Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)

Rasenfunk

Wir besprechen nicht nur die Spiele der deutschen Nationalteams (Männer und Frauen) bei großen Turnieren wie Weltmeisterschaften und Europameisterschaften, sondern wir veröffentlichen mindestens zu jedem Spieltag einer EM oder WM eine Sendung. Außerdem gibt es große Vorschau-Ausgaben und Rückblicke auf die Turniere. Das volle Programm also mit Fokus auf Nationalteams. Es gibt noch vier weitere Feeds des Rasenfunks zur Bundesliga der Männer und der Frauen, zu anderen Ligen und mit Themen abseits des Platzes. Einfach in der Podcast-App nach "Rasenfunk" suchen.

Alle Folgen

Sollte Nagelsmann neu fokussieren? (DFB Männer, WM-Qualifikation)

Erschreckend schlecht in der Slowakei, harmlos erfolgreich gegen Nordirland. Karoline Kipper und Martin Rafelt über Experimente, einen Weltklassespieler im Formtief und die Frage: Welchen Anteil trägt Nagelsmann?

Sollte Nagelsmann neu fokussieren? (DFB Männer, WM-Qualifikation)

Selbst die Siegerinnenmedaille hat zwei Seiten (EM 25 Rückblick)

Adriana Wehrens und Philipp Eitzinger blicken auf das Turnier und die eigenen Prognosen zurück. Von beeindruckenden Finninnen, Halbfinalisten der Herzen und einem Gastgeber, der alle überrascht hat.

Selbst die Siegerinnenmedaille hat zwei Seiten (EM 25 Rückblick)

Kellys Family (EM Finale England - Spanien)

England hat seinen Titel verteidigt! Alina Ruprecht und Constantin Eckner über eine folgenschwere Auswechslung, eine Verletzung zur richtigen Zeit, Weltfußballerinnen auf Abwegen und eine tragische Heldin im Elfmeterschießen.

Kellys Family (EM Finale England - Spanien)

Aitana überlistet das deutsche Bollwerk (Halbfinale | EM 25)

Am Ende hatte die Weltfußballerin Aitana Bonmati eine Idee mehr als das deutsche Team. War der Matchplan zu defensiv? Chantal Ranke und Carmen Stadelmann über ein Halbfinale, das große Fragen aufwirft.

Aitana überlistet das deutsche Bollwerk (Halbfinale | EM 25)

England bricht italienische Herzen (Halbfinale | EM 25)

Ohne Drama schafft es England nicht: Der Titelverteidiger besiegt Italien, aber steht vorher kurz vor dem Aus. Constantin Eckner über einen harten Strafstoß, ernüchternd wenig Spielkultur und warum Italien seinen Ansatz nicht durchhalten konnte.

England bricht italienische Herzen (Halbfinale | EM 25)

Dramen aus elf Metern(Viertelfinalspiele | EM 2025)

Das Zeitspiel der Deutschen, die Wut der Französinnen, verschossene Strafstöße, ein Elfmeterschießen für die Ewigkeit und ein italienischer Sommer. Charlotte Bruch bespricht mit uns die Viertelfinalspiele dieser EM.

Dramen aus elf Metern(Viertelfinalspiele | EM 2025)

Bergers große Nacht (EM 25 I Deutschland - Frankreich 6:5 i.E.)

Von diesem Spiel werden wir noch lange sprechen! Lisa Seiler und Justin Kraft zu überraschenden Aufstellungen, einer verfluchte Position, Ann-Katrin Bergers Glanztaten und einer riskanten Wechseltaktik.

Bergers große Nacht (EM 25 I Deutschland - Frankreich 6:5 i.E.)

Die Favoritinnen schießen sich warm (Gruppenphase Spieltag 3 | EM 2025)

Vor einer KO-Runde, die episch werden könnte, blicken wir mit Chantal Ranke, Tamara Keller, Alina Ruprecht und Emilie Bitsch auf den letzten Spieltag der Gruppenphase zurück. Und freuen uns über tolle Spiele in allen Gruppen.

Die Favoritinnen schießen sich warm (Gruppenphase Spieltag 3 | EM 2025)

Vier Gegentore und ein Platzverweis (Deutschland - Schweden 1:4)

Lisa Seiler und Carmen Stadelmann besprechen mit uns das letzte Gruppenspiel des DFB-Teams. Über absehbare Probleme, fehlende Hilfe von außen und die Rolle einer Diskussion zur Unzeit.

Vier Gegentore und ein Platzverweis (Deutschland - Schweden 1:4)

Wer hat Angst vor Spanien? (Gruppenphase Spieltag 2 | EM 2025)

Es spitzt sich zu in den Gruppen und nur der Weltmeister rennt in der Tordifferenz davon. Wir blicken mit Charlotte Bruch, Alina Ruprecht, Constantin Eckner und Felix Haselsteiner auf das Finale der Gruppenphase voraus.

Wer hat Angst vor Spanien? (Gruppenphase Spieltag 2 | EM 2025)

Wie weit kann Mentalität tragen? (Deutschland – Dänemark 2:1)

Mit einem Kraftakt besiegt das DFB-Team starke Däninnen, aber kann das der Anspruch sein? Emilie Bitsch und Justin Kraft über Probleme im Aufbau, Herzrasen in der Defensive und eine Stärke, die eigentlich eine Schwäche ist.

Wie weit kann Mentalität tragen? (Deutschland – Dänemark 2:1)

Der erwartet enge Auftakt (Gruppenphase Spieltag 1 | EM 2025)

Mit wenigen Ausnahmen starten die 16 Teams auf Augenhöhe ins Turnier. Was sagt uns dieser Auftakt für die kommenden Spiele? Wir sprechen mit Chantal Ranke, Helene Altgelt, Tamara Keller und Adriana Wehrens darüber.

Der erwartet enge Auftakt (Gruppenphase Spieltag 1 | EM 2025)

Ein teuer erkaufter Sieg (Deutschland – Polen 2:0)

Giulia Gwinns Verletzung schien die Krönung einer schwachen ersten Hälfte zu sein. Aber war es wirklich so schlimm? Constantin Eckner und Carmen Stadelmann über die Leiden der Lea S., seltsame Positionierungen und eine überraschende Spielerin des Spiels.

Ein teuer erkaufter Sieg (Deutschland – Polen 2:0)

Ein unerklärlich gutes Bauchgefühl (Vorschau Deutschland)

Von Wacklern in der Defensive über die Offensiv-Power bis hin zur Frage: Reicht es für den Titel? Jana Lange, Anna Dreher und Noah Platschko blicken mit uns auf das DFB-Team vor der EM.

Ein unerklärlich gutes Bauchgefühl (Vorschau Deutschland)

Die große EM-Vorschau 2025

Wo stehen die 16 Teams vor der EM? Adriana Wehrens und Philipp Eitzinger erstellen mit uns ein Power-Ranking.

Die große EM-Vorschau 2025

Ausrutscher oder Rückschritt? (DFB Männer)

Lag es wirklich nur an Ausfällen und Pech, dass Nagelsmanns Team zweimal verloren hat? Martin Rafelt und Karo Kipper über zweifelhafte Mannorientierung, Probleme im Offensivspiel und einen Spieler, der sich in die Startelf gespielt haben könnte.

Ausrutscher oder Rückschritt? (DFB Männer)

Ohne Oberdorf, aber mit Rückenwind (DFB Frauen)

Mit 4:0 und 6:0 besiegt das deutsche Team seine Gegnerinnen, aber es bleiben Fragezeichen vor der EM. Anna Dreher und Noah Platschko über seltsame Kommunikation, den möglichen EM-Kader und eine Spielerin, die sich vielleicht verplappert hat.

Ohne Oberdorf, aber mit Rückenwind (DFB Frauen)

Ein Team, zwei Gesichter (DFB Frauen)

Trotz zehn Toren gegen Schottland wirkt selbst der Bundestrainer ratlos. Was fehlt: Konkurrenzkampf? Lange Bälle? Internationales Format? Und reicht die Zeit, das bis zur EM zu fixen?

Ein Team, zwei Gesichter (DFB Frauen)

Kimmichs Masterclass gegen Italien (DFB Männer)

Mit einem schwimmenden Burkardt, Problemen beim Wechsel des Pressings, einem altmodischen Mittel gegen Fünferketten und Toren für die Geschichtsbücher besiegt Deutschland Italien. Christian Bernhard, Karo Kipper und Martin Rafelt analysieren beide Teams.

Kimmichs Masterclass gegen Italien (DFB Männer)

Mit Sorgenfalten ins EM-Jahr (DFB Frauen)

Mit einem riskanten Spielansatz fängt sich Deutschland konstant Tore. Aber was wäre die Alternative? Und welche Probleme sind vielleicht selbstgemacht? Anna Dreher und Jana Lange über den Start in die Nations League.

Mit Sorgenfalten ins EM-Jahr (DFB Frauen)

Casting für eine neue Ära (DFB Frauen)

Mit neuen Gesichtern und ersten spielerischen Änderungen experimentiert sich Christian Wück in Richtung EM. Anna Dreher, Jana Lange und Noah Platschko über das mögliche Grundgerüst im Team und eine Problemzone.

Casting für eine neue Ära (DFB Frauen)

Prime-Nagelsmann-Deutschland! (DFB Männer)

Der Spaß ist zurück! Wir blicken auf die letzten Länderspiele und dieses Jahr unter Nagelsmann. Tobias Escher und Karoline Kipper über Glück in den richtigen Momenten, Problemzonen im Kader und das, was noch kommen muss im nächsten Jahr.

Prime-Nagelsmann-Deutschland! (DFB Männer)

Wück, wück, hurra? (DFB Frauen)

Was macht Christian Wück als Bundestrainer anders? Jana Lange, Anna Dreher und Noah Platschko über Gewinnerinnen der ersten Spiele, Rückkehrerinnen, die Hoffnung machen, und die Frage: Wer sind die neuen Führungsspielerinnen?

Wück, wück, hurra? (DFB Frauen)

Pavlovic' Beckenbauer-Moment (DFB Männer)

Leweling debütiert und trifft, Undav macht sich schwer verzichtbar, Baumann und Nübel bleiben fehlerfrei. Martin Rafelt und Karoline Kipper über eine DFB-Elf im Umbruch, den neuen Taktgeber in der Abwehr und ein unerwartetes Prunkstück.

Pavlovic' Beckenbauer-Moment (DFB Männer)

Ohne Kroos, Neuer & Co. noch besser? (DFB Männer)

Tolle Tore, ein deutscher Busquets und Laserpässe von ter Stegen. Gegen Ungarn und die Niederlande spielt das DFB-Team runder als bei der EM. Martin Rafelt und Karoline Kipper erklären die Veränderungen und warum das größte Problem ein Hintern war.

Ohne Kroos, Neuer & Co. noch besser? (DFB Männer)

EM-Rückblick: England der Turnier-Prügelknabe (EM 24, Folge 28)

Wie nachhaltig kann das runderneuerte Spanien Erfolg haben? War es eine gute EM des deutschen Teams? Und wer hat positiv und negativ überrascht? Nele Hüpper, Tobias Escher und Florian Bogner blicken auf die EM zurück.

EM-Rückblick: England der Turnier-Prügelknabe (EM 24, Folge 28)

Die Argentinien-Dynastie (Rückblick Copa América 24)

In einem wilden Finale, das wegen Einlassproblemen deutlich verspätet startete, schlägt Joker Martinez spät in der Verlängerung zu und zerstört Kolumbiens Träume vom zweiten Copa-Sieg. Wir besprechen warum zu diesem Zeitpunk Messi und James schon nicht mehr auf dem Platz waren und ordnen den Titelgewinn Argentiniens ein bzw. was Kolumbien Hoffnung machen kann.

Die Argentinien-Dynastie (Rückblick Copa América 24)

Triumph über den "Scheißfußball" (EM 24, Folge 27)

Mit einem taktischen Kniff stellt Spanien England vor kaum lösbare Probleme. Southgate hält zwar dagegen, aber diesmal setzt sich Struktur gegen Individualität durch. Martin Rafelt und Karo Kipper mit Allem, was ihr zum EM-Finale wissen müsst.

Triumph über den "Scheißfußball" (EM 24, Folge 27)

England: Die spielen ja Fußball?! (EM 24, Folge 26)

Bestform zum richtigen Zeitpunkt: Uli Hebel erklärt, mit welchem taktischen Kniff Southgate die Niederlande überrascht hat, wie die auf den Ausfall von Depay reagiert haben und warum sich das Zaubertor von Watkins angedeutet hat.

England: Die spielen ja Fußball?! (EM 24, Folge 26)

Frankreich: Ernüchterndes Ende kurz vor dem Ziel (EM 24, Folge 25)

Mit einem Rekordtor und blindem Verständnis besiegt Spanien Frankreich. Michael Postl über einen rabiotschwarzen Abend, fehlende Schärfe und die Zukunft von Deschamps.

Frankreich: Ernüchterndes Ende kurz vor dem Ziel (EM 24, Folge 25)

Uruguay stellt Brasilien mehrere Beine (Copa América, Folge 3)

Nach drei Elfmeterschießen und einer Machdemonstration Kolumbiens sind drei Favoriten und ein Außenseiter im Halbfinale. Wir besprechen wie es dazu kam und tippen, wer ins Finale kommt.

Uruguay stellt Brasilien mehrere Beine (Copa América, Folge 3)

England könnte, will aber nicht (EM 24, Folge 24)

Wie sah das neue Gesicht von England aus? Warum war die Schweiz so zurückhaltend? Und ist bei Niederlande gegen die Türkei das bessere Team weitergekommen? Miriam Scheel blickt mit uns aufs Viertelfinale.

England könnte, will aber nicht (EM 24, Folge 24)

Ein Spiel für die Geschichtsbücher (EM 24, Folge 23)

Was war der Plan hinter der deutschen Startelf? Warum hat vor allem ein "Pressingopfer" Probleme bereitet? Wie gut ist eigentlich Florian Wirtz? Hätte Füllkrug starten müssen? Und was bleibt von Toni Kroos? Martin Rafelt und Karo Kipper haben Antworten.

Ein Spiel für die Geschichtsbücher (EM 24, Folge 23)

USA: Krise vor der Heim-WM (Gruppenphase Copa América)

Ein historisch schlechter Gastgeber, frustrierte Mexikaner und zwei Überraschungen haben die Vorrunde der Copa América geprägt. Wir blicken auf die Geschichten der Gruppenphase und besprechen was Uruguay, Argentinien und Kolumbien so stark macht.

USA: Krise vor der Heim-WM (Gruppenphase Copa América)

Schachboxen im Regen – Türkei überrumpelt Österreich! (EM 24, Folge 22)

Demiral köpft die Türkei in Ekstase und Viertelfinale, die Niederlande hat sich offenbar endlich selbst gefunden. Marc Schwitzky über die letzten Achtelfinalspiele und die Frage: Wurde Rangnick ausgecoacht?

Schachboxen im Regen – Türkei überrumpelt Österreich! (EM 24, Folge 22)

Costa Bravo! (EM 24, Folge 21)

Belgien und Frankreich haben sich alle Mühe gegeben, aber der Maurermeister des Tages steht im portugiesischen Tor. Nele Hüpper über eine langweilige Titeltaktik, einen Querschläger im Sturm Portugals und das Aus der Slowenen.

Costa Bravo! (EM 24, Folge 21)

Wie ist Spanien zu schlagen? (EM 24, Folge 20)

Der deutsche Viertelfinalgegner überrollt ein leidenschaftliches Georgien, während England gegen die Slowakei düsteren Fußball zeigt. Bis Bellingham ein Kunststück auspackt. Ist Southgate ein hoffnungsloser Fall? Und hat Spanien Schwächen?

Wie ist Spanien zu schlagen? (EM 24, Folge 20)

Den Sturm überstanden – Deutschland im Viertelfinale (EM 24, Folge 19)

Blitz und Donner, aberkannte Tore und Schreckmomente: Mit viel VAR und noch mehr Antonio Rüdiger besiegt Deutschland Dänemark. Italien dagegen ist ausgeschieden und das verdient. Wir besprechen, wie es zu beidem kommen konnte.

Den Sturm überstanden – Deutschland im Viertelfinale (EM 24, Folge 19)

Georgien! Rumänien! Slowakei! – Tag der Sensationen (EM 24, Folge 18)

Belgien blamiert sich fast, weil ein taktisches Instrument fehlt. Die Rumänen und Slowaken spielen wie Blitz und Donner und Willy Sagnol hat Georgien etwas verordnet, das wir aus der Bundesliga kennen. Miriam Scheel und Patrick Röttele über den Spieltag.

Georgien! Rumänien! Slowakei! – Tag der Sensationen (EM 24, Folge 18)

Jetzt ist alles drin für Österreich! (EM 24, Folge 17)

Als Gruppensieger aus der so genannten "Todesgruppe" – wie hat Österreich das geschafft? Welche Probleme plagen Frankreich und was zur Hölle ist mit England los? Constantin Eckner und Deniz Güler haben Antworten.

Jetzt ist alles drin für Österreich! (EM 24, Folge 17)

Ein Schuss Del Piero ins kroatische Herz (EM 24, Folge 16)

In 31 unglaublichen Sekunden schießt sich Kroatien auf Platz zwei, doch dann kommt die 98. Minute und Calafiori dribbelt an. Christian Bernhard und Alex Truica über die Spiele der Gruppe B.

Ein Schuss Del Piero ins kroatische Herz (EM 24, Folge 16)

Noch ein Titel für Lionel Messi? (Vorschau Copa América 2024)

Johannes Skiba von "Gol Olimpico" blickt mit vielen Gästen auf die 48. Copa América in den USA voraus. Sie besprechen alle Gruppen und wer zu den Favoriten gehört. Die Copa América 2024 findet in diesem Jahr in den USA statt. Es nehmen gleich 16 Teams teil - 10 aus Südamerika und 6 Nationen des CONCACAF-Verbandes.

Noch ein Titel für Lionel Messi? (Vorschau Copa América 2024)

Berechenbar bis zum Schluss (Deutschland – Schweiz, EM 24, Folge 15)

Der Schiedsrichter, der Rasen, die gegnerische Taktik, das eigene Unvermögen. Julian Nagelsmann und sein Team mussten sich gegen viele Widerstände im Spiel gegen die Schweiz durchsetzen. Eine Prüfung zur richtigen Zeit?

Berechenbar bis zum Schluss (Deutschland – Schweiz, EM 24, Folge 15)

Georgien holt den ersten Punkt, Gruppe E macht's spannend! (EM 24, Folge 14)

Georgien holt im zweiten Spiel seinen ersten EM-Punkt, Portugal gewinnt gegen die Türkei und Belgien macht es lange spannend gegen Rumänien. Eva-Lotta Bohle spricht mit Tim Rieke über die letzten Spiele des 2. Spieltags.

Georgien holt den ersten Punkt, Gruppe E macht's spannend! (EM 24, Folge 14)

Das beste Comeback des Turniers! (EM 24, Folge 13)

Nach dem 0:1 lag die Ukraine am Boden. Sprung nach vorne: Freudentränen nach Abpfiff. Was ist passiert? Tobias Escher erklärt es und spricht außerdem über dröge Niederländer und einen Spieler, der offensichtlich nicht hätte spielen sollen.

Das beste Comeback des Turniers! (EM 24, Folge 13)

Williams dribbelt Di Lorenzo um den Schlaf (EM 24, Folge 12)

Mit einer Boss-Perfomance besiegt Spanien den Europameister Italien und zeigt dabei ganz neue Qualitäten. Während England den eigenen Mythos einmauert und Slowenien in letzter Sekunde Historisches verpasst. Nils Kern spricht mit uns über den Spieltag.

Williams dribbelt Di Lorenzo um den Schlaf (EM 24, Folge 12)

Zwei Unentschieden der eigen(tor)willigen Sorte (EM 24, Folge 11)

Klaus Gjasula als tragischer Held, Shaqiri mit dem Traumtor: Kroatien gegen Albanien und Schottland gegen die Schweiz stellen keinen Gewinner, aber gute Geschichten. Eva und Marc besprechen die Spiele des Mittwochs.

Zwei Unentschieden der eigen(tor)willigen Sorte (EM 24, Folge 11)

Ilkay Gündoking! (Deutschland - Ungarn, EM 24, Folge 10)

Deutschland siegt gegen Ungarn weil Rüdiger neue Pässe erfindet, sich zwei Hochbegabte in Millisekunden verstehen und man den Matchplan von Ungarn gut kontert. Und dann kam noch etwas Entscheidendes dazu, erklären Karo Kipper und Martin Rafelt.

Ilkay Gündoking! (Deutschland - Ungarn, EM 24, Folge 10)

Geflasht von Türkei gegen Georgien! (EM 24, Folge 9)

Wolkenbruch, Pfostentreffer, Traumtore und ein Gavinovic-Gedächtnistreffer: Türkei gegen Georgien hatte alles, was Portugal gegen Tschechien vermissen ließ. Bis auf den Wolkenbruch. Miriam Scheel blickt mit uns auf beide Partien.

Geflasht von Türkei gegen Georgien! (EM 24, Folge 9)

Die Außenseiter machen Rabatz! (EM 24, Folge 8)

Rumänien erlebt gegen die Ukraine einen historischen Nachmittag, die Slowakei schockt Belgien und Frankreich müht sich gegen Österreich. Nele Hüpper analysiert mit uns den Spieltag, seine Traumtore, das gute Pressing und einen zweifelhaften VAR-Einsatz.

Die Außenseiter machen Rabatz! (EM 24, Folge 8)

Der Tag von Aké, Eriksen & Bellingham (EM 24, Folge 7)

Mit einem taktischen Kniff bringt die Niederlande Polen in Probleme, während Dänemark etwas ratlos auf ein aus der Hand gegebenes Spiel blickt. Alex Truica spricht mit uns darüber und diskutiert die Frage: War England gegen Serbien clever oder fahrlässig?

Der Tag von Aké, Eriksen & Bellingham (EM 24, Folge 7)

Jüngster Spieler, schnellstes Tor, meiste Heimspiele (EM 24, Folge 6)

Die einen treffen nach 22 Sekunden, die anderen weil ihnen eine Autobahn gebaut wird. Christian Bernhard über die taktische Finesse von Murat Yakin, einen falsch geahndeten Torraub und Spallettis neuen Matchplan.

Jüngster Spieler, schnellstes Tor, meiste Heimspiele (EM 24, Folge 6)

11 MVPs müsst ihr sein – Deutschland besiegt Schottland 5:1 (EM 24, Folge 5)

Mit vielen Zentrumsspielern, einem makellosen Toni Kroos und einer fast perfekten Chancenverwertung gewinnt Deutschland sein EM-Eröffnungsspiel deutlich. Karo Kipper und Martin Rafelt erklären aber auch, was noch verbessert werden kann.

11 MVPs müsst ihr sein – Deutschland besiegt Schottland 5:1 (EM 24, Folge 5)

"Deutschland im Konter erwischen" (EM 24, Folge 4)

Derek Rae ist in Aberdeen geboren und fühlt die historische Bedeutung der schottischen Qualifikation am eigenen Leib. Worauf muss Deutschland gegen Schottland achten? Ein Gespräch über Mourinhos Assistent, fehlende Stürmer und ein zentrales Prunkstück.

"Deutschland im Konter erwischen" (EM 24, Folge 4)

Vorschau Gruppen D bis F (EM 24, Folge 3)

Welche Chancen hat Österreich in der Gruppe mit Frankreich und den Niederlanden? Startet Belgien einen Durchmarsch? Und wie stark ist Portugal? Nele Hüpper, Tobias Escher und Florian Bogner blicken mit uns auf die EM voraus. Inklusive Powerranking!

Vorschau Gruppen D bis F (EM 24, Folge 3)

Vorschau Gruppen A bis C (EM 24, Folge 2)

Wie stark sind Deutschlands Gruppengegner? Schlawinert sich Kroatien aus der Gruppe mit Italien und Spanien? Warum sind Würfel wichtig für Englands Gruppe? Florian Bogner, Nele Hüpper und Tobias Escher blicken auf die EM voraus.

Vorschau Gruppen A bis C (EM 24, Folge 2)

Deutschland: Passt Gündogan ins System? (EM 24, Folge 1)

Waren die deutschen Spieler gegen Griechenland müde oder unsicher? Passt Ilkay Gündogan ins Spielsystem? Welches Problem gibt es gegen jeden Gegner im Pressing? Martin Rafelt und Karoline Kipper diskutieren die Lage der DFB-Elf vor der Heim-EM.

Deutschland: Passt Gündogan ins System? (EM 24, Folge 1)

In die Leichtigkeit reingebissen (EM-Qualifikation Frauen)

Ein zwischenzeitliches 0:2 gegen Österreich hält die deutschen Frauen nicht auf, wirft aber Fragen auf. Und war gegen Island wirklich alles so gut? Anna Dreher und Jana Lange diskutieren mit uns über die Spiele und Neu-Bundestrainer Christian Wück.

In die Leichtigkeit reingebissen (EM-Qualifikation Frauen)

Völlig kroosgelöst! Ist die Euphorie berechtigt?

2:0 gegen Frankreich, 2:1 gegen die Niederlande. Mit Toni Kroos und einer neuen Spielidee überrascht Deutschland starke Gegner. Und trotzdem gibt es noch Baustellen, finden Karoline Kipper und Martin Rafelt.

Völlig kroosgelöst! Ist die Euphorie berechtigt?

Klappt Erfolg nur mit Heldinnen-Fußball?

Die deutschen Frauen fahren zu den Olympischen Spielen! Doch wie geht es weiter auf dem Trainerstuhl und mit der spielerischen Entwicklung? Jana Lange und Annika Becker über einen DFB zwischen Olympia, EM-Quali und stärker werdender Konkurrenz.

Klappt Erfolg nur mit Heldinnen-Fußball?

Hallers Märchen mit der Elfenbeinküste (Afrika-Cup 24)

Krebsdiagnose im Juli 22, Rückkehr aufs Feld im Januar 23, Afrika-Cup-Sieger im Februar 2024. Wir blicken auf Hallers Geschichte, küren die Spieler des Turniers und beantworten die Frage: Wie war es vor Ort in den Stadien?

Hallers Märchen mit der Elfenbeinküste (Afrika-Cup 24)

Das perfekte Turnier? (Afrika-Cup Achtelfinale 24)

Überragende Stimmung, Favoritenstürze und ein komplett überraschendes Viertelfinale. Martin Stahlke und Sascha Düerkop erklären uns, warum diese Ausgabe des Afrika-Cups eine ganz besondere ist.

Das perfekte Turnier? (Afrika-Cup Achtelfinale 24)

Nia Künzer ist da! Viel Unsicherheit aber auch

Toller Sieg gegen Dänemark, Zitter-Unentschieden gegen Wales. Die deutschen Frauen beenden das Jahr durchwachsen. Immerhin: Eine Geschäftsführerin ist gefunden. Jana Lange, Annika Becker und Anna Dreher ordnen die jüngsten Entwicklungen ein.

Nia Künzer ist da! Viel Unsicherheit aber auch

Nationalelf oder Nagelsmann – wer muss sich ändern?

Bei Trapp beginnen die Probleme, dafür steht Kimmich vielleicht zu Unrecht im Fokus der Kritik. Was nach den Niederlagen gegen die Türkei und Österreich zählt, ist vielmehr die Frage: Wie kann es weitergehen? Karoline Kipper und Martin Rafelt haben Ideen.

Nationalelf oder Nagelsmann – wer muss sich ändern?

Zahnärztetage und Olympia – seltsame Zeiten beim DFB

Die DFB-Adler haben einen neuen Horst. Hrubesch ist zurück bei den Frauen und schürt Träume von Olympia 2024. Während die Verwirrung um Martina Voss-Tecklenburg neue Höhepunkte erreicht.

Zahnärztetage und Olympia – seltsame Zeiten beim DFB

Mit Wirsiala unschlagbar!? Die ersten Spiele unter Nagelsmann

Mit einigen Neuen und vielen Alten startet Nagelsmann in die Vorbereitung auf die Heim-EM. Welche Erkenntnisse bringen die ersten beiden Spiele? Karoline Kipper und Martin Rafelt diskutieren.

Mit Wirsiala unschlagbar!? Die ersten Spiele unter Nagelsmann

Alles in der Schwebe

Die WM-Analyse muss warten, weil die Bundestrainerin krank ist. Sicher ist nur: Es gab Probleme zwischen Spielerinnen und Trainerteam. Nach einer Niederlage und einem Sieg bleiben eigentlich alle Fragen offen. Die wichtigste: Wie soll es nun weitergehen?

Alles in der Schwebe

DFB nach Flick: In der Zwickmühle zwischen Heim-EM und Reformbedarf

Rudi Völler auf der Bank, Hansi Flick entlassen. Wie kam es dazu und wie soll es nun weitergehen? Marina Schweizer und Marcus Bark diskutieren mit uns und vor allem in einer Grundsatzfrage gehen die Meinungen auseinander.

DFB nach Flick: In der Zwickmühle zwischen Heim-EM und Reformbedarf

"Der DFB muss streng mit sich sein" – Analyse des deutschen WM-Debakels

Taktische Überforderung, ständige Wechsel, Spielerinnen ohne Chance auf Einsätze und Überheblichkeit des Verbandes. Es gibt viele Gründe für das deutsche WM-Aus. Doch was sollte jetzt passieren? Annika Becker, Anna Dreher und Jana Lange diskutieren.

"Der DFB muss streng mit sich sein" – Analyse des deutschen WM-Debakels

WM-Rückblick: Das Wendepunkt-Turnier?

Eine hohe Leistungsdichte, junge Talente, der Abschied von großen Namen, Besucherrekorde und anspruchsvolle Spiele. All das war die WM 2023. Aber auch: Missstände, FIFA-Selbstbeweihräucherung und Eurozentristik. Was sollte von diesem Turnier bleiben?

WM-Rückblick: Das Wendepunkt-Turnier?

WM-Tag 26: Olgas Schuss ins Glück - Spanien ist Weltmeister!

Come on Spanien, Carm ona Olga! Spanien gewinnt gegen England und wird erstmals Weltmeister. Philipp Eitzinger und Ellen Hanisch analysieren das Spiel.

WM-Tag 26: Olgas Schuss ins Glück - Spanien ist Weltmeister!

WM-Tag 25: Schweden schnappt sich Platz 3... mal wieder

Blackstenius wird zu Blackrennius, Fridolina parkt den Rolls Rolfö und AssWllani hat immer gute Verbindung. Schweden besiegt Australien, Kay-Ole Schönemann blickt mit uns auf das Spiel.

WM-Tag 25: Schweden schnappt sich Platz 3... mal wieder

WM-Tag 24: England schmeißt Australien raus

Großer Kerraus bei Aus...tralien. Trotz eines Traumtors ihrer Stürmerin verlieren die Matildas gegen ein abgezocktes England. Annika Becker war im Stadion dabei und analysiert mit uns das Spiel.

WM-Tag 24: England schmeißt Australien raus

WM-Tag 23: Spanien im Finale, St. Pauli im DFB-Pokal weiter!

Hurtig im Endspurt geht es zu im Halbfinale zwischen Spanien und Schweden. Mit dem besseren Ende für Salma & Co. Julia Hechtenberg vom FC St. Pauli spricht mit uns darüber sowie über ihren eigenen Pokalerfolg.

WM-Tag 23: Spanien im Finale, St. Pauli im DFB-Pokal weiter!

WM-Tag 22: Historisches Elfmeterdrama, Australien und England im Halbfinale!

Arnold, die Terminatorin, ruft ganz Australien zu: We'll be back. Nämlich im Halbfinale. Alles zum Drama dieses Turniers und Antworten auf die Frage, warum es für England gegen Kolumbien so knapp war mit Annika Becker und Jolle Lahr-Eigen.

WM-Tag 22: Historisches Elfmeterdrama, Australien und England im Halbfinale!

WM-Tag 21: Schweden bezwingt Japan, Spanien die Niederlande!

Alles hat ein Endo, auch diese WM für Japan. Dabei könnte genau Endo das gewesen sein, was gefehlt hat. Während bei den Niederlanden sich eine Spielerin traurig-schön in den Ruhestand verabschiedet. Oskar Heirler und Ellen Hanisch analysieren.

WM-Tag 21: Schweden bezwingt Japan, Spanien die Niederlande!

WM-Tag 20: Deutschlandfans down under

Claudia und Simone verwenden ihren Jahresurlaub dafür, das deutsche Team in Australien zu unterstützen. Wie nehmen sie das Turnier wahr und wie kam es dazu? Annika hat sie vor Ort interviewt.

WM-Tag 20: Deutschlandfans down under

WM-Tag 19: Kolumbiens Traum lebt, der von Marokko endet

In einer zähen Partie ringt Kolumbien Jamaika nieder, leichter tut sich Frankreich gegen Marokko. Weil die Französinnen etwas schaffen, woran viele andere Teams oft scheitern.

WM-Tag 19: Kolumbiens Traum lebt, der von Marokko endet

WM-Tag 18: Foords Traumtag und Englands Zittersieg

Mit einem einfachen taktischen Kniff bezwingt Australien ein starkes Dänemark und darf dazu noch eine Rückkerr feiern. Während Nigeria aufzeigt, wie man England an den Ran des Ausscheidens bringen kann. Unsere Analyse.

WM-Tag 18: Foords Traumtag und Englands Zittersieg

WM-Tag 17: Roo(a)rd to Wellington

Niederlande spielt nach einem 2:0 gegen Südafrika im Viertelfinale gegen Spanien, Schweden besiegt im Elfmeterschießen die USA und trifft auf Japan.

WM-Tag 17: Roo(a)rd to Wellington

WM-Tag 16: Keine Engen Geschichten

Spanien und Japan stehen nach ihren Siegen souverän im Viertelfinale.

WM-Tag 16: Keine Engen Geschichten

Deutschland – Südkorea: Deutschland ist raus!

Weil man über ein 1:1 gegen Südkorea nicht hinaus kommt, scheidet Deutschland aus der WM aus. Erste Reaktionen mit Annika Becker und Anna-Lena Orlowski, aufgezeichnet am Rand des Wacken Open Airs. Ja, richtig gelesen.

Deutschland – Südkorea: Deutschland ist raus!

WM-Tag 15: Marokkanische Freude

Dank eines Tors von Lahmari steht Marokko zusammen mit Gegner Kolumbien im Achtelfinale.

WM-Tag 15: Marokkanische Freude

WM-Tag 14: Swarter Move

16-Tore-Spieltag-Spektakel: Frankreich, Südafrika, Jamaika und Schweden stehen im Achtelfinale, Brasilien enttäuscht.

WM-Tag 14: Swarter Move

WM-Tag 13: Star-Less Banner USA?

Die USA zittert sich ins Achtelfinale, England und die Niederlande düpieren ihre Gegnerinnen, Dänemark gewinnt gegen Haiti.

WM-Tag 13: Star-Less Banner USA?

WM-Tag 12: Konter - Big in Japan

Wir sprechen mit unseren Gästen Nele und Jule über diesen zwölften Tag und zwölf Toren in vier Spielen.

WM-Tag 12: Konter - Big in Japan

WM-Tag 11: Neuseeland und Südkorea scheiden aus

Gastgeber Neuseeland muss sich von der WM verabschieden, Südkorea ebenfalls. Marokko holt den ersten WM-Sieg der Geschichte und Norwegen überrollt die Philippinen. All das mit Tamara Keller und Helene Altgelt in der Folge zum 11. WM-Tag.

WM-Tag 11: Neuseeland und Südkorea scheiden aus

Deutschland – Kolumbien: Das hat ein(e) Nachspiel(zeit)

Wir sprechen mit unseren Gästen Annika und Antonia über das zweite Gruppenspiel der Deutschen bei der WM. In der Nachspielzeit muss sich Deutschland den Kolumbianerinnen geschlagen geben.

Deutschland – Kolumbien: Das hat ein(e) Nachspiel(zeit)

WM-Tag 10: Wie wäre es mit Standardtoren?

Während Schweden klar gegen Italien gewinnt, sind die Spiele zwischen Frankreich und Brasilien sowie Panama und Jamaika um einiges knapper. Wir blicken auf den 10. WM-Tag.

WM-Tag 10: Wie wäre es mit Standardtoren?

WM-Tag 9: Deutschland verliert Feli Rauch, England Keira Walsh

Während sich Felicitas Rauch im Training verletzt, lässt der Ausfall von Walsh das ganze Spiel zwischen England und Dänemark kippen. Wir erklären die Bedeutung der Verletzungen und welche Aufreger der Tag noch so hatte.

WM-Tag 9: Deutschland verliert Feli Rauch, England Keira Walsh

WM-Tag 8: Schock für Australien, WM-Finale 2.0 und Portugals Zauberspiel

Australien verliert gegen Nigeria und zittert um die KO-Runde, während sich die USA ein 1:1 gegen die Niederlande erkämpft. Was Nigeria den Gastgeberinnen voraus hatte und warum die Neuauflage des Finals ein Clash der Systeme war.

WM-Tag 8: Schock für Australien, WM-Finale 2.0 und Portugals Zauberspiel

WM-Tag 7: Zaubertore! Spanien und Japan vor Topduell, Irland trotzt Kanada lange

Direkt verwandelte Ecken, wunderbare Fernschüsse, tolle Kombinationen. Martin Piller und Helene Altgelt feiern japanische Spielfreude, rätseln über Spanien und beglückwünschen eine Trainerin mit goldenem Händchen.

WM-Tag 7: Zaubertore! Spanien und Japan vor Topduell, Irland trotzt Kanada lange

WM-Tag 6: Philippinen-Sensation, Hegerberg-Schock und Deutschlands Hauptgegner

Den Philippinen gelingt ein Märchen gegen Neuseeland. Norwegen verliert gegen die Schweiz Hegerberg, aber noch nicht die Hoffnung. Plus: Worauf Deutschland gegen Kolumbien achten muss.

WM-Tag 6: Philippinen-Sensation, Hegerberg-Schock und Deutschlands Hauptgegner

WM-Tag 5: Italien ringt Argentinien nieder, Brasilien zerköpft Panama

Im Alleingang besiegt Ary Borges Panama und das mit einem Mittel, das der Rasenfunk oft verhöhnt. Italien dagegen foult und flankt und flucht, gewinnt dann aber doch. Verdient?

WM-Tag 5: Italien ringt Argentinien nieder, Brasilien zerköpft Panama

Deutschland - Marokko: Jule Brand Masterclass?

Mit 6:0 gewinnt Deutschland sein Auftaktspiel bei dieser WM gegen Marokko mit einer Leistung, die viele Zweifel ausräumt. Annika Becker und Inka Blumensaat analysieren den deutschen Sieg.

Deutschland - Marokko: Jule Brand Masterclass?

WM-Tag 4: Frankreich nimmt sich kein Vorbild an Schweden und den Niederlanden

Nur 0:0 spielt Frankreich gegen Jamaika und lässt damit Punkte liegen, was die Niederlande und Schweden jeweils knapp vermeiden. Wird es Deutschland gegen Marokko besser machen?

WM-Tag 4: Frankreich nimmt sich kein Vorbild an Schweden und den Niederlanden

WM-Tag 3: Japan brilliert, England & Dänemark holpern, die USA liefern

Den USA gelingt ein klarer Sieg über Vietnam, Team des Tages ist aber Japan, das Sambia demontiert. Während sich England, Dänemark und China schwer tun. Felix Haselsteiner, Jasmina Schweimler und Helene Altgelt analysieren.

WM-Tag 3: Japan brilliert, England & Dänemark holpern, die USA liefern

WM-Tag 2: Kanada ernüchtert, Schweiz erleichtert, Spanien begeistert

Während Spanien mit Costa Rica macht, was es will, tut sich Kanada gegen Nigeria irre schwer. Und die Schweiz liefert gegen die Philippinen ein Mittelding. Felix Haselsteiner, Sarah Roithmaier und Annika Becker analysieren.

WM-Tag 2: Kanada ernüchtert, Schweiz erleichtert, Spanien begeistert

WM-Tag 1: Neuseelands Traum ist wahr geworden!

Mit 1:0 gewinnt Neuseeland gegen ein schwaches Norwegen und auch Australien kann seinen Auftakt mit diesem Ergebnis gewinnen. Und das ohne Sam Kerr! Oliver Leiste und Annika Becker waren bei beiden Spielen und berichten.

WM-Tag 1: Neuseelands Traum ist wahr geworden!

Vor der WM #2: Sehen wir die Kerr-Wende?

Australien und Irland lassen sich vor ihrem Eröffnungsspiel unterschiedlich tief in die Karten schauen. Während die FIFA sich schon wieder selbst feiert, aber um Aufmerksamkeit für die Spiele in Neuseeland bettelt. Annika Becker berichtet.

Vor der WM #2: Sehen wir die Kerr-Wende?

EM 2016: Die große Vorschau

Alle Teams, alle wichtigen Themen, alles zur Europameisterschaft 2016.

EM 2016: Die große Vorschau