
HIRNSTAMMTISCH Was haben... Verhaltensauffälligkeiten, Depressionen, Autismus, Burnout, Hochsensibilität, AD(H)S, Angststörungen, Lese- Rechtschreib-Schwäche (LRS), Zwangsstörungen oder eine erhöhte Stressanfälligkeit ...mit dem Nervensystem zu tun? All diese Herausforderungen stehen in direktem Zusammenhang mit unserem Nervensystem! Unser Nervensystem beeinflusst, wie wir Reize verarbeiten, wie gut wir uns konzentrieren können, und wie wir mit Stress und Gefühlen umgehen. Wenn es hier zu Ungleichgewichten kommt, kann das viele der genannten Schwierigkeiten erklären. Verstehst du dein Nervensystem oder das deiner Kinder besser, kann das helfen, die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Wusstest du, dass frühkindliche Reflexe unser Bewegungsverhalten und den Umgang mit Stress beeinflussen? Wir sind Christin (Licentiates INPP) und Antonia (B. Sc.), Ergotherapeutinnen aus Leidenschaft und wollen deine persönliche Story hören, spannende Zusammenhänge entdecken und praktische Alltagstipps sammeln. Hast du Fragen, Gedanken oder möchtest deine Erfahrungen teilen? Wir freuen uns auf dich! Hier findest du uns: Instagram: hirnstammtisch E-mail: hirn-stamm-tisch@web.de https://ihre-stadtfeld-praxis.de/
Alle Folgen
#9 Alles eine Frage der Aufstellung
Lost places in dir? 🚪 Wir öffnen die Tür – und entdecken, wie Aufstellungen 🧩, Kommunikation 🗣️ und Glaubenssätze 💭 unser Leben verändern können. Eine besondere Folge 🎙️, anders als gewohnt – und doch etwas, das uns alle betrifft 🌏. Zu Gast ist Zeljko. Er ist psychologischer Berater 🧠 und systemischer Coach und begleitet Menschen dabei, verdeckte Potentiale 🌱 wieder ans Licht zu holen und innere Räume neu zu beleuchten 🔦. Gemeinsam sprechen wir darüber, was eine systemische Aufstellung eigentlich ist 🌀 und warum Bodenanker dabei eine spannende Rolle spielen (und nein – du musst dafür keinen Helm tragen 🚧😉). Es geht um Kommunikation und Interaktion 🔄 – also nicht nur was wir sagen, sondern auch wie wir es sagen. Denn manchmal reicht schon ein kleines Missverständnis 🙈, um aus einem Lufthauch 🍃 einen Orkan zu machen. 🌪️ Außerdem widmen wir uns Themen wie: 👉 Ist es möglich traumatisierende Erfahrungen in der Schwangerschaft 🤰 oder unter der Geburt 👶 mit dem Systembrett aufzuarbeiten? Kann das im Nachhinein nur das Kind, dass unter der Symptomatik leidet oder kann das auch die Mutter für das Kind? 👉 Stress - unser Dauergast, der irgendwie immer mit am Tisch sitzt (auch wenn wir ihn gar nicht eingeladen haben). 👉 psychosomatische Beschwerden und die Sprache unseres Körpers. 👉 Und natürlich schauen wir auch auf die Glaubenssätze ⛔, die uns bremsen – oder eben beflügeln 🕊️. Eine Folge voller Aha-Momente 💡, Verständnis 💞 und Leichtigkeit 🌈 – perfekt für alle, die ihre inneren Dachböden mal wieder durchlüften wollen. Viel Spaß dabei 🎧✨. Liebste Grüße vom Hirnstammtisch Eure Antonia und Christin #SystemischeAufstellung #Coaching #zeljkokostelnik #Persönlichkeitsentwicklung #Glaubenssätze #Stressbewältigung #Psychosomatik #frühkindlichereflexe #inpp_deutschland #neuromotorischeunreife #ergotherapie #ihrestadtfeldpraxis

#8 Hör mal, wer da lernt...von A wie ATNR bis Z wie Zuhören...
Dieses Mal bei uns am Hirnstammtisch: Arlett – Naturwissenschaftlerin 🥼, Teamleiterin im Biotech-Unternehmen 🧬 und Mama mit ordentlich Erfahrung in Sachen Nervenstärke (und wir reden nicht über Laborarbeit 😜). 👩👦 Ihr Sohn (heute 12) startete vor 5 Jahren in die Ergotherapie – wegen niedriger Frustrationstoleranz, unergonomischer Stifthaltung, Selbstzweifel und dem Gefühl, „nicht gut genug“ zu sein. Wir reden offen darüber, was das mit ihm – und der ganzen Familie – gemacht hat. 🤰 Arlett erzählt außerdem von ihrer turbulenten Schwangerschaft: ❗ Blutungen im 4./5. Monat ❗ Verkürzter Gebärmutterhals ab der 30. Woche → 4 Wochen Krankenhaus 🚑 ❗ Quasi Bettruhe bis wenige Tage vor ET 🛏️ 🎧 Und dann wird’s nerdig spannend: 🔍 Was hat der mysteriöse ATNR mit Hörverarbeitung & Mittellinienkreuzung zu tun? 👂 Welchen Unterschied gibt zwischen „nicht richtig hören“ und „nicht RICHTIG hören“? 📚 Warum wirkt LRS oft wie Konzentrationsprobleme? 🌱 Extrovertierte vs. introvertierte LRS-Kinder – und warum das für den Unterricht wichtig ist 👩🏫 Was Lehrer*innen tun können ⚖️ ...und braucht es einen Nachteilsausgleich? 💪 aber auch - Selbstwirksamkeit – der Gamechanger für Kinder 💬 Fazit: 🤯 Wer hier keine neuen Fun-Facts über Hirn & Hören lernt, hat wohl gerade… nicht RICHTIG zugehört. 😉 💪🤣 Fachwissen, das Mut macht, und Humor, der bleibt – so geht Hirnstammtisch. Liebste Grüße... Eure Antonia und Christin ➡️ Link in Bio – holt euch euer Hirn-Update! 🧠✨ #Podcastliebe #LRS #Ergotherapie #Hörverarbeitung #ATNR #Selbstwirksamkeit #MamaPower #NeuroNerds #frühkindlichereflexe #geburtsberichte #inpp_deutschland #neuromotorischeunreife #ergotherapie #ihrestadtfeldpraxis

#7.2 Zu lieben und geliebt zu werden...wenn Bedürfnisse den Kurs bestimmen...
Zwei Freundinnen, zwei Sichtweisen – eine ehrliche Folge über Erziehung, Intuition und kindliche Entwicklung. 👩👩👧👦💬✨ Im 2. Teil dieser Episode sprechen die beiden Freundinnen Saskia und Anne offen über ihre Erfahrungen als Mamas 🤱🏼🤰🏼– mit all den emotionalen Momenten 💞, Herausforderungen und Fragen❓, die sie bewegen. 💬👩👩👧👦 Saskia spricht offen über Wutbegleitung in der Trotzphase 😡🫶, ihre Erfahrungen mit dem Moro-Reflex, dem STNR und ihre Begegnung mit einer Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Kinesiologie – dem Arbeiten mit Energieströmen. ✋✨ Anne bringt eine andere Perspektive ein: Für sie sind Struktur und Routinen das Fundament ihrer Erziehung. 📆 Sie betont, wie wichtig Kommunikation auf Augenhöhe ist – besonders bei Kindern mit frühkindlichen Reflexen. 🗣️🤝 Beide teilen, wie unterschiedlich Kinder sind 👶👧🧒 – und wie unterschiedlich ihre Bedürfnisse und damit auch der erzieherische Umgang ausfallen sollte. 💡❤️. Gemeinsam tauchen wir tief ein in Themen wie bedürfnis- und beziehungsorientierte Erziehung 👨👩👧👦💞, Generationenkonflikte 👵👶, die Bedeutung des inneren Kindes 🌱🧒🏼, den Umgang mit Wut 😤➡️🧘 und die Frage: Passen wir Erziehung an unsere Kinder an oder eher an uns selbst? 🤔 Besonders spannend: Was brauchen Kinder mit einem beibehaltenen Moro-Reflex wirklich im sozialen Umfeld? Wie bereitet man sie auf die Schule vor? 🎒📚 Reichen Lehrerressourcen aus? Und: Passt ein ungehemmtes Reflexprofil überhaupt in unsere leistungsorientierte Gesellschaft? 🏃♂️💼⚖️ Zum Abschluss stellen wir uns gemeinsam die Frage: Braucht es INPP oder andere therapeutische Begleitung – oder reicht liebevolle, bewusste Elternschaft? 💗👨👩👧 Zwei Freundinnen, zwei Sichtweisen, ein gemeinsames Ziel: Sich gegenseitig unterstützen, voneinander lernen und auf ihrem Weg begleiten. 🤝🌈🛤️ Liebste Grüße vom Hirnstammtisch Eure Antonia und Christin Instagram: Hirnstammtisch e-mail: hirn-stamm-tisch@web.de https://ihre-stadtfeld-praxis.de/

#7.1 Auf Umwegen zum Wunder...Hoffnung war unser Kompass...
⚠️Triggerwarnung: Dieser Text behandelt sensible Themen rund um Kinderwunsch, künstliche Befruchtung, Schwangerschaftsverluste, gesundheitliche Komplikationen wie Schilddrüsenerkrankungen, Endometriose und Gerinnungsstörungen sowie traumatische Geburtserfahrungen und intensive medizinische Behandlungen. Für Menschen mit ähnlichen Erlebnissen oder emotionaler Belastung können die Inhalte belastend oder retraumatisierend sein. Bitte achte gut auf dich beim Hören. 🧠 An unserem Hirnstammtisch dürfen wir dieses Mal die beiden Freundinnen Anne und Saskia begrüßen. 👩❤️👩 🌸 Sie sprechen mit uns in dieser bewegenden Folge offen über ihren langen Weg zum Mamaglück🫄🍀– ein Weg, der von unerfülltem Kinderwunsch, medizinischen Herausforderungen und tiefgreifenden emotionalen Erfahrungen geprägt ist. 💔👩⚕️ 🩺 Beide haben mit verschiedenen Diagnosen und Hürden zu kämpfen gehabt: Schilddrüsenerkrankungen, Endometriose, Hormonbehandlungen, ICSI, Kinderwunschzentren. Neben den körperlichen Belastungen teilen sie offen ihre traumatischen Geburtserfahrungen, den Umgang mit medizinischen Eingriffen, Intensivstation und das emotionale Ringen mit Kontrollverlust und fehlender Begleitung im Klinikalltag. ✨ Sie teilen wie sie gelernt haben, mit dem Schmerz, dem Wunder und dem Trauma zu leben. 🌱💫 Eine Folge voller Verletzlichkeit, Stärke, Heilung – und das leise Weiterleben von etwas ganz Großem im Kleinen. ❤️🩹💪💗 🥲 Lasst euch von den Geschichten berühren. 🎧 Liebste Grüße vom Hirnstammtisch Eure Antonia und Christin Instagram: Hirnstammtisch e-mail: hirn-stamm-tisch@web.de https://ihre-stadtfeld-praxis.de/

#6.2 ...werden aus kleinen Schritten große Wunder.
Triggerwarnung ⚠️ In dieser Podcastfolge geht es um sensible Themen wie Fehlgeburt, Frühgeburt, medizinische Notfälle, Plazentaablösung und eine Hirn-OP. Bitte sei achtsam mit dir, wenn dich solche Inhalte belasten könnten. 💛 Im zweiten Teil dieser bewegenden Folge begleiten wir weiter Nadine und ihren Sohn und nehmen euch mit auf Weg – von der ersten Physiotherapie nach Bobath, über die liebevolle Frühförderung mit Christina und Reha-Maßnahmen wie Logopädie und Vojta, bis hin zu uns in die Ergotherapiepraxis. Ein Weg voller Mut, Hingabe und Hoffnung. 🧠 Mit 2 Jahren erlebt Luis seinen ersten epileptischen Anfall – anders als erwartet, still, fast unbemerkt. Diagnose: Status epilepticus. Was bedeutet das für seinen Alltag – und für die ganze Familie? Wir sprechen über: 🔹 Welche Rolle spielt der Moro-Reflex? 🔹 Wie hängen Epilepsie, Stress, Routinen und Schlaf zusammen? 🔹 Ist eine Nachreifung des Nervensystems auch bei Epilepsie möglich? 💬 Außerdem: 🤝 Warum du als primäre Bezugsperson nicht alles allein tragen musst – und wie Partner, Freunde & Familie helfen können. 💔 Und wir reden ehrlich über Selbstaufgabe, Überforderung & den Mut, Hilfe anzunehmen. Diese Folge ist für alle Eltern, die mehr leisten, als man sieht – und trotzdem weitermachen. Du bist nicht allein. 💪 Liebste Grüße vom Hirnstammtisch Eure Antonia und Christin 🎧 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt! https://www.zdf.de/play/dokus/unser-leben-mit-mai-thi-nguyen-kim-dokureihe-100/unser-leben-wie-es-beginnt-mit-mai-thi-nguyen-kim-doku-100

#6.1 Wenn aus Liebe Hoffnung erwächst...
Triggerwarnung ⚠️ In dieser Podcastfolge geht es um sensible Themen wie Fehlgeburt, Frühgeburt, medizinische Notfälle, Plazentaablösung und eine Hirn-OP. Bitte sei achtsam mit dir, wenn dich solche Inhalte belasten könnten. 💛 Heute wird es emotional. Im 1. Teil öffnet Nadine ihr Herz und lässt uns teilhaben an ihrer ganz persönlichen Geschichte – einer Reise, die sie als Frau und Mama zutiefst geprägt hat.💬 Sie spricht über den schwersten Weg ihres Lebens: ✨ eine Fehlgeburt, ✨ eine dramatische Frühgeburt, ✨ eine Plazentaablösung, ✨ einen medizinischen Notfall, ✨ frühkindliche Epilepsie ✨ sowie eine Hirn-OP – Momente voller Angst, Schmerz und Ungewissheit. Doch was wie ein Albtraum begann, endete in einem kleinen Wunder mit einem echten Happy End: 👶 Heute ist sie Mama eines wundervollen Sohnes, der mittlerweile 4 Jahre alt ist.💛 Wenn du selbst etwas Ähnliches erlebt hast oder einfach erfahren möchtest, wie viel Stärke in uns Mamas und Papas steckt – dann hör unbedingt rein. Diese Folge ist für alle, die wissen wollen, wie viel Hoffnung in der dunkelsten Zeit stecken kann. 💫 Du bist nicht allein. Liebste Grüße vom Hirnstammtisch Eure Antonia und Christin 🎧 Jetzt reinhören – beim Hirnstammtisch – überall, wo’s Podcasts gibt.

#5 Zwischen Tatort und Tonspur
Was passiert, wenn Technik versagt, wir den Zeitplan der Gäste sprengen und zwei Hosts plötzlich sehr ehrlich werden? Genau – unsere neue Podcastfolge! Tatort Podcaststudio... 🔎🎙🎧 Was wie ein Krimi beginnt (Internet gelöscht! Technik-Fail! Dramatische Musik im Kopf!), endet in einer richtig persönlichen Folge – ganz ohne Gäste, dafür nur mit uns Zwei 👧👩🦰 Wir sprechen über unsere Reflexprofile und wie sie unsere Kindheit geprägt haben, nehmen euch mit auf unseren Weg durch Weiterbildungen und geben euch ganz nebenbei einen privaten Einblick, den es so noch nicht gab. Also: Folge abspielen ▶️ und rein in den Podcast-Krimi mit Herz und Hirn! 💛🧠 🎧Link in Bio🍀 #Podcasttime #NeueFolge #Reflexprofile #Kindheitsstories #Technikdrama #NurWirZwei #TrueCrimeAberAnders #inpp #neuromotorischeunreife #ergotherapie #ihrestadtfeldpraxis #kelsolane2004

#4 Von der Petrischale bis zum Pausenbrot
Kristin über ihre IVF, Zwillinge und die ersten 10 Jahre – Eine Reise mit frühkindlichen Reflexen Trigger-Warnung In den folgenden Inhalten geht es um Themen wie In-vitro-Fertilisation (IVF), Frühgeburten und Kaiserschnitt. Diese Themen können emotional belastend sein, insbesondere für Personen mit Erfahrungen in Kinderwunschbehandlungen, schwierigen Geburten oder medizinischen Herausforderungen rund um Schwangerschaft und Geburt. Bitte achte auf dein Wohlbefinden und nimm dir die Zeit, die du brauchst. Falls du Unterstützung benötigst, zögere nicht, dir Hilfe bei vertrauenswürdigen Personen oder professionellen Beratungsstellen zu holen. In dieser besonderen Folge haben wir Kristin zu Gast, die uns ihre berührende Geschichte erzählt. Nach einer intensiven Reise mit der IVF durfte sie ihre Zwillinge in den Armen halten – doch die ersten Jahre waren nicht immer einfach. Wie haben sich Schwangerschaft und Geburt auf die Entwicklung ihrer Kinder ausgewirkt? Welche Herausforderungen gab es in den ersten 10 Jahren – insbesondere in Bezug auf frühkindliche Reflexe? Gemeinsam sprechen wir über Entwicklungsschritte, mögliche Verzögerungen und darüber, wie das Wissen um frühkindliche Reflexe helfen kann, Kinder bestmöglich zu unterstützen. Eine ehrliche, emotionale und zugleich informative Folge, die Mut macht und aufklärt. Hört rein und teilt sie gerne mit anderen! Liebste Grüße vom Hirnstammtisch Eure Antonia und Christin 🎧 Jetzt reinhören & teilen! Lasst uns eine Bewertung da und folgt uns, um keine Folge zu verpassen! #frühkindlichereflexe #geburtsberichte #inpp #neuromotorischeunreife #ergotherapie #ihrestadtfeldpraxis #kelsolane2004

#3 Wenn Übungen mehr bewegen als nur Muskeln!
Trigger-Warnung: Medizinische Übergriffe unter der Geburt Diese Podcastfolge thematisiert medizinische Übergriffe während der Geburt, darunter unerwünschte Eingriffe und grenzüberschreitendes Verhalten im medizinischen Kontext. Falls diese Inhalte belastend für dich sind, nimm dir Zeit, achte auf deine Grenzen und suche Unterstützung, wenn du sie brauchst. Herzlich willkommen zu unserer neuesten Podcastfolge. Wir begrüßen Christina, eine Mama, die ihre ganz persönliche Reise durch Schwangerschaft, Geburt und die frühkindliche Entwicklung teilt. Wir sprechen über frühkindliche Reflexe – was passiert, wenn sie nicht vollständig integriert sind, und welche Auswirkungen das auf Verhalten, Motorik und schulische Leistungen haben kann. Sie teilt mit uns ihren Weg – von den ersten Hinweisen über Herausforderungen im Alltag bis hin zur Entscheidung, das INPP-Programm auszuprobieren. Mit viel Offenheit erzählt sie von den Höhen und Tiefen: Welche Veränderungen sie beobachten konnte, welche Hürden es gab und wie sich das Programm auf das Leben ihres Sohnes und ihre Familie ausgewirkt hat. Eine ehrliche und inspirierende Folge! Viel Spaß beim Zuhören! Liebste Grüße vom Hirnstammtisch Eure Antonia und Christin Instagram: Hirnstammtisch e-mail: hirn-stamm-tisch@web.de https://ihre-stadtfeld-praxis.de/

#2 Frühkindliche Reflexe - wenn der Körper sich selbst dirigiert
Trigger-Warnung: Medizinische Übergriffe unter der Geburt Diese Podcastfolge thematisiert medizinische Übergriffe während der Geburt, darunter unerwünschte Eingriffe und grenzüberschreitendes Verhalten im medizinischen Kontext. Falls diese Inhalte belastend für dich sind, nimm dir Zeit, achte auf deine Grenzen und suche Unterstützung, wenn du sie brauchst. Herzlich willkommen zu unserem zweiten Teil unserer allerersten Podcast-Pilotfolge! Wir sind Antonia und Christin und freuen uns riesig, euch auf dieser Reise mitzunehmen. Im zweiten Teil unserer Pilotfolge sprechen wir über ein faszinierendes Thema: frühkindliche Reflexe. Diese unbewussten Bewegungsmuster sind essenziell für die frühkindliche Entwicklung – aber was passiert, wenn sie nicht richtig integriert werden? Welche Auswirkungen kann das auf Motorik, Lernen und Verhalten haben? Wir erklären euch, warum diese Reflexe nicht nur für Babys, sondern auch für Kinder und Erwachsene eine wichtige Rolle spielen und wie man mögliche Herausforderungen erkennen und unterstützen kann. Lasst uns gerne eine Bewertung da und folgt uns, um keine Folge zu verpassen! Viel Spaß beim Zuhören! Liebste Grüße vom Hirnstammtisch Eure Antonia und Christin Instagram: Hirnstammtisch https://ihre-stadtfeld-praxis.de/ musikalische Unterstützung beim In-/ Outtro: https://kelsolane.de Instagram: kelsolane2004

#1 Willkommen an unserem Hirnstammtisch - wer wir sind und warum du uns hören solltest!
Trigger-Warnung: Medizinische Übergriffe unter der Geburt Diese Podcastfolge thematisiert medizinische Übergriffe während der Geburt, darunter unerwünschte Eingriffe und grenzüberschreitendes Verhalten im medizinischen Kontext. Falls diese Inhalte belastend für dich sind, nimm dir Zeit, achte auf deine Grenzen und suche Unterstützung, wenn du sie brauchst. Herzlich willkommen zu unserer allerersten Podcast-Pilotfolge! Wir sind Antonia und Christin - zwei Freundinnen, Mamas und Ergotherapeutinnen, die hier über das echte Leben sprechen: ungeschönt, ehrlich und mit ganz viel Herz. In dieser Pilotfolge erfahrt ihr, wer wir eigentlich sind, was uns antreibt und wie wir unseren Beruf mit unserer Leidenschaft verbinden. Außerdem nehmen wir euch mit auf unsere ganz persönliche Reise durch Schwangerschaft und Geburt - mit all den Höhen, Tiefen und Überraschungen, die dazu gehören. Wir freuen uns darauf, euch mitzunehmen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam über die schönen (und manchmal chaotischen) Seiten des Lebens zu sprechen. Viel Spaß beim Zuhören! Lasst uns gern eine Bewertung da und folgt uns, um keine Folge zu verpassen! Liebste Grüße vom Hirnstammtisch Eure Antonia und Christin Instagram: Hirnstammtisch https://ihre-stadtfeld-praxis.de/ musikalische Unterstützung beim In-/ Outtro: https://kelsolane.de Instagram: kelsolane2004
