Gesund und glücklich

Elisabeth Eidenberger / OÖNachrichten

Was bedeutet es eigentlich, gesund zu sein? Und was braucht es, um glücklich zu leben? In „gesund & glücklich“, dem Gesundheits-Podcast der OÖNachrichten, gehen Elisabeth Eidenberger und Barbara Rohrhofer diesen Fragen auf den Grund. 🎙️ Jede Woche sprechen sie mit führenden Expertinnen und Experten aus Medizin, Ernährung, Sport, Psychologie und Prävention – kompetent, verständlich und praxisnah. Ob gesunder Schlaf, ausgewogene Ernährung, Bewegung im Alltag oder mentale Gesundheit: Die Themen reichen von medizinischer Vorsorge – etwa bei Haut- und Darmgesundheit – bis hin zu ganzheitlichem Wohlbefinden und persönlichem Glück. 💡 Freu dich auf spannende Gespräche, wertvolle Gesundheitstipps und Impulse für ein gesünderes Leben. 📌 Jetzt reinhören – auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder unter 👉 nachrichten.at/gesundheit

Alle Folgen

Special: HAUT #6/6 – Serum, Tonic oder Creme? Tipps für die tägliche Beauty-Routine

Kosmetikerin Julia Mayr erklärt im Podcast-Special zur Hautgesundheit, warum Reinigung, Serum und Sonnenschutz die wichtigsten Grundlagen sind und wie eine ideale Gesichtspflege im Alltag aussieht.

Special: HAUT #6/6 – Serum, Tonic oder Creme? Tipps für die tägliche Beauty-Routine

Special: HAUT #5/6 – Das richtige Mittel für alle (Haut)Fälle

Juckend, trocken, unrein oder müde und faltig: Unsere Haut durchlebt im Leben unterschiedliche Phasen. In vielen Fällen kann die richtige Pflege hilfreich sein, die Pharmazeuten selbst zusammenmischen, sagt Monika Aichberger, Vizepräsidentin der Apothekerkammer OÖ

Special: HAUT #5/6 – Das richtige Mittel für alle (Haut)Fälle

Special: HAUT #4/6 – Der ewige Juckreiz: Was hilft bei Neurodermitis?

Wenn die Haut aus dem Gleichgewicht gerät: Im Sommerspecial von „gesund & glücklich“ spricht Dermatologe Wolfram Hötzenecker über das breite Spektrum der Neurodermitis, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und alltagsnahe Tipps für Betroffene.

Special: HAUT #4/6 – Der ewige Juckreiz: Was hilft bei Neurodermitis?

Special: HAUT #3/6 – Warum weißer Hautkrebs zur Volkskrankheit wurde

Jeder zweite Österreicher über 70 Jahre hat Vorstufen von weißem Hautkrebs: „Gründe dafür sind der Sonnenkult vergangener Zeiten und die Tatsache, dass sich unsere Haut jeden Sonnenstrahl merkt“, sagt Dermatologin Angelika Reitböck im „gesund & glücklich“-Podcast-Special, das unter die Haut geht.

Special: HAUT #3/6 – Warum weißer Hautkrebs zur Volkskrankheit wurde

Special: HAUT #2/6 – Schöne Haut: Falten, Narben und Cellulite

Von Botox über Hyloronsäure bis Radiofrequenz: Dr. Matthias Koller, plastischer Chirurgen und Anti-Aging-Mediziner, erklärt, was gegen Falten, Cellulite und unschöne Narben wirklich hilft.

Special: HAUT #2/6 – Schöne Haut: Falten, Narben und Cellulite

Special: HAUT #1/6 – Akne: Wie rechtzeitige Behandlung Narben erspart

Akne ist die weltweit häufigste Hauterkrankung, die man mit ärztlicher Unterstützung in den Griff bekommen und Narbenbildung verhindern kann. „Wichtig ist, dass man rechtzeitig mit der Behandlung beginnt“, sagt OÖN-Doktor und Dermatologe Johannes Neuhofer.

Special: HAUT #1/6 – Akne: Wie rechtzeitige Behandlung Narben erspart

#053 Welchen Ernährungstrends wir besser nicht folgen sollten

Diätologe Klaus Nigl über aktuelle Ernährungstrends – vom scharfen Essen über proteinreiche Snacks bis hin zu Lebensmitteln, die viel Omega-3-Fettsäuren enthalten, und empfohlenen drei Mahlzeiten pro Tag.

#053 Welchen Ernährungstrends wir besser nicht folgen sollten

#052 Medikamente, Wechselwirkungen und Hausapotheke

Was passiert eigentlich in einer Klinikapotheke? Worauf müssen wir achten, wenn wir mehrere Medikamente einnehmen? Und wie sollte unsere Haus- und Urlaubsapotheke aussehen? Ruth Hein, stellvertretende Leiterin der Anstaltsapotheke im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum, gibt Einblicke und praktische Ratschläge.

#052 Medikamente, Wechselwirkungen und Hausapotheke

#051 Wenn bei Kindern die Wut überkocht

Wer Kinder hat, weiß: Alles ist eine Phase. Doch wie helfen wir unseren Kindern und Jugendlichen durch diese Entwicklungsphasen? Wie können wir sie dabei stärken und begleiten? Und warum ist das Erlernen einer Frustrationstoleranz so wichtig?

#051 Wenn bei Kindern die Wut überkocht

#050 Von äußerer Ordnung zu innerer Stärke

Ordnungscoachin Evelyn Deutsch erklärt, welche kleinen und großen Tricks helfen, das Chaos in den eigenen vier Wänden zu bändigen, und wie äußere Ordnung auf unser inneres Wohlbefinden wirkt.

#050 Von äußerer Ordnung zu innerer Stärke

#049 Regelbeschwerden: Was wirklich hilft

Im Podcast „gesund & glücklich“ erklärt Gynäkologin Eva Binder, wie vielfältig Regelbeschwerden sind, was wirklich hilft, warum die Pille nicht immer die Lösung ist und weshalb mentale Gesundheit und Beckenbodentraining eine größere Rolle spielen, als viele glauben.

#049 Regelbeschwerden: Was wirklich hilft

#048 So wird unser Beckenboden fit

Harnverlust, Regelbeschwerden, Stressblase? Warum wir unserem Beckenboden mehr Aufmerksamkeit schenken sollten, erklären die Physiotherapeutinnen Magdalena Rechberger und Judith Sacher im OÖN-Gesundheitspodcast.

#048 So wird unser Beckenboden fit

#047 Was steckt hinter Gelenksschmerzen?

Knie, Hüfte oder Schulter - Gelenksschmerzen kennt fast jeder. Thomas Höritzer, Leiter der Abteilung Orthopädie und Traumatologie im Klinikum Rohrbach, sprach im Podcast "gesund & glücklich" über Ursachen und Therapien.

#047 Was steckt hinter Gelenksschmerzen?

#046 Stress, lass nach! Welche Heilpflanzen helfen

Langfristig sind die Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol schädlich für unseren Körper. Zur Ruhe zu kommen wird zur echten Kunst. Viele Menschen fragen daher in der Apotheke nach natürlichen Mitteln zur Stressbekämpfung.

#046 Stress, lass nach! Welche Heilpflanzen helfen

#045 Mythen & Fakten: Wie funktioniert pflanzliche Ernährung?

Wie eine pflanzlich basierte Ernährung wirklich funktioniert, welche Nährstoffe kritisch sind – und warum bewusste Umstellung und Information der Schlüssel zum Erfolg sind.

#045 Mythen & Fakten: Wie funktioniert pflanzliche Ernährung?

#044 Wie bringe ich mehr Leichtigkeit in meinen Alltag?

Wie schaffen wir es, das Leben leichter zu leben und ein „Frühwarnsystem samt Notbremse“ für die eigene Psyche finden? Diese und mehr Fragen beantwortet Psychologin und Kabarettistin Isabella Woldrich in der neuen Podcast-Folge.

#044 Wie bringe ich mehr Leichtigkeit in meinen Alltag?

#043 Was Mamas nach der Geburt brauchen

Wie können Mütter nach einer Geburt auf sich schauen? Hebamme Barbara Röblreiter gibt im Podcast wertvolle Tipps fürs Wochenbett.

#043 Was Mamas nach der Geburt brauchen

#042 Was macht ein Energetiker?

Bachblüten, Aromaöl und Bioresonanz: Humanenergetiker Michael Stingeder erklärt, was Energetiker machen und warum sie keine „Alternative“ sind, sondern Zusatznutzen stiften.

#042 Was macht ein Energetiker?

#041 Krafttraining für Frauen: Warum Muskeln nicht nur etwas für Männer sind

Krafttraining macht nicht „maskulin“, sondern stark, fit und selbstbewusst. Warum Krafttraining nicht nur Gewichte heben bedeutet und Ausdauertraining nicht der heilige Gral fürs Abnehmen ist – all das verrät Fitness-Trainerin Magdalena Henkel in dieser Folge.

#041 Krafttraining für Frauen: Warum Muskeln nicht nur etwas für Männer sind

#040 Wie die Schilddrüse unser Leben beeinflusst

Was passiert eigentlich in unserem Körper, wenn die Schilddrüse nicht richtig funktioniert? Müdigkeit, Herzklopfen, Schweißausbrüche? In der neuen Folge von "gesund & glücklich" erklärt Primar Michael Gabriel, warum unsere Schilddrüse manchmal aus dem Gleichgewicht gerät und welche Ursachen hinter solchen Funktionsstörungen stehen können.

#040 Wie die Schilddrüse unser Leben beeinflusst

#039 5 Jahre Corona

Drei Jahre bestimmte das Coronavirus unser Leben, forderte Menschen in vielen gesellschaftlichen Bereichen bis zur Belastungsgrenze und darüber hinaus. Der Linzer Lungenfacharzt Bernd Lamprecht war einer von ihnen – ein Interview und ein Rückblick ...

#039 5 Jahre Corona

#038 So wird Laufen zum Gesundheitsbooster

Wie gesund ist "Laufen"? Was tut es mit Körper und Geist? Und wie können Lauf-Events wie der Linz Marathon auch Anfänger zum Mitmachen motivieren? Lauf-Legende Günther Weidlinger spricht im Podcast übers "gesunde Laufen" und verrät Tipps für Anfänger, Trainingsstrategien und seine persönlichen Erfolgsgeheimnisse.

#038 So wird Laufen zum Gesundheitsbooster

#037 Wie faste ich richtig?

Wie geht eigentlich "fasten" richtig? Fastentrainerin Susanne Bernegger-Flintsch gibt Einblicke in das "Wie" und vor allem das "Warum".

#037 Wie faste ich richtig?

#036 Gutes Hören zwischen Ohrenschmalz, Tinnitus und Hörgeräten

Was bedeutet eigentlich "gut hören"? Wie kann ich Vorsorge treffen, um möglichst lange gesunde Ohren zu haben und wie gehe ich mit Hörhilfen wie einem Hörgerät um?

#036 Gutes Hören zwischen Ohrenschmalz, Tinnitus und Hörgeräten

#035 Alles rund um die Demenz

Eine Demenz betrifft nicht nur die Erkrankten. Auch deren Familie, Freundinnen und Freunden setzt die Krankheit zu: Sie begleiten und pflegen die Erkrankten oft viele Jahre. Der Live-Talk bei der OÖN-Gesundheitstour jetzt als Podcast nachhören!

#035 Alles rund um die Demenz

#034 Gesund und glücklich ins neue Jahr

Was macht unsere Podcast-Gäste gesund und glücklich? In der neuesten Podcast-Episode kommen unsere bisherigen Expertinnen und Experten zu Wort als Inspiration für das neue Jahr.

#034 Gesund und glücklich ins neue Jahr

#033 Laufen, greifen, sprechen: Was muss mein Kind wann können?

In welchem Alter muss mein Kind motorische Meilensteine erreichen und was ist zu tun, wenn es länger dauert? Physiotherapeutin Katharina Kapfer spricht über die motorische Entwicklung unserer Kinder und wie wir sie dabei bestmöglich unterstützen können.

#033 Laufen, greifen, sprechen: Was muss mein Kind wann können?

#032 Genuss oder gesund? Gute Ernährung abseits von Trends

Diäten, Ernährungswunder und Abnehm-Geheimnisse – Ernährungswissenschaftler Christian Putscher erklärt, warum wir wieder lernen müssen, auf unseren Körper zu hören, und warum es die „gesunde Ernährung“ überhaupt nicht gibt.

#032 Genuss oder gesund? Gute Ernährung abseits von Trends

#031 Was unsere Muskeln wirklich brauchen

Physiotherapeut und Buchautor Johannes Randolf erklärt das Zusammenspiel von Ernährung, Sauerstoff und Nerven für effektives Muskeltraining und was es braucht, um den Bewegungsapparat ein Leben lang fit zu halten.

#031 Was unsere Muskeln wirklich brauchen

#030 Warum Frauen anders erkranken als Männer

Warum sterben Frauen häufiger an einem Herzinfarkt als Männer? Gendermezidin-Expertin Anna Maria Dieplinger erklärt, wie unterschiedlich Frauen und Männer auf Krankheiten und Medikamente reagieren und was es wirklich bedeutet, wenn die Medizin geschlechtersensibel wird.

#030 Warum Frauen anders erkranken als Männer

#029 Erste Hilfe

Was ist zu tun bis der Notarzt kommt? Wie Sie im Ernstfall helfen und Leben retten können.

#029 Erste Hilfe

#028 Biohacking und Longevity

Was ist eigentlich "Biohacking"? Expertin Birgit Dinnewitzer geklärt im Podcast, was dahinter steckt, und verrät die besten Tricks für ein gesundes langes Leben.

#028 Biohacking und Longevity

#027 Was macht eigentlich ein Pathologe?

Leichen aufschneiden im grell erleuchteten Keller? Von wegen! Dr. Yarub Salaheddin gibt Einblick in die Arbeit eines Pathologen und welche entscheidende Rolle die Pathologie in der modernen Medizin heute spielt.

#027 Was macht eigentlich ein Pathologe?

#026 Herzgesundheit

Dr. Jakob Ebner Zu Gast im Podcast: Jakob Ebner, Leitender Oberarzt, Klinikum Kirchdorf Alle Episoden des „Gesund & glücklich“-Podcasts sowie alles rund um Gesundheit in den OÖNachrichten gibt’s auf https://www.nachrichten.at/gesundheit Partner: Diese Podcast-Folge wird präsentiert von der OÖ. Gesundheitsholding. Unser Geschenk für alle Pocast-Hörer:innen: 4 Wochen OÖNachrichten gratis testen unter http://nachrichten.at/testen Folgt uns in der Podcast-App des Vertrauens und lasst uns gerne 5 Sterne oder Kommentare da! Spotify: https://open.spotify.com/show/4EWzW4Oj1XsvNcLFpU807L Deezer: https://www.deezer.com/de/show/6096465 Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLAWvx8JasgrVG3CXQwxMY2MN75z0J8Q7n Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/84275b2f-9277-4a50-8c16-df2ee74f7ed3/gesund-und-gl%C3%BCcklich Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/at/podcast/gesund-und-gl%C3%BCcklich/id1690143976 Feedback, Ideen, Anregungen oder Interesse an Werbepartnerschaften? Schreibt uns doch: podcasts@nachrichten.at Musik-Credit: BalloonPlanet – „Always Look Up“ by Artlist

#026 Herzgesundheit

#025 Ess-Störung - ein Erfahrungsbericht

Vily Bergen spricht über ihre Erfahrung mit einer Ess-Störung. Und: Magersucht, Bulimie oder Binge-Eating sind längst keine klassischen Frauenkrankheiten mehr. Ess-Störungen betreffen auch Männer - sie sind allerdings ein großes Tabu-Thema und werden seltener diagnostiziert.

#025 Ess-Störung - ein Erfahrungsbericht

#024 Gesunde Augen

Klarheit in der Augenheilkunde: Wie schlecht sehen die Österreicherinnen und Österreicher eigentlich? Welche sind die häufigsten Augenerkrankungen und welche Therapien gibt es mittlerweile?

#024 Gesunde Augen

#023 Eisbaden und Atmung

Warum entscheiden sich immer mehr Menschen den Trend "Eisbaden" auszuüben? Was passiert dabei mit Körper und Geist? Und wie hilft uns eigentlich unsere Atmung in Stresssituationen?

#023 Eisbaden und Atmung

#022 Wie kommt mein Kind gesund durch den Winter?

Von Schnupfen und Grippe bis Hand-Mund-Fuß und Magen-Darm - was können wir tun, damit unsere Kinder gesund durch den Winter kommen?

#022 Wie kommt mein Kind gesund durch den Winter?

#021 Was hilft gegen Schwindel? (Live-Podcast)

Was hilft eigentlich gegen Schwindel? Diese Frage stellte OÖN-Gesundheitsredakteurin Valerie Hader beim OÖN-Gesundheitstag im Live-Podcast auf der Bühne im Gespräch mit Raimund Helbok, Vorstand der Universitätsklinik für Neurologie am Kepler Universitätsklinikum, und Uniqa-Vitalcoach Wolfgang Baierl.

#021 Was hilft gegen Schwindel? (Live-Podcast)

#020 Welcher Sport ist gesund?

Wie viel Sport ist eigentlich gesund? Welche Sportart trainiert unseren Körper am besten, um auch im Alter möglichst fit zu bleiben? Ausdauer oder Krafttraining – was ist besser und was unterstützt mich am effektivsten beim Abnehmen?

#020 Welcher Sport ist gesund?

#019 Die Wechseljahre

Stichwort Frauengesundheit: Wann kommen wir Frauen eigentlich wirklich in den Wechsel? Welche Symptome und Gesundheitsprobleme treten auf? Und vor allem: Was hilft?

#019 Die Wechseljahre

#018 Vitiligo - die weißen Flecken auf der Haut

Steve Martin, Winny Harlow oder Michael Jackson - sie alle haben oder hatten die "Weißfleckenkrankheit". Woher "Vitiligo" kommt, wie sie behandelbar ist und wie Betroffene mit der psychischen Belastung umgehen, erklärt Dermatologe Alex Jakob Kilbertus.

#018 Vitiligo - die weißen Flecken auf der Haut

#017 Wie meistere ich Lebensveränderungen?

Vom Jobverlust über Kinderkriegen bis zum Pensionseintritt: Im Leben sind wir immer wieder mit Veränderungen konfrontiert, die uns extrem fordern. Psychotherapeutin Sonja Katrina Brauner erklärt im Podcast, wie man diese Lebensübergänge gut meistert. Und sie gibt Einblick in ihre psychologische Arbeit bei Proges.

#017 Wie meistere ich Lebensveränderungen?

#016 Die Prostata und der legendäre Finger im Po

Stichwort Männergesundheit: Was macht die Prostata eigentlich? Woran merke ich, dass etwas nicht stimmt? Und ist eine Vorsorgeuntersuchung wirklich der "legendäre Finger im Po"?

#016 Die Prostata und der legendäre Finger im Po

#015 Keine Angst vor der Narkose

Vor einer Operation bekommen es viele Menschen mit der Angst zu tun. Diese Angst betrifft aber oft gar nicht den Eingriff selbst, sondern vielmehr die Narkose. Doch, gibt es wirklich Grund dazu?

#015 Keine Angst vor der Narkose

#014 Gestärkt durch Konflikte

Woran liegt es, dass manche mit Konfliktsituationen besser umgehen können als andere? Die Antwort darauf gibt Resilienztrainerin und OÖN-Digitalos-Gewinnerin Leslie Jäger.

#014 Gestärkt durch Konflikte

#013 Wann bin ich richtig in der Notaufnahme?

Thomas Urich, Leiter der Notaufnahme im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck, erklärt, mit welchen Wehwehchen Sie in der Notaufnahme richtig sind - und mit welchen nicht.

#013 Wann bin ich richtig in der Notaufnahme?

#012 Chronische Schmerzen

Schmerzmedizinerin Silvia Dobler spricht im Podcast über die Arten von Schmerzen, wie man chronischen Schmerz definiert und wie man ihn bekämpfen kann.

#012 Chronische Schmerzen

#011 Mammographie und Brustkrebs

Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Österreichweit wird die Diagnose rund 5600 Mal pro Jahr gestellt, in Oberösterreich rund 900 Mal. Wie erkennt man Brustkrebs? Wie läuft eine Mammographie ab? Und was tut man, wenn man die Diagnose erhält?

#011 Mammographie und Brustkrebs

#010 Liebe, Lust und Sex

In dieser Folge sprechen wir über die Liebe, wie sehr wir sie brauchen und wie eine gute Paarbeziehung eigentlich aussieht. Und ja wir sprechen auch über die schönste Nebensache der Welt. Über Sexualität und Lust, wie wir sie finden und in langjährigen Beziehungen erhalten. Wie wir Vertrauen im eigenen Körper finden und innigen, lebendigen und lustvollen Sex in unsere Partnerschaft bringen.

#010 Liebe, Lust und Sex

#009 Pollenallergie, was nun?

Dr. Wolfram Hötzenecker, Leiter der Dermatologie und Venerologie am Kepler Universitätsklinikum Linz, im Gespräch über die Entstehung von Allergien und was man dagegen tun kann. Diese Podcast-Folge wird präsentiert von der OÖ. Gesundheitsholding.

#009 Pollenallergie, was nun?

#008 Darm gut, alles gut?

Solange der Darm funktioniert, ist er ein wenig geachtetes Organ. Erst wenn er Probleme macht, merken wir, wie intensiv das gesamte Leben von ihm beeinflusst sein kann.

#008 Darm gut, alles gut?

#007 Tiere fürs Glück – und für die Gesundheit

Psychologin Sandra Wöss Tiere machen etwas mit uns. Das merkt man, wenn plötzlich eine Katze in den Raum springt oder in der Arbeit vielleicht der Bürohund um die Ecke biegt. Aber auch in der Therapie sind Bello, Minki und Schildi gefragte Begleiter. Wir fragen deshalb nach: Warum umgeben sich Menschen so gerne mit Tieren? Machen Tiere wirklich glücklich – oder nur Arbeit? Wie können Tiere sogar Therapeuten sein? Was wird in unserem Körper ausgelöst, wenn wir einen Hund streicheln? Und welchen Einfluss haben Tiere auf unsere Gesundheit – und aufs Glücklichsein? Gast: Sandra Wöss – Psychologin Alle Episoden des „Gesund & glücklich“-Podcasts sowie alles rund um Gesundheit in den OÖNachrichten gibt’s auf https://www.nachrichten.at/gesundheit Unser Geschenk für alle Pocast-Hörer:innen: 4 Wochen OÖNachrichten gratis testen unter http://nachrichten.at/testen Folgt uns in der Podcast-App des Vertrauens und lasst uns gerne 5 Sterne oder Kommentare da! Spotify: https://open.spotify.com/show/4EWzW4Oj1XsvNcLFpU807L Deezer: https://www.deezer.com/de/show/6096465 Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLAWvx8JasgrVG3CXQwxMY2MN75z0J8Q7n Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/84275b2f-9277-4a50-8c16-df2ee74f7ed3/gesund-und-gl%C3%BCcklich Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/at/podcast/gesund-und-gl%C3%BCcklich/id1690143976 Feedback, Ideen, Anregungen oder Interesse an Werbepartnerschaften? Schreibt uns doch: podcasts@nachrichten.at Musik-Credit: BalloonPlanet – „Always Look Up“ by Artlist

#007 Tiere fürs Glück – und für die Gesundheit

#006 Mental stark - wie überwinde ich Grenzen im Kopf?

Man hat eine Idee. Ein neues Projekt, eine lang ersehnte Lösung für ein Problem, eine Veränderung im Job, eine Verhandlung, den Schritt in die Selbstständigkeit. Und man denkt darüber nach, wie das gehen könnte und denkt wie toll das wäre und denkt weiter und weiter und irgendwann lässt man es wieder sein. Man hat es zerdacht. Die Idee ist zwar immer noch eigentlich toll, aber überhaupt nicht machbar. Zu groß zu schwierig, zu teuer, zu unbequem. Man hat sich im Kopf einen großen Zaun gebaut, über den man gar nicht mehr klettern kann. Die Fragen, die wir uns deshalb stellen ist: Wie werde ich mental stärker? Im Job, aber im Grunde auch im Leben? Wie komme ich ins Tun und schöpfe mein Potenzial aus? Oder kurz: Wie überwinde ich meine eigenen Grenzen im Kopf?

#006 Mental stark - wie überwinde ich Grenzen im Kopf?

#005 Sommer, Sonne, Haut... & Krebs

OÖN-Doktor und Dermatologe Johannes Neuhofer spricht über die Hautgesundheit im Sommer, warum ein Sonnenbrand eben nicht „cool“ ist und wie man mit Vorsorgeuntersuchungen Schlimmes vermeiden kann.

#005 Sommer, Sonne, Haut... & Krebs

#004 So ernähre ich mich gesund!

LASK-Ernährungsexperte Thomas Dürhammer Was ist wirklich gesund, wenn es um unsere Ernährung geht? Was sollen wir von Trends wie Saftkuren oder Intervallfasten halten? Und was können wir uns vom Profisport abschauen? Diese und weitere Fragen beantwortet Thomas Dürhammer, Ernährungsexperte und Ernährungsberater des LASK, in der neuen Folge des Podcasts "gesund & glücklich" mit Elisabeth Eidenberger. Gast: Thomas Dürhammer – Ernährungsexperte und Ernährungsberater des LASK Alle Episoden des „Gesund & glücklich“-Podcasts sowie alles rund um Gesundheit in den OÖNachrichten gibt’s auf https://www.nachrichten.at/gesundheit Unser Geschenk für alle Pocast-Hörer:innen: 4 Wochen OÖNachrichten gratis testen unter http://nachrichten.at/testen Folgt uns in der Podcast-App des Vertrauens und lasst uns gerne Sternchen oder Kommentare da! Spotify: https://open.spotify.com/show/4EWzW4Oj1XsvNcLFpU807L Deezer: https://www.deezer.com/de/show/6096465 Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLAWvx8JasgrVG3CXQwxMY2MN75z0J8Q7n Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/84275b2f-9277-4a50-8c16-df2ee74f7ed3/gesund-und-gl%C3%BCcklich Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/at/podcast/gesund-und-gl%C3%BCcklich/id1690143976 Feedback, Ideen, Anregungen oder Interesse an Werbepartnerschaften? Schreibt uns doch: podcasts@nachrichten.at Musik-Credit: BalloonPlanet – „Always Look Up“ by Artlist

#004 So ernähre ich mich gesund!

#003 Frauengesundheit - und die Impfung gegen Krebs

Gynäkologin Dr. Miriam Mottl In der neuen Podcast-Folge von „gesund & glücklich“ tauchen wir in die Welt der Frauengesundheit ein: Denn die Frauengesundheit in unserer Welt hat noch viel Luft nach oben in der Medizin, sagt unser heutiger Gast. Lange Zeit etwa hat man die Krankheit „Endometriose" als banale Regelschmerzen abgetan. Heute weiß man: Es sind viel mehr Frauen davon betroffen, als uns bewusst ist. Podcast-Host Elisabeth Eidenberger spricht mit Gynäkologin Miriam Mottl über die Behandlung von Endomtriose, über Vorsorge generell, warum ihr die HPV-Impfung so ein Anliegen ist - und ob man die Socken bei der Untersuchung auf dem Stuhl nun anlassen soll oder nicht. Gast: Miriam Mottl – Oberärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe am Kepler Universitätsklinikum, Sexualmedizinerin und Expertin für Kinderwunsch Alle Episoden des „Gesund & glücklich“-Podcasts sowie alles rund um Gesundheit in den OÖNachrichten gibt’s auf https://www.nachrichten.at/gesundheit Unser Geschenk für alle Pocast-Hörer:innen: 4 Wochen OÖNachrichten gratis testen unter http://nachrichten.at/testen Folgt uns in der Podcast-App des Vertrauens und lasst uns gerne 5 Sterne oder Kommentare da! Spotify: https://open.spotify.com/show/4EWzW4Oj1XsvNcLFpU807L Deezer: https://www.deezer.com/de/show/6096465 Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLAWvx8JasgrVG3CXQwxMY2MN75z0J8Q7n Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/84275b2f-9277-4a50-8c16-df2ee74f7ed3/gesund-und-gl%C3%BCcklich Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/at/podcast/gesund-und-gl%C3%BCcklich/id1690143976 Musik-Credit: BalloonPlanet – „Always Look Up“ by Artlist

#003 Frauengesundheit - und die Impfung gegen Krebs

#002 Die Suche nach dem Glück

"Warum immer ich? Ist eh klar, dass schon wieder bei mir was ist. Jetzt bin ich schon wieder krank. Und ständig wird was kaputt wird. Hört das denn nie auf? Den anderen geht es viel besser, die haben es ja leichter. Die haben halt auch mehr Geld. Die haben ja so viel Glück im Leben." Kennt ihr diese Aussprüche oder Gedanken? Von anderen oder euch selbst? Dann ist diese Podcast-Folge genau das Richtige für euch1

#002 Die Suche nach dem Glück

#001 So schlafen wir uns gesund!

Man ist völlig erledigt vom Tag, vom Job, der Familie – kurz: total müde. Aber sobald er Kopf auf den Polster trifft, ist man hellwach. Kann nicht einschlafen. Spätestens, wenn man am nächsten Tag völlig gerädert aufwacht, wird uns bewusst, wie wichtig gesunder Schlaf für unser Wohlbefinden und unser Leben ist. Deshalb reden wir heute übers Schlafen. Wie beeinflusst unser Schlaf unsere Gesundheit? Wie schaffe ich es, besser zu schlafen? Was ist normal und ab wann sprechen wir von einer Schlafstörung? Wie gehe ich mit Schlafstörungen, ständigem Aufwachen oder Ähnlichem um? Und kann man schlafen eigentlich „lernen“?

#001 So schlafen wir uns gesund!
Trailer

#000 Gesund & glücklich - der OÖN-Gesundheitspodcast

Was ist eigentlich wirklich “gesund”? Wie wird man gesund und vor allem: Wie bleibt man gesund? Damit’s eben gar nicht erst beginnt zu zwicken und zu knirschen. Und wir stellen uns die Frage: Reicht das allein schon zum Glücklichsein? Wie kümmere ich mich auch um meine mentale Gesundheit?

#000 Gesund & glücklich - der OÖN-Gesundheitspodcast