
Im Schalke POTTcast sprechen unsere Redakteure über alles, was Blau und Weiß bewegt. Mit spannender Vor- und Nachberichterstattung zu Spieltagen und Breaking News zum FC Schalke 04. Alle zwei Wochen plaudert unser Experte René Preuß zudem im S04-Talk mit spannenden Gästen aus der großen Schalker Fan-Welt. Mit RZ+ erfährst du als Erster, was bei Schalke los ist. Jetzt für nur 3€ in den ersten 3 Monaten testen: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/schalkepodcast-angebot/ Impressum: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/impressum/
Alle Folgen
Himmel oder Hölle - Dat is Schalke?! Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 190
Man kann es drehen und wenden, wie man will: Auf Schalke ist immer alles entweder ganz weit oben oder ganz tief unten. Aktuell schwebt Schalke wieder im Himmel – der richtige Platz wäre aber wohl irgendwo zwischen Himmel und Hölle, oder?! Es ist und bleibt eine spannende Frage: Wo steht der FC Schalke 04 gerade? Klar, die Königsblauen spielen in der 2. Fußball-Bundesliga und wollen natürlich zurück in die 1. Liga. Nach Meinung vieler Fußball-Fans – auch solcher, die Schalke vielleicht gar nicht so sehr mögen – wäre eine Rückkehr durchaus wünschenswert. Momentan sieht es gar nicht so schlecht aus: Immerhin mischt der S04 oben mit, liegt nur einen Punkt hinter dem Tabellenführer und belegt einen hervorragenden vierten Platz. Schalke schwebt mal wieder im siebten Himmel – nach den vergangenen Jahren eine Wohltat für die leidgeplagten Anhänger. Doch was passiert, wenn der Weg nicht weiter nach oben führt und Schalke zwei, drei Spiele verliert? Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass dann sofort wieder einiges im Argen liegt – und der Weg Richtung Hölle führt. Gibt es auf Schalke keine Zwischenebene? Eine Ebene zwischen Himmel und Hölle? Eine Ebene, auf der sich der S04 noch weiter finden muss, um dann mit voller Kraft und ohne Druck den Weg zurück in die 1. Bundesliga anzugehen? Darüber sprechen Schalke-Experte Frank Leszinski und Schalke-Reporter René Preuß in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Überlegener Zittersieg - Ruhige Saison? Der Schalke-Talk nach Greuther Fürth
Der FC Schalke 04 darf sich mit einem Sieg gegen Fürth auf ein entspanntes Wochenende freuen. Doch was ist jetzt alles drin für Königsblau? Schalke-Reporter René Preuß und Schalke-Experte Norbert Neubaum sprechen darüber.

Die Ansprüche des FC Schalke 04 - ein Mysterium? Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 189
Schalke steht auf dem fünften Platz der 2. Fußball-Bundesliga und darf wieder von höheren Aufgaben träumen – oder etwa nicht? Welchen Anspruch darf der S04 nach sechs Spieltagen eigentlich stellen? „Auf dem Boden der Tatsachen bleiben“, raten viele Fans des FC Schalke 04. Kein Wunder: Zu oft wurden die Anhänger der Königsblauen bitter enttäuscht, zu oft musste man gegen den Abstieg aus der 2. Liga kämpfen. Nach sechs Spielen in der aktuellen Saison keimt bei vielen jedoch ein Fünkchen Hoffnung auf. Die einen sprechen von einer soliden Saison im gesicherten Mittelfeld, die anderen wollen den Blick eher nach oben richten. Doch welchen Anspruch darf man als Fan wirklich haben – und welchen Anspruch haben eigentlich die Spieler des FC Schalke 04? Darüber sprechen Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcasts“. Auch abseits des Platzes gibt es Themen, die im Podcast zur Sprache kommen. Zum Beispiel die Personalie Ben Manga, der seit Montag nur noch in den Geschichtsbüchern der Königsblauen eine Rolle spielt. Der einst als „Perlentaucher“ geholte Kaderplaner musste gehen – und hinterlässt einige offene Fragezeichen. Ist Manga am S04 gescheitert? Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Zwischen den Gefühlswelten - Wo geht die Reise hin? Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 188
Neun Punkte nach fünf Spielen klingen nach einer soliden Ausbeute für den S04, doch diese Punkte schüren auch neue Träume und Erwartungen. Vor dem Saisonstart hätte man wohl nur wenige Fans gefunden, die dem FC Schalke 04 nach fünf Spieltagen neun Punkte prophezeit hätten. Auch die Verantwortlichen des S04 hätten einen solchen „Vorvertrag“ wohl blind unterschrieben. Punkte, die man unter anderem gegen Gegner geholt hat, die um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga mitspielen: Hertha und Bochum als große Favoriten sowie Dresden als motivierter Aufsteiger aus der Dritten Liga mussten gegen Schalke Federn lassen. Gegen Kaiserslautern und Kiel hätte man zudem nicht unbedingt verlieren müssen. Ist der S04 also wieder da? Auf der anderen Seite stehen jedoch auch glückliche Siege. Gegen Bochum hätte man ebenso gut nur einen Punkt holen können, vielleicht auch gegen die Hertha – und erst recht gegen Dresden. Das größte Problem bleibt die Offensive: Es fehlen schlicht die Tore. Was die Abwehr derzeit hervorragend umsetzt, gelingt dem Sturm nicht, in bare Münze umzuwandeln. Gegen Kiel wurde die Offensivschwäche ebenfalls zum Hindernis für mindestens einen Punkt in der heimischen Arena. Also doch nicht alles gut beim S04? Darüber sprechen die Schalke-Reporter Marcel Witte (Ruhr24) und René Preuß. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Der Anspruch und die blauweiße Wirklichkeit - Der Schalke-Talk nach Kiel
Der FC Schalke 04 kassiert die erste Heimniederlage der laufenden Saison. Gegen Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel verlor man mit 1:0. Grund zur Sorge? Schalke-Reporter René Preuß und Schalke-Experte Norbert Neubaum sprechen darüber.

„Hallo?! Den Moment einfach mal genießen“ - Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 187
Vier Spiele, drei Siege: Der FC Schalke steht am vierten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga auf einem Aufstiegsplatz. Zeit zum Genießen. Der Saisonstart lief für den FC Schalke 04 ziemlich gut. Nach vier Spieltagen hat die Mannschaft neun Punkte auf dem Konto und belegt in der Tabelle einen hervorragenden dritten Platz. Kein Vergleich zu den vergangenen Spielzeiten – weder punktetechnisch noch spielerisch. Die Abwehr steht stabil und lässt nicht viel zu. Nach vorn bleibt allerdings Luft nach oben: zu wenig Gefahr, zu wenige hochkarätige Torchancen. Und selbst wenn sich gute Möglichkeiten ergeben, klingelt es noch zu selten im Kasten des Gegners. Doch darf man in dieser Situation überhaupt meckern? Die Transferphase ist so gut wie abgeschlossen, alle Ziele wurden jedoch nicht erreicht. Vor allem in der Offensive hatten viele mehr Aktivität erwartet. Defensiv hat man durchaus ins Schwarze getroffen, und dennoch scheint nicht jeder damit zufrieden zu sein. In der neuesten Folge des „Schalke-Pottcast“ sprechen Schalke-Experte Frank Leszinski und Schalke-Reporter René Preuß über die Transferperiode und das Spiel gegen Dynamo Dresden, das auch abseits des Platzes für Gesprächsstoff sorgte. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Noch zum Einschlafen, aber erfolgreich?! Der „Schalke-POTTcast“ – Talk nach Dresden
Schalke gewinnt sein erstes Auswärtsspiel der neuen Saison und feiert gegen Aufsteiger Dynamo Dresden seinen insgesamt dritten Saisonsieg. Trotzdem ist noch ganz viel Luft nach oben. Schalke-Reporter René Preuß und Schalke-Experte Frank Leszinski sprechen darüber.

Typ „Abrissbirne“ gegen „Lebensversicherung“ Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 186
Drei Spieltage sind absolviert, Schalke hat sechs Punkte auf dem Konto. Im Pokal ist man eine Runde weiter – alles scheint in die richtige Richtung zu gehen. Doch trügt der Schein? Die Frage darf man sich durchaus stellen: Befindet sich der FC Schalke 04 im Aufwärtstrend, oder sind diese Momentaufnahmen lediglich ein Produkt von Glück und gegnerischem Pech? Sechs Punkte nach drei Spielen sprechen eine deutliche Sprache – erst recht, wenn man auf die Namen der Gegner blickt. Selbst die Niederlage in Kaiserslautern zeigte positive Ansätze. Der FC Schalke 04 ist wieder auf dem Weg in Richtung gesichertes Mittelfeld – ein Ende scheint nicht in Sicht. Darüber sprechen in der neuesten Folge des „Schalke-Pottcast“ Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß. Viele positive Trends lösen jedoch nicht nur alte Gewohnheiten ab, sondern schaffen auch neue Rollenverteilungen. Eine spannende Frage ist zum Beispiel, wie die „Lebensversicherung“ der vergangenen Spielzeit, Kenan Karaman, im neuen Muslic-System zurechtkommen wird. Noch hakt es bei ihm – oder liegt es schlicht am klassischen Trainingsrückstand? Und was passiert generell noch im Kader? Geht Sylla, wer kommt noch neu ins Team? Alles spannende Fragen, die zumindest im Podcast untersucht werden. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Haltung zeigen & S04 mit gnadenlosem Pressing im Derby? Der „Schalke-POTTcast“–Episode185
Mit Mühe und Not ist Schalke eine Runde weiter im Pokal gekommen und kann sich über etwas mehr als 400.000 Euro freuen. Das Spiel wurde allerdings von einem rassistischen Vorfall überschattet. Dieser und ob gerade zwei Spieler diese Partie für sich nutzen konnten, ist ein Thema, über das Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter Tim Kühnel im neuen „Schalke-Pottcast“sprechen. Außerdem blicken die Beiden voraus auf das kleine Derby gegen den VfL Bochum. Was braucht die Mannschaft von Miron Muslic, um gegen den Bundesligaabsteiger zu bestehen? Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Neues Spiel, neues Glück – oder doch wieder alte Sorgen? Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 184
Die Auswärtspremiere ist Miron Muslic nicht geglückt – ist jetzt aber dadurch alles wieder schlecht oder gibt es auch positive Erkenntnisse aus dem Spiel beim 1. FC Kaiserslautern. Jetzt im Schalke-Pottcast. Für den neuen Schalke-Trainer Miron Muslic gab es beim vergangenen Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern eine bittere 0:1 Niederlage. Doch ist nun alles wieder schlecht oder war es ein anderes Schalke als noch in der vergangenen Saison? Eine weitere Frage die sich auftut ist: Wie möchte Muslic den verletzten Peter Remmert in Zukunft ersetzen und wie will er die harmlose Offensive gegen vermutlich tiefstehende Leipziger einstellen. Das Pokalspiel gegen Lok Leipzig ist ebenfalls ein Thema über welches Frank Leszinski und Tim Kühnel im neuesten „Schalke-Pottcast sprechen. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Nur ein Strohfeuer oder echtes Signal? : Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 183
Am vergangenen Freitag waren viele Fans überrascht, wie sich der FC Schalke 04 am ersten Spieltag der neuen Saison der 2. Fußball Bundesliga präsentierte. Mit Kampf, starkem Pressing und Leidenschaft überzeugte das Team von Miron Muslic die Fans. Doch kann die Mannschaft diese Leistung bestätigen oder war das alles nur eine Eintagsfliege? Außerdem - Wie können die Königsblauen den Ausfall von Nikola Katic kompensieren und was war diese Woche noch so auf Schalke los. Darüber sprechen Norbert Neubaum und Tim Kühnel in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

„Das war absolut beeindruckend“ - Der „Schalke-POTTcast“ – Talk nach Hertha BSC
Im vergangenen Jahr startete der FC Schalke 04 mit einem 5:1-Sieg in die neue Saison. Danach ging es jedoch stetig bergab. Auch in dieser Saison gelang zum Auftakt ein Sieg, doch die Situation ist kaum mit der des Vorjahres vergleichbar. Schalke-Reporter René Preuß und Schalke-Experte Norbert Neubaum sprechen darüber.

Ambitionen vs. Ansprüche: Der große Spieler-Check Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 182
Es gibt weitere Erkenntnisse aus der Vorbereitung des FC Schalke 04, die sicher nicht jeden Fan vollends zufriedenstellen. Oder ist man doch auf einem guten Weg? Jetzt im "Schalke-Pottcast" In neun Tagen muss der FC Schalke 04 wieder in der 2. Fußball-Bundesliga ran. Gefühlt ist es ein Spiel auf Bundesliga-Niveau – doch eben nur auf dem Papier: Schalke 04 gegen Hertha BSC. Zwei große Namen streiten um einen gelungenen Auftakt in die neue Saison. Schalke hat zwar Ambitionen, Hertha jedoch deutlich höhere Ansprüche. Ist der Fehlstart für die Königsblauen schon vorprogrammiert? Darüber sprechen wir in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Schalkes neuer Shootingstar: Becker auf die Eins Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 181
Schalke kehrt aus dem Trainingslager zurück. Zwei Tage Pause, dann beginnt die heiße Phase. Wer überzeugt – und wer nicht? Jetzt im Schalke-Pottcast. Das Trainingslager in Neustift ist beendet, der FC Schalke 04 zurück in Gelsenkirchen. Nach intensiven Tagen in Tirol steht nun ein kurzer Erholungsblock an – bevor es in die finale Phase der Sommervorbereitung geht. Sieben Tage verbrachte die Mannschaft im Stubaital. Die Trainingsbelastung war hoch, die Eindrücke vielschichtig. Mindestens vier Testspiele stehen nun auf dem Programm, den Auftakt macht am kommenden Samstag das Duell mit Twente Enschede. Cheftrainer Miron Muslic gewährt seiner Mannschaft zwei Tage zur Regeneration. Danach geht der Blick konsequent nach vorn. Wie weit sind die Neuzugänge? Wer hat sich in den Vordergrund gespielt, wer bleibt bislang blass? Fragen, die in der aktuellen Folge des „Schalke-Pottcast“ diskutiert werden. Die Schalke-Reporter Marcel Witte (Ruhr24) und René Preuß ordnen die Eindrücke aus Neustift ein, analysieren den Konkurrenzkampf und werfen einen Blick auf die personellen Optionen für die kommenden Wochen. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Muslic packt an - „Liebevoll am Zopf gezogen“ - Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 180
Das Trainingslager des FC Schalke 04 befindet sich bereits auf der Zielgeraden. Nach dem erfolgreichen Testspiel gegen Athen gibt es nun wieder mehr Grund zur Hoffnung. Auf Schalke ist es gute Tradition: Wenn es einmal gut läuft, sind sämtliche dunklen Wolken schnell beiseitegeschoben. Nach dem Testspiel gegen Bocholt herrschten noch große Bedenken, doch nach dem Auftritt gegen Panathinaikos Athen sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Schalke konnte nicht nur mit einem möglichen Champions-League-Teilnehmer mithalten – die Mannschaft war sogar besser. Gibt das Anlass zur neuen Hoffnung? Darüber spricht Schalke-Reporter René Preuß mit Schalke-Experte Frank Leszinski in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“. Und wie ist die Stimmung bei den Fans? In der aktuellen Episode gibt es auch wieder einen Kurvenbericht – direkt von Schalke-Fan Christin, kurz Tine, die spannende Einblicke ins Schalker Trainingslager gewährt. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Neue Episode„Stay on your f…. Position“ - Wir sind wieder da! Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 179
Nach einer kurzen Sommerpause gibt es ab sofort wieder den „Schalke-Pottcast“ wöchentlich zu hören und zu sehen. Das erste heiße Thema ist natürlich Trainer Miron Muslic. Die erste Entscheidung von Sportvorstand Frank Baumann auf Schalke wurde mit Spannung erwartet. Viele Fans waren sich einig: Diese Entscheidung ist wichtig und muss passen. Immerhin geht es um den Posten des Cheftrainers des FC Schalke 04. Wie inzwischen bekannt ist, wurde ein relativ unbekannter Trainer ausgewählt. Die Verpflichtung von Miron Muslic sorgte für Erstaunen und Kopfschütteln zugleich. Doch innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich eine Dynamik, die man beim S04 lange vermisst hatte. Darüber sprechen in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“ Schalke-Experte Frank Leszinski und Schalke-Reporter René Preuß. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

„Heiß wie Frittenfett“ oder doch kalte Küche? Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 178
Dieser Verein hat einfach Feuer – eine Strahlkraft, die Fußballfans weit über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus mitreißt. Schalke 04 ist in der Fußballwelt stets ein heiß diskutiertes Thema. Nach dem schlechtesten Saisonergebnis der Vereinsgeschichte geht es nun um Wiedergutmachung. Neue Wege müssen eingeschlagen werden – und der Verein arbeitet mit Hochdruck daran. Frank Baumann, der als neuer Vorstand Sport das Ruder herumreißen soll, hat sein Amt offiziell angetreten. Sein Einstieg bringt direkt Nebengeräusche mit sich, denn seine erste Personalentscheidung sorgt für eine große Überraschung. Die Meinungen darüber gehen zunächst auseinander. Schalke-Experte Norbert und ein Schalke-Reporter blicken auf die vergangenen Tage beim FC Schalke 04, auf die Trainerentscheidung und auf die erste offizielle Vorstellung von Frank Baumann als neuem Vorstand Sport. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Genossenschaft kann Fanclubs und positive Vibes Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 177
Aktuell sind die Gemüter auf Schalke immer noch erhitzt. Zu viel ist in der vergangenen Saison schiefgegangen, und der Groll richtet sich nach ganz oben. Darüber haben Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß in der vergangenen Woche ausführlich gesprochen. In der neuesten Ausgabe geht es jedoch wieder einmal mehr um die positiven Dinge. Rein sportlich gesehen bleibt in dieser Ausgabe die Küche kalt. Aber, am vergangenen Sonntag lud der Schalke-Fanclub-Verband zur Mitgliederversammlung in die Veltins-Arena ein. Schalke-Fan und Kurvenberichterstatterin Christin Gehrendes-Becker, kurz Tine, war bei der Mitgliederversammlung dabei und berichtet aus erster Reihe. Noch positiver geht es am Ende des „Schalke-Pottcast“ weiter. Die drei „Kurven-Highlights“ aus der vergangenen Saison stehen ebenfalls auf dem Programm. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Der Gegenwind wird stärker - Unnötige Unruhe? Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 176
Schalke 04 hat diese Saison mit der schlechtesten Platzierung seit der Gründung abgeschlossen. Der Gegenwind wird stärker, die Unruhen größer. Nicht der beste Weg, oder?! Eine Aufarbeitung der vielen Probleme beim FC Schalke 04 ist dringend nötig. Doch wie geht man dieses Verfahren am besten an? Wer muss sich hinterfragen, wer muss Konsequenzen ziehen und wer bringt das sinkende Schiff wieder auf Kurs? Keine einfache Aufgabe, gerade wenn sich mehrere Stimmungen und Meinungen einmischen. Aktuell bekommt der Vorstand und Aufsichtsrat des S04 ordentlich Gegenwind, selbst aus den eigenen Reihen. In der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“ beleuchten Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß die aktuelle Situation. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

„Auf Finsternis folgt immer das Licht“ - Gibt es Hoffnung? Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 175
Die Saison befindet sich auf der Zielgeraden: Ein Spiel ist noch zu absolvieren und Schalke ist rein rechnerisch immer noch nicht gerettet. Die Situation ist ernst. Die vergangene Saison hat den Fans ordentlich Nerven gekostet. Die Angst vor einem Abstieg in die dritte Liga war groß, und die Spiele waren schlecht. In dieser laufenden Saison sollte alles besser werden, doch das Gegenteil ist eingetreten. Schalke hat es tatsächlich geschafft, noch einmal eine Schippe „Erfolglosigkeit“ draufzulegen. Die große Frage lautet: Wer ist schuld an diesem ganzen Dilemma? In der neuesten Folge des „Schalke-Pottcast“ sprechen die Schalke-Reporter Tim Kühnel und René Preuß über diese Frage. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

„Der Fisch stinkt vom Kopf“ und andere Meinungen - Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 174
Auf Schalke kommt es erneut zu einer vorzeitigen Trainerentlassung. Auch Kees van Wonderen musste frühzeitig beim S04 das Handtuch werfen. Die immer wiederkehrende Frage lautet: Liegt es nur am Trainer? Es ist noch gar nicht so lange her, dass Jakob Fimpel bei den Profis des S04 als Interimstrainer einspringen musste. Nachdem Karel Geraerts gehen musste, sollte Fimpel als Übergangslösung wieder Leben in die Mannschaft bringen. Das ist jetzt sieben Monate her, und die Geschichte wiederholt sich. Jakob Fimpel übernimmt erneut für zwei Spiele und löst damit Kees van Wonderen ab. Ziel: Schalke braucht noch einen Punkt, um ganz sicher nichts mehr mit dem Abstiegskampf zu tun zu haben. Und wieder einmal stellt sich die Frage: Liegt es am Trainer, oder gibt es andere Baustellen? In der neuesten Ausgabe des „Schalke-POTTcast“ sprechen die Schalke-Reporter Marcel Witte von Ruhr 24 und René Preuß von der Recklinghäuser Zeitung darüber. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Skandale und Emotionslosigkeiten beim S04 Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 173
Wie oft hat man schon beim FC Schalke 04 gehört, dass in diesem Verein immer etwas los ist? Und jetzt sogar doppelt und dreifach. Überall Baustellen, überall Aufreger und dicke Fragezeichen. Schalke verliert ziemlich emotionslos das Spiel beim 1. FC Kaiserslautern. Kann durchaus passieren, immerhin hat Lautern immer noch die Chance, in die 1. Fußball-Bundesliga aufzusteigen. Schalke ist dagegen meilenweit von diesem Ziel entfernt. Stattdessen muss man sich schon wieder um den Klassenerhalt in der 2. Liga kümmern. Und als ob das noch nicht reicht, gibt es auch eine Menge Unruheschauplätze neben dem Feld. Darüber sprechen Schalke-Reporter René Preuß und Schalke-Experte Norbert Neubaum in der neuesten Folge des „Schalke-POTTcast“. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Van Wonderen-Knallbonbon im Osternest - Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 172
Da gewinnt der FC Schalke 04 in Unterzahl gegen den Tabellenführer einen Punkt, und trotzdem gibt es nach dem Spiel wieder Unruhe beim S04. Auf Schalke ist eben immer was los. „Besinnliche Ostern“ wird es bei den Verantwortlichen des S04 in diesem Jahr nicht geben. Dafür sorgte das van Wonderen-Knallbonbon nach dem Spiel gegen den Hamburger SV. Der Trainer des S04 verkündete nach dem Spiel indirekt sein Aus bei den Königsblauen zum Ende dieser Saison. Darüber sprechen Schalke-Reporter René Preuß und Fußball-Legende Rüdiger Abramczik in der neuesten Folge des „Schalke-Pottcast“.

Von „Schalkig“ zu „Peinlich 04“ Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 171
Schlimmer kann es beim S04 nicht kommen?! Beim FC Schalke 04 ist man leider nie vor bösen Überraschungen sicher. Ein neuer Tiefpunkt war die Niederlage gegen Regensburg. Gegen den Tabellenletzten der 2. Fußball-Bundesliga zu verlieren, ist sicher kein Grund zur großen Panik, aber die Art und Weise, wie der S04 am vergangenen Sonntag gegen Jahn Regensburg aufgetreten ist, war mehr als besorgniserregend. In der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“ sprechen die beiden Schalke-Reporter Marcel Witte und René Preuß nicht nur über das Auftreten der Mannschaft. Gerade einzelne Personalien müssen genauer hinterfragt werden, und die Trainerdiskussion nimmt wieder ordentlich Fahrt auf. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Neue Hoffnung, alte Fragen: Was bringt S04 der Neustart? Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 170
Es tut sich was auf Schalke – und das nicht nur auf dem Platz. Der Traditionsverein stellt die Weichen für die Zukunft, personell wie strategisch. In unserer neuen Podcast-Folge beleuchten Schalke-Experte Frank Leszinski und Schalke-Reporter Tim Kühnel die aktuellen Entwicklungen rund um drei zentrale Personalien: Frank Baumann, Timo Becker und Dominick Drexler. Zunächst kommt aber das Spiel gegen Ulm, das in die Kategorie „Pflichtaufgabe mit Hängen und Würgen“ gehört. Es war ein zäher Auftritt mit einem späten Happy End – überzeugend war das Spiel aber nur in Phasen. Im Fokus stand dabei vor allem Torwart Justin Heekeren. Der Torwart kehrte als Nummer eins zwischen die Pfosten zurück. Er spricht offen über den Druck, die unglückliche erste Halbzeit und die schwierige Rolle zwischen den Pfosten. Außerdem geht es um die Kritik vom Ulmer Keeper Niclas Thiede in seine Richtung. Neu in Schalkes Chefetage ist Frank Baumann, der in Bremen nach dem Abstieg einen erfolgreichen Wiederaufstieg mitgestaltete. Er soll die Rolle des Sportvorstandes einnehmen. Doch kann er mit dem deutlich höheren Erwartungsdruck im Ruhrgebiet umgehen und wie ist seine Zeit bei Bremen zu bewerten? Auch unsere Zuhörer kommen in dem Thema natürlich nicht zu kurz. Dazu kommt die Rückkehr von Timo Becker. Der Abwehrspieler, zuletzt in Kiel, soll Stabilität bringen. Rückkehrer hatten es auf Schalke nicht immer leicht. Becker wäre nicht nur ein sportliches, sondern auch ein symbolisches Signal. Aber kann er der schwachen Schalker Abwehr weiterhelfen und eine neue zentrale Rolle einnehmen? Die beiden haben dazu eine Meinung. Und dann: Dominick Drexler. Der Routinier wird künftig im Jugendbereich der Knappenschmiede mitarbeiten und als Co-Trainer der B-Jugend agieren. Hat die Geschichte rund um Dominick Drexler nun ein Ende? Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Wieder alles schalkig auf Schalke, oder was? Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 169
„Schalkig“ ist auf Schalke nichts Neues. Schalkig wird es immer dann, wenn es besonders schalkig auf Schalke wird – so wie beim Spiel gegen Greuther Fürth. Für den FC Schalke 04 geht es in dieser Saison um nicht mehr viel. Dennoch steht noch viel auf dem Spiel, da der Verein dringend Geld benötigt. Jeder Tabellenplatz bedeutet bares Geld. Ein Sieg am vergangenen Wochenende hätte nicht nur mehr Abstand zu den Abstiegsplätzen geschaffen, sondern auch eine bessere Platzierung in der Tabelle ermöglicht. Am Ende gab es jedoch ein hart erkämpftes Unentschieden, dank eines Gegners, der es versäumt hat, frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen. Schalke nimmt einen Punkt mit, muss sich aber trotzdem einiges an Kritik von den Fans anhören. Besonders die Abwehr ist Schalkes größte Problemzone. 49 Gegentore in der 2. Fußball-Bundesliga sprechen für sich. Darüber diskutieren in der neuesten Ausgabe des Schalke-Podcasts die Schalke-Reporter Tim Kühnel und René Preuß. Auch die Verletzung von Loris Karius ist ein Thema. Könnte diese Verletzung doch etwas Positives für den Verein mit sich bringen? Immerhin könnte das Saisonaus mehr Spielraum für Vertragsverhandlungen schaffen, um die auserwählte Nummer eins auf Schalke zu halten. Oder nutzt Justin Heekeren nun seine Chance? Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Millionen-Puzzle: Reicht das Budget für die große Wende? - Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 168
Schalke im Kampf um wichtige Punkte in Fürth: Finanzielle Herausforderungen und Transferfragen im Fokus. Mehr dazu im „Schalke-Pottcast“. Am Sonntag muss der FC Schalke 04 in Fürth um wichtige Punkte kämpfen. Zwar geht es nicht mehr um den Abstieg, auch nicht um einen möglichen Aufstieg, aber es geht um eine gute Tabellenposition, die bares Geld wert ist – Geld, das der FC Schalke 04 dringend braucht. Zwar wurden die Voraussetzungen in finanzieller Hinsicht erfüllt, aber das lag eher an der Gemengelage rund um den S04. Die Veranstaltungen in der Veltins-Arena haben den Verein quasi vor einem Punktabzug der DFL bewahrt. Die finanzielle Lage wird sich in den nächsten Jahren nicht spürbar verbessern, wenn nicht ein Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga gelingt. Doch dafür braucht es wieder einmal einen personellen Umbruch. Verträge laufen aus, Spieler wie Sylla und Bulut stehen vor einem Verkauf, und Hoffnungsträger haben sich noch nicht durchsetzen können. Damit man nicht wieder in der 2. Liga im unteren Drittel umhertümpelt, braucht es also Nachschub. Reicht dann das Budget von 20 Millionen Euro, das von Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers in Aussicht gestellt wurde, oder muss doch ein finanzielles Risiko eingegangen werden? Darüber sprechen in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“ Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß. Es gibt aber auch positive Nachrichten. Die neuen Marktwerte der 2. Fußball-Bundesliga sind online. Schalke kann sich mit Sylla und Bulut fast ganz oben an der Spitze sehen lassen. Damit steigt der Marktwert bei Sylla um 100 Prozent, bei Bulut um 150 Prozent. Es gibt aber eine noch größere prozentuale Steigerung im Team. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Doppelschlag, aber eigentlich ist doch alles gut?! Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 167
Die Länderspielpause ist für viele Fußballfans eine geduldige, aber auch oft ungeliebte Zeit der Stille. Der „Schalke-Pottcast“ hat was gegen Stille und sendet natürlich weiter.

Euphorie und Skepsis - Geht´s weiter nach oben? Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 166
Schalke jubelt in Berlin! Glücklicher Sieg, beeindruckende Fan-Kulisse und die Herausforderung Hannover: Die Königsblauen im Aufwind – oder doch nicht? Im neuesten „Schalke-Pottcast“ tauchen René Preuß und sein Kollege Marcel Witte tief in die Eindrücke des vergangenen Auswärtsspiels gegen Hertha BSC in Berlin ein. Während das Spiel selbst für die Blauen eine Zitterpartie war, herrschte auf den Rängen eine gelöste und euphorische Atmosphäre, die man so oft bei den treuen Schalke-Fans erlebt hat. Tim Kühnel, ein junger Redakteur und Schalke-Fan, hatte die Gelegenheit, das Spiel nicht nur zu sehen, sondern auch als Teil der Redaktion hautnah zu erleben. "Die Stimmung im Stadion war unglaublich", berichtet er, "vor allem nach dem Spiel, als die Fans sprangen und man die Vibrationen spürte, war das Gänsehaut pur." Mit 15.000 bis 20.000 Schalker Anhängern im Rücken trat die Mannschaft von Kees van Wonderen gegen Hertha an, das Spiel endete in einem glücklichen 2:1-Sieg für Schalke. Trotz der spielerischen Schwächen war die Freude über die drei Punkte groß, ein Sieg, der den Pottklub in die sichereren Gefilde der Tabelle beförderte. Während die Fans den Sieg feierten, bleibt den Kommentatoren und Experten der bittere Nachgeschmack einer schwachen zweiten Halbzeit. "Es war nicht das beste Spiel der Königsblauen", gibt René Preuß zu, "aber am Ende zählen die Punkte." Marcel Witte fügt hinzu, dass die Frage nach der weiteren Entwicklung der Mannschaft immer lauter wird, besonders hinsichtlich der kommenden Spiele gegen Gegner wie Hannover 96. Die Diskussion über die sportliche Führung und den Trainer Kees van Wonderen nahm ebenfalls Raum im Podcast ein. Es stellt sich die Frage, ob er der Richtige ist, um Schalke langfristig zurück in die Bundesliga zu führen. Viele Fans zeigten sich skeptisch, ob der Niederländer das Potenzial der Mannschaft voll ausschöpfen kann. Blick nach vorn: Hannover wartet Mit dem Sieg im Rücken richten sich die Augen nun auf das Heimspiel gegen Hannover 96. Ein Gegner, der unter der Leitung von André Breitenreiter ungeschlagen ist und selbst noch Ambitionen auf den Aufstieg hegt. "Es wird ein hartes Stück Arbeit", so Marcel Witte, "aber im Heimspiel müssen drei Punkte das Ziel sein." Schalke hat bewiesen, dass sie in der Lage sind, Spiele zu gewinnen, auch wenn die Leistung nicht immer zufriedenstellend ist. Nun gilt es, diese Serie fortzusetzen und vielleicht sogar eine spielerische Entwicklung zu erkennen. Die verbleibenden Gegner wie Fürth, Ulm und Regensburg bieten Chancen auf weitere Punkte, doch die Fans und Experten wissen auch um die Unberechenbarkeit der Liga. Auch abseits des Platzes tut sich einiges Ein weiteres Highlight der Woche ist der anstehende Mitgliederkongress auf Schalke. Ein Format, das sich in den vergangenen Jahren bewährt hat und den Mitgliedern des Vereins eine Plattform bietet, sich aktiv einzubringen und die Richtung des Vereins mitzubestimmen. Besonders in dieser Phase, in der viele Weichenstellungen für die Zukunft getroffen werden müssen, ist der Austausch zwischen Vereinsführung und Mitgliedern von großer Bedeutung. Der „Schalke-POTTcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Alarmzustand Berlin - Schalke als Aufbaugegner? Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 165
Das Spiel gegen Münster hatte nur zwei Gewinner: Loris Karius und das Schalker Punktekonto. Spielerisch war nicht viel los. Drei Punkte gewonnen und damit ein Stückchen mehr Sicherheit, nicht in die Abstiegsregion der 2. Fußball-Bundesliga zu rutschen. Schalkes Ziele haben sich dramatisch verändert. Nach den Befreiungsschlägen gegen die Tabellenführer aus Paderborn und Elversberg rutschte man spielerisch wieder völlig ab. Abgesehen vom Torwartwechsel ist nicht viel Musik drin im Team des S04. Einige Spieler hängen im Formtief, andere sind verletzt oder nicht fit genug, um über 90 Minuten eine Minimalleistung auf dem Platz zu vollbringen. Die Auswahl ist beschränkt, trotzdem muss man ein Ziel ganz klar vor Augen haben: Schalke darf kein Aufbaugegner für die Hertha aus Berlin werden. Darüber sprechen die beiden Schalke-Reporter Marcel Witte von Ruhr 24 und René Preuß in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“. Neben der Aufarbeitung des 1:0-Sieges gegen Münster bekommt Torhüter Loris Karius die Lorbeeren, die er verdient hat. Außerdem gibt es einen Blick auf Ex-Schalker, die am Wochenende ebenfalls Erfolge feiern durften. Mit dabei sind wieder einige Hörerstimmen, mit ergänzenden Blicken von außen. Der „Schalke-POTTcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Krisenstimmung oder doch noch Hoffnung? Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 164
In der neuen Folge unseres Schalke-POTTcasts gibt es viel zu besprechen! Denn zum einen gibt es das ernüchternde Spiel gegen Darmstadt. Die bittere Erinnerung an das Hinspiel, als Schalke einen 3:0-Vorsprung noch verspielte, war noch präsent – und auch im Rückspiel gab es wenig Grund zur Freude. Sportdirektor Youri Mulder fand nach der Partie deutliche Worte und stellte klar: Schalke darf sich nicht in Sicherheit wiegen. Nach oben geht nicht mehr viel, aber auch nach unten ist noch nichts endgültig entschieden. Die Schalke-Reporter René Preuß und Tim Kühnel sprechen gemeinsam mit Schalke-Experte Norbert Neubaum darüber, ob S04 sich doch nochmal auf den Abstiegskampf einstellen muss. Außerdem sprechen die Drei über die aktuelle Verletzungsmisere. Denn neben Iyles Hamache dem „Lieblingsjoker“ von Kees van Wonderen verletzte sich auch der junge Angreifer Zaid Amoussou-Tchibara schwer am Kreuzband und fällt genauso wie vermutlich Hamache bis zum Saisonende aus. Schalke steht nun vor der Frage: Reicht das vorhandene Personal im Angriff aus, oder wird es langsam eng? Und wie bekommt die Mannschaft trotz der Ausfälle genug Kreativität ins Spiel? Aber es gibt auch schöne Themen, welche die drei behandeln. Nämlich kam das Gerücht auf, dass Königsblau an der Rückkehr eines verlorenen Sohnen arbeiten soll. Neubaum, Preuß und Kühnel sortieren ein wie viel an dem Gerücht dran ist und was für beziehungsweise gegen eine Rückkehr des verlorene Sohnes spricht. Der „Schalke-POTTcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Rücktrittspläne und bessere Zeiten beim S04 - Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 163
Nach dem Sieg des FC Schalke 04 gegen den Karlsruher SC kann derVerein wieder etwas mehr durchatmen. Der Abstand zu den Abstiegsrängen ist angewachsen und auch der Druck dürfte damit etwas weniger auf der Mannschaft lasten. Trotzdem hakt es beim S04 an vielen Ecken.

Keine Punkte in Köln - Die dämlichste Niederlage der Saison? Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 162
Die Hinrunde des FC Schalke 04 endete hoffnungsvoll, und der Rückrundenstart wurde sehnlichst erwartet. Nach drei Spielen sieht die Bilanz jedoch eher enttäuschend aus. Ist die gute Phase schon wieder vorbei? In der Rückrunde hat der FC Schalke 04 bisher nur einen einzigen Punkt geholt und sechs Gegentore kassiert. Mit zwei Niederlagen und einem torlosen Unentschieden bleibt man im Umfeld des S04 dennoch von einer erneuten Krise verschont. Trotzdem bröckelt die gute Stimmung allmählich und lässt keine weiteren Rückschläge zu. Positiv anzumerken ist, dass Schalke spielerisch durchaus in der Lage ist, jeden Gegner in der 2. Fußball-Bundesliga zu schlagen – wäre da nicht die schwächelnde Abwehrleistung. Ist es Pech oder doch eher Unvermögen? War die Niederlage gegen Köln „die dümmste Niederlage“ der Saison? Schalke-Reporter René Preuß diskutiert darüber mit dem Schalke-Experten Frank Leszinski. Am kommenden Sonntag muss der S04 gegen den Karlsruher SC antreten. Zu Beginn der Saison noch als Aufstiegskandidat gehandelt, starteten die Badener ebenfalls sieglos in die Rückrunde und sehnen sich nach einem ersten Erfolgserlebnis. Letzte Woche gab es eine Heimniederlage gegen Eintracht Braunschweig, die derzeit im Abstiegskampf steckt. Wird Schalke jetzt zum Aufbaugegner? Wenn man sich auf etwas bei Schalke verlassen kann, dann sind es die Fans. Auch nach der Niederlage gegen Köln wurde die Mannschaft von den mitgereisten Fans aufgefangen und unterstützt. Wie genau das ablief, berichtet Allesfahrerin Tine im neuen Kurvenbericht des „Schalke-Pottcasts“. Der „Schalke-POTTcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Von der Euphorie zur Ernüchterung: S04 auf dem Prüfstand - Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 161
Die ganze positive Stimmung, die sich in den letzten Wochen rund um den FC Schalke 04 aufgebaut hat, soll nach der 5:2-Klatsche auf einmal komplett verschwunden sein? Klar, eine 5:2-Niederlage im heimischen Stadion klingt nach Problemen im Team und tut besonders weh – vor allem dann, wenn man einen ohnehin schwierigen Liga-Start hatte, mühsam im unteren Tabellenviertel ums Überleben kämpft und dann plötzlich wie Phönix aus der Asche steigt, um den Tabellenführer der 2. Fußball-Bundesliga gleich zweimal souverän zu besiegen. War es ein Ausrutscher oder hatte Schalke in den letzten Spielen einfach Glück? Darüber sprechen die Schalke-Reporter Tim Kühnel und René Preuß in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“. Ein Problem, das immer wieder in den Mittelpunkt gerückt wird, ist das Abwehrverhalten des FC Schalke 04. 39 Gegentore nach 20 Spielen sind für eine Mannschaft, die spätestens in der kommenden Saison Ambitionen hat, in die erste Bundesliga zurückzukehren, einfach zu viel. Auch der Torhüter gerät erneut in den Fokus. Gerade über diese Personalie wird heiß diskutiert: Soll Schalke den Torhüter wechseln oder bleibt alles, wie es ist? Ohne eine erneute Torhüterdiskussion anzuheizen – darüber muss gesprochen werden, denn das Lager der Befürworter und der Gegner scheint gleich stark vertreten zu sein. Auch die Genossenschaft und der Kanzlerbesuch auf Schalke gehören zu den inhaltlichen Themen im „Schalke-Pottcast“ – wie immer ergänzt durch zahlreiche Stimmen der Hörerinnen und Hörer des Experten-Podcasts. Der „Schalke-POTTcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.

Krise überwunden: Ist der FC Schalke 04 bereit für mehr? Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 160
Dass der FC Schalke 04 in die erste Fußball-Bundesliga gehört, darüber gibt es keine zwei Meinungen. Fraglich ist der Zeitpunkt. Das grobe Ziel: In der nächsten Saison soll der Weg in die erste Liga führen. Doch kann Schalke den neu gewonnenen Schwung schon jetzt für eine Überraschung nutzen? Nach dieser Hinrunde wird keiner behaupten, dass der große FC Schalke 04 den Aufstieg in die erste Fußball-Bundesliga schafft. Zu groß sind die Enttäuschungen der letzten Monate, zu groß die Zweifel an der Mannschaft und zu groß der Punkteabstand nach ganz oben. Nach einem weiteren Umbruch zu Beginn dieser Saison hatte man als klares Ziel ausgegeben: Man will mit Schalke zurück ins Oberhaus, jedoch müsse man viel Geduld mitbringen. Ein, zwei Saisons zum Aufbau, dann der Aufstieg. Doch nach einer sehr guten Serie von Spielen, die der S04 unter seinem neuen Cheftrainer Kees van Wonderen gezeigt hat, könnte dieser Weg doch jetzt schon in Richtung der Aufstiegsplätze gehen, oder?! Aus finanzieller Sicht wäre ein Aufstieg in die erste Bundesliga ein wichtiger Schritt. Darf man sich denn jetzt Hoffnung machen, oder wäre das zu vermessen? Die Stimmung stimmt, die Leistung auf dem Platz ebenso, warum dann nicht jetzt schon zuschlagen und wichtige Einnahmen sichern? Gerade bei der Vergabe der TV-Gelder schaut Schalke als Reichweiten-Zugpferd in die Röhre und bekommt sogar noch weniger Geld aus den Erlösen als in der vergangenen Saison. Ist das überhaupt gerecht? Darüber sprechen die Schalke-Reporter Marcel Witte und René Preuß in der neuesten Ausgabe des „Schalke-POTTcast“. Apropos Geld! Seit ein paar Tagen haben Mitglieder des FC Schalke 04 die Möglichkeit, Teil einer Genossenschaft zu werden. Mit der Fördergenossenschaft „Auf Schalke eG“ sollen ca. 50 Millionen Euro generiert werden. Nach einer Woche standen 3,5 Millionen Euro zu Buche. Ist der Start eher durchwachsen oder erfolgt zum falschen Zeitpunkt? Auch über dieses Thema wird in der neuesten Ausgabe des Podcasts gesprochen. Der „Schalke-POTTcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können Hörerinnen und Hörer sich direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Abonniere den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp.

„Zwischen Realität und Hoffnung“ Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 159
Zur Rückrunde musste der FC Schalke 04 einen kleinen Dämpfer hinnehmen. Das 0:0 gegen Eintracht Braunschweig wirft Fragen auf. Nullnummer in Braunschweig: Den Rückrundenauftakt hatte man sich auf Seiten des FC Schalke 04 ganz anders vorgestellt. Mit viel Euphorie und guter Laune wollte man den positiven Aufwärtstrend der letzten Spiele in der zweiten Fußballbundesliga fortsetzen. Herausgekommen ist eine müde Nullnummer gegen einen Abstiegskandidaten. Gibt es jetzt schon wieder Grund zur Sorge? Darüber sprechen Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuss in der neuesten Episode des Schalke-Podcasts. Vier Themen, die eigentlich nicht unterschiedlicher sein könnten. Obwohl: Es geht hauptsächlich ums liebe Geld. Neben dem Rückblick auf Braunschweig und der Vorausschau auf das kommende Spiel gegen den 1. FC Nürnberg geht es in den weiteren Themen um die Verteilung der TV-Gelder und um die Fördergenossenschaft, die heute (22. Januar 2025) an den Start gegangen ist. Auch die Hörerinnen und Hörer des „Schalke-Pottcasts“ kommen wieder zu Wort. Ebenfalls gibt es in dieser Episode ein längeres Gespräch mit dem befreundeten Fan-Podcast „Der Knappencast“. Thema ist auch hier die Fördergenossenschaft des FC Schalke 04. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können Hörerinnen und Hörer sich direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Abonniere den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp.

„Ein richtiger Stimmungsorgasmus“ - Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 158
In wenigen Tagen beginnt der FC Schalke 04 die Rückrunde der zweiten Fußball-Bundesliga. Die Erwartungen sind hoch, aber nicht euphorisch. Sind das gute Voraussetzungen für einen gelungenen Neustart? Vor einigen Wochen war man sich im Umfeld des FC Schalke 04 sicher, dass in der Winterpause auf dem Transfermarkt aktiv werden musste. Die Leistungen des Teams waren zu schwach und die Abwehr zu löchrig. Nachdem der erste überraschende Sieg gegen den damaligen Tabellenführer Paderborn gelang und kurz darauf ein achtbarer Punktgewinn gegen Düsseldorf erreicht wurde, änderte sich nach dem Sieg gegen den damaligen Tabellenführer Elversberg alles. Die Mannschaft wirkte auf einmal eingespielt und harmonisch. Der Aufwärtstrend war unverkennbar. Infolgedessen rückten auch die Aktivitäten auf dem Transfermarkt nicht mehr so stark in den Fokus. Ein paar Tage vor dem Neustart gegen Eintracht Braunschweig kann der S04 nur einen Neuzugang verzeichnen. Nachdem feststand, dass Ron-Thorben Hoffmann zu seinem Ex-Verein zurückkehren wollte, musste natürlich Ersatz her. Dieser kam relativ schnell mit einem klangvollen Namen: Loris Karius heißt der neue Herausforderer von Justin Heekeren. Hat dieser Wechsel die Torwartdiskussion um die Nummer eins neu entfacht? Darüber sprechen die Schalke-Reporter Tim Kühnel und René Preuß in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem kommenden Gegner Eintracht Braunschweig. Auffällig dabei ist, dass es zuletzt häufige Transfers zwischen S04 und Braunschweig gab. Besonders bei den Niedersachsen finden sich einige Ex-Schalker. Auch die Hörerinnen und Hörer des „Schalke-Pottcast“ kommen wieder zu Wort. In der „Kurvendiskussion“ geht es natürlich um den Herzensclub und die Frage, wie alles mit dem S04 begann. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können Hörerinnen und Hörer sich direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Abonniere den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp.

Es wird weiter gezaubert - Fazit aus Belek - Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 157
Die Überschrift sagt es bereits: Beim FC Schalke 04 herrscht weiterhin gute Stimmung, denn die Erfolge stimmen. Im Trainingslager gab es neben intensiver Arbeit auch zwei Testspielsiege. Kann der S04 seinen Aufwärtstrend fortsetzen? Die Winterpause ist kurz – möglicherweise ein Vorteil für den FC Schalke 04, denn die aufsteigende Form kann so in die Rückrunde mitgenommen werden. Viel Zeit zum Nachdenken blieb nicht, denn nach einer Woche Kurzurlaub zu Weihnachten ging es für die Spieler am 2. Januar schon wieder in Gelsenkirchen los. Einen Tag später reiste das Team ins Trainingslager nach Belek. Dort fanden sie nicht nur optimale Trainingsbedingungen unter der türkischen Sonne vor, sondern auch die Möglichkeit, die gute Stimmung im Team fernab der Heimat zu festigen. Dass dies vermutlich gelungen ist, zeigen die beiden Testspiele des FC Schalke 04. Gegen Aarau und Zürich wurden verdiente Siege errungen. Oder besteht jedoch die Sorge, dass der FC Schalke 04 wieder in alte Muster zurückfällt und den Rückrundenstart vermasselt? Darüber sprechen die Schalke-Reporter Marcel Witte von Ruhr 24 und René Preuß vom Medienhaus Bauer in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcasts“. Der Fokus liegt auf den Spielern des FC Schalke 04: Gibt es weitere Verbesserungen oder enttäuscht der ein oder andere Spieler? Interessant könnte es auch bei den Spielern werden, die momentan noch in der zweiten Reihe stehen. Sie konnten ebenfalls ihr Können in den Testspielen unter Beweis stellen. Gibt es Grund zur Hoffnung auf weitere Verstärkungen? Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können Hörerinnen und Hörer sich direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Abonniere den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp.

Eine besondere Kooperation mit ganz viel Herz - Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 156
Wenn es gut läuft beim FC Schalke 04, dann darf man das auch mal feiern. In der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“ gibt es zum Jahresabschluss eine ganz besondere Folge mit viel Herz. Was sich in den letzten Wochen angebahnt hat, kommt aktuell zusammen. Das gilt nicht nur für die Mannschaft des FC Schalke 04, sondern auch für die beiden Podcast-Formate „Knappencast“ und „Schalke-Pottcast“. In der letzten Folge in diesem Jahr geht es zwar sportlich mit einem Rückblick auf das Spiel gegen den SV Elversberg los, aber auch der Rückblick auf diese Saison darf nicht fehlen. Dabei haben sich die vier Podcaster Tim Skoko und Marco vom „Knappencast“ sowie Tim Kühnel und René Preuß vom „Schalke-Pottcast“ etwas Besonderes einfallen lassen. Acht Kategorien, und jeder bringt seine eigene Meinung und Wahrnehmung ein. Wer ist der „Sexy Boy“ auf Schalke? Wer ist das größte Motivationsmonster? Und welcher Moment war der emotionalste, traurigsten oder schönste auf Schalke? Diese Kategorien und noch fünf weitere runden die 156. Episode des Schalke-Podcasts ab. Am 7. Januar gibt es dann frisch aus dem Trainingslager in Belek die nächste Folge des „Schalke-Pottcast“. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zum Mitmachen ein: Zur „Kurvendiskussion“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). WhatsApp-Kanal: Schalke News MB/RN. Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Abonniere den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp.

Königsblau ohne Bremse in die Pause? Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 155
Alle haben es gehofft, geglaubt haben es nur wenige. Schalke konnte nach dem Sieg gegen den Tabellenführer Paderborn auch gegen die Fortuna aus Düsseldorf seine Leistung bestätigen. Geht es jetzt so weiter? Nach fast jedem halbwegs guten Spiel präsentierte sich der FC Schalke 04 im nächsten Spiel wieder von einer Seite, die man als Fan ganz und gar nicht sehen möchte. Nach einem kleinen Berg kam immer ein tieferes Tal. Nach den sehr guten Leistungen gegen Paderborn und Düsseldorf hofft man wieder einmal auf eine Bergfahrt, die deutlich länger anhält und den S04 aus dem Keller der 2. Fußball-Bundesliga zieht. Hat Königsblau die Bremsen gelöst? Darüber sprechen in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“ Schalke-Experte Frank Leszinski und Schalke-Reporter René Preuß. Neben einem Rückblick gibt es auch einen großen Ausblick auf das kommende Spiel gegen Elversberg und die Wintervorbereitung. In der kurzen Pause bestreitet der S04 vom 3. bis 10. Januar ein Trainingslager im türkischen Belek. „Zu kurz“, meint Schalke-Experte Frank Leszinski. Sollte der S04 die kurze Zeit lieber in heimischen Gefilden für mehr Training nutzen? Auch in der aktuellen Folge liegt ein Schwerpunkt bei der Hörerschaft des „Schalke-Pottcast“. Wie immer werden viele Themen in der „Kurvendiskussion“ aufgegriffen und diskutiert. Zum Beispiel beschäftigt der Fall Youri Mulder immer noch einige Hörerinnen und Hörer. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zum Mitmachen ein: Zur „Kurvendiskussion“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). WhatsApp-Kanal: Schalke News MB/RN. Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Abonniere den Kanal Schalke News RN/MB auf WhatsApp.

Die große Hoffnung auf Konstanz und Aufbruch Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 154
Und wieder einmal steht der FC Schalke 04 in der Bringschuld. Der Sieg gegen den Tabellenführer hat eines gezeigt: Schalke kann es, wenn sie wollen. Wollen sie es auch gegen Düsseldorf? Nach einer herben Klatsche gegen den 1. FC Kaiserslautern – und das in der heimischen Veltins-Arena – konnte der FC Schalke 04 den Tabellenführer der zweiten Fußball-Bundesliga in einem sehenswerten Spiel mit 4:2 schlagen. Was lernt man daraus? Der S04 ist eine Wundertüte. Was gestern noch funktionierte, kann heute schon nicht mehr klappen und morgen vielleicht ganz anders sein. Es fehlt die Konstanz und leider auch der Glaube; zu oft wurde man eines Besseren belehrt. Dies ist das zentrale Thema in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“. In der aktuellen Episode sprechen die Schalke-Reporter Tim Kühnel und René Preuß über das Spiel gegen den SC Paderborn und die daraus entstehenden Szenarien für die Zukunft. Ist der Knoten jetzt endlich geplatzt? Und wie nehmen die Fans des S04 diese Situation wahr? Kann ein neuer Sportvorstand weiterhelfen oder ist er mit Youri Mulder schon längst gefunden? Der „Schalke-Podcast“ lädt zum Mitmachen ein: Zur „Kurvendiskussion“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). WhatsApp-Kanal: Schalke News MB/RN. Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Abonniere den Kanal Schalke News RN/MB auf WhatsApp:

Neuer Tiefpunkt: Schlechter als im vergangenen Jahr? Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 153
Die Parallelen des FC Schalke 04 zur vergangenen Saison sind deutlich erkennbar, zumindest in Bezug auf die Punkteausbeute. Am 14. Spieltag hatte man jeweils nur 13 Punkte auf dem Konto. Mit 13 Punkten steht der FC Schalke 04 nun am 14. Spieltag auf Platz 14 der Tabelle in der zweiten Fußball-Bundesliga. Das ist genau ein magerer Punkt vor einem Abstiegsplatz. Auch in der vergangenen Saison lagen die Punktzahlen fast identisch. Doch in den letzten drei Spielen vor der Winterpause konnte der S04 damals ordentlich punkten und überwinterte mit 20 Punkten, ebenfalls auf Platz 14. Ein Jahr später stehen die Königsblauen jedoch mit dem Rücken zur Wand. Wie um alles in der Welt soll man gegen die haushohen Favoriten sieben Punkte aus den letzten drei Spielen in diesem Jahr holen? Drei Spiele bis Weihnachten, und alle Gegner sind Mannschaften, die in der Liga deutlich besser dastehen als der S04: der Tabellenführer aus Paderborn, der Aufstiegskandidat Nummer eins Fortuna Düsseldorf und die Überflieger aus Elversberg. Gibt es dennoch einen Funken Hoffnung? In der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcasts“ sprechen Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß über die aktuelle Situation rund um den S04. Dabei steht nicht unbedingt die Analyse des Spiels gegen Kaiserslautern im Vordergrund. Wie geht es weiter mit Vorstand und Trainer? Welche Auswirkungen haben die Unruhen auf Schalke auf die Mannschaftsleistung und wer wird neuer Sportdirektor? Der „Schalke-Podcast“ lädt zum Mitmachen ein: Zur „Kurvendiskussion“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). WhatsApp-Kanal: Schalke News MB/RN. Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Abonniere den Kanal Schalke News RN/MB auf WhatsApp:

Karel Geraerts packt aus - „Jeder macht sein Ding“ Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 152
Vermutlich haben viele darauf gewartet, und jetzt ist es soweit: Ex-Schalke-Trainer Karel Geraerts hat sich nach seinem Aus bei Schalke zu Wort gemeldet und richtet damit einige schwere Vorwürfe gegen die Schalke-Bosse. In der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“ sprechen die Schalke-Reporter Tim Kühnel und René Preuß über die aktuelle Situation beim FC Schalke 04. Nach drei ungeschlagenen Spielen schien sich der Gegenwind etwas gelegt zu haben. Doch dann platzte am Dienstagvormittag die Geraerts-Bombe: In einem Interview mit der belgischen Zeitung „Het Laatste Nieuws“ äußerte sich Karel Geraerts erstmals nach seinem Rauswurf über Schalke, und die Schalke-Bosse kamen dabei nicht besonders gut weg. Trotzdem gibt es im Podcast noch andere Themen, wie zum Beispiel einen Rückblick auf das Spiel des S04 gegen den Hamburger SV: Was hat die Aufholjagd bei den Spielern bewirkt? Gibt es einen Aufschwung zu erkennen, und inwieweit hat der neue Trainer bereits seine Handschrift hinterlassen? Auch Fragen und Kommentare der „Pottcast“-Hörer werden behandelt und vorgelesen. Der „Schalke-Podcast“ lädt zum Mitmachen ein: Zur „Kurvendiskussion“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp unter 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite der_schalke_podcast abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). WhatsApp-Channel: Schalke News MB/RN. Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Abonniere den Kanal Schalke News RN/MB auf WhatsApp: Link zum Channel.

Kühler Rückblick, heiße Zukunft? Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 151
Vor der Mitgliederversammlung des FC Schalke 04 gab es einige Fragen rund um den Verein zu klären. Wie umfangreich ist der Fragenkatalog nach der Versammlung? Sind alle Fragen beantwortet? Wird jetzt alles besser? Vor der Mitgliederversammlung gab es auf Schalke einige Horrorszenarien zu befürchten. Die sportliche Lage befand sich nahezu am Tiefpunkt, und die Unruhen rund um den Verein wurden immer lauter. Beste Voraussetzungen für einen dramatischen Showdown auf der Mitgliederversammlung. Am Ende verlief alles doch anders. In der neuesten Episode des „Schalke-Pottcasts“ sprechen Schalke-Reporter René Preuß und Schalke-Experte Norbert Neubaum darüber. Der Sieg gegen den Tabellenletzten Jahn Regensburg konnte die Gemüter der Schalkefans etwas beruhigen. Dennoch blieb vieles zu klären und zu hinterfragen. Mehr als 6.500 Mitglieder hatten sich angemeldet, und es wurden weitere Anmeldungen erwartet. Schlussendlich kamen knapp 4.700 Mitglieder in die Veltins-Arena. Reicht das für Veränderungen? Das Thema der Fördergenossenschaft spielt im „Schalke-Pottcast“ ebenfalls eine zentrale Rolle. Zudem fehlt der Blick auf die aktuelle Situation vor dem Spiel gegen den Hamburger SV nicht. Was ist möglich gegen den Favoriten aus dem Norden, der seit einigen Spielen ebenfalls in sportlichen Schwierigkeiten steckt? Der „Schalke-Podcast“ lädt zum Mitmachen ein: Zur „Kurvendiskussion“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp unter 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite der_schalke_podcast abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). WhatsApp-Channel: Schalke News MB/RN. Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Abonniere den Kanal Schalke News RN/MB auf WhatsApp: Link zum Channel.

Königsblau jubelt und diskutiert: Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 150
Ein neuer Aufschwung für Königsblau? Die Erleichterung nach dem 2:0 Sieg gegen Jahn Regensburg war jedenfalls sichtlich zu spüren. Doch trübt die Mitgliederversammlung am Wochenende diesen Aufschwung wieder? Im neuesten Schalke-Pottcast sprechen Schalke-Experte Frank Leszinski und Schalke-Reporter Tim Kühnel über den 2:0-Sieg gegen Jahn Regensburg. Dabei beleuchten sie vor allem den spontanen Ausfall von Abwehrspieler Tomas Kalas – droht er erneut länger auszufallen? Außerdem geht es um die neue Rolle für Paul Seguin. Beim Blick auf die Trainingsplanung am Wochenende redet sich Schalke-Experte Leszinski ein wenig in Rage. Im zweiten Teil der Sendung richten die beiden Experten ihren Blick auf die anstehende Mitgliederversammlung am kommenden Samstag. Vier Kandidaten stehen zur Wahl für den Aufsichtsrat. Die Mitglieder hatten die Gelegenheit, im Format „mitGEredet“ den Kandidaten auf den Zahn zu fühlen. Leszinski und Kühnel sprechen darüber, wie sich die Kandidaten präsentiert haben und ob eventuell eine Ausgewogenheit bei den Kandidaten fehlt. Außerdem geht es um die Fragebögen, welche die Kandidaten vorab ausgefüllt haben. Die Aussage eines Kandidaten sorgte bei den Beiden für Unverständnis. Weiterer Gesprächspunkt sind die vorgeschlagenen Änderungen der Vereinssatzung. Dabei geht es vor allem um die Debatte von Hybridversammlungen. Auch die angekündigte Fördergenossenschaft wird nochmal unter die Lupe genommen. Ebenfalls versuchen die Beiden eine Prognose abzugeben, welche Stimmung auf der Versammlung zu erwarten ist. Hat der Sieg gegen Regensburg etwas an der Stimmung der Fans geändert oder bleibt diese angespannt? Kurzer Hinweis in eigener Sache: Am Samstag wird es einen Live-Ticker der Mitgliederversammlung auf unseren Seiten geben. Podcast zum Mitmachen Der „Schalke-Podcast“ lädt zum Mitmachen ein: Zur „Kurvendiskussion“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp unter 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite der_schalke_podcast abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). WhatsApp-Channel: Schalke News MB/RN. Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Abonniere den Kanal Schalke

Zwei neue „Alte“ für die Hoffnung? Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 149
Am kommenden Sonntag empfängt der FC Schalke 04 den Tabellenletzten der 2. Fußball-Bundesliga. Dieses Spiel könnte für Unruhen sorgen, die man sich heute nicht ausmalen möchte. Was tut der Verein? Er wirft zwei neue „Alte“ in den Ring. „Verlieren verboten“ – dieses Motto gilt seit dem vergangenen Wochenende beim FC Schalke 04. Mit Blick auf die anstehenden Aufgaben war dieses Vorhaben nicht unbedingt eine Herkulesaufgabe. Ulm und Regensburg sind ähnlich angeschlagene Gegner im Tabellenkeller und liegen rein vom Kaderwert weit hinter dem S04. Ideale Gegner, um die angeschlagene Psyche wieder in Form zu bringen, um dann die weiteren Aufgaben nicht völlig hoffnungs- und chancenlos zu bewältigen. Die Nullnummer in Ulm hat zwar die Mindestanforderung erfüllt, aber Schalke kein Stück weitergebracht. Was ist also vor dem wichtigen Heimspiel gegen Regensburg zu tun? Schalke holt einen alten Bekannten aus der U19 als Co-Trainer und besetzt den Posten des Sportdirektors mit Youri Mulder, seines Zeichens im Aufsichtsrat des S04 tätig. Können diese Personalentscheidungen helfen? Die Schalke-Reporter Tim Kühnel und René Preuß diskutieren im "Schalke-Pottcast" genau diese Frage. Schalke kämpft auch in dieser Saison wieder ums Überleben. Von den Zahlen her ist die Lage noch schlechter als in der vergangenen Saison. Die Unruhe ist da, noch scheint die Spitze des Eisbergs nicht erreicht, und trotzdem hofft man auf einen kleinen Befreiungsschlag. Doch würde ein Sieg gegen Regensburg sämtliche Unruhe beiseite schieben? Auf der Mitgliederversammlung könnte die Stimmung trotzdem kochen. Was erwarten Schalke und die Fans am 16. November? Der „Schalke-Pottcast“ spricht in der kommenden Folge am 13. November darüber. Der „Schalke-Podcast“ lädt zum Mitmachen ein: Zur „Kurvendiskussion“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp unter 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite der_schalke_podcast abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). WhatsApp-Channel: Schalke News MB/RN. Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Abonniere den Kanal Schalke News RN/MB auf WhatsApp: Link zum Channel.

Trainerdiskussion? „Das wäre ja irre“ - Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 148
Nach drei Pflichtspielen unter dem neuen Cheftrainer Kees van Wonderen gibt es schon wieder eine Trainerdiskussion auf Schalke. Ist das berechtigt oder völlig überzogen? Die sportliche Situation auf Schalke hat sich unter dem neuen Cheftrainer Kees van Wonderen – zumindest bislang – nicht deutlich verbessert. Im Gegenteil: In drei Pflichtspielen kassierte die Mannschaft acht Tore und ist neben Regensburg die Schießbude der Liga. Das Ausscheiden in der zweiten Runde des DFB-Pokals gegen Augsburg war bereits vor dem Spiel so gut wie besiegelt, da die Mehrheit der Fans nicht einmal an eine Überraschung glaubte. Der Pokal hat eben nicht immer seine eigenen Gesetze. Doch wie geht es nun weiter? Ist die Trainerdiskussion tatsächlich schon im vollen Gange? Darüber sprechen der Schalke-Experte Norbert Neubaum und der Schalke-Reporter René Preuß in der neuesten Episode des „Schalke-Pottcast“. Neben einer Aufarbeitung der letzten beiden Spiele werden auch weitere Themen angesprochen, die beim FC Schalke 04 in den vergangenen Tagen eine Rolle spielten. Dazu gehören die Bilanz des Rumpfgeschäftsjahres 2023/2024 und der Ausblick auf die Mitgliederversammlung. Ebenfalls interessant könnten mögliche Personalentscheidungen beim S04 werden: Was passiert mit Gerhard Zuber, und was passiert mit Dominik Drexler? Der „Schalke-Podcast“ lädt zum Mitmachen ein: Zur „Kurvendiskussion“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp unter 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite der_schalke_podcast abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). WhatsApp-Channel: Schalke News MB/RN. Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Abonniere den Kanal Schalke News RN/MB auf WhatsApp: Link zum Channel.

Punktesegen oder verschärfte Krise? Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 147
In der neuesten Episode des Schalke-POTTcasts beleuchten Schalke-Experte Frank Leszinski und Schalke-Reporter Tim Kühnel die neuesten Geschehnisse rund um Schalke 04. Ein Schwerpunkt wird dabei die misslungene Pflichtspiel-Premiere von Kees van Wonderen sein und was Schalke 04 nun verbessern muss. Ein weiteres Thema ist die neu gegründete Fördergenossenschaft von Schalke 04, die es Mitgliedern und Unternehmen erlaubt, Anteile an der Arena zu erwerben. Wir fragen uns, ob Schalke damit einen weiteren Teil seines "Tafelsilbers" opfert, und welche Chancen und Risiken diese Genossenschaft birgt. Auch die aktuelle Torwartsituation steht auf der Agenda: Ron-Thorben Hoffmann wird weiterhin im Tor stehen. Die beiden sprechen über seinen ersten Auftritt und was sie generell von dem Ansatz halten. Außerdem geht es darum, ob dieser Torwartwechsel der wackeligen Defensive eher hilft oder sie verunsichert. Abgerundet wird der Pottcast mit einem Ausblick auf das kommende Spiel gegen Fürth. Schalke steht unter Druck. Die Beiden besprechen, welche Anpassungen notwendig wären, um einen Punktesegen zu erzielen. Außerdem diskutieren beide welche Auswirkungen die Trainerentlassung bei Fürth auf das Spiel haben könnte. Der „Schalke-Podcast“ lädt zum Mitmachen ein: Zur „Kurvendiskussion“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp unter 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite der_schalke_podcast abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). WhatsApp-Channel: Schalke News MB/RN. Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Abonniere den Kanal Schalke News RN/MB auf WhatsApp: https://www.whatsapp.com/channel/0029Vakv5rCLdQeULEdf5N1B.

Neuer Anstrich für Schalke? Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 146
In der neuesten Ausgabe des Schalke Pottcast diskutieren Schalke-Experte Frank Leszinski und Schalkereporter Tim Kühnel eingehend über das kürzlich ausgetragene Testspiel in Aarau. Hierbei lag besonderes Augenmerk auf der Premiere des neuen Trainers Kees van Wonderen. Die beiden Experten beleuchten die ersten Eindrücke, die der Trainer hinterlassen hat. Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die Torhüterfrage beim FC Schalke 04. Es wird spekuliert, ob die Zeit für Ron-Thorben Hoffmann gekommen ist oder ob Heekeren weiterhin die Nummer eins im Tor bleibt. Diese Frage sorgt bei den Fans für Diskussionen. Außerdem geht es um Lino Tempelmann und wie seine Rolle in Zukunft bei den Königsblauen aussehen könnte, nachdem er im Sommer eigentlich den Verein verlassen sollte. Kann er einer der großen Gewinner des Trainerwechsels werden? Weiterhin werfen die Beiden einen Blick auf das bevorstehende schwere Auswärtsspiel gegen Hannover 96. Sie analysieren die Herausforderungen, die auf S04 warten, und welche strategischen Ansätze notwendig sind, um in Hannover erfolgreich zu sein. Der „Schalke-Podcast“ lädt zum Mitmachen ein: Zur „Kurvendiskussion“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp unter 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite der_schalke_podcast abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). WhatsApp-Channel: Schalke News MB/RN. Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Abonniere den Kanal Schalke News RN/MB auf WhatsApp: Link zum Channel.

Kees van Wonderen: Unbekannt oder unterschätzt? Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 145
Der FC Schalke 04 hat einen neuen Trainer. Nach allen Spekulationen ist es ein Trainer geworden, den niemand auf der Rechnung hatte. Eine Überraschung ist trotzdem ausgeblieben. Mit Kees van Wonderen kommt ein Trainer zu Schalke, der im ersten Moment relativ unbekannt im Profigeschäft ist. Aber ist er das wirklich? Immerhin gewann er die Meisterschaft mit Feyenoord Rotterdam und holte den prestigeträchtigen UEFA-Pokal im Jahr 2002. Auch als Trainer kann Kees im Jugendbereich Erfolge vorweisen, und trotzdem war der erste Aufschlag auf Schalke mit viel Ernüchterung verbunden. In der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“ besprechen Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß die Trainersuche und letztendlich die getroffene Wahl von Ben Manga. Auch wenn die neuesten Ereignisse das letzte Spiel des FC Schalke 04 gegen Hertha BSC etwas in den Hintergrund rücken, wird das 2:2-Unentschieden noch einmal in Kurzform analysiert. Welche Erkenntnisse kann man aus diesem Spiel ziehen, welche Veränderungen konnte Jakob Fimpel auf den Weg bringen und was muss der Neue alles in Angriff nehmen? Zeit für eine Vorbereitung auf das nächste Spiel ist auf jeden Fall gegeben. In der neuesten Ausgabe geht es natürlich auch um den Fußball im Allgemeinen. Allen Anlass dazu hat der neue "Global Head of Soccer" bei Red Bull gegeben. Hätte Jürgen Klopp nicht auch zu Schalke wechseln können, und was hat Joel Matip in dieser Diskussion zu suchen? Der „Schalke-Podcast“ lädt zum Mitmachen ein: Zur „Kurvendiskussion“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp unter 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite der_schalke_podcast abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). WhatsApp-Channel: Schalke News MB/RN. Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Abonniere den Kanal Schalke News RN/MB auf WhatsApp: Link zum Channel.

Fimpels zweiter Streich gegen Hertha? Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 144
Jacob Fimpel wird am Samstag zum zweiten Mal als Cheftrainer den S04 gegen Hertha BSC an der Seitenlinie betreuen. Gibt es wieder eine positive Überraschung und Punkte? Wertet man die zwei Spiele von Jacob Fimpel, die er als Cheftrainer des FC Schalke 04 betreut, als Ritterschlag, oder ist es in dieser schwierigen Situation eine Bürde, die man nicht unbedingt in seiner Karriereplanung braucht? So oder so, Fimpel hat die große Chance, in diesen zwei Spielen der Mannschaft mit kleinen Überraschungen den Kopf frei zu machen. Nach fünf Spielen in Folge ohne Sieg sind die drei Punkte, egal wie sie zustande kommen, ein Segen für die mentale Verfassung des Teams. Nun kommt mit Hertha BSC ein dicker Brocken in die Veltins-Arena und ist mit Preußen Münster nicht vergleichbar. In der neuesten Ausgabe des „Schalke-Podcasts“ schauen die Schalke-Reporter Tim Kühnel und René Preuß noch einmal auf das Spiel gegen Münster und die Veränderungen von Jacob Fimpel. Gerade die Startelf hat an zwei Positionen für eine Überraschung gesorgt. Und wie geht man mit Torjäger Moussa Sylla um? Im Spiel kaum zu sehen, aber dennoch der große Match-Winner? Und was passiert im Winter? Wird die momentane Schalker Lebensversicherung für gutes Geld verkauft? Der „Schalke-Podcast“ lädt zum Mitmachen ein: Zur „Kurvendiskussion“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp unter 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite der_schalke_podcast abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). WhatsApp-Channel: Schalke News MB/RN. Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Abonniere den Kanal Schalke News RN/MB auf WhatsApp: Link zum Channel.

Wohin S04? Weniger Probleme mit mehr Macht? - Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 143
Wird jetzt alles anders beim FC Schalke 04? Sind die letzten störenden Bausteine beim S04 entfernt worden, oder was kommt noch auf den S04 zu? Das vergangene Wochenende war aus Sicht des FC Schalke 04 ziemlich ereignisreich. Dabei gab es Höhen, aber eben auch deutlich mehr Tiefen zu durchleben. Nach der 5:3-Niederlage gegen Bundesliga-Absteiger Darmstadt musste Karel Geraerts seinen Platz räumen. Sportdirektor Marc Wilmots musste wenige Minuten später ebenfalls seine Koffer auf Schalke packen. Doch wie geht es jetzt weiter? Darüber sprechen Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Podcasts“. Matthias Tillmann und Ben Manga sind jetzt mehr denn je gefragt. Sie stehen nun allein an der Spitze der Macht, jedoch auch mit ordentlich Druck. Gerade auf Ben Manga lastet ein schwerer Rucksack, da zeitnah ein neuer Cheftrainer für den Verein gefunden werden muss. Oder ist hinter den Kulissen schon alles klar und geplant? Es würde nicht wundern, denn Manga hat wahrscheinlich schon länger Ausschau nach einem Ersatz für Karel Geraerts gehalten. Ist die neue Macht gut für Schalke? Der „Schalke-Podcast“ lädt zum Mitmachen ein: Zur „Kurvendiskussion“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp unter 0160-90347628 senden oder die Instagramseite der_schalke_podcast abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). WhatsApp-Channel: Schalke News MB/RN. Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Abonniere den Kanal Schalke News RN/MB auf WhatsApp: Link zum Channel.

Ist Karel Geraerts wirklich schuld? - Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 142
Ist wirklich der Trainer schuld am schwachen Saisonstart, oder gibt es andere Gründe? Zwei Meinungen stehen im Raum. Nach fünf Spieltagen in der 2. Fußball-Bundesliga steht der große FC Schalke 04 mit nur vier Punkten nicht nur mit dem Rücken zur Wand, sondern auch im unteren Tabellendrittel. Auch wenn der Umbruch bei Schalke noch nicht vollständig abgeschlossen ist, wachsen die Ansprüche von Tag zu Tag. Und nach diesen fünf Spieltagen entfacht die befürchtete Trainerdiskussion: Was ist richtig, was ist falsch? Darüber sprechen die Schalke-Reporter Tim Kühnel und René Preuß in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“. Zur aktuellen Situation bei Königsblau gibt es derzeit keine endgültige Antwort. Die Zukunft des S04 hängt von den nächsten beiden Spielen ab. Gegen Darmstadt und Münster trifft man auf zwei Teams, die in der Tabelle hinter Schalke stehen und scheinbar ähnliche oder sogar größere Probleme haben. Doch sind die Voraussetzungen für einen Erfolg gegeben? Was hat das Gespräch zwischen Ben Manga und Karel Geraerts ergeben, und wie geht Ibrahima Cissé mit der Kritik an seiner Person um? Interessant ist auch der Vergleich zur vergangenen Saison nach fünf Spieltagen. Der „Schalke-POTTcast“ lädt zum Mitmachen ein: Zur „Kurvendiskussion“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp unter 0160-90347628 senden oder die Instagramseite der_schalke_pottcast abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). WhatsApp-Channel: Schalke News MB/RN. Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Abonniere den Kanal Schalke News RN/MB auf WhatsApp: Link zum Channel.

Zwischen Feuer und Flamme - Trainer vs. Kaderplaner - Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 141
Ein FC Schalke 04 ganz ohne Unruhe wäre nicht der FC Schalke 04. Unruhe gehört einfach beim S04 dazu, ob berechtigt oder eben künstlich herbeigeführt. Brennt nach vier Spieltagen in der 2. Fußball-Bundesliga schon wieder der Baum beim FC Schalke 04? Diese Frage kann man mit einem klaren Nein beantworten. Dennoch lodert hier und da eine kleine Glut, die zu einem Feuer ausbrechen könnte. Zum Beispiel die mögliche Unruhe zwischen Kaderplaner Ben Manga und Cheftrainer Karel Geraerts. Was ist dran? Darüber sprechen in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcasts“ Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß. Vier Punkte aus vier Spielen sind sicher nicht die ganz große Ausbeute. Der Verein muss jedoch immer noch einen Umbruch verarbeiten. Dass es an der einen oder anderen Stelle klemmt, sollte völlig normal sein. Aber wenn sich auf dem Trainingsplatz lautstark gefetzt wird, dann wird man den Eindruck nicht los, dass zumindest bei einigen Spielern die Einstellung nicht passt. So zum Beispiel bei Ibrahima Cissé, der am Montag mit Kenan Karaman aneinandergerasselt ist. Normaler Trainingsalltag oder wird hier die Situation völlig übertrieben? Der „Schalke-POTTcast“ lädt zum Mitmachen ein: Unter dem Motto „Jetzt bist du dran!“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp unter 0160-90347628 senden oder die Instagramseite der_schalke_pottcast abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). WhatsApp-Channel: Schalke News MB/RN. Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Abonniere den Kanal Schalke News RN/MB auf WhatsApp: Link zum Channel.

Weg von der Schwarzmalerei beim S04 - Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 140
Nach der Niederlage gegen den 1. FC Köln hat der FC Schalke 04 Zeit weiter zusammenzuwachsen. Die Liga pausiert für ein Wochenende und Königsblau kannmögliche Wunden lecken.

„Alles und nichts“ vor Hitzeschlacht gegen Köln - Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 139
Nach drei Auswärtsspielen in Folge gibt es endlich wieder ein Spiel in der Veltins Arena. Am Sonntag empfängt der FC Schalke 04 Bundesligaabsteiger Köln.

Ben Manga bläst zur Attacke - Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 138
Drei Pflichtspiele hat der FC Schalke 04 in dieser Saison schon absolviert. Auf dem Konto stehen zwei Siege und eine Niederlage. Doch was für eine Sprache spricht diese Bilanz? Am Sonntag muss der S04 nach Magdeburg reisen und bestreitet damit sein drittes Auswärtsspiel in Folge. Gerade bei Auswärtsspielen zuckt der Schalke-Fan gerne einmal mehr zusammen, gebrannt von der vergangenen Saison. Schalke konnte in 17 Spielen lediglich drei Siege und drei unentschieden in der Ferne holen. Und das Spiel in Magdeburg sogrt bei vielen Beteiligten heute noch für Magenschmerzen. Doch kann man dieses Spiel noch mit dem heutigen Schalke vergleichen? Darüber sprechen Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß in der neusten Episode des „Schalke-Pottcast“.

Verrückte Stellschrauben und neue Kurvendiskussion - Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 137
Nach dem zweiten Spieltag in der 2. Fußball-Bundesliga ist man auf Schalke immer noch über die Schiedsrichterleistung im Spiel gegen den 1. FC Nürnberg entsetzt. Der Grund der Niederlage? Schalke geht am zweiten Spieltag punkttechnisch leer aus. Trotz einer sehr guten Leistung in der ersten Halbzeit und einer 1:0-Führung bleiben nach elf Jahren die Punkte beim Club. Lag es einzig an der Schiedsrichterleistung? Lag es wirklich nur am Feldverweis von Ron Schallenberg? In der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“ gehen die Schalke-Reporter Tim Kühnel und René Preuß auf diese Frage ein. Nach dem Spiel gegen Nürnberg steht nun die erste Runde im DFB-Pokal vor der Tür. Gegner ist der Fünftligist VfR Aalen, der unter normalen Umständen kein Stolperstein sein sollte. Aber der Fußball schreibt gerne verrückte Geschichten, und auch die Frage nach dem Personal sollte vorab einmal diskutiert werden. Apropos Diskussion: Lange angekündigt, fand in dieser Episode des „Schalke-Pottcast“ die Premiere mit dem „Knappencast“, einem Podcast von und für Schalke-Fans, statt. Eingeladen waren zur „Kurvendiskussion“ Knappencast-Host Marco und Tine, die ebenfalls schon einmal Gast im „Schalke-Pottcast“ war. Thema war auch hier die möglicherweise entscheidende Szene des Spiels. Der „Schalke-POTTcast“ lädt zum Mitmachen ein: Unter dem Motto „Jetzt bist du dran!“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine E-Mail an schalke-pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de senden oder per WhatsApp unter 0160-90347628 eine Nachricht schicken. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). WhatsApp-Channel: Schalke News MB/RN. Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun.

Königsblaue Freude und dunkle Wolken Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 136
Der FC Schalke 04 ist Tabellenführer der 2. Fußball-Bundesliga. Auch wenn es nur der erste Spieltag ist, gibt es keinen Grund, diese Situation nicht zu feiern. Schalke musste in der vergangenen Saison viele Rückschläge einstecken. Der harte Abstiegskampf war der absolute Tiefpunkt des Vereins. Es folgten wenig bis gar keine guten Nachrichten, auch im „Schalke-Pottcast“ war die angespannte Stimmung oft zu spüren. In der 136. Episode könnte daher die Stimmung nicht besser sein. Thematisch liegt der größte Fokus natürlich auf dem 5:1 Erfolg am vergangenen Samstag gegen Eintracht Braunschweig. Doch spiegelt der Spielverlauf auch das Ergebnis wider? Dieser Frage gehen Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß genauer nach. Wo ist das Haar in der Suppe? Gibt es überhaupt eines? Und wie geht es weiter beim FC Schalke 04? Es gibt aber auch in dieser Folge Themen, die nicht so leicht von der Hand gehen. Die Situation um drei aussortierte Spieler spitzt sich allmählich zu. Wie geht es mit Timo Baumgartl, Dominick Drexler und Ralf Fährmann weiter? Was tut sich generell auch auf der Abgabenseite des S04? Und kommen noch neue Spieler? Abseits des Platzes hat sich aber ebenfalls eine Menge beim S04 getan. Kurz vor dem Saisonstart gingen dabei zwei wichtige Nachrichten etwas unter. Auch darüber sprechen Norbert Neubaum und René Preuß in der neusten Folge des „Schalke-Pottcast“ Der „Schalke-POTTcast“ lädt zum Mitmachen ein: Unter dem Motto „Jetzt bist du dran!“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine E-Mail an schalke-pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de senden oder per WhatsApp unter 0160-90347628 eine Nachricht schicken. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). WhatsApp-Channel: Schalke News MB/RN. Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun.

Der S04 auf dem Prüfstand - Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 135
Am Samstag geht es endlich wieder mit der 2. Fußball-Bundesliga los. Schalke startet zu Hause gegen Braunschweig, aber wie weit ist der S04? In der neuesten Folge des Schalke-POTTcasts diskutieren Schalke-Experte Frank Leszinski, Schalke-Reporter René Preuß und Tim Kühnel über die beiden Testspiele gegen Twente Enschede und Leeds United. Besonders im Fokus steht dabei das geheime Testspiel gegen Leeds und die daraus resultierenden Erkenntnisse. Die drei Experten ziehen außerdem ein Fazit aus der Vorbereitung und diskutieren, welche Spieler gute Chancen auf einen Startelfplatz beim ersten Ligaspiel gegen Braunschweig haben. Dabei werden auch die Eindrücke der Trainingseinheiten dieser Woche berücksichtigt, um mögliche Entwicklungen am Wochenende zu prognostizieren. Des Weiteren werden die Perspektiven der Jungspieler beleuchtet. Einige von ihnen standen am vergangenen Wochenende bei der U23 auf dem Platz. Kann dies eine gute Heranführung an die Profis sein, oder sollte man eher über Leihen der Spieler nachdenken? Außerdem sprechen die drei über Schalkes Defensive und unterziehen ihr einen Formcheck. Dabei stehen sowohl Stärken als auch Schwächen im Fokus der Diskussion. Dabei wird auch auf das aktuell laufende Gerücht rund um Derry John Murkin eingegangen. Auch der von vielen Fans kritisch gesehene Marcin Kaminski wird nochmal separat unter die Lupe genommen. Der „Schalke-POTTcast“ lädt zum Mitmachen ein: Unter dem Motto „Jetzt bist du dran!“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine E-Mail an schalke-pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de schicken. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun.

Zwischen Sehnsucht und Realität: Der „Schalke-POTTcast“– Episode 134
In der neuesten Ausgabe des Schalke-Pottcast diskutieren Schalke-Reporter Tim Kühnel und Schalke-Experte Frank Leszinski über den frisch gewonnenen Hauptsponsor Sun AG. Die beiden sprechen über die Erleichterung der Fans, endlich einen neuen Sponsor gefunden zu haben. Dabei betonen sie jedoch, dass das zusätzliche Geld nicht für neue Spieler ausgegeben wird. Ein weiteres Thema ist der Schalke-Tag. Bei diesem schauten viele Fans voller Sehnsucht nach vorne und hofften auf eine bessere Saison als die vergangene. Die Stimmung an diesem Tag ist allgemein positiv, da die Anhänger auf eine Wende hoffen. Der Blick richtet sich auch auf den aktuellen Kader und die Frage, wie dieser verkleinert werden kann. Dabei werden auch einige ehemalige Schalker diskutiert, die derzeit vereinslos sind. Es wird überlegt, wie es für diese Spieler weitergehen kann. Abschließend widmen sich Kühnel und Leszinski den Erkenntnissen aus den letzten beiden Testspielen und dem heutigen Spiel gegen Twente Enschede. Sie spekulieren, was die Aufstellung dieses Spiels über die kommende Saison verraten könnte und welche Spieler möglicherweise eine wichtige Rolle einnehmen werden bzw. auf welchen Positionen sie sich in der kommenden Saison wiederfinden könnten. Eine Neuerung im „Schalke-POTTcast“ lädt zum Mitmachen ein: Unter dem Motto „Jetzt bist du dran!“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine E-Mail an schalke-pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de schicken. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun.

Die neue Schalke-Formel: Der „Schalke-POTTcast“– Episode 133
Die neueste Folge des Schalke-POTTcast nutzen Schalke-Reporter Tim Kühnel und Schalke-Experte Norbert Neubaum um über die jüngsten Entwicklungen auf dem Trainingsplatz zu sprechen. Gerade die Mittwochstrainingseinheit bietet den beiden Gesprächsstoff, denn sie kann wohl als XXL-Einheit beschrieben werden. Aber auch die öffentliche Einheit am Dienstag wird thematisiert. Gerade die beiden Neuzugänge auf dem Trainingsplatz mit Co-Trainer Peter Balette und Stürmer Emil Hojlund standen im Fokus der beiden. Mit Emil Hojlund hat Schalke nun insgesamt 6 Mittelstürmer im Kader. Das stellt Trainer Karel Geraerts vor ein Luxusproblem, da er jetzt überlegen muss, wer in der Startelf auflaufen wird und wer vorerst auf der Bank Platz nehmen muss. Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion war die geänderte Transferstrategie des FC Schalke 04. Der Verein setzt vermehrt auf junge Spieler mit langfristigen Verträgen anstelle von Leihspielern. Diese neue Strategie zielt darauf ab, langfristige Werte zu schaffen und die langfristige Stabilität des Teams zu stärken. Eine Neuerung im „Schalke-POTTcast“ lädt zum Mitmachen ein: Unter dem Motto „Jetzt bist du dran!“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine E-Mail an schalke-pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de schicken. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun.

Mittersill im Schalke-Fieber - Der „Schalke-POTTcast“– Episode 132
Das Trainingslager in Mittersill ist in vollem Gange. Neben den Eindrücken der ersten Trainingseinheiten sprechen Schalke-Reporter Tim Kühnel und Schalke-Experte Frank Leszinski über die bisherigen Testspiele der Vorbereitung und was uns die nächsten Testspiele bringen könnten. Dabei geht es vor allem um das Personal nochmal, aber auch um das System was Karel Geraerts in der kommenden Saison spielen könnte. Ein weiteres Thema, das zur Sprache kommt, ist die Suche nach Sponsoren. Die Suche gestaltet sich nämlich schwierig und sorgte auch für eine besondere Situation im Trainingslager. Gegen Ende der Folge wagen die beiden einen Ausblick auf die neue Saison werfen und eine erste Prognose für das Startprogramm in den Raum. Eine Neuerung im „Schalke-POTTcast“ lädt zum Mitmachen ein: Unter dem Motto „Jetzt bist du dran!“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine E-Mail an schalke-pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de schicken. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun.

Die Brückenbauer und der FC Schalke 04 - Der „Schalke-POTTcast“– Episode 131
Auf den Schalker Trainingsplätzen herrscht wieder reges Treiben. Die Mannschaft befindet sich seit einer Woche in der Vorbereitung auf die kommende Saison. In der kommenden Saison steht Schalke einmal mehr ein Umbruch bevor. Der Verein begann bereits gegen Ende der vergangenen Saison mit der Umgestaltung des Clubs. Ein paar Wochen später präsentiert sich nicht nur die Mannschaft in einem völlig neuen Bild; auch das Umfeld hat sich in vielen Bereichen neu aufgestellt. Es ist ein weiterer Versuch, den FC Schalke 04 auf einen neuen Weg zu führen. Doch wie werden die Maßnahmen von den Fans des S04 aufgenommen? Darüber und über die aktuelle Situation beim S04 sprechen die Schalke-Reporter Tim Kühnel und René Preuß in der neuesten Episode des „Schalke-Pottcast“. Besonders im Fokus steht der neue Kader: die Jungspieler und jene Spieler, die keine Rolle mehr bei Königsblau spielen sollen. Insbesondere die Lage von Dominick Drexler, Timo Baumgartl und Ralf Fährmann wird noch einmal beleuchtet. Eine Neuerung im „Schalke-POTTcast“ lädt zum Mitmachen ein: Unter dem Motto „Jetzt bist du dran!“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine E-Mail an schalke-pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de schicken. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun.

Die Königsgrauen mit scharfen Blick - Der „Schalke-POTTcast“– Episode 130
Die Fußball-Europameisterschaft ist noch in vollem Gange, da geht es beim FC Schalke 04 schon wieder rund. Nach den medizinischen Untersuchungen beginnt für den S04 die Saisonvorbereitung auf dem Platz. Viele Schalke-Fans sind heiß auf den Saisonstart des FC Schalke 04. Doch vor der Kür kommt die wohl unangenehmste Zeit für die Spieler des S04. Die Sommervorbereitung wird es in sich haben und den einen oder anderen Spieler ans Limit bringen. Eine gute Grundlage ist Mindestvoraussetzung für einen erfolgreichen Saisonstart. Die Frage: Mit welchen Spielern geht der S04 an den Start? Das Transferkarussell dreht sich beim S04 in rasantem Tempo. Ben Manga und Marc Wilmots konnten schon einige neue Spieler in ihren Reihen begrüßen. Besonders der letzte Neuzugang lässt die Herzen der Fans höher schlagen. Man ist durchaus optimistisch im Umfeld des S04. Wie bewerten die alten Fußball-Hasen und Schalke-Experten Norbert Neubaum und Frank Leszinski die aktuelle Entwicklung des Vereins? Ihre Einschätzung gibt es in der neuesten Episode des „Schalke-Pottcast“. Neben einem aktuellen Überblick auf den Kader der Königsblauen gibt es in der neuesten Folge auch einen Schwenk zur Fußball-Europameisterschaft. Hat Deutschland das Zeug zum Titel oder geht Spanien ohne Mühe ins Finale? Eine Neuerung im „Schalke-POTTcast“ lädt zum Mitmachen ein: Unter dem Motto „Jetzt bist du dran!“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Einfach eine E-Mail an schalke-pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de schicken. Die Schalke-Redaktion ist auch auf Social Media aktiv: Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun.

Frühstarter und Fake-Videos auf Schalke - Der „Schalke-POTTcast“– Episode 129
Der S04 steht in den Startlöchern. In der kommenden Woche ist Trainingsauftakt, doch der Kader hat immer noch extrem große Lücken und Fragezeichen.

Kippt die Stimmung wieder ins Negative? Der „Schalke-POTTcast“– Episode 128
Matthias Tillmann ist voll im Umbruchsprozess, während Ben Manga und Marc Wilmots intensiv am neuen Kader für den FC Schalke 04 arbeiten. Der anfangs starke Optimismus des Fanlagers bekommt jedoch langsam Risse. Die Arbeit am Kader führte zu einigen einschneidenden Entscheidungen, die sowohl Fans als auch Spieler vor Herausforderungen stellen. Die Mehrheit reagierte anfangs sehr positiv und schenkte den Projektleitern Vertrauen. Doch die Zustimmung zeigt Ermüdungserscheinungen; immer häufiger trifft die Vereinsführung auf Skepsis. Diese Entwicklung war Anlass für Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß, die jüngste Episode des „Schalke-POTTcast“ der Frage zu widmen: „Kippt die Stimmung wieder ins Negative?“. Besondere Beachtung fanden die Gerüchte um Assan Ouedraogo und Keke Topp. Auf einer positiven Note verlängerte Publikumsliebling Michael Langer überraschend seinen Vertrag. Doch auch dieser Schritt wirft neue Fragen bezüglich der Torhüterposition auf: Wer wird die Nummer zwei hinter Ron-Torben Hoffmann? Die Neuerungen im „Schalke-POTTcast“ laden zum Mitmachen ein: Unter dem Motto „Jetzt bist du dran!“ können sich Hörerinnen und Hörer direkt beteiligen. Zum Einstand der Rubrik wurden die Fans Jochen und Christin in die Sendung eingeladen. Mitspielen? Einfach eine E-Mail an schalke-pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de schicken. Die Macher sind auch auf Social Media aktiv: Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlässt, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun.

Teurer Sommer für Königsblau? Der „Schalke-POTTcast“– Episode 127
Es ist der gefühlte hundertste XXL-Umbruch beim FC Schalke 04. Auch in dieser Sommerpause wird Schalke ein neues Gesicht bekommen. Doch das kann teuer werden. Die Ziele des FC Schalke 04 wurden in der vergangenen Saison deutlich verfehlt. Mehr noch: Zwischenzeitlich war man der dritten Liga näher als dem Klassenerhalt. Damit dieses Szenario nicht wieder eintritt, wird der S04 ordentlich umgebaut. Dazu gehören nicht nur Spieler, auch im Staff wird aufgeräumt. Insgesamt könnte der Umbau mehr Geld kosten, als man sich überhaupt leisten könnte. Das liegt nicht an den Kosten der neuen Spieler, eher an Abfindungen und Gehältern für Spieler, die keine Rolle mehr bei den Profis spielen sollen, aber eben noch ein gültiges Arbeitspapier haben. In der neusten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“ sprechen die beiden Schalke-Reporter Tim Kühnel und René Preuß über die momentane Situation beim S04. Hier werden genau die Kandidaten unter die Lupe genommen, die eben keine Zukunft mehr auf Schalke haben. Wie geht es für diese Spieler möglicherweise weiter? Die Transferpolitik von Ben Manga und Marc Wilmots unterscheidet sich deutlich von den Vorgängern. Der Fokus liegt auf Qualität zum kleinen Preis. Was ist bis jetzt alles passiert? Wer ist alles neu im Team und wer könnte noch kommen? Es gibt auch weitere Erneuerungen im „Schalke-Pottcast“. Neben den „Fragen der Woche“ sind jetzt auch die Hörerinnen und Hörer gefragt. „Jetzt bist du dran!“ Heißt die neue Kategorie, wo die Meinung der User gefragt ist. Zum Start der neuen Kategorie werden die Schalke-Fans Jochen und Christin in die Sendung geschaltet. Wer ebenfalls mitmachen möchte, der kann gerne eine E-Mail an schalke-pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de senden. Ebenso gibt es die Möglichkeit auf Twitter (@RN_S04), auf Facebook (FC Schalke 04 News) und auf Instagram (@schalke_news_mhb) Kontakt aufzunehmen. Wer den Podcast auf YouTube (@MHBS04) sieht, kann ganz normal die Kommentarfunktion nutzen.

Erinnerungen an eine Legende - Der „Schalke-POTTcast“– Episode 126
Einer der prägendsten und charismatischsten Figuren im deutschen Fußball wäre am 30. April 80 Jahre alt geworden. Zeit für Erinnerungen mit der Kommentatoren-Legende Werner Hansch. Am 6. Februar 2019 verstarb Schalke-Legende Rudi Assauer in seiner Wahlheimat Herten und löste nicht nur unter Schalke-Fans große Trauer aus. Grund genug, auch fünf Jahre später zu erinnern. Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß sprechen zusammen mit Kommentatoren-Legende Werner Hansch im „Schalke-Pottcast“ über Rudi Assauer und natürlich auch über Schalke. Mit seinem markanten Auftreten, das oft von einer Zigarre und einem entscheidungsfreudigen, direkten Stil geprägt war, verkörperte er ein Stück Fußball-Geschichte, das weit über Schalke 04 hinaus Wirkung zeigte. Hier eine Beschreibung, die verschiedene Facetten seiner Persönlichkeit und seines Wirkens beleuchtet: * Charismatisch und direkt: Assauer war bekannt für seine direkte Art und sein charismatisches Auftreten. Er war eine Persönlichkeit, die kein Blatt vor den Mund nahm und klar für seine Überzeugungen einstand. Diese Qualitäten machten ihn zu einem geschätzten, manchmal aber auch gefürchteten Verhandlungspartner. * Visionär: Seine visionäre Führung bei der Realisierung der Veltins-Arena, einem der modernsten Fußballstadien in Europa, zeigt, wie weit sein Blick in die Zukunft gerichtet war. Er erkannte die Bedeutung einer modernen Spielstätte für die Entwicklung und den Erfolg eines Klubs. * Passionierter Fußballmann: Seine Leidenschaft für den Fußball und speziell für Schalke 04 war unübersehbar. Er lebte für den Verein und brachte ihn durch persönlichen Einsatz und Engagement wiederholt zu Erfolgen, darunter den Gewinn des UEFA-Cups 1997. * Kämpfernatur: Sowohl in seiner Karriere als auch in seinem privaten Leben stellte Assauer unter Beweis, dass er eine Kämpfernatur war. Dies zeigte sich nicht zuletzt in seinem offenen Umgang mit seiner Alzheimer-Erkrankung, über die er die Öffentlichkeit informierte, um Bewusstsein zu schaffen. * Popkultur-Ikone: Neben seinen sportlichen Erfolgen wurde Assauer auch zu einer Popkultur-Ikone. Sein markantes Erscheinungsbild, seine Art zu sprechen und zu handeln, machten ihn weit über den Sport hinaus bekannt. Er erschien in Werbespots, Talkshows und blieb auch nach seiner aktiven Zeit im Fußballgeschehen eine bekannte Persönlichkeit. * Rudi Assauer war somit nicht nur ein wichtiger Mann für den deutschen Fußball und insbesondere für Schalke 04, sondern auch eine herausragende Persönlichkeit, deren Wirkung weit über den Sport hinausreichte. Außerdem werden im „Schalke-Pottcast“ wieder die letzten „Fragen der Woche“ ausgewertet und analysiert. Zudem haben Zuhörer die Möglichkeit, sich an diesen Fragen per Kommentar zu beteiligen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten: Per E-Mail unter schalke-pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de, auf Twitter (@RN_S04), auf Facebook (FC Schalke 04 News) und auf Instagram (@schalke_news_mhb). Wer den Podcast auf YouTube (@MHBS04) sieht, kann ganz normal die Kommentarfunktion nutzen. Wer einmal im „Schalke-Pottcast“ mitwirken möchte, kann sich unter der gleichen E-Mail-Adresse melden.

Tabula rasa beim S04 - Der richtige Weg? Der „Schalke-POTTcast“– Episode 125
Die Saison ist vorbei, der FC Schalke steht im sicheren Mittelfeld der zweiten Fußball-Bundesliga. Klingt zufriedenstellend, doch der Umbruch ist im vollen Gange. Die Anzahl der Spieler, die den FC Schalke 04 verlassen, dürfte locker im zweistelligen Bereich liegen. Bis zum heutigen Stand wird kein auslaufender Vertrag mehr verlängert, einzig bei Yusuf Kabadayi steht noch ein dickes Fragezeichen. Damit aber nicht genug: Auch Spielern, die noch mit einem gültigen Vertrag für die kommende Saison ausgestattet sind, wurde teilweise darüber informiert, dass man nicht mehr mit ihnen plant. Tabula rasa auf Schalke! Und es geht noch weiter. Neben Spielern sind auch Trainer und weiterer Staff des S04 betroffen. Mike Büskens zum Beispiel wurde ebenfalls mitgeteilt, dass er nicht mehr als Co-Trainer bei den Profis arbeiten wird. Verliert Schalke, nach Gerald Asamoah, eine weitere Identifikationsfigur? In der neusten Episode des „Schalke-Pottcast“ gehen Schalke-Reporter René Preuß und Schalke-Experte Norbert Neubaum genau auf diese Fragen ein. Ebenfalls werden im „Schalke-Pottcast“ die letzten „Fragen der Woche“ ausgewertet und analysiert. Zudem haben Zuhörer die Möglichkeit, sich an diesen Fragen per Kommentar zu beteiligen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten: Per E-Mail unter schalke-pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de, auf Twitter (@RN_S04), auf Facebook (FC Schalke 04 News) und auf Instagram (@schalke_news_mhb). Wer den Podcast auf YouTube (@MHBS04) sieht, kann ganz normal die Kommentarfunktion nutzen. Wer einmal im „Schalke-Pottcast“ mitwirken möchte, kann sich unter der gleichen E-Mail-Adresse melden.

Wer bleibt, wer geht, wer kommt? Die großen Fragen des S04 - Der „Schalke-POTTcast“– Episode 124
Die Saison ist fast rum, der Klassenerhalt geschafft, aber von Ruhe auf Schalke ist nichts zu spüren. Im Gegenteil: Jetzt geht’s erst richtig los beim S04. Das Ziel für diese Saison wurde beim S04 klar verfehlt. Der direkte Wiederaufstieg in die Fußball-Bundesliga war nur für die kühnsten Optimisten bis Mitte der Rückrunde noch ein Thema. Nach jedem kleinen Hoch, fiel Schalke noch ein Stückchen tiefer. Die Angst ging um, der Abstieg in die 3. Liga kam näher. Dann endlich, eine Serie von sieben Spielen ohne Niederlage und Schalke war endgültig gerettet. Durchatmen beim S04 und bei den Fans. Während die Fans sich noch ein bisschen über den kleinen Erfolg freuen können, drehen sich beim S04 die Rädchen weiter. Die Mannschaft für die kommende Saison muss geformt werden. Auch wenn das Ziel noch nicht ausgerufen wurde, alles andere als ein weiterer Versuch, in die Bundesliga aufzusteigen, wäre zu wenig für so einen großen Club. Mit Ben Manga kommt ordentlich Bewegung in die Kaderplanung. Mit Anton Donkor konnte schon ein neuer Spieler verpflichtet werden, weitere werden folgen. Doch die große Frage bleibt: Wer geht denn noch alles? In der neuesten Episode des „Schalke-Pottcast“ sind Schalke-Reporter René Preuß und Schalke-Experte Frank Leszinski dieser Frage nachgegangen. Und es gibt Tendenzen, dass schon ein weiterer Neuzugang feststeht. Ab sofort gibt es im „Schalke-Pottcast“ eine neue Rubrik. „Die Fragen der Woche“ werden ausgewertet und analysiert. Zudem haben Zuhörer die Möglichkeit, sich an diesen Fragen per Kommentar zu beteiligen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten: Per E-Mail unter schalke-pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de, auf Twitter (@RN_S04), auf Facebook (FC Schalke 04 News) und auf Instagram (@schalke_news_mhb). Wer den Podcast auf YouTube (@MHBS04) sieht, kann ganz normal die Kommentarfunktion nutzen. Wer einmal im „Schalke-Pottcast“ mitwirken möchte, kann sich unter der gleichen E-Mail-Adresse melden.

Erleichterung beim Flankengott aus dem Kohlenpott - Der „Schalke-POTTcast“– Episode 123
Der FC Schalke 04 hat es am 32. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga vollbracht und den Klassenerhalt sicher gemacht. Sicher kein großer Grund zur Freude, aber Erleichterung pur.

Zwölf Tore für die Ewigkeit: Der „Schalke-POTTcast“– Episode 122
Ein Fußballspiel für die Ewigkeit ereignete sich am 2. Mai 1984 im Halbfinale des DFB-Pokals zwischen dem FC Schalke 04 und dem FC Bayern München. An diesem Mittwochabend wurde Fußballgeschichte geschrieben. Die Bayern, gespickt mit Stars und großem Selbstvertrauen, gingen als Favoriten in das Spiel. Doch der FC Schalke 04, der Underdog und damalige Zweitligist, ließ sich nicht einschüchtern. In einem besonderen Spiel fielen zwölf Tore, sechs auf jeder Seite. Überragend an diesem Abend war der junge Olaf Thon, der mit seinen 18 Jahren im Mittelfeld der Knappen spielte und zum ersten Mal in einem so großen Spiel sein Können unter Beweis stellen durfte. Es war der Tag, an dem eine Ikone des deutschen Fußballs geboren wurde. 40 Jahre nach diesem legendären Spiel – mit zwölf Toren für die Ewigkeit – sprechen René Preuß und Norbert Neubaum in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“ noch einmal über diese Begegnung. Als Gäste gaben sich Olaf Thon und Mathias Schipper die Ehre. Beide erlebten das Spiel hautnah und tauchen noch einmal ins Jahr 1984. Die aktuelle Situation beim S04 wurde ebenfalls von den beiden Ex-Profis beleuchtet. Wo steht der Verein heute, wo will er hin, und wie geht es jetzt weiter? Ab sofort gibt es im „Schalke-Pottcast“ eine neue Rubrik. „Die Fragen der Woche“ werden ausgewertet und analysiert. Zudem haben Zuhörer die Möglichkeit, sich an diesen Fragen per Kommentar zu beteiligen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten: Zum einen per E-Mail unter schalke-pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de, zum anderen über Social Media wie Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer den Podcast auf YouTube (@MHBS04) sieht, kann ganz normal die Kommentarfunktion nutzen. Wer einmal im „Schalke-Pottcast“ mitwirken möchte, kann sich gerne per E-Mail unter Schalke-Pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de melden.

Ohne Geplänkel in die königsblaue Nachspielzeit: Der „Schalke-POTTcast“– Episode 121
Wer hätte vor ein paar Monaten noch gedacht, dass man in einer Saison nur einen einzigen Punkt gegen den Sportverein Elversberg holt? Es ist Realität und trotzdem ein kleiner Erfolg. Diese Saison fing mit ganz vielen Hoffnungen und großen Zielen an. Es sollte wieder einmal der direkte Wiederaufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga gelingen. „Der Verein ist dafür bestens vorbereitet“, so klangen noch die optimistischen Stimmen von Peter Knäbel und André Hechelmann vor dem Start der Saison. Das Ergebnis kennen wir. Der große S04 kämpft um das Überleben in der 2. Liga und macht gerade einen Punktgewinn beim SV Elversberg zu einem kleinen Erfolg. In der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“ sprechen die Schalke-Reporter Tim Kühnel, Nico Keßeboom und René Preuß über diesen Teilerfolg in Elversberg. Neben einer ausführlichen Nachbereitung schaut das Trio auch auf die kommenden Spiele des S04. Noch vier Spiele zittern oder doch frühzeitige Sicherung der Klasse? Mit Hilfe der Leserinnen und Leser der Schalke-Seite des Medienhaus Bauer/Ruhrnachrichten werden so die „Fragen der Woche“ beantwortet. Ab sofort gibt es im „Schalke-Pottcast“ eine neue Rubrik. „Die Fragen der Woche“ werden ausgewertet und analysiert. Zudem haben Zuhörer die Möglichkeit, sich an diesen Fragen per Kommentar zu beteiligen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten: Zum einen per E-Mail unter schalke-pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de, zum anderen über Social Media wie Twitter (RN_S04), Facebook (FcSchalke04News) und Instagram (schalke_news_mhb). Wer den Podcast auf YouTube (MHBS04) sieht, der kann ganz normal die Kommentarfunktion nutzen. Wer einmal im „Schalke-Pottcast“ mitwirken möchte, kann sich gerne per E-Mail unter Schalke-Pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de melden.

Sind allein die Medien schuld an der Unruhe? Der „Schalke-POTTcast“– Episode 120
Die Fahrwasser beim FC Schalke 04 könnten sich so langsam beruhigen. Das Spiel gegen Nürnberg hat zumindest den Anschein erweckt, dass beim S04 nicht alles in Schutt und Asche liegt. Auf Schalke gibt es keine zwei Meinungen. Es gibt eher vier, fünf oder sogar sechs verschiedene Ansichten über die momentane Situation beim FC Schalke 04. Ein Punkt, der im neuen „Schalke-Pottcast“ eine größere Rolle einnimmt. Wer ist denn nun schuld an der ganzen Unruhe im Verein? Sind es die Medien? Sind es Maulwürfe aus dem Verein? Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß beleuchten diese Unruhe etwas genauer. Ab sofort gibt es im „Schalke-Pottcast“ eine neue Rubrik. „Die Fragen der Woche“ werden ab sofort jede Woche ausgewertet und analysiert. Zudem haben Zuhörer die Möglichkeit, sich an diesen Fragen per Kommentar zu beteiligen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten: Zum einen per E-Mail unter

Überraschende und schöne Gefühlswelten beim S04 - Der „Schalke-POTTcast“– Episode 119
Wer hätte gedacht, dass der FC Schalke 04 in dieser Saison mal ein Auswärtsspiel erfolgreich bestreiten wird. Zumindest in dieser Saison ein frommer Wunsch. Doch dann ging es nach Hannover.

Handspiel-Debatte und die neue Knappenschmiede - Der „Schalke-POTTcast“– Episode 118
In der neuesten Folge des „Schalke-Pottcast" diskutieren Tim Kühnel und Schalke-Experte Norbert Neubaum ausführlich über das vergangene Spiel gegen den Karlsruher SC. Dabei werfen sie einen genaueren Blick auf die Leistungen der einzelnen Spieler und warum die Königsblauen in der zweiten Halbzeit ins Zittern gerieten. Besonders kontrovers wird die Handspiel-Szene und der nicht gegebene Elfmeter für Schalke diskutiert. Ein weiteres Thema ist die personelle Veränderung in der Knappenschmiede: Rafael Tonello übernimmt den Job von Mathias Schober. Dabei wird beleuchtet, was Tonello und der Verein mit der Knappenschmiede vorhaben und welche Spieler die Chance auf einen Profivertrag haben. Außerdem ziehen die beiden Bilanz zur Arbeit von Mathias Schober. Interessant ist auch, dass Rafael Tonello ein enger Vertrauter von Ben Manga ist. Daher sprechen die beiden auch über den aktuellen Stand der Gerüchte um eine mögliche Verpflichtung von Ben Manga. Etwas emotional wird es, als Schalke-Experte Norbert Neubaum über seine gemeinsame Zeit mit Gerald Asamoah, der am Ende der Saison ebenfalls den Verein verlassen wird, spricht. Abschließend wird das Personal für das kommende Spiel gegen Hannover thematisiert. Dabei geht es um die Ausfälle und potenziellen Rückkehrer in den Kader der Königsblauen. Schalke hat bisher im Jahr 2024 auswärts große Probleme. Die beiden versuchen aufzuzeigen, wie die Trendwende auswärts gelingen kann. Wer einmal im „Schalke-Pottcast“ mitwirken möchte, der kann sich gerne per E-Mail unter Schalke-Pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de melden.

Rückschläge und Hoffnungsschimmer - Der „Schalke-POTTcast“– Episode 117
In der neuesten Ausgabe des "Schalke-Pottcast" tauchen Tim Kühnel und Schalke-Experte Frank Leszinski in die jüngsten Entwicklungen rund um den FC Schalke 04 ein. Die Episode dreht sich unter anderem um den bedauerlichen Rückschlag von Leo Greiml, der sich erneut verletzt hat und voraussichtlich einige Wochen ausfallen wird. Dabei sprechen die beiden auch darüber, wie schwer die Zeit auf Schalke für Leo Greiml bisher war und warum sein Ausfall zum jetzigen Zeitpunkt doppelt bitter ist. Neben dem Thema Greiml sprechen die beiden darüber, welche Auswirkungen die Verletzungen von Ron Schallenberg und Brandon Soppy auf die Mannschaft haben könnten. Dabei geht es auch um die Frage, wer die beiden im Spiel gegen Karlsruhe ersetzen und ob jetzt wieder strategische Umstellungen notwendig sind. Die Diskussion schwenkt dann zur brisanten Thematik der Versetzung von Timo Baumgartl in die U23 und ob dies das Ende seiner Zeit auf Schalke bedeuten könnte. Ebenfalls wird diskutiert, ob die Degradierung Baumgartls nicht eine Schwächung der Innenverteidigung bedeutet. Auch ein Rückblick auf das Testspiel gegen Gütersloh darf nicht fehlen, wobei die Frage im Raum steht, ob sich neben Assan Ouédraogo noch weitere Spieler für das kommende Spiel aufgedrängt haben. Gibt es weitere Hoffnungsschimmer in dieser schwierigen Phase? Ein weiteres Thema, das die Gemüter bewegt, ist die Trennung von Schalke-Legende Gerald Asamoah als Leiter der Lizenzspieler-Abteilung zum Ende der Saison. Die beiden Experten diskutieren, warum diese Entscheidung nicht überraschend kam und ob es noch weitere Staff-Mitglieder treffen könnte. Wer einmal im „Schalke-Pottcast“ mitwirken möchte, der kann sich gerne per E-Mail unter Schalke-Pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de melden.

Das große Schalke-Puzzle - Der „Schalke-POTTcast“– Episode 116
In der neuesten Folge des „Schalke-Pottcast“ geht es natürlich noch einmal um die Niederlage in Berlin. Zudem werden die Zahlen der Bilanz noch einmal beleuchtet. Die Schalke-Experten Norbert Neubaum und Tim Kühnel beginnen mit dem erneut schwachen Auswärtsauftritt der Schalker in Berlin. Dabei fokussieren sie sich vor allem auf die defensiven Probleme und darauf, warum sich beide in das Hinspiel zurückversetzt fühlten. Außerdem geht es kurz um die Frage, ob Trainer Karel Geraerts weiterhin der Richtige an der Seitenlinie ist. Aber nicht nur die negativen Themen stehen in dieser Podcast-Folge im Vordergrund. Die beiden Experten sprechen auch über Schalkes positive Bilanz aus dem vergangenen Geschäftsjahr. Dabei erläutert Norbert Neubaum, wie sich die positiven Zahlen zusammensetzen und warum der Verein trotzdem vor großen Herausforderungen steht. Es geht explizit um die Lizenzanträge für die kommende Saison und welche Schwierigkeiten diese sowohl in der 2. als auch in der 3. Liga mit sich bringen könnten. Des Weiteren werfen die beiden einen Blick auf das bevorstehende Testspiel gegen Gütersloh. Zeit für eine neue Taktik oder kommen die Jungspieler wieder zum Einsatz? Vielleicht wäre aber auch ein neues positives Gefühl für die kommenden Aufgaben wichtig. Arbeit für den Kopf. Nach dem Testspiel ist vor dem Spiel gegen Karlsruhe: Auch wenn es noch ein paar Tage bis zum nächsten Ligaspiel sind, lohnt sich eine Voraussicht jetzt schon, gerade mit Blick auf Rückkehrer. Wer einmal im „Schalke-Pottcast“ mitwirken möchte, der kann sich gerne per E-Mail unter Schalke-Pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de melden.

Bodenständig zum Auswärtssieg: Der „Schalke-POTTcast“– Episode 115
In der 115. Episode des „Schalke-POTTcast“ dreht sich fast alles um das Spiel des FC Schalke 04 gegen den SC Paderborn 07. Die zentrale Frage lautet: Warum ließ die Konzentration nach dem 2:0 Führungstreffer von Bryan Lasme nach? Was sagt das 3:3 Unentschieden über die Moral aus, insbesondere nachdem Schalke zwischenzeitlich 3:2 zurücklag. Besonders im Fokus dieser Folge stehen Keke Topp und Bryan Lasme. Wird Lasme möglicherweise unterschätzt oder missverstanden? Ist Keke Topp nach seinem Ausgleichstor gegen Paderborn bodenständig genug, um auch gegen Hertha bestehen zu können? Darüber hinaus werfen Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß einen Blick auf das bevorstehende Spiel gegen Hertha BSC. Kann Schalke gegen Berlin bestehen und wer spielt für Paul Zeugin und Brandon Soppy? Und, es werden die Ereignisse der vergangenen Woche rund um André Hechelmann beleuchtet. Zudem wird die Frage aufgeworfen, was es mit Ben Manga auf sich hat. Und ein weiteres Thema wird kurz beleuchtet: In den letzten Tagen sind Gerüchte aufgetaucht, dass die Stadt Gelsenkirchen maßgeblich Einfluss auf die Zukunft des FC Schalke 04 haben könnte. Doch was ist wirklich dran an diesen Spekulationen?

Eindrucksvolle Rückkehr - Ist das jetzt die Wende? Der „Schalke-POTTcast“– Episode 114
Der FC Schalke 04 hat sich am vergangenen Freitag eindrucksvoll zurückgemeldet. Gegen den Tabellenführer konnte man souverän bestehen und mit 3:1 gewinnen. Wurde die Wende eingeleitet? Selten war man auf ein Ligaspiel so gespannt wie in der vergangenen Woche gegen den Tabellenführer aus Hamburg. Was hat die große Aussprache der Mannschaft für eine Wirkung hinterlassen? Hat sie überhaupt eine Wirkung hinterlassen? Die Antwort war klar: Schalke lebt und konnte ein anderes Gesicht zeigen. Damit hätten nicht viele gerechnet. In der neuesten Episode des „Schalke-Pottcast“ haben die Schalke-Reporter Tim Kühnel und René Preuß den Sieg gegen St. Pauli in aller Ausführlichkeit aufgearbeitet und sich mit den einzelnen Spielern auseinandergesetzt. Aber nicht nur die Spieler genießen die volle Aufmerksamkeit im neuen Podcast. Cheftrainer Karel Geraerts ging mit seiner Aufstellung volles Risiko und wurde belohnt. Ist er der große Gewinner? Der Fokus liegt in dieser Woche auf das nächste Spiel. Im zweiten Heimspiel in Folge erwartet der FC Schalke 04 den Club aus Paderborn. Kann man gegen die Ostwestfalen ebenfalls bestehen? Oder muss der Trainer eine völlig andere Taktik aus dem Boden stampfen?

Aufbruchstimmung beim FC Schalke 04? - Der „Schalke-POTTcast“– Episode 113
Zum Start der neuen Trainingswoche gab es gleich einen dicken Aufreger. Der S04 ließ seine Fans vor dem Trainingsplatz fast zwei Stunden ahnungslos in der Kälte stehen. Doch das Fernbleiben der Mannschaft hatte einen wichtigen Grund. Die Spieler haben untereinander ordentlich Tacheles gesprochen. War diese verbale Aussprache zum richtigen Zeitpunkt? Darüber sprechen in der neusten Folge des „Schalke-Pottcast“ Schalke-Reporter René Preuß und Schalke-Experte Norbert Neubaum. Ein Blick geht aber auch noch einmal auf die Niederlage am vergangenen Samstag in Magdeburg. Wo lag das größte Problem und kann man aus der zweiten Halbzeit vielleicht auch etwas Positives ziehen? Der Blick nach vorn ist in dieser Woche ziemlich schwierig. Eins ist aber sicher: Der S04 kann aus dem Vollen schöpfen. Gehört Assam Ouedraogo schon zum Kader? Gibt es eine Dreier- oder Viererkette und spielt endlich mal wieder Dominick Drexler? Wer einmal im „Schalke-Pottcast“ mitwirken möchte, der kann sich gerne per E-Mail unter Schalke-Pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de melden.

Positive Vibes: Wunsch oder Wirklichkeit? Der „Schalke-POTTcast“– Episode 112
Drei Punkte gegen Wehen Wiesbaden – und man hofft wieder auf einen Auswärtserfolg des FC Schalke 04. Kann man Magdeburg schlagen und endlich eine Serie starten? In der 112. Folge des „Schalke-Pottcasts“ geht es natürlich um den Sieg am vergangenen Spieltag. Die drei Punkte gegen Wehen Wiesbaden waren sicher nicht von Glanz und spielerischer Hochkultur begleitet, aber könnte (wieder einmal) ein Start in bessere Zeiten sein? Darüber sprechen die Schalke-Reporter Tim Kühnel, Nico Keßeboom und René Preuß. Eine Serie würde dem Verein unendlich guttun. Man könnte sich vielleicht dann doch frühzeitig aus dem Rennen um die Abstiegsplätze verabschieden und mehr Ruhe und Kraft in die Vorbereitung auf die kommende Saison legen. Gerade mit Blick auf den neuen Vertriebspartner „Sportfive“. In dieser Woche wurde der Deal ja vom FC Schalke 04 bekanntgegeben und damit offiziell bestätigt. Dieses Thema spiegelt sich natürlich auch in der neuesten Folge wider. Ist der Deal ein guter Schritt für eine bessere Zukunft? Der Blick auf das kommende Spiel gegen Magdeburg darf ebenfalls nicht fehlen. Es geht sogar noch darüber hinaus. Nach dem schweren Auswärtsspiel warten zwei Heimspiele auf den S04. Was ist gegen Spitzenreiter St. Pauli und Paderborn möglich? Wer einmal im „Schalke-Pottcast“ mitwirken möchte, der kann sich gerne per E-Mail unter Schalke-Pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de melden.

Angst und Ratlosigkeit macht sich breit - Der „Schalke-POTTcast“– Episode 111
Und wieder einmal muss man über eine Niederlage des FC Schalke 04 berichten. Noch schlimmer ist jedoch die Art und Weise, wie diese Niederlage zustande kam. Auf Schalke geht die Angst um. Schalke verliert im hohen Norden gegen Holstein Kiel mit 1:0. Ein denkbar knappes Ergebnis. Doch wer das Spiel gesehen hat, der weiß, dass es auch deutlich schlimmer hätte kommen können. Die Mannschaft wirkt auf dem Platz hilf- und ratlos; sogar 'planlos' beschreibt die Situation treffend. Dabei waren die Voraussetzungen eigentlich ziemlich gut. Zuvor hatte man im Kellerduell gegen Braunschweig einen Dreier eingefahren, und Kiel war personell stark angeschlagen und noch schlechter in die Rückrunde gestartet als S04. In der 111. Folge des „Schalke-Pottcast“ sprechen Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß über die prekäre Lage beim FC Schalke 04. Neben der Aufarbeitung des Spiels gegen Kiel gehen die beiden auch auf einzelne Spieler ein. Wo ist Neuzugang Brandon Soppy? Was ist los mit Simon Terodde? Und wo sind die U23-Spieler, die in der Wintervorbereitung für Furore gesorgt haben? Aber es brodelt nicht nur in der Mannschaft. Erste Kritik gibt es gegen Cheftrainer Karel Geraerts und Sportdirektor Marc Wilmots. Und als wäre das nicht genug, gibt es auch neben dem Platz Störgeräusche. Geht der FC Schalke 04 jetzt unter und muss den Abstieg in die 3. Liga hinnehmen? Oder gibt es doch noch Hoffnung für den Club? Wer einmal im „Schalke-Pottcast“ mitwirken möchte, der kann sich gerne per E-Mail unter Schalke-Pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de melden.

Siegesfreude und Zukunftspläne - Der „Schalke-POTTcast“– Episode 110
Ist der FC Schalke 04 nach dem Sieg gegen Eintracht Braunschweig wieder da? Zumindest liegen die Hoffnungen und das Wunschdenken ganz nah beisammen. In der neuesten Ausgabe des Schalke-Pottcasts dreht sich natürlich wieder alles um die jüngsten Geschehnisse rund um den FC Schalke 04. Die 110. Episode hat es in sich: Ein Rückblick auf den 1:0 Erfolg gegen Eintracht Braunschweig steht als erstes auf dem Programm. Die Moderatoren Theresa Bienen, Tim Kühnel und René Preuß gehen dabei ins Detail und besprechen, was den Ausschlag für diesen wichtigen Sieg gegeben hat. Es ist immer etwas Besonderes, wenn die Königsblauen drei Punkte holen, und dieser Sieg könnte in der weiteren Saison noch entscheidende Bedeutung haben. Aber der Podcast wäre nicht der „Pottcast“, wenn nicht auch Themen abseits des grünen Rasens diskutiert würden. So meldet sich die Schalke Opposition zu Wort, und kein Geringerer als Clemens Tönnies gibt Einblicke in seine Sicht der Dinge. Tönnies Äußerungen bringen neues Licht in die vereinsinternen Diskussionen – kein Wunder, dass die Pottcast-Crew seine Aussagen genauestens analysiert. Weiter geht's mit einer weniger rühmlichen Darbietung: Das durchwachsene Testspiel gegen den SC Verl wird ebenfalls thematisiert. Die Schalker Profis wussten dort anscheinend nicht ganz zu glänzen, was für Diskussionsstoff sorgt. Die Analyse dieser Partie dürfte aufzeigen, an welchen Schrauben Trainer und Mannschaft noch drehen müssen, um in den kommenden Spielen besser zu performen. Und weil der Blick nach vorn gerichtet sein muss, endet die Episode mit einer Vorschau auf das nächste Match in der 2. Bundesliga gegen Holstein Kiel. Dieses kommende Spiel könnte für den weiteren Verlauf der Saison von großer Bedeutung sein; entsprechend ausführlich wird diese Begegnung vorbesprochen. Wer einmal im „Schalke-Pottcast“ mitwirken möchte, der kann sich gerne per E-Mail unter Schalke-Pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de melden.

Krisenbewältigung und Fan-Einsichten - Der „Schalke-POTTcast“– Episode 109
Es ist ein mehr als richtungsweisendes Spiel für den FC Schalke 04, denn am Samstag geht es nicht nur um drei Punkte gegen Braunschweig. Die dicke Krise muss abgewendet werden. Wahrscheinlich ist die Krise beim FC Schalke 04 schon so groß, dass es keinen Raum mehr für Spekulationen gibt. Die Gründe sind vielschichtig, aber eben nicht wirklich konkret zu greifen. Ist es die Abwehr, ist es die Einstellung oder fehlt die Qualität für die 2. Fußball-Bundesliga? In der 109. Episode des „Schalke-Pottcast“ versuchen Schalke-Experte Frank Leszinski und Schalke-Reporter René Preuß die aktuelle Situation zu analysieren. Was ist das Wichtigste für diese Mannschaft? Wo muss in der Mannschaft umgestellt werden? Und muss das System wieder geändert werden? Viele offene Fragen, nicht nur für Cheftrainer Karel Geraerts. Und auch die „Opposition“, die sich vor ein paar Monaten im Hintergrund gebildet hat, bringt sich gerade wieder mehr ins Spiel. Gibt es einen Protest gegen Aufsichtsrat und Vorstand? Spannende Tage liegen vor allen, die es mit dem S04 halten. Auch die Situation auf dem Transfermarkt kann noch richtig spannend werden. Wer geht nicht und viel wichtiger, gibt es einen neuen Rechtsverteidiger? Im Podcast können wir sogar zwei konkrete Gerüchte bestätigen. Auf dem Trainingsplatz gab es am Mittwoch ein Novum. Zum ersten Mal nach langer Zeit standen alle Spieler gleichzeitig auf dem Platz. Auch die beiden Langzeitverletzten Leo Greiml und Assan Ouedraogo sind auf dem Weg zurück ins Mannschaftstraining. Kann Assan noch zum Hoffnungsträger des S04 werden? Heute gab es eine weitere Premiere im „Schalke-Pottcast“: Zum ersten Mal haben wir einen treuen, aber leidgeplagten Schalke-Fan in unserer Sendung live eingeschaltet. Mit Jürgen Loh kommt damit nicht nur ein Schalke-Fan mit Herzblut zu Wort, sondern auch ein treuer Hörer des „Schalke-Pottcast“. Wer ebenfalls Interesse hat, im Podcast mitzuwirken, der kann sich gerne per E-Mail unter Schalke-Pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de melden.

Schalke POTTcast - Episode 108 - „Den Kopf in den Sand stecken?“
Der erste Spieltag der Rückrunde ist vorbei. 0:2 hieß es aus Schalker Sicht gegen den Hamburger SV. Heißt es jetzt „Kopf in den Sand stecken“, oder war es vielleicht sogar besser, nach dem durchweg positiv konnotierten Trainingslager mit beiden Beinen auf dem Boden zu bleiben? In der heutigen Episode des Schalke POTTcast spricht Schalke-Reporter René Preuß mit den Schalke-Experten Tim Kühnel und Nicolas Keßeboom über einen Heimkehrer. Dieser berichtet von seiner langen Leidenszeit. Außerdem wird über Scouting, Transfers und von neuen Chancen gesprochen. Sportdirektor Marc Wilmots dreht aktuell jeden Stein um, damit auf Schalke personell aus Fragezeichen schnell Ausrufezeichen werden. Wilmots hat sich über eine Stunde Zeit genommen, um mit einem Schalker Innenverteidiger darüber zu reden, was man im Verein von ihm erwartet. Zudem gibt es einen Ausblick auf das Kellerduell in der 2. Bundesliga gegen den 1. FC Kaiserslautern, der aus seinen letzten zehn Spielen nur zwei Siege verbuchen konnte. Die Schalker Mannschaft hofft nach der Niederlage beim Rückrundenauftakt auf drei Punkte gegen „Die roten Teufel.“ Was es außer Hoffnung noch braucht, um Kaiserslautern zu schlagen, hört Ihr in der neuen Folge vom Schalke POTTcast.

„Schalke-POTTcast“– Episode 107 - Zwischen Optimismus und Fragezeichen
Die Wintervorbereitung ist abgeschlossen, jetzt liegt der volle Fokus auf den Rückrundenstart am Samstag gegen den Hamburger SV. Die Stimmung beim FC Schalke 04 ist gut, das bestätigen gefühlt alle, die sich mit dem S04 intensiver beschäftigen. Trotzdem gibt es ganz viele Fragezeichen. Trotz guter Leistungen im Trainingslager und bei den Testspielen ist Königsblau eine gefühlte Wundertüte. Was traut man der Mannschaft zu? Mit dieser Frage beschäftigen sich Schalke-Reporter René Preuß und Schalke-Experte Norbert Neubaum in der neusten Podcastfolge des „Schalker-Pottcast“. „Auf dem Transfermarkt wollte man im Winter intensiv tätig werden“, so Peter Knäbel vor seiner vorzeitigen Vertragsauflösung. Jetzt scheint alles anders. Liegt es am Markt, liegt es am Geld oder spielt die neue Politik im Verein eine Rolle? Dieser Frage wird im Podcast ebenfalls auf den Grund gegangen. Das neue Ziel des Vereins ist nicht mehr der direkte Wiederaufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga. Bei der aktuellen Situation auch kein Wunder. Das neue Ziel ist, genügend Abstand zu den Abstiegsplätzen zu schaffen. Doch was ist, wenn der S04 jetzt auf einmal doch einen Lauf bekommt und drei, vier Spiele in Folge gewinnt? Was passiert dann? Auf dem Transfermarkt ist noch nicht viel passiert, aber in der Chefetage hat es mit dem neuen Vorstandsvorsitzenden Matthias Tillmann und dem neuen Sportdirektor Marc Wilmots einen kleinen Erdrutsch gegeben. Mit dem Start wurden auch gleich erste Änderungen im Verein vollzogen. Das Bier kostet ab sofort über fünf Euro, das Wasser über vier Euro. Gerechtfertigt? Und wie beurteilt Schalke-Experte den „Neuzugang“ Wilmots? Diese und weitere Themen gibt es in der 107. Episode des „Schalker-Pottcast“. Fragen und Kritik gerne per E-Mail an Schalke-Pottcast@recklinghaeuser-zeitung.de

„Schalke-POTTcast“– Episode 106 - Trainingslager-Bilanz mit Überraschung
Das Schalker Trainingslager im portugiesischen Albufeira ist Geschichte. Neun Tage bereitete sich der S04 auf die Rückrunde vor. Das Fazit fällt positiv, aber mit Überraschungen aus. Schalke-Reporter René Preuß und Schalke-Experte Frank Leszinski arbeiteten gemeinsam die letzten Tage in Albufeira auf. Auffällig war die positive Stimmung – eine Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Rückrundenstart. Doch wo sind die Neuzugänge? Zehn Tage vor dem ersten Pflichtspiel gegen Hamburg hat sich noch nichts auf der Zugangsseite getan. Warum das so ist, erfahrt ihr im neuen „Schalke-Pottcast“. Von der Abgabenseite gibt es ebenfalls nicht viel zu berichten. Niklas Tauer hat den Verein verlassen, aber es soll noch mindestens eine weitere Transferbewegung beim S04 stattfinden. Wie ist da der aktuelle Stand der Dinge? Auch wenn es noch keine neuen Spieler zu verkünden gibt, strahlte der FC Schalke 04 auch mit einem anderen „Neuzugang“ über die regionalen Grenzen hinaus. Marc Wilmots ist neuer Sportdirektor und stahl im Trainingslager allen die Show. „Kampfschwein“ Willi ist wieder da und will anpacken. Welchen Eindruck hat er bei der Mannschaft und den Fans hinterlassen? Auch wenn viele immer davon ausgehen, dass die Arbeit als Journalist im Trainingslager immer mit tollen Vorzügen verbunden ist, muss sich heute jemand eines Besseren belehren lassen. Frank Leszinski gibt einen kleinen Einblick in den Alltag und die damit verbundenen Unwägbarkeiten und kleinen Problemchen. Das Trainingslager ist geschafft, die Bilanz fällt relativ positiv aus – und es gibt eine Überraschung: ein Überflieger im Trainingslager? Zumindest ein Spieler, den man nicht mehr groß auf dem Zettel hatte.

„Schalke-POTTcast“– Episode 105 - "Schalke leuchtet wieder in Königsblau"
Auch im neuen Jahr gibt es wieder den "Schalke-Podcast" auf allen gängigen Podcast-Portalen zu hören. In der 105. Episode spricht der Schalke-Reporter René Preuß mit dem Schalke-Experten Frank Leszinski im Trainingslager des S04 über den S04. Nach dem letzten Spiel des FC Schalke 04 gegen Greuther Fürth ist relativ viel passiert, auch wenn die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel dazwischenstanden. Es kommt schon wieder ein bisschen das Gefühl von Aufbruchstimmung auf. In Bezug auf die Spieler hat sich zwar nicht viel getan, aber auf höchster Ebene gibt es einen großen Umschwung. Als erstes wäre da der neue Aufsichtsratsvorsitzende Matthias Tillmann zu nennen. Er hat offiziell am 1. Januar seine Arbeit beim S04 aufgenommen und ein paar Tage später gab es auch schon einen neuen Sportdirektor. Ein alter Bekannter ist zurück auf Schalke. Marc Wilmots ist der neue Sportdirektor bei Königsblau. Es gibt einige Fragen zu klären. Zum Beispiel: Ist Wilmots wirklich der richtige Mann? Und was passiert mit André Hechelmann? In erster Linie geht es jedoch im neuen Podcast um das Trainingslager des S04 in Albufeira, Portugal. Was hat sich alles bei der Mannschaft verändert, wie lässt der Cheftrainer die Jungs trainieren und die zentrale Frage: Gibt es Verbesserungen zu sehen? Im Trainingslager gibt es natürlich täglich neue Eindrücke zu erleben und zu verarbeiten. Auch wenn nicht ganz so viele Fans mit nach Portugal gereist sind, werden auch sie täglich vom Verein auf dem Laufenden gehalten. Alle mitgereisten Fans durften zum Beispiel kostenlos zum Testspiel gegen den VfL Wolfsburg mitfahren. Dennoch müssen die Fans eine bittere Pille schlucken. Welche das ist, verrät Frank Leszinski.

Schalke-POTTcast“– Episode 104: Schalke zwischen Hoffnung und Realität
Episode 104 des "Schalke-Pottcast" ist online. Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß ziehen Bilanz der Hinrunde. Es ist noch gar nicht so lange her, da versprühte man auf Schalke ganz viel positive Stimmung. Nach dem Abstieg aus der 1. Fußball-Bundesliga wurde das große Ziel - der direkte Wiederaufstieg - mit voller Überzeugung ausgesprochen. Der Kader war gut aufgestellt, Transfers wie Ron Schallenberg und Timo Baumgartl galten als große Hoffnungsträger. 17 Spieltage später ist fast nichts von der Hoffnung übrig. Wieder einmal stehen Veränderungen in der Winterpause an. Wo überall neu geschraubt werden muss, das analysieren Norbert Neubaum und René Preuß in der aktuellen Folge des „Schalke-Pottcast“. Das fängt natürlich bei den Spielern an und hört nicht in den Chefetagen auf. Auch Clemens Tönnies spielt dabei eine große Rolle. Neben einem Rückblick auf das Spiel gegen Greuther Fürth spielt auch die Investor-Entscheidung der DFL eine große Rolle. Ist Schalke das Zünglein an der Waage gewesen? Und welche Auswirkungen hat diese Entscheidung jetzt auf die 1. und 2. Bundesliga?

„Schalke-POTTcast“– Episode 103: Prognosen und Herausforderungen
Der neuste "Schalke-Pottcast" kurz vor der Winterpause ist online. Schalke-Reporter René Preuß begrüßt in Episode 103 die Schalke-Experten Theresa Bienen und Nico Keßeboom. Das Spiel gegen Hansa Rostock war für den FC Schalke 04 eine große Herausforderung. Ein Sieg war Pflicht. Aber auch das 2:0 gegen die Hanseaten bietet noch viel Luft für Diskussionen. Die Ausschreitungen im Ostseestadion sind leider auch Thema der neusten Folge. Man ist sich einig, dass solche Vorfälle absolut inakzeptabel sind. Ein weiteres Thema, das in der aktuellen Episode behandelt wird, ist die Abstimmung der Bundesligavereine zum Thema Investor der DFL. Die Gäste diskutieren die unterschiedlichen Standpunkte der Vereine und analysieren die möglichen Auswirkungen auf die Bundesliga. Neben diesen brisanten Themen werfen die Beteiligten auch einen Blick auf mögliche Transfers in der Winterpause. Es wird spekuliert, welche Verstärkungen der FC Schalke 04 eventuell benötigt, um in der Rückrunde erfolgreich zu sein. Zum Abschluss gibt es einen Ausblick auf das nächste Spiel am kommenden Freitag gegen Greuther Fürth. Die Experten geben ihre Prognosen ab und analysieren die Herausforderungen, die den Knappen bevorstehen. Der "Schalke-Pottcast" bietet in dieser Episode eine spannende Diskussion über aktuelle Geschehnisse rund um den FC Schalke 04. Fans können sich auf eine lebendige Unterhaltung freuen und wichtige Einblicke in die Themen des deutschen Traditionsvereins erhalten.

„Schalke-POTTcast“– Episode 102: Norbert Nigbur: Über Erfolge, Niederlagen und Missgeschicke
In der 102. Episode feiert der „Schalke-Pottcast“ seinen ersten großen Ehrengast. Geboren in Gelsenkirchen, gewählter Jahrhundert-Torwart, 393 Spiele für den S04 und sechs A-Nationalmannschaftseinsätze stehen auf dem Konto von Norbert Nigbur. Die Torwart-Legende plaudert zusammen mit Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß über Erfolge, Niederlagen, Missgeschicke und natürlich über die aktuelle Situation beim FC Schalke 04. Der scharfe Blick zielt natürlich auf die Torhüter des S04. Aktuell sicher nicht das größte Problem der Königsblauen, doch die aktuelle Saison hat schon einige Geschichten zwischen den Pfosten erlebt. Allein vier Torhüter kamen in 15 Spielen schon zum Einsatz. Und wer ist nun der beste Torhüter des S04? In seiner langen Karriere gab es neben Erfolgen und Niederlagen auch kuriose Geschichten. Zum Beispiel die Geschichte, als der S04 1974 gegen den VfL Bochum spielte und Norbert Nigbur gut zehn Minuten nicht im Tor stand. Wie war denn die Geschichte nun wirklich?

„Schalke-POTTcast“– Episode 101: Großes Versprechen, viel Emotion
Noch drei Spieltage, dann gehen die Mannschaften in die Winterpause. Der Weg dahin wird mehr als steinig und könnte versöhnlich werden, könnte aber auch den totalen Zusammenbruch auslösen. Der Vorstand, der Aufsichtsrat und das Trainerteam werden eine deutlich kürzere Pause haben, vielleicht sogar gar keine. Unabhängig davon, wie die letzten drei Spiele in dieser Hinrunde ausgehen, muss am Kader ordentlich gearbeitet werden. Das klare Ziel: Die Mannschaft vor dem Abstieg in die 3. Liga bewahren. Die Versprechen sind da und sie sind groß: Schalke hat sich mit zwei Briefen an die Mitglieder des FC Schalke 04 gewandt. Nach der desolaten Leistung in Düsseldorf wurden zwei Schreiben vom Vorstand und Aufsichtsrat, sowie von der Mannschaft verfasst. Doch kann man als Fan diese Briefe wirklich ernst nehmen und als Symbole des Aufbruchs werten? Darüber sprechen Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß im neuesten „Schalke-Pottcast“. Weitere Themen im Podcast: Natürlich wird noch einmal das Spiel gegen Düsseldorf besprochen. Dazu gibt es einen Geburtstagsgruß nach Eindhoven – Jahrhunderttrainer Huub Stevens wird 70. Es werden Leserfragen beantwortet und es gibt einen Ausblick auf die nächsten drei Spiele. In der nächsten Ausgabe am kommenden Mittwoch wird Norbert Nigbur zu Gast beim „Schalke-Pottcast“ sein. Jetzt den Schalke-Cyber-Deal nutzen: - Nur 19,04 Euro für ein Jahr - Über 70 Prozent sparen -inklusive Gewinnchance auf 10 x 2 Schalke-Stadionführungen. Hier gehts zum Deal: https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/schalke-cyberdeal/

„Schalke-POTTcast“– Episode 100: „Kann die Knappenschmiede retten?“
Auch in der Länderspielpause gibt es eine weitere Ausgabe des „Schalke-Pottcast“. Nach der Aufarbeitung der Elversberg-Partie widmen sich in der heutigen Folge Tim Kühnel, Theresa Bienen und René Preuß den Testspielen in der Länderspielpause, der Knappenschmiede und dem kommenden Transferfenster. Ein wichtiger Teil im Podcast dreht sich um die mögliche personelle Rettung aus der Knappenschmiede. Die drei sind sich einig, dass einige hoffnungsvolle Nachwuchsspieler ihre Chance bekommen könnten. René, Tim und Theresa stellen einige Talente vor und diskutieren, wie sie in das Team integriert werden könnten und welche Rolle sie übernehmen sollten. Zum Abschluss der 100. Folge beschäftigen sich die Podcast-Experten mit der kommenden Transferperiode und wagen einen Vergleich zu bisherigen Wechseln. Welche Spieler sollen im Winter geholt werden? Wer könnte den Verein verlassen? René, Tim und Theresa spekulieren über mögliche Transfers und stimmen den Fans auf spannende Wochen ein. Insgesamt bietet die Folge des „Schalke-Pottcast“ eine interessante Mischung aus Spielanalysen, Nachwuchsdebatten und Transferdiskussionen. Mit ihrer lockeren, informellen Art schaffen es René Preuß, Tim Kühnel und Theresa Bienen, die Zuhörer bestens zu unterhalten und ihnen wichtige Einblicke in die Entwicklung des Vereins zu bieten.

„Schalke-POTTcast“– Episode 99: „Ist Peter Knäbel an allem schuld?“
Die Zukunft des FC Schalke 04 ist nach der Niederlage gegen Elversberg ungewisser denn je. In der neuen Ausgabe des "Schalke-Pottcast" werfen Norbert Neubaum und René Preuß einen Blick auf die kommenden Herausforderungen für den Verein. Dabei geht es nicht nur um die Suche nach einem neuen Sportvorstand, sondern auch um die Frage, ob ein erfahrener Kopf wie Horst Heldt die Lösung sein könnte. Die Entscheidung von Peter Knäbel, den Verein im Sommer zu verlassen, hat für unterschiedliche Reaktionen im Netz gesorgt. Während einige Fans erleichtert sind, dass ein neues Kapitel angebrochen wird, bedanken sich andere für seine Arbeit und trauern dem sympathischen Sportvorstand nach. Wie sehen Norbert Neubaum und René Preuß diese Entwicklung und welche Auswirkungen hat sie auf die Mannschaft? Eine schwierige Zeit für den S04 Die aktuelle Saison verläuft alles andere als nach Plan für den FC Schalke 04. Die Niederlage gegen Elversberg ist nur ein weiterer Rückschlag in einer immer länger werdenden Liste. Im "Schalke-Pottcast" versuchen Neubaum und Preuß gemeinsam, die Gründe für diesen Misserfolg zu analysieren. Die beiden Experten gehen dabei auch auf die Schwächen der Mannschaft und mögliche Lösungsansätze ein. Die Suche nach einem neuen Sportvorstand stellt den Verein vor eine große Herausforderung. Die Personalie muss gut durchdacht und langfristig angelegt sein. Horst Heldt wird immer wieder als möglicher Kandidat gehandelt, doch steht er schon fest? Diese Frage treibt nicht nur die Fans um, sondern auch Neubaum und Preuß. In der nächsten Folge des "Schalke-Pottcast" werden sie sich intensiv mit diesem Thema beschäftigen und mögliche Szenarien diskutieren. Das Schalke-Universum dreht sich weiter Auch in der Länderspielpause gibt es genug Gesprächsstoff rund um den FC Schalke 04. Der "Schalke-Pottcast" bietet den Fans die Möglichkeit, sich mit den aktuellen Themen auseinanderzusetzen und verschiedene Meinungen zu hören. Norbert Neubaum und René Preuß liefern fundierte Analysen und interessante Einsichten in das Schalker Universum. Ob es um die Niederlage gegen Elversberg, die bevorstehenden Veränderungen im Verein oder die Zukunft des S04 geht - im "Schalke-Pottcast" ist für jeden Schalke-Fan etwas dabei.

„Schalke-POTTcast“– Episode 98: Indonesien oder Osnabrück?
Der FC Schalke 04 ist nach zwei gewonnen Spielen in der 2. Fußball-Bundesliga wieder zurück in der Spur. Beste Voraussetzungen am Freitag gegen Elversberg nachzulegen. Ein Sieg in der heimischen Arena wäre am Freitag ein weiterer wichtiger Schritt, um im Kampf aus der Krise weitere Fortschritte zu machen. Drei Punkte würden zudem das Abstiegsgespenst erst einmal verscheuchen und vielleicht sogar alte Ziele neu aufflammen zu lassen. Rein mathematisch sind es aktuell nur acht Punkte auf Platz drei. In erster Linie geht es aber darum, dass wieder mehr Spaß und Freude am Fußballspielen im Vordergrund stehen. Cheftrainer Karel Geraerts hat damit scheinbar Erfolg, attestieren zumindest Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß im neuen „Schalke-Pottcast“ vor dem Spiel gegen Elversberg. Der Schlüssel doch noch alte Ziele zu erreichen? Neben einem Rückblick auf das „Freundschaftsspiel“ gegen Nürnberg, geht es in der neuen Folge natürlich um den kommenden Gegner und um die U17-Weltmeisterschaft in Indonesien. Genauer gesagt um Schalke Juwel Assan Ouedraogo. Er darf bei der WM spielen, er muss aber auch Schalke helfen. Ein zu hinterfragendes Abkommen zwischen Spieler, Verein und DFB. Indonesien oder doch Osnabrück, was geht für Assan?

„Schalke-POTTcast“– Episode 97: Wo geht die Reise hin, S04?
Englische Wochen sind auch beim FC Schalke 04 kein Fremdwort, aber sie sind durchaus selten geworden. Nach dem Pokalaus gegen den FC St. Pauli wird es maximal im Ligabetrieb kurze Wochen geben. In der jetzigen Situation vielleicht ein Vorteil?

„Schalke-POTTcast“ – Episode 96: Kein Maulkorb für die Dreierkette
Die Nerven liegen nach der deutlichen Niederlage gegen Karlsruhe beim FC Schalke 04 blank. Zumindest erweckt der Maulkorb für die Spieler diesen Anschein. Dass die Stimmung beim S04 momentan nicht die beste ist, liegt klar auf der Hand. Damit die Stimmung im Verein nicht noch schlechter wird, wurde in dieser Woche der Fokus voll auf die Vorbereitung gelegt. Vor dem Heimspiel gegen Hannover 96 wurden keine Spielerinterviews mit den Medien zugelassen. Die einen nennen es Maulkorb, die anderen sprechen von einer Fokusphase auf das nächste Spiel. Welche Antworten sollen die Spieler in so einer schwierigen Phase auch noch geben? Diese Frage stellt sich natürlich auch die neue Dreierkette beim "Schalke-Pottcast". In dieser Woche mit Schalke-Podcaster Nico Keßeboom, Schalke-Reporter René Preuß und Schalke-Experte Norbert Neubaum. Zwei Mal durften Journalisten in dieser Woche beim Mannschaftstraining zusehen. Auch ohne Spielerstimmen kann man so wichtige Erkenntnisse gewinnen. Zum Beispiel, ob man die Niederlage gegen den KSC irgendwie verdaut hat. Oder, welche Spieler sich besonders aufgedrängt haben, um vielleicht in die Startelf zu rutschen. Auch dieses Thema wurde im Podcast ausführlich behandelt. Dazu gab es in dieser Woche frische Zahlen vom Verein. Die Halbjahreszahlen wurden von Finanzchefin Christina Rühl-Hamers vorgestellt. Positiv: Es gibt schwarze Zahlen, aber es gibt auch ein "Aber"…

„Schalke-POTTcast“ – Episode 95: Die weibliche Sicht auf Schalke
Nach der Vorstellung des neuen Chef-Coach Karel Geraerts keht beim FC Schalke 04 etwas mehr Ruhe ein. Die Vorbereitungen auf das nächste Spiel gegen den Karlsruher SC laufen. Die Ziele des S04 waren nach dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga klar gesetzt. Der direkte Wiederaufstieg sollte gelingen, dazu eine Ausrichtung mit neuen Strategien und ausgearbeiteten Konzepten. Der Status quo ist ein ganz anderer. Oder gehört zu einer Neuausrichtung so eine Talfahrt, wie es der S04 gerade praktiziert? Nach dem Aus von Thomas Reis ist wieder einmal „Aufbruchstimmung“ bei Königsblau angesagt. Der neue Chef-Coach soll es richten. Im vergangenen „Schalke-Pottcast“ haben (die Alten) Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß über den Neuen schon gesprochen. Doch wie sieht ein junger Mensch die momentane Situation auf Schalke? Wie sieht ein junger, weiblicher Fan den Neuen? Der „Schalke-Pottcast“ feiert damit in der 95. Ausgabe eine weitere Premiere. Theresa Bienen (21) komplettiert vorerst das Schalke-Podcast-Team. Geboren in Oberhausen, vom Papa an die richtige Hand genommen und seit klein auf Schalke-Fan. Zusammen mit Schalke-Reporter René Preuß wird in der neuen Folge das Testspiel gegen Heracles Almelo analysiert und über die mögliche Aufstellung gegen Karlsruhe gerätselt. Spannend wird es nicht nur in der Abwehr. Auch im Tor scheint sich etwas zu bewegen.

Spieltag 33: Vorschau zum Spiel gegen St. Pauli - Episode 1
Fortuna Düsseldorf hat gehalten, was man versprochen hat. Die Siegesserie der Rheinländer ist auch gegen den SV Darmstadt nicht gerissen. Damit hat der FC Schalke 04 am morgigen Samstag die große Chance den direkten Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga klarzumachen. Gegner in der Veltins Arena ist der direkte Mitkonkurrent um den Aufstieg FC St. Pauli. Die sind personell arg gebeutelt. Ist damit schon alles klar für den S04? Darüber sprechen Schalke-Experte Frank Leszinski und Schalke-Reporter René Preuß.
