
Zusammen mit Peter Moritz begibst du dich auf eine Entdeckungsreise durch die Krankheitslehre für Medizinberufe. Jede Episode enthüllt ein neues Kapitel aus der faszinierenden Welt der Medizin, das nicht nur medizinisches Fachwissen vermittelt, sondern auch die menschliche Seite der Medizin hervorhebt. Von den verborgenen Mechanismen hinter den häufigsten Krankheiten bis zu den erstaunlichen Fakten und Geschichten, die in jedem Krankenhausflur zu finden sind. Dies ist kein gewöhnlicher Medizin-Podcast. Hier wird die komplexe Welt der Krankheiten verständlich, empathisch und praxisnah.
Alle Folgen
Infekt obere Luftwege und Akute Bronchitis
Halsschmerzen, Schnupfen, Husten – fast jede:r kennt das. Doch welche Infekte der oberen Atemwege sind harmlos, und wann werden sie ernst? In dieser Episode erfährst du die wichtigsten Krankheitsbilder, erkennst Red Flags und sicherst dir prüfungsrelevantes Wissen für Praxis und Examen. Begleitmaterialien

Koronare Herzkrankheit: Was dein Herz dir sagen würde
Diese Spezialfolge von Praxisnah Medizin Lernen geht unter die Haut. Du hörst die Geschichte der koronaren Herzkrankheit – erzählt aus Sicht des Körpers. Wie funktioniert Durchblutung wirklich? Was passiert bei Arteriosklerose? Warum zeigt sich Belastung plötzlich als Gefahr?Diese Episode gibt dir ein tiefes Verständnis für die Logik des Körpers – und ein Gespür für das, was Patient:innen spüren, bevor Laborwerte es beweisen.Ideal für medizinische Fachkräfte, Physiotherapeut:innen, Heilpraktikeranwärter:innen und alle, die Medizin endlich körperlich begreifen wollen.

COPD: Wenn die Luft wegbleibt – Verstehen, Erkennen, Handeln
💡 COPD gehört zu den Top-Prüfungsthemen in Gesundheitsfachberufen! Doch worauf kommt es in der Prüfung wirklich an?🎯 In dieser Episode bekommst du das prüfungsrelevante Wissen auf den Punkt: ✔ Definition & Diagnose: Wie erkennst du eine COPD sicher? ✔ Pathophysiologie: Warum bleibt die Luft „gefangen“? ✔ Therapie & Maßnahmen: Was hilft wirklich – und was ist nur Theorie? ✔ Fehlerquellen & Stolperfallen: Wichtige Tipps für deine Prüfung!🎧 Jetzt reinhören & Prüfungswissen sichern!

Atmung - Grundlagen zum Verständnis
🌬️ Die Atmung GrundlagenTauche ein in die faszinierende Welt der Atmung! Erfahre, wie unser Körper Sauerstoff aufnimmt und Kohlendioxid abgibt, welche Mechanismen hinter dem Gasaustausch stecken und warum die Lunge eine Oberfläche so groß wie ein Fußballfeld benötigt. 🫁⚽Diese Episode ist ein Muss für alle angebenden Menschen in Gesundheitsberufen, Heilpraktiker und Gesundheitsinteressierten!

Chirurgie im Bauchraum: Methoden und Gründe
In dieser Episode von "praxisnah" widmet sich Peter Moritz den chirurgischen Eingriffen im Bauchraum. Er erklärt die Gründe, warum solche Operationen notwendig werden können, wie zum Beispiel bei Darmverschlüssen, Perforationen oder Tumoren. Die Zuhörer lernen, wie das Bauchfell, die Peristaltik und andere physiologische Prozesse im Bauchraum ablaufen und wie es zu notwendigen operativen Eingriffen kommen kann. Diese Episode eignet sich für medizinisches Fachpersonal in der Ausbildung, zur Vorbereitung des Staatsexamens und für angehende Heilpraktiker, aber auch interessierte Laien können auch die komplexen medizinischen Zusammenhänge gut nachvollziehen.Durch anschauliche Beispiele und verständliche Erklärungen wird das Thema greifbar gemacht. Die Folge liefert wertvolle Einblicke in die Welt der Bauchchirurgie und zeigt die Bedeutung dieser Eingriffe für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten auf.

Die Thrombose
In dieser Episode von "praxisnah" nimmt dich Peter Moritz mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Welt der tiefen Beinvenenthrombose. Erfahre, wie Thrombosen entstehen, welche Mechanismen im Körper dafür verantwortlich sind und wie du sie vorbeugen kannst. Mit anschaulichen Erklärungen und praktischen Tipps bringt dir Peter Moritz die komplexen Vorgänge im menschlichen Körper näher und zeigt, wie du dein medizinisches Wissen erweitern kannst.

Diabetes mellitus: Praxisorientierte Krankheitslehre für Gesundheitsberufe
Entdecke praxisorientiertes Lernen für Gesundheitsberufe mit Fokus auf Diabetes mellitus. Erfahre alles, was du als Gesundheitsberufler brauchst, um qualifizierte Entscheidungen zu treffen – von den Grundlagen bis zur praktischen Umsetzung. Dieser Podcast ist Teil der Serie 'Praxisorientiertes Lernen in der Medizin', die dir eine umfassende Grundlage für die Krankheitslehre im Studium und Berufsfachschule für Gesundheitsberufe bietet. Siehe begleitend das Video zum Thema: https://docmoritz.link/yt-diabetes --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/docmoritz/message

Die Ursprünge einer Leidenschaft
In Eröffnungsepisode von „praxisnah“ begleitest du Peter Moritz auf seiner ganz persönlichen Reise zur Lehre in Gesundheitsberufen. Erfahre, welchenErlebnisse und Begegnungen ihn geprägt haben und warum die faszinierende Welt der Medizin zu seiner Lebensaufgabe wurde. Vom ersten Funken Interesse bis zur Idee, diesen Podcast ins Leben zu rufen: Tauche ein in die Geschichten und Inspirationen, die den Grundstein für „praxisnah“ gelegt haben. Ein intimer Blick hinter die Kulissen eines Mediziners, der entschlossen ist, sein Wissen und seine Passion mit der Welt zu teilen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/docmoritz/message
