Der FC Hansa ist mit nur einem Punkt aus zwei Spielen in die zweite Englische Woche der 3. Liga gestartet. Vor dem Spiel am Freitag (3. Oktober, 19 Uhr) bei Spitzenreiter MSV Duisburg ist der Druck riesig, vor allem für Daniel Brinkmann. In der neuen Folge von „Nachspielzeit“, dem OZ-Podcast rund um den Koggenklub, diskutieren die Hosts Ben Brümmer und Tommy Bastian, was für und was gegen den Chefcoach des FC Hansa spricht. Bastian meint, Brinkmann habe jüngst trotz der Niederlagen gute Entscheidungen getroffen und richtige taktische Anpassungen vorgenommen. Gegen Cottbus spielten die Rostocker erstmals von Beginn an mit Viererkette. Im Mittelfeld und Angriff agierten sie flexibel und mit Zug zum Tor. Nur die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig. Brümmer hebt hervor, dass Brinkmann für Hansa brenne und sich beweisen wolle. Zudem könne der FCH-Coach nichts für die Verletzungsmisere. Die Hansa-Reporter analysieren weiter Standards an der Taktiktafel. Auch die Erwartungshaltung ans Team und die Aussichten für die Partie in Duisburg sind Thema. Klar ist: Die Rostocker müssen so schnell wie möglich punkten. Dass die Uhr tickt, weiß auch Brinkmann: „Ich bin kein Träumer“, sagte er in der Pressekonferenz vor dem Duisburg-Spiel. Nachspielzeit wird päsentiert von SLT. Impressum: https://www.ostsee-zeitung.de/impressum/ Für Hansa-Newsletter der OZ anmelden: https://www.ostsee-zeitung.de/newsletter/hansa-rostock-der-kurs-der-kogge/ Musik: Pixabay Cover: Dietmar Lilienthal