AZERTalk

Von Apothekerinnen für Ihre Gesundheit

AZERTalk Von Apothekerinnen für Ihre Gesundheit. Mit unseren Episoden informieren wir zu zahlreichen Gesundheitsthemen. Wir gehen den Fragen nach: - Wie lassen sich bestimmte Erkrankungen erkennen? - In welchen Situationen sollte ein Arzt zu Rate geholt werden? - Mit welchen Wirkstoffen kann man sich selbst helfen? - Wie wirken verschiedene Arzneistoffe und was sollte beachtet werden?

Alle Folgen

Sepsis – was nun?

Am 13. September ist der Welt-Sepsis-Tags. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was eine Sepsis überhaupt ist, wie sie entsteht und warum eine frühzeitige Erkennung und Behandlung entscheidend ist.

Sepsis – was nun?

Alzheimer – einfach alles vergessen?

Bei der Alzheimer-Krankheit vermindert sich die Anzahl aktiver Nervenzellen im Gehirn. Betroffenen werden zunehmend vergesslich und orientierungslos.

Alzheimer – einfach alles vergessen?

Verbrannt oder verbrüht - was tun?

Bei leichten Verbrennungen und Verbrühungen handelt es sich um Verletzungen der Haut oder tiefer liegender Gewebe, die durch übermäßige Hitzeeinwirkung entstehen und die Haut dauerhaft schädigen können. Sie werden je nach Tiefe in unterschiedliche Schweregrade eingeteilt.

Verbrannt oder verbrüht - was tun?

Lippenherpes - was tun?

Bei Lippenherpes handelt es sich um ein Symptom einer Infektion mit Herpes-simplex-Typ1-Viren. In den meisten Fällen heilt Lippenherpes innerhalb von ein paar Tagen wieder ab.

Lippenherpes - was tun?

Stammzelltransplantation – was nun?

Eine Stammzelltransplantation ist ein medizinisches Verfahren, bei dem gesunde blutbildende Stammzellen übertragen werden, um ein geschädigtes oder krankes blutbildendes System zu ersetzen.

Stammzelltransplantation – was nun?

Röntgen, MRT, CT – was sieht man?

Bildgebende Verfahren wie Röntgen, MRT und CT spielen in der Medizin eine wichti-ge Rolle. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wofür die unterschiedlichen Verfahren ein-gesetzt werden.

Röntgen, MRT, CT – was sieht man?

Blinddarmentzündung – was nun?

Eine Blinddarmentzündung ist eine schmerzhafte Entzündung des Wurmfortsatzes, die meist operativ behandelt wird.

Blinddarmentzündung – was nun?

Neurologische Notfälle – was tun?

Unser Nervensystem leistet Großes. Doch was kann passieren, wenn es zu Ausfäl-len kommt?

Neurologische Notfälle – was tun?

Chikungunya und Dengue – was nun?

Chikungunya und Dengue sind durch Mücken übertragene Viruserkrankungen. Beide Krankheiten weisen ähnliche Symptome auf, unterscheiden sich jedoch in Verlauf, Schweregrad und möglichen Komplikationen.

Chikungunya und Dengue – was nun?

Tinnitus – wenn das Ohr pfeift

Tinnitus- was versteht man darunter und welche Ursachen hat er? Was ist eigentlich ein chronischer Tinnitus? Und welche Rolle spielt die Psychologie?

Tinnitus – wenn das Ohr pfeift

Borna- und Hantaviren

Hanta- und Bornaviren werden von infizierten Kleinsäugern auf den Menschen übertragen. Erfahren Sie mehr über Übertragungswege, Symptome und Schutz-maßnahmen.

Borna- und Hantaviren

Schlafprobleme- was tun?

Schlafstörungen können verschiedene Ursachen haben. Verschiedene Substanzen können die Einschlaf- und die Durchschlafzeit verkürzen.

Schlafprobleme- was tun?

Warzen – unschön aber behandelbar

Es gibt zahlreiche unterschiedliche Warzenarten. Sie unterscheiden sich unter anderem in ihrer Ursache und in ihrem Aussehen. Was kann man gegen Warzen tun? Kann man sich schützen? Diesen Fragen wollen wir in diesem Beitrag nachgehen.

Warzen – unschön aber behandelbar

Die Schilddrüse

Die Schilddrüse ist ein kleines Organ mit großer Wirkung. Was kann sie eigentlich genau? Wie kann man ihre Funktion unterstützen?

Die Schilddrüse

Pest – gibt’s die noch?

Gab es die Pest nur im Mittelalter? Erfahren Sie mehr über den „Schwarzen Tod“.

Pest – gibt’s die noch?

Ohrenschmerzen – Was nun?

Die Mittelohrentzündung ist eine häufige Erkrankung im Kleinkindalter. Er-wachsene sind eher von einer sogenannten Badeotitis betroffen. Wie ent-steht sie? Wann werden Antibiotika eingesetzt und was kann man selbst tun?

Ohrenschmerzen – Was nun?

Meilensteine der Medizin und Pharmazie

Es gibt unzählige spannende Meilensteine der Medizin- und Pharmaziegeschichte. Frischen Sie Ihr Wissen auf zu Hintergründen zu ersten Impfungen, zur Entdeckung des Penicillins und der Methode des Röntgens sowie zur Einführung der Antibaby-Pille – um nur einige wenige zu nennen.

Meilensteine der Medizin und Pharmazie

Rosazea – Was nun?

Die Rosazea ist eine Gesichtsrötung, die oft durch jahrelange Sonnenbelastung aber eventuell auch erblich bedingt ist. Noch sind nicht alle Ursachen geklärt. Eine Behandlung ist möglich.

Rosazea – Was nun?

Medizinische Blutegel – tut das weh?

Medizinische Blutegel werden schon seit Jahrtausenden bei verschiedenen Indika-tionen angewendet. Erfahren Sie mehr darüber.

Medizinische Blutegel – tut das weh?

Gicht – nur eine Alterserscheinung?

Gicht, eine Wohlstandserkrankung. Wie äußert sie sich, was kann man dagegen tun?

Gicht – nur eine Alterserscheinung?

Bindehautentzündung - Was nun?

Wie äußert sich eine Bindehautentzündung und welche Ursachen liegen ihr zugrunde? Was kann man dagegen tun und wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Bindehautentzündung - Was nun?

Neues und Bekanntes zum Welt-Malaria-Tag

Jährlich sterben viele Kinder, vor allem in Afrika, an den Folgen einer Malaria-Erkrankung. Nun hat die WHO einen Impfstoff empfohlen. Der Welt-Malaria-Tag am 25.April soll auf Malaria als globales Gesundheitsproblem aufmerksam machen.

Neues und Bekanntes zum Welt-Malaria-Tag

Körpergeruch – warum stinken wir?

Erfahren Sie im heutigen Beitrag, wie verschiedene Faktoren wie Ernährung, Ge-sundheit, Gene und Hygiene den natürlichen Geruch des Körpers beeinflussen können.

Körpergeruch – warum stinken wir?

Kinesio-Tapes: Klebende Allrounder

Kinesio-Tapes: welche Effekte erzielen sie, wie werden sie angewendet und welche Rolle spielen dabei die Farben?

Kinesio-Tapes: Klebende Allrounder

Homöopathie - ein Überblick

Der Begriff Homöopathie bedeutet ähnliches Leiden. Ein Homöopath behandelt also Ähnliches mit Ähnlichem.

Homöopathie - ein Überblick

hCG – was sagt dieser Laborwert aus?

hCG gilt als das Schwangerschaftshormon. Erfahren Sie in diesem Beitrag interessante Einzelheiten.

hCG – was sagt dieser Laborwert aus?

Menstruationsbeschwerden – was nun?

Die monatliche Regelblutung stellt für viele Frauen eine enorme Belastung dar. Neben Arzneimitteln und Phytopharmaka können auch nichtmedikamentöse Maßnahmen bei Menstruationsbeschwerden helfen.

Menstruationsbeschwerden – was nun?

Heil- und Arzneipflanze des Jahres 2025

Erfahren Sie in diesem Beitrag, gegen welche Beschwerden wir die Heilpflanze des Jahres 2025, die Linde und die Arzneipflanze des Jahres, die Schafgarbe einsetzen können.

Heil- und Arzneipflanze des Jahres 2025

Akne-was tun?

Warum gibt es Akne überhaupt? Wann sollte man einen Arzt aufsuchen? Und kann man auch selbst etwas gegen Akne tun?

Akne-was tun?

Arzneimittel im Ramadan (2025)

Während des Fastenmonats Ramadan dürfen tagsüber keine Tabletten geschluckt werden. Worauf ist bei der Arzneimitteltherapie zu achten, wenn man fastet?

Arzneimittel im Ramadan (2025)

Was ist ein Pups?

Warum pupsen wir und welche Gase werden freigesetzt?

Was ist ein Pups?

Erste Hilfe geht jeden an

Der 11. Februar ist der Tag des europaweiten Notrufs 112. Den nehmen wir zum Anlass, an die Erste Hilfe zu erinnern.

Erste Hilfe geht jeden an

Der PKA in der Apotheke

Keine Apotheke ohne Warenwirtschaft. Was steckt hinter der Warenwirtschaft und was leistet ein oder eine PKA in der Apotheke. Interview mit PKA Michael Weiß zu Aufgaben, Aus- und Fortbildung eines/r PKA.

Der PKA in der Apotheke

Ohrlochstechen in der Apotheke

Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2022 haben 45% der Deutschen mindestens ein Ohrloch zum Tragen von Ohrringen. Was muss man beim Stechen beachten?

Ohrlochstechen in der Apotheke

Erdnuss-Allergie

Lebensmittelallergien sind häufig. Besonders kritisch kann die Erdnuss-Allergie sein.

Erdnuss-Allergie

Intelligenz - ein Einblick

Faszination Gehirn und Intelligenz

Intelligenz - ein Einblick

Wechseljahre – was nun?

Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen, was passiert in den Wechseljah-ren im Körper einer Frau?

Wechseljahre – was nun?

Gold, Weihrauch und Myrrhe

Gold, Weihrauch und Myrrhe – die Gaben der drei Weisen aus dem Morgenland und gleichzeitig wertvolle Heilmittel.

Gold, Weihrauch und Myrrhe

Kater - Was nun?

Jeder kennt es: Der Abend war lang, das Angebot an Alkohol reichhaltig. Noch in der Nacht oder spätestens am nächsten Morgen hat man die Quittung: Kopfschmerzen, Übelkeit, Arbeitsunfähigkeit. Was ist ein Kater? Was kann man tun, wenn es einen erwischt hat? Wie kann man vorbeugen?

Kater - Was nun?

Völlegefühl – Was nun?

Wer kennt es nicht: das Völlegefühl nach einer opulenten Mahlzeit. Was tun gegen Magendrücken, Sodbrennen oder Blähungen? Hält der Verdauungsschnaps, was er verspricht?

Völlegefühl – Was nun?

Moose und Flechten

Moose und Flechten sind nicht nur Indikatoren für reine Luft, sie wurden und wer-den auch pharmazeutisch genutzt.

Moose und Flechten

Weihnachtsgeschenke aus der Apotheke

Wo bekommt man kurz vor dem Heiligen Abend noch schöne und sinnvolle Ge-schenke her? Ein guter Tipp: in Ihrer Apotheke vor Ort.

Weihnachtsgeschenke aus der Apotheke

Backzutaten aus der Apotheke

Bald beginnt die Zeit der Weihnachtsbäckerei. Wussten Sie, dass Sie viele der Zutaten plus ein bisschen Extra-Wissen dazu in Ihrer Apotheke bekommen?

Backzutaten aus der Apotheke

„Tierische“ Medikamente

Murmeltiercreme und Pferdesalbe – wo steckt wirklich „Tierisches“ drin?

„Tierische“ Medikamente

Verhütungspanne – Was nun?

Verhütungspannen können passieren. Wie die „Pille danach“ wirkt und Informationen zur Einnahme erfahren Sie in diesem Podcastbeitrag.

Verhütungspanne – Was nun?

Pharmazie und Medizin zur Zeit des hl. Korbinian

2024 begeht die Stadt Freising in Oberbayern ein ganz besonderes Jubiläum: sie feiert die Ankunft des heiligen Korbinian vor 1300 Jahren.

Pharmazie und Medizin zur Zeit des hl. Korbinian

Polio - schon ausgerottet?

Am 24. Oktober ist der Welt-Polio-Tag. Erfahren Sie aus diesem Anlass Wissenswer-tes zur Infektionskrankheit Polio.

Polio - schon ausgerottet?

Osteoporose – was nun?

Bei Osteoporose werden die Knochen porös und brechen leichter. Der Weltosteopo-rosetag am 20. Oktober soll das Bewusstsein für die Knochengesundheit stärken.

Osteoporose – was nun?

Mikroplastik - schädlich für unsere Gesundheit?

Was genau ist Mikroplastik eigentlich? Wodurch entsteht es und gibt es Folgen für die menschliche Gesundheit?

Mikroplastik - schädlich für unsere Gesundheit?

Die elektronische Patientenakte

Papier-Rezept und ausgedruckter Medikationsplan waren gestern. Mit der elektronischen Patientenakte startet das Gesundheitswesen in eine neue digitale Ära und ebnet den Weg zu einer umfassenden Medikationsanalyse und zum E-Rezept.

Die elektronische Patientenakte

Tollwut - was nun?

Am 28.September ist der Welt-Tollwut-Tag. Wer kann sich mit Tollwut anstecken und was ist dann zu tun?

Tollwut - was nun?

Lachtherapie - einfach nur lustig?

Am 7. Mai ist Weltlachtag. Deswegen sehen wir uns passend dazu heute die Lachtherapie an. Doch was genau ist das eigentlich? Und warum heißt es „Lachen ist gesund?“

Lachtherapie - einfach nur lustig?

PSA-Wert – Was sagt er aus?

PSA steht für Prostataspezifisches Antigen. Was sagt sein Wert aus?

PSA-Wert – Was sagt er aus?

Läuse – was krabbelt auf dem Kopf?

Juckt es Sie auch am Kopf, wenn sie das Wort Kopflaus hören? Erfahren sie in die-sem Beitrag, wie man die kleinen Krabbeltierchen wieder loswerden kann.

Läuse – was krabbelt auf dem Kopf?

Senk-, Platt- oder Spreizfuß – was nun?

Unsere Füße gehören zu den am meisten bean-spruchten Körperteilen. Doch was tun bei einem Plattfuß?

Senk-, Platt- oder Spreizfuß – was nun?

Sonnenschutz

Sonnenbrand kann Hautkrebs verursachen. Wie Sie sich gegen Sonnenbrand schützen können und zusätzliche Tipps erfahren Sie in dieser Episode.

Sonnenschutz

Was tun bei einem Abszess?

Rasierpickeln, Schweißdrüsen- oder Nagelbettentzündungen oder ein Dorn oder Splitter im Finger: Wenn sich hier die Haut entzündet und sich ein Eiterherd unter der Haut bildet, spricht man von einem Abszess. Was kann man tun bei kleinen Abszessen? Wir erklären das Prinzip der Zugsalbe am Beispiel der schwarzen Zugsalbe und zeigen auf, wann man zum Arzt gehen sollte.

Was tun bei einem Abszess?

Arzneimittel entsorgen – einfach in die Tonne?

In Deutschland gibt es verschiedene Wege, alte oder verfallene Medikamente zu entsorgen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie man seine Altarzneimittel sicher und umweltbewusst entsorgt.

Arzneimittel entsorgen – einfach in die Tonne?

Fußpilz - was nun?

Sommer ist Barfußzeit – informieren Sie sich deshalb in diesem Beitrag zum Thema Fußpilz.

Fußpilz - was nun?

Hepatitis - was nun?

Am 28. Juli 2022 findet der diesjährige Welt-Hepatitis-Tag statt. Passend hierzu der heutige Podcast-Beitrag.

Hepatitis - was nun?

Die Reiseapotheke

Zur guten Vorbereitung einer Reise gehört auch die Planung der Reiseapotheke. Was gehört hinein? Worauf sollte keinesfalls verzichtet werden. Im Interview: Vroni Obster, die nach Norwegen reist.

Die Reiseapotheke

Nasenpopel – was ist drin?

Haben Sie heute schon in der Nase gepopelt? Interessantes zum Nasebohren hören Sie in diesem Beitrag.

Nasenpopel – was ist drin?

Zecken – Was schützt?

Die Zeckensaison beginnt immer früher. Welche Krankheiten können Zecken übertragen und wie können wir uns davor schützen? Dies und noch mehr erfahren Sie in diesem Beitrag.

Zecken – Was schützt?

Schwitzen – nur im Sommer?

Warum schwitzen wir überhaupt und woraus besteht Schweiß eigentlich? Welche Erkrankungen können in Zusammenhang mit übermäßigem Schwitzen auftreten und was kann man dagegen tun?

Schwitzen – nur im Sommer?

Geschichte des Kondoms

Im Jahr 1855 stellte Charles Goodyear das erste Gummi-Kondom her. Seither hat sich einiges getan.

Geschichte des Kondoms

Blutgruppen

Das AB0- und das Rhesussystem sind die beiden gängigsten Blutgruppensysteme. Welche Kriterien führen zu dieser Einteilung? Und was bedeutet das für uns?

Blutgruppen

Bummel durchs Apotheken-Museum

Kommen Sie mit zu einem interessanten Bummel durch das Heidelberger Apothekenmuseum.

Bummel durchs Apotheken-Museum

Multiple Sklerose - was nun?

Am 30. Mai ist der Welt-MS-Tag. Erfahren Sie in diesem Beitrag unter anderem, wel-che Beschwerden typisch für Multiple Sklerose sind und was man dagegen tun kann.

Multiple Sklerose - was nun?

Arzneimittel - welche gelten laut WHO als unentbehrlich?

Paracetamol steht drauf, verschiedene Antibiotika auch. Und natürlich Insulin. Wo drauf? Auf der EML, der WHO Model List of Essential Medicines.

Arzneimittel - welche gelten laut WHO als unentbehrlich?

Kneippen – einfach nur kaltes Wasser?

Im Storchengang durchs kalte Wasser, hinter der Lehre von Sebastian Kneipp steckt noch viel mehr.

Kneippen – einfach nur kaltes Wasser?

Aromatherapie – nur guter Duft?

Die Aromatherapie zählt zur Pflanzenheilkunde. Was kann sie bewirken?

Aromatherapie – nur guter Duft?

Neurodermitis – was nun?

Die Neurodermitis wird auch als Atopische Dermatitis oder Atopisches Ekzem bezeichnet und ist eine häufige entzündliche Hauterkrankung im Kindes- und Jugendalter.

Neurodermitis – was nun?

Restless Legs - Was nun?

Beim Restless-Legs-Syndrom leiden Betroffene unter unruhigen Beinen, vor allem am Abend und in der Nacht. Interview mit einer betroffenen älteren Dame.

Restless Legs - Was nun?

Akupunktur – hilft das?

Akupunktur kann unterstützend in der Schmerztherapie oder auch bei Kniearthrose helfen. Doch was ist Akupunktur und wie wirkt es?

Akupunktur – hilft das?

Parkinson - was nun?

Am 11.April ist der Welt-Parkinson-Tag. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Beschwerden typisch für die Parkinson-Krankheit sind und was man dagegen tun kann.

Parkinson - was nun?

Organspende - wie funktioniert das? (2024)

Wie ist die Organspende rechtlich in Deutschland geregelt und welche Organe dürfen entnommen werden? Was ändert sich mit dem neuen Organspende-Register. Darüber informieren wir in diesem Beitrag.

Organspende - wie funktioniert das? (2024)

Heil- und Arzneipflanze des Jahres 2024

Erfahren Sie in diesem Beitrag, gegen welche Beschwerden wir die Heilpflanze des Jahres 2024, der Schwarze Holunder und die Arzneipflanze des Jahres, die Blut-wurz einsetzen können.

Heil- und Arzneipflanze des Jahres 2024

Tuberkulose – schon ausgerottet? (2024)

Am 24. März ist der Welt-Tuberkulose-Tag. Erfahren Sie aus diesem Anlass Wis-senswertes zur Infektionskrankheit Tuberkulose.

Tuberkulose – schon ausgerottet? (2024)

Down-Syndrom – was nun?

Am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Diesen Tag möchten wir zum Anlass nehmen, über Trisomie 21 zu informieren.

Down-Syndrom – was nun?

Arzneimittel im Ramadan (2024)

Während des Fastenmonats Ramadan dürfen tagsüber keine Tabletten geschluckt werden. Worauf ist bei der Arzneimitteltherapie zu achten, wenn man fastet?

Arzneimittel im Ramadan (2024)

Seltene Erkrankung - was nun?

300 Millionen Menschen weltweit leben mit einer Seltenen Erkrankung. Was genau bedeutet selten?

Seltene Erkrankung - was nun?

Weisheitszähne – ein Zeichen für Weisheit?

Die meisten Menschen haben vier Weisheits-zähne. Manchmal bereiten sie Probleme. Dann müssen sie entfernt werden.

Weisheitszähne – ein Zeichen für Weisheit?

Beipackzettel – einfach wegpacken?

Beipackzettel- Sind sie wirklich nur lästig? Welche Informationen finden sich darauf? Und was sagen manche Formulierungen im speziellen aus?

Beipackzettel – einfach wegpacken?

Sterbehilfe – was gilt?

Viele schwer kranke Patienten möchten über ihr Lebensende selbst bestimmen. Doch Sterbehilfe ist ein umstrittenes Thema.

Sterbehilfe – was gilt?

Superfood - super food??

Superfoods sind in aller Munde, doch was verbirgt sich eigentlich genau dahinter? In ihnen sind viele Nährstoffe enthalten, die eine gesunde Ernährung ausmachen.

Superfood - super food??

Gesundheit am PC-Arbeitsplatz

Woher kommen eigentlich diese verflixten Nackenschmerzen? Kann man dagegen vorbeugend etwas tun? Und welche Rolle spielt eigentlich die Ernährung? Diesen und weiteren Fragen werden wir heute nachgehen.

Gesundheit am PC-Arbeitsplatz

Die Patientenverfügung

Sich mit dem eigenen Tod auseinander zu setzen, ist nicht leicht. Trotzdem ist es ratsam, Vorkehrungen für den Ernstfall zu treffen. Für die Patientenverfügung gilt: besser haben als brauchen.

Die Patientenverfügung

Vegetarische und Vegane Ernährung mit NEM unterstützen?

Vegetarische und vegane Ernährung liegt im Trend. Was steckt dahinter?

Vegetarische und Vegane Ernährung mit NEM unterstützen?

Nasensprayabhängig – was nun?

Schätzungsweise 100.000 bis 120.000 Menschen in Deutschland sind von einer Nasenspray-Abhängigkeit betroffen. Wie äußert sich das?

Nasensprayabhängig – was nun?

Impfen und Impfangst

Impfen ist wichtiger denn je und schützt sowohl den eigenen Körper als auch die Gemeinschaft vor vielen Infektionskrankheiten. Was tun bei Impfangst?

Impfen und Impfangst

Apotheken impfen – also los!

Seit etwa einem Jahr dürfen Apotheker auch gegen Grippe impfen. Haben Sie es schon ausprobiert?

Apotheken impfen – also los!

Psoriasis - wie fühlt sich das an?

Psoriasis äußert sich vor allem durch schuppen-de, gerötete und oft stark juckende Hautstellen. Was steckt dahinter?

Psoriasis - wie fühlt sich das an?

Norovirus – der Schrecken der Altersheime und Kreuzfahrtschiffe

Hinter einem akuten Magen-Darm-Infekt kann das Norovirus stecken. Was ist dann zu tun?

Norovirus – der Schrecken der Altersheime und Kreuzfahrtschiffe

Rezepte und Wiederholungsrezepte

Wenn Sie ein Rezept in der Apotheke einlösen möchten, gibt es verschiedene Dinge zu beachten.

Rezepte und Wiederholungsrezepte

Rauchen – einfach aufhören?

In Deutschland greift etwa jeder vierte regelmäßig zur Zigarette. Warum?

Rauchen – einfach aufhören?

Gerstenkorn und Hagelkorn – was tun bei Körnern im Auge?

Hagelkorn und Gerstenkorn, was haben sie gemeinsam, was unterscheidet sie?

Gerstenkorn und Hagelkorn – was tun bei Körnern im Auge?

Tuberkulose – schon ausgerottet?

Am 24. März war der Welt-Tuberkulose-Tag. Erfahren Sie aus diesem Anlass Wissenswertes zur Infektionskrankheit Tuberkulose.

Tuberkulose – schon ausgerottet?

Arzneimittel im Ramadan (2023)

Während des Fastenmonats Ramadan dürfen tagsüber keine Tabletten geschluckt werden. Worauf ist bei der Arzneimitteltherapie zu achten, wenn man fastet?

Arzneimittel im Ramadan (2023)

Endometriose - was ist das eigentlich?

Endometriose- was genau ist das eigentlich? und wie äußert sich diese Krankheit? Gibt es eine Chance auf Heilung? Und warum dauert es bis zu 10 Jahre, bis Endometriose diagnostiziert wird? In den USA wird der gesamte Monat März zum EndoMarch erklärt, um das Bewusstsein in der Bevölkerung für diese Krankheit zu stärken.

Endometriose - was ist das eigentlich?

Pigmentflecken – was nun?

Altersflecken, Sommersprossen, Leberflecke, Muttermale; kennen Sie den Unter-schied? Nachdem Sie diesen Beitrag gehört haben, bestimmt.

Pigmentflecken – was nun?

Wir sind AZERTalk

Hallo! Wir möchten uns mit diesem Beitrag kurz vorstellen, damit Sie uns kennen lernen können. Wir hoffen, dass Sie unsere Beiträge in der Zukunft weiterhin anhören und unseren Podcast abonnieren. Vielen Dank! Ihr AZERTalk-Team

Wir sind AZERTalk