Das Börsenbrain - Anlegen mit Verstand | Mit Nikolas Kreuz

Nikolas Kreuz

Das Börsenbrain - Anlegen mit Verstand Der Anlegerpsychologie-Podcast mit Nikolas Kreuz Worum geht's? Erfolgreiche Geldanlage ist zu 80% Psychologie, nur zu 20% Märkte. In diesem Podcast erklärt Nikolas Kreuz, warum die meisten Anleger an ihren eigenen Emotionen scheitern – und wie Sie diese Fallen umgehen. Wer ist Nikolas Kreuz? +41 Jahre Kapitalmarkterfahrung 20+ Jahre Führungserfahrung bei Deutschlands Top-Banken Ex-Deutsche Bank, UBS, DZ Privatbank 7x ausgezeichnet als "Elite der Vermögensverwalter" (Handelsblatt) Gründer von INVIOS mit eigenem Investmentfonds Spezialist für Behavioral Finance und Neurofinance Was Sie erwarten können: ✅ Wissenschaftlich fundierte Insights ohne TikTok-Hype ✅ Praktische Tipps zur Anlegerpsychologie ✅ Echte Bankerfahrung statt oberflächlicher Trends ✅ Konkrete Strategien für langfristigen Vermögensaufbau Format: Solo-Episoden + Experten-Interviews | Wöchentlich I #Anlegerpsychologie #BehavioralFinance #NeuroFinance #Vermögensaufbau *** Hinweise *** Die von uns zur Verfügung gestellten Inhalte sind keine Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Diese haben ausschließlich Nachrichtencharakter, sind rein redaktioneller Natur und liefern einen allgemeinen Beitrag zur Meinungsvielfalt nach journalistischen Grundsätzen. Unsere Inhalte geben lediglich die persönlichen Meinungen einzelner Verfasser oder Protagonisten wieder. Sie dienen weder unmittelbar noch mittelbar der Vermittlung, dem Kauf-, oder dem Verkauf von Wertpapieren oder einer Beratung. Soweit die Verfasser unserer Analysen an einzelnen Finanzinstrumenten finanzielles Interesse haben, legen sie diese deutlich erkennbar offen. Alle Angaben stammen aus Quellen, die wir für vertrauenswürdig halten. Eine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen Übernehmen wir daher nicht.

Alle Folgen

#7 - Zukunft schenken: Mit System statt Spielzeug – der erste Schritt zum Vermögen für Ihr Kind oder Enkelkind

Viele Eltern unterschätzen, wie stark die Zeit für oder gegen sie arbeitet. Wer früh mit einem Sparplan fürs eigene Kind startet, kann mit kleinen Beträgen ein echtes Vermögen aufbauen. Doch wer zögert, verschenkt nicht nur Rendite – sondern oft mehrere Hunderttausend Euro. In dieser Folge von Börsenbrain zeigen Alexandra Weck und Nikolas Kreuz, wie Sie mit: • dem richtigen Kinderdepot • einer einfachen ETF-Strategie • steuerlichen Vorteilen wie Pauschbeträgen & Schenkungsfreibeträgen • und dem Faktor Zeit nicht nur finanziell vorsorgen, sondern auch finanzielle Bildung weitergeben können – spielerisch, positiv und strategisch. Außerdem: 🔹 Warum Sparbuch und Festgeld keine sichere Lösung sind 🔹 Was es mit der Frühstartrente ab 2026 auf sich hat 🔹 Wie man Kindern schon ab 6 Jahren den Umgang mit Geld beibringt 🔹 Und: Was ein Kuchen mit Aktien zu tun hat 🍰 💡 „Sie kaufen keine ETFs – Sie kaufen Zukunft.“ Eine Folge für Eltern, Großeltern, Paten, Onkel, Tanten – und alle, die Verantwortung mit Weitsicht verbinden.

#7 - Zukunft schenken: Mit System statt Spielzeug – der erste Schritt zum Vermögen für Ihr Kind oder Enkelkind

#6 - Timing ist keine Strategie: Warum Geduld Ihre größte Anlagestärke ist.

In dieser Episode von BörsenBrain sprechen Alexandra Weck und Nikolas Kreuz über eine der häufigsten Anlegerillusionen: das perfekte Timing am Kapitalmarkt. Warum glauben wir, den richtigen Moment zum Kauf oder Verkauf erkennen zu können – obwohl die Statistik klar das Gegenteil beweist? Welche Rolle spielen dabei psychologische Effekte wie Overconfidence, Hindsight Bias, Action Bias und FOMO? Und weshalb sind selbst gut informierte Anleger nicht vor diesen Denkfehlern gefeit? Nikolas Kreuz erklärt anschaulich, warum hektisches Handeln oft mehr Rendite kostet als jede Gebühr, und wie man stattdessen mit einfachen Mitteln – Sparplänen, Diversifikation und emotionalen Firewalls – langfristig erfolgreicher investiert. Ob Sie sich schon einmal über ein zu frühes Aussteigen oder ein verpasstes Hoch geärgert haben: Diese Episode zeigt, warum auf den eigenen Fingern sitzen zu bleiben oft die klügste Entscheidung ist.

#6 - Timing ist keine Strategie: Warum Geduld Ihre größte Anlagestärke ist.

#5 - Alle Eier in einem Korb? Warum Diversifikation Ihre beste Versicherung ist.

In dieser Folge von BörsenBrain sprechen Alexandra Weck und Nikolas Kreuz über einen der häufigsten – und teuersten – Anlagefehler: mangelnde Diversifikation. Warum neigen selbst erfahrene Anlegerinnen und Anleger dazu, ihr Depot auf wenige, vertraute Werte zu konzentrieren – etwa auf Heimatmärkte, Arbeitgeberaktien oder bekannte Marken wie Daimler oder SAP? Nikolas Kreuz erklärt, wie unser Gehirn uns mit psychologischen Verzerrungen wie dem Home Bias, der Verfügbarkeitsheuristik oder der Illusion of Control in trügerische Sicherheit wiegt – und warum vermeintliches Verständnis noch lange keine solide Anlagestrategie ist. Mit anschaulichen Beispielen, einem prägnanten Fußballvergleich und klaren Umsetzungstipps erhalten Sie konkrete Impulse, wie Sie Ihr Portfolio strukturell robuster, renditestärker und krisenfester gestalten können. Eine Folge für alle, die ihr Geld nicht nur investieren, sondern strategisch führen wollen.

#5 - Alle Eier in einem Korb? Warum Diversifikation Ihre beste Versicherung ist.

#4 - Trading aus Langeweile? Willkommen in der Dopaminfalle.

Was haben impulsive Torwarte, Cocktail-All-Inclusive und überladene Depots gemeinsam? Sie alle zeigen, warum unser Gehirn nicht für die Börse gemacht ist. In dieser Episode sprechen Alexandra Weck und Nikolas Kreuz über Overtrading – also übermäßiges Handeln – und wie es Rendite, Nerven und Zeit kostet. Sie erklären, was Dopamin, Kontrollillusionen und Powertrading miteinander zu tun haben – und vor allem, wie man sich davon schützt.

#4 - Trading aus Langeweile? Willkommen in der Dopaminfalle.

Börsenbrain - Freitagsimpuls

Jeden Freitag in unter 10 Minuten: Nikolas Kreuz analysiert die wichtigsten Marktbewegungen der vergangenen Woche - aber nicht nur die Zahlen, sondern vor allem die Psychologie dahinter. Was haben die Märkte über unser Verhalten verraten? Welche Denkfallen sind diese Woche aktiviert worden? Und worauf sollten Sie in der kommenden Woche achten - sowohl bei den Märkten als auch bei sich selbst. Das Börsenbrain Freitagsimpuls: Wo Wochenmärkte auf Wochenpsychologie treffen.

Börsenbrain - Freitagsimpuls

#3 - Erinnern Sie sich noch an den GameStop-Hype? Millionen stiegen ein - und Millionen verloren.

Erinnern Sie sich noch an den GameStop-Hype? Millionen stiegen ein - und Millionen verloren. Das passiert, wenn wir der blinden Masse folgen. In dieser Episode des Börsenbrain entschlüsselt Nikolas Kreuz die gefährlichsten psychologischen Fallen: Herdentrieb und FOMO (Fear of Missing Out, die Angst etwas zu verpassen). 🧠 Das erwartet Sie: Warum wir in der Masse vermeintlich sicher fühlen - aber an der Börse verarmen Die Psychologie-Spirale von Euphorie bis Kapitulation (mit 5 exklusiven Slides!) GameStop, Bitcoin, TrumpCoin: Wie Ponzi-Systeme Millionen ködern Der "Bildzeitung-Indikator" und andere Warnsignale vor Herdenverhalten 💡 Nikolas' Praxis-Tipps: ✅ Der "RealitätsCheck": Würde ich diese Aktie auch kaufen, wenn niemand darüber spricht? ✅ Investment-Tagebuch: Erkennen Sie Ihre eigenen Entscheidungsmuster ✅ 6-Wochen-Regel: So durchbrechen Sie schädliche Anlagemuster ⚠️ Aufrüttelnde Wahrheit: "Wenn Sie der Herde folgen, sehen Sie nur Ärsche" - warum Lemminge über Klippen springen und Anleger ihr Vermögen verlieren. 🎯 Ihre Hausaufgabe: Wann haben Sie das letzte Mal aus FOMO gehandelt? Teilen Sie Ihre Geschichte - und retten Sie andere vor denselben Fehlern! Das Börsenbrain - wo wissenschaftlich fundierte Anlegerpsychologie auf 20+ Jahre Bankerfahrung trifft. Jede Woche neu.

#3 - Erinnern Sie sich noch an den GameStop-Hype? Millionen stiegen ein - und Millionen verloren.

#2 - "Mir ist noch kein reicher Analyst begegnet bei all den Banken, bei denen ich gearbeitet habe."

Schon mal gedacht: "Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt!" - und der Markt geht genau in die andere Richtung? Willkommen im Club der 90% aller Anleger, die an sich selbst scheitern. In dieser Episode des Börsenbrain erklärt Nikolas Kreuz, warum unser limbisches System uns täglich in Anlagefallen lockt und wie Sie sich dagegen schützen können. 🧠 Das erwartet Sie: Warum Bauchentscheidungen an der Börse gefährlich sind Overconfidence, Confirmation Bias und Herdentrieb entlarvt Der "Bildzeitung-Indikator" und andere Warnsignale Praktische Systeme und Checklisten für bessere Entscheidungen BONUS: Der Sparplan-Hack, der Ihnen 1% pro Jahr schenkt 💡 Nikolas' Kreuz Praxis-Tipp der Woche: Starten Sie Ihre Sparpläne am 15. statt am 1. des Monats - dieser simple Trick kann über 72 Jahre Ihr Kapital verdoppeln! ⚠️ Aufrüttelnde Wahrheit: Während Finfluencer Ihnen das Blaue vom Himmel versprechen, zeigen wir Ihnen, warum "Ertrag von Ertragen" kommt - und wie Sie endlich aufhören, sich selbst zu sabotieren. 🎯 Ihre Hausaufgabe: Identifizieren Sie Ihren letzten emotional getriebenen Investment-Moment. Was hätte Sie davor schützen können? Das Börsenbrain - wo wissenschaftlich fundierte Anlegerpsychologie auf 20+ Jahre Bankerfahrung trifft.

#2 - "Mir ist noch kein reicher Analyst begegnet bei all den Banken, bei denen ich gearbeitet habe."

Börsenbrain - Freitagsimpuls

Jeden Freitag in unter 5 Minuten: Nikolas Kreuz analysiert die wichtigsten Marktbewegungen der vergangenen Woche - aber nicht nur die Zahlen, sondern vor allem die Psychologie dahinter. Was haben die Märkte über unser Verhalten verraten? Welche Denkfallen sind diese Woche aktiviert worden? Und worauf sollten Sie in der kommenden Woche achten - sowohl bei den Märkten als auch bei sich selbst. Das Börsenbrain Freitagsimpuls: Wo Wochenmärkte auf Wochenpsychologie treffen.

Börsenbrain - Freitagsimpuls

#1 - Ihr größter Feind an der Börse? Unser eigenes Gehirn.

Willkommen zur Auftaktepisode von „Börsenbrain“ – dem neuen Podcast von Alexandra Weck und Nikolas Kreuz (Gründer und Geschäftsführer von INVIOS) über Anlegerpsychologie und Behavioral Finance. In dieser ersten Folge erfahren Sie, warum 90 % der Privatanleger jedes Jahr bis zu 15 % Rendite verschenken – nicht wegen schlechter Aktien, sondern durch unbewusste psychologische Muster. Anhand realer Beispiele und fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse zeigt Experte und Vermögensverwalter Nikolas Kreuz, wie Ihr Gehirn Anlageentscheidungen verzerrt, warum Emotionen wie Angst und Gier oft stärker wirken als Fakten und wie Sie diese Fallen vermeiden. Zudem stellen sie die sechs goldenen Regeln für rationales Investieren vor, mit denen Sie Verluste begrenzen, Chancen konsequent nutzen und Ihr Vermögen langfristig sichern – verständlich, praxisnah und wissenschaftlich fundiert.

#1 - Ihr größter Feind an der Börse? Unser eigenes Gehirn.