
Bis der Arzt kommt - der Recruiting-Podcast von ÄRZTESTELLEN
In Deutschland werden händeringend Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Fachpersonal gesucht. Personalverantwortliche und Personalvermittler stehen deshalb unter gehörigem Druck, qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber zu finden. Unser Podcast liefert wichtige Insights und Praxistipps für eine erfolgreiche Bewerbersuche unter Medizinern. Einmal pro Monat finden Sie hier wertvolle Hintergrundinformationen und Praxistipps: - Was ist Ärztinnen und Ärzten wichtig, wenn sie an einen tollen Job denken? - Wie erreichen Sie auch diejenigen, die derzeit nicht aktiv nach einem neuen Job suchen? - Welche Rolle spielt die klassische Stellenanzeige heute noch und wie wichtig sind Online-Jobbörsen? - Suchen Chefärztinnen und Chefärzte eigentlich anders als Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger? - und vieles mehr. ÄRZTESTELLEN ist der größte und wichtigste medizinische Stellenmarkt in Deutschland. Seit mehr als 70 Jahren bringen wir freie Arztstellen und qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber zusammen. Damit unterscheiden wir uns von allen anderen Anbietern auf dem Markt. Wir kennen die Bedürfnisse der Ärzteschaft ebenso wie die Anforderungen von Arbeitgebern aus der Healthcare-Branche. Unsere profunde Marktkenntnis und die Insights aus der langjährigen Arbeit für und in der Medizinbranche wollen wir in unserem Podcast mit all denjenigen teilen, die frischen Input für ihre tägliche Arbeit in der Personalarbeit suchen. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder interessieren sich für eine individuelle Beratung von den Recruiting-Experten des Deutschen Ärzteverlags? Schreiben Sie uns an podcast@aerztestellen.de! Wir freuen uns über Ihr Feedback!
Alle Folgen
Folge 48: "Hallo Mausies" und "Push it, Tiger!" – als Uniklinik erfolgreich auf TikTok
Interview mit Anna Dammrich-Warth, kommissarische Leitung der Stabsstelle Integrierte Kommunikation und Bereichsleiterin Digitale Medien am UKSH

Folge 47: "The Big Quit" – wie Kliniken Ärztinnen und Ärzte halten können
Interview mit Barbara Liebermeister, Leiterin des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter

Folge 46: Ambulant statt stationär – ein Krankenhaus erfindet sich neu
Interview mit Claus Rauschmeier, Dr. Rolland Rosniatowski und Gerda Hutter vom Medizinischen Zentrum SOGesund

Folge 45: Historischer Wendepunkt – die demographische Entwicklung der Ärzteschaft
Interview mit unserem ÄRZTESTELLEN-Recruiting-Experten Konstantin Degner

Folge 44: "Charta der Vielfalt" – Diversity als Erfolgsfaktor im Gesundheitswesen
Interview mit Christina Hayek, Leiterin des Fachbereichs Arbeitgeberattraktivität und Recruiting bei den Bezirkskliniken Mittelfranken

Folge 43: Zukunftssichere Weiterbildung – innovative Konzepte in der Chirurgie
Interview mit Miriam Stadthalter, CEO der Rimasys Group

Folge 42: Gewaltprävention im Klinikalltag – das Konzept des Klinikums Leverkusen
Interview mit Prof. Marc N. Busche und Jessica Odenthal, die im Klinikum Leverkusen Gewaltpräventionsschulungen für Mitarbeitende anbieten

Folge 41: Weg vom Bauchgefühl – Plädoyer für eine professionelle Recruiting-Organisation
Interview mit Michael Dippold, Leiter Personalmarketing & Recruiting am Klinikum Stuttgart

Folge 40: Employer Branding – die Marke als Versprechen
Interview mit Karin Burtscher, Personalleiterin am Klinikum Ingolstadt

Folge 39: Change Management – Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten
Interview mit Dr. David Goldberg, geschäftsführender Partner bei Dr. Goldberg & Partner, Facharzt und Führungskräfte-Coach

Folge 38: Der ÄRZTESTELLEN-Jahresrückblick 2024
Experten-Talk mit unserem ÄRZTESTELLEN-Recruiting-Experten Konstantin Degner

Folge 37: Black Box Krankenhausreform – was Kliniken jetzt tun können
Interview mit Prof. Dr. Dirk Lauscher, Professor für Ökonomie im Gesundheits- und Sozialwesen an der Katholischen Hochschule Freiburg

Folge 36: Generation Z – wie ticken junge Ärztinnen und Ärzte?
Interview mit PD Dr. Lukas Zimmerli, Departementsleiter und Chefarzt Innere Medizin am Kantonsspital Olten

Folge 35: Ausgezeichnet! So sieht gute Lehre im Praktischen Jahr aus
Interview mit Dr. Thomas Ihmann, MHBA, Chefarzt Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am GLG Werner-Forßmann Klinikum Eberswalde

Folge 34: Ein Blick in die Statistik der Bundesärztekammer
Interview mit unserem ÄRZTESTELLEN-Recruiting-Experten Konstantin Degner

Folge 33: Bewerbung, Onboarding und Co. – den ärztlichen Nachwuchs gewinnen
Interview mit Tanja Bormann, Feel Good Managerin im Brüderkrankenhaus Trier

Folge 32: Hierarchie-Abbau – mehr Zufriedenheit durch Mitbestimmung
Interview mit Prof. Dr. Martin Grond, Ärztlicher Direktor des Klinikums Siegen und Chefarzt der Neurologie

Folge 31: Recruiting mit Humor – witzig oder provokant?
Interview mit Bianca Hermle, Leitung Stabsstelle Kommunikation & Medien am Universitätsklinikum Tübingen

Folge 30: Gleichstellung – warum viele Ärztinnen am Limit arbeiten
Interview mit Claudia Nacci, zertifizierte systemische Coachin, Focusing-Beraterin und Autorin der Trendstudie "Ärztinnen im Krankenhaus – Arbeiten am Limit 2023"

Folge 29: Mit Social Media die junge Zielgruppe erreichen
Interview mit Moritz Hannemann, Medizinstudent und Partner bei Medical MEDia Solutions München

Folge 28: Corporate Influencer – Mitarbeitende zu Botschaftern machen
Interview mit Lisa Müller, Geschäftsführerin der Agentur Blaulicht

Folge 27: So suchen Ärztinnen und Ärzte nach einem neuen Job
ÄRZTESTELLEN-Recruiting-Experte Konstantin Degner und Senior Marketing Managerin Katja Krauth im Gespräch

Folge 26: Der ÄRZTESTELLEN-Jahresrückblick 2023
Interview mit unserem ÄRZTESTELLEN-Recruiting-Experten Konstantin Degner

Folge 25: Dos und Don'ts beim Recruiting für Ärzte und Ärztinnen
Im Gesundheitswesen stehen Personalverantwortliche vor nie dagewesenen Herausforderungen. Was sollte beim Thema Recruiting unbedingt beachtet werden, um die besten Ärzte und Ärztinnen zu gewinnen? Dazu gibt es in dieser Folge praktische Tipps von ÄRZTESTELLEN-Recruiting-Experten Konstantin Degner.

Folge 24: Work-Life-Balance – Arztberuf und Privatleben besser vereinbaren
Interview mit Detlef Odendahl, Prokurist und Geschäftsbereichsleiter Recht & Personal, Klinische Funktionen beim Klinikum Leverkusen und Mitglied im Initiativkreis neue Personalarbeit in Krankenhäusern (InPaK)

Folge 23: Unternehmenskultur – so werden Kliniken zu attraktiven Arbeitgebern
Interview mit Klaus Wawrzyniak, Konzernbereichsleiter Personal Immanuel Albertinen Diakonie und Gründungsmitglied im Initiativkreis neue Personalarbeit in Krankenhäusern (InPaK)

Folge 22: Moderne Führung als Faktor beim Recruiting
Interview mit Dr. Cornelia Tanzer, Geschäftsführerin der XLNC Leadership GmbH und Mitautorin von „Lead now!: Wirksam führen im 21. Jahrhundert“

Folge 21: Nachhaltigkeit – das grüne Krankenhaus
Interview mit Frank Dzukowski, Leiter Vorstands-Stabsstelle Nachhaltigkeit und Klimamanagement am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Folge 20: Vom dezentralen Recruiting zum Personalmarketing für die ganze Klinik
Interview mit Michael Dippold, Leiter Personalmarketing & Recruiting am Klinikum Stuttgart

Folge 19: Ärztinnen und Ärzte aus Osteuropa gewinnen und integrieren
Interview mit Martina Lösl, als Assistentin der Geschäftsleitung im Klinikum Mainkofen zuständig für das Projektmanagement, Recruiting und Onboarding im Bereich der ärztlichen Dienstes.

Folge 18: Die Zielgruppe verstehen
Was muss man beim Recruiting von Ärztinnen und Ärzten über die Zielgruppe wissen? Welche Fragenstellungen sind relevant, wenn es um die Auswahl der passenden Recruiting-Kanäle und die Gestaltung einer zielgenauen Stellenanzeige geht? Darüber spricht in dieser Folge unser ÄRZTESTELLEN-Recruiting-Experte Konstantin Degner.

Folge 17: How to attract Doctors: Der geheime Stellenanzeigen-Code
Gibt es einen geheimen Stellenanzeigen-Code, durch den einige Kliniken leichter Kandidatinnen und Kandidaten für offene Stellen finden? Das diskutieren in dieser Folge Clara Peters von talentsconnect und Konstantin Degner von Ärztestellen.

Folge 16: Recruiting und Regionalmarketing Hand in Hand
Interview mit Dr. med. Götz Brodermann, Geschäftsführer des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus

Folge 15: 10 Tipps für die perfekte Stellenanzeige
Wie muss eine perfekte Stellenanzeige aussehen, um sich für Ärztinnen und Ärzte als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren? Wir haben 10 Tipps für Ihr Recruiting zusammengetragen.

Folge 14: Der ÄRZTESTELLEN-Jahresrückblick 2022
Interview mit den ÄRZTESTELLEN-Recruiting-Experten Konstantin Degner und Kevin Jonas

Folge 13: Videos fürs Recruiting nutzen
Tipps von den ÄRZTESTELLEN-Recruiting-Experten Konstantin Degner und Kevin Jonas

Folge 12: Erfolgreiches Recruiting im ländlichen Raum
Interview mit Juliane Mentz, Leiterin Unternehmenskommunikation Agaplesion Mitteldeutschland

Folge 11: Strategisches Recruiting – darauf kommt es an
Interview mit Maja Schäfer, Leiterin Strategisches Recruitment bei den DRK Kliniken Berlin

Folge 10: Der perfekte Stellentitel – Dos and Don'ts
Tipps von Konstantin Degner und Kevin Jonas, Recruiting-Experten bei Ärztestellen

Folge 9: Recruiting für den ambulanten Bereich
Interview mit Dr. Susanne Dörr von Helios Ambulant

Folge 8: Kreativ werden: Recruiting mit Comics
Interview mit Timm Kaatz und Sebastian Kimstädt von den Westküstenkliniken

Folge 7: Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland gewinnen
Interview mit Thomas Hesse, Personaldirektor am Klinikum Saarbrücken

Folge 6: Recruiting Analytics
Interview mit Christian Schrader, Gründer und Geschäftsführer von HRM Data Solutions

Folge 5: Erfolgreich in den sozialen Medien
Interview mit Marc Raschke, Leiter der Unternehmenskommunikation im Klinikum Dortmund

Folge 4: Gute Arbeitsbedingungen für Ärztinnen und Ärzte
Interview mit Dr. Benedict Carstensen, Gründer und Geschäftsführer der Treatfair GmbH

Folge 3: So viel kostet eine unbesetzte Arztstelle
In vielen Kliniken bleiben Ärztestellen unbesetzt - und zwar oft für längere Zeiträume. Was das für die Kliniken bedeutet und warum offene Stellen teuer werden können, besprechen wir in dieser Episode.

Folge 2: Was Ärztinnen und Ärzte wirklich wollen
Worauf legen Ärztinnen und Ärzte besonderen Wert, wenn sie an einen guten Job denken? Welche Rolle spielen die Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten oder auch das Gehalt? Darüber sprechen wir in dieser Episode.

Folge 1: Stellenanzeigen – print oder online?
Wie relevant ist die klassische Print-Anzeige heute noch? Und welche Rolle spielen Online-Stellenbörsen für Ärztinnen und Ärzte auf Jobsuche? Darüber sprechen in dieser Episode Marcus Lang, Katja Krauth und Kevin Jonas vom Team "Recruiting Solutions" im Deutschen Ärzteverlag.

Trailer
Für viele Kliniken und Arztpraxen ist es schwer, Ärztinnen und Ärzte zu finden - Stichwort: Fachkräftemangel. Mit dem Podcast "Bis der Arzt kommt" wollen wir allen, die Ärztinnen und Ärzte einstellen möchten, beim Recruiting helfen.
























