
BVB-Podcast - Der Experten-Talk der Ruhr Nachrichten
Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Spieltage, Mannschaft, Transfers, Taktiken und natürlich jede Menge Hörerfragen: Einmal die Woche spricht Podcast-Host Sascha Staat mit den BVB-Reportern der Ruhr Nachrichten über alle wichtigen Themen, die Borussia Dortmund derzeit bewegen. Impressum: https://www.ruhrnachrichten.de/impressum/
Alle Folgen
Episode #506: Schlotterbeck-Verlängerung nur Formsache – Zweifel am dauerhaften Adeyemi-Durchbruch
Das emotionale Schlotterbeck-Comeback gegen Wolfsburg und die anstehenden Vertragsgespräche mit dem Publikumsliebling, der Adeyemi-Höhenflug verbunden mit der Frage: Kann er jetzt endlich dauerhaft so performen? Das Bellingham-Problem - Rolle, Name, Kosten. Und mehr als nur ein Hauch von BVB beim Ballon d'Or. Um all das geht es in der neuen Folge des BVB-Podcasts der Ruhr Nachrichten - diese Woche mit Kevin Pinnow und Florian Groeger.

Episode #505: Bittere Juve-Erkenntnisse, problematischer Elfer-Zoff und das verbotene M-Wort
Das 4:4-Unentschieden gegen Juventus liefert schmerzhafte Erkenntnisse, der Elfer-Zoff zwischen Serhou Guirassy und Ramy Bensebaini sorgt für Probleme, Mats Hummels fiebert als TV-Experte und Fan auf der Tribüne mit und Maximilian Beier verwendet das verbotene M-Wort. Außerdem: Der neue RN-Host ist zu Gast! Also hört rein.

Episode #504: Ricken setzt auf einen Verhandlungsexperten - Warum geht der BVB diesen Schritt?
Wer ist eigentlich Simon Rödder? Das fragten sich wahrscheinlich sehr viele BVB-Fans, als sie diesen Namen vor wenigen Tagen das erste Mal hörten. Besonders erstaunt waren sie zudem darüber, dass sich Lars Ricken mit ihm einen Verhandlungsexperten ins Boot holte. Der Geschäftsführer Sport wird nun also unterstützt, wenn es darum geht Entscheidungen zu treffen und neue Deals einzufädeln. Ist das eigentlich im Fußball so üblich? Und was zeigt es genau auf? Fehlt es im Verein ein Führungsstärke oder ist es eher positiv zu betrachten? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe beleuchten die Sachlage, schauen natürlich auf das Sportliche und beantworten etliche Fragen der Hörer.

Episode #503: Borussia gewinnt und holt angeschlagenen Silva - Was bringen er und der BVB auf Strecke?
Das erste Heimspiel der neuen Saison von Borussia Dortmund war überzeugend, aber auch kein Feuerwerk. Die Fans verließen nach dem klaren Erfolg gegen Union Berlin dennoch zufrieden das Stadion. Nach der Unruhe der vergangenen Wochen gefiel ihnen vor allem der Auftritt eines jungen Akteurs aus Argentinien, der sich mit sehr viel Kampfgeist und Leidenschaft sofort in die schwarzgelben Herzen spielte. Doch kann Aarón Anselmino auch auf Strecke so eine Leistung bringen? Für Fabio Silva wird das zunächst schwer, denn er fällt erstmal verletzt aus. Was muss also nun passieren, damit man leistungstechnisch stabil bleibt und die Neuzugänge integriert? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers befassen sich unter anderem mit dieser Thematik.

Episode #502: BVB verpatzt Start, verlängert mit Kovac und holt neue Spieler - Kann das so funktionieren?
Für mehr Unruhe hätte der erste Spieltag bei Borussia Dortmund wohl kaum sorgen können. Mit zwei Treffern führte die Kovac-Elf trotz einer mäßigen Leistung in St. Pauli, verspielte dieser aber in den letzten Minuten. Filippo Mane kassierte einen Platzverweis, was die Not in der Innenverteidigung weiter vergrößert. Außerdem sorgte Jobe Bellinghams Vater für einen Eklat. Der BVB reagierte im Nachgang der Partie und sicherte sich dauerhaft die Dienste von Carney Chuckwuemeka sowie eines unbekannten Youngsters aus Argentinien. Hinzu kommt die Vertragsverlängerung des Trainers bis Sommer 2027 zu einem Zeitpunkt, den man durchaus hinterfragen kann. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt bewerten die aktuelle Lage vor dem ersten Heimspiel und dem Ende der Transferphase.

Episode #501: Heftige Diskussionen nach Brutalo-Foul an Couto - BVB-Leistung in Essen gibt zu denken!
Ein Auftakt nach Maß stellt man sich garantiert anders vor als den Auftritt von Borussia Dortmund bei Rot-Weiß Essen. Doch am Ende zählt das Ergebnis und der BVB steht in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Es war allerdings extrem zähl, was sich alle schwarzgelben Fans im Stadion an der Hafenstraße ansehen mussten. Mal wieder war es Serhou Guirassy, der seine Mannschaft rettete. Am Ende sorgte ein brutales Foul an Yan Couto nochmal für einen heftigen Schreck. Wie steht es um den Brasilianer und muss nun definitiv nachgelegt werden? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow blicken zurück auf die Partie, diskutieren die Verletzungsprobleme und beantworten die Fragen vieler aufgebrachter Hörer.

Episode #500: Großes Jubiläum, knapper Kader und skeptische Fans - Wie ist die Lage beim BVB vor dem Start?
Nur noch wenige Tage sind es, dann startet Borussia Dortmund offiziell in die neue Saison. Im Pokal geht es zu Rot-Weiß Essen, gefühlt ist die Partie aber Nebensache. Denn die Fans sind ungeduldig, weil die BVB-Bosse auf dem Transfermarkt sehr passiv agieren. Geduld ist gefragt, doch die Geduld hält sich bei vielen Anhängern sehr in Grenzen. Der Kader ist zu klein, Euphorie ist vor dem Start nicht zu verspüren. Da passt es gut, dass zumindest Moderator Sascha Staat und seine Gäste bester Laune sind, den der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten geht zum 500. Mal auf Sendung. Und in der neuen Folge blicken RN-Redakteur Dirk Krampe und Sascha Klaverkamp, der ehemalige Sportchef des Hauses, auf die ersten Stunden des Formats zurück. Gleichzeitig werden aber auch die sportlichen Themen ausführlich diskutiert.

Episode #499: Fan-Ärger und Verwirrung um Haller - Was ist los im BVB-Trainingslager?
Die Fans sind verärgert über ein abgesagtes Training, Sébastien Haller weilt überraschend in Frankreich und Transfers sind auch nicht in Sicht: Borussia Dortmunds Tage im Trainingslager hätten bislang durchaus entspannter verlaufen können. Aber ist es überhaupt so unruhig, wie man es vermuten könnte? Immerhin gibt es auch positive Neuigkeiten, denn Jobe Bellingham präsentierte sich in einer Medienrunde von seiner allerbesten Seite. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt sprechen über die ersten Tage in Österreich, über eine teure Küche und die Fragen, Sorgen und Gedanken der Anhänger.

Episode #498: Erster Test gelingt, Can bleibt BVB-Kapitän - Die richtige Entscheidung?
Endlich wurde wieder vor den Ball getreten, die neue Saison rückt schnell näher. Im ersten Testspiel präsentierte sich Borussia Dortmund frisch und hungrig, am Ende gab es einen klaren Erfolg bei den Sportfreunden aus Siegen. Im Fokus standen allerdings danach die Aussagen von Trainer Niko Kovac. Für die Rolle des Sechsers sucht man keinen neuen Akteur, dafür ist die Frage nach dem Amt des Kapitäns geklärt, das Emre Can weiter ausüben wird. Die richtige Entscheidung? Oder wäre eine andere Wahl besser gewesen? Nicht nur dieses heiße Thema diskutieren Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow in der neuen Folge.

Episode #497: Talente-Flucht bei Borussia Dortmund - Warum hält der BVB seine Youngster nicht?
Es ist Ruhe eingekehrt bei Borussia Dortmund, nach dem Geschmack der Fans ein wenig zu viel Ruhe. Denn auf dem Transfermarkt tut sich nichts bis gar nichts, noch dazu verlassen junge Talente immer wieder den Verein, weil ihnen beim BVB die Perspektive fehlt. Aktuell steht Cole Campbell vor dem Sprung zum VfB Stuttgart und er ist nur ein Beispiel für die Personalpolitik des Vereins in Bezug auf seine Youngster. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt nehmen sich diesem Thema an, diskutieren über die Kaderpläne und beantworten zudem etliche Hörerfragen.

Episode #496: Transfers geraten ins Stocken - Sind die Sorgen der BVB-Fans berechtigt?
Sommerpause und nichts los? Das gibt es bei Borussia Dortmund nicht. Zwar befinden sich die Mannschaft und die Entscheidungsträger aktuell im Urlaub, an Themen mangelt es dennoch nicht. Bekannt wurde nun, dass Matthias Sammer auch in Zukunft den Verein beraten wird. Doch an ihm scheiden sich die Geister, denn viele Fans zweifeln an seinem Einfluss. Außerdem tun sich die Anhänger damit schwer, dass weitere Transfers ins Stocken geraten sind. Müssen sich alle, deren Herz für den BVB schlägt, nun Sorgen machen? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe diskutieren über 90 Minuten und gehen sogar in die Nachspielzeit.

Episode #495: Nach dem Schock um Duranville - Was macht der BVB jetzt auf dem Transfermarkt?
Die Klub-Weltmeisterschaft ist Geschichte, zumindest aus Sicht von Borussia Dortmund. Bringt man es auf den Punkt muss man sagen, dass die Kovac-Elf gegen Real Madrid chancenlos war. Doch wie ist das Turnier aus schwarzgelber Sicht nun einzuordnen? Die beiden RN-Redakteure Jürgen Koers und Kevin Pinnow sind zurück aus den USA und schildern im Gespräch mit Moderator Sascha Staat ihre Eindrücke. Außerdem diskutiert das Trio über die Verletzung von Julien Duranville und die Folgen. Muss der BVB nun auf dem Transfermarkt umdenken? Welche Alternativen gibt es? All das wird in der neuen Folge diskutiert.

Episode #494: Guirassy-Doppelpack bringt BVB ins Viertelfinale - Was ist drin im Kracher gegen Real?
Es war ein hartes Stück Arbeit, aber ein Doppelpack von Serhou Guirassy und einige Glanztaten von Gregor Kobel sorgten dafür, dass Borussia Dortmund sich für das Viertelfinale der Klub-Weltmeisterschaft qualifiziert hat. Das mexikanische Spitzenteam von Monterrey hielt stark dagegen, konnte aber schlussendlich bezwungen werden. Nun wartet das Starensemble von Real Madrid auf das Team von Niko Kovac. Was ist drin? Und was ist sonst noch so los? Unter anderem diese Fragen beantworten Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers, der erneut aus den USA zugeschaltet ist.

Episode #493: Borussia quält sich zum Gruppensieg, Bosse stricken an den nächsten Deals
Cincinnati werden die BVB-Fans wohl nicht so schnell vergessen, zumindest in Bezug auf das Wetter. Denn gleich zwei Mal musste Borussia Dortmund in Ohio Temperaturen ertragen, die es in sich hatten. Am Ende verbuchte die Elf von Niko Kovac aber dennoch zwei Siege, wobei sich die überzeugenden Abschnitte eher in Grenzen hielten. Der erste Platz in der Gruppe wurde trotzdem erreich und der hat nun zur Folge, dass man sich im Turnierbaum mit Schwergewichten wir Paris, City oder den Bayern befindet. Während es in den USA primär um das Sportliche geht, werden im Hintergrund einige Deals eingetütet. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers, der derzeit in den Vereinigten Staaten weilt, sprechen über alle schwarzgelben Neuigkeiten.

Episode #492: Auftakt in die Klub-WM gelingt nicht, Borussia scheint von Fluminense arg überrascht
Voller Vorfreude und mit richtig Lust auf das Turnier ist Borussia Dortmund in die Klub-Weltmeisterschaft gegangen, doch bereits zum Auftakt war davon relativ wenig zu spüren. Im nur zur Hälfte gefüllten Metlife Stadium von New York tat sich die Kovac-Elf gegen Fluminense aus Brasilien enorm schwer und versprühte im Prinzip gar keinen Esprit. Durch das torlose Unentschieden hat man aber noch alle Chancen auf den Gruppensieg. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow, der sich direkt aus Fort Lauderdale meldet, blicken auf die Partie und etliche Kleinigkeiten rund um das Turnier, primär aus schwarzgelber Sicht.

Episode #491: Borussia angelt sich Bellingham, Lunow und Watzke liegen im Clinch
Mittlerweile ist offiziell, was sich seit Tagen angedeutet hatte. Borussia Dortmund hat sich die Dienste von Jobe Bellingham gesichert. Der junge Engländer kommt mit vielen Vorschusslorbeeren in den Pott und kostet den Verein schlappe 30 Millionen Euro plus möglich Bonuszahlungen. Eine ordentliche Summe für einen 19 Jahre alten Spieler ohne Erfahrung in der ersten Liga. Dennoch gute Nachrichten, wie Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow finden. Eher schlecht für den Verein ist der Streit zwischen Reinhold Lunow und Hans-Joachim Watzke um das Amt des Präsidenten. ein weiteres Kernthema der neuen Folge. Außerdem stehen die Personalien im Fokus.

Episode #490: Dortmund erobert einen neuen Markt - Wie läuft das BVB-Geschäft in den USA?
Borussia Dortmund ist ein internationaler Spitzenverein, gleichzeitig aber auch eine Marke. Um die schwarzgelben Farben rund um die Welt zu etablieren, gibt es in einigen Ländern eigene BVB-Büros. Mittlerweile auch in New York: Geleitet wird es von Marc Lingenhoff. Im Gespräch mit Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers verrät er unter anderem wie es dazu kam, wie sein Arbeitsalltag aussieht, wie die Menschen in den USA den Sport und den Fußball konsumieren und was die Fans von der Klub-WM alles erwarten können.

Episode #489: BVB rettet sich in die Champions League - War es doch noch eine gute Saison?
Am Ende war dann doch alles gut. Oder eben nicht? Borussia Dortmund hat sich mit einem überragendem Schlussspurt noch einen Platz in der Champions League gesichert und somit eine sehr durchwachsene Saison gerettet. Während der vierte Platz de facto eine Verbesserung zum Vorjahr darstellt, gibt vor allem die Art und Weise zu denken. Die Zeit unter Nuri Sahin war desolat, mit Niko Kovac kam dann die Wende. Zusammen mit den beiden RN-Redakteuren Jürgen Koers und Dirk Krampe blickt Moderator Sascha Staat zurück auf eine turbulente Spielzeit, die mit ihrem Verlauf gerade innerhalb des Vereins die Alarmglocken klingeln lassen sollte.

Episode #488: BVB braucht klaren Sieg im letzten Spiel - Halten die schwarzgelben Nerven?
Es ist kaum zu glauben, aber Borussia Dortmund steht tatsächlich unmittelbar vor der Qualifikation für die Champions League. Dazu muss die Elf von Niko Kovac am letzten Spieltag nur mit zwei Toren Differenz gegen Absteiger Kiel gewinnen. Doch genau darin liegt das Problem, denn die Fallhöhe ist enorm. Rein theoretisch ist sogar der Sturz auf den siebten Platz noch möglich. Wie geht das Team mit dem Druck um und wie wäre es zu bewerten, wenn es doch noch für die Königsklasse reichen sollte? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe blicken darauf, auf den Sieg in Leverkusen, den möglichen XXL-Umbruch und auf die Hörerfragen.

Episode #487: Sieg lässt BVB-Fans weiter träumen - Arsenal steigt in den Gittens-Poker ein!
Es ist kaum zu glauben, aber zum ersten Mal in dieser Saison kann Borussia Dortmund über drei Bundesliga-Siege in Serie jubeln. Und weil die Konkurrenz durchaus mitspielt, lebt der Traum von der Qualifikation für die Champions League immer noch. Zudem fehlen nur noch drei Punkte und man sollte erneut international dabei sein. Vorher wird aber wohl Jamie Gittens den Abflug machen, nun ist Arsenal in den Poker um den Flügelstürmer eingestiegen. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers sprechen über die Partie gegen Wolfsburg, die Wechselabsichten des jungen Engländers und die Fragen der Hörer.

Episode #486: Drama und Happy End in Hoffenheim - Watzke bestätigt Kovac-Verbleib beim BVB!
Es war ein dramatisches Spiel von Borussia Dortmund bei der TSG Hoffenheim, nach gut 100 Minuten aber mit einem Happy End. Und die drei Punkte lassen die schwarzgelben Anhänger sogar wieder von der Qualifikation für die Champions League träumen. Weil es aktuell relativ rund läuft, sitzt auch Trainer Niko Kovac derzeit fest im Sattel. Sogar so fest, dass BVB-Boss Hans-Joachim Watzke nun bestätigte, dass der Coach auch in der kommenden Saison auf der Bank sitzen wird. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe diskutieren über die Partie, die Diskussion um einen Elfmeter sowie ein angebliches Foulspiel und zahlreiche Hörerfragen.

Episode #485: Sieg gegen Gladbach untermauert neue Stabilität - BVB schielt wieder Richtung Europa!
Nach dem bitteren Aus in der Champions League gegen Barcelona war klar, dass in der Bundesliga ein Sieg gegen Mönchengladbach folgen musste. Denn wenn die Schwarzgelben auch in der kommenden Saison wieder international vertreten sein wollen, dann sind keine Fehler mehr erlaubt. Nach dem Erfolg gegen die Fohlen und einigen Patzern der Konkurrenz liebäugelt man sogar wieder mit dem Einzug in die Champions League. Die Frage bleibt allerdings, wie die ständigen Aufs und Abs zu erklären sind. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe begeben sich auf die Suche nach nicht nur einer Antwort.

Episode #484: BVB-Gala gegen Barcelona ohne Brandt - Was sind jetzt die Konsequenzen?
Es war die mit Abstand beste Leistung in dieser Saison, die Borussia Dortmund gestern gegen den FC Barcelona bot. Dennoch reichte es nicht für ein Wunder und den Einzug ins Halbfinale. Wie ist die Gala gegen die vielleicht aktuell beste Mannschaft in Europa zu bewerten? Und was hat das mit der Personalie Julian Brandt zu tun? Trainer Niko Kovac setzte ihn zunächst auf die Bank, das Team spielte auch ohne ihn befreit auf. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow diskutieren über die Partie, den stellvertretenden Kapitän und die Folgen. Außerdem geht es um cleveres Ausparken und fiese Verletzungen.

Episode #483: Brandt, Adeyemi und Gittens unterirdisch - BVB geht in Barcelona komplett unter!
Mit viel Hoffnung war Borussia Dortmund zum Hinspiel im Viertelfinale der Champions League nach Spanien gereist, doch diese zerschlug sich schnell. Bereits in der Anfangsphase wurde klar, dass der FC Barcelona an diesem Abend nicht nur eine Nummer zu groß für den BVB sein würde. Wie hoffnungslos sich aber teilweise die schwarzgelben Akteure ergaben, wirft die ein oder andere Frage auf. Direkt im Anschluss an die Partie setzten sich Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers noch vor Ort zusammen, um die Geschehnisse einzuordnen. Nun gut, einen kleinen Umweg nahmen sie dann doch...

Episode #482: Transfers, Struktur und möglicher Umbruch - Welche Rolle spielen Kehl und Schlotterbeck?
Kann ein Jahr ohne internationales Geschäft Borussia Dortmund wirklich gut tun? Wären beim Verpassen des Europapokals die finanziellen Einbußen nicht einfach viel zu hoch? Und wo sollten die Verantwortlichen in Zukunft beim Scouting genauer hinschauen? Fragen, die weit über das hinausgehen, was den Verein am Tag nach dem Heimsieg gegen Mainz primär beschäftigen. In der Tagesaktualität geht es primär darum noch irgendwie genügend Punkte zu ergattern, um doch noch ein paar Plätze in der Tabelle zu klettern. Neben RN-Redakteur Dirk Krampe begrüßt Moderator Sascha Staat mitten im Kreuzviertel nicht nur Publikum, sondern auch Patrick Berger. Der Kollege von Sky Sport beschäftigt sich vor allem mit den möglichen Transfers, aber auch mit den Rollen der Entscheidungsträger.

Episode #481: Harte Wochen und Sancho-Gerüchte - Was ist dran und gelingt dem BVB die Wende?
Es ist angerichtet, die letzten Wochen der Saison stehen ins Haus. In der Bundesliga warten bärenstarke Gegner auf Borussia Dortmund, international misst man sich mit Barcelona. Was ist drin für den BVB? Wohin geht die Reise? Nicht nur für Niko Kovac sind die kommenden Partien absolut wegweisend, auch für den Verein. Es bestehen berechtigte Zweifel, ob der Mannschaft noch die Wende gelingen kann. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow sind der Meinung, dass alles passen muss. Außerdem schauen sie in die ferne Zukunft, dann ein Akteur liebäugelt anscheinend mit einer erneuten Rückkehr in den Pott. Was ist dran an den Gerüchten um Jadon Sancho?

Episode #480: Katastrophen-Bilanz in der Bundesliga - Hat Kovac so eine BVB-Zukunft?
Er sagte es zuletzt selbst, die Bilanz von Niko Kovac als Bundesliga-Trainer von Borussia Dortmund ist eine Katastrophe. Einen mickrigen Zähler im Schnitt holte er im sogenannten Tagesgeschäft auf nationaler Ebene, es droht eine Saison ohne Europapokal-Teilnahme für den BVB. Ist er also der richtige Mann für einen möglichen Umbruch im Sommer oder bereits mit so vielen negativen Themen belastet, dass eine Trennung nach Ende der Spielzeit zwingend erforderlich ist? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers diskutieren über ihn, die Pleite in Leipzig und einen Akteur, der sein Talent bislang nur andeuten konnte.

Episode #479: Nach Augsburg-Frust in der Liga - BVB steht im CL-Viertelfinale!
Es ist mal wieder kaum zu fassen, die Diskrepanz in den Leistungen von Borussia Dortmund innerhalb von nur wenigen Tagen. Einem desaströsen Auftritt im Spiel gegen Augsburg folgte die vermeintlich beste Vorstellung der Saison in Lille und der damit verbundene Einzug in das Viertelfinale der Champions League. Kein Wunder also, dass die Fans sich vor allem eine Frage stellen: Wie kann das sein? Genau darüber, aber natürlich nicht nur, sprechen Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe in der brandneuen Folge des Podcasts, die einer besonderen Wohngemeinschaft direkt im Frankreich nach der Partie aufgenommen wurde.

Episode #478: Verpasste Chance auch gegen Lille - Was wird aus Vize-Kapitän Julian Brandt?
Die Meinung der Fans von Borussia Dortmund ist relativ eindeutig. Die insgesamt eher maue Vorstellung gegen Lille im Achtelfinalhinspiel der Champions League sorgt dafür, dass als Führungsspieler eingeplante Julian Brandt mal wieder in den Fokus der Anhänger gerückt ist. Er steht ein wenig sinnbildlich für die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit beim BVB. Das Unentschieden gegen die Franzosen hat aber auch sportliche Folgen, denn es droht das internationale Aus. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers blicken auf den Kick von gestern, die Vorstellung auf Pauli und die Frage, ob Trainer Niko Kovac nun Konsequenzen ziehen muss.

Episode #477: Befreiungsschlag gegen Union Berlin - War das der Durchbruch für den BVB?
Fast drei Monate mussten die Fans von Borussia Dortmund warten, bis sie nach einem Heimspiel in der Bundesliga wieder jubeln konnten. Denn, ob man es glaubt oder nicht, seit Ende November hatte die Truppe von Niko Kovac zuhause keine Partie mehr gewonnen, zumindest um Brot- und Buttergeschäft. Umso wichtiger war der Kantersieg gegen Union Berlin. Doch wie gefährlich ist es nun zu glauben, dass die Schwarzgelben jetzt von Erfolg zu Erfolg eilen? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe analysieren die Begegnung, schauen beim ein oder anderen Akteur genauer hin und blicken auf die kommenden Wochen.

Episode #476: Pleite in Bochum hallt ordentlich nach - BVB präsentiert sich charakterlos!
Nach einem torlosen Unentschieden im Rückspiel der Playoffs gegen Sporting und dem damit verbundenen Einzug ins Achtelfinale der Champions League sollte bei Borussia Dortmund die Stimmung eigentlich prächtig sein. Doch die Art und Weise des Auftritts, kombiniert mit der Pleite in Bochum und dem anschließenden Verhalten der Spieler sorgt für schlechte Laune im Umfeld. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow werden in ihrer Analyse sehr deutlich und sind sehr skeptisch was eine zeitnahe Leistungssteigerung der BVB-Akteure betrifft.

Episode #475: BVB steht quasi im Achtelfinale - Wie bekommt Kovac jetzt Konstanz rein?
Wie war das jetzt möglich? Das ist die Frage, die sich alle nach der famosen zweiten Hälfte von Borussia Dortmund bei Sporting stellen. Denn der BVB steht nach dem klaren Erfolg von Lissabon so gut wie sicher im Achtelfinale der Champions League. Nur wie bekommt Niko Kovac nun die dringend benötigte Konstanz rein? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers diskutieren außerdem darüber, wer sich als Führungsspieler der Marke Hummels, Bellingham oder Haaland etablieren könnte.

Episode #474: Chukwuemeka und Co. im Fokus - Droht Adeyemi bei Kovac die Tribüne?
Dass am Tag nach dem Ende der Transferphase immer gut was los ist, das ist keine Neuigkeit. Allerdings war bei Borussia Dortmund mehr geboten, als es dem ein oder anderen Vereinsboss eventuell recht war. Drei neue Spieler wurden geholt, dazu ein neuer Trainer. Dennoch hat man den Eindruck, dass viele Fragen offen bleiben. Natürlich zu den Akteuren, die den Verein um Coach Niko Kovac verstärken sollen, aber auch rund um die offensichtlichen Unstimmigkeiten in der Führungsriege oder das Verhalten Einzelner wie Karim Adeyemi. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt geben die Antworten.

Episode #473: Kovac übernimmt bis Sommer 2026 - Müssen Kehl und Mislintat gehen?
Es sind turbulente Tage bei Borussia Dortmund, da tut der erste Sieg im Jahr 2025 natürlich richtig gut. Ärgerlich nur, dass man trotz des Erfolges gegen Donezk in der Champions League die direkte Qualifikation für das Achtelfinale verpasst hat und in die Playoffs muss. Doch das spielte zuletzt nur am Rande eine Rolle, denn endlich ist ein neuer Trainer gefunden. Niko Kovac übernimmt den Posten von Mike Tullberg und wird damit indirekt Nachfolger von Nuri Sahin. Kann das klappen? Und was ist vom neuen Mann an der Seitenlinie zu erwarten? Zudem geht es um die bislang ausgebliebenen Transfers. Sebastian Kehl gerät zunehmend unter Druck und irritiert mit einer Aussage. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe schauen genauer auf die schwarzgelbe Lage.

Episode #472: Bologna-Pleite besiegelt Sahin-Aus - Was machen die BVB-Bosse jetzt?
Was sich seit Wochen angedeutet hatte, wurde nun zur Realität. Nach der vierten Pleite in Serie ist Nuri Sahin nicht mehr Trainer von Borussia Dortmund und Mike Tullberg übernimmt interimsmäßig seine Aufgaben. Zum Abschied wurde es sogar nochmal richtig emotional, doch auf dem Feld war davon seit Monaten nur wenig zu spüren. Wie geht es nun dauerhaft weiter? Welche Spieler müssen zittern und sorgt der Druck für Veränderungen auf der Führungsebene? Moderator Sascha Staat beantwortet diese Fragen gemeinsam mit den RN-Redakteuren Dirk Krampe und Jürgen Koers.

Episode #471: Klare Worte nach Doppelpleite, Ricken zählt die Spieler an - Quo vadis, BVB?
Mit viel Schwung wollte Borussia Dortmund in die zweite Phase der Saison starten, doch nach Pleiten gegen Bayer Leverkusen und bei Holstein Kiel herrscht im schwarzgelben Lager Frust pur. Insbesondere der Auftritt im hohen Norden gibt zu denken, im Anschluss fand BVB-Boss Lars Ricken deutliche Worte. Dabei nahm er Nuri Sahin in Schutz und attestierte dem Trainer eine optimale Vorbereitung auf die Partie. Doch reichen die Lippenbekenntnisse am Ende aus? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow gegen in die Analyse.

Episode #470: Trauer um Vereinslegende, Malen vor dem Absprung - Kommt jetzt McAtee?
Eine schreckliche Nachricht erreichte die Fans von Borussia Dortmund am Neujahrstag, als der plötzliche Tod von Teddy die Beer vermeldet wurde. In der neuen Folge des Podcasts erinnern Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt an eine absolute Vereinslegende, die zur BVB-Geschichte maßgeblich beigetragen hat. Darüber hinaus diskutieren sie über den bevorstehenden Abgang von Donny Malen, die Vertragsverlängerung von Filippo Mane sowie einen Trainer, der nach Höherem strebt.

Episode #469: Die große Quiz-Ausgabe - Wie gut kennt ihr den BVB?
Mal zwischen den Feiertagen ein bisschen wegkommen vom Stress der ganzen Spiele? Mit dieser Folge des Podcasts gar kein Problem. Es geht zwar ums Zocken, aber in einem ganz anderen Sinne. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers haben sich zu einer lustigen Quiz-Runde verabredet. Wer weiß mehr über Borussia Dortmund und kennt sich in der Geschichte des BVB besser aus? Gut 80 Minuten Rätselspaß warten auf alle, die sich die Zeit zum Reinhören nehmen.

Episode #468: Sieg in Wolfsburg und Jahresrückblick - Wie lief 2024 für den BVB?
Es hat bis zum letzten Spiel des Jahres gedauert, bis der Bann endlich gebrochen wurden. Aber tatsächlich, Borussia Dortmund kann in der Bundesliga noch in der Fremde gewinnen. Der Sieg in Wolfsburg sorgte bei den Beteiligten für große Erleichterung. Die beiden RN-Redakteure Cedric Gebhardt und Jürgen Koers waren vor Ort mit dabei und berichten Moderator Sascha Staat nicht nur über die Begegnung und ihre Folgen, sondern blicken gemeinsamen auch auf zwölf bewegende Monate beim BVB zurück. Von den Höhen des Finaleinzugs in der Champions League bis hin zu den fatalen Auftritten bei Auswärtsspielen.

Episode #467: Hoffenheim-Spiel als negative Blaupause - Was fehlt dem BVB?
Es war mal wieder ein Spiel zum Vergessen für Borussia Dortmund und so ist es kein Wunder, dass die Partie gegen Hoffenheim erneut für schlechte Laune unter den schwarzgelben Anhängern sorgt. Aktuell wird Fußball zum Abgewöhnen geboten und die Aussichten sind vor dem Jahreswechsel äußerst schlecht. In der neuen Folge nehmen Moderator Sascha Staat und Thomas Schulzke, der Chef der BVB-Redaktion, kein Blatt vor den Mund, diskutieren die aktuelle Lage und beantworten dazu etliche Hörerfragen.

Episode #466: Barca-Spektakel mit Folgen - Wer spielt jetzt in der Abwehr?
Am Ende war es für Borussia Dortmund eine äußerst bittere Niederlage gegen den FC Barcelona, gleich in doppelter Hinsicht. Das Team von Nuri Sahin verlor nicht nur das Spiel, sondern mit Nico Schlotterbeck auch den nächsten Abwehrspieler. Waldemar Anton fällt bereits aus, Niklas Süle hat es noch schwerer erwischt. Wird also im Winter ein neuer Mann für die Defensive verpflichtet? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe beantworten nicht nur diese Frage, sondern diskutieren intensiv über einen sensationellen Kick, der die BVB-Fans trotz des Ergebnisses begeisterte.

Episode #465: Remis gegen die Bayern - Hätte der VAR eingreifen müssen?
Borussia Dortmund stand lange vor einem Heimsieg gegen Tabellenführer und Rekordmeister Bayern München, am Ende teilte man sich die Punkte. Leistungsgerecht, aber dennoch gab es im Nachgang Diskussionen aufgrund zweier Szenen die ein oder andere Diskussion. Auch darüber sprechen Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow in ihrer Analyse, schauen auf den immer besser werdenden Jamie Gittens und beantworten etliche Hörerfragen.

Episode #464: Auswärtsbann endlich gebrochen - Was geht jetzt gegen die Bayern?
Von der ersten bis zur letzten Minute war es ein dominanter Auftritt von Borussia Dortmund in Zagreb. der nicht nur wichtige drei Punkte im Kampf um den direkten Einzug ins Achtelfinale der Champions League brachte. Denn noch etlichen Wochen mit einer Pleite in der Fremde nach der anderen, wurde endlich der Auswärtsbann gebrochen. Ins Auge fällt dabei, dass Akteure glänzen, die bereits als Fehleinkauf galten. Kurz vor dem Duell mit den Bayern kommt der Aufwärtstrend also sehr gelegen. Doch was ist drin gegen den Rekordmeister und wie sehr würde der Ausfall von Julian Brandt schmerzen? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt gehen ins Detail.

Episode #463: BVB zögert mit der Verlängerung - Warum ist Kehl so umstritten?
Der Ball ruhte bei Borussia Dortmund in den vergangenen Tagen, dennoch geht es, zumindest abseits des Platzes, hoch her. Denn die Verhandlungen bezüglich einer Vertragsverlängerung mit Sportdirektor Sebastian Kehl sind ins Stocken geraten und eine schwarzgelbe Zukunft es aktuell äußerst unklar. Außerdem sind hochspannende Anträge für die Mitgliederversammlung zu erwarten. Wie gehen die Bosse damit um und was hat das für sportliche Folgen? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers schauen genauer hin und diskutieren die Lage.

Episode #462: Broich nimmt Barcelona als Vorbild - Wie können BVB-Talente durchstarten?
Nach der Niederlage in Mainz stellen sich viele BVB-Fans mal wieder die Frage, wie das denn passieren konnte. Und vor allem, warum ältere Spieler auf falschen Positionen den Vorzug bekommen, obwohl man extrem talentierte Nachwuchskicker in den eigenen Reihen hat. Seit ein paar Monaten ist Thomas Broich der neue NLZ-Chef von Borussia Dortmund und soll mit seiner Expertise wieder für mehr Durchlässigkeit im Verein sorgen. Im exklusiven Gespräch mit Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt verrät der ehemalige Bundesliga-Profi, wie genau er dabei vorgehen will, welche Themen ihm wichtig sind und warum Barcelona ein realistisches Vorbild sein muss.

Episode #461: BVB trotzt dem Mega-Lazarett - Kriegt Malen nochmal die Kurve?
Trotz zahlreicher Ausfälle hat Borussia Dortmund, zunächst, die Kurve bekommen. Nach dem sehr emotionslosen Auftritt und dem Pokal-Aus in Wolfsburg überzeugte die Mannschaft von Nuri Sahin gegen Leipzig komplett und gewann das Spitzenspiel hochverdient. Darauf folgte ein eher schmuckloser, aber wichtiger Erfolg in der Champions League gegen Graz. In beiden Partien spielten sich Akteure in den Vordergrund, die zuvor nicht überzeugten. Wie ist es um deren Zukunft bestellt und kann Donyell Malen nochmal die Kurve bekommen? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow beschäftigen sich unter anderem mit dieser Frage.

Episode #460: Dritte BVB-Pleite in Folge - Steht Sahin schon auf der Kippe?
Drei Pleiten kassierte Borussia Dortmund innerhalb von nur acht Tagen, teilweise aufgrund von groben Fehlern, teilweise aufgrund mangelnder Wachsamkeit, teilweise aufgrund eines massives Personalengpasses. Bei den Ansprüchen des Vereins hat das natürlich Folgen, doch wie weit gehen diese wirklich? Steht Trainer Nuri Sahin bereits auf der Kippe oder halten ihm die Bosse auch nach einer möglichen Niederlage gegen Leipzig noch die Stange? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers gehen, samt einer unendlichen Menge an Hörerfragen, in die Analyse.

Episode #459: BVB geht in Madrid unter - Geht die Pleite auf Sahins Kappe?
Selten gelingt es Gastmannschaften bei Real Madrid so cool und effizient aufzutreten, wie es Borussia Dortmund am Dienstag schaffte. Das all das, was vor der Pause so gut funktionierte, gehörte spätestens mit den ersten Wechseln der Vergangenheit an. Und so verloren die Schwarzgelben trotz einer Führung von zwei Toren am Ende deutlich und gingen in den letzten Minuten des Spiels förmlich unter. Geht die Pleite also auf die Kappe von Trainer Nuri Sahin? Worin liegen die Ursachen für den fehlenden Mut nach dem Seitenwechsel? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe gehen in die Analyse.

Episode #458: Verletzungen und Formtiefs - Wie geht BVB-Coach Sahin damit um?
Die Länderspiele sind absolviert, wir befinden uns mitten im Herbst. Der war in Dortmund in den vergangenen Jahren immer besonders heiß, weil die Leistungen der Borussia zu diesem Zeitpunkt meist zu wünschen übrig ließen. Bereits in den kommenden Tagen steht eine Nagelprobe für das Team von Nuri Sahin an. Nach einem Heimspiel gegen St. Pauli geht es erst nach Madrid und dann nach Augsburg. Wie hoch ist der Druck auf den Trainer? Und wie geht man mit den Verletzungen und Formschwankungen einzelner Spieler um? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow gehen ins Detail.

Episode #457: Klopp zu RB und Pleite bei Union - BVB-Fans sind unter Schock
Eigentlich war der Plan klar, zumindest der von Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt. Sie wollten ausführlich über die Gründe der BVB-Pleite bei Union Berlin sprechen. Doch dann kam die Meldung dazwischen, dass Jürgen Klopp in den RB-Kosmos eintritt. Trotz dieser Hammernachricht lässt sich das Duo nicht von seiner ursprünglichen Idee abbringen und geht tief in die Analyse. Wie konnte sich Borussia Dortmund in der Hauptstadt erneut so die Butter vom Brot nehmen lassen und welche Konsequenzen muss das haben? In über 100 Minuten Podcast gibt es kein Tabu für die beiden, auch die Aussagen von Gregor Kobel und Sebastian Kehl werfen in diesem Zusammenhang unangenehme Fragen auf.

Episode #456: BVB mit Champions-League-Rekord - War das Adeyemis Durchbruch?
Einen historischen Kantersieg konnte Borussia Dortmund im ersten Heimspiel der Champions League in dieser Saison einfahren, Gegner Celtic war hoffnungslos überfordert. Das lag vor allem an Karim Adeyemi, der sich in absoluter Galaform befindet, auf drei Treffer kam und ein weiteres Tor vorbereiten konnte. So kann es für die Sahin-Elf gerne weitergehen. Aber was fehlt für den Flügelflitzer, um dauerhaft zum Faktor zu werden? Unter anderem das besprechen Moderator Sascha Staat und RNBVB-Chef Thomas Schulzke in der neuen Folge des Podcasts.

Episode #455: BVB geht in Stuttgart völlig unter - Ist Sahins Experiment gescheitert?
Die Fans von Borussia Dortmund waren nicht gerade voller Optimismus in die Partie beim VfB Stuttgart gegangen, mit so einer Vorstellung hatten aber wohl nur die wenigsten Fans der Schwarzgelben gerechnet. Das Team von Nuri Sahin wurde von den Schwaben in alle Einzelteile zerlegt. Wie ist das Ergebnis einzuordnen? Und ist das Experiment mit Nico Schlotterbeck als Linksverteidiger gescheitert? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe gehen in die Analyse.

Episode #454: Gittens glänzt bei Sieg in Brügge - Wo findet Sabitzer Platz?
Borussia Dortmund hat den Auftakt in die neue Saison der Champions League erfolgreich gestaltet und einen klaren Sieg in Brügge eingefahren. Doch nicht immer agierte das Team von Nuri Sahin dabei souverän. Mit Jamie Gittens kam aber viel Schwung von der Bank und der junge Engländer wurde mit einem Doppelpack zum Mann des Abends. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur besprechen den schwarzgelben Auftritt direkt vor Ort in Belgien, diskutieren über die Rolle von Marcel Sabitzer und beantworten Hörerfragen.

Episode #453: BVB-Offensive ist gefordert - Feiert Guirassy endlich sein Debüt?
Kaum hatte die neue Saison begonnen, da war auch schon wieder Pause für Borussia Dortmund. Länderspiele standen an und nahmen BVB-Coach Nuri Sahin die Chance, um seiner Mannschaft weiteren Feinschliff zu verliehen. Den in den ersten beiden Partien der Bundesliga haperte es noch in der Offensive. Allerdings steht Neuzugang Serhou Guirassy vor seinem Debüt. Doch kann er alleine für einen Umschwung sorgen? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers gehen in die Tiefe und beantworten dazu noch etliche Hörerfragen.

Episode #452: BVB muss sich noch finden - Rückt Sabitzer auf die Can-Position?
Ein mauer Auftritt in Bremen lässt die Fans von Borussia Dortmund schon nach dem zweiten Spieltag wieder ungeduldig werden. Doch ist das berechtigt oder braucht es einfach nur noch etwas Zeit? Neue Schlüsselspieler und ein neuer Trainer müssen in einem neuen System erst funktionieren, die Vorbereitung war durch die Europameisterschaft deutlich kürzer als sonst. Für RN-Redakteur Dirk Krampe ist der aktuelle Leistungsstand durchaus erklärbar. Die Rolle von Marcel Sabitzer gefällt ihm allerdings nicht. Wo der Österreicher zum Einsatz kommen könnte und wie die Chancen international stehen, das diskutiert er bei Moderator Sascha Staat in der neuen Folge des BVB-Podcasts. Zahlreiche Hörerfragen werden ebenfalls beantwortet.

Episode #451: Großes Personal-Karussell beim BVB, Optionen vor dem Transferschluss
Nach erfolgreichem Bundesliga-Start macht Borussia Dortmund personell weiter Nägel mit Köpfen. Salih Özcan und Youssoufa Moukoko werden den BVB verlassen. Trotzdem gibt es noch immer ein paar Fragezeichen: Kommt Donyell Malen für einen Transfer in Frage? Gibt es noch Hoffnungen auf eine erneute Rückkehr von Jadon Sancho? Kurzum: Tut sich noch was vor dem Ende der Transferperiode? Unter anderem darüber sprechen Moderator Sascha Staat und RN-Reporter Cedric Gebhardt in der neuen Folge.

Episode #450: Dortmund will gerne Titel holen, Sahin möchte guten Fußball sehen
Es ist angerichtet, die neue Bundesliga-Saison steht vor der Tür. Und Borussia Dortmund möchte vor allem wieder schönen Fußball spielen und seine Fans begeistern. Die sind schon richtig heiß, wie beim Pokalspiel gegen Lübeck in Hamburg schon zu sehen war. Was könnte also besser passen, als am achten Geburtstag des Podcasts mit einem prominenten Gast und vor einer Rekordkulisse auf die kommenden Monate zu blicken? Moderator Sascha Staat begrüßt dafür im Ardeyschoppen unweit des Stadions die Kollegen Jürgen Koers und Kevin Pinnow sowie Bruno "Günna" Knust.

Episode #449: Brunner und Moukoko vor dem Abgang, Sancho bleibt eine Möglichkeit
Es ist ein umtriebiger Sommer bei Borussia Dortmund, Spieler kommen und gehen. Mit Paris Brunner steht der nächste Abgang quasi bevor, auch der Wechsel von Youssoufa Moukoko bahnt sich an. Dafür ist Maximilian Beier neu mit dabei und soll in der Offensive für Furore sorgen. Wird auch Jadon Sancho nochmal eine Option? Moderator Sascha Staat begrüßt nach langer Abstinenz mal wieder RN-Redakteur Florian Groeger und bespricht mit ihm die aktuellen Themen.

Episode #448: Groß und Couto sind neu dabei, Füllkrug hinterlässt eine Lücke
Erst zog es sich hin, nun ging es mit den Personalien bei Borussia Dortmund zuletzt Schlag auf Schlag. Pascal Groß trägt genauso wie Yan Couto mittlerweile das schwarzgelbe Trikot, dafür Niclas Füllkrug und Tom Rothe in Zukunft nicht mehr. Welche Konsequenzen hat das und wer konnte sich im Trainingslager von Bad Ragaz in den Vordergrund spielen und gut präsentieren? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow gehen ins Detail und beantworten dabei auch eine Menge an Hörerfragen.

Episode #447: Moukoko macht sich keine Freunde, Mannschaft reist ins Trainingslager
Am Donnerstag geht es für die Mannschaft von Borussia Dortmund ins Trainingslager. Schon oft wurde in Bad Ragaz die Basis für eine erfolgreiche Saison gelegt, so will es Nuri Sahin für seine erste Saison als Chefcoach natürlich auch gerne halten. Im Vorfeld sorgt allerdings Youngster Youssoufa Moukoko für Unruhe. Er fährt genauso mit in die Schweiz wie RN-Reporter Dirk Krampe, der im Gespräch mit Moderator Sascha Staat auf die kommende Woche und darüber hinaus vorausblickt.

Episode #446: Dortmund blamiert sich in Thailand, Sahin lässt keine Ausreden gelten
Mitten in der Vorbereitung ins Ausland zu reisen, damit hat Borussia Dortmund schon im Vorjahr nicht die allerbesten Erfahrung gemacht. Dabei lief es vor zwölf Monaten zumindest sportlich noch rund. Dieses Mal blamierte man sich in Asien bis auf die Knochen. Dennoch war der Trip in den Fernen Osten für den Verein extrem wichtig. Im Gespräch mit Moderator Sascha Staat berichtet RN-Redakteur Cedric Gebhardt, was er vor Ort erlebt hat. Außerdem nimmt sich das Duo Zeit für zahlreiche Hörerfragen.

Episode #445: Guirassy wird etwas günstiger, BVB-Talentjagd mit hohem Risiko
Während die Europameisterschaft in Deutschland endgültig den Geschichtsbüchern angehört, startet Borussia Dortmund wieder so richtig durch. Das erste Testspiel gegen einen Verein aus dem Profibereich hat aber wenig Aussagekraft, es fehlten zu viele Leistungsträger. Allerdings gibt es trotzdem eine Menge zu besprechen und dafür nehmen sich Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers auch entsprechend viel Zeit. Ein Transfer ist nun quasi fix, der nächste Zugang sollte auch schon bald präsentiert werden. Derweil hakt es ein wenig bei der Jagd nach Talenten.

Episode #444: Süle ist fit wie noch nie, Guirassy-Transfer droht zu platzen
Eine ganz normale Woche scheint es bei Borussia Dortmund einfach nicht zu geben. Eigentlich stand nur der Trainingsauftakt an, doch schnell wurde der zur Nebensache. Zunächst, weil Niklas Süle so fit wie nie aus der Sommerpause zurück in den Pott kam, dann aufgrund des überraschend nicht bestandenen Medizinchecks von Serhou Guirassy. Droht der Transfer des Torjägers nun zu platzen? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow gehen in der neuen Podcast-Folge nicht nur dieser Frage nach.

Episode #443: Ex-Borusse besiegelt DFB-Aus, BVB vor ersten Verpflichtungen
Das Elfmeterschießen war nur noch wenige Sekunden entfernt, als ein ehemaliger BVB-Akteur zu einem ikonischen Kopfball ansetze und mitten ins deutsche Fan-Herz traf. Mikel Merino besiegelte mit seinem Treffer das Aus der DFB-Elf bei der Heim-EM, für das Team von Julian Nagelsmann platzte so der Traum vom Titel im eigenen Land. Vor Ort dabei war RN-Redakteur Dirk Krampe, der Moderator Sascha Staat aber nicht nur von der Partie in Stuttgart eine Menge zu erzählen hat. Denn in Dortmund tut sich mittlerweile deutlich mehr als noch vor ein paar Wochen, der nächste Deal schon so gut wie fix und so nimmt der neue Kader immer mehr Form an.

Episode #442: Rheinmetall unter der Lupe, BVB-Deal erhitzt die Gemüter
Nur wenige Tage vor dem Finale der Champions League wurde bekannt, dass Borussia Dortmund in Zukunft mit Rheinmetall einen neuen Sponsor in seinen Reihen begrüßt. Eine Meldung wie jede andere, würde es sich nicht um einen Rüstungskonzern handeln. Es wurde viel diskutiert, die Fans äußerten starke Kritik, wobei sich die Befürworter laut Umfragen in der Überzahl befinden. In einer Sonderausgabe des Podcasts begrüßt Moderator Sascha Staat zu diesem heißen Thema gleich zwei Gäste. Thomas Schulzke, der die BVB-Redaktion leitet, und RN-Chefredakteur Wolfram Kiwit nehmen gemeinsam mit ihm den Deal unter die Lupe und beleuchten die Argumente beider Seiten, der Fürsprecher und der Gegner. Einer Meinung sind die Gesprächspartner dabei nicht immer.

Episode #441: Deutschland gewinnt mit Knalleffekt, Piszczek als Co-Trainer zum BVB
Das Achtelfinale der deutschen Mannschaft in Dortmund war ein Spiel mit etlichen kleinen Geschichten. Viel wurde im Nachgang gesagt und geschrieben, am verdienten Sieg hab es allerdings keine Zweifel. Die DFB-Elf ist weiter im Turnier und trifft nun auf Spanien oder Georgien. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers waren beide im Stadion mit dabei und sprechen über eine Partie, die einfach nur Spaß machte. In der Zwischenzeit ist aber auch eine Menge beim BVB los gewesen, eine Vereinslegende kehrt zurück und unterstützt Nuri Sahin. Beide Themen werden auch intensiv von den Hörern in ihren Fragen diskutiert.

Episode #440: BVB vor gewaltigen Investitionen, Füllkrug sorgt für Euphorie
Mit seinem Treffer kurz vor Ende des Spiels gegen die Schweiz sorgte BVB-Torjäger Niclas Füllkrug für großen Jubel im Lager der deutschen Fans. Als Gruppensieger geht die DFB-Elf nun in das Achtelfinale, in dem Nico Schlotterbeck in der Startformation stehen sollte. Derweil ist klar, dass sich die Borussia einen Nachfolger für Mats Hummels geangelt hat. Offiziell ist der Deal zwar noch nicht, aber er könnte nicht der einzige Stuttgarter bleiben, der nach Dortmund kommt. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe diskutieren über weitere Optionen, die Europameisterschaft und die Fragen der Hörer.

Episode #439: Deutschland schon im Achtelfinale, BVB muss ohne Maatsen planen
Während in Deutschland die Euphorie rund um die DFB-Elf immer größer wird, muss Borussia Dortmund endlich auf das Gaspedal treten. Denn den vielen Abgängen stehen bislang gar keine Zugänge gegenüber. Und Ian Maatsen wird den Weg zurück zum BVB nicht finden, Aston Villa hat sich die Dienste des Niederländers gesichert. Wer wird also künftig die linke Seite beackern? Und wie stehen die Chancen der Nagelsmann-Truppe bei der Europameisterschaft? Darüber sprechen Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers in der neuen Folge.

Episode #438: Terzic tritt von seinem Amt zurück, Sahin soll der Nachfolger werden
Irgendwie hatte es sich angedeutet, nun ist es amtlich: Edin Terzic ist nicht mehr länger Trainer von Borussia Dortmund. Am Donnerstag wandte er sich mit einer Videobotschaft an die Fans des BVB und gab seinen Abschied bekannt. Doch kann man dem Ganzen wirklich Glauben schenken? Oder fehlte es ihm einfach an Rückendeckung? Was sind die wahren Gründe? Der Nachfolger steht jedenfalls schon in den Startlöchern. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow gehen der Sache in der Sonderausgabe genauer auf die Spur.

Episode #437: Hummels schießt gegen Terzic, Tischtuch ist zerschnitten
Mats Hummels gilt seit jeher als meinungsstark, doch genau das könnte nun der Grund für das Ende seiner Dortmunder Zeit sein. Das Tischtuch zu Edin Terzic ist definitiv zerschnitten, eine gemeinsame Zukunft der beiden kaum vorstellbar. Aber was passiert überhaupt mit dem Coach? Wie sehen die Pläne der Bosse aus? Und was ist eigentlich von der Europameisterschaft zu erwarten? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow gehen auf all diese Fragen ein und beantworten auch die der Hörer in Bezug auf den BVB und das anstehende Turniere.

Episode #436: Real bleibt das eiskalte Raubtier, Dortmund fehlt es an Effizienz
Borussia Dortmund bot über weite Strecken des Finals von Wembley dem großen Favoriten mehr als nur die Stirn, doch am Ende behielt Real Madrid mal wieder die Oberhand. Als es um die Wurst ging, waren die Königlichen zur Stelle, dem BVB blieb nur der Trost eines mutigen und beherzten Auftritts, bei dem die Effizienz für mehr einfach fehlte. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe blicken zurück auf das Endspiel der Königsklasse, loben Trainer Edin Terzic und beantworten zudem zahlreiche Hörerfragen.

Episode #435: Dortmund will den Henkelpott, Real ist der ganz klare Favorit
Es ist angerichtet, das Spiel der Spiele steht kurz bevor. In Wembley will Borussia Dortmund am Samstag nur allzu gerne Geschichte schreiben und zum zweiten Mal nach 1997 die Champions League gewinnen. Klar ist, dass Real Madrid als großer Favorit in die Partie geht. Aber wo kann man die Königlichen knacken und wie sieht es im schwarzgelben Lager aus? Gemeinsam mit RN-Reporter Jürgen Koers blickt Moderator Sascha Staat voraus auf die größte Begegnung, die es im Vereinsfußball gibt.

Episode #434: Cramer zeigt die Potenziale auf, Champions League als großer Magnet
Seit 2010 ist Carsten Cramer in verantwortlicher Funktion für Borussia Dortmund tätig und kümmert sich um die Vermarktung des Vereins. Gerade könnte es für ihn kaum besser laufen, denn der internationale Erfolg spült eine Menge Geld in die Kassen. Im Gespräch mit Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe berichtet der Geschäftsführer von einem enormen Wachstum, von den großen Potenzialen, aber auch vom Spagat zwischen Bodenständigkeit und Internationalisierung. Natürlich darf ein Ausblick auf Wembley nicht fehlen.

Episode #433: Reus wird grandios verabschiedet, Saisonfazit fällt ernüchternd aus
Es war ein äußerst emotionales Ende der Saison für Borussia Dortmund und insbesondere für Marco Reus, denn am Samstag stand der ehemalige Kapitän das letzte Mal im eigenen Stadion für seinen Herzensverein auf dem Platz. Wie ist alles rund um seinen Abschied und die Spielzeit 2023/24 insgesamt zu bewerten? Zumindest in Bezug auf die Bundesliga und den Pokal fällt das Fazit sehr ernüchternd aus. Die RN-Redakteure Dirk Krampe und Kevin Pinnow ordnen die vergangenen Monate abseits der international gezeigten Leistungen im Gespräch mit Moderator Sascha Staat ein und gehen wie gehabt auf zahlreiche Hörerfragen ein.

Episode #432: Auftritt in Mainz einfach bodenlos, Hummels fährt nicht zur EM
Kaum hat Borussia Dortmund das Finale in der Champions League erreicht, zeigt das Team in Mainz wieder sein Bundesliga-Gesicht. Das Timing für das Comeback von RN-Redakteur Jürgen Koers könnte also kaum besser sein können. Zusammen mit Moderator Sascha Staat spricht er über den Auftritt vom Wochenende, die Zukunft von Mats Hummels und die neuen finanziellen Möglichkeiten. Außerdem kümmert sich das Duo um zahlreiche Hörerfragen.

Episode #431: Hummels köpft BVB nach Wembley, Dortmund spielt um den Henkelpott
Borussia Dortmund musste lange Zittern, am Ende reichte es aber. Der BVB steht zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte im Finale der Champions League. Dank des Treffers von Mats Hummels, der Mithilfe des Aluminiums und leidenschaftlicher Hingabe geht es nun, wie schon 2013, nach Wembley. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow blicken zurück auf eine historische Nacht.

Episode #430: Füllkrug lässt Fans vom Finale träumen, Adeyemi wird zum Dauerläufer
Das Hinspiel im Halbfinale der Champions League gegen Paris hatten die BVB-Fans mit viel Vorfreude erwartet und sie sollten nicht enttäuscht werden. Mit einem knappen Sieg stehen die Chancen gut, Anfang Juni in Wembley um den Titel zu spielen. Besonders Torschütze Niclas Füllkrug und Karim Adeyemi verdienten sich Bestnoten. Aber nicht nur das Duo wusste zu überzeugen. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow sind immer noch voller Euphorie und sprechen nicht nur über das Spiel, sondern auch über einige Randgeschichten.

Episode #429: Ricken erhält den Vorzug, Kehl schaut in die Röhre
Das Spiel gegen Leverkusen und der dramatische Ausgleich des Meisters quasi mit dem Schlusspfiff geriet schnell in den Hintergrund, denn Borussia Dortmund vermeldete am Montag eine heiße Personalie. Denn nicht Sebastian Kehl wird der neue Geschäftsführer Sport, sondern Lars Ricken. Dazu wird Sven Mislintat die Kaderplanung übernehmen. Was bedeutet das für die Zukunft? Und deutet sich das Ende einer Zusammenarbeit an? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe gehen in die Analyse und beantworten zudem etliche Hörerfragen zum Thema der Woche.

Episode #428: Magische Nacht in Dortmund, Sabitzer führt BVB ins Halbfinale
Borussia Dortmund erlebte im Rückspiel der Champions League gegen Atletico Madrid eine magische Nacht. Elf Jahre nach dem letzten Einzug ins Halbfinale der Königsklasse gehört der BVB wieder zu den besten vier Teams in Europa. Marcel Sabitzer überragte bei den Schwarzgelben und stärkt damit auch die Position von Trainer Edin Terzic. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt blicken gemeinsam auf einen besonderen Abend zurück, den sie wohl nie vergessen werden.

Episode #427: Dortmunder Fehler laden Atletico ein, Haller hält Hoffnung am Leben
Es war ein Abnutzungskampf im Hinspiel des Viertelfinals der Champions League zwischen Atletico Madrid und Borussia Dortmund, in dem die Schwarzgelben gerade in der Anfangsphase allerdings hoffnungslos unterlegen waren. Schnell lag der BVB zurück und konnte von Glück reden, dass die Gastgeber im zweiten Durchgang die Chance auf weitere Treffer liegen ließen. Das späte Tor von Sebastién Haller lässt die Terzic-Elf aber weiter vom Einzug ins Halbfinale träumen. RN-Redakteur Kevin Pinnow und Moderator Sascha Staat waren beide in Spanien vor Ort und blicken in einer besonderen Ausgabe des Podcasts auf die einzelnen Stationen ihrer Reise.

Episode #426: BVB bricht den Bayern-Bann, Stadion feiert runden Geburtstag
Es ist keine Woche wie jede andere, denn neben dem 50. Geburtstag des Stadions hat Borussia Dortmund aktuell auch einen Sieg in München zu feiern. Es war tatsächlich der erste Erfolg beim Rekordmeister seit zehn Jahren, entsprechend wurde er im Anschluss ausgekostet. Vor Ort war RN-Redakteur Dirk Krampe sehr angetan von der Leistung des BVB, wie Moderator Sascha Staat im Gespräch feststellt. Außerdem blicken beide auf den runden Geburtstag des Stadions und beantworten Hörerfragen.

Episode #425: Mislintat steht in den Startlöchern, Fragezeichen hinter Kehl
Während der Länderspiele geriet das Sportliche bei Borussia Dortmund ein wenig in den Hintergrund, obwohl am Osterwochenende das Duell bei den Bayern ansteht. Denn es deutet sich eine Rückkehr von Sven Mislintat an, der bereits viele Jahre sehr erfolgreich für den Verein gearbeitet hat. Doch dessen Verhältnis zu Sebastian Kehl, dem möglichen Geschäftsführer Sport, gilt als relativ angespannt. Kann das funktionieren? Und welche Alternativen gibt es? Unter anderem diese Fragen beantwortet der Chef der BVB-Redaktion, Thomas Schulzke, bei seiner Podcast-Premiere im Gespräch mit Moderator Sascha Staat.

Episode #424: Can kritisiert die negative Atmosphäre, Stimmung bei den Fans ist angespannt
Borussia Dortmund hat sich durch den Sieg gegen Frankfurt eine Atempause verschafft. In der Länderspielphase muss sich der BVB nun für den Saison-Endspurt rüsten. Vor den Wochen der Wahrheit in der Bundesliga und dem Viertelfinale in der Champions-League ist die Stimmung bei den Fans allerdings angespannt. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt sprechen über die knifflige Atmosphäre, die Aussichten fürs Duell mit Atletico Madrid und die ausgebliebene Berücksichtigung zahlreicher Borussen für die deutsche Nationalmannschaft durch Bundestrainer Julian Nagelsmann.

Episode #423: Furioser Start bringt das Viertelfinale, Sancho dreht so richtig auf
Es war die beste halbe Stunde seit langer Zeit, die Borussia Dortmund direkt mit Beginn des Rückspiels gegen die PSV Eindhoven auf den Rasen zauberte. Es lief wie im Schnürchen, inklusive einer frühen Führung durch Jadon Sancho. Der Engländer drehte sie richtig auf und steht im Fokus der Unterhaltung zwischen Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow. Was bedeutet außerdem der Einzug ins Viertelfinale der Champions League und welche Gegner sind möglich? Darauf gibt es genauso eine Antwort wie auch etliche Hörerfragen.

Episode #422: Kehl sieht im Doppelpass schlecht aus, Teilnahme an der Klub-WM winkt
Ein Sieg bei Union Berlin und eine freie Woche sollten bei Borussia Dortmund eigentlich für ein wenig Ruhe sorgen. Doch der Auftritt von Sebastian Kehl im Sport1-Doppelpass ließ dann doch aufhorchen. Seine Aussagen sorgten ihm Nachgang für viel Spott und bestärken die Skeptiker in ihrer Meinung, dass er für höhere Aufgaben nicht geeignet ist. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe schauen auf den Sportdirektor und beantworten wie immer zahlreiche Hörerfragen.

Episode #421: Zeit von Terzic geht zu Ende, Cut im Sommer muss kommen
Trotz aller Lippenbekenntnisse scheint die Zeit von Edin Terzic als Trainer von Borussia Dortmund langsam aber sicher zu Ende zu gehen. Die bittere Heimpleite gegen Hoffenheim zeigte erneut auf, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen ist. Es muss spätestens im Sommer ein Schlussstrich gezogen werden, darin sind sich Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow einig. Aber wird sollte auf den Übungsleiter folgen? Sind Nuri Sahin und Sven Bender wirklich ernsthafte Kandidaten? Ein Name rückt dabei immer mehr in den Fokus, aber wann sollte er unter welchen Umständen übernehmen? All diese Fragen werden in der neuen Folge ausführlich beantwortet.

Episode #420: Elfmeterdiskussion überschattet Leistung, Hummels mit ganz klarer Meinung
Das Schöne nach den derzeitigen Spielen von Borussia Dortmund ist, dass es immer eine Menge zu diskutieren gibt. Das gilt natürlich ganz besonders für die Partie in Eindhoven und den Elfmeter, den Mats Hummels verursachte. Der erfahrene und nie um klare Worte verlegene Abwehrspieler war nicht mit der Entscheidung des Schiedsrichters einverstanden und ließ seinem Unmut freien Lauf. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe blicken aber nicht nur auf das Spiel an sich, sondern sprechen nochmal ausführlich über die spielerische Leistung der Mannschaft sowie die Rolle von Emre Can. Hinweis: Der Podcast wurde um 14 Uhr vor der Bekanntgabe der DFL rund um den geplanten Investoren-Deal aufgezeichnet.

Episode #419: Füllkrug immer mehr ein Faktor, Brunner soll Profivertrag bekommen
Keine englische Woche, aber bei Borussia Dortmund ist trotzdem eine Menge los. Denn die Profis stehen vor wichtigen Aufgaben in Wolfsburg und Eindhoven, während die Amateure ihr Spiel gegen Münster nachholten. Außerdem naht der 18. Geburtstag von Paris Brunner, der in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderes Talent ist. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt schauen nicht nur bei ihm hin, sondern durchleuchten die schwarzgelbe Lage auch mit Blick auf die Hörerfragen und die anstehenden Aufgaben.

Episode #418: Mangelhafte Leistung in Heidenheim, Meunier wechselt in die Türkei
Das Ergebnis in Heidenheim war ausreichend, die Leistung hingegen mangelhaft. So deutlich wird RN-Redakteur Kevin Pinnow, der die zahlreichen Ausfälle nicht als Ausrede gelten lassen will, im Gespräch mit Moderator Sascha Staat. Denn Borussia Dortmund konnte von Glück reden, dass man beim Aufsteiger nicht sogar verlor. Derweil kann sich der Reporter mit der harschen Kritik an Thomas Meunier im Zusammenhang mit seinem Wechsel in die Türkei nicht ganz einverstanden erklären. Das Thema der Woche wird wie immer ergänzt von zahlreichen Hörerfragen.

Episode #417: Reyna versucht sich in England, Heidenheim wird kein Spaziergang
Die Erfolgsserie zum Start in das neue Jahr geht bei Borussia Dortmund weiter. Auch gegen Bochum wurde gewonnen, wobei es im Vergleich zum Sieg in Köln nur ein kleiner Schritt nach vorne war. So richtig überzeugt gibt sich RN-Redakteur Jürgen Koers in der Nachbetrachtung bei Moderator Sascha Staat nämlich nicht. Das Duo spricht aber nicht nur über die vergangenen Partie, sondern blickt auch ausführlich auf das Spiel in Heidenheim voraus. Zudem thematisieren sie den zwischenzeitlichen Abgang von Giovanni Reyna und widmen sich den Hörerfragen.

Episode #416: Maatsen und Sancho direkt ein Gewinn, Fan-Protest sorgt für Diskussionen
Zwei Spiele, zwei souveräne Siege für Borussia Dortmund. Das ist die nackte Bilanz von Borussia Dortmund nach der Winterpause. Auf den Erfolg in Darmstadt folgte einer in Köln, wobei die Terzic-Elf zu Beginn spielerisch nicht zu glänzen wusste. Das änderte sich nach der Pause aber vor allem aufgrund von Ian Matzen und Jadon Sancho, deren Einfluss auf das BVB-Spiel bereits enorm ist. Ein großes Thema bei Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers ist außerdem der Protest der Fans gegen den Investoreneinstieg bei der DFL.

Episode #415: Spielerische Mängel weiter offensichtlich, Süle wird zum großen Sorgenkind
Mit viel Schwung wollte Borussia Dortmund aus der Winterpause kommen, doch das ging zumindest spielerisch nach hinten los. Denn Schlusslicht Darmstadt rührte Beton an und das machte der Terzic-Elf große Probleme. Am Ende wurde zwar gewonnen, zufriedenstellend war das allerdings nicht. Zumindest sieht das RN-Redakteur Kevin Pinnow im Gespräch mit Moderator Sascha Staat so und dabei lässt er kein gutes Haar an der Vorstellung der BVB-Akteure. Außerdem steht Niklas Süle thematisch im Mittelpunkt, er entwickelt sich immer mehr zum Sorgenkind.

Episode #414: Sancho kehrt zurück. Maatsen kommt und Watzke geht
Dass Borussia Dortmund während der Zeit in Marbella nicht zur Ruhe kommen würde, das war im Vorfeld bereits klar. Niemand konnte allerdings ahnen, dass die sportlichen Themen rund um das Trainingslager zur Randnotiz werden würden. Denn die angestrebten Deals mit Jadon Sancho und Ian Maatsen bestimmten die vergangene Woche, ebenso wie der nun bekannte Abschied von Hans-Joachim Watzke im kommenden Jahr. Außerdem sorgte ein Youngster mal wieder für Theater. RN-Reporter Dirk Krampe war vor Ort mit dabei und bringt die BVB-Fans im Gespräch mit Moderator Sascha Staat auf den neuesten Stand.

Episode #413: Borussia startet ins Trainingslager, Außenverteidiger wird dringend gesucht
Am Mittwoch fliegt Borussia Dortmund mal wieder nach Spanien, um standardgemäß in Marbella das Wintertrainingslager aufzuschlagen. Zum ersten Mal werden dann auch Nuri Sahin und Sven Bender als Assistenten von Edin Terzic mit an Bord sein. Doch der Kader ist arg dezimiert, als gelernter Außenverteidiger steht nur Thomas Meunier zur Verfügung. Wie kann dieser Engpass gelöst werden? Und warum geht der Verein eigentlich seit so vielen Jahren einen äußerst stringenten Weg bei der Wahl des Übungsleiters? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe nehmen sich unter anderem diesen Fragen an.

Episode #412: Sahin und Bender zurück beim BVB, Dortmund geht ins Risiko
Kurz vor dem Jahreswechsel platzte eine Meldung von Borussia Dortmund herein, die mächtig für Aufsehen sorgte. Nur Sahin und Sven Bender verstärken als Assistenten ab sofort das Trainerteam um Edin Terzic, Armin Reutershahn macht laut Pressemitteilung seinen Posten im Gegenzug frei. Grund genug für Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt in einer Sonderfolge des Podcasts auf die Gründe, Risiken und Reaktionen zu blicken.

Episode #411: Wildes Jahr in Dortmund, Rückblick mit gemischten Gefühlen
Das Jahr von Borussia Dortmund mit dem Wort „intensiv“ zu beschreiben, ist fast schon untertrieben. Es war höchst emotional, mit der knapp verpassten Meisterschaft als negativem Höhepunkt. Vor allem war es aber stets unruhig, unabhängig von der sportlichen Leistung. Grund genug für Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow nach besinnlichen Weihnachtstagen auf zwölf wilde Monate im schwarzgelben Lager zu schauen und einen Blick in die unmittelbare Zukunft zu wagen.

Episode #410: Mainz-Spiel ein Offenbarungseid, Terzic mit seinem Latein am Ende
Mit dem Wunsch nach sechs Punkten war Borussia Dortmund in die Partien beim FC Augsburg und zuhause gegen Mainz gegangen, um den Rückstand auf die Top 4 in der Liga zumindest nicht abreißen zu lassen. Herausgekommen sind zwei magere Unentschieden und eine grauenhafte Vorstellung im zweiten Durchgang des Heimspiels gegen die Rheinhessen. Moderator Sascha Staat hat sich daher gleich zwei RN-Redakteure eingeladen und spricht mit Cedric Gebhardt und Jürgen Koers über die prekäre Lage rund um die Schwarzgelben, Trainer Edin Terzic sowie die BVB-Bosse Hans-Joachim Watzke und Sebastian Kehl.

Episode #409: National pfui, international hui - BVB-Achterbahnfahrt geht wieder
Es bleibt bei Borussia Dortmund alles beim Alten, die sportliche Achterbahnfahrt geht weiter. In der Bundesliga laufen die Schwarzgelben der Spitze hinterher, in der Champions League sicherte sich die Truppe von Edin Terzic den Gruppensieg. Im Nachgang verwunderte eine Aussage von Niklas Süle, die einige Fragen aufwirft. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers gegen der Sache auf den Grund.

Episode #408: Desolate Leistung in Stuttgart, Terzic immer mehr unter Druck
Erneut ging es für Borussia Dortmund nach Stuttgart, erneut endete es in einer desolaten Vorstellung. Wie schon in der Bundesliga vor wenigen Wochen war der BVB auch im Pokal den Schwaben klar unterlegen. Nach dem Spiel stand vor allem die extrem defensive Taktik von Edin Terzic in der Kritik, der Vize-Meister bot Fußball zum Wegschauen. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur blicken ausführlich auf die Partie und die angespannte Gesamtlage rund um die Schwarzgelben und ihre Bosse.

Episode #407: Dortmund gewinnt bei Milan, Adeyemi weiß endlich zu überzeugen
Es ist kaum zu glauben, aber Borussia Dortmund hat in der schwierigsten Gruppe der Champions League tatsächlich vorzeitig das Achtelfinale erreicht. Nur wenige Tage nach der phasenweise trotz des Sieges mäßigen Leistung gegen Mönchengladbach, gewann die Terzic-Elf bei Milan und kann vor dem letzten Spiel gegen Paris mit mindestens zwei weiteren Partien in der Königsklasse sowie einem ordentlichen Geldregen planen. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow schauen auf die beiden Begegnungen, die jungen Flügelflitzer und eine italienische Leckerei.

Borussia Dortmund - Episode 1
Für alle, die noch nicht genug von Borussia Dortmund kriegen können, haben wir genau das Richtige. Im BVB-Podcast begrüßt Moderator Sascha Staat (www.sportpodcast.de) ab sofort ein Mal pro Woche die BVB-Redakteure der Ruhr-Nachrichten zur knallharten Analyse, zu Diskussionen rund um die Spiele der Schwarzgelben, Transfergerüchte, Rückblicke und Prognosen. Los geht es mit der großen Saisonvorschau mit Dirk Krampe, Jürgen Koers und Matthias Dersch, die den amtierenden Vizemeister seit vielen Jahren begleiten.
