Sexualität in Langzeitbeziehungen – Desire Gap, Differenzierung & Intimität 🎙️Folge 11

In dieser Folge von Beziehungsecho sprechen Cat (Paar- und Familienberaterin in Niederlenz & Aarau) und Christian Pütmanns (Psychologe & Psychotherapeut, Gründer des Send Revive Club) über eines der zentralsten, aber oft tabuisierten Themen in Partnerschaften: Sexualität in Langzeitbeziehungen. Wie entsteht ein sogenanntes Desire Gap – also eine Lücke zwischen Lust und Unlust? Warum verlieren viele Paare nach der Verliebtheitsphase die sexuelle Nähe? Und wie kann man die Leidenschaft wiederbeleben, ohne Druck, sondern mit echter Verbindung? Cat und Christian teilen persönliche Einblicke, Klient:innenbeispiele und fundierte psychologische Modelle – unter anderem nach David Schnarch (Differenzierungstheorie, High- & Low-Desire-Persons) und Stefanie Stahl (Schattenkind und Sonnenkind). Außerdem: Ein intensives Hörerecho über Grenzen, Vertrauen und die Bedeutung von Einvernehmlichkeit in der Sexualität – ein Thema, das uns alle betrifft. 🕰 Kapitel Intro & Hörerecho – Kontaktabbruch und emotionale Reaktionen → Rückblick auf die letzte Folge und starke Hörerreaktionen zum Thema Kontaktabbruch. Was Sexualität über eine Beziehung verrät → Warum sexuelle Energie eine Beziehungssprache ist und wie man sie lebendig hält. Desire Gap – Wenn Lust und Bedürfnisse auseinandergehen → Wie ein Ungleichgewicht in der Sexualität entsteht und was es mit Nähe zu tun hat. Differenzierung nach David Schnarch → Was es bedeutet, als Paar autonom zu bleiben, und warum das für Intimität entscheidend ist. High- und Low-Desire-Person – unterschiedliche sexuelle Bedürfnisse verstehen → Warum ungleiche Lustniveaus normal sind und wie Paare damit umgehen können. Das Schattenkind in der Sexualität – nach Stefanie Stahl → Wie alte Prägungen und Körperbilder unser Erleben beeinflussen. Praxisbeispiel: Laura & Ben finden wieder zueinander → Ein Fall aus der Paarberatung zeigt, wie Differenzierung Heilung bringt. Use it or lose it – warum Sexualität gepflegt werden muss → Sex als Training für Nähe, Verbundenheit und Lebendigkeit. Digitale Hygiene & Dopamin-Detox → Wie Medienkonsum unser Begehren schwächt – und was dagegen hilft. Hörerecho von Tom – Grenzen & Einvernehmlichkeit → Wenn Sexualität instrumentalisiert wird: warum Konsens unverhandelbar ist. Psychologische Perspektive von Christian → Sexualität als Symptom: Nähe, Zeit und Kommunikation als Grundlage. Instrumentalisierung von Sex & gesellschaftlicher Wandel → Wie Lust, Macht und Bindung heute oft verwechselt werden – und was gesunde Sexualität ausmacht. Fazit & Ausblick → Warum Sexualität Pflege braucht, was Paare daraus lernen können und Vorschau auf die nächste Folge.