Waterpolo Expert Talk

Andreas Schulze-Kopp

Ich liefere Euch mit meinen nationalen und internationalen Gesprächspartnern aus der Welt des Wasserballs regelmäßig spannende Einblicke in die Vereinsentwicklung, Trainingsplanung und Jugendarbeit. Hierfür stehen mir Trainer, Aktive und Funktionäre in unseren Gesprächen regelmäßig Rede und Antwort. Natürlich spielt hierbei auch die allgemeine Entwicklung der Sportart Wasserball, auf nationaler und internationaler Ebene, eine große Rolle. Persönliche Meinungen und Einschätzungen meiner Gesprächspartner zu Fragen wie es mit dem deutschen, aber auch mit dem internationalen Wasserball in den nächsten Jahren weitergeht, kommen dabei nicht zu kurz.

Alle Folgen

"Between Pools and Cities: Life as a Professional Water Polo Player" – Tamás Sedlmayer (Ep. 2)

What does it take to adapt as a professional athlete across Europe’s top water polo leagues? In this episode, our guest Tamás Sedlmayer — a seasoned player with international experience — reflects on his career in Germany, Italy, and now back home in Hungary. He shares a behind-the-scenes look at the competitive landscape of each league: from Germany’s top-heavy structure, to Italy’s grueling travel schedule and tough matches, to Hungary’s intense but logistically smoother setup. Beyond the pool, Tamás compares life in Berlin, Trieste, and Budapest — and reveals why Trieste remains his favorite city. He also opens up about pre-game rituals, his love for Italian cuisine, and the toughest opponents he’s faced over the years. For young athletes, his advice goes far beyond sport: resilience, mindset, and finding light in difficult moments. Finally, Tamás discusses the challenges and ambitions of his current season — leading one of Hungary’s youngest teams through a rebuilding phase, with the goal of breaking into the top eight and pushing even higher. 👉 You’ll hear about: Key differences between the German, Italian, and Hungarian leagues Life as a pro athlete moving between cities and cultures Personal routines, favorite memories, and career lessons Advice for the next generation of athletes Season goals and the reality of leading a young team through change 🎧 Press play and be inspired by the balance of competition, culture, and personal growth. 🔗 Listen now: Apple Podcasts Spotify Webseite 💡 If you enjoy this episode, don’t forget to follow the podcast, leave a rating, and share it with a friend who loves sports, culture, or personal growth. Your support helps us bring more inspiring stories to you!

"Between Pools and Cities: Life as a Professional Water Polo Player" – Tamás Sedlmayer (Ep. 2)

"From Early Beginnings to Champions League Glory" - Tamás Sedlmayer

In this episode of the Water Polo Expert Talk podcast, we welcome Tamas Sedlmayer, a highly accomplished Hungarian water polo player. Born and raised in Budapest, Tamas has played for several top clubs across Europe, including stints in Germany (Spandau) and Italy (Trieste), and is currently part of the Semmelweis team in his hometown. Tamas shares his remarkable journey — from discovering his passion for the water at just three years old, to signing his first professional contract at 17, and going on to compete on some of the sport’s biggest stages. Among his career highlights are: 🥈 Silver medal at the 2012 U18 World Championships in Perth 🏆 Champions League winner in 2019 with Ferencváros 🎩 Representing Hungary’s national team In this inspiring conversation, Tamas talks about the challenges and rewards of elite sport, the crucial role of swimming technique in water polo, and the lessons he has learned from coaches and setbacks throughout his career. He also shares his perspective on the development of water polo in Hungary compared to other countries. This episode is a must-listen for anyone passionate about water polo, sports development, and the mindset behind high performance.

"From Early Beginnings to Champions League Glory" - Tamás Sedlmayer

“Between the Posts: Branislav Mitrović on Coaching, Philosophy, and the True Value of Goalkeepers”

In Part Two of our conversation, legendary Serbian water polo goalkeeper and Olympic champion Branislav Mitrović shifts from player to mentor, revealing his philosophy and approach as a coach. He talks about how he prepares goalkeepers for the highest level, what skills and mindsets he prioritizes, and why the role of the goalie has become even more crucial under modern water polo rules. Branislav shares valuable recommendations for young goalkeepers, explains the right and wrong ways to select future goalies, and challenges coaches to rethink how they assign this vital position early in a player’s career. In his words, “Without a good goalkeeper, you can’t win anything.” We also explore why goalkeepers remain underrated, his thoughts on how talent identification should happen, and — in a fun moment — whether he remembers playing against anyone from Germany. Plus, we finish with five rapid-fire questions for Branislav, resulting in some surprising and insightful answers.

“Between the Posts: Branislav Mitrović on Coaching, Philosophy, and the True Value of Goalkeepers”

“Discipline and Dreams: Branislav Mitrović’s Journey from Novi Sad to Olympic Gold”

In this episode, Serbian water polo legend Branislav Mitrović shares deeply personal stories of his life and career, offering a rare glimpse beyond the pool. From his beginnings in Novi Sad to the grand stage of the Olympics, Branislav reflects on the experiences that shaped him — and reveals the one value he credits as most pivotal in his journey: discipline. He also responds to statements about himself and his legacy — honest, reflective, and sometimes surprising. Listen to hear what discipline has meant throughout his career, and how it remains his guiding force. Throughout the episode, Mitrović emphasizes that discipline, even above talent, has been his most important value — the foundation of his consistency, resilience, and success. His reflections on maintaining focus, work ethic, and mental toughness offer a meaningful take-away for athletes and listeners alike. 🎧 Listen now and get inspired by a champion’s mindset – straight from the man who’s lived it.

“Discipline and Dreams: Branislav Mitrović’s Journey from Novi Sad to Olympic Gold”

"Living the Moment, Learning from Pressure, and Looking Ahead" - Vince Vigvári

🎙️ Episode Title: "Living the Present – Vince Vigvári on Pressure, Progress & Passion for Water Polo" In this second episode with Hungarian national player Vince Vigvári 🇭🇺, we dive deeper into the mindset and experiences of one of water polo’s most exciting young talents. Vince opens up about the emotional penalty shootout in the Olympic bronze medal match 🥉🎯, what it taught him, and how the Olympic Games differ from the World Championships 🗼 vs 🌎 — especially when it comes to atmosphere, energy, and global visibility. We talk about the European heartland of water polo 🔥, its expansion into other parts of the world like Asia 🌏, and how that could help the sport grow and reach new fans. Vince also reflects on the semi-final win over Spain in Fukuoka 🇯🇵, where he scored a key goal to help Hungary advance. 2023 was a golden year for Vince: U20 World Champion and Senior World Champion — all in one month 🏆🏆. But as he says himself: “That’s the past. I like to live in the present.” 🔄 We also explore: 🏆 His outlook on the upcoming Final 4 of the Champions League 2025 🧠 His tips for young water polo players — and what it really takes to succeed 🏫 What clubs and systems need to provide to support youth development the right way 🎧 Tune in now to get real insights from a rising star who’s already done it all — and is just getting started! 💪🔥

"Living the Moment, Learning from Pressure, and Looking Ahead" - Vince Vigvári

From Budapest to Barceloneta – The journey of a great water polo talent 🌊” – Vince Vigvári

Meet Vince Vigvári, the Hungarian water polo sensation who achieved the rare feat of winning both the U20 World Championship 🥇 and the Senior World Championship 🏆 in 2023. Now playing for Barceloneta 🇪🇸, Vince shares his journey from early beginnings to international stardom. In this episode, Vince discusses: - Growing up in a sports-centric family, with a father who was a Hungarian champion and a brother who also plays on the national team 👨‍👦‍👦 - His initial foray into tennis 🎾 before dedicating himself to water polo at age 8 - The experience of representing Hungary at the 2024 Paris Olympics 🗼 and the intense bronze medal match against the USA - The challenges and opportunities of moving from Hungary to Spain, embracing new cultures and styles of play 🌍 - His perspective on the differences in water polo across countries and the universal passion for the sport 🤽‍♂️​ 🎧 Tune in now to hear Vince's inspiring story and gain insights into the world of elite water polo! 🔥

From Budapest to Barceloneta – The journey of a great water polo talent 🌊” – Vince Vigvári

"From Champions to Challenges – Inside the Mind of a Water Polo Winner" - Unai Biel

In this episode, we dive into the mindset of a true water polo champion. Our guest, Unai Biel, is the newly crowned World Cup 2025 winner 🥇 — adding yet another major title to his name after already helping Spain secure their first-ever European Championship win 🇪🇸. Unai shares what it means to be part of a team that constantly pushes each other to improve 💪, and reflects on the unforgettable experience of his first Olympic Games in Paris 2024 🗼 — with eyes already set on what’s next 🎯. Looking ahead to the upcoming Champions League clash against FTC ⚔️, Unai emphasizes that while each game matters, the ultimate focus remains on qualifying for the final tournament 🎟️. We also explore how he processes losses 🧠, how the coaching staff break down each match in detail 📊, and why striving for improvement is a never-ending journey in high-level sport 🔄. If you’re looking for tips on becoming a better water polo player, Unai offers firsthand insights, habits, and advice that can help shape your own game — whether you're just starting out or aiming for the top 🚀🤽‍♂️. 👉 Tune in now and get inspired by one of the sport’s rising stars! 🎧🔥

"From Champions to Challenges – Inside the Mind of a Water Polo Winner" - Unai Biel

“I earned so much great input from the other guys" - Unai Biel

🎙️ New Episode Out Now – Waterpolo Expert Talk Podcast In our latest episode, we welcome Unai Biel, one of the rising stars of international water polo and the MVP of the 2025 World Cup Final between Spain and Greece! 🏆🇪🇸🇬🇷 We dive into Unai's journey from a six-year-old swimmer in the Barcelona area to becoming a key player for CN Atlètic-Barceloneta, Spain’s powerhouse club. How did it feel for a young talent to join such a prestigious team? Was it overwhelming—or just the push he needed to grow? 💬 “I earned so much great input from the other guys,” Unai shares, giving us insight into Spain’s unique water polo philosophy—where experienced players take young athletes under their wing. Now, the tables have turned: Unai is becoming that kind of mentor himself. Curious to know who helped shape his early career? Or who his personal water polo idols were growing up? 👀 We also explore the cultural clash—and harmony—of growing up in a region where football is a religion and FC Barcelona looms large, yet water polo quietly thrives in its own stronghold. 🌊 Whether you're a fan of the sport or just discovering water polo, this episode offers inspiration, personal stories, and a behind-the-scenes look at what it takes to become one of the best. 👉 Tune in now to hear Unai’s story, his challenges, his victories, and what the future holds for him—and for Spanish water polo. 🎧 Available wherever you get your podcasts.

“I earned so much great input from the other guys" - Unai Biel

"An olympic shootout is a crushing amount of pressure" - Alex Bowen

This is Part Two of our conversation with Alex Bowen from Team USA 🏅, fresh off winning the bronze medal in water polo at the Paris 2024 Olympics 🇺🇸🇫🇷. What does it feel like to be in an Olympic shootout 🎯, carrying the hopes of your team, your country, and everything you've trained for? Alex takes us inside that pressure, where trust between teammates is everything—and where belief can make or break you. That’s the essence of team sports, and water polo in particular 🤽‍♂️. We reflect on unforgettable moments, like the overhead image of the defense shutting down Mandic 📸, and the heartbreak of not playing for gold 💔. Alex shares how a familiar situation against Hungary in Fukuoka reappeared in Paris—but this time, he made a different choice. A new mindset, a full Olympic experience from start to finish, ending with the medal ceremony 🎉. Now, with the bronze medal in hand, Alex looks back at the long road—the team rebuilding, the resilience, and everything it took to stand on that podium 🥉. This episode is about more than sport—it's about pressure, trust, and the comeback.

"An olympic shootout is a crushing amount of pressure" - Alex Bowen

"Last year had so many sporting and personal highlights. It was truly positive, crazy." - Alex Bowen

🎙 New Podcast Episode with Alex Bowen – Team USA & Olympic Bronze 2024! 🏅🌍 In this episode, we sit down with Alex Bowen, one of the key players in Team USA’s incredible journey to winning bronze at the 2024 Olympic Games in Paris! 🥉🔥 He takes us behind the scenes of the tournament, sharing what it was like to compete on the world’s biggest stage, the intensity of a penalty shootout in a medal game, and why these Olympics were crazy in the best way possible. But Alex’s life isn’t just about water polo. We also dive into his personal journey—navigating a long-distance relationship, making the move from France to Spain, and preparing for an exciting new chapter with his upcoming baby. On top of that, he talks about how his season with Sabadell is shaping up and why he loves working with guys like Fynn Schütze as they push forward. From Olympic highs to personal milestones, this episode is full of raw emotions, behind-the-scenes insights, and inspiring stories. Tune in and don’t miss it! 🎧✨

"Last year had so many sporting and personal highlights. It was truly positive, crazy." - Alex Bowen

"Uns war die Schule immer sehr wichtig" - Elias und Lennox Metten

Auch im zweiten Teil des Waterpolo Expert Talks mit Elias und Lennox Metten stehen die beiden Nachwuchsspieler des ASC Duisburg Rede und Antwort. Die beiden Bundesligaspieler berichten unter anderem über ihre Erfahrungen mit der Nationalmannschaft, erste Auftritte im Ero Cup gegen Teams wie Pro Recco und den harten Weg in die A-Nationalmannschaft des DSV. Doch warum kam der Wechsel vom SVK erst jetzt und was hat das Abitur damit zu tun? Das erfahrt ihr in den nächsten spannenden knapp 20 Minuten! Außerdem gibt es die Auflösung, was die beiden wo und wie lange studieren und welchen Einfluss das familiäre Umfeld dabei hat. Denn auch wenn es manchmal schwer ist, auf die eigenen Eltern zu hören, kann das später von Vorteil sein. Welche Vorteile das sein können, erfahrt ihr, wenn ihr diese Podcast-Folge bis zum Ende hört. Viel Spaß dabei!

"Uns war die Schule immer sehr wichtig" - Elias und Lennox Metten

"Es hat alles mit Fußball angefangen" - Elias und Lennox Metten

Mit der Verstärkung der Metten-Zwillinge hat sich der ASC Duisburg in dieser Saison gut und perspektivisch verstärkt. Elias und Lennox kommen vom SV Krefeld 72 wo sie seit ihren ersten Wasserball-Schritten gespielt haben. Nach der schnellen Teilnahme an den ersten Meisterschaften und dem entdeckten Talent, konnten sie nun den nächsten Schritt einleiten. In Duisburg sollen sie zu festen Größen weiterentwickelt werden und sind dabei auf einem guten Weg. Aber nicht nur sportlich haben die Zwillinge allerhand um die Ohren. Nach dem Abitur haben sie nun in Düsseldorf das Studium der Zahnmedizin begonnen und können somit ihre beiden Leidenschaften dank der "kurzen Wege" bestens vorantreiben. Aber spätestens nach dem Abstieg des SV Krefeld 72 aus der A.-Gruppe, zeichnete sich ein Wechsel zu einem anderen Verein ab. Seid gespannt auf Elias und Lennox spannenden Ausführungen. Viel Spaß beim reinhören!

"Es hat alles mit Fußball angefangen" - Elias und Lennox Metten

"Schaut man nach China und sieht was die WADA macht, fragt man sich warum wir so einen Aufwand betreiben" - Ralf Schauer

Auch im zweiten Gespräch mit Dr. Ralf Schauer gibt es wieder spannende Ein- und Rückblicke in die Coronazeit. Aber viel wichtiger ist, was wir als Wasserball Community und als Verband daraus gelernt haben bzw. noch immer lernen. Nämlich zum Beispiel, dass die Bedeutung eines Mannschaftsartztes der mit der Mannschaft unterwegs ist aus vielerlei Gründen ein enormer Vorteil ist und in vielen Fällen große Probleme ausschließen bzw. reduzieren kann. Nicht nur das ein Arzt im Krankenhaus gänzlich andere Informationen bekommt als ein Trainer und auch in Sachen Doping (auch durch vermeintlich harmlose Nahrungsergänzungsmittel) kann ein Arzt eine große Hilfe sein. Es gibt auf jeden Fall vieles an das Trainer, Spieler und Ärzte denken müssen.

"Schaut man nach China und sieht was die WADA macht, fragt man sich warum wir so einen Aufwand betreiben" - Ralf Schauer

"Im Nachhinein habe auch ich in der Corona-Phase vieles unterschätzt" - Ralf Schauer

Erinnert ihr euch noch an Corona? An Masken überall, leere Schwimmhallen, leere Zuschauerränge und Hygienekonzepte? All das scheint uns schon sehr lange her zu sein, aber in der Tat ist all das nicht so lange her und schon gar nicht heutzutage nicht mehr existent. Mitten in dieser Zeit habe ich das erste Mal mit Dr. Ralf Schauer über das Thema gesprochen und damals lautete der Titel der Episode "Corona im Wasserball - Es war, ist und bleibt sehr schwierig". Erschienen ist diese Episode am 07. November 2020 und heute schauen wir mal, was von den damaligen Annahmen so eingetreten ist und was es braucht um bei einer (hoffentlich nicht eintretenden) Pandemie besser vorbereitet zu sein. Was muss bzw. sollte jetzt unternommen werden und welche Lerneffekte haben wir gemacht. Ein weiteres wichtiges Thema, was nach der Legalisierung von Canabis aufkam, ist das Thema Doping. Denn nicht nur wenn ich bewusst leistungssteigernde Substanzen einnehme hat das Konsequenzen für mich, sondern unter Umständen auch wenn dies unbewusst passiert. Was man dabei beachten sollte um nicht in Probleme jeglicher Art zu kommen, darüber klärt Ralf ebenfalls auf. Ihr seht also schon, es gibt viel zu besprechen auch wenn uns das Thema Corona aktuell nicht mehr so viel beschäftigt. Viel Spaß und lasst gerne eure Meinung zu diesen Themen in den Kommentaren da!

"Im Nachhinein habe auch ich in der Corona-Phase vieles unterschätzt" - Ralf Schauer

** Sondersendung** Die zentrale Wasserball-Webseite Deutschlands geht Live!

In der neuesten Ausgabe unseres Podcasts dreht sich alles um den Relaunch der offiziellen Wasserball-Webseite, die morgen live geht 🚀 Wir sprechen mit Lennart Löscher, der uns exklusive Einblicke in die Entwicklung der komplett überarbeiteten Plattform gibt. Freut euch auf viele neue Funktionen, die den Sport für Fans und Aktive noch zugänglicher machen sollen. Erfahrt, was dem kleinen, engagierten Projektteam besonders wichtig war und warum die neue Seite ein echter Gamechanger für die Wasserball-Community wird. 💥 www.wasserball-bundesliga.de 💥 Hört jetzt rein und seid die Ersten, die alle spannenden Details erfahren!

** Sondersendung** Die zentrale Wasserball-Webseite Deutschlands geht Live!

"Als internationaler Schiedsrichter profitiere ich vom gestiegenen Niveau der Bundesliga" - Frank Ohme

Eine Sache, an die sich vor allem international tätige Schiedsrichter gewöhnen müssen, ist, dass sich die Wahrnehmung und die Erwartungen an einen selbst verändern. So ist man irgendwann nicht mehr nur Kollege, sondern wird zum Mentor oder Ratgeber für andere (vor allem jüngere) Schiedsrichterkollegen. Auch daran musste sich Frank nach eigener Aussage erst gewöhnen. Gewöhnungsbedürftig sind auch die international und national unterschiedlichen Eskalationsstufen. Also wann kann ich mit welcher Reaktion rechnen. Hier kommt dann das Fingerspitzengefühl ins Spiel, das auch schon mehrfach betont wurde. Das ist auch gefragt, wenn man als Schiedsrichter sowohl Männer- als auch Frauenspiele pfeift. Denn für Frank sind manche internationalen Frauenspiele (aus den unterschiedlichsten Gründen) anspruchsvoller als manche Männerspiele. Warum, das erfahrt ihr in der heutigen Folge :-) Aber wie wirken sich die jüngsten Regeländerungen auf das Spiel und damit auf alle Beteiligten aus? Es ist nicht immer einfacher geworden, denn die unterschiedlichen Perspektiven auf eine bestimmte Aktion führen dann auch zu einer Vielzahl von Meinungen zu dieser Aktion. Was Frank vom Final 4 auf Malta hält und was er und seine Kollegen sich wünschen, erfahrt ihr in der neuesten Folge des WET-Podcasts. Wir freuen uns auch heute wieder über euer Feedback, eure Kommentare und wenn ihr die Episode in eurem Netzwerk teilt!

"Als internationaler Schiedsrichter profitiere ich vom gestiegenen Niveau der Bundesliga" - Frank Ohme

"Ein WM-Finale leiten zu dürfen ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit" - Frank Ohme

"Eine WM-Finale leiten zu dürfen ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit" - Frank Ohme Im August 2020 habe ich mir Frank die Episode 9 des Podcasts aufgenommen. Da ist doch interessant zu erfahren, welches Feedback er auf "seine Episode" bekommen hat, oder? "Der Podcast hat sich etabliert" sagt Frank und gibt uns Einblicke in welchen Momenten er dies bemerkt hat und zu was der Podcast immer mal wieder anregt. Wie genau ist die Ansetzung des WM-Finales 2024 zustande gekommen und was macht eine solche Nominierung mit einem persönlich? Kann man den Druck der entsteht verarbeiten und wenn ja wie geht Frank mit diesen Umständen um? Nicht nur Mannschaften müssen sich auf wichtige Spiele vorbereiten, sondern auch die Schiedsrichter. Aber wie genau funktioniert das? Tauscht man sich mit anderen Schiedsrichtern über die unterschiedlichen Methoden der Vorbereitung aus? Frank gibt einen Einblick in seine persönliche Vorbereitung. Aber er geht auch auf die Beziehung zwischen Schiedsrichter*in und Spielern*innen ein, weil ein Schiedsrichter oder Schiedsrichterin nur so gut sein kann wie die Menschen im Wasser. Was muss man als Schiedsrichter*in, außer der Beurteilung der jeweiligen Szene im Spiel, noch bedenken? "Zu viele neue Regeln in kurzer Zeit, machen es nicht einfacher für alle Beteiligten". Hierzu gibt Frank vor allem zu den Themen Zeitpunkt und Auslegung neue Impulse die zum Nachdenken anregen. Es gibt also jede Menge spannender und zum nachdenken anregende Punkte zu diskutieren. 🗣️ Diskutiert gerne mit, indem ihr eure Sicht der Dinge in die Kommentare schreibt!

"Ein WM-Finale leiten zu dürfen ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit" - Frank Ohme

Wasserball Bundesliga | Recap 14. Spieltag

Unser Rückblick auf den letzten Spieltag der Wasserball Bundesliga. Diesmal zusammen mit Kevin Götz von Waspo 98 Hannover.

Wasserball Bundesliga | Recap 14. Spieltag

Wasserball Bundesliga | Recap 13. Spieltag

Unser Rückblick auf den letzten Spieltag der Wasserball Bundesliga. Diesmal zusammen mit Jan Rotermund von den White Sharks Hannover. Viel Spaß beim reinhören und wie immer freuen wir uns über euer Feedback!

Wasserball Bundesliga | Recap 13. Spieltag

Wasserball Bundesliga | Recap 12. Spieltag

Unser Rückblick auf den letzten Spieltag der Wasserball Bundesliga. Viel Spaß beim reinhören und wie immer freuen wir uns über euer Feedback!

Wasserball Bundesliga | Recap 12. Spieltag

"Eine solche Gemeinschaft wie beim Wasserball gibt es beim Fußball oft nicht" - Christian Koke

Weiter geht es mit Teil 2 meines Gesprächs mit Christian Koke. Auch in diesem Teil haben wir zahlreiche Aspekte an- und besprochen, bei denen es um den Sport Wasserball geht, um die Rahmenbedingungen die da sind bzw. welche man sich wünscht, um die Bedeutung von Partnerschaften und die Wichtigkeit sich als Marke zu positionieren. Man sieht also schon an den unterschiedlichen Themen, dass auch wenn der aktive Sport im Vordergrund steht, eben diese Rahmenbedingungen gleichermaßen von Bedeutung sind. Wie hat sich der Sport Wasserball über die letzten Jahre verändert? Welche Relevanz hat die Art und Weise der Kommunikation aller Beteiligten miteinander zu tun? Welcher Apell an alle geht raus? Was können Wasserbal und Fußball voneinander lernen bzw. können wir uns bei der Sportart Nummer 1 in Deutschland etwas abschauen? Freut euch auch dieses Mal auf einen bunten Blumenstrauß spannender Themen und diskutiert gerne im Social Web mit! Ich freue mich auf euer (konstruktives) Feedback, Meinungen, Vorschläge etc. etc. ..... Lieber Christian, vielen Dank für das unterhaltsame, kurzweilige und sehr informative Gespräch.

"Eine solche Gemeinschaft wie beim Wasserball gibt es beim Fußball oft nicht" - Christian Koke

"Heute fehlt oft der letzte Wille was erreichen zu wollen" - Christian Koke

Mit Christian Koke haben wir heute nicht nur einen ehemaligen aktiven Wasserballer zu Gast im Podcast, sondern auch einen mehr als kompetenten Gesprächspartner, wenn es um die Vermarktung des Wasserballsports geht. Christian hat beim ASCD in Duisburg mit dem Wasserball begonnen und ist dann mit Freunden zum Nachbarn Duisburg 98 gewechselt. Nach internationalen Einsätzen mit der Nationalmannschaft und der Vereinsmannschaft haben sich auch unsere Wege immer wieder gekreuzt. Bei den Spielen zwischen Duisburg 98 und der SpVg Laatzen ging es damals oft hoch her und der eine hat gute, der andere schlechte Erinnerungen an die Begegnungen. Umso schöner ist es, sich so viele Jahre später im Podcast nicht nur über die Ereignisse von damals, sondern auch über die aktuellen Geschehnisse und Entwicklungen im deutschen Wasserball zu unterhalten. Vor welchen Herausforderungen stehen die Vereine, aber auch jeder Einzelne von uns als Teil der Gesellschaft? Freut euch also auf viele spannende Themen! Lieber Christian, vielen Dank für das unterhaltsame, kurzweilige und sehr informative Gespräch.

"Heute fehlt oft der letzte Wille was erreichen zu wollen" - Christian Koke

Wasserball Bundesliga | Recap 11. Spieltag

Unser Rückblick auf den letzten Spieltag der Wasserball Bundesliga. Viel Spaß beim reinhören und wie immer freuen wir uns über euer Feedback!

Wasserball Bundesliga | Recap 11. Spieltag

"Unsere ausländischen Mitspielerinnen sind eine echte Bereicherung! Sowohl menschlich als auch sportlich."

Es geht in die zweite Runde und heute geht es um die Integration der ausländischen Spielerinnen und welchen Einfluss sie auf die Mannschaft haben. Das Thema Integration ist aber auch in Bezug auf die jungen Spielerinnen sehr wichtig, weil auch die jüngeren Spielerinnen möglichst früh in den Trainings- und Spielbetrieb eingebunden werden. Jetzt aber wieder viel Spaß mit "Jana und Dana" und ich freue mich wie immer über euer Feedback, Kommentare, Likes etc. etc.

"Unsere ausländischen Mitspielerinnen sind eine echte Bereicherung! Sowohl menschlich als auch sportlich."

"Egal wie die bisherigen Ergebnisse waren - Wir wollen ins Final Four" - Dana Elsbecker und Jana Stüwe

Heute habe ich mit Jana Stüwe und Dana Elsbecker zwei Spielerinnen von Blau-Weiß Bochum im Podcast zu Gast. Schön das ihr den Weg zu mir in den Waterpolo Expert Talk gefunden und die Einladung angenommen habt! Nicht nur, dass es viele Parallelen (und Herausforderungen/Hürden) zum Herren-Wasserball gibt. Nein es gibt auch viele Unterschiede. Genau über diese Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede haben wir uns im wie ich finde mal wieder sehr kurzweiligen Gespräch unterhalten. Jetzt aber viel Spaß mit "Jana und Dana" und ich freue mich wie immer über euer Feedback, Kommentare, Likes etc. etc.

"Egal wie die bisherigen Ergebnisse waren - Wir wollen ins Final Four" - Dana Elsbecker und Jana Stüwe

Wasserball Bundesliga | Recap 10. Spieltag

Unser Rückblick auf den letzten Spieltag und mit unserem Gast Ivan Mikic (Trainer Stadtwerke München). Viel Spaß beim reinhören!

Wasserball Bundesliga | Recap 10. Spieltag

Wasserball Bundesliga | Recap 9. Spieltag

Heute zu Gast: Valentin Finkes vom SSV Esslingen und wir schauen zusammen, was sich so in der A.- und B.Gruppe der deutschen Wasserball Bundesliga so getan hat :-) Folgende Begegnungen sind geplant: A.-Gruppe: SV Krefeld 72 - ASCD OSC Potsdam - Spandau 04 Berlin SG Neukölln Berlin - White Sharks Hannover B.-Gruppe: Düsseldorfer SC - SSV Esslingen SVV Plauen - Duisburg 98 SG Stadtwerke München - SV Würzburg 05 SV Bayer Uerdingen 08 - SV Blau-Weiß Bochum

Wasserball Bundesliga | Recap 9. Spieltag

"The move to Dubrovnik was very difficult, especially at the beginning, for various reasons" - Sergi Cabanas

You might think that as the Spanish world champion in water polo you have or have had few low points. Sergi Cabanas reports today in the second part of our conversation that this is not necessarily the case. In retrospect, Sergi may have spent too long during his early career at his favorite club, Sabadell. But there were good reasons for this, at least from the perspective of the time. But what is different in Dubrvnik these days and why was the move to Croatia so important? Sergi tells us today about this and what was the most important thing about the change. What were his personal most important moments, what were the most difficult ones including an initial depression and what does all of this have to do with a tattoo? How does he and the Spanish national team perceive the pressure and what does that do to you? And last but not least, we talk about the important role of a coach during all these phases and how Sergi perceived and accepted it.

"The move to Dubrovnik was very difficult, especially at the beginning, for various reasons" - Sergi Cabanas

"I had to find myself again" - Sergi Cabanas

Today we have another world champion, Sergi Cabanas, as a guest on the podcast. After several positions in Spain, including at the club of his heart Sabadell, he now plays for the top Croatian club Jug Dubrovnik. What family history does Sergi have regarding water polo? What role do his brother and sister play? Sergi will give us an insight into all of these questions today and it was a very profound conversation with some very intimate insights into the mental life of a top athlete. Thank you for your openness Sergi!

"I had to find myself again" - Sergi Cabanas

Wasserball Bundesliga | Recap B.-Gruppe und sonstige Termine

Auch wenn sich die A.-Gruppe bereits in der Winter/EM/WM-Pause befindet, wollen wir die liebgewonnende Gewohnheit des Sonntagabends nicht einreißen lassen 😎 Wir werfen einen Blick auf die folgenden Partien und auf alles weitere was bis dahin noch so passiert 💥 Auch haben wir den Deutschen Pokal U14 männlich und weiblich, Waspo auf internationaler Bühne und den NSV-Pokal auf dem Plan. Also schnappt euch euren Glühwein, ich habe für dieses Mal auch schon welchen gekauft, schaltet ein und lasst den Sonntag mit uns ausklingen 🎄

Wasserball Bundesliga | Recap B.-Gruppe und sonstige Termine

Wasserball Bundesliga | Recap 8. Spieltag

In unserer Advends-Edition werfen wir wie gewohnt einen Blick auf die Geschehnisse des Spieltages. Auch diesmal wird ein Gast an Bord sein, der uns einen tieferen Einblick geben wird. Seid also gespannt wer es an diesem Sonntag sein wird 😉💥

Wasserball Bundesliga | Recap 8. Spieltag

Wasserball Bundesliga | Recap 7.Spieltag

Wir werfen einen Blick auf den 7. Spieltag der A.- und B.-Gruppe. Was ist passiert und wer hat wie gespielt. Zu Gast: Karsten Seehafer (Trainer Waspo98 Hannover).

Wasserball Bundesliga | Recap 7.Spieltag

Wasserball Bundesliga | Recap 6.Spieltag

Wir werfen einen Blick auf den 6. Spieltag der A.- und B.-Gruppe. Was ist passiert und wer hat wie gespielt.

Wasserball Bundesliga | Recap 6.Spieltag

"Jeder ist hoch motiviert, aber es fehlen die nötigen Förderungen" - Maren Hinz

Auch im zweiten Teil des Interviews mit Maren Hinz gibt es viele spannende Themen. Sei es über die Bedeutung des Ehrenamtes, die Ressource Trainer, die Leidenschaft eines jeden Einzelnen, den Bundesligaauftakt der Mannschaft des ETV Hamburg und die gesteckten Ziele für die gerade begonnene Saison. Natürlich soll es wieder ein Platz auf dem Treppchen werden und das ist auch das ausgegebene Ziel. Nicht nur in der Nationalmannschaft wurde ein Umbruch eingeleitet. Auch in der Hamburger Bundesligamannschaft versucht man einen solchen Umbruch und ist hier auf einem guten Weg. Gerade bei der Nationalmannschaft hat man in den letzten Monaten das Gefühl gewonnen, dass es mehr gemeinsame Zeit gibt, bessere Strukturen aufgebaut werden und ein Gesamtkonzept besteht, wie man den Umbruch erfolgreich meistern möchte. Eine Erfahrung, die man in Zukunft auf jeden Fall vermeiden möchte, ist eine erneute Crowdfunding-Aktion, um zu einem internationalen Turnier fahren zu können.

"Jeder ist hoch motiviert, aber es fehlen die nötigen Förderungen" - Maren Hinz

"Nur Schwimmen wurde mir irgendwann zu langweilig" - Maren Hinz

Heute darf ich wieder einen weiblichen Gast im Podcast begrüßen. Mit Maren Hinz vom ETV Hamburg ist heute eine Bundesligaspielerin und ehemalige Nationalspielerin zu Gast. Wie war der Start von Marens Wasserballkarriere, was hat ihr geholfen, Schule und Sport unter einen Hut zu bekommen und was lässt sie nun in den Auf- und Ausbau der Damenmannschaft des ETV Hamburg einfließen? Aber auch ein paar Tipps, die Maren jungen Mädchen am Anfang ihrer Wasserballkarriere mit auf den Weg geben möchte. Seid also gespannt auf viele neue Einblicke!

"Nur Schwimmen wurde mir irgendwann zu langweilig" - Maren Hinz

"Jeder muss intrinsisch motiviert sein" - Milos Sekulic

Auch im zweiten Teil mit Nationaltrainer Milos Sekulic geht es um den Umbau und die Verjüngung der Nationalmannschaft. Milos gibt aber auch Einblicke in die Verzahnung mit den Jugendmannschaften und worauf es bei der Entwicklung junger Spieler ankommt. Motivation ist (nicht nur hier) einer der entscheidenden Faktoren, wenn es um die Weiterentwicklung und eine erfolgreiche Karriere geht. Motivation kann man vom Beckenrand aus nur bedingt beeinflussen, was dann schnell zu Milos Definition von Talent führt. Welchen Einfluss die eigene innere Motivation dabei hat, erfahrt ihr heute in Teil 2 mit Milos Sekulic. Und natürlich gibt uns Milos einen Einblick, wie die Hochschulspiele für das junge deutsche Team verlaufen sind. Was haben sie erlebt und was nehmen sie aus den Tagen in Asien mit? Auch hier gibt es spannende Einblicke. Ganz nach dem Motto "get the insights" :-)

"Jeder muss intrinsisch motiviert sein" - Milos Sekulic

"Wir haben alle gesteckten Ziele erreicht" - Milos Sekulic

Heute zu Gast im WET-Podcast: Der Bundestrainer der DSV Wasserballnationalmannschaft der Herren Milos Sekulic. Ich freue mich, dass ich die Gelegenheit habe, mit Milos über alle aktuellen Punkte und Entwicklungen der Nationalmannschaft zu sprechen. Wo stehen wir mit dem eingeleiteten Umbruch in der Mannschaft? Was waren die ersten Schritte unter dem damals noch amtierenden Nationaltrainer Petar Porobic? Was ist seither passiert und wie hat er sich in die Rolle des Nationaltrainers eingefunden? Es wird und wurde so viel über die Nationalmannschaft geredet, aber in diesem Interview haben wir die Möglichkeit, direkt beim Trainer nachzufragen. Also ohne Umschweife rein in die neue Folge und viel Spaß beim Zuhören :-)

"Wir haben alle gesteckten Ziele erreicht" - Milos Sekulic

"My motivation is still the same after the years. There is no problem to motivate myself." - Felipe Perrone

Today the captain of the Spanish national water polo team will continue to provide us with exciting experiences from his long career. What do you think? Does Felipe care about titles and the things he has already achieved in the past? What tips does he give to young players on their way to develop in the best possible way? We will find out all of this today, among other things. And today for the first time, your listener questions that you asked in advance via Instagram. Here too we will get exciting insights. And now have fun with the second part with Felipe Perrone.

"My motivation is still the same after the years. There is no problem to motivate myself." - Felipe Perrone

"I am so happy and proud to be a waterpolo player" - Felipe Perrone

Today I have the honor and great pleasure to welcome another world champion and MVP to the podcast. None other than Felipe Perrone pays us a visit and provides us with exciting insights into his past, the current situation in Barcelona and also what it was like as a 16-year-old teenager to make the journey to Europe alone from Brazil. For example, what role guests on the podcast played and how it feels to switch to Pro Recco. So look forward to great stories and things that perhaps not everyone knows about Felipe.

"I am so happy and proud to be a waterpolo player" - Felipe Perrone

"We need to rethink the mode of current major tournaments like a world cup" - Vaughn Marlow

For smaller water polo nations, it may make sense in the long term to change the mode so that they increasingly meet teams with whom they can compete on equal terms. Of course, such games are fun for all involved, but especially on the side of the losing team, the motivation is relatively dampened even before the tournament starts. The bottom line is that such games don't do much for either side. An important aspect in the future will be technology. What can be taken over from other sports and what will bring valuable insights to both the player and the coach, which will then flow back into training. VR and real-time analysis are just two of many other points.

"We need to rethink the mode of current major tournaments like a world cup" - Vaughn Marlow

"We have to addopt from others but with our own capabilities in mind" - Vaughn Marlow

With Vaughn, we not only have the national coach of South Africa as a guest in the podcast, but also the first from the African continent. I am pleased that today we are getting a glimpse of the water polo structure in the country and more about Vaughn's work with the players. what exactly are the challenges in his country and under what conditions do they travel to tournaments like the World Cup or the World Championship.

"We have to addopt from others but with our own capabilities in mind" - Vaughn Marlow

"We don't want favors, but we want to be appreciated" - Karl Izzo

In the second part of my conversation with Karl, there are further exciting insights into the development work of Maltese water sports. Karl tells us what is needed and where we stand in development from his daily work with all his colleagues.

"We don't want favors, but we want to be appreciated" - Karl Izzo

"We have big goals but we are on the right track" - Karl Izzo

With Karl we have the new president of the Aquatic Sports Association of Malta (ASA) as our guest today. Karl was the head coach of the national team for about 10 years and is now responsible for all the aqua sports in Malta (Swimming, Waterpolo, Open Sea Swimming and synchronized swimming). Karl will give us a good overview of the plans and goals he is pursuing with Malta. We learn what his vision is, which construction sites are still being worked on and what is necessary for constant further development, especially of water polo. Thanks for joing us today and now let's have fun with Karl!

"We have big goals but we are on the right track" - Karl Izzo

"Den Adler auf der Brust zu tragen ist eine Ehre" - Vuk Vuksanovic

Heute im zweiten Teil des Podcast-Gesprächs, wieder mit dem Trainer des ASCD Vuk Vuksanovic, gehen wir auf die Jugendnationalmannschaft ein und was eine Nominierung für jeden im Team bedeutet. Aber es geht auch um die letzte Saison beim ASCD, wie es in der neuen Saison weitergeht. Wie die Ruhr-Games gelaufen sind und wir gehen der Frage nach "Was müssen wir für eine bessere Entwicklung der Schiedsrichter tun" nach. Natürlich alles aus Sicht eines Coaches, aber nichtsdestotrotz weniger interessant. Ist der VAR in Deutschland machbar und warum wünscht sich Vuk den VAR? All das werdet ihr in der heutigen Episode herausfinden. Viel Spaß beim Zuhören!

"Den Adler auf der Brust zu tragen ist eine Ehre" - Vuk Vuksanovic

"Wir haben beim ASCD mit überwiegend deutschen Spielern das Maximale herausgeholt" - Vuk Vuksanovic

Heute zu Gast im Podcast der "Wiederholungstäter" und Trainer des ASCD Vuk Vuksanovic. Das letzte Mal als Vuk zu Gast war, stand noch Landestrainer Niedersachsen auf seiner Visitenkarte. Doch in den letzten Monaten/Jahren, seit der Episode 6 des WET-Podcasts, hat sich einiges getan. Was genau, darüber wird Vuk heute berichten. Was sind die grüßten Unterschiede zwischen seinem vorherigen und aktuellen Job in Duisburg? Gibt es Unterschiede in der Arbeit mit Jugendlichen und Herren? Wie ist die letzte Saison aus seiner Sicht für seine Mannschaft gelaufen? Mit welchem Wort würde Vuk die abgelaufene Saison beschreiben? Auf all diese Fragen bekommt ihr heute eine Antwort! Aber auch die Nationalmannschaft und deren Auftritt beim diesjährigen World Cup in Berlin wird Thema sein. Ihr seht also, die Themen sind vielfältig und es gibt jede Menge Insights :-) Viel Spaß beim Zuhören!

"Wir haben beim ASCD mit überwiegend deutschen Spielern das Maximale herausgeholt" - Vuk Vuksanovic

"I'm so proud of my team and we played an amazing season" - Unia Aguirre

Some weeks ago Barceloneta played the Champions League Final 8 and archived the third place at the end. Are there any reasons for that and why is Pro Recco right now the best team? How important are other factors outside if the pool to win these kind of titles three times in a row? Unia will give us his opinion and why was this season still a success. The plan from now on for the next couple of weeks is clear. Be world champion again and this is the plan fpr Unai and the spanish waterpolo nationalteam! I wish you Unai and the whole team only the best in order to accomplish your goals and live your dream once more.

"I'm so proud of my team and we played an amazing season" - Unia Aguirre

"There are several reasons for being so strong as nationalteam of Spain" - Unai Aguirre

It's time for the next World Champions here in the Podcast and with Unai Aguirre we have the actual No.1 in the goal of Spain and of the number one club in Spain Barceloneta. I talked with Unai about his roots and what makes Spain so successfull regardless of the ages. They have so many talented players in the goal and in the field and what do Spain differently then other countries. You will get some answers from Unai in the first part of our talk.

"There are several reasons for being so strong as nationalteam of Spain" - Unai Aguirre

"Sportler/innen werden auch über das Karriereende hinaus betreut" - Laufbahnberatung am OSP Hannover

Bereits im ersten Teil unseres Gesprächs über die Möglichkeiten und Angebote zur Laufbahnberatung am Olympiastützpunkt Hannover haben uns Kathrin und Katja wertvolle Einblicke gegeben. Auch im zweiten Teil gibt es wichtige und wertvolle Tipps für Aktive und für Eltern, was die langfristige Planung und die Vereinbahrkeit von Schule und Leistungssport betrifft. Außerdem gibt es die wichtigesten Tipps einmal kompakt zusammengefasst. Wir freuen uns auch diesmal über euer Feedback und vielleicht schreibt iihr uns ja mal, ob und welche Erfahrungen ihr als Athlet/inn mit der Laufbahnberatung gemacht habt :-)

"Sportler/innen werden auch über das Karriereende hinaus betreut" - Laufbahnberatung am OSP Hannover

"Alle Athlet/innen werden individuell und langfristig betreut" - Laufbahnberatung am OSP Hannover

In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Laufbahnberatung für Athleten und warum insbesondere Eltern aufhorchen sollten. Als Eltern von sportbegeisterten Kindern ist es oft schwer, eine gute Balance zwischen Schule und Training zu finden. Oftmals stellt sich auch die Frage, ob das Kind talentiert genug ist, um eine Karriere im Sport zu verfolgen und wie man als Eltern dabei unterstützen kann. Unsere Experten auf diesem Gebiet, Kathrin Boron und Katja Budde vom Olympiastützpunkt Hannover, haben jahrelange Erfahrung in der Laufbahnberatung für Athleten und können dabei helfen, die richtigen Entscheidungen für eine erfolgreiche Karriere im Sport zu treffen. In dieser Episode teilen sie ihr Wissen und geben Tipps, wie man als Elternteil das Potential seines Kindes erkennt und fördert. Aber auch für Athleten selbst ist diese Episode von großem Interesse. Wir sprechen darüber, wie man seine Stärken und Schwächen erkennt und welche Karrieremöglichkeiten es im Sport gibt. Außerdem erläutern Kathrin und Katja, wie man mit Rückschlägen umgeht und wie man sich auf eine Karriere nach dem Sport vorbereitet. Insgesamt bietet diese Episode wertvolle Einblicke in die Welt der Laufbahnberatung für Athleten und zeigt, wie man eine erfolgreiche Karriere im Sport aufbauen kann. Also hört rein und erfahrt, wie euch (gemeinsam mit euren Eltern) die Laufbahnberatung bestmöglich auf eurem sportlichen Weg unterstützt!

"Alle Athlet/innen werden individuell und langfristig betreut" - Laufbahnberatung am OSP Hannover

Podcast 3rd Birthday

Dear podcast community, do you remember what you did three years ago? I know... on april 11th, 2020 during the corona lockdown I released the trailer of the podcast. A lot has happened since then, many exciting conversations with my guests and the podcast has become more and more international. I am happy if you continue to be loyal listeners and if we can further develop the podcast together. To celebrate the day, I put together a little video that I would like to share with you. https://youtu.be/IoCOB5yJhFI Free (virtual) hugs for everyone 🥰😍🤗

Podcast 3rd Birthday

"For us as a club and for the player it's great to have games against teams like Sabadell" - Elvis Fatovic

We have again alot to talk about in this second part with Elvis. The spanish league, games against Sabadell or the inclusion of young players into the team like Barceloneta. The Champions League is also a very important competition we have to talk about. What will be the impact on the champions league with the local leagues in each country when they go into the final phase together with the Final 8 middle of the year. Also the german club Spandau und Waspo are part of our discussion aboiut their progress ofter the last couple of years.

"For us as a club and for the player it's great to have games against teams like Sabadell" - Elvis Fatovic

"I was lucky enough to work with Ratko Rudic to learn" - Elvis Fatovic

Today we have a good old friend from Spain as a guest on the podcast. Elvis Fatovic is leading the table in the Champions League with his club CNAB Barceloneta and was a guest on the podcast for the first time as Australia coach. How does he assess the current form of his team and what were the biggest challenges for him personally when he decided to work for such a traditional spanish club like Barceloneta. You will soon find out.

"I was lucky enough to work with Ratko Rudic to learn" - Elvis Fatovic

"We have to find our own style of waterpolo based on our potential" - Yoshinori Shiota

Japan has disadvantages to score against European teams in normal play based on the players, but has other advantages which must be used optimally. Speed, manoeuvrability and agility are top priorities here. But Yoshinori was also in the USA for a while and got important insights into the training work of successful coaches from which he still benefits today. In the latest podcast episode he tells us which trainers these were and what things he still practices today.

"We have to find our own style of waterpolo based on our potential" - Yoshinori Shiota

"We don't have a professional league here in Japan" - Yoshinori Shiota

Japan is one of the nations that has seen clear development in the water polo community over the last few years. But what are the reasons for that and what has be done for that? Headcoach and former national player Yoshinori Shiota give us some more insights about the league in Japan and what role the school system plays in this context.

"We don't have a professional league here in Japan" - Yoshinori Shiota

"We are ready to win more medals for spain" - Eduardo Lorrio

In addition to the spanish national team, Eduardo also plays in the Champions League with his club Sabadell. The young team is here primarily to learn, but this season you can already see the first successes against more experienced teams. How does Eduardo see the further development of his team and what might be missing to be able to beat a big team. He reveals that to us today in the second part of the interview. "You have to have a feeling for it in the penalty shoot-out" and that has led to one of the greatest successes in recent history. To the world championship title in 2022. The coach trusted him at that special moment and he seized this opportunity. We will also go into why winning the silver medal was so important after the fourth place at the Olympics in Tokyo.

"We are ready to win more medals for spain" - Eduardo Lorrio

"The role of the goalkeeper has clearly changed in recent years" - Eduardo Lorrio

I am proud and grateful to be able to welcome Eduardo, a reigning world champion, to the podcast again. And not just any, because with his devalued 5 meter penalty Eduardo made Spain world champion. Among other things, we are investigating how the Spanish league is doing and what central role Barcelona is playing in this. What is the most important thing in childhood when you start playing water polo and why every player should have tested all positions at the beginning. I hope you enjoy listening and, as always, I look forward to your feedback! Because this time, too, sharing is caring.

"The role of the goalkeeper has clearly changed in recent years" - Eduardo Lorrio

„Der DSV muss viel mehr von Oben steuern und Vorgaben machen“ - Julian Real

Im letzten Teil meines Gesprächs mit Julian geht es, wie man sich unschwer denken kann, um mögliche Lösungsansätze um international wieder an die Weltspitze anknüpfen zu können. Es muss dem Nachwuchs, egal welchen Alters klar sein wofür sie den Aufwand betreiben. Was sind die Ziele des Verbands, des Vereins und wie kann der Einzelne dazu betragen? Es wird viel gedacht, aber oft nicht bis zum Ende, und bei der tatsächlichen Umsetzung scheitert es noch zu oft. Was ist das holländische Modell und macht es vielleicht auch in Deutschland Sinn? Deutsche Spieler müssen, vor allem in den Vereinen, mehr Spielpraxis bekommen und dabei würde auch eine Beschränkung oder Modernisierung der Regelung über den Einsatz von ausländischen Spielern helfen. Aber all das muss aus „einem Guss“ kommen und Teil eines ganzheitlichen Konzeptes sein. Die Bundesstützpunkte sollen dabei eine wichtige Rolle spielen, werden aber durch die ansässigen Vereine oftmals „zweckentfremdet“. Hat Waspo oder Spandau aktuell das bessere Konzept? Hört rein und findet es heraus :-)

„Der DSV muss viel mehr von Oben steuern und Vorgaben machen“ - Julian Real

"Uns bricht die gesamte Basis für unseren Sport weg!" - Julian Real

Im zweiten Teil meines Gesprächs mit Julian geht es vor allem um Strukturen. Um Strukturen die vorhanden sind und nicht genutzt werden und um jene die nicht existieren aber doch so dringend notwendig wären. Auch hat Julian eine klare Erwartungshaltung an den DSV, der hier noch stärker agieren muss. Wir laufen Gefahr, dass der Wasserball (egal ob der Leistungsorientierte oder der im Breitensport) noch mehr im Niemandsland verschwindet als aktuell schon. Wie laufen heute Förderungen für junge Athleten und was sollte man an dem bekannten System ändern? Was hat der Grundwehsdienst damit zu tun? Aber auch auf Vereinsebene ist es nicht einfacher, denn auch hier haben wir viele verschiedene Wahrnehmungen was den Wasserballsport angeht. Ihr seht also, es gab auch in diesem Teil eine Menge zu besprechen. So viel, dass es erstmals seit es dem Podcast gibt eine dritte Episode mit einem Gesprächsgast geben wird.

"Uns bricht die gesamte Basis für unseren Sport weg!" - Julian Real

"Was ist eigentlich mit Dir nächstes Jahr?" - Julian Real

Julian Real ist sowohl in Deutschland als auch im Ausland ein bekanntes Gesicht wenn es um den Wasserball geht. Nach seiner langen und erfolgreichen Karriere, hat Julian nun die Seiten gewechselt und ist als sportlicher Leiter beim ASCD eingestiegen. Aber das ist nur ein Teil meines Gesprächs mit Julian. Wir beleuchten Fragen wie "Wann und wo hat Julian sein erstes von vielen Bundesligaspielen bestritten", "Warum nicht auch mal in der A. oder B.-Gruppe spielen?" und "Welches Jubiläum steht dieses Jahr an?". Auch gibt es die Antwort auf die Frage, wer wohl den Satz im Titel dieser Episode gesagt hat :-) Auf all das und noch vieles mehr könnt ihr euch in dieser Episode freuen.

"Was ist eigentlich mit Dir nächstes Jahr?" - Julian Real

"An guten Tagen können wir jeden schlagen" - Kevin Götz

Im zweiten Teil spricht Waspo-Torwart Kevin Götz mit mir über den besonderen Reiz der Position des Torwarts, über das Lernen von anderen Weltklasse-Torleuten und ob er MIZEs Aktivitäten in den USA verfolgt. Wie sieht es aktuell in der Bundesliga aus und welches Fazit kann man in der diesjährigen Champiosn League ziehen. Welche Rolle der Druck hierbei spielt und wie man damit am besten umgeht. Besondere Momente bei großen Turnieren teilt Kevin aber auch mit uns. Auch erfahren wir ein wenig mehr über seine neue Rolle als Athletenvertreter der Nationalmannschaft. Viel Spaß beim mithören 😊🎧👌🚀

"An guten Tagen können wir jeden schlagen" - Kevin Götz

"Unter den Torhütern muss es eine gesunde Rivalität geben" - Kevin Götz

Bei den Wasserfreunden 98 in Hannover gestartet und über die White Sharks nun wieder zurück bei W98 Hannover im Tor. Kevin berichtet zum einen über seine Anfänge im Wasserball, seinen Weg ins Tor und warum es am Ende die Position des Torwarts geworden ist. Wie sieht er seine Rolle im Team und in den Spielen? Welche Rolle spielt Freundschaft bis heute dabei? All das erfahrt ihr in der aktuellen Episode des Waterpolo Expert Talk Podcasts.

"Unter den Torhütern muss es eine gesunde Rivalität geben" - Kevin Götz

"My special moment was to play the olympic semifinal" - Alberto Munárriz

If you've ever wondered what it's like to play an Olympic semi-final or final, today you'll find out. What you can learn from defeats and what conclusions Alberto and the Spanish national team have drawn from them. This is definitely one factor out of several in today's success.

"My special moment was to play the olympic semifinal" - Alberto Munárriz

"We deserved it to be world champions this year"- Alberto Munárriz

With Alberto we had our first actual world champion here on the Podcast and I am proud to have you on board. In the first part of our talk Alberto shared his first waterpolo steps with us and give us some more insights into the life as a professional waterpolo player in Barcelona. Enjoy this episode as much as the previous and don't forget to share it with your teammates, friends, familiy and networks.

"We deserved it to be world champions this year"- Alberto Munárriz

"Attending the Olympics is a dream coming true in so many aspects" - Alex Bowen

Alex joined his new club in Paris this season and he give us some more insights why this was the right step. For him, for the US Waterpolo Team and the frensh league. What are Alex thoughts about his first Olympics and where are the differences between the fist and maybe the sceond time. Who is not in the olympic village and why? Find out more about these questions in the actual episode with Alex.

"Attending the Olympics is a dream coming true in so many aspects" - Alex Bowen

"Beside all the talent you have to be coachable" - Alex Bowen

We're going into the next episode of the podcast with Alex and we're again able to welcome an internationally well-known guest. As a player who has played in many European leagues he can provide a wealth of insight and share his experiences. But it's also about the difference between being excited and nervous and what you can do to better channel that for yourself. We also learn more about the structure of water polo in the USA and why it is so important for players to play in Europe. So there is a lot to talk about!

"Beside all the talent you have to be coachable" - Alex Bowen

"Sport ist das ehrlichste was es gibt!" - Hannes Schulz

Im zweiten Teil des Gesprächs mit Hannes geht es u.a. um den Umbruch und Stimmung in der Nationalmannschaft. Man hat heutzutage oft kaum Zeit Dinge zu entwickeln, aber genau das braucht die Mannschaft jetzt. Zeit und Unterstützung von allen Seiten! Wenn man nicht in Vorleitung geht, bekommt man nicht die gewünschte Ernte. Und ja, es muss Kritik geben, aber bitte konstruktiv. Was muss also passieren um auch als Mannschaft besser zusammen zu wachsen? Welche Rolle spielen bei der Entwicklung der Bundesliga aber auch die Kooperationen zwischen Vereinen? Wie können sie uns allen helfen und auch die Nationalmannschaft weider nach vorne bringen? Natürlich gibt uns Hannes auch einen kleinen Einblick in seine berufliche Perspektive und wie er sich zukünftig bei den Orcas stärker organisatorisch einbringen möchte. Zusammen mit einem anderen bestens bekannten Podcast Teilnehmer: Dirk Klingenberg! Ihr seht schon, es wird wieder spannend und es gab und gibt eine Menge zu besprechen :-)

"Sport ist das ehrlichste was es gibt!" - Hannes Schulz

"Wir brauchen viele junge Spieler um die Liga zu fluten" - Hannes Schulz

Mit Hannes Schulz darf ich wieder einen ehemaligen Bundesliga- und Nationalspieler zum Gespräch begrüßen. Natürlcih darf die Frage nicht fehlen, wie Hannes zum Wasserball gekommen ist und wir gehen zahlreichen anderen Fragestellungen auf den Grund. Wie ist zum Beispiel seine Meinung zur aktuellen Lage der Nationalmannschaft, ist der im vollen Gange befindeliche Umbruch der richtige Weg und welche Rolle spielen Nachwuchsspieler dabei? Wie hat er persönllich von den guten Bedingungen in Potsdam profitiert? Es gab also bereits im ersten Teil des Talk eine Menge zu besprechen :-) Hört rein, liked, kommentiert und vor allem teilt ihn in eurem Netzwerken!

"Wir brauchen viele junge Spieler um die Liga zu fluten" - Hannes Schulz

"It is essential for us that players play in Europe" - Dejan Udovičić

In this new second part of our talk with Dejan we discuss about the structure and challenges when he joins the US. And you will learn why it could be important to collect medals for your coaching career. What's the most important point for the next weeks, months and years before everyone will travel to the Olympics in Paris 2024.

"It is essential for us that players play in Europe" - Dejan Udovičić

"The most important advice was to forget everything I might know about waterpolo" - Dejan Udovičić

Dejan started as Serbian professional water polo player for Partizan Belgrade and VK Beograd, while his career as coach started with Partizan. As the head coach of the Serbian national team, he has won gold medals at the 2009 World Aquatics Championships and the 2006 Men's European Water Polo Championship, as well as the 2012 Men's European Water Polo Championship. Dejan was named head coach of the USA Water Polo Men’s Senior National Team begin of 2013. In this podcast we spoke about all the new challenges, the school system in the US and if this system could be an advantage instead of other systems around the globe. What role plays Nikola Stamenic for Dejan and his career. When you listen carefully you will also learn what could be the result when you are too loud with your brother in a pool during a practice session of Partizan.

"The most important advice was to forget everything I might know about waterpolo" - Dejan Udovičić

"It was a total culture change for me to come to Serbia" Lucas Gielen

Was it the plan to move to Serbia and does Spandau have any benefits from that? What role has Dusan Madic in this story and waht does Lucas bring from Partizan to Spandau? All this will be covered in the second part of my talk with Lukas Gielen. We also talk about the benefit from the waterpolo network after the active career. Enjoy the talk!

"It was a total culture change for me to come to Serbia" Lucas Gielen

"When you're the smartest in the room you're in the wrong room" Lucas Gielen

Lucas was born in the Netherlands and played for the Netherlands as well as for Germany. From a club perspective he played for Partizan Belgrade and Spandau 04 Berlin. Now he's traveling between the Netherlands and the US and will shortly start the preparations for the European Championship starting in a few weeks.

"When you're the smartest in the room you're in the wrong room" Lucas Gielen

"Viele Spieler haben aufgehört, weil sie nie eine echte Chance bekommen haben" Moritz Schenkel

Im zweiten Teil meines Gesprächs mit Moritz geht es neben den Unterschieden der Nationaltrainer auch um die Frage, was getan werden muss um den Wasserball wiederzubeleben. Was hat die Aussenwirkung damit zu tun und welche Rolle spielen dabei ehemalige erfahrene Spieler. Aber natürlich besprechen wir eine ganze Reihe weiterer Punkte, die man hier und jetzt nicht auf wenige Worte reduzieren kann. Viel Spaß beim zuhören und wie immer freue ich mich auf euer Feedback!

"Viele Spieler haben aufgehört, weil sie nie eine echte Chance bekommen haben" Moritz Schenkel

"Wir haben es in Hannover geschafft mit Waspo eine Marke zu schaffen" Moritz Schenkel

Moritz ist als erfahrener National- und Bundesligaspieler heute zu Gast im Podcast. Bei Waspo 98 Hannover hat er die letzten Jahre erfolgreich das Tor gehütet und hat zusammen mit zahlreichen anderen Aktiven und Funktionären Waspo wieder zu einer der Top Adressen in Europa gemacht. Was aber steckt hinter dem erfolgreichen Torwart mit Ruhrpott-Wurzeln? Wie hat alles angefangen und wie sieht Moritz die aktuellen und zukünftige Entwicklung der deutschen Nationalmannschaft. Wie können wir mittel- bis langfristig wieder den Anschluss an die Weltspitze herstellen? Nach dem sportlichen Umbruch muss nun ein struktureller Umbruch folgen, welcher die Aktiven bestmöglich bei der Erreichung der gesteckten Ziele unterstützt.

"Wir haben es in Hannover geschafft mit Waspo eine Marke zu schaffen" Moritz Schenkel

"The new rules are good but they are only the base" Boris Margeta

Why do referees whistle different in many countries? Is this the case and when yes what do we have to do? Everybody acts on one set of rules and therefore there are no differences regardless of the country. As a referee you don't have to look angry to players or coaches during a game. But at the end we need to establish another level for referees (and players and coaches maybe also) that is more professional. It's not acceptable that we have only pure amateurs within the waterpolo scene.

"The new rules are good but they are only the base" Boris Margeta

"Without training it is not possible to whistle at the highest level" Boris Margeta

Today one of the best known referees in waterpolo is joining us in the podcast. Boris Margeta from Slovenia shares his view and opinion on the job as a referee regardless of the level. What needs to be done? What are his personal rituals before a Champions League Final or any other big game! Find it out in this first part of the episode!

"Without training it is not possible to whistle at the highest level" Boris Margeta

Live-Talk mit Karsten Seehafer (Trainer W98 Waspo Hannover)

Live-Talk mit Karsten Seehafer (Trainer W98 Waspo Hannover)

"We need clear targets from the federation" says Bundestrainer Petar Porobic

Yesterday I had the chance to talk with the new Head Coach (Bundestrainer) Petar Porobic at the pool before the game between Waspo and Spandau. There are a lot of challenges ahead of us and we need to decide what are our goals. When clubs, organizations and federation come together to develop a common strategy for the waterpolo in germany we are in a much better situation. But at the moment everybody is following his own strategy with own goals.

"We need clear targets from the federation" says Bundestrainer Petar Porobic

"Die WM 2019 in Gwangju war mein persönliches Hightlight"

"Die WM 2019 in Gwangju war mein persönliches Hightlight"

Der WET-Podcast zu Gast beim Sportradio Deutschland

Im Vorfeld zum Champions League Spiel zwischen Waspo 98 Hannover und Jug Dubrovnik durfte ich Live im Sportradio Deutschland einen kleinen Einblick in die Welt des Wasserballs geben. Hat echt Spaß gemacht und vielleicht gibt es mal die Chance zur Wiederholung!

Der WET-Podcast zu Gast beim Sportradio Deutschland

Ausbildung und Beruf waren irgendwann wichtiger als Wasserball

Dennis ist vielen Wasserball-Fans die letzten Jahre immer ein Begriff gewesen, wenn es um die Nationalmannschaft ging. Wie aber kam der in Berlin geborene Centerspieler zu seiner Position und wie kam es zum Abschied aus der Nationalmannschaft? Darüber berichtet Dennis in der aktuelle Podcast Ausgabe. Viel Spaß beim zuhören und ein großes Sorry für meine schlechte Tonqualität!

Ausbildung und Beruf waren irgendwann wichtiger als Wasserball

"Es war sportlich und menschlich in Berlin am Ende nicht mehr gut für mich"

Im zweiten Teil des Gesprächs mit Ben widmen wir uns ein paar anderen Themen. Da sind u.a. die Frage nach eventuell längeren Zyklen was die Olympiavorbereitung betrifft, die Frage nach der mentalen Gesundheit und der Tatsache während der Coronapause viel Zeit zum nachdenken gehabt zu haben. Es gibt aber auch die Aufklärung hinter einigen Vereinswechseln und den Appell auch während der aktiven Karriere an seine mentale Gesundheit und berufliche Zukunft zu denken.

"Es war sportlich und menschlich in Berlin am Ende nicht mehr gut für mich"

"Unser Frühstückstisch wurde oft zum Taktikboard"

Als Kind des Ruhrgebiets hat sich Ben's Wasserballkarriere in viele Gebiete Deutschlands weiterentwickelt. Auch eine Station bei den Wasserballfreunden Spandau 04 steht in seiner Vita, um seinen Traum von Olympia weiter leben zu können. Mit seinem Vater Guido Reibel als "Personalcoach" und seinerseits Olympiateilnehmer war für einen qualitativen Austausch im Hause Reibel gesorgt. Aber wo viel Licht ist können auch mal dunkle Wolken aufziehen und auch hierzu berichtet Ben aus seinen Stationen bzw. Erfahrungen.

"Unser Frühstückstisch wurde oft zum Taktikboard"

"We have to protect our biggest value. Our athletes!"

When you arrive at the olympic games as player or coach it is such a special moment. But as a coach of a country like spain you have to have all other aspects in mind to make sure you keep the focus. There are three different kind of athlets when you come to the olympic village and you can feel them. We are going to destroy our sport when we as coaches, players and clubs are out of the communication and collaboration with the LEN and the FINA. Everybody has to work together in order to have big tournaments with the best possible teams the the best players.

"We have to protect our biggest value. Our athletes!"

"I am living my dream I always had"

David always had the dream to work as a coach already during his active waterpolo career. In our actual podcast episode David give us some insights of his work with one of the best teams of the world. Do you know the difference between working as a club coach and a national coach? No? Listen to David because there are some reasons for both jobs.

"I am living my dream I always had"

"Ich habe meine Depression akzeptiert und muss mich immer wieder neu drauf vorbereiten"

Einst war Jacob jüngster Bundesliga-Kapitän des OSC Potsdam und erfolgreicher Wasserballer. Mit den heutigen Orcas hat er alle Höhen und auch Tiefen miterlebt und blickt im heutigen Podcast ein wenig mit uns zurück. Egal ob Titel in der Jugend oder erste Europapokalspiele. Doch all das hat, vor allem im Nachhinhein, Stress verursacht der sich oft erst Jahre später äußert. Wie Jacob aber langfristig davon profitieren konnte und wie es zur Drachenberg Akademie kam, davon berichtet er heute.

"Ich habe meine Depression akzeptiert und muss mich immer wieder neu drauf vorbereiten"

"Stress wird oft erst viel später zum Problem. Ich habe viel aus meiner Wasserballlaufbahn mitnehmen können."

Einst war Jacob jüngster Bundesliga-Kapitän des OSC Potsdam und erfolgreicher Wasserballer. Mit den heutigen Orcas hat er alle Höhen und auch Tiefen miterlebt und blickt im heutigen Podcast ein wenig mit uns zurück. Egal ob Titel in der Jugend oder erste Europapokalspiele. Doch all das hat, vor allem im Nachhinhein, Stress verursacht der sich oft erst Jahre später äußert. Wie Jacob aber langfristig davon profitieren konnte und wie es zur Drachenberg Akademie kam, davon berichtet er heute.

"Stress wird oft erst viel später zum Problem. Ich habe viel aus meiner Wasserballlaufbahn mitnehmen können."

"Man muss alles im Leben mit totaler Überzeugung und Liebe machen"

Im zweiten Teil des Gesprächs mit Peter Röhle, Team Manager bei Spandau 04 Berlin, geht es um die neu startende Champions League Saison und die ersten Berührungspunkte mit dem neuen Bundestrainer Petar Porobic.

"Man muss alles im Leben mit totaler Überzeugung und Liebe machen"

"Wir brauchen keine noch größere Bundesliga bei der Menge an Spielen"

Als Torwart hat Peter seinen Anteil an vielen Erfolge der Vergangenheit. Egal ob als Spieler und Trainer der Nationalmannschaft oder bei Spandau 04 Berlin, in der Jugendarbeit oder als Torwarttrainer. Die Funktionen und Titel die Peter gesammelt hat sprechen für sich. Im ersten Teil unseres Gesprächs geht es um die aktuelle Situation der Bundesliga, wie man sie vielleicht zu alter Stärke bringen könnte und was all das für Auswirkungen auf die Nationalmannschaft hat.

"Wir brauchen keine noch größere Bundesliga bei der Menge an Spielen"

My job is not to teach. I am the conductor of my team.

As the coach of such a traditional club, vlachos has other responsibilities. With his newly formed team around the MVP of the Tokyo Olympic Games Filip Filipovic, he wants to reach for the European club crown again.

My job is not to teach. I am the conductor of my team.

We achieved something special at the Tokyo Olympics this year

Some weeks ago we met for the first podcast and talk about the plans for the olympic games this year. Now the games are over and greece made it to the gold medal match. Hear what happends during the tournament within the team and why they missed to win the last game against Serbia. Head Coach Theodoros Vlachos of Greece will give us some insides und behinds the scenes information.

We achieved something special at the Tokyo Olympics this year

"Ich habe bei Waspo auch meine persönliche Einstellung zum Wasserball geändert"

Jeder Wechsel zum jeweils größeren Verein hatte, neben den ganzen sportlichen Aspekten, für Fynn auch andere Faktoren. So wurde zum Beispiel auch nochmal die persönliche Einstellung zum Sport und in Richtung Professionalität geschärft. Man sieht Dinge ab einem gewissen Level einfach anders. Man muss sich auch persönlich weiterentwickeln, möchte man die selbst gesteckten Ziele erreichen.

"Ich habe bei Waspo auch meine persönliche Einstellung zum Wasserball geändert"

Von Hellas Hildesheim über die White Sharks Hannover in die Champions League

Nicht nur in Vereinen hat man stets die Frage der Nachwuchsarbeit. Haben wir genug Nachwuchs? Wie talentiert und engagiert ist unser Nachwuchs? Bekommt ein Wechsel zu einem größeren Verein meinen Spielern? Wie geht es danach weiter? All diese Fragen und viele mehr bespreche ich mit Fynn Schütze. Fynn hat in Hildesheim mit dem Wasserball begonnen, ist dann zu den White Sharks nach Hannover gewechselt und ist nun eines der begehrtesten Nachwuchstalente Deutschlands. Gerade als Linkshänder steht er hier nochmal besonders im Fokus, gelten diese doch als besonders begehrt und selten. Viel Spaß beim hören! p.s. Shareing is caring :-)

Von Hellas Hildesheim über die White Sharks Hannover in die Champions League

"Wir brauchen mehr junge Spieler die sich aufdrängen"

Als Trainingswissenschaftler ist Stephan aktiv in die Trainingsplanung und alles was damit verbunden ist eingebunden. Doch kaum einer weiß so richtig, was genau sich hinter dem Begriff der Trainingswissenschaft verbirgt. Was ist Teil des Jobs und was hat all das auch mit uns Trainern zu tun, die nicht am OSP oder ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Hört rein, teilt den Podcast und hinterlasst gerne Euren Kommentar. Zusätzlich findet Ihr in den Shownotes noch ein Video in dem es ebenfalls um diese Frage geht und was gut als Einleitung dienen kann. Viel Spaß beim zuhören!

"Wir brauchen mehr junge Spieler die sich aufdrängen"

Trainingswissenschaft am Olympiastützpunkt Niedersachsen in Hannover

Als Trainingswissenschaftler ist Stephan aktiv in die Trainingsplanung und alles was damit verbunden ist eingebunden. Doch kaum einer weiß so richtig, was genau sich hinter dem Begriff der Trainingswissenschaft verbirgt. Was ist Teil des Jobs und was hat all das auch mit uns Trainern zu tun, die nicht am OSP oder ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Hört rein, teilt den Podcast und hinterlasst gerne Euren Kommentar. Zusätzlich findet Ihr in den Shownotes noch ein Video in dem es ebenfalls um diese Frage geht und was gut als Einleitung dienen kann. Viel Spaß beim zuhören!

Trainingswissenschaft am Olympiastützpunkt Niedersachsen in Hannover

"Als Trainer wirst Du am Erfolg gemessen" so Thorsten Loch

Thorsten Loch ist als Sportpsychologe und Sportpsychologischer Berater in vielen Sportarten unterwegs. Im Leistungssport sind körperliche Fortschritte irgendwann fast nicht mehr möglich und so ist dann eine Optimierung fast nur noch auf mentaler Ebene möglich. Was es da für Möglichkeiten gibt und warum wir vor dem Thema keine Angst haben müssen, dass erklärt uns Thorsten in der neusten WET-Podcast Episode.

"Als Trainer wirst Du am Erfolg gemessen" so Thorsten Loch

Sportpsychologie im Leistungssport mit Thorsten Loch

Thorsten Loch ist als Sportpsychologe und Sportpsychologischer Berater in vielen Sportarten unterwegs. Im Leistungssport sind körperliche Fortschritte irgendwann fast nicht mehr möglich und so ist dann eine Optimierung fast nur noch auf mentaler Ebene möglich. Was es da für Möglichkeiten gibt und warum wir vor dem Thema keine Angst haben müssen, dass erklärt uns Thorsten in der neusten WET-Podcast Episode.

Sportpsychologie im Leistungssport mit Thorsten Loch

Live-Talk with Tony Azevedo - News from the 6-8 Academy

Let's talk about some news from the 6-8 Academy with CEO Tony Azevedo. Why is new technologies so important and where is the connection with NFL American Football? There is a strong connection and also partnership with some major clubs in the NFL and we need to use new ways within the coaching area. But we talked also about the Final 8 this year and Tony gave us his opinion on the tournament and the level of waterpolo. Enjoy the conversation! p.s. Recording from the Live-Talk we had on Facebook. Make sure you are Fan of our Facebook Fanpage in order to not miss the next Live-Talk :-)

Live-Talk with Tony Azevedo - News from the 6-8 Academy

"As a waterpolo coach you have to be open minded and flexible" Predrag Mihailovic

The women waterpolo team of Australia is in the final preparation for the Olympic Games in Tokyo right now. Some days ago Predrag and his team announced the team who should achieve their goals at the Olympics this year. These games will be different in so many reasons but it is still one of the highest targets for each athlete. What makes the situation so special Predrag will give us some insights of the corona situation and Australias targets for the Games.

"As a waterpolo coach you have to be open minded and flexible" Predrag Mihailovic

Live-Talk with some of the top coaches across Europe

In this Live-Talk I had the honor to host a well decorated panel with some of the best and experienced coaches across europe. I am pleased to talk to the following coaches about the actual situation of waterpolo, the upcoming olympic games and the challenges for all of us. Vjekoslav Kobeščak - Head Coach of VK Jug Dubrovnik Thodoris Vlachos - Head Coach of Greece and Olympiacos Piraeus Sean King - Former Player of the UK National Team, Olympics attendee 2012 and U19 Coach of the UK Vuk Vuksanovic - Regional Team Coach of lower saxony This is a recording from a Live-Talk on FB or YouTube on April 30th at 8pm.

Live-Talk with some of the top coaches across Europe

The Olympic Games will be fascinating for sure

In the second part of my talk with Sean he give us some insights of his connection to Hannover and to Vuk Vuksanovic. We also talk about the current situation in the UK based on corona and what is possible or what are also the results out of this crisis. Will be the next Olympic Games the same as in the past? There will be no fans around the pool but there is still a gold medal to win at the end.

The Olympic Games will be fascinating for sure

Vom Nationalspieler zum Nachwuchstrainer in den USA

"Die Bereitschaft vieler Eltern in den USA ist wesentlich höher, für die Entwicklung ihrer Kinder etwas zu bezahlen" sagt Michael "MIZE" Zellmer. Doch das war nicht immer so, denn das der Weg nicht immer einfach war, erzählt er mir in der aktuellen Episode des "Waterpolo Expert Talks". Mit seinem Projekt "The perfect goalie" hat er zum richtigen Zeitpunkt auf das richtige "Pferd" gesetzt. Dazu gehörte an vielen Stellen auch ein wenig Glück , aber am Ende kann Michael auf viele viele zufriedene und glückliche Torwarttalente zurückblicken. Mehr zu seinem Projekt und weiteren Infos zu seiner Person findet ihr in den Shownotes.

Vom Nationalspieler zum Nachwuchstrainer in den USA
Trailer

Waterpolo Expert Talk

Wir liefern euch mit unseren nationalen und internationalen Gesprächspartnern aus der Welt des Wasserballs regelmäßig spannende Einblicke in die Vereinsentwicklung, Trainingsplanung und Jugendarbeit. Hierfür stehen uns Trainer, Aktive und Funktionäre in unseren Gesprächen regelmäßig Rede und Antwort. Natürlich spielt hierbei auch die allgemeine Entwicklung der Sportart Wasserball, auf nationaler und internationaler Ebene, eine große Rolle. Persönliche Meinungen und Einschätzungen unserer Gesprächspartner zu Fragen wie es mit dem deutschen, aber auch mit dem internationalen Wasserball in den nächsten Jahren weitergeht, kommen dabei nicht zu kurz.

Waterpolo Expert Talk