
Übersteiger – das ist der Podcast für den Lokalfußball im Kreis Unna. Benannt ist unser Podcast nach dem Trick aller Tricks: der Finte, die jeder kennt. Egal, ob auf dem Bolzplatz oder im WM-Finale. Moderiert wird er von einem, der selbst vor den Ball tritt: Chris Thannheiser vom Werner SC und Patrick Schröer, Leiter der Lokalsportredaktion für den Kreis Unna. Sie haben jede Woche eine Persönlichkeit im Studio – ein Podcast von Fußballern für Fußballer und alle, die dieses Spiel so lieben. Mit ausgeklügelten Fragen lockt „Thanne“ seinen Gegenüber gerne aus der Reserve, der sich bei einer Runde Tipp-Kick noch in eine leichtere Frage retten kann. Doch versagen dem Gast vor dem Tor dann die Nerven, scheut Chris Thannheiser nicht davor zurück, die knallharte Frage auszupacken. Gemeinsam blicken sie voraus und zurück – mit spannenden Geschichten aus der Welt des Amateurfußballs. Impressum: https://www.ruhrnachrichten.de/impressum
Alle Folgen
#33 FCN-Keeper Philipp Sandhowe spricht über den Abstiegskampf
Durchatmen kann der FC Nordkirchen noch nicht: Einen Spieltag vor Schluss stecken die Schlößer noch mittendrin im Abstiegskampf. Aus eigener Kraft können sie den Westfalenliga-Verbleib schaffen. Keeper Philipp Sandhowe gibt sich optimistisch, erzählt im Übersteiger-Podcast aber auch, worauf es am Sonntag gegen Espelkamp ankommt - und was die Pläne für danach sind.

#32 Meister-Kapitän Yannick Lachowicz spricht über den Aufstieg des Werner SC
Endlich hat der Werner SC es geschafft: Die Bezirksliga-Meisterschaft und der Landesliga-Aufstieg sind dem WSC seit dem 3:0-Erfolg am vergangenen Sonntag bei RW Westönnen nicht mehr zu nehmen. Im Übersteiger-Podcast spricht Kapitän Yannick Lachowicz über den Aufstieg, die Feierlichkeiten, seine Rolle und über seinen scheidenden Coach Kurtulus Öztürk.

#31 Heißer Mai in den Westfalenligen - diese Teams steigen auf und ab
In der 31. Folge des Übersteiger-Podcasts dreht sich alles um die beiden Westfalenligen. Die beiden Sportredakteure Nico Ebmeier und Patrick Schröer sprechen über die heißen Auf- und Abstiegskämpfe und geben ihren Tipp ab.

#30 Fußballprofi Marvin Pourié spricht über seine Karriere und sein größtes Spiel
Marvin Pourié ist zu Gast in der 30. Folge des Übersteiger-Podcasts - dieses Mal auch wieder mit Haupthost Chris Thannheiser. Mit "Thanne" spricht der Werner Fußballprofi über seine bewegte Karriere, über die Champions-League, über Aufstiege und einen großen Fehler. Außerdem ist der Juniorenfußball kurz Thema.

#29 Fünf Thesen zum Bezirksliga-Kracher zwischen Kamen und Werne
VfL Kamen gegen Werner SC: In der Region steht am kommenden Wochenende eine absolute Knaller-Partie an. Der Zweite der Bezirksliga 7 empfängt den Spitzenreiter. Patrick Schröer hat vorab mit Verena Schafflick, Sportredakteurin für Werne und Herbern sowie mit Daniel Knapp, Freier Mitarbeiter der Ruhr Nachrichten und des Hellweger Anzeigers gesprochen. Beide haben Stellung zu fünf Thesen bezogen. Den Livestream zur Partie gibt es am Sonntag unter: www.ruhrnachrichten.de/sporttv www.hellwegeranzeiger.de/sporttv

#28 Dieser Klub wird Meister in der Kreisliga A2 Unna-Hamm
Wer macht´s am Saisonende? Wer wird Meister in der Kreisliga A2 Unna-Hamm? Die beiden Sportjournalisten Lasse Prinz und Patrick Schröer sprechen in der aktuellen Übersteiger-Folge darüber, geben ihre Meinung ab und picken ihren Favoriten heraus. Beide legen sich klar auf einen Kandidaten fest.

#27 Wilde Personal-Woche bei der SG Gahmen - alle Hintergründe dazu
Was ist denn da nur bei der SG Gahmen los? Der Lüner Fußball-Bezirksliga-Aufsteiger hat eine wilde Personal-Woche hinter sich. Cheftrainer Kadir Kaya entlassen, Interimsduo eingestellt und zwei Stammspieler verloren. Die beiden Redakteure Jari Sprenger und Patrick Schröer liefern einen Überblick über alle Entwicklungen und ordnen ein.

#26 Reporterlegende Hansi Küpper spricht über kuriose Geschichten seiner Kommentatorenlaufbahn
Hansi Küpper im Übersteiger-Podcast: Die Reporterlegende hat in seiner Laufbahn viel erlebt und berichtet – wie über seine eigene fußballerische Vergangenheit.

#25 Marvin Schuster über historischen Aufstieg und Ex-Profis im Amateurfußball
Jubiläumsfolge beim Übersteiger-Podcast: 25 Folgen haben wir bisher abgedreht - und es folgen noch viele mehr. Dieses Mal war Marvin Schuster zu Gast. Den Amateurfußball kennen in der Region echt viele. Er war unter anderem beim PSV Bork, beim BV Brambauer, beim Werner SC und beim SuS Kaiserau aktiv. Aufgestiegen ist er mit dem Hombrucher SV - in die Westfalenliga. Mittlerweile spielt er für Westfalia Herne. Host Chris Thannheiser hat mit ihm über seine Laufbahn gesprochen.

#24 Marcel Seidel spricht über Träume mit der SG Selm und seine Jugend
Marcel Seidel (28) und die SG Selm – das passt. Der Selmer coacht den Fußball-A-Ligisten seit dieser Spielzeit und hatte zuletzt sogar eine blitzsaubere Serie von acht Siegen hintereinander gefeiert. Erst am vergangenen Wochenende gab es mal wieder eine knappe Niederlage – in Altenberge. Im Übersteiger-Podcast spricht Seidel mit Sportredakteur Patrick Schröer über die laufende Saison, die Vision mit der SG Selm und seine Jugendzeit.

#23 Sven Pahnreck über Meisterschaftskämpfe und das Trainerdasein
Spezial-Folge im Übersteiger-Podcast: Erstmals sind nicht Chris Thannheiser oder Patrick Schröer am Mikro. In der Sonderfolge ist der zukünftige Werner SC-Coach Sven Pahnreck zu Gast. Der möchte mit Herringen noch aufsteigen, bevor er im Sommer zum WSC geht. Darüber und über das Dasein als Trainer spricht er im Podcast.

#22 Kurtulus Öztürk spricht über bewegende Karriere und seine neue Aufgabe
Chris Thannheiser ist zurück im Übersteiger-Podcast - und er interviewt seinen eigenen Coach Kurtulus Öztürk. Der möchte den Werner SC noch zum Aufstieg in die Landesliga führen, ehe es im Sommer zum Holzwickeder SC geht. Unter anderem darüber sprechen die beiden.

#21 Youssef Yesilmen über seine Zeit als Profi und Ärger über Türkspor Dortmund
Der Übersteiger-Podcast ist wieder da. Endlich. In unserer ersten Folge des Jahres begrüßt Patrick Schröer Youssef Yesilmen von der SG Gahmen. Der war früher lange Zeit Ex-Profi. Im Podcast schwelgt er in Erinnerungen und spricht auch über seine Trennung von Türkspor Dortmund.

#20 Christian Brüse über große Olfener Triumphe und Verlängerungen
Schlussspurt für das Jahr 2023: In der letzten Übersteiger-Folge dieses Jahres begrüßen wir Christian Brüse im Podcast. Der ist Sportlicher Leiter beim A-Ligisten SuS Olfen und hat eine Menge zu erzählen. Er spricht über den Kreispokal-Triumph seines Klubs, über seinen kuriosen Spitznamen und seine Aufgaben als Sportlicher Leiter in der Kreisliga A. Hört rein! Diese Folge haben wir bereits am Montag, 3. Dezember, aufgezeichnet.

#19 Niklas Dvorak spricht über Liebe zu Westfalia Wethmar und die Lüner Hallenstadtmeisterschaft
Dieses Mal ist ein Keeper zu Gast: Niklas Dvorak spricht mit Moderator Chris Thannheiser in der neuesten Übersteiger-Folge über seine Liebe zu Westfalia Wethmar, die anstehende Lüner Hallenstadtmeisterschaft und sein Torwartspiel.

#18 Benedikt Kuhne über Trainer-Trennung und seinen Job als Sportlicher Leiter
Hinter Benedikt Kuhne, Sportlicher Leiter bei BW Alstedde, liegen turbulente Wochen. Nach der Entlassung von Ex-Trainer Athavan Varathan hat Kuhne nun auch den Posten des Interimstrainers inne. Über die Zeit und seine Aufgaben als Sportlicher Leiter spricht er mit Moderator Chris Thannheiser.

#17 Paul Mantei über Abstiege und den Wechsel vom Spieler zum Trainer
Man kennt ihn aus Lünen - und mittlerweile auch aus Kaiserau. Paul Mantei, früher langjähriger Spieler und Trainer bei Westfalia Wethmar, ist mittlerweile Co-Trainer beim Landesligisten SuS Kaiserau. Im Übersteiger-Podcast spricht er mit Moderator Chris Thannheiser unter anderem über den Abstieg mit Westfalia Wethmar, seine neue Rolle beim SuS Kaiserau und eine kuriose Anekdote auf Mallorca.

#16 Holger Möllers über legendäre Derbygeschichten und Integration im Amateurfußball
Ihr kennt ihn aus Herbern. Und aus Ascheberg. Fußball-Trainer Holger Möllers, mittlerweile bei Westfalia Kinderhaus aktiv, ist beim Übersteiger-Podcast zu Gast. Es geht unter anderem um alte Derbys, das schönste Vereinsheim und über Unterschiede zwischen den Fußballkreisen Münster und Dortmund.

#15 Philipp Grodowski spricht über seine schlimme Leidenszeit und seine Fußballverrücktheit
Zwei Wochen lang musstet ihr auf ihn verzichten, jetzt ist Chris Thannheiser, Moderator des Übersteiger-Podcasts, wieder zurück. In der neuen Übersteiger-Folge begrüßt „Thanne“ Philipp Grodowski. Der 28-Jährige spricht unter anderem über seine schlimme Verletzungszeit, seine Familie und eine Operation bei einem Rivalen.

#14 Bork-Trainer Sanmi Ojo spricht über schlimme Erkrankung und die Rivalität zur SG Selm
Die neue Übersteiger-Folge ist da - und wir haben einen Spitzenreiter-Trainer zu Gast. Sanmi Ojo vom PSV Bork spricht über seine schlimme Erkrankung, den Titelkampf mit dem PSV Bork und verrät, warum er gegen den Rivalen SG Selm nur ungern Testspiele vereinbart.

#13 Emre Demir spricht über Ängste um seine Tochter und seine einmalige Türkei-Zeit
Neue Woche, neue Übersteiger-Folge. Es geht immer weiter - und dieses Mal gibt´s gleich zwei neue Stimmen im Podcast zu hören. Zu Gast ist Emre Demir, Fußballer beim Bezirksligisten VfL Kamen. Die Moderation übernimmt zudem Sportredakteur Patrick Schröer, der den im Urlaub weilenden Moderator Chris Thannheiser vertritt. Es geht um Familien-Ängste, harte Zeiten in der Türkei, um den VfL Kamen und um den Lieblingsfilm von Emre Demir.

#12 Schiedsrichter Thorsten Milde spricht über Gewalt im Amateurfußball
Der nächste Übersteiger steht an - und dieses Mal haben wir keinen Fußballer zu Gast, sondern einen Unparteiischen. Thorsten Milde ist Schiedsrichter beim SV Langschede und spricht mit Moderator Chris Thannheiser unter anderem über seinen Traum, Regionalliga-Schiedsrichter zu werden und über Gewaltvorfälle im Amateurfußball.

#11 Holzwickedes Coach Benjamin Hartlieb übt Kritik am Amateurfußball
Ein paar Wochen musstet ihr euch gedulden, jetzt ist er wieder zurück: der Übersteiger-Podcast. Amateurfußballer Chris Thannheiser moderiert in bekannter Manier und begrüßt dieses Mal Benjamin Hartlieb zum Podcast. Der ist Coach und Sportdirektor der ersten Mannschaft beim Holzwickeder SC. Es geht um Gewalt im Fußball, die Bedeutung des Amateurfußballs für die Gesellschaft und seine Motivation, beim Holzwickeder SC anzuheuern.

#10 SuS Kaiseraus lebende Legende Timo Milcarek haut auf die Kommerzialisierung des Fußballs drauf
Mr. SuS Kaiserau Timo Milcarek zählt zu den torgefährlichsten Offensivspielern der Landesliga 3. Bis auf einen Ausflug nach Dortmund war Milcarek nie weg von seinem Heimatverein. Dem Führungsspieler ist die eigene Jugend wichtig. Denn immer öfter tun ihm die Knochen weh.

#9 Val-Leander Wettklo über seinen Torinstinkt beim Königsborner SV
Mit 46 Toren hat Val-Leander Wettklo seinen Königsborner SV 2022 zum Aufstieg in die Landesliga geschossen. Nach dem Klassenerhalt will der Königsborner SV jetzt oben angreifen, wie Wettklo in Folge 9 des Übersteiger-Podcasts erzählt. Über hochklassige Stationen war er in untere Ligen gewechselt. Angebote flattern aufgrund seiner Torquoten jedes Jahr ins Haus. Doch noch hat er sie immer abgelehnt, seit er in Königsborn spielt.

#8 Joel Grodowski über den Sprung in den Profi-Fußball
Joel Grodowski hat das geschafft, wovon viele Amateurfußballer träumen: Den Sprung in den Profifußball. Seine Jugend verbrachte der Selmer zwar in Nachwuchsleistungszentren, den Start in den Seniorenbereich machte er trotzdem beim A-Ligisten PSV Bork. Dort zerschoss er zusammen mit Bruder Philipp die Liga - und machte auch größere Klubs auf sich aufmerksam. Dass er am Ende nicht zum BVB II wechseln konnte, lag an einer Verletzung. Stattdessen ging es nach England. Inzwischen spielt Joel Grodowski seit einigen Jahren wieder in Deutschland, zuletzt zwei Jahren beim SC Verl. Ab dieser Saison läuft er für den Drittligaaufsteiger Preußen Münster auf.

#7 Florian Dellbrügge über (verpasste) Aufstiege und Vorstandsarbeit
In Folge sieben des Übersteiger-Podcasts ist Florian Dellbrügge zu Gast. Der Lüner hat eine eher ungewöhnliche Karriere hinter sich: Während andere in seinem Alter noch auf dem Platz stehen, hat sich der 34-Jährige dafür entschieden, im Vorstand des BV Lünen zu arbeiten. Nun wird er sogar zum Vorstandsvorsitzenden des Klubs gewählt. Keine einfache Aufgabe und eine, die viel Zeit in Anspruch nimmt.

#6 Sabrina Timmermann über Frauenfußball und die Nationalmannschaft
Sabrina Timmermann ist seit 2019 beim BSV Heeren. Dort hat sie sich direkt zu Führungsperson etabliert und führt das Team nun als Kapitänin an. Zum Vereinsfußball kam sie dabei erst spät: Erst 2004 meldete sie sich mit 13 Jahren beim BV Lünen an. Dann ging es irgendwann zum TuS Niederaden. Nachdem die aber ihre Frauenmannschaft abmeldeten, stand sie ohne Verein dar. 2019 probierte sie es beim BSV Heeren - mit Erfolg.

#5 Mario Plechaty über Hitzfeld, Aufstiegsfeiern und Türkei-Trainingslager
Als Mario Plechaty den FC Nordkirchen übernommen hat, war der Verein noch in der Bezirksliga. Er transformierte den Klub zu einem Aushängeschild in der Region und brachte ihn hoch in die Westfalenliga. Plechaty legt dort vor allem Wert auf Disziplin, machte im Winter unter anderem ein Trainingslager in der Türkei. Doch nicht nur als Trainer ist er erfolgreich. Als Spieler gehörte er unter anderem dem BVB an, auch wenn er unter Ottmar Hitzfeld nie spielte. Dafür kann er einige Größen des deutschen Fußballs seine Mit- und Gegenspieler nennen - unter anderem Michael Ballack.

#4 In der letzten Folge ist Pascal Harder bei Chris Thannheiser zu Gast
Seine gesamte Jugend spielte Pascal "Kalle" Harder bei Borussia Dortmund. Wegen einer schwereren Verletzung schaffte er den Sprung in die Profis am Ende nicht. Erfolgreich war er trotzdem, trat in der Oberliga für den SV Lippstadt und die Hammer SpVg gegen den Ball. Nach Stationen unter anderem beim Werner SC, übernahm er bei GS Cappenberg erstmals die Trainerposition. Nun geht er in sein zweites Jahr als Coach beim VfB Lünen. Bruder Rene und Vater Oliver sind ebenfalls als Trainer im Dortmunder Raum aktiv.

#3 Michael Schulte ist in Folge drei bei Chris Thannheiser zu Gast
In Folge drei des Übersteiger-Podcast empfängt Host Chris Thannheiser einen Lokalrivalen: Michael Schulte vom SV Herbern. Erst vor wenigen Wochen spielten die beiden im Derby gegeneinander. Nicht das erste Aufeinandertreffen, denn Schulte gehört beim SVH seit Jahren zum Stammpersonal. Nun steigt er mit dem Noch-Landesligisten in die Bezirksliga ab. Nicht die einzige bittere Erfahrung, die der Routinier in fast zwei Jahrzehnten Seniorenfußball machen musste. Gestartet ist er damals bei seinem Heimatverein, der SG Sendenhorst.

#2 Chris Thannheiser spricht mit Nils Venneker in Folge zwei
Es geht weiter mit Amateurfußball aus dem Kreis: In der zweiten Übersteiger-Folge spricht Host Chris Thannheiser mit dem Nordkirchener Abwehrchef Nils Venneker. Mit dem FCN spielt dieser gerade um die mögliche Aufstiegsrelegation. Bis auf fünf Jahren im Seniorenbereich beim SV Herbern hielt Nils Venneker dem FC Nordkirchen immer die Treue. Dabei hat der Geschäftsleiter des familieneigenen Unternehmens schon einiges erlebt. Denn die Relegation im Sommer wäre nicht seine erste Aufstiegsrelegation mit dem FCN.

#1 Chris Thannheiser begrüßt Thomas Gebhardt in der Debüt-Folge
Amateurfußball pur aus dem Kreis Unna: Der Übersteiger-Podcast geht an den Start. Host Chris Thannheiser hat in der ersten Folge Thomas Gebhardt zu Gast. Der Trainer des A-Ligisten Grün-Schwarz Cappenberg spielte in der Jugend hochklassig beim VfL Bochum im Tor, später dann unter anderem beim Werner SC und dem FC Nordkirchen. Seine erste Trainerstation durchlief er bei den Landesliga-Fußballerinnen des BSV Heeren. Thomas Gebhardt spielt auch Basketball und Padel-Tennis.
