
Wir diskutieren nach jedem Spiel über die Lage bei Borussia Mönchengladbach. Impressum Angaben nach §5 TMG: Pfostenbruch GbR Vertreten durch die Gesellschafter: Kevin Schulte Fabian Engelbach Anschrift: Pfostenbruch GbR c/o Postflex #9376 Emsdettener Str. 10 48268 Greven Deutschland Kontakt: E-Mail: info@pfostenbruch.de Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Kevin Schulte c/o Postflex #9376 Emsdettener Str. 10 48268 Greven Deutschland
Alle Folgen
Sonderfolge nach dem Aus von Roland Virkus - Mit Lisa Tellers und Boris Radke
Nach gut dreieinhalb Jahren als Sportgeschäftsführer und 30 Jahren in Diensten des Vereins endet die Ära Roland Virkus bei Borussia Mönchengladbach. Hier ist unsere Sonderfolge dazu - mit einem ausführlichen Blick und vielen Gedanken zur Nachfolge-Frage. Eine zweite Folge pro Woche (diese Woche handelt es sich um die dritte Folge) gibt es HIER - bei "Football Was My First Love" sind wir jede Woche ein weiteres Mal zu hören. Die nächste Folge erscheint schon am Donnerstag, 2.10.25. Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Gründer: Kevin Schulte & Fabian Engelbach In dieser Folge zu Gast? Lisa Tellers & Boris Radke

Borussias Zusammenbruch und die Frage: Wie viele Tiefpunkte übersteht Virkus noch?
Diese Folge ist anders. Es gibt nach so einem Spiel nichts zu beschönigen, nichts haarklein zu analysieren. Borussia ist in der aktuellen Situation vor die Wand gefahren. Nicht erst am Samstagabend gegen Eintracht Frankfurt. Aber dieser Auftritt, die Reaktionen und die Nicht-Konsequenzen sind der endgültige Beweis dafür, dass diese Borussia gescheitert ist. Eine Mischung aus Wut, Trauer, Enttäuschung und Fassungslosigkeit über das Wirken von Roland Virkus, die Handlungslosigkeit von Präsidium, Aufsichtsrat und Geschäftsführer-Kollegen erwartet euch in dieser Folge. Eine zweite Folge pro Woche gibt es HIER - bei "Football Was My First Love" sind wir jede Woche ein weiteres Mal zu hören. Die nächste Folge erscheint voraussichtlich schon am Donnerstag, dem 2.10.25 (anders als in der Folge erwähnt). Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Macher: Kevin Schulte & Fabian Engelbach

Tabakovic belohnt kämpferische Borussia in Leverkusen - Mit Boris Radke und Jonas Horvath
Haris Tabakovic rettet Borussia spät einen verdienten Punkt im ersten Bundesligaspiel unter Eugen Polanski in Leverkusen. In dieser Folge sprechen Jonas, Boris und Fabian über den ersten Schritt in die richtige Richtung nach dem misslungenen Saisonstart.

Borussia entlässt Seoane nach Bremen-Klatsche - Mit Lisa Tellers und Jonas Horvath
Gerardo Seoane ist nicht länger Cheftrainer von Borussia Mönchengladbach. Nach saisonübergreifend 10 Spielen ohne Sieg in der Bundesliga zieht Borussia den überfälligen Schlussstrich. Das 0:4 Debakel gegen Werder Bremen erwies sich somit als zu viel des Guten für die Verantwortlichen unserer Borussia. In dieser Folge sprechen Lisa, Jonas und Fabian natürlich über die Geschehnisse vom Sonntag Abend und die Trainerentlassung am Montag. Und nicht verpassen: Am Freitag erscheint die nächste Folge exklusiv auf Football was my first Love mit einer Vorschau auf das erste Bundesliga Spiel unter Eugen Polanski oder einem externen Nachfolger von Seoane...

Die große Transferbilanz und Kaderanalyse (ganze Folge bei FWMFL)
Die erste Viertelstunde unserer ersten exklusiven Podcast-Folge bei "Football was my first love": Wir analysieren den Transfersommer von Borussia Mönchengladbach, es ist der mittlerweile vierte Sommer unter Sportgeschäftsführer Roland Virkus. Darüber hinaus schauen wir uns den gesamten Kader für die Saison 2025/2026 an. Welche Positionen sind gut, welche weniger gut besetzt. Wie viel Risiko steckt im Kader? Welche Härtefälle gibt es? Die ganze Folge gibt es bei "Football was my first love" (3€/Monat oder 20€/Jahr) Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Macher: Kevin Schulte & Fabian Engelbach

Stuttgart trifft nach Chema F, seltenes Spiel vs. KSC, Pfostenbruch-Zukunft
Fehlstart! Borussia Mönchengladbach bleibt auch nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag torlos. Trotz eines ordentlichen Auftritts verliert das Team von Trainer Gerardo Seoane völlig unnötigerweise mit 0:1 beim ganz schwachen VfB Stuttgart. Wo liegen die Probleme bei Borussia? Welche Erwartungen haben wir an den Deadliney Day? Und welche Impulse braucht es von den sportlich Verantwortlichen? Sucht Antworten und fragt sich, was Sebastian Svärd heute macht: der Pfostenbruch! Die Themen: Analyse Stuttgart-SpielErwartungen an Virkus & SeoaneMini-Bilanz erste 2 SpieleAusblick SpielplanKader-Situation vor Deadline DayPressekonferenzen als ChoreografienPokal-Duell vs. Karlsruher SCNeuerung im Podcast, HIER der Link zu "Football was my first love" (3€/Monat oder 20€/Jahr)U-Mannschaften und Frauen siegreich Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Macher: Kevin Schulte & Fabian Engelbach

Enttäuschende Nullnummer zum Auftakt gegen den HSV - Mit Lisa Tellers
Borussia Mönchengladbach trennt sich zum Auftakt in die Saison 2025/26 mit einem torlosen Unentschieden vom Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV. Dabei kann sich Borussia am Ende noch bei William Mikelbrencis bedanken, dass der Auftakt nicht völlig in die Hose ging. In dieser Folge sprechen wir über die Gründe für diesen enttäuschenden Saisonstart und weitere (mögliche) Veränderungen am Kader unserer Borussia für die neue Saison. Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Macher: Fabian Engelbach & Kevin Schulte

Nach Fast-Blamage im Pokal: Bei Borussia gibt es mehr Fragen als Antworten
Ein jämmerliches 3:2 gegen Fünftligist Atlas Delmenhorst im DFB-Pokal sorgt für große Sorgenfalten vor dem Start in die neue Bundesliga-Spielzeit: Borussia Mönchengladbach erlebt eine verrückte Zitterpartie in der 1. Pokalrunde - der Hamburger SV ist dennoch der bestmögliche Auftaktgegner, unter den aktuellen Umständen. Das alles besprechen wir in dieser Pfostenbruch-Folge! Das sind die Themen: Delmenhorst-AnalyseNeue Führungsstruktur ohne Julian WeiglTransfermarkt-EndspurtHamburg-VorschauFolgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Macher: Kevin Schulte & Fabian Engelbach

Pokal-Auftakt: Was erwartet Borussia gegen Atlas Delmenhorst? Mit Bastian Fuhrken
Am Sonntag beginnt für Borussia Mönchengladbach die Pflichtspielsaison 2025/2026 mit dem Pokalduell gegen den SV Atlas Delmenhorst. Die Partie im Oldenburger Marschwegstadion bietet DFB-Pokal-Feeling pur. Ein Gastgeber voller Spieler, die auf Mini-Job-Basis für den Fünftligisten auflaufen. Ein Gastgeber mit einer beeindruckenden Historie, mit vielen Auf und Abs. Ein Gastgeber mit einem nahbaren Sportvorstand Bastian Fuhrken, der in dieser Folge ausführlich über den SV Atlas und das Pokalspiel mitsamt der Vorbereitungen informiert. Die weiteren Themen: Der Verkauf von Ko Itakura und die FolgenWas passiert mit den Itakura-Millionen?Letzte Testspiele gegen BrentfordWelche Bundesligisten sind in Runde 1 gefährdet? Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Macher: Kevin Schulte & Fabian Engelbach

Jubiläumsfeier für die Ewigkeit - Mit Lisa Tellers & Boris Radke
Herzlichen Glückwunsch, Borussia Mönchengladbach. Wir lassen im Podcast ausführlich die gelungene 125-Jahr-Feier unseres Herzensvereins Revue passieren und liefern jede Menge Hintergrundgeschichten. Im zweiten Teil der Folge blicken wir voraus: Wie ist Borussia in der vorletzten Woche vor Pflichtspielstart aufgestellt? Wie sollte Roland Virkus reagieren, wenn der Itakura-Verkauf durch ist? Wie ist das Duell zwischen Moritz Nicolas und Jonas Omlin einzuschätzen? Wie geht es mit Florian Neuhaus weiter? Grüßt Stephan Schulz-Winge, Chiquinho und alle anderen Borussen: der Pfostenbruch! Das sind die Themen dieser Folge: Feierlichkeiten 125 Jahre BorussiaGänsehaut mit Netzer, Heynckes, Vogts und Bonhof"Bombonera"-Atmosphäre dank großartiger ChoreoVerletzung von Wael MohyaKader-BaustellenFlorian Neuhaus Gäste? Lisa TellersBoris Radke Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Macher: Kevin Schulte & Fabian Engelbach

125 Jahre Borussia Mönchengladbach - Mit Holger Jenrich
Im Galopp geht es durch 125 Jahre Borussia Mönchengladbach. In gut 90 Minuten schauen wir auf besondere Momente, große Spiele, bittere Niederlagen und kuriose Geschichten unseres Herzensvereins. Zu Gast ist Holger Jenrich, ein wandelndes Borussia-Lexikon, Autor mehrerer Bücher über die "Elf vom Niederrhein" und seit frühester Kindheit großer Gladbach-Fan. Gast? Holger Jenrich Sein neuestes Buch "Borussia Mönchengladbach - die 100 wichtigsten Spiele" findet ihr hier! Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Macher: Kevin Schulte & Fabian Engelbach

Tabakovic und Mister X - Wie sieht Borussias Offensive aus?
Die Fluppe ist da und zündet Borussia vielleicht ein bisschen an. Jedenfalls passiert mal was auf dem Transfermarkt. In dieser Folge besprechen wir ausführlich die offensiven Personalrochaden der Borussia, würdigen Alassane Plea und blicken auch auf die Lage in den anderen Bereichen des Kaders. Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Macher: Kevin Schulte & Fabian Engelbach

Transfers, Neuhaus, Aufsichtsrat - Mit Ioannis Douvartzidis
Bei Borussia Mönchengladbach passiert auf dem Transfermarkt überhaupt nichts, dafür gibt es aber andere spannende Themen und Entwicklungen, die besprochen werden müssen. In dieser Folge ist Ioannis Douvartzidis zu Gast, der 2024 für den Aufsichtsrat von Borussia kandidiert hat. Wir sprechen über die aktuellen Themen, die Vereinsführung und diskutieren strategische Fragen hinsichtlich der Zukunft des Vereins. Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de In dieser Folge zu Gast: Ioannis Douvartzidis, Aufsichtsrat-Bewerber 2024Die Pfostenbruch-Macher: Kevin Schulte & Fabian Engelbach

Wie fest sitzt Roland Virkus im Sattel? Mit Jannik Sorgatz
Auf dem Transfermarkt ist nichts, auf dem Rasen (Trainingsauftakt) wenig, daneben ist viel passiert an den vergangenen Tagen bei Borussia Mönchengladbach. Umso besser, dass in dieser Folge Jannik Sorgatz, Chefreporter Borussia bei der Rheinischen Post, zu Gast ist. Wir sprechen über den Aufgalopp auf dem Trainingsplatz, die Vertragsverlängerung von Fohlen Wael Mohya, die Bestrafung und Zukunft von Florian Neuhaus, die zerfahrene Situation Borussias auf dem Transfermarkt und die Situation von Sportgeschäftsführer Roland Virkus. Die Themen kurz und kompakt: Top-Nachricht der Woche: Wael Mohya hat seinen Vertrag verlängertTrainingsauftakt-PK mit Geschäftsführer-TrioZukunft von Florian NeuhausKader-Analyse und Transfermarkt-GerüchteSituation von Roland VirkusKommunikation des Vereins Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Macher: Kevin Schulte & Fabian Engelbach In dieser Folge zu Gast: Jannik Sorgatz, Chefreporter Borussia bei der Rheinischen Post

Das Ballermann-Video und die Folgen für Borussia und Florian Neuhaus
1, 2, 3, 4 Themen haben wir mitgebracht für diese Podcastfolge. Im Fokus steht natürlich das Ballermann-Video mit Florian Neuhaus in der Hauptrolle und den Folgen, die es für Borussia und unseren langjährigen Spieler haben könnte. Außerdem: Hintergründe zur Delmenhorster Stadionsuche, Einschätzungen zur Transfermarkt-Situation und ein Blick auf den Spielplan der Saison 2025/2026. Das sind die Themen in dieser Folge: Ballermann-VideoTransfermarkt-SituationDelmenhorst-Spiel in OldenburgBundesliga-Spielplan Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Macher: Kevin Schulte & Fabian Engelbach In dieser Folge zu Gast: Boris Radke

U17-Meister, Delmenhorst-Stadionfrage, Warten auf "Dominosteine"
Deutscher Meister in der U17, Warten auf den Domino-Day bei Borussias Erster, Vorfreude auf Atlas Delmenhorst im DFB-Pokal. Wir sprechen in dieser Folge über den großartigen Meistertitel der U17 und die aktuelle Kadersituation, mit Fokus auf offenbar nicht wechselwillige Bankdrücker. Außerdem: Christoph Bär vom Delmenhorster Kurier liefert Experten-Eindrücke zu unserem Pokalgegner und schildert die schwierige Suche nach dem Spielort. Das sind die Themen in dieser Folge: Borussias U17 ist Deutscher MeisterPokal-AuslosungWer ist Atlas Delmenhorst und wo wird gespielt?Warten auf Transfermarkt-Dominostein Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Macher: Kevin Schulte & Fabian Engelbach

Borussia zeigt keinerlei Härte - außer gegen die Kritik der eigenen Fans
Quo vadis Borussia Mönchengladbach? Nach gut zwei Wochen Funkstille infolge der Saisonanalyse meldet sich Stefan Stegemann auf der vereinseigenen Homepage zu Wort. Im "Standpunkt" sagt der CEO, wie er die abgelaufene Saison bewertet und wie er auf Borussias Ambitionen blickt. Das PR-Interview ist das Hauptthema in dieser Pfostenbruch-Folge mit Seitenwahl-Autor Christian Spoo. Das sind die Themen in dieser Folge: Borussias U17 steht im Finale um die MeisterschaftStefan Lainer wechselt zurück nach SalzburgBorussias Warten auf den "Domino-Day"Der "Standpunkt" von CEO Stefan StegemannBorussias Aussichten für 2025/2026 Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Macher: Kevin Schulte & Fabian Engelbach In dieser Folge zu Gast: Seitenwahl-Autor Christian Spoo. Hier ist sein aktueller Text.

Kaderanalyse im Detail: Das sind die größten Gladbacher Transfer-Baustellen
Während sich Gladbachs Chefetage nach Abschluss der Saison-Analyse in Schweigen hüllt, blicken wir auf den erneut komplizierten und langatmigen Transfersommer aus Sicht von Borussia Mönchengladbach. Auf welchen Positionen besteht der größte Handlungsbedarf? Welche Abgänge sind nötig, um den Umbruch weiter voranzutreiben? Das alles und noch viel mehr analysieren wir in dieser Pfostenbruch-Folge. Das sind die Themen in dieser Pfostenbruch-Folge: Saison-Analyse ohne kommunizierte ErgebnisseKader-AnalyseTransfer-GerüchteAusblick Sommerpause & Vorbereitung Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Macher: Kevin Schulte & Fabian Engelbach In dieser Folge zu Gast: Borussia-Blogger Jonas Horvath (Schwarzweissgrün)

Abschluss-Fazit und Ausblick: Wie steht es um Borussia?
Wer abschließen will, muss sich mit dem Erlebten auseinandersetzten: Deshalb blicken wir in diesem Podcast zum letzten Mal ausführlich auf die vergangene Saison zurück, schauen detailliert auf die einzelnen Phasen der Spielzeit, nennen positive und negative Entwicklungen und fragen uns am Ende: Gab es die einzelne Schlüsselszene, die jegliche Europapokal-Hoffnungen zunichtegemacht hat? Außerdem blicken wir auf den Transfersommer und die Zukunftsaussichten der Borussia. Wie viel Fortschritt hat der Verein unter Sportgeschäftsführer Roland Virkus gemacht? Braucht es die große Palastrevolution oder reichen womöglich schon ein paar Anpassungen, um hoffnungsvoller in die nächste Saison zu gehen? Das sind die Themen in dieser Pfostenbruch-Folge: Wunschgegner im DFB-Pokal?Saisonrückblick in 4 AbschnittenErwartungen an SaisonanalyseErwartungen an den Transfersommer Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Macher: Kevin Schulte & Fabian Engelbach In dieser Folge zu Gast: Seitenwahl-Autor Christian (@Tribünenhocker)

Kleindienst-Schock nach Saisonfinale weckt böse Erinnerungen
0:1 gegen das seit neun Spielen sieglose Wolfsburg, 2 Punkte aus den letzten 7 Spielen, nur Platz 10, Tim Kleindienst schwer verletzt: Viel Positives bleibt nicht nach dem letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/2025 aus Sicht von Borussia Mönchengladbach. Das sind die Themen in dieser Pfostenbruch-Folge: Analyse 0:1 vs. Wolfsburgerstes SaisonabschlussfazitZukunft von Virkus und Seoane?Kommunikation von Borussia: woran hat es gelegen?Wie schlimm ist die Kleindienst-Verletzung?DFB-Pokal gegen Stahnsdorf oder Mahlsdorf? Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Aufstellung in dieser Woche: Kevin Schulte & Fabian Engelbach

0:2 beim Müller-Abschied und die Frage: Wie geht es mit Seoane weiter?
Borussia Mönchengladbach verliert zum vierten Mal in Folge gegen den FC Bayern, zieht sich in München aber achtbar aus der Affäre. Beim letzten Heimspiel von Thomas Müller spielt Borussia lange gut mit, hat mehrfach den Ausgleich auf den Fuß, aber am Ende verliert das Team von Trainer Gerardo Seoane mit 0:2. Apropos Trainer: Wie geht es mit dem Schweizer weiter? Sein Interview nach dem Spiel wirft Fragen auf. Wir sprechen darüber im Pfostenbruch. Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Aufstellung in dieser Woche: Kevin Schulte & Fabian Engelbach

Zwei gefühlte Verlierer beim wilden 4:4 gegen Hoffenheim
Borussia holt zu Hause einen Punkt gegen den Abstiegskandidaten aus Hoffenheim. Das Besondere an dem Spiel ist der Spielverlauf. Am Ende heißt es 4:4 und trotz Last-Minute Ausgleich ist am Ende niemand so richtig zufrieden. Warum das so ist, darüber sprechen Niko und Fabian in dieser Folge Pfostenbruch.

"Affentittengeil" oder typisch Borussia? So lief die Mitgliederversammlung
Sonderfolge im Pfostenbruch nach der Mitgliederversammlung! Nach der für Gladbach-Verhältnisse sehr turbulenten MV im Vorjahr ging es diesmal deutlich ruhiger zu. Dennoch gab es die ein oder andere spannende, skurrile und merkwürdige Aussage der Chefetage. Die ausführliche Analyse? Jetzt im Pfostenbruch! Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Aufstellung in dieser Woche: Kevin Schulte & Jonas Horvath

Borussias übler Schiffbruch in Kiel und die Folgen
Wie im Vorjahr verliert Borussia Mönchengladbach das letzte Spiel vor der Mitgliederversammlung durch einen Gegentreffer in der Nachspielzeit mit 3:4. Bei Aufsteiger Holstein Kiel kommt die Fohlenelf in der ersten Halbzeit klar unter die Räder, berappelt sich und dann und macht aus unerklärlichen Gründen in der Schlussphase einen Fehler gleich zweimal. Außerdem in dieser Folge: Wir blicken auf das große Ganze, die Anspruchshaltung und den Erfolgshunger in Mönchengladbach. Zum Schluss darf ein Blick auf die heutige Mitgliederversammlung nicht fehlen. Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Aufstellung in dieser Woche: Fabian Engelbach & Kevin Schulte

Nächster Rückschlag in Dortmund, letzte Chance in Kiel
Wie fast immer in den vergangenen Jahrzehnten verliert Borussia Mönchengladbach in Dortmund. Die 2:3-Niederlage ist der nächste Rückschlag im Rennen um die Europapokal-Plätze. Langsam, aber sicher wird der Europa-Traum zum unrealistischen Unterfangen. Aber zumindest einen Funken Resthoffnung gibt es noch. Das alles besprechen wir in dieser Pfostenbruch-Folge - nach dem Auswärtsspiel in Dortmund und vor dem Auswärtsspiel in Kiel sowie vor der Mitgliederversammlung. So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Begrüßung und Prolog0:02:55 | Stimmung in Dortmund0:08:25 | Analyse Dortmund 3-2 BORUSSIA0:35:00 | Grundsatzfragen0:45:15 | Lage der Liga und Tabellenrechner0:55:45 | Kiel-Vorschau1:01:30 | Neuville-Verlängerung1:03:10 | Mitgliederversammlung1:08:15 | U-Teams und Frauen Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Aufstellung in dieser Woche: Fabian Engelbach & Kevin Schulte

Trotz Debakel-Spieltag: Hat Borussia noch eine Europa-Chance?
Das 1:2 in letzter Minute gegen den SC Freiburg ist die bitterste Niederlage der ganzen Saison. In Kombination mit den anderen Ergebnissen am 29. Spieltag ist Borussia Mönchengladbach der große Verlierer im Rennen um die Europapokalplätze. Wie realistisch ist der Europa-Traum jetzt noch? Wir versuchen uns in dieser Podcastfolge an einer Antwort, analysieren ausführlich die 1:2-Niederlage gegen Freiburg und blicken voraus auf das Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund an Ostersonntag. Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Aufstellung in dieser Woche: Kevin Schulte & Fabian Engelbach

Glücklicher Punkt bei St. Pauli - Freiburg wird das Schlüsselspiel
Borussia Mönchengladbach verpasst den fünften Auswärtssieg in Folge nur um wenige Minuten, muss über das 1:1 im Gastspiel beim FC St. Pauli aber trotzdem zufrieden sein. Nach einem schwachen Auswärtsspiel ist der Vorsprung auf Platz 7 aber trotzdem um einen Punkt gewachsen. Am Samstag folgt gegen den SC Freiburg ein absolutes Schlüsselspiel im Europa-Rennen. So geht es durch die Folge: 00:00 | Begrüßung und Prolog03:45 | Analyse St. Pauli 1-1 BORUSSIA23:10 | Lage der Liga und Freiburg-Ausblick39:45 | Sonstiges Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Aufstellung in dieser Woche: Kevin Schulte & Niko Scholl

Borussia feiert den perfekten Spieltag - und nimmt Kurs auf Europa
Tiago Pereira Cardoso hält den Kasten weiter sauber, Alassane Plea knüpft an die herausragende Form aus dem Bremen-Spiel an und die Abwehr um Ko Itakura, Nico Elvedi & Co. hält den Laden dicht: Das waren die Zutaten für einen überragend wichtigen Heimsieg von Borussia Mönchengladbach gegen RB Leipzig. In dieser ausführlichen Podcastfolge analysieren wir das Rose-Entlassungs-Spiel, blicken wir auf die Lage der Liga und die Situation von Borussias Konkurrenten im Rennen um Europa. Es ist nun alles drin von Champions League, über Europa League und Conference League bis zu einem Abschneiden jenseits der Einstelligkeit. Wirft außerdem einen Blick auf Borussias Spiel beim FC St. Pauli, bespricht die Zukunftaussichten von Tim Kleindienst und zeigt Verwunderung über Uwe Kamps und den FC Valencia: der Pfostenbruch. So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Begrüßung und Prolog0:04:20 | Analyse BORUSSIA 1-0 Leipzig0:27:05 | Tiago Pereira Cardoso0:34:50 | Wie realistisch ist Europa?0:52:20 | Vorschau St. Pauli0:57:15 | Zukunft von Tim Kleindienst?1:03:00 | Uwe Kamps im Präsidium1:06:35 | Jubiläumsspiel gegen Valencia1:11:05 | CL, Europa League oder Confi League? Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Aufstellung in dieser Woche: Kevin Schulte & Seitenwahl-Autor Mike Lukanz

Erinnerungen an 1995 und die Frage: Wie viele Punkte braucht es für Europa?
Nach den Siegen in Stuttgart, bei Union Berlin und in Heidenheim gewinnt Borussia Mönchengladbach auch das vierte Auswärtsspiel in Folge: Bei Werder Bremen setzt sich das vom überragenden Dreierpacker Alassane Plea angeführte Team mit 4:2 durch. Wir schwelgen in längst verblassten Erinnerungen, analysieren ausführlich das Spiel mit allen strittigen Szenen und stellen die Frage aller Fragen: Wie viele Punkte braucht es bis Europa? Die Themen der Folge: 00:00 | Begrüßung und Prolog08:50 | Analyse Bremen 2-4 BORUSSIA36:10 | Historischer Kontext38:40 | Lage der Liga47:30 | Leipzig-Vorschau54:25 | U-Teams und Frauen Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Aufstellung in dieser Woche: Kevin Schulte, Fabian Engelbach, Lisa Tellers

Bittere Realität und Hoffnungsschimmer: Mainz zu stark, Konkurrenz schwächelt
Der nächste kuriose Bundesliga-Spieltag: Leider reiht sich nun auch Borussia Mönchengladbach in die heimsiegfreien Wochen ein. Beim 1:3 gegen starke Mainzer kann Borussia zunächst gut mithalten, sich aber kaum gefährliche Chancen erspielen. Ein Murmel-Tor zum 0:1 und ein grotesk schlecht verteidigter Freistoß zum 0:2 bringen uns schließlich entscheidend auf die Verliererstraße. Die Themen der Folge: 00:00 | Begrüßung und Prolog02:15 | Analyse BORUSSIA 1-3 Mainz21:10 | Lage der Liga24:00 | Bremen-Vorschau30:35 | ME/CFS-Spieltagsaktion35:20 | U-Teams und Frauen Mehr Infos zu ME/CFS, zur #LemonChallenge und zu Empty Stands: #LemonChallenge: https://mecfs-research.org/lemonchallengemecfs-fussball/Was ist ME/CFS"? https://mecfs-research.org/was-ist-me-cfs/Kontakt: contact@emptystands.meInstagram: emptystands.me Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Aufstellung in dieser Woche: Kevin Schulte, Fabian Engelbach

3 Punkte und weiße Weste für Pereira Cardoso: Borussia gewinnt in Heidenheim
Borussia gewinnt drei Auswärtsspiele in Folge und Tiago Pereira Cardoso spielt bei seinem Bundesliga Debüt zu Null. Was sich vor wenigen Wochen noch angehört hätte wie eine Nachricht aus dem Jahr 2028, ist heute Realität. Über diese neue Realität sprechen Jonas und Fabian in dieser Folge des Pfostenbruch. Die weiteren Themen: - Spialanalyse Heidenheim - Ausblick auf das Heimspiel gegen Mainz - Mitgliederversammlung & Vereinsjubiläum Jetzt reinhören!

Pleiten, Pech und Pannen: Torhüter-Notlage geht weiter
Borussia Mönchengladbach verliert glatt mit 0:3 gegen den FC Augsburg. Nach einem guten Start ins Spiel, bringt eine folgenschwere Fehlerkette (Elvedi, Omlin) Borussia auf die Verliererstraße. Wir analysieren die Pleite gegen den FCA und blicken auf die Lage der Liga vor dem Auswärtsspiel in Heidenheim, verbunden mit der Torhüter-Thematik. Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Aufstellung in dieser Woche: Kevin Schulte, Jonas Horvath

Erster Sieg in Köpenick: Borussia ruft in Kopenhagen an
Zum ersten Mal im siebten Anlauf gewinnt Borussia Mönchengladbach ein Auswärtsspiel bei Union Berlin. Der Sieg in Köpenick lässt den Gladbacher Lauf auf 10 Punkte in 4 Spielen anwachsen. Wir analysieren in dieser Folge den zweiten Auswärtssieg nacheinander und spekulieren über die Punktzahl, die Borussia für den Sprung in den Eurapokal braucht. Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Aufstellung in dieser Woche: Kevin Schulte, Fabian Engelbach

Starkes Remis vs. Frankfurt + Debatte um Neuhaus
7 Punkte aus 3 Spielen: Die jüngste Bilanz von Borussia Mönchengladbach kann sich sehen lassen. Zwar lässt das Seoane-Team erstmals in dieser Saison nach einer Führung noch Punkte liegen, das 1:1 gegen Eintracht Frankfurt ist aber dennoch ein gewonnener Zähler und verdeutlicht: Borussia ist stabil und in der Spur - und mittendrin im Rennen um Europa. Mittendrin statt nur dabei war erstmals in dieser Bundesliga-Saison auch Florian Neuhaus, um den es eine große Debatte gibt. Wir suchen den Mittelweg zwischen Jubelarien und Verdammung. Die weiteren Themen: Ausblick auf das Spiel gegen Union, Analyse der Virkus-Aussagen, Blick auf Borussias U23 und das Frauen-Team. Folgt uns aufInstagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Aufstellung in dieser Woche: Kevin Schulte, Jonas Horvath

3 Punkte in Stuttgart nach Virkus Verlängerung
Borussia gewinnt verdient mit 2:1 beim VfB Stuttgart und sammelt ganz wichtige Punkte im Kampf um die internationalen Plätze. Jonas und Fabian sprechen in dieser Folge nicht nur über den Erfolg gegen den VfB, sondern auch über die Vertragsverlängerung von Roland Virkus und die aktuelle Personalsituation vorm Deadline Day.

Heimsieg gegen Bochum dank Reitz, Hack und Kleindienst
Borussia holt im Heimspiel gegen den VfL Bochum die ersten drei Punkte im Jahr 2025. Niko und Fabian sprechen in dieser Folge über die gute, kämpferische Leistung unserer Borussia und werfen einen Blick auf die kommenden Aufgaben. weitere Themen der Folge: - Aufstellung und aktuelle Ausfälle - Spielverlauf - Aktuelle Tabellensituation und Ausblick auf die kommenden Wochen - 6:4 Sieg der U23 - Transferupdates

Borussia verliert bei eiskalter Werkself mit 1:3
Borussia verliert auch das Spiel in Leverkusen und steht somit bei drei Niederlagen im jähr 2025. Warum der Auftritt beim 1:3 bei der Werkself dennoch Mut macht für das Spiel gegen den VfL Bochum nächste Woche, das besprechen Niko und Fabian in dieser Folge des Pfostenbruch. Viel Spaß beim zuhören, lasst uns gerne eine Bewertung da oder schreibt uns für Lob, Kritik oder weitere Anmerkungen gerne per Instagram oder an info@pfostenbruch.de.

Ohne Kleindienst geht für Borussia in Wolfsburg nichts
Ohne Tim Kleindienst geht Borussia mit 1:5 in Wolfsburg unter. Über die Gründe für die hohe Niederlage sprechen Fabian und Jonas in dieser Ausgabe des Pfostenbruch. Trotz der deutlichen Niederlage gibt es einige Lichtblicke, die es zu besprechen gibt. Ein ausführlicheres Update folgt dann am Sonntag nach dem Spiel bei Bayer Leverkusen.

Borussias Kampf gegen die Bayern wird leider nicht mit Punkten belohnt
Borussia verliert mit 0:1 gegen den FC Bayern und zeigt sich dabei erneut kämpferisch. Dass der Sieg der Bayern am Ende verdient ist, steht wohl außer Frage. Bitter ist lediglich, wie es zu diesem 0:1 aus Borussias Sicht kommt. Genau das hört ihr in dieser ersten Ausgabe des Pfostenbruch im Jahr 2025. Falls ihr euch über die Länge der Folge wundert, wir haben an diese Folge noch ein Gespräch von Kevin mit dem Podcaster und Wölfe Radio Moderator Lenny angehangen. Hört auch da gerne rein und hinterlasst uns wie immer gerne Fragen, Anmerkungen oder Kritik hier bei Spotify oder unter info@pfostenbruch.de.

Endlich zwei Siege in Folge - Borussia erkämpft sich Dreier in Hoffenheim
Borussia gewinnt endlich wieder zwei Spiele in Serie und seit über 20 Jahren mal wieder das letzte Auswärtsspiel vor Weihnachten. Über dieses besondere Weihnachtsgeschenk und über die Situation unserer Borussia im Dezember 2024 sprechen Boris und Fabian in dieser neuen Folge vom Pfostenbruch. Wir werfen außerdem einen Blick auf das schwere Startprogramm im Januar und auf mögliche Veränderungen im Kader in der Wintertransferperiode. Wir wünschen euch schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

Nach Pflichtsieg vs. Kiel: Darum sollte Hoffenheim zum Bonus-Spiel werden
Borussia gewinnt das erste Spiel nach fast 60 Jahren gegen Holstein Kiel souverän und verdient mit 4:1. Nach dem frühen Tor von Tim Kleindienst war Borussia über weite Strecken das bessere Team. Wir sprechen in dieser Folge über den Entwicklungsschritt, den die Mannschaft besonders gegen die Abstiegskandidaten, in dieser Saison gemacht hat. Den Jahresabschluss gegen Hoffenheim sollten die Spieler jetzt weniger als Pflicht, sondern vielmehr als Bonusspiel ansehen, um mit einer positiven Einstellung endlich mal wieder zwei Siege in Folge zu feiern. Zudem sprechen wir über das Verhältnis zum FC Bayern München und die Pokal-Auslosung der Frauen. Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Aufstellung in dieser Woche: Kevin Schulte, Fabian Engelbach

3 Szenen, 1 Elfmeter: Warum reicht Borussia das?
Die gute Nachricht zuerst: Borussia Mönchengladbach bleibt stabil unterwegs in dieser Saison. Nach dem unnötigen 1:3 in Freiburg sammeln wir im Heimspiel gegen das auswärts weiter sieglose Borussia Dortmund immerhin einen Punkt ein. Die schlechte Nachricht: zu meckern gibt es trotzdem etwas, denn wir fragen uns: Warum ist Borussia kollektiv einverstanden mit den teils merkwürdigen Entscheidungen von Schiedsrichter Tobias Stieler. Und nächstes Thema: Warum lobpreisen Borussias Geschäftsführer den neuen TV-Deal so sehr? Letztes Thema: der Ausblick auf das Heimspiel gegen Holstein Kiel. Wer folgt auf Günter Netzer? Fragen über Fragen, auf der Suche nach Antworten: der Pfostenbruch. Anmerkung: Erst nach Veröffentlichung ist uns aufgefallen, dass der Ball beim Foul an Scally doch noch nicht im Aus war. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. Und fragen deshalb noch deutlicher: Warum gab es da keinen Elfmeter? Die Themen der Folge: 0:00:00 Begrüßung 0:02:35 Pyro-Show vor Anpfiff 0:06:40 Analyse BORUSSIA vs. Dortmund 1:1 0:47:15 Roland Virkus im Doppelpass 0:58:40 Kiel-Vorschau 1:04:10 U23, U19, Frauen Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Aufstellung in dieser Woche: Kevin Schulte, Fabian Engelbach

Keine Katastrophe, aber in Freiburg läuft's wie immer
Borussia starke Serie mit elf Punkten aus fünf Spielen ist vorbei und endet wenig überraschend, wo es innerhalb von drei Jahrzehnten erst zwei Siege gab (Oberachern nicht mitgerechnet). Beim SC Freiburg startet Borussia Mönchengladbach gut in die Partie, verpasst aber vor allem durch Alassane Plea das verdiente Führungstor. Deshalb erlebt das Seoane-Team das typische Freiburg-Experience, das nie mit einem Sieg endet, in diesem Fall sogar mit der ersten Niederlage im neuen Stadion. Die Themen der Folge: 00:00 Begrüßung 01:20 Analyse Freiburg vs. BORUSSIA 3:1 24:05 Dortmund-Vorschau 33:30 U23, U19, Frauen Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Aufstellung in dieser Woche: Kevin Schulte, Fabian Engelbach

Glanzlos, aber souverän - Borussia siegt wie zu besten Hecking-Zeiten
Fünf Spiele ohne Niederlage: Borussia Mönchengladbach vergoldet den Punktgewinn in Leipzig mit einem glanzlosen, aber souveränen Heimsieg gegen St. Pauli. Alassane Plea und Tim Kleindienst treffen beim 2:0-Erfolg, der nur in der Schlussphase etwas in Gefahr geriet und Hoffnung auf eine Fortsetzung der Serie am kommenden Samstag in Freiburg macht. Die Themen der Folge: 00:00 Begrüßung 04:00 Analyse BORUSSIA vs. St. Pauli 2:0 20:45 Freiburg-Vorschau 29:45 U23, U19, Frauen Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Aufstellung in dieser Woche: Kevin Schulte, Jonas Horvath

Starkes 0:0 in Leipzig - Borussia ist plötzlich in der Spur
Seit vier Spielen ungeschlagen, 11 Punkte aus den letzten sechs Spielen: Borussia Mönchengladbach kann mit einem guten Gefühl in die Länderspielpause gehen. Das 0:0 im ungeliebten Auswärtsspiel bei RB Leipzig sorgt plötzlich für gute Stimmung im Borussia-Lager. Und das zurecht, denn der sportliche Aufschwung im Vergleich zur grottenschlechten Vorsaison kann derzeit nicht in Abrede gestellt werden. Ausruhen ist trotz der Länderspielpause nicht angesagt, schließlich wartet in zwei Wochen das eminent wichtige Heimspiel gegen den FC St. Pauli auf Borussia. Heiß diskutiert wird in dieser Folge zudem das Interview von Präsident Rainer Bonhof in der Rheinischen Post. Hört rein, damit ihr mit Borussia-Content durch die Länderspielpause kommt! Die Themen in dieser Folge: 00:00 Begrüßung 02:40 Analyse Leipzig vs. BORUSSIA 0:0 22:00 Vorschau St. Pauli 26:45 Günter Netzer 28:30 Bonhof-Interview 44:50 U-Teams + Frauen Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Aufstellung in dieser Woche: Kevin Schulte, Fabian Engelbach

Nach 4:1-Sieg vs. Bremen stellt sich die Traum-Frage
4:1-Heimsieg gegen Werder Bremen. Die gute Nachricht: Borussia Mönchengladbach ist durch den dritten Heimdreier in Folge punktetechnisch im Soll und hat erstmals seit mehr als eineinhalb Jahren wieder eine ausgeglichene Bilanz in der Tabelle. Für Verwunderung sorgt dagegen Roland Virkus, der von angeblichen Champions-League-Träumen im Umfeld spricht. Grund genug für uns, um neben der Spielanalyse auch diesem kommunikativen Wirrwarr auf den Grund zu gehen. Für uns ist jedenfalls klar: Wir träumen derzeit erstmal von zwei Siegen in Folge. Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Aufstellung in dieser Woche: Kevin Schulte, Fabian Engelbach

Planloser Auftritt, peinliche Aussagen: Hat die Virkus-Seoane-Borussia noch eine Zukunft?
Was für ein Theate! Ab Spielminute 15 in Überzahl und trotzdem verloren. Borussia Mönchengladbach scheidet nach einem erneut schwachen Auftritt in Runde 2 des DFB-Pokals bei Eintracht Frankfurt aus. Omar Marmoush erzielt das Siegtor zum 2:1 und gibt der Gladbacher Dauer-Misere ein passendes Bild. Wir ordnen den neuerlichen Tiefpunkt ein, stellen grundsätzliche Fragen und blicken auf das Heimspiel gegen Bremen am Sonntag. Was für ein Horror! Die Themen in dieser Folge: 00:00 Begrüßung 01:50 Analyse Frankfurt vs. BORUSSIA 2:1 20:30 Kritik an Seoane, Virkus, Präsidium 34:15 Bremen-Vorschau Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Aufstellung in dieser Woche: Kevin Schulte, Niko Scholl

22 Versuche ohne Erfolg - aber Worst Case in Mainz verhindert
Tim Kleindienst rettet einen Punkt in Mainz, Robin Zentner verhindert das Ende der Serie, Roland Virkus spricht nun von Aufbau. Wir analysieren die Lage bei Borussia Mönchengladbach nach dem 1:1 und dem 22. erfolglosen Versuch, ein zweites Spiel in Folge zu gewinnen. Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Aufstellung in dieser Woche: Kevin Schulte, Fabian Engelbach

Kleindienst-Doppelpack bringt Ruhe - solange Mainz nicht Augsburg wird
Tim Kleindienst trifft doppelt gegen seinen Trauzeugen Kevin Müller, Rocco Reitz wühlt sich stark durchs Mittelfeld, Alassane Plea erwischt einen seiner Toptage: Borussia Mönchengladbach ist erstmal erleichtert nach einem 3:2-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim. Damit die Erleichterung nicht in Frust umschlägt, braucht es aber kurzfristig mehr als diesen Sieg. Wir blicken in dieser Podcastfolge nicht nur auf den Sieg gegen den Conference-League-Teilnehmer, sondern auch voraus auf das Auswärtsspiel in Mainz am Freitagabend. Außerdem darf ein erneuter Exkurs zu den Themen Defensive sowie Kommunikation nicht fehlen. Hört rein, bevor Tim Kleindienst wieder netzt! Die Themen der Folge: 00:00 | Begrüßung 01:25 | Stimmungslage und Personalien 14:05 | Analyse BORUSSIA vs. Heidenheim 3:2 32:10 | Mainz-Vorschau 37:15 | Hack-Verlängerung 39:20 | U-Teams, Frauen Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Aufstellung in dieser Woche: Kevin Schulte, Fabian Engelbach

Seoane unter Druck - Borussias Probleme liegen aber viel tiefer
Die 1:2-Niederlage beim FC Augsburg ist die bereits vierte Pleite im erst sechsten Spiel der Saison - und zeigt: So viel weiter ist die Mannschaft offenbar noch gar nicht. Der Rückfall in alte Zeiten ist in Wahrheit gar keiner, weil solche Spiele unter Gerardo Seoane - betrachtet man seine gesamte bisherige Amtszeit - eher Normalität als Ausrutscher sind. Doch die größten Probleme sind gar nicht der Trainer, sondern eine Vereinsführung, die dem schleichenden Verfall von Borussias Bundesliga-Mannschaft größtenteils zuschaut, anstatt aktiv und innovativ dagegen zu arbeiten. Grund genug, in dieser Folge mal wieder das ganz große Rad zu drehen. Wir sind überzeugt, dass sich Grundlegendes ändern muss, damit Borussia wieder auf einen Erfolgspfad zurückkehren kann. Die Themen der Folge: 00:00 | Begrüßung 00:55 | Analyse Augsburg vs. BORUSSIA 2:1 18:55 | Wie soll es weitergehen? 34:30 | Ist Borussia führungslos? 47:00 | Heidenheim-Vorschau 54:55 | Sonstiges Folgt uns auf Instagram und X Fragen, Lob, Kritik und Hinweise bitte an info@pfostenbruch.de Die Pfostenbruch-Aufstellung in dieser Woche: Kevin Schulte, Lisa Tellers, Jonas Horvath

Borussia gelingt der Lucky Punch gegen Union
Nach einer gefühlten Ewigkeit holt Borussia mal wieder 3 Punkte durch einen Treffer in letzter Minute. Zudem ist es der erste Heimsieg seit Februar. In dieser Folge sprechen Jonas und Fabian über ein umkämpftes Spiel, in dem Borussia auch in der 1.Halbzeit schon Chancen hatte, das Spiel in die richtige Richtung zu lenken.

Frankfurt-Pleite besiegelt Fehlstart - Union ist das wichtigste Spiel der Hinrunde
Eine ereignisreiche Woche bei Borussia Mönchengladbach liegt hinter uns: Erst verletzt sich Torwart und Kapitän Jonas Omlin, dann wird Stefan Stegemann zum CEO ernannt und am Samstagabend verliert das Team von Trainer Gerardo Seoane bei Eintracht Frankfurt mit 0:2. Die Niederlage am Main macht den Fehlstart perfekt und das Heimspiel gegen Union Berlin endgültig zum Schlüsselspiel für den weiteren Verlauf der Hinrunde. Wir analysieren die dritte Pleite im vierten Bundesligaspiel und legen dann den Fokus auf die Partie gegen Union. Außerdem: Wie ist der Omlin-Transfer rückblickend zu bewerten? Und wofür steht die Personalie Stefan Stegemann?

Niederlage am Netzer-Geburtstag zeigt die Unwucht im Kader
Borussia Mönchengladbach verliert auch das zweite Heimspiel der Saison: Nach dem 2:3 gegen Meister Leverkusen, geht die Partie gegen Vizemeister Stuttgart mit 1:3 verloren. Nach einem guten Start und einer insgesamt starken ersten Halbzeit sorgt ein völlig verkorkstes Abwehrverhalten von Luca Netz dafür, dass Borussia auf die Verliererstraße gerät. Wenige Minuten später ist der Doppelschlag perfekt und wir müssen am Ende vor allem über einen schwachen zweiten Durchgang, die Problemstellen des Kaders und einen Bruch im Spiel nach der Auswechslung von Alassane Plea reden. Außerdem gibt es einen kurzen VAR-Exkurs, eine Vorschau auf Frankfurt und Optimismus in Bezug auf die baldige Klärung der Schippers-Nachfolge.

Überzeugender Sieg in Bochum - aber ist Borussias Kader breit genug?
Vier Spieltage früher als in der vergangenen Saison feiert Borussia Mönchengladbach seinen ersten Saisonsieg beim Auswärtsspiel in Bochum. Die Mannschaft überzeugt mit Resilienz und spielerischer Klasse, ist frühzeitig in dieser Saison angekommen und hat mit Kevin Stöger und Tim Kleindienst zwei neue Führungsspieler an Bord. Aber ist der Kader auch breit genug, nachdem trotz 67 Gegentoren in der Vorsaison kein neuer Abwehrspieler verpflichtet wurde? Nach der Analyse des Bochum-Spiels diskutieren wir diese Frage und kommen im Anschluss natürlich auch auf die schwierige Pokal-Auslosung, die Länderspielpause und den nächsten Gegner Stuttgart zu sprechen.

VAR-Skandalspiel und Transfermarkt-Endspurt - Borussia startet turbulent
Brisanter hätte der Auftakt in die Bundesliga-Saison 2024/25 nicht sein können. Borussia Mönchengladbach kassiert auf bittere und unverdiente Art und Weise in der 11. Minute der Nachspielzeit einen VAR-Elfmeter, den Florian Wirtz im Nachschuss zum 3:2-Auswärtssieg für Meister Bayer Leverkusen verwandelt. Wir sprechen in dieser Folge ausführlich über das Spiel gegen die Werkself mitsamt seiner unschönen Begleiterscheinungen. Außerdem werfen wir einen Blick auf Borussias Lage auf den letzten Metern des Transferfensters und liefern eine kurze Vorschau auf das Auswärtsspiel beim VfL Bochum.

Pokal-Pflichtsieg in Aue. Tränen bei Kramer. Zukunft ohne Neuhaus?
Nach einem Horror-Start dreht Borussia Mönchengladbach das Pokalspiel in Aue noch in einen 3:1-Sieg. Wir analysieren Aufstellung, Spielverlauf und weitere Erkenntnisse aus dem Erzgebirge. Natürlich sind danach die Protagonisten aus dem zentralen Mittelfeld ausführlich Thema: Können wir uns noch einen Wechsel von Manu Koné vorstellen? Wie bewerten wir die Vertragsauflösung von Christoph Kramer? Wie könnte es mit Florian Neuhaus weitergehen? Zum Schluss wagen wir dann noch einen Ausblick auf den Liga-Auftakt am Freitag gegen Meister Leverkusen.

Schippers-Rücktritt überstrahlt Generalprobe vor Aue-Auftakt
XXL-Folge zum Saisonstart: Vor dem Pokalspiel bei Erzgebirge Aue melden wir uns mit einer ausführlichen Folge. Zunächst sprechen wir ausführlich über den überraschenden Rücktritt von Finanz-Geschäftsführer Stephan Schippers. Entsteht jetzt ein Machtvakuum? Wer profitiert vom Schippers-Aus? Was muss der Nachfolger mitbringen? Im zweiten Teil der Folge besprechen wir ein letztes Mal die Kader-Situation vor dem Saisonstart und zum Schluss liefert Aue-Experte Martin van Elten reichlich Infos zu unserem Pokalgegner.

Transfer-Hoffnungen und Startelf-Spekulation nach dem Trainingslager
Weniger als zwei Wochen noch bis zum ersten Pflichtspiel von Borussia Mönchengladbach in der Saison 2024/25: Vor dem Pokalduell mit Erzgebirge Aue steht nun die Generalprobe gegen Racing Straßburg bevor, das Trainingslager liegt hinter der Mannschaft und noch immer wird nach Paris geschaut: Das ist die Situation von Borussia Anfang August. Wir analysieren die Lage im Podcast.

Borussia in der Vorbereitung - Koné auf Kamps Spuren und Debatte um Trio
Borussia Mönchengladbach ist mit zwei Testspielsiegen gegen Wegberg-Beeck und Sittard in die Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison 2024/25 gestartet. Die drei Neuzugänge Philipp Sander, Kevin Stöger und Tim Kleindienst haben ihre ersten Spiele im Borussia-Trikot absolviert. Welchen Eindruck machen die Neuen, wie sind die Transfers zu bewerten, wo besteht noch Transferbedarf und wie bewerten wir die Personalentscheidungen im Team hinter dem Team? Alle Antworten gibt es in dieser knackigen Pfostenbruch-Stunde, der ersten Folge nach unserer EM-Pause.

Kevin Stöger weckt Hoffnung, Speed-Dating mit Rocco Reitz, Pokal in Aue
Borussias erstes Pflichtspiel der nächsten Saison findet bei Erzgebirge Aue statt. Die wichtigsten Informationen zum Pokalgegner hört ihr in dieser Podcast-Folge von Aue-Experte Martin van Elten. Danach erzählt uns Gast Stefan Hermanns, warum Kevin Stöger ein starker Neuzugang ist, obwohl der Österreicher keinen Wiederverkaufswert hat. Und wie sähe das eigentlich mit Tim Kleindienst aus, passt auch der Heidenheim-Stürmer nach Mönchengladbach? Zum Abschluss gibt es noch einen Blick auf einen Spieler, der garantiert weiter das Gladbach-Trikot tragen wird: Stefan hat Rocco Reitz im Rahmen eines Speed-Datings getroffen.

Saisonrückblick, Kader-Baustellen, Abstiegskampf
In dieser Folge stellen wir ein letztes Mal die abgelaufene Saison 2023/24 in den Mittelpunkt, gehen im Schnelldurchlauf die 38 Pflichtspiele durch und sprechen im Anschluss darüber, wie es jetzt weitergehen könnte. Wir nehmen mögliche Transfers in den Blick und stellen die größten Baustellen des Kaders heraus. Außerdem sprechen wir über das Thema Abstiegskampf und welche Rolle Borussia - Stand jetzt - nächste Saison in der Bundesliga einnehmen könnte. Und gegen wen wollen wir im Pokal ran? Hört rein!

Katastrophen-Saison endet mit Debakel - Wo soll das hinführen, Borussia?
Borussia Mönchengladbach geht mit einer auch in der Höhe verdienten 0:4-Klatsche beim VfB Stuttgart aus der Saison. Die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane irrt durch das Neckarstadion, bekommt kein Bein auf den Boden und beendet die Spielzeit mit 34 Punkten aus 34 Punkten am Ende einen Punkt vor dem Relegationsplatz. Personelle Konsequenzen? Derzeit trotzdem nicht in Sicht. Wohin soll das führen, Borussia?

Borussia würgt sich mit Kölner Hilfe zum Klassenerhalt
Was für eine Dramatik, was für ein Ende: Ausgerechnet der 1. FC Köln sorgt am 33. Spieltag dafür, dass Borussia Mönchengladbach am Ende einer ganz schwachen Saison doch noch vorzeitig den Klassenerhalt sichert. Während Gladbachs Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt in der Schlussphase vor sich hin plätschert, dreht Köln eine verloren geglaubte Partie gegen Union Berlin in einen Sieg und rettet damit auch die Abschiedsparty von Tony Jantschke und Patrick Herrmann.

Neuhaus-Wirbel überlagert Remis in Bremen - Egotrip oder Verantwortung?
Das dramatische, aber aus Borussia-Sicht sehr glückliche Ende beim 2:2 in Bremen hallt nach: Florian Neuhaus schnappt gegen den Willen von Trainer Gerardo Seoane den etatmäßigen Elfmeterschützen Julian Weigl und Tomas Cvancara den Ball weg, verwandelt - zu unserem und seinem persönlichen Glück - den Elfmeter hart, aber präzise in den Winkel. Das 2:2 verbessert Borussias Chancen auf das Mini-Minimalziel Klassenerhalt, weil Mainz zum dritten Mal in Folge ebenfalls nur Remis spielt und Gladbach damit weiter vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz hat. In dieser Podcastfolge blicken wir ausführlich auf das Gastspiel in Bremen inklusive Neuhaus-Aufreger und analysieren die Ausgangslage im Tabellenkeller vor Borussias letztem Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt.

Borussia profitiert von Köln - nicht nur in der Bundesliga
Der Moment, als Florian Kainz in der 95. Minute für Köln zum Ausgleich in Mainz trifft, dürfte für Fans von Borussia Mönchengladbach der mit Abstand emotionalste des Spieltags gewesen sein. Zu trost- harm- und ideenlos war zwei Stunden zuvor der eigene Auftritt im Heimspiel gegen Union Berlin gewesen. Immerhin: Dank des Kölner Ausgleichs bleibt Gladbach vier Punkte vor Mainz, die zurück auf den Relegationsplatz rutschen. Wir analysieren in der heutigen Podcastfolge ausführlich das torlose Remis im Kellerduell und sprechen dann detailliert über den Kampf gegen den Abstieg vor Borussias Gastspiel in Bremen.

Borussias Mitgliederversammlung: Wenig Inhalt, aber ein Hoffnungsschimmer
In dieser XXL-Folge sprechen wir zunächst kurz über die Ausgangslage im Abstiegskampf-Endspurt, danach berichtet Jonas ausführlich von seinem Besuch der Mitgliederversammlung - Welchen Eindruck haben Bonhof, Schippers und Virkus gemacht? Wie liefen die Aussprache und die folgenden Wahlen zum Aufsichtsrat? Was gibt Anlass zur Hoffnung?

40 Minuten Überzahl reichen nicht - Borussia verliert gegen den BVB
Die siegreiche Elf aus dem Wolfsburg Spiel durfte auch gegen den BVB wieder ran. Leider hat es dieses mal nicht für Punkte gereicht. Jonas und Fabian sprechen in dieser Folge über die knappe Niederlage gegen den BVB, die großen Aufregen der Partie und die Situation in der unteren Tabellenhälfte der Bundesliga. Außerdem gibt es noch einmal einen kleinen Ausblick auf die Mitgliederversammlung nächsten Montag.

Nach 60 Spielen ohne Comeback-Sieg - Abstiegskampf-Aufstellung führt zum Erfolg
Borussia Mönchengladbach feiert in Wolfsburg den dritten Sieg im dritten Pflichtspiel gegen den neuen Lieblingsgegner. Zum ersten Mal seit dem 1. Spieltag der vergangenen Saison kann Borussia wieder ein Spiel nach Rückstand für sich entscheiden. Der 3:1-Erfolg ist vor allem für die Tabelle enorm wichtig: Borussia bleibt acht Punkte vor der Abstiegszone. Kann der Auswärtssieg die Mannschaft jetzt sogar derart beflügeln, dass Borussia Dortmund zum vierten Mal in Folge ohne Punkte den Borussia-Park verlässt? Wir sind vorsichtig optimistisch, in erster Linie aber vor allem erleichtert über den Sieg in Wolfsburg. Aber nicht nur der Auswärtssieg ist Thema in der heutigen Folge. Wir blicken auch auf die neuesten Entwicklungen im Verein, sprechen ein weiteres Mal über die Mitgliederversammlung am 22. April und werfen am Ende einen kurzen Blick auf die U23, die sich ebenfalls im Abstiegskampf befindet.

Echter Abstiegskampf wird immer wahrscheinlicher - schon in dieser Saison
Das 0:3 im Heimspiel gegen den SC Freiburg ist der nächste Tiefpunkt in einer an Tiefpunkten reichen Saison: Borussia Mönchengladbach geht am Ostersamstag unter, hat nun nur noch acht Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und dazu das deutlich schwierigere Restprogramm als die Kellerkinder. Im Podcast schauen wir zunächst auf den schwachen Auftritt gegen Freiburg, analysieren die Tabellensituation und stellen grundsätzliche Personalfragen: Kann es mit Roland Virkus noch weitergehen? Wann braucht es einen Feuerwehrmann, um Borussia die Chance zu wahren, in diesem Sommer endlich einen Umbruch im ganzen Verein anzugehen? Warum kritisiert Hans Meyer die Entwicklung der Borussia erst jetzt bzw. dringt erst jetzt damit durch? Fragen über Fragen ... Antworten und Erklärungsversuche liefern Kevin und Buschi.

House of Cords - Wer zieht die Fäden bei Borussia?
Am 22. April ist Mitgliederversammlung bei Borussia. Was in den letzten Jahren selten eine spannende Veranstaltung war, birgt dieses Mal eine gewisse Brisanz. Fast der gesamte Aufsichtsrat steht zur Wahl bzw. soll von neuen Gesichtern ersetzt werden. Wir stellen in diesem Podcast die bisher bekannten Informationen zu den Kandidaten vor und besprechen darüber hinaus die Gremienstrukturen von Borussia Mönchengladbach im Allgemeinen. Welche Stärken und welche Schwächen hat die Satzung unserer Meinung nach? Warum könnte die Wahlausschuss-Funktion des Ehrenrats mehr Transparenz gebrauchen? Hört rein!

Was bleibt nach 20 Jahren Königs? Wie geht es mit Bonhof, Kraft & Co. weiter?
Das Präsidiums-Beben am Dienstagabend hat alle Fans von Borussia Mönchengladbach überrascht. Dass der Rückzug von Rolf Königs nach fast 20-jähriger Amtszeit eher früher als später bevorstand, war allen klar. Dass so urplötzlich aus dem Nichts eine Nachricht in die Welt gesetzt wird, wonach Königs und Meyer ausscheiden, Ex-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Mode-Unternehmer Roger Brandts neu dabei sind und Rainer Bonhof zum Präsident aufsteigt, war aber ein Hammer! In dieser Folge würdigen wir das lange Wirken der Herren Königs und Meyer. Und wir blicken in die Zukunft. Was macht Hoffnung? Was eher weniger? Zu Gast ist Seitenwahl-Autor Christian Spoo.

Ambitionslos in Heidenheim - Virkus und Seoane unter Druck
Borussia Mönchengladbach ist seit vier Bundesliga-Spielen ohne Niederlage, Grund zur Freude ist das aber keineswegs. Beim dritten Remis nacheinander - diesmal ein 1:1 beim 1. FC Heidenheim - stellt sich Gladbach eine komplette Halbzeit hinten rein. Das ist die neue, betrübliche Realität von Borussia im März 2024. Wir analysieren den sportlich schlechten, aber atmosphärisch wunderbaren Trip an die Brenz und nehmen das Standpunkt-"Interview" von Roland Virkus und Nils Schmadtke unter die Lupe.

Die Abrechnung nach der Blamage in Saarbrücken
Wir haben kaum noch Worte, um zu beschreiben, wie es uns nach dem Pokal-Viertelfinale in Saarbrücken geht. Die wenigen Worte, die wir noch haben, lassen wir in dieser Folge los. Wir stellen Fragen und Forderungen und sind einfach nur traurig darüber, dass Borussia Mönchengladbach saft- und kraftlos in den Untergang schreitet. Zum dritten Mal in Folge scheitert die Fohlenelf im Pokal an einem unterklassigen Gegner, verpasst in diesem Jahr eine historische Chance auf den ersten Finaleinzug nach 29 Jahren. Diese Niederlage ist der nächste Tropfen auf den heißen Stein. Es kann und darf so nicht mehr weitergehen.

Das wichtigste Spiel nach dem Derby-Spektakel
Was für ein Spiel, was für ein Derby! Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Köln trennen sich 3:3. Die Partie hatte alles, nur leider nicht den Sieger Borussia. Wir analysieren ausführlich das Rhein-Derby und blicken mit Saarbrücken-Experte Jens vom Podcast Studio Blau-Schwarz auf das Viertelfinal-Nachholspiel am Dienstagabend.

Derby und Pokal - Borussia steht vor der Woche der Wahrheit
Borussia Mönchengladbach kann weiter keine zwei Siege in Folge einfahren, fängt ausgerechnet vor dem Rhein-Derby gegen den 1. FC Köln wieder bei null Siegen an. Immerhin: Im Gastspiel beim Kölner Relegations-Konkurrenten Mainz 05 nimmt Borussia nach einem grottenschlechten ersten Durchgang noch einen Punkt mit. Eine deutliche Leistungssteuerung, etwas Schiri-Glück und ausgepowerte Mainzer sind die Zutaten für das Gladbacher Comeback. Wir sprechen darüber und blicken auf die Woche der Wahrheit voraus: erst Derby, dann Pokal-Viertelfinale in Saarbrücken.

Borussia siegt im Bökelbergspiel gegen Bochum
Im ersten von drei Abstiegskampf-Spielen zeigt Borussia endlich Gift und Galle, gewinnt gegen den VfL Bochum nach turbulenten 90 Minuten mit 5:2 und schiebt sich auf Platz 12 vor. Die Partie beginnt mit einem Schock und endet mit einem Schlussphasen-Torfestival. Wir lassen das Spiel Revue passieren und blicken außerdem ausführlich auf das Duell in Mainz am nächsten Samstag.

Willkommen im Abstiegskampf
Ob es die Verantwortlichen wollen oder nicht: Die Realität von Borussia Mönchengladbach im letzten Saisondrittel der Spielzeit 2023/24 lautet Abstiegskampf. Zwar hat sich die Lage im Tabellenkeller auch nach dem 22. Spieltag und der 0:2-Niederlage bei RB Leipzig nicht wesentlich verschlechtert, das aber nur, weil der 1. FC Köln gegen Bremen verliert. Nach 22 Punkten aus 22 Spielen trifft Borussia nun aber nacheinander auf Bochum, Mainz und den "Effzeh" - es ist der Abstiegskampf-Dreierpack für einen vor sich hin siechenden Klub.

Borussia schwimmt durch die Saison, aber der Pokaltraum lebt
Die Saison bleibt zäh: Auch im fünften Spiel gegen einen Tabellenletzten kann Borussia Mönchengladbach nicht gewinnen. Gegen den SV Darmstadt 98 kommt das Team von Trainer Gerardo Seoane nicht über ein 0:0 hinaus. Wir analysieren das maue Remis in dieser Pfostenbruch-Folge, besprechen die gefährliche Gesamtsituation der Borussia und blicken voraus auf das Gastspiel bei RB Leipzig. Außerdem berichtet Fabian ausführlich von seinem Pokaltrip zum abgesagten Spiel in Saarbrücken und diskutieren über den möglichen Weg nach Berlin, der Borussia nach Kaiserslautern führen würde.

Viel Leidenschaft, aber leider keine Punkte in München
Bei frühlingshaftem Wetter in München schafft Borussia es leider nicht noch einen Punkt bei einem Top-Team zu entführen. Während die Jungs in der ersten Halbzeit das nötige Spielglück haben, verlief die zweite Halbzeit nicht mehr ganz so positiv. Individuelle Fehler machen am Ende den Unterschied und führen zu einem verdienten Sieg der Bayern. Leidenschaft und Einsatzbereitschaft machen aber Mut für die nächsten Wochen.

Borussia gewinnt einen Punkt in Leverkusen
Obwohl Borussia im Spiel bei Bayer Leverkusen erwartungsgemäß in vielen Statistiken die schwächere Mannschaft war, ist die wichtigste Statistik des Tages nach über 90 Minuten ausgeglichen. Wir sprechen in dieser Folge über die entscheidenden Faktoren für diesen Punktgewinn: den Kampf, den Borussia geliefert hat und die nötige Portion Glück.

Anfangsphasen verschlafen: Borussia verliert gegen den FCA
Borussia verspielt erneut eine Führung und muss sich somit dem FC Augsburg zu Hause geschlagen geben. Jonas und Fabian analysieren in dieser Folge die Gründe für die ärgerliche Niederlage. Der Lichtblick des Tages ist das Comeback von Stevie Lainer.

Historisches Hack-Tor und endlich mal keine verspielte Führung
Borussia feiert zuerst ein historisches Tor, legt dann nach und macht kurz vor Schluss den Deckel drauf: Der Sieg über Stuttgart ist versöhnliches Hinrunden-Ende und Top-Jahresauftakt zugleich. Im Podcast analysieren wir den 3:1-Heimsieg und werfen den Blick auf die große Chance im Heimspiel gegen den FC Augsburg.

So lief Borussias Winterpause vor dem Ende und Auftakt gegen Stuttgart
Im ersten Spiel des neuen Jahres trifft Borussia Mönchengladbach am Sonntag auf den VfB Stuttgart. Das Duell mit der Überraschungsmannschaft ist gleichzeitig auch die letzte Partie der Hinrunde und auch ein Blick in die eigene jüngere Vergangenheit.

Wie Borussia Mönchengladbach die Hinrunde aufarbeiten sollte
Borussia Mönchengladbach bringt im letzten Spiel des Jahres das Kunststück fertig, bis zur 92. Minute zu führen und am Ende doch noch zu verlieren. Das 1:2 bei Eintracht Frankfurt ist ein äußerst unversöhnlicher Jahresabschluss, gibt den Verantwortlichen viele Hausaufgaben auf den Weg. Aber es gibt auch Positives: Rocco Reitz und den Pokal zumindest. Fröhliche Weihnachten wünscht der Pfostenbruch!

Bremen-Remis, Investoren-Entscheidung, Frankfurt-Vorschau
Borussia Mönchengladbach kommt im letzten Heimspiel des Jahres gegen Werder Bremen nicht über ein 2:2 hinaus. Nach schlechtem Start bringt Rocco Reitz Borussia zurück in die Partie und dreht das Spiel nach der Pause sogar komplett. Am Ende patzt Borussias Defensive aber folgenschwer, sodass es nur für einen Punkt reicht. Wir sprechen in dieser Folge nicht nur über das Bremen-Spiel, sondern werfen auch einen Blick auf die Investoren-Nummer der DFL und das letzte Borussia-Spiel des Jahres, auswärts in Frankfurt.

Pleite bei Union, Rettung durch Nowotny, letztes Heimspiel vs. Bremen
Borussia Mönchengladbach verliert hochverdient mit 1:3 bei Union Berlin, kann sich aber dank Jens Nowotny zumindest große Hoffnungen auf den Einzug ins Pokal-Halbfinale machen. Wir sprechen in dieser Folge nicht nur über die Pleite in Köpenick, sondern auch über das Pokal-Los Saarbrücken, bekommen einen Auslosungs-Erlebnisbericht von Sportschau-Reporterin Lisa Tellers und blicken zum Schluss auf das letzte Heimspiel des Jahres gegen Werder Bremen voraus.

Erst der Lucky-Punch-Wahnsinn, jetzt nach Berlin
Was für ein Moment, was für eine Dramatik: In letzter Sekunde kontert Borussia Mönchengladbach gegen den VfL Wolfsburg über Manu Koné, Florian Neuhaus und Nathan Ngoumou, trifft zum 1:0-Siegtreffer und bringt den Borussia-Park zum Beben. Wir sprechen im Podcast ausführlich über ein zähes Spiel mit einem magischen Moment. Pokal-Viertelfinale! Nur noch zwei Siege bis Berlin! Am Samstag geht es in der Hauptstadt aber erstmal in der Bundesliga weiter. Über das Gastspiel beim 1. FC Union Berlin sprechen wir mit Eisernen-Experte Till Oppermann vom RBB.

Borussia kann auch eklige Arbeitssiege
Ein hart erkämpfter 2:1-Sieg über die zuvor auswärts unbesiegte TSG Hoffenheim lässt Borussia Mönchengladbach jubeln. Der erneut bärenstarke Alassane Plea und Nathan Ngoumou treffen zum Arbeitssieg, bei dem Borussia allen Widerständen und kurzfristigen Ausfällen zum Trotz mit Kampfgeist und Mentalität überzeugt. Wir analysieren den vierten Dreier der Saison und werfen in dieser Podcastfolge natürlich auch einen Blick voraus auf das Pokal-Achtelfinale gegen den VfL Wolfsburg am Dienstag.

Chaos-Minuten zerstören Gladbachs Top-Start in Dortmund
Wie immer seit 2014 verliert Borussia Mönchengladbach bei Borussia Dortmund. Diesmal war es allerdings eine ziemlich unnötige und letztlich auch unverdiente Niederlage. Trotz 2:0-Führung geht Gladbach mit einem Rückstand in die Pause, hat danach Glück, dass der Lucky Punch im Bereich des Möglichen bleibt. Doch die einzige Ausgleichschance lässt Christoph Kramer in der sechsten Minute der Nachspielzeit liegen. Wir sprechen ausführlich über die Partie in Dortmund und die Lage der Liga vor unserem Heimspiel-Doppelpack gegen Hoffenheim und Wolfsburg im Pokal.

Dortmund-Ausblick und Färöer-Träume während der Reitz-Wochen
Eine vollgepackte Folge zur Überbrückung der letzten Länderspielpause des Jahres wartet auf euch: Wir sprechen heute ausführlich über die Lage bei Borussia Mönchengladbach vor dem schwierigen Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund, dafür haben wir uns Expertise von Stephan Uersfeld hinzugeholt. Außerdem ordnen wir diverse Europapokal-Träumereien der vergangenen Tage ein und stellen nochmal das komplizierte Platz-Acht-Szenario detailliert vor. Natürlich würdigen wir den famosen Einstand von Rocco Reitz in der U21, sprechen aber auch über die anderen Länderspielfahrer Borussias. Ein Blick auf die U-Mannschaften Borussias inkl. Toptalent Winsley Boteli rundet die Folge ab.

Perfekter Abend gegen Wolfsburg - Borussia bringt alles auf den Platz
Borussia Mönchengladbach feiert einen überzeugenden 4:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg, Torwart Moritz Nicolas hält erstmals die Null, drei Spieler erzielen ihr erstes Tor im Borussia-Park, Rocco Reitz erfüllt sich einen Lebenstraum und Borussia springt zum ersten Mal in dieser Saison auf einen einstelligen Tabellenplatz. Unmittelbar vor der Länderspielpause nutzen wir diese Folge nicht nur für eine ausführliche Analyse des Wolfsburg-Spiels, sondern auch für ein Fazit des ersten Saisondrittels unter Gerardo Seoane.

Die schwierige Freiburg-Bewertung und viel Wolfsburg
Borussia Mönchengladbach spielt nach größtenteils gutem Auftritt beim SC Freiburg am Ende "nur" 3:3. In allerletzter Sekunde sorgt ein Elfmeter dafür, dass der Traum vom Sieg im Schwarzwald ein weiteres Jahr nur ein Traum bleibt. Wir besprechen ausführlich über die guten und schlechten Gladbacher Phasen in einem vogelwilden Spiel beim Sportclub. Darüber hinaus analysieren wir die Pokal-Auslosung, welche die nächste Mini-Kuriosität mit sich bringt, schließlich ist der Pokalgegner Anfang Dezember auch der nächste Bundesliga-Kontrahent von Borussia. Expertise zu den "Wölfen" liefert dankenswerterweise Wolfsburg-Experte André Voigt. Viel Spaß mit dieser Folge!

Borussia im Pokal-Achtelfinale! Jordan und Hack treffen vor Angstgegner-Spiel
Zum überhaupt erst fünften Mal gewinnt Borussia Mönchengladbach ein DFB-Pokalspiel im heimischen Borussia-Park. Gegen den 1. FC Heidenheim macht die Fohlenelf früh alles klar und muss am Ende - anders als im Ligaspiel drei Tage zuvor - wenig bis gar nicht zittern. Wir analysieren den zweiten Heimsieg nacheinander, der Borussia weiter von einem großen Pokal-Lauf in dieser Saison träumen lässt. Fakt ist: Berlin ist nur noch drei Siege entfernt. Im zweiten Teil der Folge sprechen wir ausführlich über das komplizierte Auswärtsspiel bei Angstgegner SC Freiburg. Erst zwei Siege hat Borussia im Breisgau eingefahren. Kommt am Samstag der dritte dazu? Zusammen mit SC-Fan Jan Thoden spricht Kevin über den Gegner, dessen Stärken und Schwächen und die Kneipen der Stadt.

Untypisch Borussia - Gegen Heidenheim zum Sieg gezittert
Borussia zittert sich gegen Heidenheim zu einem 2:1-Sieg und holt die ersten 3 Punkte im Borussia Park unter Gerardo Seoane. Kevin und Fabian berichten in dieser Folge von ihren Eindrücken aus dem Stadion und analysieren, was besser lief als im Derby und in welchen Punkten die Mannschaft vor dem erneuten Heidenheim-Duell am Dienstag im Pokal noch Steigerungspotential hat.

Derby-Schmach zeigt Borussias Niedergang + Heidenheim-Vorschau
Vier der letzten sechs Derbys verloren, ein erneut blutleerer Auftritt, zum bereits dritten Mal in dieser Saison gegen den Tabellenletzten nicht gewonnen: Borussia Mönchengladbach geht im Derby beim "Effzeh" völlig verdient unter, kann selbst vom zwischenzeitlichen "Ausgleich aus dem Nichts" nicht profitieren und schwächt sich mit unerklärlichen Fouls und Fehlern selbst. Zum ersten Mal unter Gerardo Seoane ist die Stimmmung rund um Borussia am Nullpunkt angekommen. Wir analysieren die gefährliche Situation der Borussia vor dem Heimspiel-Doppelpack gegen Aufsteiger Heidenheim. Zunächst geht es am Samstag in der Liga um Punkte, am Dienstagabend folgt das Zweitrundenspiel im Pokal. Nur zwei Siege zählen. Einfach wird's aber nicht, das geht aus dem Interview mit Heidenheim-Experte Timo Lämmerhirt hervor.

Derby-Vorschau - So ist die Lage vor dem wichtigsten Spiel
Die Länderspielpause ist endlich vorbei, weiter geht es für Borussia Mönchenglabdach mit dem Spiel der Spiele: Es ist Derbyzeit. Da zählen nur die drei Punkte, das machen wir in dieser Folge selbstverständlich deutlich. Wir sprechen über die Ausgangslage nach sechs Punkten aus sieben Spielen, lassen uns von FC-Experte Thomas Reinscheid die Situation bei unserem Erzrivalen erklären und diskutieren über die Themen aus der Länderspielpause.

Scally rettet einen verdienten Punkt gegen Mainz
Die Leistung stimmt, das Ergebnis nicht ganz. Joe Scally rettet mit seinem späten Tor immerhin einen Punkt gegen Mainz. In dieser Folge sprechen Jonas und Fabian ausführlich über das Spiel und die verpasste Chance, den ersten Heimsieg der Saison zu feiern.

Pléa überragt beim ersten Saisonsieg in Bochum
Heute zwar ohne Intro, dafür mit umso besserer Laune: Borussia holt den ersten Dreier in der Bundesliga Saison 2023/24. Heute im Pfostenbruch zu Gast ist Marcel vom Podcast 'Spieltach'. Zusammen mit Fabian analysiert er das Spiel in Bochum, sowie die Pokalauslosung für die 2.Runde. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Spiel in Mainz. Dafür haben wir heute Florian Schlecht um seine Meinung gebeten. Florian schreibt für die 'Allgemeine Zeitung' in Mainz über die 05er.

Borussias verlorenes 0:0-Spiel vor der "schönsten Auswärtsfahrt"
Borussia Mönchengladbach bleibt auch nach dem fünften Spieltag ohne Sieg. Gegen RB Leipzig setzt es im dritten Heimspiel die dritte Heimniederlage. Nach den Partien gegen Leverkusen und die Bayern spricht Trainer Gerardo Seoane aber zurecht von der bis dato besten Leistung gegen eines der Top-3-Teams der Bundesliga. Was hat Borussia gut gemacht, warum ging gleichzeitig offensiv so wenig? Das und mehr analysieren Fabian und Kevin in dieser Pfostenbruch-Folge. Darüber hinaus ist Max Eberl gezwungenermaßen nochmal Thema in diesem Podcast, schließlich war es der erste Auftritt unseres einstigen Sportdirektors im Borussia-Park. Im zweiten Teil der Folge blicken wir voraus auf den Traditionskracher am nächsten Samstag um 15:30 Uhr, wenn Borussia beim VfL Bochum zum Kellerduell antritt. Dazu haben wir uns mit ntv.de-Sportredakteur Tobias Nordmann sowie Journalist und Fotograf David Nienhaus ("Ruhrpoet") reichlich Expertise in den Podcast geholt.

Historisches Comeback hinterlässt viele offene Fragen und riskante Elvedi-Debatte
Zweites Auswärtsspiel, zweites unfassbares Drama: Borussia Mönchengladbach entkommt beim 3:3 in Darmstadt zumindest noch einer Blamage, verpasst aber einen Befreiungsschlag im Spiel gegen den Aufsteiger. Nach einer ersten Halbzeit im Vollkatastrophen-Modus, inklusive schmeichelhaften 0:3-Rückstand, gelingt dem Team von Gerardo Seoane dank einer fragwürdigen Roten Karte für Darmstadt-Verteidiger Maglica doch noch ein Punktgewinn. Oder ist das eigentlich noch zu wenig, angesichts des vergleichsweise "frühen" Ausgleichstreffers von Tomas Cvancara? Das und mehr besprechen Fabian und Kevin in dieser Podcast-Folge.

Wasserstandsmeldung aus Sandhausen
Die Borussia gewinnt zum Pflichtspielauftakt mit 1:0 beim SV Sandhausen. Marcus Thuram trifft zum Einstand. Der Außenseiter kämpft bravourös, der Favorit zittert sich am Ende über die Ziellinie. Ein typischer Pokal-Abend, wären da nicht Gewitter und Flutlichtausfall gewesen. Wir sprechen über unseren durchaus kuriosen Pokal-Trip nach Sandhausen, analysieren den Gladbacher Kader und blicken auf das erste Bundesliga-Spiel der neuen Saison gegen Schalke voraus. Außerdem geben wir einen Tipp ab, wer ab der Saison 2020/2021 neuer Trikotsponsor werden könnte. Zwinkersmiley.
