Nachspielzeit - Hansa Rostock im Blick

Ostsee-Zeitung

Der FC Hansa Rostock - der größte Fußballverein in MV steht für Leidenschaft, Kampfgeist und das ein oder andere Drama. Im OZ-Podcast "Nachspielzeit" widmen sich die Reporter Ben Brümmer und Tommy Bastian alle zwei Wochen dem Koggenklub. Worum geht's? Die aktuelle Spielsituation von Hansa Rostock, die heißesten Transfer-Gerüchte und alle News rund um den Verein. Wer darf "Nachspielzeit" nicht verpassen? Niemand, dessen Herz blau-weiß-rot schlägt. Zu hören ist unser Hansa-Podcast überall, wo es Podcasts gibt, außerdem in der OZ-App und auf der Webseite. Kostenloser Hansa-Rostock-Newsletter: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Alles zu Hansa Rostock: https://www.ostsee-zeitung.de/themen/hansa-rostock/ Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/

Alle Folgen

Hansa Rostock: Klublegenden Juri Schlünz und Axel Schulz - "Wir sind keine Freunde"

Die jüngste Folge von „Nachspielzeit”, dem OZ-Hansa-Podcast, hat besonders viele Facetten. Zu Gast sind mit Juri Schlünz und Axel Schulz zwei Legenden des Koggenklubs. Im Gespräch mit den Hosts Ben Brümmer und Tommy Bastian diskutieren sie über die aktuelle sportliche Situation des FCH, hinterfragen Entwicklungen des Fußballs, erzählen witzige Anekdoten aus ihrer aktiven Zeit und verraten, welche Trainer oder Funktionäre sie besonders geprägt haben. Schulz meint, er gucke die Spiele des FC Hansa eher emotional. Mit der Punktausbeute könne man nicht zufrieden sein, so der 66-Jährige. „Das liegt aber auch daran, dass wir eine ganze Reihe an Verletzten hatten. Ich bin guten Mutes, dass die Mannschaft noch eine gute Saison hinlegt.“ Der Start sei okay, sagt Schlünz. „Dass man sich mehr erhofft, ist klar. Aber dass Hansa zu den Aufstiegskandidaten zählt, würde ich eher nicht so sehen. Ich bin zufrieden, wenn sie stabil in der dritten Liga mitspielen.“ Seit seinem Abschied vom Verein vor zehn Jahren habe er Abstand zum aktuellen Geschehen gewonnen, so der 64-Jährige, der den FCH einst in der 1. Bundesliga trainiert hat. „Um zu verstehen, was manche Spieler heute auf dem Feld abliefern, müsste ich wohl etliche Weiterbildungsmaßnahmen belegen.“ Schlünz und Schulz haben zusammen 677 Spiele (128 Tore) für Hansa bestritten. Sie spielten in der DDR-Oberliga, in der 1. Bundesliga und im Europapokal. 1991 feierten sie gemeinsam die einzige Meisterschaft, den einzigen Pokalsieg und den Aufstieg in die erste gesamtdeutsche Bundesliga. Nach ihren aktiven Karrieren arbeiteten sie lange als Funktionäre für den Koggenklub. Beide sind beeindruckt von der Liebe vieler Fans zum Verein. Manchmal sei diese schwierig nachzuvollziehen, so Schlünz. „Man müsste den Spielern mal irgendwie erklären, dass sie in einer Luxussituation sind. Sie haben schon gute Möglichkeiten, sich zu präsentieren. Aber es gibt keine Strafe mehr, keinen Liebesentzug.“ Nachspielzeit wird päsentiert von SLT. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Für Hansa-Newsletter der OZ anmelden: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Musik: Pixabay Cover: Marcus Brandt (dpa), Dietmar Lilienthal

Hansa Rostock: Klublegenden Juri Schlünz und Axel Schulz - "Wir sind keine Freunde"

Hansa Rostock: Experten diskutieren FCH-Aufstellung und plädieren für Viererkette

In der neuen Folge von „Nachspielzeit“, dem OZ-Hansa-Podcast, haben die Hosts Ben Brümmer und Tommy Bastian mit Reporterkollege Lorenz Feierle von der „Bild“ eine Rostocker Transferbilanz gezogen. Ihr Eindruck: Der Koggenklub hat die Abgänge von Stammspielern gut kompensiert und den Konkurrenzkampf auf vielen Positionen erhöht. Jedoch sind sich die Experten einig: Wenn Hansa oben mitspielen will, braucht es einen Brecher im Angriff, also einen robusten, zweikampf- und kopfballstarken Stürmer, der für mehr Durchschlagskraft sorgt. Emil Holten sei dafür genau der richtige Mann – wenn die Verpflichtung denn klappt. Das Reporter-Trio sagt, welche Neuzugänge die Mannschaft am meisten weiterbringen, spricht über den durchwachsenen Saisonstart des FCH und diskutiert über das 3-4-3-Spielsystem, das Trainer Daniel Brinkmann bevorzugt. Außerdem sagen die Hansa-Experten, wie sie aufstellen würden. Sie plädieren für die Viererkette.

Hansa Rostock: Experten diskutieren FCH-Aufstellung und plädieren für Viererkette

Hansa Rostock: Torwart Benjamin Uphoff lüftet ein Geheimnis

Das frühe DFB-Pokal-Aus gegen die TSG 1899 Hoffenheim (0:4) hat Benjamin Uphoff inzwischen verkraftet. Gegen einen starken Bundesligisten hat sein Team es gut gemacht, sagt der Torhüter des FC Hansa Rostock in der neuen Folge von „Nachspielzeit“, dem OZ-Podcast rund um den Drittligisten. Viel lieber aber blickt „Uppi“, wie Rostocks Nummer eins genannt wird, seit er Fußball spielt, auf die gerade gestartete Saison in der 3. Liga. Nach zwei Spielen ist seine Bilanz noch makellos. Der FCH gewann auswärts gegen Erzgebirge Aue (0:0), wo Uphoff einen Elfmeter stark parierte, und zu Hause gegen Waldhof Mannheim (1:0). Bisher kein Gegentor: Das ist ein Spitzenwert und einzigartig in der Liga. „In der Verteidigung sind wir richtig gut aufgestellt“, sagt Uphoff im Gespräch mit den Hosts Ben Brümmer und Johannes Weber. Das dürfte auch der Konkurrenz nicht entgangen sein. Was die meisten wohl aber noch nicht wissen: Um ein Haar wäre der heute 32-Jährige gar kein Fußball-Profi geworden. Welche Karriere stattdessen infrage gekommen wäre und warum Benjamin Uphoff heute dort ist, wo er ist, erzählt er in der neuen Folge von „Nachspielzeit“. Außerdem verrät er, was das persönliche Highlight in seiner Profi-Laufbahn gewesen ist und wie es für ihn war, vor etwas mehr als einem Jahr in die Fußstapfen von Fan-Liebling Markus Kolke zu treten. Nachspielzeit wird päsentiert von SLT. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Für Hansa-Newsletter der OZ anmelden: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Musik: Pixabay Cover: Andy Bünning, Dietmar Lilienthal

Hansa Rostock: Torwart Benjamin Uphoff lüftet ein Geheimnis

Hansa Rostock: Ex-Trainer Kevin Rodewald spricht über emotionale Freistellung - sein Herz bleibt blau-weiß

In der neuen Folge von „Nachspielzeit“, dem OZ-Hansa-Podcast, haben die FCH-Reporter Ben Brümmer und Tommy Bastian mit dem früheren Rostocker U-23-Trainer Kevin Rodewald ausführlich über seine Freistellung beim Koggenklub im Januar 2024 gesprochen. „Ich war brutal enttäuscht. Da war die eine oder andere Träne dabei“, so Rodewald. Der anschließende Weg durch den Flur des Ostseestadions und auch die ersten zwei, drei Wochen nach der Entscheidung des Vereins seien hart gewesen, erzählt der 34-Jährige. Der Familienvater hat in der schwierigen Zeit viel Halt bei seiner Ehefrau und der kleinen Tochter gefunden. Er gibt zu: „Ich bin nicht schuldlos an meiner Freistellung, habe sicherlich ein, zwei Themen dazu beigesteuert.“ Mit dem damaligen FCH-Sportchef Kristian Walter hat er sich ausgesprochen. „Zwischen uns ist alles gut.“ Seit Saisonbeginn coacht Rodewald den FC Eilenburg in der Regionalliga Nordost. Das Team aus der Nähe von Leipzig startete mit vier Punkten aus zwei Partien gut in die neue Spielzeit. Der A-Lizenz-Trainer sagt, warum er und der FCE aktuell „matchen“. Trotz seiner Beurlaubung bleibe er mit Hansa verbunden und drücke die Daumen. Rodewald dankt früheren Förderern wie Stefan Beinlich sowie Martin Pieckenhagen. Er hält weiterhin Kontakt zu früheren Spielern, Kollegen und heutigen Funktionären des FCH. Im Podcast erzählt er außerdem, wie er die Aufstiegschancen des aktuellen Profi-Teams bewertet und wie er auf Chefcoach Daniel Brinkmann schaut. Nachspielzeit wird päsentiert von SLT. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Für Hansa-Newsletter der OZ anmelden: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Musik: Pixabay Cover: Lutz Bongarts, Dietmar Lilienthal

Hansa Rostock: Ex-Trainer Kevin Rodewald spricht über emotionale Freistellung - sein Herz bleibt blau-weiß

Hansa Rostock vor Saisonstart in 3. Liga: FCH-Experten sehen David Hummel als Gewinner der Vorbereitung

In der neuen Folge von „Nachspielzeit“, dem OZ-Hansa-Podcast, analysieren die FCH-Reporter Ben Brümmer und Tommy Bastian die Vorbereitung der Rostocker. Außerdem richtet das Duo den Blick auf die Generalprobe am Freitag (25. Juli) gegen Hannover 96 und auf den Drittliga-Start am 3. August bei Erzgebirge Aue. Rückblick: Der FC Hansa hat bislang sechs Testspiele absolviert – und eine weiße Weste. Die Rostocker Bilanz: sechs Siege, bei 26:6 Toren. Der Höhepunkt war der 3:1-Erfolg gegen den englischen Topklub Aston Villa. Rückblick: Der FC Hansa hat bislang sechs Testspiele absolviert – und eine weiße Weste. Die Rostocker Bilanz: sechs Siege, bei 26:6 Toren. Der Höhepunkt war der 3:1-Erfolg gegen den englischen Topklub Aston Villa. Die OZ-Hansa-Experten sind sich einig: Chefcoach Daniel Brinkmann hat auf vielen Positionen die Qual der Wahl. Besonders in der Abwehr und im zentralen Mittelfeld stehen dem 39-jährigen Ex-Profi viele Spieler mit Qualität zur Verfügung. Brümmer und Bastian meinen: Franz Pfanne oder Ahmet Gürleyen – einer der beiden Hansa-Profis, die im Vorjahr Stammspieler waren, könnte zum Saisonstart erst einmal auf der Ersatzbank Platz nehmen. Unterschiedliche Ansichten haben sie dazu, wer als erster Stürmer starten wird. Bastian glaubt, dass Routinier Andreas Voglsammer (33) zunächst den Vorzug erhält, Brümmer setzt auf den deutlich weniger erfahrenen David Hummel (23) – mit sechs Treffern Hansas bester Testspiel-Torschütze. Einig sind sich beide, dass der junge Neuzugang vom Regionalligisten FC Homburg der Gewinner der Vorbereitung ist. Verlierer ist ihrer Meinung nach Ryan Naderi. Wie sie das begründen, erklären sie in der neuen Folge. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Für Hansa-Newsletter der OZ anmelden: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Musik: Pixabay Cover: Dietmar Lilienthal

Hansa Rostock vor Saisonstart in 3. Liga: FCH-Experten sehen David Hummel als Gewinner der Vorbereitung

Hansa Rostock wird „um den Aufstieg mitspielen“ – Stefan Beinlich glaubt an die Kogge

In der neuesten Folge von "Nachspielzeit", dem Hansa-Podcast der OSTSEE-ZEITUNG, ist Stefan „Paule“ Beinlich zu Gast. Der Ex-Profi absolvierte in fünf Saison insgesamt 144 Spiele (38 Tore, 16 Vorlagen) für die Rostocker und arbeitete nach seiner aktiven Karriere zudem als Sportchef und Leiter der Nachwuchsakademie beim FCH. Der mittlerweile 53-Jährige hat bis heute eine enge Verbindung zum Koggenklub. Sportlich sagt der ehemalige Mittelfeldspieler, der 1995 und 2007 mit Hansa den Sprung in die Bundesliga geschafft hat, den Ostseestädtern eine erfolgreiche Saison voraus. „Mit dieser Mannschaft werden wir um den Aufstieg mitspielen“, legt er sich fest. Im Gespräch mit den Hosts Tommy Bastian und Ben Brümmer erklärt Beinlich warum er davon überzeugt ist, dass es in dieser Saison mit dem Aufstieg klappen kann und was die Rostocker brauchen, um sich oben in der Tabelle festzusetzen. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Für Hansa-Newsletter der OZ anmelden: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Musik: Pixabay Cover: Benjamin Barz, Dietmar Lilienthal

Hansa Rostock wird „um den Aufstieg mitspielen“ – Stefan Beinlich glaubt an die Kogge

Hansa Rostock: Philipp Sander und Can Coskun sprechen über ihre Freundschaft

In der neuesten Folge von "Nachspielzeit", dem Hansa-Podcast der OSTSEE-ZEITUNG, sprechen der Rostocker Philipp Sander (heute Borussia Mönchengladbach) und der Berliner Can Coskun (heute MSV Duisburg) über ihre Zeit im Nachwuchs von Hansa Rostock, ihre besondere Freundschaft, die auch im FCH-Internat entstanden ist. „Can ist Urlaub im Kopf“, erzählt der 27-jährige Sander. Er schätze Coskun, ebenfalls 27, besonders für seine Leichtigkeit, Ehrlichkeit und dass er eine seiner wichtigsten Vertrauenspersonen sei. Der Gelobte bedankt sich und gibt die Komplimente zurück: „Philipp ist immer für mich da, wenn ich ihn brauche. Er sagt mir ungefiltert seine Meinung, auch wenn er Dinge anders sieht. Das schätze ich sehr.“ Außerdem spricht das Duo über den Weg vom Jungen zum Profifußballer, auf dem es einige Rückschläge gab. Sie betonen unisono: Ein gutes Umfeld sei enorm wichtig, um den Weg nach oben zu schaffen - und dabei die Bodenhaftung nicht zu verlieren. Dem FC Hansa drücken beide Kicker weiterhin die Daumen, verraten sie im Podcast. In dem erklären sie auch, wie sie noch mit Hansa verbunden sind. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Für Hansa-Newsletter der OZ anmelden: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Musik: Pixabay Cover: Imago

Hansa Rostock: Philipp Sander und Can Coskun sprechen über ihre Freundschaft

Hansa Rostock: Bentley Bahn bleibt der Kogge verbunden - trotz bitterem Ende

Bentley Baxter Bahn hat Hansa Rostock am 22. Mai 2021 durch seinen verwandelten Foulelfmeter gegen den VfB Lübeck (1:1) nach neun Jahren Abstinenz zurück in die 2. Fußball-Bundesliga geschossen. Eine Erinnerung, bei der viele FCH-Anhänger auch vier Jahre später noch Gänsehaut bekommen. Im Gespräch mit den OZ-Reportern Tommy Bastian und Ben Brümmer erklärt der Mittelfeldspieler, der von 2020 bis 2022 in 69 Partien für den Koggenklub auflief (9 Tore, 13 Vorlagen), dass ihm auch privat viel an der Ostseeküste liegt. In Kühlungsborn feierte er die Hochzeit mit seiner Jugendliebe Tanja. Zudem kam Lio Lennox, das erste Kind des zweifachen Familienvaters, 2021 im Klinikum Südstadt in der Hansestadt zur Welt. Sportlich hätte sich Bahn, der mittlerweile beim FCH-Ligakonkurrenten Alemannia Aachen spielt, nach dem souveränen Zweitliga-Klassenerhalt 2022 eine Zukunft beim FC Hansa gewünscht. Nach ersten Gesprächen habe es noch gut ausgesehen. Doch dann kam es anders. Der Vertrag des Rechtsfußes wurde nicht verlängert. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Für Hansa-Newsletter der OZ anmelden: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Musik: Pixabay Cover: Lutz Bongarts, Dietmar Lilienthal

Hansa Rostock: Bentley Bahn bleibt der Kogge verbunden - trotz bitterem Ende

Heiko März lebt für Hansa Rostock und spricht Klartext

Heiko März: Sein Herz schlägt Blau-Weiß-Rot - als kritischer Beobachter nimmt er trotzdem kein Blatt vor den Mund. Der 59-Jährige spielte von 1977 bis 1998 insgesamt 21 Jahre für den FC Hansa Rostock. Er wurde mit der Kogge letzter Meister- und Pokalsieger in der DDR und stieg mit Hansa zweimal in die Bundesliga auf. Sein Highlight war das Europapokalspiel gegen den FC Barcelona, obwohl die Rostocker dem Team mit dem heutigen Star-Trainer Pep Guardiola - damals Mittelfeldspieler - mit 0:3 unterlagen: "Da haben wir keine Schnitte gesehen." Wenige sind so eng verbunden mit der Kogge wie er. Dennoch nimmt der ehemalige Abwehrspieler kein Blatt vor den Mund und ist streitbar - was ihm sogar ein Hausverbot im Ostseestadion einbrachte. Das ist mittlerweile aufgehoben. März hat zu Hansa, dem Scouting, den Finanzen eine klare Haltung und im Podcast noch etliche schöne Anekdoten im Gepäck. Nachspielzeit wird päsentiert von Fri, einem Unternehmen der Sonnenexpert Gruppe. Der regionale Solarmeisterbetrieb aus Rostock! Besucht doch mal die Website www.fri.energy! Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Für Hansa-Newsletter der OZ anmelden: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Musik: Pixabay Cover: Andy Bünning, Dietmar Lilienthal

Heiko März lebt für Hansa Rostock und spricht Klartext

Hauptsponsor von Hansa Rostock: Jetzt freut er sich auf die Südtribüne

Hannes Flügel, Geschäftsführer der Baupunkt Flügel GmbH, hat in knapp 150 Tagen als Hauptsponsor des Fußball-Drittligisten FC Hansa Rostock viel erlebt. In „Nachspielzeit“, dem OZ-Hansa-Podcast, bewertet der Mecklenburger diese für ihn ganz besondere Zeit. Zu seinem Herzensprojekt habe er „viel positives Feedback erhalten“. Allerdings gab es auch Gegenwind. Außerdem erzählt der 36-Jährige, wie seine Firma von dem Engagement profitiert hat. Das Unternehmen für Maschinen-, Vermietungs- und Baubedarf, war Mitte Dezember kurzfristig als Haupt- und Trikotsponsor beim FC Hansa eingesprungen. Zuvor hatte 28 Black seinen Sponsorenvertrag außerordentlich gekündigt. Im Sommer endet das Kapitel von Baupunkt Flügel als FCH-Hauptsponsor. Hannes Flügel behält aber seine Loge auf der Westtribüne im Ostseestadion, bleibt Partner des FCH und wird dem Team auch auswärts regelmäßig hinterher reisen. Nachspielzeit wird päsentiert von Fri, einem Unternehmen der Sonnenexpert Gruppe. Der regionale Solarmeisterbetrieb aus Rostock! Besucht doch mal die Website www.fri.energy! Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Für Hansa-Newsletter der OZ anmelden: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Musik: Pixabay Cover: Martin Börner, Dietmar Lilienthal

Hauptsponsor von Hansa Rostock: Jetzt freut er sich auf die Südtribüne

Hansa Rostock: Ex-Profi Pascal Breier spricht erstmals über Tod seiner Frau

Für Pascal Breier war es ein schwerer Schicksalsschlag. Am 10. Februar ist die Ehefrau des früheren Profis von Hansa Rostock nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Stefanie wurde nur 39 Jahre alt. Sie hinterlässt zwei gemeinsame Töchter mit Breier sowie einen Sohn. In dem emotionalen Gespräch mit den Hosts Tommy Bastian und Ben Brümmer gibt der 33-Jährige einen Einblick in den letzten gemeinsamen Lebensabschnitt mit seiner Frau. Außerdem erzählt er, wie die Familie die Kinder auf den nahenden Tod der Mutter eingestellt hat und wie er mithilfe von Familie und Freunden den Alltag als alleinerziehender Vater meistert. Zudem blickt das Trio auf das fünfeinhalbjährige Engagement des Angreifers beim Koggenklub. Von 2018 bis 2023 gelangen Breier 65 Treffer und 17 Vorlagen in 158 Spielen für den FCH. Mit den Rostockern gewann er dreimal den MV-Landespokal (2018 bis 2020) und feierte 2021 den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Nachspielzeit wird päsentiert von Fri, einem Unternehmen der Sonnenexpert Gruppe. Der regionale Solarmeisterbetrieb aus Rostock! Besucht doch mal die Website www.fri.energy! Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Für Hansa-Newsletter der OZ anmelden: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Musik: Pixabay Cover: Andy Bünning, Dietmar Lilienthal

Hansa Rostock: Ex-Profi Pascal Breier spricht erstmals über Tod seiner Frau

Mit Hansa Rostock in der Mixed Zone: Reporter haken nach

Die Situation ist schwierig, aber nicht aussichtslos: Will der FC Hansa seine Hoffnungen auf den direkten Wiederaufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga aufrechterhalten, müssen die Rostocker das Heimspiel am Freitag (25. April, 19 Uhr) gegen den TSV 1860 München gewinnen. Darin sind sich die Hosts Ben Brümmer und Tommy Bastian in der neuen Folge von „Nachspielzeit“, dem Hansa-Podcast der OSTSEE-ZEITUNG, einig. Das Duo blickt zurück auf das jüngste 0:4-Debakel der Kogge bei Arminia Bielefeld und spricht über die anhaltende Auswärtsschwäche des FCH. Außerdem kommen zwei Rostocker Profis zu Wort – direkt aus der Mixed Zone! Mit der Partie gegen 1860 beginnt für den FC Hansa ein Mammutprogramm. Es stehen vier Pflichtspiele innerhalb von nur neun Tagen an. Rostocks Chefcoach Daniel Brinkmann sei in dieser Phase besonders in puncto Belastungssteuerung gefordert, meinen die FCH-Reporter. Bastian wünscht sich allerdings auch „taktische Anpassungen“ und mehr Flexibilität. „Ich hätte mir schon in Bielefeld gewünscht, dass Hansa nach dem deutlichen Rückstand auf Viererkette umstellt oder etwas tiefer verteidigt.“ Brümmer bestätigt: „Die Gegner haben sich auf Hansas Spielweise sehr gut eingestellt.“ Was für den Hobbyfußballer mit Trainer-C-Lizenz allerdings dagegen spricht: „Andererseits hat Hansa in den Heimspielen genau mit dieser Art und Weise immer wieder überzeugt.“ Einig ist sich das Duo darin, dass Hansa Rostock in dieser Saison immer wieder von falschen Schiedsrichter-Entscheidungen betroffen war, die teilweise richtungsweisend waren. So auch in Bielefeld, als die Mecklenburger einen Elfmeter hätten bekommen müssen. Es wäre die Chance zum Ausgleich gewesen. Nachspielzeit wird päsentiert von Fri, einem Unternehmen der Sonnenexpert Gruppe. Der regionale Solarmeisterbetrieb aus Rostock! Besucht doch mal die Website www.fri.energy! Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Für Hansa-Newsletter der OZ anmelden: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Musik: Pixabay Cover: Marcus Brandt (dpa), Dietmar Lilienthal

Mit Hansa Rostock in der Mixed Zone: Reporter haken nach

Hansa Rostock kämpft in der 3. Liga: „Jungspunde können keine Heilsbringer sein“

Der FC Hansa benötigt im zweiten Spiel der Englischen Woche am Mittwoch (9. April, 19 Uhr) beim VfL Osnabrück unbedingt einen Sieg, um im Aufstiegsrennen der 3. Liga zu bleiben. Darin sind sich die Hosts Ben Brümmer und Tommy Bastian sowie ihr Gast Lucas Bröcker einig. In der neuesten Folge von „Nachspielzeit“, dem Hansa-Podcast der OSTSEE-ZEITUNG, sprach das Trio über die jüngste 1:2-Schlappe des FCH in Essen, bei der es viele Emotionen und umstrittene Schiedsrichter-Entscheidungen gab. Heiß diskutiert wurden die Qualität der Rostocker Mannschaft, die Chancen im Saisonendspurt und besonders der Einsatz von Talenten aus den eigenen Reihen. „Jungspunde können keine Heilsbringer sein“, sagt Bröcker. Sie müssten langsam herangeführt und geschützt werden. Dagegen wünscht sich Bastian, dass Spieler aus dem eigenen Nachwuchs noch mehr Spielzeit bekommen. Er nennt dabei besonders Tim Krohn, der in der Stürmerreihenfolge hinter dem bislang enttäuschenden Antonio Jonjic steht. Wenn Bröcker über Hansas Talente spricht, weiß er, wovon er redet. Der 23-Jährige spielte er im FCH-Nachwuchs, absolvierte später ein Praktikum beim Koggenklub. Nach einem Journalismus-Studium arbeitet er heute als Medienexperte beim Greifswalder FC. Außerdem fiebert der Rostocker als Fans weiterhin mit seinem Herzensverein. Nachspielzeit wird päsentiert von Fri, einem Unternehmen der Sonnenexpert Gruppe. Der regionale Solarmeisterbetrieb aus Rostock! Besucht doch mal die Website www.fri.energy! Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Für Hansa-Newsletter der OZ anmelden: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Musik: Pixabay Cover: Marcus Brandt (dpa), Dietmar Lilienthal

Hansa Rostock kämpft in der 3. Liga: „Jungspunde können keine Heilsbringer sein“

Hansa Rostocks Glücksgriff: Marco Schuster will „nochmal richtig angreifen“

Marco Schuster steht seit knapp neun Monaten beim FC Hansa unter Vertrag und fühlt sich bei den Rostockern pudelwohl. In dieser Zeit hat der 29-Jährige an Bord der Kogge bereits einiges erlebt – sowohl Höhe- als auch Tiefpunkte. Im Gespräch mit den OZ-Reportern Tommy Bastian und Ben Brümmer blickt der Mittelfeldspieler auf den bisherigen Saisonverlauf, spricht über das Zusammenspiel mit den Talenten Jonas Dirkner und Benno Dietze sowie über sein Verhältnis zu Trainer Daniel Brinkmann. Der 29-Jährige hat sich für den Wechsel an die Ostseeküste entschieden, um beim FC Hansa „nochmal richtig anzugreifen“ und auf viele Spiele zu kommen. Er träumt vom Aufstieg. „Der Klub hat eine unglaubliche Wucht. Wenn wir diese auf die Straße bekommen, dann wird der Erfolg früher oder später kommen.“ Nachspielzeit wird päsentiert von Fri, einem Unternehmen der Sonnenexpert Gruppe. Der regionale Solarmeisterbetrieb aus Rostock ! Sichert euch jetzt einen exklusiven Nachspielzeit-Rabatt von bis zu 1.000 € mit dem Code „OZFRI“. Besucht dazu die Website www.fri.energy Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Für Hansa-Newsletter der OZ anmelden: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Musik: Pixabay Cover: Andy Bünning, Dietmar Lilienthal

Hansa Rostocks Glücksgriff: Marco Schuster will „nochmal richtig angreifen“

Markus Kolke trägt Hansa Rostock im Herzen: Er spricht weiter von „wir“

Fünf Jahre, 186 Pflichtspiele (51 ohne Gegentor) und ein Aufstieg – die Bilanz von Markus Kolke während seiner Zeit beim FC Hansa ist beeindruckend. Der Keeper hütete von 2019 bis 2024 das Tor der Rostocker. Sein Höhepunkt im Hansa-Trikot: der Sprung in die 2. Bundesliga im Frühjahr 2021. Anschließend hielt der damalige Kapitän mit den Rostockern zwei Jahre in Folge die Klasse. In der vergangenen Saison folgte dann jedoch das traurige Ende: Die Ostseestädter stiegen als Tabellenvorletzter in die 3. Liga ab – und Kolke ging von Bord der Kogge. Im vergangenen Sommer wechselte er als dritter Torwart zu Bundesligist Werder Bremen. Warum er sich immer noch mit Hansa Rostock verbunden fühlt. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Für Hansa-Newsletter der OZ anmelden: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Musik: Pixabay Cover: Marcus Brandt (dpa), Dietmar Lilienthal

Markus Kolke trägt Hansa Rostock im Herzen: Er spricht weiter von „wir“

Enrico Kern schwärmt von Hansa Rostock - Bundesliga-Aufstieg war „Weltklasse“

Der Bundesliga-Aufstieg 2007 ist ein Höhepunkt in der Geschichte des FC Hansa. Enrico Kern hatte dabei mit zwölf Treffern in 33 Spielen maßgeblichen Anteil. In seinen viereinhalb Jahren bei den Ostseestädtern (2006 bis 2010) erlebte der mittlerweile 45-Jährige aber auch Tiefschläge wie den direkten Wiederabstieg 2008 oder den Gang in die 3. Liga im Jahr 2010. Welche Verbindungen der Ex-Profi heute noch zum Koggenklub hat und was er dem FCH in der aktuellen Saison noch zutraut, verrät er in der neuen Folge von „Nachspielzeit“, dem Hansa-Podcast der OSTSEE-ZEITUNG, mit den Hosts Tommy Bastian und Ben Brümmer. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Für Hansa-Newsletter der OZ anmelden: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Musik: Pixabay Cover: Bernd Wüstneck (dpa)

Enrico Kern schwärmt von Hansa Rostock - Bundesliga-Aufstieg war „Weltklasse“

Hansa Rostock und Dynamo Dresden: Was verbindet die Ost-Giganten, was trennt sie?

Vor dem Ostduell zwischen Hansa Rostock und Dynamo Dresden haben die Reporter Tommy Bastian und Ben Brümmer in der neuen Folge von „Nachspielzeit“, dem OZ-Hansa-Podcast, mit Tino Meyer und Jens Umbreit gesprochen. Die SGD-Experten sind die Hosts von „Schwarz Gelb“, dem gemeinsamen Dynamo-Podcast von „Radio Dresden“ und der „Sächsischen Zeitung“. In dem Gespräch analysiert das Quartett die Ausgangsposition, betrachtet Stärken und Schwächen beider Mannschaften, analysiert Statistiken und spricht über die aktuelle Kadersituation der Ostvereine. Alle vier Reporter waren schon bei prägenden Duellen zwischen Rostock und Dresden dabei. Sie haben die besondere „Hassliebe“ der jahrzehntelangen Rivalen erlebt, die einst sogar eine Fanfreundschaft pflegten.

Hansa Rostock und Dynamo Dresden: Was verbindet die Ost-Giganten, was trennt sie?

Hansa Rostock: Christian Rahn pflegt besondere Beziehung zu Talent Fiete Bock - und äußert Sorge

Es war sein ganz besonderer Moment mit dem FC Hansa Rostock: Christian Rahn machte mit seinem Treffer zum 3:1-Sieg gegen die SpVgg Unterhaching am letzten Spieltag der Saison 2006/07 alles klar. Der Koggenklub stieg als Tabellenzweiter in die 1. Bundesliga auf. Heute trainiert er die U 19 des FC Hansa und fördert Toptalente wie Fiete Bock. Der 17-Jährige ist der neue jüngste FCH-Debütant aller Zeiten. Der Youngster legt viel Wert auf die Meinung seines 45-jährigen Coaches. Über die Beziehung zu Bock, seine damalige Hansa-Ausbootung sowie die heutige Zusammenarbeit mit den Profispielern und -Trainern spricht Rahn in der neuen Folge von „Nachspielzeit“, dem Hansa-Podcast der OSTSEE-ZEITUNG, mit den Hosts Tommy Bastian und Ben Brümmer. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Für Hansa-Newsletter der OZ anmelden: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Musik: Pixabay Cover: Dietmar Lilienthal

Hansa Rostock: Christian Rahn pflegt besondere Beziehung zu Talent Fiete Bock - und äußert Sorge

Oliver Neuville: Darum ging's zu Hansa Rostock und nicht zu Bayern München

Oliver Neuville war einer der Helden des Wunders von Bochum, als Hansa Rostock im Mai 1999 spektakulär den Bundesliga-Klassenerhalt feierte. Auch darüber spricht der frühere deutsche Nationalspieler in der neuen Folge von „Nachspielzeit“, dem Hansa-Podcast der OSTSEE-ZEITUNG, mit den Hosts Tommy Bastian und Ben Brümmer. In der neuen Folge des Podcasts „Nachspielzeit“ wird er nicht müde, immer wieder zu betonen, wie viel Qualität die Spieler im Kader des FC Hansa Rostock derzeit auf den Platz bringen – die alten Hasen wie die jungen Dachse. Nachspielzeit wird päsentiert von Fri, einem Unternehmen der Sonnenexpert Gruppe. Der regionale Solarmeisterbetrieb aus Rostock ! Sichert euch jetzt einen exklusiven Nachspielzeit-Rabatt von bis zu 1.000 € mit dem Code „OZFRI“. Besucht dazu die Website www.fri.energy Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Für Hansa-Newsletter der OZ anmelden: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Musik: Pixabay Cover: Dietmar Lilienthal

Oliver Neuville: Darum ging's zu Hansa Rostock und nicht zu Bayern München

Hansa Rostock: Kapitän Pfanne schwärmt von den Fans der Kogge

Das neue Jahr könnte kaum schöner beginnen – auch, was „Nachspielzeit“, den Hansa-Podcast der Ostsee-Zeitung, betrifft. Der erste Gast bei den OZ-Reportern Ben Brümmer und Tommy Bastian in 2025 ist kein Geringerer als Franz Pfanne. Vom eisigen Trainingsplatz an der Kopernikusstraße am Ostseestadion machte sich die 30-jährige Frohnatur auf ins warme Studio. Dort sprach Pfanne über die ersten Einheiten im neuen Jahr und das gerade absolvierte interne Testspiel. In der neuen Folge des Podcasts „Nachspielzeit“ wird er nicht müde, immer wieder zu betonen, wie viel Qualität die Spieler im Kader des FC Hansa Rostock derzeit auf den Platz bringen – die alten Hasen wie die jungen Dachse. Nachspielzeit wird päsentiert von Fri, einem Unternehmen der Sonnenexpert Gruppe. Der regionale Solarmeisterbetrieb aus Rostock ! Sichert euch jetzt einen exklusiven Nachspielzeit-Rabatt von bis zu 1.000 € mit dem Code „OZFRI“. Besucht dazu die Website www.fri.energy Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Für Hansa-Newsletter der OZ anmelden: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Musik: Pixabay Cover: Dietmar Lilienthal

Hansa Rostock: Kapitän Pfanne schwärmt von den Fans der Kogge

Hansa Rostock: Doc Bartel und Andy Thiem sind sich einig - „3. Liga kann nicht der Anspruch sein"

Weihnachtsfolge im Stamm-Lokal In der 18. Folge des OZ-Hansa-Podcasts waren erstmals drei Gäste dabei. Mit dem langjährigen FCH-Teamarzt diskutierten Zeugwart Andreas Thiem und Kumpel „Janni“, Restaurant-Besitzer und Fan aus Kritzmow, über die aktuelle Saison, die aus ihrer Sicht besten Hansa-Trainer und erzählten witzige Anekdoten. In einem Punkt waren sie sich einig. Heute könne er darüber schmunzeln, erzählt Dr. Frank Bartel. „Damals war das überhaupt nicht lustig“, sagt der langjährige Mannschaftsarzt des FC Hansa Rostock in der neuen Folge des OZ-Podcasts „Nachspielzeit“. Er wurde während des Hansa-Trainingslagers in Dubai im Januar 2008 in Teheran kurzzeitig festgenommen. Die Rostocker waren damals für ein Testspiel in die Hauptstadt des Iran gereist. Als es zurückgehen sollte ins Camp, brachte heftiges Schneetreiben die komplette Planung durcheinander. Bartel beschwerte sich über die schlechten Bedingungen vor Ort. Das kam nicht gut an. Wie ihm der heutige FCH-Sportchef Amir Shapourzadeh damals aus der Misere half und weitere Anekdoten erzählt der 64-Jährige in „Nachspielzeit“. Zudem diskutieren die OZ-Reporter Ben Brümmer und Tommy Bastian mit Bartel, Hansa-Zeugwart Andreas Thiem und FCH-Fan Mouzait „Janni“ Kechagias, was die Rostocker Mannschaft in dieser Saison noch erreichen kann. Sie sprechen über Hansas beste Trainer und über die legendäre Aufstiegsparty im Mai 2021. Niemand, dessen Herz blau-weiß-rot schlägt, sollte „Nachspielzeit“ verpassen. Zu hören ist der Podcast auf unserer Webseite, in unserer App und überall, wo es Podcasts gibt. Viel Spaß beim Reinhören! Nachspielzeit wird päsentiert von Fri, einem Unternehmen der Sonnenexpert Gruppe. Der regionale Solarmeisterbetrieb aus Rostock ! Sichert euch jetzt einen exklusiven Nachspielzeit-Rabatt von bis zu 1.000 € mit dem Code „OZFRI“. Besucht dazu die Website www.fri.energy Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Für Hansa-Newsletter der OZ anmelden: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Musik: Pixabay Cover: Dietmar Lilienthal

Hansa Rostock: Doc Bartel und Andy Thiem sind sich einig - „3. Liga kann nicht der Anspruch sein"

Hansa Rostock: Kevin Müller genießt die 1. Bundesliga - aber sein Herz schlägt für die Kogge

An sein letztes Spiel für den FC Hansa Rostock erinnert sich Kevin Müller ungern. Es war das Landespokalfinale 2013, als der Koggenklub bei der TSG Neustrelitz mit 0:3 unterlag und erstmals in der Vereinsgeschichte den Einzug in die erste DFB-Pokal-Hauptrunde verpasste. „Ich habe damals nicht auf dem Platz gestanden, aber es war trotzdem ein Tag zum Vergessen“, sagt 33-Jährige in der neuen Folge von „Nachspielzeit“, dem Hansa-Podcast der OSTSEE-ZEITUNG und erinnert sich, wie er damals von „Fans“ attackiert wurde. Ein Jahr zuvor war Müller mit den Rostockern aus der 2. Bundesliga abgestiegen. Nach der Saison 2012/13, die Hansa auf dem zwölften Tabellenplatz in der 3. Liga beendete, habe der Verein dann nicht mehr mit ihm geplant. „Ich hätte mir vorstellen können, zu bleiben. Auf alle Fälle hätte ich mich gerne anders aus Rostock verabschiedet“, so Müller. Seit 2015 spielt der Torwart beim 1. FC Heidenheim, mit dem er 2023 in die Bundesliga aufstieg. Dort zu spielen, bedeutet ihm viel - es sei „jedes Mal ein Highlight“. Gleich in der ersten Saison qualifizierte sich das Team für die Uefa Conference League. Nun erlebt Müller, dessen Vertrag ausläuft und der sich eine Rückkehr nach Rostock vorstellen kann, seine erste Europapokal-Saison. Dort geht es auch gegen den FC Chelsea. Nachspielzeit wird päsentiert von Fri, einem Unternehmen der Sonnenexpert Gruppe. Der regionale Solarmeisterbetrieb aus Rostock ! Sichert euch jetzt einen exklusiven Nachspielzeit-Rabatt von bis zu 1.000 € mit dem Code „OZFRI“. Besucht dazu die Website www.fri.energy Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Für Hansa-Newsletter der OZ anmelden: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Musik: Pixabay Cover: Dietmar Lilienthal

Hansa Rostock: Kevin Müller genießt die 1. Bundesliga - aber sein Herz schlägt für die Kogge

Hansa Rostock: Sport-Direktor Shapourzadeh spricht über Trainerentscheidungen

"Ich habe meine schönste und längste Zeit als Spieler in Rostock gehabt", erzählt Hansa-Sportdirektor Amir Shapourzadeh in der 16. Folge des OZ-Podcasts "Nachspielzeit". Von daher sei es keine Frage gewesen, in diesem Frühjahr zum Koggenklub zurückzukommen: "Als der Anruf kam, habe ich sofort signalisiert, dass ich ligaunabhängig Feuer und Flamme bin." Im Gespräch mit den OZ-Reportern Ben Brümmer und Tommy Bastian blickt der 42-Jährige nicht nur zurück auf seine aktive Karriere: Er analysiert zudem seine ersten Monate im Amt, spricht über seine Trainerentscheidungen und die künftige Strategie des FC Hansa Rostock - das Ziel "perspektivisch" ist klar: 2. Bundesliga. Nachspielzeit wird päsentiert von Fri, einem Unternehmen der Sonnenexpert Gruppe. Der regionale Solarmeisterbetrieb aus Rostock ! Sichert euch jetzt einen exklusiven Nachspielzeit-Rabatt von bis zu 1.000 € mit dem Code „OZFRI“. Besucht dazu die Website www.fri.energy Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Für Hansa-Newsletter der OZ anmelden: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Musik: Pixabay Cover: Dietmar Lilienthal

Hansa Rostock: Sport-Direktor Shapourzadeh spricht über Trainerentscheidungen

Jens Härtel zu Gast im Podcast: Rückkehr zu Hansa Rostock? Warum nicht!

Aufstiegstrainer Jens Härtel drückt Hansa Rostock weiterhin die Daumen - und kann sich eine Rückkehr vorstellen In der aktuellen Folge von "Nachspielzeit", dem Hansa-Podcast der OSTSEE-ZEITUNG, blickt Ex-Coach Jens Härtel zurück auf seine Zeit beim FC Hansa Rostock, spricht über die aktuelle Trainerentscheidung des Koggenklubs, analysiert das Team und redet über seine Pläne für die Zukunft. Nachspielzeit wird päsentiert von Fri, einem Unternehmen der Sonnenexpert Gruppe. Der regionale Solarmeisterbetrieb aus Rostock ! Sichert euch jetzt einen exklusiven Nachspielzeit-Rabatt von bis zu 1.000 € mit dem Code „OZFRI“. Besucht dazu die Website www.fri.energy Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Für Hansa-Newsletter der OZ anmelden: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Musik: Pixabay Cover: Dietmar Lilienthal

Jens Härtel zu Gast im Podcast: Rückkehr zu Hansa Rostock? Warum nicht!

FC Hansa in der Krise: Wie sicher sitzt Hollerbach im Sattel?

In der neuen Folge von „Nachspielzeit“, dem Hansa-Podcast der OSTSEE-ZEITUNG, analysieren die OZ-Reporter Tommy Bastian und Ben Brümmer die sportliche Situation des Koggenklubs in der 3. Liga und blicken auf die Duelle in der englischen Woche. Das Duo benennt mögliche Gründe für die magere Torausbeute und stellt das Spielsystem von Trainer Bernd Hollerbach infrage. Der 54-Jährige gerät immer mehr in die Kritik. Weitere Niederlagen dürften die Situation zuspitzen. Die Hansa-Experten diskutieren, wie sicher der Job des FCH-Coaches noch ist. Nachspielzeit wird päsentiert von Fri, einem Unternehmen der Sonnenexpert Gruppe. Der regionale Solarmeisterbetrieb aus Rostock ! Sichert euch jetzt einen exklusiven Nachspielzeit-Rabatt von bis zu 1.000 € mit dem Code „OZFRI“. Besucht dazu die Website www.fri.energy Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Musik: Pixabay Cover: Dietmar Lilienthal

FC Hansa in der Krise: Wie sicher sitzt Hollerbach im Sattel?

Lukas Scherff: Ich würde sofort zurück zu Hansa Rostock

Lukas Scherff war einer der Lieblinge der FCH-Fans. Doch nach 14 Jahren im Verein erhielt der 28-Jährige nach dem Rostocker Abstieg aus der 2. Bundesliga keinen Profivertrag mehr beim FC Hansa. Das könne er verstehen, sagt Scherff. Immerhin sei er oft verletzt gewesen und konnte der Mannschaft nicht helfen, wie er es sich selbst gewünscht hätte. Zwei Kreuzbandrisse, ein Wadenbeinbruch und Hüftprobleme bremsten ihn aus. Was den gebürtigen Schweriner stört: „Mit mir wurde nicht persönlich gesprochen und ich wurde nicht verabschiedet“, wiederholte er in der aktuellen Folge des OZ-Podcast „Nachspielzeit“. Trotz seiner Enttäuschung fiebert Scherff weiterhin mit dem Koggenklub. „Hansa ist mir ans Herz gewachsen. Ich will auch kein böses Blut. Ich bin einfach nur traurig.“ Nachspielzeit wird päsentiert von Fri, einem Unternehmen der Sonnenexpert Gruppe. Der regionale Solarmeisterbetrieb aus Rostock ! Sichert euch jetzt einen exklusiven Nachspielzeit-Rabatt von bis zu 1.000 € mit dem Code „OZFRI“. Besucht dazu die Website www.fri.energy Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Musik: Pixabay Cover: Dietmar Lilienthal

Lukas Scherff: Ich würde sofort zurück zu Hansa Rostock

Neue 8 bei Hansa Rostock: Harenbrock will Simon Rhein Ehre machen

In der neuen Folge des OZ-Podcasts „Nachspielzeit“ verrät Neuzugang Cedric Harenbrock, warum er sich für Hansa Rostock entschieden hat. Der 26-Jährige spricht über sein "ganz anderes Leben" an der Ostseeküste und seine besondere Beziehung zu Ex-Hansa-Profi Simon Rhein, der sein bester Kumpel ist. Das Rostocker Team sei gut aufgestellt. Besonders mit einem Kollegen spielt er gerne zusammen. Der Linksfuß träumt vom Sprung in die 2. Bundesliga. Außerdem spricht Harenbrock über den ersten Saisonsieg jüngst gegen Unterhaching und welche Bedeutung er für Mannschaft und Fans hat. Sein Eindruck: „Die Fans lechzen nach attraktivem Fußball, das wollen wir vorantreiben.“ Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Musik: Pixabay Cover: Dietmar Lilienthal

Neue 8 bei Hansa Rostock: Harenbrock will Simon Rhein Ehre machen

Ex-Torjäger Marcel Ziemer spricht über Krise bei Hansa Rostock

Einen wie ihn könnte Hansa Rostock derzeit sehr gut gebrauchen. In der neuen Folge des OZ-Podcasts „Nachspielzeit“ spricht der einstige Torjäger und Fanliebling Marcel Ziemer über seinen ehemaligen Verein, die Gründe für seine Rückkehr in den Nordosten und erklärt, warum er von den Hansa-Verantwortlichen nach seinem verletzungsbedingten Karriere-Aus enttäuscht war. Trotz des Fehlstarts in die Drittliga-Saison glaubt der 39-Jährige, dass die Mannschaft von Trainer Bernd Hollerbach sich fangen wird. „Die Truppe ist nicht verkehrt, aber es wird noch etwas dauern, bis man ein gutes Grundgerüst hat“, sagt Ziemer, der mit seiner Familie seit zwei Jahren wieder im Nordosten lebt. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Musik: Pixabay Cover: Dietmar Lilienthal

Ex-Torjäger Marcel Ziemer spricht über Krise bei Hansa Rostock

Hansa Rostock: Ex-Stürmer John Verhoek redet Tacheles

In der zehnten Folge von „Nachspielzeit“, dem Hansa-Podcast der OSTSEE-ZEITUNG, sprechen die OZ-Reporter Ben Brümmer und Tommy Bastian mit dem früheren Torjäger John Verhoek über den verpatzten Saisonstart der Rostocker. Das Trio blickt zurück auf die emotionale Hansa-Zeit des 35-jährigen Niederländers, der den Koggenklub im Frühjahr 2021 zum Aufstieg in die 2. Bundesliga und ein Jahr später mit 17 Saisontoren zum Klassenerhalt geschossen hat. Doch sein Anfang und sein Ende in Rostock waren schwierig. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Musik: Pixabay Cover: Dietmar Lilienthal

Hansa Rostock: Ex-Stürmer John Verhoek redet Tacheles

Hansa Rostocks Stürmer-Problem analysiert - ein Punkt aus zwei Spielen

In der neuen Folge von „Nachspielzeit“, dem Hansa-Podcast der OSTSEE-ZEITUNG, sprechen die OZ-Reporter Tommy Bastian und Ben Brümmer über den Saisonstart des FC Hansa in der 3. Liga. Sie werten die beiden bisherigen Partien aus und lassen das überraschende Profidebüt von Torwarttalent Max Hagemoser Revue passieren. Außerdem konzentriert sich das Duo auf das anhaltende Stürmerproblem der Rostocker, nennt mögliche Kandidaten für die Angreifer-Position und blickt auf das bevorstehende Spiel im DFB-Pokal gegen Zweitligist Hertha BSC voraus. Sie sprechen darüber, welche Chancen sie dem Koggenklub gegen die Berliner ausrechnen. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Musik: Pixabay Cover: Dietmar Lilienthal

Hansa Rostocks Stürmer-Problem analysiert - ein Punkt aus zwei Spielen

Alex Rossipal: Verteidiger bei Hansa Rostock, Taktiker - und Model

In der neuen Folge von „Nachspielzeit“, dem Hansa-Podcast der OSTSEE-ZEITUNG, sprechen die OZ-Reporter Tommy Bastian und Ben Brümmer mit FCH-Verteidiger Alexander Rossipal darüber, was den 28-Jährigen überzeugte, nach dem Abstieg in Rostock weiterzumachen und wie zufrieden er mit der Vorbereitung auf den Drittliga-Start ist. Außerdem spricht Rossipal darüber, warum er mit Bundesliga-Star Gregor Kobel, Torwart von Borussia Dortmund, drei Jahre lang in einer Wohngemeinschaft zusammenlebte. Beide sind heute noch befreundet und reisen regelmäßig zusammen in den Urlaub. Dieses Jahr klappte es aufgrund der EM, bei der Kobel für die Schweiz dabei war, allerdings nicht. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Musik: Pixabay Cover: Dietmar Lilienthal

Alex Rossipal: Verteidiger bei Hansa Rostock, Taktiker - und Model

Folge 7 | Trainingslager-Spezial: Sportchef zufrieden - Spieler kaputt, aber glücklich

Seit dem ersten Trainingstag sind OZ-Redakteure Ben Brümmer und Tommy Bastian im Trainingslager von Hansa Rostock. Sie berichten täglich von den Testspielen, den Trainingseinheiten und dem Alltag der Mannschaft vor Ort. In ausführlichen Gesprächen beschreiben Sportchef Amir Shapourzadeh und Trainer Bernd Hollerbach, wo sich die Truppe derzeit befindet – und wie man aus der bunten Mischung ein Team machen will. Im „Nachspielzeit Spezial“, einer Sonderfolge des Hansa-Podcast der OSTSEE-ZEITUNG, sprechen die beiden Redakteure über die Eindrücke, die sie von der Mannschaft gewonnen haben und analysieren die Stärken und Schwächen des Teams. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Musik: Pixabay Cover: Dietmar Lilienthal

Folge 7 | Trainingslager-Spezial: Sportchef zufrieden - Spieler kaputt, aber glücklich

Folge 6 | Die „Holler-Axt“: Hansa trainiert, bis die Beine schmerzen

Was die Profis von Hollerbachs Trainingspensum halten In der neuen Folge von „Nachspielzeit“, dem Hansa-Podcast der OSTSEE-ZEITUNG, sprechen die OZ-Reporter Ben Brümmer und Tommy Bastian über die Vorbereitung inklusive der Testspiel-Auftritte des Koggenklubs. Sie bewerten die Leistungen der Spieler, den Kader, die Neuzugänge und diskutieren die Chancen der jungen Talente, die sich bei den Profis beweisen dürfen. Außerdem haben unsere Hansa-Experten mit Spielern und Hansa-Trainer Bernd Hollerbach gesprochen. Der neue Chefcoach lässt seit Beginn der Vorbereitung zweimal täglich trainieren. Wie das bei den Profis ankommt und was sie sich von den intensiven Einheiten versprechen, im Podcast wird es verraten. Zudem geht es um die mögliche Rostocker Spieltaktik in der neuen Drittliga-Saison. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Musik: Pixabay Cover: Dietmar Lilienthal

Folge 6 | Die „Holler-Axt“: Hansa trainiert, bis die Beine schmerzen

Folge 05 | Ex-Hanseat Marcel Schied: Ich kenne Hollerbachs Ansatz, um wieder erfolgreichen Fußball zu spielen

In der neuen Folge von „Nachspielzeit“, dem Hansa-Podcast der OSTSEE-ZEITUNG, sprechen die OZ-Redakteure Ben Brümmer und Tommy Bastian mit dem früheren FCH-Stürmer und Publikumsliebling Marcel von Walsleben-Schied darüber, was in der 3. Liga auf die Rostocker zukommt, warum die Kaderzusammenstellung stockt und wie die Chancen auf einen schnellen Wiederaufstieg stehen. Außerdem erzählt der 40-jährige Ex-Profi einige Anekdoten aus der Hansa-Kabine und von seiner Zeit als Amateurfußballer und warum seine Katze hässlich ist. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Musik: Pixabay Cover: Dietmar Lilienthal

Folge 05 | Ex-Hanseat Marcel Schied: Ich kenne Hollerbachs Ansatz, um wieder erfolgreichen Fußball zu spielen

Folge 4 | Dirk Orlishausen über Markus Kolke: „Bei Klassenerhalt wäre er nicht gegangen"

In der vierten Folge des Hansa-Podcasts "Nachspielzeit" sprechen die OZ-Reporter Tommy Bastian und Ben Brümmer mit FCH-Torwarttrainer Dirk Orlishausen über den Abstieg aus der 2. Bundesliga, den Abgang von Stammtorwart Markus Kolke sowie die Verpflichtung von Benjamin Uphoff als neue Nummer eins. Außerdem blickt der gebürtige Thüringer auf die Zeit vor seiner Profikarriere zurück, in der er arbeitslos war und verrät, dass er als junger Spieler schwierige Momente in der Kneipe verbracht hat - eine lehrreiche Zeit. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Musik: Pixabay Cover: Dietmar Lilienthal, Ove Arscholl

Folge 4 | Dirk Orlishausen über Markus Kolke: „Bei Klassenerhalt wäre er nicht gegangen"

Folge 3 | Damian Roßbach: „Wir sind verdient abgestiegen”

Nachspielzeit

Folge 3 | Damian Roßbach: „Wir sind verdient abgestiegen”

Folge 02 | Wird Hansa die „Kacke am Schuh“ los?

Nachspielzeit

Folge 02 | Wird Hansa die „Kacke am Schuh“ los?

Folge 1 | Mit FCH-Boss Jürgen Wehlend

Nachspielzeit

Folge 1 | Mit FCH-Boss Jürgen Wehlend
Trailer

OZ-Podcast zum FC Hansa Rostock: Die Moderatoren stellen sich vor

Nachspielzeit

OZ-Podcast zum FC Hansa Rostock: Die Moderatoren stellen sich vor