
Gedankenknoten – Der Podcast für mentale Gesundheit und persönliches Wachstum (mit einer Tasse Kaffee, Katze und einer Portion Humor) Willkommen bei Gedankenknoten – dem Podcast, der nicht nur deine Gedanken entwirrt, sondern auch für den nötigen Humor sorgt! Jeden Mittwoch nehme ich, Birte Drescher, dich mit auf eine Reise durch spannende Themen rund um mentale Gesundheit und persönliche Entwicklung. Und ja, meine Katze Samira ist meistens auch mit von der Partie. (Sie kann es einfach nicht lassen, bei den Aufnahmen dazwischen zu schlüpfen.) Als Mentaltrainerin und seit 20 Jahren Besitzerin einer Depressions-Wolke, teile ich mit dir nicht nur Theorie, sondern vor allem meine ehrlichen, persönlichen Erfahrungen. Es geht nicht nur um die großen Fragen des Lebens – sondern auch um die kleinen, die oft genauso viel bewegen. Hier gibt’s keine Tabus und kein „Selbstoptimierungsgedöns“ – stattdessen gibt’s tiefgründige Gespräche, praktische Tipps und die eine oder andere Lacheinheit. In jeder Episode geht es darum, Blockaden zu lösen, den inneren Knoten zu entwirren und dir zu helfen, deinen eigenen Weg zu finden. Ob du gerade in einer Lebenskrise steckst, berufliche Herausforderungen meisterst oder einfach neugierig auf persönliche Weiterentwicklung bist – du bekommst Impulse, die du direkt in deinem Alltag anwenden kannst. Und wenn du dabei eine Tasse Kaffee in der Hand hast, ist das natürlich die perfekte Kombi. Neben meinen Solo-Episoden lade ich regelmäßig spannende Gäste ein – Expert:innen, Betroffene und Freund:innen, die ihre eigenen Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungen teilen. Jeder hat seine eigene Perspektive, aber alle haben eines gemeinsam: Sie sind ehrlich und bringen frische Ideen mit. Also, schau (oder hör) rein! Egal ob du gerade durch deine Gedankenwelt wühlst oder einfach Lust auf gute Gespräche hast – Gedankenknoten könnte genau das Richtige für dich sein. Und wer weiß, vielleicht hilft dir der Podcast, den nächsten Knoten zu lösen. 🎧☕
Alle Folgen
#40: Psychische Krisen im Job erkennen, ansprechen, helfen
Wer hilft, wenn niemand hinsieht und die Seele schreit? In dieser Folge erklärt Sabrina Kalcher, wie Unternehmen und wir selbst Menschen in seelischen Krisen auffangen können – bevor es zu spät ist. Lass dich inspirieren, mutig einzugreifen und wirklich zuzuhören.

#39: Steckst du noch in alten Mustern?
Kennst du diesen Moment, in dem alte Muster plötzlich die Kontrolle übernehmen, obwohl du es besser weißt? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir diese Reflexe erkennen, ihnen bewusst begegnen und Schritt für Schritt durchbrechen können. Denn wir sind nicht mehr die Menschen von damals – wir tragen heute die Kraft und die Möglichkeiten in uns, anders zu handeln.

#38: Die Psychologie der Räume: Wie Licht, Farbe und Akustik uns steuern
Unsere Umgebung beeinflusst uns stärker, als wir denken. Kathrin Schmidt von KS Wohndesign und ich zeigen dir, wie du deinen Arbeitsplatz so gestalten kannst, dass er deine Stimmung hebt, Kreativität entfacht und Energie schenkt. Entdecke die kleine Magie großer Veränderungen!

#37: Suizidprävention: Gemeinsam gegen das Schweigen
Am 10. September ist Welttag der Suizidprävention – Zeit, das Schweigen zu durchbrechen. In dieser Folge erfährst du, wie du selbst oder andere unterstützt werden können und welche kleinen Schritte Hoffnung schenken. Ein mutiges Gespräch über Krisen, Halt und die Kraft von Worten.

#36: Die Angst vor der Stille
Stille kann ganz schön laut werden – und oft macht sie uns nervös. Warum fällt es uns so schwer, Langeweile auszuhalten, ohne sofort nach Ablenkung zu greifen? Und was hat die Angst vor den eigenen Gedanken damit zu tun? 🎧

#35: Tierisch gut für die Seele
Haustiere sind mehr als nur süße Begleiter – sie sind wahre Seelentröster. 🐾 In dieser Folge erforschen wir, wie Katzen, Hunde und Pferde unsere mentale Gesundheit stärken, Stress reduzieren und uns achtsamer durchs Leben begleiten. Lass dich inspirieren und entdecke, wie die kleinen tierischen Momente im Alltag deine Seele aufladen können.

#34: Über den Mut umzukehren
Über Mut, Selbstbestimmung und den Druck, immer höher zu wollen – oder doch mal umkehren? In dieser Folge spreche ich darüber, warum der mutigste Schritt oft nicht der Gipfel, sondern der Moment ist, in dem Herz und Seele sagen: ‚Genug.‘ Lass dich inspirieren, deine eigenen Maßstäbe zu finden und den Wert deiner Reise neu zu entdecken.

#33: "Ich glaub an dich!" mehr als nur Worte
Wie echte Unterstützung Leben verändern kann - Manchmal sind es nicht die großen Taten, sondern ein einfacher Satz, der unser Leben auf den Kopf stellt. Echte Unterstützung – in Worten und Taten – schenkt uns Mut und bringt uns weiter, während Zweifel uns bremsen. Hör rein und entdecke, warum Rückenwind mehr als nur ein Gefühl ist!

#32: Alarmstufe Eier - Geschichten aus der Nachbarschaft
🔥 Feuerwehr, Tränen und eine 77. Geburtstagsparty – mein gestriger Tag stand ganz im Zeichen der Nachbarschaft. Aber warum ist dieses kleine Netzwerk so wichtig für unsere mentale Gesundheit? Und wie beeinflusst es unser Gefühl von Sicherheit und Zugehörigkeit? Lass uns drüber reden.

#31: Fühlen tut weh - und das ist okay
Warum es so wichtig ist, auch schmerzhaften Gefühlen Raum zu geben - Gefühle können richtig weh tun – und das ist vollkommen normal. In dieser Folge erkläre ich, warum es so wichtig ist, auch unangenehme Emotionen nicht wegzudrücken, sondern ihnen Raum zu geben. Wenn du wissen willst, was passiert, wenn wir Gefühle zulassen statt verdrängen, hör gerne rein.

#30: Die unterschätzte Kraft vertrauter Dinge
Ein Liebesgeständnis an meine Kaffeetasse - Es sind oft nicht die großen Dinge, die uns tragen – sondern die stillen, vertrauten Begleiter im Alltag. Eine Kaffeetasse, die sich wie ein Ritual anfühlt. Eine Decke, die mehr umhüllt als nur den Körper. Diese Folge ist ein leises Liebesgeständnis an genau solche Gegenstände – und an das Gefühl von Zuhause, das sie uns schenken, wenn wir es am meisten brauchen.

#29: Stillstand ist auch ne Entscheidung
Warum wir Veränderung wollen – und trotzdem nicht ins Handeln kommen: Wir verharren in Situationen, die uns nicht guttun, jammern lieber, anstatt ins Risiko zu gehen. Warum ist das so? Und welche Rollen spielen Angst, Ausreden und innere Widersprüche? Tut ein bisschen weh, ist aber ehrlich.

#28: Der Schmerz hinter meinem Lächeln
Manchmal lächeln wir, während innerlich alles still ist. In dieser sehr persönlichen Folge spreche ich darüber, wie viel Kraft es kostet, zu funktionieren, obwohl man kaum noch Halt spürt. Ein ehrlicher Einblick in stille Erschöpfung, unausgesprochene Trauer und das Bedürfnis, endlich loszulassen.

#27: LIVE-Folge - Scheiss auf Selbstoptimierung
🎤 Live, echt & voller Gefühl! Diese Folge haben wir vor Publikum aufgenommen – mit Gänsehautmomenten, Lachen und ganz viel Ehrlichkeit. Gemeinsam mit Klara spreche ich über Selbstoptimierung, innere Freiheit und warum weniger Müssen oft mehr Leben bedeutet. ✨💛

#26: Gefühlswetter ist nicht übertragbar
Wie du dich vor fremden Launen schützt - Kennst du diese Stimmungsvampire, die den Raum betreten und zack – ist dein Tag im Eimer? 😤 In dieser Folge zeig ich dir, wie du dich nicht länger als seelischer Mülleimer für fremde Launen benutzen lässt. 🛑 Statt Gefühls-Wetterdienst für andere zu spielen, lernst du: Deine Sonne scheint, auch wenn andere im Dauerregen stehen. ☀️🌧️

#25: Zwischen Größenwahn und Selbstzweifel: Das Ego in Aktion
Zwischen Kontrolle und Kompensation: Macht, Ego und die Angst dahinter - Was treibt Menschen an, wenn das Ego lauter wird als der Verstand? 🧠🔥 In dieser Folge geht’s um Macht, Kontrolle und die stillen Ängste hinter der großen Show. 🎭💥 Eine schonungslose Analyse – charmant, ehrlich und mit einem kleinen Stich dahin, wo’s wehtut. 🎯🩸

#24: Patchwork-Familie - Anleitung liegt keine bei
Patchwork – Fluch oder Familie 2.0? 💥Annika lebt mit 3 Bonuskindern & 2 eigenen in einem turbulenten Familienmix – ich selbst bin mittendrin aufgewachsen. Wir sprechen ehrlich über 💞 Verbundenheit, 💣 Konflikte, 💡 Chancen und was es wirklich heißt, Bonusmama oder Bonuskind zu sein.

#23: Einfach mal machen! Kopf aus - Herz an
...und plötzlich stand ich in den bayerischen Bergen. 🏔 Ein Anruf, eine Stunde Bedenkzeit – und plötzlich ging ein Traum in Erfüllung, den ich längst aufgegeben hatte. ✨ Erst München, dann Allgäu: Nach sechs Jahren ohne Berge stand ich endlich wieder mitten in ihnen. Diese Folge ist eine Liebeserklärung ans Spontansein, ans Mutigsein – und ans Nicht-mehr-Warten. ⛰️💛

#22: Mobbing ist kein Spaß, sondern psychische Folter!
Mobbing zerstört Leben. Warum wir endlich Verantwortung übernehmen müssen.🚫 In dieser Folge erzählt Klara (17), wie Mobbing wirklich passiert – ehrlich, mutig und bewegend. Klara teilt ihre Erfahrungen, wir reden über Auslöser, Auswirkungen auf die mentale Gesundheit und was wirklich hilft 💬🧠. Diese Folge ist ein Aufruf zum Hinschauen statt Weglachen – für mehr Verständnis, Mitgefühl und Veränderung 🚫🎭💔.

#21: Sorry, not sorry: "Nein." ist ein vollständiger Satz
Weniger Blabla, mehr Klartext: Warum Erklärungen überbewertet sind - In dieser Folge geht’s um das große Geheimnis: Was passiert, wenn wir einfach mal den ganzen Erklärkram lassen? 😅 Warum wir so oft rumeiern 🥚, statt einfach ehrlich zu sagen, was Sache ist – und wie viel entspannter Kommunikation wird, wenn wir’s lassen. Am Ende wartet eine kleine Challenge 🎯 auf dich, die dein Selbstbewusstsein im Alltag ordentlich kitzeln wird 💥.

#20: Mit jedem Pinselstrich ein Stück Natur
In dieser Folge nimmt uns Melanie mit auf eine Reise in die tief verwurzelte Verbindung zur Natur, die ihre Kunst mit unendlicher Tiefe und Klarheit füllt 🌿🎨. Sie zeigt, wie der Wald ihr Rückzugsort und gleichzeitig ihr größter Lehrmeister ist, der sie immer wieder zu sich selbst zurückführt 🌲💫. Entdecke, wie die Natur nicht nur ihre Kunst inspiriert, sondern auch ihre Strategien stärkt, um kreative Blockaden zu überwinden und wahre Verbindung zu erleben 💖.

#19: WhatsApp-Therapie - Die blaue Haken-Krise
Was unser Chatverhalten über unsere Beziehungsmuster aussagt: Bist du auch schon mal an einem blauen Haken verzweifelt oder hast dich über vergessene Geburtstagswünsche geärgert? 🤔 In dieser Folge gehen wir der Frage nach, was unsere Erwartungen in Beziehungen wirklich über uns aussagen und wie sie unser Selbstbild beeinflussen. 💭💔 Erfahre, wie du durch mehr Bewusstsein und Kommunikation gesündere, erfüllendere Beziehungen aufbauen kannst – ohne Frust und Missverständnisse! 🌟🎧

#18: Leben im Schatten der Depression
In dieser intensiven Folge von Gedankenknoten teilen Betti und ich unsere persönlichen Kämpfe mit Depressionen. 💥 Wir sprechen ohne Filter über Selbstzweifel, die Dunkelheit der Krankheit und auch über die schmerzhaften Gedanken von Su*zid. Ein Gespräch, das tief geht und den Mut hat, das Unausgesprochene laut zu machen und doch gleichzeitig voller Leichtigkeit und Sonnenschein ist. 🔥🎧

#17: Fake it till you make it
Kann man wirklich Selbstbewusstsein „faken“, bis es echt wird? 🤔 Wir tauchen ein, wie du deine Zweifel in Power verwandelst und ob „Fake it till you make it“ wirklich funktioniert – oder ob wir uns dabei nur selbst etwas vormachen. 😜 Wenn du wissen willst, wie du dein inneres Superhelden-Ich aktivierst, dann hör unbedingt rein! 🦸♀️💥

#16: Wendepunkt Schlaganfall
In dieser Folge spreche ich mit Heika über ihren Schlaganfall und die unglaubliche Wende, die er in ihrem Leben bewirkte. 💥💪 Sie teilt, wie sie sich neu erfand und heute mehr über sich selbst weiß als je zuvor. Eine bewegende Geschichte über Kraft, Veränderung und Neubeginn! 🌱✨

#15: Das Bullshit-Bingo der Selbstsabotage
🧠 Selbstsabotage ist die Kunst, sich mit überzeugenden Ausreden vom eigenen Glück abzuhalten – und wir alle beherrschen sie meisterhaft. In dieser Folge decke ich die gängigsten Bullshit-Bingo-Sätze auf, mit denen wir uns Veränderung schönreden, und zeige, was wirklich dahintersteckt. Mit einem Augenzwinkern und alltagstauglichen Tipps findest du heraus, wie du dein eigenes Denken austrickst, bevor es dich austrickst! 😏🎙

#14: Jogginghosen, Stimmungsschwankungen & echte Freunde
Über das Geheimnis ungeschönter FreundschaftenIn dieser Folge geht es um echte Freundschaften – die, in denen du ohne Maske sein kannst. Warum sind sie so wichtig? Woran erkennst du, ob eine Freundschaft unauthentisch ist? Und wie kannst du die wertvollen Verbindungen in deinem Leben stärken?

#13: Das "Ich" in 5 Versionen
Hast du dich schon mal gefragt, ob du eigentlich du selbst bist – oder nur die Rolle spielst, die gerade von dir erwartet wird? In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema soziale Rollen ein: Warum wir sie brauchen, wann sie problematisch werden und wie wir bewusster damit umgehen können.

#12: Deine Werte als innerer Kompass
🌟 Fühlst du dich manchmal wie ein Schauspieler in deinem eigenen Leben? 🌟Hast du das Gefühl, dass du nach Regeln lebst, die dir von außen auferlegt wurden – ohne wirklich zu hinterfragen, ob sie dir entsprechen? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie du dich von den Werten befreien kannst, die du übernommen hast, und wie du zu deinen eigenen authentischen Werten findest. Es ist Zeit, deine innere Stimme zu hören und das Leben zu gestalten, das du wirklich willst. Bist du bereit, den Kompass deines Lebens neu auszurichten? Dann hör rein!

#11: Toleranz auf dem Prüfstand
In dieser Episode von Gedankenknoten spreche ich über die große Herausforderung, Toleranz zu bewahren, wenn Meinungen aufeinandertreffen, die unsere Werte zutiefst verletzen. Wie reagiert man, wenn extreme Ansichten uns wütend und hilflos machen? Begleite mich auf einer emotionalen Reise, die ehrlich, kraftvoll und voller überraschender Einsichten ist – und entdecke, wie Humor und Selbstfürsorge der Schlüssel sein können, um in dieser polarisierten Welt nicht den Mut zu verlieren. 🎧✨

#10: Periodenwahnsinn, Kinderwunsch & Sterilisation
🎙️ Frauen-Talk: Sterilisation, Kinderwunsch & Periode – Tabus, Entscheidungen & persönliche GeschichtenIn dieser Folge wird es ehrlich, humorvoll und auch mal nachdenklich! 🎧✨ Ich spreche mit meiner besten Freundin über Themen, die oft noch im Flüsterton besprochen werden.

#09: Bundestag oder Trash-TV?
In dieser Folge gehe ich der Frage nach, was mit uns passiert, wenn politische Debatten immer mehr wie Reality-TV-Shows wirken. Von hitzigen Auseinandersetzungen und aggressiver Rhetorik bis hin zu einem Drama, das mehr Aufmerksamkeit bekommt als Lösungen – was macht das mit uns? 🤯

#08: Einfach mal glücklich sein
In dieser Episode geht es um Glück – und warum wir es viel zu oft hinterfragen, anstatt es einfach zu genießen. Und warum ich mich gerade selbst kaum ertragen kann mit diesem Dauergrinsen. Warum bin ich eigentlich so glücklich? 🤔

#07: Erwartungen & Leistungsdruck
🎙️ Inhalt dieser Folge:In dieser Episode spreche ich mit meiner lieben Kollegin und Coachin Carina Böttger 🌟 über das große Thema Erwartungen und Leistungsdruck. Was machen diese 🌀 mit uns? Wie gehen wir damit um? Und warum fühlt sich dieser Druck manchmal an, als würde er uns 🎯 ständig antreiben, während wir versuchen, alles unter einen Hut zu bekommen? 🎩

#06: Winterblues
❄️Die Tage sind kurz, die Nächte lang, und dein Energielevel fühlt sich an wie ein leerer Akku? Willkommen beim Winterblues! In dieser Folge spreche ich darüber, warum uns der Winter oft so zusetzt und was du tun kannst, um die dunkle Jahreszeit nicht nur zu überstehen, sondern vielleicht sogar zu genießen. Mit einer Mischung aus wissenschaftlichen Fakten 🧠, persönlichen Erfahrungen 🗣️ und einer Prise Humor 😄 gebe ich dir 10 Tipps an die Hand, die wirklich helfen.

#05: Weiblichkeit & Selbstwert
Eine Expertin für Permanent Makeup und eine Psychologische Beraterin im Gespräch... was uns vereint? Wir beide haben in unserer Arbeit mit Menschen zu tun, die mit ihrem Selbstwert zu kämpfen haben. Gemeinsam tauschen wir uns um Themen rund um Weiblichkeit, Selbstwert und Resilienz aus, berichten von unserer Arbeit und teilen unsere persönlichen Geschichten mit den Themen. 📢 Folge nicht verpassen?Dann abonnier den Podcast & lass eine Bewertung da – damit wir gemeinsam die kleinen und großen Gedankenknoten lösen! 🧠🎙👣Folge mir auf Instagram: @gedankenknoten_podcast 📧Für Kooperationsanfragen, Feedback und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an: kontakt@gedankenknoten-podcast.de.🌱Unterstütze mich mit einer Spende: paypal.me/gedankenknoten🦋Host: Birte Drescher

#04: Prokrastination
Prokrastination ist das extreme Aufschieben von unangenehmen Aufgaben. Dieses Phänomen kann für sich alleine stehen oder Symptom einer psychischen Erkrankung, wie etwa Depression, Angststörung oder ADHS sein. Zumindest in abgeschwächter Form hat sicher jeder schonmal seine Erfahrungen mit dem Aufschieben gemacht. Deswegen schauen wir uns das in dieser Folge mal näher an und es gibt natürlich Tipps, wie man das Aufschieben überwinden kann. 📢 Folge nicht verpassen?Dann abonnier den Podcast & lass eine Bewertung da – damit wir gemeinsam die kleinen und großen Gedankenknoten lösen! 🧠🎙👣Folge mir auf Instagram: @gedankenknoten_podcast 📧Für Kooperationsanfragen, Feedback und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an: kontakt@gedankenknoten-podcast.de.🌱Unterstütze mich mit einer Spende: paypal.me/gedankenknoten🦋Host: Birte Drescher

#03: Neujahrsvorsätze
Im Januar ist es wieder soweit: Die Fitnessstudios haben Hochkonjunktur, denn "man müsste mal mehr Sport machen" ist einer der meist gesetzten Neujahrsvorsätze. Jedoch überlebt der Vorsatz selten den ersten Monat des Jahres. Wie du deine Vorsätze und Ziele so gestalten kannst, dass sie auch über den Januar hinaus bestand haben, erfährst du in dieser Folge. Es war mir eine große Ehre, diese Folge gemeinsam mit meiner besten Freundin zu gestalten. :-)

Trailer
Gedankenknoten – Dein Podcast für mentale Gesundheit und persönliches Wachstum mit einem Schuss Humor – von und mit: Birte DrescherSo schön dass du da bist, herzlich willkommen bei Gedankenknoten, deinem Podcast für mentale Gesundheit und persönliches Wachstum.Ich lade dich ein auf eine Reise voller persönlicher Geschichten, Herausforderungen und Inspirationen – immer mit dem klaren Ziel vor Augen, die Knoten im Kopf zu lösen. Gemeinsam mit wechselnden Gäst*innen tauche ich in verschiedene Themen rund um mentale Gesundheit und Persönlichkeitswachstum ein. Ob Expert*innen, Betroffene oder Freund*innen, jeder hat seine ganze persönliche Geschichte mit individuellen Herausforderungen und Strategien. Diese Geschichten sind es, die das Potential haben andere zu inspirieren, Mut zu machen und dazu anzustoßen über sich selbst hinaus zu wachsen. Lass uns gemeinsam auf die Reise gehen, die Knoten im Kopf lösen und unseren Resilienz-Rucksack füllen.Gedankenknoten – immer mittwochs - überall wo es Podcasts gibt.📢 Folge nicht verpassen?Dann abonnier den Podcast & lass eine Bewertung da – damit wir gemeinsam die kleinen und großen Gedankenknoten lösen! 🧠🎙👣Folge mir auf Instagram: @gedankenknoten_podcast 📧Für Kooperationsanfragen, Feedback und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an: kontakt@gedankenknoten-podcast.de.🌱Unterstütze mich mit einer Spende: paypal.me/gedankenknoten🦋Host: Birte Drescher

#02: Pflegende Angehörige
ALTE BESETZUNG!Die Freude war riesig, als wir Claudia (@sorglospflege) als erste Gästin in unserem Podcast begrüßen durften, denn sie ist ein absoluter Herzensmensch von uns!Claudia Baruth ist psychologische Beraterin und Coachin, kommt ursprünglich aus dem medizinischen Bereich und ist wie geschätzt 7,5 Mio. Deutsche eine Pflegende Angehörige. Ihr persönliches Erleben hat den Fokus ihrer Arbeit gesetzt: Coaching für Pflegende Angehörige und Frauen über 50, die sich mit den Herausforderungen alternder Eltern und neuen Rollen konfrontiert sehen. "Pflege beginnt nicht da, wo du plötzlich mit deinem Vater unter der Dusche stehst und ihn wäschst, es ist ein schleichender Prozess."In den Gruppencoachings von Claudia lernen die Frauen Emotionen zuzulassen, auch mal wütend sein zu dürfen. Sie lernen mit dem nagenden schlechten Gewissen und alten Glaubenssätzen umzugehen und bei all der Belastung sich selbst nicht aus den Augen zu verlieren.

#01: Komfortzone
ALTE BESETZUNG!Wir beheben den Mythos der negativ behafteten Komfortzone, stärken unseren Mutmuskel und feiern unseren Heldinnenmoment -> unsere allererste Podcast-Folge!!! 🥳Mut ist wie ein Muskel, der in kleinen Schritten gestärkt werden will und dem Überlastung genauso schadet wie Unterforderung. Eine Balance zwischen einer erholsamen Komfortzone und sich selbst in den Stresszonen zu fordern, fördert einen starken Organismus und eine gesunde Psyche. Lasst uns gemeinsam unseren Mutmuskel stärken, durch die Angst gehen und dann unseren Heldinnenmoment feiern.
