Deichkicker – die Woche bei Kickers Emden

Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Willkommen bei "Deichkicker - die Woche bei Kickers Emden", dem ultimativen Podcast für alle Fans des Fußballs in Ostfriesland. In jeder Folge tauchen wir tief ein in die Welt von Kickers Emden und bringen euch die aktuellsten Fußball-News direkt auf die Ohren. Host ist Christian Zeiß von der Emder Zeitung, der seit Jahren schon den Fußball in Ostfriesland begleitet. Nach dem Aufstieg begleiten wir die Mannschaft in ihrem neuen Abenteuer in der Regionalliga Nord und bieten exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Von Spielanalysen über Spielerinterviews bis hin zu Gesprächen mit den Verantwortlichen – hier erfahrt ihr alles, was ihr über die Woche bei Kickers Emden wissen müsst. Ob zu Hause, auf dem Deich oder unterwegs, mit "Deichkicker" bleibt ihr immer am Ball. Freut euch auf spannende Diskussionen, leidenschaftliche Berichte und die Fußballkompetenz aus Ostfriesland. Anpfiff ist jeden Mittwoch, wenn es heißt: Zeit für Fußball, Zeit für „Deichkicker – die Woche bei Kickers Emden“. Impressum: https://www.nwzonline.de/impressum/

Alle Folgen

Michel Eickschläger – Joker mit Tempo

Vor dem Duell mit St. Paulis U23 meldet sich Kickers-Flügelflitzer Michel Eickschläger im „Deichkicker“-Podcast zu Wort. Beim 1:1 gegen Werder war er Joker, Vorbereiter und Tempomacher – jetzt drängt er auf mehr Minuten. Ein Gespräch über Wirtz und Tah, St. Pauli und Hamburg, Werder und das Derby gegen Oldenburg. In der kommenden Woche gibt’s eine besondere Crossover-Folge: Gemeinsam mit dem VfB-Podcast „Nordwestkurve“ sind Fabian Herbst und Rafael Brand zu Gast. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören. Zum NWZ-Podcast „Weird History“: https://www.nwzonline.de/weird-history-podcast/

Michel Eickschläger – Joker mit Tempo

Uwe Groothuis – Laudatio von Uwe Seeler, Legende bei Kickers

„Dass Uwe Seeler die Laudatio gehalten hat, war etwas ganz Besonderes. Er war immer einer meiner Lieblingsspieler“, erzählt Uwe Groothuis im „Deichkicker“-Podcast. 1991 wurde der frühere Kickers-Kapitän zu „Niedersachsens Fußballer des Jahres“ gewählt – die Ehrung durch „Uns Uwe“ bleibt unvergessen. Bis heute ist der 1954 geborene Emder eng mit Kickers verbunden, kommentiert Heimspiele als Experte bei Kickers TV und sorgt für legendäre Sprüche. Im Gespräch mit Christian Zeiß und Dirk de Vries blickt Groothuis auf seine Karriere zurück – von der Kindheit in Emden über Stationen in der 2. Bundesliga bis zum letzten Spiel an seinem 38. Geburtstag. Auch die Regenschlacht gegen den HSV II, die Integration der DDR-Spieler oder kuriose Anekdoten mit Trainern wie Torsten Lieberknecht kommen zur Sprache. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören. Zum NWZ-Podcast „So lange ich darf“: https://www.nwzonline.de/so-lange/

Uwe Groothuis – Laudatio von Uwe Seeler, Legende bei Kickers

Dennis Engel – Auf einem guten Weg

Kickers-Kapitän Dennis Engel erzählt im „Deichkicker“-Podcast, warum sich der 2:0-Sieg in Norderstedt so gut angefühlt hat, was die Mannschaft in der zweiwöchigen Pause anpassen musste und warum Rückschläge zum Fußball dazugehören. Er spricht über seine Lieblingsposition, seinen Weg vom VfR Wardenburg zu Werder Bremen, den harten Konkurrenzkampf im Profigeschäft – und verrät nebenbei sogar seinen Kickbase-Namen. Außerdem wirft er einen Blick auf den nächsten Gegner BW Lohne. Deren Trainer, Uwe Möhrle, schildert im Podcast, mit welchen Herausforderungen sein Team aktuell zu kämpfen hat. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören. Zum NWZ-Podcast „Tatort Nordwesten“: https://www.nwzonline.de/tatort-nordwesten/

Dennis Engel – Auf einem guten Weg

Norman Quindt – über Typen, Marotten, Träume und Väter

Norman Quindt hat die beiden enttäuschenden Heimniederlagen bereits hinter sich gelassen – jetzt fordert der Torhüter von Kickers Emden eine klare Antwort seiner Mannschaft: „Wir müssen endlich aus dem Quark kommen und mit drei Punkten im Gepäck nach Emden zurückkehren“, betont er im Podcast „Deichkicker“. Im Gespräch mit Podcast-Host Christian Zeiß erzählt der 28-Jährige zudem von seiner engen Freundschaft zu Nick Stepantsev und von Vater Uwe, selbst ehemaliger Keeper, der ihm die Grundlagen des Torwartspiels mit auf den Weg gab. Es geht um besondere Typen, schräge Marotten und prägende Vorbilder – von Tänzern und Träumern über freche Lupfer bis hin zu einem geheimen Probetraining bei Hannover 96. Auch Idole wie Iker Casillas und Yann Sommer kommen zur Sprache. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören. Zum NWZ-Podcast „Nordwestkurve“: https://www.nwzonline.de/vfb-talk/

Norman Quindt – über Typen, Marotten, Träume und Väter

Markus Unger – Zwischen schlaflosen Nächten und Aufbruchsstimmung

Der Emder Co-Trainer Markus Unger spricht im „Deichkicker“-Podcast offen über die letzten Niederlagen, fehlendes Spielglück und schlaflose Nächte – bleibt aber zuversichtlich: „Wir müssen als Team enger zusammenrücken und wieder das abrufen, was uns stark gemacht hat.“ Dazu gibt er spannende Einblicke in seine Laufbahn: vom Aufstieg mit Eintracht Braunschweig in die 2. Bundesliga unter Torsten Lieberknecht, über die turbulente Kickers-Zeit 2008 bis hin zu kuriosen Anekdoten, als er zwischenzeitlich acht Mitspieler in seiner Wohnung unterbringen musste. Warum er heute selbst nicht mehr spielt, welche Rolle er als Co-Trainer übernimmt und wie sich sein Verhältnis zu Stefan Emmerling über die Jahre entwickelt hat – all das hört ihr in der neuen Folge! Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören. Zum NWZ-Podcast „Weird History“: https://www.nwzonline.de/weird-history-podcast/

Markus Unger – Zwischen schlaflosen Nächten und Aufbruchsstimmung

David Schiller – „Schleuder-Harry“, Lehramt-Student, Pokerface

„Schöningen ist kein Fallobst, nur weil sie unten stehen. Wir müssen aber drei Punkte mitnehmen“, sagt Kickers-Stürmer David Schiller im neuen „Deichkicker“-Podcast. Dort spricht er über die kommende Aufgabe gegen den FSV, seine aktuelle schwierige Phase – und warum er auswärts schon mal als „Schleuder-Harry“ bezeichnet wird. Außerdem stellt er sich den Fragen seiner Mannschaftskameraden, gibt private Einblicke abseits des Rasens und spricht emotional über den Abschied von Pascal Steinwender. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören. Zum NWZ-Podcast „Tatort Nordwesten“: https://www.nwzonline.de/tatort-nordwesten/

David Schiller – „Schleuder-Harry“, Lehramt-Student, Pokerface

Tobias Steffen – „Der David Beckham der Generation Window Color“

Tobias Steffen blickt auf den 3:2-Sieg gegen Weiche Flensburg zurück – nach einer deutlichen Halbzeitführung wurde es am Ende noch einmal spannend. „Ein hart erkämpfter Sieg“, sagt der 33-Jährige. Selbst stand Steffen diesmal nicht auf dem Platz, konnte dafür aber die Bootstour mit dem Team umso entspannter genießen. Im „Deichkicker“-Podcast spricht Steffen außerdem über seine Zeit bei Bayer Leverkusen: Jugend-Streiche mit Christoph Kramer, Training mit Ballack & Renato Augusto, ein Zimmer mit Arturo Vidal, zwei Europa-League-Einsätze – und warum Jupp Heynckes für ihn der beste Trainer war. Auch auf Begriffe aus seinem Umfeld reagiert er: „Wertschätzend“, „Zauberfuß“, „Casino“ oder „David Beckham der Generation Window Color“ – und erzählt, was der 15. April 2016 mit Dennis Engel zu tun hat. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören. Zum NWZ-Podcast „So lange ich darf“: https://www.nwzonline.de/so-lange/

Tobias Steffen – „Der David Beckham der Generation Window Color“

Noah Gumpert über Tattoos, Trendwende und Teamgeist

Doppelt Grund zur Freude für Noah Gumpert! Der 23-Jährige feierte am Samstag nicht nur einen 3:0-Sieg mit Kickers Emden gegen den Bremer SV, sondern auch seinen Geburtstag. Im „Deichkicker“-Podcast spricht er über Erleichterung nach dem missglückten Saisonstart, seine Ziele fürs nächste Spiel gegen Weiche Flensburg und warum die Truppe in Emden „charakterlich einfach top“ ist. Außerdem verrät der Sommerneuzugang, welche besondere Bedeutung die Rückennummer 10 für ihn hat, wie er sich mit Tobias Steffen auf dem Trainingsplatz extra Einheiten gönnt – und welche witzigen Geschichten sich rund um Musik, Tattoos und Teamkollegen abspielen. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören. Zum NWZ-Podcast „Weird History“: https://www.nwzonline.de/weird-history-podcast/

Noah Gumpert über Tattoos, Trendwende und Teamgeist

Tido Steffens über Fehlstart, Revanche & Führungsrolle

„Wir hätten uns mehr ausgerechnet“ – Tido Steffens spricht im „Deichkicker“-Podcast Klartext nach dem 1:3 in Drochtersen. Von einem Fehlstart will er zwar nicht sprechen, sieht aber dennoch Luft nach oben. Immerhin habe sich das Team im Vergleich zur Heimniederlage gegen Meppen deutlich gesteigert. Im Podcast spricht der 31-Jährige außerdem über seine Rolle im Team, die Vertragsgespräche, seine enge Verbindung zum Verein und seinen Traum vom DFB-Pokal. Und zum Schluss wird’s noch persönlich – mit einer Sprachnachricht von Kumpel Nils Ludwig und einer Anekdote aus dem Trainingslager in Thüle. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören. Zum NWZ-Podcast „Weird History“: https://www.nwzonline.de/weird-history-podcast/

Tido Steffens über Fehlstart, Revanche & Führungsrolle

Emeka Oduah – Vom Berliner Fußball-Käfig ins Ostfriesland-Stadion

Emeka Oduah feiert sein Comeback – nach einem Halswirbelbruch und Jahren des Wartens. Im Podcast „Deichkicker“ spricht er über seinen Weg vom Berliner Fußball-Käfig bis zum Pflichtspiel gegen Meppen, Teamgeist, persönliche Erwartungen – und warum Matjes nicht sein Ding ist. Am Freitag geht’s weiter gegen Drochtersen/Assel. Trainer Oliver Ioannou spricht über Kickers und die eigenen Ambitionen. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören. Hier geht’s zur Beilage "Rivalen und Nachbarn": https://ol.de/sportbeilage-wa Zum NWZ-Podcast „Weird History“: https://www.nwzonline.de/weird-history-podcast/

Emeka Oduah – Vom Berliner Fußball-Käfig ins Ostfriesland-Stadion

„Rivalen und Nachbarn“ – Der Livetalk mit Emmerling, Lindemann und Fossi

Kurz vor dem Saisonstart kamen die Trainer des VfB Oldenburg, von Kickers Emden und vom SSV Jeddeloh im Lambertihof in Oldenburg zum Live-Talk „Rivalen und Nachbarn“ zusammen. Moderiert wurde die Runde von Christian Zeiß („Deichkicker“) und Lars Blancke, dem Host des VfB-Podcasts „Nordwestkurve“. Gemeinsam mit Stefan Emmerling (Kickers Emden), Björn Lindemann (SSV Jeddeloh) und Dario Fossi (VfB Oldenburg) sprachen sie über Kaderplanung, die Konkurrenzsituation, mögliche Ab- und Aufstiegsszenarien – und vieles mehr. „Deichkicker“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Zur Auszeichnung „Schiedsrichterin oder Schiedsrichter des Jahres 2025 in Ostfriesland“: https://www.nwzonline.de/landkreis-wittmund/schiedsrichter-des-jahres-in-ostfriesland-bundesliga-schiri-patrick-ittrich-freut-sich-auf-aurich-jetzt-noch-bewerben_a_4,2,1388523004.html

„Rivalen und Nachbarn“ – Der Livetalk mit Emmerling, Lindemann und Fossi

Kickers Emden: Auf dem Weg zum Favoriten – Einblicke ins Team und die Vorbereitung

Kurz vor dem letzten Testspiel gegen den Bundesligisten Werder Bremen und dem Regionalliga-Auftakt gegen den SV Meppen meldet sich auch der „Deichkicker“-Podcast aus der Sommerpause zurück. Moderator Christian Zeiß und NWZ-Sportredakteurin Carmen Böhling blicken voller Vorfreude auf den Neustart und zählen Kickers Emden zum Favoritenkreis. Einige Testspiele hat das Team bereits absolviert, und auch auf dem Transfermarkt hat sich einiges getan. Die neuen Gesichter im Kader werden vorgestellt – genauer gesagt: Einige etablierte Spieler schildern ihre Eindrücke von den Neuzugängen. Außerdem geben sie Einblicke in die bisherigen Testspiele: Was lief schon gut, und wo gibt es noch Luft nach oben? Am kommenden Montag, 21. Juli, treffen zudem die Trainer des VfB Oldenburg, von Kickers Emden und vom SSV Jeddeloh ab 19 Uhr beim Live-Talk „Rivalen und Nachbarn“ im Lambertihof in Oldenburg zu einer Diskussion kurz vor dem Saisonstart aufeinander. Zeiss und Lars Blancke, Host vom VfB-Podcast „Nordwestkurve“, werden die Trainer zum Kader, Konkurrenzsituation, Abstiegs- und Aufstiegs-Szenarien befragen. „Deichkicker“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Zu den Tickets: www.ol.de/regionalliga-talk Zum NWZ-Podcast „Weird History“: https://www.nwzonline.de/weird-history-podcast/

Kickers Emden: Auf dem Weg zum Favoriten – Einblicke ins Team und die Vorbereitung

Regionalliga-Livetalk „Rivalen und Nachbarn“

Am Montag, den 21. Juli veranstalten wir einen Regionalliga-Live-Talk mit Verantwortlichen des VfB Oldenburg, SSV Jeddeloh und von Kickers Emden. Ab 19 Uhr sprechen Christian Zeiß („Deichkicker“) und Lars Blancke vom VfB-Podcast „Nordwestkurve“ mit den Trainern der drei Teams über die neue Saison. Und ihr könnt dabei sein! Der Live-Talk findet am 21. Juli unter dem Motto „Rivalen und Nachbarn“ im Lambertihof in Oldenburg statt. Dabei geht es dann um Kader, Konkurrenzsituation, Aufstiegs- und Abstiegsszenarien. Wenn ihr Interesse habt, dann seid am besten schnell. Denn die Ticketanzahl ist begrenzt. „Deichkicker“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Hier geht es zu den Tickets: www.ol.de/regionalliga-talk

Regionalliga-Livetalk „Rivalen und Nachbarn“

„Zu viel Herzblut drin“ – Henning Rießelmann hält an Kickers-Projekt fest

Henning Rießelmann, sportlicher Leiter von Kickers Emden, erklärt im „Deichkicker“-Podcast, dass sich die geplante Ausgliederung weiter verzögert und ein Plan B vorbereitet wird. Er rückt von seinem früheren Ultimatum ab und zeigt sich optimistisch. Für die neue Saison plant Rießelmann frühzeitige Kaderklarheit: 15 Spieler bleiben, 5–7 Neuzugänge sollen kommen – auch auf der Torwartposition. Der Trainingsstart ist am 20. Juni mit anschließendem Trainingslager zur Teambildung. Testspiele gegen stärkere Gegner sind geplant. Trotz Herausforderungen zeigt sich Rießelmann kämpferisch: „Wir müssen uns vor keinem verstecken.“ Zum Schluss erzählt er, dass der Name „Onside“ aus der Klopp-Familie stammt und wie er als Praktikant einst überrascht von einem Anruf Felix Magaths war. „Deichkicker“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Zum NWZ-Podcast „Weird History“: https://www.nwzonline.de/weird-history-podcast/

„Zu viel Herzblut drin“ – Henning Rießelmann hält an Kickers-Projekt fest

Auswärtsstark, entschlossen, ambitioniert – Kickers im Saisonrückblick

In der aktuellen Episode blicken Carmen Böhling, Dirk de Vries und Lars Möller von der Sportredaktion der Emder Zeitung gemeinsam mit Moderator Christian Zeiß auf die Saison von Kickers Emden zurück. Themen: sportliche Entwicklung, emotionale Highlights, starke Auswärtsbilanz, überraschende Spielerleistungen und ein Ausblick auf kommende Herausforderungen – inklusive Kaderveränderungen, Supercup gegen TuS Pewsum und dem spannenden Saisonfinale gegen Ottensen. Am Ende gibt’s noch eine unterhaltsame Schnellfragerunde. „Deichkicker“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Zum NWZ-Podcast „Weird History“: https://www.nwzonline.de/weird-history-podcast/

Auswärtsstark, entschlossen, ambitioniert – Kickers im Saisonrückblick

Michael Igwe: Von der Bank zum Leistungsträger

Frisch nach seinem Siegtreffer gegen den TSV Havelse spricht Kickers-Stürmer Michael Igwe im Podcast „Deichkicker“ über sein Tor, seine Entwicklung zum Stammspieler und die besondere Atmosphäre im Stadion. Der gebürtige Nigerianer erzählt von seinem Weg aus der Joker-Rolle in die Startelf – und von seinem Alltag über dem Vereinsheim. Außerdem verrät er, warum er gegen seinen Ex-Klub aussetzen muss, wie gut Florian Wirtz tatsächlich ist und was es mit mysteriösen Torwarthandschuhen, Fußballtennis und dem „Mathys-Tel-Tape“ auf sich hat. „Deichkicker“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Zum NWZ-Podcast „Weird History“: https://www.nwzonline.de/weird-history-podcast/

Michael Igwe: Von der Bank zum Leistungsträger

Marten Schmidt - "Unser ostfriesischer Thomas Müller"

Kickers-Mittelfeldspieler Marten Schmidt ist in der neuesten Folge des „Deichkicker“-Podcasts zu hören. Im Fokus: die bittere Pleite gegen den VfB Lübeck – und die besondere Atmosphäre in Emden. Es wird gesprochen über Pferdelungen und Offensivdrang, Geduld und Schlagerpartys, über Hühner, Thomas Müller, TuS Leerhafe-Hovel und den FC Bayern München. Marvin Eilerts berichtet von intensiven Trainingsduellen, in denen sich niemand etwas schenkt. Außerdem kommt Samir Ferchichi zu Wort – der Meistertrainer des kommenden Gegners TSV Havelse. Er lobt die Entwicklung von Kickers und erwartet ein Duell auf Augenhöhe. „Deichkicker“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Tickets zur Live-Aufnahme des Podcasts „Gezeitengänger“: www.ol.de/gezeiten

Marten Schmidt - "Unser ostfriesischer Thomas Müller"

Kickers vor dem Showdown: Ein Blick auf Ziele, Verträge und Lübeck

In der neuen Folge des „Deichkicker“-Podcasts wird’s spannend: Kickers-Kapitän Tido Steffens wirft einen Blick voraus auf das anstehende Duell mit dem VfB Lübeck – und verrät, welche Ziele sich das Team für die letzten vier Spiele der Saison gesteckt hat. Auch bei den EZ-Sportredakteuren Lars Möller und Dirk de Vries steigt die Spannung. Gemeinsam mit Moderator Christian Zeiß tauchen sie ein in den heißen Abstiegskampf der Regionalliga, analysieren die jüngste, deutliche Stellungnahme von Sportchef Henning Rießelmann pro Kickers Emden – und nehmen die Vertragssituation der Spieler unter die Lupe. Wer bleibt dem Verein treu? Mit wem laufen Gespräche? „Deichkicker“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer.

Kickers vor dem Showdown: Ein Blick auf Ziele, Verträge und Lübeck

Baalmann und Hardtke: Fußball verbindet – von Kapstadt bis nach Emden

Seit der Saison 23/24 trägt Kickers Emden das Logo der Hout Bay United Football Community (HBUFC) auf dem Trikot – ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität und globale Fußballkultur. In der neuen Folge des „Deichkicker“-Podcasts erzählt Lena Baalmann, Vorstandsmitglied des deutschen Fördervereins, wie aus einem Volunteer-Einsatz in Südafrika eine echte Herzensangelegenheit wurde. Warum Kickers Emden als erster offizieller Partnerverein in Deutschland mitmacht und was Fußball in Hout Bay bewirken kann – das und mehr hört ihr im aktuellen Podcast. Außerdem: Fanbeauftragter Philipp Hardtke über die starke Saison, das kommende Heimspiel gegen Lübeck und die Zukunft des Vereins. „Deichkicker“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Hier geht es zum HBUFC-Förderverein: https://www.hbufc.co.za/de/the-hbufc-forderverein/ https://www.kickers.de/sponsoren/hbufc

Baalmann und Hardtke: Fußball verbindet – von Kapstadt bis nach Emden

Jörg Müller: Vater, Freund, Kickers-Ikone

Kickers-Ikone Jörg Müller nimmt die Hörer im „Deichkicker“-Podcast mit auf eine emotionale Reise durch prägende Stationen seiner Karriere – darunter der legendäre Elfmeter von 1994 und seine enge Verbindung zu Ingo Hermanns. Warum ihn ausgerechnet die Fans von Union Berlin zum Hertha-Anhänger machten, wieso er sich in Emden wie zu Hause fühlt, und wie er als 19-Jähriger vom damaligen Kickers-Coach Bernhard Janssen in der DDR entdeckt wurde – Müller plaudert offen und unterhaltsam aus dem Nähkästchen. Auch besondere Momente fehlen nicht: Etwa die ungewöhnliche VW-Werksbesichtigung samt Grillabend mit Präsident Dr. Helmut Riedl, gemeinsam mit Jörg Heinrich. Weitere Themen in dieser Folge: Kai Pankow blickt auf die gemeinsame Zeit mit Müller zurück. Dominik Müller erzählt, wie es ist, ständig als „der Sohn von“ vorgestellt zu werden – und Jeddelohs Coach Björn Lindemann analysiert die aktuelle Krise und das anstehende Duell gegen Kickers. „Deichkicker“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Zum EZ-Gewinnspiel https://ol.de/kickers-karten

Jörg Müller: Vater, Freund, Kickers-Ikone

Joshua Dudock über Teamgeist, Herausforderungen und persönliche Ziele

Kickers-Stürmer Joshua Dudock ist zu Gast in der aktuellen Folge des Deichkicker“-Podcasts – und es gibt einiges zu besprechen! Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die jüngste 1:3-Niederlage gegen Drochtersen/Assel, analysieren die fehlenden Puzzlestücke für den Aufstieg in die 3. Liga und sprechen über die besondere Herausforderung, als Joker ins Spiel zu kommen. Dudock gibt zudem spannende Einblicke in den Teamgeist und seine persönlichen Ziele. Auch Themen wie Wirtschaftspsychologie und das Leben in Emden kommen nicht zu kurz. Besonders eng ist seine Freundschaft zu den Mitspielern Luis Podolski und Said Abbey – beide bewundern seine Disziplin, insbesondere in Sachen Ernährung. Trainer Stefan Emmerling meldet sich ebenfalls zu Wort und stellt klar: Beim Bremer SV erwartet Kickers ein heißer Tanz. Außerdem diskutiert Host Christian Zeiß mit EZ-Sportredakteur Lars Möller über die brisanten Aussagen von Henning Rießelmann zur möglichen Ausgliederung der 1. Herrenmannschaft in eine Fußball-GmbH. „Deichkicker“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Zum NWZ-Podcast „GrünGerede“ https://www.nwzonline.de/gruengerede/ Zum EZ-Gewinnspiel https://ol.de/kickers-karten

Joshua Dudock über Teamgeist, Herausforderungen und persönliche Ziele

Kai Kaissis: Die emotionale Wühlmaus

Kickers-Mittelfeldspieler Kai Kaissis ist zu Gast in der neuesten Folge des „Deichkicker“-Podcasts. Im Gespräch dreht sich alles um den überzeugenden 4:0-Sieg gegen Weiche Flensburg, die besonderen Qualitäten von Tobias Steffen, Kaissis' Lehramtsstudium und natürlich um Mentalität, Kampfgeist und die ein oder andere kulinarische Vorliebe. Sein Freund und Mitspieler Fabian Herbst nutzt die Gelegenheit, um Kaissis auf charmante Weise zu charakterisieren und spannende Einblicke in ihre intensiven Trainingsduelle zu geben. Auch Drochtersen/Assel-Trainer Oliver Ioannou meldet sich zu Wort und erwartet am Freitag ein echtes Männerduell auf dem Platz. „Deichkicker“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Zum NWZ-Nachrichten-Bodcast https://www.nwzonline.de/botcast/

Kai Kaissis: Die emotionale Wühlmaus

Sponsorenabend und das Eilerts-Jubiläum

Kickers Emden und die Emder Zeitung luden vergangene Woche zum exklusiven Sponsorenabend ein – ein Event voller spannender Einblicke in die Zukunft des Vereins. Im Podcast „Deichkicker“ lässt Host Christian Zeiß den Abend gemeinsam mit den EZ-Sportredakteuren Carmen Böhling und Dirk de Vries Revue passieren. Dabei gibt es nicht nur Insider-Talk, sondern auch Originalaufnahmen aus der hochkarätig besetzten Gesprächsrunde. Mit auf der Bühne: Emdens Oberbürgermeister Tim Kruithoff, Kickers-Ikone Jörg Heinrich und Kickers-Manager Henning Rießelmann. Ein weiteres Highlight: Kickers-Verteidiger Marvin Eilerts kommt ebenfalls zu Wort. Für ihn war der vergangene Sonntag ein ganz besonderer Tag. Beim Auswärtsspiel in Kiel bestritt der Routinier sein 200. Spiel im Kickers-Trikot – und setzte dem Jubiläum die Krone auf: Mit seinem Siegtreffer zum 2:1 gegen die U23 von Kiel avancierte er zum gefeierten Matchwinner. „Deichkicker“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Zum Podcast „Tatort Nordwesten“: https://www.nwzonline.de/tatort-nordwesten/

Sponsorenabend und das Eilerts-Jubiläum

David Kébé und sein Traum von der Bundesliga

In der neuesten Folge unseres Podcasts „Deichkicker“ spricht Kickers-Winter-Neuzugang David Kébé über seine Gänsehaut beim Einlaufen ins Ostfriesland-Stadion und die verpassten Chancen im Spiel gegen die U23 des HSV. Ein Gespräch über Umzüge und Familie, Bremen und München, Duelle mit Tido Steffens und Nick Woltemade – sowie über Entscheidungsfindung, körperliche Robustheit, Träume und Respekt. „Deichkicker“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer.

David Kébé und sein Traum von der Bundesliga

Christian Meyer – Torwart, Mindcoach, positiv Verrückter

In der neuesten Folge unseres Podcasts „Deichkicker“ spricht Kickers-Torwarttrainer Christian Meyer über die Entwicklung von Marcel Bergmann, Isaak Djokovic und Moritz Onken – über mentale Stärke, Ehrgeiz, den ständigen Konkurrenzkampf und Druck. Zudem gibt Meyer spannende Einblicke in seine eigene Karriere: Vom FSV Westerstede und der Jugendnationalmannschaft führte ihn sein Weg unter anderem zum VfL Wolfsburg, wo er sein Bundesliga-Debüt gegen den HSV feierte. Später stand er für den VfB Oldenburg und Bayer Leverkusen zwischen den Pfosten, und arbeitete mit renommierten Trainern wie Klaus Augenthaler, Felix Magath und Jupp Heynckes. Sein aktives Kapitel endete unter Oliver Reck in Jeddeloh – dort übernahm er direkt den Posten als Torwarttrainer. Seit Sommer 2023 setzt er diese Arbeit bei Kickers Emden fort. „Deichkicker“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Sei dabei! Nächste Woche begrüßen wir den Winter-Neuzugang David Kébé – und ihr habt die Chance, direkt mit ihm zu sprechen! Habt ihr Fragen an ihn oder möchtet ihm etwas mit auf den Weg geben? Schickt uns eure Sprachnachricht per WhatsApp an 0170/4709912! Zum Podcast „Nordwestkurve“: https://www.nwzonline.de/vfb-talk/

Christian Meyer – Torwart, Mindcoach, positiv Verrückter

Luis Podolski über Namensvetter, Hannover 96 und Ambitionen

In der neuesten Folge unseres Podcasts „Deichkicker“ gibt Kickers-Außenverteidiger Luis Podolski spannende Einblicke! Er plaudert über seinen berühmten Namensvetter Lukas, den erfolgreichen Saisonauftakt gegen Todesfelde, seine Jugendjahre bei Hannover 96 und sein Fernstudium. Außerdem spricht er über den starken Teamgeist innerhalb der Mannschaft. Doch damit nicht genug: Teamkollege Joshua Dudock kommt per Sprachnachricht zu Wort und verrät eine überraschende Seite an Podolski – sein Talent als Stimmenimitator! Was es damit genau auf sich hat, welches Potenzial Podolski in Dudock sieht und welche Ziele sich Kickers Emden für das kommende Spiel gegen St. Pauli U23 gesetzt hat, erfahrt ihr in dieser Folge. „Deichkicker“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Jetzt mitmachen! Ab sofort könnt ihr euch aktiv an unserer Sendung beteiligen – und zwar per Sprachnachricht über WhatsApp an die 01704709912. Diese Woche interessiert uns eure Meinung: Wer sollte die Nummer 1 im Tor von Kickers sein? Schickt uns eure Einschätzungen, und nächste Woche analysieren wir das Ergebnis gemeinsam mit unserem Gast, Kickers-Torwarttrainer Christian Meyer. Zum Podcast „Die Suche nach U 96“: https://www.nwzonline.de/u96-das-boot/

Luis Podolski über Namensvetter, Hannover 96 und Ambitionen

Pascal Steinwender: Führungsspieler, angehender Lehrer, Harry-Potter-Fan

Der Podcast „Deichkicker“ meldet sich aus der Winterpause zurück - und das mit einem besonderen Gast! Zum Auftakt ins neue Jahr durften wir Pascal Steinwender begrüßen, der dem Punktspielstart 2025 bereits voller Vorfreude entgegenblickt. „Calli“ berichtet von einer äußerst erfolgreichen Vorbereitung, die mit einem 2:1-Erfolg gegen den VfB Oldenburg ihren Abschluss fand. Er spricht darüber, mit welcher Strategie er den kommenden Gegner SV Todesfelde besiegen möchte, welchen Eindruck Winterneuzugang David Kébé bisher hinterlassen hat und wie es um seine Vertragsverlängerung steht - derzeit laufen Gespräche mit Henning Rießelmann. Außerdem erzählt er, wie Steffen Baumgart ihn einst nach Paderborn holte, warum ihn Chris Führich und Sven Michel besonders beeindruckt haben und weshalb ein Wechsel zum 1. FC Kaiserslautern letztlich nicht zustande kam. Unterdessen gibt sein langjähriger Freund Kai Kaissis Einblicke in gemeinsame Jugendpartys und die Entwicklung von Steinwender. Ab sofort können alle Zuhörer aktiv an der Sendung mitwirken! Schickt uns eure Sprachnachrichten ganz einfach per WhatsApp an die 01704709912. Die aktuelle „Frage der Woche“ hört ihr in jeder neuen Folge – also unbedingt reinhören und mitmachen! Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören. Zum Podcast „Gefangen im Glauben: www.nwzonline.de/gefangen-im-glauben

Pascal Steinwender: Führungsspieler, angehender Lehrer, Harry-Potter-Fan

Kickers Emden: Erfolgreiches Jahr mit großem Finale

Die 22. Folge unseres Podcasts „Deichkicker“ hat Host Christian Zeiß zusammen mit den EZ-Sportredakteuren Carmen Böhling, Dirk de Vries und Lars Möller genutzt, um auf das ereignisreiche Jahr von Kickers Emden zurückzublicken. Noch unter dem Eindruck des spektakulären Heimsieges gegen Ottensen diskutieren sie unter anderem, warum Tido Steffens die perfekte Wahl als Kapitän ist, wie die Mannschaft es als Aufsteiger geschafft hat, den dritten Platz in der Regionalliga zu erreichen, warum die Gründung einer GmbH für den Verein unerlässlich ist und geben ein Update zum aktuellen Stand sowie zu notwendigen Infrastrukturmaßnahmen. Darüber hinaus mussten die EZ-Sportredakteure einige von Zeiß' Fragen beantworten, die er normalerweise seinen Gästen stellt. So wollte er beispielsweise wissen, welcher der schönste Kickers-Moment des Jahres war, welcher ehemalige Spieler noch gerne im Team gesehen würde und welcher Podcast-Moment ihnen besonders im Gedächtnis geblieben ist. Mit dieser Folge verabschiedet sich der Podcast „Deichkicker“ in die Winterpause und kehrt am 19. Februar zurück, kurz vor dem Heimspiel von Kickers Emden gegen Todesfelde. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören.

Kickers Emden: Erfolgreiches Jahr mit großem Finale

Stefan Emmerling - „Pep-Guardiola-Musterschüler mit Tiki-Taka“

In der neuesten Episode des Podcasts „Deichkicker“ verrät Kickers-Cheftrainer Stefan Emmerling, mit wie vielen Punkten er die Leistung seiner Mannschaft für das ablaufende Jahr bewerten würde. Außerdem erzählt der ehemalige Bundesliga-Profi, welches Spiel aus der bisherigen Saison ihm besonders in Erinnerung geblieben ist, wie die Wintervorbereitung aussehen wird, ob Aktivitäten auf dem Transfermarkt geplant sind und was man sich für das kommende Jahr vorgenommen hat. Auch der Humor kommt in der aktuellen Folge von „Deichkicker“ nicht zu kurz. Personen aus Emmerlings Umfeld wurden gebeten, ihn in drei Worten zu beschreiben. Das führte zu amüsanten Reaktionen von Emmerling auf Bezeichnungen wie „Pep-Guardiola-Musterschüler mit Tiki-Taka“, „BG Rentner“ und „Gummistiefel“. Am Ende der Sendung stellt sich Emmerling noch den Fragen von Trainerkollegen und Vereinsvertretern aus der Region. Zu hören sind Nils Ciach (Trainer des Regionalliga-Frauenteams der Emder Volleys), Matthias Voss (Trainer TuS Hinte), Maik Eeten (Interimstrainer RSV Visquard), Anne Thonicke (Vorsitzende TuS Eintracht Hinte), Helge de Voss (Trainer der SG Upleward II / Loquard II), Marten Sandmann (Trainer SF Larrelt / FA Wybelsum), Julian Diechmann (Trainer HSG Emden) und Jonas Petersen (Trainer TuS Pewsum). Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören.

Stefan Emmerling - „Pep-Guardiola-Musterschüler mit Tiki-Taka“

Said Abbey über das Derby-Remis und seinen Weg zu Kickers

In der neuesten Episode des Podcasts „Deichkicker“ plaudert Kickers-Flügelflitzer Said Abbey über verpasste Chancen im Derby gegen Oldenburg und die einzigartige Atmosphäre im Ostfriesland-Stadion. Zudem erzählt der gebürtige Duisburger von seinem Weg über Westerstede in die Jugend von Werder Bremen, was sich seit seinem Tor gegen HSV II verändert hat, warum Marten Schmidt anfangs nicht wie ein Fußballer auf ihn wirkte, wie das Tanzvideo mit Isaak Djokovic zustande kam und wie man Co-Trainer Markus Unger zur Weißglut bringen kann. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören.

Said Abbey über das Derby-Remis und seinen Weg zu Kickers

Wenn Freunde zu Rivalen werden

Zum Derby zwischen Kickers Emden und VfB Oldenburg veröffentlichen wir eine gemeinsame Sonderfolge unserer Podcasts „Deichkicker“ und „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“. Emdens Tobias Steffen (32) und Oldenburgs Nico Knystock (29) sind nicht nur Gegner, sondern seit ihrer gemeinsamen Zeit beim SV Rödinghausen (von 2016 bis 2020) und beim VfB (2020/21) enge Freunde geworden. In unserem Podcast erzählen die beiden von ihrer Freundschaft, wie sie den Gegenüber als Fußballballer und Menschen einschätzen und worauf es im direkten Duell ankommt. Außerdem in der Sendung: Wie Emdens Dennis Engel zum Oldenburger Spielervermittler wurde, was die beiden Trainer Dario Fossi und Stefan Emmerling über die Stärken und Schwächen der beiden Gäste sagen, wie der Trainer Nico Knystock den Spieler Knystock in den Griff bekommen würde und und warum es Grätschen-Fotos von Tobias Steffen in Whatsapp-Gruppen gibt. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören.

Wenn Freunde zu Rivalen werden

Isaak Djokovic über Meppen und Lohne, Elfmeter und hohe Ziele

Trotz einer ansprechenden Vorstellung musste sich Kickers Emden beim formstarken SV Meppen mit 0:2 geschlagen geben. In der neuesten Episode des Podcasts „Deichkicker“ spricht Kickers-Torhüter Isaak Djokovic über die besondere Atmosphäre in Meppen und die Gründe, warum es seiner Mannschaft nicht gelang, als erste Punkte aus dem Emsland zu entführen. Außerdem berichtet der gebürtige Emder, wie schwer es für ihn ist, die Spiele von der Bank aus zu verfolgen. Er erzählt von den verborgenen Talenten von Mika Eickhoff und Said Abbey, nennt seinen Lieblingstorwart und erklärt, warum er den nächsten Gegner BW Lohne für die am meisten unterschätzte Mannschaft der Liga hält. Frank Korte, Djokovics Jugendtrainer bei Frisia Emden und Kickers, beschreibt ihn als einen liebenswerten und ehrgeizigen Menschen. Er erzählt auch, warum er den ursprünglich als Feldspieler aktiven Djokovic ins Tor stellte. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören.

Isaak Djokovic über Meppen und Lohne, Elfmeter und hohe Ziele

Arne Janssen – Zwischen Rasen und Block 5

Arne Janssen gab sein Debüt für die erste Herrenmannschaft von Kickers Emden im DFB-Pokal gegen den 1. FC Köln am 1. August 2009. Damals traf er auf keinen Geringeren als Lukas Podolski. In der neuesten Episode des Podcasts „Deichkicker“ berichtet Janssen von den intensiven und teils rauen Zweikämpfen mit dem ehemaligen Nationalspieler und erklärt, warum es nach dem Spiel keinen Trikottausch gab. Die Liebe zu Kickers Emden ist ein zentrales Thema der Sendung. Bereits im Alter von drei Jahren begleitete er seine Eltern zu den Spielen von Kickers. Er durchlief alle Jugendmannschaften und schaffte es schließlich in die erste Herrenmannschaft. Auch heute noch unterstützt Janssen seinen Verein von Block 5 aus. Außerdem in der Sendung: - Ein Rückblick auf die Spiele gegen VfL Osnabrück und Phönix Lübeck mit Kickers-Kapitän Tido Steffens - Eine Vorschau auf das Freitagabend-Spiel in Meppen mit dem gebürtigen Jemgumer und heutigen Meppen-Torjäger Marek Janssen Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören.

Arne Janssen – Zwischen Rasen und Block 5

Fabian Herbst – Abwehr-Leuchtturm, Fußball-Nerd, Stammzellen-Spender

In der neuesten Episode des Podcasts „Deichkicker“ teilt Kickers-Innenverteidiger Fabian Herbst seine große Vorfreude auf den bevorstehenden Pokal-Kracher gegen den VfL Osnabrück. Auch die Trainer Stefan Emmerling und Pit Reimers geben ihre Einschätzungen zu diesem spannenden Duell ab. Herbst schildert zudem, wie sein „Last-Minute-Transfer“ vom VfB Oldenburg zum BSV im Sommer 2023 zustande kam, warum er sich mit dem Begriff „Abwehrchef“ nicht identifizieren kann, und wieso er große Bewunderung für Sergio Ramos und Toni Kroos hegt. Außerdem erzählt er von der besonderen Erfahrung, Stammzellen für eine an Blutkrebs erkrankte Person gespendet zu haben. Tim Dietrich erklärt, warum er und Herbst in der Innenverteidigung so gut harmonieren. Kai Kaissis hingegen berichtet von akrobatischen Turnübungen und vergleicht seinen Freund und Mannschaftskollegen sogar mit Lucio. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören.

Fabian Herbst – Abwehr-Leuchtturm, Fußball-Nerd, Stammzellen-Spender

Marvin Eilerts – Höhen und Tiefen bei Kickers Emden

In der neuesten Episode des Podcasts „Deichkicker“ berichtet Kickers-Verteidiger Marvin Eilerts über die ausgelassene Stimmung im Bus nach dem beeindruckenden 4:0-Auswärtssieg gegen Eintracht Norderstedt. Eilerts erzählt zudem, was er am Doppeltorschützen Mika Eickhoff besonders schätzt, warum man Ottensen nicht unterschätzen sollte, wie er mit seiner Freistellung im Januar 2023 umgegangen ist, in welcher Liga Kickers-Torwart Marcel Bergmann auch als Feldspieler überzeugen könnte und warum er dem SV Großefehn im Aufstiegsrennen der Bezirksliga die Daumen drückt. Sein ehemaliger Mitspieler Matthias Goosmann bringt Eilerts Spitznamen zur Sprache. Außerdem erinnert sich der frühere Jugendtrainer von SF Larrelt, Klaus Bergmann, an den jungen Marvin Eilerts und teilt seine Eindrücke. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören.

Marvin Eilerts – Höhen und Tiefen bei Kickers Emden

Dennis Engel – Havelse-Pleite, Ehrgeiz, Familie und Derbys

In der aktuellen Folge des Podcasts „Deichkicker“ gibt Kickers-Rechtsverteidiger Dennis Engel einen Einblick in die Niederlage gegen den Herbstmeister TSV Havelse. Engel teilt nicht nur seine Sicht auf das Spiel, sondern erzählt auch, wie er seiner Führungsrolle im Team von Kickers gerecht wird und was das Geheimnis hinter den langen Bällen ist. Engel spricht auch über die schwierigen Momente seiner Karriere: Er erklärt, warum er das DFB-Pokalspiel gegen Bayern München bei SV Rödinghausen verpasste und wie er als Aufstiegsheld bei VfB Oldenburg die harte Realität des Profigeschäfts erlebte. Zudem kommen seine Freunde und Mitspieler Fabian Herbst und Yanic Konda zu Wort. Sie beschreiben Engel als ehrgeizigen, loyalen und liebenswerten Familienmenschen. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören.

Dennis Engel – Havelse-Pleite, Ehrgeiz, Familie und Derbys

Sonderfolge: Uli Stein im Kickers-Trikot

Uli Stein absolvierte 645 Spiele in der ersten und zweiten Bundesliga, gewann den Europapokal der Landesmeister und stand noch mit 42 Jahren im Bundesliga-Tor. Am 14.10.2001 hütete er in der Oberliga-Begegnung gegen Cloppenburg das Tor von Kickers Emden – im Alter von 46 Jahren. Wie es den Emder Verantworlichen gelungen ist Uli Stein zu verpflichten, welche Leistung dieser an jenem Sonntagabend ablieferte und wie das Spiel bei seinen Mit- und Gegenspielern in Erinnerung geblieben ist, das könnt ihr in dieser Sonderfolge unseres Podcasts „Deichkicker“ hören. Zu Wort kommen Valdas Ivanauskas, Marc Fascher, Stefan Emmerling, Marcus Antczak, Matthias Voss, Uwe Groothuis, Georg Beyer, Gerd Krauledat, Reiner Bruns und Kai Schoolmann – und natürlich hat es sich auch der ehemalige Weltklasse-Torhüter Uli Stein nicht nehmen lassen, uns seine Erinnerungen zu schildern.

Sonderfolge: Uli Stein im Kickers-Trikot

Alo Weusthof über Kickers und Hannover 96, Terzic und Heinrich

In der neuen Folge vom Podcast „Deichkicker“ spricht Alo Weusthof über glorreiche Zeiten und unvergessliche Momente seiner Trainerkarriere, in der er 1994 kurz davor stand, Kickers Emden in die 2. Bundesliga zu führen. Zu den von ihm trainierten Spielern zählten spätere Bundesliga-Trainer wie Edin Terzic, André Breitenreiter und Daniel Farke. Auch der aktuelle Kickers-Spieler David Schiller erinnert sich gerne an die gemeinsame Zeit mit Weusthof bei Blau-Weiß Papenburg zurück. Weusthof erzählt zudem, woran es scheiterte, dass er Trainer bei Hannover 96 und Nationaltrainer der Demokratischen Republik Kongo geworden wäre. Kickers-Rechtsverteidiger Dennis Engel analysiert die Niederlage in Lübeck und zeigt sich vor dem Topspiel gegen den Tabellenführer aus Havelse kämpferisch. Samir Ferchichi, der Trainer von Havelse, freut sich auf das Wiedersehen mit seinem Freund Stefan Emmerling und erwartet ein herausforderndes Spiel gegen Kickers. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören.

Alo Weusthof über Kickers und Hannover 96, Terzic und Heinrich

Nils Andersson: Der unermüdliche Arbeiter

Der ehemalige Kickers-Linksaußen Nils Andersson in einem Gespräch über das vielleicht legendärste Spiel der Vereinshistorie, die Aufstiegsrunde zur 2. Fußball-Bundesliga und DFB-Pokalspiele, über unerschütterlichen Siegeswillen und Bodenständigkeit, Jörg Heinrich und Felix Magath. Die ehemaligen Weggefährten Alo Weusthof und Jörg Müller teilen ihre Erinnerungen an den unermüdlichen Einsatz von Andersson und an unvergessliche Momente. Zudem verrät Mittelfeld-Zauberfuß Tobi Steffen, wie die Heimspiele gegen Bremer SV und SSV Jeddeloh gewonnen wurden, und Guerino Capretti, der Trainer des nächsten Gegners VfB Lübeck, berichtet über den holprigen Saisonstart seiner Mannschaft und gibt einen Ausblick auf das bevorstehende Spiel gegen Kickers. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören.

Nils Andersson: Der unermüdliche Arbeiter

Die Demut eines Aufsteigers

Mit den EZ-Sportredakteuren Dirk de Vries und Lars Möller sprechen wir in dieser Episode unseres Podcasts über den vielversprechenden Saisonstart von Kickers Emden, den nächsten Pokalgegner VfL Osnabrück und darüber, welche Spieler bisher besonders überzeugt haben. Ebenfalls in dieser Folge zu hören: - Pascal Steinwender spricht über das schwere Spiel gegen Drochtersen/Assel, die Reaktion der Fans und die Ziele, die er und seine Mitspieler für die nächsten Spiele haben. - Kickers-Trainer Stefan Emmerling äußert sich zu den drei aufeinander folgenden Heimniederlagen und ob seine Mannschaft an der diesjährigen Emder Stadtmeisterschaft teilnehmen wird. - Henning Rießelmann, sportlicher Leiter bei Kickers, diskutiert das noch ungenutzte Potenzial der Mannschaft, die Effektivität der Transferpolitik und geplante zukünftige Schritte. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören.

Die Demut eines Aufsteigers

Marcel Bergmann: Der Traumhüter

Kickers-Torhüter Marcel Bergmann in einem Gespräch über modernes Torwartspiel, den Einfluss von Manuel Neuer und Oliver Reck, Rückschläge und unbändigen Ehrgeiz, die Emder Stadtmeisterschaft und den RSV-Hügel. Sein jetziger Mitspieler und Jugendfreund Julian Stöhr erinnert sich an Fußballspiele im heimischen Garten, zudem erzählt uns Alexander Horn von dem 18-jährigen Marcel Bergmann und ihrem gemeinsamen Triple-Gewinn mit TB Twixlum. Der ehemalige Bundesliga-Profi und jetzige Torwartrainer Thorsten Albustin sowie Kickers-Torwarttrainer Christian Meyer beurteilen die Entwicklung und das Potenzial von Bergmann. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören.

Marcel Bergmann: Der Traumhüter

Arno Janßen: Der treue Tausendsassa

Seit 1991 ist Arno Janßen als Betreuer, Trainer und Teammanager bei Kickers Emden tätig und kümmert sich aktuell um die Schiedsrichterbetreuung. In unserem Gespräch schildert Janßen die spannenden Jahre, in denen er enge Beziehungen zu vielen Spielern und Verantwortlichen aufgebaut hat. Sascha Richarz, Nils Ludwig, Uwe Groothuis und Tido Steffens teilen Geschichten über geheime Bücher, genervte Busfahrer und wie man Janßen manchmal zur Weißglut treiben konnte. Vor allem aber beschreiben sie ihn als loyalen und liebevollen Menschen. Außerdem in der Sendung: Luis Podolski erläutert seine Sichtweise zur Niederlage gegen Kiel II und Trainer Stefan Emmerling gibt einen Ausblick auf das bevorstehende Spitzenspiel gegen Weiche Flensburg. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören.

Arno Janßen: Der treue Tausendsassa

Tim Dietrich: In aller Ruhe

Als Neuzugang hat es Tim-Justin Dietrich direkt in die Stammelf von Kickers Emden geschafft. In unserem Gespräch erzählt Dietrich wie er aus dem beschaulichen Seehausen (Sachsen-Anhalt) in Emden gelandet ist, wieso das Spiel bei HSV II so schwierig war und wie die Trainingsduelle gegen Niclas Füllkrug ausgingen. Seine Mitspieler Marcel Bergmann und David Schiller berichten uns wie sie Dietrich wahrnehmen, zudem blicken wir mit Trainer Stefan Emmerling auf das kommende Spiel gegen Holstein Kiel II. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören.

Tim Dietrich: In aller Ruhe

Yanic Konda: Die Übernahme

Yanic Konda, Kickers-Spieler und -Stimmungskanone, reißt die Moderation des „Deichkicker“-Podcasts an sich und spricht mit seinem Gast Tobi Steffen über dessen Zeit bei Bayer Leverkusen, schnarchende Mitspieler und darüber, warum Fotos, die Steffen grätschend zeigen, stets in der WhatsApp-Gruppe der Mannschaft landen. Kickers-Abwehrchef Fabian Herbst will eigentlich nur mal nach dem Rechten schauen, muss aber prompt erklären, was es mit den „Geschichten aus dem Paulaner Garten“ und Hot Dogs mit nicht aufgebackenen Brötchen auf sich hat. Außerdem in der aktuellen Folge von „Deichkicker“: ein Interview zum Dienstagabend-Spiel von Kickers Emden bei Phönix Lübeck (Entstand 1:1), das Konda mit dem Kickers-Torwart Marcel Bergmann direkt nach dem Spiel führte. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören.

Yanic Konda: Die Übernahme

Tido Steffens: Eine treue Seele

Kickers-Kapitän- und Torjäger Tido Steffens in einem Gespräch über Jugendidole, Zusammenhalt und harte Arbeit, Trainingsduelle mit Basti Dassel und den Musikgeschmack von Yanic Konda, über den Kilometer-Fresser Janek Siderkiewicz und den feinen Fuß von Aziz Timur. Die ehemaligen Weggefährten Heiko Visser und Yasin Turan erzählen von gemeinsamen Tattoos und davon, wie sich Tido als A-Jugendlicher in der 1. Herrenmannschaft schlug. Zudem schauen wir mit Coach Emmerling auf das kommende Spiel gegen St. Pauli II und erfahren von Pauli-Trainer Benny Hoose wie er auf das Geschehen bei Kickers blickt. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören.

Tido Steffens: Eine treue Seele

Philipp Hardtke: Eine etwas andere Familie

Philipp Hardtke, Kickers-Fanbeauftragter und Vorstandsmitglied, in einem Gespräch über seine Leidenschaft zu Kickers, legendäre Auswärtsfahrten, ein Treffen zwischen den Fans und Henning Rießelmann, und eine etwas andere Familie. Außerdem werfen wir, gemeinsam mit Fabian Herbst, einen Blick zurück auf das Derby am Freitag, schauen mit Stefan Emmerling schon mal auf das kommende Liga-Spiel gegen Todesfelde und hören den Trainer des TuS Pewsum, Jonas Petersen, zum Supercup-Spiel, zudem erzählt uns David Schiller von seinem Sportstudio-Besuch. Auch einen aktuellen Spielbericht zum Dienstagabend-Match gegen Werder Bremen II, samt O-Tönen von Jörg Müller und Tido Steffens, gibt es zu hören in der neuen Folge von „Deichkicker“. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören.

Philipp Hardtke: Eine etwas andere Familie

Henning Rießelmann: Aus Liebe zum Fußball

Spross einer Dinklager Unternehmer-Familie, Macher mit gewaltiger Fußball-Expertise, Familienvater und starker Mann bei Kickers Emden: Henning Rießelmann ist ein vielschichtiger Charakter. Im Podcast „Deichkicker“ gibt der 41-Jährige einen Einblick in sein Innenleben, verrät, was ihn antreibt, wo und wie die Liebe zum Fußball seinen Anfang nahm, warum er vom TuS Pewsum begeistert ist und ob er gerne in der aktuellen Mannschaft unter Coach Emmerling gespielt hätte. Podcast-Gastgeber Christian Zeiß lässt außerdem viele Freunde des ostfriesischen Fußballs zu Wort kommen und hat O-Töne von Frank Löning, Co-Trainer des VfB Oldenburg, und Sebastian Plog, Technischer Direktor bei Kickers, eingesammelt. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören.

Henning Rießelmann: Aus Liebe zum Fußball

Bastian Dassel: Das Kribbeln, das niemals aufhört

Der ehemalige Kickers-Kapitän Bastian Dassel ist kurz vor dem Pokal-Derby gegen VfB Oldenburg zu Gast in unserem Podcast. Noch unter dem Eindruck des Heimerfolges gegen den SV Meppen entstand mit dem „Uwe Seeler des Kickers Emden“ (O-Ton: Dirk de Vries, EZ-Sportredakteur) ein Gespräch über Kampfgeist und Loyalität, Herkunft und Familie, Gänsehaut-Momente und verrückte Teamkameraden. Da hat es sich Manuel Menzel, sein Vorgänger als Kapitän, nicht nehmen lassen uns von seiner gemeinsamen Zeit mit Dassel zu erzählen. Mit dem Kickers-Rechtsverteidiger Dennis Engel haben wir über die besondere Brisanz des kommenden Derbys gesprochen und Lars Blancke, zuständig für den NWZ-Podcast-„Nordwestkurve“, gibt uns eine Einschätzung zum Saisonstart der Oldenburger. Außerdem in der Sendung: Uwe Möhrle, früherer Bundesliga-Spieler für Augsburg und Wolfsburg und jetziger Trainer bei BW Lohne, zum kommenden Punktspiel. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören.

Bastian Dassel: Das Kribbeln, das niemals aufhört

David Schiller: Von weiten Einwürfen und nahen Zielen

Pünktlich zum Saisonstart ist Kickers-Stürmer David Schiller zu Gast in der neuen Folge von „Deichkicker“. Schiller spricht über das Geheimnis seiner weiten Einwürfe und die Vorfreude auf das erste Spiel, darüber welches Lied er beim Karaoke anstimmen würde und und ob es noch den Traum vom Profifußball gibt. Sein Sturmpartner Tido Steffens macht sich währenddessen Gedanken über das Duschverhalten Schillers‘. Außerdem werfen wir natürlich einen Blick voraus auf den Knaller-Auftakt gegen den SV Meppen: Luca Prasse, aufgewachsen in Suurhusen und jetzt Spieler für Meppen, erzählt uns von seinem Saisonauftakt und wie er auf Kickers blickt. Zudem berichtet Philipp Hardtke, der Kickers-Fanbeauftragte, über die Fanfreundschaft mit Meppen. Die Episode gibt es unter www.NWZonline.de/podcasts, Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos zu hören.

David Schiller: Von weiten Einwürfen und nahen Zielen

Stefan Emmerling: Vor dem Träumen kommt die harte Arbeit

Da ist sie also: Die erste Folge unseres neuen Podcasts „Deichkicker“, mit dem wir den BSV Kickers Emden durch die Regionalliga-Saison begleiten werden. Noch vor dem ersten Pflichtspiel der neuen Saison stimmen Christian Zeiß (Host) und Lars Möller (EZ-Sportredakteur) die Fans auf die kommende Spielzeit ein. Und mit wem lässt es sich besser über die Saisonvorbereitung und die Ziele von Kickers sprechen als mit dem Cheftrainer Stefan Emmerling, der uns zudem noch von seiner Zusammenarbeit mit Henning Rießelmann erzählt und allen, die von der 3. Liga träumen, den Wind aus den Segeln nimmt. Da haben es sich auch zwei alte Weggefährten nicht nehmen lassen, uns von ihren Erlebnissen mit Emmerling zu berichten: Stadionsprecher-Legende Gerd Krauledat und der ehemalige Kickers-Kapitän Bastian Dassel melden sich zu Wort.

Stefan Emmerling: Vor dem Träumen kommt die harte Arbeit
Trailer

Deichkicker - die Woche bei Kickers Emden

Willkommen bei "Deichkicker - die Woche bei Kickers Emden", dem ultimativen Podcast für alle Fans des Fußballs in Ostfriesland. In jeder Folge tauchen wir tief ein in die Welt von Kickers Emden und bringen euch die aktuellsten Fußball-News direkt auf die Ohren. Host ist Christian Zeiß von der Emder Zeitung, der seit Jahren schon den Fußball in Ostfriesland begleitet. Nach dem Aufstieg begleiten wir die Mannschaft in ihrem neuen Abenteuer in der Regionalliga Nord und bieten exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Von Spielanalysen über Spielerinterviews bis hin zu Gesprächen mit den Verantwortlichen – hier erfahrt ihr alles, was ihr über die Woche bei Kickers Emden wissen müsst. Ob zu Hause, auf dem Deich oder unterwegs, mit "Deichkicker" bleibt ihr immer am Ball. Freut euch auf spannende Diskussionen, leidenschaftliche Berichte und die Fußballkompetenz aus Ostfriesland. Anpfiff ist jeden Mittwoch, wenn es heißt: Zeit für Fußball, Zeit für „Deichkicker – die Woche bei Kickers Emden“.

Deichkicker - die Woche bei Kickers Emden