Alles über Real Madrid und den FC Barcelona: "Tiki Taka - Der LaLiga Podcast"
In dem Podcast "Tiki Taka" unterhalten sich Nils Kern und Alex Truica, Chefredakteure der Fan-Dienste realtotal.de und barcawelt.de, jede Woche über den spanischen Fußball. Ganz konkret geht es um den jeweiligen Spieltag, um Tore und Siege, die besten Spieler und, rund um die Ligapausen im Sommer und Winter, natürlich um Transfergerüchte. Während der Saison wird jeder Spieltag analysiert und alles Wissenswerte und Interessante thematisiert.
Geht es in "Tiki Taka" vor allem um Real Madrid und den FC Barcelona?
Eindeutig ja. Real Madrid und der FC Barcelona stehen natürlich im Mittelpunkt aller Analysen und Diskussionen, die von Alex Truica und Nils Kern für den "Tiki Taka"-Podcast geführt werden. Die beiden Vereine haben auch in Deutschland Fans, die in die Millionen gehen und sie dominieren LaLiga seit immer. Spanische Meister, die nicht Barcelona oder Madrid heißen, sind sehr selten und das wird auf lange Sicht auch so bleiben. Trotz eines leicht verblichenen Glanzes produzieren die beiden Vereine immer noch die meisten Schlagzeilen, Skandale und Geschichten, über die es sich zu reden lohnt. Dennoch bilden sie nicht das einzige Gesprächsthema in dem Podcast "Tiki Taka": Atletico Madrid, den FC Sevilla, den FC Valencia und immer mal wieder die Überraschungsmannschaft des Spieltages.
Wer sind Alex Truica und Nils Kern, die Macher des "Tiki Taka"-Podcasts?
Alex Truica und Nils Kern haben den Podcast "Tiki Taka" im Jahr 2019 gegründet. Sie verantworten realtotal.de und barcawelt.de, Informationsdienste für Fans der beiden Vereine, sind also mit der Materie wohlvertraut. Nils Kern lebt laut seinem Twitter-Account abwechselnd in Madrid und Nürnberg, Alex Truica bleibt der Frankenmetropole treu. Beide blicken auf eine langjährige Erfahrung im Sportjournalismus zurück.
Wie läuft eine Podcast-Episode von "Tiki Taka" ab?
Die beiden Macher von "Tiki Taka", Alex Truica und Nils Kern, führen den Podcast als Dialog zwischen zwei Experten, bei dem es schon mal sehr Insider-mäßig zugehen kann. Aber wer Interna aus der spanischen Liga hören will, ist hier richtig. Die reinen Spielergebnisse und -analysen sind ja schließlich reichlich in der deutschen Presse vertreten. "Tiki Taka" bohrt tiefer – und analysiert schon mal hundert Minuten lang den Ablauf einer Saison, als Ganzes gesehen und die Leistung jedes einzelnen Teams. Dabei sparen die beiden Moderatoren auch nicht mit Kritik, räumen etwa offen ein, dass die englische Premier League sportlich weitaus höher einzuschätzen ist als die spanische La Liga.
Größtes Manko bei den Spaniern: Es wird zuviel gefoult und gepfiffen, meinen die "Tiki Taka"-Macher, was zu so häufigen Unterbrechungen führt, dass in vielen Spielen kaum mehr ein zusammenhängender Spielfluss zustande kommt. Das Land der feinen Techniker á la Iniesta und Xavi sieht sich in der Liga allzuoft mit derben Kloppern konfrontiert, die manchmal an die schlimmsten Zeiten eines Andoni Goitkoetxea erinnern, der Diego Maradona früh in dessen Karriere das Bein brach. Aber dann gibt es eben auch immer noch das Gegenteil: Tiki Taka vom Feinsten. Und darüber berichten Truica und Kern natürlich deutlich lieber.
Weitere Informationen zum "Tiki Taka" Podcast
Erstveröffentlichung
- 01.01.2019
Erscheinungsweise
- wöchentlich
Länge der Episoden
- 60-120 Minuten
Ähnliche Podcasts auf RTL+
Du kannst nicht genug von den Stars des FC Barcelona und von Real Madrid bekommen? Dann bist du bei "Tiki Taka" hier auf RTL+ genau richtig: Hör dir den LaLiga-Podcast jetzt im Stream an!