
Stimmen und Stimmungen rund um den Fußball allgemein, Borussia Mönchengladbach im besonderen und den Fanclub "DreamTeam Laupheim" im ganz speziellen.
Alle Folgen
DreamTeam Podcast 312
Jubilee Edition: 20 Jahre DreamTeam Laupheim Prolog Am 12.8.2004 wurde im oberschwäbischen Laupheim in der Gaststätte Kleemeisterei der BFC "DreamTeam Laupheim" gegründet. Das wird 20 Jahre später mit verschiedenen Veranstaltungen gebührend gefeiert. Erstes Kapitel Im Rahmen des traditionellen Laupheimer Kinder- und Heimatfests repräsentiert ein ansehnlicher Haufen von Fanclubmitgliedern beim Freitagsumzug Borussias Farben. "Schwarz-weiß-grün weh'n unsere Fahnen" lautet am 28.6.2024 das Motto, das wörtlich zu nehmen ist. Der Abend klingt in Hützis und Carmens Garten angemessen aus ... Zweites Kapitel Am Samstag, den 13.7.2004 steigt auf dem Sportgelände des TSV Rißtissen ein Jubiläums-Sommerfest. Bei Kaffee und Kuchen sowie Bolten und Buffet ist bei sommerlichen Temperaturen und trockenem Wetter für alle etwas geboten. Nach einer Spaß-Olympiade und einem Lattenschuss-Turnier spielt die Band Songs zum Mitwippen und Mitsingen - auch Stadionlieder und natürlich den Fanclubsong! Drittes Kapitel Zum bereits fünften Mal brechen die Pedaleure und Rolleure der Fahrradgruppe DreamTeamBike am 7.8.2024 gemeinsam auf. Tourten sie im Jahr 2023 entlang der östlichen Landesgrenze von Laupheim nach Mannheim, wird in diesem Jahr bis zum 13.8.2024 der westliche Grenzverlauf mit seinen 660 km abgefahren und die geplante Umrundung unseres Bundeslandes vollendet. Wie in den Jahren zuvor trifft die Gruppe auf ihrem Weg immer wieder anderen BorussInnen. Abschließend gibt es am Gründungstag im Domhof zu Speyer eine beachtenswerte Gedenkveranstaltung ... Epilog In er Nacht vom 22. auf den 23.2.2025 wird unsere Zaunfahne "20 Jahre DreamTeam Laupheim" von einer Diebesband in einem Nachtzug gestohlen. Mögen den Dieben die Hände verdorren! Wir aber halten sie in bester Erinnerung und machen einfach weiter, weiter, immer weiter! Der Musiktipp heute ist eine Eigenproduktion: + Fanclubsong "DreamTeam Laupheim" [cc by-sa]

DreamTeam Podcast 311
Frust und Pfiffe statt Wucht und Wille Am 17.5.2025 endet die Saison 2024/25 mit einer Heimniederlage gegen den VfL Wolfsburg, der seinerseits eine Misserfolgsserie beenden kann. Für die Borussia geht es in dieser Partie noch um etwas: Zum einen möchte das Team durch einen Sieg den Grundstein für das Erreichen des kommunizierten Saisonziels legen, einen einstelligen Tabellenplatz. Zum anderen geht es auch um Millionen, denn jeder bessere Tabellenplatz bedeutet in Zaster ca. zwei Millionen Euro mehr. Die Stimmung in der Nordkurve ist - wie zu hören - zunächst recht gut, die Anfeuerung wird auch während und nach dem Spiel aufrecht erhalten. Andererseits gibt es schon während der Aufstellung und während des Spiels deutlich vernehmbare Pfiffe gegen Seona, Omlin und Cvancara; erst recht nach dem Spiel einer mausetoten Heimmannschaft wird es pfiffig ... Recht unterschiedlich wird auch der Saisonverlauf bewertet. Möchten die Verantwortlichen alles in Ruhe und kühlen Kopfes analysieren und entdecken sie eine Entwicklung im Vergleich zur vorherigen Saison, kann man die Fakten auch anders deuten. Zwar gibt es nun elf Punkte mehr und steht man vier Plätze besser da. Gleichzeitig aber steht der VfL nun fünf Plätze schlechter da als nach dem 27. Spieltag, nachdem die letzten sieben (!) Saisonspiele nicht gewonnen werden konnten. Und auch von der Leistung her hat sich die Mannschaft im letzten Saisonfünftel erkennbar zurückentwickelt Angekündigt ist eine genaue Bestandsaufnahme. Auch personelle Veränderungen werden folgen. Fraglich ist, ob eine Steigerung der Qualität stattfinden wird, denn offenbar ist die Borussia arm wie eine Kirchenmaus, auch im Vergleich zu Mannschaften ihrer Kragenweite ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Disappointed" von Wildon Ash [cc by-sa]

DreamTeam Podcast 310
Radio Müller sendet nicht mehr und Borussia liefert nicht mehr Am 10.5.2025 reisen ca. 8.000 Gladbacher nach München. Es ist der 33. Spieltag der Saison 2024/25, der FC Bayern wurde am vorherigen Wochenende zum sog. "Sofa-Meister", entthronte damit Bayer Leverkusen und sicherte sich das 34. Mal die Meisterschale. Die Borussia hingegen befindet sich seit dem 27. Spieltag auf dem absteigenden Ast. Nach einem überzeugenden 1:0-Sieg gegen RB Leipzig stand man auf dem 5. Platz, und Europapokal-Träume zauberten ein wohliges Lächeln auf viele Fan-Gesichter; manche schlummerten selig und träumten sogar von kommenden Champions League-Duellen. Doch seitdem geht es von den Ergebnissen und der Außendarstellung her bergab, selbst das ausgegebene Saisonziel - ein einstelliger Tabellenplatz - könnte noch aus der Hand gegeben werden ... Angst einflößend ist, dass nach einem stabilen Saisonmitteldrittel die Probleme der alten Saison wieder aufbrechen: fehlende Ergebnisse, eine Gegentorflut, das Verspielen von Führungen, das Fehlen eines überzeugenden Spielkonzepts. So ist es sehr fraglich, ob die zwischenzeitlich ausgerufene Entwicklung nachhaltig ist. Diese Mannschaft wird zudem voraussichtlich ihr Gesicht im kommenden Transferfenster stark verändern, und noch ist nicht klar, welche wirklichen Leistungsträger gehen und ob sie angemessen ersetzt werden könnten. Und dann müllert es gewaltig in der Arroganz-Arena: nach 25 Jahren Bayern München, 750 Bundesliga-Spielen und 13 persönlichen Meistertiteln spielt der mittlerweile 35-jährige Thomas Müller zum letzten Mal vor heimischer Kulisse. Respekt vor dieser Karriere! Und so geht es in die 114. Bundesligaoartie der beiden alten Konkurrenten. Mit 32 Siegen kann der VfL gegen die Roten mehr Erfolge vorweisen als jeder andere Bundesligaverein ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "The End" von Outer Skin [cc nd-nc-by]

DreamTeam Podcast 309
Auswärts zu Hause An diesem 1.3.2025 könnte man meinen, dass auswärts für den VfL das neue Zuhause ist. Nach Union Berlin und dem VfB Stuttgart besiegt die Borussia nun auch den 1. FC Heidenheim in der Fremde und festigt ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte. Für Tim Kleindienst ist die erste Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte erfolgreich, auch wenn er selbst keinen Treffer erzielt: auch im sechsten Aufeinandertreffen können die Heidenheimer nicht gegen die Elf vom Niederrhein gewinnen. Einen ganz besonderen Tag genießt ein A-Jugendspieler, der paradoverweise schon drei A-Nationalmannschaftseinsätze für sein Heimtaland Luxemburg aufweisen kann: Im Alter von 18 Jahren und 328 Tagen wird Tiago Pereira Cardoso an diesem Tag der jüngste ausländische Torhüter, der je in der Bundesliga eingesetzt wurde. Und mehr noch: er behält an diesem Nachmittag eine weiße Weste und wird nach dem Spiel von der Kurve sowie allen Mitspielern und Verantwortlichen zurecht gefeiert. Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Back to normal" von MusicHouse77 [cc nd-nc-by]

DreamTeam Podcast 308
10 Jahre sind genug! Am 31.1.2015 - also auf den Tag genau vor 10 Jahren (!) - gelang der Borussia der letzte Auswärtssieg beim VfB Stuttgart. Damals hieß der Spielort noch "Mercedes-Benz-Arena", Siegtorschütze in der 71. Spielminute war ein gewisser Patrick Herrmann. Die damalige Aufstellung: Sommer - Jantschke - Korb - Stranzl - Wendt - Hrgota - Johnson - Kramer - Xhaka - Herrmann - Kruse Der VfL ist mit drei Niederlagen in das Jahr 2025 gestartet, der VfB verlor unter der Woche in der Champions League mit 1:4 zu Hause gegen Paris St. Germain. Und doch besteht an diesem 31.1.2025 Hoffnung auf einen Auswärtssieg, denn die Borussia hat mit Tim Kleindienst einen Spieler in den eigenen Reihen, der schon elfmal getroffen hat, der die Mannschaft inspiriert und sie auf ein neues Level gehoben hat. Und tatsächlich ... aber das lässt sich in dieser Episode ja alles anhören ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Ten years" von Zombies & Diamonds [cc by-nc-sa]

DreamTeam Podcast 307
Ohne Zwayer kein Dreier für den Bayer?! Zum 131. Mal heißt es in der Bundesliga: It's a classiker! Am 11.1.2025 steigt #bmgfcb, die erste Partie des Jahres 2025 am 16. Spieltag der Saison 2024/25. Sie ist geprägt vom leidenschaftlichen Support der eigenen Mannschaft und vom tiefen Unmut über die Leistung des Schiedsrichters Felix Zwayer. Und so endet ein kampfbetontes Spiel mit wenigen Torchancen, bei dem objektiv alle Statistiken für die Gastmannschaft sprechen, rein subjektiv mit einer Niederlage, die auf einen zweifelhaften Elfmeterpfiff folgt. Ist es wieder einmal der viel zitierte Bayern-Bonus, der die Tatsachenentscheidung beeinflusst? Die Gladbacher Fans sind da hörbar einer Meinung, wenn es noch lange nach dem Schlusspfiff "Schieber! Schieber!" durch den Borussia-Park schallt ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Manipulation" von UnsTucC [cc by-nc-sa]

DreamTeam Podcast 306
Seria F Einen ganz eigenen Wettbewerb scheint es für die Borussia in einer Stadt im Breisgau zu geben, die Seria F. Dabei steht das F für Freiburg, aber auch für vergeblich. Denn seit nunmehr 22 Jahren, seit dem 23.3.2002, versucht der VfL beim SCF vergebens, wieder einmal einen Erstligasieg zu erringen - einzig in einem Montagsspiel der 2. Liga gewannen wir am 10.12.2004 im damaligen Schwarzwaldstadion mit 3:1. Alle vier Tore erzielte die Borussia: Rob Friend und zweimal Sascha Rösler trafen ins gegnerische Netz, Patrick Paauwe erzielte ein Eigentor. Redet man von Kontinuität auf der Trainerposition, dann ist Freiburg ein Synonym dafür: In 33 Jahren saßen mit Volker Finke, Robin Dutt, Christian Streich und nun Julian Schuster nur vier Fußballlehrer auf der Bank. Zum Vergleich: 25 waren es in diesen über drei Jahrzehnten in Mönchengladbach (manche zweimal), wobei Bernd Krauss mit 5 Jahren sowie Hans Meyer und Lucien Favre mit jeweils 4 Jahren Amtszeit schon fast die Hälfte der Zeit für sich verbuchen können. Das sind unsere Trainer seit 1991: Gerd vom Bruch, Bernd Krauss, Jürgen Gelsdorf, Bernd Krauss, Hannes Bongartz, Norbert Meier, Friedel Rausch, Reiner Bonhof, Manfred Stefes, Hans Meyer, Ewald Lienen, Holger Fach, Horst Köppel, Dick Advocaat, Horst Köppel, Jörn Andersen, Jupp Henckes, Jos Luhukay, Christian Ziege, Hans Meyer, Michael Frontzeck, Lucien Favre, André Schubert, Dieter Hecking, Marco Rose, Adi Hütter, Daniel Farke und aktuell Gerardo Seoane In diesem Bereich ist die Kontinuität bei der Borussia ein weit zurückreichender Mythos der 60er, 70er und auch 80er Jahre: Hennes Weisweiler war 11 Jahre in der Verantwortung (1964-1975), Udo Lattek 4 Jahre (1975-1979) und Jupp Heynckes 8 Jahre (1979-1987). Aktuell steht der VfL tabellarisch punktgleich vor den Freiburgern, da man zuletzt fünf Spiel in Folge nicht verloren hat. Doch bei aller vorsichtigen Zuversicht darf man nicht vergessen, dass es den -berg und -burg-Fluch gibt, nachdem wir gegen Mannschaften mit diesem Wortbestandteil regelmäßig schlecht aussehen ... Die Unterstützung aus dem Gästeblock ist nicht nur stimmlich gut. Auch eine Choreo trägt zu einem guten Bild des Gästeanhangs bei, mit dem Motto: "Schwarz sind die Streifen auf der Raute mit dem B". Die Musik stammt von der Plattform jamendo.com: + "Longue distance" von Patroux [cc nd-nc-by]

DreamTeam Podcast 305
Niedergang am Niederrhein 39 Tage nach einer Bundesliga-Auswärtsniederlage tritt der VfL wieder bei Eintracht Frankfurt an. Am 30.10.2024 steigt die Partie der zweiten DFB-Pokalrunde im früheren Waldstadion. Viele Gladbacher fahren mit gemischten Gefühlen zum Spiel. Denn zwar sind die Hessen mit Blick auf Tabelle und Formkurve Favorit, doch aber schreiben K.O.-Spiele häufig ihre eigene Geschichte. Und das tut auch dieses! Nach 15 Minuten sieht der Frankfurter Theate nach einem Handspiel und der klaren Verhinderung einer Torchance Rot, so dass die Borussia insgesamt 80 Minuten in Überzahl spielt. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit geht jedoch Schwarz-Weiß-Rot in Führung und lässt den ausverkauften Gästeblock ob der desolaten Abwehrleistung verzweifeln. Ganz anders ist die Perspektive unmittelbar nach Wiederanpfiff, als Schwarz-Weiß-Grün viel umjubelt ausgleicht und das Momentum scheinbar für die Gastmannschaft spricht. Was dann folgt, führt zu einer negativen Stimmungsentladung mit dem Schlusspfiff: Die Heimmannschaft in Unterzahl kontert die Borussia ein ums andere Mal aus, hat die bessere Raumaufteilung und kann die Offensivbemühungen des VfL zumeist locker entschärfen. "Gegen jeden anderen Gegner hätte ich mir nach der Roten Sorgen gemacht, aber mir war klar, dass das gegen Gladbach eher ein Vorteil sein wird." Zu dieser Aussage verstieg sich ein Adler-Fan nach dem Spiel - und er hatte offenbar das richtige Gespür, denn der Siegtreffer fällt - natürlich - durch einen Konter gegen erneut ganz schwache Gladbacher. Klartext kommt von Kleindienst, der Mannschaft und Taktik kritisiert. Weiter als er gehen die meisten Fans, die - endlich - Konsequenzen auf der Entscheider-Ebene fordern. Im Zentrum ihrer Kritik stehen der Trainer Seoane und der Sportdirektor Virkus, aber nun auch mehr und mehr das Präsidium, von dem trotz Niedergangsstimmung am Niederrhein nichts zu sehen und zu hören ist. Dass man sich nun in Gänze auf die Liga konzentrieren könne, sei das einzig Positive, so das sarkastische Statement des Anführers Kleindienst ... Die Musik stammt von der Plattform jamendo.com: + "Winner Takes It All" von Muza Production [cc nd-nc-by]

DreamTeam Podcast 304
Schlecht schlägt schlechter Feiert die Borussia heute endlich den Doppeldreier? Seit März 2022 - damals noch unter dem Trainer Adi Hütter - ist es der Fohlenelf nicht mehr gelungen, zwei Siege hintereinander zu feiern, 23mal nahm sie dafür einen Anlauf. Es wird also endlich mal wieder Zeit, nachdem in der vorherigen Woche ein Heimsieg gegen Union Berlin gelang, an diesem Freitagabend, den 4.10.2024, beim FC Augsburg zu triumphieren. Allerdings: da gibt es diesen Burgenfluch und speziell in Augsburg konnte in bisher 12 Partien nur einmal gewonnen werden. Helfen könnten da die Neu-Nationalspieler Tim Kleindienst - Spitzname Timothy Smallservice -, der erstmals in den Kader der Nationalmannschaft berufen wurde, ebenso wie sein österreichischer Kollege Kevin Stöger. Doch dann läuft es wie in der vergangenen Saison: der VfL schluckt - bei zunächst bester Stimmung im Gästeblock - Treffer nach individuellen Fehlern und bricht sich selbst das Genick. Das sorgt für Unmut in der Kurve und im Umfeld, denn schließlich hat der Trainer Seona nach 40 Spielen einen Punkteschnitt von 1,0 und befindet sich damit in den erschreckenden Regionen eines Michael Frontzeck. Viel Gedukd wird da nicht mehr aufgebracht werden ... Die Musik stammt von der Plattform jamendo.com: + "Football Friday Night" von Fremont 64 [cc nd-nc-by]

DreamTeam Podcast 303
Und wieder einmal "Wochen der Wahrheit" Mit dem Heimspiel gegen die Freunde von Union Berlin am 28.9.2024 beginnen für die Borussia schon am 5. Spieltag wieder einmal "Wochen der Wahrheit". Und das spricht nicht gerade für einen gelungenen Saisonauftakt. Mit nur 3 Punkten nach 4 Bundesligaspielen und dem Erreichen der 2. Pokalrunde gegen den Drittligisten Aue ist die Ausbeute mager, selbst dann, wenn bereits der Meister und der Vizemeister unter den Gegnern waren. Der Wunsch aller Akteure der Elf vom Niderrhein ist, dass der Borussia-Park wieder eine Festung wird, und daher ist ein Sieg im dritten Heimspiel Pflicht. Nur so bestünde die Hoffnung auf einen goldenen Oktober anstelle eines tristen Herbstes! Die Beantwortung dieser Frage, der Ausgang dieser Partie bleiben bis zur letzten Sekunde ungewiss ... Die Musik stammt von der Plattform jamendo.com: + "Union Town" von Cletus Got Shot [cc sa-nc-by]

DreamTeam Podcast 302
Happy birthday, Günter! Am 3. Spieltag der Saison 2024/25, genauer gesagt am Samstag, den 14.9.2024, feiert die Mönchengladbacher Fußball-Ikone Günter Netzer den 80. Geburtstag. Unzählige Medienberichte, ein Sondertrikot sowie ein Stadion-Ständchen würdigen diesen einzigartigen Fußballer und Mönchengladbacher! Zu Gast ist der Vizemeister der Vorsaison, der VfB Stuttgart (!), gegen den es mit Sicherheit nicht leicht werden wird. Geschätzt 5000 euphorisierte Schwaben bevölkern den ausverkauften Borussia-Park. Der VfL möchte sich an diesem Feiertag keine Blöße geben und beginnt zielstrebig und konzentriert. Doch wie es mit einem Spitzenteam so ist, schlagen die Männer mit dem roten Brustring wie aus dem Nichts zu. Schnell kann die Borussia in Person von Plea zurückschlagen, doch nach einem 1:1 Halbzeitstand zieht ein viel zu leicht gewährter Doppelschlag den Erben Netzers nach der Pause den Stecker. Die Musik stammt von der Plattform jamendo.com: + "Happy Birthday (Pop Rock) Loop" von Muza Production [cc nd-nc-by] + "Happy Birthday" von Leteipa the King [cc nd-nc-by] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 301
Erst Aua, dann Auja in Aue! Nach 14 Jahren ist es am 17.8.2024 wieder soweit: Der VfL reist zum Pokalspiel ins Erzgebirge nach Aue. Damals konnte die Elf vom Niederrhein gegen das vormalige Wismut Aue 3:1 gewinnen. Und heute? Der FC Erzgebirge Aue spielt mittlerweile in der 3. Liga und ist mit zwei Siegen sehr gut in die Saison gestartet. Die Borussia hat eine Vorbereitung absolviert, nach der sportlich noch viele Fragezeichen stehen: In welcher Grundformation wird sie antreten? Welches Personal bietet sich für eine Start- und Stammelf an? Wie werden die neuen Spieler einschlagen? Welche altgedienten Kräfte können ihre Leistung steigern? Wie wird sich die anfällige Defensive ohne Neuzugang anstellen? Welche Ab- und Zugänge täten dem Kader vor dem Schließen des Transferfensters am 31.8.2024 noch gut? Vor diesem Spiel gabe es im Verein außerdem zwei große Paukenschläge: Zum einen hat Stefan Schippers nach 25 Jahren als Finanzvorstand seinen Posten auf eigenen Wunsch geräumt - vielen Dank für die herausragende Leistung für unseren Verein! Zum anderen verkündete Chris Kramer tags zuvor tränenreich und sehr emotional, dass sein Vertrag nach 11 Jahren aufgelöst sei. Vielleicht gibt es mit ihm ein Wiedersehen bei der Borussia?! Und so rätseln die Fans bei Nudeltopf und Wernesgrüner, wann der Umbruch abgeschlossen sein wird und wieviel Stabilität das dann neu entstandene Gebilde haben wird. Für heute heißt es auf jeden Fall: Alles oder nichts! Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Do Or Die" von Twiggy [cc nd-nc-by] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 300
Die Null steht und null Verletzte! Im dritten Testspiel der Vorbereitung auf die Saison 2024/25 trifft die Borussia am Tegernsee am 29.7.2024 auf den Erstligaaufsteiger von Holstein Kiel. Ca. 3000 Gladbacher und vielleicht 25 Kieler wohnen bei sonnigem Wetter der Partie bei, an deren Ende immerhin die Null steht und durch ein Tor von Grant-Leon Ranos ein1:0-Sieg eingefahren werden kann. Das Wichtigste aber ist, dass alle Beteiligten das Sportgelände gesund verlassen können. Und so kann die Reihe der Testspiele bei wachsenden Testosteron-Werten fortgeführt werden, zunächst gegen Ipswich Town, dann im Rahmen der Saisoneröffnung gegen Racing Strasbourg. Das erste Pflichspiel ist dann die Pokalbegegnung bei Erzgebirge Aue ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Testostèrone" von Merl Beatz [cc by] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 299
Nie mehr 2. Liga?! Das letzte Heimspiel der Saison 2023/24 am 11.5.2024 gegen Eintracht Frankfurt ist in mehrererlei Hinsicht von Bedeutung. Da ist zum einen nach einer Rückrunde zum Vergessen - in der Rückrundentabelle belegt die BORUSSIA den Abstiegsplatz 17 mit lediglich 2 Siegen in diesem Zeitraum - die immer noch vorhandene Abstiegsgefahr. Es droht nach wie vor die Relegation gegen den rheinischen Nachbarn aus Düsseldorf. Allerdings reicht ein Sieg in diesem Spiel und der Klassenverbleib steht fest. Zum anderen verabschiedet der VfL an diesem Tag zwei altgediente Borussen, die nie für einen anderen Verein gespielt haben: Nach 18 Jahren und 302 Pflichtspielen verlässt der "Fußballgott" Tony Jantschke das Spielfeld, ihm gleich tut es nach 16 Jahren und 419 Pflichtpartien "Flaco" Patrick Herrmann. Ein Trost bei dieser emotionalen Verabschiedung ist, dass beide dem Verein in unterschiedlichen Funktionen erhalten bleiben. Am Ende aber heißt es nach einem Unentschieden nicht nur für sie, sondern vorerst auch für den ganzen Verein: "Nie mehr zweite Liga!" - falls die Defizite dieser Spielzeit in der Vorbereitung auf die neue abgestellt werden können! Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "The Last Goodbye" von Breezeless [cc nd-nc-by] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 298
What the Hack? Allen widrigen Umständen zum Trotz sind am 20.4.2024 wieder ca. 4000 Gladbacher in Sinsheim vor Ort, um das Spiel im Kraichgau stimmungsmäßig zum Heimspiel zu machen. Das gelingt ihnen auch weitestgehend, bis in die Nachspielzeit hinein. Nachdem der VfL wieder einmal drei Gegentore geschluckt hatte (nach 30 Spieltagen steht die Tordifferenz bei 53:60 Toren), gelingt dem Senkrechtstarter Robin Hack mit seinem dritten Treffer an diesem Tag in der 90. Minute das Ausgleichstor; ein Punktgewinn wäre angesichts der nach wie vor bestehenden Abstiegsgefahr eminent wichtig. Doch leider zeigt sich unser Gladbach zum soundsovieleten Male in dieser Saison als Verkackbach, und nur eine Minute später kann Hoffenheim final zurückschlagen. Angesichts der gezeigten Moral werden die Spieler aufmunternd verabschiedet. Doch die vielen strukturellen Probleme in Mannschaft und Verein lassen die Fangemeinde mit einem Stirnrunzeln in die Zukunft schauen. Und die heißt zwei Tage später: eine voraussichtlich unruhige Jahreshauptversammlung steht bevor ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "The Hack" von DJ-Dreamland [cc sa-by-nc] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 297
Nichts wie weg Das erste Heimspiel nach der Pokalkatastrophe von Saarbrücken findet am Karsamstag, den 30.3.2024 statt. Gegner ist der SC Freiburg, und es wird der letzte Trainer-Streich im Borussia Park sein: Christian Streich hört zum Saisonende als Fußballlehrer im Breisgau auf. Kurz vor der JHV der Borussia am Montag, den 22.4.2024, gibt es Gelegenheit zu einem Interview mit Dirk Dillenberger. Der Stadionpoet und Blogger hat kurz zuvor - am 21.3.2024 - einen Text mit dem Titel "Aufbruch Borussia 2025!" veröffentlicht, dessen Inhalte er hier erläutert. Erstmals in seiner jahrzehntelangen Fankarriere hält sich der Macher dieses Podcasts bei einem Heimspiel im VIP-Bereich auf. Im Westen bleiben die Herrschaften zumeist bis zum bitteren Ende; das ist vor allem auf der Ost anders. Die harm- und hilflose Spielweise des Teams führt zu lange nicht mehr wahrgenommenen Reaktionen im Heimstadion der Borussia: einer Massenflucht der Zuschauer vor allem auf der Ost (Motto: NIchts wie weg!), hämischem Beifall bei Ballstafetten im Abwehrverbund und lautstarken Pfiffen derer, die bis zum Ende bleiben. Im großen und ganzen beherrscht lähmende Fassungslosigkeit den Verein nach diesem Auftritt ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Answer (VIP Mix)" von Square A Saw [cc by] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 296
"Borussia, was ist nur aus dir geworden?" Vier Tage nach dem desaströsen Ausscheiden im DFB-Pokal beim Drittligisten in Saarbrücken ist dies beim Auswärtsspiel in Heiddenheim am 16.3.2024 der wohl treffendste der wenigen Fangesänge - und mit 23 Minuten auch ein echter Dauerbrenner ... Bei allem, was den Fans durch den Kopf schwirrt, ist das sportliche Ergebnis - ein Unentschieden beim Aufsteiger aus Ostwürttemberg - für viele irrelevant. Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "What happened?" von Gilty [cc sa-by-nc] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 295
Wild, wilder, Derby Das mutmaßlich letzte rheinische Bundesligaderby für einige Zeit am 9.3.2024 ist ein rassiges Ereignis, bei dem am Ende die Punkte leider geteilt werden. Leider gibt es am Abend vor dem Spiel einen versuchten Angriff aus der Domstadt auf die Nordkurve, die gerade eine Choreo vorbereitet. Diese muss danach aus logistischen Gründen abgesagt werden; schade, denn es sollte die bisher aufwendigste in der Geschichte des VfL werden. Ansonsten ist es ein Derby, das für Außenstehende sicherlich ein Genuss ist: tolle Stimmung im Heimblock, ein hin- und herwogender Spielverlauf, sechs Tore und ein Joker, der sofort zündet und einen Doppelschlag landet! Die Punkteteilung hilft allerdings keinem Verein so recht weiter, und auch, wenn die Domstädter ihn fast wie einen Sieg feiern, dürfte er den Existenzbedrohten aus der verbotenen Stadt weniger nützen als den latent Abstiegsbedrohten aus der Vitusstadt. Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Small Steps Towards Success" von LEXmusic [cc by-nc] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 294
Nass für nix Pokalviertelfinale unter der Woche mittwochs um 20:45 Uhr in einem kleinen Drittligastadion mit einem kleinen Gästeticketkontingent. Doch trotz aller Widrigkeiten macht sich jeder Borusse, der eine Karte ergattern konnte, am 7.2.2024 auf ins Saarland, um im Saarbrücker Ludwigsparkstadion den VfL beim Nutzen einer großen Chance lautstark zu unterstützen; denn erstmals seit ewigen Zeiten befinden sich in der Runde der letzten Acht nur noch drei Erstligisten, und die Borussia hat den klassenschwächsten Gegner gezogen, den Drittligisten vom 1. FC Saarbrücken. Was dann folgt, ist im Jahr 2024 nur schwer nachzuvollziehen: zum wiederholten Male verwandelt sich der Platz im Ludwigsparkstadion unter dem Einfluss des angesagten langanhaltenden Regens in eine Wasserwüste; eine Entscheidung darüber, ob die Partie stattfinden kann, fällt acht Minuten (!!!) vor dem regulären Anpfiff, nachdem alle Plätze im ausverkauften Stadion besetzt wurden. Zuvor wurde auf dem Platz, der nicht über eine Drainage verfügt, versucht, mit einer Armee von Laubbläsern (!!!) das Grün trocken zu föhnen. Immerhin verfolgt Radio 7 an diesem Tag ganz genau, wie es der kleinen Reisegruppe des Fanclubs DreamTeam Laupheim ergeht ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "When the Floods Come" von Beltaine's Fire [cc by-nc-nd] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 293
Zu Gast beim Vize-Herbstmeister "Der Weihnachtsmann war noch nie der Osterhase!" An diesem Ausspruch des Bayern-Mächtigen Uli Hoeneß müssen sich die Roten aus München heuer hochziehen, denn ihre bröckelnde Dominanz im Bundesligageschäft zeigt sich auch in dieser Saison: Herbstmeister wurden nicht die Bayern, sondern der Bayer aus Leverkusen. Insofern brauchen die Mannen um ihren Rekordballermann Harry Kane Siege, Siege und nochmals Siege, was die Lage für die Elf vom Niederrhein mit ihren großen Leistungsschwankungen an diesem Samstag, den 3.2.2024 nicht leichter machen dürfte. Am 7.1.2024 verstarb mit dem "Kaiser" Franz Beckenbauer nach Gerd Müller, Heinz Flohe und Jürgen Grabowski ein weiteres Mitglied der Weltmeistermannschaft von 1974. Die unvergessenen Weltmeister der Borussia befinden sich allesamt in ihren Siebzigern, leben alle noch und werden mit Sicherheit diesen Bundesliga-Klassiker verfolgen: Wolfgang Kleff, Rainer Bonhof, Berti Vogts, Günter Netzer, Jupp Heynckes und Herbert Wimmer. Und das Spiel? Der VfL wird wieder einmal in Führung gehen, um dann die Zahl der nach Führungen verspielten Punkten in dieser Saison auf 23 zu erhöhen. Was der Stimmung und dem Rückhalt auf den Rängen jedoch keinen Abbruch tut ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Legenden" von Too Little Cage [cc by-sa] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 292
Boom Boom Bang Während die Bundesliga in den Winterschlaf gefallen ist, läuft andernorts in Europa der Ligabetrieb weiter. Das ist in der englischen Premier League der Fall, aber auch in der italienischen Serie A. Dort kommt es einen Tag vor Silvester in der Po-Ebene zu einem echten Abstiegskracher zwischen dem 16. und dem 20., zwischen Hellas Verona und der US Salernitana, zwischen dem reichen Norden und dem armen Süden. Konnte Hellas Verona in der Saison 1984/85 immerhin einmal den Scudetto gewinnen - unter tätiger deutscher Mithilfe von Hans-Peter Briegel, der "Walz aus der Palz" -, ist der Verein aus Salerno eine typische Fahrstuhlmannschaft und steht stets im Schatten des Meisters des Vorjahres, des Nachbarn vom SSC Neapel. Calcio gespielt wird im knapp 40.000 Zuschauer fassenden Stadio Marcantonio Bentegodi, einem der Veranstaltungsorte der WM 1990. In diesem mittlerweile trostlosen Stadionrund finden sich in der laufenden Saison im Schnitt knapp 20.000 Menschen ein - an diesem Abend sind es 18.181 zahlende Tifosi -, was für hiesige Verhältnisse ein ansprechender Zuspruch ist. Prominent sind die beiden Trainer: Marco Baroni gehörte zur Meistermannschaft des SSC Neapel 1989/90 und trainiert nun Hellas Verona. Sein Gegenüber ist kein geringerer als Filippo Inzaghi, der 2006 mit der Squaddra Azzurra Weltmeister wurde und vor allem als Torjäger des AC Mailand berühmt wurde. Die Fans aus Kampanien sind unter dem Motto "Solo per Salerno" naturgemäß in nur geringer Anzahl beim Samstagabendspiel erschienen, schließlich liegen knapp 750 km zwischen den beiden Städten. Und doch halten die Gäste - die granate, also die Granatroten - so einige Kracher für die giallo blu, die gelbblauen Veronesi bereit: da sind die verfrühten Silvesterböller, die in geradzu polnischer Lautstärke markerschütternd die schwarzpulververarbeitende Handwerkskunst der Süditaliener bezeugen. Und da ist zum anderen der Kracher von Tchaouna, der in der 48. Minute die Entscheidung zugunsten des Tabellenletzten herbeiführt. Zum Spielniveau ist nur so viel zu sagen: In Germania diciamo "Rübenkick"! Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Boom" von Don Fioraventi & Don Silenzio [cc by-nc-sa] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 291
Championsleagueteilnehmertabellenletzteraufbaugegner Am 14. Spieltag der sog "Umbruchsaison" 2023/24 spielt die BORUSSIA zum dritten Mal gegen einen aktuellen Tabellenletzten. In den Auswärtsspielen in Darmstadt und Köln sprang dabei nur ein mageres Pünktchen heraus. Nun, am 9.12.2023, zieht der Borussentross in die Bundeshaupstadt, um eine neuen Anlauf zu nehmen bei Union Berlin. Bei Union Berlin? Jenem Team, das in den vergangenen Jahren eine atemberaubenden Aufstieg vollbrachte? Dem aktuellen Champions League-Teilnehmer? Der sich mit Spielern wie Volland und Bonucci verstärkt hatte? Ja, es sind tatsächlich diese Köpenicker, die im Moment das Schlusslicht der Liga sind und sich nach dem vorhergehenden Spiel sogar genötigt sahen, ihren Erfolgscoach und Sympathieträger Urs Fischer entlassen zu müssen. Die Anreise mit dem ICE fällt der Reisegruppe aus dem Süden nicht ganz leicht, gibt es in einem ersten Wintereinbruch und in einem Streik der Zugführer doch erhebliche Unsicherheitsfaktoren. Nicht ganz leicht fällt es ihnen auch nicht, die Herangehensweise der eigenen Mannschaft an dieses Spiel zu ertragen. Nur gut, dass die Punkte an einen befreundeten Club gehen, der damit wenigstens die Domstädter überflügeln kann. Weitaus angenehmer ist es, in der Kneipe des ehemaligen Union-Spielers Torsten "Tusche" Mattuschka, Tusches Kick & Rush 17, nach dem Spiel noch mit Eisernen zusammen über den Fußball zu philosophieren. Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Friends in Trouble" von The Rooms [cc by-nc-nd] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 290
Teil 3 der BaWü-Woche Dreimal innerhalb von acht Tagen spielt der VfL gegen Teams aus Baden-Württemberg: nach einem Bundesliga- und einem Pokalspiel gegen den 1.FC Heidenheim jeweils im heimischen Borussia Park geht es am 4.11.2023 ins Breisgau zum SC Freiburg. Dort konnte die Borussia seit 2002 nicht mehr gewinnen, es wird also dringend mal wieder Zeit! Und nach Frank Schmidt trifft die Borussia mit Christian Streich wieder auf einen der dienstältesten Bundesligatrainer, auch wenn er noch nicht an die Amtsdauer der Trainer-Dinos Volker Finke (Platz 2 in dieser Rangliste), Otto Rehagel (3) oder Thomas Schaaf (4) herankommt. Und eines sei verraten: So nah wie an diesem 10. Spieltag war der VfL dem Sieg im Breisgau seit über zwei Jahrzehnten nicht, es fehlt allenfalls ein Muggasäggele ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Welcome Home" von Michael Neefrum [cc by-nc-nd] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 289
Premiere im Park Auch nach 60 Jahren wird es nicht langweilig in der Bundesliga. Am 28.10.2023 trifft die Borussia erstmals in der Liga auf den Neuling aus Heidenheim, das Team mit dem dienstältesten Bundesligatrainer aller Zeiten - Frank Schmidt -, das Team des insgesamt erst 57. Vereins, der sich Bundesligist nennen darf. Der Gegner steht nach Borussias Derbyniederlage in der Vorwoche mit einem Punkt mehr vor dem VfL und so ist eines klar: an diesem Tag darf es nichts anderes als einen Heimsieg geben, ansonsten droht frühzeitig der Abstiegskampf mit unabsehbaren Folgen! Kurioserweise ist dies der erste Teil eines Doppelpacks, denn die Glücksgöttin Fortuna sorgte dafür, dass drei Tage später die genau gleiche Paarung im DFB-Pokal stattfinden wird ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "The First Time That We Met" von Icon Girl Pistols [cc by-nc] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 288
Sexy Six-Factor turns into Depressing Derby Day Die Borussia ist nicht gut in die Saison gestartet, aber der Effzeh? Er hat bisher den überhaupt neuntschwächsten Saisonstart der Bundesligageschichte bis zu einem siebten Spieltag hingelegt. Aber das kennen die Domstädter ja: In der Saison 2017/18 waren es die Kölner Ab-stöger, die zu diesem Zeitpunkt mit 1 Punkt und -13 Toren dastanden. Am Ende ging es ins Unterhaus. Und jetzt heißt es 1 Punkt und -10 Tore. Bezogen auf die Borussia ist das der Six-Factor, denn der VfL hat vor diesem Derby in der Domstadt am 22.10.2023 sage und schreibe sechsmal so viele Punkte auf dem Konto, also 6 Punkte, bei einer Tordifferenz von -3. Zu erwarten ist also ein epischer Fight der Domstädter, ein echter Überlebenskampf in diesem Sonntagsspiel in Müngersdorf. Kein gutes Omen ist die Schiedsrichter-Ansetzung: Deniz Aytekin war noch nie ein Glücksbringer für den VfL ... Und so wird es eine Partie der Interventionen durch den VAR, eine Begegnung, die sich für die in Schwarz angereisten Auswärtsfans in ein Trauerspiel verwandelt ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Facts" von Wes Javier [cc nd-nc-by] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 287
Siegen oder watt!!! 12 Jahre ist sie her, die Last-Minute-Relegations-Rettung der BORUSSIA in Bochum unter dem Trainer Lucien Favre. Viel ist passiert in diesem Dutzend an Jahren, vor allem viel Positives, an das man als gemeiner Gladbachfan zu jener Zeit kaum zu glauben wagte. Die Realität lässt einen an den Satz denken, der in Demut so lange wiederholt wurde, bis er vielen zum Hals heraushing: "Wir wissen, wo wir herkommen ..." Dabei lautet er in dieser Spielzeit 2023/24 hoffentlich eher: "Wir wissen, wo wir hinwollen." Anzeichen dafür, dass der VfL am Beginn eines Neuanfangs, einer Stabilisierung und eines Aufwärtstrends steht, gibt es auf allen Ebenen: im Präsidium, das alte Tugenden wieder in den Vordergrund stellt; beim Management, das bei der Kaderplanung einen konsequenten Umbruch verfolgt; bei den Finanzen, wo die Wende nach den Coronazeiten in diesem Kalenderjahr erfolgen soll; beim Trainer, der Fortschritte erzielt bei dem Versuch, einen neuen Spielstil zu etablieren sowie eine Stammelf zu finden; und natürlich bei der Mannschaft, die objektiv zwar an Qualität verloren hat, subjektiv aber engagiert zu Werke geht. Tabellarisch sieht es nach den ersten fünf Spieltagen mit ihrem schweren Programm nicht rosig aus, und so müssen in diesem und den kommenden Spielen gegen Gegner auf Augenhöhe Ergebnisse her - allerdings auch Gegner, die den gleichen Druck spüren und das gleiche Ziel verfolgen. Ein Unentschieden in Bochum wie vor 12 Jahren wäre also fast schon zu wenig in diesen neuen Zeiten ... Getrübt wird die eigentlich gute Stimmung durch einen Konflikt um die Zaunfahnen der Ultras, der letztlich zu unangemessenen und unerfreulichen Reaktionen auf allen Seiten führt. Nur die Mannschaft lässt sich davon nicht beirren, ganz nach dem Motto: Siegen oder watt? Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Smoke Rings" von Paxton Pennington [cc nd-nc-by] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 286
Keine Akzeptanz für RB Wenn der DreamTeamPod - Gladbachs älteser Fanpodcast - am 23.9.2023 seinen 16. Geburtstag feiert, ist im Borussia-Park das Fußballkonstrukt aus Leipzig zu Gast. Das bedeutet zum einen, dass die "organiserte Fanszene" der Elf vom Niederrhein wie üblich ihrer Protesthaltung Ausdruck verleiht. Diesmal in der Form von Trillerpfeifen in den ersten 19:00 Minuten, von einer im traditionellen Schwarz und Weiß gehaltenen Nordkurve, von Schmähgesängen gegen die wenigen Fans und die Verantwortlichen des Dosenclubs, unter denen sich auch erstmals wieder Max Eberl befindet. Der wird u.a. mit einem Plakat konfrontiert, das die vereinfachte Sicht einiger Fankreise auf seinen Abgang hart pointiert. Der Trainer Gerardo Seoane wird, auf das Sportliche angesprochen, von der "komplettesten Leistung" dieser Saison reden. Leider führt in einer ausgeglichenen Partie ein Treffer der Marke "ausgerechnet der!" zur Entscheidung gegen Schwarz-Weiß-Grün, das nun unter Druck steht, in den folgenden Partien gegen Teams auf Augenhöhe maximal punkten zu müssen, um auf Stabilisierungs-Kurs zu bleiben. Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "I Say No" von der Band Trundicho [cc sa-nc-by] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 285
Der Auswärtswahnsinn geht weiter! Was am 1. Spieltag der Saison 2023/24 in Augsburg begann und von zwei Heimspielen unterbrochen wurde, setzt sich in Darmstadt fort: die neu formierte Borussia kann in torreichen Spielen trotz einer erklecklichen Anzahl von selbst erzielten Treffern gegen vermeintliche Underdogs (noch?) nicht siegen. Janusköpfig bietet sie zwei Halbzeiten an, die die Fans von Sprachlosigkeit zur Sangesfreudigkeit, von Frustration und Konfusion zu Euphorie führen. Dabei helfen allerdings auch der VAR und eine rote Karte gehörig mit ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Underdog" von der Band Eduakapen [cc sa-nc-by] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 284
Borussia geht immer vor! Im Vorfeld des Bundesligaspiels der Borussia beim SV Darmstadt 98 am 17.9.2023 hat der DreamTeamPod - Gladbachs ältester Fanpodcast - Gelegenheit, sich mit Frank Landzettel auszutauschen. 7 km vom Stadion am Böllenfalltor entfernt aufgewachsen und damit von kleinauf mit den Lilien verbunden, ist er heute Vorsitzender des mitgliederstärksten Gladbach-Fancubs überhaupt, den Odenwälder Fohlen mit ihren 800 (!!!) Mitgliedern. Und so ist er der ideale Gesprächspartner, um die Situation der beiden Teams aus Hessen und vom Niederrhein unter die Lupe zu nehmen! Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Beyond The Woods (Progressive Rock)" von Steve Raphael [cc sa-nc-by] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 283
48° 19' 23,3 '' N. 10° 53' 9,6'' O Das sind die Koordinaten des Ortes, an dem für die BORUSSIA die Bundesligasaison 2023/24 beginnt: In der "WWK-Arena" zu Augschburg. Kurioserweise beginnt die neue Saison so, wie die alte endete, mit einem Spiel gegen den stets unangenehmen Gegner. Und doch ist alles anders als noch drei Monate zuvor, denn die BORUSSIA hat einen sehr großen Umbruch gestaltet. Das birgt Chancen, aber auch viele Risiken, schließlich hat man viele Spieler verloren, mit denen man vor nicht allzu langer Zeit noch den Einzug in die K.O.-Phase der Champions League geschafft hatte. Dennoch: von dem überwiegenden Teil der BORUSSIA-Familie wird diese Entwicklung mit ihrer Rückbesinnung auf den vielbeschworenen "BORUSSIA-Weg" bedingungslos begrüßt und unterstützt. Das Auftaktprogramm der Saison 2023/24 geizt allerdings nicht mit herausfordernden Aufgaben ... Tatsächlich wird diese Auftaktbegegnung ein atemberaubendes Abenteuer mit vorzüglicher Stimmung im Gästeblock ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Explosive Rock" von "Joystock" [cc sa-nc-by] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 282
On and on und immer weiter! Bereits zum vierten Mal machen sich die Pedalritter des #DreamTeamBike um den Geburtstag des Fanclubs DreamTeam Laupheim herum auf den Radweg. Vom 8.-13.8.2023 steht die erste Hälfte einer Umrundung Baden-Württembergs an. Immer möglichst nah an der Landesgrenze führt das Navi die Gruppe von Laupheim über Nördlingen, Rothenburg ob der Tauber, Tauberbischofsheim, Walldürn und Heidelberg zum Zielort Mannheim. Auf den dazwischenliegenden 540 km begegnen dem Team tolle Landschaften, witzige Erlebnisse, schöne und widrige Wetterbedingungen und vor allem immer wieder Fans der einzigen und wahren BORUSSIA. So sind in dieser Episode interessante Interviews mit Oli, Christian und Thomas zu hören! Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "On And On" von "Eleven!" [cc sa-nc-by] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 281
Danke, Capitano! Am Samstag, den 27.5.2021 bestreitet Lars Stindl nach acht Jahren sein letztes Profi-Spiel im Dress von Borussia Mönchengladbach. Es wird ein bewegender Abschied, wie in dieser Episode eindrücklich zu hören ist ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Last Hero" von ANTARCTICBREEZE [cc nc-nd-by] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 280
In Gladbach regiert König Fußball Am 6.5.2023 trifft sich der europäische Hochadel in London, wo in der Westminster Abbey erstmals nach 70 Jahren wieder eine Krönung stattfindet - die nämlich von King Charles III. Keinen Zugang zur Zeremonie hat die Borussia, die in dieser wie auch in der kommenden Saison von der Königsklasse ausgeschlossen sein wird. Ebenso vom "Döner Cup" und dem "Schaschlik Cup", also Europa- und Conference League. Einen krönenden Saisonabschluss kann es also nicht geben; wohl aber wird die Mannschaft in den letzten verbleibenden Spielen versuchen, ein positives Gefühl zu erzeugen, an diesem Samstag möglichst mit einem Heimsieg gegen den VfL Bochum vor zwei schwierigen Auswärtspartien in Dortmund sowie Leverkusen. Doch die allermeisten Fans sind sich nun bereits sicher, dass es nach der Saison bezogen auf den Trainer Daniel Farke besser heißen sollte: "Le roi est mort. Vive le roi!", also frei übersetzt: "Der alte Trainer is wech, et lebe der neue!" Noch nicht weg ist Lars Stindl, der einem Spiel gegen einen schwachen Gegner in seinem vorletzten Heimspiel für den VfL nach seiner Einwechslung in der 80. Minute erneut seine ganz eigene Krönung beschert ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Kingdom" von Alex Native [cc nc-nd-by] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 279
Ä Mätch in the Länd The Länd - so bezeichnet sich Baden-Württemberg in seiner aktuellen Werbekampagne selbst, was ihrem Ministerpräsidenten Krätschmänn sähr gefällt. Daher gibt es heute, zur Partie des VfB Stuttgart gegen die Borussia, einen Vorbericht im Stil von The Länd. Günther Oettinger fiel als Sprecher leider kurzfristig aus ... Hällo Fäns of Glädbäch, the Mätch today täkes pläce in the Landeshauptstadt of the Länd, on the Mäp in the South of Germäny. The Präsidänt is Krätschmänn, än älterer Männ. All the Männ in the Schwäbisch Länd eat Spätzle. Mäkes it Bäm today with a lot of the Pressing, the Täcklings, the Männerkämpfe and the Pässing of the Bälle? What are the Mätchpläns on the Tränerbänke? Cän the Mätch be a Häppening on the green Gräss or will the Griesgräme ärgern themselves about the Abstiegskämpf in the Länd? Änd what about the Gästefäns? Will they äccept the Mittelständ in the Liga in the Auswärtsmätch, the Übergängsäson? Are they Gläubige in the Anfänge of a new Ära with thät Träner? Cän the Vorsängers mäke Fängesänge with Einhaken änd Klatschen in the Hände? Are the Äwayfäns the Gämechänger and comes the Lächeln bäck to the Fäces? Cän they mäke Ständing Ovätions for the Pläers? Häs our Träner Farke a mägic Mätchplän for the Männersport and ä fäscinäting Täktik änd Strätegie? Is his Händling of the Lage okay for the Mannschaft with a good Qualität against the Vfbäh, so thät the Fäns in bläckwhitegreen are geplättet änd are däncing on the Terräces? The Rächnung for the Tabälle is clear: three points on the Gräss änd WE are Number Four in the everlästing Tabälle and not the Commändo Cännstädt and the schwäbische Männschäft änymore. Die ernsthaften Themen, die in dem Spiel des 30. Spieltags der Saison 2022/23 stecken, finden sich selbstverstädlich auch in dieser Episode des ältesten Fan-Podcasts von Borussia Mönchengladbach. Die Musiktipps stammen von der Plattform jamendo.com: + "The Land" von "Pokki DJ" [cc by] + "Quo vadis" von "ProjektX Sound" [cc nc-nd-by] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 278
Es hat sich ausgestrahlt! Am 15.4.2023 ist es offiziell: Die letzten deutschen Atomkraftwerke gehen für immer vom Netz, es hat sich ausgestrahlt. Erneuerbare Energie ist also das Motto dieses Tages, die nicht nur die Gesellschaft im allgemeinen braucht. Gerade auch die Borussia braucht dieser Tage eine ernergetische Erneuerung, um als Mannschaft und Verein wieder ein Bild des energiegeladenen Voranschreitens zu vermitteln. Denn die fetten Jahre sind - das wird immer deutlicher - vorerst vorbei, es stehen Konsolidierung und Neuaufbau im Hausaufgabenheft kurz vor der Jahreshauptversammlung 2023. Spannende Zeiten allüberall. Und dann muss die Borussia sich auch noch auswärts bei der Frankfurter Eintracht behaupten, damit statt der AKWs wenigstens die Fans strahlen können ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Energy Flow" von "T-Trider" [cc nc-nd-by] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 277
277-96-871-0-0 Am 2.4.2023 findet das Auswärtsderby statt. Es ist ein Sonntag, eine für Gladbacher in dieser Saison skandalöserweise normale Ansetzung: an 34 Spieltagen wird die Elf vom Niederrhein 2 x an einem Dienstag oder Mittwoch gespielt haben, 5 x an einem Freitag, 10 x sonntags, 8 x an einem Samstagabend und lediglich 9 x zur klassischen, anreisefreundlichen Anstoßzeit am Samstag um 15:30 Uhr. In Episode 277 des ältesten Fanpodcasts von Borussia Mönchengladbach geht es also um das 96. Bundesligaspiel der beiden Erzrivalen. Die Halbzeitanalyse gibt es mit Markus aus Bad Honnef, der zum 871. Mal ein Spiel der Borussia sieht. Und was das 0-0 in der Überschrift zu bedeuten hat, könnt ihr euch selber denken, wenn zwei Mannschaften aufeinandertreffen, die vier- bzw. fünfmal vorher nicht gewinnen konnten. Auch die Bedeutung des heutigen Musiktipps von der Plattform jamendo.com müsst ihr euch selber erschließen: + "Pyro" von "Monster Cyborg" [cc nc-sa-by] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 276
Punkt ist Punkt ... ... meinte jemand im Gladbacher Block am 4.2.2023 nach einer Heimspiel-Nullnummer gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten Schalke 04. Während dessen Anhänger die Situation gut einzuschätzen wissen und den Teilerfolg wie einen Titelgewinn feiern, wird man aus der Borussia in dieser "Übergangssaison" nicht schlau. Ihr fehlt in der Rückrunde jegliche Konstanz, auf eine verdiente Auswärtsniederlage ohne eigenen Treffer in Augsburg folgt ein verdienter Auswärtssieg in Hoffenheim mit vier Toren - und nun ein Spiel, das alle motiviert angehen, um das erste Mal in dieser Spielzeit zwei Siege hintereinander zu feiern. Doch der "Doppeldreier" bleibt aus, statt dessen sind seit langem einmal wieder Pfiffe im abendlichen, von Flutlicht beleuchteten Borussia-Park zu hören. Hoffen wir, dass der VfL schnell wieder maximale Leistungen zeigen kann, am besten schon in der folgenden Woche beim Tabellenvorletzten der Hertha in Berlin ... Die Musik stammt von der Plattform jamendo.com: + "Maximize" von "Alumo" [cc nc-nd-by] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 275
Rätsel über Rätsel in Bayerisch-Schwaben Seit 2011 geht es in Augsburg für den VfL und viele andere Bundesligisten selten ums Schönspielen! Gefragt ist es dort dagegegenzuhalten, Gras zu fressen, zu kämpfen und zu rackern, um ab und an etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen! Doch wofür genau steht dieser Verein, der FC Augsburg? Im Bundesland Bayern gibt es viel Tradition, um die jeder Fußballfreund weiß: Greuther Fürth, 1860 München, 1.FC Nürnberg, Bayern München - sie alle stehen für etwas und haben ihren Platz in der deutschen Fußballgeschichte. Um so bitterer ist es, als Traditionsverein Jahr für Jahr in der Fuggerstadt anzutreten, um zumeist mit leeren Händen von dannen zu schleichen ... Tommy Schmitt is in da house - aber nicht bei der Arbeit. Das übernimmt der älteste Fanpodcast von Borussia Mönchengladbach, der DreamTeamPod, zusammen mit Moritz und Marco, die in der Halbzeit der Hinrunde und dem Spiel auf den Grund gehen. Die Musik stammt von der Plattform jamendo.com: + "What's Going On?" von den "Antagònics" [cc nc-nd-by] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 274
Fußballs wunderbare Welt der Bücher Wer sich für den Fußball und seine Kultur interessiert, der findet mittlerweile ein reichhaltiges Angebot an Lesestoff vor. Da gibt es Vereinschroniken, Spielerbiografien, Taktikkunde, Statistikübersichten, Turnieralben, Rankingsammlungen, Portraits von Fanlegenden, kulturhistorische Betrachtungen, aber auch literarische Werke. Der #dreamteampod, Gladbachs ältester Fanpodcast, hat sich bei Fußballinteressierten umgehört, was bei ihnen so auf dem Nachttisch liegt und welche Lektüren sie inspiriert haben. Vielen Dank an alle, die sich an dieser nicht repräsentativen, dafür aber umso kompetenteren Umfrage für die besinnliche Zeit zwischen den Jahren beteiligt haben! Es wurde ein literarisches Oktett, das in alphabetischer Reihenfolge zu hören ist und an das ein herzliches Dankeschön geht: Bier, Martin Dillenberger, Dirk Jürriens, Berthold Kramer, Dirk Kullick, Andreas Pleier, Ralf Schenkel, Frederic Schneider, Jürgen Die Musik stammt von der Plattform jamendo.com: + "Back to the Books" von "Toukay" [cc nc-nd-by] + "Write A Book About It" von "Keldamuzik" [cc by] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 273
Ein Wiedersehen mit den "Legenden des Parks" 18 Jahre nach dem Umzug vom Bökelberg in den Borussia-Park hatte irgendjemand im Verein eine charmante Idee: Noch während der WM in Katar findet am 17.12.2022 ein Event mit dem Titel "Legenden des Parks" statt, in dessen Zentrum ein Spiel der aktuellen Profimannschaft gegen ein Team steht, das sich aus Spielern zusammensetzt, die seit 2004 die Farben der Borussia trugen. Das sind potentiell 167 Spieler, von denen an diesem Tag 32 tatsächlich den Kader der "Legenden" bilden, der vom Trainer Dieter Hecking betreut wird: Christofer Heimeroth, Frederic Löhe, Logan Bailly, Marcell Jansen, Filip Daems, Roel Brouwers, Bernd Korzynietz, Jeff Strasser, Roman Neustädter, Zé António, Eugen Polanski, Ibrahima Traore, Peer Kluge, Thorben Marx, Igor Demo, Juan Arango, Ivo Ulich, Marko Marin, Oliver Kirch, Gal Alberman, Federico Insúa, Michael Delura, Raffael, Oliver Neuville, Thorgan Hazard, Fabian Bäcker, Vaclav Sverkos, Igor de Camargo, Joris van Hout, Mike Hanke, Kahê, Marcel Ndjeng. Zunächst stellen sich diese ehemaligen Spieler auf einem "Green Carpet" den Wünschen der Fans nach Autogrammen und Selfies, anschließend zeigen sie bei -7° C, was noch in ihnen steckt. 12:3 endet das Spiel für die Profis, wobei Igor de Camargo, Fabian Bäcker und Oliver Neuville für die ältere Generation treffen. Aber darum geht es ja nicht an diesem Tag ... Ein Weihnachssingen rundet das bereits heute legendäre Ereignis ab. Die Musik stammt von der Plattform jamendo.com: + "Legend" von "Fantom Studio" [cc by-nc-sa] + "Legends Never Die" von "Audiorezout" [cc nc-nd-by] + "Epic Legend" von "Akashic Record" [cc nc-nd-by] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 272
Um 19:00 (!) beginnt die Lesereise: Dirk, wir hören Dich! Endlich, nach zwei vorherigen Corona-Jahren, feiert der Fanclub "DreamTeam Laupheim" am 26.11.2022 wieder seine traditionelle Weihnachtsfeier. Doch diesmal gesellt sich ein weitgereister Gast und Borusse dazu. Erstmals nimmt der Gladbacher Fan, Blogger, Autor und Stadionpoet Dirk Dillenberger eine über 500 km lange Anfahrt in Kauf, um außerhalb der Stadtmauern Mönchengladbachs aus seinen Texten zu lesen. Einen warmen, herzlichen Empfang bieten ihm die anwesenden Borussen und Borussinnen, jung wie alt, als er mit seiner Stimme und Präsenz Texte aus seinem Blog, vor allem aber aus seinen Büchern "Manolo, wir hören Dich!" sowie "Flutlichtträume in schwarz-weiß-grün" zum Leben erweckt. Es folgen etliche Begegnungen und Gespräche, die an diesem Abend dafür sorgen, dass viele freundschaftliche Bande geknüpft werden ... In dieser Episode des DreamTeamPod stehen drei Ausschnitte im Mittelpunkt; es sind poetische Würdigungen der Borussen Manolo, Roel Brouwers und Günter Netzer. Der Musik stammt von der Plattform jamendo.com: + "Stick together" von "Xander Black" [cc by-nc-nd] + "Stand together" von DHDMusic [cc by-nc] Viel Spaß beim Hören! Dillenberger, Dirk. "Manolo, wir hören Dich! Erinnerungen an den KultTrommler vom Bökelberg." Bluestar-Verlag, Mönchengladbach. ISBN 978-3-9822012-0-7 Dillenberger, Dirk. "Flutlichtträume in schwarz-weiß-grün." Bluestar-Verlag, Mönchengladbach. ISBN 978-3-9822012-1-4

DreamTeam Podcast 271
Hammerhartes Gegentor erfreut Hammerhearts Wer hätte das vor gar nicht allzu langer Zeit gedacht? Der Tabellenzehnte vom Niederrhein gastiert am 12. Spieltag einer Bundesligasaison beim Tabellenführer Union Berlin aus Köpenick! Am Sonntag, den 30.10.2022 - von 19 bisher angesetzten Spielen tritt die Borussia in der Saison 2022/23 lediglich dreimal am Samtag um 15:30 Uhr an (!!!) -, spielt das laufschwächste Team, eben die Borussia, gegen das laufstärkste, spielt Auswärtsschwäche gegen Heimstärke, spielt Unsicherheit durch ein wankelmütiges Auf und Ab gegen Rückenwind durch dauerhafte Erfolge. Vor allem aber stehen sich an Trainer Daniel Farkes 46. Geburtstag Mannschaften zweier befreundeter Fanszenen gegenüber. Sollte da nicht doch etwas drin sein für die Elf vom Niederrhein? Die Hoffnung hält bis zur 97. Spielminute ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Union Town" von "Cletus Got Shot" [cc by-nc-sa] . Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 270
Bense: Mit Doppelwumms zum Derby-Dreier! Direkt auf eine saftige 1:5-Klatsche beim Aufsteiger aus Bremen folgt am 9.10.2022 das 95. Bundesligaderby. Nicht genug damit, verloren wurden zudem die letzten drei Derbys 92, 93 und 94, so dass ordentlich Druck auf dem schwarz-weiß-grünen Kessel ist gegen einen Gegner, der sich unter seinem Trainer Steffen Baumgart sportlich grundsätzlich stabilisiert zu haben scheint. Revanche und Rivalität zeigen sich an diesem Sonntag auf vielfältige Weise, wie in dieser Episode zu hören ist. Das Wichtigste: Es bleibt - anders als bei vielen Europapokalspielen dieser Wochen mit deutscher Beteiligung - friedlich. Und auch sportlich läuft es für die Elf vom Niederrhein hervorragend: Mit einem 5:2-Sieg lässt man als Derbysieger die rheinischen Konkurrenten in der aktuellen Tabelle hinter sich, und in der ewigen Bundesligatabelle zieht man am Hamburger SV vorbei auf Platz 5 - mit dem Ausblick, schon bald am VfB Stuttgart auf Platz 4 vorbeizurücken. Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Winner's Triumph" von "Studiokolomna" [cc by-nc-nd] . Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 269
Hinfort mit dir, du Spross einer Dirne! So freundlich ist der Sound nicht immer, wenn am 17.9.2022 der Dosenclub aus Leipzig mit einem kläglichen Häuflein an Kunden an den Niederrhein reist. Kein Wunder, mutiert das Marketingprodukt unter der Führung seines Geschäftsführers Mintzlaff in diesen Tagen doch zur Sammelzentrale abgelegter Ex-Gladbacher. Vollzogen ist seit kurzem die Anstellung der persona non grata Marco Rose samt seines fliegenden Trainerstabs. Und unmittelbar bevor steht, glaubt man dem allgemeinen Raunen, die Neuanstellung des ehemaligen Sportdirektors der Borussia, Max Eberl, eine Personalie, die viele noch immer staunen und manche anhaltend schäumen lässt. Holzschnittartig, polemisch und mutmaßend äußert sich der Vorstand des FPMGSC über den Ausstieg der ehemaligen Vereinsikone im zurückliegenden Januar, woraufhin verschiedene Medien im Umfeld des VfL um eine Versachlichung und einen angemessenen Tonfall bemüht sind. Das ist wichtig, da eine Spaltung der Fanszene in diesen Zeiten einer aufkeimenden Euphorie überaus kontraproduktiv wäre. Auf dem Rasen und auf den Rängen wird dann aber Leistung gezeigt: Wie schon bei seiner Rückkehr mit der falschen Borussia geht's für Rose in die Hose! Nach ihrer besten Saisonleistung an diesem 7. Spieltag schafft es die Fohelenelf, mit einem souveränen Sieg und breiter Brust in die Länderspielpause zu gehen! Der Musik stammt von der Plattform jamendo.com: + "Our destination is cursed" von "Kill City Kills" [cc by-nc-nd] . Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 268
23.9.2022: 15 Jahre DreamTeamPod! Es ist soweit: Episode 268 blickt zurück auf 15 Jahre DreamTeamPod! Den treuen Hörer, die treue Hörerin des ältesten Fanpodcasts von Borussia Mönchengladbach erwarten drei abwechslungsreiche Stunden, also stellt Schnittchen und gekühlte Getränke bereit, bevor ihr den Start-Button drückt! (Das ist übrigens keine Zeit verglichen mit den ca. 180 Stunden, die die Gesamtdauer aller Episoden mittlerweile beträgt! Also am Stück ca. 7 1/2 Tage!!!) In der ersten Halbzeit präsentieren euch die Gastgeber Dominic Köstler und Ulf Petersohn alles rund um die Episoden 1-133. Veranstaltungshinweise und Produktinformationen finden sich in der Halbzeitpause. Und Halbzeit zwei führt euch Schritt für Schritt in die Gegenwart. Grußworte, fußballbezogene Musik, jede Menge Anekdoten und O-Töne aus den Episoden bilden eine ambitionierte, unterhaltsame Melange. Dabei geht es um die Themenfelder erste Schritte, Fanfreundschaften, DFB-Pokal, Rivalitäten, Promi-Interviews, Fangesänge, Fußballreportagen, Stadien, Solidarität, Stadienhymnen und den Europapokal. Die Musik wird im Sinne der Creative Common-Lizenzen verwendet, ohne hier noch einmal im einzelnen aufgeführt zu werden - aus Gründen der Übersichtlichkeit. Viel Spaß beim Hören und: Auf die nächsten 15 Jahre!

DreamTeam Podcast 267
Auswärtsheimspiel 1400 km vom Heimheimspiel entfernt Sommer, Sonne, Sonnenschein, aber Urlaub so ganz ohne Fußball? Während die Borussia am 4.9.2022 ihr Heimspiel gegen Mainz 05 austrägt, schaut der DreamTeamPod einmal nach, wie sich der kroatische Erstligafußball präsentiert. Im istrischen Pula spielt nahezu zeitgleich der Tabellensechste NK Istra Pula 1961 gegen den Achten Lokomotiva Zagreb im Stadion Aldo Drosina, das ein Fassingevermögen von 8.923 Plätzen hat. Es ist ein Spiel mit personalisierten Tickets, wobei Gästefans nicht zugelassen sind, wohl aber ca. 300 Mitglieder der örtlichen Ultra-Gruppierung "Demoni". Diese feiert ihr 30jähriges Bestehen und tut eben das, was Ultra-Gruppen so tun bei einem Spiel. Und es ist eine Partie, die eher die Dimension eines deutschen Regionalligaspiels besitzt. Eingebettet in eine sehenswerte Region und Stadt lässt sich so ganz entspannt Fußball erleben - wäre da nicht dieses andere Heimspiel in 1400 km Entfernung ... Der Musik stammt von der Plattform jamendo.com: + "Abnormal Changes" besingen ihre "Demons"[cc by-nc-nd] . Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 266
Endlich 18! Am 12.8.2022 ist es endlich soweit: Der Fanclub "DreamTeam Laupheim" wird volljährig! Für die Radlergruppe des #DreamTeamBike ist das Anlass genug, sich auf eine nostalgische Tour zu einigen Stadien in Süddeutschland zu machen, in die die Mitglieder des Fanclubs ihre Borussia in diesen 18 Jahren begleitet haben. 485 km ist die Strecke lang und führt in der Zeit vom 9.-13.8.2022 vom Olympia-Stadion in Laupheim über das Donau-Stadion in Ulm, die WWK-Arena in Augsburg, den Audi Sportpark in Ingolstadt, das Jahnstadion in Regensburg, die Max Morlock Arena in Nürnberg sowie den Sportpark Ronhof in Fürth zum Firmensitz von PUMA in Herzogenaurach. Der DreamTeamPod hat die Wadenkämpfer Etappe für Etappe auf ihrer Tour begleitet. Herzliche Grüße gehen an Ade und seine Rotschwänzle in Karlshuld, an Joachim in Regensburg sowie Jackson in Roth am See. Es war eine Freude, euch kennenlernen zu dürfen! Die Musik dieser Episode stammt von der Palttform jamendo.com: + "A Bicycle Tour" von "flashinmusic" [cc by-nc-nd], + "Mein Fahrrad und ich sind sehr sensibel" von "Saitenbrand" [cc sa-by-nc], + "Chasing the wind" von "Infraction" [cc sa-by-nc], + "Garage Grunge von "Muza Production" [cc by-nc-nd], + "Windmill" von "CyberSDF [cc by], + "Fahrrad" von "Elaine" [cc sa-by-nc]. Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 265
Alle in weiß! Wo stehen die Männer von Farke? Und wer steht dem neuen Cheftrainer beim ersten Bundesligaspiel der Saison 2022/23 überhaupt zur Verfügung? Abgänge, Verletzungen, ungeklärte Zukunftsfragen, Neuzugänge in der Pipeline eines Wechselfensters, das noch vier Wochen geöffnet sein wird - all das führt nicht zur dringend benötigten Beruhigung einer Lage, die seit mindestens eineinhalb Jahren als zumindest instabil, wenn nicht sogar prekär oder gar bedrohlich für den VfL bezeichnet werden muss. Unbeirrt ruft die aktive Fanszene zu einem Motto-Marsch auf, wie auch schon bei früheren Gelegenheiten, wenn es um wichtige Spiele und Ereignisse ging: "Alle in weiß!" Und tatsächlich setzt sich mit den Schlagworten "Leidenschaft! Zusammenhalt! Kampfgeist!" beim Marsch, auf den Rängen und auf dem Rasen die Aufbruchstimmung fort, die sich bereits durch die gesamte Vorbereitung gezogen hat. Lott jonn, BORUSSIA! Der Musik stammt von der Plattform jamendo.com: + Der "Victorious Warriors March" vom "Cem Music Project" [cc by-nc-nd] ebenso wie + das "Marching Field" von "Celtic Influence" [cc by-nc]. Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 264
Unverhofft kommt oft! Endlich, endlich, endlich schien der Fluch des Dreisam-Stadions mit dem Umzug des SC in seine neue Spielstätte beendet. Und tatsächlich konnte die Borussia am 26.4.2022 zumindest einen Punkt beim Europapokalteilnehmer mitnehmen (zu hören in Episode 261). Doch dann kommt die Auslosung zur ersten Runde des DFB-Pokals und beschert dem VfL einen Oberligisten, den SV Oberachern. Der hat ein zu kleines Stadion. Und verlegt die Partie. Und wohin? Richtig, ins alte Dreisam-Stadion nach Freiburg! Nun gut, mit 9:1 wird sich die Elf vom Niederrhein im Jahrhundertspiel für den Underdog mit seinem historischen Torschützen Nico Huber leicht und locker durchsetzen; ein großes Dankeschön geht an alle Ehrenamtler der SVO, die das Event ermöglichen! Drei Pflichtspieldebüts gibt es auf Gladbacher Seite: Ko Itakura, Moritz Nicolas und Yvandro Borges Sanches. Letzterer ist das zweitjüngste Fohlen, das den Proirasen betritt, und wird entsprechend in seiner Landessprache begrüßt. Und dann ist da noch das Debüt des neuen Fangesangs "Es ist Samstag und unsre Fahnen weh'n ..." Der Musiktip stammt von der Plattform jamendo.com: + Der "World Cup" von Gregoire Lourme ist schließlich auch ein Pokal! [cc by-nc-nd] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 263
Gegnerbeobachtung in Stuttgart Auch wenn die Bundesligasaison beendet ist, geht dem DreamTeamPod die Arbeit nicht aus. Denn eine Woche nach dem letzten Liga-Spieltag findet am 21.5.2022 der sog. "Tag der Amateure" mit den Finalspielen der einzelnen Fußballverbände statt. In Württemberg organisiert der WFV diese Spiel unter dem Stuttgarter Fernsehturm auf der Waldau, und 2022 ist es eine maximal attraktive Paarung. Die namhaften Kontrahenten sind der Oberligist Stuttgarter Kickers mit einem echten Heimspiel und der Regionalligist SSV aus der Münsterstadt Ulm, der Rekordsieger dieses Wettbewerbs. Der Gewinner dieses Spiels zieht in die erste DFB-Pokalrunde der Folgesaison ein, so dass der Besuch dieses Spiels einer potentiellen Gegnerbeobachtung gleichkommt. Zu hören ist die gute, lautstarke Stimmung der Rekordkulisse von 7300 Zuschauern bei diesem schwachen, aber überaus spannenden Finalspiel, das erst mit dem letzten regulären Schuss des Elfmeterschießens entschieden wird. Und der Sieger wäre sicherlich ein attraktives Los für die Borussia bei der Ziehung am 29.5.2022 ... Der Musiktip stammt von der Plattform jamendo.com: + "All Just Fits Together" stellen "Final Round" fest [cc by-nc-nd] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 262
Saisonabschluss - Endlich! Am 14.5.2022 endet für die Borussia mit einem Heimspiel gegen Hoffenheim eine bemerkenswerte Saison - wenige fulminante Auftritte wechselten sich mit vielen frustrierenden Rückschritten ab. Trotz eines versöhnlichen Abschlusses verfehlt man das Minimalziel der Einstelligkeit ist der noch von Max Eberl eingeleitete Versuch einer fußballerischen Neuausrichtung mit neuem Trainerpersonal gescheitert tritt nach diesem Spiel der Rose-Nachfolger Hütter zurück muss der neue Sportdirektor Virkus einen großen Umbruch des Kaders positiv gestalten sind finanziell die fetten Jahre vorbei, so dass auch hier neue Wege gefunden werden müssen. Wie gewohnt fängt die Episode die diesmal positive Stimmung auf den Rängen ein. Darüber hinaus sind zwei echte Herzblut-Borussen zu Gast, stellen sich vor und nehmen zu der abgelaufenen Spielzeit Stellung: der "Stadionpoet" Dirk Dillenberger sowie der "Haupttribünen-Läufer" Hans Willi Boox! Interview Dirk Dillenberger ab 00:01:30 Interview Hans-Willi Boox ab 01:05:00 Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + Bo Moonlight "Green Waltz" [cc by-nc-nd] Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 261
Ein Punkt, der bei vielen Gladbachern nicht punkten kann Eine Woche nach einer Derbyniederlage, die als Höhepunkt vieler Tiefpunkte und Nackenschläge einer insgesamt verkorksten Spielzeit zu sehen ist, haben sich Enttäuschung und Wut bei vielen Gladbachern noch nicht gelegt. Und dann? Geht es am 23.4.2022 nach Freiburg, wo man in der 1. Liga erst einmal gewinnen konnte. Und dann? Steht es nach 13 Minuten 2:0 für den VfL. Und dann? Geht es wie in Stuttgart und der Heimverein dreht die Partie in ein 3:2. Und dann? Gibt es "Hütter raus!"-Rufe. Und dann? Schlägt der Borusse Patrick "Flaco" Herrmann eine Flanke auf den Borussen Lars "Capitano" Stindl, der trifft und in der Nachspielzeit den Ausgleich und damit den Nichtabstieg sichert. Und dann? Gibt es wenig Jubel und viel Stress. Es sind eigenartige Zeiten bei der Borussia am Ende der Saison 2021/22. Ein Gruß und ein Dank gehen an Mike aus Jüchen! Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com, es ist der "Next Step" von M&R [cc by-nc-nd]. Viel Spaß mit dieser Episode des "DreamTeamPod", des ältesten Fanpodcasts von Borussia Mönchengladbach!

DreamTeam Podcast 260
"Wir hab'n die Schnauze voll!" Zehn Jahre schien es für Mönchengladbach ohne Limit nach oben zu gehen. Doch am Ostersamstag, dem 16.4.2022 offenbart sich am 30. Spieltag der Saison 2021/22, wie sehr sich der Wind in den vorangegangenen eineinhalb Jahren gedreht hat. Nach zuvor 10 Punkten aus 4 Spielen verliert die Borussia das dritte Derby in Folge. Die Reaktionen auf die beschämende Leistung auf dem Feld sowie die anschließenden Diskussionen offenbaren, dass es in der Mannschaft samt Trainerteam, aber auch im Bereich der Führungsriege an vielen Stellen nicht mehr stimmt. Fraglich bleibt, wie der bevorstehende Umbruch im Sommer stattfinden wird: Werden die Personalentscheidungen strategisch planvoll, umsichtig und nachhaltig vonstatten gehen? Oder wird aus der Borussia einer jener Traditionsvereine, die aktionistisch, hektisch und kurzsichtig Getriebene ihres Misserfolgs werden und in eine unaufhaltsame Abwärtsspirale geraten? Und vor allem stellt sich die Frage: Wo ist nach dem Abgang Max Eberls das Kraftzentrum des Clubs, von wo aus dieser Umbruch mit der nötigen Tatkraft angeschoben werden kann? Auf der Plattform jamendo.com hat die Band "Vollrauschbeatz" "1000 offene Fragen" [CC BY-NC-ND]. Viel Spaß beim Hören!

DreamTeam Podcast 259
"Vergessen Sie Hrgota nicht!" Am 9.4.2022 trifft die Borussia beim Auswärtsspiel bei der SpVgg Greuther Fürth auf einen alten Bekannten, der es mittlerweile zum Kapitän eines Bundesligavereins gebracht hat: Branimir Hrgota. Beim abgeschlagenen Tabellenletzten hat die Elf vom Niederrhein mit einem Sieg die Möglichkeit, sich endgültig vom Alptraum Abstieg zu befreien. Und tatsächlich erweist sich das Kleeblatt, der fränkische Traditionsclub, als zu schwach an diesem Tag. Das war nicht immer so beim früheren dreimaligen deutschen Meister, wie ein atemberaubendes Tondokument aus dem Jahre 1920 beweist, das sich in den Tiefen des DreamTeamPod-Archivs fand ... Von der Plattform jamendo.com stammt Tony Osos Song "Going down" [CC-BY-NC-ND]. Viel Spaß!

DreamTeam Podcast 258
Die Hundert steht, die Null auch! Das 100. Aufeinandertreffen der Schwaben aus der Landeshauptstadt und der Fohlen vom Niederrhein steht völlig im Zeichen des Abstiegskampfs. Rot-Weiß erfährt, dass das zweite Jahr nach einem Aufstieg immer besonders schwer ist und ist Tabellenvorletzter; Schwarz-Weiß-Grün befindet sich 14 Jahre nach dem Wiederaufstieg in einem unverkennbaren Abwärtstrend und würde gut daran tun, den geringen Abstand zu den Abstiegsrängen aufrechtzuerhalten, am besten durch einen Erfolg im Ländle. Die Situation der Borussia wird seit Wochen ausführlich analysiert und steht den meisten Gladbach-Fans klar vor Augen. Die Lage der Liga in Stuttgart beleuchtet der "DreamTeamTalk" im Vorfeld des Spiels mit Frederic und Georg, die bereits in Episode 255 zu Wort kamen. Und das Spiel: Was verheißungsvoll anfängt, endet am Ende in einem Desaster - die Null steht, allerdings auf der Guthabenseite der errungenen Punkte ... Alle Alarmsirenen sollten laut, sehr laut schrillen! Der Musiktipp von der Plattform jamendo.com weist zumindest für den Moment den Weg: es ist der Song "Backwards" von Ben Drake [Lizenz: cc by-sa]. Viel Spaß!

DreamTeam Podcast 257
Danke, Max! Am 28.1.2022 erklärt Max Eberl - der 13 Jahre lang als Sportdirektor für die Borussia tätig war und insgesamt 23 Jahre dem Verein diente - für viele überraschend, für manchen schockierend mit sofortiger Wirkung aus gesundheitlichen Gründen seinen Rückzug. Der DreamTeamPod wünscht eine baldige und umfassende Genesung! Das erste Heimspiel der Nach-Eberl-Ära findet am 12.2.2022 gegen den FC Augsburg statt und ist ein echter Abstiegsgipfel, denn der 13. spielt gegen den 16., gegen den man im übrigen häufig nicht gut aussah und der hofft, durch ein Investorenkonstrukt neue finanzielle Spielräume zu erhalten. "Verlieren verboten!", ach was: "Gewinnen ist Pflicht!" heißt es also am 31. Geburtstag von Patrick Herrmann und kurz nach dem 52. Geburtstag des Trainers! Dieser hat nun vor allem die Aufgabe, eine Stammelf mit einer funktionierenden Achse zu etablieren, die sich allen Widrigkeiten entgegenstellt. Am Ende dieses Spiels wird man etwas schlauer sein ... Der Musiktipp von der Plattform jamendo.com lässt es metallisch krachen: "Fast Friday" besingen das "Comeback" - und meinen damit nicht nur den wiedererstarkten Alassane Plea ... Der Song unterliegt im übrigen der Lizenz [cc by-nc-sa]. Viel Spaß!

DreamTeam Podcast 256
DRSDDH "Das Rheinland sucht den Derbyhelden" heißt es am 27.11.2021 zum 93. Mal, diesmal beim Auswärtsderby in der Domstadt, und 50.000 Zuschauer verfolgen in immer noch heftigen pandemischen Zeiten das Spiel in Müngersdorf. Niemals konnten Boney M. wissen, was für Auswirkungen ihr 70er Jahre-Hit "Hooray, hooray, it's a holi-, holiday" Jahrzehnte später noch haben würde. Denn er ist es, der seit 2010 immer wieder herhält, wenn deutsche Fanszenen ihre Helden besingen. Das geschieht meist mit einem Augenzwinkern, ähnlich so, wie Chuck Norris-Witze funktionieren ... Auch für eine Huldigung des Gladbacher Kaders besitzt das Liedchen Potential, wie hier zu hören ist. Die beiden Musiktippsvon der Plattform jamendo.com sind den Helden dieser Pandemie gewidmet, die sich seit zwei Jahren für unsere Gesellschaft unter schwierigen Bedingungen aufreiben! "Heroes" heißt es bei den Bands "Breezeless" und "Back on Earth", beide Songs unterliegen der Lizenz [cc by-nc-nd/3.0]. Viel Spaß!

DreamTeam Podcast 255
Schwarzer Brustring gegen roter Brustring. Mit zwei Siegen gegen starke Gegner im Gepäck tritt die Borussia am 16.10.2021 im Borussia-Park gegen den VfB Stuttgart an. Dieser trägt traditionell ein Trikot mit einem roten Brustring. Beim vorhergehenden Auswärtssieg in Wolfsburg trug auch der VfL erstmals einen Brustring, und zwar eine schwarzen, der sich auf dem bei vielen ungeliebten neuen Ausweichtrikot befindet. Nach einer schwachen Punkteausbeute zu Saisonbeginn hat die Elf vom Niederrhein in den Spielen gegen Dortmund und Wolfsburg so stark überzeugen können, dass sie als klarer Favorit in dieses Heimspiel zieht, zumal die Schwaben schwer geb eutelt sind durch zahlreiche Verletzungs- und Corona bedingte Ausfälle. Vor und nach dem Spiel sprach der DreamTeamPod mit den beiden Stuttgart-Fans Frederic und Georg, deren Stimmungslage sich hörbar änderte ... Der Musiktipp dieser Episode des ältesten Fan-Podcasts der Borussia stammt von der Plattform jamendo.com, heißt "The Ring" und stammt von Muza Production (CC BY NC ND). Viel Spaß!

DreamTeam Podcast 254
Rose geknickt! Praktisch mit Beginn der Geisterspiele auf Grund der Corona-Pandemie gab der damalige Coach Marco Rose im Februar 2020 seine Absicht bekannt, nach eineinhalb Jahren in Mönchengladbach zum Saisonende mit seinem Trainerstab nach Dortmund weiterziehen zu wollen. Das schmerzte die Fanseele und trug zudem zu einem sportlichen Absturz bei, der den Verein letztlich eine finanziell ersehnte Europapokal-Teilnahme kostete. Erst nun, am 25.9.2021, dem 6. Spieltag der Saison 2021/22, kehrt er zurük in den Borussia-Park, erst nun haben die Fans erstmals die Gelegenheit, ihrem Unmut, ihrem verletzten Stolz, ihrer angestauten Enttäuschung und Wut gegenüber einem Luft zu machen, der einst den Anschein erweckte, sich langfristig mit dem VfL auf einen Weg des Erfolgs begeben zu wollen, der dann jedoch kurzftistig, bei erstbester Gelegenheit von der Fahne ging, um seinen persönlichen Karrierekurs folgerichtig, aber auch rücksichtslos zu verfolgen. Jedem ist klar, dass dieses Verhalten vertragsrechtlich legal war, doch viele empfinden diese Verhalten nach wie vor als moralisch illegitim. Und so heizt die Boulevard-Presse heuchlerisch den Konflikt ob des moralisch fragwürdigen Verhaltens des Herrn Rose vor seiner Rückkehr heftig an, hoffend, dass sich aus einem randaligen Topspiel in Zeiten der Langeweile mit Dauermeister Bayern München eine ganze Woche lang aus diesem Thema Schlagzeilen werden pressen lassen. Aber auch Fanvertreter finden markige Worte, um den akustischen Tag der Abrechung für Roses "Verarsche" im Vorfeld zu rechtfertigen. Tatsächlich gibt es eine aufgeheizte Stimmung, die zu lautstarken Schmähgesängen führt, aber auch zu einem bedingungslosen Support, der die kriselnde Fohlenelf zu einer Höchstleistung anstachelt. Und so kommt es zu einer Heimzahlung in der besten, verständlichsten, nachhaltigsten Währung, die es in der Welt des Sports gibt: Die wahre BORUSSIA weist ihre jüngere Namenscousine durch einen verdienten und unerwarteten Sieg in die Schranken, einen Sieg auf ganzer Linie! Und so bleibt zu hoffen, dass an diesem Tag ein für alle Mal ein Schlussstrich unter eine nur kurze Episode in der langen Geschichte unserer glorreichen Borussia gezogen wurde. Mehr hat sie auch nicht verdient! Die Musik dieser Episode stammt von der Plattform jamendo. com: + Jeremiah David - "Crushed" [CC NC-BY] Viel Spaß!

DreamTeam Podcast 253
1:11 10 Reisen gab es in der 1. Bundesliga vor diesem 18.9.2021 nach Augsburg, doch nur einmal konnte der VfL den Platz in Bayerisch-Schwaben als Sieger verlassen. Manche sprechen dabei nicht mehr nur von einem Augsburg-Fluch. Sie meinen, die Borussia stünde unter einem allgemeinen Burgen-Fluch, denn auch bei den Auswärtsauftritten in Freiburg oder in Wolfsburg gab es in den letzten Jahren wenig zu holen; und das völlig unabhängig von der jeweiligen sportlichen, tabellarischen oder personellen Lage der Elf vom Niederrhein. Verfolgt man diesen Gedanken weiter, ergibt sich eine wahre Horror-Vision: eine 1. Liga, in der die Borussia nicht nur nach Augsburg, Wolfsburg und Freiburg reisen müsste, sondern auch nach Duisburg, Regensburg, Magdeburg, Hamburg, Oldenburg, Würzburg, Flensburg, Lüneburg, Eilenburg, Homburg oder Burghausen - das sind allesamt Mannschaften, die sich zum Glück noch auf die ersten vier Ligen verteilen ... Immerhin reist man mit einem Heimsieg im Gepäck zu diesem Angstgegner in die Fuggerstadt nach einem eher durchwachsenen Saisonstart, anschließend mit zwei Topgegnern vor der Brust: Dortmund und ... WolfsBURG! Die Beschränkungen der Corona-Pandemie greifen noch immer, so dass im Stadion lediglich 12.500 Zuschauer zugegen sein dürfen. 900 von denen halten es mit Schwarz-Weiß. Erstmals nach 16 (!!!) Monaten kann auch wieder eine Bustour der Regionalbetreuung Süd des Fanprojekts stattfinden, organisiert vom Fanclub "DreamTeam Laupheim", für den das Auswärtsspiel beim FCA mit der kürzesten Anfahrt verbunden ist. Trotz der langen Pause ist dies immerhin schon die 156. Tour, die auf diese Art stattfinden kann. Und dann kommt die 80. Spielminute ... Die Musik dieser Episode stammt von der Plattform jamendo. com: + Alexey - "Fighting Against Darkness" [CC BY-NC-SA] Viel Spaß!

DreamTeam Podcast 252
Bayern-Bonus? Bayern-Dusel? Wettbewerbsverzerrung! Das Saisoneröffnungsspiel 2021/22 bestreitet die Borussia im Park am Freitag, den 13.8.2021 erstmals wieder vor 23.000 Zuschauern gegen den FC Bayern München, den Meister der vergangenen neun Jahre - *gähn*. 2001 (1:0 dank Arie van Lent am Bökelberg) sowie 2011 (0:1 durch Igor de Camargo in der Arroganz-Arena) konnte der VfL am 1. Spieltag jeweils gegen die Bayern gewinnen, überhaupt scheinen die Zahlen günstig zu sein. Denn laut Statistik ist die Elf vom Niederrhein in den vergangenen 10 Jahren das deutsche Team mit der besten Punktausbeute gegen den Dauermeister. Und tatsächlich geht unser Club vor einer gut aufgelegten Kulisse bereits nach 10 Minuten durch Plea in Führung, ehe ein gewisser Robert Lewandowski kurz vor der Halbzeit gegen einen Yann Sommer in Weltklasseform ausgleichen kann. Nach einigen Einwechslungen steht die Borussia 10 Minuten vor Schluss vor dem siegbringenden Treffer, doch ziemlich plump verwehren der Schiedsrichter und der VAR einen, wenn nicht gar zwei klare Elfmeter. Dennoch geben sich die schwarz-weiß-grünen Zuschauer wie Akteure nach dem Spiel zufrieden mit dem Bundesliga-Einstand des neuen Trainers Adi Hütter mit seiner neuen Mannschaft. Die Musik dieser Episode stammt von der Plattform jamendo. com: + Muza Productions - "Happy birthday to you Rock" [CC NC-BY] + Masuda - "The Firstcomers" [CC SA-NC-BY] Viel Spaß!

DreamTeam Podcast 251
Ein teuflischer Saisonauftakt! Der Pflichtspielbetrieb der Saison 2021/22 beginnt für den VfL am 9.8.2021 im Fritz-Walter-Stadion auf dem altehrwürdigen Betzenberg in Kaiserslautern. Jahn Regensburg, Alemannia Aachen, Darmstadt 98, FC Homburg, FC St. Pauli, SV Drochtersen/Assel, Rot-Weiß Essen, BSC Hastedt, SV Sandhausen, FC Oberneuland - das waren Borussias durchaus namhafte Gegner in der ersten Runde des DFB-Pokals der letzten 10 Jahre. Verloren wurde lediglich das Spiel in Darmstadt: "Und Hrgota. Vergessen Sie Hrgota nicht!" (Zitat von Lucien Favre) Gegen die "roten Teufel" spielte die Borussia zum vorerst letzten Mal am 18.2.2012 in einer Saison, die sich als wegweisend für beide Vereine erweisen sollte. Denn am Ende stiegen die Lauterer als Tabellenletzter dauerhaft aus der 1. Liga ab und sind mittlerweile in Liga 3 angekommen, die Borussia hingegen wurde damals Vierter und durfte erstmalig in der Champions League-Qualifikation mitspielen. Ihren weiteren Werdegang kennen wir alle. 48 - 51 - 51 -51 - 51. Das sind die Corona-Inzidenzwerte in der Stadt Kaiserslautern in den fünf Tagen vor dem Pokalspiel. Das führt dazu, dass statt der ursprünglich 20.000 Zuschauer kurzfristig nur 5.000 ins Stadion dürfen. Darunter feiern auch 500 Gladbacher ein freundschaftliches Wiedersehen und bemühen sich um eine vernünftige Pokalstimmung, wie in dieser Episode eindrücklich zu hören ist! Am Ende zieht man auch in diesem Jahr in die zweite Pokalrunde ein, mit einer Mannschaft, die so vermutlich nie wieder zusammenspielen wird, und mit einem erfolgreichen Tainerdebüt des Adi Hütter, dem hoffentlich viele weitere Siege folgen werden. Die Musik dieser Episode stammt von der Plattform jamendo.com: + Reducers - "Redhaired" [CC BY-NC-SA] + Red Balls - "Red Balls" [CC BY-NC-SA] Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 250
A song is born! Es gibt so einiges zu feiern. Am heutigen 1.8.2021 wird unsere Borussia aus Mönchengladbach 121 Jahre alt. Und süße 17 wird in elf Tagen, am 12.8.2021, der Fanclub "DreamTeam Laupheim", er entwächst damit so langsam der Pubertät. Und das hier ist die 250. (!!!) Ausgabe des "DreamTeamPod", des ältesten Fanpodcasts von Borussia Mönchengladbach. Getreu seinem Motto "DreamTeamPod - Sounds in SchwarzWeißGrün seit 2007" erfreut heute ein schwarz-weiß-grüner Song eure Ohren, den sein Fanclub eigens produziert hat. Er stellt das Fanclubleben seine ersten 17 Jahre vor; vieles ist dabei jedem bekannt, der sich einer Gemeinschaft von Fußballverrückten anhgeschlossen hat, manches ist ganz speziell auf die besonderen Erlebnisse des "DreamTeam Laupheim" gemünzt. Außerdem findet ihr Interviews zur Vorgeschichte des Songs, der vielleicht andere inspirieren wird, ebenfalls solch ein Projekt in Angriff zu nehmen ... Neben dem reinen Spaßfaktor ist mit der Veröffentlichung auch ein ernsthaftes Anliegen verbunden, denn bis zum 1.9.2021 sammelt der Fanclub für den örtlichen Kinderschutzbund Geld ein. Die Mitglieder haben dabei bereits 745 € vorgelegt und hoffen, dass sich der Betrag verdoppeln wird. Eingezahlt werden kann auf das folgende Vereinskonto (Spendenquittungen können leider nicht ausgestellt werden): DreamTeam Laupheim IBAN DE31 6545 0070 0008 5160 60 Den Text des Songs sowie viele weitere Infos findest du hier: https://www.dreamteam-laupheim.de/song.html Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 249
Von Stadionhymnen und Kurvenklängen Als am 3.1.2021 Gerry Marsden von uns ging, wurde wieder einmal deutlich, dass wir Menschen vergänglich sind und trotzdem etwas Unvergängliches erschaffen können. Seit "Gerry and the Pacemakers" 1963 mit ihrem Lied "You'll Never Walk Alone" Platz eins in den britischen Charts erlangen konnten, hat sich der Song zu der unsterblichen Stadionhymne schlechthin entwickelt. 1945 als Teil eines Musicals produziert und bereits im gleichen Jahr von Frank Sinatra erfolgreich eingesungen, ist die Hymne kaum noch wegzudenken aus dem musikalischen Spieltagsprogramm vieler Stadien weltweit. Und doch hat sie ihren legitimen Platz nur an zwei Orten: an der "Anfield Road" in Liverpool und im "Paradise" in Glasgow. Aus Respekt vor diesen Fanszenen hatte Gerry Marsden diesen Song in einem Stadion vor einem Spiel auch nur am 13.3.2003 in Glasgow vor Anpfiff eines UEFA-Cup-Viertelfinalspiels zwischen Celtic und LFC im "Paradise" performt, ehe er sich zu einem zweiten Auftritt entschloss: Am 1.8.2010 , zum Saisoneröffnungspiel am 110. Geburtstag der Borussia, sang er vor Anpfiff der Partie Borussia Mönchengladbach vs. Liverpool FC den Hit seines Lebens - und Tausende sangen mit. Was YNWA für Liverpool, war 20 Jahre lang der Song "Die Elf vom Niederrhein" für Mönchengladbach. Seine Wurzeln liegen Anfang der 90er Jahre in Marburg, bekannt machte ihn die Version der Gladbacher Fanband "BO" ab dem Jahr 1998. So bekannt, dass selbst das WDR Funkhausorchester im Jahr 2015 eine orchestrale Version im Rahmen seiner Reihe "Kurvenklänge" live im Borussia-Park aufnahm. Eine neue Stadionhymne, die ebenfalls auf ein im Studio produziertes Lied von "BO" zurückgeht, erklang erstmals mit echter Power am 25. Mai 2011 beim epochalen Relegationsspiel in Bochum als Kurvengesang, "Die Seele brennt", das seit der Saison 2019/20 das neue Einlauflied im Borussia-Park sein soll, gäbe es da nicht eine juristische Auseinandersetzung um ein Trademarking ... Glücklicherweise sind wir in Gladbach weit davon entfernt, im Stadion lieblos produzierte, am Reißbrett geplante und sich an kommerzieller Stadiontauglichkeit orientierende Songprojekte hören, geschweige denn singen zu müssen. Auch auf diesem Feld schlägt leidenschaftliche Fankultur hier den herzlosen Kommerz an vielen anderen Orten! Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 248
Nach der Buli ist vor der EM. Mit einem Jahr Verspätung findet die EURO 2020 vom 11.6.-11.7.2021 in verschiedenen europäischen Städten statt, Corona sei Dank. Im letzten Turnier seiner 15jährigen Ära als neunter Bundestrainer beruft Joachim "Jogi" Löw dabei auch drei Spieler von Borussia Mönchengladbach in seinen 26-köpfigen Kader: Matthias Ginter, Jonas Hofmann und Florian Neuhaus. Sie befinden sich in bester Gladbacher Gesellschaft, haben sie doch insgesamt 12 Vorgänger, die als Borussen bei Europameisterschaftsendrunden bereits den Adler auf der Brust tragen durften - sie alle werden in dieser Episode gewürdigt. Acht dieser Vereinsikonen dürfen sich sogar offiziell mit dem Titel "Europameister" schmücken. Und einem von ihnen gelang der Titelgewinn nicht nur als Spieler, sondern auch als Trainer, was einmalig in der deutschen Fußballgeschichte ist! [Anm.: Die statistischen Angaben in der Episode beziehen sich jeweils auf Spiele und Turnierteilnahmen, die die Spieler in Diensten von Borussia Mönchengladbach hatten.] In der Historie der Europameisterschaft ist Deutschland Rekordtitelträger, auch führt man mit weitem Vorsprung die ewige Endrundentabelle vor Frankreich, Spanien und Italien an: dreimal - 1972, 1980 sowie 1996 - konnte man den Titel gewinnen, dreimal wurde man Vizeeuropameister, drei weitere Male erreichte man das Halbfinale und nur dreimal schied man nach der Vorrunde aus. "Die Mannschaft", wie sie seit einiger Zeit offiziell zu nennen ist, ist eben eine echte Turniermannschaft ... Einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zu diesen großen Erfolgen samt den unvergesslichen Ereignissen wie dem "Ramba-Zamba-Fußball" von Wembley, der "Nacht von Belgrad", dem Doppelschlag des Kopfballungeheuers in Rom, dem "Danish Dynamite" in Schweden oder dem "Golden Goal" von London leisteten dabei aktive oder ehemalige Spieler des VfL Borussia Mönchengladbach 1900 e.V. - wahrlich ein Grund, auf die Geschichte dieses Traditionsvereins stolz zu sein, dessen Spieler aber durchaus auch ein neues Kapitel der EM-Geschichte mitschreiben möchten ... Von der Plattform jamendo.com stammt der Musiktipp: "Old Europe" von "Astat". [cc-by-sa] Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 247
"Denn in Bremen soll das Leben lustig sein ..." Einst machten sich die hoffnungsfrohen Stadtmusikanten auf den Weg nach Bremen, voll der Überzeugung, dort allemal etwas Besseres als den Tod finden zu können. Auch den Fußballmannschaften von Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach wurde eingeredet, sich am letzten Spieltag der Saison 2020/21 am 22.5.2021 ins Weser-Stadion zu begeben, "denn in Bremen soll das Leben lustig sein". Und so klammern sich beide daran, in einem Finale Fatale bzw. Mortale ihre immer weiter heruntergeschraubten Minimalziele irgendwie noch erreichen zu können: hüben den Klassenerhalt - notfalls wieder über die Relegation -, drüben die euphemistisch "Europapokal" genannte Conference League, den modernen Intertoto Cup. 700 km südlich des hanseatischen Stadionrunds fiebern die Mitglieder des Gladbach-Fanclubs "DreamTeam Laupheim" mit den Schwarz-Weiß-Grünen, Mitglieder der Bremer Vereinigung "Werderfans Süd" halten ihren Grün-Weißen die Daumen. Deren Vorsitzender Michael "Figo" Marquardt nimmt sich im Vorfeld des entscheidenden Spieles die Zeit, im Gespräch mit dem "DreamTeamPod" - Gladbachs ältestem Fanpodcast - die aktuelle Situation aufzuarbeiten und die Bremenfans in der Diaspora vorzustellen. Und schließlich hat die Punktejagd ein Ende, sind die letzten Würfel der denkwürdigen Spielzeit 2020/21 gefallen, stehen Gewinner und Verlierer fest. Nur so viel sei verraten: Die Wettervorhersage für den 22.5.2021 trägt den Titel "Tief Marco sorgt örtlich für Sturmböen" ... Von der Plattform jamendo.com stammen die Musiktipps dieser Episode: + Jamtoo - "Sommertag in Bremen" [cc-by-sa-nc] + Grégoire Lourme- "Hunters and Targets" [cc-by-nd-nc] + Green Team - "Приезжай в Кокшетау" [cc-by-sa] Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 246
"Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt." Doch wohin geht die Reise für die BORUSSIA mit dem letzten Heimspiel der Saison 2020/21 gegen den VfB Stuttgart am 15.5.2021? In die Conference League, mit der Chance, in der kommenden Saison den einen oder anderen Trip in Europa zurückzulegen? Oder bleibt es bei innerdeutschen Fahrten? Und was macht der Gegner, der sich mit dem Trainer Pellegrino Matarazzo in Anklang an dessen Vornamen, der "Pilger" bedeutet, ebenfalls auf eine langen Weg gemacht hat? Wird er seine Minimalchance wahren, auf den letzten beiden Etappen die BORUSSIA noch zu überholen? Darüber klärt uns unmittelbar nach Schlusspfiff die rasende Fieldreporterin Astrid Hämmerle auf, die eigens für den DreamTeamPod - Gladbachs ältesten Fanpodcast - mit ihrem vollgetankten Mercedes in den Borussia-Park gereist ist. Eine mehrjährige Reise hat auch der Stuttgarter Gladbach-Fanclub "07 Fohlen 11" hinter sich, der am 1.8.2015 in der Neckarmetropole das Licht der Welt erblickte. Dessen Vorstandsmitglied und Schriftführer Michael Gerz ist zu Gast und klärt uns über alles auf, was wir über seinen Fanclub, die Borussia vor dem 33. Spieltag und auch über den Gegner mit dem roten Brustring wissen sollten. Die Musiktipps stammen wie so häufig von der Plattform jamendo.com: + Fusz - "Starshape" [cc-by-sa] + Pastor Zaster - "International" [cc-by-nc-nd] Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 245
"Wir haben uns einem Dämon namens Transfermarkt unterworfen!" Zu dieser Einsicht gelangt der bald scheidende Vorstandsvorsitzende der FC Bayern München AG, Karl-Heinz Rummenigge, kurz vor dem Spiel FC Bayern München - BORUSSIA am 8.5.2021. Und bestätigt diese wohl anders gemeinte Aussage nur zwei Tage später, als sein Club zustimmt, für Julian Nagelsmann eine für einen Trainer noch nie dagewesenen Ablöse von 25 Mio Euro zu zahlen. Die Unterwerfung unter die Dämonen führt auch dazu, dass der einst interessante sportliche Wettbewerb namens Bundesliga just an diesem Samstag zum neunten Male hintereinander zugunsten der roten Bayern entschieden ist. Am drittletzten Spieltag fahren sie den 31. Meistertitel ein und Kinder des Jahrgangs 2013 oder jünger kennen in ihrem Leben keinen anderen Titelträger. Was lernen die über den sportlichen Konkurrenzkampf in der Deutschen noch immer liebsten Sportart? Außerdem steht im Vorfeld des Spiels der Vorsitzende des Gladbacher Fanclubs in München, der "Isarfohlen", für ein Gespräch zur Verfügung. Joachim Bielasik weiß Interessantes zu berichten rund um seinen Haufen - der noch dazu drei Wochen später, am 28.5.2021, sein 20jähriges Bestehen feiern wird!!! -, aber auch rund um den Fußball in München, in Deutschland und in Europa. Daran, dass der 8. Mai auch der Tag der Kapitulation ist, erinnert die Mannschaft von Marco Rose alle Gladbacher Anhänger auf peinliche Art und Weise. Eine 0:6-Klatsche setzt es im drittletzten Spiel unter der Leitung dieses Trainers, der einstmals so einiges aufbauen wollte am Niederrhein, der nach nur zwei Jahren aber eine magere Bilanz vorzuweisen hat: Sieht man einmal vom erstmaligen Erreichen der Champions League-K.O.-Runde ab, wird er keine dauerhaften Spuren in der Vereinschronik hinterlassen ... Die Musik spielt auch heute von der Plattform jamendo.com kommend: + Breezeless - "Demons" [cc-by-nc-nd] + Vladimir Ney - "Kazakh Winged Foal Run" [cc-by-nc-nd] + Pascal Ponceau - "Les Demons" [cc-by-nc-nd] Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 244
München ist nicht rot, München ist bunt! Am 8.5.2021 bestreitet die Borussia zum 53. Mal ein Bundesligaauswärtsspiel bei den Bayern in München und versucht, den 5. Auswärtssieg einzufahren. Beäugt wird dieses „Topspiel der Woche“ von Menschen aus aller Herren Länder und auch viele Gladbacher lassen sich von den weiter bestehenden Geisterspielen nicht davon abhalten, dieses Match am Monitor zu verfolgen. Geografisch am nächsten sind dabei die örtlichen VfL-Jünger vom Münchner Fanclub „Isarfohlen“. Doch nicht nur sie sorgen dafür, dass die Frage, ob die bayerische Landeshaupstadt denn nun rot oder blau sei, mit einem eindeutigen „bunt“ zu beantworten ist. Schwarz-weiß-grün, grün-weiß, schwarz-gelb, schwarz-weiß-rot, königsblau, rot-weiß oder auch schwarz-rot – in München tummeln sich Fans und Fanclubs von fast allen Erstligisten. „Augusta“, „Mainz-Süd“, „Alte Dame“, „Grün-Weißes München“, „96 Enklave Oberbayern“, „Münchner Borussen“, „Isar-Schalker“, „Münchner Böcke“ oder „Alpenpillen“ – all diese Fanclubs firmieren im blau-weißen „Feindesland“ und müssen sich mit dieser Tatsache auseinandersetzen. In dieser Episode geben der Vorsitzende Tom Meinel und Robert Tomanek vom Münchner Bayer Leverkusen-Fanclub „Alpenpillen“ Auskunft über alles, was man über Fanliebe in der Diaspora erfahren möchte und was man über ihren Verein wissen sollte, der in den letzten Jahren zu einem hartnäckigen, direkten Konkurrenten der BORUSSIA um ambitionierte sportliche Ziele geworden ist. Und in vielem werden sich die ortsansässigen Vertreter der verschiedenen Fanszenen mehr ähneln, als ihnen bewusst ist ... Die Musik stammt erneut von der Plattform jamendo.com und dreht sich ums Thema: + .audiosport - "Take Your Pills" (cc-by-sa-nc) + PERIPLO - "Alcohol, Pills and TV" (cc-by-sa-nc) Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 243
"It's disgusting!" Abstoßend ist es, dass 12 europäische Vereine drei Tage vor dem Spiel der BORUSSIA bei Hoffenheim am 21.4.2021 die Gründung der sog. "European Super League" und damit die Abkopplung vom sportlichen Wettbewerb bekanntgeben. In seinem schon jetzt legendären Interview benennt Gary Neville das einzige Motiv für diesen Schritt: Gier! Arsenal London, Chelsea, Liverpool, Manchester City, Manchester United, Tottenham Hotspur, FC Barcelona, Atletico Madrid, Real Madrid, AC Mailand, Inter Mailand, Juventus Turin - das sind die verschuldeten und z.T. seit langer Zeit sportlich erfolglosen Vereine der Schande, die nach einem allgemeinen Aufschrei ihr Projekt nach nicht einmal 72 Stunden wieder beerdigen. Fast vergessen wird darüber, dass am 19.4.2021 nahezu zeitgleich die UEFA eine sog. Reform beschließt, die ab dem Jahr 2024 ihre Gelddruckmaschine "Champions League" weiter aufblähen und ebenfalls den Gedanken der sportlichen Qualifikation im Ansatz aufgeben wird. Und so schreitet im Stile des Turbo-Kapitalismus eine Entwicklung des sportlichen Zerfalls und der Kannibalisierung voran, gezeichnet von Symptomen wie einer Winter-WM in Katar, der Einführung von "Nations League" und "Conference League" oder den kaum aufzuhaltenden Serienmeistern in vielen nationalen Ligen. Da erscheint ein Projekt wie die TSG Hoffenheim mit ihrem Initiator und Mäzen Dietmar Hopp schon fast putzig ... Im Vorfeld der auch schon 26. Erstligapartie der beiden Vereine in Sinsheim gibt der ganz dort in der Nähe wohnende Gladbach-Fan Berthold Jürriens, der Mitglied des im Kraichgau beheimateten Fanclubs "Neidensteiner Fohlen" ist, Auskunft über all das, was in diesen ungewöhnlichen Zeiten interessant ist. Am Ende macht es an diesem Spieltag in mehrererlei Hinsicht "Boom": + die Super League - abgeschmettert + Schalke 04 - abgestiegen + der VfL - abgewatscht Die verwendete Musik stammt ausnahmslos von der Plattform jamendo.com: + Soundatelier - "Country Village Background" (cc-by-nc) + Alper Cavus - "Welcome in the village" (cc-by-nd-nc) + Don Fioraventi & Don Silenzio - "Boom" (cc-by-sa-nc) Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 242
Trainer alt gegen Trainer neu! Fünf Tage vor der Partie Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt am 17.4.2021 geben beide Vereine bekannt, dass der Österreicher Adi Hütter - seines Zeichens noch Trainer bei der SGE - Nachfolger des am Ende der Saison nach Dortmund wechselnden Marco Rose wird. Das bringt zusätzliche Brisanz in eine Partie, in der eine um die letzte Chance einer Europacup-Teilnahme spielende Fohlenelf gegen Adler im Höhenflug antritt, die in dieser Saison erstmalig in der Vereinsgeschichte in die Champions League einziehen könnten. Viel ist geschehen in dieser Corona verseuchten, zuschauerlosen Spielzeit 2020/21, sportlich, gesellschaftlich, wirtschaftlich. Was liegt da näher als auf die Expertise dreier süddeutscher Gladbachanhänger zurückzugreifen, die zusammen weit mehr als 100 Jahre Fanerfahrung auf dem Buckel haben: Heiko, Jürgen und Ralf stehen Rede und Antwort, um die auf die Zielgerade einbiegende Saison zu durchleuchten und ihren Ausblick auf das Kommende zu wagen. Die Musiktipps stammen von der Plattform jamendo.com: Conte mit ihrem Lied "Welke Rosen" (cc-by-nc-sa) sowie die Band Modern Pitch mit ihrem Song "Roses" (cc-by-nd). Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 241
Nos Gallici villa Salü zum DreamTeamPod heißt es heute zum letzten Mal im coronaverseuchten Jahr 2020. Heute, das ist zwei Tage vor Heiligabend einer dieser blauen, grauen, rauhen Tage im vorweihnachtlichen Lockdown. Die zweite DFB-Pokalrunde führt den VfL ins kleinste Flächenland der Republik, ins Saarland. Bezeichnet Max Eberl seine BORUSSIA gerne als das „gallische Dorf“ unter den ambitionierten Fußballvereinen, so könnte man das Saarland als das „gallische Dorf“ der deutschen Bundesländer bezeichnen. Hier gab es in den Zeiten der Autonomie von 1950-1956 eine eigene Nationalmannschaft, hier zwischen französischer und deutscher Kultur gibt es eine eigene Lebensart, hier in Neinkeije, Saarbrigge, Saarleu, Humborsch und Elversbersch gibt es einen eigenen Dialekt, von dem wir in dieser Episode einiges mitbekommen werden. Und hier gibt es auch und nicht zuletzt wie in allen Teilen Deutschlands jede Menge aktive und reiselustige Gladbachfans, die nur darauf warten, nach Corona wieder von der Kette gelassen zu werden. Mit zweien von ihnen haben wir gesprochen: mit Oliver Werth vom Fanclub „Berschfohlen“ direkt aus der Stadt des Pokalgegners, aus Elversberg. Außerdem sprachen wir im Vorfeld mit Max Tannrath vom Fanclub „Saargranaade“, der in Neunkirchen seinen Sitz hat und in diesem Jahr sein 10jähriges Jubiläum feiern konnte (mehr dazu ist in Episode 238 zu hören!). Oliver Werth ist zudem der saarländische Regionalbetreuer für das Fanprojekt Mönchengladbach. Doch wie würden die Verantwortlichen und die Spieler der Borussia heißen, wenn sie tatsächlich eine Rolle in den Asterix und Obelix-Comix spielen würden? Wir haben uns da so unsere Gedanken gemacht: Rolfusrex (Rolf Königs) Maximus Eberlix (Max Eberl) Rosadux (Marco Rose) 01 Instorgetnix (Yann Sommer) 03 Spieltschonlangnix (Michael Lang) 04 Mamadudurix (Mamadou Doucouré) 06 Amnesix (Christoph Kramer) 07 Flacohermanicus (Patrick Hermann) 08 Zactopus (Denis Zakaria) 10 Spucticus (Marcus Thuram) 11 Vigtnixvligtfix (Hannes Wolf) 13 Stindelix [capitaneus noster] (Lars Stindl) 14 Lassocix (Alessane Plea) 15 Bavarix (Louis Jordan Beyer) 16 Circusmaximus (Ibrahima Traoré) 17 Methusalix (Oscar Wendt) 18 Duracellfix (Stefan Lainer) 19 Lazarus (Valentino Lazaro) 20 Villalbadarvnix (Julio Villalba) 21 Sipplix (Tobias Sippe)l 22 Lazibenix (Laszlo Benes) 23 Atriumvirix (Jonas Hofmann) 24 Teutates Teutonicus (Tony Jantschke, Fußballgott) 25 Isensedunix (Ramy Bensebaini) 26 Müslix (Torben Müsel) 27 Famanaquix (Famana Quizera) 28 Ginterix (Matthias Ginter) 30 Elvedili (Nico Elvedi) 31 Maxiviridix (Max Grün) 32 Domusnovus (Florian Neuhaus) 33 Cancurtix (Kaan Kurt) 36 Brembolix (Breel Embolo) 40 Costafastgarnix (Andreas Poulsen) 41 Oltsculix (Jan Olschowsky) (ersonnen von lupus filius Petri) Das Spiel gewinnt die BORUSSIA zur Erleichterung aller mit 5:0 und bereitet so dem sehr eigenartigen Jahr 2020 ein versöhnliches Ende. Der Musitipp von der Plattform jamendo.com stammt von "Final Round" und trägt den Titel "Final Round" (cc-by-nc-nd). Außerdem wurde das "Christmas Angels Logo" von BDKSonic verwendet (cc-by-nc-nd). Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 240
Die Champions League in Zeiten von Corona - Ein reales Fandrama in fünf Akten - So stellt sich die unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindende Königsklassen-Heimpartie der BORUSSIA gegen "die Königlichen" von Real Madrid am 27.10.2020 für den Fan dar, der sehr kurzfristig leider draußen bleiben muss: 1. Akt: Die Qualifikation 2. Akt: Die Auslosung 3. Akt: Die Ansetzung --- Pause --- 4. Akt, 1. Szene: Die oberen Zehntausend 4. Akt, 2. Szene: Die Dreiprozenter 4. Akt, 3. Szene: Die Nullinger 5. Akt: Das Spiel Der Musiktipps stammen von der Plattform jamendo.com: "Spanish Horizon" von Mark Bodino [cc-by-nc] und "Over And Out" von 6.6.13 [cc-by-nc-nd]. Die anderen Champions League Episoden des DreamTeamPod bis zu diesem Spiel: Episode 84: BORUSSIA - Dynamo Kiew (Champions League Playoff) 21.8.2012 Episode 85: Dynamo Kiew - BORUSSIA (Champions League Playoff) 29.8.2012 Episode 135: BORUSSIA - Manchester City (Champions League) 30.9.2015 Episode 137: BORUSSIA - Juventus Turin (Champions League) 3.11.2015 Episode 138: BORUSSIA - Sevilla CF (Champions League) 25.11.2015 Episode 149: Young Boys Bern - BORUSSIA (Champions League Playoff) 16.8.2016 Episode 150: BORUSSIA - Young Boys Bern (Champions League Playoff) 24.8.2016 Episode 153: BORUSSIA - FC Barcelona (Champions League) 28.9.2016 Episode 156: BORUSSIA - Celtic Glasgow (Champions League) 1.11.2016 Episode 158: BORUSSIA - Manchester City (Champions League) 23.11.2016 Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 239
Die Fußball-Liebe in Zeiten von Covid19 Wenn am 26.9.2020 erstmals nach über einem halben Jahr - man schrieb den 7.3.2020, als Dortmund vor ausverkauftem Haus im Borussia-Park antrat - wieder Zuschauer in einem Bundesliga-Heimspiel anwesend sein dürfen, dann hat sich vieles verändert. Ins Stadion dürfen zum ersten Saisonheimspiel gegen die Eisernen vom 1. FC Union Berlin - endlich wieder nach all den Geisterspielen! - ca. 10.000 Gladbacher, allerdings nur unter strengen Pandemie-Auflagen. Das ist für weite Teile der sog. aktiven Fanszene nicht attraktiv und schon gar nicht für die komplette Ultraszene. Deren Motto lautet: "Alle oder keiner." Stimmung, wie sie noch bis zum 7.3.2020 herrschte, kann es so nicht geben, auch wenn die anwesenden Gladbachfans guten Willens sind. Durchdringen können da die One-Man-Armys, die immer wieder ihre lauten Organe erheben, unabhängig davon, ob der Zeitpunkt passend ist oder nicht, manchmal steigt das Stadion ein, manchmal gibt es einen gesanglichen Rohrkrepierer. Auch sportlich gibt es Licht und Schatten, der VfL muss als CL-Teilnehmer nun mit einem neuen Anspruchsdenken zurecht kommen, zumal die Mannschaft trotz Corona von Manager Max Eberl zusammengehalten und sogar punktuell verstärkt werden konnte. Die Musiktipps stammen von der Plattform jamendo.com: "Restart" von Pokki DJ und "All or Nothing" von INGR8TE. Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 238
"Go Borussia" 14.8.1965 - Das ist der Geburtstag der Erstligageschichte des VfL Borussia Mönchengladbach e.V., der an jenem Samstag im Ellenfeldstadion gegen Borussia Neunkirchen mit einem 1:1 seine geschichtsträchtige Premiere feiert. In Schwarz und Weiß spielen an diesem Tag: Orzessek - Jansen - Raßmanns - Vogts - Wimmer - Wittmann - Elfert - Netzer - Heynckes - Laumen - Rupp Gut 55 Jahre später radelt das #DreamTeamBike, die Radlersektion des Gladbach-Fanclubs "DreamTeam Laupheim", in drei Tagen ins kleinste Flächenland der Republik, um trotz der Corona-Krise dem freundschatlich verbundenen Fanclub "Saargranaade" seine Aufwartung zum 10jährigen Bestehen zu machen und bei der Gelegenheit im Rahmen einer Stadionführung von Dr. Jens Kelm auch den Originalrasen von 1965 zu betreten und in Erinnerungen an eine fast vergessene Fußballzeit zu schwelgen ... Ferner gibt es in der Saarlandliga an diesem 5.9.2020 die Saisonpremiere zwischen dem VfB Borussia Neunkirchen und dem SV Saar 05, den saarländischen Traditionsklubs, die beide 1905 gegründet wurden. Und warum finden Wormatia Worms, der SSV Reutlingen, der FC Bayern München, Hannover 96, der MSV Duisburg und der FK Pirmasens ebenfalls Erwähnung? Diese Episode ist in drei Akte eingeteilt: Akt 1 | Radtour "10 Jahre Saargranaade" des #DreamTeamBike Akt 2 (ab Minute 21) | Führung von Dr. Jens Kelm durch das Ellenfeldstadion Akt 3 (ab Minute 60) | Spiel der Saarlandliga zwischen Borussia Neunkirchen und dem SV Saar 05 "Go Borussia" ist ein Titel der saarländischen Band "Satanic Voices" aus dem Jahr 2002, das als Stadionlied und Ohrwurm im Ellenfeld läuft. Danke für die Erlaubnis, ihn nutzen zu dürfen! Weitere Musiktipps dieser Episode, allesamt von der Plattform jamendo.com: Nelson Jenstad - "Miles to Go" Infraction - "Bicycle at Night" Neon Bicycles - "My Bike" F.I. - "On My Way" Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 237
Diese Aktion war nicht von Pappe! Was im Frühjahr, genauer im März 2020, kurz nach dem Corona-bedingten Lockdown, begann, findet am 16.8.2020 sein endgültiges Ende: die sog. Aktion mit den "Pappkameraden" im Geisterspiele-Stadion. Zwei Wochen lang haben alle Fans in der ersten August-Hälfte Zeit, die von ihnen georderten und vom Fanprojekt Mönchengladbach mit großem personellen und organisatorischen Aufwand installierten "Pappnasen" persönlich abzubauen und mit nach Hause zu nehmen. Davon machen auch am 8.8.2020 viele, viele Fans Gebrauch, als der Fanclub "DreamTeam Laupheim" an einem Hochsommertag mit bis zu 38° C seinen Rückhol-Shuttle organisiert. In einem kurzen Interview kann Dirk Kramer, der beim FPMGSC für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, von einem vollen Erfolg berichten: Gelder für die beim Fanprojekt Angestellten konnten ebenso generiert werden wie 80.000 € Spendengeld, Aufträge für eine Druckerei in MG halfen über die Corona-Krise und national wie international wurde die Aktion in der Fußballwelt wohlwollend wahrgenommen. Die Musik dieser Episode entstammt der Plattform jamendo.com: Bert Jerreds "Took So Long To Find You" und Anders Miltons "Leaving". Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 236
1.8.2020 - 120 Jahre Borussia! Und trotz Corona-Krise lassen es sich viele Anhänger nicht nehmen, zu diesem Ereignis ihrer Vereinsliebe in der Stadt zu huldigen. Bereits um Mitternacht findet eine Pyroshow im Gründungsstadtteil Eicken statt, die Stadt und die Umgebung des Stadions sind zur Feier des Tages ein wenig geschmückt und viele Fans feiern am Abend in der Altstadt. Wie war das noch historisch im Jahr 1900? Ist die Borussia eigentlich ein alter deutscher Fußballverein? Wie verlief die Gründung in jenem Jahr? Und wie lässt sich eigentlich die Tiefe Verbundenheit, die Liebe so vieler Menschen zu einem Club erklären? All diesen Fragen versucht sich diese Episode zu nähern. Die Musiktipps entstammen allesamt der Plattform jamendo.com: "Anniversary Outro" von "Dead Cinderella", "Just a Party" von "The Wavers" sowie der "Happy Birthday Song" von "vvsmusic". Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 235
"Vor Nachtfrost du nicht sicher bist, bis Sophie vorüber ist!" Darauf hofft die Bundesliga, wenn sie am 16.5.2020, einen Tag nach dem Ende der "Eisheiligen" mit der Kalten Sophie, ihren Kalt- und Neustart in der Corona-Krise wagt. Am ersten "Tag der Gestrengen Herren" läutet am 11.5.2020 der Heilige Mamertus mit einem Wetterumschwung eine ungemütliche Woche ein, und es ist genau das richtige Wetter, um sich zurückzuziehen und den dritten Teil des "DreamTeamPod Corona Spezial" zu produzieren. Zu Gast ist Dominic "Dome" Köstler, der in vielfältiger Weise beim Ulmer Radiosender "FreeFM" tätig ist, außerdem einen Sport-Podcast unter dem Titel "Faktlos - Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster" betreibt und zudem seit 2015 Moderator beim Fanradio in Heidenheim ist. Neben der allgemeinen Situation der Bundesliga in diesen schwierigen Zeiten beleuchtet dieses Gespräch vor allem auch die medialen Entwicklungen vor, in und nach der Pandemie. Der Musiktipp "We Will Rise Again" der Band "Black Bones" stammt von der Site freemusicarchive.com, von der Plattform jamendo.com stammt der Titel "Something Starts Here" von "Oil Carter". Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 234
"Fußball ohne Fans ist nichts!" Am Muttertag, dem 10.5.2020, findet die kleine Serie "DreamTeamPod - Corona Spezial" mit ihrer Bestandsaufnahme zur Bundesliga ihre Fortsetzung. Zu Gast ist der ehemalige Vorsänger der Gladbacher Nordkurve Sven Körber, der heute im elfköpfigen Vorstand des FPMGSC als Vertreter für den Bereich "Fankultur" zuständig ist. Worin liegt die Bedeutung der Fans heute? Wie arbeitet das Fanprojekt? Was sind Elemente einer Fankultur? Welches Bild vom "Fan" lässt sich zeichnen? Was ist der Sinn von Doppelgängern im Stadion, den sog. "Pappkameraden", in Zeiten von Corona? Dies und mehr ist Gegenstand des Gesprächs. Die Musiktipps von der Plattform jamendo.com stammen zum einen von der Band "GRRE en famille" mit dem Song "Roots Culture" und von "Soldiah Beez" mit der Nummer "Utopians Culture". Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 233
"Ghostbusters!" Mit Geisterspielen sollen die Geister aus der Bundesliga vertrieben werden, die die unter dem Stichwort "Corona" bekannte Pandemie hervorgerufen hat. Am 9.5.2020, also genau eine Woche vor der geplanten Wiederaufnahme der Bundesligasaison 2019/20 am Samstag, den 16.5.2020, und am Tag des 75. Geburtstags der Gladbacher Bundesliga-Ikone Josef "Jupp" Heynckes, versucht der DreamTeamPod mit dem versierten Fußballliebhaber und -kenner Andreas Kullick in einem Telefoninterview eine Anamnese der Bundesliga in ihrer schwersten Krise seit dem Bundesliga-Skandal der 70er Jahre - und blickt auf mögliche Therapiemaßnahmen. Zwei Monate nach dem historischen, ersten Geisterspiel der Bundesliga zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln am 11.3.2020 scheint nichts mehr, wie es vorher war ... Andreas Kullick ist Initiator und Moderator der Medienformate "Herrengedeck" und "Spielraum" sowie Autor verschiedener fußballspezifischer Texte. Die Musiktipps dieser Episode stammen alle von der Plattform jamendo.com, tragen alle den Titel "On and on" und werden von folgenden Bands vorgetragen: Sinkhole, Eleven! und David Krystal. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 232
Das erste Geisterspiel der Bundesligageschichte Hatte das Sturmtief "Sabine" dafür gesorgt, dass das Heimderby am 9.2.2020 aus Sicherheitsgründen abgesagt und verschoben werden musste, so sorgt das Virus "Corona" nun dafür, dass die verschobene Partie am 11.3.2020 als erstes Geisterspiel in der Geschichte der Ersten Bundesliga ausgetragen werden muss: Borussia Mönchengladbach - 1.FC Köln. Zwar gibt es die übliche Live-Übetragung des Pay-TV-Senders "Sky", doch es sind sich alle einig: ein solches Spiel ohne Zuschauer hat mit dem Fußball wie wir ihn kennen, lieben und leben nichts gemein! Vor dem Stadion haben sich - unvernünftigerweise - einige hundert Fans des VfL versammelt, um zunächst den Mannschaftsbus bei der Einfahrt und dann die Mannschaft vor, aber vor allem nach dem üblichen Derbysieg zu unterstützen. Sportlich ist es eine wichtige Partie, denn vor einem möglichen Abbruch der Saison durch die gewaltige Pandemie sichert sich die BORUSSIA mit diesem Nachholspiel den Rang 4, der zur Teilnahme an einer irgendwann zu spielenden Champions League berechtigen würde. Der Musiktipp von der Plattform jamendo.com stammt von der Band "The Cordiers" und besingt die "Ghosts". Die Zeit bleibt nun auf unbestimmte Dauer stehen, und der "DreamTeamPod" wünscht allen seinen Hörern und Freunden und deren Familien, dass sie gesund durch diese ungemütlichen Zeiten kommen!

DreamTeam Podcast 231
Im Zeichen von Corona macht Hazard den Reus 10 (!) Spiele in Folge - neun in der Liga, eines im DFB-Pokal - konnte die Elf vom Niederrhein nur Niederlagen gegen die Namenscousine aus dem Ruhrpott verzeichnen. Wenn es also am 7.3.2020, am 25. Spieltag der Saison 2019/20 Borussia Mönchengladbach gegen Borussia Dortmund heißt, dann geht es um was, zumal der Vierte gegen den Dritten der Tabelle spielt, die wiederum so eng beieinander ist wie lange nicht. Dass diese Partie stattfinden kann, ist keine Selbstverständlichkeit, denn ein Virus namens Corona greift mehr und mehr um sich. Dabei hat die Erkrankung den Kreis Heinsberg nahe Mönchengladbach ganz besonders hart getroffen, eine Absage des Spiels steht bis zum Mittwoch vor diesem Samstagabendspiel im Raum, ehe sich die Verantwortlichen dazu durchringen, diese Großveranstaltung - es sind 53.877 Zuschauer vor Ort - durchzuführen. Einwohnern des Kreises Heinsberg bietet der Verein die Möglichkeit an, die Karten bei voller Erstattung zurückzugeben und als Bonus kostenfrei an einem zukünftigen Europapokal-Spiel im Borussia-Park kommen zu dürfen. Mit großer Erleichterung nehmen viele Gladbacher im Vorfeld zur Kenntnis, dass Marco Reus verletzt fehlt, jener Ex-Gladbacher, der seit seinem Wechsel eigentlich immer entscheidende Tore gegen seinen alten Club erzielen konnte. Was man noch nicht wissen kann vor dem Spiel: Mit Thorgan Hazard wird ein anderes ehemaliges Fohlen in die Bresche springen, seinen Treffer lauthals bejubeln und so für Kopfzerbrechen beim Team und dem Trainerstab sorgen. Und erneut gibt es eine Schiedsrichterleistung, die zum Haareraufen ist und zu allen möglichen Verschwörungstheorien einlädt. Und so kommt es, wie es der Gerechtigkeit nach nicht kommen dürfte: Auf die vermaledeite 10 folgt schließlich die verfluchte 11 ... Der Musiktipp von der Plattform jamendo.com stammt von der Band "Fuzzy Logic" und hält das fest, was alle Gladbacher Augen wahrnehmen konnten: "There's A Cheat Goin' On". Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 230
Premierensieg in Augsburg!!! Was haben wir jahrelang geflucht, gebibbert, geschimpft, geschaudert, gebrüllt, gemosert, geschwiegen, gebangt, gehofft - umsonst. Fahrten in die Fuggerstadt Augsburg wurden meistens von unguten Vorahnungen getrübt, die nach 90 Minuten viel zu oft zur unguten Gewissheit wurden. Und im nächsten Jahr ging es wieder los nach Bayerisch Schwaben, wieder fluchten, schimpften, schauderten brüllten, moserten, schwiegen, bangten, hofften wir. Und dann kommt der 29.2.2020, es ist ein geschenkter Tag, denn es ist ein Schalttag. Und auch das Spiel in Augsburg müssen Fußballfans mittlerweile als Geschenk auffassen, denn in Zeiten des herannahenden Corona-Virus' ist es nicht mehr sicher, ob Sportveranstaltungen mit mehreren tausend Besuchern stattfinden können. Das dritte Geschenk dieses Tages bereitet die Mannschaft den mitgereisten Anhängern, denn endlich, endlich wird der heißersehnte AUGSwärtssieg gefeiert. Das geschieht unbändig und laut, wovon ihr euch durch die komplett zu hörende Schlussphase selber überzeugen könnt! "Puppentheater" von "Kleinformat ft. SundaeClub", das ist der von der Plattform jamendo.com stammende Musiktipp dieser Episode. Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 229
+++Revanche geglückt+++erster Auswärtssieg 2020+++Platz 4 verteidigt+++ In der erstmals seit 23 Jahren wieder in der Bundesliga ausgespielten rheinischen Meisterschaft zwischen Düsseldorf, Köln, Leverkusen und Mönchengladbach kommt es am 22. Spieltag der Saison 2019/20 zum Rückspiel der Borussia in der Landeshauptstadt, bei Fortuna Düsseldorf. Im Samstagabendspiel des 15.2.2020 könnte die Zielsetzung für beide Vereine nicht unterschiedlicher sein: Benötigt die Lieblingsmannschaft des „Tote Hosen“-Sängers Campino jeden Punkt für den Klassenerhalt, so braucht die Elf vom Niederrhein jeden Zähler im Kampf um Platz 4 und somit die Teilnahmeberechtigung für die Champions League. Dabei liegt sie vor allem mit Bayer Leverkusen im Infight. Außerdem geht es darum zu beweisen, dass sich die Leistungsfähigkeit und die Mentalität der Mannschaft im Gegensatz zum Vorjahr nach den Umbaumaßnahmen im Sommer tatsächlich verändert haben. Einer herausragenden Hinrunde folgte dabei eine in weiten Teilen klägliche Rückrunde, zu der damals auch eine sang- und klanglose Niederlage bei der Fortuna beitrug. Hierfür erwarten die 10.000 bis 12.000 Anhänger des VfL zurecht eine Revanche, was sie durch einen stimmgewaltigen Support untermauern! Der Musiktipp von der Plattform jamendo.com deutet die potentiell toxische Wirkung der BORUSSIA für ihre Nachbarn dezent an: Strangelet besingen „The Death Next Door“. Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 228
"Sag beim Abschied leise Servus!" Diesem Ratschlag von Hans Moser folgt der aus ca. 6000 Leuten bestehende Borussen-Tross am 28.11.2019 nicht ganz, wenn er nach dem Schlusspfiff die in der Europa League gängige Blocksperre absitzt. Denn schließlich ist der "Deutschebundesligaspitzenreiterbesiegerbesieger" nach dem fünften Spieltag in diesem Wettbewerb ebenso Spitzenreiter wie in der deutschen Bundesliga selbst auch, was zu gesanglichen Höchstleistungen anspornt. Vor allem das spontan angestimmte, eigentlich nicht ganz richtige Lied: "Herbstmeister, Herbstmeister, Deutschlands Nummer Eins!" gerät zum Dauerbrenner ... Zuvor reisten die Gladbacher aus aller Herren Länder in Österreichs zweitgrößte Stadt und machten die Steiermark zum schwarz-weiß-grünen Herzen des Landes. Verabredet um 15:30 Uhr am Hauptplatz, zogen sie stimmgewaltig, aber absolut gewaltfrei nach Liebenau, um dort eine echte Fußballparty und die Wiedergutmachung der historischen Schmach vom Hinspiel zu feiern ... Der Musiktipp von der Plattform jamendo.com stammt von Pa of Sash und trägt den verheißungsvollen Titel "Auf'n Klo". Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 227
"Wir sehen uns am Tresen!" Es ist selten geworden, dass in der Bundesliga Fanszenen so freundschaftlich miteinander umgehen, dass sie sich gegenseitig zum Umtrunk nach dem Spiel einladen. Genau dies geschieht jedoch, als der Spitzenreiter der Bundesliga - das ist die Borussia am 23.11.2019 nämlich noch immer - zum Berliner Stadtmeister Union Berlin reist, der erst kürzlich die alte Dame Hertha in einer hitzigen Auseinandersetzung besiegen konnte und als erstmaliger Aufsteiger auch tabellarisch vor den Blauweißen notiert ist. Ca. 800 der angereisten Gladbacher nehmen am sog. "Spree Convoy 2019" statt, der von Charlottenburg über das Regierungsviertel am Spreebogen bis hin nach Köpenick führt und von ausgelassener Stimmung geprägt ist. Das ist umso erstaunlicher, als einige geistig Verwirrte in blau-schwarzer Kleidung meinen, eines der Boote mit Eiern, Steinen und Fäkalien angreifen zu müssen, eine Aktion, die viel über den geistigen Zustand ihrer Urheber aussagt ... Das Spiel selber ist geprägt von einer dichten Atmosphäre im kleinen Stadion, der Alten Försterei, von sich durchdringenden Fangesängen, vom Kampf des David gegen den Goliath, der sich in biblischer Manier durchsetzen kann, und von den freundschaftlichen Partys beider Fanlager danach. "Together!" Der Musiktipp von Nik Grey stammt von der Plattform jamendo.com. Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 226
"Fußball, du geiles Stück!" Mit diesen Worten endet die totale Eskalation der Schlussreportage von Christoph Straßburger bei der Europa League-Partie zwischen Borussia und dem AS Rom am 7.11.2019. Eine Eskalation, die in ganz NRW auf Resonanz stößt und in den O-Ton-Charts des WDR-Senders "1Live" zur Nummer eins gewählt wird, wodurch der "Fohlen Radio"-Reporter auch an die Reportagen des legendären Relegations-Tors von Igor de Camargo 2011 oder den Live-Kommentar zu Colauttis Siegtreffer gegen Schalke 04 2009 erinnert - beide Male saß übrigens Andreas Cüppers von Radio 100,5 vor dem Mikrofon und beide Male handelte es sich um Last Minute-Treffer der Borussia, die also auch in dieser Hinsicht eine Menge Tradition aufzuweisen hat! Was war passiert? Die Elf vom Niederrhein braucht einen Sieg gegen die Roma, um im Rennen für das Erreichen der K.O.-Phase der EL zu bleiben. Diese Möglichkeit bietet sich ihr, weil sie in den Partien in Istanbul und in Rom jeweils in der Nachspielzeit wichtige Treffer erzielen und Punkte einfahren konnte. Und nun steht es in der 95. Minute 1:1, doch dann ... Aber hört selber rein! Von der Plattform jamendo.com stammt der Titel "Römische Legion" von "Amatox". Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 225
"Spitzenreiter, Spitzenreiter!" Auch nach dem 10. Spieltag der Saison 2019/20 kann die BORUSSIA diesen Titel für sich in Anspruch nehmen. Am 2.11.2019 gelingt ihr dort, wo die Wupper in den Rhein mündet, ein 2:1-Auswärtssieg bei Bayer 04 Leverkusen. Geprägt ist dieses Spiel von großem Einsatz und großer Intensität sowohl auf dem Platz als auch auf den Rängen - zumindest auf denjenigen, die von Schwarzweißgrünen bevölkert werden! Bereits in der ersten Halbteit fallen die Tore durch den alten, unter Marco Rose zu neuer Stärke findenden Oscar Wendt, Kevin Volland für die Gastgeber und schließlich durch den Shooting Star Marcus Thuram! "Wir woll'n Gladbach siegen seh'n" ist dann der zu Beginn des zweiten Durchgangs der durch tausende Kehlen artikulierte Wunsch der Fans, dem die Mannschaft mit allen zur Verfügung stehenden Kräften, mit Geschick und Glück entsprechen kann - was in den letzten 20 Minuten der Partie nur allzu gut zu hören ist. Von der Plattform jamendo.com stammt der Musiktipp: "Fighting" von der Band "AudioMagma". Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 224
Europapokal in Istanbul So ambivalent die 15 Millionen-Metropole am Bosporus mit ihrer Lage zwischen Europa und Asien ist, so ambivalent ist auch die Reise zum Europapokalspiel bei Istanbul Başakşehir FK, dem Verein des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan, einem Verein, der erst seit 2014 existiert und weder über Tradition noch eine akzeptable Fanbasis verfügt. Macht die Stadt Istanbul mit ihren Bewohnern einen gastfreundlichen, entspannten und zugänglichen Eindruck, so sind die Vorkommnisse rund um das Europa League-Spiel das genaue Gegenteil: Schikane, Provokation und schlechte Organisation prägen dieses Sportereignis - auch wenn die Fahrt in der 18 bereits heute legendär ist (in Anklang an Jürgen Milskis Karnevalslied "Heute fährt die 18 bis nach Istanbul"). Abgerundet wird diese Episode vom gewohnten Musiktipp von der Plattform jamendo.com: Matti Paalanens Titel "Istanbul (Arabian Nights)". Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 223
"Derbysieger - Die Nummer 1 am Rhein sind wir!" Eigentlich sollte es Routine sein, wenn die BORUSSIA im 89. Bundesligaduell gegen den Effzeh "aus der schönsten Stadt Deutschlands" (Stadionsprecher in Müngersdorf) zum 49. Mal gewinnt an diesem 14.9.2019. Und doch ist es etwas Besonderes, nicht nur wegen der wieder einmal vorherrschenden Sicherheitsvorkehrungen, nicht nur wegen eines sinnlosen Böllerwurfs eines hirntoten Kölners in der Südkurve mit 12 Verletzten; nein, vor allem, weil dieser Sieg am 75. Geburtstag des vielleicht herausragendsten Spielers errungen wird, der je für Mönchengladbach gespielt hat: Günther Netzer! Und so brennt am Ende die Seele, wie auch die "Black Bones" auf der Plattform jamendo.com konstatieren, wenn sie ihren Titel "Burning Soul" zum besten geben. Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 222
"Gemeinsam für Borussia!" Das ist das Motto des 2. Spieltages der Saison 2019/20, an dem der VfL an einem Samstag, den 24.8.2019 auswärts beim 1.FSV Mainz 05 e.V. antritt, ein Motto, das tausendfach auf den Schals zu lesen ist, die sich auf Initiative der Ultras zu einer beeindruckenden Schalparade im Gästeblock fügen, hochgehalten zur neuerdings zur Hymne erklärten Melodie von "Die Seele brennt". 90 Minuten später wiederholt sich dieses Spektakel, zusammen mit der ebenfalls mit diesen Schals ausgestatteten Mannschaft, mit der gemeinsam ein 3:1-Auswärtssieg gefeiert werden kann. Dazwischen liegen einige Debüts, so der erste Sieg als Bundesligatrainer für Marco Rose an alter Wirkungsstätte beim Aufeinandertreffen mit seinem sehr guten Freund Sandro Schwarz, der den Gegner coacht; und auch der erste Bundesligatreffer des Stefan Lainer, den Rose aus Salzburg mitbrachte und der als Musterschüler des Hecking-Nachfolgers gilt; auch schießt Breel Embolo seinen ersten Treffer im blau-gelben Auswärtsdress der Borussia und lässt die Fans weiter von neuer Wucht im Sturm träumen; Alessane Plea kann ebenfalls seinen ersten Saisontreffer verbuchen, einen Freistoß; eine Premiere in dieser Saison ist auch der Einsatz des "Fußballgottes" Tony Jantschke, der erwartbar solide Arbeit ableistet. Hervorragend ist die Stimmung im Gästeblock, das Zusammenrücken durch verschiedene Dialoge und Neuerungen scheint sich auszuzahlen. "Black Roses" von den "Beach Babes", so lautet der heutige Musiktipp von der Plattform jamendo.com. Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 221
"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ..." (Hermann Hesse) Mit dem "Topspiel des Tages" beginnt die Bundesligasaison am 17.8.2019 für die Borussia im Heimspiel gegen Schalke 04. "Bloß nicht 3:0 gewinnen!", denkt sich manch ein Gladbacher, denn als dies das letzte Mal bei einem Heimspiel des Eröffnungsspieltags gegen Schalke der Fall war, stand am Ende der Abstieg für den VfL. Auch nach diesem zweiten Pflichtspiel der Saison weiß man nach den vielen Neuerungen noch nicht so recht, wo die Mannschaft steht, denn tatsächlich neutralisieren sich die Teams weitestgehend in einem zumeist temporeichen und kämpferischen Spiel. Auf der Plattform jamendo.com startet auf jeden Fall Levoy sehr überzeugend durch: "Start the Engines" lautet der heutige Musiktipp. Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 220
"Seid Sand, nicht Öl im Getriebe des Gladbach-Motors." Diese oder eine ähnliche Parole wird der Trainer des SV Sandhausen für den 9.8.2019 ausgegeben haben, also vor seinem Heimspiel der ersten DFB-Pokalrunde gegen Borussia Mönchengladbach. Und als entsprechend unangenehmer Gegner für den Europa League-Teilnehmer vom Niederrhein entpuppt sich dann auch der Zweitligist. Fast kommt es nicht zu diesem Spiel, denn heftige Unwetter sorgen zunächst für einen Stromausfall und dann für eine 45minütige Verschiebung des Anpfiffs. Der personell und taktisch runderneuerte VfL zeigt im ersten Pflichtspiel unter dem neuen Trainer Marco Rose viel Licht und auch viel Schatten, kann sich aber dank eines Treffers des Neuzugangs und Weltmeistersohnes Marcus Thuram für die zweite Runde qualifizieren. Ca. 13.000 Zuschauer verfolgen diese Partie, was für den zuschauerarmen Verein - in sieben Zweitligajahren war das Stadion mit seinen 15.414 Plätzen zweimal ausverkauft - aus der Nähe Heidelbergs typisch ist. Zudem hält die dortige Fankurve es für wahnsinnige Stimmung, dass ein Muezzin über eine überdimensionierte Lautsprecheranlage vor einem kleinen Häuflein Getreuer gesangsähnliche Beiträge aussendet und ein paar gewohnheitsmäßige Bierzeltgänger plumpe Provokationen absondern. Erste Runde Pokal halt ... Der Musiktipp von der Plattform jamendo.com besingt den "Sandstorm", die Band heißt Titan Slayer. Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 219
"15 Jahre Rückenwind!" Das ist das Motto einer Benefiz-Radtour, die vier Wadenkämpfer des Fanclubs "DreamTeam Laupheim" anlässlich der 15. Wiederkehr der Fanclubgründung in Angriff nehmen. Vom 7.-11.8.2019 reisen die Pedaleure von Laupheim über Herrenberg, Speyer, Bingen und Andernach nach Mönchengladbach, wo sie am 12.8.2019 mit einer Stadion- und einer Brauereiführung ihr Jubiläum feiern. Nach 623 Kilometern und 33 1/2 Stunden reiner Fahrtzeit auf dem Sattel werden sie von ihren Partnern und weiteren Mitgliedern des Fanclubs im Borussia-Park herzlich begrüßt, ehe sie sich zufrieden in die Betten des Stadionhotels fallen lassen. Zudem wurden sie auf der Strecke immer wieder von anderen Gladbachern begleitet, trafen sich in Speyer und Andernach abends mit weiteren Borussen und verfolgten außerdem noch den ersten Pokalauftritt der Fohlenelf beim SV Sandhausen (der in Episode 220 zu verfolgen ist). Zu hören sind die zahlreichen, während der Fahrt eingefangenen Eindrücke. Die Musiktipps von der Plattform jamendo.com drehen sich naturgemäß um das Zweirad: "Bicycle" von Briovere Buffentis und "Faster Bicycle" von Nelson Jenstad. Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 218
Kaessmann, Schneider, Anagnostou, Gaede, Salou, Pflipsen, Marx , Wynhoff, Kastenmaier, Puhl, Özkaya, Jamal, Criens, Goumai. Das ist die Aufstellung der "Weisweiler Elf" am 13.7.2019. An diesem Tag spielt sie auf der Anlage des TSV Rißtissen anlässlich des 15jährigen Jubiläums des Fanclubs "DreamTeam Laupheim" gegen die "DreamTeam Allstars", eine Auswahl mit Spielern der Vereine TSG Achstetten (Markus Schönleber, Michael Stanzl), SV Baustetten (Christian Endler), TSG Ehingen (Markus Manthey), SG Ersingen (Michael Hemmler), SG Griesingen (Thomas Madl), DreamTeam Laupheim (Frank Fischer), FV Olympia Laupheim (Jochen Kuhn, Ingo Schiffer, Thomas Lemke), SV Mietingen (Klaus Kuhn), SV Oberdischingen (Andreas Kneer, Jochen Ziegler), SG Öpfingen (Michael Kleck, Berthold Ströbele [verletzt]), SV Ringingen (Uli Ehehhalt), TSV Rißtissen (Martin Eggert, Anton Ganser), SV Sulmetingen (Daniel Bussmann, Christian Kästle), SSV Ulm 1846 Fußball (Oliver Unsöld). Es handelt sich um eine Benefiz-Veranstaltung, die umrahmt wird von einem "Tag des Mädchenfußballs" und einem Einlage-Spiel einer Mädchen-Talentfördergruppe gegen den SV Alberweiler. Ca. 550 Zuschauer erleben ein torreiches und interessantes Spiel, das 12:5 für die Traditionsmannschaft aus Mönchengladbach ausgeht. Torschützen für die Weisweiler Elf sind Wynhoff 3, Marx 3 , Özkaya , Puhl , Goumai 2, Kastenmaier und Gaede. Zu hören sind die Stimmen verschiedener Beteiligter, die Gesamtatmosphäre des Tages sowie Interviews mit Peter Wynhoff und Thorben Marx. Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: ANTarctica sind "Young At Heart". Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 217
"Erste Runde Bukarest, zweite Runde Rom ..." Das erste Mal wieder nach zwei Jahren dürfen sich alle Akteure der einzigen und wahren BORUSSIA am 18.5.2019, nach einem Heimspiel gegen das Team aus Dortmund, in eine Sommerpause verabschieden, die in eine Europapokalsaison münden wird. Trotz einer 0:2-Heimniederlage, bei der der leidige VAR wieder einmal ene unrühmliche Rolle spielt, - und einer - nun ja - durchwachsenen Rückrunde steht am End Platz 5 und damit die direkte Qualifikation für das internationale Geschäft. Einige wichtige Akteure werden verabschiedet: Thorgan Hazard, der nach Dortmund wechselt, wird von vielen ausgepfiffen; Dieter Hecking erhält Beifall, als er mit zitternder Stimme gesteht, dass "heute die Seele brennt" ... In die wohlverdiente Sommerpause entlässt uns der Musiktipp von der Plattform jamendo.com: "Carribean Sand" von der Band "HiGhMaS". Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 216
Drmic macht Europa klar! Was vor der Saison eine nahezu sensationelle Überschrift gewesen wäre, wird am 11.5.2019 am 33. Spieltag beim Spiel in Nürnberg Realität: 4:0 gewinnt der VfL beim Absteiger aus Nürnberg und kann die Europa League klarmachen, mit einer ganz kleinen Hoffnung darauf, am allerletzten Spieltag nach einer recht verkorksten Rückrunde doch noch wundersam in den Elite-Wettbewerb zu rutschen. Fantastisch ist die Unterstützung der 10.000 mitgereisten und in weiß gekleideten Anhänger, die spätestens ab der 56. Minute ein echtes Fußballfest feiern und ihre Mannschaft immer weiter antreiben, wie ungeschnitten zu hören ist. Der Musiktipp sorgt für Hochspannung: "High Voltage" steht die Band "Silkin'" auf der Plattform jamendo.com unter Strom! Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 215
Totgesagte leben länger! Wenn am 4.5.2019 die BORUSSIA am 32. Spieltag der Saison 2018/19 ihr vorletztes Heimspiel gegen die "Fußballhure Hoffenheim" austrägt, dann kann am Ende tatsächlich konstatiert werden: "Totgesagte leben länger!" Zweimal gerät der VfL in Rückstand, der Gegner ist in vielerlei Hinsicht überlegen, die Fans murren ob der nicht zwingenden Spielweise, die Europapokalteilnahme scheint zwischenzeitlich ins Nirwana entschwunden zu sein - kurz: in Lucien Favres Worten ist die BORUSSIA "tot". Doch dann folgt auf die kleine Horrorshow am Ende die kleine Josip-Drmic-Show, der Auftritt eines ebenfalls schon häufig totgesagten, unglücklichen Akteurs, der alle zumindest insofern glücklich macht, als dass er den Traum vom Europapokal am Leben erhält. Danke, Josip! Unser heutiger Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: "Lucky Stars" von Richie Reinholt. Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 214
"Wir wolln euch kämpfen sehn!" Spätestens, wenn dieser Kurvengesang ertönt, weiß der gemeine Fan, dass bei seinem Team etwas Grundsätzliches schief läuft. Und genau der ist zu hören, als die Borussia am 27.4.2019 beim VfB Stuttgart in der zweiten Hälfte in Rückstand gerät und dem designierten Abstiegskandidaten ungewollte Aufbauhilfe zuteil werden lässt. Denn nach einer grandiosen Vorrunde droht das Team auf der Zielgeraden der Saison die eigentlich schon sicher geglaubte Europapokal-Teilnahme - die meisten liebäugelten bereits mit Champions League-Touren - vollständig zu verspielen. Kein Wunder, dass die Stimmung - trotz des Bemühens um eine hilfreiche Anfeuerung über weite Strecken des Spiels - am Ende gereizt ist; die Spielweise ist einfach schlecht an diesem Tag, auch wenn die Europapokal-Qualifikation immer noch möglich ist nach dem Schlusspfiff ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: "Broken Dreams" heißt der Song von Almansor. Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 213
"Viele Fanclubs - eine Meinung: Keine Akzeptanz für RB" Wie immer begleitet von Protesten findet am 20.4.2019 das Heimspiel der BORUSSIA gegen das Marketingvehikel aus Leipzig statt. Das hat sich zu einer stabilen Spitzenmannschaft und zur aktuell dritten Kraft hinter dem FC Bayern München und Dortmund entwickelt, so dass ein dringend benötigter Sieg der in den letzten Wochen schwächelnden Elf vom Niederrhein ausgerechnet gegen die beste Defensive der Liga im Vorfeld als eher unwahrscheinlich eingestuft werden kann. Die Spielanlage der Mannschaft und ein mutiges und engagiertes Auftreten der Heimmannschaft führen zu einer geschlossenen Unterstützung auf den Rängen, während bei Ballbesitz der selbsternannten "Bullen" ein ohrenbetäubendes Trillerpfeifenkonzert zu hören ist - wie schon beim Hinrundenspiel in der sächsischen Metropole. Neben viel Positivem bleibt in der Öffentlichkeit aber wieder einmal eine aus dem Ruder gelaufene Protestaktion im Bewusstsein, die sogar dazu führt, dass einige Bannerträger aus dem BORUSSIA-Park abgeführt werden. Spätestens und vor allem mit einem Plakat, das die frühere Burn-Out-Erkrankung des Leipziger Trainers Rangnick instrumentalisiert, sind die Grenzen der geschmackvollen und im Rahmen bleibenden Meinungsäußerung überschritten. Und wieder einmal entschuldigt sich ein Verein beim Dosenclub, beklagt BORUSSIAs Trainer Dieter Hecking fehlenden Respekt in der Gesellschaft und eben auch in der Gladbacher Fanszene. Unter dem Strich handelt es sich also um eine Aktion der Marke: "Gut gemeint, aber schlecht gemacht." Welch katastrophale Folgen Missverständnisse und Versagen haben können, beschreibt - mit einer Prise schwarzen Humors - der Song "The Consequence of Failure" der Band "Fleece", gefunden auf der Plattform jamendo.com. Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de

DreamTeam Podcast 133
Vom SV Mietingen über den FC Liverpool zu Bayern München - die gebürtige Ochsenhausenerin Nicole Rolser hat mit ihren 23 Jahren bereits eine beachtliche Fußballkarriere hingelegt. Auf ihren Stationen konnte die Spielerin, die von der U15 an alle DFB-Jugendmannschaften durchlaufen hat, zudem bereits eine Reihe von Erfolgen feiern; so war sie zweimal englische Meisterin, U17- und U19-Europameisterin und Dritte bei der U17-Weltmeisterschaft. Nach zwei überstandenen Kreuzbandrissen wechselte sie zu Beginn der Saison vom englischen Meister, den Liverpool Ladies, zum deutschen Frauenfußballmeister und Champions League-Teilnehmer FC Bayern München. In einem Interview mit der Gastmoderatorin Svenja gibt sie ausführlich Auskunft über ihren bisherigen Werdegang. Die Musik dieser Episode stammt wie so häufig von der Plattform jamendo.com: Persson spielt \"Leaving Liverpool Station\". Viel Spaß! Mein Podcast bei podster
