Folge#7 - Frank Schätzing - Autor & Visionär

Bestsellerautor und Querdenker Frank Schätzing spricht über seine Bildungsbiografie – vom „Wir“-Gefühl der Volksschule zur leistungsfixierten Gymnasialzeit – und erklärt, warum gute Bildung immer bei den Interessen der Lernenden beginnt. Er erzählt, wie ihn eine romantische Nacht unter Sternen zur Astrophysik brachte, warum Marktforschung und Social Media helfen, Zielgruppen wirklich zu verstehen, und wieso Wissen ohne passende Erzählung selten verfängt.Schätzing plädiert für eine demokratisierte Wissenskultur, die Fakten prüft, Quellen vergleicht und sich nicht von einfachen Antworten verführen lässt. Er sieht KI als „Partnerintelligenz“, die Angst nimmt, Diagnostik verbessert und neue Jobs schafft – sofern wir sie erklären statt verdammen. Und er fordert Investitionen in Schule und neue Lernräume (bis hin zum „Holodeck“), mehr Mut zum Wandel und stärkere Geschichten, die Lust auf Zukunft machen statt nur Verzicht zu predigen.