BLICKWINKEL – Der Experten-Talk der Ophthalmologie

Bausch + Lomb

Was sind die Themen, die die Ophthalmologie bewegen? Sind es kontroverse Ansichten zu neuen vielversprechenden Technologien, unterschiedliche Herangehensweisen, um den Praxisalltag zu meistern, aktuelle Änderungen in der Gesetzgebung oder ist es vielleicht der besondere Moment, Patienten mit einem Lächeln aus der Praxis gehen zu sehen? Für uns ist es alles und noch viel mehr. Im Podcast „BLICKWINKEL – Der Experten-Talk der Ophthalmologie“ geht es darum, Visionen zu teilen, Ansichten kritisch zu hinterfragen und Experten-Rat zu aktuellen Themen einzuholen. Ausgewiesene Experten nehmen Euch mit auf eine akustische Reise durch die Augenheilkunde und Ihr bekommt dabei einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen – mit einer großen Portion persönlicher Tipps und Tricks inklusive.

Alle Folgen

“Ich frage für einen Freund" – Ungefragte Fragen unter Augenchirurgen

In dieser Episode diskutieren die Augenärzte Dr. Florian Kretz, PD Dr. Daniel Schartmüller und PD Dr. Markus Schranz unter dem Leitthema „Ich frage für einen Freund – Ungefragte Fragen unter Augenchirurgen“ offen über Fragestellungen, die im OP-Alltag oft unausgesprochen bleiben. Im Fokus stehen chirurgische Ausbildung, Mentoring, operative Techniken wie Divide & Conquer vs. Choppen, der Umgang mit Vis-à-tergo, die Bedeutung von Lagerung und Haltung sowie die Frage, wann eine Strategieänderung sinnvoll ist. Die Folge bietet praxisnahe Einblicke, ehrliche Erfahrungsberichte und konkrete Tipps – sowohl für junge als auch für erfahrene Operateure. Host: Dr. med. Florian Kretz Gäste: PD Dr. Daniel Schartmüller und PD Dr. Markus Schranz Folgt uns gerne auf ⁠⁠LinkedIn⁠⁠ oder ⁠⁠Instagram⁠⁠ und lasst eine Bewertung da auf Spotify. Weitere Infos zur Folge und zum Podcast findet ihr auf unserer ⁠⁠Webseite⁠⁠ oder schreibt uns direkt an ⁠⁠blickwinkel@bausch.com⁠⁠. Mehr zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: ⁠⁠Seminare & Wetlabs⁠⁠ ⁠⁠Luxsmart⁠⁠ ⁠⁠Stellaris Elite⁠⁠ ⁠⁠TENEO BLICKWINKEL TalentHub

“Ich frage für einen Freund" – Ungefragte Fragen unter Augenchirurgen

Nadel, Kapsel, Kapital – worauf es bei der Wahl des Phakogeräts wirklich ankommt

Welches Phakogerät passt zu meinem OP-Setting? In dieser Episode steigen wir gemeinsam mit unserem Gast, Professor Fritz Hengerer, Chefarzt der Augenklinik am Bürger­hospital Frankfurt am Main, tief ein in die technischen und wirtschaftlichen Aspekte der Phakoemulsifikation ein. Gemeinsam sprechen wir über Schnittbreiten, Nadeldesigns, Ultraschalltechnologien, Infusionssysteme (Peristaltik vs. Venturi) und darüber, worauf es bei der Geräteauswahl wirklich ankommt. Außerdem:- Unterschiede zwischen Tages- und Einmalkassetten- Tipps zur Finanzierung & Materialkosten-Management- Worauf man bei Handstücken und Energieformen achten sollte Ein Muss für alle, die in der Kataraktchirurgie mitreden – oder neu durchstarten – wollen. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Professor Fritz Hengerer Folgt uns gerne auf ⁠LinkedIn⁠ oder ⁠Instagram⁠ und lasst eine Bewertung da auf Spotify. Weitere Infos zur Folge und zum Podcast findet ihr auf unserer ⁠Webseite⁠ oder schreibt uns direkt an ⁠blickwinkel@bausch.com⁠. Mehr zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: ⁠Seminare & Wetlabs⁠ ⁠Luxsmart⁠ ⁠Stellaris Elite⁠ ⁠TENEO

Nadel, Kapsel, Kapital – worauf es bei der Wahl des Phakogeräts wirklich ankommt

Ausbildung nach Zufallsprinzip – warum sich das ändern muss

Dr. Nataliia Mala spricht mit Dr. Florian Kretz über ihren Weg in die operative Augenheilkunde – von der Ausbildung in der Ukraine bis zur Oberärztin in Heilbronn. Gemeinsam werfen sie einen kritischen Blick auf die chirurgische Weiterbildung in Deutschland:Warum ist der Zugang zum OP vielerorts immer noch Glückssache? Wie viel Struktur braucht gute Ausbildung? Und was kann Mentoring leisten, wo klassische Curricula versagen? Außerdem stellt Dr. Mala ein Umfrageprojekt der Augenchirurg:innen zur aktuellen Ausbildungssituation vor – mit einem klaren Ziel: endlich Zahlen schaffen, um Veränderungen anzustoßen. Den Link zur Umfrage findet ihr hier: https://de.surveymonkey.com/r/5CWQNY3 Host: Dr. med. Florian KretzGast: Dr. Nataliia Mala Folgt uns gerne auf LinkedIn oder Instagram und lasst eine Bewertung da auf Spotify. Weitere Infos zur Folge und zum Podcast findet ihr auf unserer Webseite oder schreibt uns direkt an blickwinkel@bausch.com. Mehr zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Seminare & Wetlabs Luxsmart Stellaris Elite TENEO

Ausbildung nach Zufallsprinzip – warum sich das ändern muss

(Keine) Premiumlinsen bei Glaukom? Zeit, mal umzudenken.

Premiumlinsen und Glaukom – passt das zusammen? Was lange als Widerspruch galt, wird heute neu bewertet. Dr. Karsten Klabe spricht mit Dr. Florian Kretz über moderne Ansätze in der Behandlung von Kataraktpatientinnen und -patienten mit mildem bis moderatem Glaukom – und warum er seine Haltung zu Premiumlinsen grundlegend verändert hat. Welche IOL-Modelle eignen sich? Wann ist eine kombinierte OP mit MIGS sinnvoll? Und warum sollten neue Technologien nicht länger die Ausnahme sein? Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Dr. Karsten Klabe Folgt uns gerne auf ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ oder bei ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer ⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠ oder schreibt uns eine E-Mail an ⁠⁠⁠blickwinkel@bausch.com⁠⁠⁠. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: ⁠⁠⁠Infos & Tickets⁠⁠⁠: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin ⁠⁠⁠Seminare & Wetlabs ⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠LuxSmart⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠StellarisElite⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Teneo

(Keine) Premiumlinsen bei Glaukom? Zeit, mal umzudenken.

"Das Auge ist kein Stück Plastik” und andere Komplikationen in der Refraktiven Chirurgie

Was sind die wichtigsten Strategien, um Komplikationen in der Refraktiven Chirurgie zu vermeiden? Darüber spricht unser Host Dr. Florian Kretz in dieser Folge mit Prof. Dr. med. Walter Sekundo. In dieser Episode dreht sich alles um das Komplikationsmanagement. Sie klären über die Wichtigkeit der Patientenselektion , den Sinn von KRC-Richtlinien und einem Qualitätsmanagement auf und erklären, was es mit dem Ausspruch “Das Auge ist kein Stück Plastik” auf sich hat. Freut euch auf ein ehrliches Gespräch über berufliche Neuanfänge, fachliche Schnittmengen und persönliche Entwicklung. Jetzt reinhören. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Prof. Dr. med. Walter Sekundo Folgt uns gerne auf ⁠Instagram⁠ oder bei ⁠LinkedIn⁠. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer ⁠Website⁠ oder schreibt uns eine E-Mail an ⁠blickwinkel@bausch.com⁠. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: ⁠Infos & Tickets⁠: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin ⁠Seminare & Wetlabs ⁠ ⁠LuxSmart⁠ ⁠StellarisElite⁠ ⁠Teneo

"Das Auge ist kein Stück Plastik” und andere Komplikationen in der Refraktiven Chirurgie

Zwischen zwei Welten – Augenheilkunde trifft Ästhetik

Was bringt eine Fachärztin für Augenheilkunde dazu, in die ästhetische Medizin zu wechseln? Dr. Merita Schojai-Schultz spricht in dieser Folge über ihren bewussten Schritt in ein neues medizinisches Feld und wie sie diese „neue“ Leidenschaft zur Unternehmerin gemacht hat. Sie teilt offen, welche Gedanken sie dabei begleitet haben und welchen Einfluss ihre ophthalmologische Ausbildung heute noch auf ihre Arbeit hat. Zudem erzählt sie uns, wie sie ihre eigene Personal Brand in den sozialen Medien zischen medizinischer Verantwortung und unternehmerischer Sichtbarkeit positioniert hat. Freut euch auf ein ehrliches Gespräch über berufliche Neuanfänge, fachliche Schnittmengen und persönliche Entwicklung. Jetzt reinhören. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Dr. Merita Schojai-Schultz Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Zwischen zwei Welten – Augenheilkunde trifft Ästhetik

Zwischen Tradition und Zukunft – Müssen junge Augenchirurg*innen mehr leisten?

In dieser Episode von BLICKWINKEL stellen sich Katharina Schmickler und Dr. Tabitha Neuhann der entscheidenden Frage: Ist der Weg zur Augenchirurgin heute härter als früher? Gemeinsam mit Gastgeber Florian Kretz sprechen sie über Erfolgsdruck in Familienunternehmen, den steinigen Weg zur ersten eigenen OP und den ständigen Vergleich mit der erfahrenen Generation. Wie beeinflussen Dr. Google, anspruchsvolle Patienten und neue Technologien ihre Ausbildung? Und warum ist es manchmal schwieriger, Strukturen zu verändern als eine OP zu meistern? Eine inspirierende Episode über den Mut, den Wandel anzunehmen und eigene Wege in der Augenchirurgie zu finden. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Dr. Tabitha Neuhann & Katharina Schmickler Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Zwischen Tradition und Zukunft – Müssen junge Augenchirurg*innen mehr leisten?

Augenchirurgie im Wandel – Top-Ausbildung oder Hürdenlauf?

Wie wird man eigentlich ein richtig guter Augenchirurg? Und warum dauert es in manchen Ländern gefühlt ewig, bis Assistenzärzte wirklich operieren dürfen? In dieser Episode sprechen PD Dr. Daniel Schartmüller aus dem AKH Wien und Dr. Florian Kretz über die oft steinige Ausbildung zum Augenchirurgen – die jedoch auch sehr viele Chancen bietet –, die Rolle von Fachgesellschaften, alternative Schulungskonzepte und die Frage, ob etablierte Fachärzte ihre Nachfolger manchmal absichtlich kleinhalten. Ehrlich, direkt und mit echten Insider-Einblicken! Jetzt reinhören. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Dr. Daniel Schartmüller Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Augenchirurgie im Wandel – Top-Ausbildung oder Hürdenlauf?

Glaukom unplugged: wie Innovationen den Tropfen den Rang ablaufen

In dieser Episode sprechen wir mit Prof. Verena Prokosch über die spannende Welt der Glaukomchirurgie. Minimalinvasive Verfahren, implantatfreie Technologien und die Kombination mit Katarakt-Operationen stehen im Fokus. Wir diskutieren aktuelle Trends und werfen einen Blick in die Zukunft: Wird die Glaukomchirurgie von der Last-Resort-Therapie zur Erstwahl? Ein inspirierender Austausch über Innovationen, Herausforderungen und die Rolle junger Fachärzte in diesem spannenden Gebiet. Jetzt reinhören! Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Prof. Verena Prokosch Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Glaukom unplugged: wie Innovationen den Tropfen den Rang ablaufen

Augen auf und durch: Tipps und Strategien für ein starkes Fehlermanagement

In dieser Episode von Blickwinkel dreht sich alles um das Management von Komplikationen in der Augenchirurgie. Dr. Florian Kretz und Dr. Thomas Kreutzer diskutieren die Bedeutung einer offenen Fehlerkultur, präventive Maßnahmen und den Umgang mit unvermeidbaren Herausforderungen. Sie teilen praktische Tipps zur Vorbereitung, sprechen über die Wichtigkeit von Wetlabs und zeigen, wie man auch in kritischen Situationen das Beste für den Patienten erreichen kann. Eine spannende und lehrreiche Folge für alle, die mehr über operative Exzellenz erfahren möchten. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Dr. Thomas Kreutzer Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Augen auf und durch: Tipps und Strategien für ein starkes Fehlermanagement

(Un)vermeidliche Herausforderungen – Komplikationsmanagement im OP

In dieser Episode begrüßt Dr. Florian Kretz seinen Gast Dr. Thomas Kreutzer. Gemeinsam besprechen sie die unvermeidlichen Herausforderungen des Komplikationsmanagements im Augen-OP. Dabei geht es um mehr als nur die Bewältigung von Komplikationen – sie diskutieren auch die Bedeutung einer guten Fehlerkultur und die Prävention von Komplikationen. Erfahren Sie, wie wichtig es ist, sich auf mögliche Probleme vorzubereiten, welche Hilfsmittel und Tools zur Verfügung stehen und wie man diese effektiv nutzt. Zudem teilen sie praktische Tipps zum Umgang mit Rückschlägen und der kontinuierlichen Weiterentwicklung als Chirurg. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Dr. Thomas Kreutzer Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

(Un)vermeidliche Herausforderungen – Komplikationsmanagement im OP

Perfektion und Passion: Auf dem Weg zur Exzellenz in der Augenchirurgie

In dieser Episode sprechen Dr. Florian Kretz und Prof. Kai Januschowski über Mythen und Herausforderungen beim Karrierestart in der Augenchirurgie. Sie diskutieren, wann man als Chirurgin oder Chirurg wirklich ausgebildet ist und warum „lebenslanges Lernen“ tatsächlich entscheidend ist. Was bringt die Selbstständigkeit mit sich? Wie positioniert man sich richtig, und welche Rolle spielt Networking im Berufsalltag? Außerdem: Wie können wir einen gesunden Umgang mit Rückschlägen und Feedback entwickeln, um bestmöglich zu wachsen? Um den Rundumblick zu vervollständigen, werden auch Themen wie Work-Life-Balance und körperliche Fitness in diesem Kontext beleuchtet. Eine Episode voller wertvoller Tipps für den langfristigen Erfolg in der Augenchirurgie Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Prof. Kai Januschowski Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Perfektion und Passion: Auf dem Weg zur Exzellenz in der Augenchirurgie

(Im)perfect Match: Das richtige Auge für meine Linse – oder anders herum?

Das menschliche Auge ist ebenso komplex und individuell wie die Möglichkeiten seiner Behandlung zur Verbesserung der Sehqualität. Dr. Florian Kretz und sein Gast Prof. Dr. Hakan Kaymak diskutieren in dieser Episode ausführlich die Besonderheiten und Herausforderungen bei der Wahl der perfekten Linse. Dabei wird schnell deutlich, wie wichtig die richtige Diagnostik, die Patientenaufklärung und die Bestimmung der Erwartungshaltung für das Outcome sind. In diesem Kontext thematisieren sie die Eignung moderner Linsentechnologien und Premium-Linsen, insbesondere bei älteren Patientinnen und Patienten und solchen mit bestehenden Vorerkrankungen. Beide Experten teilen tiefe Einblicke in ihre persönlichen Vorgehensweisen und Erfahrungen und geben angehenden Augenchirurginnen und -chirurgen praktische Tipps für ihre Ausbildung. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Prof. Dr. Hakan Kaymak Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

(Im)perfect Match: Das richtige Auge für meine Linse – oder anders herum?

Die „unsichtbare“ Hand im Augen-OP: Anästhesie und Patientensicherheit

In dieser Episode sprechen Dr. Florian Kretz und Dr. Caroline Wolf über die Bedeutung der anästhesiologischen Betreuung sowie die Balance zwischen Sicherheit und Effizienz im Augen-OP. Sie erörtern die verschiedenen Anästhesiemethoden sowie deren Indikationen. Welche Bedeutung hat die präoperative Patientenbewertung und wie sieht der optimale Umgang mit Angstpatienten aus? Auch die zunehmende Bedeutung ambulanter Eingriffe und die damit verbundenen Risiken und resultierende Anforderungen an das Risikomanagement werden in diesem Rahmen beleuchtet. Schließlich diskutieren die beiden das Zauberwort „Kommunikation“ im Kontext der Zusammenarbeit zwischen Anästhesie und Chirurgie und teilen Praxis-Tipps. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Dr. Caroline Wolf Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Die „unsichtbare“ Hand im Augen-OP: Anästhesie und Patientensicherheit

Operation Baby: Eine Augenärztin im Einsatz während der Schwangerschaft

Im Gespräch mit Dr. Florian Kretz berichtet unser Gast, Augenärztin Dr. Karen Glandorf aus erster Hand ihre persönlichen Erfahrungen, wie es ist, während der Schwangerschaft chirurgisch tätig zu sein. In diesem höchst persönlichen Podcast diskutiert sie die besonderen Herausforderungen, Sicherheitsvorkehrungen und praktischen Ratschläge für schwangere Ärztinnen im Operationssaal. Erleben Sie eine inspirierende Unterhaltung über die Vereinbarkeit von Mutterschaft und medizinischer Karriere. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Dr. Karen Glandorf Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Operation Baby: Eine Augenärztin im Einsatz während der Schwangerschaft

Refraktive Diagnostik im Fokus: Auf dem Weg zur Standardisierung.

Was hat es mit der Devise „Jeder Patient ist ein refraktiver Patient, bis das Gegenteil bewiesen ist“ auf sich? Um das zu klären, beleuchten Dr. Florian Kretz und Dr. Anke Messerschmidt-Roth die Kriterien für eine effektive refraktive Diagnostik, die Wichtigkeit qualitativ hochwertiger medizinischer Geräte und den Einfluss von Erfahrung und Weiterbildung. Welche Herausforderungen bergen die subjektive Refraktion und der Einsatz objektiver Messmethoden, insbesondere, wenn hier eine Standardisierung fehlt? Die beiden diskutieren außerdem, welche Rollen Patientenbedürfnisse und -erwartungen sowie künstliche Intelligenz und Big Data spielen können. Obendrauf gibt es einige praktische Tipps und Ansätze für die Standardisierung von refraktiv-diagnostischen Verfahren, um die Arbeit zu erleichtern und insgesamt zufriedenere Patientinnen und Patienten zu erleben. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Dr. Anke Messerschmidt-Roth Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Refraktive Diagnostik im Fokus: Auf dem Weg zur Standardisierung.

Was macht komplexe Hornhäute und Maskenlinsen zu besten Freunden?!

Jeder kennt Katarakt-Patienten mit Hornhautnarben, HOA oder kerato-refraktiver Chirurgie als Vorgeschichte. Nur wie versorge ich solch komplexe Hornhäute im Falle einer Katarakt? Diesem Thema widmen sich Dr. Florian Kretz und PD Dr. Tim Schulz aus der Universitäts-Augenklinik Bochum in dieser Episode und klären u.a. auf, was eine Hornhaut komplex macht, was Maskenlinsen sind und inwiefern sich diese als Option eignen. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: PD Dr. med. Tim Schultz Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Was macht komplexe Hornhäute und Maskenlinsen zu besten Freunden?!

Zwischen Strukturreform und Versorgungslücke - die Zukunft der Augenheilkunde.

Die Ophthalmologie steht vor einer zentralen Herausforderung: der drohenden Versorgungslücke. Angesichts der sich wandelnden politischen und strukturellen Landschaft in der Gesundheitsbranche ist es unerlässlich, diese Problematik zu beleuchten. In dieser Episode werfen wir einen kritischen Blick auf die aktuellen Diskussionen um die Zukunftsaussichten von investorengeführten Medizinischen Versorgungszentren (MVZs) und Augenabteilungen in Krankenhäusern. Wir diskutieren, welche Möglichkeiten unsere Nachwuchs-Ärztinnen und -Ärzte in Zeiten der zunehmenden „Ambulantisierung“ in der Ophthalmologie haben und wie sich ihre Rolle in der Patientenversorgung entwickeln wird. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Dr. med. Kaweh Schayan-Araghi Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Zwischen Strukturreform und Versorgungslücke - die Zukunft der Augenheilkunde.

Der digitale Patient - Ophthalmologie im Wandel.

Inwieweit hat sich das Informationsverhalten digitaler Patientengenerationen verändert? Welchen Einfluss nehmen Suchmaschinen, soziale Medien und die aufstrebende Rolle von künstlicher Intelligenz auf Aufklärung, Diagnose und Therapie - hier diskutieren wir die ernsthafte Gefährdung von Patientinnen und Patienten durch digitale Falschinformationen. In welchem Zusammenhang stehen darüber hinaus Digitalisierung und Nachhaltigkeit? Darüber hinaus klären wir, worauf sich Ärztinnen und Ärzte in Zeiten des digitalen Wandels einstellen müssen und wie sich die medizinischen Strukturen angesichts wachsender Anforderungen verändern werden. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: PD Dr. med. Sebastian Siebelmann Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Der digitale Patient - Ophthalmologie im Wandel.

Arbeiten in Entwicklungsländern – grenzenlos, bedingungslos.

In einkommensschwachen Ländern sind mittelschwere bis schwere Sehbehinderungen weit verbreitet, obwohl viele dieser Fälle gut behandelt werden könnten. Leider verfügen gerade diese Länder oft über eine unzureichende medizinische Infrastruktur, weshalb viele Augenärztinnen und -ärzte aus Industrieländern regelmäßig wohltätige Einsätze in Entwicklungsländern durchführen. In dieser Episode widmen wir uns diesem bedeutenden Thema, teilen wertvolle Erfahrungen aus solchen Einsätzen und erörtern die Herausforderungen und das chirurgische Setting vor Ort. Wir klären darüber auf, welche Erwartungen angemessen sind, wenn man sich für eine solche Reise entscheidet, und bieten einige Anregungen für einen gelungenen Einstieg in diese beeindruckende humanitäre Arbeit. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Dimitrios Zormpas, MD Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Arbeiten in Entwicklungsländern – grenzenlos, bedingungslos.

TransPRK – Renaissance oder längst überholt?

Erleben wir derzeit die Renaissance der Trans-PRK? Oder ist die Trans-PRK ein alter Schuh aus den 90er-Jahren und bereits überholt? Zusammen mit Dr. Mario Kneifl, Oberarzt im Laserzentrum Barmherzige Brüder Linz, gehen wir dieser Frage nach und diskutieren unter anderem die optimale Wunderversorgung nach der OP. Dr Mario Kneifel und Dr. Florian Kretz verraten außerdem, wie man erfolgreich seine Patienten steuert, um gute Ergebnisse zu kriegen und was sie sich in der refraktiven Chirurgie für die Zukunft wünschen. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

TransPRK – Renaissance oder längst überholt?

Patientenflow in der Refraktiven Chirurgie - Chance und Herausforderung

Der Patientenflow in einer Praxis ist einer der vielleicht einflussreichsten Faktoren auf den gesamten Erfolg der Praxis. Über dieses wichtige Thema diskutieren Dr. Harald Gäckle aus Neu-Ulm und Host Dr. Florian Kretz in dieser Folge. Unter anderem geben sie wertvolle Tipps, wie man Patienten in der refraktiven Chirurgie effektiv, individuell und auf hohem Niveau betreut. Und wie wichtig ist überhaupt das richtige Personal für den Erfolg einer Praxis und wo bekommt man gutes Personal eigentlich her? Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Patientenflow in der Refraktiven Chirurgie - Chance und Herausforderung

International Special: Patient flow in cataract surgery – standards vs. individualization

Warum sich mit dem Patientenfluss im eigenen OP beschäftigen? Gibt es keine Standards, die jeder einfach übernehmen kann? In dieser Episode zu Gast: Prof. Jonathan Moore aus Belfast, der sich im Rahmen seines „kontinuierlichen Verbesserungsprozesses“ in den OP bei Dr. Florian Kretz begeben hat, um seine Routinen kennenzulernen und sich ggf. ein paar Sachen abzuschauen – freut euch auf seine Findings. ---------------------------------------------- Why bother with patient flow in your own theatre ? Aren't there standards that everyone can just adopt? Our guest in this episode: Prof. Jonathan Moore from Belfast. As part of his "continuous improvement process" he visited Dr. Florian Kretz to learn about his routines and take on new perspectives - look forward to his findings. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

International Special: Patient flow in cataract surgery – standards vs. individualization

Augenärzte for Future: Augen-OP zu 100% single-use – möglich & vertretbar?

Einmalinstrumente reduzieren das Infektionsrisiko, sparen Zeit und sind einfach in der Handhabung, aber auf den ersten Blick teurer als wiederverwendbare Instrumente. Wiederverwendbare Instrumente sind vermeidlich kosteneffektiver, aber ihre Aufbereitung erfordert Zeit, Energie und Ressourcen. Bei der Entscheidung zwischen Einmal- und wiederverwendbaren Instrumenten müssen wirtschaftliche, sicherheits- und nachhaltigkeitsrelevante Aspekte abgewogen werden. In dieser Episode beleuchten Moderator Dr. Kretz mit Professor Hengerer die unterschiedlichen Blickwinkel zum Thema Einweg vs. Mehrweg, Ihre Anforderungen an neue Produkte und Ihre Vorstellung einer wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigen Medizin von morgen. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Augenärzte for Future: Augen-OP zu 100% single-use – möglich & vertretbar?

Sustainability in der Augenheilkunde – ein Widerspruch zur Patientensicherheit?

„Sustainability“ – Ein Modewort oder für jeden von Relevanz? Und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Augenheilkunde, besonders, wenn es um die Patientensicherheit geht? Diesem vermeintlichen Widerspruch widmen wir uns mit dem aktuell amtierenden Präsidenten der ESCRS, Prof. Dr. Oliver Findl und fragen nach, welche Verantwortung er in der Augenheilkunde und auch bei sich persönlich sieht. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Sustainability in der Augenheilkunde – ein Widerspruch zur Patientensicherheit?

Think Big – Wie Klinik-Ketten erfolgreich werden

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Insgesamt gehören in Deutschland inzwischen über 500 Augenarztpraxen zu internationalen Private-Equity-Gesellschaften. Damit hat sich diese Zahl innerhalb von nur drei Jahren verdreifacht. Geschätzt arbeitet mittlerweile etwa ein Fünftel aller ambulant tätigen Augenärzte in Ketten von Finanzinvestoren. Gemeinsam mit dem Gründer der EuroEyes Klinikgruppe, Dr. med. Jørn Slot Jørgensen, diskutieren wir in dieser Episode über den Trend im privaten Sektor, die Herausforderungen im Mitarbeiter- und Patientenmanagement, Expansion und die Sicherung der Versorgungssicherheit durch investoren-geführte Klinikgruppen. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Think Big – Wie Klinik-Ketten erfolgreich werden

Praxisgründung – Wofür stehe ich mit meiner Augenheilkunde?

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Sollte man lieber zu groß als zu realistisch denken, wenn es um die eigene Selbstständigkeit geht? Oder geht es viel mehr um die eigene Einstellung zur Selbstständigkeit und die Frage „Wofür stehe ich und möchte ich auch in Zukunft stehen“? Dr. Florian Kretz im Gespräch mit Dr. Laszlo Kiraly von SmileEyes über seine Beweggründe der Selbstständigkeit und wie er refraktive Augenchirurgie in Mittel- und Ostdeutschland etabliert hat. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Praxisgründung – Wofür stehe ich mit meiner Augenheilkunde?

Praxisgründung – Patientenversorgung aus einer Hand, geht das heute noch?

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Die Landschaft niedergelassener Ophthalmologinnen und -chirurginnen unterliegt in den letzten Jahren diversen Veränderungen wie u.a. der Zunahme investorengeführter MVZ. Wer sich mit seiner eigenen Praxis mit Kassensitz niederlassen möchte, hat es zwar nicht leichter als früher, kann sich mit einer guten Strategie dennoch erfolgreich am Markt etablieren; finden Dr. Florian Kretz und sein Gast Dr. Detlef Holland. Gemeinsam diskutieren sie den Weg, den Dr. Holland gemeinsam mit seinem Partner im Augenzentrum ONE in Kiel gegangen ist. Welche Vorteile bringt bspw. eine Belegarzttätigkeit mit sich, wenn man neben der konservativen Versorgung seiner Patienten diese auch weiterhin selbst operieren möchte? Darüber hinaus gibt es wertvolle Einblicke in die Gestaltung moderner Praxiskonzepte mit schlanken Abläufen – für ein zufriedenes Team und Patienten, die gerne wiederkommen. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Praxisgründung – Patientenversorgung aus einer Hand, geht das heute noch?

Abrechnung – nichts leichter als das

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Jeder in der Ophthalmologie wird auf kurz oder lang mit dem Thema „Abrechnung“ konfrontiert. Und jeder verbindet damit etwas anderes: komplettes Wirrwarr, heillose Überforderung oder sich immer wieder ergebende Chancen. Worin bestehen jetzt die Unterschiede zwischen GOÄ, IGeL-Leistungen, Selektivverträgen und wie gehe ich damit um? In dieser Episode sorgen Dr. Florian Kretz und Sonja Becker von BFS für Aufklärung und bringen Licht ins Dunkel der deutschen Abrechnungslandschaft. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Abrechnung – nichts leichter als das

Praxisgründung – Führen Trial and Error zum Erfolg?

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Wie gründe ich eine Praxis? Welche Richtungen kann ich einschlagen? Vom Schreiben eines Business-Plans, dem Klären von Finanzierungsfragen über die Wahl der richtigen Lokalität und essenzieller Ausstattung sowie Personalgewinnung und Patientenmarketing: Der Weg in die Selbstständigkeit wird begleitet von kleinen und großen Schritten, Höhen und Tiefen – am Ende macht sich all das jedoch bezahlt. Im Talk mit Dr. Florian Kretz berichtet Dr. Dr. Florian Auerbach von seinen jüngsten Erfahrungen beim Aufbau seiner eigenen Privatpraxis und aus welchen Gründen er welche Entscheidungen getroffen hat. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Praxisgründung – Führen Trial and Error zum Erfolg?

Stellschrauben der Praxisoptimierung – Mitarbeiter fordern und fördern

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Eine Praxis funktioniert wie ein Uhrwerk – viele Zahnräder greifen ineinander und jedes für sich gesehen ist wichtig. Stimmt die Balance aus Mensch, Wirtschaftlichkeit und Medizin, sind Führungskräfte, Angestellte und Patienten glücklich und weitestgehend stressfrei im Praxisalltag. Teil 2 der Zweier-Reihe „Praxisoptimierung“ dreht sich um das wichtigste Gut einer funktionierenden Praxis: dem Mitarbeiter-Team. Unsere Gäste Dr. Stefanie Schmickler und OP-Managerin Wiltrud Riepe teilen in dieser Episode ihre Best Practices im Bereich Human Resources zu Erfolgsfaktoren wie Mitarbeitergewinnung, -einarbeitung und -motivation. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Stellschrauben der Praxisoptimierung – Mitarbeiter fordern und fördern

Torisch oder nicht-torisch – wie gelingt der Einstieg?

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Torische IOL sind eine tolle Erfindung und seit Jahren auf dem Markt. Dennoch werden sie im Verhältnis zum Anteil der bestehenden Astigmatismen in der Bevölkerung relativ selten eingesetzt. Aber warum und worin genau liegen die Hinderungsgründe? Dem geht Dr. Florian Kretz gemeinsam mit Prof. h.c. Dr. Amir M. Parasta auf den Grund. Dabei geben Sie Tipps, wie es mit torischen IOL doch klappen kann, worauf es bei der Aufklärung sowie Erkennung des passenden Patienten ankommt und wie lukrativ torische IOL sein können, wenn man es richtig angeht. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Torisch oder nicht-torisch – wie gelingt der Einstieg?

Karriere in der Ophthalmologie – Erfolgsfaktor OP-Zeit

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Für alle angehenden Ophthalmochirurgen und -chirurginnen ist das Erlernen der Katarakt-Operation ein Meilenstein ihrer Ausbildung. Aufgrund immer knapper werdender Zeitreserven im klinischen Alltag wird die zur Verfügung stehende Zeit für Ausbildungszwecke zunehmend geringer. Hinzu kommt die Vielzahl der zur Verfügung stehenden Geräte und Instrumente, die geradezu erschlagend sein kann. Daher lohnt es sich, oft im OP zuzuschauen, sich Geräte erklären zu lassen und nach Möglichkeit sogar selbst auszuprobieren. Im Austausch mit Dr. Thomas Kreutzer, diskutiert Moderator Dr. Florian Kretz Anforderungen an den Nachwuchs und Möglichkeiten, sich von der breiten Masse abzuheben. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Karriere in der Ophthalmologie – Erfolgsfaktor OP-Zeit

Stellschrauben der Praxisoptimierung – Tipps für mehr Effizienz im OP

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Eine Praxis funktioniert wie ein Uhrwerk – viele Zahnräder greifen ineinander und jedes für sich gesehen ist wichtig. Stimmt die Balance aus Mensch, Wirtschaftlichkeit und Medizin, sind Führungskräfte, Angestellte und Patienten glücklich und weitestgehend stressfrei im Praxisalltag. In Teil 1 der Zweier-Reihe „Praxisoptimierung“ teilen unsere Gäste Dr. Stefanie Schmickler und OP-Managerin Wiltrud Riepe ihr Erfolgsrezept für ein reibungsloses OP- und Praxismanagement, sprechen über Fehler aus denen sie ihre Lehren ziehen mussten. Dazu gibt es jede Menge persönlicher Tipps und Tricks, die sie heute niedergelassenen Kollegen mit an die Hand geben würden. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Stellschrauben der Praxisoptimierung – Tipps für mehr Effizienz im OP

Tränenersatzmittel – Nonplusultra im Zeitalter der Premium-Behandlungen?

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Die Wichtigkeit des Erkennens und der Behandlung eines Trockenen Auges im Rahmen eines operativen Eingriffes wird nach wie vor unterschätzt. Dabei verändert ein Trockenes Auge nicht nur die präoperativen diagnostischen Ergebnisse, sondern hat entscheidenden Einfluss auf den Erfolg des chirurgischen Eingriffes. Welche Rolle dabei der Einsatz von Tränenersatzmitteln spielt, diskutiert Dr. Florian Kretz in dieser Episode mit Prof. Dr. Dr. Stefan Schrader, Klinikdirektor der Universitätsklinik für Augenheilkunde am PIUS Hospital in Oldenburg. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Tränenersatzmittel – Nonplusultra im Zeitalter der Premium-Behandlungen?

Was Glaukom-Chirurgen und Kanalreiniger gemeinsam haben

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Rund 800 .000 Menschen leiden in Deutschland an der einen oder anderen Form des Glaukoms. Der grüne Star kann dabei ganz unterschiedliche Ursachen haben. Nur die Folgen sehen stets gleich aus: Hält die Unterversorgung des Sehnervs durch Sauerstoff über einen längeren Zeitraum an, stirbt der Sehnerv langsam ab und ein Teil des Gesichtsfelds fällt aus. Gemeinsam mit dem renommierten Glaukom-Experten Prof. Dr. Anselm Jünemann diskutieren wir in dieser Episode verschiedene Therapieformen, den oft unterschätzten Stellenwert der Nachbehandlung und sprechen über den Wandel der Glaukom-Chirurgie vom stationären in den ambulanten Bereich. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Was Glaukom-Chirurgen und Kanalreiniger gemeinsam haben

Das Vorderabschnitts-OCT als neue Routine?

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Hat sich das OCT inzwischen als Routine für den Vorderabschnitt etabliert? Ehemals war das OCT ja eher im retinalen Bereich genutzt worden. In dieser Podcast-Folge diskutieren Dr. Florian Kretz und Dr. Sebastian Siebelmann, Refraktivchirurg im Augencentrum Erkelenz und Privatdozent für das Fach Augenheilkunde an der Uniklinik Köln, diese Frage. Zudem sprechen sie über Vorteile unterschiedlicher OCT-Technologien und geben einen Ausblick in die Zukunft: Was kann hier noch kommen? Jetzt "Augen zu und reinhören"! Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Das Vorderabschnitts-OCT als neue Routine?

Refraktive Linsensuppe – das perfekte Rezept für meinen OP

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Verwirrend. Dieses Wort bringt auf den Punkt, was viele Augenärzte über die moderne IOL-Terminologie denken. Es fehlt ein allgemeingültiges Verständnis für die so genannten Premium-Linsen und ihre unterschiedlichen Wirkmechanismen und Leistungen. In dieser Episode bringen Moderator Dr. Florian Kretz und sein Gast Dr. Detlev Breyer etwas Licht ins Dunkel, diskutieren über unterschiedliche Linsenkonzepte und wie ein Einstieg in die refraktive Linsenchirurgie gelingen kann. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Refraktive Linsensuppe – das perfekte Rezept für meinen OP

Touch vs. No-Touch – Marketinglüge oder die Zukunft?

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Sind Refraktive No-Touch Behandlungen wie die Trans-PRK durch ihre Berührungsfreiheit einfach „Magic“ oder stammt der Begriff „No-Touch“ von unwissenden Marketingmitarbeitern in der Industrie? Zusammen mit Professor Walter Sekundo, Leiter der Klinik für Augenheilkunde des Smile Eyes Augencentrums und der Universitäts-Professur für Augenheilkunde an der Philipps-Universität Marburg, gehen wir dieser Frage auf die Spur und klären unter anderem, inwiefern der Einstieg in die refraktive Chirurgie heute noch empfehlenswert ist. Professor Walter Sekundo und Dr. Florian Kretz verraten außerdem, welchen Stellenwert ihr Team für sie einnimmt und wie sie die Preise für unterschiedliche refraktivchirurgische Eingriffe gestalten. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Touch vs. No-Touch – Marketinglüge oder die Zukunft?

Gamechanger elektronische Patientenakte – Das Potenzial von Big Data in der Ophthalmologie

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Keine Ordner voller Unterlagen mehr, stattdessen Befund bis Therapie in einer App: viele Informationen, wie Arztbriefe, Therapiemaßnahmen und Medikationspläne, stehen verstaubt in den Aktenordnern unserer Arztpraxen und Krankenhäuser – jetzt soll die elektronische Patientenakte soll Abhilfe schaffen. Gemeinsam mit Dr. Febrer Bowen dreht sich in der aktuellen Folge alles um die gesetzliche Einführung der elektronischen Patientenakte, welche Vorteile diese mit sich bringt und welches Potenzial Pateientendaten der Ärzteschaft zukünftig noch bieten können. Mehr Infos zum Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Gamechanger elektronische Patientenakte – Das Potenzial von Big Data in der Ophthalmologie

Femtosekundenlaser: die große Abrechnung.

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Gegenüber dem seit mehreren Jahrzehnten etablierten manuellen Eingriff stellt die Femtosekundenlaser-assistierte Katarakt-OP eine wesentliche technologische Weiterentwicklung in der Augenheilkunde dar. Doch bis heute scheiden sich die Geister, wenn es um die medizinische Notwendigkeit der FLACS geht. Diese Episode richtet sich speziell an alle überzeugten Anwender eines Femtosekundenlasers und an die, die es noch werden wollen. Verfechter der lasergestützten Katarakt-OP, Dr. Tim Schultz und Dr. Florian Kretz, geben in dieser Episode wertvolle Einblicke in ihr Tagesgeschäft mit einer großen Portion persönlicher Tipps und Tricks inklusive. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Femtosekundenlaser: die große Abrechnung.

Simultane bilaterale Katarakt-OP – was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Die simultane bilaterale Kataraktchirurgie bleibt ein kontrovers diskutiertes Thema. Obwohl zahlreiche Studien zeigen, dass diese Form der Behandlung sowohl sicher als auch effektiv ist, heben Kritiker immer wieder Nachteile, wie das Risiko einer beidseitigen Endophthalmitis und die überaus schlechte Kostenerstattung, hervor. Gemeinsam mit unserem Gast Prof. Burkard Dick diskutiert Dr. Kretz in dieser Episode über die Vor- und Nachteile der bilateralen versus sequenziellen Katarakt, PIOL- und RLE-Chirurgie. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Simultane bilaterale Katarakt-OP – was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!

Innovations-Killer MDR: Was jeder Augenarzt über die neue EU-Verordnung wissen muss.

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Seit dem 26. Mai 2021 gilt die neue europäische „Medical Device Regulation“ (MDR). Dass die Rahmenbedingungen noch nicht ausreichend vorhanden sind, stellt Behörden, Hersteller und Anwender vor große Herausforderungen. Gemeinsam mit Dr. Christina Ziegenberg vom Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) und Carolin Drewes von Bausch + Lomb, sprechen wir in dieser Folge über die Auswirkungen der Verordnung für Anwender aber auch Hersteller von Medizinprodukten. Wird die neue Verordnung zum Innovationskiller für eine ganze Industrie? Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Innovations-Killer MDR: Was jeder Augenarzt über die neue EU-Verordnung wissen muss.

Was Frauen wollen – Gleichberechtigung in der Ophthalmologie.

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Etwa die Hälfte der Ophthalmologen ist weiblich, aber nur ca.15 Prozent schaffen den Schritt in die Ophthalmochirurgie. In dieser BLICKWINKEL-Episode diskutieren Dr. Kretz und Prof. Liekfeld über fehlende Karrierechancen, die Nicht-Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie den unzureichenden Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen und weiteren Herausforderungen, denen sich Augenärztinnen auf ihrem Weg in die Augenchirurgie stellen müssen. [Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Was Frauen wollen – Gleichberechtigung in der Ophthalmologie.

Arbeitszeit auf Lebenszeit – Karriere in der Ophthalmologie (Teil 2)

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Wo vor einiger Zeit noch starre Organisationen-Strukturen herrschten und hierarchische Denkweisen Veränderungen und Innovationen ausbremsten, stehen heute Themen wie technologische Effizienz und Work-Life-Balance im Fokus. Im zweiten Teil unseres Themenblocks „Karriere in der Ophthalmologie“ diskutieren wir gemeinsam mit Professor Manfred Tetz und Tochter Kristin Tetz über den Generationenwechsel in der Augenheilkunde und welche Chancen, aber auch Herausforderungen, der erfolgreiche Augenarzt von morgen auf dem Radar haben sollte. [Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Arbeitszeit auf Lebenszeit – Karriere in der Ophthalmologie (Teil 2)

Der digitale Augenarzt – zwischen Smartphone und OP

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Online-Marketing für Augenärzte: neumodischer Schnick-Schnack und eine reine Selbstinszenierung oder der Schlüssel, um zukünftig seine Karriere in der Ophthalmologie voranzutreiben? In dieser BLICKWINKEL Episode diskutieren Dr. Kretz und Dr. Elbaz über aktuelle Einflussfaktoren wie Dr. Google, Bewertungsplattformen und soziale Netzwerke sowie Chancen und Risiken von schnellem, ungefiltertem Informationsaustausch unter Kollegen. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Der digitale Augenarzt – zwischen Smartphone und OP

Karriere in der Ophthalmologie

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Medizin lernen und Selbstverwirklichung erleben: In dieser Folge von BLICKWINKEL spricht Host Dr. Florian Kretz mit seinen Gästen Dr. Stefanie und Katharina Schmickler über die Chancen und Risiken der Selbstständigkeit, aktuellen Herausforderungen sowie Möglichkeiten, Praxisbeispielen und weiteren brennenden Fragen, die sich viele angehende oder auch fest etablierte Ärzte heute stellen. [Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Karriere in der Ophthalmologie

Ist Premium der neue Standard?

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Der Bereich der Premiumbehandlungen erlebt einen regelrechten Boom in der Augenheilkunde. Gemeinsam mit den Gästen Dr. med. Omid Kermani und Lucas Michel von Bausch + Lomb beleuchtet Dr. Florian Kretz den Markt der Premiumbehandlungen und Zukunftstrends mit dem Potenzial der neue Standard zu werden. Dabei gehen unsere Experten den Fragen auf den Grund, wie viel „Premium“ verträgt die Praxis? Und was muss sich ändern, um die Balance zwischen Patientenwohl und Wirtschaftlichkeit zu wahren? Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Ist Premium der neue Standard?

Die vermeintliche Revolution der Fortbildung

BAUSCH + LOMB BLICKWINKEL Die Auswirkungen der Corona-Krise haben zu einer Zwangsdigitalisierung in der Augenheilkunde geführt. Die Kongresse wurden weniger, die Vorträge digitaler und der Webinar-Dschungel undurchsichtiger. Ein extremer Schnitt, der über Nacht zum neuen Normal wurde. Aber was bleibt übrig nach der Flut von Webinaren und virtuellen Meetings? Industrie und Ärzteschaft sind näher zusammengerückt, um gemeinsam neue Lösungen zu finden, aber was fehlt der Augenheilkunde, um nachhaltig für die Zukunft gerüstet zu sein? Dieser Frage geht Moderator Dr. Florian Kretz und ESCRS Executive Board Member Professor Thomas Kohnen auf den Grund. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Die vermeintliche Revolution der Fortbildung

Effizienz im OP – vom Daily Business bis zu strategischen Entscheidungen

In dieser Folge von BLICKWINKEL dreht sich alles um die Frage „wie organisiere ich meinen OP besonders effizient?“. Gemeinsam mit Professor Hagen Thieme, Direktor der Uniklinik in Magdeburg, beleuchten wir unter anderem chirurgische Herangehensweisen, ökonomische und ökologische Einflussfaktoren, sowie die Möglichkeiten eines zeitgemäßen OP-Managements. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Effizienz im OP – vom Daily Business bis zu strategischen Entscheidungen

Artificial Intelligence in der Ophthalmologie – Science Ficition oder schon Realität?

Mensch gegen Maschine Diagnostizieren künstliche Intelligenzsysteme ebenso sicher wie ein Ophthalmologe? Ein Prototyp hat bereits die Zulassung der FDA und scannt die Retinae von Diabetikern. Droht uns der ernstzunehmende Ersatz ärztlicher Kompetenz oder bieten sich tatsächlich vielversprechende Chancen? In der vierten Episode des Bausch + Lomb Podcasts „BLICKWINKEL“ sprechen Gastgeber Dr. Florian Kretz und sein Gast Professor David Goldblum über die Gegenwart und Zukunft von Künstlicher Intelligenz in der Ophthalmologie sowie damit einhergehenden Chancen und Limitationen. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Artificial Intelligence in der Ophthalmologie – Science Ficition oder schon Realität?

Diagnostikzentren – Die Lösung der medizinischen Versorgungslücke?

Medizinische Versorgungsengpässe nehmen vor allem in ländlichen Regionen seit einigen Jahren vermehrt zu. Die COVID-19-Pandemie trägt ihr Übriges bei und so werden die Stimmen nach Lösungen immer lauter. Können Diagnostikzentren, wie sie in anderen Ländern bereits Gang und Gäbe sind, dieses Problem lösen? In der dritten Episode des Bausch + Lomb Podcasts „BLICKWINKEL“ sprechen Gastgeber Dr. Florian Kretz und sein Gast Dr. Anna Sasse über die Zukunft von Diagnostikzentren im deutschsprachigen Raum und Möglichkeiten, die sich aus der Einrichtung von Diagnostikzentren ergeben. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Diagnostikzentren – Die Lösung der medizinischen Versorgungslücke?

Telemedizin – längst überfällig oder schon überflüssig?

Bedroht Telemedizin den Goldstandard des Arzt-Patienten-Kontaktes oder ist es der nächste logische Schritt in die Zukunft der Ophthalmologie? Im Gespräch mit unseren Experten Dr. Tobias Neuhann und Raphael Neuhann gehen wir dieser Frage auf den Grund und diskutieren die Auswirkungen auf das Fachgebiet der Augenheilkunde. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Telemedizin – längst überfällig oder schon überflüssig?

Ein Virus geht um die Welt

Wie die Ophthalmologie die Corona-Krise als Chance begreifen könnte Die COVID-19-Pandemie bestimmt den Alltag unserer Gesellschaft und zwingt Regierungen aktiv zu werden. Um die Ausbreitung des Virus zu bremsen, werden viele gewonnene Freiheiten eingeschränkt und etablierte Routinen auf den Prüfstand gestellt. Das betrifft auch die Gesundheits-Branche. In der ersten Episode des Bausch + Lomb Podcasts „BLICKWINKEL“ sprechen Gastgeber Dr. Florian Kretz und sein Gast Professor Michael Koss über die Möglichkeiten, die sich aus der Pandemie für die Praxis der Ophthalmologie ergeben können. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Ein Virus geht um die Welt

Warum das Ganze? Ein Blick hinter die Kulissen

Zum Start der neuen Podcast-Reihe BLICKWINKEL begrüßt unser Moderator Dr. Florian Kretz seinen ersten Gast Robert Wenk, den Marketing-Leiter von Bausch + Lomb in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In der kurzweiligen „Folge 0“ bekommt Ihr einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen von Bausch + Lomb und eine Antwort auf die Frage, wieso gerade ein Podcast eine Win-Win-Situation für Ärzte und die gesamte Augenheilkunde darstellt. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs LuxSmart StellarisElite Teneo

Warum das Ganze? Ein Blick hinter die Kulissen