
Marcus Schultz spricht mit seinen Gästen über den 1. FC Nürnberg. Egal ob aktuelles Spielgeschehen, Gegneranalyse oder Geschehnisse abseits des Platzes, hier kommt alles rund um Valznerweiher, Dutzendteich und Max-Morlock-Stadion auf den Tisch. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Alle Folgen
Rein ins neue Jahr
Der 1. FC Nürnberg startet am kommenden Sonntag in die Rückrunde der 2. Liga. Simon Strauß und Marcus Schultz blicken zurück auf die Hinrunde und die Veränderungen in der Winterpause. Was war das vor dieser Saison für eine Aufbruchstimmung rund um den Valznerweiher, gerade als man im letzten Vorbereitungsspiel Juventus Turin mit 3:0 bezwingen konnte! Doch nur eine Woche später gab es den ersten Dämpfer in Karlsruhe, und es ging ernüchternd weiter. In der Länderspielpause vor dem Derby wurden gar schon viele Stimmen laut, die die Ablösung von Miroslav Klose forderten, da sie dem Coach nicht mehr zutrauten, der Mannschaft seine Spielidee zu vermitteln. Doch mit dem Derby war plötzlich alles anders: Fünfer- statt Viererkette, begeisternder Fußball, plötzlich sprach Fußball-Deutschland über Miro Klose und den FCN. Lediglich die Ergebnisse blieben in der Folge ein wenig aus, vor allem da gegen den Club die gegnerischen Torhüter sich reihenweise in die Elf des Tages spielten. Und dann stimmte auch die Leistung plötzlich nicht mehr so und es brauchte schon eines Dreiers gegen Braunschweig, um Weihnachten einigermaßen in Ruhe feiern zu können. In der Winterpause wurden diverse Korrekturen am Kader vorgenommen, darüber sprechen wir ebenso wie über den zu erwartenden Umbruch im Sommer. Denn man muss kein Schwarzseher sein um zu vermuten, dass Spieler wie Tzimas, Castrop, Jeltsch oder Jander nicht ewig das weinrote Dress tragen werden. Noch mehr Positives gibt es aber auch von den Clubfrauen zu berichten, denn zur Halbzeit der Saison steht man mit 9 Punkten Vorsprung auf den ersten Nichtaufstiegsrang auf Rang 1 der Tabelle und darf von der sofortigen Rückkehr ins Oberhaus träumen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Rückblick Hinrunde (20:40) Erwähnenswertes und Positives (41:16) Negatives und Kaderbewegungen (01:05:00) Mögliche Abgänge im Sommer und Vorbereitung (01:21:16) Clubfrauen rocken die Liga

Die Derbydemonstation
Der bereits von vielen als gescheitert angesehene Miro Klose führt den 1. FC Nürnberg zu einem nie für möglich gehaltenen 4:0 Auswärtssieg im 273. Frankenderby bei der SpVgg Greuther Fürth. Felix Völkel und Marcus Schultz zelebrieren noch einmal in der Retrospektive dieses Fußballfest. Es waren nicht alle so glücklich über den Heimsieg gegen Preußen Münster vor Beginn der Länderspielpause, denn der ein oder andere hatte sich schon einen frühzeitigen Wechsel auf dem Trainerposten beim 1. FC Nürnberg gewünscht. Zu wenig sichtbar war in den Partien zuvor die Spielidee, man traute es Miro Klose einfach nicht wirklich zu, den berühmten Turnaround zu schaffen. Einen Derbysieg später sieht die Welt nun wieder anders aus: man schlug den Rivalen mit seinen eigenen Waffen, war giftig, gallig und auch und vor allem vom Kopf her- so richtig im Derbymodus. Dieses 0:4 jenseits der Stadtgrenze war nicht nur ein Sieg, es war vielmehr eine Demonstration, zu deutlich war an diesem Tag der Leistungsunterschied zwischen den beiden Teams. Nun gilt es in den kommenden Partien gegen Jahn Regensburg und im Pokal bei der TSG Hoffenheim nachzulegen und zu zeigen, dass dieser Derbysieg keine Eintagsfliege, sondern der Durchbruch von Miro Klose beim Ruhmreichen war. Die Chancen dazu stehen mal gar nicht so schlecht…Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung, F*rth verliert die Nerven, Rückblende 1979 und Miros erstes Frankenderby (20:27) Der Club erhöht und kontrolliert (37:49) Deckel drauf und Ausblick auf die kommenden Aufgaben

Neue Köpfe, alte Probleme
Nach gerade einmal 5 Pflichtspielen der neuen Saison hinterlässt der 1. FC Nürnberg bei seinen Fans und Anhänger*innen wieder einmal jede Menge Fragezeichen. Ob Max Roßmehl und Marcus Schultz hierfür eine Erklärung finden? Zugegeben: nachdem in Thüringen mehr als 30% eine als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei zur stärksten Fraktion im Landtag wählen, und es in Sachsen nicht viel besser aussieht, nehmen sich die sportlichen Wolken rund um den Valznerweiher wie eine Fata Morgana aus. Trotzdem wäre es fahrlässig, hier nicht ein wenig den Finger in die Wunde zu legen, bevor auch beim Ruhmreichen Hopfen und Malz ebenso verloren ist wie bei den faschistoiden Steigbügelhaltern der neuen Nazis. Vor dem Heimspiel gegen Magdeburg sah das zumindest ergebnistechnisch ja gar nicht so schlecht aus. 4 Punkte nach 3 Spieltagen, dazu die erste Pokalrunde in Saarbrücken überstanden. Doch das bis dahin schön sehr anstrengend anzusehende Spiel des 1. FCN erreichte beim 0:4 gegen die Gäste aus Sachsen-Anhalt seinen vorläufigen Tiefpunkt. Selbst der nette Miro wurde da hinterher sehr deutlich gegenüber seiner Mannschaft. Ob man all diese Defizite in der nun anstehenden Länderspielpause beseitigen kann?Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Rückblick Karlsruhe, Schalke & Saarbrücken (19:40) Rückblick Darmstadt & Magdeburg sowie letzte Kaderveränderungen (40:15) Weitere Personalien und Aussicht auf die nächsten Wochen

Saisonvorschau 2024/25 Teil 2
Der 1. FC Nürnberg hat nicht nur Spieler abgegeben, sondern auch einige verpflichtet. Simon Strauß und Marcus Schultz widmen sich den Neuzugängen und dem Kader im zweiten Teil unserer großen Saisonvorschau. Wenn man 20 Spieler abgibt, dann ist es zwingend nötig, auch neue Spieler zu verpflichten, Insofern hatten Joti Chatzialexiou und Olaf Rebbe zuletzt alles andere als entspannte Wochen. Wer seine Zelte jetzt bereits am Valznerweiher aufschlägt, wer noch kommen könnte und wo es noch Bedarf gibt, das haben wir uns zum Thema gemacht. Und natürlich gab es auch abseits des Sportlichen so einige Dinge beim 1. FC Nürnberg, die nicht ganz unter den Tisch fallen sollen. Und natürlich darf auch in diesem Jahr nicht der Hinweis auf die Saisonspende auf dem Glubb-Blog von Bomber Manolo fehlen. Den Link findet ihr natürlich hier in den Shownotes, das Team von Total beglubbt hofft natürlich, dass ihr euch wieder zahlreich beteiligt. Shownotes: FCN-Saisonspende 2024/25: Erwartungen an die Saison für einen guten Zweck!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Zugänge Teil 1 (15:32) Zugänge Teil 2 (34:34) Testspiele (46:40) Kaderüberblick (01:00:40) Valze-Splitter und Saisonspende

Saisonvorschau 2024/25 Teil 1
In der Sommerpause hat man beim 1. FC Nürnberg wieder einmal so einiges auf links gedreht. Was der Stand am Valznerweiher ist, darüber sprechen Simon Strauß und Marcus Schultz im ersten Teil unserer großen Saisonvorschau. Frische Besen kehren gut. Dass man diese landläufige Annahme nicht unbedingt immer auf den Fußball übertragen darf, davon können Fans des ruhmreichen 1. FC Nürnberg so manches Lied singen. Schon zu oft wurde aus einem erhofften Neuanfang ein nur behelfsmäßiger Übergang. Doch mit neuem Vorstand Sport und einem Weltmeister und WM-Rekordtorschützen als Trainer scheint sich im Sommer 2024 doch so etwas wie Aufbruchstimmung rund um den Valznerweiher breitzumachen. Im ersten Teil unserer Saisonvorschau bewerten wir die Auswahl der neuen handelnden Personen jenseits des Platzes und schauen uns an, wer den 1. FC Nürnberg so alles in der aktuellen Transferperiode schon verlassen hat.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und alles neu am Valze (19:13) Abgänge Teil 1 (40:27) Abgänge Teil 2

Weder Henne noch Ei…
Mit einem 3:0 gegen die SV Elversberg sichert sich der 1. FC Nürnberg an Spieltag 33 ein weiteres Jahr 2. Liga. Max Roßmehl und Marcus Schultz beschäftigen aber viel mehr die anstehenden Personalfragen am Valznerweiher. Spiel eins nach der Demission von Sportvorstand Dieter Hecking und der 1. FC Nürnberg kann doch noch punkten, und das gleich dreifach, womit man den Klassenerhalt endlich aus eigener Kraft einfahren konnte. Doch das ist nur ein kleiner Teil der Wahrheit, denn vielmehr stehen jetzt turbulente Wochen an, in denen viele und vor allem wichtige Personalfragen geklärt werden müssen. Wer wird neuer Sportvorstand, darf Olaf Rebbe bleiben, will der neue starke Mann mit Cristian Fiél weitermachen und wenn ja, will Fiélo das denn auch? Und nach der Verabschiedung von sage und schreibe 10 Spielern in dieser Woche muss ja auch die ein oder andere Lücke im Kader geschlossen werden. Was sind wir froh, diese Entscheidungen nicht selbst treffen zu müssen. Aber vor allem auch gespannt, wie das gelingen soll. So wirklich wohl ist uns nicht, wenn wir Stand heute auf die kommende Saison blicken. Dann werden auch die Clubfrauen einen neuen Anlauf nehmen (müssen). Nach den Niederlagen gegen Leipzig und den FC Bayern steht nach einem Jahr der Abstieg aus der Eliteliga fest. Und auch hier wird sich das Personalkarussell drehen, doch eine sehr wichtige Entscheidung wurde hier schon getroffen, denn Osman Cankaya bleibt als sportlicher Leiter erhalten. Für beide Teams steht über Pfingsten nun quasi nur och ein Schaulaufen auf dem Programm, die Männer beim HSV und die Frauen daheim gegen Mitabsteiger Duisburg. Aber allemal noch die Möglichkeit, sich mit einem positiven Erlebnis in die Sommerpause zu verabschieden. Shownotes: Ins gelobte Land Abgeschlagenes Schlusslicht: Erschreckende FCN-Zahlen Versöhnlicher Abschluss oder Zittern? FCN gegen SV Elversberg The Vibes of 99 FCN schlägt SVE zwischen den Linien Gelassenheit FCN – Elversberg 3:0! Endlich ist diese Sch…-Saison rum! Endlich Sommerfußball Verlässt Cristian Fiél den 1. FC Nürnberg? Fehlender Stürmertyp – sollte Lohkemper bleiben? Fiéls Ex-Toptorjäger: tschechischer Ribéry für den FCN? Jan Reichert: in Topform gegen den HSV? Der letzte Vorhang fälltDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse Elversberg (20:01) Wir casten den neuen Sportvorstand (44:03) Personalfragen über Personalfragen (01:03:03) Clubfrauen

Der Ratlos-Podcast
Der 1. FC Nürnberg verliert auch gegen den Karlsruher SC deutlicher als es das Ergebnis aussagt. Felix Völkel und Marcus Schultz sind auch nicht viel schlauer und bleiben ratlos zurück. Die letzten 4 Heimspiel in Folge verloren, wieder kein Tor erzielt, der Tabellenkeller rückt immer näher, dazu wilde Startelfwechsel, eine Halbzeitkabinenpredigt des Sportvorstandes und ein zunehmend ratloser Coach. Das Bild, das der 1. FC Nürnberg drei Spieltage vor Saisonende abgibt, das ist mit Sicherheit kein gutes. Wenn dann der Kapitän noch anmahnt, man müsse jetzt anfangen, ernsthaft zu trainieren, dann verdüstert sich der Himmel rund um den Valznerweiher noch mehr. Dass nach all den Jahren der Tristesse und der fehlenden Weiterentwicklung mal wieder eine starke Zäsur bevorstehen könnte, das wird mit jedem desolaten Auftritt immer wahrscheinlicher. Und selbst ein momentan fast schon illusorisch erscheinender Punktgewinn in Düsseldorf dürfte daher nur noch wenig dran ändern, es werden wohl ganz bald auch personelle Konsequenzen folgen. Shownotes: Zahlenreihe Ex-Nürnberger Møller Dæhli glänzt auf neuer Position Fehler abstellen: mit Fünferkette gegen den KSC? 3 Möglichkeiten, wie der FCN morgen die 40 Punkte knackt Die Legende bebt Der magische Sog des Versagens FCN – Karlsruhe 0:1! Der Baum brennt lichterloh! Tiefpunkt! Letzte Ausfahrt Brooklyn? Goller macht die Dinger rein… Wo stehen wir? Dresden und Nürnberg: Parallelen bei Fiéls Stationen?Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse Karlsruhe (18:12) Ursachenforschung (38:58) Hoffnung auf bessere Zeiten?

Dunkle Wolken am Valznerweiher
Der 1. FC Nürnberg verliert gegen den SC Paderborn das dritte Spiel in Folge ohne eigenen Torerfolg. Doch macht Marcus Schultz weder VAR noch den Fußballgott hierfür verantwortlich. Die Bilanz des 1. FC Nürnbergs aus den letzten Spielen liest sich alles andere als gut, auch wenn Sportvorstand Dieter Hecking von einer "ordentlichen Saison" sprach. Ganz ehrlich, unter "ordentlich" versteht man sicher etwas anderes, als wenn man zum wiederholten Male vier Spieltage vor Schluss noch nicht den Klassenerhalt in trockenen Tüchern hat. Stattdessen stellt sich die Frage, wie man in den ausstehenden Partien überhaupt noch Punkte sammeln könnte. Noch trüber sind die Aussichten für die Clubfrauen nach der Niederlage bei Eintracht Frankfurt und dem gleichzeitigen Sieg des 1. FC Köln gegen den SC Freiburg. Der Klassenverbleib ist leider in weite Ferne gerückt und kann wohl nur noch durch ein mittleres Fußballwunder erreicht werden.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Dunkle Wolken am Valznerweiher

Die Clubfrauen vor den Wochen der Wahrheit
Die Clubfrauen haben es in der Google Pixel Bundesliga in den verbleibenden fünf Partien noch in der eigenen Hand, den Klassenerhalt zu schaffen. Marcus Schultz spricht mit Alina Mailbeck über den bisherigen Saisonverlauf, das irre Spiel in Köln und den tollen Zusammenhalt im Team. Nach 9 Jahren beim FC Ingolstadt 04 wechselte Alina Mailbeck im letzten Sommer zu den Bundesliga-Aufsteigerinnen des 1. FC Nürnberg. Bei Total beglubbt berichtet sie von ihren Anfängen beim SC Ettmannsdorf, ihren persönlichen Traum von der Bundesliga und dem Eingewöhnungsprozess in der neuen Spielklasse. Am letzten Spieltag der Vorrunde Ende Januar konnten die Clubfrauen mit dem Sieg beim MSV Duisburg erstmals die Abstiegsränge der Tabelle verlassen, doch fingen danach leider auch die Konkurrentinnen von RB Leipzig an, regelmäßig zu punkten. Nach dem irren Last-Minute-Sieg beim 1. FC Köln jedoch sind die Domstädterinnen nun das Team, das es gilt, hinter sich zu lassen. Bei 2 Punkten Rückstand ist dies 5 Spieltage vor Schluss kein Ding der Unmöglichkeit, spielt man doch unter anderem noch zuhause gegen Leipzig und am letzten Spieltag im Max-Morlock-Stadion gegen die Tabellenletzten vom MSV Duisburg. Die Stimmung im Team ist zuversichtlich, man glaubt fest an die Chance und hofft, auch in den restlichen Spielen weiterhin so von den Fans unterstützt zu werden wie bisher. Aline spricht aber auch darüber, wie sie zum Fußball gekommen ist, ihren Weg aus der Oberpfalz über München und Ingolstadt zu den Clubfrauen. Wie sie ihre Bundesligapremiere beim unglücklichen 0:1 in Wolfsburg erlebte, wie der gestiegene Konkurrenzkampf im Team zu Leistung anstachelt. Und natürlich auch vom unglaublichen Teamgeist, der auch für den Zuschauer sichtbar ist. Vielen Dank nochmals an Alina Mailbeck für das entspannte Interview! Wir drücken die Daumen für den Saisonendspurt und hoffen, dass wir unsere Hörer*innen dazu motivieren, euch in den Heimspielen lautstark zu unterstützen! Shownotes: Frauen-Bundesliga: Zwei Free-TV-Spiele zum AbschlussDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Interview Teil 1 (14:36) Interview Teil 2

Ein 3:3 zum Lachen oder Weinen?
Der 1. FC Nürnberg erspielt sich mit dem 3:3 im Berliner Olympiastadion einen Punkt gegen Hertha BSC. Marcus Schultz kann sich jedoch noch nicht entscheiden, ob er sich über den Punkt freuen oder doch der zweimaligen Führung nachtrauern soll. Can Uzun, immer wieder Uzun. Mit zwei Toren im Topspiel hat er erneut seine Klasse unter Beweis gestellt. Doch hätte er eigentlich noch mindestens ein oder zwei Treffer mehr erzielen können, ja fast müssen. Doch so konnte die Hertha nochmals ausgleichen. Aber trotzdem war das kein Vergleich zur Leistung gegen St. Pauli oder gar im Testspiel gegen Ingolstadt. Davon wollen wir alle mehr sehen, und das gerne schon am kommenden Wochenende gegen Holstein Kiel. Shownotes: Kein Zufall: Malick Sanogos starke Entwicklung 2024 FCN auch in Berlin mit Defensiv-Taktik? Mehr Tradition geht kaum Uzun trifft doppelt und verschludert den Sieg Enttäuschend, weil vielversprechend: FCN mit 3:3 in Berlin Guter Auftritt im Olympiastadion Ein Punkt und viele neue Erkenntnisse Hertha – FCN 3:3! Vor dem Spiel hätte ich das Unentschieden mit Handkuss genommen! Can Uzun – der MVP der 2. Bundesliga? Seitenwechsel, die andere PerspektiveDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Ein 3:3 zum Lachen oder Weinen?

Drama können wir!
Der 1. FC Nürnberg verliert erst in der Liga gegen St. Pauli und dann noch den Test gegen Ingolstadt. Aber die Clubfrauen retten mit ihrem Sieg beim 1. FC Köln Max Roßmehl und Marcus Schultz die Laune. Die Erwartung, gegen den Tabellenführer vom FC St. Pauli das Heimspiel erfolgreich zu bestreiten, waren ohnehin schon recht gering. Doch die Art und Weise, wie deutlich sich dieser Klassenunterschied dargestellt hat, war dann doch sehr ernüchternd. Doch die Ernüchterung wurde nach dem 0:2 im Testspiel gegen den Drittligisten FC Ingolstadt 04 dann noch größer, denn der zweite Anzzug scheint beim Club derzeit keinen Druck auf die Arrivierten auszuüben. Dementsprechend gering ist gerade bei unserem Team auch die Vorfreude auf das bevorstehende Topspiel im Olympiastadion gegen die Hertha. Doch dafür haben die Clubfrauen unseren beiden Talkern das Wochenende gerettet. Mit einem 4:3 im Schicksalsspiel, hielten sich Siegtorschützin Medina Desic und Co. weiterhin im Rennen um den Klassenverbleib. Und das Spiel hielt wirklich alles parat, was das Herz eines Fußballfans höher schlagen lässt. Shownotes: Darum ist Nathaniel Brown aktuell unverzichtbar für den FCN So schlägt der FCN die beste Mannschaft der Liga Überflieger im Achteck Dominanter Klassenunterschied Darum war Nürnberg – St. Pauli ein Klassenunterschied FCN – St. Pauli 0:2! Elf Kaninchen vor Schlange Pauli! Tote Hose im Sondertrikot Darum ist die Valentini-Verlängerung verdient! 2 Monate Sebastian Andersson: Zeit für ein Zwischenfazit Daten belegen: FCN-Angriff harmlos wie kein zweiter Klare Testspielniederlage: Club enttäuscht & Schindler erklärt Vogelwild und trostlos Schicksalsspiel der Clubfrauen Wechselhaft wie das Aprilwetter Das fehlt Kanji Okunuki aktuell Lukas Schleimer: mehr Einfluss als gedacht? FCN-Leihspieler Breunig: einer der besten der 3. LigaDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse St. Pauli und Ingolstadt (20:05) Themen rund um den Valze (33:54) Clubfrauen beim Effzeh

Ein perfekter Spielzug
Der 1. FC Nürnberg landet beim 1. FC Magdeburg einen Lucky Punch und gewinnt mit 0:1. Simon Strauß und Marcus Schultz sprechen über das Spiel und richten den Blick in andere Tabellenregionen. Ballbesitz schießt keine Tore. Diese schmerzliche Erfahrung musste vergangenen Samstag der 1. FC Magdeburg machen. Ein genialer Spielzug mit einem Monstersprint von Nene Brown, ein umsichtiges Durchlassen von Lukas Schleimer und ein eiskalter Abschluss von Can Uzun genügten dem Ruhmreichen, um die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Bei einem Rückstand von nur noch 5 Punkten auf dem HSV könnten Berufsoptimisten nun wieder leiste Aufstiegshoffnungen hegen. Doch die Wahrheit liegt nicht nur im kommenden Spiel "auffem Platz", wenn der Ligaprimus aus St. Pauli im Max-Morlock-Stadion gastiert. Sollte man die drei Punkte in der Noris behalten, dann könnten in der anstehenden Länderspielpause die Gedankenspiele freidrehen. Für die Clubfrauen stehen nun auch die Wochen der Wahrheit an. Nach der 0:2 Niederlage bei der TSG Hoffenheim geht es kommenden Sonntag daheim gegen den SC Freiburg, bevor die Duelle in Köln und gegen Essen auf dem Plan stehen. Hier sollten Lea Paulick und ihre Mädels punkten, um noch einen Rang in der Tabelle zu klettern. Dazu sollte es für die letzten drei Heimspiele dann nochmal zusätzlichen Schub von den Rängen geben, denn beim Mittwoch vorgestellten Sondertrikot sind zusätzlich jeweils drei Freikarten für diese Heimspiele enthalten. Grund genug, das Achteck noch ein wenig voller zu machen und die Mädels zum Klassenerhalt zu schreien. Shownotes: Easy living am Valznerweiher? Oh no! Brown, Uzun – und Jeltsch? Geschlossene Mannschaftsleistung & guter Matchplan: Analyse zum FCN-Sieg in Magdeburg Magdeburg – Glubb 0:1! Wichtiges Polster für kommende Aufgaben! Flexibles Nürnberg: so straft Fiél seine Kritker Lügen – Analyse Nicht nur Uzun-Dinge Kann der 1. FC Nürnberg noch aufsteigen? Eine realistische Einordnung Nach gelungener Umstellung: wo spielt Castrop gegen St. Pauli?Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse Magdeburg (19:05) Defensive, Torhüter, Ausblick, Clubfrauen und Sondertrikot (39:29) Verlängerung Nils Rossow

Einmal tief durchatmen
Nach zuletzt fünf sieglosen Partien in Folge besiegt der 1. FC Nürnberg daheim Eintracht Braunschweig. Marcus Schultz spricht in Total beglubbt kompakt darüber, warum diese drei Punkte so wichtig waren. Erst ein Sieg zum Rückrundenauftakt, dazu eine Niederlage im Derby. Eitel Sonnenschein sieht sicherlich anders aus. Und auch beim Heimsieg gegen den deutschen Meister von 1967 war nicht alles wunderbar, auch wenn man erstmals in dieser Saison ohne Jens Castrop gewinnen konnte. Doch mit diesen drei Punkten sollte man sich ein Polster verschafft haben, welchen verhindern sollte, dass man nochmals unten reinrutscht. Und auch die Clubfrauen tanken Selbstvertrauen und gewinnen das Testspiel bei der SV Elversberg. Die kommenden Aufgaben in der Liga bei der TSG Hoffenheim und daheim gegen den SC Freiburg können also kommen. Shownotes: FCN – Braunschweig 2:1! Goller hätte was für die Entspannung tun können! Ist es ein Schicksalspiel? Fluide zum knappen Erfolg Glücklich im Niemandsland Darum besiegten Fiéls Gegneranpassungen Braunschweig Die Leiden des jungen Gollers – darum ist er auf dem richtigen Weg!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Einmal tief durchatmen

Alles so wie immer
Das 272. fränkische Derby. Und irgendwie ist alles wie zuletzt, der 1. FC Nürnberg verliert bei der SpVgg Greuther Fürth mit 1:2. Max Roßmehl und Marcus Schultz beleuchten, wieso es trotz einer frühen Führung nicht zu mehr reichte. Eine knappe Niederlage hätten wir wohl vor dem Derby unterschrieben. Doch dann geht man recht bald in Führung, hat in der Folge die riesige Chance auf 0:2 zu stellen. Doch es kommt mal wieder anders. Erst fängt man quasi im Gegenzug den Ausgleich und verliert kurz darauf Jens Castrop durch Platzverweis. Und so war es denn auch nicht verwunderlich, dass man den Heimweg über die Stadtgrenze ohne Punkte antreten musste. Es gilt nun, den Blick sorgfältig nach unten zu richten, denn der nächste Gegner Braunschweig kann mit einem Sieg im Max-Morlock-Stadion auf drei Punkte an den Ruhmreichen heranrücken. Da heißt es also: Sinne schärfen und endlich wieder dreifach punkten. Shownotes: 272. Frankenderby: Fürth – FCN 2:1! Wie wir es kennen! Das Derby ist eine Chance Alle Blumen blühen Tor! Tor mit Ansage! Scheitern als Kunstform 10 Minuten zerstören Fiéls (fast) perfekten Matchplan Jens Castrops Aggressivität: mehr Fluch oder Segen?Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse 1. Halbzeit (20:26) Analyse 2. Halbzeit (39:10) Fazit und Ausblick auf Braunschweig

Zementiert im Niemandsland
Der 1. FC Nürnberg holt auch gegen den 1. FC Kaiserslautern wieder nur einen Punkt. Simon Strauß und Marcus Schultz betreiben Ursachenforschung, schließlich steht am Wochenende das fränkische Derby an. Mit dem dritten Unentschieden in Folge zementiert sich der 1. FC Nürnberg im Niemandsland der Tabelle und bleibt nun schon im vierten Spiel in Folge ohne Sieg. Und das kommende "Auswärtsspiel" jenseits der Stadtgrenze macht auch nicht unbedingt Hoffnung, dass ein Dreier möglich ist. Zu viele Spieler sind derzeit von ihrer Bestform entfernt oder fehlen erkrankt. Doch zumindest feiert mit Finn Jeltsch der nächste Hoffnungsträger aus dem NLZ sein Profidebüt. Zum Zeitpunkt der Aufnahme wussten wir noch nichts von der Abstandnahme der DFL von den Investorenplänen, darum haben wir das Thema noch ausführlich besprochen, ebenso richteten wir einen Blick auf die Clubfrauen, die mit dem 1:9 gegen die Wölfinnen einen herben Dämpfer hinnehmen mussten und in den kommenden Spielen ein wenig unter Zugzwang stehen. Shownotes: FCN – Kaiserslautern 1:1! Diese Entwicklung ist besorgniserregend! Es geht nur um den Klassenerhalt Breaking the mold Erfolgreich gegen den Tabellenvorletzten Das Derby ist eine Chance So schlägt der Club Funkels Kaiserslautern: Vorschau Der 1. FC Nürnberg enttäuscht schon wieder – die Jugend gibt Hoffnung Protest ja, aber nicht um jeden PreisDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse 1. Halbzeit (20:14) Analyse 2. Halbzeit (35:08) Ursachenforschung und Fanproteste (54:26) Clubfrauen

Durchwachsener Start in den Februar
Der 1. FC Nürnberg teilt gegen den VfL Osnabrück und beim SV Wehen-Wiesbaden jeweils die Punkte. Doch trotzdem sieht Marcus Schultz komplett unterschiedliche Leistungen und spricht auch über die Niederlagen der Clubfrauen gegen Werder Bremen und Bayer Leverkusen. Zweimal nur ein Unentschieden statt des anvisierten Dreiers, so lautet die Bilanz der letzten beiden Spiele des 1. FC Nürnberg in der 2. Liga. Und doch muss man beide Spieler komplett unterschiedlich einordnen. Während man gegen den Letzten aus Osnabrück zweimal nach Führung ohne Not das Fußballspielen einstellte, erkämpfte man sich nach einem individuellen Fehler in Wiesbaden zumindest noch einen Punkt. Klar, nach dem Spielverlauf hätte hier unter dem Strich ein deutlicher Sieg stehen müssen, aber ein Can Uzun und seine Torgefahr sind derzeit einfach nicht zu ersetzen. Und auch für die Clubfrauen gab es zwei Rückschläge, nachdem man erstmal in dieser Saison über den Strich auf einen Nichtabstiegsplatz klettern konnte. Dem 0:4 bei Werder Bremen, das durch einen mehr als unverständlichen Elfmeterpfiff eingeleitet wurde, folgte ein unglückliches 1:2 daheim gegen Bayer Leverkusen nach starker Leistung. Doch das Thema Schiedsrichterinnenleistung war medial ganz eindeutig im Fokus. Shownotes: FCN – Osnabrück 2:2! Demo-Bärendienst durch schlechte Leistung Wiesbaden – FCN 1:1! Verschenkter Kantersieg! Mehr als 2 verlorene Punkte Schritt in die richtige Richtung? Analyse Wehen – Nürnberg Uzun und sonst nicht viél Ohne „Delle“ in Wiesbaden? Gut möglich Alle Fragen offen Brutal unfassbar und retour Statement zur Schiedsrichterinnen-Problematik in der Frauen-Bundesliga Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Durchwachsener Start in den Februar

Zurecht zurechtgestutzt
Der 1. FC Nürnberg erwischt bei Hannover 96 einen üblen Abend und ist mit dem 0:3 noch gut bedient. Marcus Schultz ist ob der Nichtleistung ratlos und tröstet sich mit dem Auswärtssieg der Clubfrauen. In der Vorwoche jubeln wir noch über den perfekten Start in die Rückrunde, wenige Tage später ist die Laune schon wieder im Keller. Die Niedersachsen zeigten dem 1. FC Nürnberg am Freitag deutlich die Grenzen auf und ersticken jede eventuell aufkommende Euphorie rund um den Valznerweiher gleich wieder im Keim. Aber irgendwie passt das auch zur derzeitigen Situation, denn nicht nur auf dem Platz zeigt sich der Ruhmreiche nicht in Topform, auch bei gesellschaftspolitischen Themen spricht man nicht mit einer Stimme. Da hätten wir uns zum 10. Geburtstag von Total beglubbt doch etwas mehr Euphorie und Begeisterung erhofft. Zumindest sorgen die Clubfrauen mit einem Big Point im Abstiegskampf für einen versöhnlicheren Ausklang des vergangenen Wochenendes. Shownotes: Hannover – FCN 3:0! Fahne verboten: Das Team schloss sich dem Boykott an! Normalerweise Aber bitte nicht so! Erklärungsversuche Ergibt der Wechsel von Tim Handwerker Sinn? Analyse Deshalb ging der Club in Hannover unter: Analyse zum Spiel Nie wieder ist JETZT!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Zurecht zurechtgestutzt

Gelungener Auftakt gegen Rostock
Der 1. FC Nürnberg startet gegen Hansa Rostock erstmals seit 10 Jahren wieder mit einem Heimsieg in die Rückrunde. Felix Völkel und Marcus Schultz singen ein Loblied auf Can Uzun und positionieren sich gegen Rechts. Die Älteren unter uns werden sich noch erinnern: Der letzte Heimsieg nach der Winterpause war das sagenumwobene 4:0 gegen die TSG Hoffenheim nach einer Vorrunde ohne Sieg, man schrieb das Jahr 2014 und auf der Trainerbank saßnoch ein gewisser Gertjan Verbeek. 2016 konnte man zwar auswärts beim TSV 1860 München gewinnen, aber in den letzten Jahren startete man leider immer mit einer Niederlage in das neue Jahr. Doch auch das scheint sich beim Ruhmreichen ins Positive verändert zu haben. Dank einer sehr stabilen Defensivleistung und den Toren von zweimal Can Uzun und Jens Castrop fuhr man nach zuletzt drei Heimniederlagen endlich wieder einen Heimsieg ein. Eine nicht ganz so souveräne Figur gab Trainer Cristian Fiél tags zuvor auf der Pressekonferenz ab, indem er anläßlich einer zeitgleich mit dem Spiel terminierten Demonstration ein Statement gegen Rechts vermissen ließ. Zwischenzeitlich hat er dieses in einem Interview mit einer großen Boulevardzeitung zwar nachgeholt, aber das hätte von der Seite des Vereins sicherlich geschickter gelöst werden können. Dazu gibt es zwei neue Webportale für Clubfans, die das Erbe von Clubfans United antreten wollen, die Links findet ihr wie immer in den Shownotes. Shownotes: FCN – Rostock 3:0! Gelungener Auftakt bei Uzun-Show! Clubfans Reunited - Das Fanmagazin Clubfokus - Analysen, News und mehrDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse 1. Halbzeit (17:32) Analyse 2. Halbzeit, Fazit und Statement gegen Rechts (35:50) Vorschau auf Hannover und neue Portale

Nach der Vorrunde ist vor der Rückrunde
Der 1. FC Nürnberg startet am Samstag im Max-Morlock-Stadion in die Rückrunde der aktuellen Zweitligasaison. Zeit also für Simon Strauß und Marcus Schultz, die Vorrunde kurz zu rekapitulieren und aufzuarbeiten, was sich in der Winterpause rund um den Valze getan hat. Es liest sich alles sehr ausgeglichen: 7 Siege, 3 Unentschieden, 7 Niederlagen, jeweils 7 Punkte zu den Relegationsrängen in Richtung erster und dritter Liga. Wenn man das Torverhältnis von 24:33 einmal ausklammert, dann könnte man mit Rang 10 in der Liga als Synonym für Mittelmäßigkeit gelten. Hätten wir vor der Saison wohl alle unterschrieben, oder? Okay, die Ansprüche sind bei einem Traditionsverein vor Haus aus immer etwas höher, noch dazu scheint es - von einigen Ausnahmen einmal abgesehen - auch wieder Spaß zu machen, dem 1. FC Nürnberg zuzusehen. Doch trotz der mittelmäßigen Bilanz gab es sowohl Höhepunkte als auch Tiefpunkte, es gab Gewinner und Verlierer. Und da man sich damit nicht zufrieden geben möchte, wurde in der zurückliegenden Winterpause auch in Sachen Kader ein wenig nachjustiert. Teils bewusst, teils nicht ganz freiwillig, gerade in Anbetracht der Tatsache, dass junge, erfolgreiche Spieler auch von höherklassigen und finanzstärkeren Vereinen wahrgenommen werden. Also sicherlich genug zu tun für Olaf Rebbe und Dieter Hecking. Und es gibt noch eine traurige Nachricht: unser langjähriger Kooperationspartner Clubfans United existiert nicht mehr. Das Portal, das seit 1995 der Inbegriff für News, Analysen und Meinungen zum 1. FC Nürnberg im WWW war, ist verstummt. Wir denken gerne zurück an die vielen gemeinsamen Podcaststunden mit Stefan Helmer, Alexander Endl, Florian Zenger und Michael Schnabel aka belschanov. Aber eine positive Ergänzung haben wir noch: Stefan Helmer wird ab sofort Teil des Teams von Total beglubbt und wird auch weiterhin hier sein Urteil zu unser aller Herzensverein abgeben. Herzlich Willkommen, Stefan! Shownote: Abschied irgendwo im NirgendwoDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung, Tops & Flops, Gewinner & Verlierer (25:30) Bewertung der Neuzugänge, Abgänge in der Winterpause (45:56) Zugänge in der Winterpause (01:01:09) Testspiele, Vorschau auf Rostock und Adé Clubfans United

Kein Happy End für 2023
Der 1. FC Nürnberg verliert seinen Jahresabschluss daheim gegen den Hamburger SV. Doch Max Roßmehl und Marcus Schultz sind trotzdem nicht völligst am Boden und blicken schon ein wenig in Richtung Rückrunde. Es gibt im Fußball eine Art ungeschriebenes Gesetz: wenn Du vorne die Dinger nicht reinmachst, dann fängst Du sie Dir irgendwann. So auch im letzten Spiel des Jahres gegen den HSV. Dreimal Aluminium, dreimal alleine aufs gegnerische Tor zugelaufen, aber leider nicht getroffen. Und so verhilft man mutmaßlich Tim Walter dazu, seinen Job auch nach der Winterpause weiter auszuüben. Wer weiß, wofür das gut ist... Überraschend stand Johannes Geis gegen die Raute seit langem mal wieder in der Startef und wusst dort zu überzeugen. Und das, obwohl zuletzt heftig über einen Wechsel in der Winterpause spekuliert wurde. Wer in Sachen Wintertransferfenster da noch zur Debatte steht und wie sich die Clubfrauen gegen die Bayern geschlagen haben, darüber reden wir ebenfalls in unserer letzten Podcastfolge des Jahres. Shownotes: Würdiger Abschluss Sei nicht so gierig! FCN – HSV 0:2! Wenn man seine Chancen nicht macht?Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse 1. Halbzeit (15:42) Analyse 2. Halbzeit und Fazit (34:15) Ausblick auf die Rückrunde

Der umgestoßene Bock
Der 1. FC Nürnberg stößt bei der SV Elversberg durch einen Treffer kurz vor Schluss den oft zitierten Bock um und beendet die Niederlagenserie. Doch Felix Völkel und Marcus Schultz haben auch noch andere Themen, bei denen es Redebedarf gibt. Es war keine hochklassige Partie, die das bisherige Überraschungsteam aus Elversberg und der Ruhmreiche am vergangenen Sonntag zeigten, der schwer bespielbare Rasen tat da sein übriges. Doch ein zielstrebig ausgespielter Angriff und ein gut stehender Daichi Hayashi genügten, um nach drei Niederlagen mit 1:11 Toren wieder einen Dreier zu erzielen und mit dem erhofften Erfolgserlebnis aus dem Saarland zurückzukehren. Nene Brown stand zum zweiten Male in Folge nicht auf dem Platz, in wie weit sein bevorstehender Wechsel nach Frankfurt der Grund dafür ist, darüber können auch wir nur spekulieren. Dafür jedoch konnte Cristian Fiél wieder auf Jens Castrop zurückgreifen. Sein Wert für die Mannschaft ist genauso ein Thema wie fliegende Gegenstände auf die eigenen Spieler und die Proteste gegen die DFL-Abstimmung über den Einstieg eines Investors. Shownotes: Tor für den eingetragenen Verein Elversberg – FCN 0:1! Dreckiger Sieg als es keiner mehr erwartet hat! Calcio Berlin REAGIERT auf das Ja der DFL-Abstimmung zum InvestoreneinstiegDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse 1. Halbzeit (15:29) Analyse 2. Halbzeit (30:42) Fazit und Begehrlichkeiten (47:58) Fliegende Gegenstände und DFL-Abstimmung

Live bei der Podcast-Brause
Der 1. FC Nürnberg verliert weiter und so haben Simon Strauß und Marcus Schultz wenigstens beim ersten Live-Podcast vor Publikum bei der Podcast-Brause ein wenig Aufheiterung. Gegen Fortuna Düsseldorf sollte der Bock umgestoßen werden und dann auf dem Betzenberg etwas für die Vereinkassen getan werden, indem man dort den Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals feiert. So zumindest die Theorie. In der Realität sah das leider komplett anders aus, zuerst musste man eine Klatsche gegen den eigentlichen Lieblingsgegner Düsseldorf hinnehmen, danach war man in einem ganz schwachen Spiel beim zuletzt krisengebeutelten 1. FC Kaiserslautern ebenfalls chancenlos. Dafür etwas Abwechslung bei der Aufnahme der aktuellen Folge, denn diese erfolgte live und vor Publikum im Rahmen der Podcast-Brause im Afterwork in Nürnberg. Und zuvor war Marcus auch noch zu Gast bei den Kollegen Marc und Sebastian vom FCK-Podcast "Unzerstörbar", der Link ist in den Shownotes. Shownotes: Eine reife Leistung Nicht jugendfrei FCN – Düsseldorf 0:5! Seit Rapha im Aufsichtsrat sitzt hat der Glubb nur verloren! Reingekniet Unzerstörbar - DER FCK Podcast: Brot und Spiele DFB-Pokal: FCK – FCN 2:0! Der Glubb weiter im freien Fall! Podcast-Brause NürnbergDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Teil 1 (18:03) Teil 2 (35:03) Teil 3

Alle Jahre wieder
Alle Jahre wieder verliert der 1. FC Nürnberg klar beim Karlsruher SC. Ebenfalls alle Jahre wieder bietet die JHV folkloristische Unterhaltung. Aber Simon Strauß und Marcus Schultz haben auch eine Ankündigung zu machen. Ganze 11 Sekunden waren auf der Uhr, als der komplette Matchplan von Cristian Fiel am Sonntag im Wildpark schon über den Haufen geworfen wurde. Und sollte man auf die üblichen unterschiedlichen Halbzeiten gehofft haben, so währte dies nach Can Uzuns Ausgleich nur kurz, denn der KSC war an diesem Tag einfach in allen Belangen überlegen und gewann daher verdient. Wenige Tage vorher ging man bei der Mitgliederversammlung des FCN auf die wirklich wichtigen Fragen ein, z.B. warum es keine offizielle Autogrammkarte von Ex-Trainer Markus Weinzierl gibt. Aber es wurden auch Finanzzahlen präsentiert, die Vorstände lieferten ihre Berichte ab, die Würstchen gingen aus. Und ganz nebenbei wurden 3 Plätze im Aufsichtsrat gewählt, wobei der bisherige Gremiumsvorsitzende Dr. Thomas Grethlein - zumindest für uns überraschend - seinen Posten räumen musste. Dazu haben wir auch noch eine wichtige Ankündigung zu machen, daher gilt: dranbleiben bis zum Schluss! Shownotes: Schade drum KSC – FCN 4:1! Schlechter Glubb zerstört nach 12 Sekunden den Matchplan JHV beim FCN: Die Mannschaft ist zu erfolgreich für den Schäfer-Umsturz Podcast-Brause: DAS monatliche Live-Podcast-Event in Nürnberg!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse Karlsruhe (19:45) Fazit und JHV Teil 1 (39:58) JHV Teil 2 und Ankündigung

Zum Zungeschnalzen
Der 1. FC Nürnberg zeigt beim SC Paderborn 07 ein Spiel zum Zungeschnalzen, bevor ein erneuter Platzverweis die Karten neu mischt. Warum man trotzdem als Sieger den Platz verließ, darüber und so einiges andere mehr sprechen Simon Strauß und Marcus Schultz. Der SC Paderborn 07 ist so etwas wie der Lieblingsgegner den 1. FC Nürnberg, Vergangene Saison entledigte man sich mit einem 1:0 Auswärtssieg am letzten Spieltag endgültig der letzten Abstiegssorgen, und auch in dieser Spielzeit scheinen die Ostwestfalen dem Club gut zu liegen. Die Mannen von Cristian Fiél zeigen die vielleicht beste Halbzeit seit Jahren, ehe man durch einen Platzverweis gegen Jens Castrop in Unterzahl gerät und die restliche halbe Stunde sich mit Mann und Mathenia erfolgreich der Angriffe des SCP erwehrt. Bei der Gelegenheit sprechen wir auch über den augenblicklich letzten Platz in der Fairnesstabelle, den Profivertrag des endlich volljährigen Can Uzun und ziehen eine Bilanz des ersten Saisondrittels. Dazu werfen wir einen Blick voraus auf die Mitgliederversammlung in der kommenden Woche, sprechen über Simon im TV zum Thema Homosexualität im Fußball und rufen auf zum Fit & Friends Spendenlauf. Shownotes: Elektrisierend spannend Paderborn – FCN 1:3! Super-Sieg wird nach Castrop-Rot zum Kampfsieg! Homosexualität im Profifußball · Die Fans Fit & Friends Spendenlauf - Gemeinsam gegen Armut Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse 1. Halbzeit (21:18) Analyse 2. Halbzeit und Kartenstatistik (39:38) Can Uzun, Saisondrittelbilanz und MGV Teil 1 (59:06) MGV Teil 2, Simon im TV und Spendenlauf

Englische Woche kompakt
Der FC Schalke 04 verhindert mit dem Sieg im Max-Morlock-Stadion die mögliche perfekte Englische Woche des 1. FC Nürnberg, die mit Siegen in Kiel und daheim im Pokal gegen Rostock so gut begonnen hatte. Marcus Schultz versucht, alle drei Spiele in eine Folge Total beGLUBBt kompakt zu schrumpfen. Es hatte so schön begonnen: Bei der KSV Holstein nimmt der Club die Punkte mit und sichert sich dann unter der Woche gegen Hansa Rostock das Weiterkommen im DFB-Pokal. Also blieb nur noch das Heimspiel gegen den FC Schalke 04. Und wie so oft in den vergangenen Jahren war gegen die Königblauen für den Ruhmreichen nichts zu holen. Am Ende verhinderte der Bundesligaabsteiger die perfekte Englische Woche für den Club. Aber trotzdem ist der 1. FC Nürnberg noch immer in Schlagdistanz zum Aufstiegsrelegationsrang und darf sich über ein Achtelfinale im DFB-Pokal beim 1. FC Kaiserslautern freuen. Shownotes: Schlechtes Torverhältnis/a> Kiel – FCN 0:2! „Tunneltag“ beschert dem Glubb überzeugenden Auswärtssieg! Vom Switchen und vom Anstand DFB-Pokal: FCN – Rostock 3:2 n.V.! Lohkemper-Wunder zeigt: Rückstände können wir, Ecken nicht!/a> Gratulation!/a> FCN -Schalke 1:2! Aggressive Schalker und ein schlechter Schiri, zu viel für den Glubb!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse Kiel und Rostock (11:08) Analyse Schalke und Ausblick auf Paderborn

Heimspielfest mit Pfiffen
Im Heimspiel gegen Hertha BSC dreht der 1. FC Nürnberg wieder einmal einen frühen Rückstand und zeigt der Alten Dame die Grenzen auf. Warum es auch kritische Töne zu hören gab, darüber sprechen Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz in der aktuellen Ausgabe. Am 10. Spieltag geriet der 1. FC Nürnberg bereits zum achten Male in dieser Saison in Rückstand. Doch kamen die Fiél-Mannen auch gegen den selbsternannten Big City Club zurück und konnten den dritten Heimsieg der aktuellen Saison verbuchen. Nicht einmal ein verschossener Strafstoß von Can Uzun beim Stand von 0:1 konnte das verhindern. Stattdessen spielte der Club weiter zielstrebig und drehte das Spiel noch verdient. Und auch sonst bekamen die knapp 37.000 Zuschauer im Max-Morlock-Stadion so einiges geboten, denn sowohl Marc-Oliver Kempf als auch Ivan Marquez mussten vorzeitig nach einer Roten Karte vom Feld. Im Zentrum der Kritik der letzten Wochen stand vor allem Keeper Christian Mathenia, der nach seiner langen Verletzung noch nicht wieder ganz an sein Leistungsniveau der letzten Hinrunde anknüpfen kann. Doch gegen die Pfiffe und teils unsachlichen Vorwürfe stellte sich nach dem Spiel dann Cristian Fiél in der Pressekonferenz sehr deutlich vor seinen Vizekapitän. Shownotes: Hidegkuti und Gerd FCN - Hertha BSC 3:1! Grandioser Heimsieg mit Schrammen im Lack!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse 1. Halbzeit (19:40) Analyse 2. Halbzeit (38:49) Fazit und Ausblick auf die englische Woche

Triumph und Tränen
Der 1. FC Nürnberg feiert nach drei sieglosen Spielen wieder einen Erfolg und gewinnt das Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg. Dabei hatten Max Roßmehl und Marcus Schultz in der Halbzeit weder an drei Punkte noch an einen tränenreichen Auftritt gedacht. Der 1. FC Magdeburg stand an den vergangenen Spieltagen schon desöfteren für ein ziemliches Spektakel, dazu musste man damit rechnen, dass die beste Offensive der Liga der zuletzt nicht immer ganz sattelfesten FCCN-Defensive so einige Schwierigkeiten bereiten kann. In den ersten 45 Minuten waren die Sachsen-Anhaltiner zwar die deutlich spielbestimmende Mannschaft, jedoch konnten sie sich keine wirklich zwingenden Chancen herausspielen. Mit Wiederanpfiff der zweiten Halbzeit aber kam eine komplett verwandelte Clubelf aus der Kabine und hätte nach dem Führungstreffer von Felix Lohkemper schon sehr bald den Deckel auf das Spiel machen müssen. Doch so musste einmal mehr bis zum Schlusspfiff gezittert werden, bevor der Heimsieg - auch mit sehr emotionalen Tränen des Torschützen Felix Lohkemper - gefeiert werden konnte. Shownotes: Wer ist der Matchwinner? FCN - Magdeburg 1:0! Man hätte nicht so lange zittern müssen!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse 1. Halbzeit (13:59) Analyse 2. Halbzeit (30:38) Fazit und Ausblick auf St. Pauli

Konstanz Fehlanzeige
Der 1. FC Nürnberg kann seine Leistung auch bei Eintracht Braunschweig nicht über zwei komplette Halbzeiten beibehalten und muss daher erneut mit einem Punkt Vorlieb nehmen. Marcus Schultz kritisiert mal wieder, auch wenn der Club ihm derzeit doch recht viel Freude bereitet. In dieser Folge fehlen uns die Gäste, dem Club dagegen fehlt die Konstanz über 90 Minuten plus X. Die Folge aus beidem? Im Podcast kommt eine Folge Total Beglubbt kompakt heraus, der 1. FC Nürnberg dagegen muss sich mit einem Auswärtspunkt begnügen und wartet nun seit drei Spieltagen auf einen Sieg. Und nun wartet im nächsten Heimspiel mit dem 1. FC Magdeburg ein Team, das in dieser Spielzeit schon so einiges an Spektakel veranstaltet hat... Shownotes: Trinkempfehlung an Herrn Gürleyen & Co Braunschweig - FCN 2:2! Fast wäre Kania der Held geworden!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Konstanz Fehlanzeige

Kein Sieger im Derby
Der 1. FC Nürnberg bedankt sich beim VAR für einen Punkt im Derby gegen die SpVgg Greuther Fürth. Dass sein Eingreifen doch eher glücklich war, darüber sprechen "The Voice of Total Beglubbt" Felix Amrhein und Marcus Schultz. Einen ganz besonderen Gast begrüßen wir in der aktuellen Folge: Felix Amrhein ist zurück bei Total Beglubbt und analysiert mit Marcus Schultz das fränkische Derby vom vergangenen Freitag. Die beiden waren ja schon sehr oft gemeinsam zu hören, aber heute erstmal in vertauschten Rollen. Und es gab wirklich so einiges zu besprechen: ein frühes Gegentor, fehlender Zugriff in der ersten Halbzeit, ein glückliches Elfmetergeschenk des VAR, ein kaltschnäuziger Can Uzun, eine starke zweite Halbzeit, fehlende Abschlussqualität. Langweilig wurde es im 271. fränkischen Derby also keineswegs. Und man sollte auch nicht unter den Tisch fallen lassen, dass die Gäste, vor allem in der 1. Halbzeit, ein wirklich starkes Spiel gemacht hatten. So blieb dann unter dem Strich die gerechte Punkteteilung. Shownotes: Ernüchternd FCN - Fürth 1:1! Gutes Zweitliga-Frankenderby, aber erstklassige FansDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse erste 30 Minuten (23:13) Analyse 1. Halbzeit Schussphase (41:16) Analyse 2. Halbzeit (01:00:15) Fazit und Ausblick aufs Braunschweig

Betze gestürmt, Punkte vergessen
Der 1. FC Nürnberg zeigt die wohl beste Auswärtsleistung seit Ewigkeiten, aber steht nach dem Spiel beim 1. FC Kaiserslautern trotzdem ohne Punkte da. Wie das passieren konnte, das beschäftigt auch Max Roßmehl und Marcus Schultz. In der Rückschau wird man die Phase zwischen der 19. und der 30. Minute wohl am liebsten ins Reich des Vergessens verschieben. Hatte man in der Anfangsviertelstunde bereits zwei hochkarätige Chancen, reichten den Roten Teufeln drei Torabschlüsse, um die Anzeigentafel auf 3:0 zu stellen. Ein Sonntagsgewaltschuss, ein abgefälschter Weitschuss und eine schlecht verteidigte Flanke sorgten dafür, dass jegliche Spielstatistik ad absurdum geführt wurde. Mehr als der Anschlusstreffer, ein Pfostenschuss und zwei Abseitstore konnte der Club nicht mehr für sich verbuchen, im Gegenteil, denn man verlor auch noch Keeper Christian Mathenia nach Platzverweis. Vom Lob, mit dem das Team von vielen Seiten überhäuft wird, kann man sich zwar nichts kaufen, jedoch zeigt es den "neuen" 1. FC Nürnberg. Man fällt nicht wie in der Vergangenheit nach Gegentreffern auseinander, sondern fightet bis zuletzt um die zu vergebenden Punkte. So wachsen auch Mannschaft und Kurve wieder ein Stück zusammen. Das kann ein entscheidender Faktor in den kommenden Spielen sein, zumal nach der Länderspielpause gleich das Derby gegen den ungeliebten Nachbarn aus der Vorstadt auf dem Plan steht... Shownotes: Das Urteil Kaiserslautern – FCN 3:1! Unglückliche Niederlage trotz guter Leistung!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse 1. Halbzeit (17:13) Analyse 2. Halbzeit (40:23) Fazit und Ausblick aufs Derby

Freakspiele mit sechs Punkten
Der 1. FC Nürnberg hat unseren Wunsch der letzten Folge erhört und gegen die Aufsteiger VfL Osnabrück und SV Wehen-Wiesbaden sechs Punkte geholt. Doch das liest sich entspannter als es war, darum haben Max Roßmehl und Marcus Schultz auch einiges zu besprechen. In unserer letzten Folge hoffte Marcus, dass er nach seinem Urlaub in Sardinien über 6 Punkte, also zwei Siege berichten könne. Und der Ruhmreiche ließ sich da nicht lumpen, gewann an der Bremer Brücke und daheim im Max-Morlock-Stadion. Während man bis kurz vor Schluss gegen den VfL Osnabrück wie der sichere Sieger aussah und am Ende noch froh sein konnte, doch noch drei Punkte zu entführen, so musste man daheim gleich zwei Rückschläge zu Beginn der beiden Halbzeiten hinnehmen, bevor der erste Heimsieg der noch jungen Zweitligasaison gefeiert werden konnte. Bevor jedoch jetzt Samstagabend das Topspiel am Betzenberg angepfiffen wird, steht auch noch die Schließung des Transferfensters am Freitag um 18 Uhr auf der Agenda. Ob sich da in Sachen Kader noch etwas beim Club tun wird? Shownotes: Mulmig bis zum Ende Ein 3:2 zum Abgewöhnen Wild, Wehen, Wiesbaden FormationenDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse Osnabrück (18:32) Analyse Wehen-Wiesbaden Teil 1 (36:27) Analyse Wehen-Wiesbaden Teil 2 und Fazit (57:05) Transferfenster und Ausblick auf Kauserslautern

Ein entspannter Pokalsamstag
Eine erste Runde im DFB-Pokal kann auch für einen Fan des 1. FC Nürnberg mal sehr entspannt sein. Simon Strauß und Marcus Schultz analysieren das 9:1 beim FC Oberneuland. Was hat der gemeine Clubfan im DFB-Pokal nicht schon alles erlebt. Als einziger Bundesligist flog man gegen einen Fünftligisten aus dem Wettbewerb, neben Ulm blamierte man sich aber auch schon in Havelse, in Sandhausen oder Duisburg. Nicht aber mit Cristian Fiél, der selbst schon als Spieler in einem Pokalfinale stand. Denn der Nürnberger Trainer stellte sein Team entsprechend ein, so dass man letztlich einen nie gefährdeten Sieg einfahren konnte. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass der FC Oberneuland ein personelles Erdbeben hinter sich hat, umso mehr hat denn Cristian Fiél auch das Gegentor und sein Zustandekommen geärgert. Dafür hat sich der aktuelle Shootingstar Can Uzun mit einem Dreierpack noch mehr ins den Fokus der Öffentlichkeit und damit ins Blickfeld möglicher Interessenten gespielt.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Spielanalyse (19:08) Vorschau auf Osnabrück

Can denn Uzun Hoffnung sein?
Der 1. FC Nürnberg rettet durch einen Doppelpack von Can Uzun einen Punkt gegen Hannover 96. Ob man in Franken schon den neuen Max Morlock bejubeln kann, das besprechen Felix Völkel und Marcus Schultz in der neuen Folge. Es war wie schon so oft. Der 1. FC Nürnberg machte das Spiel, aber erlaubte sich haarsträubende individuelle Fehler, die jeweils zu Strafstößen führten. Hannover 96 bedankte sich in Person von Cedric Teuchert, in Nürnberg auch alles andere als ein Unbekannter, und ging mit zwei Toren in Führung. Louis Schaub kurz vor und kurz nach der Pause hätte für die Niedersachsen den Deckel eigentlich draufmachen müssen, aber dann kam alles anders. Ein 17-jähriger gebürtiger Oberpfälzer leitet erst den Anschlusstreffer, den er dann selbst erzielen sollte, selbst ein und hat dann in der Nachspielzeit noch die Nerven, einen durch Schiedsrichter- und VAR-Entscheidung minutenlang verzögerten Elfmeter zum vielumjubelten Ausgleich zu verwandeln. Kein Wunder, dass alle Medien gerade steil gehen und Can Uzun wahlweise als Gündogan 2.0 oder neuen Max Morlock titulieren. So weit gehen wir in dieser Folge nicht, sondern versuchen alles noch ein wenig in Bodennähe zu lassen. Shownotes: Superlative FCN – Hannover 2:2! Uzun und Glück verhindern den völligen Fehlstart!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse 1. Halbzeit (18:46) Analyse 2. Halbzeit (38:18) Fazit und Ausblick auf Oberneuland

Neue Saison, altes Leid?
Der 1. FC Nürnberg startet mit einer 0:2 Pleite bei Hansa Rostock. Neue Saison, altes Leid? So einfach will es sich Marcus Schultz in dieser Folge Total Beglubbt Kompakt nicht machen und differenziert ein wenig. Es machte sich vor dem Saisonstart eine leichte Aufbruchstimmung am Valznerweiher breit. Doch diese scheint nach der Auftaktniederlage an der Ostsee schon wieder verflogen zu sein. Aber es wäre zu einfach, würde man denken, dass es genauso weitergeht, wie die vergangene Spielzeit aufgehört hat. Denn es gibt doh so ein paar Tatsachen, die Mut für die kommenden Spiele machen. Und das kann der Ruhmreiche ganz gut gebrauchen, schließlich kommt zum Heimspielauftakt Hannover 96 ins Max-Morlock-Stadion. Ganz gleich wie die Personalsituation dann aussehen wird. Jermaine Nischalke wird auf keinen Fall mehr im Kader stehen, denn er wechselt auf Leihbasis zum BVB II in die Dritte Liga. Shownote: Null Tore, null PunkteDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Neue Saison, altes Leid?

Saisonvorschau 2023/24 Teil 2
Nach Teil 1 folgt natürlich Teil 2 unserer Saisonvorschau für den 1. FC Nürnberg. Diesmal analysieren Simon Strauß und Marcus Schultz für Euch den Kader und blicken voraus auf Rostock und die bevorstehende Saison. Durch die vielen Ab- und Neuzugänge, die wir in Teill 1 unserer Saisonvorschau besprochen haben, ergab sich erneut ein nicht unbedeutender personeller Umbruch am Valznerweiher. Was das für Auswirkungen auf den Kader hat, ob er diesmal ausgeglichener ist als in der vergangenen Saison und welche Chancen wir dem Team beim Saisonauftakt in Rostock und auch in Hinblick auf die gesamte Saison einräumen, das hört ihr in dieser zweiten Episode der großen Saisonvorschau. Doch es geht nicht nur um Fußball, wir möchten sehr gerne auf eine gut eingeführte Tradition von Bomber Manolo hinweisen, nämlich die alljährliche #FCNsaisonspende. Ein paar Mäuse, die keinen wirklich wehtun, aber mit denen man einen guten Zweck unterstützt. Denn: Wir sind der Club! Shownote: FCN-Saisonspende 2023/24: Erwartungen an die Saison für einen guten Zweck!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Kaderanalyse Teil 1 (19:03) Kaderanalyse Teil 2, Ausblick auf Rostock und die Saison und #FCNsaisonspende

Saisonvorschau 2023/24 Teil 1
Wer lange schweigt, hat viel zu besprechen. Und so haben wir unsere Saisonvorschau für den 1. FC Nürnberg in gleich zwei Episoden verpackt. In Teil eins sprechen Simon Strauß und Marcus Schultz über den neuen Coach sowie die zahlreichen Zu- und Abgänge. Nach der, man darf es ruhig so sagen, verkorksten letzten Saison musste sich am Valznerweiher doch so einiges ändern. Doch dass der personelle Umbruch doch wieder so groß wird, das war so vielleicht nicht ganz zu erwarten. Ganz im Gegensatz zur neuen Personalien auf dem Trainerposten, denn dass Cristian Fiel den Trainerposten von Dieter Hecking übernimmt, das hat dann doch niemanden mehr so wirklich überrascht. Aber auch in Sachen Kader hat sich erheblich etwas getan. 15 Abgängen stehen 12 Neuzugänge gegenüber! Und so ist es kein Wunder, dass wir hier ganz gut etwas zu besprechen haben und unsere Saisonvorschau gleich auf zwei Podcastfolgen verteilen. Viel Spaß mit dem sich drehenden Personalkarussell am Valznerweiher!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung, neuer Trainer und Abgänge Teil 1 (18:27) Abgänge Teil 2 (37:35) Abgänge Teil 3 und Neuzugänge Teil 1 (59:42) Neuzugänge Teil 2

Abgrund oder Rettung?
Nachdem der 1. FC Nürnberg den erneuten Matchball im Heimspiel gegen Hansa Rostock nicht verwandeln konnte, muss jetzt der letzte Spieltag über Klassenerhalt oder Relegation entscheiden. Stefan Helmer (Clubfans United) und Simon Strauß halten mit Marcus Schultz deswegen eine dringend notwendige Therapiestunde ab. Es war eigentlich alles angerichtet: letztes Heimspiel der Saison, ein gut gefülltes Max-Morlock-Stadion, ein sonniger Sonntagnachmittag. Da hätte nur ein Heimsieg gefehlt und man hätte endlich den so sehnlich gewünschten Klassenverbleib feiern können und nach dieser doch sehr nervenaufreibenden Saison den Mantel des Vergessens über den Erinnerungen ausbreiten können. Aber wie heißt es so schön? Wir sind der Club! Und natürlich wurde es nichts mit dem benötigten Dreier, zu harmlos, zu einfallslos waren die Bemühungen der Männer im weinroten Dress. Nun gilt es also am kommenden Sonntag im Saisonfinale in Paderborn. Nur mit einem Sieg könnte man sich aus eigener Kraft retten, bei allen anderen Szenarien müssten schon im Fernduell dann Bielefeld (in Magdeburg) und Braunschweig (in Rostock) ihren Teil dazu beitragen, dass nach 2020 der erneute Gang in die Relegation vermieden werden kann. Und selbst dann gilt es, diese Spielzeit in Ruhe und mit aller nötigen Kritik aufzuarbeiten, denn ein "weiter so!" kann und darf es nicht geben. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse des Rostock-Spiels (21:47) Ausblick auf Paderborn (42:35) Was muss aus dieser Saison folgen?

Dreierpack daheim
Der 1. FC Nürnberg bestritt einen Dreierpack daheim gegen Darmstadt 98, den VfB Stuttgart und den Karlsruher SC. Felix Völkel und Marcus Schultz sind mit der Bilanz nicht wirklich zufrieden und gehen den einzelnen Ergebnissen auf den Grund. Im Heimspiel gegen die wohl stärkste und stabilste Mannschaft der 2. Liga, den SV Darmstadt 98, haben sich wohl nur die allergrößten Optimisten ein Erfolgserlebnis ausgerechnet. Umso ärgerlicher, dass das Spiel ohne einen Torschuss der Lilien letztendlich durch ein Eigentor entschieden wurde. Aber man war dem Tabellenführer insgesamt doch ein recht ebenbürtiger Gegner. So auch über weite Strecken im Viertelfinale des DFB-Pokals, als man gegen den VfB Stuttgart das vielleicht leichteste Spiel der Saison bestritt, denn hier konnte man ja eigentlich nur gewinnen. Aber ein Gegentor in der Schlussphase verhinderte die Sensation und den Einzug ins Halbfinale. Man musste also gegen den Karlsruher SC etwas Zählbares einfahren, damit nicht das dritte Heimspiel innerhalb einer Woche verloren geht. Lange sah es nicht danach aus, aber zumindest per Foulelfmeter konnte man den Badenern einen Punkt abtrotzen. Doch nun muss gegen Holstein Kiel nachgelegt werden, um den Abstand zu den Abstiegsplätzen nicht noch mehr schrumpfen zu lassen. Shownotes: Feine Technik Eingetragener Verein Des Guten zu wenigDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analysen Darmstadt und Stuttgart (17:32) Analyse Karlsruhe Teil 1 (39:01) Analyse Karlsruhe Teil 2 und Ausblick auf Kiel

VAR Geschenk auf der Alm
Auf der Alm, da gibt's koa Sünd', wohl aber ein Geschenk des VAR für den 1. FC Nürnberg, sehr zum Unmut von Arminia Bielefeld. Max Roßmehl und Marcus Schultz freuen sich deswegen nicht weniger über diesen Punktgewinn. Bereits nach 23 Minuten war das Auswärtsspiel in Bielefeld für den 1. FC Nürnberg eigentlich schon gelaufen, nachdem man sich einmal mehr in der Defensive sehr unaufgeräumt präsentiert hatte. Doch vor allem die Hereinnahme von Johannes Geis zur Halbzeit sollte sich für Dieter Hecking als Glücksgriff erweisen, denn fortan bestimmte der Club das Geschehen, insbesondere nach dem wunderbaren Anschlusstreffer von Kwadwo Duah. Jedoch wirklich zwingende Torchancen blieben Mangelware, so dass erst in der Nachspielzeit eine wirklich mehr als schmeichelhafte Entscheidung des Video Assistant Referees dem Ruhmreichen einen Elfmeter bescherte, den der eingewechselte Erik Shuranov verwandelte. War das Zustandekommen des Ausgleichs sehr glücklich, so muss das Endergebnis doch als gerecht angesehen werden, gerade wenn man die Spielanteile in der zweiten Halbzeit berücksichtigt. Weiterhin werfen wir einen Blick auf die anstehenden Aufgaben des Clubs nach der Länderspielpause und freuen uns vor allen Dingen auf das Viertelfinalspiel im heimischen Max-Morlock-Stadion gegen einen strauchelnden VfB Stuttgart. Und hoffen natürlich, dass... Nein, das sprechen wir jetzt mal besser nicht aus. Shownotes: Ausgleich in der Nachspielzeit! Club jubelt spät in Bielefeld Auf den letzten DrückerDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse 1. Halbzeit (15:03) Analyse 2. Halbzeit (35:03) Nachspielzeit und Fazit (55:07) Ausblick auf den DFB-Pokal

Die Defensive trifft
Der 1. FC Nürnberg feiert gegen Eintracht Braunschweig seinen dritten Ligaheimsieg in Folge und hangelt sich so langsam in der Tabelle nach oben. Die Treffer erzielen aber allesamt Defensivspieler, die noch dazu - auch von uns - oft genug in dieser Saison gescholten wurden. Simon Strauß, Daniel Raumer und Marcus Schultz wiederum sind die Torschützen einerlei, sie machen dagegen einen positiven Trend im Spiel des Ruhmreichen aus. War das Spiel bei Dieter Heckings Comeback auf der Trainerbank gegen Sandhausen noch sehr schwer erträglich, so hatte man bei der deutlichen Niederlage in Hamburg jedoch schon so einige positive Trends ausmachen können. Es gab Ballstafetten über teils 15 oder 20 Stationen und man versuchte, dem HSV ein einigermaßen ebenbürtiger Gegner zu sein. Das klappte auch in einigen Phasen, aber unter dem Strich setzte sich die individuelle Klasse der Rothosen dann doch verdient durch. Aber Teams von der Tabellenspitze sind auch nicht das Maß des 1. FC Nürnberg in dieser Rückrunde, entscheidend ist, dass gegen Mitkonkurrenten aus der unteren Tabellenhälfte gepunktet wird, und das möglichst dreifach. Die Chance dazu ergab sich im Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig und der Club nahm diese auch wahr. Die positiven Trends aus der Vorwoche schlugen sich auch hier im Spielaufbau nieder, man war doch über nahezu die gesamte Spielzeit das überlegene Team. Doch auch diesmal wollte es mit dem Toreschießen nicht so recht klappen. Aber wenn die Offensive nicht trifft, dann springen eben die Defensivspieler ein und lenken das Spiel in die fränkische Richtung. Wir sprechen außerdem über ein erfolgreiches Wochenende im Nachwuchsleistungszentrum, die Perspektive der Leihspieler, sowie mögliche Abgänge am Saisonende. Shownotes: Kein Befreiungsschlag Football's coming home Alle Ängste, alle Sorgen Sag mir warum Kein Wunder, ein DreierDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Rückblick auf Sandhausen und den HSV (21:25) Spielanalyse Teil 1 (37:42) Spielanalyse Teil 2 (55:08) NLZ und Leihspieler (01:15:24) Auslaufende Verträge

Weinzierl weg, Hecking übernimmt
Nach dem Debakel auf der Ostalb gegen den 1. FC Heidenheim hat man am Valznerweiher die Notbremse gezogen und zum zweiten Mal in dieser Saison den Trainer beurlaubt. Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz sprechen über die Geschehnisse beim 1. FC Nürnberg, Dieter Hecking, Christian Fiel und Thomas Grethlein. Dass es in Heidenheim schwer werden würde, das konnte man erahnen, dass selbst für ein Unentschieden wirklich sehr viel zugunsten des Ruhmreichen hätte laufen müssen, das war eigentlich allen Beobachtern klar. Doch dass man gleich mit 0:5 unter die Räder kommt, Enrico Valentini nach roter Karte verliert und Tim Kleindienst seinen ersten Viererpack in der Liga schnürt, das war aber dann doch ein Stück zuviel des Guten. So viel, dass Dieter Hecking am Rosenmontag Markus Weinzierl von seinen Aufgaben entband und sich bis zum Saisonende selbst des Trainings annimmt. Unterstützt wird er dabei von U23-Coach Christian Fiel, dem keine schlechten Chancen eingeräumt werden, im Falle des Klassenerhalts dann in der kommenden Saison als Chefcoach zu übernehmen. Doch besagter Klassenerhalt ist derzeit fraglicher denn je, zu eklatant waren die Schwächen der gesamten Mannschaft, da bleibt viel zu tun für Hecking und Fiel. Gerade in Hinblick auf den nächsten Gegner, den SV Sandhausen. Auch dort griff man zum branchenüblichen Mittel und ersetzte Alois Schwartz durch Tomas Oral, ebenfalls kein Unbekannter in der Noris, durch sein Verhalten rund um die Relegationsspiele gegen den FC Ingolstadt hat er sich nicht gerade beliebt gemacht. Es wird also spannend am kommenden Samstag. Ob dann die Fans die Mannschaft unterstützen werden oder ob die Schelte von Thomas Grethlein gegen das eigene Publikum war? In einigen Tagen werden wir es wissen. Jedoch wird uns auch bis dahin wohl eher nicht die Eingebung kommen, was es mit Grethleins seltsamem Auftritt bei der Trainerwechsel-Pressekonferenz auf sich hatte... Shownotes: Diagnose: Chronisch Pass auf, pass auf Prinzessin... Breaking News: FCN trennt sich von Weinzierl, Hecking übernimmt Hecking geht All In - und wir mitDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Spielanalyse (16:23) Hecking folgt auf Weinzierl (34:50) Pressekonferenz und Ausblick auf Sandhausen

Fränkische Not gegen Oberpfälzer Elend
Wenn der 16. der Zweitligatabelle den 17. empfängt, dann erwartet wohl niemand ein rauschendes Fußballfest. Doch was der 1. FC Nürnberg und der SSV Jahn Regensburg vergangenen Samstag geboten haben, das hat dann selbst die niedrigsten Erwartungen noch enttäuscht. Aber zumindest können Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz endlich mal wieder über einen Sieg des Clubs sprechen. Das erste Ligator im Kalenderjahr 2023, erzielt von Club-Urgestein Enrico Valentini, beschert dem 1. FC Nürnberg gleichzeitig die ersten drei Punkte des Jahres. Das war es aber auch, viel mehr positive Dinge bleiben gerade nicht, über die man sprechen könnte. Okay, man hat "zu null" gespielt. Aber zu dieser Wahrheit gehört auch, dass keiner der insgesamt vier Torschüsse des SSV Jahn Regensburg auf den Kasten von Peter Svindahl Jensen ging. Da wird das kommende Auswärtsspiel ein ganz anderes Kaliber, wenn man auf die Alb zum 1. FC Heidenheim reisen muss, gegen den man in der Vergangenheit selten mal gut aussah. Aber vielleicht straft der Club uns ja Lügen und wartet mit einer Überraschung auf? Okay, träumen ist ja erlaubt... Shownotes: Appelle Castrop, Gyamerah, ValentiniDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Spielanalyse (17:41) Ausblick auf Heidenheim

Brennpunkt Valze
Der 1. FC Nürnberg steht erstmals seit 12 Jahren wieder im Viertelfinale des DFB-Pokals, aber trotzdem brennt rund um den Valznerweiher gerade mal wieder der Baum. Simon Strauß und Marcus Schultz sorgen sich um ihren Herzensverein und begeben sich auf Fehlersuche. Bis zur 3. Minute der Nachspielzeit sah es nach dem absoluten Katastrophenstart des 1. FC Nürnberg in das Jahr 2023 aus. Heimspiel gegen St. Pauli mit 0:1 verloren, im Derby ebenfalls 0:1 versagt und gegen Düsseldorf lag man im Achtelfinale des DFB-Pokals auch mit 0:1 zurück. Doch dank des abgefälschten Schusses von Taylan Duman, der Aufopferung von Florian Flick, des gehaltenen Elfmeters von Peter Vindahl Jensen und einem eiskalten Erik Shuranov wurde doch noch das Viertelfinale erreicht. Doch das Weiterkommen im Pokal und der damit verbundene, dringend benötigte Geldregen, dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Club in der Liga mehr und mehr dem Abstieg entgegen taumelt. Keine Spielidee, keine Tore, defensive Aussetzer, das sind alles Probleme, die dringend abgestellt werden müssen, um wieder auf Spur zu kommen. Und im Gegensatz zu vielen Stimmen im Verein sprechen wir die Probleme einmal deutlich an.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und St. Pauli (17:50) Derby (31:38) Düsseldorf und Fehlersuche (52:55) Ausblick auf Regensburg

Jetzt aber schnell!
Wir sind spät dran, aber noch rechtzeitig vor dem ersten Rückrundenspiel blicken wir zurück auf die nicht ganz so rosige Hinrunde des 1. FC Nürnberg. Felix Völkel und Marcus Schultz haben aber auch die Veränderungen im Kader und das Spiel gegen St. Pauli im Blick. Hätten wir unsere Unterhaltung im Off veröffentlicht, wären wir fast als Fitness- und Abnehmpodcast durchgegangen. Wir haben uns aber dann doch auf unser Kernleiden, den 1. FC Nürnberg beschränkt, schließlich gab es genügend Grund, sich in der vergangenen Hinrunde die Haare zu raufen, sofern noch vorhanden. Dazu werfen wir einen Blick über die personellen Veränderungen im Kader während der Winterpause, thematisieren die unsägliche Verletzungsmisere und blicken voraus auf das erste Heimspiel im Jahr 2023 am kommenden Sonntag, wenn der FC St. Pauli im altehrwürdigen Max-Morlock-Stadion vorstellig wird. Was uns aber nicht davon abhält, auch mal wieder abzuschweifen und Gedankenspiele mit Marek Mintal kreisen zu lassen. Shownotes: Was vom Fußball 2022 übrig blieb Härtetest oder nur ein Testspiel?Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Hinrundenrückblick Teil 1 (18:59) Hinrundenrückblick Teil 2 (40:35) Kaderbewegungen in der Winterpause (01:00:58) Ausblick auf St. Pauli

Wieder über dem Strich
Mit vier Punkten gegen Hansa Rostock und den SC Paderborn hievt sich der 1. FC Nürnberg vor der langen Winterpause wieder über den berühmten Strich. Simon Strauß und Marcus Schultz müssen aber auch über einige andere Themen sprechen. Unentschieden bei Hansa Rostock, dazu endlich wieder ein Heimsieg gegen den SC Paderborn. Statt die schon vielerorts herbeigeunkte Roten Laterne zu halten, katapultiert sich der 1. FC Nürnberg zum Abschluss der Hinrunde wieder auf Rang 11 der Tabelle. Doch angesichts dessen, dass die 2. Liga noch enger ist als in den vergangenen Jahren, ist dies noch lange kein Grund für ein tiefes Durchatmen. Für die Rückrunde gibt es viel zu tun und Kräfte zu mobilisieren, will man sich aus dem Abstiegskampf einigermaßen heraushalten. Jedoch muss der Club dazu vorerst auf James Lawrence, Erik Wekesser und Christian Mathenia verzichten, die sich allesamt beim Heimsieg gegen Paderborn verletzten und erst einmal unters Messer müssen. Dass personell in der Winterpause nachgelegt wird, das ist eher unwahrscheinlich, denn aufgrund eines Lizenzvergehens muss der FCN wohl eine saftige Geldstrafe an die DFL entrichten. Dies wird auf der anstehenden Mitgliederversammlung sicherlich zum Thema gemacht werden. Ebenso die geplanten Satzungsänderungen und die Verschmelzung mit dem 1. FCN Frauen- und Mädchenfußball. Apropos Clubfrauen: diese bestreiten am Sonntag ihr Heimspiel im DFB-Pokal gegen den VfL Wolfsburg im Max-Morlock-Stadion. Bereits 15.000 Karten wurden verkauft, aber wir sind der Meinung, dass da doch noch etwas geht, knacken wir die 20.000? Shownotes: Der Spieltag: FC Hansa Rostock Ein Torwart und zehn Opfer Wacholderbeere Der Spieltag: SC Paderborn 07 Verwechselt Vorbericht #FCNWOB: Historisches Duell mit besonderen VorzeichenDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse 1. Halbzeit Rostock (15:24) Analyse 2. Halbzeit Rostock (23:59) Analyse 1. Halbzeit Paderborn (44:19) Analyse 2. Halbzeit Paderborn (58:46) Fazit, Lizenz, Mitgliederversammlung, Clubfrauen und Stadion

Geschenk abgelehnt
Nicht einmal ein großzügiges Geschenk des 1. FC Magdeburg kann der 1. FC Nürnberg nutzen um vor heimischer Kulisse zu punkten. Und so therapieren sich Max Roßmehl und Marcus Schultz einmal mehr gegenseitig. Die vielgepriesene Defensive Stabilität sollte beibehalten werden, aber gleichzeitig wollte man sich mehr offensive Aktionen erarbeiten. So zumindest lautete der Plan, den Markus Weinzierl dem 1. FC Nürnberg vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg ausgegeben hatte. Wenn die erwähnenswertesten Offensivaktionen aber ein kläglicher Schuss freistehend über das Gehäuse sowie ein Kopfball des Keepers in der Nachspielzeit sind, dann ging dieser Teil des Vorhabens schon mal nicht auf. Wenn nun aber auch die defensive Stabilität schwer zu wünschen übrig lässt und man nicht einmal ein wirklich großzügiges Geschenk des Gegners zu seinem Vorteil nutzen kann, dann ist der Absturz auf einen direkten Abstiegsplatz die fast schon logische Folge. Wie rettet man sich nun in den noch ausstehenden beiden Partien in die WM-Winterpause? Was bedeutet das für die anstehende Mitgliederversammlung? Kann der 1. FC Nürnberg endlich mal den vielzitierten Bock umstoßen? Oder muss man sehen, dass man den zuletzt erfolgreichsten Torjäger Yves Eigentor in der Winterpause verpflichten kann? Fragen über Fragen... Shownotes: Der Spieltag: Nicht mal Geschenke des 1. FC Magdeburg helfen noch – Abstiegskandidat 1. FC Nürnberg Abstiegsplatz im NovemberDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse 1. Halbzeit (18:10) Analyse 2. Halbzeit (43:01) Fazit und Ausblick auf Rostock

Mit Glück und Mathenia
Der 1. FC Nürnberg bleibt auch im vierten Pflichtspiel hintereinander ohne Gegentreffer und holt mit dem 0:0 einen Punkt auf dem Betzenberg. In dieser Folge Total Beglubbt kompakt berichtet euch Marcus Schultz, wem man diesen Punktgewinn verdankt. Wieder zu null gespielt, allerdings auch kein eigenes Tor erzielt. Das die nackten Fakten des Auswärtsauftritts beim 1. FC Kaiserslautern. Doch dies kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass dieser Punktgewinn ganz klar als glücklich zu bezeichnen ist. Alleine Christian Mathenia mit einem Sahnetag konnte die zahlreichen Chancen der Roten Teufel vereiteln. Und auch der VAR trug seinen Teil bei, indem er einen bereits gegebenen Handelfmeter gegen den Club zu recht revidierte. Shownotes: Gemein VerswitchtDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Mit Glück und Mathenia

Die Null muss stehen und sie steht
Der 1. FC Nürnberg beendet die englische Woche ohne Gegentor und findet zurück zur defensiven Stabilität. Wie das erreicht wurde und wie die Spiele gegen Düsseldorf, Mannheim und Hannover liefen, darüber sprechen Felix Völkel und Marcus Schultz. Drei Spiele ohne Gegentor, Erreichen des Achtelfinales im DFB-Pokal und damit verbunden ein Geldsegen von rund 840.000 Euro. Die vergangene englische Woche hätte sicherlich deutlich schlechter verlaufen können. Man darf allerdings auch nicht verschweigen, dass man nur ein Tor selbst erzielt hat und gerade die Vorstellung im Heimspiel gegen Hannover in der Offensive viel hat vermissen lassen. Aber Schwamm abputzen und Mund drüber, oder wie sagt man so schön? Man sieht zumindest Fortschritte, und die sollten den 1. FC Nürnberg noch durch die restlichen Spiele bis hin zur Winterpause begleiten, ehe man sich dann in aller Ruhe neu ausrichten kann. Ende Januar bzw. Anfang Februar wartet dann seit langer Zeit auch mal wieder ein Spiel im Achtelfinale des DFB-Pokals. Als Gegner im heimischen Max-Morlock-Stadion wurde dem Ruhmreichen die Fortuna aus Düsseldorf zugelost. Eine sicherlich machbare Aufgabe, die damit verbundene Geldprämie von rund 1,7 Millionen Euro würde der klammen Kasse sicherlich gut tun. Shownotes: Der Spieltag: Erstens kommt es anders… Auswärtssieg bei Fortuna Düsseldorf Seismograph blind, Spiel gewonnen DFB-Pokal: Der SV Waldhof Mannheim schießt den Club in Runde 3 Retrolook Der Spieltag: Taktischer Leckerbissen gegen Hannover 96 Verworfen und verflanktDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse Düsseldorf (16:35) Analyse Mannheim (31:36) Analyse Hannover (47:25) Fazit, Vorschau auf Kaiserslautern und unser Pokallos

Neuer Besen, alte Probleme
Gute 60 Minuten hatte der 1. FC Nürnberg das Heimspiel gegen Holstein Kiel unter Kontrolle, aber dann verspielt man innerhalb weniger Minuten eine 1:0 Führung und verliert beim Debüt von Trainer Markus Weinzierl verdient gegen die Störche. Simon Strauß und Marcus Schultz waren vor Ort im Stadion, haben aber wenig Positives zu berichten. Lange Bälle scheint man beim 1. FC Nürnberg derzeit nicht wirklich zu mögen. Zumindest scheint man sie auch nicht verteidigen zu können, denn zwei der drei Gegentore waren Folge einer solchen Spielsituation. Und bereits beim ersten Gegentreffer ging das alles viel zu leicht und ohne wirkliche Gegenwehr. Dabei hatte man die Störche doch in den ersten 45 Minuten recht gut unter Kontrolle, gab so viele Torschüsse wie noch nie zuvor in dieser Saison ab, vergaß aber mal wieder, sich selbst zu belohnen. Und nach dem ersten Gegentor brach das fragile Mannschaftsgefüge wieder komplett in sich zusammen. Dabei wollte man doch den Schwung, den so ein Trainerwechsel in der Regel mit sich bringt, für sich nutzen und einen Heimsieg einfahren. Doch die Probleme sind und bleiben die gleichen, auch wenn nun ein Neuer den Besen schwingt. Somit rangiert man nach 11 Spieltagen nun auf dem unseligen Relegationsrang 16 und hat nun eine englische Woche vor der Brust, die es in sich hat. Zuerst Samstag in Düsseldorf, dann am Dienstag in der 2. Pokalrunde beim SV Waldhof Mannheim, bevor am Samstag drauf dann Hannover 96 seine Visitenkarte im Max-Morlock-Stadion abgibt. Und so langsam sollte man Erfolge einfahren, damit der Herbst am Valznerweiher nicht noch heißer wird... Shownotes: Der Spieltag: Holstein Kiel Kollaps nach 60 MinutenDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse 1. Halbzeit (12:07) Analyse 2. Halbzeit (25:44) Fazit und Vorschau auf die englische Woche

Ein bodenloser Auftritt mit Folgen
Kapitän Christopher Schindler attestiert sich und seinen Kollegen einen bodenlosen Auftritt beim Gastspiel des 1. FC Nürnberg beim Karlsruher SC, der auch in der Höhe verdient mit 0:3 verloren wird. Eine Pleite mit Folgen für den Cheftrainer, denn Robert Klauß muss gehen, sein Nachfolger heißt Markus Weinzierl. Grund genug für Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz, hierüber in aller Ausführlichkeit zu sprechen. Die zuletzt vier Niederlagen in den letzten fünf Spielen waren dann doch zuviel. Der 1. FC Nürnberg zieht in Person von Sportvorstand Dieter Hecking die Reißleine und entbindet Cheftrainer Robert Klauß nach fast zweieinhalb Jahren von seinen Aufgaben. Diese soll zukünftig Markus Weinzierl wahrnehmen und ließ dafür sogar das Golfen in Italien mit Clublegende Charly Dorfner sausen. Doch was sind die Gründe für das Scheitern von Robert Klauß? Liegen die Fehler ganz alleine bei ihm? All das sind Diskussionspunkte in unserer heutigen Folge. Dafür haben wir die Analyse des Spiels gegen den KSC etwas vernachlässigt, auch weil das nun wirklich kein Leckerbissen war, den wir uns noch einmal ausführlich zu Gemüte führen wollten. Shownotes: Der Spieltag: 0:3 beim Karlsruher SC – War’s das? Oder wird’s wieder? Gutes Stichwort Robert Klauß freigestellt Passion "Stolz, Trainer des 1. FC Nürnberg gewesen zu sein"Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Spielanalyse (15:51) Klauß geht, Weinzierl kommt (33:24) Was muss sich ändern und Ausblick auf Kiel

Nichts zu holen gegen abgezockte Lilien
Gegen abgezockte Lilien bleibt der 1. FC Nürnberg beim SV Darmstadt 98 vieles schuldig und muss ohne Punkte wieder zurück an den Valze fahren. Max Roßmehl und Marcus Schultz reden in dieser Folge darüber, woran es gelegen haben könnte. Eigentlich hat Max ja schon eine Tapferkeitsmedallie verdient. Sein vierter Einsatz in dieser Saison, und jedes Mal muss er nach einer Niederlage versuchen, nach den Gründen für dieselbige zu suchen. Und so wenig echte Chancen sich der Club am Böllenfalltor erarbeiten konnte, so wenig sollten wir darüber zu reden haben - das dachten wir jedenfalls vor der Aufnahme. Aber es ist dann doch so einiges zusammen gekommen. Von ausgewechselten Youngstern, über Idioten, die Becher auf Spieler des Gegners werfen, bis hin zum Versuch, den bisherigen Saisonverlauf ein wenig zu bilanzieren. Würden dem Ruhmreichen doch mal so viele Spielideen binnen 90 Minuten kommen wie uns Themen... Shownotes: Der Spieltag: SV Darmstadt 98 Sommerpause sehnlich vermisstDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse 1. Halbzeit (18:56) Analyse 2. Halbzeit (37:18) Becherwurf und Fazit (55:47) Zwischenbilanz und Ausblick

Lino lässt uns aufatmen
Dominante 90 Minuten, aber erst in der Schlussminute erlöst Lino Tempelmann den 1. FC Nürnberg mit seinem Siegtreffer gegen Arminia Bielefeld. Simon Strauß und Marcus Schultz analysieren den Befreiungsschlag vom vergangenen Freitag. Nach dem Desaster von Braunschweig musste der 1. FC Nürnberg im Heimspiel gegen Mitrekordaufsteiger Arminia Bielefeld eine deutliche Reaktion zeigen. Mit vier Neuen in der Startaufstellung zeigte man auch von Beginn an Präsenz und mit zunehmender Spieldauer auch immer mehr Dominanz auf dem Spielfeld. Hatte kurz nach Wiederanpfiff der VAR noch etwas gegen eine Nürnberger Führung einzuwenden, so sollte es dann bis zur 90. Minute dauern, ehe das "Kopfballungeheuer" Lino Tempelmann eine Freistoßvorlage von Mats Møller Dæhli versenken konnte und damit für ein kollektives Aufatmen im Max-Morlock-Stadion und im gesamten Umfeld des Clubs sorgen konnte. Robert Klauß kann also irgendwie Krise, immer wenn die Situation zu entgleisen droht, dann hat er die nötigen Antworten parat. Und welche das diesmal waren, das versuchen wir in unserer Analyse zu ergründen. Shownotes: Der Spieltag: 1. FC Nürnberg – Arminia BielefeldDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse 1. Halbzeit (16:04) Analyse 2. Halbzeit (30:02) Fazit und Vorschau auf Darmstadt

Gute Halbzeit, schlechte Halbzeit
Ganz wie eine bekannte Daily Soap präsentiert sich der 1. FC Nürnberg bei Eintracht Braunschweig und hinterlässt viele ratlose Anhänger. Felix Völkel und Marcus Schultz arbeiten das Auswärtsspiel für euch noch einmal auf. Unterschiedliche Leistungen, gerade in den jeweiligen Halbzeiten, kennt man vom 1. FC Nürnberg in dieser Saison ja bereits. Doch wenn das Spiel nach der Pause sich wendete, dann zumeist in eine positive Richtung. Ganz anders jedoch am vergangenen Freitag, als sich der Club fast schon überrennen ließ. Nichts mehr zu sehen von den positiven Ansätzen der ersten 45 Minuten und folglich verlor man dann völlig zurecht beim Tabellenschlusslicht. Und natürlich werden so langsam aber sicher die Stimmen laut, die nicht nur eine Trainerdiskussion anregen, in den einschlägigen Kommentarspalten wird bereits vehement ein Trainerwechsel gefordert. Unruhige Zeiten am Valznerweiher, die man nur mit einem Heimsieg im kommenden Spiel gegen die ebenfalls nicht auf Rosen gebettete Arminia aus Bielefeld beruhigen könnte. Shownotes: Der Spieltag: Eintracht Braunschweig – 1. FC Nürnberg Genickbruch durch ZufallstrefferDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse 1. Halbzeit (15:07) Analyse 2. Halbzeit und Fazit (35:53) Trainerdiskussion und Vorschau auf Bielefeld

Nach vorne ohne Ideen
Im Heimspiel gegen den Hamburger SV geht beim 1. FC Nürnberg in Sachen Offensive nichts bis gar nichts, folglich behält man auch keine Punkte in der Noris. Max Roßmehl und Marcus Schultz reden über die Heimniederlage gegen den Dino, über die Verletzungsmisere und Tobi Schweinsteiger. Im März konnte man ein enges Spiel gegen den HSV in der Schlussphase noch mit 2:1 für sich entscheiden, aber vergangenen Samstag konnte der 1. FC Nürnberg die Partie lediglich bis zur 37. Minuten offen gestalten. Konnte das Spiel bis zu diesem Zeitpunkt noch auf jede Seite kippen, so fehlten dem Ruhmreichen im Anschluss einfach die zündenden Ideen, um seinerseits Chancen zum Ausgleich zu kreieren. Nicht ganz unschuldig daran ist auch die anhaltende Verletzungsmisere am Valznerweiher. Fielen vor dem Spiel bereits Lino Tempelmann und Taylan Duman aus, so sicherten sich während des Spiels noch James Lawrence und vor allem aber Fabian Nürnberger ihren Platz im Vereinslazarett. Außerdem muss ein Nachfolger für Co Tobias Schweinsteiger gefunden werden, dazu will Max erst wieder zu Gast sein, wenn der Club mindestens einen Zähler eingefahren hat. Shownotes: Der Spieltag: 1. FC Nürnberg – Hamburger SV Gut durchgebratenDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse 1. Halbzeit (15:43) Analyse 2. Halbzeit (32:15) Fazit, Tobi Schweinsteiger und Ausblick auf Sandhausen

Drei Punkte für ein Jubiläum
Wahnsinn! Wir schreiben unsere 500. Folge und der 1. FC Nürnberg lässt sich nicht lumpen und steuert zu unserem Jubiläum drei Auswärtspunkte aus Sandhausen bei. Doch dabei zeigte das Team von Robert Klauß wieder einmal zwei unterschiedliche Gesichter. Und dies analysieren für euch Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz. Als Felix Amrhein am 20. Januar 2014 die erste Folge Total beglubbt aufnahm, da war der 1. FC Nürnberg noch Bundesligist, der Trainer hieß Gertjan Verbeek und Thema war die Vorschau auf die anstehende Rückrunde. Der Club hatte einen neuen Meilenstein aufgestellt, indem er der erste Bundesligist war, der ohne einen einzigen Sieg in der Vorrunde blieb, die Stimmung dementsprechend alles andere als ausgelassen, sowohl am Valznerweiher als auch in der guten Podcaststube. Zwar wurde wenige Tage später das Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim mit 4:0 fulminant gewonnen, aber am Ende stieg man doch ab. Aber Total beglubbt blieb und ist auch 499 Folgen später noch immer putzmunter. Und so war es natürlich schön, dass sich der 1. FC Nürnberg nicht hat lumpen lassen und uns zum Jubiläum drei Punkte beim SV Sandhausen beschert hat. Allerdings sah es nach den ersten 45 Minuten so gar nicht danach aus, aber eine Leistungssteigerung nach der Pause zeigte dann Wirkung und wir analysieren wie gewohnt für euch das Spiel. Außerdem reden wir noch über die Zukunft von Dieter Hecking und blicken voraus auf den kommenden Samstag, wenn der Hamburger SV um 20:30 Uhr zu Gast im Max-Morlock-Stadion sein wird. Shownotes: Der Spieltag: SV Sandhausen – 1. FC Nürnberg Zunehmend Dur? Topspiel am Samstag in Nürnberg...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse 1. Halbzeit (17:59) Analyse 2. Halbzeit (34:19) Fazit, Dieter Hecking und Ausblick auf den HSV

Der Weltuntergang steht kurz bevor
Nach der Heimniederlage gegen den 1. FC Heidenheim herrscht beim 1. FC Nürnberg wieder einmal Weltuntergangsstimmung. Ob das gerechtfertigt ist oder man einfach mal die Kirche im Dorf lassen sollte, darüber sprechen Max Roßmehl und Marcus Schultz in ihrer Therapiestunde. 0:3 daheim verloren, mit dem Rücken zur Mannschaft hüpfende Fans, Pfiffe im Achteck, wüste Kommentare in den einschlägigen Kommentarspalten, erste Rufe nach einer Trainerdiskussion. Alles irgendwie nichts Neues beim Ruhmreichen, aber dass dies alles bereits in Heimspiel 1 nach dem gefeierten Derbysieg befeuert wird, das kann dann doch verwundern. Sicher, der Auftritt am Freitagabend war gelinde gesagt einfach schlecht, aber muss man gleich alles in Frage stellen? Wir versuchen uns in einer Fehlersuche, ohne gleich mit dem Holzhammer alles niederzureißen. Shownotes: Der Spieltag: 1. FC Nürnberg – 1. FC Heidenheim Teamgeist ist mehr als ein WortDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Spielanalyse (17:30) Fehlersuche und Ausblick auf Sandhausen

Punkt mitgenommen trotz Verletzungspech
Der 1. FC Nürnberg verdient sich einen Punkt beim Tabellenführer, verliert jedoch Tim Handwerker mit Kreuzbandriss. In einer Light-Folge analysiert Marcus Schultz das Spiel beim SSV Jahn Regensburg. Keine Tore, keine Gäste - nein, nicht das ist der Grund für den Monolog in der heutigen Episode. Schuld ist im weiteren Sinne die FIFA, die meint, eine WM im Winter in Katar spielen zu müssen und dadurch für den frühen Saisonstart im Ligabetrieb verantwortlich ist. Daher macht die Urlaubszeit einen Strich durch die Aufnahmepläne. Doch auch im Monolog wird die schwere Verletzung von Tim Handwerker nicht angenehmer, der Club muss nun mehrere Monate auf seinen etatmäßigen Linksverteidiger verzichten. Wie es trotzdem für einen Punktgewinn beim Jahn gereicht hat, das erfahrt ihr in unserer aktuellen Folge. Shownotes: Der Spieltag: SSV Jahn Regensburg – 1. FC Nürnberg Daferner ist kein KnipserDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Punkt mitgenommen trotz Verletzungspech

Seriös dem Kaansinn getrotzt
Der 1. FC Nürnberg meistert die erste Pokalrunde seriös, aber nicht glanzvoll beim 1. FC Kaan-Marienborn. Weshalb es nicht zum Kaansinn kam, darüber sprechen in der aktuellen Folge Simon Strauß und Marcus Schultz. Für viele Vereine der ersten beiden Ligen war bereits in der 1. Runde des DFB-Pokals wieder Endstation, frage nach bei Hertha, dem Effzeh oder der Westvorstadt. Dagegen hat der 1. FC Nürnberg die Hürde Kaan-Marienborn seriös gemeistert. Zwar hat man den Aufsteiger in die Regionalliga West beileibe nicht überrannt, aber man lief auch trotz schwacher 25 Minuten direkt nach der Pause nie wirklich Gefahr, gegen mutig spielende Käner auszuscheiden. Bevor jedoch die 2. Pokalrunde ausgelost wird, geht es munter weiter in der 2. Bundesliga, wo am kommenden Samstag die Fahrt zum Tabellenführer SSV Jahn Regensburg ansteht. Wir wagen einen kleinen Ausblick auf das Spitzenspiel, spekulieren über die Besetzung der Außenverteidigerpositionen und hoffen, dass Enrico Valentini weiter zu Höchstleistungen und zu Toren angestachelt wird. Shownotes: Der Spieltag: 1. FC Kaan-Marienborn – 1. FC Nürnberg Chauvi-Spruch und CloppenburgDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse 1. Halbzeit (11:53) Analyse 2. Halbzeit und Ausblick auf Regensburg

Und wir können doch Derby...
Nach über 6 Jahren gewinnt der 1. FC Nürnberg endlich mal wieder ein Derby im heimischen Max-Morlock-Stadion gegen die SpVgg Greuther Fürth. Felix Völkel und Marcus Schultz sprechen über die Erfolgsformel vom vergangenen Samstag. Wie oft sah man den 1. FC Nürnberg zu Beginn eines Derbys mit flatternden Nerven und vollen Hosen auf dem Platz stehen. Aber nicht in der Saison 2022/23! Am vergangenen Samstag übernahm man die Rolle des Gastes aus der Westvorstadt, ging griffig und gierig in die Zweikämpfe, war von der ersten Sekunde an gedanklich schneller und aggressiver, kurz: in ausgezeichneter Derbyform. Und dies sollte zum ersten Heimsieg in Deutschlands ältestem und nunmehr zum 269. Male ausgetragenen Derby führen. Balsam auf die in den letzten Jahren viel zu oft geschundene Clubseele. Dabei war die Vorbereitung geprägt von allerhand Störgeräuschen. Zum einen die Verletzung von Lino Tempelmann, der aufgrund eines Bänderrisses mehrere Wochen ausfallen wird, dazu der ebenso plötzliche wie überraschende Wechsel von Asger Sörensen zu Sparta Prag. Sein Nachfolger konnte mit James Lawrence recht bald präsentiert werden, dazu spart man sich künftig Gehaltszahlungen an Manuel Schäffler, der Sturmtank wechselte mit sofortiger Wirkung zu Dynamo Dresden. Shownotes: Der Spieltag: 1. FC Nürnberg – SpVgg Greuther Fürth Club verpflichtet James LawrenceDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse 1. Halbzeit (17:44) Analyse 2. Halbzeit (34:30) Fazit, Transferaktivitäten und Vorschau auf den DFB-Pokal

Kein Start nach Maß
Ein Start nach Maß sieht sicherlich anders aus als das, was der 1. FC Nürnberg am Samstag beim FC St. Pauli gezeigt hat. Max Roßmehl und Marcus Schultz suchen nach den Gründen für die Auftaktpleite am Millerntor. Drei Gegentore innerhalb von 15 Minuten, darunter ein mehr als schmeichelhafter Elfmeter. Das genügte, um dem 1. FC Nürnberg frühzeitig den Stecker zu ziehen. Daran konnten auch die beiden Treffer von Kwadwo Duah und Enrico Valentini nichts ändern. Zwar weckte der erste Treffer des Schweizers direkt nach Wiederanpfiff die Hoffnung, dass man nochmals ins Spiel zurückkehren könne, doch mehr als ein Treffer in der Nachspielzeit sollte nicht mehr herausspringen. Auch weil Struktur und Entschlossenheit bei den Franken fehlte und die Kiezkicker die zweite Halbzeit geschickt und verdient herunterspielten. Der Club steht somit vor dem Derby am zweiten Spieltag bereits unter einem nicht wegzudiskutierenden Druck, will man nicht mit einem krassen Fehlstart in die neue Saison einsteigen. Shownotes: Der Spieltag: FC St. Pauli – 1. FC Nürnberg BemerkenswertDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Analyse 1. Halbzeit (21:15) Analyse 2. Halbzeit (38:27) Fazit und Vorschau aufs Derby

Saisonvorschau Teil 2
Wo es Teil 1 gibt, da kann Teil 2 nicht weit sein, so auch bei unserer Saisonvorschau. Im Angriff hat der 1. FC Nürnberg kräftig nachgelegt und versucht, die größte Schwäche der vergangenen Spielzeit auszumerzen. Ob Simon Strauß und Marcus Schultz mit den neuen Offensivkräften zufrieden sind, das erfahrt ihr in unserer aktuellen Folge. Edgar Salli, Ivo Ilicevic - nein, das sind nicht die Namen der Neuzugänge, eher ein kleiner Ausflug in die nicht mehr ganz so präsente jüngere Vergangenheit. Die Gegenwart bestimmen eher Namen wie Wintzheimer, Daferner oder Duah und sorgen dafür, dass im Angriff des 1. FC Nürnberg die Protagonisten sich um Startelf- oder Kaderplätze kräftig streiten müssen. Dazu werfen wir noch einen kurzen Blick auf die Testspiele, die ja immer einen eher zweifelhaften Informationsgehalt für die Stärke einer Mannschaft haben, und blicken auf das erste Saisonspiel beim FC St. Pauli. Shownote: FCN-Saisonspende 2022/23: Der Traum vom Aufstieg für einen guten Zweck!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Kaderanalyse offensives Mittelfeld und Angriff Teil 1 (17:45) Kaderanalyse Angriff Teil 2 (31:49) Kaderanalyse Angriff Teil 3, Testspiele und Vorschau auf St. Pauli

Saisonvorschau Teil 1
Die neue Zweitligasaison steht vor der Türe. Der 1. FC Nürnberg gastiert am kommenden Samstag um 13 Uhr am Millerntor, daher wird es höchste Zeit, einmal den Kader unseres Herzensvereins unter die Lupe zu nehmen. Im ersten Teil beleuchten Simon Strauß und Marcus Schultz die Torhüter und die Defensive. Jetzt war die Sommerpause doch wirklich nicht sonderlich lang, aber Simon und Marcus hatten doch sehr viel zu besprechen und zu analysieren. Vielleicht eine Art von Fußballentzug? Jedenfalls war kein Spieler des Kader sicher vor ihrem Urteil, angefangen von den Torhütern, über Innenverteidigung, Außenverteidigung bis hin zum zentralen Mittelfeld. Wer ist gegangen, wer kam neu hinzu? Welche Spieler polarisieren, wer wird in der kommenden Runde fehlen? Alles wie immer garantiert subjektiv und durch die Brille des mitfiebernden Anhängers...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Begrüßung und Kaderanalyse Tor und Innenverteidigung (17:03) Kaderanalyse Außenverteidigung (38:14) Kaderanalyse zentrales Mittelfeld Teil 1 (52:44) Kaderanalyse zentrales Mittelfeld Teil 2

Die Clubfrauen - Saisonrückblick
Die Clubfrauen haben eine erfolgreiche erste Saison in der zweiten Bundesliga hinter sich gebracht. Felix Amrhein hat mit Kapitänin Lea Paulick, Torschützenkönigin Nastassja Lein und Dauerbrennerin Jessica May auf die Spielzeit zurückgeschaut. Wie ordnen sie ihre erste komplette Runde in der 2. Liga ein? Welche Erfahrungen nehmen sie mit? Was waren die Höhepunkte und wann dachten sie sich "Das kann doch nicht der Ernst sein?"? All das erzählen die drei im aktuellen Podcast. Dabei kommen neben überraschenden Bestleistungen auch Tränen in der Kabine, Verwunderung über die Einfachheit der Dinge und vieles mehr zur Sprache. Wir gratulieren den Clubfrauen zu einer überragenden Premierensaison und bedanken uns für das geschenkte Vertrauen und die offenen Einblicke in die Kabine. Außerdem ist dies der Zeitpunkt um "Macht's gut!" zu sagen. Ich bedanke mich bei allen Gäst*innen für unzählige Stunden Gesprächsbereitschaft und bei allen Hörer*innen für fast genauso viele Stunden des Zuhörens. Es war mir eine Freude. Ab nächster Saison begrüßt euch an dieser Stelle Marcus Schultz. Rot-schwarze Grüße Felix AmrheinDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Kaderanalyse 21/22
Nachdem wir im ersten Teil unserer Saisonanalyse nochmal durch alle Spiel gegangen sind, schauen wir uns im zweiten Teil den Kader des 1. FC Nürnberg an. Wer hat im FCN-Trikot überzeugt? Wer hat uns enttäuscht? Wo sind die Baustellen und wie groß ist das Zutrauen, dass diese behoben werden? Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United) genau darüber. Anders als in vielen anderen Jahren überwiegen die positiven Überraschungen im Glubbtrikot ganz eindeutig. Wer waren unsere Favoriten in Abwehr, Mittelfeld und Sturm? Ihr hört es im Podcast. Außerdem haben wir ganz am Ende die versprochene große Ankündigung.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Torhüter und Abwehr (19:13) Mittelfeld und Sturm (40:51) Ausblick und Abschied

Saisonrückblick 21/22
Die Saison ist vorüber und der FCN ist am Ende auf Platz 8 eingelaufen. Das Saisonziel wurde erfüllt, die Erwartungen auch? Felix Amrhein spricht mit Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz über das Endergebnis. Außerdem blicken die drei auf die komplette Saison zurück. Was uns von welchem Spiel in Erinnerung geblieben ist, hört ihr im großen Saisonrückblick 2021/22. Zu Beginn war der Glubb schwer zu schlagen. Man war im ersten Saisondrittel das beste Defensivteam und elf Spiele lang ungeschlagen. Anschließend verlief es wechselhafter. Verdiente Niederlagen, herbe Klatschen, Arbeitserfolge und teilweise starke Siege wechselten sich ab. Nürnberg kannte keine Unentschieden mehr. Am 27. Spieltag gab es dann wieder eine Punkteteilung, sie kam allerdings zur völlig falschen Zeit und auch im völlig falschen Spiel. In der Folge schien Nürnberg aus dem Aufstiegsrennen zu sein, nur um dann noch einmal richtig reinzuriechen und sich letztendlich durch eines der seltsamsten Spiele der jüngeren Vergangenheit endgültig rauszukegeln. Es war eine Saison voller Aufs und Abs, eine mit verschiedenen Gesichtern. Eine Spielzeit der Entwicklung und unterm Strich, da sind wir uns einig, eine gute.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Teil 1 (19:32) Teil 2 (41:16) Teil 3 (58:14) Teil 4

In Kiel gekentert
Der FCN konnte im letzten Auswärtsspiel der Saison nur über 30 Minuten halbwegs mithalten und ging danach gnadenlos unter. Felix Amrhein sprach mit Felix Völkel über die Partie in Kiel und über Dinge abseits des Platzes. Was war nur los in Kiel? Motivation weg? Schlecht eingestellt? Gebrauchter Tag? Wir schauen uns die wesentlichen Szenen der Begegnung noch einmal an. Außerdem sprechen wir über die bekanntgegebenen Vetragsentscheidungen im Kader und auf der Trainerbank. Wem trauern wir nach? Was finden wir gut? Ihr hört es im aktuellen Podcast.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Analyse Kiel (25:59) Kader und Trainer

Gegnergespräch: Holstein Kiel
Holstein Kiel hat nett gelesen eine sehr abwechslungsreiche Saison hinter sich. Auf den Relegationsschock folgte der frühe Abgang von Ole Werner, die Stabilisierung unter Marcel Rapp, der Einbruch unter Marcel Rapp und schließlich der Klassenerhalt. Wie ordnet man diese Saison ein und wo findet man ihre Ursachen? Felix Amrhein sprach mit Holstein-Fan Marc (1912.fm). Insbesondere die vier Niederlagen in Folge und ihre Art und Weise wirken bis heute befremdlich. Waren manche Spieler im Kopf schon durch mit der Saison? Nachdem der Klassenerhalt nun endlich sicher ist, blickt Felix mit Marc in die Zukunft. Welche Perspektive hat der Kader? Wo gibt es Schwächen? Für welchen Fußball kann Kiel nächste Saison stehen? All das hört ihr in der neuen Ausgabe.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Saisonziel erreicht, Aufstieg verpasst
Der FCN verpasst gegen St. Pauli den benötigten Sieg um im Aufstiegsrennen zu bleiben und vermiest St. Pauli obendrein die Party durch einen späten Treffer. Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz über die Partie am Millerntor. Es hätte alles so schön sein können. Tor in der Anfangsphase, hinten sicher stehen, Dreier eingefahren, weiter oben dabei. War es am Ende aber nicht. Weder Nürnberg noch St. Pauli entwickelten echte Torgefahr und so war die Partie eher arm an Highlights. Sie bot neben zwei Toren aber auch zwei Aufreger. Zum einen eine nicht gegebene Rote Karte und zum anderen einen gegebenen Elfmeter. Wie wir die Situationen und das Spiel als solches gesehen haben, hört ihr im aktuellen Podcast. Wir sprechen darüber, ob sich Robert Klauß bei der Aufstellung verzockt hat und ziehen erste kleine Fazits. Außerdem haben wir ganz am Ende noch ein kleines Highlight für euch verpackt.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Analyse 1. Teil (13:24) Analyse 2. Teil (33:03) Falsche Aufstellung? (51:01) Überraschung

Gegnergespräch: FC St. Pauli
Der FC St. Pauli wirkte wie ein absolut sicherer Aufsteiger, ist aber komplett aus dem Tritt gekommen. Aus Platz 1 und 7 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz ist Platz 4 und 1 Punkt Rückstand geworden. Wie es dazu kommen konnte, erzählt Flossi (Magischer FC) im Gegnergespräch bei Felix Amrhein. Oft gibt es nicht die eine Ursache und so ist es auch beim FC St. Pauli. Verletzte, Afrika-Cup, Unruhen im Team, fehlendes Matchglück usw. Flossi sucht nach Gründen, aber das ist nicht so einfach. Vor allem, weil zwischendrin immer die Enttäuschung über das Verspielen der guten Ausgangsposition durchkommt. Wie schwer eine Prognose für das Restprogramm ist, muss Anhänger*innen von Zweitligavereinen wohl nicht mehr erzählt werden. Insbesondere, wenn man weiß, dass St. Pauli zwar eine Heimmacht ist, aber ausgerechnet gegen Schalke auswärts ran muss.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Mein Glubb kassiert vier Ecken
Normalerweise ist der Anhang in Nürnberg stolz auf die Ecken bei Heimspielen. Die acht Ecken des Stadions sind schließlich schon sehr besonders. Dass nach einem Heimspiel mal gleich vier Ecken im Fokus stehen, hätte wohl selbst im eher pessimistischen Glubbanhang kaum jemand gedacht. Aber wie geht das Kinderlied noch gleich? Mein Glubb kassiert vier Ecken, vier Ecken kriegt mein Glubb. Felix Amrhein, Max Roßmehl und Stefan Helmer (Clubfans United) sprechen über eine kuriose Partie. Nach wenigen Minuten hätte man es vielleicht schon erahnen können, aber dann fing der FCN an Fußball zu spielen - und wie! Nürnberg hatte keine Probleme mit den defensiven Sandhäusern. Man bestimmte das Spiel, glich aus und hatte weitere Chancen zur Führung. Womit wir wieder bei der alten Leier von der Chancenverwertung wären. Auch nach der Pause spielte der Glubb weiter gut. Asger Sörensen erzielte das 2:1 und es wirkte, als würde sich nun alles in Richtung sicherer Heimsieg entwickeln. An dieser Stelle fängt es an verrückt zu werden. Der Glubb kassiert drei weitere Tore nach Ecken, verschoss obendrein einen Elfmeter und durfte sich am Ende nicht beschweren, dass das Spiel verloren ging, obwohl man es eigentlich komplett im Griff hatte. Der Glubb war über weite Teil der Saison vielleicht kein Depp, für besondere Momente bleibt er aber allemal gut. Wir sprechen darüber, wie es dazu kommen konnte und blicken auf das anstehende Spiel gegen St. Pauli. Shownotes Aufstiegshoffnungen um die Ecke gebracht – Analyse zum Spiel gegen Sandhausen (Clubfans United)Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) 1. Halbzeit (15:37) 2. Halbzeit (36:11) Fazit und Ausblick

Die Clubfrauen - Erfolg trotz Kaderengpässen
Der 1. FC Nürnberg hat in der 2. Bundesliga der Frauen nach acht Rückrundenspielen Tabellenplatz 4 inne. Das ist umso beachtlicher, wenn man auf die Kadersituation in der Rückrunde und besonders in den letzten vier Spielen schaut. Felix Amrhein spricht mit Trainer Osman Cankaya über jene vier Partien, die bisherige Rückrunde und das, was in den nächsten Wochen kommt und kommen könnte. Die vier Partien beinhalteten beinahe alles was der Fußball so hergibt. Einen knappen Arbeitssieg gegen Elversberg, eine verdiente Klatsche gegen Ingolstadt, einen etwas glücklichen Sieg gegen Bocholt und ein furioses Comeback gegen Gütersloh. Osman gewährt einen Einblick auf seine Sicht von der Seitenlinie. Wir sprechen darüber, dass die Mannschaft trotz allem auf dem besten Weg ist, ihr eigenes Ziel besser als in der Hinrunde zu sein, zu erfüllen. Womit wir bei der oben erwähnten Kadersituation wären. Es geht um Entwicklung, Ärger bei Gegentoren und um die Frage: Wie zufrieden bist du, Osman? Osman Cankaya ordnet die Rückrunde ein und lässt sich dann vielleicht doch noch einen kleinen Blick auf das Aufstiegsrennen entlocken, aus dem sich die Clubfrauen in ihrer Premierensaison noch nicht komplett verabschiedet haben. Shownotes: 1:0 Sieg in der englischen Woche gegen BV Borussia Bocholt (fcn-frauenfussball.de) 3:4 Auswärtssieg gegen FSV Gütersloh (fcn-frauenfussball.de) Highlights gegen Elversberg (Staige) Highlights gegen Ingolstadt (Staige) Highlights gegen Bocholt (Staige) Highlights gegen Gütersloh (Staige)Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Spieltag 18 bis 21 (18:36) Zwischenfazit Rückrunde

Gegnergespräch: SV Sandhausen
Am Sonntag kommt es zu einem Spitzenspiel der etwas anderen Art. Der Tabellenfünfte, 1. FC Nürnberg, empfängt den Tabellenfünfzehnten SV Sandhausen. Spitzenspiel? Ja, Spitzenspiel, denn in der Rückrundentabelle spielen hier der Dritte und der Vierte gegeneinander. Wie die Tabelle schon vermuten lässt, war in der Hinrunde in Sandhausen die Situation allerdings alles andere als spitzenmäßig. Wie Alois Schwartz die Mannschaft auf Kurs gebracht hat, erzählt Stefan (Carpe Diem Sandhausen) im Gegnergespräch mit Felix Amrhein. Die Sandhäuser Saison ist schon argh kurios. Der SVS stand nach der Hinrunde mit einem Torverhältnis von 19:36 Tore und 14 Punkten auf Platz 17. Aus den Spielen gegen Hamburg, Bremen, St. Pauli, Heidenheim, Darmstadt, Schalke und Nürnberg gab es einen mageren Punkt (9:23 Tore). Nach 13 Rückrundenspielen sind bereits 21 Punkte auf dem Konto und das bei 15:11 Toren. Gegen Hamburg, Bremen, St. Pauli, Heidenheim und Darmstadt gab es 5 Punkte (5:5 Tore). Man muss kein großer Kenner sein um festzustellen, dass vor allem die Defensive besser geworden ist. Wie hat Alois Schwartz das angestellt? Fast genauso bemerkenswert, wie die Verbesserung der Defensive, ist das Punkt-pro-Tor-Verhältnis. Was macht Sandhausen auf der offensiven Seite richtig, dass sie derart effektiv sind? Wir sprechen außerdem über Dennis Diekmeier, die mögliche Vertragsverlängerung von Trainer Schwartz und den gefühlten Klassenerhalt.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Gegnergespräch (24:09) Klassiker

Lobhudelei und Traumschlösser
Ein 1:1 in Bremen war das finale Ergebnis, dass es brauchte, damit wir vom Pfad der Analyse auf den Pfad der Träumerei abbiegen -zumindest phasenweise. Felix Amrhein und Marcus Schultz sprechen über die Partie des FCN und darüber, ob der Glubb aufsteigen kann und ob er es sollte. Wir schauen uns einzelne Spielszenen an und kommen dabei immer mal wieder ein wenig vom Weg ab. Einerseits um zu träumen, andererseits um unser Lob auszuschütten. Das gießen wir wenig überraschend über Robert Klauß und vielleicht doch etwas überraschender auch über Nikola Dovedan. Wir loben und verfluchen Lukas Schleimer und sind ausnahmsweise dankbar, dass Fußball eben keine Gerechtigkeit kennt. Und wie schon in den letzten Wochen, liegt eine selige Zufriedenheit in diesem Podcast. Ist man erstmal fast in die 3. Liga abgestiegen, sieht man das Aufstiegsrennen eben mit ganz anderen Augen. Zum Ende sprechen wir über das Restprogramm. Was muss passieren, damit es mit dem Aufstieg klappt? Soll es überhaupt mit dem Aufstieg klappen? Und wie krass ist bitte Sandhausen? Shownotes Türsteher oder Partygast – Analyse zum Spiel in Bremen (Clubfans United)Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Analyse 1. Teil (25:40) Analyse 2. Teil (46:22) Ausblick

Gegnergespräch: Werder Bremen
Erinnert ihr euch noch an die Ausgangslage vor dem Hinspiel gegen Werder Bremen? Markus Anfang war noch Trainer an der Weser, Bremens Saison schien schon halb gelaufen und der FCN war favorisiert. 17 Spieltage später steht Bremen auf Platz 2 der Tabelle. Markus Anfangs Nichtimpfpass wurde zum Glücksfall oder war es doch eher Ole Werner? Kirsten vom Weserfunk spricht über die Zeit seit dem Hinspiel und über den Aufstieg. Schlägt man im Lexikon "zur rechten Zeit am rechten Ort" nach, sollte man damit rechnen dort ein Bild von Ole Werner zu sehen. Werner machte aus Werder das Spitzenteam der zweiten Liga (Ole-Werner-Tabelle). Doch was machte er anders, um nicht zu sagen besser, als sein Vorgänger? Der grün-weiße Aufschwung trägt außerdem noch zwei andere Namen: Marvin Ducksch und Niklas Füllkrug. Wie wurde aus diesen beiden das gefährlichste Sturmduo der Liga? Statistisch gesehen ist Werder übrigens mit anderthalb Beinen in der ersten Liga. Wie sieht es in Kirstens Gefühlswelt aus? Regiert aktuell eher die Angst vor dem Scheitern oder die Freude über den möglichen Erfolg? Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes WeserfunkDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Klein schlägt Groß
Immer wenn man glaubt "Das war es." kämpft sich der 1. FC Nürnberg zurück ins Aufstiegsrennen. Das geschieht nicht nur, weil die da oben straucheln, sondern eben auch, weil er diese neuerdings schlägt. So wie am Samstagabend, als der Glubb weiter den Aufstand probte und wortwörtlich Klein gegen Groß spielte und damit am Ende erfolgreich war. Felix Amrhein spricht mit Felix Völkel und Jakob Lexa über den Heimsieg, der die Hoffnung am Leben erhält. Im Fußball können wenige Situationen über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Der Samstagabend bot gleich mehrere solche Situationen abseits der Tore. Wobei zumindest eine gar nicht so abseits eines erzielten Tores stattfand. Was wäre gewesen, wenn Aaron Seydel nach 80 Sekunden getroffen hätte und was wäre gewesen, wenn Luca Pfeiffer nach 58 Minuten eben nicht getroffen hätte? Wir sprechen über die Tore, loben den Einsatz von Nikola Dovedan und die Standards von Johannes Geis und sind glücklich und zufrieden mit unserem FCN. Wir blicken gespannt auf den Endspurt und freuen uns über einen Trainer namens Robert Klauß. Und zwischen den Zeilen klingt, bei aller Zufriedenheit, ein bisschen durch, dass der 1. FC Nürnberg, wenn es nach uns geht, gerade erst angefangen hat. Shownotes Größennachteil genutzt – Analyse zu #FCNSVD #FCN (Clubfans United) "Lieber Rot und Elfer": Luca Pfeiffer ärgert sich über sein Tor (kicker) "Wollen die härteste Tür sein": Klauß spricht offensiv vom Aufstieg (kicker) "Collinas Erben" ordnen ein: Bayer hadert mit Regeln, St. Pauli mit Schiri (n-tv)Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) 1. Halbzeit (24:30) 2. Halbzeit (55:58) Ausblick

Chapeau Heidenheim
Manchmal muss man am Ende einfach anerkennen, dass der Gegner besser war. Am letzten Spieltag war so ein Tag. Heidenheim hatte den perfekten Matchplan - und der 1. FC Nürnberg unterstützte diesen dann zeitweise auch noch kräftig. Felix Amrhein und Marcus Schultz sprechen über das Spiel und seine Erkenntnisse. Hätte ist ja sowieso das Lieblingswort aller Fußballanhänger*innen. So auch nach diesem Spiel. Hätte Pascal Köpke nach zwei Minuten getroffen, ja dann hätte der FCN vielleicht nicht mit 1:3 verloren. Stattdessen klingelte es im Gegenzug auf der anderen Seite. Auch das ist ja eine alte Fußballweisheit. Damit war der Heidenheimer Plan schon früh auf einem sehr guten Weg. In der Folge spielte der Glubb gefällig, ohne wirklich gefährlich zu sein und wurde dann für den zweiten richtigen Bock an diesem Nachmittag bestraft. Frank Schmidt hätte es seinen Spielern kaum besser skizzieren können. Und so ging dieses Spiel am Ende irgendwie dahin, ohne, dass das Ergebnis jemals wirklich in Frage stand. Am Ende fielen sogar noch zwei Tore. Das eine machte Felix und Marcus ziemlich wütend, das andere belustigte sie sehr. Warum? Das hört ihr im Podcast. Wir sprechen außerdem über die Erkenntnisse des Spiels und über die verrückte zweite Liga. Shownotes Nicht zum Abschluss gekommen – Analyse zu #FCHFCN #FCN (Clubfans United) Tweet von @LukasFCN03 (Twitter)Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) 1. Halbzeit (22:43) 2. Halbzeit (44:26) Fazit

Die Clubfrauen - Rückrundenauftakt
Die Rückrunde der 2. Bundesliga der Frauen ist bereits vier Spieltage alt. Es ist also höchste Zeit über die Clubfrauen zu sprechen und mit wem ginge das besser als mit ihnen selbst. Felix Amrhein begrüßt Jessica May, die über die ersten vier Rückrundenpartien des FCN berichtet. Wir rollen die Rückrunde von vorne auf und fangen bei den aktuellen Ereignissen an. Am vergangenen Wochenende haben sich Jessica May und Co im Wind von Andernach einen 1:0-Erfolg erarbeitet. Es war der versöhnliche Abschluss einer englischen Woche, die furchtbar begann, doch dazu später mehr. Bereits am Mittwoch gastierten die Frauen in Frankfurt und das war so eigentlich nicht vorgesehen, aber Corona macht eben auch vor den Clubfrauen nicht Halt, und so kam es zum Nachholspiel. Auch dieses Gastspiel war am Ende ein Erfolg, auch wenn der Gästetrainer nicht so richtig glücklich damit war, dass alle drei Punkte zurück nach Nürnberg fuhren. Womit wir beim furchtbaren Start der Woche wären. Der FCN empfing die Tabellenführerinnen aus Meppen. Es ging schlecht los, wurde gut, wurde besser und endete schließlich in einem Debakel. War die 2:6-Niederlage Teil des Entwicklungsprozesses oder darf so etwas nicht passieren? Zum Beginn der Rückrunde siegten die Frauen in einem Spiel mit allen Facetten überzeugend mit 4:0 gegen den FC Bayern. Dieser wurde außerdem ein wenig zum Debütantinnenball. Leider kämpft das Team nämlich nicht nur mit Corona sondern auch mit Verletzungen. Wie problematisch ist der Ausfall der Stammspielerinnen? Zum Abschluss sprechen wir außerdem noch kurz über die Saisonziele. Shownotes Highlights Andernach - FCN (Staige) Highlights Frankfurt - FCN (Staige) Highlights FCN - Meppen (Staige) Highlights FCN - Bayern (Staige)Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Gegnergespräch: Dynamo Dresden
Mitunter ist Fußball ein beeindruckend einfacher Sport. Schieß ein Tor mehr als dein Gegner und du hast gewonnen. So einfach, wenn man denn Tore schießt. Der nächste Gegner des 1. FC Nürnberg ist Dynamo Dresden und die haben damit so ihre liebe Müh und Not. Felix Amrhein spricht mit Dynamoanhängerin Anne (Welle1953) über den Abstiegskampf im Elbflorenz. Dynamo Dresden besitzt zwei Gesichter. Da ist zum einen die Defensive, die auf einem Niveau mit den Spitzenteams ist. Und dann ist da die Offensive, die auf einer Ebene mit den Kellerkindern der Liga steht. Weil Fußball eben nach dem oben beschriebenen Prinzip funktioniert, ist die Defensive zwar toll, aber eben wenig wert solange keine Tore geschossen werden und Dynamo folglich tief im Abstiegskampf. Felix spricht mit Anne über den Trainerwechsel, ihr Hoffnungen im Kampf um den Klassenerhalt und über das Verletzungspech der Dresdner. Außerdem gibt es wieder einen Klassiker aus der gemeinsamen Geschichte der beiden Vereine und es gibt eine Zusammenfassung der Nachholpartie der Clubfrauen bei Eintracht Frankfurt. Wer da im Fokus stand, hört ihr im aktuellen Podcast. Shownotes 1:2 Auswärtssieg in Frankfurt (fcn-frauenfussball.de) Knappe Heimniederlage gegen Nürnberg (frauen.eintracht.de) Highlights Frankfurt - Clubfrauen (Staige)Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Gegnergespräch (19:28) Klassiker und Clubfrauen

Willkommen im Aufstiegsrennen
Der FCN liefert gegen Hannover 96 die reifste Partie seit einer Ewigkeit ab und bringt damit den vierten Sieg in Folge unter Dach und Fach. Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz und Felix Völkel über die Partie, die den Glubb ins Aufstiegsrennen spült und über die Perspektive, die die Mannschaft nun hat. Außerdem geht es um die Clubfrauen, die nach Coronazwangspause wieder in den Ligabetrieb zurückgekehrt sind. Wie abgeklärt präsentierte sich bitte die Mannschaft von Robert Klauß in Hannover? Wir geraten mächtig ins Schwärmen und das obwohl der 1. FC Nürnberg den Gegner im Hinblick auf Torchancen gar nicht an die Wand spielte. War es so abgebrüht oder sind wir einfach leicht zu begeistern? Entscheidet selbst. Wir analysien das Spiel und die entscheidenden Momente für euch. Anschließend sprechen wir über die verbleibenden Spieltage. Der FCN hat die Patzer der Konkurrenz genutzt und ist bis auf drei Punkte an die drei Tabellenführer herangerückt. Kommt der Lauf zur richtigen Zeit und wie lange kann er bestehen? Wo liegen die Knackpunkte? Was sind Bonuspunkte im Aufstiegsrennen? Wir sprechen ausführlich über eine Situation, die vor vier Wochen undenkbar schien. Zum Abschluss der Männerrunde labeln wir kurz Personalausweise um und sprechen über die Luxussituation im Mittelfeld vor dem Dynamospiel. Am Ende des Podcasts bekommt ihr außerdem einen Spielbericht zum Heimspiel der Clubfrauen gegen die Tabellenführerinnen aus Meppen. Dort präsentierte sich das Team um Lea Paulick und Nastassja Lein lange gut, brach am Ende aber leider auseinander. Wie verlief das Spiel und wie geht es in der 2. Frauenbundesliga weiter? Ihr hört es im aktuellen Podcast. Shownotes Reife Leistung – Analyse zu #H96FCN #FCN (Clubfans United) 2:6 Niederlage gegen den Spitzenreiter SV Meppen (fcn-frauenfussball.de) Halbes Dutzend in Nürnberg (svmeppen.de) Highlights Clubfrauen - Meppen (Staige)Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Analyse 1. Halbzeit (24:03) Analyse 2. Halbzeit (44:29) Aufstiegskampf und Mittelfeldluxus (01:07:54) Clubfrauen gegen Meppen

Gegnergespräch: Hannover 96
Hannover 96 empfängt am Sonntag den 1. FC Nürnberg. Blickt man auf die Tabelle ist das eine klare Sache, doch Hannover ließ in den letzten Wochen mit ein paar überraschenden Punktgewinnen aufhorchen. Ist das auf den neuen Trainer Christoph Dabrowski zurückzuführen? Tobi beantwortet es im Gegnergespräch. Nach 15 Spieltagen musste Jan Zimmermann gehen. Was ist dem Hoffnungsträger zum Verhängnis geworden? Unter Dabrowski wurde es zunächst einmal viel besser, aber 96 bleibt eine Wundertüte. Wo krankt das Spiel? Müssen Sebastian Kerk und Cedric Teuchert um den Klassenerhalt zittern? Ihr hört es im aktuellen Podcast.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Gegnergespräch (18:41) Klassiker

Endlich Spitzenteam?
Nach fünf vergeblichen Anläufen hat es endlich geklappt. Der FCN schlägt eines der Topteams der Liga und damit erstmals seit 10 Jahren den HSV. Wie es dazu kam und was das für den Glubb im Hinblick auf den Aufstiegskampf bedeutet, bespricht Felix Amrhein mit Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United). Das Siegerteam vom Rostockspiel sollte es auch gegen Hamburg richten und am Ende haben sie es gerichtet. Lag es am Glück des Tüchtigen oder war es doch verdient? Wie viel Aussagekraft hatte der massige Ballbesitz der Rothosen? Wir sprechen über das Spiel und seine entscheidenden Situationen und Aspekte. Was nach der Partie geschah, war irgendwie bezeichnend - für den FCN und für die Presselandschaft. Vor vier Wochen war Nürnberg nach der Klatsche gegen Ingolstadt die Lachnummer der Liga, eine Woche später nach der Niederlage gegen Karlsruhe im Krisenmodus und mit einem Bein im Abstiegskampf. Drei Siege später ist der Glubb auf einmal ein Aufstiegskandidat. Doch ist er das wirklich? Wir treten ein wenig auf die Euphoriebremse. Wieso? Das hört ihr im aktuellen Podcast. Shownotes Duell auf Augenhöhe gewonnen – Analyse zu #FCNHSV #FCN (Clubfans United)Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) 1. Halbzeit (16:57) 2. Halbzeit (32:09) Aufstiegskampf oder Euphoriebremse?

Gegnergespräch: HSV
Der HSV war in dieser Saison bereits zweimal Gegner des FCN. Beide Spiele endeten nach 90 Minuten Unentschieden. Ist also schon alles entschieden? Mitnichten. Der Hamburger SV ist nicht mehr das Team aus dem September oder Oktober. Was sich genau geändert hat, erzählt Tanja (HSVTalk) Felix Amrhein im Gegnergespräch. Tanja und Felix sprechen über die Erfolgsgeschichte DFB-Pokal und natürlich über die Liga. Was ist seit den letzten Aufeinandertreffen passiert? Der HSV dieser Tage gilt als Comebackmannschaft. Mentalität wird mir ihr in Verbindung gebracht. Auf der anderen Seite stehen aber auch Jugend und Unerfahrenheit. Wie ist dieser Mix zu bewerten? Und welche Rolle spielt die Tatsache, dass der Hamburger SV schon alle Spiele gegen die direkte Aufstiegskonkurrenz bestritten hat? Es geht um Hoffnung und die Lehren der letzten drei Spielzeiten, um Robert Glatzel und darum, wer am Ende, neben dem HSV, doch bitte aufsteigen möge. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter oder bei Instagram mit.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Gegnergespräch (20:55) Klassiker

Arbeitssieg und furioser Auftakt
Die Männer des 1. FC Nürnberg besiegen Hansa Rostock mit einer disziplinierten Abwehr- und einer effektiven Offensivleistung. Die Frauen des Glubbs siegen derweil beim Rückrundenauftakt gegen den FC Bayern München auf furiose Art und Weise. Felix Amrhein und Max Roßmehl sprechen darüber. Bei den Männern musste die erste Elf coronabedingt erneut umgebaut werden. Enrico Valentini hatte es erwischt und für ihn begann Kilian Fischer. Der hatte wiederum Rückkehrer Christopher Schindler an seiner Seite, der die FCN-Abwehr wie gewohnt stabilisierte. Insgesamt entwickelte sich eine eher zähe Partie mit wenigen Offensivaktionen. Wenn auf FCN-Seite was passierte, konnte man aber sicher sein, dass Taylan Duman seine Füße im Spiel hatte. So auch beim Führungstreffer, den Pascal Köpke erzielte, weil er schneller schaltete als alle Rostocker zusammen. Auch die zweiten 45 Minuten verliefen ähnlich ereignisarm sieht man von turbulenten Sekunden in der Nachspielzeit und einer Situation ab, in der sich Glück und Können Hallo sagten. Diese führte dann durch Duman zum 2:0. Am Ende stand ein verdienter Erfolg, der zeigte, wann der FCN gut ist und wo es noch hapert. Wie stehen die Chancen für die nächste Partie? Die Clubfrauen feierten einen überzeugenden Auftakt in die Rückrunde und siegten Dank eines Viererpacks von Nastassja Lein gegen die 2. Mannschaft des FC Bayern. Doch Lein war nicht die alleinige Darstellerin des Erfolgs. Auch die Debütantinnen Celia Steinert und Marina Scholz standen im Fokus. Shownotes Chancen verwertet – Analyse zum Spiel in Rostock (Clubfans United) 4:0 Sieg im Derby gegen FC Bayern II zum Rückrundenstart (fcn-frauenfussball.de) Highlights Clubfrauen (Staige)Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) 1. Halbzeit Rostock (11:25) 2. Halbzeit Rostock und Fazit (27:54) Auftaktsieg der Clubfrauen

Reaktion gezeigt
Diesesmal kam sie, die Reaktion des 1. FC Nürnberg. Gegen Jahn Regensburg war nicht alles Gold wert, aber besonders in den zweiten 45 Minuten zeigte die veränderte Mannschaft von Robert Klauß eine ansprechende Leistung. Felix Amrhein spricht mit Simon Strauß und Stefan Helmer (Clubfans United) über den 2:0-Heimsieg. Anders als in den letzten beiden Spielen war der FCN von Beginn an auf dem Platz, war griffig, in den Zweikämpfen. Die zuletzt viel zitierten Grundtugenden stimmten. Auch wenn der Glubb diese Leistung nicht über 45 Minuten komplett halten konnte und Regensburg zwischenzeitlich besser im Spiel war, stimmte das zuversichtlich. Nach etwas mehr als einer halben Stunde stieg die Zuversicht weiter. Nürnberg nutzte einen Zweikampffehler des Jahn und spielte es konsequent zu Ende. Duman, Møller Dæhli, Köpke hieß das veredelnde Trio und so ging es mit 1:0 in die Pause. Das Team machte im zweiten Durchgang genau da weiter. Riss die Partie regelrecht an sich und belohnte sich nach knapp 10 Minuten mit dem zweiten Treffer. Wieder hatten Møller Dæhli und Torschütze Duman ihre Füße im Spiel. Es war ein Booster fürs Selbstbewusstsein. Der FCN ließ in der Folge nahezu nichts zu und selbst Chancen auf weitere Tore aus. All das klingt nun außerordentlich positiv und doch gab es immer wieder Situationen, die zeigten, wie nah Erfolg und Misserfolg oft beieinander liegen. Angefangen bei erzwungenen Wechseln vor dem Spiel oder Zweikämpfen, die diesmal eben für Nürnberg liefen und in den letzten Wochen eben nicht.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) 1. Halbzeit (17:57) 2. Halbzeit (34:02) Fazit

Gegnergespräch: Jahn Regensburg
In der Hinrunde war das Spiel zwischen Jahn und Glubb das Duell zwischen Platz 1 und 5. Nun ist es das Aufeinandertreffen von Siebt- und Neuntplatziertem. Während der FCN zuletzt zweimal ordentlich auf die Mütze bekam, verlor Regensburg 8 der letzten 10 Spiele. Krisenstimmung am Samstagabend. Felix Amrhein spricht mit Tobi (1889.fm) über die Situation beim strauchelnden SSV. Wahrscheinlich ließ sich nie eine Saison besser zweiteilen, als die aktuelle des Jahn. Wie hat Tobi den Höhenflug bis zum 12. Spieltag erlebt und was ist danach schiefgelaufen? Ist es einzig und allein darauf zurückzuführen, dass 6 der letzten 10 Gegner aktuell die ersten 6 Plätze der Tabelle belegen? Trudelt die Saison schon jetzt aus und sorgt das für Abstiegsangst in Regensburg? All das besprechen wir im aktuellen Podcast. Außerdem reden wir über Glubbneuzugang Erik Wekesser und natürlich darüber wer am Samstagabend die besseren Chancen hat seine Form wiederzufinden. Shownotes Vom Jahn an den Valze: Erik Wekesser kommt im Sommer (fcn.de)Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Reaktion ausgeblieben
Gegen den Karlsruher SC wollte (und sollte) der 1. FC Nürnberg sich nach der Schmach gegen Ingolstadt rehabilitieren. Am Ende stand die nächste hohe Niederlage. Felix Amrhein und Max Roßmehl sprechen über das Zustandekommen und die Folgen der Niederlage. Nachdem eine habe Stunde lang Fußball gearbeitet wurde, bekam Johannes Geis eine großartige Gelegenheit präsentiert und ergriff sie. Doch der Glubb, der schon vorher mehr schlecht als recht in die Zweikämpfe kam, fand keine Sicherheit sondern einen abgezockten griffigen Gegner, der das Spiel noch vor der Halbzeit ausglich und es nach der Halbzeit binnen 4 Minuten endgültig drehte. Dabei erinnerte Nürnberg an eine überwunden geglaubte Phase. Woher rühren die Probleme? Lag es allein am Fehlen von Christopher Schindler? Spielt die Jugend von Lino Tempelmann und Tom Krauß eine Rolle? Oder ist es eher die Formschwäche der Etablierten?Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) 1. Halbzeit (13:00) 2. Halbzeit (23:46) Fazit

Gegnergespräch: Karlsruher SC
Beim Glubb warten alle auf eine Reaktion nach dem Debakel gegen Ingolstadt. Beim nächsten Gegner, dem Karlsruher SC, ist die Lage ähnlich. Der KSC verlor unter der Woche das Nachholspiel gegen Sandhausen. Das ist aus mehreren Gründen äußerst ärgerlich. Wieso erzählt euch Niklas (Die Wildpark-Bruddler) im Gegnergespräch mit Felix Amrhein. Von Karlsruhe nach Sandhausen sind es keine 50 km. Ein Derby im klassischen und historischen Sinne ist es wohl eher nicht, aber wer verliert schon gerne gegen die Emporkömmlinge? Das ist aber noch nicht einmal das Hauptproblem. Durch die Niederlage ist der SVS bis auf 3 Punkte an den KSC herangerutscht. Moment. Stand Sandhausen nicht gerade noch auf einem Abstiegsplatz? Ja. Befindet sich Karlsruhe nun also im Abstiegskampf? Ja, sagt Niklas. Wie das Team von Christian Eichner dort gelandet? War das zu erwarten? Und was muss sich ändern, damit es am Ende kein böses Erwachen gibt? All das hört ihr im aktuellen Podcast. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter oder bei Instagram mit.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Gegnergespräch (16:44) Klassiker

InGoalStadt überrennt den Glubb
Die Nürnberger Wellenreiter hatten die große Chance die Serie aus Niederlage und Sieg endlich zu durchbrechen. Wer wäre dafür prädestinierter als das Tabellenschlusslicht aus Ingolstadt? Vermeintlich niemand. Am Ende feierten die Schanzer einen völlig ungefährdeten 5:0-Erfolg, blamierten den FCN und dürfen im Abstiegskampf hoffen. Und Nürnberg muss sich unangenehme Fragen stellen. Felix Amrhein spricht mit Max Roßmehl und Simon Strauß über die Partie. Einige dieser Fragen lauten: Hat man den Gegner zu sehr auf die leichte Schulter genommen? Ist man auf den Außenpositionen zu langsam? Wie viel Schuld trägt das Trainerteam an der Niederlage? Ist die Anspannung in der Mannschaft nicht mehr hoch genug? Wieso schafft man es nicht halbwegs konstant brauchbare Leistungen aufs Spielfeld zu bringen? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten. Außerdem sprechen wir über unser schlimmstes Stadionerlebnis in Zusammenhang mit dem 1. FC Nürnberg. Shownotes Überrannt – Analyse zu #FCNFCI #FCN (Clubfans United)Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Anfangsphase FCN-FCI (18:02) Das Spiel wird zum Debakel (32:55) Spielfazit, Ausblick, schlimmstes Stadionerlebnis

Gegnergespräch: FC Ingolstadt
Der FC Ingolstadt holte am vierten Spieltag seinen ersten Saisonpunkt gegen den FCN, in einem Spiel an das sich wohl niemand so richtig gerne erinnert. Seitdem sind bei den Schanzern nur 9 Punkte dazugekommen. Folgerichtig steht Ingolstadt am Tabellenende. Felix Amrhein spricht mit Martin (Schanzer Zeitspiel) über die Situation des FCI. Drei Trainerwechsel, eine Transferoffensive im Winter, die mit der Suspendierung eines Quintetts einhergeht, niemand kann behaupten, dass Ingolstadt es nicht versucht hätte. Die Zeichen stehen dennoch nicht gerade günstig. Wo liegen die Hauptprobleme? Wie viel Aktionismus steckt in den Transfers und ist Rüdiger Rehm der richtige Trainer? Entscheidet sich schon am nächsten Spieltag das Schicksal der Schanzer? Und was ist am Freitag zu erwarten? Martin gibt seine Einschätzung zur Ingolstädter Lage. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter oder bei Instagram mit. Shownotes FCI stellt Quintett frei - Stendera "überrascht und sehr enttäuscht" (kicker)Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Gegnergespräch (15:21) Klassiker

Nürnberger Wellenreiter
Der FCN gewinnt gegen Düsseldorf wieder und setzt sein Wechselspiel aus Sieg und Niederlage damit fort. Über das Zustandekommen ist allerdings zu reden. Lino Tempelmann nannte es Arbeitssieg. Was sagen wir dazu? Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United). Mit leicht veränderter Startelf fand der Glubb perfekt ins Spiel und führte nach nicht einmal zwei Minuten. Auch die darauffolgende Anfangsphase war durchaus gefällig - und dann ließ man Düsseldorf ins Spiel kommen. Woran liegt es, dass der FCN eine Partie aktuell nicht beständig kontrollieren kann? Auch in der zweiten Halbzeit gab es das Wechselspiel aus gutem Anfang und ausbaufähigem weiteren Verlauf. Insbesondere in der Endphase der Partie hatte der FCN nahezu keinen Zugriff mehr auf das Spiel. Die Partie hatte obendrein einen potentiellen Aufreger, der zum Glück am Ende keiner wurde. Es geht um die Szene in der Düsseldorfs Torhüter Kastenmeier erst Dovedan umrempelt und dann beinahe zum Vorlagengeber wird. PS: Happy Birthday to us. Und: Die Folgenanzahl sollte nun endgültig stimmen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) 1. Halbzeit (18:22) Kastenmeier, Dovedan und Beginn 2. Halbzeit (30:27) Schlussphase und Passivität

Gute Basis trotz Niederlage
Der FCN verliert mal wieder am Jahresauftakt. Da sich die Erwartungshaltung am Valznerweiher aber mittlerweile ein wenig gewandelt hat, war man nach der Niederlage gegen den SC Paderborn dann doch bedient. Felix Amrhein und Jakob Lexa sprechen über ein Spiel mit wenig Highlights, über das was man aus der Partie mitnimmt und ein wenig auch über die 2. Bundesliga im Allgemeinen. Wenn es darum geht, wann der Glubb das Spiel verloren hat, muss man nicht lange suchen. Die fünf Minuten vor der Halbzeit waren erst unglücklich, dann schlecht und am Ende eben ursächlich. Wieso man das Spiel in der zweiten Halbzeit trotz Anschlusstreffer in der 60. Minute nicht richtig in den Griff bekam, ist da schon interessanter. Wie viel Schuld ist bei Robert Klauß zu suchen oder war auch er an diesem Nachmittag machtlos? Wir driften im Laufe des Podcasts ein wenig weg vom Spiel und später auch vom Glubb. Unterm Strich sind wir aber trotz Niederlage erschreckend gut gelaunt.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Erste Halbzei (11:06) Zweite Halbzeit und Fazi (32:37) 2. Liga

Gegnergespräch: SC Paderborn
Am Samstag startet der 1. FC Nürnberg beim SC Paderborn ins Fußballjahr 2022. Was ist vom SCP zu erwarten? Felix Amrhein spricht mit Marco vom Padercast darüber. Paderborn hat nach dem letzten Aufeinandertreffen mit dem FCN in der Liga richtig losgelegt und stürmte mit beeindruckenden Offensivauftritten an die Ligaspitze. In der Folge blieb man oben dran, verlor aber ein wenig den Rhythmus. Trotzdem war der SCP nach 13 Spieltagen auf Platz 3 zu finden. Die letzten fünf Spiele waren dann jedoch ein einziges Kriechen in Richtung Winterpause. Felix fragt bei Marco nach, was die Offensivmaschine ins Rollen brachte und warum am Ende der Motor so sehr stotterte. Blickt man auf die Paderborner Bilanz fällt außerdem auf, dass das Team auswärts eine Macht ist. 5 Siege und 3 Unentschieden stehen zu Buche. Was läuft in der Fremde besser als zu Hause? Und was ist am Samstag in Nürnberg zu erwarten? Wir sprechen außerdem über Paderborns Trainer Lukas Kwasniok. Während der SCP stark für Coronaimpfungen wirbt und mehrere Impfaktionen organisierte, unter anderem in den Kabinen, ist der Mann an der Seitenlinie ungeimpft. Wie passt das zusammen?Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Hinrundenrückblick
Felix Amrhein hat gemeinsam mit Felix Völkel und Jakob Lexa noch einmal auf die Hinrunde der Saison zurückgeschaut. Was uns von den Spielen in Erinnerung geblieben ist, hört ihr im aktuellen Podcast. Egal, ob müdes 0:0 gegen Aue oder Ingolstadt, mitreißendes Spiel gegen St. Pauli, Karlsruhe oder den HSV oder völlig unrepräsentatives (aber großartiges) 4:0 gegen Heidenheim - wir haben uns alle Partien nochmal angeschaut und rufen sie uns und euch in Erinnerung, damit wir bestmöglich auf den Start gegen Paderborn vorbereitet sind. Wir sprechen außerdem über die Spieler, die unsere Erwartungen übertroffen haben und wer aus welchen Gründen darunterlag.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Spieltag 1 bis 6 (20:37) Spieltag 7 bis 11 (38:48) 2. Runde DFB-Pokal, Spieltag 12 bis 15 (01:01:23) Spieltag 16 bis 18, Fazit Teil 1 (01:15:36) Fazit Teil 2

Die Clubfrauen - Hinrundenabschluss
Als die Clubfrauen im Mai als Aufsteigerinnen in die 2. Bundesliga feststanden, war da durchaus die Hoffnung, dass es in der neuen Spielklasse zu mehr als reinem Abstiegskampf langen könnte. Nach der Hinrunde steht nun Platz vier in der Tabelle und man kann sie trotz kleinerer Schönheitsfehler als vollen Erfolg bezeichnen. Felix Amrhein begrüßt Luisa "Lu" Richert und Nastassja "Nassi" Lein im Podcast und spricht mit beiden über die letzten drei Spiele der Hinrunde und die Hinrunde als solche. Wir sprechen über Luisas Tor des Monats gegen Duisburg, über das souveräne 3:0 in Wolfsburg und über den großen Ärger zum Abschluss gegen Hoffenheim. Außerdem sprechen wir darüber wie sie die Hinrunde erlebt haben. Fürchten sie, dass die anderen Mannschaften im zweiten Aufeinandertreffen besser vorbereitet sind? Wie sehr schielt Nassi auf die Torjägerinnenkanone? Woran muss gearbeitet werden und was ist das Ziel für die Rückrunde? Shownotes Hightlights FCN - Duisburg (Staige) Hightlights Wolfsburg - FCN (Staige) Hightlights FCN - Hoffenheim (Staige)Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Spieltag 11 bis 13 (13:54) Hinrundenfazit

Sieg in Aue - Glubb überwintert auf Platz 5
Der oft zitierte Gaul springt eben nur so hoch wie er muss. Das könnte man nach 90 Minuten im Erzgebirge auch über den Glubb sagen. Dabei war er in den ersten 45 Minuten kein Gaul sondern ein echtes Rennpferd. Felix Amrhein und Marcus Schultz unterhalten sich über den Auftritt des 1. FC Nürnberg beim FC Erzgebirge Aue. Was war das bitte für eine Anfangsphase? Nach 5 Minuten hätte der FCN mit 2:0 führen können, wenn nicht gar müssen. Nach 8 Minuten stand es aber 1:1. Mittendrin, wie im kompletten Spiel: Nikola Dovedan, der an diesem Nachmittag zwar mal wieder zwischen Genie und Wahnsinn schwankte, aber dann zum Glück doch deutlich auf der genialen Seite blieb. Wir sprechen darüber, warum wir trotz Pausenführung und gutem Spiel nicht so richtig zufrieden waren und warum wir uns in der zweiten Halbzeit eine andere Herangehensweise gewünscht hätten. Am Ende reichte gegen Aue aber eben auch ein Dovedan in guter Form mit seinen zwei Sidekicks Erik Shuranov und Lino Tempelmann. Wir ziehen außerdem ein erstes Minifazit und schicken noch ein paar Grüße an die Clubfrauen. Shownotes Dreifacher Dovedan setzt Schlusspunkt – Analyse zu #AUEFCN #FCN (Clubfans United) Jan Hochscheidts Bilanz gegen den FCN (transfermarkt.de) Grinsekatze Nikola Dovedan mit Spielball (Instagram)Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) 1. Halbzeit (21:35) 2. Halbzeit und Fazit

Gegnergespräch: Erzgebirge Aue
Im Sommer entschloss sich Erzgebirge Aue für den großen Umbruch auf allen Ebenen. Der ganze Kader wurde umgekrempelt und der Trainer war auch ein neuer. Doch was wurde aus diesen Startbedingungen? Felix Amrhein spricht mit Thomas (Zwei Gekreuzte Mikros - Der Auepodcast) über die erst Halbserie der Saison. Es war davon auszugehen, dass die Saison im Erzgebirge schwer wird. Dass aber bereits nach sieben Spieltagen die Reißleine gezogen und Aleksey Shpilevski entlassen wird, hat wohl aber niemand erwartet. Jetzt betreut Marc Hensel (oder doch Pavel Dotchev) die Mannschaft und hat zumindest zwischenzeitlich für einen leichten Aufwärtstrend gesorgt. Was läuft unter dem neuen Trainer besser und was ist von Aue gegen Nürnberg zu erwarten? Außerdem gibt es eine Zusammenfassung des 3:0-Auswärtssiegs der Clubfrauen beim VfL Wolfsburg II. Shownotes Aue ohne Interimstrainer: Dotchev positiv getestet (kicker) "Rückenwind genommen": Aues Rückschlag an der Weser (kicker) Männels Patzer wird bestraft: Dresden bezwingt Aue im Sachsenderby (kicker) Verdiente drei Punkte beim 0:3 Auswärtssieg in Wolfsburg (fcn-frauenfussball.de) Highlights Wolfsburg - FCN (Staige)Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Gegnergespräch (22:38) Clubfrauen

Was hat Schalke je für Nürnberg getan?
Der FCN bekommt am Freitagabend vom FC Schalke 04 sehr deutlich seine Grenzen aufgezeigt und verliert am Ende mit 1:4. Felix Amrhein spricht mit Simon Strauß über einen Abend zum vergessen. Wo lagen die Hauptprobleme des Glubbs? Welche Rolle spielte das Fehlen von Lino Tempelmann und die verletzungsbedingten Ausfälle innerhalb der Partie? Wir sprechen über den Schiedsrichterpfiff vor dem vermeintlichen 1:1, erklären unsere Liebe an Mats Möller Daehli, den wir in der ersten Halbzeit trotzdem mal kurz gerne auf den Mond geschossen hätten und versuchen uns an einer Einordnung der Partie. Was bleibt unterm Strich hängen und was muss gegen Aue folgen? Wir haben darüber gesprochen. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Am Ende deutlich unterlegen – Analyse zu #S04FCN #FCN (Clubfans United)Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Analyse 1. Halbzeit (22:22) Analyse 2. Halbzeit (33:30) Fazit und Ausblick

Gegnergespräch: FC Schalke 04
Der FCN gastiert zum Abschluss der Hinrunde beim FC Schalke 04. Wohl alle Beteiligten hofften auf ein Fußballfest. Das wird es nicht geben. Das liegt einerseits an der immer noch wütenden Coronapandemie und andererseits daran, dass auf Schalke wohl die wenigsten mit Tabellenplatz 8 zufrieden sind. Felix Amrhein fragt bei S04-Anhängerin Karina nach, wie zufrieden sie mit ihrem Team ist. Die Königsblauen erlebten im Sommer einen Umbruch, den wenige Teams zuvor erlebten. Was war angesichts dieser Tatsache von der Mannschaft zu erwarten? Wie ist die Hinrunde zu bewerten? Woher kommen die zwei Gesichter des FC Schalke? Felix hat viele Fragen an Karina und manche davon kann wohl selbst der Schalker Fußballgott nicht beantworten. Wir suchen nach Antworten auf eine Saison, die keine Katastrophe ist, aber auch niemanden so richtig glücklich macht. Ist sie vielleicht wenigstens ein Grundstein für die kommenden Jahre? Was muss bis zur Winterpause passieren, um zumindest ein wenig Ruhe in den Verein zu kriegen? All das hört ihr im Podcast. Außerdem gibt es auch wieder einen Klassiker der gemeinsamen Geschichte. Shownotes Schalke erwartet kaum Winter-Einnahmen (kicker) Schalkes miese Bilanz gegen die Aufstiegskonkurrenten (kicker) Schalke ändert Vereinsclaim in "Impf Dich" (kicker)Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Gegnergespräch (22:52) Klassiker

Zufriedenheit trotz erhöhtem Puls
Am Wochenende wollte der 1. FC Nürnberg die ärgerliche Niederlage gegen St. Pauli gegen Holstein Kiel direkt wieder vergessen machen und über 80 Minuten gelang das hervorragend. Felix Amrhein spricht mit Stefan Helmer (Clubfans United) und Felix Völkel über einen Auftritt an dem es wenig zu kritisieren gibt, oder etwa doch? Wenn man dem FCN in den letzten Wochen eins vorwerfen kann, dann ist es mangelnde Chancenverwertung und das ist auch in diesem Podcast wieder ein Thema. Wir sprechen über die guten Dinge im Kielspiel und über die letzten 10 Minuten, die nicht nur Robert Klauß einen erhöhten Puls bescherten. Welche Rolle spielte die Auswechslung von Manuel Schäffler und Mats Möller-Daehli? Wir blicken außerdem auf die Tabelle und aufs Restprogramm des FCN. Was ist drin? Was muss gegen Schalke und Aue folgen, um oben dranzubleiben und wie sehr oben dran ist der Glubb eigentlich? Zum Abschluss sprechen wir über die sich häufenden Vertragsverlängerungen und schauen natürlich auf die Clubfrauen, die am Wochenende den MSV Duisburg empfangen haben. Shownotes Weitgehend souverän – Analyse zu #FCNKSV #FCN (Clubfans United) Klauß: "In den letzten Minuten hatte ich schon Puls" (kicker) Nürnberg schlägt Kiel und meldet Aufstiegsambitionen an (Sportschau) Tabellenvorhersage (FiveThirtyEight) Highlights 1. FC Nürnberg - MSV Duisburg (Staige)Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Erste Halbzeit Kiel (17:31) Zweite Halbzeit Kiel (33:06) Fazit, Tabelle und Restprogramm (50:17) Vertragsverlängerungen und Clubfrauen

Gegnergespräch: Holstein Kiel
Die Situation, in der sich Holstein Kiel befindet, ist dem 1. FC Nürnberg und seinen Anhänger*innen wohl vertraut. Das Schlagwort lautet Relegationsblues. Wie Kiel versucht sich aus diesem zu befreien, erzählt Pike (1912.fm)im Gespräch mit Felix Amrhein. Kiel hatte in der Sommerpause wenig Zeit, ein paar schwerwiegende Abgänge und obendrein die Nackenschläge vom Saisonende bzw. der Relegation zu verkraften. Keine guten Voraussetzungen um sich auf die kommende Spielzeit vorzubereiten. Und so kam es wie es kommen musste, der Saisonstart ging komplett in die Hose, auch wenn es das Programm aus heutiger Perpektive durchaus in sich hatte. Die Störche fingen sich ein wenig, nur um dann gegen Hannover einen komplett gebrauchten Tag zu erleben und nach sieben Spieltagen auf einmal ohne Trainer dazustehen. Ole Werner nahm seinen Hut. Wie überraschend kam das? Unter seinem Nachfolger Marcel Rapp läuft es besser. In sechs Spielen gab es erst eine Niederlage, zuletzt wurde Werder Bremen besiegt. Erwartet den FCN nun wieder das Holstein Kiel, dass man kennt? Und wie ergeht es eigentlich Patrick Erras? All das hört ihr in der aktuellen Ausgabe.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. (00:00) Gegnergespräch (20:12) Klassiker

Niederlage gegen Dynamo Dresden
Zum Auftakt der Rückrunde unterlag der FCN Dynamo Dresden zu Hause mit 1:2. Außerdem verpflichtete der Glubb zum Ende des Transferfensters gleich vier Spieler. Darüber spricht Felix mit seinen Gästen Marcus (@Shultzie) und Martin (@Fredjnho).Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
