wichtig: Was bei der Nutzung von KI Tools wie Chat GPT beachtet werden sollte, welche Datenschutzrisiken es gibt, wie du mit sensiblen Inhalten richtig umgehst und welche Ethischen Aspekte für mich auch noch eine Rolle spielen. 🌈 Rabattcodes & Infos zu meinen Werbepartnern: https://linktr.ee/hibabypodcast Kapitelmarken: ⏱️Check-In: ab Minute 6:00 ⏱️ So war Mein Tag: ab Minute 8:00 ⏱️ Start Hauptthema: ab Minute 10:00 📲 Hi, Baby!-Whatsapp-Connunity 🫶 Dein Support macht den Unterschied: Abonniere den Podcast, gib 5 ⭐️ und schick die Folge an eine Freundin, der sie heute gut tun könnte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schritt für Schritt zurück zu mir – Wie ich nach Fehlgeburten und 3. Kinderwunsch wieder in meine Mitte fand
In dieser sehr persönlichen Folge erzähle ich, wie ich aus Erschöpfung und Trauer langsam heraus kam und wieder in meine Mitte fand. Ihr erfahrt, welche konkreten Schritte mir wirklich geholfen haben: von (Hypno-)Therapie über „Ich zuerst“ bis hin zu klare Grenzen setzen und den inneren Schweinehund überwinden ;) Für alle, die gerade müde sind und trotzdem weitermachen: Du bist nicht allein. 💜 Hinweis: Ich spreche sensibel über Fehlgeburten und Trauer. Hör achtsam, pausiere, wenn du magst. In dieser Hi, Baby!-Folge erfährst du: ✔ Warum Heilung selten ein großer Moment ist – und wie kleine, wiederholte Schritte echte Stabilität bringen ✔ Welche 3 Säulen mir am meisten geholfen haben ✔ Ob wir immer noch ein 3. Kind wollen Kapitelmarken Ab ca. Minute 7: Gemeinsamer Check-In Ab ca. Minute 9: Wie ich gerade da bin Ab ca. Minute 13: Start mit dem Thema 🌈 Rabattcodes & Infos zu meinen Werbepartnern: https://linktr.ee/hibabypodcast 📲 Hi, Baby!-Handy (WhatsApp/Sprachnachricht): 0160-986 333 01 🫶 Dein Support macht den Unterschied: Abonniere den Podcast, gib 5 ⭐️ und schick die Folge an eine Freundin, der sie heute gut tun könnte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fehlzeiten in Schule & Kita: Wann lasse ich mein Kind daheim?
Es ist wohl eine der schwierigsten Alltagsfragen: Dem Kind geht es nicht gut, es möchte heute Zuhause bleiben... Wann bleibt mein Kind zu Hause – und wann schicke ich es „trotzdem“ in Kita oder Schule? Ich verrate euch, wie ich das Ganze sehe und warum „es schleicht sich ein“ ein Mythos ist, wie du mit Überforderung, echter Krankheit & Regenerationsbedarf umgehen kannst – und wie ein sanfter Wiedereinstieg gelingt (auch bei Autismus/ADHS, Schulangst, sensorischer Überlastung). In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du: ✔ Warum Kinder nicht taktisch „schwänzen“, sondern Stress signalisieren ✔ Mein Grün–Gelb–Rot-Check für den Morgen: klare Kriterien statt Bauchweh & schlechtem Gewissen ✔ Kita vs. Schule: wie wir den Unterschied fair denken (Lernstoff, Präsenz, Nachteilsausgleich) ✔ Wiedereinstieg mit Plan: Später Start, Halbtage, Pausenkarte, Ruheplatz, Noise-Cancelling & Co. Rabattcodes & Infos zu Werbepartnern: https://linktr.ee/hibabypodcast Gemeinsamer Check-In: Minute 5-7 Mein Tages-Recap: Minute 7-12 Speichere die Folge, schick sie an Eltern, die gerade hadern, und lass uns gemeinsam für gesunde Flexibilität statt starrer Regeln stehen. 💛 Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten per WhatsApp – super gern auch als Sprachnachricht – an 0160 98633301. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

September Recap: Camping-Chaos, Back to School, neuer Kindergarten & Hort
Was ging ab bei uns im September? In dieser Recap Folge nehme ich dich mit in unsere vergangenen vier Wochen. Die letzten beiden Sommerferien-Wochen waren wir im Camping-Urlaub und es war... wild. Von allem etwas dabei. Dann ging die Schule wieder los, die kleine Murmel kam in den Kindergarten und für den Mucki startete der neue Hort. Es gibt jede Menge zu reden: ✔ Unsere Learnings aus zwei Wochen Camping-Urlaubs-Chaos ✔ Alles über die Eingewöhnung unserer Tochter in den Kindergarten ✔ Wie der Schulstart in die 2. Klasse für den Mucki war und wie er im neuen Hort zurecht kommt ✔ Und: Wie es mir mit all dem geht 💜 Alle Links & Rabattcodes zu meinen Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/hibabypodcast 🧡 Lass dich inspirieren, schau mit mir zurück – und hab ne gute Zeit mit dieser Folge 🌞 Ab ca. Minute 6: Check-In 🌿 Ab ca. Minute 11: Start ins Thema 🎧 Jetzt Folge anhören, Podcast abonnieren & gerne eine Bewertung dalassen – damit unterstützt du meine Arbeit sehr! 📲 meine WhatsApp-Community: Jetzt beitreten für echten Austausch unter Eltern besonderer Kinder Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was ist eigentlich Neurodivergenz? Für Kinder erklärt
Du möchtest deinem Kind gerne erklären, was Neurodivergenz ist? Weil es vielleicht ein neurodivergentes Kind in der Klasse oder der Kita hat? Oder weil dein Kind selbst neurodivergent? Dann ist diese Folge für euch. Ich erkläre kindgerecht (ideal für Kinder zwischen 5-8 Jahren) was Neurodivergenz eigentlich ist. Vielleicht hörst du als Mama oder Papa mit, vielleicht sitzt dein Kind alleine mit den Kopfhörern da. Oder du hörst dir die Folge an, um zu wissen, wie du Neurodivergenz kindgerecht erklären kannst. Ganz egal – diese Folge ist eine herzliche Einladung, Neurodivergenz zu verstehen. Ohne Angst. Ohne Vorurteile. Mit ganz viel Wärme, Ehrlichkeit und kindgerechten Bildern. Du erfährst: ✔ Was bedeutet es, neurodivergent zu sein – kindgerecht erklärt ✔ Warum Neurodivergenz keine Krankheit ist ✔ Was Wörter bewirken können und wie wir Sprache dafür nutzen können, zu helfen und Mut zu machen ✔ Wie das Gehirn von neurodivergenten Kindern tickt – und warum es so schön ist, dass es neurodivergente Menschen gibt ✔ Wie wir gut miteinander umgehen können – auch wenn jemand „anders“ ist ✔ Und: Warum jedes Kind genau richtig ist, so wie es ist Ob dein eigenes Kind neurodivergent ist oder ein besonderes Kind kennt – hier bekommst du einen verständnisvollen, echten Blick auf das Thema. 🎧 Jetzt Folge anhören, Podcast abonnieren & gerne eine Bewertung dalassen – damit unterstützt du meine Arbeit sehr! 📲 meine WhatsApp-Community: Jetzt beitreten für echten Austausch unter Eltern besonderer Kinder --> Diese Folge hat extra nur zu Beginn einen Werbeblock, und keinen in der Mitte wie sonst üblich, damit das Kind nicht durch Werbung beim Hören gestört wird. 💜 Alle Links & Rabattcodes zu meinen Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was ist eigentlich ADHS? Für Kinder erklärt
Du möchtest deinem Kind gerne erklären, was ADHS ist? Weil es vielleicht ein Kind mit ADHS in der Klasse oder der Kita hat? Oder weil dein Kind selbst ADHS hat? Dann ist diese Folge für euch. Ich erkläre kindgerecht (ideal für Kinder zwischen 5-8 Jahren) was ADHS ist. Vielleicht hörst du als Mama oder Papa mit, vielleicht sitzt dein Kind alleine mit den Kopfhörern da. Oder du hörst dir die Folge an, um zu wissen, wie du ADHS kindgerecht erklären kannst. Ganz egal – diese Folge ist eine herzliche Einladung, ADHS zu verstehen. Ohne Angst. Ohne Vorurteile. Mit ganz viel Wärme, Ehrlichkeit und kindgerechten Bildern. Du erfährst: ✔ Was bedeutet, ADHS zu haben – kindgerecht erklärt ✔ Warum ADHS keine Krankheit ist ✔ Wie das Gehirn von Kindern mit ADHS tickt – und warum sie oft so wild, laut, verträumt oder chaotisch sind ✔ Wie wir gut miteinander umgehen können – auch wenn jemand „anders“ ist ✔ Und: Warum jedes Kind genau richtig ist, so wie es ist Ob dein eigenes Kind ADHS hat oder ein besonderes Kind kennt – hier bekommst du einen verständnisvollen, echten Blick auf das Thema. 🎧 Jetzt Folge anhören, Podcast abonnieren & gerne eine Bewertung dalassen – damit unterstützt du meine Arbeit sehr! 📲 meine WhatsApp-Community: Jetzt beitreten für echten Austausch unter Eltern besonderer Kinder --> Diese Folge hat extra nur zu Beginn einen Werbeblock, und keinen in der Mitte wie sonst üblich, damit das Kind nicht durch Werbung beim Hören gestört wird. 💜 Alle Links & Rabattcodes zu meinen Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was ist eigentlich Autismus? Für Kinder erklärt
Du möchtest deinem Kind gerne erklären, was Autismus ist? Weil es vielleicht ein autistisches Kind in der Klasse oder der Kita hat? Oder weil dein Kind selbst autistisch ist? Dann ist diese Folge für euch. Ich erkläre kindgerecht (ideal für Kinder zwischen 5-8 Jahren) was Autismus ist. Vielleicht hörst du als Mama oder Papa mit, vielleicht sitzt dein Kind alleine mit den Kopfhörern da. Oder du hörst dir die Folge an, um zu wissen, wie du Autismus kindgerecht erklären kannst. Ganz egal – diese Folge ist eine herzliche Einladung, Autismus zu verstehen. Ohne Angst. Ohne Vorurteile. Mit ganz viel Wärme, Ehrlichkeit und kindgerechten Bildern. Du erfährst: ✔ Was bedeutet es, autistisch zu sein – kindgerecht erklärt ✔ Warum Autismus keine Krankheit ist ✔ Wie das Gehirn autistischer Kinder tickt – und warum sie oft ganz anders fühlen, hören oder spielen ✔ Wie wir gut miteinander umgehen können – auch wenn jemand „anders“ ist ✔ Und: Warum jedes Kind genau richtig ist, so wie es ist Ob dein eigenes Kind autistisch ist oder ein besonderes Kind kennt – hier bekommst du einen verständnisvollen, echten Blick auf das Thema. 🎧 Jetzt Folge anhören, Podcast abonnieren & gerne eine Bewertung dalassen – damit unterstützt du meine Arbeit sehr! 📲 meine WhatsApp-Community: Jetzt beitreten für echten Austausch unter Eltern besonderer Kinder --> Diese Folge hat extra nur zu Beginn einen Werbeblock, und keinen in der Mitte wie sonst üblich, damit das Kind nicht durch Werbung beim Hören gestört wird. 💜 Alle Links & Rabattcodes zu meinen Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

August Recap: Sommerferien, Urlaub ohne Kinder & Trennungen
In dieser Recap Folge nehme ich dich mit in unseren August – und blicke automatisch zurück auf die letzten zwölf Monate. Denn genau da begann für uns eine Phase, die alles andere als leicht war. Was sich seither verändert hat? Eine ganze Menge... ✔ Ich erzähle, was diesen August so besonders gemacht hat ✔ Welche Stellschrauben wir gedreht haben, damit diese Sommerferien wirklich gut waren ✔ Ich spreche zum 1. mal darüber, warum ich mich von Menschen in meinem Umfeld getrennt habe ✔ Und: Welchen Meilenstein mein Mann und ich im August geschafft haben Wenn du gerade selbst das Gefühl hast, auf der Stelle zu treten oder ein einem richtigen Tief zu hängen, dann könnte diese Folge dir Mut machen. Veränderung ist möglich. Und sie lohnt sich. 🧡 Lass dich inspirieren, schau mit mir zurück – und vielleicht auch ein kleines Stück nach vorn. 🌞 Ab ca. Minute 6: Check-In 🌿 Ab ca. Minute 8: Start ins Thema 🎧 Jetzt Folge anhören, Podcast abonnieren & gerne eine Bewertung dalassen – damit unterstützt du meine Arbeit sehr! 📲 meine WhatsApp-Community: Jetzt beitreten für echten Austausch unter Eltern besonderer Kinder 💜 Alle Links & Rabattcodes zu meinen Werbepartnern findest du hier: linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schule & Neurodivergenz
In der letzten Folge des "Hi, Baby!"-Sommer-Specials ist Kiran Deuretzbacher zu Gast – sie ist Ergotherapeutin, Familiencoachin, Autorin, selbst neurodivergent und Mama von drei neurodivergenten Kindern. Und sie bringt eine powervolle Message mit: „Zusammen sind wir die Veränderung, die unsere Kinder brauchen.“ Wir sprechen über Schule – dieses riesengroße Thema, das für viele von uns Eltern zum Dauerbrenner wird, wenn das eigene Kind zum Beispiel autistisch ist, ADHS hat oder hochsensibel ist. Was brauchen unsere Kinder, damit Schule nicht nur Stress, sondern auch ein sicherer Ort für sie sein kann? Wir sprechen unter anderem über ✔ Hausaufgaben-Kämpfe – und was dagegen hilft ✔ Kinder, die eigentlich so viel können, in der Schule jedoch alles verweigern ✔ Kinder, die überhaupt keinen Spaß an der Schule haben und die damit verbundenen täglichen Kämpfe ✔ warum eine ehrliche Eltern-Lehrer-Kommunikation so wichtig ist Kiran teilt mit uns ganz praktische Tipps – vor allem auch für die erste Zeit nach dem Schulstart –, erzählt ehrlich von ihren Erfahrungen mit unserem Schulsystem und gibt richtig viele gute Impulse. Wenn Schule bei euch zu Hause gerade ein Thema ist – dann hör unbedingt rein. Themenabend von und mit Kiran "Neurodivergenz trifft Schule" der bald statt findet: https://bindung-beziehung.de/neurodivergenz-trifft-schule/ Folge Kiran auf Instagram @kiran.deuretzbacher Kirans neues Buch: "Starke Gefühle, starker Halt" Rabattcodes & Infos zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast 📲 WhatsApp-Community: Jetzt beitreten für echten Austausch unter Eltern besonderer Kinder Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Autismus verstehen
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Christine Preißmann, Fachärztin, Psychotherapeutin für Menschen mit Autismus und selbst Autistin – und vermutlich eine der bekanntesten Autismus-Expertinnen Deutschlands. Ihr Wissen ist riesig, ihr Blick auf das Thema so respektvoll, fundiert und stärkend, dass ich mir sicher bin: Dieses Interview wird dir Mut machen. Wir reden über ganz zentrale Fragen rund um das Leben mit Autismus – aus fachlicher UND persönlicher Sicht: ✔ Was genau bedeutet „Autismus-Spektrum“ heute eigentlich? ✔ Gibt es den Autismus – oder ist das längst überholt? ✔ Welche Stärken bringen autistische Kinder mit – und wie können wir diese fördern? Außerdem erzählt Dr. Preißmann sehr offen von ihrem eigenen Weg zur Diagnose – und gibt ganz konkrete Impulse für den Alltag mit besonderen Kindern. ✨ „Viele Menschen mit Autismus sind außergewöhnlich liebevoll, ehrlich, zuverlässig – und werden trotzdem unterschätzt.“ – Dr. Christine Preißmann Diese Folge ist eine absolute Herzensempfehlung für alle, die autistische Kinder begleiten – und verstehen wollen, was sie wirklich brauchen. Rabattcodes & Infos zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast 📲 WhatsApp-Community: Jetzt beitreten für echten Austausch unter Eltern besonderer Kinder Zum erwähnten Buch "Ergotherapie bei Autismus" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Neurodivergente Mütter & Muttertät
In dieser neuen Hi Baby Podcastfolge spreche ich mit Natalia – vierfache Mama, Doula, ADHSlerin, Aufklärerin rund um Muttertät und frischgebackene Autorin. Ihr Buch „Chaos, Kinder und Konfetti“ liegt gerade neben mir am Schreibtisch – und es ist genauso ehrlich, empowernd und hilfreich wie unser Gespräch. Ihr erfahrt unter anderem: ✔ Wie verändert eine späte ADHS-Diagnose den Blick aufs Mama-Sein? ✔ Was ist eigentlich die Muttertät – und warum ist sie bei neurodivergenten Mamas oft besonders intensiv? ✔ Welche Routinen helfen Natalia, den Alltag mit vier Kindern zu wuppen? ✔ Und was können wir tun, damit neurodivergente Mamas mehr gesehen werden? Wir reden über Natalias Weg zur Diagnose, über das Gedankenchaos, das viele neurodivergente Frauen (nicht nur mit ADHS!) aus der Bahn werfen kann – und darüber, wie viel Stärke, Tiefe und Klarheit aus diesem Weg entstehen kann. Eine Folge voller ehrlicher Erkenntnisse, stärkender Impulse und ganz konkreter Tipps für deinen Alltag als neurodivergente Mama. 🎧 Hör rein, wenn du wissen willst: – warum Natalia mit Mitte 30 dachte: „Irgendwas ist hier anders“ – welche Routinen sie braucht, um nicht im Alltag unterzugehen – wie sie es schafft, trotz ADHS so viel Klarheit und Kraft auszustrahlen zu Natalias neuem Buch: "Chaos, Kinder & Konfetti" Folge Natalia auf Instagram @schwesterherzen.doulas 🌈 Rabattcodes & Infos zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast 📲 WhatsApp-Community: Jetzt beitreten Danke für deinen Support – du machst den Unterschied 💜 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sprache & Neurodivergenz: Was ist "normal" in der Sprachentwicklung?
Was ist eigentlich „normal“ in der Sprachentwicklung – und ab wann braucht ein Kind Unterstützung? In dieser Auftaktfolge meines Sommer-Interview-Specials dreht sich alles um Sprache, Kommunikation und Neurodivergenz. Ich spreche mit Nathalie Frey – Logopädin, Sprachtherapeutin und Forscherin an der Uni Würzburg – über all die Fragen, die sich viele Eltern stellen, aber selten offen aussprechen: ✔ Muss mein Kind in einem bestimmten Alter bestimmte Wörter sagen können? ✔ Wann spricht man von einer Sprachentwicklungsverzögerung – und wann von einer Störung? ✔ Was kann ich tun, wenn mein Kind (noch) nicht spricht? ✔ Wie kann ich mein Kind liebevoll unterstützen und mit ihm in Verbindung sein, auch ohne (viele) Worte und gesprochene Sprache? Nathalie erklärt einfühlsam, was in der Sprachentwicklung „typisch“ ist – und was nicht. Sie räumt mit Mythen auf, ordnet Entwicklungsschritte realistisch ein und zeigt, wie wir beispielsweise mit Gebärden und achtsamen Interagieren Kinder dabei unterstützen können, Sprache in ihrem eigenen Tempo zu entdecken. Besonders spannend: Nathalie beschreibt im Interview den Weg eines Kindes mit Sprachentwicklungsstörung – von Geburt an – Schritt für Schritt. Du erfährst, wie sich so eine Entwicklung konkret anfühlen kann, wie Eltern Veränderungen wahrnehmen und wann der richtige Moment ist, sich Unterstützung zu holen. Egal ob dein Kind autistisch ist, ADHS hat oder du einfach das Gefühl hast: Irgendwas ist da besonders – diese Folge wird dir Klarheit schenken. 👉 Entdecke Sprachgold: www.sprachgold-online.de 👉 Die Sprachgold-Videokurse für Eltern: https://www.sprachgold-online.de/onlinekurse 👉Sprachtastisch – Die digitale Sprachfördershow: https://www.sprachgold-online.de/sprachtastisch. 👉Die Sprachgold-Freebies: https://www.sprachgold-online.de/sprachgold-freebies 👉Der PodcastSprachgeflüster: https://open.spotify.com/show/5rUIRcd9s9rc0DsIsyMu9b?si=14ae2ce34f2c4937 🌈 Alle Infos & Links zu meinen Werbepartnern: https://linktr.ee/hibabypodcast 📲 WhatsApp-Community: Jetzt beitreten 💜 Du liebst den "Hi, Baby!"-Podcast? Dann bewerte ihn auf Spotify, iTunes & Co. mit 5 Sternen & teile ihn mit anderen Eltern – das hilft enorm! DANKE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Juli Recap: Hämorriden, Hyperfokus, Mom Guilt & irrationaler Kinderwunsch
Heute erwartet euch wieder eine ungefilterte, echte "behind the scenes" Folge in der ich euch in meinen Alltag mitnehme. Ich verrate euch, warum ich mich in den letzten Wochen als super schlechte Mama gefühlt habe und wie ich mit solchen negativen Gedankenspiralen umgehe, ihr erfahrt, dass ich ein neues und sehr sehr spannendes Projekt am Start habe, in das ich gerade am liebsten all meine Zeit stecken würde – aber nicht kann weil, Überraschung, da sind zwei keine zauberhafte Wesen, die was völlig anderes im Kopf haben als eine arbeitende Mama, ich spreche mit euch offen und ehrlich über irrationale Wünsche und wie viele das eigentlich betrifft... und ja, es wird auch um Hämorriden gehen. Um was es auch noch geht: ✔ Wie gehe ich mit Mom Guilt um? ✔ Mama sein vs. Freiheit und Autonomie ✔ Überreiztes Nervensystem kurz vor Schulende und psychosomatische Auswirkungen Ab ca. Minute 5: Check-In Ab ca. Minute 11: Start ins Thema 🌈 Rabattcodes & Infos zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast 📲 WhatsApp-Community: Jetzt beitreten Danke für deinen Support – du machst den Unterschied 💜 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zukunftsängste mit neurodivergentem Kind – Eine Mutmach-Folge für Eltern von Kindern mit Autismus & ADHS
In dieser Folge spreche ich ganz offen über die tiefen, manchmal schmerzhaften Zukunftsängste, die viele Eltern von Kindern mit Autismus oder ADHS kennen – und ich zeige dir, wie du mit diesen Gedanken liebevoller umgehen kannst. Wie du dich entlasten kannst. Und wie du neue Hoffnung schöpfst – auch ohne alle Antworten zu kennen. Denn eins ist klar: Du bist nicht allein mit diesen Gedanken. Und du musst sie auch nicht alleine tragen. Auch mich beschäftigen Fragen wie: ✔ „Wird mein Kind je ausziehen?“ ✔ „Wird es einmal eine eigene Familie haben?“ ✔ „Wird es glücklich sein, wenn ich nicht mehr da bin?“ Wenn du solche Fragen nachts im Kopf wälzt, dann ist diese Folge für dich. Ab ca. Minute 6: Check-In Ab ca. Minute 12: Start ins Thema 🌈 Rabattcodes & Infos zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast 📲 WhatsApp-Community: Jetzt beitreten Danke für deinen Support – du machst den Unterschied 💜 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Meine 4 wichtigsten Tools im Alltag mit herausforderndem Kind
Es gibt Phasen, da fordern unsere Kinder extra viel von uns. Durch ihr Verhalten bringen sie uns an unsere Grenze – und und wir machen trotzdem weiter. Jeden einzelnen Tag. Ich habe inzwischen wirklich viele Tools, die mir durch solche herausfordernden Phasen mit meinen Kindern helfen und mich für euch gefragt: Welche dieser Tools helfen mir am allermeisten, um im herausfordernden Familienalltag nicht unterzugehen. Diese 4 möchte ich heute in dieser Folge mit euch teilen. Ich verrate dir in dieser Hi, Baby! Folge: ✔ Warum ich ohne dieses eine Tool vermutlich längst im Burnout wäre – und wie du es für dich selbst umsetzen kannst ✔ Welche 4 Tools im Alltag mit herausforderndem Kind mir wirklich den A**** gerettet haben ✔ Und warum mein vierter Punkt inzwischen nicht mehr verhandelbar ist – obwohl er oft als erstes hinten runterfällt Gemeinsamer Check: in ca. ab Minute 4 Start ins Thema ca. ab Minute 9 🌈 Rabattcodes & Infos zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast 👉 Hier findest du meine Top 4 Tools noch mal zum Nachlesen auf dem Blog: https://www.isawhoelse.de/ 📲 WhatsApp-Community: Jetzt beitreten Danke für deinen Support – du machst den Unterschied 💜 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

42 Alltags-Hacks für ein entspannteres Leben mit Kindern (auch mit Neurodivergenz)
In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du, welche kleinen, aber genialen Alltagstricks mir und vielen anderen Eltern helfen, typische Stress-Situationen besser zu meistern: von Zähneputzen bis Supermarkt-Einkauf, von Morgenchaos bis Abendroutine. Easy umsetzbar und echte Gamechanger. ✔ 42 Alltags-Hacks, die uns das Leben mit Kindern wirklich erleichtern ✔ Ideen auch speziell für Familien mit neurodivergenten Kindern (z. B. ADHS, Autismus) ✔ Tipps für weniger Stress bei typischen Problem-Situationen ✔ Kleine Veränderungen – große Wirkung: Alltag clever gestalten ✔ Warum es sich lohnt, Neues auszuprobieren und den Alltag mehr an euer Kind anzupassen 🕘Check-in ca. bei Minute 5 🕘Start ins richtige Thema ca. bei Minute 13 Hier geht’s zur Hi, Baby! WhatsApp Community: https://chat.whatsapp.com/GJ2Ghsydh3M8E3U9hkzCrv Rabattcodes & Infos zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast 💡 Wenn dir diese Folge gefällt, freue ich mich riesig über deine 5-Sterne-Bewertung bei Spotify oder iTunes. Damit hilfst du mir, den Podcast weiterzuführen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Juni Recap: Never Ending Story Schlaf, Schule, neuer Hort & Gedankenkarussell um ein 3. Kind
Im Juni war bei uns mal wieder alles dabei: Zu wenig Schlaf, zu viele Fragen und ganz viel Bürokratie und Systemkritik in Hinblick auf den Hort-Wechsel unseres Sohnes – und genau darum geht's in dieser Recap Folge. In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du: ✔ Was wir aktuell an den Schlafroutinen ändern und warum ✔ Warum es so unglaublich schwer ist, einen passenden Hortplatz für ein besonderes Kind zu finden ✔ Was Inklusion für mich wirklich bedeutet – und warum sie im Alltag oft an Grenzen stößt ✔ Wo ich mit dem Gedanken an ein drittes Kind momentan stehe Check-in ca. ab Minute 3 | Hauptteil ca. b Minute 9 Hi, Baby! WhatsApp-Community: https://chat.whatsapp.com/GJ2Ghsydh3M8E3U9hkzCrv Werbepartner, Rabattcodes & mehr: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Q&A: So war unser Urlaub, Ausraster, Schule & störrische Großeltern
Heute gibt's mal wieder eine Q&A Folge mit euren Fragen und meinen Antworten. In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du unter anderem: ✔ Was mir hilft, ruhig zu bleiben, wenn mein Kind ausrastet ✔ Was ich mir an der Welt ändern würde – für meinen Sohn ✔ Wie wir als Paar verbunden bleiben, wenn alle am Limit sind ✔ Wie es dem Mucki aktuell in der Schule geht ✔ Was ich mir von Lehrkräften wünsche ✔ Wie es mit den Großeltern läuft und unseren Alltagsregeln ✔ Und wie unser letzter Familienurlaub so war (inkl. kleiner Highlights & Hürden) Check-in ca. ab Minute 4 Thema Start ca. ab Minute 11 ✨ Hier geht's zum Familien-Urlaubs Artikel auf dem Blog ✨ Hier geht's zur neuen Hi, Baby! WhatsApp Community: https://chat.whatsapp.com/GJ2Ghsydh3M8E3U9hkzCrv ✨ Rabattcodes & Infos zu Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast 📱 Hi, Baby! Handy für Sprachnachrichten & Fragen: 0160-98633301 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Unsere 7 Essentials um weiterhin Paar zu bleiben mit besonderem Kind
Diese Folge ist für alle Eltern, die sich lieben (wollen) und gleichzeitig oft erschöpft sind. Die in ihrer Beziehung zueinander manchmal zu kurz kommen, weil die Bedürfnisse ihres besonderen Kindes alles andere in den Schatten stellen. Und für die, die sich fragen: Wie bleibt man als Paar stark, wenn das Leben alles andere als easy-peasy-lemon-squeezy ist? In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du: ✔ Warum die Partnerschaft oft besonders herausgefordert ist, wenn man ein neurodivergentes Kind bzw. ein Kind mit Behinderung hat ✔ Wie hoch die Trennungsraten solcher Paare wirklich sind (erschreckend, sage ich da nur...) ✔ Welche 7 Essentials uns den Ar*** retten, um als Paar weiterhin verbunden zu bleiben ✔ Wie ihr wieder ins Gespräch kommt, selbst wenn die Fronten verhärtet wirken ✔ Welche konkreten Ideen, Routinen und Strategien euch im Alltag helfen können Der inhaltliche Teil startet bei ca. Minute 11. Davor gibt’s wie immer den Check-in (ca. ab Minute 7) und mein Update (ca. ab Minute 9). Komprimiert zum Nachlesen gibt es die Folge auf meinem Blog als übersichtlichen Artikel. Verbinde dich mit Eltern, die dich verstehen. In der Hi, Baby! WhatsApp Community Alle Rabattcodes & Infos zu Werbepartnern gibt es hier über meinem Linktree Account Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kindergeburtstag – Neurodivergente Version
Neulich wurde hier ein ganz besonderer Geburtstag auf ganz besondere Art gefeiert. Und ich dachte mir: Dazu sollte ich eine Folge machen. Gesagt, getan. Heute verrate ich dir, wie wir Zuhause die Geburtstage unseres autistischen Sohnes feiern, wie sie sich in den letzten Jahren verändert – und was wir als Eltern dazugelernt haben. Ihr lernt, wie wir Kindergeburtstage individuell und bedürfnisorientiert für neurodivergente Kinder gestalten können. Was macht diesen Tag für mein Kind wirklich schön? Was braucht es – und was ist vielleicht zu viel? In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du: ✔ Warum Standard-Konzepte oft nicht funktionieren – und wie du den Geburtstag ganz neu denken kannst ✔ Wie du dein Kind altersgerecht in die Planung einbeziehst (inkl. Beispiele aus unserem Familienalltag) ✔ Welche Rolle Struktur, Vorhersehbarkeit und Selbstbestimmung spielen ✔ Ideen für einen ruhigen, achtsamen und gleichzeitig freudvollen Geburtstag ✔ Ein kleiner 10-Punkte-Fragebogen zum Mitdenken: Was passt zu meinem Kind? Was stresst es? Was macht Freude? ➡ KAPITEL Check In: Ab ca. Minute 5 Tages Update Isa: Ab ca. Minute 7 Das Hauptthema: Ab ca. Minute 10 Alle Links zur Folge: ✨ Blogartikel zur Folge zum Nachlesen findest du hier auf meinem Blog 🟣 Werde Teil der WhatsApp-Community: hier klicken 🏝️ Top Urlaubs-Reiseziele von mir und der Community gibt es in dieser Podcast-Folge oder zum Nachlesen auf dem Blog 🙏🏼UNICEF Spende für Kinder in Gaza HIER 🎁 Rabattcodes & Partnerinfos findest du hier: linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Eigene Kindheits-Highlights mit unseren Kindern neu erleben
Was sind deine ganz besonderen Highlights aus der Kindheit, die du unbedingt auch mit deinen Kindern erleben möchtest? Diese Folge ist eine Einladung zum Innehalten, zum Erinnern und zum Mut, diese besonderen Momente neu zu erleben im Hier und Jetzt. Gerade im neurodivergenten Familienalltag sind es oft nicht die großen Pläne, sondern die kleinen, echten Erlebnisse, die zählen. In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du: ✔ Warum Kindheitserinnerungen so prägend sind – und was sie mit unserer Elternschaft zu tun haben ✔ Wie du auch mit Autismus, ADHS & Co schöne Rituale und Erlebnisse mit deinem Kind gestalten kannst ✔ Warum es nie um Perfektion geht, sondern um Verbindung, Fantasie und Flexibilität ✔ Welche Highlights aus ihrer Kindheit andere Mamas aus der Community mit ihren Kindern neu erleben wollen – im virtuellen Kaffeeklatsch ✔ Und ich teile meine schönsten Erinnerungen aus meiner eigenen Kindheit und verrate, wie ich sie mit meinen Kids umsetzen möchte Ca. ab Minute 6 Check In Ca. ab Minute 10 Isa Tages-Update Ca. ab Minute 14 Start mit Thema 💌 Die Podcast-Folgen findest du ab sofort auch ausgeschrieben zum Nachlesen auf dem Blog 📱Hier geht’s zur neuen Hi, Baby! WhatsApp Community 🙏🏼 Hier geht's zu meiner UNICEF Spendenaktion für Nothilfe für Kinder in Gaza 🥳Hier findest du meine aktuellen Rabattcodes & Infos zu Werbepartnern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mai Recap: Die Verarbeitung meiner Fehlgeburten, Hort Wechsel & Kita Verweigerung
Der Mai hatte es in sich – emotional, organisatorisch und ganz persönlich. In dieser Hi, Baby! Recap-Folge gehe ich mit dir durch unseren Mai: Ich erzähle dir, wie es mir aktuell nach meinen zwei Fehlgeburten geht – und warum solche Verluste nicht in ein paar Wochen verarbeitet sind. Ich teile mit dir, welche Erkenntnisse ich in dieser intensiven Phase gewonnen habe und welche Wege ich jetzt gehe, um weiter zu heilen. Ich erzähle vom geplanten Hortwechsel unseres neurodivergenten Sohnes und verrate, warum wir den heilpädagogischen Hortplatz – obwohl er sehr begehrt ist – loslassen, und der Meinung sind, dass ein Regelhort für unser Kind (und unsere Familie!) aktuell besser passt. Und dann wäre da noch die kleine Murmel. ;) Meine Tochter, die seit einigen Wochen die Kita verweigert – was mich als Mama, aber auch als berufstätige Frau an meine Grenzen bringt. Ich erzähle, was wir hinter ihrer Weigerung entdeckt haben, wie das mit unserem autistischen Sohn zusammenhängt – und warum auch neurotypische Geschwisterkinder von Neurodivergenz betroffen sind. In dieser Folge erfährst du: ✔ Wie es mir nach zwei Fehlgeburten emotional und therapeutisch geht ✔ Warum wir den heilpädagogischen Hortplatz für unseren Sohn loslassen ✔ Was hinter der Kitaverweigerung meiner Tochter steckt ✔ Warum Trauer, Familie und Selbstfürsorge sich nicht ausschließen Speichere dir die Folge ab und teile sie mit anderen, die ähnliches erleben und fühlen. Das Hi, Baby!-Handy: Schick mir deine Gedanken/ Geschichte zum neuen Thema per WhatsApp – auch gerne als Sprachnachricht – an: 0160-98633301 Meine aktuelle Spendenaktion für Kindernothilfe in Gaza über UNICEF findest du hier Alle Rabattcodes & Infos zu Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast #hibabypodcast #fehlgeburtverarbeiten #neurodivergentefamilie #kitaverweigerung #geschwisterkind #mamamitgefühlen #elternrealität #sichtbarkeitfürmamas #highneedkid #autismusverstehe Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schlafprobleme bei Autismus & ADHS
Diese Folge ist für alle Eltern, die endlich wieder Schlafen wollen. Für die, die nachts oft stundenlang wach sind. Für die, deren Kinder abends einfach nicht abschalten können – und für die, die jeden Morgen aus dem Tiefschlaf gerissen werden, von einem Kind, das einfach nicht mehr schlafen kann. Das Thema Schlaf betrifft fast alle Familien mit neurodivergenten Kindern – aber es gibt viel zu wenig Wissen darüber, woher die Schlafprobleme kommen und noch wichtiger, wie wir sie lösen können. Dafür ist diese Folge da 💜 In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du: ✔ Warum Schlaf bei Kindern mit Autismus und ADHS oft so schwierig ist – und worin die Unterschiede liegen ✔ Was hinter Einschlafproblemen, Durchschlafstörungen und extrem frühem Aufwachen steckt ✔ Welche Rolle das Hormon Melatonin spielt – und was hilft ✔ Wie du den Schlaf deines Kindes (und deinen eigenen) verbessern kannst – mit konkreten, praxistauglichen Strategien ✔ Warum dein ständiger Erschöpfungszustand kein persönliches Versagen ist, sondern ein realistisches Abbild deiner Belastung Das richtige Thema startet ca. bei Minute 12! Davor gibt es den Check in (ab Minute 5) und mein Tages-Update (ab Minute 7). Die Podcast-Folge zusammengefasst zum nachlesen auf dem Blog Hier geht's zur neuen Hi, Baby! WhatsApp Community: https://chat.whatsapp.com/GJ2Ghsydh3M8E3U9hkzCrv Das ist unsere Lieblings Playlist zum Runterkommen am Abend: https://open.spotify.com/playlist/1XwKUWMdmA58nlu8REVUUP?si=be1eb814b804479c Rabattcodes & Infos zu Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was ich dir heute sagen möchte – Von Mama zu Mama
Diese Folge ist für dich, Mama. Ein Audio-Liebesbrief, eine kleine Pause vom Alltag. Zum Muttertag (oder im Grunde an jedem anderen Tag auch!) möchte ich dir 12 Dinge sagen, die du wahrscheinlich viel zu selten hörst – die aber alles verändern können. Worte, die dich erinnern: Du bist wichtig. Du wirst gebraucht. Du machst das richtig gut. Denn Muttertag ist nicht immer Blumen und Frühstück im Bett. Manchmal ist Muttertag einfach ein stinknormaler Sonntag mit Wäschebergen, Kindergeschrei und Tränen – vielleicht auch deinen. Umso wichtiger ist es, dass DU dich heute siehst. Und feierst. Und anerkennst, was du tagtäglich leistest. Diese Folge ist für alle Mamas, die lieben, kämpfen, tragen und (noch) zu wenig zurückbekommen. Für alle, die sich manchmal selbst verlieren – und trotzdem nie aufhören, da zu sein. Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge: ✔ Warum du dich heute feiern darfst – ganz unabhängig davon, was im Außen passiert ✔ 12 stärkende Botschaften, die dir zeigen: Du bist nicht allein ✔ Ein Reminder, warum deine Art, Mama zu sein, genau richtig ist – für dich und dein Kind Speichere die Folge ab, teile sie mit einer Freundin oder Mama, die das heute hören muss – und gönn DIR einen Moment voller Wertschätzung. Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Gedanken, Sprachnachrichten oder Geschichten super gerne per WhatsApp an: 0160-986 333 01 Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast #hibabypodcast #muttertag2025 #sichtbarkeitfürmamas #mamaalltag #mentalelast #elternschaftmitherz #selbstfürsorge #neurodivergentefamilie #mamapodcast #adhs #autismus #neurodivergenz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ist mein Kind neurodivergent? (Anzeichen für Autismus & ADHS)
"Ist mein Kind vielleicht auch neurodivergent?" Diese Frage begegnet mir inzwischen in fast jedem Gespräch mit anderen Eltern – und ich habe den Eindruck, das Thema ist gerade überall. Aber liegt das nur daran, dass Neurodivergenz in den Medien präsenter ist als je zuvor? Oder ist es tatsächlich so, dass durch genauere / bessere Diagnoseverfahren, immer mehr neurodivergente Kinder auch als solche erkannt werden? Da ich das zermürbende Gefühl der Unsicherheit selbst sehr gut kenne, teile ich mit dir 6 konkrete Fragen, die mehr Klarheit auf die Frage geben sollen, ob das eigene Kind ADHS und / oder Autismus hat. Und ich verrate dir, welche nächsten Schritte du gehen kannst, wenn du nach der Folge das Gefühl hast: Ja, da könnte wirklich etwas sein. Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge: ✔ Welche Anhaltspunkte deuten wirklich auf Neurodivergenz hin – und wann ist ein Verhalten einfach kindlich normal? ✔ Was Neurodivergenz eigentlich bedeutet (und was nicht!) ✔ 6 konkrete Anhaltspunkte, die dir helfen, dein Kind besser einzuordnen ✔ Welche nächsten Schritte du gehen kannst – liebevoll, klug und klar Speichere die Folge ab, teile sie mit anderen Eltern oder Menschen, die sich gerade ähnliche Fragen stellen – und lass uns gemeinsam für mehr Verständnis, Aufklärung und echte Unterstützung sorgen. WICHTIG: Ca. bis Minute 10: Intro + Check In Minute 10-21: Wie bin ich gerade da (ich erzähle in dieser Folge etwas länger und greife den schlimmen Morgen auf, den ich auf Instagram thematisiert habe) Ca. ab Minute 21 startet das Thema „Ist mein Kind neurodivergent?“ Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Gedanken, Fragen oder Geschichten super gerne auch als Sprachnachricht per WhatsApp an 0160-986 333 01 Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

April Recap: Entwicklungsschübe, herausforderndes Verhalten und Hamburg-Chaos
Was hat mich im April beschäftigt? Was war bei uns los – und wie war’s wirklich? In dieser Recap-Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen unseres neurodivergenten Familienalltags. Ich erzähle von unseren Osterferien, von einem intensiven Hamburg-Trip, von Entwicklungsschüben, Geschwisterliebe und der Erkenntnis, dass das eigene Wachstum und der eigene struggle wohl niemals endet (wow, surprise ;)). Es geht um große Gefühle, kleine Wunder, um Freundschaften, das Patriarchat und unsere ganz normale Chaos-Bande. Und natürlich bekommt auch der April wieder meine persönliche Punktewertung von 0-10! Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge: ✔ Was in den Osterferien und unserem Hamburg-Trip los war – und warum beides emotional echt viel war ✔ Wie sich unser Sohn gerade entwickelt – und warum diese Phase uns alle fordert ✔ Warum die kleine Murmel mich aktuell tief berührt ✔ Welche Gedanken ich mir gerade zum Hort unseres Sohnes mache ✔ Was mich bei Freundschaften gerade beschäftigt – und warum ich das Patriarchat momentan so intensiv spüre ✔ Wie viele Punkte ich dem April gebe (Spoiler: keine 10) Speichere die Folge ab, teile sie gerne mit anderen Eltern oder Menschen, die sich für echten, ungeschönten neurodivergenten Familienalltag interessieren. Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Gedanken oder Geschichten zum kommenden Thema super gerne auch als Sprachnachricht per WhatsApp an 0160-986 333 01 💜 Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast #autismus #adhs #neurodivergenz #familienleben #lebenmitbehinderung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leben mit Spezialinteressen
Was sind eigentlich Spezialinteressen – und warum spielen sie bei vielen neurodivergenten Kindern, vor allem im Autismus-Spektrum, eine so große Rolle? In dieser Folge spreche ich ganz offen darüber, wie sich das Spezialinteresse meines Sohnes auf unseren Familienalltag auswirkt. Es geht um S-Bahnen, um grenzenlose Begeisterung, um schräge Geräusche mitten im Supermarkt – aber auch um tiefe Verbindung, Fantasie und den Mut, das eigene Kind so zu sehen, wie es wirklich ist. Nicht „komisch“. Sondern besonders. Ich erkläre, was Spezialinteressen bei Autismus von intensiven Hobbys, Inselbegabungen oder dem Hyperfokus (bei ADHS) unterscheidet, welchen Zweck sie erfüllen, und warum es so wichtig ist, sie nicht zu unterdrücken – sondern liebevoll zu begleiten. Und ich nehme dich auch mit in unsere ganz persönliche S-Bahn-Welt ;) Mit einer Portion Humor, ehrlichem Mama-Talk und wissenschaftlichem Hintergrundwissen. Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge: ✔ Was Spezialinteressen bei Autismus und ADHS eigentlich sind – und wie sie sich von Hobbys, Inselbegabungen und dem Hyperfokus (bei ADHS) unterscheiden ✔ Wie neurodivergente Kinder durch ihre Spezialinteressen emotional regulieren ✔ Was bei uns zuhause abgeht, wenn das Kind zur S-Bahn wird ✔ Warum du dein Kind mit Spezialinteresse nicht bremsen, sondern begleiten solltest ✔ Und wie du als Mama oder Papa damit umgehen kannst, wenn das ganze Leben plötzlich um nur ein Thema kreist Speichere die Folge ab, teile sie mit anderen Eltern neurodivergenter Kinder oder Menschen, die mehr über Autismus und Spezialinteressen erfahren möchten – und lass uns gemeinsam für mehr Verständnis und Akzeptanz sorgen. Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Gedanken oder Geschichten super gerne auch als Sprachnachricht per WhatsApp an 0157 55 99 26 31. Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast #hibabypodcast #autismusverstehen #neurodivergentekinder #spezialinteressen #lebenmitautismus #adhskind #elternmitautistischenkindern #autismmomlife #neurodiversität #inklusionimalltag #elternschaftmitautismus #achtsameelternschaft #familienalltagmitautismus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fremdbestimmung im Mama-Alltag: Über das Bedürfnis nach mehr ICH
Kennst du das Gefühl, dass du im Alltag ständig nur noch funktionierst? Dass deine Zeit, deine Energie und dein ganzes Leben fremdbestimmt sind – von Terminen, To-do-Listen und Kinderbedürfnissen? In dieser Folge spreche ich über genau dieses Gefühl von Fremdbestimmung im Mama-Alltag – und warum es mich gerade überrollt wie eine Dampfwalze. Ich nehme dich mit in meinen Gedankenprozess: Wie kam es überhaupt so weit? Warum fällt es uns so schwer, Grenzen zu setzen? Und vor allem: Wie schaffen wir es, wieder mehr eigene Entscheidungen zu treffen – und nicht nur die Bedürfnisse aller anderen über unsere zu stellen? Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge: ✔ Warum sich so viele Mamas fremdbestimmt fühlen ✔ Wie ich meinem ICH gerade wieder Stück für Stück mehr Priorität gebe ✔ Wie du wieder mehr Selbstbestimmung in deinen Alltag bringst – auch mit neurodivergentem Kind ✔ Persönliche Einblicke aus meinem Familienleben und dem, was mir geholfen hat Speichere die Folge ab, teile sie gerne mit anderen Mamas oder Freundinnen – und mach heute vielleicht eine Sache nur für dich. Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Gedanken oder Geschichten super gerne auch als Sprachnachricht per WhatsApp an 0160-986 333 01. Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

7 Tipps im Verhalten mit neurodivergenten Kindern und ihren Familien
Was brauchen Familien mit neurodivergenten Kindern wirklich? Wie könnt ihr am besten mit solchen besonderen Familien umgehen? Als Freunde, Familienangehörige, Nachbarn, Bekannte oder auch nur als flüchtige Vorbeiziehende im Supermarkt oder auf dem Spielplatz? In dieser Folge spreche ich darüber, was uns Eltern und unseren Kindern wirklich hilft – und was leider meistens total daneben geht, auch wenn es gut gemeint ist. Ich teile, was ich mir im Alltag mit meinem autistischen Kind wünsche und was ich brauche, warum bestimmte Sätze eher wehtun als helfen und welche Art von Interaktion ich total feiere. Wenn du selbst ein neurodivergentes Kind hast oder Menschen in deinem Umfeld, die es betrifft – hör unbedingt rein! Ich nehme dich wie immer mit in unsere Welt, teile persönliche Einblicke, ehrliche Gedanken und wünsche mir vor allem eins: mehr Verständnis, mehr Zuhören, mehr Miteinander. Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge: ✔ Was Familien mit neurodivergenten Kindern (Autismus, ADHS etc.) sich wirklich wünschen ✔ Warum gut gemeint oft nicht gut gemacht ist ✔ Welche Hilfe wirklich ankommt – emotional und praktisch ✔ Was ich mir im Miteinander wünsche Speichere die Folge ab, teile sie gerne mit anderen Mamas, Papas, deiner Familie, Freund*innen oder Kolleg*innen. Je mehr Menschen das hören, desto besser für uns alle. Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Gedanken oder Geschichten super gerne auch als Sprachnachricht per WhatsApp an 0157 55 99 26 31. Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

März Recap: Echt und ungeschönt aus unserem Familien-Alltag
Was hat mich im März beschäftigt? Was war los bei uns? Wie immer: so so viel! Wie viele Punkte würde ich dem März geben und welche Learnings habe ich daraus gezogen? Der vergangene Monat hat mich tief zu mir selbst geführt. Ich war fünf Tage alleine für mich in einer kleinen Auszeit, habe darüber nachgedacht, wer ich fernab vom Mama-sein eigentlich bin und was mich ausmacht. Ihr erfahrt zudem noch, was bei den Kids gerade los ist und was das alles mit meiner Paar-Beziehung macht. Viel Spaß beim Zuhören! Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge: ✔ Was bei uns im März alles los war ✔ Welche Erkenntnisse ich über mich selbst bekommen habe ✔ Welche Entwicklungen die Kinder gerade so machen ✔ Und was das alles mit meiner Paar-Beziehung macht Speichere die Folge ab, teile sie gerne mit anderen Mamas / Freunden oder der Familie. Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per WhatsApp – super gerne auch als Sprachnachricht – an 0160-986 333 01. Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

5 Tage allein im Urlaub – alles über meine Mini-Mama-Kur
5 Tage allein im Urlaub – ohne Kinder, ohne Mann, nur ich! Klingt traumhaft? Oder vielleicht total unrealistisch? Ich habe es einfach gemacht. Denn nach Monaten der Erschöpfung, zwei Fehlgeburten und einer endlosen Wartezeit auf meine beantragte Kur wusste ich: Ich kann nicht länger warten – ich muss JETZT für mich sorgen. Wie diese Auszeit so ganz alleine wirklich war, wie ich es organisiert habe und was diese fünf Tage mit mir gemacht haben – darüber spreche ich in dieser Folge. Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge: ✔ Warum es so schwer ist, sich als Mama eine Auszeit zu nehmen – und warum du es trotzdem tun solltest ✔ Wie ich es geschafft habe, mein schlechtes Gewissen zu überwinden ✔ Welche Erkenntnisse ich aus meiner Solo-Reise mitgenommen habe ✔ Tipps, wie du dir selbst eine kleine oder große Mama-Auszeit ermöglichen kannst Ich nehme dich mit in meine Gedanken, erzähle ehrlich von meinen Zweifeln und zeige dir, warum es kein Egoismus, sondern pure Notwendigkeit ist, sich als Mama auch mal an erste Stelle zu setzen. Speichere die Folge ab, teile sie mit anderen Mamas und lass uns gemeinsam für mehr Selbstfürsorge und weniger Erschöpfung kämpfen! Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per WhatsApp – super gerne auch als Sprachnachricht – an 0160-986 333 01. Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Einsam sein als Mama
Als Mama sind wir fast nie allein (nicht einmal auf dem Klo ;) und trotzdem fühlen wir uns sehr häufig: einsam. Woher kommt dieses Gefühl? Wie können wir damit umgehen und vor allem: Können wir das Einsam sein ändern? Insbesondere Eltern mit besonderen Kindern, fühlen sich oft stark isoliert vom "Leben da draußen". Weil das Kind bei so vielem nicht mitmacht und die Themen zu denen anderer Eltern so verschieden sind. Du bist nicht allein mit solchen Gefühlen – auch wenn es sich manchmal genau so anfühlt. Mir ging es lange Zeit genauso. Letzten Sommer, als ich traurig und einsam im Wohnzimmer saß und so gerne nach draußen in die Sonne und unter Menschen wollte, aber mein Sohn einfach nur Zuhause sein wollte, habe ich einen Entschluss gefasst: Ich muss etwas ändern. Was ich getan habe und wie es mir damit nun geht, erfährst du in dieser Folge. Wie immer mit dabei: Ganz viele Mama-Stimmen im Virtuellen Kaffeeklatsch, der einmal mehr zeigt: wir sind alle gemeinsam einsam, irgendwie! Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge: ✔ Warum sich über 60 % aller Mama regelmäßig einsam fühlen ✔ Wie sich soziale Kontakte nach der Geburt verändern – und warum das völlig normal ist ✔ Welche kleinen Schritte du gehen kannst, um wieder mehr Verbindung zu spüren ✔ Wie du Einsamkeit aus einer neuen Perspektive sehen kannst – vielleicht steckt darin sogar etwas Wertvolles? ✔ Warum ich mich so einsam gefühlt habe und was ich geändert habe, um endlich aus dem Einsamkeits-Loch zu kommen Speichere die Folge ab, teile sie mit anderen Mamas und lass uns das Gefühl von Einsamkeit gemeinsam verändern <3 *Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per Whatsapp, super gerne auch als Sprachnachricht an 0160-986 333 01 *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Glück im Familienalltag finden
Glücklich sein, Freude im Alltag empfinden anstatt sich gehetzt, gestresst und Dauer-müde zu fühlen. Ich weiß, unser Alltag als Eltern (besonders mit neurodivergenten Kindern) ist super herausfordernd. Und trotzdeM: Glück ist kein unerreichbares, theoretisches Ziel am Horizont. Es ist bereits überall um uns herum. Wir müssen es nur sehen, unseren Blickwinkel verändern. Glück ist jetzt. In den vielen kleinen, alltäglichen Momenten denen wir viel zu wenig Beachtung schenken. In dieser "Hi, Baby!"-Podcastfolge zeige ich dir, wie du trotz Stress, Chaos und Alltags-Struggle mehr Leichtigkeit und Freude findest. Ich zeige, wie wir den Blickwinkel ändern können, verrate warum Glück oft in den kleinen Dingen steckt und weshalb gerade neurodivergente Kinder oft wahre Glücks-ExpertInnen sind. In der Folge gibt es jede Menge alltagstaugliche, ganz konkrete Tipps, inspirierende Weisheiten und kleine Glücks-Experimente, die dein Leben sofort positiver machen. Wie immer mit dabei: Der virtuelle Kaffeeklatsch, in dem ganz viele Eltern aus der Community ihre ganz persönlichen Glücksmomente im wuseligen Familienalltag teilen. Und ich verspreche euch: allein das zu hören, macht schon glücklich :) Hör rein und erfahre: ✔ Warum Glück meist im Kleinen liegt – wissenschaftlich erklärt ✔ Wie du im turbulenten Familienalltag bewusster Glücksmomente erkennst ✔ Warum neurodivergente Kinder oft eine ganz besondere Art haben, Glück zu empfinden ✔ Praktische Übungen, die dein Glücksgefühl sofort steigern Speichere die Folge ab, teile sie mit anderen Eltern und lass uns gemeinsam das Glück im Alltag feiern! *Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per Whatsapp, super gerne auch als Sprachnachricht an: 0160-986 333 01 *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Februar Recap: Was bei uns im letzten Monat wirklich los war
In dieser Folge lasse ich eine ziemliche Bombe platzen und verrate euch, was im Februar wirklich bei uns los war, was das mit mir gemacht hat und wie ich aktuell damit umgehe. *Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per Whatsapp, super gerne auch als Sprachnachricht an 0160-986 333 01 *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SOS Tipps bei starker Erschöpfung
Was, wenn Mama nicht mehr kann? Man sagt ja immer so schön: "Nur aus einem vollen Krug, kann man schöpfen." Und was passiert, wenn der Krug (aka die Mama) aber nunmal tutti kompletti leer ist? In dieser Folge möchte ich mit euch über Erschöpfung reden. Ich möchte zum einen das Gefühl aus der Tabu-Ecke rausholen, in der es steckt und euch zeigen, dass es völlig okay und normal ist, sich ab und zu erschöpft zu fühlen. Und ich spreche darüber, was wir tun können, wenn die Erschöpfung länger anhält oder einfach super stark ist. Es gibt tatsächlich jede Menge schnelle, easy SOS-Tipps, die dir vor allem langfristig dabei helfen, deine Balance zu wahren, um erst gar nicht in diese starken Erschöpfungszustände zu kommen. Und ich zeige dir, welche Möglichkeiten und Hilfen es gibt, wenn die Erschöpfung gerade nicht mehr mit schnellen SOS-Tipps weg geht, wie das bei mir aktuell der Fall ist. Was ich aktiv unternommen habe, um bald wieder in meine Kraft zu kommen, erfährst du in dieser Folge. Wie immer gibt es einen super schönen und hilfreichen Virtuellen Kaffeeklatsch mit ganz vielseitigen, tollen Tipps aus der Community! *Ab sofort neu! Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per Whatsapp, super gerne auch als Sprachnachricht an 0160-986 333 01 *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Q&A – Zukunftsängste, Wenn die ganze Familie entgleist, verpasste Erfahrungen
Die letzten beiden Wochen bei uns waren wild! Was genau los war, erfahrt ihr in dieser Folge und wie angekündigt gibt es ein bunt gemischtes Q&A mit euren Fragen – und meinen Antworten. Es geht um die Frage, "ab wann die Kinder Zuhause lassen? Schon bei Schnupfen oder erst später?", Zukunftsängste mit besonderem Kind, wie ich mit dem Gefühl umgehe Erfahrungen als Mama verpasst zu haben, und um das Gefühl, wenn alles so schei** läuft, dass gefühlt die ganze Familie entgleist – für Tage, Wochen oder manchmal auch Monate. Yey! Mal wieder alles super locker, flockig, leicht *kleinerScherzamRande* *Ab sofort neu! Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per Whatsapp, super gerne auch als Sprachnachricht an 0160-986 333 01 *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ticks und Ängste bei Kindern
Manchmal haben Kinder vor den verrücktesten Dingen Angst: Blinkende Lichter, ein bestimmer Weg, der Rauchmelder – oder eben die Klassiker wie Spinnen, Schlangen oder der Dunkelheit. Und auch Ticks haben Kinder im Alter zwischen 5-7 Jahren – insbesondere neurodivergente Kinder – recht häufig. Grimassen schneiden, mit den Augen zwinkern, sich kratzen... oft machen wir Eltern uns Sorgen: ist das noch normal oder sollten wir uns Unterstützung dazu holen? Heute tauchen wir tief in das Thema Ticks und Ängste ein, ich beleuchte dabei auch den Unterschied zwischen Ticks, Ängsten, Zwangshandlungen und Stimming, erkläre euch, welche Funktionen diese Verhaltensweisen haben und wie wir Eltern unsere Kinder bestmöglich dabei unterstützen können. Ich erzähle von unseren Ticks und Ängsten in der Familie und wie wir damit umgehen bzw. umgegangen sind und verrate euch, was uns besonders geholfen hat. Im Virtuellen Kaffeeklatsch gibt es einen super schönen Austausch zum Thema mit euch, der Hi, Baby!-Community, wie immer am Ende der Folge. *Schickt mir euren Input für den Virtuellen Kaffeeklatsch gerne per Whatsapp Sprachnachricht an das Hi, Baby!-Handy: 0160-986 333 01 *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Von der Schwierigkeit anzunehmen & zu akzeptieren was ist
Alle die zum ersten Mal Eltern werden haben eine Vorstellung davon, wie ihr Leben mit Kind sein wird. Sie haben Wünsche, Hoffnungen – manche davon bewusst, manche unbewusst. Und dann kommt das Leben und häufig ist da ein großer Unterschied zwischen Wunsch und Realität. Das anzunehmen was gerade ist, egal was es ist, diese Akzeptanz ist ein Weg, der Zeit braucht – und das ist in Ordnung. Heute erfahrt ihr, wie mein Weg war, wie er immer noch ist, warum er nicht linear ist und ich immer wieder lernen darf, anzunehmen was gerade ist. *Ab sofort neu! Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per Whatsapp, super gerne auch als Sprachnachricht an 0160-986 333 01 *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Januar Recap: Highlights & Tiefpunkte des Monats
Ich lasse unseren Januar revue passieren: Was war los bei uns in den letzten Wochen? Wie viele Punkte gebe ich dem Januar auf einer Skala von 0-10 und warum? Ihr erfahrt unter anderem, wie uns Influenza A lahmgelegt hat, wie der Start in den Schulalltag für den Mucki nach dem so holprigen Dezember war und welche große Erkenntnis ich in Bezug auf meinen Mann und "Kind-Krank-Tage" auf seiner Arbeit ich hatte ;) Natürlich erzähle ich euch auch noch, wie unser Weihnachten und Silvester war. *Ab sofort neu! Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per Whatsapp, super gerne auch als Sprachnachricht an 0160-986 333 01 *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Neurodivergente Kinder stärkenorientiert begleiten
Wie schaffen wir es als Eltern, das Gold in den Köpfen unserer neurodivergenten Kinder zu sehen? Wie können wir ihnen Rückenwind geben und dazu beitragen, dass sich die rein negative und defizitäre Sicht auf Diagnosen wie Autismus und ADHS wandelt? Genau darüber rede ich heute mit Saskia Niechzial. Sie ist Beststeller Autorin (u.a. "Ein Kopf voll Gold"), hat selbst eine Autismus und ADHS Diagnose und eine Hochbegabung und zwei ihrer drei Kinder sind ebenfalls neurodivergent. Vielleicht kennt ihr Saskia auch unter ihrem Instagram-Namen @liniert.kariert – unter dem sie täglich tolle Aufklärungsarbeit rund um Neurodivergenz macht. Warum fühlen sich neurodivergente Kinder häufig falsch und können wir solche Kinder auch zu viel loben? Wie können wir ihre Stärken erkennen und fördern? Das und vieles mehr erfahrt ihr in der Folge heute. Fotocredits Saskia Niechzial: Susann Koskowski *Hier gehts zu Saskias Podcast "Ein Kopf voll Gold – Der Podcast" *Mehr über Saskias Buch "Gold im Kopf" erfahrt ihr hier *Ab sofort neu: Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per Whatsapp, super gerne auch als Sprachnachricht an 0160-986 333 01 *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Partnerfolge mit dem Daddy
Welche Hochs und welche Tiefs gab es bei uns 2024? An was denkt mein Mann als erstes, wenn er an das vergangene Jahr denkt? Und was kommt mir zuerst in den Kopf? Welche anderen großen Ereignisse sind mir und meinem Mann besonders in Erinnerung geblieben? Und was wünschen wir uns für 2025? Die Partnerfolge zu Beginn eines neuen Jahres ist im "Hi, Baby!"-Podcast inzwischen Tradition und nicht nur für mich ein besonderes Highlight. Wie gewohnt ist mein Mann super ehrlich und direkt und erzählt (mal wieder) die ein oder andere Geschichte, die ihr noch nicht kennt. Ihr hört uns lachen, streiten ähhh diskutieren und wir verraten euch, welche Berufe wir uns für unsere Kinder vorstellen können :) Ab sofort neu! Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per Whatsapp, super gerne auch als Sprachnachricht an 0160-986 333 01 *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bühne auf für Staffel 6
Der "Hi, Baby!" Podcast geht in Staffel 6 und bekommt nicht nur ein neues Cover, sondern auch einen neuen Feinschliff. In den letzten Monaten habe ich mir viele Gedanken darüber gemacht, wie ich mein berufliches Baby noch besser machen kann. Welche neuen Elemente toll wären, wie ich euch als Community NOCH besser einbinden kann – und wer eigentlich genau die Menschen sind, die ich mit meinem Podcast erreichen will. Ich verrate euch, was in Staffel 6 anders wird, worauf ich den Fokus setzen möchte und: ihr hört mein neues Intro, das ich sooo sehr liebe! Ganz viel Freude mit dem Auftakt von "Hi, Baby! – Staffel 6" YAY YAY YAY! *Die neue "Hi, Baby!" Whatsapp Nummer (mehr dazu in der Folge): 0160 - 986 333 01 *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trailer Staffel 6
Hochsensibel, emotionsstark, hyperaktiv, neurodivergent – und der Alltag dementsprechend kunterbunt, chaotisch und bis an den Rand vollgepackt mit Leben? Willkommen im Club und hereinspaziert! Ich verstehe dich, weil unser Familienalltag genau so ist. Und so schön ich das oft finde, sehne ich mich nach mehr Balance und Harmonie für unser vierköpfiges Familienleben. Klar, Mama sein ist das Tollste überhaupt, aber holy sh*t, es ist auch verdammt anstrengend. Wenn die Tage regelmäßig so knüppelhart und anstrengend sind, dass du abends komplett erschöpft mit dem Kind ins Bett fällst. Wenn Phasen keine Phasen sind, sondern der Status-Quo und du das Gefühl hast, niemand um dich herum versteht wirklich, wie kräftezehrend deine Tage manchmal sind, weil dein Kind einfach anders ist, als die Kinder deiner Freunde und Nachbarn. Genau dafür ist der “Hi, Baby!”-Podcast da. Ich hab’ nicht die eine Lösung, und das hier ist kein Ratgeber-Podcast. Aber ich habe viel Selbstironie und nehme dich ganz ehrlich und ungeschönt mit in unseren wilden Familienalltag. Ich möchte dir aber auch zeigen, welcher Schatz und welche Kraft in Vielfalt steckt. Dass “anders sein” auch Vorteile hat und wie wir es gemeinsam schaffen, das Potential darin zu erkennen – und zu feiern. Denn verdammt, das Leben ist zwar kein Ponyhof, aber es ist das einzige, das wir haben. Also lasst es uns rocken. Mit viel Glitzer und Konfetti, Akzeptanz, Toleranz, Inklusion, und sind wir ehrlich, Schokolade! Der “Hi, Baby!”-Podcast ist auch ein Community-Podcast. Meine HörerInnen sitzen nicht nur im selben Boot, sondern sind auch unfassbar klug, lustig und cool und deshalb ist der „Virtuelle Kaffeeklatsch“ mit vielen Stimmen aus der „Hi, Baby!“-Community ein fester Bestandteil des Podcasts. Der “Hi, Baby!” Podcast beleuchtet das Mama sein von Beginn an: Staffel 1: Schwangerschaft und Geburt Staffel 2+3: Die Baby- und Kleinkindzeit Staffel 4: Zweite Schwangerschaft und Geschwisterkind Ab Staffel 5: Kunterbuntes, neurodivergentes (Autismus + ADHS Diagnose) Familienleben Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kinder und Finanzen: Geld anlegen und finanzielle Bildung für's Kind
Wie können wir für unsere Kinder finanziell am besten vorsorgen? Welche Optionen gibt es? Und wie können wir unsere Kinder sonst noch optimal auf finanzielle Fülle vorbereiten? Was leben wir ihnen in Bezug auf Finanzen und Geld vor? Welche Glaubenssätze geben wir ihnen mit? Und was hat unsere eigene finanzielle Lage mit der finanziellen Unabhängigkeit unserer Kinder zu tun? Über all das und noch so viel mehr habe ich mit Natascha Wegelin aka @madame_moneypenny in dieser "Hi, Baby!"-Podcast Folge gesprochen. Habt ganz viel Spaß mit dem Interview! Foto Credits Natascha Wegelin: Jacqueline Häußler Hier gehts zu Nataschas Podcast "Own it. Der Female Finance Podcast" Und hier findet ihr ihre anderen Angebote zu Vermögensaufbau für Frauen *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24. Türchen – Humor hilft immer
Natürlich endet der Hi, Baby! Adventskalender mit einem Highlight hinter Türchen 24. Mein Sohn hatte neulich eine Phase, in der er alle möglichen, fremden Menschen mit Tiernamen beleidigt hat. Was im Moment des Geschehens super unangenehm und peinlich war, hat im Nachhinein schon für viele Lachtränen gesorgt. Bei euch hoffentlich auch :) In diesem Sinne: Frohe Weihnachten, ihr Hasen! *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23. Türchen: – Für deine innere Balance
Hinter dem 23. Türchen findet ihr einen ganz einfachen und sehr effizienten Trick, der euch in herausfordernden Momenten wieder runterbringt. Mein SOS-Trick, wenn mal wieder die Hütte brennt. Dachte mir, der kann für die kommenden Feiertage eventuell der einen oder anderen hier helfen ;) In diesem Jahr gibt es im Wechsel einen kurzem Impuls für (mehr) innere Balance und eine kurze MomLife-Anekdote von mir oder aus der Community für eure Lachmuskeln, die gibt es dann morgen. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22. Türchen – Humor hilft immer
Hinter dem 22. Türchen wird nicht lange um den heißen Brei geredet. Ein noch nicht einmal zweijähriges Mädchen, die Tochter einer Hörerin, sagt euch ganz genau, was hier abgeht! In diesem Jahr gibt es im Wechsel eine kurze, lustige MomLife-Geschichte aus der Community oder von mir – und am nächsten Tag einen Impuls für (mehr) innere Balance, die gibt es dann morgen. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Real Talk: Wie unser Dezember bisher wirklich war
Ich wollte dieses Jahr die Vorweihnachtszeit mal wieder so richtig genießen. Ich wollte auch mal wieder mehr an mich denken, in der "schönsten Zeit des Jahres". Und dann? Kam irgendwie alles anders als geplant. Krankheit, Schulverweigerung, Mega Stress – privat wie beruflich und ich bin aktuell einfach nur durch und fertig mit den Nerven und gleichzeitig so traurig darüber, weil ich mir denke: "Echt jetzt? Schon wieder? Dieses Jahr sollte doch alles so schön werden..." Stattdessen wurde es nochmal ne deutliche Schippe krasser. Was genau bei uns los war und ist, hört ihr in dieser Folge. Und was ich dabei gelernt habe, hört ihr auch. Achtung: Die Folge ist sehr ehrlich und geht tief. Es wird emotional. Wem das gerade zu viel ist, sollte sie besser ein anderes Mal hören :-* *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21. Türchen: – Für deine innere Balance
Hinter dem 21. Türchen findet ihr einen simplen Trick, der uns hilft im Alltag mehr Dankbarkeit zu empfinden und der sogar aus PessimistInnen OptimistInnen machen kann, wenn ihr den Trick regelmäßig macht. In diesem Jahr gibt es im Wechsel einen kurzem Impuls für (mehr) innere Balance und eine kurze MomLife-Anekdote von mir oder aus der Community für eure Lachmuskeln, die gibt es dann morgen. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20. Türchen – Humor hilft immer
Hinter dem 20. Türchen versteckt sich eine lustige Geschichte aus der Community. Ein Grenzbeamter und ein bekanntes Kinderlied spielen dabei eine Hauptrolle :) In diesem Jahr gibt es im Wechsel eine kurze, lustige MomLife-Geschichte aus der Community oder von mir – und am nächsten Tag einen Impuls für (mehr) innere Balance, die gibt es dann morgen. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19. Türchen: – Für deine innere Balance
Hinter dem 19. Türchen findet ihr eine kurze Lebensweisheit von Oprah Winfrey zum Thema Liebe. In diesem Jahr gibt es im Wechsel einen kurzem Impuls für (mehr) innere Balance und eine kurze MomLife-Anekdote von mir oder aus der Community für eure Lachmuskeln, die gibt es dann morgen. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18. Türchen – Humor hilft immer
Hinter dem 18. Türchen findet ihr wieder eine lustige Anekdote aus der Community. Die Tochter einer Hörerin möchte es gerne kuschelig warm zum Einschlafen haben – und hat dafür eine ganz besondere Taktik! In diesem Jahr gibt es im Wechsel eine kurze, lustige MomLife-Geschichte aus der Community oder von mir – und am nächsten Tag einen Impuls für (mehr) innere Balance, die gibt es dann morgen. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17. Türchen: – Für deine innere Balance
Hinter dem 17. Türchen versteckt sich eine kurze Geschichte von einem Holzfäller und seiner Axt. In diesem Jahr gibt es im Wechsel einen kurzem Impuls für (mehr) innere Balance und eine kurze MomLife-Anekdote von mir oder aus der Community für eure Lachmuskeln, die gibt es dann morgen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16. Türchen – Humor hilft immer
Hinter dem 16. Türchen findet ihr nicht nur eine lustige, sondern wie ich finde auch gleich noch sehr inspirierende kurze Anekdote meiner kleinen Tochter. Was eine Avocado damit zu tun hat, hört ihr am besten selbst.... In diesem Jahr gibt es im Wechsel eine kurze, lustige MomLife-Geschichte aus der Community oder von mir – und am nächsten Tag einen Impuls für (mehr) innere Balance, die gibt es dann morgen. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15. Türchen: – Für deine innere Balance
Hinter Türchen 15 verbirgt sich eine Idee von mir für Dich, mit der du ohne großen Aufwand mehr Freude in die Welt bringst und ein paar Good-Karma-Punkte sammelst. In diesem Jahr gibt es im Wechsel einen kurzem Impuls für (mehr) innere Balance und eine kurze MomLife-Anekdote von mir oder aus der Community für eure Lachmuskeln, die gibt es dann morgen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hilfe! Meine Kinder sind die Lautesten und wir fallen immer und überall auf
Na? Heute schon wieder die Attraktion in der Öffentlichkeit gewesen, weil alle Augen auf euch gerichtet waren? Passiert Eltern mit lauten und wilden Kindern (leider?) sehr häufig. Und es gibt eine Menge Faktoren, die beeinflussen, wie wir und unser Umfeld das gerade so finden. Wie alt ist das Kind? Ist es eine "positive" oder "negative" Emotion, die da lauthals herausgelassen wird? Wo befinden wir uns? Liebe Leute ich kann ein Lied davon singen und kenne so ziemlich alle Varianten von super lustig und süß bis hin zu ultra unangenehm sodass ich am liebsten im Boden versinken würde. Welche Situationen das genau sind und wie ich damit dann jeweils umgehe, erfahrt ihr hier im Podcast. Mit dabei: Der Virtuelle Kaffeeklatsch mit vielen Stimmen aus der "Hi, Baby!"-Community – wie immer eine totale Bereicherung! *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14. Türchen – Humor hilft immer
Hinter dem 14. Türchen findet ihr wieder eine lustige Geschichte aus der Community. Der Mama war diese Geschichte total unangenehm, aber ich würde mal sagen: Das passiert ganz vielen ;) In diesem Jahr gibt es im Wechsel eine kurze, lustige MomLife-Geschichte aus der Community oder von mir – und am nächsten Tag einen Impuls für (mehr) innere Balance, die gibt es dann morgen. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13. Türchen: – Für deine innere Balance
Hinter dem 13. Türchen findest du eine ganz simple Atem-Technik. Unsere Atmung ist zentral für mehr Achtsamkeit und Entspannung und das Schöne daran: wir haben unseren Atem immer mit dabei und können uns damit in Sekunden schnelle in Achtsamkeit üben. Ich zeige euch heute eine simple und sehr effektive Atemtechnik gegen innere Unruhe, Stress und Angstzustände. Let's go! In diesem Jahr gibt es im Wechsel einen kurzem Impuls für (mehr) innere Balance und eine kurze MomLife-Anekdote von mir oder aus der Community für eure Lachmuskeln, die gibt es dann morgen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12. Türchen – Humor hilft immer
Hinter dem 12. Türchen versteckt sich nicht nur eine, sondern gleich drei kurze, lustige Sprüche meines Sohnes. Es geht um Augenbrauen, Brüste und ... einen Eisbecher, doch hört am besten selbst. In diesem Jahr gibt es im Wechsel eine kurze, lustige MomLife-Geschichte aus der Community oder von mir – und am nächsten Tag einen Impuls für (mehr) innere Balance, die gibt es dann morgen. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11. Türchen: – Für deine innere Balance
Hinter dem 11. Türchen findest du eine eine kurze aber prägnante Geschichte über einen 50 Euro Schein. Was dieser Schein mit dir zu tun hat, hörst du gleich. In diesem Jahr gibt es im Wechsel einen kurzem Impuls für (mehr) innere Balance und eine kurze MomLife-Anekdote von mir oder aus der Community für eure Lachmuskeln, die gibt es dann morgen. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10. Türchen – Humor hilft immer
Hinter dem 10. Türchen versteckt sich eine lustige Geschichte von einer Hörerin beziehungsweise eher ihrem Mann und ihrem Sohn. Und was ein Kinderbody damit zu tun hat, hört ihr am besten selbst :) In diesem Jahr gibt es im Wechsel eine kurze, lustige MomLife-Geschichte aus der Community oder von mir – und am nächsten Tag einen Impuls für (mehr) innere Balance, die gibt es dann morgen. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

9. Türchen: – Für deine innere Balance
Hinter dem 9. Türchen findest du eine Übung für mehr Achtsamkeit im Alltag, die wir heute alle zusammen einmal machen können, um einen positiven Unterschied auf der Welt zu machen :) Manchmal sind es die ganz kleinen Dinge, die großes bewirken können. In diesem Jahr gibt es im Wechsel einen kurzem Impuls für (mehr) innere Balance und eine kurze MomLife-Anekdote von mir oder aus der Community für eure Lachmuskeln, die gibt es dann morgen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

8. Türchen: Humor hilft immer
Hinter dem 8. Türchen versteckt sich eine lustige Geschichte aus der Kindheit meines Mannes, die mir vor einigen Jahren seine Mama erzählt hat. Seitdem wundert mich nix mehr ;) In diesem Jahr gibt es im Wechsel eine kurze, lustige MomLife-Geschichte aus der Community oder von mir – und am nächsten Tag einen Impuls für (mehr) innere Balance, die gibt es dann morgen. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regulation & Co-Regulation von Kindern
Bei uns Zuhause unterscheide ich immer in "leicht aus der Balance", "mittel aus der Balance" und "kompletter Meltdown", je nachdem habe ich verschiedene Tools oder einfach Dinge, die ich mache oder die die Kinder eben selbst machen. Aktuell ein großes Thema bei uns, weil die Vorweihnachtszeit gerade beide mächtig aus ihrem Rhythmus bringt: Adventskalender, Feiern, Süßkram, Nikolaus waaaaaahhhh – das stresst nicht nur uns. Wie wir unsere Kinder durch stressige, aufreibende und kräftzehrende Zeiten begleiten können, was wir auch präventiv tun können, damit die Kids ein möglichst entspanntes Nervensystem haben, das hört ihr in dieser Folge. Im Virtuellen Kaffeeklatsch gibt es dann noch die geballte Schwarmintelligenz aus der Community mit euren Tricks, Geschichten und Fragen rund um das Thema Regulation, Co-Regulation und Entspannung von Kindern. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast *Meine Folge "Meditation & Hypnose für Kinder mit Hypnosetherapeut Simon könnt ihr hier auf Spotify nachhören und hier auf iTunes. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

7. Türchen – Für deine innere Balance
Hinter dem 7. Türchen befindet sich das Gleichnis der 3 Siebe, durch die wir laut Sokrates jede Geschichte, die wir jemandem erzählen möchten, sieben sollten. In diesem Jahr gibt es im Wechsel einen kurzem Impuls für (mehr) innere Balance und eine kurze MomLife-Anekdote von mir oder aus der Community für eure Lachmuskeln, die gibt es dann morgen. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

6. Türchen – Humor hilft immer
Hinter dem 6. Türchen versteckt sich die lustige Geschichte einer Hörerin, deren 4-jähriger Sohn glücklicherweise (!) noch nicht so vertraut ist mit unseren gesellschaftlichen Regeln in Bezug auf: Was fragen wir und was nicht? ;) In diesem Jahr gibt es im Wechsel eine kurze, lustige MomLife-Geschichte aus der Community oder von mir – und am nächsten Tag einen Impuls für (mehr) innere Balance, die gibt es dann morgen. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

5. Türchen – Für deine innere Balance
Hinter dem 5. Türchen befindet sich eine meiner liebsten Meditationen. Sie gehört zu den ältesten Meditationen und ist gleichzeitig so kurz und so schön. Ihr könnt sie in euren Alltag integrieren und "bei vollem Bewusstsein" machen oder ganz entspannt mit geschlossenen Augen im Liegen – was für euch gerade besser passt. In diesem Jahr gibt es im Wechsel einen kurzem Impuls für (mehr) innere Balance und eine kurze MomLife-Anekdote von mir oder aus der Community für eure Lachmuskeln, die gibt es dann morgen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

4. Türchen – Humor hilft immer
Da Lachen bekanntlich die beste Medizin gegen Stress ist, gibts hinter Türchen Nr. 4 eine lustige Anekdote aus meiner Kindheit. Klein Isa wollte Weihnachten spielen. Mehr verrate ich nicht ;) Viel Spaß damit und nicht vergessen: Morgen gibt's wieder ein Türchen für eure innere Balance <3 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

3. Türchen – Für deine innere Balance
Hinter dem 3. Türchen verbirgt sich eine alte Sufi Weisheit, die euch hoffentlich mehr in eure innere Mitte bringt und euch gut tut. In diesem Jahr gibt es im Wechsel einen kurzem Impuls für (mehr) innere Balance und eine kurze MomLife-Anekdote von mir oder aus der Community für eure Lachmuskeln, die gibt es dann morgen. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2. Türchen – Humor hilft immer
Hurra, hurra, der Hi, Baby!-Adventskalender ist endlich wieder da! In diesem Jahr gibt es im Wechsel einen kurzem Impuls für (mehr) innere Balance und eine kurze MomLife-Anekdote von mir oder aus der Community für eure Lachmuskeln. Denn Lachen ist bekanntlich die beste Medizin gegen Stress. Hinter Türchen Nr.2 verbirgt sich eine kurze, lustige Geschichte, die uns zeigt: Wir Mamas sind eben auch nur Menschen :) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

1. Türchen – Für deine innere Balance
Hurra, hurra, der Hi, Baby!-Adventskalender ist endlich wieder da! In diesem Jahr gibt es im Wechsel einen kurzem Impuls für (mehr) innere Balance und eine kurze MomLife-Anekdote von mir oder aus der Community für eure Lachmuskeln. Denn Lachen ist bekanntlich die beste Medizin gegen Stress. Wir starten mit Türchen 1, hinter dem sich das Gleichnis von den zwei Wölfen verbirgt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Q&A u.a. mit: Wie gehts der kleinen Murmel? Kinder schlagen, Paar-Stress, Urlaub, u.v.m.
Endlich mal wieder eine Q&A Runde und eure Fragen waren genauso zahlreich wie unterschiedlich: Wie geht es eigentlich deiner Tochter? Was macht sie gerade so? Warum schlagen wir unsere Kinder? Wie gehst du mit Paar-Stress um, weil beide regelmäßig an ihre Grenzen kommen? Wohin wollt ihr als nächstes in den Urlaub? Welche Werte möchtest du deinen Kindern vermitteln? Sind nur ein paar der Fragen, die ich in dieser Folge beantworte. Danke an alle, die mir ihre Fragen geschickt haben (teils so unfassbar ehrlich, sehr mutig!). *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mama geht zur Therapie
Was hat mich damals, 2022 dazu bewegt eine Therapie anzufangen? Was hat es mir gebracht und wie war der Weg dorthin? Wie findet man eine geeignete Therapeutin? Wer zahlt das? Wie läuft es ab? Und: Ist man irgendwann "austherapiert"? Ich ziehe Resümee nach 1,5 Jahren Verhaltenstherapie und beantworte eure Fragen rund um meine Therapie. Viel Spaß beim Hören! *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Selbstständig & Mama
Worin liegen die Vorteile, als Mama beruflich selbstständig zu sein und worin die Nachteile? Und welche Tipps habe ich für Frauen, die überlegen sich selbstständig zu machen oder die bereits selbstständig sind. Wie kann es funktionieren? Was sollte man beachten und welche Phasen des Mama-seins sind besonders heikel für Selbstständige? *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mom Guilt
In regelmäßigen Abständen besucht es mich – mal stärker, mal schwächer: Mein schlechtes Mama Gewissen. Es schleicht sich immer dann rein, wenn ich es eigentlich gerade so richtig genieße, dass die Kinder weg sind und ich Zeit für mich habe. Herrlich! Aufatmen, chillyvanilly! Und in der nächsten Sekunde – ZACK – Ist da so ein kleines, fieses Männchen in mir, das mir sagt: "Geht gar nicht, dass du es schön Zuhause findest ohne deine Kinder.. was ist los mit dir?! Wenn das deine Kinder wüssten..." Woher kommt dieses kleine, fiese Männchen? Warum fühlen wir Mamas uns so häufig schuldig und vor allem: Was hilft dagegen? Ich möchte meine kostbare Freizeit nämlich gerne genießen und nicht damit vergeuden, mich schlecht zu fühlen! Meine Gedanken dazu hört ihr in dieser Folge – und eure auch, wie immer im Virtuellen Kaffeeklatsch. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das PDA Profil im Autismus-Spektrum
Was genau ist das PDA Profil im Autismus-Spektrum und wie erkenne ich, ob mein Kind ins PDA-Profil passt, oder doch nicht? Ich habe mir lange Zeit dieselbe Frage gestellt und habe nun, nach dem Interview mit Autismus & PDA Beraterin Anna von "Bunte Herbstkinder" nicht nur eine ganz klare Antwort auf meine Frage, sondern auch endlich den Durchblick was PDA eigentlich ganz genau ist und worin die Besonderheiten zum "klassischen" Autismus liegen. Anna ist selbst Autistin und hat zwei Kinder mit PDA-Profil. Ich habe sie unter anderem gefragt: Wie sieht euer Alltag aus?Wann kam bei der der Verdacht auf, dass deine Kinder ins PDA-Profil fallen könnten?Wie erkenne ich, ob mein Kind im PDA-Profil ist?Wie kann man autistische Kinder mit PDA Profil richtig begleiten und unterstützen? Welchen Rat hast du an Eltern, die auch glauben, dass ihr Kind ins PDA Profil passt?Hier kommt ihr zum Instagram Profil von Anna: https://www.instagram.com/bunte_herbstkinder/ *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was mache ich wirklich FÜR mein Kind? Und was insgeheim für mein Ego?
Ganz klar: Wir wollen alle das Beste für unser Kind bzw. unsere Kinder und wir verbringen viel, seeehr viel Zeit damit, darüber nachzudenken, was unsere Kinder brauchen, wie sie glücklich und gesund aufwachsen und wie wir ihnen was Gutes tun können. Aber manchmal vermischen sich die Motivationen dahinter und wenn wir uns trauen genauer hinzuschauen merken wir: eigentlich möchte ich mir selbst was Gutes damit tun. Man möchte stolz sein, man möchte sich als „gute Mutter“ fühlen, man möchte vor anderen (Familie, Freunden) gut da stehen und gelobt oder respektiert werden, usw. Ist es wirklich das Beste für's Kind, dass es auf's Gymnasium kommt? Oder fühle ich mich damit einfach besser? Ist es eigentlich mein Wunsch/ Traum? Ist Tanzen wirklich das Schönste Hobby für mein Kind? Möchte es wirklich Klavier spielen? Sind diese coole Klamotten tatsächlich bequem im Alltag und mein Kind fühlt sich pudelwohl darin? Ich könnte die Liste ewig weiterspinnen. Neulich habe ich mir diese Fragen gestellt und ein paar unangenehme Wahrheiten entdeckt. Am liebsten hätte ich die wieder weggeschoben, aber es lohnt sich mal genauer hinzuschauen: was mach ich wirklich FÜR mein Kind? Und bei was geht’s mehr um das eigene Ego. Let's go. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kinderzimmer richtig einrichten
Auf was sollte man achten, wenn man ein Kinderzimmer (oder auch ein Babyzimmer) einrichtet? In welche Fallen tappen die meisten Eltern und mit welchen einfachen Tricks sieht das Zimmer sofort stimmig und gemütlich aus und ist trotzdem maximal funktional? Wir haben in den letzten beiden Wochen sogar zwei Kinderzimmer neu gestaltet. Die kleine Murmel bekam ihr eigenes Zimmer und aus dem Kleinkindzimmer unseres Sohnes wurde ein Schulkindzimmer. Bei ihm haben wir natürlich auch darauf geachtet, dass das Zimmer bestimmte Kriterien erfüllt, damit er sich dort als neurodivergentes Kind maximal wohlfühlen, entspannen und auch konzentrieren kann. War ganz schön tricky – daher war ich extrem dankbar über die Ideen und Tipps von Interior-Expertin Kim, mit der wir schon vor zwei Jahren unser AuPair-Zimmer super schön (und easy) eingerichtet haben. Und weil ihre Tipps im Grunde so simpel sind und doch so viel bewirken, hab ich sie direkt hier im "Hi, Baby!"-Podcast zum Interview eingeladen, damit sie ihre Geheimtipps mit uns allen teilt. Viel Spaß beim Zuhören! Kims Instagram Account: bloom.your.room Kims Webseite: https://bloom-your-room.com/ *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alleinspielzeit bei (neurodivergenten) Kindern
Eins unserer Kinder spielt gern und richtig gut alleine – das andere würde am liebsten immer mit Mama oder Papa spielen und tut sich schwer damit, sich mit sich selbst zu beschäftigen. Natürlich teile ich mit euch in dieser Folge meine Tricks, wie es bei uns geklappt hat, das auch das andere Kind nun immer besser und länger alleine spielt. Im Virtuellen Kaffeeklatsch gibt es dann noch viele Erfahrungen, Geschichten und super Tipps von euch, der "Hi, Baby!-Community. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wenn dein Eltern-Leben völlig anders wird, als gedacht
Wenn man ein Kind mit einer Neurodivergenz / einer Behinderung / einer Besonderheit bekommt, dann kommt vieles anders als gedacht. Das Eltern-Sein ist ein völlig anderes, als das der eigenen Freundinnen, Nachbarn, Bekannten mit Kind(ern). Darauf muss man erst Mal klar kommen. Es ist schwer und oft traurig und hart. Besonders wenn man sich mit anderen Familien vergleicht. Aber darum soll es in dieser Folge nicht primär gehen. Ich möchte euch vielmehr einen positiven Blickwinkel auf vermeintlich geschlossene Türen geben und euch eine andere Perspektive zeigen, die ganz viele Schätze in sich bereit hält. Und ganz vielleicht ist diese neue Perspektive noch viel besser, als das, was ihr euch vorab für euer Eltern-Dasein vorgestellt habt. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was Kindern mit ADHS wirklich hilft
Wie läuft eine ADHS Diagnostik ab? Was brauchen Kinder mit ADHS wirklich und was hilft ihnen wiederum so gar nicht? Und was ist deine eigene Geschichte mit ADHS, liebe Lisa? Heute ist Bestseller-Autorin Lisa Vogel bei mir im "Hi, Baby!"-Podcast. Vielleicht kennt ihr sie auch eher unter ihrem Instagram-Namen @the.unnormal.brain, unter dem sie ihre Follower mit ihren ihren Alltag mit ADHS nimmt. Im Interview sprechen wirl über ADHS, Freundschaften, Pill-Shaming und Pippis und Annikas. Lisa verrät, was ihr im Alltag hilft und was schwierig für sie ist, wie ihre Familie mit der Diagnose umging und geht und wie ihre Schulzeit war. *Lisas Bestseller-Buch "Hirngespinste – Mein Leben mit ADHS" *Lisas Instagram Account @the.unnormal.brain *Ihr gemeinsamer Podcast mit Charlotte Suhr "Neurodiverdings" Fotocredits Lisa Vogel: Tim Liß *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Unser neurodivergenter Schulstart
Wir haben ein Schulkind! Und das schon seit zwei Wochen. Wie war die Einschulung? Wie die erste Zeit mit Schule? In dieser Folge nehme ich euch mit in unsere letzten beiden Wochen und erzähle, wie wir uns und unseren Sohn auf die Schule vorbereitet haben, wie der erste Schultag so lief und besonders auch die Zeit danach. Wie gefällt es unserem Sohn in der Schule? Wie klappt es mit dem Hort? Und wie geht es mir als Mama mit all dem? Welche Emotionen ich durchlebt habe, was für mich das Härteste bisher war und was ich in dieser kurzen Zeit schon lernen durfte – hört ihr jetzt in dieser "Hi, Baby!"-Folge. Viel Spaß damit :) *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Warum unser 2. Au-Pair früher ging
Seit zwei Wochen leben wir wieder ohne Au-Pair. Das war eigentlich so nicht geplant. Der Plan war, sie bleibt bis Dezember. Warum unser 2. Au-Pair nun doch früher ging, was am Ende am Zusammenleben nicht geklappt hat, welche Schwierigkeiten bei einem neurodivergenten Kind und einem Au-Pair auftreten können und auch meine ganz persönlichen Gedanken zum Leben mit Au-pair hört ihr in dieser Folge. Ich verrate auch: Kommt noch ein drittes Au-Pair? *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern des "Hi, Baby!"-Podcasts findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ferien und Urlaub mit neurodivergentem Kind (Autismus & ADHS)
Endlich Ferien! Entspannung, Erholung, die Seele baumeln lassen. Nicht. Generell sind Ferien und auch Urlaube mit kleinen Kindern wohl alles andere als erholsam. Mit neurodivergentem Kind noch mal weniger. Zumindest ist das bei uns so. Schon Wochen vorab beginnt die Planung und Vorbereitung und wenn es dann soweit ist, ist Höchstleistung von uns Eltern angesagt. Mental wie körperlich. Diese Ferien waren besonders; zum einen, weil der Mucki danach in die Schule kam, zum anderen weil wir ganz anders Urlaub gemacht haben als die Jahre davor. Wie genau unsere 4 Wochen Sommerferien mit neurodivergentem Kind aussahen, was wir gemacht haben, um ALLE eine möglichst schöne Zeit zu haben und auch, was kontraproduktiv war und was ich in Zukunft anders machen möchte, hört ihr in dieser "Hi, Baby!"-Podcast-Folge :) Viel Spaß! #autismus #adhs #neurodivergenz #neurodivergentefamilie #mamapodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

"Ich brauche so dringend Me-Time, aber es klappt einfach nicht. Habt ihr Tipps? Wie ist das bei euch?"
"Mein Mann sagt einfach: 'Ich bin mal joggen' und weg ist er. Ich kann das nicht. Ich bräuchte so dringend Me-Time, aber kriege es einfach nicht hin", schreibt eine Hörerin. Mit dem Problem ist sie nicht allein, wie ihr in diesem Community-Talk hört. Aber in der Folge kommen auch jede Menge so wertvoller Tipps, wie es mit der so wichtigen Auszeit für uns Mamas garantiert klappt! *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

"Mein Kind kommt in die Schule! Was kann ich sinnvolles in die Schultüte packen?"
Manche hatten ihn schon, bei einigen steht er noch bevor: Der Schulstart! Einschulung ist ja wahnsinnig emotional und beschäftigt viele von uns schon seit Monaten. Damit der erste Tag ein voller Erfolg wird, machen sich viele von euch Gedanken, was sie für die Kids in die Schultüte packen können – so auch diese Hörerin, die fragt: "Was packt ihr sinnvolles in die Schultüte?" Ich habe einmal eure Ideen in dieser Folge gesammelt und mir selbst ganz viele Notizen für unsere Schultüte gemacht :) *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

"Freibad oder See? Wo geht ihr mit euren Kids lieber hin und was nehmt ihr mit?"
Pommes, Eis und ein knallrotes Gummiboot! So sieht doch der Sommer in Deutschland aus, wenn wir am See oder im Freibad vor der Hitze fliehen, oder? Eine Hörerin wollte wissen: "Was bevorzugt ihr? Freibad oder See? Und was nehmt ihr mit? Wir gefühlt den ganzen Hausstand!" Hier kommen eure Antworten. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

"Mein Kind liebt Eis! Wie viel Eis am Tag ist okay? Wie handhabt ihr das?"
Sommer, Sonne, EIS! Oder? Eine Hörerin ist sich da nicht so ganz sicher. Denn ihre Tochter ist "besessen von Eis" und will am Tag nicht nur eine Kugel... Wie seht ihr das? Wie viel Eis am Tag ist okay? Ihr habt da ganz kunterbunte Meinungen und vor allem: Ganz viele tolle gesunde selbstgemachte Eis-Varianten! Hmmmmm, lecker! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kindliche Sexualität – Der richtige Umgang mit Selbstbefriedigung, Errektion & Co.
Ist es normal, dass sich Kleinkinder bereits selbst befriedigen? Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind öffentlich seine Geschlechtsteile erkundet? Und wie reagiere ich, wenn mein Kind möchte, dass ich es im Intimbereich kitzle? "Kindliche Sexualität" ist noch immer ein totales Tabu-Thema. Kein Wunder, dass wir Eltern oft unsicher sind und jede Menge Ängste und Unklarheiten haben. Weil der richtige Umgang mit kindlicher Sexualität so enorm wichtig ist, und unseren Kindern den Weg ebnet, später einen unbeschämten, selbstbewussten Umgang mit ihrer Sexualität zu erlangen, habe ich Sexualpädagogin Mareike Brede in den "Hi, Baby!"-Podcast eingeladen. Zusammen werden wir heute kein Blatt vor den Mund nehmen, und alle Unklarheiten und Ängste aus dem Weg räumen. Mareikes großes Ziel ist es, über kindliche Sexualität aufzuklären - und damit vor allem Prävention zu betreiben. Was sie genau damit meint, das hört ihr unter anderem heute hier im Interview. Mareike auf Instagram folgen unter @die.mamareike Mareikes Webseite sexklärt.de *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

"Wo war euer schönster Familienurlaub? Lasst uns top Urlaubsziele für Familien sammeln"
Wo war euer schönster Familienurlaub? Welches Urlaubsziel könnt ihr für Familien empfehlen? Wo hattet ihr mit euren Kindern die schönste Zeit? In diesem Community Talk sammeln wir eure schönsten Reiseziele und ja, ihr werdet danach definitiv Fernweh haben. Damit ihr die Empfehlungen easy nachlesen könnt und auch Zugriff auf die Links habt, die mir einige von euch dazugeschickt habt, habe ich einen Blogpost zur Podcast-Folge verfasst, den gibt es hier: Familienurlaub: Eure schönsten Reiseziele mit Kindern *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Optimierungs-Trend in der Kindererziehung
Wir alle haben ein Handy und nutzen es wahrscheinlich... viel zu oft am Tag :D Seit ich Mama bin, sind meine Social Media Kanäle voll von Menschen, die mir Tipps geben. In Bezug auf Erziehung, Kinderernährung, Kinderschlaf, und so weiter. Will ich diese Tipps? habe ich aktiv nach ihnen gesucht? Nein. Und tun sie mir gut? Nunja. Das ist so eine Sache. Vor allem suggerieren mir all diese ungebetenen Tipps und Infos und Ratschläge: Das geht noch besser. Ich hab da ne Idee. Schau mal, wie es anders geht. Und schon bin ich drin im Optimierungswahn der Kindererziehung und speichere mir vermeintlich wertvolle Reels und Beiträge auf Instagram ab, damit ich beim nächsten Happening im Familienalltag weiß, wie es "besser" geht. Lasst uns mal darüber quatschen, was das mit einer Mama so macht, wie sich das auf unseren Alltag, unsere Psyche und auch auf unsere Kids auswirkt. Jetzt in dieser Folge :) *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

"Beschäftigungsideen für Kinder – Teilt doch mal eure Top Tipps um Kinder lange zu beschäftigen"
Die Ferien stehen bevor und für alle, die nicht in den Urlaub gehen stellt sich die Frage: Was machen wir, damit die Zeit Zuhause möglichst schön, harmonisch und streitfrei wird? Aber nicht nur in den Ferien, auch am Wochenende oder an leeren, langweiligen Nachmittagen weiß man manchmal nicht, wie man die Zeit bestmöglich rumkriegt. So geht es zumindest der "Hi, Baby!"-Hörerin, die diese Frage für den Community-Talk geschickt hat. Deshalb kommen in dieser Folge eure geballten Tipps, wie man Kinder möglichst lange beschäftigen kann :) Mit Altersangabe :) *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ständig Geschwisterstreit – Wie damit umgehen?
Wir wollten unbedingt 2 Kinder und nun? Sind sie ständig am Streiten. Kennt ihr, oder? Geschwisterstreit ist ein Thema, das mich oft noch total verunsichert. Soll ich eingreifen? Wann und vor allem: WIE? Wie gut dass ich all diese Fragen Kinderpsychologin und Elternberaterin Dr. Martina Stotz heute in dieser "Hi, Baby!"-Podcast-Folge stellen konnte. Wir reden aber nicht nur über Streit unter Geschwistern, sondern auch über Eifersucht unter Geschwistern und wie es uns Mamas generell mit zwei Kindern geht. Dem schwierigen Spagat, beiden Kindern gerecht werden zu wollen und der Angst, ein Kind mehr im Fokus zu haben, als das andere. Martina erklärt, was bei Geschwisterstreit normal ist und ab wann Vorsicht geboten ist und gibt ganz konkrete Tipps zu konkreten Streitsituationen unter Geschwistern. *Hier kommt ihr zu Martinas Geschwisterkurs und hier findet ihr sie auf Instagram @dr_stotz_kinderpsychologie *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast #Geschwisterstreit #Erziehungstipps #Mamapodcast #Geschwisterkinder Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

"Unfreiwillig Einzelkind Mama – Wie kann ich meinen Frieden damit finden?"
"Ich struggle so sehr damit, nur ein Kind zu haben. Nicht nur weil ich es für meine Tochter so schade finde, auch gesellschaftlich ist es so gar nicht "normal" nur ein Kind zu haben und ich muss mir ständig blöde Kommentare anhören", schreibt eine "Hi, Baby!"-Hörerin. Mit dem Thema ist sie bei weitem nicht alleine, und im heutigen Community-Talk gibt es viele Erfahrungen, Gedanken und Tipps von anderen Eltern dazu. *Das Interview "Kinderwunsch: Das rät Frauenfachärztin Nadine Al-Kaisi" gibt es hier im Hi, Baby-Club frei zugänglich zu sehen. *Die Podcast-Folge "Kinderwunsch: Wir wollen noch ein Kind" gibt es hier auf Spotify und hier auf iTunes zum Nachhören. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Autismus und ADHS – Unser Weg zur Doppeldiagnose
Seit Kurzem hat unser sechsjähriger Sohn die Doppeldiagnose Autismus und ADHS. Wie kamen wir zur Diagnose ADHS? Was waren typische Anzeichen für uns als Eltern, die den Verdacht aufbrachten, dass unser Sohn auch ADHS hat? Wie lief die Diagnose für ADHS generell ab? Und wie geht es uns jetzt, mit dieser Doppeldiagnose. Was ändert sich dadurch, für unseren Sohn, aber auch für uns als Familie? Und: ich spreche in dieser Folge auch offen und ehrlich über das meiner Meinung nach sehr wichtige Thema ADHS und Medikamente für Kinder, das von zu vielen Menschen aus Angst vor zu viel Gegenwind totgeschwiegen wird. *Über die Erstdiagnose Autismus gibt es eine eigene Podcast-Folge "Unser Sohn ist Autist", die im März 2023 erschien und die ihr hier hören könnt *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Quellen zu Zahlen und Fakten in dieser Folge: https://publications.aap.org/pediatrics/article/151/2/e2022056594/190525/Prevalence-and-Disparities-in-the-Detection-of?autologincheck=redirected McKechnie DGJ, O'Nions E, Dunsmuir S, Petersen I. Attention-deficit hyperactivity disorder diagnoses and prescriptions in UK primary care, 2000-2018: population-based cohort study. BJPsych Open. 2023 Jul 17;9(4):e121. doi: 10.1192/bjo.2023.512.Bachmann, Christian J.; Philipsen, Alexandra; Hoffmann, Falk. ADHS in Deutschland: Trends in Diagnose und medikamentöser Therapie. Bundesweite Auswertung von Krankenkassendaten der Jahre 2009–2014 zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dtsch Arztebl Int 2017; 114: 141-8; DOI: 10.3238/arztebl.2017.0141 Ramaswami & Geschwind (2018) „Genetics of autism spectrum disorder“ Sandin (2017) „the heritability of autism spectrum disorder“ #autismus #adhs #neurodivergenz #neurodivergentekinder #autismusfamilien #lebenmitautismusundadhs #mamapodcast #neurodivergentesfamilienleben Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

"Konsum und Kinder: Ich kaufe viel zu viel für meine Kids und bräuchte dringend Tipps, wie ich das ändern kann!"
Na? Könnt ihr auch ein paar Tipps gebrauchen, wie ihr weniger Sachen für eure Kids anhäuft? Es ist halt einfach schwer da draußen. Wir werden überhäuft mit personalisierter Werbung und in der Innenstadt warten die schönsten Kids-Concept-Stores mit Spielsachen und Klamotten, die so ziemliches jedes Mama-Herz höher schlagen lassen. Oder? Was kann man gegen den Kaufrausch für die eigenen Tipps tun? Ich habe mich für euch in der Community umgehört und mal Ideen gesammelt... **Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Meditation & Hypnose für Kinder
Machen Meditationen für Kinder Sinn? Und Hypnosen? Heute quatsche ich mit Hypnosetherapeut Simon Brocher über das große Thema Hypnose und Meditation für Kinder. Simon hat "die Kleine Kraft" ins Leben gerufen, das sind hypnotische Hörbücher bzw. Podcast-Folgen, die Kinder in bestimmten Lebenslagen unterstützen und ihnen helfen, weniger Angst vor bestimmten Dingen zu haben, oder besser einzuschlafen. Auch wir hören "Die kleine Kraft" Zuhause ganz gerne, um die Kinder schon früh an das, meiner Meinung nach, so tolle und wichtige Thema mentaler Praktiken heranzuführen. Im Interview erfahrt ihr: *Wie Simon selbst zur Hypnose und Meditation für Kinder kam *Den Unterschied zwischen Hypnose und Meditation *Was genau Hypnose eigentlich ist und wie sie wirkt bzw. was sie mit dem Menschen macht *Ab welchem Alter Hypnosen / Meditationen für Kinder Sinn machen *Für welche Kinder Meditationen / Hypnosen besonders viel Sinn machen *Was die positiven Auswirkungen von Hypnosen / Meditationen für Kinder sind *Wie ihr eure Kinder ganz locker und ohne Druck an Meditation und Hypnose heranführen könnt Wer mehr über Simon und seinen inneren Freund "Die kleine Kraft" erfahren möchte schaut am besten hier vorbei: https://www.die-kleine-kraft.de/ Spotify-Link zu "Die kleine Kraft": https://open.spotify.com/show/6mw2GPoGoRdsFQEgbbE38J?si=bbfd444794074584 Im Podcast sprechen wir auch über Simons anderen Podcast "Aus innerer Kraft", insbesondere über die Folge "Buckingham Palace", die könnt ihr hier hören: https://open.spotify.com/episode/4bLf2beiAFMcGCtuntdXnt?si=45e0be2dbed74a4a **Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

"Mein Kind und ich sind ein super Team. Sobald Papa heim kommt, wird es schwierig."
"Mama und Kind sind ein eingespieltes Team. Der Alltag ist klar geregelt, es läuft. Sobald der Papa nach der Arbeit heim kommt, bricht Chaos aus. Geht das noch wem so? Und wie geht ihr damit um?", fragt eine Hörerin die Community. Eure Antworten darauf gibt's in dieser Folge. Ganz viel Spaß damit! Und wer sich für das Innenleben und die Gedanken der Papas interessiert: hört unbedingt in die "Hi, Baby!"-Podcast-Folge "Wie fühlen sich Papas im Familienalltag?" vom 23. Juni 2024 rein. Da habe ich ein total spannendes Interview mit Papa-Coach Bettina geführt. **Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kindergeburtstag – aber bitte schön & entspannt
Wie feiern? Wo feiern? Wie oft feiern? (Kindergarten, Freunde, Familie....) Mit wie vielen Kindern? Was gibt's wo zu essen? Und ganz schnell wird aus dem schönsten Tag im Jahr des Kindes, dem eigenen Kindergeburtstag, eine Red Flag für die Eltern, oder sind wir ehrlich, besonders für die Mamas, weil es vor allem ganz viel Stress bedeutet. Habt ihr da auch kein Bock drauf? Ging mir zumindest so und deshalb habe ich mir ein paar Gedanken zu dem Thema gemacht und einiges in den letzten Jahren ausprobiert, das ich heute in dieser Folge mit euch teilen möchte. Damit wir in Zukunft alle (!) schön und entspannt Kindergeburtstag feiern können <3 **Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

"Alle reden von Mama-Kindern. Mein Kind ist ein Papa-Kind und mir zerreißt es das Herz"
Alles immer nur Mama-Kinder? Nö, gar nicht wahr! In der "Hi, Baby!"-Community tümmeln sich auch jede Menge Mamas, die Papa-Kinder Zuhause haben. Wie es ihnen damit so geht, verraten sie in dieser Folge. **Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Intro
Schwanger oder was?!Hi! Ich bin Isabel und in meinem Podcast "Hi, Baby!" erzähle ich euch von meiner ersten Schwangerschaft. Vom unfassbaren Gefühl, zwei Striche auf dem Test zu sehen, der bleiernen Müdigkeit in den ersten Monaten, plötzlichen Glücksgefühl-Attacken mit Heulkrämpfen beim Kauf des ersten Stramplers aber auch von ungeplanten Aufenthalten in der Notfallambulanz, Stress und dem Gefühl komplett überfordert zu sein. Immer mit dabei: Frauenärztin Dr. Sheila de Liz oder Hebamme Karen Dirks, die mit ihrem Expertenwissen all meine Fragen zur Schwangerschaft beantworten und mein Freund, der "Daddy-to-be", der alle Themen auch aus männlicher Sicht beleuchtet. Schließlich ist 'schwanger sein' schon lange nicht mehr nur Frauensache. Also schnappt euch euren Kerl und hört rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
