
der Podcast der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft (ÖKG) produziert von MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH.
Alle Folgen
Psychokardiologie: Herz trifft Psyche
Die Psychokardiologie steht im Mittelpunkt der siebenten Cardio Café-Folge. Zu Gast ist Dr.in Evelyn Kunschitz, Fachärztin für Innere Medizin/Kardiologie, Psychotherapeutin und Ärztin für psychosomatische und psychotherapeutische Medizin. Mit Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg Delle-Karth, Host des Podcasts der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft, spricht sie über die Wechselwirkungen zwischen Herz und Psyche und über das neue „Consensus Statement on Mental Health und Cardiovascular Disease“ der ESC.

Rhythmusstörungen individualisierter behandeln
In der sechsten Cardio Café-Folge zum Thema Rhythmologie ist OA Univ.-Prof. Dr. Helmut Pürerfellner zu Gast. Im Gespräch mit Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg Delle Karth, Host des Podcasts der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft, wünscht er sich eine individualisiertere Behandlung für Patient:innen mit Rhythmusstörungen und viele Besucher für den EHRA-Kongress 2025 in Wien.

Herausforderung Kardioonkologie
Das interdisziplinäre Fachgebiet der Kardioonkologie steht im Mittelpunkt der fünften Cardio-Café-Folge, zu Gast ist Univ.-Prof.in Dr.in Jutta Bergler-Klein. Im Gespräch mit Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg Delle Karth, Host des Podcasts der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft, fordert die Expertin mehr Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen kardiovaskulären und onkologischen Erkrankungen und Therapien – sowohl bei Kardiolog:innen als auch bei Onkolog:innen.

Prävention – wider den inneren Schweinehund
Prävention steht im Fokus der vierten Cardio-Café-Folge, zu Gast ist diesmal Prim. Univ.-Doz. Dr. Sebastian Globits, ärztlicher Leiter des Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs. Mit Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg Delle Karth, Host des Podcasts der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft, spricht er über die Wichtigkeit der Lebensstilmodifikation (Stichwort: Bewegung, Ernährung und Rauchen) und darüber, wie es gelingen kann, den „Inneren Schweinehund“ zu überwinden.

Einblicke in die kardiopulmonale Medizin
In der dritten Cardio-Café-Folge ist Univ.-Prof.in Dr.in Irene Marthe Lang zu Gast. Im Gespräch mit Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg Delle Karth, Host des Podcasts der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft, gewährt sie tiefe Einblicke in die kardiopulmonale Medizin. Themenschwerpunkte sind die aktuellen Leitlinien zum Lungenhochdruck und innovative Behandlungsmethoden, wie z. B. die pulmonale Ballon-Angioplastie.

Acute Cardiovascular Care – in Österreich und Europa
Die zweite Folge des Cardio Cafés – des Podcasts der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft – steht ganz im Zeichen der akuten kardiovaskulären Versorgung. Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg Delle Karth und sein Gast, Univ.-Prof. Dr. Kurt Huber, sprechen über die Aktivitäten der Association for Acute Cardiovascular Care, über aktuelle Studien im Bereich der akuten kardiovaskulären Medizin und über den zunehmenden Stellenwert von Forschung an der Sigmund Freud Privat Universität.

Die Zukunft der kardiovaskulären Medizin
Im Cardio Café – dem Podcast der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft – werden aktuelle Entwicklungen und Trends in der Kardiologie diskutiert. In der ersten Folge blicken Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg Delle Karth und sein Gast, Univ.-Prof. Dr. Franz Weidinger, gemeinsam in die Zukunft der kardiovaskulären Medizin. Themenschwerpunkte sind digitale Technologien, zunehmende Spezialisierung und die Qualität der Ausbildung.
