Busenfreundin: Der erfolgreiche LGBTIQ+-Podcast von Frauen für Frauen
In ihrem Podcast "Busenfreundin" spricht die Düsseldorfer Comedy-Autorin Ricarda Hofmann mit Gästen über LGBTIQ-Themen. Und diese haben es in sich: Ob sexuelle Inhalte, politische Fragen oder gesellschaftliche Tabus und Konventionen rund um die Gay-, Bi- oder Queer-Existenz, alles kommt bei Hofmann vor das Mikro. Und das kommt an. "Busenfreundin" ist mit regelmäßig über 100.000 Abrufen der erfolgreichste LGBTIQ-Podcast für Frauen.
Wer ist die Podcasterin Ricarda Hofmann?
Ricarda Hofmann wird am 5. September 1987 in Düsseldorf geboren. Zwischen 2008 und 2014 studiert sie Politik- und Staatswissenschaften in Würzburg und Darmstadt. 2009 beginnt Hofmann damit, Comedy-Programme für Bühne und Fernsehen zu schreiben - und das tut sie bis heute. Ihre Ideen fließen zum Beispiel in die Sendungen "Nightwash" auf Sat.1, "Markus Krebs - Die Show" auf RTL und "Comedy Queens" im ZDF ein. Seit 2018 moderiert und produziert sie den Podcast "Busenfreundin", in dem sie regelmäßig mit mal mehr, mal weniger prominenten Gästen über LGBTIQ-Themen für Frauen spricht.
Anfangs trifft sie sich noch mit Maike Johanna Reuter vor dem Mikrofon, heute moderiert Ricarda Hofmann den Podcast allein. Sie hat es geschafft, die Sendung zu einer erfolgreichen Marke zu erweitern: Längst werden auch Kleidung, Wein und sogar ein eigenes Online-Magazin im Look&Feel der "Busenfreundin" produziert.
Um was genau geht es in dem Podcast "Busenfreundin"?
Jeden Sonntag spricht Ricarda Hofmann mit einer "queeren Gästin" (so die eigene Anmoderation) etwa 45-50 Minuten lang über ein spezifisches Thema. "Busenfreundin" ist dabei aber kein Plauder-Podcast, der aus dem Hundertsten ins Tausendste kommt, sondern liefert konzentrierte Interviews rund um die Erfahrungen der LGBTIQ-Community mit der Mehrheitsgesellschaft. Das betrifft nicht nur das Leben in Deutschland, sondern auch mal das Thema des Glaubens. Mit Deutschlands jüngster Rabbinerin Helene Shani Braun sprach Hofmann über den Umgang von Menschen jüdischen Glaubens mit Homosexualität, in einer anderen Podcast-Folge geht es um eine katholische Familie, die auf die Freundin ihrer Tochter negativ reagiert.
Schon mal von dem Konzept des "Reality-Podcast" gehört? Genau den gibt es jetzt auch, also Reality-TV zum Hören. Wie das funktioniert, auch darüber hat Ricarda Hofmann eine Podcast-Folge gemacht. Es sind also alles eher ernste Themen, die einen Nerv treffen, aber auch zum Herunterkommen und Nachdenken anregen. Der Erfolg zeigt, dass das Konzept von Ricarda Hofmann aufgeht - denn in der Podcast-Szene ist niemand mit LGBTIQ-Themen erfolgreicher.
Weitere Informationen zum "Busenfreundin" Podcast
Erstveröffentlichung
- 01.07.2018
Erscheinungsweise
- Jeden Sonntag
Länge der Episoden
- Ca. 45-60 Minuten
Genre
- LGBTQ+
Ähnliche Podcasts
Ähnliche Formate im Stream auf RTL+
Du möchtest mehr über die Erlebnisse der LGBTIQ-Community aus der Sicht einer Frau erfahren? Dann ist "Busenfreundin" genau das Richtige für dich. Nichts wie los: Du kannst direkt alle bisherigen Folgen auf RTL+ streamen!