FuPalaver - der Podcast von FuPa Niederrhein

Markus Becker, André Nückel

Palaver gibt es im Amateurfußball viel, deshalb möchte FuPa Niederrhein mit einem eigenen Podcast "FuPalaver" euch die neuesten Entwicklungen und News auf die Ohren bringen. Zwei Veröffentlichungen pro Woche sind geplant. Feedback: fupa@rp-digital.de Impressum: https://www.fupa.net/about/legal-notice/niederrhein

Alle Folgen

Oberliga Niederrhein #9: Gute Laune bei Jesco Neumann, Heinrich Losing und Stefan Janßen

Nach dem 7. Spieltag der Oberliga Niederrhein hat Host Anton Wagener mit Jesco Neumann von der Holzheimer SG, Heinrich Losing vom SV Sonsbeck und Stefan Janßen vom VfB Homberg gesprochen. Die Trainer sprechen über ihr erfolgreiches Wochenende und das aktuelle Standing ihrer Mannschaften.

Oberliga Niederrhein #9: Gute Laune bei Jesco Neumann, Heinrich Losing und Stefan Janßen

Grotenburg-Geflüster #5: KFC Uerdingen ist Oberliga-Mittelmaß, aber für wie lange?

Der KFC Uerdingen ist nach der 0:1-Pleite gegen den ETB Schwarz-Weiß Essen im Niemandsland der Oberliga Niederrhein angekommen - darüber sprechen FuPa-Leiter André Nückel und Redakteur Marcel Eichholz in der fünften Ausgabe des Grotenburg-Geflüsters. Wohin kann die Reise des Vereins gehen und warum das aktuelle Mittelmaß auch gar nicht so schlimm ist - hört rein!

Grotenburg-Geflüster #5: KFC Uerdingen ist Oberliga-Mittelmaß, aber für wie lange?

Oberliga Niederrhein #8: Klinger übt Kritik am Schiedsrichter, Apfeld ordnet Platz 1 ein, Tönnies ordnet Pleite ein

Im Oberliga-Niederrhein-Podcast spricht Host Anton Wagener nach dem 6. Spieltag mit Daniel Klinger vom VfL Jüchen-Garzweiler, Dirk Tönnies von der SpVg Schonnebeck und Damian Apfeld von Ratingen 04/19. Während Tönnies die Niederlage gegen den SC St. Tönis einordnet, spricht Klinger über den knappen 3:2-Sieg gegen den VfB Hilden - und die drei roten Karten gegen seine Mannschaft. Apfeld hat sich derweil in Meerbusch durchgesetzt und bleibt Tabellenführer. Spieler im Fokus diesmal: Yannick Geisler von Ratingen 04/19 und Andres Gerardo Gomez Dimas vom VfB Homberg.

Oberliga Niederrhein #8: Klinger übt Kritik am Schiedsrichter, Apfeld ordnet Platz 1 ein, Tönnies ordnet Pleite ein

Oberliga Niederrhein #7: Kastrati gibt Entwarnung bei Knops, Siebenbach freut sich über Büdericher Entwicklung.

Im Oberliga-Niederrhein-Podcast von FuPa Niederrhein spricht Anton Wagener mit Bekim Kastrati vom SC St. Tönis und Sebastian Siebenbach vom FC Büderich. Kastrati ist mit dem Saisonstart nicht zufrieden, hofft gegen die SpVg Schonnebeck auf eine Steigerung. Entwarnung kann der Trainer allerdings beim Top-Scorer Mario Knops geben. Nach Siegen gegen KFC Uerdingen, SV Uedesheim und ETB SW Essen zeigt sich Siebenbach natürlich zufrieden, denn nach einem punktlosen Start ist die Lage beim FCB jetzt wieder richtig gut. Außerdem im Fokus: Lennon Jung von Schonnebeck und Marcio Blank vom VfB Homberg.

Oberliga Niederrhein #7: Kastrati gibt Entwarnung bei Knops, Siebenbach freut sich über Büdericher Entwicklung.

Oberliga Niederrhein #6: Lob für Lukas Korytowski, Timo Hölscher und Mohamed Cisse

Im Oberliga-Niederrhein-Podcast sprechen Denis Czayka vom ETB Schwarz-Weiß Essen, Salah El Halimi von den Sportfreunden Baumberg und Tim Schneider vom VfB 03 Hilden über Lukas Korytowski, Timo Hölscher und Mohamed Cisse, den aktuellen Spieltag und die Aufgaben im Niederrheinpokal.

Oberliga Niederrhein #6: Lob für Lukas Korytowski, Timo Hölscher und Mohamed Cisse

Oberliga Niederrhein #5: Ruess und Cornelissen freuen freuen sich über Saisonstart, verfallen aber nicht in Euphorie

Mit jeweils sechs Punkten überzeugen der 1. FC Monheim und die DJK Adler Union Frintrop zum Saisonstart. Die Monheimer setzen sich dank eines Dreierpacks von Talha Demir, den Host Anton Wagener im Segment "Ones to Watch" noch einmal gesondert beleuchtet, gegen den 1. FC Kleve durch. Trainer Dennis Ruess ist mit dem letztlich klaren Sieg natürlich hochzufrieden: "Gerade in der ersten Halbzeit haben wir extrem viele spielerische Lösungen von hinten aus dem Pressing angeboten", schildert der Übungsleiter. Gleichzeitig möchte er mit seinem jungen Team den Ball zunächst flach halten und sich ausschließlich auf den Klassenerhalt konzentrieren. "Da sind wir im Klaren, dass wir einen Entwicklungsprozess ansteuern wollen und ansteuern werden." Gleiches gilt für Marcel Cornelissen, der mit mit der DJK Adler Union Frintrop den TSV Meerbusch mit 3:0 in die Knie zwang. "Dieses Spiel muss man positiv bewerten, gerade die Defensivleistung war top. Die Einsatzbereitschaft ist top, die taktische Disziplin ist top. Da müssen wir jetzt dran anknüpfen", freute er sich. Summa summarum hat sein Team für ihn aber erst sechs der anvisierten 40 Zähler eingefahren. Tabellenplatzierungen in der Frühphase der Saison sind für beide Trainer entsprechend nur eine Momentaufnahme. Dennoch dürfte dies sowohl in Frintrop als auch Monheim Mut verschaffen, dass man schon früh in der Saison angekommen ist und auch immer wieder für einen Sieg gut ist.

Oberliga Niederrhein #5: Ruess und Cornelissen freuen freuen sich über Saisonstart, verfallen aber nicht in Euphorie

Grotenburg-Geflüster #4: Alexander Lipinski über College-Vergangenheit und seinen Weg zurück zum KFC

Als Riesentalent für den VfR Krefeld-Fischeln setzte Alexander Lipinski direkt in seinem ersten Jahr eine Duftmarke in der Oberliga. Doch statt dem Weg in die Regionalliga, wählte er ein neues Abenteuer über dem großen Teich. Die Erfahrung als College-Fußballer möchte er auch rückblickend nicht missen, ließ ihn als Mensch und als Spieler für die Rückkehr nach Deutschland reifen. Über Umwege landete Lipinski schließlich beim KFC, feierte dort den Aufstieg und kehrte als Publikumsliebling zurück zu den Blau-Roten. Neben einem aufschlussreichen Gespräch mit Lipinski klappert Host André Nückel auch die Traumwoche des KFC inklusive des 6:1-Kantersieges gegen den SV Biemenhorst und dem finalen Verbleib im Niederrheinpokal ab. Wie üblich gibt auch Julian Stöhr bei uns den laufenden Stand der Dinge zur Kenntnis.

Grotenburg-Geflüster #4: Alexander Lipinski über College-Vergangenheit und seinen Weg zurück zum KFC

Oberliga Niederrhein #4: SV Biemenhorst ordnet Tabellenführung ein, Dingden-Stürmer Mo Salman startet durch

Der "Oberliga-Niederrhein-Podcast" ist ein neue Sendung von FuPa Niederrhein und gehört zur Podcast-Plattform "FuPalaver". In der vierten Folge spricht Host Anton Wagener mit Daniel Beine, Trainer des Überraschungstabellenführers SV Biemenhorst. Der Coach der Bocholter weiß den Spitzenplatz allerdings einzuordnen und freut sich auf das Duell mit dem KFC Uerdingen. Außerdem freut sich Sebastian Amendt als Trainer von Blau-Weiß Dingden über den ersten Punkt als Aufsteiger. Gegen den VfB 03 Hilden kam seine Mannschaft vor allem Dank Torjäger Mohamed Salman zurück.

Oberliga Niederrhein #4: SV Biemenhorst ordnet Tabellenführung ein, Dingden-Stürmer Mo Salman startet durch

Grotenburg-Geflüster #3: Neuer Anlauf für Kapitän Ole Päffgen, Stöhr über Sonsbeck & Zugänge, Pokal-Probleme gegen Born?

Nach Trainer Julian Stöhr ist Kapitän Ole Päffgen der zweite Gast im "Grotenburg-Geflüster von FuPa Niederrhein". Der Führungsspieler spricht über die schwierige Vorsaison, in der er nach dem 1. Regionalliga-Spieltag abgesägt wurde, über seinen Neustart beim KFC Uerdingen und warum er gerne weiter für den Klub aus der Grotenburg spielt. Welche Aufgaben er außerdem als neuer Co-Trainer der U19-Niederrheinliga-Mannschaft hat, verrät er ebenso wie den besten Spieler, mit dem er jemals gespielt hat. Doch neben dem Thema der Woche befasst sich Host André Nückel auch mit der Pokal-Debatte rund um Bergisch Born. Der Leiter von FuPa Niederrhein hat nämlich herausgefunden, dass vier Spieler erst am Pokal-Spieltag spielberechtigt gemacht wurden. Zwei neue Spieler haben den Weg zum KFC Uerdingen gefunden. Sind weitere Zugänge zu erwarten? Julian Stöhr gibt seine Einschätzung ab und blickt auf den SV Sonsbeck.

Grotenburg-Geflüster #3: Neuer Anlauf für Kapitän Ole Päffgen, Stöhr über Sonsbeck & Zugänge, Pokal-Probleme gegen Born?

Oberliga Niederrhein #3: Losing lobt Effektivität, Apfeld das Offensivspiel und Neumann die Holzheimer SG

Der "Oberliga-Niederrhein-Podcast" ist ein neue Sendung von FuPa Niederrhein und gehört zur Podcast-Plattform "FuPalaver". In der dritten Folge spricht Host Anton Wagener mit Heinrich Losing vom SV Sonsbeck, Damian Apfeld von Ratingen 04/19 und Jesco Neumann von der Holzheimer SG über den Saisonstart. Ratingen 04/19 und der SV Biemenhorst haben torreiche Spiele gewonnen, Emre Demircan und Linus Krajac wussten darüber hinaus mit guten Leistungen zu gefallen. Insgesamt 5200 Zuschauer haben die Spiele des 1. Spieltags der Oberliga Niederrhein verfolgt - vor allem beim KFC Uerdingen und bei der DJK Adler Union Frintrop gab es eine gute Kulisse. Jetzt reinhören!

Oberliga Niederrhein #3: Losing lobt Effektivität, Apfeld das Offensivspiel und Neumann die Holzheimer SG

Grotenburg-Geflüster #2: Mini-Vorschau auf den Saisonstart mit Stimmen von Julian Stöhr

Die offizielle Saisoneröffnung in der Oberliga Niederrhein ist es nicht - diese gebührt der Partie zwischen der DJK Adler Union Frintrop und der SpVg Schonnebeck - dennoch werden sich nicht wenige Augenpaare auf die Grotenburg richten, wenn dort der Oberliga-Meister der Saison 2024 gastiert. In der Vorsaison sicher einer der größten Enttäuschungen, haben die Monheimer nun auch personell wieder an einigen Schlüsselpositionen nachgelegt, um wieder weit oben mitmischen zu können. "Ich würde uns nicht zum Favoriten erklären", betont KFC-Trainer Julian Stöhr im Zuge dessen. "So ein 1. Spieltag ist schon immer mit Fragezeichen versehen. Baumberg ist schon eine richtig gute Truppe, die noch etwas eingespielter sind als wir und die noch etwas mehr Erfahrung habe und sich gut verstärkt haben." Deswegen ist für den 34-Jährigen vor dem Saisonstart klar, dass es schon gegen ein Top-Team geht: "Ich sehe sie neben den bekannten Favoriten wie Schonnebeck und Ratingen am Ende ganz oben in der Tabelle."

Grotenburg-Geflüster #2: Mini-Vorschau auf den Saisonstart mit Stimmen von Julian Stöhr

Oberliga Niederrhein #2: Sebastian Siebenbach, Dirk Tönnies und Bekim Kastrati sprechen vor Saisonstart

Der "Oberliga-Niederrhein-Podcast" ist ein neue Sendung von FuPa Niederrhein und gehört zur Podcast-Plattform "FuPalaver". In der zweiten Folge spricht Host Anton Wagener mit Sebastian Siebenbach vom FC Büderich, Dirk Tönnies von der SpVg Schonnebeck und Bekim Kastrati vom SC St. Tönis Tönnies über die Vorbereitung und den anstehenden Saisonstart. Außerdem stellt Anton drei Spieler im neuen Format "Ones-To-Watch" vor: Cem Dag von Sportfreunde Baumberg, Kaies Alaisame von Büderich und Ex-Profi Jannis Nikolaou von St. Tönis.

Oberliga Niederrhein #2: Sebastian Siebenbach, Dirk Tönnies und Bekim Kastrati sprechen vor Saisonstart

Grotenburg-Geflüster #1: Interview mit Julian Stöhr, Pokalspiel gegen Bergisch Born

Es herrscht wieder Aufbruchsstimmung beim KFC Uerdingen – doch diesmal wirkt alles etwas anders. Ob das Projekt der Freunde und Förderer letztlich von Erfolg gekrönt ist, wird die Zukunft zeigen. In jedem Fall steht Cheftrainer Julian Stöhr wie kaum ein anderer für den Neuanfang in der Grotenburg. Im Gespräch verrät wie der 34-Jährige, was ihn dazu bewegte, sich frühzeitig zum KFC zu bekennen. Doch natürlich geht es auch um das direkte sportliche Geschehen: Stöhr schwärmt von einem qualitativ breit besetzten Kader, der ihm vor dem ersten Pflichtspiel gegen den SSV Bergisch Born die Qual der Wahl gelassen hat. Dass dieser noch überdurchschnittlich jung ist, kann für Stöhr Vor- und Nachteil sein. Dabei könnte die große Aufmerksamkeit sowohl hemmend auf die noch unerfahrenen Spieler wirken, auf der anderen Seite könnte dies gerade bei noch unverbrauchten Akteuren ein paar Prozentpunkte herauskitzeln. Dann unternehmen wir einen kleinen Zeitsprung. FuPa-Niederrhein-Leiter André Nückel und Redakteur Markus Becker unterhalten sich direkt nach dem Pokalspiel über ihre Eindrücke und worauf es vielleicht schon im Ligaduell gegen die Sportfreunde Baumberg ankommt.

Grotenburg-Geflüster #1: Interview mit Julian Stöhr, Pokalspiel gegen Bergisch Born

Oberliga Niederrhein #1: Die Aufsteiger sprechen, Favoriten-Check & Spielidee des VfB Homberg

Der "Oberliga-Niederrhein-Podcast" ist ein neue Sendung von FuPa Niederrhein und gehört zur Podcast-Plattform "FuPalaver". In der ersten Ausgabe spricht Host Anton Wagener mit den Trainern Sebastian Amendt von Blau-Weiß Dingden, Daniel Klinger vom VfL Jüchen-Garzweiler, Jesco Neumann von der Holzheimer SG und Stefan Janßen vom VfB Homberg. Außerdem verrät Michael Nagorny, Sportdirektor des KFC Uerdingen, wer seine Favoriten sind.

Oberliga Niederrhein #1: Die Aufsteiger sprechen, Favoriten-Check & Spielidee des VfB Homberg

Erstklassig Viertklassig Folge 7: Wird die kommende Regionalliga zur "unsexysten" oder doch zur spannendsten Ausgabe?

Schließlich verlässt mit dem MSV Duisburg der mit Abstand größte Name die Liga. Von oben kommt nichts nach und auch von unten sind keine ähnlichen Kaliber zu erwarten. Jedenfalls dürften die Neulinge um den Bonner SC, VfL Bochum II und Sportfreunde Siegen keinerlei qualitativen Verlust im Vergleich zu den Absteigern mit sich bringen. Doch eins deutet sich jetzt schon an: Ein klarer Aufstiegsfavorit wie es ihn in der noch laufenden Saison mit den Zebras gegeben hat, wird es wohl nicht erneut geben. Womöglich macht der FC Gütersloh gar noch den nächsten Schritt nach vorne. Als designierter Vize-Meister werfen wir noch einmal einen genaueren Blick auf die Ostwestfalen, die nach einem erschreckend schwachen Saisonstart die Liga rocken. Zum Abschluss bringen wir das übliche Tippspiel und eine Runde "Wer bin ich?" zurück.

Erstklassig Viertklassig Folge 7: Wird die kommende Regionalliga zur "unsexysten" oder doch zur spannendsten Ausgabe?

FuPalaver Folge 21: Marcio Blank, Trainerkarussell am Niederrhein und Vereinsrückzüge am 30. April

Mit seinen jungen 20 Jahren hat Marcio Blank schon einiges miterlebt: In der A-Jugend des KFC Uerdingen machte er seinerzeit mit einer herausragenden Torquote auf sich aufmerksam, schaffte es trotz Bedarf aber zu keinem Einsatz in der ersten Mannschaft. Es folgte das erste feste Jahr bei den Senioren – beim SV Straelen – , wo sich Blank aber noch nicht zurechtfinden konnte. Mit dem Wechsel nach Scherpenberg, dort traf er dann auch auf seinen Vater Deniz Günes, der dort als Co-Trainer agierte, gelang Blank dann endlich die Leistungsexplosion. Seinen Torriecher konnte er nun endlich bei den "Großen" nachweisen und wagt nun den erneuten Anlauf in der Oberliga. Es geht zum VfB Homberg. Im Gespräch gibt Blank einen Einblick in die schweren Zeiten in Uerdingen und Straelen und wie er letztendlich fußballerisch den nächsten Schritt machen konnte. Obwohl er sich in Bescheidenheit übt, ist ihm die fußballerische Ambition nicht abgegangen. Vorher schauen wir im üblichen FuPalaver-Duo auf die Flut an Trainerwechseln - und -rückzügen, sowie die Vielzahl an Rücktritten am 30. April.

FuPalaver Folge 21: Marcio Blank, Trainerkarussell am Niederrhein und Vereinsrückzüge am 30. April

Erstklassig Viertklassig Folge 6: KFC Uerdingen zieht zurück, MSV Duisburg steigt mit einem Zusatzsternchen auf

Die nächste Wendung der Chaos-Saison in der Regionalliga West. Der KFC Uerdingen kommt der lange antizipierten Neun-Punkte-Strafe zuvor und meldet sich knapp einen Monat vor Saisonschluss vom Spielbetrieb ab. Wir sprechen über die Folgen für die Liga, den Verein selbst und werfen dabei auch einen zarten Blick in die Zukunft. Mindestens für die kommende Saison wird die Liga an Strahlkraft verlieren, mit dem MSV geht das große Zugpferd, aufgefüllt wird unter anderem mit der sechsten Zweivertretung. Doch auch das Image als professionelle West-Staffel hat spätestens seit dieser Saison einen massiven Riss mit sich gezogen. Eine Reform ist beinahe alternativlos.

Erstklassig Viertklassig Folge 6: KFC Uerdingen zieht zurück, MSV Duisburg steigt mit einem Zusatzsternchen auf

Erstklassig Viertklassig Folge 5: KFC Uerdingen geht in die Insolvenz, keine Spieler beim 1. FC Düren

Drei von maximal vier Absteigern der Regionalliga West stehen beinahe schon fest. Der KFC Uerdingen kann die Neun-Punkte-Strafe durch das eröffnete Insolvenzverfahren nicht mehr vermeiden, gleiches gilt für den 1. FC Düren. Doch dem Mittelrheinklub stehen seit Anfang der Woche nicht einmal mehr der Kader der ersten Mannschaft zu Verfügung. Bis zum Saisonende wird es demnach ein Mix aus U23 und U19 richten müssen. Im Sinne der Spieler dürfte das wohl nicht sein. Dazu werfen wir einen Blick aufs große Ganze? Was bedeutet das aktuelle Tohuwabohu für ambitionierte Klubs aus der fünften Klasse. Schaut man jetzt eventuell noch genauer hin, ob der Schritt nach oben gewagt wird. Warnende Beispiele gäbe es inzwischen zu Genüge.

Erstklassig Viertklassig Folge 5: KFC Uerdingen geht in die Insolvenz, keine Spieler beim 1. FC Düren

#20: Peter Resvanis spricht über Herzensprojekt 1.Spvg Solingen-Wald 03, den Chris-Kramer-Traum und einen Militär-Schock

Als sportlicher Leiter hat sich Peter Resvanis mit seiner 1. Spvg Solingen-Wald 03 große Ziele für die Zukunft gesteckt. Planmäßig sollte es in drei bis fünf Jahren in die Oberliga gehen, bis dahin und danach soll auch infrastrukturell einiges im Verein passieren. Es werden also keineswegs kleine Brötchen bei 03 gebacken. Auch den Wunsch einer Verpflichtung von Ex-Bundesliga-Profi Christoph Kramer formuliert Resvanis zwar mit einem Funkeln in den Augen, doch gleichwohl mit einem gewissen Selbstbewusstsein. Seiner Geburtsstadt Solingen, die er im Zuge dessen als "schlafenden Riesen" bezeichnete, schreibt er ein großes fußballerisches Potenzial zu und erinnert dabei auch an die großen Zeiten der SG Union Solingen. Der Weg in die Verantwortung bei Wald 03 hatte sich als langjähriges Vorstandsmitglied bei Fortuna Köln zwar nicht unbedingt abgezeichnet. Umso mehr lässt der 56-Jährige seine professionellen Einflüsse aus der Vergangenheit auch bei seinem aktuellen Verein einfließen. Doch auch für die ein oder andere spannenden Anekdote hat Resvanis reichlich Material zur Verfügung. So spricht er über einen Einsatz der griechischen Militärpolizei am Fußballplatz und seine Erfahrungen im Baskenland und die Unterschiede zum deutschen Fußball und der deutschen Kultur.

#20: Peter Resvanis spricht über Herzensprojekt 1.Spvg Solingen-Wald 03, den Chris-Kramer-Traum und einen Militär-Schock

Erstklassig Viertklassig Folge 4: 1. FC Düren meldet Insolvenz an

'Pleiteliga Regionalliga West' ist eine vielerorts gewählte Zusammenfassung der aktuellen Lage rund um Türkspor Dortmund, den KFC Uerdingen und den 1. FC Düren. Bekannterweise zog sich Türkspor bereits vorzeitig vom Spielbetrieb zurück, finale Entscheidungen für den KFC stehen noch aus, doch immerhin in Düren herrscht nun Klarheit im ersten Schritt. Der Verein hat das Insolvenzeröffnungsverfahren beim Amtsgericht Aachen eingereicht, in der Tabelle wäre die logische Folge nun eine Neun-Punkte-Strafe. Wir sprechen auch über die möglichen Szenarien, ein Rückzug des KFC und der Dürener ist nämlich nach wie vor eine handfeste Möglichkeit. Der vielleicht nicht ganz so versteckte Verlierer: Der Westdeutsche Fußball-Verband

Erstklassig Viertklassig Folge 4: 1. FC Düren meldet Insolvenz an

FuPalaver Folge 19: Achterpack für Viktoria Alpen - Die eindrucksvolle Vita des Nils Speicher

Acht Tore in einem Spiel ist selbst für Vollblutsstürmer Nils Speicher Neuland. Die Marke bescherte ihm teamintern sogar einen neuen Spitznamen, mit dem er sich nur bedingt anfreunden kann. Neben seinem Kunststück vom Wochenende geht es aber auch um seine Vergangenheit: Sein einjähriger Abstecher in die Bezirksliga zum TuS Fichte-Lintfort, sowie ein ehemaliges Angebot von einem hochkarätigen Oberligisten. Als kleine Überraschung haben wir zudem auch mit Marcel Blaschkowitz, Trainer von Viktoria Alpen, ein paar Worte an seinen Top-Stürmer richten lassen. Vor dem Interview behandeln wir wie üblich noch einmal die wichtigsten Themen rund um den Niederrhein und runde unsere Folge mit einer neuen Ausgabe von "Fakt oder Fiktion" ab.

FuPalaver Folge 19: Achterpack für Viktoria Alpen - Die eindrucksvolle Vita des Nils Speicher

Erstklassig Viertklassig Folge 3: Enges Stühlerücken im Abstiegskampf und die unklare Zukunft des 1. FC Düren

Während der MSV Duisburg ganz oben der Konkurrenz immer weiter enteilt, steigt die Spannung im Abstiegskampf beinahe wöchentlich. Mit der neuen Tabellensituation trennen die letzten sechs Teams nur drei Punkte. Der KFC Uerdingen und der Wuppertaler SV stehen aktuell unter dem Strich, punkteten am Samstag immerhin einfach. Der 1. FC Düren rappelte sich nach den drohenden Insolvenznachrichten unter der Woche im Duell gegen den 1. FC Köln II auf und feierte einen 2:1-Auswärtssieg. Dazu stellen wir noch den Shootingstar Borussia Mönchengladbach II vor: Noah Pesch. Bei seiner famosen Regionalliga-Saison kommt uns aber auch ein warnendes Beispiel in den Sinn. Zu guter Letzt darf diesmal Redaktionsleiter André Nückel in unserem Spiel "Wer bin Ich?" nach dem richtigen Spieler raten.

Erstklassig Viertklassig Folge 3: Enges Stühlerücken im Abstiegskampf und die unklare Zukunft des 1. FC Düren

FuPalaver Folge 18: Oberliga-Kracher in Velbert, die Rettungschancen des SC Union Nettetal und ein Gewinnspiel

Ein klarer Aufstiegsfavorit lässt sich in der Oberliga inzwischen nicht mehr erkennen. Im Fünf- und Fernkampf um die Spitze duellieren sich am Freitagabend die SSVg Velbert und der SC St. Tönis direkt. Wir sprechen über die Ausgangslage und unsere Favoriten. Dazu blicken auch ans andere Tabellenende und präsentieren unserer These der Woche: Der SC Union Nettetal kriegt noch die Kurve und schafft den Klassenerhalt. Mit Spielempfehlungen für das Wochenende haben wir auch nicht gespart und wollen zu guter Letzt auch zumindest einen aufmerksamen Zuhörer belohnen. Ein Gutschein in Höhe von 50 Euro ist zu gewinnen. Richtige Antworten gerne unter dem Betreff "FuPalaver" oder "Gewinnspiel" an fupa@rp-digital.de. Im Falle von mehreren richtigen Antworten wird gelost.

FuPalaver Folge 18: Oberliga-Kracher in Velbert, die Rettungschancen des SC Union Nettetal und ein Gewinnspiel

Erstklassig Viertklassig Folge 2: Türkspor Dortmund zieht zurück - MSV Duisburg beklagt "Wettbewerbsverzerrung"

Markus Becker und André Nückel sprechen in Folge 2 von "Erstklassig Viertklassig" über den Rückzug von Türkspor Dortmund aus der Regionalliga West! Nicht nur der MSV Duisburg verliert sechs Punkte. Trainer Dietmar Hirsch spricht gar von Wettbewerbsverzerrung. Einen Nachteil gibt es auch für die U23 von Borussia Mönchengladbach. Alle Folgen und Auswirkungen über das vorzeitige Aus von Türkspor Dortmund.

Erstklassig Viertklassig Folge 2: Türkspor Dortmund zieht zurück - MSV Duisburg beklagt "Wettbewerbsverzerrung"

Erstklassig Viertklassig Folge 1: Podcast für die Regionalliga West: Fragezeichen beim KFC und in Düren

Markus Becker und André Nückel sprechen in der ersten Folge von "Erstklassig Viertklassig" über den MSV Duisburg, der auf Titelkurs ist. Fortuna Köln und Sportfreunde Lotte stehen im direkten Duell unter Druck. Bekommt der KFC Uerdingen neun Punkte abgezogen? Bleibt der 1. FC Düren in der Regionalliga? Es gibt einen Spieler im Fokus, ein Tippspiel und die erste Ausgabe von "Wer bin ich?".

Erstklassig Viertklassig Folge 1: Podcast für die Regionalliga West: Fragezeichen beim KFC und in Düren

FuPalaver Folge 17: Alles neu im Podcast, im Regelwerk und in der Baller League!

Mit Folge 17 von FuPalaver starten Markus Becker und André Nückel ab sofort gemeinsam durch: Der Podcast von FuPa Niederrhein präsentiert sich vollkommen überarbeitet. Wir sprechen über eine neue Regel für alle, die möglichen Folgen der Baller League für den Amateurfußball und diskutieren über den Erfolgslauf des SC St. Tönis. Regionalliga: ja oder nein? Zudem gibt es ein neues Spiel und auch etwas zu gewinnen. Hört rein & viel Spaß!

FuPalaver Folge 17: Alles neu im Podcast, im Regelwerk und in der Baller League!

FuPalaver Folge 16: Zwischen Meisterschaftskampf und neuer Aufgabe im Sommer – Goch-Trainer Daniel Beine im Gespräch

Vom Bezirksliga-Topteam Viktoria Goch geht es im Sommer für Trainer Daniel Beine zu Oberligist SV Biemenhorst. Wie es zu dem Wechsel kam, welche Rolle eine Fußballschule dabei spielte und wie er sich nun in Goch verabschieden will – um diese Dinge dreht sich die neueste Folge von FuPalaver. Hört gerne rein.

FuPalaver Folge 16: Zwischen Meisterschaftskampf und neuer Aufgabe im Sommer – Goch-Trainer Daniel Beine im Gespräch

FuPalaver Folge 15: Die Geschichte hinter den 13 Transfers des Rheydter SV mit Chefcoach Arian Gerguri

Nachdem sich Bezirksligist SC Waldniel schon im Oktober vom Spielbetrieb abmeldete, begann für einen Großteil des Kaders die Suche nach der neuen fußballerischen Heimat, Hier kommt A-Ligist Rheydter SV ins Spiel, der sich mit etwas Glück, den richtigen Kontakten und riesigem Vereinspotenzial gegenüber der teils höherklassigen Konkurrenz durchsetzte und gleich 13 Spieler aus Waldniel für sich gewinnen konnte. Wir sprechen mit RSV-Coach Arian Gerguri über die Hintergründe, wie man die neuen Spieler im Kader integrieren möchte und was man auch langfristig im Verein vorhat.

FuPalaver Folge 15: Die Geschichte hinter den 13 Transfers des Rheydter SV mit Chefcoach Arian Gerguri

MSV-Update Folge 9: Zu Gast beim schwächelnden Wuppertaler SV

Mit den drei Punkten Vorsprung auf die Konkurrenz setzt der MSV Duisburg derzeit alle Segeln Richtung Herbstmeisterschaft. Mit dem Wuppertaler SV stellt sich vorher noch eine kleine Wundertüte in den Weg. Der WSV bestreitet sein erstes Ligaspiel unter der Regie von Sebastian Tyrala. Dazu schauen blicken wir auch schon eine Woche in die Zukunft. Im Viertelfinale des Niederrheinpokals geht es für die Zebras nach Ratingen. Unser MSV-Experte Marcel Eichholz freut sich besonders.

MSV-Update Folge 9: Zu Gast beim schwächelnden Wuppertaler SV

FuPalaver Folge 14: Petition gegen den VAR und Oberliga-Alltag: Günter Mabanza im Gespräch

Auch in den Mannschaftskreisen der Oberliga entfachen zumal brennende Diskussion wenn es um die höchste deutsche Fußballklasse. So läuft es zumindest auch bei den Sportfreunden Baumberg ab, wie uns Günter Mabanza im Gespräch verriet. Der Verteidiger hat sogar seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und verdient sich aktuell über das Startup fussballclips.de seine Brötchen. Zusammen mit seinem Arbeitgeber führt Mabanza eine Petition für die Abschaffung des Video Assistant Referees (VAR) im deutschen Fußball. "Die Menschen haben gemerkt, dass Petitionen auch etwas bringen können", verwies Mabanza auf den Erfolg, die Torhymne "Major Tom" bei der deutschen Nationalmannschaft einzuführen. Einen ähnlichen Trend erhofft er sich nun natürlich auch für das eigene Projekt. Dazu sprechen wir mit Mabanza über die Unterschiede zwischen den hochklassigen Ligen am Nieder- und Mittelrhein und wie er es persönlich aufgenommen hat, in der vergangenen Saison mit Baumberg als Meister nicht gleichzeitig in die Regionalliga aufsteigen zu dürfen.

FuPalaver Folge 14: Petition gegen den VAR und Oberliga-Alltag: Günter Mabanza im Gespräch

MSV-Update Folge 8: Jagd auf die Tabellenspitze gegen den 1. FC Düren

Frisch von der Spieltags-Pressekonferenz berichtet uns MSV-Experte Marcel Eichholz seine Eindrücke zum kommenden Gegner. Erstmals geht es nämlich zwischen dem 1. FC Düren und dem MSV Duisburg um Punkte, wir schauen dabei auch besonders darauf, was den MSV so stark gemacht hat und schielen ebenfalls auf einen wohl unerwarteten Mitstreiter im Aufstiegsrennen, die Sportfreunde Lotte.

MSV-Update Folge 8: Jagd auf die Tabellenspitze gegen den 1. FC Düren

FuPalaver Folge 13: Der große Überblick zur Situation des KFC Uerdingen mit KFC-Reporter Marc Fischer

Ab sofort möchten wir FuPalaver etwas umstrukturieren. Statt dem zuvor angestammten, wöchentlichen News-Format, werden wir größeren Themen am Niederrhein etwas mehr Spielraum geben, um diese auch angemessen und umfangreich zu behandeln. Damit verbunden könnt ihr mit neuen Folgen grundsätzlich im Zwei-Wochen Zyklus rechnen. Also: Neues von FuPalaver kommt weniger häufig, wird dafür aber auch länger. Das erste große Thema hierzu hat in den vergangenen Wochen auch große Wellen geschlagen. Dabei geht es um die in Teilen auch verworrenen Abläufe in und um den KFC Uerdingen. Mithilfe von Marc Fischer, dem KFC-Reporter der Rheinischen Post, ordnen wir die derzeitige Situation ein und klappern dabei auch die jeweiligen Protagonisten und Ereignisse ab.

FuPalaver Folge 13: Der große Überblick zur Situation des KFC Uerdingen mit KFC-Reporter Marc Fischer

FuPalaver Folge 12: Von Beinahe-Tumulten und Last-Minute-Siegtreffern

Zur Abwechslung gibt es für die neuste Folge von FuPalaver keinen Gastauftritt, dafür haben wir eine kleine Erzähl-Viertelstunde zu bieten. Zunächst blicken wir auf die interessantesten Spiele rund um den Niederrhein, da geht es von der Regionalliga bis in die Kreisligen. Daraufhin berichtet Podcast-Host Markus Becker von seinen Spielerfahrungen unter der Woche. Das Landesliga-Duell zwischen dem DV Solingen und dem VfR Krefeld-Fischeln sowie das Oberliga-Topspiel mit dem VfB Hilden und der SpVg Schonnebeck wurden dabei nur selten langweilig. Wir geben euch einen kleinen Blick hinter die Kulissen, worauf wir bei einer solchen Berichterstattung achten und was diese beiden Spiele besonders gemacht hat.

FuPalaver Folge 12: Von Beinahe-Tumulten und Last-Minute-Siegtreffern

MSV-Update Folge 7: Das Spitzenspiel gegen Fortuna Köln

Mit dem 5:0 gegen die Sportfreunde Hamborn unter der Woche konnte sich der MSV Duisburg schon einmal richtig warmschießen. Nun wird es im Spitzenspiel der Regionalliga West gegen Fortuna Köln richtig ernst. Unser MSV-Experte Marcel Eichholz holt euch mit allen wichtigen Infos zum Spiel ab.

MSV-Update Folge 7: Das Spitzenspiel gegen Fortuna Köln

FuPalaver Folge 11: Ralf Röös über die Ziele des ESV Hohenbudberg | Niederrheinpokal | Fairplay-Aktion in der B-Liga

Denkbar knapp ist der ESV Hohenbudberg in der Vorsaison am Aufstieg gescheitert. Damals monierte Trainer Ralf Röös noch die letztlich ertraglosen Mühen, die sein Team auf sich genommen hat. Nun nimmt der ESV also einen neuen Anlauf an und hat sein Ziel vor Augen. Zudem schauen wir auf den vergangenen Spieltag in der Regionalliga und auch die kommende Runde im Niederrheinpokal. Eine ehrenwerte Fairplay-Aktion aus der Krefeld-Kempener Kreisliga B wollen wir dazu noch hervorheben.

FuPalaver Folge 11: Ralf Röös über die Ziele des ESV Hohenbudberg | Niederrheinpokal | Fairplay-Aktion in der B-Liga

MSV-Update Folge 6: Die Geschichte hinter dem Revierderby mit den Sportfreunden Hamborn

MSV Duisburg gegen die Sportfreunde Hamborn 07: Das bedeutet nicht nur David gegen Goliath, Regionalliga gegen Landesliga, sondern insbesondere ein richtiges Lokalduell, das vor einigen Jahrzehnten auch noch im Ligabetrieb einen ordentlichen sportlichen Mehrwerte mit sich brachte. MSV-Experte Marcel Eichholz berichtet von seinen Eindrücken aus dem Pressegespräch mit den Cheftrainern und verrät seine Erwartungen zum Pokalkracher.

MSV-Update Folge 6: Die Geschichte hinter dem Revierderby mit den Sportfreunden Hamborn

FuPalaver Folge 10: Die Aufstiegsmission des SV Lürrip | Komplizierte Lage in Alstaden | Überraschungen in LL1

Der SV Lürrip will in die Bezirksliga. Daran lässt Chefcoach Dario Cancian keinen Zweifel aufkommen. Mit uns spricht er auch über einen grundsätzlich gelungen Saisonauftakt mit ein paar Schönheitsfehlern. Dazu blicken wir noch auf die zweimal Groß gegen Klein im Niederrheinpokal, den beeindruckenden Start des SV Biemenhorst in der Oberliga sowie das überraschende Tabellenbild in der Landesliga, Gruppe 1. Ebenfalls behandeln wir die schwierige Situation für Schwarz-Weiß Alstaden mit Neu-Coach und Ex-Profi Hans-Günter Bruns.

FuPalaver Folge 10: Die Aufstiegsmission des SV Lürrip | Komplizierte Lage in Alstaden | Überraschungen in LL1

MSV-Update Folge 5: Erster Rückschlag für den MSV l Zweikampf mit Fortuna Köln l Blick nach vorne zum Freitagabendspiel

Erstmalig muss der MSV Duisburg auch eine Niederlage verarbeiten. Gegen den SC Paderborn II setzte es eine 1:2-Niederlage. Leistungsdelle oder Symptome für größere Probleme? Wir sprechen darüber. Gleichzeitig zieht mit Fortuna Köln auch eine Mannschaft in der Tabelle vorbei. Können wir ein Kopf-an-Kopf-Duell um die Meisterschaft erwarten? Und wie üblich schauen wir auch auf den kommenden Gegner der Zebras. Das ist schon am Freitagabend die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf.

MSV-Update Folge 5: Erster Rückschlag für den MSV l Zweikampf mit Fortuna Köln l Blick nach vorne zum Freitagabendspiel

FuPalaver Folge 9: Krefeld-Fischeln-Coach Ronny Kockel im Gespräch | HSG mit Startproblemen| Trainer-Aus in Velbert

Der Start kann sich sehen lassen: Nach dem Wiederaufstieg kommt der VfR Krefeld-Fischeln mit einem 6:1 aus den Startblöcken und setzt sich vorübergehend an die Tabellenspitze der Landesliga, Gruppe 1. Wir sprechen mit Chefcoach Ronny Kockel über den gelungenen Auftakt in die neue Spielzeit. Dazu schauen wir auf die wichtigsten News um die Donnerstags-Spiele mit dem müden 0:0 zwischen der Holzheimer SG und dem SC Kapellen-Erft sowie dem überraschenden Rücktritt von SSVg Velbert-Coach Peter Radojewski.

FuPalaver Folge 9: Krefeld-Fischeln-Coach Ronny Kockel im Gespräch | HSG mit Startproblemen| Trainer-Aus in Velbert

MSV-Update Folge 4: Ein gescheiterter Regionalliga-Tippspieltag l Klarer Erfolg im Pokal und die Wundertüte Paderborn

Im Redaktions-internen Tippspiel von FuPa setzte Markus Becker auf ein 1:1 des MSV gegen den SV Eintracht Hohkeppel. Das gab erwartungsgemäß auch deutliche Reaktionen im Netz. Wir sprechen darüber. Dazu blickt MSV-Experte Marcel Eichholz zurück auf die 1. Runde im Niederrheinpokal gegen den SV Blau-Weiß Dingden. Zu guter Letzt liefern wir euch alles Wissenswerte zum kommenden Gegner in der Regionalliga West, dem SC Paderborn II.

MSV-Update Folge 4: Ein gescheiterter Regionalliga-Tippspieltag l Klarer Erfolg im Pokal und die Wundertüte Paderborn

FuPalaver Folge 8: Die Aufstiegsambitionen der SpVgg Sterkrade 06/07 | Vorschau auf den Saisonstart am Niederrhein

Sommerloch adé: Rund um den Niederrhein starten die Teams am kommenden Wochenende wieder in den üblichen Ligabetrieb. Wir schauen auf zwei besonders heiße Spiele. Dazu geben sich die Hochkaräter im Niederrheinpokal keine Blöße und könnten womöglich wichtiges Selbstvertrauen für die Regionalliga tanken. Die Folge runden wir mit unserem Gastauftritt von Lars Mühlbauer, Cheftrainer der SpVgg Sterkrade 06/07, ab. In seinem fünften Jahr an der Seitenlinie soll es endlich für den Aufstieg reichen, wir sprechen über seine Ambitionen, das herzzeirßende Saisonfinale gegen den VfB Bottrop und das Highlight-Spiel gegen Rot-Weiss Essen.

FuPalaver Folge 8: Die Aufstiegsambitionen der SpVgg Sterkrade 06/07 | Vorschau auf den Saisonstart am Niederrhein

MSV-Update Folge 3: Alles Wichtige zum Freitagabendspiel gegen Eintracht Hohkeppel

Der MSV Duisburg steht bislang makellos an der Tabellenspitze der Regionalliga West. Zum Freitagabendspiel gegen Eintracht Hohkeppel gilt es nun, einige Erfolgsserien an der heimischen Wedau auszubauen. Doch in jedem Fall ist Vorsicht vor dem stark einzuschätzenden Aufsteiger geboten. Unser MSV-Experte und FuPa-Reporter Marcel Eichholz versorgt euch mit allen Infos rund um die Partie.

MSV-Update Folge 3: Alles Wichtige zum Freitagabendspiel gegen Eintracht Hohkeppel

FuPalaver Folge 7 : Roundups zum Niederrheinpokal und der Regionalliga West | Der Transfer-Coup des VfB Bottrop

Am Sonntag stand für viele Vereine am Niederrhein der Pflichtspielauftakt in die neue Saison an. Wir blicken auf die heißesten Duelle in der 1. Runde des Niederrheinpokals. Dazu noch ein Roundup zum 3. Spieltag in der Regionalliga West: Der KFC Uerdingen kommt immer besser rein, Bocholt und Wuppertal geraten dagegen schon in ihre erste Krise. Zu guter Letzt schauen wir noch auf die größten Transfernews der Woche. Ex-Profi Raphael Steinmetz hat nämlich nach kurzer Zeit schon einen neuen Verein gefunden.

FuPalaver Folge 7 : Roundups zum Niederrheinpokal und der Regionalliga West | Der Transfer-Coup des VfB Bottrop

MSV-Update Folge 2: MSV Duisburg schlägt RW Oberhausen | Perfekter Regionalliga-Start | Einschätzung FuPa-Reporter

Drei Spiele, drei Siege: perfekter Saisonstart des MSV Duisburg in der Regionalliga West! Nach dem 2:0-Erfolg bei Rot-Weiß Oberhausen meldet sich FuPa-Reporter Marcel Eichholz aus dem Stadion und spricht über die Leistung, das Derby, RWO und die Tabellenführung.

MSV-Update Folge 2: MSV Duisburg schlägt RW Oberhausen | Perfekter Regionalliga-Start | Einschätzung FuPa-Reporter

FuPalaver Folge 6: 250-Tore-Mann Osman Sahin im Gespräch | Die große Trainer-Umfrage der Oberliga Niederrhein

Endlich geht es wieder los: Für viele Mannschaften bildet der Auftakt in den Niederrheinpokal gleichzeitig auch das erste Pflichtspiel in der neuen Saison. Wir schauen auf die erste Runde. Dazu präsentieren wir euch schon vor Veröffentlichung des dazugehörigen Textes auf FuPa, die Ergebnisse der großen Umfrage der Trainer in der Oberliga Niederrhein. Abgerundet wird unsere Folge mit einem Gastauftritt von Goalgetter Osman Sahin, der zuletzt mit seinem 250. Treffer in der Kreisliga A von sich reden machte.

FuPalaver Folge 6: 250-Tore-Mann Osman Sahin im Gespräch | Die große Trainer-Umfrage der Oberliga Niederrhein

MSV-Update Folge 1: Traumcoach Dietmar Hirsch | Geduld bei Malek Fakhro | RWO-Kracher am Samstag

Zusätzlich zu „FuPalaver“, dem Podcast von FuPa Niederrhein, gibt es jetzt auch das „MSV-Update“ mit FuPa-Reporter Marcel Eichholz und Moderator Markus Becker: alle wichtigen Themen rund um den MSV Duisburg kurz und kompakt. In der ersten Folge sprechen wir über den Saisonstart, Trainer Dietmar Hirsch, Stürmer Malek Fakhro und das anstehende Derby bei Rot-Weiß Oberhausen.

MSV-Update Folge 1: Traumcoach Dietmar Hirsch | Geduld bei Malek Fakhro | RWO-Kracher am Samstag

FuPalaver Folge 5: Hammer-Spieltag in der Regionalliga West | Zwei Hammer-Transfers | Auftakt der DFB-Nachwuchsliga

Viel los am Niederrhein: Wir schauen uns den ereignisreichen 2. Spieltag in der Regionalliga West mit zwei Reporter-Stimme vor Ort an - Marc Fischer für den KFC Uerdingen und Marcel Eichholz für den MSV Duisburg. Dazu blicken wir auf die Transfers von Sinan Kurt zur Holzheimer SG und Talha Demir zum FC Bosporus Düsseldorf. Der Voba-Supercup hat einen Sieger und im Kreis Grevenbroich und Neuss sind die ersten Pokalspiele hinter uns. Außerdem startet der TSV Meerbusch in die neue DFB-Nachwuchsliga.

FuPalaver Folge 5: Hammer-Spieltag in der Regionalliga West | Zwei Hammer-Transfers | Auftakt der DFB-Nachwuchsliga

FuPalaver Folge 4: Die Vision der Holzheimer SG | KFC-Unruhen, Neuer Trainer für die SpVg Odenkirchen

In Folge 4 sprechen wir mit Simon Büttgenbach und Hamid Derakshan, Sportdirektor und Cheftrainer der Holzheimer SG, über die gestiegene Aufmerksamkeit um den Landesligisten und welche Schritte gemacht werden mussten, um den Verein in die aktuell komfortable Lage zu bringen, Dazu: Blick auf die Zahlungs-Affäre um Ex-KFC-Coach Marcus John und die neue Station von Jakob Scheller bei der SpVg Odenkirchen.

FuPalaver Folge 4: Die Vision der Holzheimer SG | KFC-Unruhen, Neuer Trainer für die SpVg Odenkirchen

FuPalaver Folge 3: Jens Szopinski über den Aufstieg von Arminia Lirich | MSV Duisburg erfolgreich, Uerdingen mit Pleite

In Folge 3 von FuPalaver blicken wir auf den Auftakt in der Regionalliga West. Warum ein direkter Wiederaufstieg des MSV Duisburg zu viel erwartet wäre und was beim Auftakt des KFC Uerdingen auffiel. Dazu sprechen wir im Interview mit Jens Szopinski, Trainer der DJK Arminia Lirich. Dabei geht es vor allem um die ungewöhnlichen Umstände des Aufstiegs aus der Vorsaison und auf was es nun in der Bezirksliga ankommt.

FuPalaver Folge 3: Jens Szopinski über den Aufstieg von Arminia Lirich | MSV Duisburg erfolgreich, Uerdingen mit Pleite

FuPalaver Folge 2: Start der Regionalliga West | Gespräch mit RWO-Sportchef | Eindrücke eines Schiedsrichter-Aufsteigers

Der Saisonstart der Regionalliga West ist der Schwerpunkt der 2. Ausgabe von FuPalaver. Mit Dennis Lichtenwimmer-Conversano, sportlicher Leiter des SC Rot-Weiß Oberhausen, sprechen wir über den angestoßenen Umbruch und die langfristige Planung bei RWO. Dazu hören wir auch von einem aufstrebenden Schiedsrichter-Talent am Niederrhein. Emircan Kandemir von der SG Duisburg-Süd feiert direkt am ersten Spieltag sein Debüt als Offizieller und gibt uns davor einen Einblick in seine Gefühlswelt.

FuPalaver Folge 2: Start der Regionalliga West | Gespräch mit RWO-Sportchef | Eindrücke eines Schiedsrichter-Aufsteigers

FuPalaver Folge 1: MSV Duisburg, 1. FC Bocholt & KFC Uerdingen vor Ligastart | Frank Mitschkowski im Interview

MSV Duisburg, 1. FC Bocholt und KFC Uerdingen vor Regionalliga-Start. Umbrüche beim TSV Meerbusch, der Holzheimer SG und dem SV Scherpenberg. Frank Mitschkowski, Trainer des ASV Einigkeit Süchteln, spricht im Interview über seinen Landesligisten und die neue Kapitänsregel.

FuPalaver Folge 1: MSV Duisburg, 1. FC Bocholt & KFC Uerdingen vor Ligastart | Frank Mitschkowski im Interview
Trailer

FuPalaver Folge 0: der Teaser zum Start

In der Teaser-Folge von FuPalaver - dem Podcast von FuPa Niederrhein - stellt Markus Becker das neue Projekt der Redaktion vor.

FuPalaver Folge 0: der Teaser zum Start