
Vom insolventen „Nazi-Verein“ zum weltoffenen Fußballclub für die ganze Familie? Der Chemnitzer FC war viele Jahre weniger für sportliche Erfolge und umso mehr für Verstrickungen in die rechtsextreme Szene (“HooNaRa”, “NS-Boys”, “Kamenica Furor” u.a.) sowie Misswirtschaft bekannt. Nicht nur in der Außenwahrnehmung, sondern auch finanziell am Rande des Ruins, will sich der Verein mit aller Kraft neu erfinden. Auch mit der Hilfe engagierter Fans, die die Fankurve nicht kampflos rechtsextremen Gruppierungen überlassen wollen. Im Podcast „Mit himmelblauem Herz - der Neustart des Chemnitzer FC“ arbeitet der Journalist Peer Vorderwülbecke mit wichtigen Entscheidungsträgern und Insidern die dunklen Kapitel auf. Ist es bereits zu spät oder wird es beim Chemnitzer FC endlich wieder um erfolgreichen Fußball gehen?
Alle Folgen
Episode 5: "Die letzte Chance"
Tabula Rasa: Nach turbulenten Jahren in Chemnitz muss sich etwas ändern..

Episode 4: Die perfekte Lösung
Der Retter in der Not? Chris Löwe: Sportdirektor, Hoffnungsträger.

Episode 3: "Der Nazi-Verein"
HooNaRa, NS-Boys, Kamenica Furor – rechtsextreme Gruppierungen in der Fankurve?

Episode 2: Das Himmelfahrtskommando
500.000 Euro über Nacht? Jahrelange Misswirtschaft und zwielichtige Geschäfte erfordern drastische Maßnahmen.

Episode 1: Der Selbstbedienungsladen
Fragwürdige Geschäftsmodelle, Misswirtschaft und rechtsextreme Strukturen in der Fanszene: turbulente Jahre beim Chemnitzer FC. Vor einem Jahr stand der Verein am finanziellen und sportlichen Abgrund.

Trailer: Mit himmelblauem Herz - der Neustart des Chemnitzer FC
Vom insolventen "Nazi-Verein" zum weltoffenen Fußballclub für die ganze Familie? Der Chemnitzer FC war lange Jahre für Misswirtschaft und rechtsextreme Verstrickungen bekannt. Nun will sich der Verein erneuern.
