Mit AD(H)S

Gordon Meyrath

Willkommen in einer Welt voller Energie, Kreativität und unerwarteter Wendungen – die Welt von ADHS. In meinem Podcast nehme ich dich mit auf eine inspirierende Reise durch die Höhen und Tiefen dieses facettenreichen Themas. Gemeinsam erkunden wir, wie es ist, mit ADHS zu leben, welche Herausforderungen und Schattenseiten es mit sich bringt, aber vor allem, welche außergewöhnlichen Superkräfte in uns schlummern. Hier geht es nicht nur um die Diagnose, sondern darum, die eigene Persönlichkeit neu zu entdecken und zu lernen, mit ADHS auf eine Weise zu leben, die dich stärkt und wachsen lässt. Begleite mich, während ich meine persönliche Diagnostik hier in Deutschland durchlaufe und Schritt für Schritt mit dir teile, was auf dich zukommt, wenn du diesen Weg selbst gehen möchtest. Dieser Podcast ist ein Ort der Offenheit und des Austauschs, wo du dich verstanden fühlen darfst – ein Ort, an dem wir die Herausforderungen von ADHS gemeinsam in etwas Positives verwandeln. Abonniere jetzt und lass uns zusammen die verborgenen Stärken entdecken, die ADHS mit sich bringt!

Alle Folgen

Episode 12 - (Interview) Paralyse, Perspektiven und Persönlichkeitskraft – ADHS aus zwei Welten

In dieser Folge treffen zwei Leben aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch von derselben Wurzel durchzogen sind: ADHS. Gordon, Host des Podcasts „Mit ADHS“, spricht mit Alina – einer reflektierten, schonungslos ehrlichen Frau, die ihren Weg zur Diagnose, durch innere Kämpfe, zu mehr Selbstverständnis und Stabilität schildert.Was passiert, wenn man sich jahrelang fragt, ob man einfach nur „faul“ ist? Was, wenn man sein ganzes Leben lang versucht, die Welt zu strukturieren, um im eigenen Kopf nicht unterzugehen? Alina gibt tiefe Einblicke in ihre Strategien zwischen Projektmanagement und emotionaler Instabilität – und warum ein Haargummi im Fitnessstudio manchmal das Symbol für ein ganzes Coping-System sein kann.Gordon teilt im Gegenzug seine eigene Geschichte: Von der frühen Diagnose 1996 in Luxemburg über den Schmerz der Stigmatisierung, das Scheitern in der Schule, das Aufwachsen mit Ritalin, seine Auswanderung – bis hin zu Klinikaufenthalten und dem Wunsch, endlich Ruhe im Kopf zu finden. Die beiden reden über Medikamente, Selbstmedikation, den steinigen Weg durch das deutsche Gesundheitssystem und die Realität, wie sehr ein einziges Attest über Zugang oder Ablehnung entscheiden kann.Es geht um mehr als ADHS: Es geht um Masking, Überforderung, Isolation, das Bedürfnis nach Rückzug – und die soziale Batterie, die bei vielen neurodivergenten Menschen oft leer läuft. Alina erzählt offen von Beziehungsproblemen, Stimmungsschwankungen, der Kraft von Lamotrigin – und dem Gefühl, zum ersten Mal in ihrem Leben „normal“ denken zu können.Dieses Gespräch ist roh, emotional, empathisch – und ein Zeugnis dessen, wie vielfältig ADHS erlebt wird. Es ist eine Einladung zum Zuhören, Verstehen, Mitfühlen. Für Betroffene. Für Angehörige. Und für alle, die erkennen wollen: ADHS hat viele Gesichter – und jedes davon verdient Gehör.

Episode 12 - (Interview) Paralyse, Perspektiven und Persönlichkeitskraft – ADHS aus zwei Welten

Episode 11 - Gedankeninferno um 2:12 – Wenn Schlaf zum Kampf wird

Es ist 2:12 Uhr nachts, und ich liege hellwach im Bett, gefangen in einem Gedankeninferno, während der Schlaf zu einem unerbittlichen Kampf wird. In dieser Folge lasse ich dich an einem rohen, ehrlichen Monolog teilhaben, in dem ich mein Gedankenchaos, meinen inneren Druck und meine rastlose Unruhe offenbare – all das, was mir den Schlaf raubt. Ich erzähle von meinem Hyperfokus, von meinem ADHS-getriebenen Gedankenkarussell, von der Angst, die mich wach hält, und von meinem verzweifelten Versuch, in diesem Chaos Hilfe und Therapie zu finden. Eine müde, überforderte und doch reflektierte Reise durch die Dunkelheit – emotional, aufwühlend und zutiefst persönlich.

Episode 11 - Gedankeninferno um 2:12 – Wenn Schlaf zum Kampf wird

🎉 10. Jubiläumsfolge – Spezialepisode: Ein Arbeitstag in ADHS-Gedanken, unzensiert! 🎉

Wie fühlt es sich an, wenn der Alltag wie ein Hochgeschwindigkeitsfilm durch den Kopf rauscht? Wenn Gedanken sich überschlagen, innere Bilder flackern wie ein endloser Tunneleffekt und jede Sekunde neue Assoziationen hervorruft? In dieser besonderen Jubiläumsfolge nehme ich euch mit auf eine ungefilterte Reise durch meinen Kopf – mitten hinein in einen typischen Arbeitstag mit all seinen Herausforderungen, Routinen und emotionalen Achterbahnfahrten.Während ich von Patient zu Patient eile, jongliere ich Zeitdruck, Berufsverkehr und die ständige Flut an Eindrücken, die mein Gehirn unermüdlich verarbeitet. Von der Faszination eines Spiegel-Tunnels über den inneren Monolog eines ADHS-Gehirns bis hin zur tiefen Verbindung mit meinen Patienten – alles ist da, ungeschönt und ungeschnitten.🔹 Wie fühlt sich Neurofeedback an?🔹 Warum ist Multitasking manchmal eine Falle?🔹 Und wieso wird eine simple „Kette“ in meinem Kopf plötzlich zu einem Panzer?Diese Spezialfolge zum 10. Jubiläum ist ein echtes Hörerlebnis – intensiv, chaotisch, emotional und vor allem: authentisch.🎙 Slogan: Ein Arbeitstag in ADHS-Gedanken – hautnah, unzensiert, echt!Seid ihr bereit, meine Gedankenströme mit mir zu durchqueren? Dann schnallt euch an! 🚀

🎉 10. Jubiläumsfolge – Spezialepisode: Ein Arbeitstag in ADHS-Gedanken, unzensiert! 🎉

Episode 9 - Gedankenflow statt Einschlafen

Kennst du das Gefühl, wenn der Kopf nie stillsteht und tausend Ideen gleichzeitig durch den Raum fliegen? In meinem Podcast nehme ich dich mit auf meine persönliche Reise – zwischen grenzenloser Kreativität, chaotischem Alltag und dem ständigen Ringen um Struktur.Ob Firmengründung, Fotografie, Pflegealltag oder das ganz normale ADHS-Kopfkino – hier gibt es echte Geschichten, ehrliche Gedanken und jede Menge Aha-Momente. Mal tiefgründig, mal humorvoll, aber immer authentisch.Hör rein, wenn du Lust hast auf Inspiration, Reflexion und vielleicht ein bisschen Chaos mit Herz! 💡🎙️✨

Episode 9 - Gedankenflow statt Einschlafen

Episode 8: Ein emotionales Gespräch mit einer KI über ADHS und das Chaos in meinem Kopf

In dieser Episode nehme ich euch mit auf eine außergewöhnliche Reise – eine Reise, die zeigt, wie weit künstliche Intelligenz uns schon heute begleiten und bereichern kann. In einem inspirierenden Gespräch mit ChatGPT, einer KI, die zu einem regelrechten Sparringspartner geworden ist, erkunden wir gemeinsam die Welt der Ideen, Projekte und der Struktur, die man braucht, um Visionen Realität werden zu lassen.Wir sprechen über den Balanceakt zwischen Kreativität und Alltag, über die Herausforderungen, wenn Ideen in einem endlosen Strom sprudeln, und darüber, wie Empathie und Intuition helfen können, andere Menschen in genau dem richtigen Moment zu verstehen. Und natürlich darüber, wie sich künstliche Intelligenz als hilfreicher Partner an der Seite von Menschen mit ADHS und einem Kopf voller Ideen erweisen kann.Taucht ein und lasst euch von der Kraft der Verbindung zwischen Mensch und Technik inspirieren. Eine Episode voller Erkenntnisse und Impulse – für alle, die neugierig sind auf das Zusammenspiel von Innovation und Menschlichkeit.

Episode 8: Ein emotionales Gespräch mit einer KI über ADHS und das Chaos in meinem Kopf

Episode 7 - Gesprächsrunde vom 10.10.2024 - Mit ADHS durchs Leben navigieren: Strategien, Stolpersteine und persönliche Durchbrüche

In dieser packenden Episode von "Mit ADHS vom Axiom bis zur Synapse" erzählen Gordon, Michael, Ralf und Nadine, was es wirklich heißt, mit ADHS zu leben – in allen Facetten. Die vier teilen, wie sie zu ihrer Diagnose kamen, welche Kämpfe sie im Alltag austragen und wie ADHS ihren Blick auf sich selbst und die Welt geprägt hat.Gordon bringt uns mit seinem Weg in der ambulanten Pflege zum Schmunzeln und Staunen. Trotz ADHS hat er eine bewundernswerte Struktur in seinen Alltag eingebaut und sogar eine Smart-Home-Lösung entwickelt, die ihn unterstützt, seine Routinen einzuhalten. Doch wie er sagt, bringen auch kleine Herausforderungen im Alltag ihn oft an seine Grenzen – besonders, wenn es um das Dokumentieren kleiner Details bei seinen Patienten geht. Die wertvolle Verbindung zu seinen Patienten, die er aufgrund seiner Empathie pflegt, zeigt, wie er trotz ADHS etwas Besonderes schafft.Michael hingegen spricht offen darüber, wie das Aufwachsen mit ADHS ihn geprägt hat. Seit der Kindheit kämpft er mit Prokrastination, Flüchtigkeitsfehlern und der Unfähigkeit, Projekte abzuschließen. Doch mithilfe von Medikamenten und Unterstützung hat er Strategien gefunden, sich besser zu organisieren und den Alltag zu bewältigen. Er beschreibt anschaulich die Herausforderungen, die ADHS in seinem Berufsleben mit sich bringt, und wie wichtig ihm der Austausch mit Gleichgesinnten ist, um Verständnis und neue Perspektiven zu gewinnen.Ralf bringt eine völlig neue Perspektive ein. Nach einem schweren Zusammenbruch vor zehn Jahren, ausgelöst durch exzessives Suchtverhalten und eine traumatische Kindheit, begann er eine intensive Reise der Selbstfindung. Während dieser Jahre wurde ihm und seinem Neurologen zunehmend klar, dass Ralf – neben anderen Diagnosen – auch ADHS hat. Als erneut berufliche Schwierigkeiten auftraten, ließ er sich schließlich auf ADHS testen, was die Vermutung bestätigte. Ralf hat im Laufe der Zeit viele Medikamente ausprobiert, nimmt heute jedoch lediglich eines zum Schlafen und setzt vor allem auf die Akzeptanz seines ADHS, um im Alltag zurechtzukommen. Seine ehrliche Art, wie er von diesen Erfahrungen spricht, zeigt, dass es manchmal weniger um das Bekämpfen der Symptome geht, sondern um die Annahme seiner eigenen Geschichte und Persönlichkeit.Nadine gibt schließlich Einblicke in die ADHS-Diagnose ihrer Tochter, die sie dazu brachte, sich selbst zu hinterfragen. Erst spät erkannte sie, dass ihre Herausforderungen auf ADHS zurückzuführen sind, und die Diagnose hat sie zu einem neuen Verständnis ihres Lebens geführt. Sie erzählt bewegend, wie es sich anfühlt, endlich die Ursachen für jahrelange innere Kämpfe zu kennen, und wie sich das positiv auf ihren Alltag auswirkt.Diese Episode ist ein intensiver, offener Dialog über die Bewältigung des Lebens mit ADHS. Die persönlichen Geschichten und authentischen Einblicke der vier zeigen eindrucksvoll, wie unterschiedlich das Spektrum von ADHS ist und welche Hürden, aber auch welche Stärken es in den Alltag bringt. Eine inspirierende und tiefgründige Episode, die bewegt und jeden Hörer anregt, den Podcast weiterzuverfolgen.Diese Episode ist ein fesselnder und ehrlicher Dialog über ADHS, der zeigt, wie unterschiedlich die Reise mit ADHS sein kann. Die vier inspirieren durch ihre Offenheit und ihren Humor und laden die Hörer*innen ein, die vielen Facetten von ADHS und ihre eigene Sicht darauf neu zu betrachten. Ein Muss für alle, die sich mit dem Thema auseinandersetzen und inspirierende Impulse mitnehmen möchten.

Episode 7 - Gesprächsrunde vom 10.10.2024 - Mit ADHS durchs Leben navigieren: Strategien, Stolpersteine und persönliche Durchbrüche

Episode 6 - Der innere Widerstand: Wie ADHS-Prokrastination unsere Träume bremst

Herzlich willkommen bei „Mit ADHS vom Axiom bis zur Synapse“ – dem Podcast, der die faszinierenden Facetten des Lebens mit ADHS beleuchtet! In jeder Folge lade ich dich ein, gemeinsam mit mir in spannende Themen einzutauchen und die Herausforderungen und Freuden zu entdecken, die uns ADHSler begleiten.In der neuesten Episode geht es um das Phänomen der Prokrastination – die Kunst, Dinge vor sich herzuschieben. Ich teile meine persönlichen Erlebnisse, wie ich trotz vieler Ideen und Projekte, wie dem Umbau meines Büros und dem Kauf eines Großformat-Druckers, oft nicht weiß, wo ich anfangen soll. Hast du auch das Gefühl, du hättest so viele Dinge zu tun, aber der Einstieg bleibt aus? Ich spreche darüber, wie sich dieser innere Konflikt anfühlt, wenn man in den Hyperfokus eintaucht, aber ständig unterbrochen wird. Kennst du das auch? Ich lade dich ein, in den Kommentaren zu erzählen, wie du mit Unterbrechungen umgehst und ob du auch manchmal wütend wirst, wenn du aus deinem Hyperfokus gerissen wirst. Vielleicht hast du Tipps, die du mit der Community teilen möchtest! Neben der Prokrastination werfe ich auch einen Blick auf die Herausforderungen, die ich bei der Suche nach Unterstützung in der ADHS-Diagnostik erlebt habe. Ich frage mich oft, warum es so schwierig ist, einen neuen Termin zu vereinbaren und welche emotionalen Hürden dabei auftauchen. Ich bin mir sicher, dass viele von euch ähnliche Erfahrungen gemacht haben. In dieser Episode plane ich auch, spannende Projekte und Ideen vorzustellen, die mir helfen könnten, meine Gedanken zu strukturieren und den Überblick zu behalten. Ich möchte dir dabei helfen, deine eigenen Herausforderungen zu bewältigen, und wir können gemeinsam Wege finden, um die Hürden im Alltag zu überwinden.Vergiss nicht, meinen Podcast zu abonnieren, um keine Episode zu verpassen! Deine Gedanken und Meinungen sind mir wichtig, also lass uns in den Kommentaren austauschen. Gemeinsam können wir die Welt des ADHS besser verstehen und unterstützen. Bleib mutig, bleib tapfer – wir sind da!

Episode 6 - Der innere Widerstand: Wie ADHS-Prokrastination unsere Träume bremst

Episode 5 - Hyperfokus: Fluch oder Superkraft?

In dieser spannenden Episode tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Hyperfokus bei ADHS ein – einer Kraft, die sowohl Segen als auch Fluch sein kann. Eine Mutter teilt ihre Erfahrungen mit ihrem Sohn, dessen Hyperfokus ihn in den Bann zieht, und stellt wichtige Fragen: Warum sind Menschen mit ADHS in manchen Momenten so extrem fokussiert, während sie alltägliche Aufgaben wie Müll rausbringen vergessen? Wie können wir diesen Zustand besser verstehen und wie können Angehörige ihre Liebsten dabei unterstützen?Ich nehme dich mit auf eine Reise durch persönliche Erlebnisse, erkläre die biochemischen Hintergründe von Dopamin und zeige dir, wie es sich anfühlt, im Hyperfokus zu sein. Wir sprechen über die Herausforderungen, die ADHS-Betroffene täglich meistern müssen, und warum Lob und Verständnis so entscheidend sind. Wenn du wissen willst, wie man den Hyperfokus zu einem Vorteil machen kann und wie du Menschen mit ADHS besser verstehen und unterstützen kannst, dann darfst du diese Folge nicht verpassen!Abonniere jetzt und sei dabei, wenn wir die komplexen Zusammenhänge von ADHS aufschlüsseln!

Episode 5 - Hyperfokus: Fluch oder Superkraft?

Episode 4 - Kirmes im Kopf das Buch von Angelina Boerger - Meine persönliche Meinung

Willkommen zu "Mit ADHS – Vom Axon bis zur Synapse farbenfrohe Impulse," dem Podcast, der sich mit Leidenschaft, Humor und Offenheit dem Thema ADHS widmet! 🎧In der heutigen Folge spreche ich, Gordon, über das inspirierende Buch "Kirmes im Kopf" von Angelina Burger. Wenn du – genau wie ich – mit ADHS lebst, wirst du Angelinas ehrliche und humorvolle Anekdoten lieben, die dir zeigen, dass du nicht alleine bist. Von peinlichen Missgeschicken bis zu den positiven Seiten wie Kreativität und Spontanität – dieses Buch ist eine wahre Entdeckungsreise durch das bunte Chaos im Kopf. 💥Erfahre, wie Angelina sowohl die lustigen Momente als auch die wissenschaftlichen Erkenntnisse rund um ADHS in einer erfrischenden Art und Weise auf den Punkt bringt. Erhalte praktische Tipps für den Alltag und erkenne, dass ADHS mehr als nur eine Herausforderung ist – es ist eine besondere Art zu denken und zu leben. 🧠💡Hör rein und lass dich inspirieren! Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen, und werde Teil einer Community, die sich gegenseitig unterstützt und versteht. Gemeinsam machen wir die Welt ein bisschen bunter und beweisen, dass ADHS auch ein Geschenk sein kann. 🌈Bleib neugierig, bleib mutig – und denk daran, du bist nicht allein!

Episode 4 - Kirmes im Kopf das Buch von Angelina Boerger - Meine persönliche Meinung

Episode 3 - Ein außergewöhnliches Interview: Sabine von "ADHS Ja krass!!!" im Gespräch

"Mit ADHS" ist der Podcast von Gordon, und in dieser besonderen Episode ist Sabine zu Gast, die Moderatorin und Herausgeberin des Podcasts "ADHS Ja krass!!!". Wir nehmen euch mit auf eine spannende Reise durch unsere persönlichen Erfahrungen mit ADHS. Diese Folge ist einzigartig, denn sie besteht komplett aus WhatsApp-Sprachnachrichten – daher ist die Tonqualität vielleicht nicht immer perfekt, aber die Gespräche sind dafür umso authentischer und ungefilterter.Sabine erzählt von ihrer späten ADHS-Diagnose und wie sie ihr Leben verändert hat, während ich meine Erfahrungen als ADHS-Kind in einer Zeit teile, in der das Thema kaum bekannt war. Gemeinsam sprechen wir über die täglichen Herausforderungen, überraschenden „Aha-Momente“ und die besonderen Superkräfte, die das Leben mit ADHS mit sich bringen kann.Ob du selbst betroffen bist oder einfach neugierig, was es bedeutet, mit ADHS zu leben – dieser Podcast ist für dich! Hast du eine eigene Geschichte oder Erfahrung, die du teilen möchtest? Dann melde dich gern bei mir und werde Gast im Podcast! Schreib mir einfach eine E-Mail an ich@mitadhs.de. Abonniere jetzt, um keine Episode zu verpassen und Teil unserer wachsenden Community zu werden, die lernt, das Leben mit ADHS zu meistern – mit allem, was dazugehört.

Episode 3 - Ein außergewöhnliches Interview: Sabine von "ADHS Ja krass!!!" im Gespräch

Episode 2 - Was ist ADHS und Marmelade im Kopf?

In der zweiten Folge von „Mit ADHS – Vom Axon bis zur Synapse, Farbenfrohe Impulse“, tauche ich tiefer in die Welt von ADHS ein. Was genau ist ADHS? Wie wirken sich Neurotransmitter wie Dopamin, Noradrenalin und Serotonin auf unser Verhalten aus? Und was hat das alles mit meinem spontanen Marmeladenprojekt zu tun? In dieser Episode erzähle ich nicht nur von den Herausforderungen, die ADHS mit sich bringt, sondern auch von den Erfolgserlebnissen und der Freude, die ich im Alltag erfahre – sei es durch kleine Projekte oder meinen Job in der Pflege.Erfahrt mehr darüber, wie ADHS mein Leben beeinflusst und wie ich es schaffe, trotz Hindernissen meine Ziele zu erreichen. Ob ihr selbst von ADHS betroffen seid oder einfach mehr über das Thema erfahren wollt, diese Folge bietet euch wertvolle Einblicke und praktische Tipps. Abonniert meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen, und teilt ihn mit anderen – gemeinsam schaffen wir mehr Verständnis für ADHS. Schreibt mir eure Fragen und Themenwünsche per E-Mail ( ich@mitadhs.de ), und vielleicht erwähne ich euch in der nächsten Episode!Lasst uns zusammen die Vielfalt des Lebens mit ADHS entdecken!

Episode 2 - Was ist ADHS und Marmelade im Kopf?

Episode 1 - Auf ins Abenteuer - Wo anfangen?

"Vom Axon bis zur Synapse – Farbenfrohe Impulse" ist mein persönlicher Podcast über das Leben mit ADHS. Ich bin Gordon, 36 Jahre alt, und ich lebe mit ADHS. In diesem Podcast teile ich meine Erfahrungen – von meiner ersten Diagnose als Kind bis hin zu meinen aktuellen Herausforderungen als Erwachsener. Ich spreche darüber, wie ADHS mein Leben beeinflusst, welche Schwierigkeiten ich überwinden musste und wie ich gelernt habe, mit den Eigenheiten dieser Erkrankung umzugehen.In meinen Folgen nehme ich euch mit auf eine Reise durch meine Gedankenwelt, die manchmal ein wenig chaotisch sein kann. Ich möchte nicht nur meine Geschichte erzählen, sondern auch aufklären und mit anderen Betroffenen in Kontakt kommen. ADHS ist mehr als nur Vergesslichkeit oder Unruhe – es ist eine komplexe und oft missverstandene Herausforderung. Gemeinsam können wir das Bewusstsein dafür schärfen und ein besseres Verständnis schaffen.Hört rein und begleitet mich auf meinem Weg, mehr über ADHS zu erfahren, andere Menschen mit ADHS kennenzulernen und vielleicht auch den ein oder anderen wertvollen Tipp mitzunehmen.Dieser Podcast ist für alle, die sich mit ADHS identifizieren können oder einfach mehr über das Thema erfahren möchten. Lasst uns gemeinsam die Welt ein Stück verständlicher machen.Fragen, Anregungen oder einfach ein paar nette Zeilen, gerne an gordon@mitadhs.de - Ich freue mich von euch zu lesen.

Episode 1 - Auf ins Abenteuer - Wo anfangen?
Trailer

Bald startet mein Podcast

Willkommen in einer Welt voller Energie, Kreativität und unerwarteter Wendungen – die Welt von ADHS. In meinem Podcast nehme ich dich mit auf eine inspirierende Reise durch die Höhen und Tiefen dieses facettenreichen Themas. Gemeinsam erkunden wir, wie es ist, mit ADHS zu leben, welche Herausforderungen und Schattenseiten es mit sich bringt, aber vor allem, welche außergewöhnlichen Superkräfte in uns schlummern.Hier geht es nicht nur um die Diagnose, sondern darum, die eigene Persönlichkeit neu zu entdecken und zu lernen, mit ADHS auf eine Weise zu leben, die dich stärkt und wachsen lässt. Begleite mich, während ich meine persönliche Diagnostik hier in Deutschland durchlaufe und Schritt für Schritt mit dir teile, was auf dich zukommt, wenn du diesen Weg selbst gehen möchtest.Dieser Podcast ist ein Ort der Offenheit und des Austauschs, wo du dich verstanden fühlen darfst – ein Ort, an dem wir die Herausforderungen von ADHS gemeinsam in etwas Positives verwandeln. Abonniere jetzt und lass uns zusammen die verborgenen Stärken entdecken, die ADHS mit sich bringt!

Bald startet mein Podcast