Rasenfunk – Bundesliga | Männer

Rasenfunk

Wir analysieren an jedem Spieltag der 1. Bundesliga der Männer alle Partien und legen zusätzlich den Fokus auf einen Verein. Jeder kommt mal dran, alles wird besprochen. Neben dem Geschehen auf dem Platz besprechen wir mit unseren Gästen auch das, was daneben passiert. Am Ende jeder Bundesligasaison ziehen wir zudem im Rasenfunk Royal mit je einem Gast pro Verein sowie Expert*innen zu Schiedsrichtern & Regeln, den Torhütern und taktischen Entwicklungen ein ausführliches Saisonfazit. Zu unseren Gästen zählen Journalist*innen, Fans, Analyst*innen und Kommentator*innen. Es gibt noch vier weitere Feeds des Rasenfunks zur Bundesliga der Frauen, WM, EM und Nationalteams, zu anderen Ligen und mit Themen abseits des Platzes. Einfach in der Podcast-App nach "Rasenfunk" suchen.

Alle Folgen

#5: Eintracht fährt Achterbahn am Niederrhein

Wie es Eintracht Frankfurt geschafft hat, trotz sechs geschossener Tore unzufrieden zu sein, Gladbach trotzdem keinen Trost findet und der FC Bayern jetzt schon unantastbar erscheint. Charlotte Bruch und Marc Sanders analysieren den Spieltag.

#5: Eintracht fährt Achterbahn am Niederrhein

Leverkusen: Angriff auf die Bayern?

Ist Fernando Carro das, was dem BVB fehlt? Warum musste ten Hag gehen? Und wer wird Säule im kommenden Titelteam?

Leverkusen: Angriff auf die Bayern?

#4: Hamburger SchattenundLicht Verein

Was HSV-Fans Hoffnung und was Sorgen machen sollte, warum der BVB vielleicht unfair bewertet wird und was Polanski mit Gladbach vorhat. Stefan Rommel und Louis Loeser analysieren den Spieltag.

#4: Hamburger SchattenundLicht Verein

Gladbach: Virkus, Seoane und der Morast der Mittelmäßigkeit

Warum musste Seoane nach drei Spieltagen gehen? Jannik Sorgatz über eine Borussia, die jemanden sucht, der Feuer entfachen kann. Und vielleicht auch schon weiß, wer das tun soll.

Gladbach: Virkus, Seoane und der Morast der Mittelmäßigkeit

#3: Hjulmands Traumeinstand

Leverkusen gewinnt das erste Spiel unter dem neuen Trainer Hjulmand, Freiburg und Werder feiern wichtige Siege. Wir besprechen den Spieltag mit David Theis und Christopher Ramm.

#3: Hjulmands Traumeinstand

#2: Ist wirklich ten Hag schuld?

Leverkusens Launen führen zum Werder-Wunder, Wagners Wagnis zu vermeintlicher Verblendung. Nik Staiger und Kim Kornappel analysieren einen spektaktulären Spieltag.

#2: Ist wirklich ten Hag schuld?

#1: Womit die Eintracht Werder überrascht hat

Während der BVB alte Probleme in die neue Saison schleppt, spielt die SGE groß auf und die Aufsteiger punkten. Maximilian Aichinger und Petra Neher über fehlende Außenverteidiger, viele Patzer und ein neues Aufbausystem.

#1: Womit die Eintracht Werder überrascht hat

Die grooooße Saisonvorschau! (inkl. Tabellentipp & Schiri-Teil)

Mit Karoline Kipper und Tobias Escher blicken wir auf alle 18 Vereine vor dem Saisonstart. Und Alex Feuerherdt erklärt uns, welche Regeln sich ändern und wo der Fokus der Schiedsrichter liegen wird.

Die grooooße Saisonvorschau! (inkl. Tabellentipp & Schiri-Teil)

FC Bayern: Kampf mit den grauen Eminenzen (Saisonbilanz 24/25)

Obwohl mit Kompany ein beliebter Trainer gefunden wurde, geht der FC Bayern leicht wankend aus der Saison. Elisabeth Schlammerl über Vertragsverlängerungen, die Müller-"Katastrophe" und die Folgen der Absage von Florian Wirtz.

FC Bayern: Kampf mit den grauen Eminenzen (Saisonbilanz 24/25)

1. FC Heidenheim: Zwischen Goliath und Underdog (Saisonbilanz 24/25)

Wo sind die Europa-Millionen? Diese und ernst gemeinte Fragen beantwortet Petra Neher im Gespräch über Heidenheims Spielzeit zwischen Europapokal-Euphorie und blanker Angst in der Relegation.

1. FC Heidenheim: Zwischen Goliath und Underdog (Saisonbilanz 24/25)

TSG Hoffenheim: One big shit season (Saisonbilanz 24/25)

Vom chaotischen Start über eine 76-Millionen-Shoppingtour bis hin zur "Grazisierung" der TSG: Es war viel los bei Hoffenheim. Louis Loeser bilanziert die Saison.

TSG Hoffenheim: One big shit season (Saisonbilanz 24/25)

1. FSV Mainz 05: Rekordsaison mit Nebengeräuschen (Saisonbilanz 24/25)

Weil mehr als nur ein paar Spieler bei Mainz glänzen, reicht es am Ende für die Conference League. Mara Pfeiffer über eine Saison der Rekorde, Licht und Schatten im Nachwuchsbereich und ein großes Thema, das viel über den Fußball generell aussagt.

1. FSV Mainz 05: Rekordsaison mit Nebengeräuschen (Saisonbilanz 24/25)

VfL Wolfsburg: Versumpft im Mittelmaß (Saisonbilanz 24/25)

Warum spielt Wolfsburg so selten konstant? War Hasenhüttl ein vermeidbares Missverständnis? Und wird Christiansen die Diskrepanz zwischen Kader und Anspruch verringern? Dennis Lindner über die Saison des VfL Wolfsburg.

VfL Wolfsburg: Versumpft im Mittelmaß (Saisonbilanz 24/25)

VfL Bochum: Schönster Abstieg, den man haben kann (Saisonbilanz 2024/25)

Im Sommer fingen Probleme an, die auch Dieter Hecking nicht mehr auflösen konnte. Anna-Lena Orlowski über fehlende Torjäger, wann die Hoffnung gestorben ist und warum die Stimmung dennoch zuletzt so versöhnlich war.

VfL Bochum: Schönster Abstieg, den man haben kann (Saisonbilanz 2024/25)

Werder Bremen: Werners Abschied wirft Fragen auf (Saisonbilanz 2024/25)

Mal wieder steigert sich Werder unter Ole Werner, aber wie geht es nach der abgelehnten Vertragsverlängerung weiter? Danial Montazeri über Werners Einfluss, eine fragwürdige Transferpolitik und den Aufsteiger der Saison.

Werder Bremen: Werners Abschied wirft Fragen auf (Saisonbilanz 2024/25)

Dreiräder und Ufos – die Saison der Torhüter (Saisonbilanz 24/25)

Von Urbig bis Atubolu und Gulacsi bis Trapp: Die Saison der Torhüter war wieder eine bemerkenswerte. Sascha Felter geht mit uns die Leistungen aller Keeper durch. Und hinten raus gibt's noch eine Musik-Diskussion.

Dreiräder und Ufos – die Saison der Torhüter (Saisonbilanz 24/25)

VfB Stuttgart: Am Ende wurde alles gut (Saisonbilanz 24/25)

Mit dem Pokal in der Hand und Europa im Kopf rauscht der VfB aus einer Saison, die wie verhext war. Martin Harsch über Risiko bei den Transfers, Probleme in allen Mannschaftsteilen und die schwierige Frage: Was ist der neue Maßstab für Stuttgart?

VfB Stuttgart: Am Ende wurde alles gut (Saisonbilanz 24/25)

Taktiktrends: Manndeckung und unorthodoxe Lösungen (Saisonbilanz 24/25)

Wir besprechen mit Tobias Escher und Martin Rafelt warum Mittelfeldpressing ausstirbt, Manndeckung dominiert, Konterspiel nach Führung der neue heiße Scheiß ist und immer mehr auf individuelle Lösungen und Synergien gesetzt wird.

Taktiktrends: Manndeckung und unorthodoxe Lösungen (Saisonbilanz 24/25)

Borussia Dortmund: Kann Kovac die Antwort sein? (Saisonbilanz 24/25)

Mit Sahin ist der BVB ein Risiko eingegangen, das er selbst nicht ausgehalten hat. Die Brüder Kovac retten Dortmund zwar, aber es sind mehr Fragen offen denn je. Clemens Boisserée überlegt mit uns, was nun passieren sollte.

Borussia Dortmund: Kann Kovac die Antwort sein? (Saisonbilanz 24/25)

RaBa Leipzig: Alles steht in Frage (Saisonbilanz 24/25)

Erstmals verpasst Raba Leipzig den Europapokal. Mit Kai Bieler analysieren wir die enttäuschende Spielzeit: Kaderzusammenstellung, fehlende Entwicklung, Führungswechsel, strategielose Komfortzone und warum der Verein vor einem XXL-Umbruch steht.

RaBa Leipzig: Alles steht in Frage (Saisonbilanz 24/25)

Eintracht Frankfurt: Markus Krösche Masterclass (Saisonbilanz 24/25)

Die Eintracht zockt auf doppelten Gewinn und hat Erfolg, Toppmöller nimmt die nächste Stufe, im Kader steht wieder mal ein Umbruch bevor. Alice Jo Tietje über eine bemerkenswerte Saison der Eintracht.

Eintracht Frankfurt: Markus Krösche Masterclass (Saisonbilanz 24/25)

Borussia Mönchengladbach: Wovor haben die Angst? (Saisonbilanz 24/25)

Mal wieder strandet Gladbach im tristen Mittelfeld und steht vor entscheidenden Fragen. Wir sprechen mit Lisa Tellers darüber. Werden die Probleme im Kader angegangen? Ist Seoane der Richtige? Und warum fehlen Mut sowie Visionen?

Borussia Mönchengladbach: Wovor haben die Angst? (Saisonbilanz 24/25)

FC Augsburg: Bollwerk mit schlechter Laune (Saisonbilanz 24/25)

Nach der drittbesten Saison der FCA-Geschichte regiert Ratlosigkeit in Augsburg: Wiegt die tolle Defensive eine harmlose Offensive auf? Hätte Thorup mutiger sein können? Und wie soll es nun weitergehen? Irina Fuchs weiß mehr.

FC Augsburg: Bollwerk mit schlechter Laune (Saisonbilanz 24/25)

FC St. Pauli: Genossen aller Länder, verteidigt euch! (Saisonbilanz 24/25)

Mit einer defensiven Masterclass schafft St. Pauli den Klassenerhalt. Weil Blessin die richtigen Hebel findet, Bornemann schlau verpflichtet und man vor allem das Hauptproblem der letzten Erstligasaison umschifft, sagt Maik Krükemeier.

FC St. Pauli: Genossen aller Länder, verteidigt euch! (Saisonbilanz 24/25)

1. FC Union: Mit Baumgart in der Halfpipe (Saisonbilanz 24/25)

Mit alten Union-Tugenden, erfreulich viel Jugend im Kader und einem funktionierenden Sturmduo führte Baumgart Union zum Klassenerhalt. Welche Lehren sind aus der Saison zu ziehen? Julian Gräber weiß mehr.

1. FC Union: Mit Baumgart in der Halfpipe (Saisonbilanz 24/25)

SC Freiburg: Der frische Wind riecht nach Europa (Saisonbilanz 24/25)

Im ersten Jahr von Julian Schuster rutscht Freiburg fast in die Champions League. Was hat gefehlt? Mischa Tschirwa über einen Kader im Umbruch, einen der besten Spieler der Liga und eine Saison der Widersprüche.

SC Freiburg: Der frische Wind riecht nach Europa (Saisonbilanz 24/25)

Leverkusen: Vizemeister vor XXL-Umbruch (Saisonbilanz 24/25)

Als amtierender Meister schmeckt eine titellose Saison anders. Kevin Scheuren über Berechenbarkeit, aussortierte Spieler, einen denkwürdigen Abend in Bielefeld und Zuversicht beim Blick nach vorne.

Leverkusen: Vizemeister vor XXL-Umbruch (Saisonbilanz 24/25)

Holstein Kiel: Mit wehenden Fahnen und offenem Scheunentor (Saisonbilanz 24/25)

Aufregend war die Kieler Erstligazeit. Wegen unerwartet vielen Toren, einer Verletztenmisere und einem Spiel des Jahres hinten raus. Und dann war da noch ein attraktiver Sportdirektor auf dem Markt. Pike blickt mit uns auf die Saison.

Holstein Kiel: Mit wehenden Fahnen und offenem Scheunentor (Saisonbilanz 24/25)

#34: Saisonbilanz aller Teams

Kovac schafft das Wunder, die Eintracht feiert königlich, Leipzig steht vor einem Scherbenhaufen und Heidenheim zittert. Eva-Lotta Bohle und Karoline Kipper blicken auf die Saison aller Bundesligisten.

#34: Saisonbilanz aller Teams

SGE, SCF, BVB: Showdown um die Champions League

Drei Teams, zwei Plätze: Wer packt die Champions League? Matthias Dersch, Alexander Steinmeier und Marvin Mendel über einen modernen Schleifer, Gelassenheit trotz schlimmer Vergangenheit und warum Toppmöller nach einem Streichholz sucht.

SGE, SCF, BVB: Showdown um die Champions League

#33: Was fehlt ohne Thomas Müller?

Bochum und Kiel steigen ab, Leipzig rutscht ab und die Eintracht und Freiburg zittern: Denn der BVB lauert. Benjamin Zander und Nik Staiger über die Lage der Liga.

#33: Was fehlt ohne Thomas Müller?

FCH & KSV: Wer schafft die Relegation?

Es könnte ein Herzschlagfinale zwischen Heidenheim und Kiel geben. Marco Nehmer und Christian Jakubetz über interne Unstimmigkeiten, die Straubing Tigers und was Motörhead mit Abstiegskampf zu tun hat.

FCH & KSV: Wer schafft die Relegation?

#32: Droht der SGE ein Endspiel?

Während Kiel den Abstiegskampf spannend macht, verliert die Eintracht Kontrolle, Anstand und Vorsprung in Mainz. Martin Rafelt und Patrick Röttele über Lieblingsgegner des BVB, ein Meistertor in Leipzig und Freiburger Pech.

#32: Droht der SGE ein Endspiel?

Leverkusen: Schlechte Laune statt Titel

Warum ist der Meisterglanz in Leverkusen verblasst? Liegt's am Real-Flirt von Xabi Alonso? War es das Fiasko in Bielefeld? Oder schlicht die Grenzen des Kaders? Dennis Melzer über einen Meister, der zu zerfallen droht.

Leverkusen: Schlechte Laune statt Titel

#31: Schafft der BVB noch die Champions League?

Über die "Regellücke von Hoffenheim" saugt sich Dortmund an Platz vier, während Heidenheim dem VfB Europa vermiest. Lisa Tellers und Patricia Seiwert über den neuen Marmoush bei Frankfurt, Freiburger Kitsch und Kiels Sieg über die Bürokratie.

#31: Schafft der BVB noch die Champions League?

#30: Meisterschaft entschieden?

Die Bayern kommen dem Ziel Meisterschaft immer näher, der Kampf um die europäischen Plätze bleibt spannend und Union und Stuttgart sorgen für beste Samstagabendunterhaltung. Eva bespricht den 30. Spieltag in der Bundesliga der Männer gemeinsam mit Nina Potzel und Nele Hüpper.

#30: Meisterschaft entschieden?

#29: Was macht Alonso da?

Leverkusens Ansatz zerschellt an Union, Bayern patzt und überzeugt dennoch und St. Pauli kacktort sich zum Klassenerhalt. Tobias Escher und Kieran Franke über die Erkenntnisse des Spieltags.

#29: Was macht Alonso da?

Freiburg: Angst davor, das Richtige zu tun?

Kaum eine Entscheidung des SC Freiburg kann klar kritisiert werden – und doch grassieren Ängste vor einem HSV 2.0 im Umfeld. Was ist Psychologie und was objektiv nachvollziehbar? Nik Staiger legt sich bei uns auf die Couch.

Freiburg: Angst davor, das Richtige zu tun?

Gladbach: Seoanes geheimer Top-Neuzugang

Tim Kleindiensts Einfluss ist offensichtlich. Aber hinter den Kulissen hat sich mehr verändert, verrät Hannah Gobrecht. Ein Gespräch über den Zaubertrank im Grundwasser, Hilfe für Julian Weigl und einen entscheidenden Neuzugang im Funktionsteam.

Gladbach: Seoanes geheimer Top-Neuzugang

#28: Wer schafft es in die Champions League?

Wir analysieren den Spieltag und leiten daraus Prognosen für den Europapokal ab. Außerdem besprechen wir mit Greta Linde und Benny Grund das Aus von Müller beim FC Bayern, tapfere Heidenheimer und was St. Pauli brutal gut gemacht hat.

#28: Wer schafft es in die Champions League?

SGE: Ist da noch Platz in den Top 4?

Kalkuliertes Risiko soll die SGE nach vorne bringen, doch gibt das die Hierarchie der Bundesliga her? René Kurfürst über Lehren der jüngeren Vergangenheit, ein Umfeld im Wandel und eine Leerstelle, die gefüllt werden muss.

SGE: Ist da noch Platz in den Top 4?

#27: Prime Mario Götze ist zurück!

Während die Eintracht dem VfB zeigt, was in Stuttgart fehlt, gelingt dem BVB mit einem Kniff der Befreiungsschlag. Maximilian Jungbluth und Miriam Scheel über den heimlichen Star Gladbachs, was Olise noch fehlt und das Bochum-Reboot aus dem Jahr 2018.

#27: Prime Mario Götze ist zurück!

BVB: Watzke nicht passt, wird passend gemacht?

Zwanzig Jahre nach der Fast-Insolvenz wird bei Borussia Dortmund mal wieder über Trainer, Transfers und Identität diskutiert. Wie viele der Probleme des BVB sind in der Vergangenheit angelegt? Und welcher Weg führt zurück zum Spaß an diesem Verein?

BVB: Watzke nicht passt, wird passend gemacht?

#26: Stuttgart – mehr als nur Pech?

Verspielt der VfB seine Zukunft? Kommt Augsburg im Rasenfunk zu schlecht weg? Hat Bayern ein Offensivproblem? Charlotte Bruch und Constantin Eckner analysieren mit uns den Spieltag.

#26: Stuttgart – mehr als nur Pech?

Mainz: Mit Henriksen in die Champions League?

Ist Henriksen mehr als ein Schubladentrainer? Mit Dominik Theis sprechen wir über die heißeste Traineraktie der Liga, eine unerwartete Schwäche, was "Schießzonen" mit dem Mainzer Erfolg zu tun haben und warum wir Trainer oft ungerecht bewerten.

Mainz: Mit Henriksen in die Champions League?

#25: Bochums Auswärtswunder

Der VfL Bochum gewinnt in München, Union Berlin bei Frankfurt und Werder Bremen kann auch endlich wieder gewinnen. Eva Bohle bespricht mit Deniz Güler und Daniel Rossbach den 25. Spieltag.

#25: Bochums Auswärtswunder

Werder: Die Ruhe im Sturm

Eine grauenhafte Jahresbilanz und das Aus im Pokal verhagelt Werder die Stimmung. Wie groß sind die Probleme wirklich? Niko Backspin über die 100 Baustellen an der Weser und was Werder aus der Krise helfen könnte.

Werder: Die Ruhe im Sturm

#24: Gladbach kann alles!

Während Gladbach und Mainz Europapokalfußball zeigen, läuten bei Leipzig alle Alarmglocken. Felix Haselsteiner und Marc Sanders über den Spieltag und einen Steffen Baumgart, der an einem Plan auch festhält, wenn es ein schlechter ist.

#24: Gladbach kann alles!

FCA: Stabilität oder Stillstand?

So gerne wäre der FCA cool – aber muss dazu auch guter Fußball gehören? Irina Fuchs über Problemzonen im Kader, einen Überflieger und worauf Augsburg-Fans jetzt hoffen.

FCA: Stabilität oder Stillstand?

#23: Fluglotse Thomas Müller

Im Wutausbruch des Spieltags steckt viel IQ, Probleme hat der Mittelstand der Liga, beim BVB bleibt alles beim Alten und dann war da noch die Diskussion zwischen Martin Rafelt und Jonas Friedrich über Risikoaversion in der Liga.

#23: Fluglotse Thomas Müller

St. Pauli: Wo ist die Euphorie?

St. Pauli spielt wie ein etablierter Erstligist. Warum wird trotzdem genörgelt? Jakob Haffke über eine Kaderplanung, die besser ist als ihr Ruf, den stillen Helden der Abwehr und die Kontroverse um den NS-Hintergrund der inoffiziellen Vereinshymne.

St. Pauli: Wo ist die Euphorie?

#22: Bayerns Abstiegskampf-Taktik

Tobias Escher und Sascha Felter erklären, warum der BVB kaum Hoffnung auf Besserung hat, was das Beste an der Eintracht ist und wieso es vielleicht gut war, dass Leverkusen keinen Erfolg gegen diese Bayern hatte.

#22: Bayerns Abstiegskampf-Taktik

Kiel & Bochum: Schwung geholt zur Rettung?

Kiel geht ins Risiko, Bochum freut sich über Stabilisator Hecking. Beide können hoffen, den Klassenerhalt zu schaffen. Auch weil sie im Winter nachgelegt haben. Nur eine Sache bleibt noch länger in der Schwebe.

Kiel & Bochum: Schwung geholt zur Rettung?

#21: Kommt Kovac, verliert der BVB

In unserer Super Bowl-Runde besprechen wir einen Sieg der 13 Stuttgarter gegen 8 Dortmunder, den Schlagabtausch in Kiel, müde Bayern und diskutieren, ob Alonso sich vercoacht hat.

#21: Kommt Kovac, verliert der BVB

VfB: Traum von Europa, Angst vor dem "Downfall"

Ist das eine Krise oder ein Durchhänger? Wurde Guirassy ausreichend ersetzt? Wie groß ist das Risiko, Rouault abzugeben? Danny Galm über die Lage beim VfB, langfristige Kaderplanung und finanzielle Herausforderungen.

VfB: Traum von Europa, Angst vor dem "Downfall"

#20: Was fehlt dem VfB?

Marc Sanders und Charlotte Bruch diskutieren mit uns, welche Lehren Stuttgart aus seiner Krise ziehen sollte, was sie von Kovac beim BVB erwarten, ob Bayern ein Problem hat und wieso die beste Abwehr gegen Augsburg doch ein Tor gefangen hat.

#20: Was fehlt dem VfB?

Heidenheim: Vom Weg abgekommen?

Es gibt viele Gründe für die Krise in Heidenheim, aber welche davon wären vermeidbar gewesen? Timo Lämmerhirt über Transfers, aussortierte Spieler und fehlende Qualität auf einer Schlüsselposition.

Heidenheim: Vom Weg abgekommen?

#19: Mainz – das unangenehmste Team der Liga!

Der VfB, Leverkusen und Frankfurt beißen auf Granit, die Bayern kommen irgendwie durch. Während Dortmund in seine Einzelteile zerfällt. Benny Grund und Alexander Koneczny über Zauberer, Ballwatcher und die Wut von Ole Werner.

#19: Mainz – das unangenehmste Team der Liga!

Leverkusen: Noch besser als letztes Jahr?

Mit einer anderen Art Fußball ist Leverkusen so erfolgreich wie letztes Jahr. Sebastian Bergmann über die Anpassungen von Xabi Alonso, einen Härtefall im Kader und warum Leverkusen so schlecht darin ist, Geschichten zu erzählen.

Leverkusen: Noch besser als letztes Jahr?

#18: Traum-Comeback von Bochum!

Dem VfL gelingt Historisches und der halbe Tabellenkeller gewinnt. Frankfurt verabschiedet Marmoush und hat den Spieler, der Dortmund fehlt. Martin Rafelt und Miriam Scheel analysieren den 18. Spieltag.

#18: Traum-Comeback von Bochum!

Union: Pragmatisches Durchwursteln ist zurück!

Die fetten Fischer-Jahre sind vorbei, halb zog's Union, halb sank man dahin. In Trainerwechsel, sportliche Richtungslosigkeit und drängende Kaderfragen. Kann Baumgart das umbiegen? Sebastian Fiebrig über die Lage bei Union.

Union: Pragmatisches Durchwursteln ist zurück!

Mainz: Henriksens heimlicher Star

Was neben dem Platz fehlt, ist auf demselbigen eine Stärke: Kommunikation. Oliver Heil über kleine Pressingrudel, die Gründe für den dünnen Kader, ein historisch gut gelauntes Umfeld und die Stütze des Erfolgs, über die wenige sprechen.

Mainz: Henriksens heimlicher Star

#17: "This is one big shit season!"

Während sich über dem BVB der perfekte Sturm zusammenbraut, platzt in München jemandem der Kragen. Noah Platschko und Stefan Rommel über Alarmstimmung im Tabellenkeller und die Frage, was dem VfB zum Topteam noch fehlt.

#17: "This is one big shit season!"

#16: Gefährliche Lage für den BVB

Wiederholt sich für Nuri Sahin der Saisonanfang? Kann Union mit einer Viererkette klappen? Und was ist eigentlich bei Eintracht Frankfurt in der Fanszene los? Nik Staiger und Constantin Eckner über die Partien des Spieltags und mehr.

#16: Gefährliche Lage für den BVB

Bayern: Wie Kompany Bayern verändert hat

Der Fußball ist top, aber die Ergebnisse nicht immer. Wie groß sind die Probleme bei Bayern? Sebastian Fischer über Träume von Flo Wirtz, die drei Fragezeichen im Kader und einen Mannschaftsteil, der besser werden muss.

Bayern: Wie Kompany Bayern verändert hat

#15: Zwischenbilanz aller Teams

Im Tabellenkeller haben sie zwar keine Punkte, aber Hoffnung, der Mittelbau staucht sich zusammen und an der Spitze hat ein Team einen Stil wie kein anderes in Europa. Karoline Kipper und Martin Rafelt diskutieren über alle 18 Teams.

#15: Zwischenbilanz aller Teams

BVB: Kann Sahin den Kreislauf durchbrechen?

Verletzte wohin man sieht, schlechte Kommunikation der Bosse und ein Deal als Affront für viele Fans. Kieran Franke über die Lage beim BVB zwischen Selbstzufriedenheit und dem nächsten 100-Millionen-Spieler.

BVB: Kann Sahin den Kreislauf durchbrechen?

Leipzig: Realität trifft Marketing

Jürgen Klopp kommt zum perfekten Zeitpunkt: RaBa Leipzig schiebt eine Neuanpassung vor sich her und steht sich selbst dabei im Weg. Ulli Krömer über die sportliche Krise, den Abgang von Schröder und einen Fakt, den Leipzig lieber verschweigen würde.

Leipzig: Realität trifft Marketing

#14: Mainz zu stark für Bayern

Ohne einen entscheidenden Spieler gewinnt Mainz gegen Bayern, Leverkusen dominiert gelangweilt Augsburg und das unterbrochene Spiel zwischen Union und Bochum erhitzt die Gemüter. Nur Greta Linde und Alexander Koneczny, die bleiben ganz cool.

#14: Mainz zu stark für Bayern

#13: Stuttgarts 2-Meter-Messi

Wie viele Minuten Barca hat der VfB diese Woche geschafft? War Leverkusen zu arrogant? Ist Bayern zu abhängig von Musiala? Nina Potzel und Deniz Güler über den Spieltag.

#13: Stuttgarts 2-Meter-Messi

#12: RaBa Leipzig Downfall

Hinter der Leipziger Krise stecken altbekannte Probleme, Sahin knackt Bayern fast mit seinem Plan, im Klassiker fehlt Nick Woltemade und beim SC heißt es: Alt ist immer besser. Nik Staiger und Benny Grund zum Spieltag.

#12: RaBa Leipzig Downfall

Werder: Wie viel Märchen steckt in Werners Bremen?

Am Türsteher Ole Werner kommt nur vorbei, wer einen Schritt nach vorne macht. Klappt das nicht, kann man immer noch Kultspieler werden. Denn Geschichten erzählen kann Werder. Felix Gerhardt kennt die besten und auch, wo sie an der Realität brechen.

Werder: Wie viel Märchen steckt in Werners Bremen?

#11: Bayern auf dem Weg zu Monster-Dominanz

"Bayerndusel" hat eine neue Bedeutung, Leverkusen profitiert von einem Ausfall, Brandt setzt eine verloren geglaubte Tradition fort und die Aufsteiger überraschen sich selbst. Benni Zander und Mischa Tschirwa über den Spieltag.

#11: Bayern auf dem Weg zu Monster-Dominanz

Wolfsburg: Nur einer kann den VfL retten

Mal wieder rennt der VfL seinen Zielen hinterher. Dabei sind die Ergebnisse nur ein Teil des Problems, wie Thomas Hiete beschreibt. Ein Gespräch über schlechte Kommunikation, fehlende Identifikation, einen Friedhof und den möglichen Heilsbringer.

Wolfsburg: Nur einer kann den VfL retten

#10: Dieter Hecking zaubert beim Bochum-Debüt

Oder zumindest haucht Hecking dem VfL Bochum neues Leben ein. Der FCB bleibt weiterhin an der Tabellenspitze und Stuttgart und Frankfurt ziehen den Sonntagstatort ein paar Stunden vor. Eva Bohle spricht mit Benny Grund und Yvonne Marjan über den Spieltag.

#10: Dieter Hecking zaubert beim Bochum-Debüt

Gladbach: Visionslos im eigenen Saft

Was will Borussia Mönchengladbach sein? Mit Manuel Breuer diskutieren wir über fehlende Strategien, die Kritik an Virkus und einen logischen nächsten Schritt.

Gladbach: Visionslos im eigenen Saft

#9: Eintracht Frankfurts perfekter Sturm

Steckt im Hype um die 7:2-SGE eine Gefahr? Wer war der heimliche Star des BVB-Spiels? Und wie gut ist Gladbach wirklich? Till Oppermann und Felix Haselsteiner analysieren den Spieltag.

#9: Eintracht Frankfurts perfekter Sturm

SC Freiburg: Was Schuster anders macht als Christian Streich

Was ist das Erfolgsrezept von Julian Schuster? Carsten Schröter-Lorenz über höhere Linien, mehr Geschwindigkeit, harte Kaderentscheidungen und eine Stärke, die dem SC noch fehlt.

SC Freiburg: Was Schuster anders macht als Christian Streich

#8: Was dem BVB derzeit fehlt

Mit Ansage verliert der BVB in Augsburg. Bochum geht gegen Bayern unter und Leverkusen darf dankbar für die vielen Punkte auf dem Konto sein. Nina Potzel und Patrick Röttele analysieren mit uns den Spieltag.

#8: Was dem BVB derzeit fehlt

FCA: Stolperer vor dem großen Sprung?

Ist der FC Augsburg erst jetzt strategisch in der ersten Liga angekommen? Florian Eisele über 200 frustrierende Ecken, die ideale Thorup-Konstellation, den grumpy Nachbar im Kader und einen FCA, der kein Fremdkörper mehr in seiner Stadt ist.

FCA: Stolperer vor dem großen Sprung?

#7: Gladbachs Verschnaufpause ohne Hoffnung

Wie lange wirkt der Sieg der Borussia gegen Heidenheim? Hat sich Stuttgart in München selbst verleugnet? Was ist das Bemerkenswerte an der Aufregung rund um Jürgen Klopp? Greta Linde und Charlotte Bruch zum Spieltag.

#7: Gladbachs Verschnaufpause ohne Hoffnung

Bochum: Gibt es Licht am Ende des Stollens?

Bierverbot, Raute, Riemann. Allein diese drei Themen beschäftigen den VfL Bochum. Wie sehr wackelt bereits jetzt der Stuhl von Trainer Zeidler? Philipp Rentsch beleuchtet die Lage am Tabellenende.

Bochum: Gibt es Licht am Ende des Stollens?

#6: Eine unnötige Bayern-Diskussion

Spielt Bayern zu riskant? Jonas Friedrich und Martin Rafelt haben dazu ihre eigene Meinung. Ein Gespräch über diffuses Risiko, ein Team, das so gut presst wie Liverpool unter Klopp, Sorgen um Gladbach und das Problem der hinteren Sechs beim BVB.

#6: Eine unnötige Bayern-Diskussion

SGE: Leistungshoch mit Anlauf

Tabellenzweiter, toller Fußball und neue Spieler mit Lust auf die Grätsche. Eintracht Frankfurt wirkt grundverändert. Dabei basiert der jetzige Erfolg auf vielen kleinen Schritten, erklärt Alice Jo Tietje.

SGE: Leistungshoch mit Anlauf

#5: Xabi Alonso zu ängstlich?

Wann wird Respekt zu Angst? Leverkusen mauert sich zum Punkt in München, während die halbe Liga vier Tore schießt. Sonja Riegel und Sascha Felter über entfesselte Frankfurter, gewiefte Bremer und ratlose Stuttgarter.

#5: Xabi Alonso zu ängstlich?

VfB: 7 Faktoren für die Champions League

So schafft es auch dein Verein in die Champions League! Sebastian Rose erklärt uns wie der VfB von der Relegation ins Bernabeu kommen konnte. Und was seine größte Sorge ist.

VfB: 7 Faktoren für die Champions League

#4: Zeidlers wundersame Welt des Fußballs

Wer bei Bochum Querpässe spielt, lebt gefährlich. Oder wer als Bremer Olise auf sich zustürmen sieht. Oder beim BVB im Tor steht. Nik Staiger und Flo Bogner über Fehler von Alonso, Fragezeichen bei Bayern und den Rest des Spieltags.

#4: Zeidlers wundersame Welt des Fußballs

Hoffenheim: Chaos Faktor 1000

Sport-Geschäftsführer: rausgeworfen. Leiter Profifußball: gegangen. Vorsitzender: unter Protest gewählt. Hopp und Roger Wittmann? Immer noch da. Louis Loeser spricht mit uns über das Chaos bei der TSG und gleich mehrere Elefanten im Raum.

Hoffenheim: Chaos Faktor 1000

#3: Werder mag's mit Gegenwind

Gegen den Kolibri mit Trainer-Heatmap hilft Werder eigene Unterzahl. Während Kiel den Davie Selke in sich entdeckt und in Dortmund ein alter Bekannter auftrumpft. Marc Schwitzky, Charlotte Bruch und Marc Sanders zum Spieltag.

#3: Werder mag's mit Gegenwind

#2: "Unions Spielanlage ist bodenlos"

Ideen im Ballbesitz sind Lava für einige Bundesligisten. Schon an Spieltag zwei gibt es deshalb einige Sorgenkinder. Benny Grund und Deniz Güler blicken auf Leverkusens Niederlage, Stuttgarts Ärger und eine graue Maus in grün-weiß.

#2: "Unions Spielanlage ist bodenlos"

St. Pauli: Reingekämpft ins Establishment

Das Trockenlegen der Wohlfühloase hat zu einem mehrjährigen Aufschwung geführt. Doch dabei sind manche Trainer, Spieler und vielleicht auch Überzeugungen auf der Strecke geblieben. Tim Ecksteen über die ambivalente Lage des Erstligisten St. Pauli.

St. Pauli: Reingekämpft ins Establishment

Kiel: Mit Tokyo Tapes in die erste Liga

Wer Holstein Kiel verstehen möchte, muss bis zum FC Tokyo blicken. Marco Nehmer über eine Reise von der Oberliga ins Oberhaus, ein untaugliches Stadion und eine Stadt, in der ein FC Bayern zur Konkurrenz gehört.

Kiel: Mit Tokyo Tapes in die erste Liga

#1: "So wird Leverkusen Spiele verlieren!"

Eine Fehlentscheidung rettet Leverkusen, das ein großes Problem hat. Bayern und Dortmund wurschteln sich durch, der VfB verwundert sich selbst. Und in Hoffenheim und Leipzig wird boykottiert. Constantin Eckner und Kim Kornappel über den Spieltag.

#1: "So wird Leverkusen Spiele verlieren!"

Saisonvorschau: "Es sparkt so gar keine Joy!" (2024/25)

Verteidigt Leverkusen seinen Titel? Stürzt Stuttgart ab? Rafft sich der FC Bayern? Beginnt beim BVB eine Ära? Wir blicken mit Eva-Lotta Bohle und Karoline Kipper auf die Saison voraus – inklusive Tabellentipp!

Saisonvorschau: "Es sparkt so gar keine Joy!" (2024/25)

BVB: "Schlechtester Kader", aber Champions League-Finale (Saisonbilanz 2023/24)

Bundesliga-Fünfter, aber Finalist in der Champions League. Wie gut war diese BVB-Saison? Lena Cassel über einen Verein im Umbruch, der vor allem eine wichtige Frage endlich beantworten muss.

BVB: "Schlechtester Kader", aber Champions League-Finale (Saisonbilanz 2023/24)

FCB: Kann Bayern zurückschlagen? (Saisonbilanz 23/24)

Zu viele Köche, zu viel Brei. Ohne Klarheit in wichtigen Fragen schlingert der FC Bayern durch die Saison. Steffen Meyer erklärt, was es für eine gelungene Reaktion auf eine enttäuschende Saison braucht.

FCB: Kann Bayern zurückschlagen? (Saisonbilanz 23/24)

Leverkusen: Alonsos Magie führt zum Double (Saisonbilanz 23/24)

Ein einziges Mal verliert Leverkusen. In der gesamten Saison. Was war das denn bitte? Friederike Summer nimmt uns mit in eine Saison für die Geschichtsbücher. Mit vielen Emotionen auf einem früh losgerollten Hypetrain.

Leverkusen: Alonsos Magie führt zum Double (Saisonbilanz 23/24)

Bochum: Ein vermeidbares Drama (Saisonbilanz 23/24)

Gegentore in der Nachspielzeit, ein Trainerwechsel, fehlende Einheit und eine Suppe an Gerüchten. Der VfL Bochum hat eine nervenzehrende Saison hinter sich. Anna-Lena Orlowski blickt mit uns zurück und erklärt, dass es eigentlich nur eine Konstante gab.

Bochum: Ein vermeidbares Drama (Saisonbilanz 23/24)

Mainz: Über Energie die Form gefunden (Saisonbilanz 23/24)

Mit viel Pech trudelt Mainz durch die Saison und verschleißt dabei gleich zwei Trainer. Erst Bo Henriksen bringt die Wende. Entscheidend ist dafür der neu entdeckte Zusammenhalt, wie Mara Pfeiffer berichtet.

Mainz: Über Energie die Form gefunden (Saisonbilanz 23/24)

Schiedsrichter: "Eine solide Saison" (Saisonbilanz 23/24)

Mit Alex Feuerherdt, Mediensprecher der DFB Schiri-GmbH, besprechen wir strittige Szenen der Saison, verhärtete Fronten im Diskus über Schiedsrichter und Verbesserungsmöglichkeiten in der Kommunikation.

Schiedsrichter: "Eine solide Saison" (Saisonbilanz 23/24)

1. Spieltag: Auf der Suche nach Plan B

Die Themen im Einzelnen: Borussia Dortmund: Warum fehlten Dortmund die Mittel, um nach dem Rekordtor von Bellarabi (9 Sekunden nach Anpfiff) das Leverkusener Pressing zu umspielen? In welcher Form präsentierte sich der Kader? Bayer Leverkusen: Wieviel Roger Schmidt steckte im Sieg? Fehlt Bayer weiter der Plan B gegen tief stehende Gegner? Wie ist die Kaderzusammenstellung zu bewerten? FC Schalke 04: Klopf, klopf: In der Offensive jemand anwesend? Und woher kommt eigentlich das schlechte Standing von Jens Keller? Warum kann ein Schalke-Fan die Saison eigentlich nie so richtig genießen? SC Paderborn: Warum diese musikalische Einlage den Stadionbesuch in Paderborn alternativlos macht.

1. Spieltag: Auf der Suche nach Plan B