
RUNNER'S WORLD ist das größte Laufmagazin der Welt. In unserem Podcast besprechen wir aktuelle Themen der Läuferwelt, interviewen Gäste – oder plaudern auch einfach mal nur. Viel Spaß beim Hören! Feedback gern an webmaster@runnersworld.de
Alle Folgen
Folge 183: Robert Farken – präsentiert von Garmin
Robert Farken ist Deutschlands bester Mittelstreckler. In dieser Saison stellte er gleich drei deutsche Rekorde über 1500 Meter und die Meile auf. Als unser Redakteur Henning Lenertz ihn vor vier Jahren für ein Porträt in Leipzig besuchte, war er davon noch einige Sekunden entfernt. Höchste Zeit für ein Update, in dem Robert verrät, was er in seinem Leben geändert hat, um von der nationalen an die internationale Spitze zu gelangen. Präsentiert wird euch Podcast-Episode 183 von Garmin. Wir wünschen viel Freude beim Hören! Mitwirkende in Folge 183: Robert Farken, Henning Lenertz Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 182: Laufen und Diabetes
Wer von Diabetes betroffen ist, kann auch laufen – oder sollte es sogar. Das hängt auch vom Typ der Diabetes-Erkrankung ab. Was wann gilt und was rund ums Lauftraining mit Diabetes zu beachten ist, erklärt Prof. Dr. Martin Halle in unserem Podcast. Mitwirkende in Folge 182: Prof. Dr. Martin Halle, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 181: Emanuel Bugia vom Ody Run Club - präsentiert von lululemon
Manu läuft nicht nur selbst, sondern hat auch seine eigene Running Community und betreibt ein Business rund um Sport und gesunden Lifestyle. Im Podcast erzählt uns Manu, wie er vom Vertrieb von exotischen Früchten aus aller Welt zum Agenturinhaber und Organisator von coolen Events rund um Laufen, Fitness und einen gesunden Lifestyle wurde. Außerdem verrät Manu, welche Fehler er selbst zu Beginn seines Läuferlebens gemacht hat – und erzählt uns, was seine Ziele sind und wie er sich und andere beim Laufen motiviert. Diese Folge wird euch präsentiert von lululemon. Mitwirkende in Folge 181: Emanuel Bugia, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 180: Marc Tortell - präsentiert von adidas
Eigentlich ist er Bahnläufer und Spezialist auf den 1.500 Metern. Marc Tortell läuft aber auch mal einen Marathon mit – und hat dabei richtig Spaß. Mit unserem Redakteur Henning spricht Marc im Podcast darüber, wieso er seine leistungssportliche Karriere doch noch nicht beendet hat, warum er ein eigenes Laufteam gegründet hat und welche Vorhaben Marc noch verfolgt, sowohl im Laufen als auch darüber hinaus. Präsentiert wird euch Podcast-Episode 180 von adidas. Wir wünschen viel Freude beim Hören! Mitwirkende in Folge 180: Marc Tortell, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 179: Neurozentriertes Training + Helge Mensching im Interview
Im Sommerurlaub mehr Zeit zum Podcast hören? Super, denn wir haben eine Doppel-Folge mit gleich zwei Themen für euch. Mit neurozentriertem Training zu besseren Leistungen? Dabei unterstützt und begleitet Luise Walther zahlreiche Athletinnen und Athleten. Für unseren Podcast hat sie mit Redakteur Urs Weber über das Thema gesprochen – und gibt einfache Tipps, die man ganz einfach selbst anwenden kann. Im zweiten Teil hört ihr ein Interview mit Helge Mensching, dem Geschäftsführer der Heinz von Heiden Massivhaus GmbH. Wie Helge vom Radleistungssport zum Marathonläufer wurde und wie er das Laufen mit Job und Familie unter einen Hut bekommt, unter anderem darüber haben Urs und er gesprochen. Viel Freude mit dieser Podcast-Folge! --- Mach mit bei der Strava Community Challenge von Zalando und laufe zwischen dem 25. August und dem 21. September insgesamt 42,2 km. Hilf der Community, die 3-Millionen-Kilometer-Marke zu knacken und damit eine Spende von 10.000 € an die Stiftung Deutsche Sporthilfe auszulösen. https://strava.app.link/more-impact-zalando-running-challenge Es ist mehr als nur ein Run - mit der besten Ausrüstung und den neuesten Styles auf Zalando. #GetMoreFromYourRun“ https://www.zalando.de/running-men/ --- Mitwirkende in Folge 179: Luise Walther, Helge Mensching, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 178: Herzprobleme und Laufen
Probleme am Herzen sind oft unerkannt – und gleichzeitig gefährlich. Dabei kann man sie gut behandeln und wirksam vorbeugen. Im Podcast sprechen wir mit dem Kardiologen Dr. Henning Steen darüber, wie man dazu beitragen kann, erst gar keine Herzprobleme zu entwickeln. Außerdem erklärt er, was im Falle von vorhandenen Leiden wie Herzrhythmusstörungen oder Herzschwäche zu tun ist – und natürlich, was das fürs Lauftraining bedeutet. Mitwirkende in Folge 178: Dr. Henning Steen, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin Du willst mit uns diskutieren und hast Lust auf Zusatz-Content zu unserem Podcast? Dann werde Teil unserer Campfire-Community! Hier kannst du die App downloaden: https://www.joincampfire.fm/

Folge 177: Laufausrüstung im Sommer
Bei sommerlichen Temperaturen und Wetterbedingungen stellen sich beim Laufen ganz eigene Fragen – auch in Sachen Ausrüstung. Darüber sprechen Urs und Pia in dieser Folge. Außerdem berichten die beiden von ihren eigenen Sommer-Lauf-Erfahrungen und geben euch den ein oder anderen Tipp zum Lauftraining bei Hitze generell. Viel Freude mit dieser Podcast-Folge! Du willst mit uns diskutieren und hast Lust auf Zusatz-Content zu unserem Podcast? Dann werde Teil unserer Campfire-Community! Hier kannst du die App downloaden: https://www.joincampfire.fm/ Mitwirkende in Folge 177: Urs Weber, Pia Lübeck, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 176: Nie wieder Frustessen – mit Bastienne Neumann
Frust und Stress führen bei sehr, sehr vielen Menschen zu gesteigertem Appetit und ungesünderem Essverhalten. Das wiederum kann zu ungewollter Gewichtszunahme führen – und von all dem sind Läufer und Läuferinnen leider nicht ausgenommen. Was helfen kann? Das weiß Ernährungspsychologin Bastienne Neumann. In unserer Podcast-Folge spricht RW-Mitarbeiterin Pia mit Bastienne darüber, wie es gelingt, Frustessen dauerhaft zu vermeiden. Inklusive leckerer Rezept-Tipps! Viel Freude mit dieser Podcast-Folge! Folgst du uns schon bei CampfireFM? Hier kannst du die App zum Mitdiskutieren downloaden: https://www.joincampfire.fm/ Du hast Lob, Kritik, Anregungen oder Themenwünsche zum Podcast? Dann schreib uns gern unter leserservice@runnersworld.de Mitwirkende in Folge 176: Bastienne Neumann, Pia Lübeck, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 175: Jana Wagner über ihren Edinburgh-Marathon 2025
An der Vorbereitung auf ihren zweiten Marathon hat Jana uns auf Social Media teilhaben lassen – und zwar erneut unter dem Projektnamen Marathon-Mittwoch. Inzwischen hat Jana den Marathon in Edinburgh erfolgreich gefinisht. Wie es war und wie sie auf ihre Vorbereitung zurückblickt? Unter anderem darüber hat sie mit Chefredakteur Martin gesprochen. Viel Spaß mit dieser Podcast-Folge! Fragen, Lob, Kritik oder Themenwünsche? Gern per Mail an leserservice@runnersworld.de Unseren Podcast jetzt auch auf CampfireFM hören und mitdiskutieren! Hier geht´s zur App: https://www.joincampfire.fm/api/download-app Mitwirkende in Folge 175: Jana Wagner, Martin Grüning, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 174: Orbit360 – jetzt auch für Läufer
Wenn du gern mit einem sogenannten Gravelbike unterwegs bist, hast du vielleicht schon einmal von Orbit360 gehört. Die Idee: vorab gescoutete Strecken zum Nachfahren. Und jetzt neu: Orbit360 fürs Trailrunning, also mit Laufstrecken durchs Gelände. Redakteur Henning hat mit dem Gründer von Orbit360, Raphael Albrecht, gesprochen. Das Gespräch hörst du in dieser Podcast-Folge – und erfährst darin, wie die Idee entstanden ist und natürlich, wie du mitmachen kannst. Wir wünschen dir viel Freude mit dieser Podcast-Folge! Hier findest du die Trail-Running-Series von Orbit360 im Netz: https://www.orbit360.cc/trail-running-series Du hast Themen-Wünsche, Lob oder Kritik für unseren Podcast? Dann schreib uns gern – entweder als Kommentar zur Folge oder per Mail an leserservice@runnersworld.de Mitwirkende in Folge 174: Raphael Albrecht, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 173: Lauf los!
Einen Ratgeber für das Laufen in jedem Jahrzehnt des Lebens haben Sonja von Opel und Irina Strohecker verfasst, und zwar unter dem Titel "Lauf los". Wie das gemeinsame Buch entstanden ist und welche Herausforderungen es dabei gab, darum geht es in dieser Podcast-Folge. Plus: viele Tipps der Autorinnen für Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen. Wir wünschen viel Freude mit dieser Podcast-Folge! Hier findest du das Buch im Online-Shop: https://motorbuch-versand.de/pietsch/50997-runner-s-world-lauf-los Mitwirkende in Folge 173: Irina Strohecker, Sonja von Opel, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 172: Die schlechtesten Lauftipps
Sechs doppelte Espresso vor dem Laufen, dann ist die neue Bestzeit garantiert? Viele Tipps und Ratschläge rund ums Laufen sind ehrlicherweise eher gut gemeint als wirklich sinnvoll. Im Aufruf auf Social Media haben wir euch nach den schlechtesten Tipps gefragt, die ihr schon rund ums Laufen bekommen habt. Und ihr ahnt es: In dieser Podcast-Folge besprechen wir genau diese unsinnigen Ratschläge. Wir wünschen viel Freude mit dieser Podcast-Folge! Ihr habt Themen-Wünsche, Lob oder Kritik? Dann schreibt uns gern – entweder als Kommentar zur Folge oder per Mail an leserservice@runnersworld.de Mitwirkende in Folge 172: Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner

Folge 171: Peter Tauber
Peter Tauber war Politiker und ist begeisterter Läufer – und hat ein Buch mit dem Titel "Lauf los" geschrieben. Welchen Themen er sich darin widmet und was Peter Tauber am Laufen so fasziniert, darüber hat RUNNER’S WORLD Chefredakteur Martin Grüning mit ihm gesprochen. Wir wünschen viel Freude mit Podcast-Folge 171! Mitwirkende in Folge 171: Peter Tauber, Martin Grüning, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 170: Sonja Oberem
Sie lief schon den olympischen Marathon und war deutsche Meisterin über die 10.000 Meter –heute ist Sonja Oberem die Organisatorin des Düsseldorf-Marathons. Im Gespräch mit Martin und Henning erklärt Sonja, wieso die Veranstaltung pausieren musste und in diesem Jahr erneut über die Bühne geht, gewährt uns eine Vorschau auf die Highlights, welche die Läuferinnen und Läufer beim Düsseldorf-Marathon 2025 erwarten können – und verrät, wie aktuell ihr eigenes Training aussieht und bei welchem Marathon sie starten wird. Wir wünschen viel Freude mit Podcast-Folge 170! Partner dieser Folge ist GOREWEAR. Hier gibt es mehr Infos zu den Windbreakern: https://www.gorewear.com/de-de/windbreaker?countryselector=de_DE&utm_source=depodcast&utm_medium=mediacollab&utm_id=windbreaker Mitwirkende in Folge 170: Sonja Oberem, Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner

Folge 169: Schmerzen an der Achillessehne? Das hilft!
Macht sich irgendwo im Bereich der Ferse ein lästiger Schmerz breit, bedeutet das bei Läuferinnen und Läufern oft, dass ein Problem an der Achillessehne vorliegt. In einigen Fällen ist das der Beginn einer längeren Leidensgeschichte mit Schmerzen, die dann verhindern, dass man noch unbeschwert laufen kann. Nils Heim ist Schmerzcoach und kann hier helfen: Er betreut Sportler und Sportlerinnen auf dem Weg dahin, ihre Schmerzen an Achilles- und Patellasehne loszuwerden. In dieser Podcastfolge geht es um das leider verbreitete Läuferleiden Achillessehnenschmerzen. Du wünschst dir auch noch eine Folge zur Patellasehne am Knie? Dann lass uns das gern in den Kommentaren dieser Folge wissen. Partner dieser Folge ist der [Adidas Supernova](https://www.adidas.de/running-schuhe). Die meisten Läuferinnen und Läufer sagen, dass sie sich erst nach dem Laufen am allerbesten fühlen. Das heißt also: Es kostet oft echte Überwindung, sich aufzuraffen und loszulaufen. Nicht einfach also, im manchmal ziemlich stressigen Alltag noch die Motivation zum Joggen zu finden. Was dabei hilft: Natürlich an das großartige Gefühl nach dem Training denken – und ein superkomfortabler Alltags-Laufschuh wie der Supernova von Adidas. Damit deine Läufe im Alltag sich einfach leichter anfühlen. Mitwirkende in Folge 169: Nils Heim, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 168: Wie ist Laufen wirklich gesund, Dr. Matthias Krüll?
In der Laufszene ist er als Medizinexperte bekannt. Dabei ist Dr. med. Matthias Krüll im Hauptberuf Lungenfacharzt und unterhält mit einem Partner eine Praxis in Berlin. Der 57-Jährige ist aber auch Medical Director bei SCC-Events und unter anderem für das medizinische Konzept und die Versorgung der 50.000 Läuferinnen und Läufer beim Berlin-Marathon zuständig. Seit über zehn Jahren betreut der Berliner Arzt als Medical Director diverse Lauf-Events, neben dem Marathon waren das auch schon das ISTAF-Berlin, die Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom oder der Berliner Halbmarathon. Im Gespräch mit unserem Redakteur Urs Weber erzählt Matthias, wie Laufen wirkt, was sich durch Corona geändert hat und wie das medizinische Sicherheitskonzept des Berlin-Marathons auch für andere Events als Beispiel dient. Inklusive Einblick, wie die Mammutjagd unserer Vorfahren den Menschen noch heute prägt. Partner dieser Folge ist der [Adidas Supernova](https://www.adidas.de/running-schuhe). Die meisten Läuferinnen und Läufer sagen, dass sie sich erst nach dem Laufen am allerbesten fühlen. Das heißt also: Es kostet oft echte Überwindung, sich aufzuraffen und loszulaufen. Nicht einfach also, im manchmal ziemlich stressigen Alltag noch die Motivation zum Joggen zu finden. Was dabei hilft: Natürlich an das großartige Gefühl nach dem Training denken – und ein superkomfortabler Alltags-Laufschuh wie der Supernova von Adidas. Damit deine Läufe im Alltag sich einfach leichter anfühlen. Mitwirkende in Folge 168: Dr. Matthias Krüll, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 167: Wie ist das eigentlich Lauftrainer zu sein?
Diesmal stellt unser Redakteur Henning Lenertz mal nicht selbst die Fragen. Chefredakteur Martin hat Henning nämlich dazu eingeladen, über seine Tätigkeit als Lauftrainer beim Verein hamburg running zu berichten. Dieser Bitte ist Henning natürlich gern nachgekommen und beantwortet in dieser Podcast-Folge Martins Fragen. Außerdem gibt es in Episode 167 spannende Zahlen und Fakten zu Trainerinnen und Trainern in Deutschland. Und ja, diese Folge ist auch ein Loblied auf die freiwillige Arbeit aller Trainerinnen und Trainer, LauftreffleiterInnen und Crew-Captains. Das musste einfach mal sein. Viel Freude mit dieser Podcast-Folge! Mitwirkende in Folge 167: Martin Grüning, Henning Lenertz Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 166: Kim Gottwald
Im vergangenen Sommer lief Kim Gottwald während der Fußball-Europameisterschaft mehr als 1000 Kilometer von Austragungsort zu Austragungsort der Deutschlandspiele. Eine Aktion, die viral ging – und die sein Leben komplett veränderte. Seit seinem EM-Ultra folgt bei Kim eine verrückte Challenge der nächsten. Die Videos seiner Aktionen, die er bei Instagram und YouTube hochlädt, erreichen Hunderttausende. Was genau ihn antreibt, warum er in einem Büro auf einer Luftmatratze schläft und was seine künftigen Ziele sind, verrät er im Gespräch mit Henning Lenertz. Hier findet ihr mehr von Kim: Instagram, YouTube und Rappid Mitwirkende in Folge 166: Kim Gottwald, Henning Lenertz Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 165: Wir beantworten eure Fragen zu Laufuhren
Wie zuverlässig ist die Wettkampfprognose meiner Uhr? Warum misst meine Uhr die Strecke nicht genau? Welche Uhr ist eigentlich die beste? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir euch. Sonja von Opel und Henning Lenertz sprechen in dieser Folge über Laufuhren. Dabei beantworten sie die häufigsten Fragen, die uns bei RUNNER’S WORLD erreichen oder die Sonni als Lauftrainerin immer wieder gestellt werden. Unter www.runnersworld.de/laufuhren findet ihr Testberichte aktueller Laufuhren. Mitwirkende in Folge 165: Sonja von Opel, Henning Lenertz Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 164: So löst ihr schmerzhafte Triggerpunkte
Triggerpunkte sind lokale, schmerzhafte Verhärtungen der Muskulatur und der faszialen Strukturen. Alle von uns haben sie. Und das kann gerade bei Läuferinnen und Läufern zu Problemen führen. Erfahrt in dieser Folge, wie ihr Verspannungen löst, Schmerzen r Wie entstehen Triggerpunkte? Warum sind sie – abgesehen von den Schmerzen – ein Problem? Wie löst man sie? All diese Fragen beantwortet Stefan Barth, Medical Fitness Coach und Autor des Buchs „Triggerpunkte im Laufsport“, in dieser Podcast-Episode. Zum Buch: Triggerpunkte im Laufsport Mitwirkende in Folge 164: Stefan Barth, Henning Lenertz Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 163: Hannover auf der Überholspur
In diesem Jahr gibt es viele gute Gründe, beim ADAC Marathon Hannover zu starten. Welche? Das besprechen wir in dieser Podcast-Folge mit der Veranstaltungschefin Stefanie Eichel. Am 6. April findet in der niedersächsischen Hauptstadt der 33. ADAC Marathon Hannover statt. Und in diesem Jahr gibt es noch viel mehr gute Gründe dabei zu sein, wie Veranstaltungschefin Stefanie Eichel in dieser Podcast-Episode berichtet. Hört rein und erfahrt mehr über das neue „Erstlings-Programm“, die Deutsche Marathon-Meisterschaften und das „Laufteam Niedersachsen“. Mitwirkende in Folge 163: Stefanie Eichel, Martin Grüning, Henning Lenertz Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 162: So erreicht ihr eure Ziele
Ob Neujahrsvorsatz oder Wettkampfvorhaben: Wenn ihr euch für das kommende Jahr 2025 ein Ziel gesetzt habt, solltet ihr diese Folge hören. Viele Läuferinnen und Läufer haben sich für das kommende Jahr 2025 wieder einiges vorgenommen. Doch wieso setzt man sich Ziele? Sind Ziele wichtig? Wie formuliert man Ziele? Und wie erreicht man Ziele? All diese Fragen bekommt ihr in dieser Podcast-Folge von Eva Sperger beantwortet. Eva ist eine der erfolgreichsten deutschen Ultratrailläuferinnen. Zur Expertin für diesen Podcast macht sie aber ihr Psychologiestudium und ihre Arbeit als Psychotherapeutin. Ein Ziel für das neue Jahr kann übrigens unser #RWJanuarStreak sein. Einen Monat lang laufen wir bei unserer Streak-Challenge jeden Tag. Packst du die 31 Tage? Mitwirkende in Folge 162: Eva Sperger, Henning Lenertz Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 161: So findet und fördert On Laufprofis
Die Schweizer Marke On setzt mit dem On Youth Camp voll auf den Nachwuchs und betreut in den On Athletics Clubs viele Weltklasse-Profis. Wie genau die Zusammenarbeit mit den Athletinnen und Athleten aussieht, besprechen wir in dieser Folge. In dieser Folge spricht unser Redakteur Urs Weber mit zwei spannenden Gästen: Silja Muehlebach und Thomas Dreißigacker. Silja ist Athlete Partnership Managerin bei On und dort verantwortlich für das On Youth Camp. Thomas ist einer der renommiertesten Lauftrainer der Welt und Headcoach des On Athletic Clubs Europe. Die beiden arbeiten tagtäglich daran, junge Talente zu finden und durch optimale Förderung aus ihnen erfolgreiche Läuferinnen und Läufer zu machen. Wie genau das Potenzial der Athletinnen und Athleten ausgeschöpft werden soll und was hinter dem Engagement von On steckt, erfahrt ihr in dieser Folge, die euch auch von On, dem Partner dieser Folge, präsentiert wird. Mitwirkende in Folge 161: Silja Muehlebach, Thomas Dreißigacker, Urs Weber, Henning Lenertz Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 160: Frankfurt-Marathon-Chef Jo Schindler
Seit 2002 ist Jo Schindler verantwortlich für den Frankfurt-Marathon. Er hat das Rennen, das damals kaum jemand laufen wollte, zum zweitgrößten Marathon Deutschlands gemacht. In dieser Podcast-Folge erfahrt ihr, wie Jo Schindler den Frankfurt-Marathon auf die Erfolgsspur gebracht hat – und weshalb Pferde dafür verantwortlich sind, dass es den vielleicht schönsten Zieleinlauf der Marathonwelt in der Festhalle gibt. Hier könnt ihr euch direkt für den Frankfurt-Marathon am 26. Oktober 2025 anmelden: www.frankfurt-marathon.com Mitwirkende in Folge 160: Jo Schindler, Martin Grüning, Henning Lenertz Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 159: Marathon-Europameister Richard Ringer
Richard Ringer wurde vor zwei Jahren in München sensationell Europameister und ist der zweitschnellste deutsche Marathonläufer aller Zeiten (2:07:04 Stunden). In dieser Folge sprechen wir mit ihm unter anderem über seine akribische Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Paris, die Bedeutung der Regeneration auf die Leistungsfähigkeit und seine Laufschuhrotation.

Folge 158: Wir beantworten eure Laufschuh-Fragen
Welche Größe brauche ich in einem Laufschuh? Sind Carbonschuhe nur etwas für die Elite? Dürfen Laufschuhe in die Waschmaschine? Welche Modelle trägt die Redaktion? Wir haben das E-Mail-Postfach der Redaktion nach euren häufigsten Fragen rund um das Thema Laufschuhe durchforstet und beantworten sie in dieser Folge.

Folge 157: Was macht eigentlich ein Athletenmanager, Philipp Kopp?
Was macht eigentlich ein Athletenmanager? Wie findet man gute Läuferinnen und Läufer? Worauf gilt es bei der Zusammenstellung von Elitefeldern für Rennen zu achten? Und wie lässt sich mit der Lauferei Geld verdienen? Diese und viele weitere Fragen besprechen wir mit Philipp Kopp, Chef der Sportmanagementagentur ISS Berlin.

Folge 156: Weltrekord beim Berlin-Marathon 2024
Mit 54.289 Finishern war der 50. Berlin-Marathon der weltweit größte Marathon aller Zeiten. Rekord! Wir sprechen mit einer, die zum ersten Mal einen Marathon gelaufen ist – und über die Ergebnisse der Profis.

Folge 155: Hundert-Meilen-Herz – mit Autor Christoph Zehetleitner
Im vergangenen Jahr hat Christoph Zehetleitner mit „Runhundred“ ein Buch über seine Erlebnisse beim Western States Endurance Run, jenes legendäre 100-Meilen-Rennen in Kalifornien, veröffentlicht. Nun erscheint die deutsche Version mit dem Titel „Hundert-Meilen-Herz“.

Folge 154: Der Berlin-Marathon, das sportliche Großereignis
Unfassbare 13 Weltrekorde wurden bereits beim Berlin-Marathon aufgestellt. Wieso das Rennen durch die Hauptstadt immer wieder die schnellsten Marathon-Läuferinnen und -Läufer der Welt anzieht und was Eliud Kipchoge eigentlich für einen Weltrekord bekommt, hat unser Chefredakteur Martin Grüning mit Mark Milde, dem Race-Direktor des Berliner Marathons, besprochen. An dieser Stelle noch ein Dankeschön an SCC Events. Wir freuen uns, dass diese Folge in Kooperation entstanden ist. Viel Freude mit dieser und den weiteren Podcast-Folgen der Serie! Mitwirkende in Folge 154: Mark Milde, Martin Grüning, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 153: Das Unternehmen hinter dem Berlin-Marathon
Der Berlin-Marathon ist eine der größten Laufveranstaltungen der Welt. Aber wer organisiert diese eigentlich? Welche Herausforderungen gibt es dabei, welche Ideen und konkreten Pläne für die Zukunft? Darüber sprechen in dieser Podcast-Episode Martin Grüning und Urs Weber mit Jürgen Lock, Geschäftsführer der SCC Events GmbH. An dieser Stelle noch ein Dankeschön an SCC Events. Wir freuen uns, dass diese Folge in Kooperation entstanden ist. Viel Freude mit dieser und den weiteren Podcast-Folgen der Serie! Mitwirkende in Folge 153: Jürgen Lock, Martin Grüning, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 152: Richtig ätzend – Nervfaktoren beim Laufen
Lästige Mücken, scheuernde Laufkleidung, Hunde an der Schleppleine: Obwohl Laufen als solches unbestritten großartig ist, gibt es doch die eine oder andere Tücke, welche den Spaß an der Laufrunde etwas schmälern kann. In dieser Podcast-Folge besprechen wir solche nervigen Faktoren und diskutieren, ob und wie man sie ausmerzen bzw. umgehen kann. Viel Freude mit dieser und allen weiteren Podcast-Folgen! Mitwirkende in Folge 152: Elisabeth Bauer, Britta Ost, Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 151: 50 Jahre Berlin-Marathon
Im Jahr 1974 war die Welt noch eine ganz andere: Willy Brandt tritt als Bundeskanzler zurück und wird von Helmut Schmidt abgelöst, die Popgruppe ABBA gewinnt mit Waterloo den Eurovision Song Contest, der damals noch Grand Prix Eurovision de la Chanson heißt, die Bundesrepublik Deutschland wird Fußball-Weltmeister im eigenen Land – und was das Laufen angeht, ist man noch weit entfernt von heutiger Funktionskleidung oder sanft dämpfenden Laufschuhschäumen. Dennoch: 1974 findet zum ersten Mal der Berlin-Marathon statt, damals allerdings noch nicht, wie heute, mitten in der City. In dieser Podcast-Folge geht es anlässlich des 50. Jubiläums um die Anfänge des Berlin-Marathons und den historischen Weg hin zu der sportlichen Großveranstaltung, die der Berlin-Marathon heute ist. Dazu hat unser Redakteur Urs Weber mit Christian Jost, Geschäftsführer der SCC Events GmbH, und Thomas Steffens, dem langjährigen Sprecher der Veranstaltung, gesprochen. An dieser Stelle noch ein Dankeschön an SCC Events. Wir freuen uns, dass diese Folge in Kooperation entstanden ist und wünschen viel Freude mit dieser und den weiteren Podcast-Folgen der Serie. Mitwirkende in Folge 151: Thomas Steffens, Christian Jost, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 150: Jubiläum!
Schon seit fast unfassbaren 150 Folgen gibt es den Podcast von RUNNER’S WORLD. Das muss gefeiert werden! Das tun wir in dieser Episode: Zuerst mit einem kleinen Quiz, danach gibt´s unterhaltsame und mitunter amüsante Geschichten in Form von persönlichen Highlights der Redakteurinnen und Redakteure. Viel Spaß mit dieser und allen weiteren Podcast-Folgen! Mitwirkende in Folge 150: Hannah Lindemann, Urs Weber, Martin Grüning, Heinrich Anders, Michael Simon, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 149: Max Rahm
Mit rund 65 Kilometern Laufdistanz hat Max Rahm den Wings for Life World Run 2024 gewonnen. Doch nicht nur dort machte er von sich reden. Wie kam Max zum Laufen und welche Ziele verfolgt er? Redakteurin Hannah Lindemann hat den Läufer zu Hause in der Nähe von Kaiserslautern besucht. Die Reportage im Magazin erscheint in unserer August-Ausgabe, das Podcast-Gespräch aber schon hier vorab in Folge 149. Wir wünschen viel Spaß mit dieser und allen weiteren Podcast-Folgen! Mitwirkende in Folge 149: Max Rahm, Hannah Lindemann, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 148: So war der Lauf zwischen den Meeren 2024
Die Redaktion war auf Klassenfahrt! Und zwar beim Lauf zwischen den Meeren 2024. Wie der fast 100 Kilometer lange Staffellauf vonstattenging und vor welchen Herausforderungen die Redaktionsmitglieder vor, nach und vor allem während des Laufs standen? In Podcast-Folge 148 berichten wir davon. Wir wünschen viel Freude mit dieser und allen weiteren Folgen unseres Podcasts! Mitwirkende in Folge 148: Britta Ost, Michael Simon, Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 147: Isabelle Baumann
Sie war nicht nur selbst erfolgreiche Läuferin, sondern hat auch als Trainerin zahlreiche Athletinnen und Athleten zu läuferischen Erfolgen geführt – und das tut Isabelle Baumann nach wie vor. Wie das Training der Tübinger Trainingsgruppe aussieht und was in Isabelles Augen modernes Lauftraining auszeichnet, unter anderem darum geht es in dieser Podcastfolge. Außerdem sprechen Martin und Henning mit Isabelle darüber, was es mit dem derzeit angesagten Schwellentraining auf sich hat und wagen einen Ausblick auf die Leichtathletik-Europameisterschaften, die am 7. Juni 2024 beginnen. Wir wünschen viel Freude mit dieser und allen weiteren Folgen unseres Podcasts! Mitwirkende in Folge 147: Isabelle Baumann, Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 146: Aus (Lauf-)Fehlern lernen
Mit den Laufjahren passieren sie einfach: läuferische Fehler, die einem rückwirkend fast schon peinlich sind. Zu viel oder zu wenig gegessen, den Laufschuh nicht richtig gebunden – ja, solche Dinge sind auch den Redaktionsmitgliedern von RUNNER’S WORLD schon passiert. In dieser Podcast-Folge beichten wir – und geben Tipps, wie sich die begangenen Fehler vermeiden lassen. Mitwirkende in Folge 146: Henning Lenertz, Hannah Lindemann, Heinrich Anders, Britta Ost, Martin Grüning, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 145: Hajo Schumacher
Über das Laufen, über Lauf-Motivationen und die persönliche Lauf-Geschichte von Hajo Schumacher geht es in dieser Podcast-Folge. Als sein Alter Ego Achim Achilles hat Hajo über 400 Kolumnen bei SPIEGEL-Online veröffentlicht. Doch eben dieser Achim Achilles ist für Hajo längst Geschichte. Er erzählt, wie er die Marke an Nachfolger weitergegab und wie er jetzt als „Achilles“, gemeinsam mit Co-Autor Michael Meisheit, seinen ersten Läufer-Kriminalroman „Nur der Tod ist schneller“ geschrieben hat. Mitwirkende in Folge 145: Hajo Schumacher, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 144: Was ist Orientierungslauf, Anselm Reichenbach?
Anselm Reichenbach wurde 2023 Junioren-Weltmeister auf der Sprintdistanz – und zwar im Orientierungslauf. Was das eigentlich ist? In dieser Podcast-Folge erklärt Anselm es uns. Außerdem spricht der in Trondheim (Norwegen) lebende Athlet darüber, wie sein Training aussieht, welche sportlichen Ziele er noch hat und warum es sich seiner Meinung nach lohnt, den Orientierungslauf auch selbst einmal auszuprobieren. Hier geht es zu einer Übersicht der Orientierungslauf-Vereine in Deutschland: https://o-sport.de/orientierungssport/vereine Mitwirkende in Folge 144: Anselm Reichenbach, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 143: Marcus Diekmann
Derzeit ist Digitalexperte Marcus Diekmann der Geschäftsführer des Fair-Fashion-Labels Armedangels. Zuvor hat er in zahlreichen, namhaften Stationen Firmen erfolgreich gemanagt, unter anderem den Fahrradspezialisten Rose Bikes. Wie Diekmann trotz all dieser Jobs den Sport nicht vernachlässigt hat und auch weiter aktiv ins Berufsleben einbaut, darüber hat er mit unserem Kollegen Urs Weber gesprochen. Mitwirkende in Folge 143: Marcus Diekmann, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 142: Laufen mit Hund
Der Hund zählt zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland – und ist ein besonders gutes Haustier für aktive Menschen. Schließlich muss der Hund ohnehin jeden Tag nach draußen. In dieser Podcast-Folge geht es darum, wie der Vierbeiner zum Trainingspartner wird. Hundeexperte Marc Eichstedt von der Martin-Rütter-Hundeschule in Kiel (und gemeinsam mit Conny Sporrer zu hören im Podcast: "Hundestunde") erklärt, wie man sinnvoll ins Training einsteigt und ab wann das überhaupt sinnvoll ist. Zusätzlich beleuchten wir die Frage, wie man beim Joggen sinnvoll mit fremden Hunden umgeht, die einem begegnen. Noch nicht alle Fragen rund ums Laufen mit Hund geklärt? Dann gern eine Mail mit allen offenen Fragen an webmaster@runnersworld.de Mitwirkende in Folge 142: Marc Eichstedt, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 141: Jan Fitschen
Er war Europameister im 10.000-Meter-Lauf und ist auch heute, lange nach dem Ende seiner aktiven Karriere, eine Größe der Laufszene: Jan Fitschen. Im Gespräch mit Martin Grüning und Henning Lenertz geht es um die Erfolge "von damals", aber auch um Jans derzeitiges Leben mit der Familie und seinen Job als Lauf-Multiplikator – mit eigenem Podcast, Social-Media-Kanälen und vielen weiteren spannenden Aktivitäten. Mitwirkende in Folge 141: Jan Fitschen, Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 140: Kohlenhydrate-Klartext
Alles über Kohlenhydrate! Hier geht es aber nicht (nur) um die bekannte Pasta-Party, sondern vor allem um das Zuführen von Energie während des Trainings und natürlich im Wettkampf. Stichwort: Energie-Gels. Was und wie viel sinnvoll ist, wie man die Kohlenhydrataufnahme übt und welche Rolle die Ernährung insgesamt spielt, erklärt Experte Philipp Rauscher in dieser Podcast-Folge. Mitwirkende in Folge 140: Philipp Rauscher, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin Partner dieser Folge sind die hohes C Super Shots. Bereits eine Portion hohes C Super Shots (66ml) deckt den Tagesbedarf an Vitamin C zu 100 %. Vitamin C trägt zur normalen Funktion des Immunsystems und zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Die hohes C Super Shots sind somit die ideale Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung und gesunden Lebensweise. Hier die hohes C Super Shots selbst probieren: https://shorturl.at/mHPV0

Folge 139: 10.000 Euro für Bananen?!
Frank Thaleiser ist der Chef-Organisator des Hamburg-Marathons. In dieser Podcast-Folge erzählt er uns spannende Hintergründe aus dem Laufevent-Bereich, etwa die Antworten auf die Fragen: Was macht man da eigentlich das ganze Jahr über? Wie wichtig sind Elite-Athleten? Mitwirkende in Folge 139: Frank Thaleiser, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin Partner dieser Folge sind die hohes C Super Shots. Bereits eine Portion hohes C Super Shots (66ml) deckt den Tagesbedarf an Vitamin C zu 100 %. Vitamin C trägt zur normalen Funktion des Immunsystems und zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Die hohes C Super Shots sind somit die ideale Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung und gesunden Lebensweise. Hier die hohes C Super Shots selbst probieren: https://shorturl.at/mHPV0

Folge 138: Ingalena Schömburg-Heuck
Den Gast unserer 138. Folge kennt ihr vielleicht schon – und zwar als "leni_runner". Unter diesem Kanalnamen findet ihr Ingalena Schömburg-Heuck, genannt Leni, bei Instagram. Der Kanal wächst rasant: Inzwischen sind es über 250.000 Follower, die Leni dort verzeichnen kann. Das sind viele Tausende mehr als noch zum Zeitpunkt unserer Podcast-Aufnahme. Wie viele Follower es "damals" noch waren und wer die Frau hinter "leni_runner" eigentlich ist, erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge, in der RUNNER’S-WORLD-Redakteurin Hannah Lindemann mit Leni spricht. Mitwirkende in Folge 138: Ingalena Schömburg-Heuck, Hannah Lindemann, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin Partner dieser Folge sind die hohes C Super Shots. Bereits eine Portion hohes C Super Shots (66ml) deckt den Tagesbedarf an Vitamin C zu 100 %. Vitamin C trägt zur normalen Funktion des Immunsystems und zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Die hohes C Super Shots sind somit die ideale Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung und gesunden Lebensweise. Hier die hohes C Super Shots selbst probieren: https://shorturl.at/mHPV0

Folge 137: Fokke Kramer
Dürfen wir vorstellen: den Weltrekordhalter über 10.000 Meter in der Altersklasse M85, Fokke Kramer. Wir haben den Sportler zu Hause in Bosau am Plöner See besucht und mit ihm darüber gesprochen, was ihn zum Laufen bewegt und wie er für seine Bestzeiten trainiert. Mitwirkende in Folge 137: Fokke Kramer, Margret Kramer, Pia Lübeck, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 136: Annette Schweinehund
"fight_your_schweinehund" heißt der Instagram-Kanal von Annette Vogt. Sie ist die Gründerin der Lauf-Community "Die Schweinehunde". Dort gibt es ganz viel Austausch und Motivation rund ums Laufen – und zwar in ganz verschiedenen Tempi. Seit wann Annette selbst läuft, wie sie sich und andere motiviert und welche Highlights für die Schweinehunde demnächst anstehen, all das in dieser Podcast-Folge. Mitwirkende in Folge 136: Annette Vogt, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 135: Diese Bücher müssen Läufer gelesen haben
Zum Verschenken oder selbst lesen: Bücher übers Laufen sind toll für die Advents- und Weihnachtszeit. In dieser Podcast-Folge präsentiert die Redaktion persönliche Empfehlungen. Hier die Liste der empfohlenen Bücher: Brigitte Haas-Gebhard: Marathon – Schlacht Mythos Lauf (Hier bestellen: https://amzn.to/3UuCZIg= )* Haruki Murakami: Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede (Hier bestellen: https://amzn.to/3OxeypY )* Florian Jäger: Im Rhythmus des Laufens: Eine Entdeckungsreise an die Grenzen des Alltags (Hier bestellen: https://amzn.to/3UNlvHB )* Scott Jurek: Eat and Run: My Unlikely Journey to Ultramarathon Greatness (Hier bestellen: https://amzn.to/42rIKsr )* Jared Beasley: In Search of Al Howie (Hier bestellen: https://amzn.to/3unCWDx )* Chris Zehetleitner: Runhundred: Heart Versus Heat at Western States 100 (Hier bestellen: https://amzn.to/3unWSGt )* Mitwirkende in Folge 135: Michael Simon, Hannah Lindemann, Urs Weber, Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin *Diese Links führen zu Anbietern, von denen RUNNER'S WORLD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weitere Informationen gibt es hier: https://www.motorpresse.de/in-eigener-sache-erklaerung-zu-affiliate-links/

Folge 134: Laufsymposium 2023
Gemeinsam mit den diesjährigen Partnern Adidas Terrex, Asics und Winqs haben wir 2023 wieder das Laufsymposium im Rahmen der Sportartikelmesse ISPO veranstaltet. In diesem Podcast besprechen wir die spannenden Vorträge und teilen Interviews direkt vom Event. Mitwirkende in Folge 134: Magdalena Gassebner, Christian Oumard, Julian Fritz, Hannah Lindemann, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 133: Running Gags
Die „Running Gags“ sind eine Laufgruppe aus Erlangen. Sie fingen an mit spaßigen Videos bei YouTube und haben mit Florian Bremm inzwischen den Deutschen Meister über 5.000 Meter in ihren Reihen.

Folge 132: Warum entscheiden sich junge Menschen für Lauf-Leistungssport?
Schülerin Fenna läuft – und zwar schnell. Sie trainiert ambitioniert im Verein, der erste Wettkampf waren direkt die norddeutschen Meisterschaften. Wir sprechen mit der Norddeutschen darüber, wieso sie den Weg in den Lauf-Leistungssport eingeschlagen hat und auf welcher Distanz es mit dem Traum von der Teilnahme an den Olympischen Spielen klappen soll. Mitwirkende in Folge 132: Fenna Wulf, Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 131: Mark Milde über Marathon-Weltrekorde
Kürzlich fielen die Marathon-Weltrekord-Zeiten sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen. Was für Wahnsinns-Leistungen! Das haben sich Martin Grüning und Henning Lenertz zum Anlass genommen, in unserem Podcast mit dem Race-Direktor des Berlin-Marathons, Mark Milde, zu sprechen. Er war schon an der Organisation zahlreicher Berliner Rekord-Rennen beteiligt und gibt einen Einblick hinter die Kulissen, wie auch eine Einschätzung der aktuellen Top-Leistungen von Tigist Assefa (Marathon-Weltrekord der Frauen in Berlin 2023) und Kelvin Kiptum (Marathon-Weltrekord der Männer in Chicago 2023). Mitwirkende in Folge 131: Mark Milde, Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 130: Max Thorwirth - präsentiert von New Balance
Athletensprecher, Podcast-Host, Laufevent-Veranstalter und natürlich Läufer: Max Thorwirth wohnt in Tübingen, trainiert dort unter Isabelle Baumann und verpasste nur ganz knapp den deutschen Meistertitel über die 5.000 Meter. Im Podcast spricht er mit Redakteur Henning Lenertz unter anderem über seine läuferischen Erfolge, das Training und die weiteren Ziele. Diese Folge wird präsentiert von New Balance. Das Heft-Porträt mit Max lesen? Hier geht´s zur Ausgabe: https://shop.motorpresse.de/zeitschriften/sport-freizeit/runner-s-world/einzelhefte/digital/runner-s-world-3-2023-download.html Mitwirkende in Folge 130: Max Thorwirth, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 129: Fritz Sitte läuft durch Afrika
Einmal durch Afrika, und zwar laufend – dieses Abenteuer startet für Fritz Sitte am 10. Oktober 2023. Kurze Zeit vorher hat unser Redakteur Fritz getroffen und mit ihm über die Motivation für den Lauf von Kapstadt nach Kairo gesprochen. Außerdem geht es im Podcast zum Beispiel darum, wie die Logistik aussehen wird, welche Herausforderungen wohl warten werden und ob der geplante Zeitrahmen von einem Jahr realistisch ist. Viel Freude mit dieser Podcast-Folge! Mitwirkende in Folge 129: Fritz Sitte, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin Zu Fritz´ Instagram-Profil: https://www.instagram.com/fritz_adventure/

Folge 128: Marathon-Bundestrainer Matthias Kohls
Seit Anfang 2023 ist Matthias Kohls der Bundestrainer für den Marathonlauf, sowohl für die Männer als auch Frauen. Im Podcast sprechen Martin Grüning und Henning Lenertz mit Matthias Kohls darüber, wie der Weg zu seinem Job aussah, wie genau der Alltag als Marathon-Bundestrainer eigentlich so aussieht – und natürlich über den spannenden Marathon-Herbst, in dem es für viele Athletinnen und Athleten darum geht, sich für die olympischen Spiele 2024 in Paris zu qualifizieren. Viel Spaß beim Hören dieser Podcast-Folge! Mitwirkende in Folge 128: Matthias Kohls, Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 127: 30 Jahre RW - Rückblick mit Thomas Steffens
Er war der erste Chefredakteur von RUNNER’S WORLD in Deutschland: Thomas Steffens. In diesem Jahr ist es genau 30 Jahre her, dass unser Magazin erstmals erschien. Zeit, zurückzublicken – und genau das tut Thomas Steffens für uns in dieser Podcast-Folge. Viel Spaß beim Anhören! Mitwirkende in Folge 127: Thomas Steffens, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 126: Marathon-Läuferin Fabienne Königstein
Nur wenige Monate nach der Geburt ihrer Tochter lief Fabienne Königstein im April 2023 einen fabelhaften Hamburg-Marathon. Im Podcast spricht sie mit unserem Redakteur über das Leben als Profi-Sportlerin, wie sich der Alltag mit Kind verändert hat – und wie Fabienne darauf hinarbeitet, im kommenden Jahr beim olympischen Marathon in Paris dabei zu sein. Viel Spaß mit dieser Folge! Mitwirkende in Folge 126: Fabienne Königstein, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 125: Katharina Hartmuth
Bei den Berg- und Traillauf-Weltmeisterschaften 2023 wurde sie in der Kategorie "Trail Long" Zweitplatzierte – und holte sich damit den Titel der Vize-Weltmeisterin. Die Rede ist von Katharina Hartmuth. Im Podcast spricht sie mit Redakteur Henning Lenertz über ihren Weg ins Traillaufen, ihren Trainingsalltag – nach wie vor ganz ohne Trainer – und darüber, welche Wettkampfziele demnächst anstehen. Mitwirkende in Folge 125: Katharina Hartmuth, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 124: Tacheles!
In unserer Heft-Rubrik "Tacheles" geht es jeden Monat um spannende Fragen aus der Laufwelt. Normalerweise präsentieren wir im Magazin stets die Antworten unserer Leserinnen und Leser – in dieser Folge geben drei Redaktionsmitglieder ihre ganz persönlichen Antworten. Viel Spaß mit dieser Podcast-Folge! Mitwirkende in Folge 124: Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin Ideen für Tacheles-Fragen? Gern an leserservice@runnersworld.de

Folge 123: Laufende Alpenüberquerung
Die Alpen überqueren, und zwar laufend – dieses Projekt haben Henning Lenertz und seine Frau Christiane Lenertz selbst geplant und umgesetzt. Im Podcast sprechen die beiden mit Kollege Michael Simon über Planung, Vorbereitung und natürlich über die Abenteuer, die bei der Alpenüberquerung warteten. Viel Spaß mit dieser Podcast-Folge! Mitwirkende in Folge 123: Christiane Lenertz, Henning Lenertz, Michael Simon, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 122: Die Laufschuh-Revolution - präsentiert von ASICS
Kürzlich stellte ASICS den neuen Gel Kayano 30 vor. Mit der neuesten Version ist der Laufschuh grundlegend überarbeitet. Über die Revolution im Kayano und generell im Laufschuhmarkt spricht Redakteur Urs Weber mit Andreas Moll von ASICS. Diese Folge wird präsentiert von ASICS. #SoundMindSoundBody #NothingFeelsBetter #RunningNeverFeltBetter #GELKAYANO Mitwirkende in Folge 122: Andreas Moll, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 121: Tabea Themann
Beim Hamburg-Marathon 2023 legte Tabea Themann mit 2:31:54 Stunden eine Fabelzeit aufs Marathon-Laufparkett. Im Podcast spricht Tabea gemeinsam mit ihrem Trainer Nils Goerke darüber, wie sie eigentlich den Weg ins Laufen fand – den ursprünglich war sie einmal in einer anderen Sportart zu Hause –, wie sie aktuell ihr Training organisiert und von welchen läuferischen Erfolgen sie noch träumt. Mitwirkende in Folge 121: Tabea Themann, Nils Goerke, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 120: Was bringen Ketone?
Sind Ketone ein neues Wundermittel für Läuferinnen und Läufer? Im Podcast beleuchten wir die Frage, was man sich im Sport von Ketonen verspricht und besprechen, ob die gewünschten Effekte auch tatsächlich eintreten. Mitwirkende in Folge 119: Caroline Rauscher, Henning Lenertz Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 119: Unser Juni-Streak 2023
Warum ist es cool, jeden Tag zu laufen – zumindest eine gewisse Zeit lang? Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge, denn: Es ist wieder Zeit für unsere Streak-Challenge. Britta, Martin und Henning erklären, wie´s funktioniert und geben wertvolle Durchhalte-Tipps, um die Motivation hoch zu halten. Mitwirkende in Folge 119: Martin Grüning, Henning Lenertz, Britta Ost, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 118: Hannes Namberger
Ultra-Trailläufer Hannes Namberger gehört zu den Besten der Welt. Was er während Trailläufen von über 100 Kilometern Länge denkt, wie er sich vorbereitet und welche läuferischen Vorhaben und Pläne der in Ruhpolding lebende Hannes noch hat, darüber spricht er mit uns in Podcast-Folge 118. Viel Spaß beim Anhören! Mitwirkende in Folge 118: Hannes Namberger, Henning Lenertz Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 117: Der Weg aus der Magersucht
Das Thema "Essstörung" begleitete Annika Dobiat viele Jahre ihres Lebens. Im Podcast erzählt sie, welche Rolle das Laufen dabei spielte, wie sie die Erkrankung in den Griff bekam, heute glücklich und gesund als Personal Trainerin arbeitet und welche läuferischen Ziele sich die Osnabrückerin gesetzt hat. Personal Training bei Annika: https://www.pt-osnabrueck.com/ Zu Annikas Instagram-Profil: https://www.instagram.com/ptosnabrueck/ Mehr Informationen und Hilfe-Hotline bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.bzga-essstoerungen.de/ Mitwirkende in Folge 117: Annika Dobiat, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 116: Ausrüstung fürs Trailrunning
Laufschuhe, Rucksack, spezielle Kleidung – über diese und weitere Aspekte im Hinblick auf Equipment sollte man sich Gedanken machen, wenn es läuferisch auf neue Pfade gehen soll. Die Rede ist von Trailrunning. Welche Ausrüstung man dafür braucht – oder auch nicht –, darum geht es in dieser Podcast-Folge. Mitwirkende in Folge 116: Hannah Lindemann, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 115: Frank Schauer
Als Kind fing er mit dem Lauftraining an, war 2013 bereits deutscher Meister im Marathonlauf und läuft noch immer vorn mit: Die Rede ist von Frank Schauer. In dieser Podcast-Folge spricht Redakteur Michael Simon mit Frank über seinen Werdegang, das aktuelle Training, 260-Kilometer-Trainingswochen in Kenia und seinen Traum, den 100-Kilometer-Weltrekord zu knacken. Mitwirkende in Folge 115: Frank Schauer, Michael Simon, Ela Wildner

Folge 114: Trainingstipps zum Wettkampf-Frühjahr
Der Frühling ist da – und somit stehen auch viele der großen Marathon- und Laufveranstaltungen an. Im Podcast beantworten wir die drängendsten Fragen, die Läuferinnen und Läufer jetzt vor ihren Wettkämpfen haben, von der richtigen Einteilung bis zur passenden Ernährung und Verpflegung. Außerdem werfen wir schon einmal einen Blick auf die Frage: Wie geht es eigentlich nach dem großen Laufevent weiter? Mitwirkende in Folge 114: Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 113: Reise ins Laufschuh-Labor - präsentiert von On
Die Schweizer Marke On ist inzwischen seit rund 13 Jahren Bestandteil der Laufwelt. Im Podcast spricht unser Redakteur Urs Weber mit Nils Altrogge, Head of Innovation Technology bei On, über die Entwicklung eines Laufschuhs und darüber, welche Fragestellungen in diesem Zuge wichtig sind. Mitwirkende in Folge 113: Nils Altrogge, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 112: Miriam Dattke
Die Regensburgerin Miriam Dattke belegte bei den Marathon-Europameisterschaften in München überraschend Platz vier. Im Podcast spricht sie mit Redakteur Henning Lenertz unter anderem über dieses Rennen, das (un-)geliebte Stabitraining, ihre weiteren sportlichen Ziele sowie den Spagat zwischen Studienalltag und Leistungssport. Mitwirkende in Folge 112: Miriam Dattke, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 111: Im Gespräch mit Philipp Pflieger - präsentiert von Adidas
Er lief schon den olympischen Marathon: Philipp Pflieger zählt zu den erfolgreichsten deutschen Langstreckenläufern. Im Gespräch mit unserem Redakteur Urs Weber spricht Philipp über seine bisherige Karriere, sein aktuelles Training sowie zukünftige Vorhaben. Plus: Laufschuh-Nerdtalk. Viel Spaß beim Hören dieser Podcast-Folge! Diese Folge wird präsentiert von Adidas. Mitwirkende in Folge 111: Philipp Pflieger, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Folge 110: Bericht vom Western States 100
Wie es der Name verrät, ist der Western States 100 ganze 100 Meilen lang. Das sind rund 160 Kilometer, die es bei dem Lauf im US-Bundesstaat Kalifornien zu absolvieren gilt. Der Münchner Christoph Zehetleitner konnte einen der begehrten Startplätze ergattern – und bewältigte das legendäre Rennen. Im Podcast berichtet Christoph ausführlich über die Vorbereitung und den Lauf selbst, welcher von vielen Höhen und Tiefen geprägt war, inklusive eines Beinah-Abbruchs. Mehr Details in dieser extra langen Podcast-Folge. Viel Spaß beim Anhören! Chris' Coach Karim: https://www.instagram.com/myperformancepsychologist/Die Webseite zum Buch: https://runhundred.run/

Folge 109: Dieter Baumann
Endlich ist es so weit: 5.000-Meter-Olympiasieger, Lauf-Legende und RUNNER'S-WORLD-Kolumnist Dieter Baumann ist zu Gast in unserem Podcast! Darin spricht er mit uns unter anderem über Trainingsprinzipien und Carbonschuhe – und erklärt, warum er heutzutage nicht gern Profiläufer wäre. Mitwirkende in Folge 109: Dieter Baumann, Martin Grüning, Henning Lenertz Postproduktion: Joshua Zivkovic

Folge 108: So geht Abnehmen mit Laufen – und zwar richtig
Dr. Georg Abel ist Ernährungswissenschaftler und Sportler. Er war schon als Professor an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement tätig und betreut derzeit als Coach viel AthletInnen in Ernährungsfragen. Wir haben ihn gefragt, wie man gesund und nachhaltig – ohne Crash-Diäten – mit Joggen sein Gewicht reduzieren kann und darüber hinaus besprochen, welche Rolle die Ernährung bei welchem läuferischen Leistungsziel spielt. Mitwirkende in Folge 108: Dr. Georg Abel, Ela Wildner Postproduktion: Joshua Zivkovic

Folge 107: Bericht vom Laufcoach-Kurs
Inzwischen ist unsere Laufakadamie gestartet – und zwar erfolgreich. In dieser Podcast-Folge berichten eine Teilnehmerin und ein Teilnehmer, warum sie sich für den Kurs entschieden haben und wie sie die Inhalte bereits anwenden konnten. Zum nächsten Laufcoach-Kurs anmelden? Das geht hier: https://dielaufakademie.de/ Mitwirkende in Folge 107: Katharina Harms, Götz Hohaus, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Joshua Zivkovic

Folge 106: Saisonplanung
Zu Jahresbeginn ist alles offen. Welche Wettkämpfe sollen es werden und wie trainiert man sinnvoll dafür? Dafür ist eine Saisonplanung von Vorteil. Darum geht´s in dieser Podcast-Folge. Mitwirkende in Folge 106: Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Joshua Zivkovic

Folge 105: Sportmediziner Dr. Lutz Graumann über den ersten Marathon
Wie trainiert man sinnvoll und gesund für den ersten Marathon? Der Sportmediziner und Marathonläufer Lutz Graumann erklärt´s in unserem Podcast. Mit vielen praktischen Tipps fürs Training. Mitwirkende in Folge 105: Dr. Lutz Graumann, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Joshua Zivkovic

Folge 104: Marathon-Organisatorin Stefanie Eichels
Was muss man eigentlich alles beachten, wenn man einen Marathon nicht laufen möchte, sondern ihn organisiert? Stefanie Eichels von eichels: Event weiß es genau, denn gemeinsam mit ihrem Team organisiert sie seit Jahren den Hannover-Marathon. Mitwirkende in Folge 104: Stefanie Eichels, Hannah Lindemann, Ela Wildner Postproduktion: Joshua Zivkovic

Folge 103: Was bedeutet Frauen-Perfomance, Laura Philipp? – präsentiert von WHOOP
Sie gehört zu den weltweit erfolgreichsten Triathletinnen: Laura Philipp ist mehrfache Ironman-Siegerin. Wir haben mit Laura darüber gesprochen, was sportliche Performance für sie bedeutet, wie man als Frau gesund (Leistungs-)Sport betreibt und wie sie mit einer Mischung aus Datenanalyse und Körpergefühl ihre Trainingsqualität steigert. Noch bis zum 18.12.2022 WHOPP Mitgliedschaft starten und 20% sparen: http://join.whoop.com/runnersworld Weitere Angebote gibt´s auf http://shop.whoop.com/ Mitwirkende in Folge 103: Laura Philipp, Sonja von Opel, Ela Wildner Postproduktion: Joshua Zivkovic

Folge 102: Erfolgs-Marathon-Trainer Tono Kirschbaum
Als Trainer beim TV Wattenscheid 01 trainierte und trainiert Tono Kirschbaum zahlreiche große Namen der Laufszene. Im Gespräch mit unserem Redakteur spricht er über seine Trainingsphilosophie. Mitwirkende in Folge 102: Tono Kirschbaum, Henning Lenertz Postproduktion: Joshua Zivkovic

Folge 101: So war das Laufsymposium 2022
Das RUNNER’S WORLD Symposium ist ein Treffen der Running-Branche. Im Rahmen der ISPO – in diesem Jahr endlich wieder in Präsenz – fand es auch 2022 statt. In dieser Podcast-Folge resümieren wir die Veranstaltung. Plus: Ausführliche Interviews mit zwei unserer Partner. Mitwirkende in Folge 101: Hannah Lindemann, Sebastian Bär, Nils Altrogge, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Joshua Zivkovic

Folge 100: Rückblick und Jubiläums-Quiz
Tatsächlich ist das schon die 100. Folge unseres Podcasts. Wir können es selbst kaum glauben – und blicken anlässlich des Jubiläums darauf zurück, welche Highlights es in den vielen Folgen gab. Außerdem wird das Podcast-Wissen von drei Quiz-Teilnehmern überprüft. Viel Freude mit dieser und allen weiteren Folgen! Feedback, Lob und Kritik gern an: webmaster@runnersworld.de Mitwirkende in Folge 100: Martin Grüning, Heinrich Anders, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Joshua Zivkovic

Folge 99: Ultralaufen
Warum sollte man den Schritt wagen, sogar länger als die Marathondistanz zu laufen? Und vor allem: Wie geht das dann? In dieser Folge besprechen wir unter anderem, wie der Einstieg in ultra-lange Laufdistanzen aussehen kann und was es etwa in Sachen Training, Ausrüstung und Ernährung zu beachten gilt. Mitwirkende in Folge 99: Michael Simon, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Joshua Zivkovicr

Folge 98: Laufschuhkauf – Tipps und Tricks
Was ist wichtig, wenn ich einen neuen Laufschuh brauche – und wann brauche ich den überhaupt? Eine Übersicht der wesentlichen Fragen in Sachen Laufschuhkauf und wertvolle Tipps geben wir in dieser Podcast-Episode. Mitwirkende in Folge 98: Hannah Lindemann, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Joshua Zivkovic

Folge 97: Kryotherapie
Zur Regeneration in die Eistonne, den See oder die Kryokammer? Wir sprechen in dieser Podcast-Episode mit Dr. Paul Schmidt-Hellinger darüber, ob Kälte wirklich einen Nutzen für Läuferinnen und Läufer haben kann.

Folge 96: Laufen gegen Stress
Unser Gast Dr. Matthias Marquardt bezeichnet sich selbst als „RunningDoc”. Als Sportmediziner betreut und berät er in seiner Praxis zahlreiche Athletinnen und Athleten. In unserem Podcast sprechen wir mit Dr. Marquardt darüber, welche positiven Effekte das Laufen auf uns hat – und wie es gegen Stress helfen kann. Mitwirkende in Folge 96: Dr. Matthias Marquardt, Michael Simon, Ela Wildner

Folge 95: Marathonvorbereitung
Gerade wenn man sich zum ersten Mal auf einen Marathon vorbereitet, tauchen plötzlich ganz viele Fragen auf – und das sogar, wenn man einen Trainingsplan hat. Wir geben Antworten auf die häufig gestellten Marathon-Fragen und verraten viele Tipps, was man während der Vorbereitung auf jeden Fall tun sollte – und was besser nicht. Mitwirkende in Folge 95: Sonja von Opel, Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Joshua Zivkovic

Folge 94: Traillaufen
Ist Laufen auf Trails das bessere Laufen? Das ist sicher strittig und nicht allgemeingültig zu beantworten. Aber: Trailrunning erfreut sich nicht umsonst steigender Beliebtheit. In dieser Podcast-Episode geht es darum, warum man es definitiv ausprobieren sollte, auch mal fernab des Asphalts zu joggen. Mit Ausrüstungstipps für den Einstieg. Mitwirkende in Folge 94: Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Joshua Zivkovic

Folge 93: Tanja Schönenborn
Gibt es zwischen Frauen und Männern Unterschiede beim Laufen? Unter anderem darüber haben wir mit Tanja Schönenborn gesprochen, der Autorin von "Running Girls – Laufen mit Kopf und Herz". Außerdem erzählt Tanja von ihrem Weg zum Laufen, bisherigen Rennen, eines davon zum Beispiel 1.000 Kilometer durch die Namib-Wüste, und darüber, welche Läufe sie in Zukunft plant. Mitwirkende in Folge 93: Tanja Schönenborn, Ela Wildner Postproduktion: Joshua Zivkovic

Folge 92: Leichtathletik-WM und -EM 2022
Im Lauf-Spitzensport ist 2022 einiges los: Vom 15.-24. Juli fanden in Eugene, Oregon (USA) die Leichtathletik-Weltmeisterschaften statt. Wir blicken zurück und reflektieren die Ergebnisse. Das nächste Highlight steht schon bevor: Vom 15.-21. August werden in München die Europameisterschaften der Leichtathletik ausgetragen. Martin und Henning wagen einen Blick in die Kristallkugel. Wer könnte hier eine Medaille erreichen? Die Vorschau. Außerdem haben wir die Athletinnen und Athleten selbst gefragt. Die O-Töne gibt es in dieser Folge. Viel Spaß beim Anhören! Mitwirkende in Folge 92: Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner

Folge 91: Update von den Hahner-Twins - präsentiert von JoyBräu
Sie liefen schon gemeinsam über die Ziellinie des Olympischen Marathons: Die Zwillinge Anna und Lisa Hahner. In unserem Podcast sprechen wir mit den beiden darüber, was sich seit 2016 verändert hat – etwa in Sachen Training und Ernährung. Außerdem werden aktuelle Lieblingsspeisen verraten. Viel Spaß mit der Folge! Mit dem Code Trinken20 gibt es 20 Prozent Rabatt bei JoyBräu. Zu den Probierpaketen: https://www.joybraeu.de/collections/probierpakete Mitwirkende in Folge 91: Lisa Hahner, Anna Hahner, Ela Wildner

Folge 90: Jasmin Jabeur läuft trotz Lipödem
Sie lässt sich die Freude am Laufen auch nicht von ihrer Erkrankung nehmen. Jasmin Jabeur hat Lipödem, das ist kurz gesagt eine genetisch bedingte Störung im Fettgewebe, das mit Wassereinlagerungen und Schmerzen verbunden ist. Jasmin läuft aber trotzdem – und ist inzwischen sogar Triathletin. In dieser Podcast-Folge erzählt sie uns, wie sie die Freude am Sport fand und wie dieser ihr trotz aller Herausforderungen auch weiterhilft. Mitwirkende in Folge 90: Jasmin Jabeur, Ela Wildner Mehr Informationen rund um Lipödem: https://lipoedem-gesellschaft.de/ https://www.lipoedem-hilfe-ev.de/index.php https://www.spektrum.de/news/lipoedem-fettverteilungsstoerung-erkennen-und-behandeln/1917208 Mehr über Jasmin bei Instagram: www.instagram.com/TriGirlJJ

Folge 89: Die Laufakademie
Das Konzept der Lauftherapie gibt es schon länger – was es damit auf sich hat, beleuchten wir im ersten Teil der Folge. Im zweiten geht´s darum, wann die Laufakademie startet. Und natürlich berichten wir, was man dort lernen kann. Mitwirkende in Folge 89: Katja Cordts-Sanzenbacher, Urs Weber, Michael Simon, Ela Wildner

Folge 88: Läufer-Fragen
Wir haben aufgerufen, uns mit Fragen zu löchern – natürlich rund ums Thema Laufen. Welche Fragen uns erreicht haben und natürlich die Antworten, das gibt es in dieser Podcasts-Episode zu hören. Mitwirkende in Folge 88: Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner

Folge 87: Biomechanik – präsentiert von Joe Nimble
Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Stichwort Biomechanik? So viel sei verraten: Sie bietet plausible Lösungsansätze hinsichtlich der Frage, wie Laufverletzungen entstehen. Darüber sprechen wir mit dem britischen Lauftrainer und Biomechaniker Lee Saxby sowie Sebastian Bär, CEO bei Joe Nimble – einem Unternehmen, das den biomechanischen Ansatz der Zehenfreiheit bei Laufschuhen verfolgt. Diese Folge wird präsentiert von Joe Nimble. Mitwirkende in Folge 87: Lee Saxby, Sebastian Bär, Ela Wildner

Folge 86: Der erste Marathon
Unter #marathonmittwoch hat Jana Wagner für uns ihren Weg zum ersten Marathon dokumentiert. Inzwischen hat sie diesen absolviert – und rekapituliert in dieser Folge ausführlich, wie es war. Dabei geht es sowohl um das Training zur Vorbereitung als auch den Lauf selbst – und natürlich die Frage, ob Jana noch mal einen Marathon laufen will. Mitwirkende in Folge 86: Jana Wagner, Marting Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner

Folge 85: Patrick Lange – präsentiert von Garmin
Der mehrfache Ironman-Weltmeister Patrick Lange spricht mit uns über Rückschläge und Verletzungspech, sein Buch-Projekt, Ausrüstungsfragen und darüber, welche Ziele er für die anstehende Wettkampf-Saison hat. Diese Folge wird präsentiert von Garmin. Mitwirkende in Folge 85: Patrick Lange, Ela Wildner

Folge 84: Nährstoffe für Läufer – präsentiert von LOEWI
Nährstoffe, das sind mehr als nur Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß. Es gibt neben den Makro- nämlich auch noch die Mikronährstoffe, wie zum Beispiel Eisen, Jod oder Vitamine. Einen Überblick über Nährstoffe und Funktionen gibt der studierte Ernährungsberater Robin Sorg in dieser Folge. Er verrät außerdem, wieso die Nährstoffaufnahme ganz individuell ist und was es dabei zu beachten gilt. Mit diesem Code Rabatt auf den LOEWI-Test erhalten: rw-runnersworld-25 Mitwirkende in Folge 84: Robin Sorg, Ela Wildner

Folge 1: Literatur-Tipps, Winterlaufschuhe und Jahresrückblick
Tipps rund um Winterlaufschuhe, Literaturempfehlungen (zu Weihnachten) vom Chefredakteur, persönlicher Jahresrückblick 2018, Vorschau auf die Streak-Challenge im Januar 2019 00:45 min: Urs Weber über Winterlaufschuhe 05:22 min: Martin Grünings (weihnachtliche) Läufer-Literaturtipps 25:28 min: Jana Wagner und Ela Wildner: läuferischer Jahresrückblick auf 2018
