
Fast alle Sportfans kennen das: Es gibt dieses eine Spiel des Lieblingsvereins oder diesen einen magischen Wettkampf über den auch viele Jahre später noch geredet wird. Weil es eine echte Sensation war, mit einer unfassbaren Dramatik oder einem komplett überraschenden Ende. FFH-Sport-Reporter Michael Maxen präsentiert euch „Die größten hessischen Sportwunder.“ Ihr hört die Sportlerinnen und Sportler selbst, aber auch Fans und Reporterkolleginnen und -kollegen, die an diesen besonderen Tagen dabei waren. Die größten Hessischen Sportwunder ist ein FFH-Original-Podcast von HIT RADIO FFH - supported von LOTTO Hessen. Produziert von der FFH-Mediengruppe. Ihr habt Fragen oder Feedback an Michael, schreibt an podcasts@ffh.de.
Alle Folgen
Staffel 2: Frankfurt Skyliners - Das Basketball-Wunder
Die Basketballer der Frankfurt Skyliners werden 2004 überraschend deutscher Meister. Es ist bis heute der einzige Meistertitel der Hessen. In den Playoffs geht es damals im Viertelfinale, Halbfinale und auch im großen Finale gegen Bamberg in das entscheidende fünfte Spiel. Die Skyliners, rund um ihren Kapitän Pascal Roller, gewinnen jeden dieser Krimis und feiern am Ende eine riesige Basketball-Party. (Bild: dpa)

Staffel 2: Julian Weber - Das Speerwurf-Wunder
Der Rheinhesse Julian Weber wird 2022 sensationell Speerwurf-Europameister. Dabei begräbt er kurz vor dem Wettkampf eigentlich bereits alle Titelhoffnungen. Eine Schulterverletzung macht ihm große Probleme. Angetrieben von der Stimmung im Münchner Olympiastadion wächst der in Mainz geborene Weber dann über sich hinaus und gewinnt EM-Gold. (Bild: dpa)

Staffel 2: Eintracht Frankfurt (Teil 1) - Das Europa League Wunder
Das Frühjahr 2022 ist für die Fans von Eintracht Frankfurt wie ein Rausch. In der Europa League feiern die Hessen magische Nächte und am Ende einen der größten Titel der Vereinsgeschichte. Im ersten Teil der Doppelfolge geht es geht es vor allem um die historischen Spiele gegen Weltclub Barcelona und den Finaleinzug nach dem Erfolg gegen West Ham. (Bild: dpa)

Staffel 2: Eintracht Frankfurt (Teil 2) - Das Europa League Wunder
Der 18. Mai 2022 geht bei Eintracht Frankfurt in die Geschichte ein. An diesem Tag gewinnen die Hessen im Finale gegen die Glasgow Rangers die Europa-League. Es ist der erste internationale Titel des Vereins seit 42 Jahren. In diesem zweiten Teil der Doppelfolge geht es um das große Finale in Sevilla und den unglaublichen Empfang am Tag danach auf dem Frankfurter Römer. (Bild: dpa)

Staffel 2: Frankfurt Lions - Das Eishockey-Wunder
Der 16. April 2004 zaubert wohl auch heute noch allen Frankfurter Eishockey-Fans ein fettes Lächeln ins Gesicht. An diesem Tag holen die Frankfurt Lions (heute Löwen) den ersten und bis heute einzigen Meistertitel in der höchsten deutschen Spielklasse DEL. Es ist damals eine komplette Sensation, auch weil der Verein in der Vorsaison eigentlich sportlich absteigt.

Staffel 2: Shkodran Mustafi - Das Weltmeister-Wunder
Der Sommer 2014 ist für Shkodran Mustafi komplett verrückt. Der Fußballer aus Bebra in Osthessen ist auf Urlaub eingestellt. Dann wird er von Bundestrainer Jogi Löw plötzlich und völlig unerwartet zur WM nach Brasilien nachnominiert. Dort verteidigt er direkt gegen Christiano Ronaldo, verletzt sich später im Spiel gegen Algerien und ist am Ende Weltmeister. (Bild: dpa)

Staffel 1: Ristau/Brenzel - Ein bewundernswertes Team
Die Marburger Skirennfahrerin Noemi Ristau ist sehbehindert. Als Kind erkrankt sie an der seltenen Augenkrankheit Morbus Stargardt - mittlerweile hat sie nur noch 2 Prozent Sehvermögen. Das hindert Noemi allerdings nicht daran auf Skiern mit bis zu 100 km/h die Pisten herunterzurasen. Als Guide vor ihr fährt Paula Brenzel, die Noemi quasi die Piste herunterlotst. Ein Duo das zeigt, was Teamwork im Sport bedeutet. Wie das alles genau funktioniert, wie die Paralympics in Peking liefen und was das Skifahren für Noemi bedeutet erfahrt ihr in dieser Folge.

Staffel 1: Robin Prey - Das 6-Tore-Wunder
Am 22. September 2019 wird Amateurkicker Robin Prey beim FC Germania Großkrotzenburg zur Vereinslegende. Im Verbandsliga-Spiel gegen den SV der Bosnier Frankfurt liegt sein Team eine halbe Stunde vor Schluss mit 0:5 zurück. Dann dreht Robin auf, schießt innerhalb kürzester Zeit 6 Tore und hat jetzt seinen Platz in der Vereinshistorie sicher. Seine Rückennummer 6 wird in Großkrotzenburg nicht mehr vergeben. Das Spiel und der Sechserpack sind damals bundesweit in den Medien. Über diesen verrückten, außergewöhnlichen Tag spricht Michael mit Robin und dem damaligen Trainer Christos Tsifnas.

Staffel 1: Kickers Offenbach - Das Flutlichtwunder
Am 6. Juni 1997 spielt Kickers Offenbach um den Aufstieg in die Fußball-Regionalliga – damals die dritthöchste Spielklasse. In der entscheidenden Relegationspartie gegen den FC Memmingen steht es in der 89. Minute 2:3 aus OFC-Sicht. Der Traum vom Aufstieg ist kurz davor zu platzen, als plötzlich das Flutlicht ausfällt. Im später angesetzten Wiederholungsspiel steigen die Offenbacher dann doch noch auf. Über diesen unfassbaren Tag, den Flutlichtausfall und den späteren Aufstieg spricht Michael mit dem damaligen Kickers-Manager Klaus Gerster, Ex-OFC Kapitän Oliver Roth und Fan Volker Goll, der damals im Stadion dabei war.

Staffel 1: Fabian Hambüchen - Das Olympiawunder
Am 16. August 2016 erfüllt sich Turner Fabian Hambüchen seinen Lebenstraum. An diesem Tag gewinnt der Wetzlarer bei den olympischen Spielen in Rio de Janeiro die Goldmedaille am Reck. Nach Bronze in Peking und Silber in London holt er in seinem letzten großen, internationalen Wettkampf noch den ersehnten Titel. Dabei war der Gold-Traum wegen einer Verletzung im Olympia-Jahr fast schon ausgeträumt. Ihr hört viele O-Töne von Fabian Hambüchen. Außerdem spricht Michael, der damals in Rio dabei war, mit der Journalistin und Kunstturn-Expertin Katja Sturm sowie Wetzlars Oberbürgermeister Manfred Wagner.

Staffel 1: Darmstadt 98 - Das Relegationswunder
Am 19. Mai 2014 schafft Darmstadt 98 in der Relegation die Rückkehr in die zweite Bundesliga. Die Lilien setzen sich in einem unfassbar dramatischen und epischen Rückspiel bei Arminia Bielefeld durch und kehren nach 21 Jahren zurück in den Profifußball. Michael ist an dem Abend selbst als Reporter im Stadion und live dabei als Elton Da Costa in der Nachspielzeit der Verlängerung das 4:2 schießt. Über das Wunder von Bielefeld spricht Michael mit Elton Da Costa und Mitspieler Sandro Sirigu. Außerdem dabei: der damalige Trainer Dirk Schuster und Lilien-Stadionsprecher Colin Mahnke, der an dem Abend im Darmstädter Block steht.

Staffel 1: Roßkopf/Fetzner - Das Tischtenniswunder
Am 8. April 1989 sorgen der Südhesse Jörg Roßkopf und Steffen Fetzner für eine Tischtennis-Euphorie in Deutschland. „Rossi" und "Speedy“ werden völlig überraschend Weltmeister im Doppel. Bei der Heim-WM in der Dortmunder Westfalenhalle werden sie von über 10.000 Fans getragen und bezwingen auch die als unschlagbar geltenden Chinesen. Über diesen sensationellen Tag spricht Michael mit Jörg Roßkopf und Steffen Fetzner. Zudem kommen Matthias Vatheuer, der damals in der Halle dabei war, und Tischtennis-Superstar Timo Boll zu Wort.

Staffel 1: Eintracht Frankfurt - Das Pokalwunder
Am 19. Mai 2018 gewinnt Eintracht Frankfurt sensationell den DFB-Pokal. Im Finale schlagen die Hessen den FC Bayern München mit 3:1. Die Bayern waren zuvor mit 21 Punkten Vorsprung Deutscher Meister geworden und auch auch im Pokalfinale der haushohe Favorit. Über diesen unfassbaren Tag, das Spiel und die Feier danach spricht Michael mit Eintracht-Legende Marco Russ, dem goldenen 70-Meter-Sprint-Torschützen Mijat Gacinovic und FFH-Reporterin Sonja Pahl, die an dem Abend im Berliner Olympiastadion dabei war.
