Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich!

Dominik Spenst

Freu dich auf wissenschaftlich fundierte Praxistipps für alles, was dein Leben glücklicher und erfolgreicher macht. Frei von Tschakkas und esoterischem Wischiwaschi. Vom Autor der millionenfach verkauften 6-Minuten-Journals®. Jeden Woche erwarten dich hier wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurzer Hörschmaus vorm Einschlafen. Hör dich glücklich! Instagram: @dominikspenst

Alle Folgen

#174 Auf den Punkt: Die Kunst der glasklaren Kommunikation

NEU: ⁠⁠⁠⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠⁠⁠⁠⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Kennst du das? Jemand redet ewig, aber du verstehst einfach nicht, worum es geht. Oft sind wir selbst dieser Jemand. In dieser Folge lernst du, wie du dich klarer ausdrückst, damit deine Botschaft auch ankommt. Egal, ob im Job oder in privaten Gesprächen, bei schwierigen oder emotional heiklen Themen. Du erfährst: Warum die meisten Menschen in Sachen Kommunikation schlechter sind, als sie denken. Welche Fragen du zuerst klären solltest, damit deine Gespräche sofort verständlicher werden. Warum Pausen Gold wert sind und wie sie deine Botschaft stärken. Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram [@dominikspenst] (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/dominikspenst/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠) Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: [Zum 6-Minuten-Newsletter](https://urbestself.de/pages/newsletter) → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schreib dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Plan dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Spielerisch glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schlaf dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Giang V. (2025): LinkedIn-Post TED. (2013, 1. November). How to speak so that people want to listen | Julian Treasure [Video]. YouTube. Vera, K. N. (2019). Examining the effects of pause times on auditory comprehension utilizing secondary data analysis [Masterarbeit, The University of Texas at El Paso]. ScholarWorks@UTEP. Brittney G Borowiec. (2023). Ten simple rules for scientists engaging in science communication. PLoS Computational Biology, 19(7), e1011251. Sinek, S. (o. J.). Remember to Pause | Simon Sinek [Video Shorts]. YouTube. Russell, S. (o. J.). 7 Public Speaking Tips From A TEDxPugetSound Superstar. LinkedIn. Hör dich glücklich! Dein Dominik

#174 Auf den Punkt: Die Kunst der glasklaren Kommunikation

#173 Trennung: Dein Körper weiß es, bevor du es weißt

NEU: ⁠⁠⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠⁠⁠⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Manchmal tun Beziehungen uns nicht gut. Unser Körper schlägt aber zum Glück Alarm, oft lange bevor wir es erkennen. Wir spüren zwar, dass etwas nicht stimmt – doch hören wir nicht auf diese Signale. In dieser Folge erfährst du, wie du die Warnzeichen deines Körpers deutest, um toxische Beziehungen frühzeitig zu erkennen. Du erfährst: Wie Lily Collins' Körper versuchte, sie vor einer ungesunden Beziehung zu warnen. Welche zwei entscheidenden Fragen dir helfen, die Signale deines Nervensystems zu verstehen. Warum dein Körper nicht sensibel, sondern intelligent ist – und wie du ihm wieder vertrauen lernst. Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram [@dominikspenst] (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/dominikspenst/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠) Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: [Zum 6-Minuten-Newsletter](https://urbestself.de/pages/newsletter) → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schreib dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Plan dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Spielerisch glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schlaf dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Schmied, U. (2023, 9. Februar). Lily Collins: Toxische Beziehung. Glamour. Kiecolt-Glaser, J.K. & Newton, T.L. (2001). Marriage and health: His and hers. Psychological Bulletin, 127(4), 472–503. Robles, T.F., Slatcher, R.B., Trombello, J.M., & McGinn, M.M. (2014). Marital quality and health: A meta-analytic review. Psychological Bulletin, 140(1), 140–187. Torrubia-Pérez, E., Reverté-Villarroya, S., Fernández-Sáez, J., & Martorell-Poveda, M. A. (2022). Analysis of psychosomatic disorders according to age and sex in a rural area: A population-based study. Journal of Personalized Medicine, 12(10), 1730. Fike, A. (2025, 21. Mai). How your body might know a breakup is coming—before you do. Vice. Alhouri, A., & Alhouri, S. (2024). Elucidating the multifaceted physiological and psychological sequelae following romantic relationship termination. Annals of Clinical Case Studies, 6(1), 1092. Schnabel, A. (2013). Die psychologische Bedeutung von Ablehnung und Ausgrenzung. In G. G. W. Schwaab (Hrsg.), Perspektiven der Sozialpsychologie (S. 147–169). Springer. Hör dich glücklich! Dein Dominik

#173 Trennung: Dein Körper weiß es, bevor du es weißt

#172 Wenn Scham dich klein macht – 2 Schritte zurück in deine Stärke

NEU: ⁠⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠⁠⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Scham ist ein Gefühl, das uns klein macht und uns glauben lässt, dass mit uns etwas nicht stimmt. Wir erleben sie in ganz unterschiedlichen Situationen: wenn wir etwas vermeintlich falsch gemacht haben, uns körperlich nicht attraktiv finden oder das Gefühl haben, nicht mithalten zu können. Scham ist ein wahnsinnig zerstörerisches Gefühl – und das auch, weil wir oft versuchen, es mit aller Kraft nicht fühlen zu müssen. In dieser Folge ändern wir das und gehen mit der Scham ins Gespräch. Du erfährst: Warum Scham so machtvoll ist und was sie mit deinem Selbstwert macht Wie du Scham erkennen, benennen und dadurch entmachten kannst Zwei einfache Schritte, um mehr Selbstmitgefühl zu entwickeln Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram [@dominikspenst] (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/dominikspenst/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠) Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: [Zum 6-Minuten-Newsletter](https://urbestself.de/pages/newsletter) → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schreib dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Plan dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Spielerisch glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schlaf dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Brach, Tara (2019): Radical Compassion. Learning to love yourself and Your World with the Practice of RAIN Erler, Laura / Krückels, Sarah (2025): So lernt ihr, mit Schamgefühlen umzugehen Lieberman MD, Eisenberger NI, Crockett MJ, Tom SM, Pfeifer JH, Way BM (2007): Putting feelings into words: affect labeling disrupts amygdala activity in response to affective stimuli Neff, Kristin (2025): Self Compassion Practices Nübel-Unger, Anna / Boppert, Sarah (2023): Scham, ein hoch soziales Gefühl Stapf, Johanna (2020): Darum schämen wir uns Hör dich glücklich! Dein Dominik

#172 Wenn Scham dich klein macht – 2 Schritte zurück in deine Stärke

#171 Blinde Flecken deiner Persönlichkeit: So deckst du sie auf

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Wir alle haben sie – Eigenschaften oder Verhaltensweisen, die wir selbst nicht sehen, die anderen aber sofort auffallen. Sie stehen uns im Weg, wenn es um unsere Beziehungen und persönliche Weiterentwicklung geht. In dieser Folge erfährst du, wie du Licht ins Dunkel bringst, um dich als Persönlichkeit wirklich weiterzuentwickeln. Du erfährst: Warum Donald Trump das perfekte (und extreme) Beispiel für blinde Flecken ist. Wie du mit dem Johari-Fenster anonymes Feedback von Freunden und Familie bekommst. Welche zwei Fragen du dir selbst stellen musst, um Abwehrreaktionen in neue Erkenntnisse zu verwandeln. Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram [@dominikspenst] (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/dominikspenst/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠) Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: [Zum 6-Minuten-Newsletter](https://urbestself.de/pages/newsletter) → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schreib dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Plan dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Spielerisch glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schlaf dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Kostenloses Feedback-Tool Scopelliti, I., Morewedge, C. K., McCormick, E., Min, H. L., Lebrecht, S., & Kassam, K. S. (2015). Bias blind spot: Structure, measurement, and consequences. Management Science, 61(10), 2468–2486. https://doi.org/10.1287/mnsc.2014.2096 Joseph Luft, Harry Ingham: The Johari window, a graphic model of interpersonal awareness. In: Proceedings of the western training laboratory in group development, Los Angeles: UCLA, 1955. Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOfA). (o. J.). Feedbackkultur – Das Johari-Fenster als Methode. Pronin, E., Lin, D. Y., & Ross, L. (2002). The bias blind spot: Perceptions of bias in self versus others. Personality and Social Psychology Bulletin, 28(3), 369–381. Pronin, E., & Kugler, M. B. (2007). Valuing insight: The bias blind spot as a barrier to self-knowledge. In M. B. Brewer & M. D. E. Gallucci (Eds.), Social psychology: Handbook of basic principles (pp. 53–75). Guilford Press. DeVries, L. (2017, Mai). Blind spots. Psychology Today. Hör dich glücklich! Dein Dominik

#171 Blinde Flecken deiner Persönlichkeit: So deckst du sie auf

#170 Die 2 Seiten des Erfolgs – und wie du erkennst, ob du bereit bist

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Viele Menschen wissen, was sie wollen – aber kaum jemand fragt sich, welchen Preis er dafür zu zahlen bereit ist. In dieser Folge erfährst du, warum genau diese Frage entscheidend ist, wenn du deine Träume wirklich verwirklichen willst. Ein ehrlicher Reality-Check, der dich garantiert zum Nachdenken bringt. Du erfährst: Warum Wünsche allein oft nicht ausreichen – und welche zweite Frage dir den entscheidenden Unterschied bringt. Wie du erkennst, ob du wirklich bereit bist, für deinen Traum den nötigen Weg (und Kampf) auf dich zu nehmen. Konkrete Beispiele aus Kunst, Beziehungen und diesem Podcast, die zeigen, wie erfüllend es ist, wenn du bewusst Ja zu den Schattenseiten deiner Ziele sagst. Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram [@dominikspenst] (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/dominikspenst/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠) Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: [Zum 6-Minuten-Newsletter](https://urbestself.de/pages/newsletter) → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schreib dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Plan dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Spielerisch glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schlaf dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Mark Manson (2018): Die subtile Kunst des drauf Scheißens Hör dich glücklich! Dein Dominik

#170 Die 2 Seiten des Erfolgs – und wie du erkennst, ob du bereit bist

#169 Wundervolle Welt – warum wir öfter staunen sollten

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Wann bist du zuletzt so richtig ins Staunen geraten? Staunen können wir über einen spektakulären Anblick, über ein Wunder der Natur oder über das beeindruckende Handeln eines Menschen – doch wir tun es nicht oft genug. Staunen beschreiben Fachleute als Ehrfurcht vor etwas, das größer ist als unsere eigene Existenz. Und: Wer öfter staunt, der lebt gesünder. Deshalb stecken in dieser Folge 3 Tipps, wie du öfter staunen kannst. Du erfährst: Was der weltweit führende Forscher auf dem Gebiet des Staunens so alles entdeckt hat Wie du selbst in unserer heimischen, vielleicht weniger spektakulären Natur ins Staunen kommen kannst Wie du auch ganz allein zu Hause ins Staunen geraten kannst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram [@dominikspenst] (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/dominikspenst/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠) Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: [Zum 6-Minuten-Newsletter](https://urbestself.de/pages/newsletter) → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schreib dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Plan dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Spielerisch glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schlaf dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Keltner, D. (2023). Awe: The New Science of Everyday Wonder and How It Can Transform Your Life. Penguin Publishing Group.​ K&A BrandResearch. (2023). ‚Awe‘ von Dacher Keltner – die transformative Kraft des Staunens K&A BrainCandy No. 100. Japan Science and Technology Agency. (2024, 21. August). Waseda University klärt auf, dass das Publikum während Live-Musik ihre Emotionen synchronisiert Doran, R. P. (2021). Moral beauty, inside and out. Australasian Journal of Philosophy, 99(2), 396–414. Hör dich glücklich! Dein Dominik

#169 Wundervolle Welt – warum wir öfter staunen sollten

#168 Kontaktabbruch: Wie du dich gesund abgrenzt und loslässt

NEU: Die 6-Minuten Gefühlskarten Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Manche Menschen tun uns einfach nicht gut – und trotzdem fällt es uns schwer, den Kontakt abzubrechen. Warum? Weil unser Gehirn soziale Beziehungen wie Besitz behandelt und uns einreden will, dass Loslassen ein Verlust ist. Doch in Wahrheit kann ein bewusster Kontaktabbruch der wichtigste Schritt zu mehr innerer Ruhe und Selbstachtung sein. In dieser Folge erfährst du, wie du dich ohne Schuldgefühle löst – und wirklich konsequent bleibst. Du erfährst: Wie du dir Klarheit über den Kontaktabbruch verschaffst Wie du einen Kontaktabbruch respektvoll kommunizieren kannst Wie dir die Sandwich-Methode hilft, eine Pause einzulegen. Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram [@dominikspenst] (⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/dominikspenst/⁠⁠⁠⁠⁠⁠) Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: [Zum 6-Minuten-Newsletter](https://urbestself.de/pages/newsletter) → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schreib dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Plan dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Spielerisch glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schlaf dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Pennebaker, James: (1986) Confronting a Traumatic Event. Toward an Understanding of Inhibition and Disease Slotter, Erica (2009): Who am I without you? The influence of romantic breakup on the self-concept Hank, Karsten (2021): Jede:r fünfte Erwachsene entfremdet sich vom Vater Prochazka, Jakub/ Ovcari, Martin/ Durinik, Michal (2020): Sandwich feedback: The empirical evidence of its effectiveness Hör dich glücklich! Dein Dominik

#168 Kontaktabbruch: Wie du dich gesund abgrenzt und loslässt

#167 Besser kommunizieren: 2 Wörter, die verändern, wie du wirkst

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Wie du in kritischen Gesprächen wirkst, entscheidet sich oft an zwei kleinen Wörtern. In dieser Folge erfährst du, wie du mit einem simplen Sprachkniff weniger Stresshormone auslöst – bei dir und deinem Gegenüber – und dabei verständnisvoller und klarer wirkst. Plus: Die Kommunikationsformel, die sogar in Meetings Wunder wirkt. Du erfährst: Warum das Wort „Nein“ im Gehirn Stress auslöst – sogar in Alltagssituationen Welche zwei Wörter laut Studien Glückshormone freisetzen können Wie du Kritik so formulierst, dass sie nicht verletzt, sondern Verbindung schafft Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram [@dominikspenst] (⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/dominikspenst/⁠⁠⁠⁠⁠⁠) Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: [Zum 6-Minuten-Newsletter](https://urbestself.de/pages/newsletter) → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schreib dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Plan dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Spielerisch glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schlaf dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Baumeister, R. F., Bratslavsky, E., Finkenauer, C., & Vohs, K. D. (2001): Bad is stronger than good. Review of General Psychology, 5(4), 323–370. Rozin, P., & Royzman, E. B. (2001). Negativity bias, negativity dominance, and contagion. Personality and Social Psychology Review, 5(4), 296–320. Andrew Newberg Mark Waldman (2012), Words can change your Brain Haidt, Jonathan (2009): The Happiness Hypothesis. Putting Ancient Wisdom and Philosophy to the Test of Modern Science. Reischer, Erica (2016): What Great Parents Do – 75 Simple Strategies For Raising Kids Who Thrive. Hör dich glücklich! Dein Dominik

#167 Besser kommunizieren: 2 Wörter, die verändern, wie du wirkst

#166 Krise und jetzt? 4 Fragen, die dir wirklich helfen

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Krise – und was dann? Was, wenn wir nach dem großen Einbruch einfach weitermachen, als wäre nichts gewesen? Diese Folge zeigt dir, warum echte Veränderung oft nicht aus der Krise selbst kommt – sondern erst aus dem, was danach passiert. Und wie dir 4 einfache, kraftvolle Fragen helfen können, wirklich gestärkt aus einer schwierigen Zeit hervorzugehen. Du erfährst: Wie ein Weltstar trotz Zusammenbruch nicht sofort sein Leben änderte – und was das mit dir zu tun hat Warum wir nach Krisen oft zurück in alte Muster fallen Wie Dankbarkeit dir hilft, den Wendepunkt zu erkennen – ohne etwas schönzureden Quellen zur Folge: Die 4 Fragen: Frage 1: Stell dir vor, das Ganze wäre nicht passiert … Welche Erfahrung würde dir heute fehlen? Frage 2: Wie hat die Erfahrung deine Persönlichkeit bereichert?... Und könntest du damit auch anderen ein Vorbild sein oder ihnen helfen? Frage 3: Wofür – an dieser schwierigen Erfahrung – kannst du dankbar sein? Frage 4: Wozu hat dich diese Erfahrung befähigt? Was kannst du jetzt besser oder anders als vorher?... Agassi, A. (2009). Open: An autobiography. Alfred A. Knopf. Emmons, Robert A. / McCullough, Michael E. (2003): Counting Blessings Versus Burdens: An Experimental Investigation of Gratitude and Subjective Well-Being in Daily Life, in: Journal of Personality and Social Psychology, Ausgabe 84 (2). Fekete, E. M., & Deichert, N. T. (2022). A brief gratitude writing intervention decreased stress and negative affect during the COVID‑19 pandemic. Journal of Happiness Studies, 23(6), 2427–2448. Geier, M. T., & Morris, J. (2022). The impact of a gratitude intervention on mental well‑being during COVID‑19: A quasi‑experimental study of university students. Applied Psychology: Health and Well‑Being, 14(3), 937–948. Kim, E., & Bae, S. (2019). Gratitude moderates the mediating effect of deliberate rumination on the relationship between intrusive rumination and post‑traumatic growth. Frontiers in Psychology, 10, Article 2665. Hör dich glücklich! Dein Dominik

#166 Krise und jetzt? 4 Fragen, die dir wirklich helfen

#165 Ikigai: Finde deinen Lebenssinn – Teil 2

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Du hast dein Ikigai halb entdeckt – jetzt wird's richtig spannend. In Teil 2 dieser Doppelfolge lernst du, wie dein innerer Antrieb zum echten Beitrag für andere wird. Finde heraus, was dich nicht nur begeistert – sondern wirklich gebraucht wird. Du erfährst: Wie du den „Wert“ deiner Fähigkeiten neu und überraschend definierst Warum deine Frustration der beste Hinweis auf deine Mission sein kann Wie du aus vier Kreisen deinen persönlichen Sinn-Kompass entwickelst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram [@dominikspenst] (⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/dominikspenst/⁠⁠⁠⁠⁠) Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: [Zum 6-Minuten-Newsletter](https://urbestself.de/pages/newsletter) → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schreib dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Plan dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Spielerisch glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schlaf dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠⁠⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Das Ikigai-Modell Hör dich glücklich! Dein Dominik

#165 Ikigai: Finde deinen Lebenssinn – Teil 2

#164 Ikigai: Finde deinen Lebenssinn – Teil 1

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Was treibt dich morgens aus dem Bett? In dieser Folge tauchen wir tief in das japanische Lebenskonzept Ikigai ein – dein ganz persönlicher Antrieb, der dein Leben mit Sinn erfüllt. Ob in deinem Job, deinen Beziehungen oder deinen Hobbys: Dein Ikigai gibt dir Energie, Motivation und Studien zufolge sogar ein längeres Leben. Du erfährst: Was sich hinter dem wohlklingenden Wort Ikigai verbirgt Warum das Ikigai für jeden Menschen unterschiedlich aussehen kann und darf Wie du mit vier Kreisen deiner persönlichen Berufung auf die Schliche kommst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram [@dominikspenst] (⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/dominikspenst/⁠⁠⁠⁠⁠) Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: [Zum 6-Minuten-Newsletter](https://urbestself.de/pages/newsletter) → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schreib dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Plan dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Spielerisch glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schlaf dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠⁠⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Kotera, Y., Kaluzeviciute, G., et. al. (2021): Health benefits of ikigai: A review of literature. In Y. Kotera & D. Fido (Eds.), Ikigai: Towards a psychological understanding of a life worth living. Concurrent Disorders Society PublishingOkuzono, S.S./ Shiba, K. et. al. (2022): Ikigai and subsequent health and wellbeing among Japanese older adults: Longitudinal outcome-wide analysis. In: The Lancet Regional Health Western Pacific Sone T. / Nakaya N. et. al. (2008): Sense of life worth living (ikigai) and mortality in Japan: Ohsaki Study Tanno, K. / Sakata, K. et. al. (2009): Associations of ikigai as a positive psychological factor with all-cause mortality and cause-specific mortality among middle-aged and elderly Japanese people: findings from the Japan Collaborative Cohort Study. J Psychosom Res. 2009 Jul;67(1):67-75 Hör dich glücklich! Dein Dominik

#164 Ikigai: Finde deinen Lebenssinn – Teil 1

#163 Smalltalk meistern – was du sagen & lieber nicht sagen solltest

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Smalltalk wird oft als oberflächlich und nervig abgetan. Dabei ist er ein sozialer Superkleber und oftmals der Auftakt für eine mögliche Beziehung jeglicher Art. Und dennoch fällt es vielen Menschen schwer, locker ins Gespräch zu kommen. Das ändern wir mit dieser Folge, denn du erfährst drei No-Gos und drei konkrete Anleitungen, wie du es besser machen kannst. Du erfährst: Warum Smalltalk unterschätzt wird und was Studien dazu sagen Wie du aktiv zuhörst und dein Gegenüber ins Rampenlicht stellst Warum es sinnvoll ist, euren kleinsten gemeinsamen Nenner zu nutzen Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram [@dominikspenst] (⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/dominikspenst/⁠⁠⁠⁠⁠) Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: [Zum 6-Minuten-Newsletter](https://urbestself.de/pages/newsletter) → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schreib dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Plan dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Spielerisch glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schlaf dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠⁠⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: 6-Minuten-Podcast: #52 Aktives Zuhören: So verändert es dein gesamtes Leben Alison Wood Brooks, Francesca Gino (2014): Smart People Ask for (My) Advice: Seeking Advice Boosts Perceptions of Competence Ascigil, E., Gunaydin, G., Selcuk, E., Sandstrom, G. M., & Aydin, E. (2023): Minimal Social Interactions and Life Satisfaction: The Role of Greeting, Thanking, and Conversing Bose N, Sgroi D. (2022): The role of personality beliefs and "small talk" in strategic behaviour Mai, Jochen (2025): Smalltalk lernen: 33 geniale Fragen, Themen, Beispiele Moderatorenschule Baden-Württemberg (2019): 5 Tipps, wie Sie guten Small Talk führen I Tipps für Ihren überzeugenden Auftritt | #47 Huang, K., Yeomans, M., Brooks, A. W., Minson, J., & Gino, F. (2017). It doesn’t hurt to ask: Question-asking increases liking Schulz van Thun Institut für Kommunikation (2025): 5 Life Hacks für bessere KommunikationWesterhaus, Christine (2022): Warum Smalltalk keine Zeitverschwendung ist Hör dich glücklich! Dein Dominik

#163 Smalltalk meistern – was du sagen & lieber nicht sagen solltest

#162 So stoppst du dominante Menschen (ohne laut zu werden)

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Dominanten Menschen können wir überall im Leben begegnen: auf der Arbeit, in der Nachbarschaft, im Freundeskreis, im Zug oder im Kino. Vor allem für zurückhaltende Menschen kann es sehr anstrengend sein, wenn jemand direkt, rücksichtslos oder sogar aggressiv auftritt. In dieser Folge hörst du, wie du respektvoll bleibst, ohne dich unterbuttern zu lassen. Du hörst: Warum manche Menschen sich sogar zu dominanten Typen hingezogen fühlen Warum nicht jede Strategie bei jeder Art von dominanten Verhalten die richtige ist Wie du in verschiedenen Lebenslagen kontern und Grenzen setzen kannst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram [@dominikspenst] (⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/dominikspenst/⁠⁠⁠⁠) Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: [Zum 6-Minuten-Newsletter](https://urbestself.de/pages/newsletter) → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schreib dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Plan dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Spielerisch glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schlaf dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Schjelderup-Ebbe, T. (1922). Beiträge zur Sozialpsychologie des Haushuhns [Observation on the social psychology of domestic fowls]. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane. Abt. 1. Zeitschrift für Psychologie, 88, 225–252. Strauss, Eli D., Curley, James P., Shizuka, Daizaburo, Hobson, Elizabeth A. (2022): The centennial of the pecking order: current state and future prospects for the study of dominance hierarchies Wlodarek, Eva (2020): Die Kraft der Wertschätzung: Sich selbst und anderen positiv begegnenAyers, Keith E. (2020): Dealing with a dominant personality can be a challenging feat Hör dich glücklich! Dein Dominik

#162 So stoppst du dominante Menschen (ohne laut zu werden)

#161 Mobbing: Wenn Schweigen weh tut – und wie du handeln kannst

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Mobbing ist ein weitverbreitetes Problem und zwar nicht nur unter Jugendlichen, sondern auch bei uns Erwachsenen. Was viele nicht wissen: Mobbing ist eine Gruppendynamik, es geht also nicht nur um Täter und Opfer. Es gibt auch noch die sogenannten Bystander, die Zuschauer. Die machen zwar nicht mit beim Mobbing, sie tun aber auch nichts dagegen. In dieser Folge erfährst du, was du tun kannst, wenn du selbst von Mobbing betroffen bist oder wenn jemand anderes gemobbt wird. Du erfährst: Wie du als außenstehende Person zum Verbündeten werden kannst Wie du in akuten Situationen als Betroffener und als Zuschauer am besten reagierst Warum es sinnvoll sein kann, ein Mobbingtagebuch zu führen Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram [@dominikspenst] (⁠⁠⁠https://www.instagram.com/dominikspenst/⁠⁠⁠) Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: [Zum 6-Minuten-Newsletter](https://urbestself.de/pages/newsletter) → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schreib dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Plan dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Spielerisch glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schlaf dich glücklich!_ ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Juby, Bethany / Marie, Simone (2021): Understanding Bystander Effect Kostev, Karel / Rex, Juliana / Waehlert, Lilia / Hog, Daniela / Heilmaier, Christina (2014): Risk of psychiatric and neurological diseases in patients with workplace mobbing experience in Germany: a retrospective database analysis Sonntag, Sebastian / Trahms, Julia (2022): Mobbing, die Psychologie dahinter Verkuil, Bart / Atasayi, Serpil / Molendijk, Marc L. (2015): Workplace Bullying and Mental Health: A Meta-Analysis on Cross-Sectional and Longitudinal Data Obermaier, Magdalena / Fawzi, Nayla / Koch, Thomas (2014): Bystanding or standing by? How the number of bystanders affects the intention to intervene in cyberbullying 7 Mind (2024): Mobbing am Arbeitsplatz: Wie du dich und andere schützen kannst – Interview mit Nora Dietrich Hör dich glücklich! Dein Dominik

#161 Mobbing: Wenn Schweigen weh tut – und wie du handeln kannst

#160 Deine Vorbilder: Wie du ihre Stärken in dir selbst entdeckst

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Eiskönigin Elsa, Superman, Ronaldo, Mama oder Papa: Kinder haben viele Vorbilder und dann wollen sie gefälligst genauso sein und aussehen. Wenn wir erwachsen sind, ändern sich unsere Idole – oder kommen uns auch ganz abhanden. Dabei können sie so hilfreich sein, denn wir lernen unter anderem durch Beobachtung und Nachahmung. In dieser Folge schauen wir uns genau an, wie du am besten von deinen Vorbildern profitierst. Du erfährst: Wer ein gutes Vorbild ist und wer nicht Was es mit der Madonna-Methode auf sich hat Warum du dir den Weg und die Entwicklungsschritte deines Vorbilds ganz genau anschauen solltest Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram [@dominikspenst] (⁠⁠https://www.instagram.com/dominikspenst/⁠⁠) Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: [Zum 6-Minuten-Newsletter](https://urbestself.de/pages/newsletter) → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schreib dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Plan dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Spielerisch glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schlaf dich glücklich!_ ⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Deutsche Gesellschaft für Positive Psychologie (2023): Was das Vorbild über die eigene Person aussagt Dorsch (2025): Beobachtungslernen Mysliwczyk, Kim (2023): Von Vorbildern lernen - aber wie richtig? Psychologs (2024): Psychology behind choosing your role models Studyfix (2025): Lernen am Modell Hör dich glücklich! Dein Dominik

#160 Deine Vorbilder: Wie du ihre Stärken in dir selbst entdeckst

#159 Warum diese zwei Wahrheiten alles verändern könnten (auch wenn’s weh tut)

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Die Kontrolle über dein Leben zu übernehmen bedeutet nicht, alles perfekt zu machen. Es heißt vielmehr, Verantwortung für deine Entscheidungen zu tragen – auch die schwierigen. Dabei geht es darum, wie du aufhörst, auf bessere Umstände zu warten und warten, und stattdessen selbst anpackst. Ob es ein klärendes Gespräch, du umziehen, deinen Job kündigen oder den Urlaub endlich buchen willst – Kontrolle beginnt genau dort, wo du dich nicht länger als Zuschauer deines Lebens siehst. Du erfährst: Warum wir unbequeme Wahrheiten oft nicht hören wollen Wie du es schaffst, vom Beifahrer auf den Fahrersitz deines Lebens zu kommen Was du tun kannst, damit sich dein Leben schön und erfüllt anfühlt Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram [@dominikspenst] (⁠⁠https://www.instagram.com/dominikspenst/⁠⁠) Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: [Zum 6-Minuten-Newsletter](https://urbestself.de/pages/newsletter) → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schreib dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Plan dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Spielerisch glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schlaf dich glücklich!_ Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Tagerechner Lopez-Garrid, Gabriel (2023): Locus Of Control Theory In Psychology: Definition & Examples Jiang, Da / Fung, Helene H. (2019) Socioemotional Selectivity Theory Deci, Edward / Ryan, Richard (2018) Self Determination Theory and How It Explains Motivation Sutton, Anna (2020) Living the good life: A meta-analysis of authenticity, well-being and engagement Hör dich glücklich! Dein Dominik

#159 Warum diese zwei Wahrheiten alles verändern könnten (auch wenn’s weh tut)

#158 Große Entscheidungen? Diese 2 Fragen verbinden Kopf & Herz

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Kind, ja oder nein? Den nächsten Karriereschritt wagen, ja oder nein? Ein Haus kaufen, ja oder nein? Große Entscheidungen bringen oft großes Gedankenwirrwarr mit sich. Denn was tun, wenn dein Bauchgefühl keine klare Antwort gibt? In dieser Folge erfährst du, warum deine Intuition manchmal versagt – und wie du trotzdem eine Richtung findest, die sich gut anfühlt. Du erfährst: Warum dein Bauchgefühl nur unter bestimmten Bedingungen funktioniert Warum es hilfreich ist, deiner Neugier zu folgen Wie du dein zukünftiges Ich in deinen Entscheidungsprozess einbeziehst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram [@dominikspenst] (⁠⁠https://www.instagram.com/dominikspenst/⁠⁠) Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: [Zum 6-Minuten-Newsletter](https://urbestself.de/pages/newsletter) → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schreib dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Plan dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Spielerisch glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schlaf dich glücklich!_ ⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: 6 Minuten Podcast: #41 Dein Bauchgefühl: Wann du deiner Intuition vertrauen kannst Kahneman, Daniel, Sibony, Olivier /Sunstein, Cass R.: Noise. Was unsere Entscheidungen verzerrt – und wie wir sie verbessern können Gigerenzer, Gerd (2007): Bauchentscheidungen. Die Intelligenz des Unterbewussten und die Macht der Intuition. Hechtlinger, Sarah (2025): The Psychology of Life's Most Important Decisions Manson, Mark (2025): How to Make Better Decisions in Life Mai, Jochen (2022): Wann auf den Bauch hören, wie trainieren? Paul, Lauri (2020): Was können wir wissen, bevor wir uns entscheiden? Von Kinderwünschen und Vernunftgründen Utikal, Dr. Verena: Kopf oder Bauch? Wie das Gehirn Entscheidungen trifft. Hechtlinger, Sarah / Schulze, Christin / Leuker, Christina / Hewig Ralph (2024): The psychology of life's most important decisions Yu, Vera / Mielke Lucas (2023): Entscheiden Hör dich glücklich! Dein Dominik

#158 Große Entscheidungen? Diese 2 Fragen verbinden Kopf & Herz

#157 Persönlichkeitsentwicklung kann unglücklich machen – wenn du das vergisst

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Persönlichkeitsentwicklung soll uns eigentlich stärken – doch was, wenn sie uns irgendwann lähmt? In dieser Folge hörst du, woran du erkennst, wann du dich selbst verlierst und wie du gesunde Weiterentwicklung mit echten Lebensmomenten verbindest. Eine bildstarke Metapher hilft dir dabei, dich nicht mehr zu überfordern, sondern dein Leben Stück für Stück wieder zu genießen. Du erfährst: Warum zu viel Selbstoptimierung dich vom Leben ablenken kann Was du dir vom Sanieren eines Hauses für deine Entwicklung abschauen kannst Was du tun kannst, wenn du nicht weißt, wo du anfangen oder aufhören sollst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram [@dominikspenst] (⁠https://www.instagram.com/dominikspenst/⁠) Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: [Zum 6-Minuten-Newsletter](https://urbestself.de/pages/newsletter) → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schreib dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Plan dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Spielerisch glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch⁠⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schlaf dich glücklich!_ ⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Brinkmann, Svend (2017): Stand Firm: Resisting the Self-Improvement Craze Von Felden, Heide (2019): “Selbstoptimierung als gesellschaftlicher Zwang zum Selbstzwang.” Selbstoptimierung und Ambivalenz (2019) Reiff, J. S., Hershfield, H. E., & Quoidbach, J. (2020). Identity Over Time: Perceived Similarity Between Selves Predicts Well-Being 10 Years Later. Social Psychological and Personality Science, 11(2), 160–167. Papworth, M., Ward, A., & Leeson, K. (2015). Negative effects of self-help materials: Three explorative studies. The Cognitive Behaviour Therapist Hör dich glücklich! Dein Dominik

#157 Persönlichkeitsentwicklung kann unglücklich machen – wenn du das vergisst

#156 Drei Beziehungsregeln, die jedes Paar kennen sollte

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Liebe ist Arbeit. Was hart klingt, ist leider Realität in romantischen Beziehungen. Denn wenn die Verliebtheitsphase rum ist, lassen das Kribbeln und die Schmetterlinge nach und alles ist nicht mehr so einfach und leicht, wie am Anfang. Hier können euch drei Tipps helfen, die sowohl bei der Arbeit gut funktionieren, aber auch in der Liebe dafür sorgen können, dass ihr euch in eurer Beziehung verbundener fühlt. Du erfährst: Warum Müll rausbringen eure Beziehung verbessern kann Warum du auch im Beziehungsalltag regelmäßige Meetings einplanen solltest Wie ihr aus eurem Beziehungsalltag ausbrecht Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram [@dominikspenst] (https://www.instagram.com/dominikspenst/) Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: [Zum 6-Minuten-Newsletter](https://urbestself.de/pages/newsletter) → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: ⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schreib dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal⁠⁠⁠⁠⁠ → _Plan dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder⁠⁠⁠⁠⁠ → _Spielerisch glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch⁠⁠⁠⁠⁠ → _Schlaf dich glücklich!_ ⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Fischer, Helen (2010): Born to Love Buss, David (2025): The Handbook of Evolutionary Psychology Rosenfeld, Michael J. (2017): How Couples Meet and Stay Together Canevello, Amy / Crocker, Jennifer (2010): Creating Good Relationships: Responsiveness, Relationship Quality, and Interpersonal Goals Foley, Margret (2024): Could the "777 Rule" Improve Your Relationship? Moeller, Michael Lukas: Was ist ein Zwiegespräch? Hör dich glücklich! Dein Dominik

#156 Drei Beziehungsregeln, die jedes Paar kennen sollte

#155 Stress dich richtig: Antifragilität statt Schonhaltung! (mit Jacob Drachenberg)

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Resilienz kennst du vermutlich schon. Aber hast du auch schon mal von Antifragilität gehört? Das ist so etwas wie Resilienz 2.0. Antifragil ist ein Körper oder ein System, wenn es Schwierigkeiten und Herausforderungen nicht nur meistert, sondern an ihnen auch noch jedes Mal ein Stückchen wächst. Wie du dir eine antifragile Lebensweise aneignen kannst, hören wir heute mal von einem Gast, nämlich von Deutschlands bekanntestem Stresscoach Jacob Drachenberg. Du erfährst: Was du vielleicht mit einem Monster aus der griechischen Mythologie gemeinsam hast Warum auch der menschliche Körper antifragil ist Wie du kleine und große Stressoren des Alltags besser für dich nutzen kannst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram ⁠⁠⁠⁠@dominikspenst⁠⁠⁠⁠ Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: ⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Newsletter⁠⁠⁠⁠ → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: ⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch⁠⁠⁠⁠ → _Schreib dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal⁠⁠⁠⁠ → _Plan dich glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder⁠⁠⁠⁠ → _Spielerisch glücklich!_ ⁠⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch⁠⁠⁠⁠ → _Schlaf dich glücklich!_ ⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Condello, Maria et al (2019): Targeting Autophagy to Overcome Human Diseases, in: International Journal of Molecular Sciences Bazmanti, Ahad et al (2023): The Beneficial and Adverse Effects of Autophagic Response to Caloric Restriction and Fasting, in: Advances in Nutrition Review Journal Taleb, Nassim Nicholas (2018): Antifragilität, Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen Hör dich glücklich! Dein Dominik

#155 Stress dich richtig: Antifragilität statt Schonhaltung! (mit Jacob Drachenberg)

#154 Für andere da sein: So unterstützt du WIRKLICH in schwierigen Zeiten

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Wenn es Menschen, die uns nahe stehen, nicht gut geht, kann das herausfordernd bis überfordernd sein. Denn was soll man jetzt tun? Einfach nur zuhören? Trösten? Umarmen? Oder etwas raten, was einem schon die ganze Zeit auf der Zunge liegt? In dieser Folge bekommst du drei Tipps und eine grundlegende Haltung an die Hand, damit du auch in schweren Zeiten für deine Lieben da sein kannst. Du erfährst: Warum wir so gerne Ratschläge geben und über uns selbst reden Wie du mit “affect labeling” dein Gegenüber erleichtern kannst Warum die Frage “Liebe oder Lösung” ein Gamechanger ist Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram ⁠⁠⁠@dominikspenst⁠⁠⁠ Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Newsletter⁠⁠⁠ → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch⁠⁠⁠ → _Schreib dich glücklich!_ ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal⁠⁠⁠ → _Plan dich glücklich!_ ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder⁠⁠⁠ → _Spielerisch glücklich!_ ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch⁠⁠⁠ → _Schlaf dich glücklich!_ ⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Düttmann, Verena / Haffke, Annika (2021): Von der Kraft des Tröstens. Leaf, Caroline (2021): Schalte dein Gehirn an. Der Schlüssel zu maximaler Zufriedenheit, Denkfähigkeit und Gesundheit Ury, William (2015): The power of listening. In: TEDx Talks. Lieberman, Matthew / Eisenberger, Naomi / Crocket, Molly / Tom, Sabrina / Pfeifer Jennifer / Way Baldwin (2007): Putting feelings into words: affect labeling disrupts amygdala activity in response to affective stimuli. Creswell, David / Way, Baldwin / Eisenberger, Naomi / Lieberman, Matthew (2007): Neural correlates of dispositional mindfulness during affect labeling. Hör dich glücklich! Dein Dominik

#154 Für andere da sein: So unterstützt du WIRKLICH in schwierigen Zeiten

#153 Clever Einkaufen: 4 Tipps für weniger Impulskäufe im Supermarkt

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Na, wann bist du das letzte Mal mit sehr viel mehr aus dem Supermarkt gekommen, als du kaufen wolltest? Upsi.. Glaub mir, damit bist du nicht allein. Überall auf der Welt sind Supermärkte so konzipiert, dass sie uns zum Konsum verleiten. In dieser Folge gebe ich dir vier super einfache und kluge Tricks an die Hand, mit denen du gezielter und günstiger einkaufen kannst. Du erfährst: Wie Supermärkte aufgebaut sind, damit du mehr und teurer einkaufst Wie sich die Größe deines Einkaufswagen auf deinen Einkauf auswirkt Warum es sich lohnt, in die Hocke zu gehen Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram ⁠⁠@dominikspenst⁠⁠ Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: ⁠⁠Zum 6-Minuten-Newsletter⁠⁠ → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: ⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch⁠⁠ → _Schreib dich glücklich!_ ⁠⁠Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal⁠⁠ → _Plan dich glücklich!_ ⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder⁠⁠ → _Spielerisch glücklich!_ ⁠⁠Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch⁠⁠ → _Schlaf dich glücklich!_ Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Davydenko, M. / Peetz, J. (2020): Shopping less with shopping lists: Planning individual expenses ahead of time affects purchasing behavior when online grocery shopping Gode, Solveig (2022): Wie Händler euch mit Licht, Duft und psychologischen Tricks dazu bringen wollen, mehr zu kaufen Hägeli, Bettina (2023): These are the tricks that motivate us to buy at the supermarket Lindstrom, Martin (2011): Shopping Carts Will Track Consumers’ Every Move Rupp, Rebecca (2015): Surviving the Sneaky Psychology of Supermarkets Wagner, Udo / Ebster, Claus, / Eske, Ulrike / Weitzl, Wolfgang J. (2014): The Influence of Shopping Carts on Customer Behavior in Grocery Store Hör dich glücklich! Dein Dominik

#153 Clever Einkaufen: 4 Tipps für weniger Impulskäufe im Supermarkt

#152 Charisma und Ausstrahlung: So begeisterst du andere für dich

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Manche Menschen ziehen uns magisch an – und zwar erstaunlicherweise nicht, weil sie selbst besonders spannend sind, sondern weil sie uns das Gefühl geben, dass wir spannend sind. Wahres Charisma entsteht durch echte Präsenz und Interesse am Gegenüber. In dieser Folge erfährst du, wie du dein Charisma nutzen kannst, um andere zum Strahlen zu bringen – und dabei selbst faszinierender zu wirken. Du erfährst: Warum charismatische Menschen andere ins Zentrum rücken, statt selbst zu glänzen Wie du durch echtes Interesse und kluge Fragen mehr Ausstrahlung entwickelst Welche Techniken dir helfen, Menschen in deiner Nähe wohl und inspiriert fühlen zu lassen Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram ⁠⁠@dominikspenst⁠⁠ Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: ⁠⁠Zum 6-Minuten-Newsletter⁠⁠ → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: ⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch⁠⁠ → _Schreib dich glücklich!_ ⁠⁠Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal⁠⁠ → _Plan dich glücklich!_ ⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder⁠⁠ → _Spielerisch glücklich!_ ⁠⁠Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch⁠⁠ → _Schlaf dich glücklich!_ Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Antonakis, John / Fenley, Marika / Liechti, Sue (2011): Can Charisma Be Taught? Akvilė, Virbalienė / Aurelija, Žebrauskaitė / Vilma, Žydžiūnaitė (2018): Charisma as a Phenomenon in Social Work Fox, Cabane (2013): The Charisma Myth: How Anyone Can Master the Art and Science of Personal Magnetism Cuddy, Amy J.C. / Glick, Peter / Beninger, Anna (2011): The dynamics of warmth and competence judgments, and their outcomes in organizations Hör dich glüchlich! Dein Dominik

#152 Charisma und Ausstrahlung: So begeisterst du andere für dich

#151 Die 9-Minuten-Regel: So stärkst jede Beziehung, die dir wichtig ist

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Du hetzt morgens aus dem Bett, kommst abends erschöpft nach Hause – und fragst dich manchmal, wann echte Nähe eigentlich noch Platz hat? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Darin steckt eine simple, aber verblüffend wirksame Regel, die dir hilft, in nur 9 Minuten am Tag mehr Verbindung zu spüren – zu deinen Kindern, deinem Partner, deinen Mitmenschen… und dir selbst. Du erfährst: Warum dein Gehirn ausgerechnet in drei scheinbar unscheinbaren Tagesmomenten besonders auf Nähe reagiert Wie du mit der 9-Minuten-Regel ganz ohne Extra-Aufwand mehr Tiefe in deine wichtigsten Beziehungen bringst Warum ein bewusster Blick oder ein Satz oft mehr verändert als stundenlange Gespräche Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram ⁠@dominikspenst ⁠ Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: ⁠Zum 6-Minuten-Newsletter⁠ → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: ⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch⁠ → _Schreib dich glücklich!_ ⁠Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal⁠ → _Plan dich glücklich!_ ⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder⁠ → _Spielerisch glücklich!_ ⁠Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch⁠ → _Schlaf dich glücklich!_ ⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Desautels, L. (2024). 9 Minutes That Can Make a Big Difference. Edutopia. Hör dich glücklich! Dein Dominik

#151 Die 9-Minuten-Regel: So stärkst jede Beziehung, die dir wichtig ist

#150 Dankbarkeit neu entdecken: 3 Tipps für mehr Spaß & Wirkung

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Du weißt, dass Dankbarkeit glücklich macht – aber du hast das Gefühl, deine Praxis bleibt oft an der Oberfläche stecken? In dieser Folge erfährst du, wie du deine Dankbarkeit so vertiefen kannst, dass sie wirklich etwas in dir bewegt. Drei wirksame Tipps aus Wissenschaft und 8 Jahren Erfahrung aus der Community der 6-Minuten-Tagebücher® helfen dir, dass Dankbarkeit ihre Kraft besser in dir entfalten kann. Du erfährst: Wie du durch mehr Details und Emotion deine Dankbarkeit fühlbarer machst Warum 10 Sekunden Geduld und Gefühl brauchst, um dein Gehirn nachhaltig zu beeinflussen Wie kreative Kategorien dir helfen, neue Glücksmomente zu entdecken Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: Zum 6-Minuten-Tagebuch → _Schreib dich glücklich!_ Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → _Plan dich glücklich!_ Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → _Spielerisch glücklich!_ Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → _Schlaf dich glücklich!_ Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge Mahmood, Levy, Vasan, Wang (2013): The Framingham Heart Study and the epidemiology of cardiovascular disease: a historical perspective, in: The Lancet, Ausgabe 383 Weintreib, Karen (2024). How one health study, inspired by FDR’s Death, changed life in America forever, in: USA Today News Hör dich glücklich! Dein Dominik

#150 Dankbarkeit neu entdecken: 3 Tipps für mehr Spaß & Wirkung

#149 Kreativ ohne Druck: 3 Tipps für gute Ideen

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Mit der guten Idee ist es wie mit einem plötzlichen Hagelschauer – sie kommt meistens dann, wenn man nicht mit ihr rechnet. Es ist sogar wissenschaftlich erwiesen, dass Geistesblitze uns dann ereilen, wenn wir nicht krampfhaft auf einem Problem herum denken – sondern uns mit anderen Dingen beschäftigen. Du erfährst: Was du tun kannst, um gute Einfälle heraufzubeschwören Warum beim Nix Tun im Hirn ganz schön viel passiert Wieso eine Disco unter Wasser ein super Ort für kreative Ideen ist Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: Zum 6-Minuten-Tagebuch → _Schreib dich glücklich!_ Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → _Plan dich glücklich!_ Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → _Spielerisch glücklich!_ Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → _Schlaf dich glücklich!_ ⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge Beaty RE / Benedek M et. al (2014): Creativity and the default network: A functional connectivity analysis of the creative brain at rest. Neuropsychologia Kaufmann, S. B. Wired to Create: Unravelling the Mysteries of the Creative Mind. Penguin Publishing Group, 2016. Koop, C. / Steenbuck, O.(2011): Kreativität: Zufall oder harte Arbeit ? Frankfurt, M. : Karg-Stiftung 2011, 67 S. - (Karg Hefte. Beiträge zur Begabtenförderung und Begabungsforschung; 2) Maddux, WW./ Galinsky, AD. (2009): Cultural Borders and Mental Barriers: The Relationship Between Living Abroad and Creativity Richardson DC. / Tagomori H. / Devlin JT (2022): Can extreme experiences enhance creativity? The case of the underwater nightclub Shofty, B. / Gonen, T. et al. (2022): The default network is causally linked to creative thinking Hör dich glücklich! Dein Dominik

#149 Kreativ ohne Druck: 3 Tipps für gute Ideen

#148 Endlich da! Das neue 6-Minuten-Tagebuch

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Du gibst jeden Tag alles – für deine Kinder, deinen Job, dein Zuhause. Aber wann hast du dich zuletzt gefragt, wie es dir eigentlich geht? In dieser Folge spricht Dominik mit seiner Frau Sevnur Acar-Spenst über die oft unsichtbare mentale Last von Müttern, echte Erschöpfung – und eine simple, aber geniale Metapher, die zeigt, warum Selbstfürsorge wie Bootfahren ist. Dazu gibt's einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen des neuen 6-Minuten-Tagebuchs für Mamas – geschrieben und getestet von vielen wunderbaren Müttern. Du erfährst: Was passiert, wenn du deine Grundbedürfnisse ignorierst Wie ein kleines Ärmchen, eine fiese Grippe und ein Verlag an der Kippe zur größten Selbsterkenntnis geführt haben Was das neue 6-Minuten-Tagebuch für Mamas so besonders macht – und warum du nicht erst nach Bali reisen musst um besser für dich da zu sein Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: Zum 6-Minuten-Tagebuch → _Schreib dich glücklich!_ Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → _Plan dich glücklich!_ Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → _Spielerisch glücklich!_ Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → _Schlaf dich glücklich!_ ⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Kaufman, S. B. (2020). Transcend: The new science of self-actualization. New York, NY: TarcherPerigee Hör dich glücklich! Dein Dominik

#148 Endlich da! Das neue 6-Minuten-Tagebuch

#147 Die unbekannte Heldin im 6-Minuten-Verlag

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Was passiert, wenn die stille Mitgründerin des 6-Minuten-Verlags zum ersten Mal ans Podcast-Mikro tritt? Meine Frau Sevnur Acar-Spenst und ich blicken in dieser Folge mit einem Augenzwinkern auf unsere Anfänge zurück: vom Bewerbungsmail-Crush bis zur Frage, was wahre Partnerschaft im Leben und im Business eigentlich ausmacht. Ein ehrlicher, humorvoller Mini-Einblick in eine Geschichte, die sonst selten erzählt wird. Du erfährst: Wie eine zufällige Bewerbung der Anfang einer außergewöhnlichen Liebes- und Gründerstory wurde Warum Freundschaften im Unternehmen manchmal scheitern müssen – und was wir daraus lernen können Was Sev zur „Co-Autorin des Herzens“ macht und warum sie im nächsten Buch endlich im Rampenlicht steht Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: Zum 6-Minuten-Tagebuch → _Schreib dich glücklich!_ Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → _Plan dich glücklich!_ Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → _Spielerisch glücklich!_ Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → _Schlaf dich glücklich!_ ⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠ → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge Der SPIEGEL. (2016): "Rocket Girls" der NASA: Die Raumfahrt-Pionierinnen um Katherine Johnson. Hör dich glücklich! Dein Dominik

#147 Die unbekannte Heldin im 6-Minuten-Verlag

#146 Ab ins Grüne: Wie die Natur Körper & Geist verwandelt

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Bist du regelmäßig in der Natur? Also so richtig im Wald, im Park oder einfach irgendwo im Grünen? Fakt ist: Wir Erwachsenen sind oft viel zu wenig draußen. Dabei wirkt Natur besser als so manches Medikament: Zeit im Grünen beruhigt, baut Stress ab, das Herz-Kreislauf-Risiko sinkt und das Immunsystem wird gestärkt. Ach so und glücklich macht es auch noch! Du erfährst: Was mit dir passiert, wenn du nicht rausgehst und zu wenig Natur um dich hast Warum es auch in Deutschland einen “Wald auf Rezept” geben sollte Drei Ideen, wie du mehr nach draußen kommst, egal wo du wohnst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge: Bratmann, Gregory N. / Hamilton, Paul J. / Hahn, Kevin S. / Gross, James J. (2015): Nature experience reduces rumination and subgenual prefrontal cortex activation. https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1510459112 Hunter, Mary Carol / Gillespie, Brenda W. / Yu-Pu-Chen, Sophie (2019): Urban Nature Experiences Reduce Stress in the Context of Daily Life Based on Salivary Biomarkers. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2019.00722 Friedmann, Lena / Gaggemeier, Annika (2018): Die Heilkraft des Waldes. https://ihrs.ibe.med.uni-muenchen.de/team/wiss_mitarbeiter/immich/friedmann2018_heilwirkung_wald.pdf Gielas, Anna (2019): Lasst Pflanzen um mich sein! https://www.psychologie-heute.de/gesundheit/artikel-detailansicht/39859-lasst-pflanzen-um-mich-sein.html Dimitrov-Discher, Annika / Wenzel, Julia / Kabisch, Nadja / Hemmerling, Jan / Bunz, Maxie / Schöndorf, Jonas / Walter, Nerik / Veer, Ilya M. / Adli, Mazda (2022): https://www.nature.com/articles/s41598-022-14659-z Gruebner, Oliver / Rapp, Micheal / Adli, mazda / Kluge, Ulrike / Galea, Sandro / Heinz, Andreas (2017): Cities and Mental Health https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28302261/ Kramer, Brigitte (2024): Wie Natur auf unsere Psyche wirkt - Wohlfühlen im Wald. https://www.swr.de/swrkultur/wissen/wie-natur-auf-unsere-psyche-wirkt-wohlfuehlen-im-wald-106.html Li, Qing / Kobayashi M. et al. (2010): A day trip to a forest park increases human natural killer activity and the expression of anti-cancer proteins in male subjects https://www.researchgate.net/publication/44616251_A_day_trip_to_a_forest_park_increases_human_natural_killer_activity_and_the_expression_of_anti-cancer_proteins_in_male_subjects Nisbet, Elitabeth. K. / Zelenski, John M. (2011): Underestimating nearby nature: Affective forecasting errors obscure the happy path to sustainability. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21828351/ Jimenez, Marcia P. / Elliott, Elise G. et al. (2022): Residential Green Space and Cognitive Function in a Large Cohort of Middle-Aged Women https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9047638/ Zimmer, Marc / Mocker, Daniel (2021): Warum Gärtnern gut für die Psyche ist https://www.spektrum.de/podcast/warum-gaertnern-gut-fuer-die-psyche-ist/1873462 Hör dich glücklich! Dein Dominik

#146 Ab ins Grüne: Wie die Natur Körper & Geist verwandelt

#145 Geheimnisse: Wie du die Last von deinen Schultern nehmen kannst

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Die Forschung zeigt: Jeder Mensch trägt im Schnitt 13 Geheimnisse mit sich herum. Doch was wir geheim halten, kann zur Belastung werden: Geheimnisse drücken nicht nur aufs Herz – sie können sogar unsere Gesundheit gefährden. Aber wie wirst du ein belastendes Geheimnis los, ohne es direkt zu verraten? Genau darum geht es in dieser Folge – und du bekommst eine überraschend einfache Strategie, die wirkt wie Balsam für deine Seele. Du erfährst: Welche Geheimnisse Menschen am häufigsten mit sich herumschleppen – und ob du dich darin wiedererkennst Wieso deine Schuld nicht kleiner wird, wenn du schweigst – aber dein innerer Druck, wenn du sprichst Wie du dich befreien kannst, ohne dein Geheimnis preiszugeben Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge: Slepian, Michael L., Chun, Jinseok S., Mason, Malia F. (2017): The experience of secrecy https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28481618/ Cole, S.W., Kemeny, M.E., Taylor, S.E., Visscher, B.R. (1996): Elevated physical health risk among gay men who conceal their homosexual identity https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8818670/ Slepian, Michael L. (2024). The New Psychology of Secrecy https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/09637214241226676 Slepian, Michael L., Kirby, James N., Kalokerinos, Elise K. (2020): Shame, Guilt and Secrets on the Mindhttps://www.columbia.edu/~ms4992/Pubs/2020_Slepian-Kirby-Kalokerinos_Emotion.pdf Kardas, M., Kumar, A., Epley, N. (2024): Let it go: Ho exaggeration the reputational costs of revealing negative information encourages secrecy in relationshipshttps://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fpspi0000441 Hör dich glücklich! Dein Dominik

#145 Geheimnisse: Wie du die Last von deinen Schultern nehmen kannst

#144 Emotionales Tief? Diese 3 Tipps helfen dir sofort

NEU: ⁠⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Du fühlst dich niedergeschlagen, bist genervt oder hast das Gefühl, alles geht den Bach runter? Diese Momente kennen wir alle: Willkommen im Stimmungstief, einer inneren Schlechtwetterlage, die ganz schön auf die Laune schlagen kann! In dieser Folge schauen wir uns genauer an, was ein Stimmungstief ausmacht und was du tun kannst, um schnell wieder für mehr Sonnenschein zu sorgen. Du erfährst: Was ein Stimmungstief von einer depressiven Verstimmung unterscheidet Warum du raus aus dem Kopf, rein in den Körper schlüpfen solltest Wie dir zwei konkrete Übungen helfen können Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge: Cerutti, Franca (2023): raus aus dem Loch. https://www.ardmediathek.de/video/quarks/raus-aus-dem-loch/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTM4N2ZmOGRhLTQyNTgtNDIwNy04NjBiLWZmYWMwNmIwNmMyNw Doll, Anselm (2016).Mindful attention to breath regulates emotions via increased amygdala-prefrontal cortex connectivity. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27033686/ Dorsch, Lexikon der Psychologie (2024): https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/embodiment Harvard Medical School (2015): Dancing and the Brain https://hms.harvard.edu/news-events/publications-archive/brain/dancing-brain#:~:text=Other%20studies%20show%20that%20dance,term%20memory%2C%20and%20spatial%20recognition. Laird, Kelsey T. / Vergeer, Ineke / Hennelly, Sarah E. / Siddarth, Prabha (2021): Conscious dance: Perceived benefits and psychological well-being of participantshttps://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1744388121001390 Murcia, Cynthia Quiroga / Bongard, Stephan / Kreutz, Gunter (2009): Emotional and Neurohumoral Responses to Dancing Tango Argentino: The Effects of Music and Partnerhttps://www.researchgate.net/publication/244920993_Emotional_and_Neurohumoral_Responses_to_Dancing_Tango_Argentino_The_Effects_of_Music_and_Partner Oberberg Klinik (2024): Körper und Psyche im Zusammenspielhttps://www.oberbergkliniken.de/therapien/embodiment#:~:text=Die%20Techniken%20des%20Embodiments%20f%C3%BChren,Embodiments%20wie%20leichte%20k%C3%B6rperliche%20%C3%9Cbungen. Yan, Alycia Fong / Nicholson, Leslie L. (2024): The Effectiveness of Dance Interventions on Psychological and Cognitive Health Outcomes Compared with Other Forms of Physical Activity: A Systematic Review with Meta-analysis https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11127814/ Hör dich glücklich! Dein Dominik

#144 Emotionales Tief? Diese 3 Tipps helfen dir sofort

#143 Gewaltfreie Kommunikation – klare Kante, ohne anzuecken

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Kommunikative Wertschätzung kann ganz unterschiedlich aussehen: Hier mal lobende Worte, da das Gegenüber aussprechen lassen … Der weltbekannte Psychologe Marshall B. Rosenberg hat dafür die Gewaltfreie Kommunikation entwickelt – für verbale Abrüstung. Also eine Sprache, die ohne Verurteilungen und Untertöne auskommt, selbst dann, wenn die Situation konfliktgeladen ist. Mit dieser leicht zu erlernenden Methode lassen sich Differenzen auf Augenhöhe lösen – ohne, dass sich die eine Seite gekränkt und die andere unverstanden fühlt. Du erfährst: Was gewaltfreie Sprache ist und was sie mit Wertschätzung zu tun hat Wie du auch in Konflikten klar und deutlich kommunizieren kannst Wie du dein Gegenüber ohne Umschweife, aber auch ohne Untertöne zum Handeln animieren kannst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Connor, Jane / Wentworth, Robert et. el. (2012): Collaborative Communication Training: Assessment of Impact. Via Center for Collaborative Communication. https://workcollaboratively.com/wp-content/uploads/2018/05/merck.pdf Epinat-Duclos, Justine / Foncelle, Alexandre et. al. (2021): Does nonviolent communication education improve empathy in French medical students? https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8994647/Pschyrembel, Medizinisches Fachinformationsangebot via Walter de Gruyter GmbH.https://www.pschyrembel.de/Wertsch%C3%A4tzung/T042ERosenberg, Marshall (2003). Nonviolent Communication: A Language of Life. Puddledancer Press. Schoof, Anna Hendrike (2015): Empathie in Arbeitsbeziehungen. Die Vermittlung von Gewaltfreier Kommunikation in Organisationen. https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/06/medium-wissenschaftliche-arbeit-schoof-hendrike-masterarbeit.pdf Wacker, Renata / Dziobek, Isabel (2018): Preventing empathic distress and social stressors at work through nonviolent communication training: A field study with health professionals. Journal of Occupational Health Psychology, 23(1), 141–150. https://doi.org/10.1037/ocp0000058 Hör dich glücklich! Dein Dominik

#143 Gewaltfreie Kommunikation – klare Kante, ohne anzuecken

#142 Von müde zu wach – in wenigen Minuten mit der Gegenteils-Regel

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Wie oft verzichten wir auf Pausen, um vermeintlich effizienter zu arbeiten oder verschwenden die oft einzige Auszeit des Arbeitstages beim Scrollen am Smartphone? Dabei sind bewusste Auszeiten im (Arbeits-)alltag essentiell, um danach effizienter, fitter und motivierter durchzustarten. Man könnte sogar sagen, dass Pausen der am meisten unterschätzte Produktivitätsfaktor sind – vorausgesetzt, wir verbringen die Auszeit so, dass sie besonders wirksam ist. Du erfährst: Welche positiven Effekte Auszeiten auf die körperliche Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistung haben Auf welche Art und Weise du die Pausen verbringen solltest, damit sie dich bestmöglich erholen Wie lang die ideale Pause sein sollte, um Müdigkeit und Erschöpfung optimal entgegenzuwirken Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Wendsche, J. / Lohmann-Haislah, A. (2016): Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Lehrer, J. (2012): The Virtues of Daydreaming. In: The New Yorkerhttps://www.newyorker.com/tech/frontal-cortex/the-virtues-of-daydreaming Achor, S (2012): Positive Intelligence. In: Harvard Business Review. https://hbr.org/2012/01/positive-intelligence J. Scharnhorst: Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Gesunde Arbeitsbedingungen/ 4.4.3 Pausengestaltung. https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/psychische-belastung-am-arbeitsplatz-gesunde-arbeitsbed-443-pausengestaltung_idesk_PI42323_HI11261672.html Wegge, J. / Wendsche, J. (2019): Metaanalyse zur Wirksamkeit von Kurzpausen. https://gfa2019.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/inhalt/A.4.3.pdf Albulescu, P. / Macsinga, I. / Rusu, A. et. al (2022): “Give me a break!” A systematic review and meta-analysis of the efficacy of micro-breaks for increasing well-being and performance. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0272460 Hör dich glücklich! Dein Dominik

#142 Von müde zu wach – in wenigen Minuten mit der Gegenteils-Regel

#141 Schmetterlinge oder Sackgasse? So testest du eure Beziehungschancen

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Bist du gerade im Dating-Modus? Dann bist du hoffentlich nicht mehr lange allein. Hunderttausende Menschen suchen nach der Liebe fürs Leben. Dating kann ein richtiger Eiertanz sein, vor allem in der Kennenlernphase, in der man eben noch nicht weiß, wie der oder die andere so tickt. Rund 20 Dates soll es laut Forschenden brauchen, bis man weiß, ob es passt oder nicht. Wie könnt ihr diese Zeit nutzen, um euch WIRKLICH kennenzulernen? Du erfährst: Warum du den anfänglichen Hormonrausch nicht überschätzen solltest Warum es wichtig ist, bei Werten genau hinzuschauen Zwei Fragen, mit denen du ganz viel über dein Gegenüber lernst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Algermissen, Anouk (2023): Die Kennenlernphase beim Dating meistern: 5 Tipps, die dich selbstbewusster und entspannter machen. https://www.anoukalgermissen.de/post/kennenlernphase Bode, Adam /Kushnick Geoff (2021): Proximate and Ultimate Perspectives on Romantic Love https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2021.573123/full Eastwick, Paul W. / Huang, Sabrina et al. (2018): What Do Short-Term and Long-Term Relationships Look Like? Building the Relationship Coordination and Strategic Timing (ReCAST) Modelhttps://static1.squarespace.com/static/504114b1e4b0b97fe5a520af/t/5af5dd300e2e725de5b1986b/1526062393416/EastwickKeneskiMorganMcDonaldHuangInPressJEPG.pdf Haidt, Jonathan (2022): Die Glückshypothese: Was uns wirklich glücklich macht. Die Quintessenz aus altem Wissen und moderner Glücksforschung Karandashev, Victor / Clapp, Stuart (2016): Psychometric Properties and Structures of Passionate and Companionate Lovehttps://www.researchgate.net/publication/304669462_Psychometric_Properties_and_Struc-tures_of_Passionate_and_Companionate_Love Runde, Melina (2021): Umfrage: Mehr als ein Drittel der Singles sucht einen Partner zum Altwerdenhttps://www.rnd.de/liebe-und-partnerschaft/umfrage-mehr-als-ein-drittel-der-singles-sucht-einen-partner-zum-altwerden-YYG24UVKRRAWPPCMBR5KLWNX2A.html Hör dich glücklich! Dein Dominik

#141 Schmetterlinge oder Sackgasse? So testest du eure Beziehungschancen

#140 Eisbaden & kalte Duschen – So macht dich Kälte wirklich mental stärker

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Wenn du ans Eisbaden oder kalte Duschen denkst, fragst du dich wahrscheinlich: Warum sollte ich mir das antun? Aber weißt du eigentlich, wie sehr es deine Laune, deinen Fokus und deine Energie pushen kann? In dieser Folge lernst du, wie du dich leichter überwinden kannst, um von den positiven Effekten zu profitieren. Du erfährst: Wie du die richtige Temperatur für dich findest Was es mit dem Ansatz der inneren Mauern auf sich hat Wie du für deine Sicherheit im kalten Wasser sorgst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Hof, Wim: https://www.wimhofmethod.com/iceman-wim-hof Huberman, Andrew AMA #18: Cold Therapy Advice, Skin Health Tips, Motivation, Learning Strategies & Morehttps://www.hubermanlab.com/newsletter/the-science-and-use-of-cold-exposure-for-health-and-performance Espeland, Disdrik/ De Weerd, Louis / Mercer, James (2022) Health effects of voluntary exposure to cold water – a continuing subject of debate: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9518606/ Hame, Sharon (2023) UCLA Health: https://www.uclahealth.org/news/article/6-cold-shower-benefits-consider Buijze, Geert A. / Sierevelt, Inger N. / van der Heijden, Bas C. J. M. / Dijkgraaf,Marcel G. / Frings-Dresen, Monique H. W. (2016): The Effect of Cold Showering on Health and Work: A Randomized Controlled Trialhttps://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5025014/ Shevchuk, Nikolai (2007): Possible use of repeated cold stress for reducing fatigue in chronic fatigue syndrome: a hypothesis Hör dich glücklich! Dein Dominik

#140 Eisbaden & kalte Duschen – So macht dich Kälte wirklich mental stärker

#139 Wie deine Gedanken dich retten – oder ruinieren (Teil 2/2)

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! In Teil 2 der Doppelfolge über die Macht der Gedanken geht es um 4 Fragen, mit denen du schrittweise limitierende Gedanken oder negative Glaubenssätze in bessere Versionen verwandeln kannst. Sie basieren auf der Inquiry Based Stress Reduction (IBSR) Methode, deren Wirksamkeit in mehreren Studien bewiesen wurde. Du erfährst: Warum du dir deine Gedanken nicht immer glauben kannst Warum dieser Punkt so wichtig ist und warum dir negative Emotionen manchmal auch helfen Wie du es schaffst, dass du dir den neuen, besseren Gedanken auch wirklich glauben kannst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Katie, Byron, Mitchell, Stephen (2002): Lieben was ist. Wie vier Fragen Ihr Leben verändern können https://www.buch7.de/produkt/lieben-was-ist-byron-katie/102691523?ean=9783442336500 Krispenz, Ann, Gort, Cassandra, Schültke, Leonie, Dickhäuser, Oliver (2019): How to Reduce Test Anxiety and Academic Procrastination Through Inquiry of Cognitive Appraisals: A Pilot Study Investigating the Role of Academic Self-Efficacy https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2019.01917/full Zadok-Gurman, Tzofnat. Jakobovich, Ronit, Dvash Eti, Zafrani, Keren, Rolnik, Benjamin, Ganz, Ariel B., Lev-Ari, Shahar (2021): Effect of Inquiry-Based Stress Reduction (IBSR) Intervention on Well-Being, Resilience and Burnout of Teachers during the COVID-19 Pandemic https://www.mdpi.com/1660-4601/18/7/3689 Hör dich glücklich" Dein Dominik

#139 Wie deine Gedanken dich retten – oder ruinieren (Teil 2/2)

#138 Wie deine Gedanken dich retten – oder ruinieren (Teil 1/2)

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Die Macht der Gedanken gehört zu den mächtigsten und rätselhaftesten Kräften in uns. Was wir über uns selbst denken, hat gewaltige Auswirkungen darauf, was du im Leben erreichst, wie du dich fühlst und sogar, ob du gesund bleibst oder nicht. Manchmal werden wir auch durch wiederkehrende negative Gedanken ausgebremst. In Teil 1 dieser Doppelfolge hörst du, dass wir diesen Gedanken nicht wehrlos ausgeliefert sind, sondern dass wir sie verändern können. Du erfährst: Warum wir nur mit Hilfe unserer Gedanken Schmerzen lindern, abnehmen und sogar nasse Tücher trocknen können Warum es eben nicht immer funktioniert, dass wir unser Leben und unsere Gesundheit einfach “besser denken” können Wie du deine Gedanken als Hilfsmittel besser einsetzen kannst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Vomberg, Lauren (2023): Explainer: The placebo effectHow placebos can function just as strongly as traditional therapies, in: The Varsity https://thevarsity.ca/2023/01/08/explainer-the-placebo-effect/Effekte bei Änderung der inneren Einstellung – Crum, Alia J./ Langer, Ellen J. (2007): Mind-set matters: Exercise and the placebo effect, in: Psychological Science, Vol. 18 (2), S. 165 - 171 https://journals.sagepub.com/doi/10.1111/j.1467-9280.2007.01867.x Körpertemperatur durch Meditation steigern – Risen, Clay (2022): Dr. Herbert Benson, Who Saw the Mind as Medicinal, Dies at 86, in: The New York Times https://www.nytimes.com/2022/02/17/health/dr-herbert-benson-dead.html Weineck, Felicitas, Messner, Matthias, Hauke, Gernot, Pollatos, Olga (2019): Improving interoceptive ability through the practice power posing: A pilot study https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6366763/ Hör dich glücklich! Dein Dominik

#138 Wie deine Gedanken dich retten – oder ruinieren (Teil 1/2)

#137 Erschöpft oder ausgebrannt? Wie du die Warnzeichen von Burnout erkennst

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! “Ich bin so erschöpft, ich kann nicht mehr”. Burnout wird oft als Modediagnose bezeichnet, deshalb schauen wir uns das Krankheitsbild in dieser Folge mal genauer an: Ein Burnout entsteht aufgrund von langanhaltendem Arbeitsstress und führt zu einer andauernden Erschöpfung. In dieser Folge habe ich sechs kluge Fragen für dich, wie du erkennst, ob du “nur” etwas erschöpft bist oder auf ein Burnout zusteuerst – oder ob du vielleicht sogar schon drinsteckst. Du erfährst: Was ein Burnout genau ist Was ein Burnout auslöst und warum darüber viel diskutiert wird Welche drei Hauptsymptome wichtig sind Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Test, Maslach Burnout Inventory, von Christina Maslach: https://www.clienia.ch/de/selbsttests/selbsttest-burnout/ Canu, Irina Guseva / Marca, Sandy Carla / Dell’Oro, Francesca et al. (2021): Harmonized definition of occupational burnout: A systematic review, semantic analysis, and Delphi consensus in 29 countries Dresdner Burnout Studie (2024): https://burnout-studie.psych.tu-dresden.de/node/2 ICD-11 (2024): QD85 Burnout https://icd.who.int/browse/2022-02/mms/en#129180281 Lindsäter, Elin / Frank Svärdman / Waltert, John et al. (2022): Exhaustion disorder: scoping review of research on a recently introduced stress-related diagnosis. https://www.cambridge.org/core/journals/bjpsych-open/article/exhaustion-disorder-scoping-review-of-research-on-a-recently-introduced-stressrelated-diagnosis/7CE153EF7FF5B89F09849F36EA10CD7C Quarks (2022): Überlastung, das passiert bei einem Burnouthttps://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-ist-burnout-keine-krankheit/ Hör dich glücklich! Dein Dominik

#137 Erschöpft oder ausgebrannt? Wie du die Warnzeichen von Burnout erkennst

#136 Von innen nach außen: Die beste Strategie für echte Veränderung

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Was ist am wichtigsten für deine Wünsche & Ziele und somit für echte Veränderung im Leben? Das WARUM oder das WAS, also das Ziel selbst? Oder doch der Weg dahin, also das WIE? Viel wichtiger als das WARUM, das WIE und das WAS ist die Richtung, in der du dich durch diese drei Kategorien bewegst! Du erfährst: Warum eine Zwiebel dein ultimative Schlüssel für Veränderung ist Was der größte Fehler ist, wenn wir etwas in unserem Leben verändern möchten Wie du mit Leichtigkeit sowohl privat als auch beruflich mehr bei dir selbst bleiben kannst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Hanson, Rick (2008): Good Intentions: Neurological, Contemplative, and Practical Perspectives. https://www.rickhanson.net/good-intentions-neurological-contemplative-practical-perspectives/ Hanson, Rick (2022): Look for Good Intentions. By recognizing positive intentions, we feel safer, supported, and happier. https://www.psychologytoday.com/us/blog/your-wise-brain/202203/look-good-intentions Levontin, L. / Bardi, A. (2019): Using Personal Values to Understand the Motivational Basis of Amity Goal Orientation, in: Frontiers in Psychology, Ausgabe 9. Hör dich glücklich! Dein Dominik

#136 Von innen nach außen: Die beste Strategie für echte Veränderung

#135 Fitness-Hype: Wie viel Bewegung braucht dein Körper wirklich? (Teil 3/3)

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Was verbindest du mit Krafttraining? Volle Muckibuden, Hanteln stemmende Pumper und schweißnasse, miefende Handtücher? Das ist das Klischee-Bild, das viele vom Krafttraining haben. Doch eigentlich sollten wir alle anfangen, unsere Muskeln öfter spielen zu lassen, und dafür gibt es einen wichtigen Grund: Denn laut einigen Experten ist Krafttraining die vielleicht wichtigste Säule deiner Fitness und Gesundheit. In dieser Folge erfährst du, was Krafttraining so wahnsinnig gesund macht und vor allem, wie oft und wie stark du die Muskeln herausfordern solltest. Du erfährst: Was bei Krafttraining in deinem Körper passiert Warum du zweimal die Woche Gewichte stemmen solltest Wie du mit den Komponenten Gewicht und Wiederholungen dein Training gestaltest Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Attia, Peter (2024): Outlive Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention https://www.dgsp.de/seite/389565/efsma-trainingsempfehlungen.html Lexel, J. (1995): Human aging, muscle mass and fiber type composition. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/7493202/ Huberman, Andrew / Galpin, Andy (2023): Dr. Andy Galpin: Optimal Protocols to Build Strength & Grow Muscles | Huberman Lab Guest Series https://www.youtube.com/watch?v=CyDLbrZK75U Attia, Peter / Galpin, Andy (2024): How to gain muscle and strength if you're untrained and out of shape | Peter Attia and Andy Galpin. https://www.youtube.com/watch?v=dH68Rik07FE Hör dich glücklich! Dein Dominik

#135 Fitness-Hype: Wie viel Bewegung braucht dein Körper wirklich? (Teil 3/3)

#134 Fitness-Hype: Wie viel Bewegung braucht dein Körper wirklich? (Teil 2/3)

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Hast du dich schon mal gefragt, was du in Sachen Fitness konkret im Alter noch können möchtest? Zum Beispiel mit deinen Enkelkindern im Garten toben oder wandern gehen? Wenn du das im Alter noch tun willst, dann verrate ich dir heute die absolute Geheimwaffe und ja, es hat etwas mit Sport zu tun. Diese Folge dreht sich rund um VO2max, einen Wert, der wahnsinnig viel über deine Fitness und Leistungsfähigkeit aussagt und den du mit dem richtigen Training verbessern kannst. Du erfährst: Was es mit dem Wert VO2max auf sich hat und warum er so wichtig ist Warum du die 80/20 Regel befolgen solltest Mit welchen Trainingseinheiten du den Wert am besten verbessern kannst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur FolgeAttia, Peter (2024): Outlive Attia, Peter (2023): How to train your cardiovascular fitness. https://www.youtube.com/watch?v=_8djNYprRDI Attia, Peter (2024): How to Improve Your VO2 Max. https://www.youtube.com/watch?v=TU9DkMxcXuo Bacon, Andrew P. / Carter, Rickey, E. / Olge, Eric A. / Joyner, Michael J. (2013): VO2max Trainability and High Intensity Interval Training in Humans: A Meta-Analysishttps://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3774727/ Galpin, Andy (2024): How & Why to Strengthen Your Heart & Cardiovascular Fitness | Perform with Dr. Andy Galpin. https://www.youtube.com/watch?v=A8HbppXMDWY Gifford, Jayson (2022): Age-related decline in Vo2max: when activities of daily living become athletic events. https://www.youtube.com/watch?v=Q27lmSMg4Ho Shepard, R. J. (2009): Maximal oxygen intake and independence in old age. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18403414/ Hör dich glücklich! Dein Dominik

#134 Fitness-Hype: Wie viel Bewegung braucht dein Körper wirklich? (Teil 2/3)

#133 Fitness-Hype: Wie viel Bewegung braucht dein Körper wirklich? (Teil 1/3)

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Beim Sport gehen die Extreme auseinander: Die einen rennen fünf Mal die Woche ins Fitnessstudio, andere nehmen den E-Scooter, um 500 Meter zum nächsten Kiosk zu fahren. Dies ist die erste Folge einer dreiteiligen Reihe, in der wir beleuchten, wie viel Sport es denn nun mindestens sein sollte, um fit und gesund zu bleiben. Du bekommst konkrete Tipps und Tricks, wie du deine Ausdauer nach vorne bringst und warum es dafür so wichtig ist, mehr in Zone 2 zu verbringen. Du erfährst: Was Ausdauertraining in Zone 2 in deinem Körper bewirkt Warum du die 80/20-Regel befolgen solltest Wie ein Training in Zone 2 konkret aussehen kann Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Attia, Peter (2024): Outlive. Kast, Bas (2023): Kompass der Seele: Das Fazit neuster Studien zur Resilienz und inneren Stärke. Ernährung, Bewegung, Meditation. Meister-Mathieu, Christiane (2020): Das passiert in deinem Körper, wenn du mit Sport anfängst. https://www.quarks.de/gesundheit/das-passiert-in-deinem-koerper-wenn-du-mit-sport-anfaengst/ Attia, Peter (2023): How to train your cardiovascular fitness. https://www.youtube.com/watch?v=_8djNYprRDI Röhrken, Golo (2023): Das EINZIGE VIDEO, welches du zu ZONE 2 TRAINING brauchst. https://www.youtube.com/watch?v=lYYRY95J_JY Hör dich glücklich! Dein Dominik

#133 Fitness-Hype: Wie viel Bewegung braucht dein Körper wirklich? (Teil 1/3)

#132 Prokrastination: 2 Tipps gegen das ständige Aufschieben

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Kaffee kochen, E-Mails lesen, mein Kollege wollte doch noch was von mir. Sich von der eigentlichen Aufgabe abzulenken und etwas anderes zu machen, macht jeder mal. Problematisch wird es, wenn es dich im Alltag belastet und du dadurch echte Probleme bekommen kannst, weil du Rechnungen nicht zahlst oder dein Job in Gefahr ist. Du erfährst: Wie du herausfindest, warum du prokrastinierst Wie dir eine Visualisierung gegen Aufschieben helfen kann Was du tun kannst, wenn dein Aufschieben exzessiv ist Test der Uni Münster, ob du ein Aufschieber bist: https://ww3.unipark.de/uc/Selbsttest_Prokrastination_23/ Kontakt zur Prokrastinationsambulanz an der Uni Münster: https://www.uni-muenster.de/Prokrastinationsambulanz/ Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! ⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Steel, P (2007): The nature of procrastination: A meta-analytic and theoretical review of quintessential self-regulatory failure. https://psycnet.apa.org/record/2006-23058-004?doi=1 Procrastination Statistics: Interesting and Useful Statistics about Procrastination: https://solvingprocrastination.com/procrastination-statistics/ Beutel, M. E., Klein, E. M., Aufenanger, S., Brähler, E., Dreier, M., Müller, K.W., Quiring, O., Reinecke, L., Schmutzer, G., Stark, B., Wölfling, K. (2016). Procrastination, Distress and Life Satisfaction Across the Age Range - A German Representative Community Study https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26871572/ Fleischmann, Christina: Aber danach fange ich wirklich an: Psychologie heute 05/2024 Jochmann, Anna, Gusy, Burkhard, Lesener, Tino, Wolter, Christiane (2024): Procrastination, depression and anxiety symptoms in university students: a three-wave longitudinal study on the mediating role of perceived stress https://bmcpsychology.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40359-024-01761-2 Hör dich glücklich! Dein Dominik

#132 Prokrastination: 2 Tipps gegen das ständige Aufschieben

#131 Motivation, die bleibt: Ein extrem wirkungsvoller Tipp

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Deinen kostenlosen Werte-Test, um deine persönlichen Werte zu bestimmen, findest du im Theorieteil der kostenlosen Testversion des 6-Minuten Erfolgsjournals: Zur kostenlosen Testversion des 6-Minuten-Erfolgsjournals inklusive Werte-Test → Teste dich glücklich! Du bist total motiviert, etwas zu verändern und dann will es wieder nicht klappen? Unsere Motivation kann ganz schön wankelmütig sein – zum Glück gibt es aber ein starkes Rezept, mit dem du dauerhaft motiviert bleibst: Deine Werte. Studien zeigen: Es gibt kaum einen stärkeren Antrieb für uns, als wenn wir unsere Werte kennen und nach ihnen handeln. Du erfährst: Wie machtvoll der Zusammenhang zwischen deinen Werten und deiner Motivation ist Wie du deine wichtigsten Werte ganz einfach herausfindest Wie du dank deiner Werte deine Motivation entfachen kannst – auch für die Dinge, die dir eigentlich nicht so viel Spaß machen Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Zaltmann, Gerald (2003): How Customers Think: Essential Insights into the Mind of the Market https://www.amazon.de/How-Customers-Think-Essential-Insights/dp/1578518261 Frey, Dieter (2015). Psychologie der Werte https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1037583024?ProvID=11000522&gclid=CjwKCAiAs8acBhA1EiwAgRFdwyEcXBN-WjRwkkd55kaMKnfgEIXauCa3dXcBvhu0afroTkU9gIiEXBoCQG8QAvD_BwE McGonigal, Kelly (2016): Die Upside of Stress: Why Stress is Good for You, and how to Get Good at It https://www.amazon.de/Upside-Stress-Why-Good-You/dp/1101982934 Levontin, L. (2019). Using Personal Values to Understand the Motivational Basis of Amity Goal Orientation https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2018.02736/full Hör dich glücklich! Dein Dominik

#131 Motivation, die bleibt: Ein extrem wirkungsvoller Tipp

#130 Mehr Energie am Morgen! 3 effektive Strategien

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Was wir in der ersten Stunde nach dem Aufstehen tun, beeinflusst unseren ganzen Tag. Aber warum fühlen wir uns an manchem Morgen so gehetzt, während wir an anderen gelassen und voller Kraft in den Tag starten? In dieser Folge stecken tolle Tipps, mit denen selbst Morgenmuffel das Ruder schon früh in eine positive Richtung lenken und gelassener den Tag beginnen können. Du erfährst: Wie ein simples Gefühl am Morgen deinen ganzen Tag verbessert. Warum du am Morgen möglichst wenig Entscheidungen treffen solltest und was du stattdessen tun kannst. Wie du deinen persönlichen Akku nicht schon in den Morgenstunden anzapfst und den ganzen Tag genügend Energie hast. Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Jans-Beken, Lilian (2020). Gratitude and Health: An updated review. Baumeister, Roy (1998). Ego depletion: Is the active self a limited resource? Studie zur Smartphone Nutzung (2020) Smartphone-Konsum am Limit? Hör dich glücklich! Dein Dominik

#130 Mehr Energie am Morgen! 3 effektive Strategien

#129 Die 5 wichtigsten Menschen für dein 2025

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Wer sind eigentlich die wichtigsten Menschen in deinem Leben? Und hast du schon mal gehört, dass wir ein bisschen so ähnlich wie die 5 Menschen werden, mit denen wir am meisten Zeit verbringen. Und weil gute Beziehungen laut psychologischer Forschung zu den wichtigsten Faktoren für Glück und Zufriedenheit gehören, hörst du in dieser Folge zwei wundervolle Praxisfragen, mit denen du immer herausfindest, ob du in guter Gesellschaft bist. Du erfährst: Warum die Stimmung der Menschen in unserem Umfeld einen starken Effekt auf unsere eigene hat Wie du erkennen kannst, mit welchen Menschen du mehr und mit welchem weniger Zeit verbringen solltest Warum dein Gefühl dabei immer ein wichtiger Marker ist Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Mahmood, Levy, Vasan, Wang (2013): The Framingham Heart Study and the epidemiology of cardiovascular disease: a historical perspective", in: The Lancet, Ausgabe 383https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4159698/ Weintreib, Karen (2024). How one health study, inspired by FDR’s Dfath, changed life in America forever, in: USA Today Newshttps://eu.usatoday.com/story/news/health/2023/09/28/framingham-heart-study-changed-america/70925438007/ Hör dich glücklich! Dein Dominik

#129 Die 5 wichtigsten Menschen für dein 2025

#128 Ziele erreichen: deine wichtigste Routine für 2025 (Teil 2/2)

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Routinen entscheiden, ob gute Vorsätze Wirklichkeit werden oder nur ein Wunschtraum bleiben. Damit Gewohnheiten ihre Wirkung entfalten, müssen sie nicht deinen halben Alltag füllen. Oft genügt eine kleine Veränderung und wenn du auf die richtigen Routinen setzt, dann werden diese auch in andere Lebensbereiche positiv ausstrahlen. Du erfährst: Welche kleinen Routinen den größten positiven Effekt haben Wie du es diesmal schaffst, die Routine auch wirklich aufzubauen Warum der Alles-oder-Nichts-Ansatz nicht der beste ist Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Mahmood, Levy, Vasan, Wang (2013): The Framingham Heart Study and the epidemiology of cardiovascular disease: a historical perspective", in: The Lancet, Ausgabe 383 https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4159698/ Lorenz, Timo, Algner, Mona, Binder, Benjamin (2022): A Positive Psychology Resource for Students? Evaluation of the Effectiveness of the 6 Minutes Diary in a Randomized Control Trial https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2022.896741/full Weintreib, Karen (2024). How one health study, inspired by FDR’s Dfath, changed life in America forever, in: USA Today News https://eu.usatoday.com/story/news/health/2023/09/28/framingham-heart-study-changed-america/70925438007/ Duhigg, Charles (2013): Die Macht der Gewohnheit Hör dich glücklich! Dein Dominik

#128 Ziele erreichen: deine wichtigste Routine für 2025 (Teil 2/2)

#127 Ziele erreichen: deine wichtigste Routine für 2025 (Teil 1/2)

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Routinen entscheiden, ob deine Vorsätze zu Neujahr oder zu jeder anderen Zeit im Jahr Wirklichkeit werden oder nur ein Wunschtraum bleiben. Deshalb geht es in dieser Doppelfolge um die Frage, warum Routinen so wirksam sind und wie selbst kleine Veränderungen gewaltige Auswirkungen haben können. Du erfährst: Den besten Weg um gute Vorsätze zu erreichen Warum es dich nicht immer zum Ziel führt, selbst wenn du ein klares Ziel vor Augen hast Warum Gewohnheiten auch in stressigen Zeiten zuverlässige Helfer sind Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Jostmann, Christian (2018): Polarexpedition: Duell im Eis, in: ZEIT ONLINE. https://www.zeit.de/zeit-geschichte/2018/02/polarexpedition-suedpol-roald-amundsen-robert-falcon-scott Duhigg, Charles (2013): Die Macht der Gewohnheit Ward, A. F. / , Duke, K., Gneezy, A., Bos, M. W. (2017): Brain Drain. The Mere Pre- sence of One’s Own Smartphone Reduces Available Cognitive Capacity https://www.journals.uchicago.edu/doi/full/10.1086/691462 Hör dich glücklich! Dein Dominik

#127 Ziele erreichen: deine wichtigste Routine für 2025 (Teil 1/2)

#126 Was will ich WIRKLICH? Exzellente Fragen für dein 2025 (Teil 3/3)

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! In dieser Trilogie hörst du 6 ungewöhnliche Fragen, die dir helfen herauszufinden, was du wirklich vom Leben willst. Im finalen Teil geht es aber noch um einen beliebten Denkfehler, der in dem weiten Feld der Persönlichkeitsentwicklung öfter gemacht wird. Nämlich der Glaube daran, dass du etwas nur genug wollen musst, um es zu erreichen … Du erfährst: Warum große Ziele und Vorstellungen von unseren Wünschen eindeutig nicht allein dorthin führen Worauf es ehrlicherweise noch ankommt – und diesen Teil mag (fast) niemand hören Warum wir für jedes Ziel auch immer etwas aufgeben müssen Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Mark Manson (2018): Die subtile Kunst des drauf Scheißens Hör dich glücklich! Dein Dominik

#126 Was will ich WIRKLICH? Exzellente Fragen für dein 2025 (Teil 3/3)

#125 Was will ich WIRKLICH? Exzellente Fragen für dein 2025 (Teil 2/3)

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! In dieser Trilogie hörst du 6 ungewöhnliche Fragen, die dir helfen herauszufinden, was du wirklich vom Leben willst. Denn die Realität zeigt immer wieder, dass “Was will ich wirklich?” gar nicht die beste Frage ist, um das herauszufinden. Also starten wir ins neue Jahr mit ein paar besseren Fragen. Du erfährst: Was wir von Gefängnisinsassen lernen können Warum wir die Antworten in uns haben und oft sogar vergessen, was uns gut tut oder am meisten Spaß macht Warum wenn wir Klarheit darüber haben, was wir mögen, das uns auch in anderen Lebensbereichen gut weiterhelfen kann Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Watts, Alan: "Out of Your Mind: Essential Listening from the Alan Watts Audio Archives" (2004) https://www.youtube.com/watch?v=7G0vhpLasd8 Csikszentmihalyi, Mihaly (2004): On Flow, in: ted.comted.com/talks/mihalycsikszentmihalyion_flow?language=de#t-341636 Hör dich glücklich! Dein Dominik

#125 Was will ich WIRKLICH? Exzellente Fragen für dein 2025 (Teil 2/3)

#124 Was will ich WIRKLICH? Exzellente Fragen für dein 2025 (Teil 1/3)

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! In dieser Trilogie hörst du 6 exzellente Fragen, die dir helfen herauszufinden, was du wirklich vom Leben willst. Denn wenn wir uns diese große Frage stellen, dann führt diese Frage meistens nicht zu einer zufriedenstellenden Antwort, geschweige denn hilft sie uns, etwas an unserem Leben zu ändern. Also starte dein Jahr zur Abwechslung mal mit besseren Fragen. Du erfährst: Warum ein Tiger niemals Energie verschwenden würde, wir Menschen aber schon Warum wir so oft scheitern, wenn wir versuchen, mehrere Änderungen in unserem Leben gleichzeitig vorzunehmen Warum Geld nicht immer eine Rolle spielt Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Gingrich, Newt, Roomer, Jari (2019): The Difference Between Great and Mediocre Results: Chasing ‘Mice’ Or Chasing ‘Antelope’, in: Medium. https://medium.com/personal-growth-lab/ Watts, Alan (2004): "Out of Your Mind: Essential Listening from the Alan Watts Audio Archives" 2004 https://www.youtube.com/watch?v=7G0vhpLasd8 Hör dich glücklich! Dein Dominik

#124 Was will ich WIRKLICH? Exzellente Fragen für dein 2025 (Teil 1/3)

#123 Das perfekte Weihnachtsgeschenk? 5 Tipps aus der Wissenschaft

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Schenken ist Wertschätzung: Mit einem guten Geschenk können wir ausdrücken, dass uns etwas an der beschenkten Person liegt. Die Sorge, Erwartungen nicht zu erfüllen, kann uns dabei aber ziemlich unter Druck setzen – und auch der Besuch in der vorweihnachtlichen Innenstadt sorgt für viel Stress… Falls du noch nicht alle Weihnachtsgeschenke beisammen hast, aber auf der Suche nach Präsenten bist, über die sich die Beschenkten wirklich freuen, ist diese Folge besonders hilfreich. Du erfährst: Was laut Wissenschaft gute Geschenke ausmacht Welche Art von Geschenk die “sichere Nummer” ist Warum es nicht nur darauf ankommt, was drin steckt, sondern auch aufs Drumherum Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Chan, C. / Mogilner, C. (2017): Experiential gifts foster stronger social relationships than material gifts. Journal of Consumer Research, 43(6), 913–931. Curtis, Nick (2003): Proof: shopping is stressful. Via Daily Mail. https://www.dailymail.co.uk/health/article-202464/Proof-shopping-stressful.html Flynn, Francis J. / Adams, Gabrielle S. (2008): Money can’t buy love: Asymmetric beliefs about gift price and feelings of appreciation, Journal of Experimental Social Psychology, Volume 45, Issue 2, 2009, Pages 404-409. https://doi.org/10.1016/j.jesp.2008.11.003. Gino, Francesca / Flynn, Francis J. (2011): Give them what they want: The benefits of explicitness in gift exchange, Journal of Experimental Social Psychology, Volume 47, Issue 5, 2011, Pages 915-922. https://doi.org/10.1016/j.jesp.2011.03.015. Howard, Daniel J. (1992): Gift-Wrapping Effects on Product Attitudes: A Mood-Biasing Explanation, Journal of Consumer Psychology, Volume 1, Issue 3, 1992, Pages 197-223. https://doi.org/10.1016/S1057-7408(08)80036-8.Novotney, Amy (2022): What happens in your brain when you give a gift? Via American Psychological Association, https://www.apa.org/topics/mental-health/brain-gift-giving. Ruo-Ling, Liu / Yi-Sheng, Goh (2013): Understanding the Value of Gift. http://www.design-cu.jp/iasdr2013/papers/2084-1b.pdf Yang, Adelle X. / Urminsky, Oleg (2018): The Smile-Seeking Hypothesis: How Immediate Affective Reactions Motivate and Reward Gift Giving. Psychological Science, 29(8), 1221-1233. https://doi.org/10.1177/0956797618761373 Hör dich glücklich! Dein Dominik

#123 Das perfekte Weihnachtsgeschenk? 5 Tipps aus der Wissenschaft

#122 Mehr Mutausbrüche! 2 Tipps, um dein Leben in die Hand zu nehmen

NEU: Die 6-Minuten Gefühlskarten Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Wann warst du zuletzt mutig? Mut ist manchmal nicht nur in aufregenden Momenten gefragt – wie beim Einsteigen in eine Achterbahn – sondern auch im Alltag: Jemanden nach einem Date zu fragen, erfordert Mut, genauso, wie das Essen im Restaurant zurückzugeben, weil es nicht schmeckt. Und dann gibt es noch die großen, mutigen Lebensentscheidungen, wie ins Ausland zu ziehen oder den Job zu kündigen. Mut kann uns helfen, dem Leben näher zu kommen, das wir leben möchten. Du erfährst Warum keine Belohnung ohne Risiko daherkommt Wie kleine Mutproben im Alltag den Startschuss für ein mutiges Leben geben setzen können Wie du großen Wagnissen im Leben den Schrecken nimmst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Boroshok, Austin L./ Park, Anne T. et al. (2022): Individual differences in frontoparietal plasticity in humans. npj Sci. Learn. 7, 14. https://doi.org/10.1038/s41539-022-00130-1 Goldman, Bruce (2018): Scientists find fear, courage switches in brain. https://med.stanford.edu/news/all-news/2018/05/scientists-find-fear-courage-switches-in-brain.html Keelan, Patrick. Is thinking about worst-case scenarios good or bad for your emotional health? It depends on how you think about them. https://drpatrickkeelan.com/anxiety/is-thinking-about-worst-case-scenarios-good-or-bad-for-your-emotional-health-it-depends-on-how-you-think-about-them/ Lodi Ernesto / Perrella Lucrezia et. al. (2022): Courage as Mediator between Positive Resources and General/Domain-Specific Well-Being Indices. Eur J Investig Health Psychol Educ. 2022 Aug 13;12(8):1067-1081. doi: 10.3390/ejihpe12080076. Pury, Cynthia L. S. / Saylors, Shawn (2017). Courage, courageous acts, and positive psychology. In D. S. Dunn (Ed.), Positive Psychology: Established and Emerging Issues (pp. 153-168). New York: Routledge. doi: 10.4324/9781315106304-10 Siegbert A. Warwitz: Mutig sein. Basisartikel. In: Sache-Wort-Zahl 107(2010), S. 4–10. Hör dich glücklich! Dein Dominik

#122 Mehr Mutausbrüche! 2 Tipps, um dein Leben in die Hand zu nehmen

#121 Psychotherapie: Müssen wir wirklich alle zum Seelendoktor?

Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Bei körperlichen Symptomen fällt es uns relativ leicht einzuschätzen, wann wir zum Arzt gehen sollten. Doch was, wenn unsere Psyche leidet? Wie können wir leichter erkennen, wann eine Psychotherapie der richtige Weg für uns wäre und wann vielleicht auch andere Mittel und Methoden uns weiterbringen können? Diese Folge enthält ein starkes Bild, das dir helfen kann, für dich den richtigen Weg zu finden. Du erfährst: Wie du erkennen kannst, ob du schon genug leidest Warum es entscheidend ist, ob einer oder mehrere deiner Lebensbereiche wankt Wo du direkt Hilfe bekommen kannst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Wichtige Anlaufstellen: Konktakt ärztlicher Notdienst für psychotherapeutische Sprechstunde: https://www.116117.de/de/index.php https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/p/psychotherapeutische-sprechstunde Auch studentische Hilfswerke von Universitäten haben häufig psychotherapeutische Sprechstunden Howes, Ryan (2014) in Psychology Today: Who doesn’t need therapy?https://www.psychologytoday.com/intl/blog/in-therapy/201407/who-doesnt-need-therapy Busner, Joan, Targum, Steven D. (2007): The Clinical Global Impressions Scalehttps://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2880930/ Hör dich glücklich! Dein Dominik

#121 Psychotherapie: Müssen wir wirklich alle zum Seelendoktor?

#120 Elterliche Erwartungen: wie du dich von ihnen löst

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Wer kennt sie nicht, die Erwartungen der eigenen Eltern. Das können Sätze sein wie “ich bin die einzige, die noch keine Enkel hat” oder “also studieren solltest du schon” oder “mit 33 kannst du doch nicht mehr in eine WG ziehen”. Sich von diesen Erwartungen frei zu machen und seinen eigenen Weg zu gehen, ist gar nicht so leicht. In dieser Folge schauen wir uns an, warum solche Sätze so einen Druck auslösen können und wie du liebevoll Grenzen setzen kannst. Du erfährst: Den Unterschied zwischen Erwartungen und Wünschen Mit welchen zwei Gefühlen du Erwartungen auf die Schliche kommst Warum du deine Eltern manchmal enttäuschen darfst und vielleicht sogar musst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Konrad, Sandra (2023): Nicht ohne meine Eltern: Wie gesunde Ablösung all unsere Beziehungen verbessert – auch die zu unseren Eltern Bindrum, Victoria / Rentsch, Alena (2021): Grenzen setzen - wie schaffe ich das? https://hellobetter.de/blog/grenzen-setzen/ Dorsch, Lexikon der Psychologie: Erwartung. https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/erwartung Hecht, Martin (2023): Erwartungen und Enttäuschungen. SWR2 Leben https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/erwartungen-und-enttaeuschungen-swr2-leben-2023-02-02-100.html Human Psychology: Expectations - the real happiness killer. https://humanpsychology.com.au/expectations-the-real-hapiness-killer/# Obers, Daniela (2022): Grenzen, das Fundament der Selbstfürsorge https://www.7mind.de/magazin/so-lernen-wir-grenzen-zu-setzen Wehrle, Martin (2021): Den netten beissen die Hunde. Wie Sie sich Respekt verschaffen, Grenzen setzen und den verdienten Erfolg erlangen. Hör dich glücklich! Dein Dominik

#120 Elterliche Erwartungen: wie du dich von ihnen löst

#119 Glücksforschung: Die wichtigste Zutat für ein glückliches Leben (Teil 3/3)

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! In den Folgen 1 und 2 dieser Trilogie ging es um die Erkenntnis der Glücksforschung, dass je dankbarer wir sind, desto zufriedener sind wir auch. Und dieses Gefühl strahlt in jeden anderen Lebensbereich aus. Doch wann hat Dankbarkeit, die wichtigste Zutat für ein glückliches Leben, den größten positiven Effekt auf unsere Psyche? In dieser Folge steckt eine Übung, mit der du dich jetzt direkt sofort einfach besser fühlen kannst. Du erfährst: Welche Art Dankbarkeit den größten Effekt im Gehirnscanner zeigt Wie du dir auch ganz allein jederzeit diesen Effekt nutzen kannst Wie du dir mit minimalem Aufwand diese Glücksroutine in dein Leben holst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Fox, Glen R., Kaplan, Jonathan, Damasio, Hanna, Damasio, Antonio (2015): Neural correlates of Gratitudehttps://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4588123/ Perez, Pauline, Madsen, Jens, Banellis, Leah, Cruse, Damian, Parra, Lucas C., Stitt, Jacobo D. (2021): Conscious processing of narrative stimuli synchronizes heart rate between individuals https://www.cell.com/cell-reports/pdf/S2211-1247(21)01139-6.pdf Hori, Daisuke, Sasahara, Shinichiro, Doki, Shotaro, Oi, Yuichi, Matsuzaki, Ichiyo (2020): Prefrontal activation while listening to a letter of gratitude read aloud by a coworker face-to-face: A NIRS study https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0238715 Kini, Prathik, Wong, Joel, McInnis, Sydney, Gabana, Nicole, Brown, Joshua W. (2015): The effects of gratitude expression on neural activityhttps://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1053811915011532?via%3Dihub Yost-Dubrow, Rachel, Dunham, Yarrow: Cognition and Emotion (2017): Evidence for a relationsship between trait gratitude and prosocial behavior https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28278738/ Hör dich glücklich! Dein Dominik

#119 Glücksforschung: Die wichtigste Zutat für ein glückliches Leben (Teil 3/3)

#118 Glücksforschung: Die wichtigste Zutat für ein glückliches Leben (Teil 2/3)

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Warum fällt es uns im Alltag so schwer, Wertschätzung für die kleinen Dinge im Leben zu empfinden? Auch hier kennt die Glücksforschung die Antwort. Unser Gehirn ist stärker auf Negatives fokussiert und unsere westliche Gesellschaft lehrt uns, dass wir nur zufrieden sein dürfen, wenn wir große Erfolge erreichen. Und doch sagen nur sehr wenige Menschen: "Jetzt führe ich ein glückliches Leben". Wie es auch anders geht, hörst du in Teil 2 dieser an Glück reichen Trilogie. Du erfährst: Was unser Gehirn mit der Schwierigkeit zu tun hat, Zufriedenheit zu empfinden Warum so viele Menschen denken, es gäbe zu wenig in ihrem Leben um dankbar zu sein Wie wir es mit sehr wenig Aufwand schaffen können, uns wesentlich besser zu fühlen Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Fox, Glen R., Kaplan, Jonathan, Damasio, Hanna, Damasio, Antonio (2015): Neural correlates of Gratitudehttps://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4588123/ Perez, Pauline, Madsen, Jens, Banellis, Leah, Cruse, Damian, Parra, Lucas C., Stitt, Jacobo D. (2021): Conscious processing of narrative stimuli synchronizes heart rate between individuals https://www.cell.com/cell-reports/pdf/S2211-1247(21)01139-6.pdf Hori, Daisuke, Sasahara, Shinichiro, Doki, Shotaro, Oi, Yuichi, Matsuzaki, Ichiyo (2020): Prefrontal activation while listening to a letter of gratitude read aloud by a coworker face-to-face: A NIRS study https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0238715 Kini, Prathik, Wong, Joel, McInnis, Sydney, Gabana, Nicole, Brown, Joshua W. (2015): The effects of gratitude expression on neural activityhttps://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1053811915011532?via%3Dihub Yost-Dubrow, Rachel, Dunham, Yarrow: Cognition and Emotion (2017): Evidence for a relationsship between trait gratitude and prosocial behavior https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28278738/ Hör dich glücklich! Dein Dominik

#118 Glücksforschung: Die wichtigste Zutat für ein glückliches Leben (Teil 2/3)

#117 Glücksforschung: Die wichtigste Zutat für ein glückliches Leben (Teil 1/3)

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Die Glücksforschung widmet sich seit je her der Frage: Was hilft wirklich dabei, zufrieden zu sein. Dominik hat die wichtigste Zutat für ein glückliches Leben ausgerechnet in der dunkelsten Phase seines Lebens für sich entdeckt. Aus dieser transformierenden Erfahrung entstanden die 6-Minuten-Tagebücher®. Welche Zutat das ist, hörst du in der 1. Folge dieser an Glück sehr reichen Trilogie. Du erfährst: Wie Dominik bei einem schweren Unfall in Kambodscha beinahe gestorben wäre Wie er seinen mehrmonatigen Krankenhausaufenthalt von der Hölle in eine seiner erfüllendsten Lebensphasen verwandeln konnte Wie die Menschen um ihn herum sehr schnell merkten, dass er sich zum Positiven verändern konnte Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Fox, Glen R., Kaplan, Jonathan, Damasio, Hanna, Damasio, Antonio (2015): Neural correlates of Gratitudehttps://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4588123/ Perez, Pauline, Madsen, Jens, Banellis, Leah, Cruse, Damian, Parra, Lucas C., Stitt, Jacobo D. (2021): Conscious processing of narrative stimuli synchronizes heart rate between individuals https://www.cell.com/cell-reports/pdf/S2211-1247(21)01139-6.pdf Hori, Daisuke, Sasahara, Shinichiro, Doki, Shotaro, Oi, Yuichi, Matsuzaki, Ichiyo (2020): Prefrontal activation while listening to a letter of gratitude read aloud by a coworker face-to-face: A NIRS study https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0238715 Kini, Prathik, Wong, Joel, McInnis, Sydney, Gabana, Nicole, Brown, Joshua W. (2015): The effects of gratitude expression on neural activityhttps://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1053811915011532?via%3Dihub Yost-Dubrow, Rachel, Dunham, Yarrow: Cognition and Emotion (2017): Evidence for a relationsship between trait gratitude and prosocial behavior https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28278738/ Hör dich glücklich! Dein Dominik

#117 Glücksforschung: Die wichtigste Zutat für ein glückliches Leben (Teil 1/3)

#116 Psychologie des Ausmistens: 3 heilsame Strategien

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Circa 10.000 Gegenstände besitzt jeder Mensch im Durchschnitt. Das ist eine Menge Zeug – zumal der Großteil unserer Besitztümer weder gebraucht, noch benutzt wird. Doch es wertet nicht nur die eigenen vier Wände auf, wenn wir ausmisten! Es tut auch der Seele gut, wenn wir uns ab und an von unnötigem Ballast befreien. In einem aufgeräumten Zuhause fühlen wir uns wohler, sind besser drauf und produktiver. Also lasst uns für Ordnung sorgen – im Kleiderschrank und im Kopf. Du erfährst: Mit welchen Fragen du herausfindest, was du wirklich brauchst – und was du in die Tonne kloppen kannst Wieso zum Entrümpeln manchmal 15 Minuten ausreichen Und wie du langfristig Struktur in dein Zuhause bringen kannst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Carollo, Michael (2024): Reduce Stress through Decluttering. https://www.columbiadoctors.org/news/reduce-stress-through-decluttering Duhigg, Charles (2014): The Power of Habits: Why we do what we do in Life and in Business. Random House Trade Paperbacks. Roster, Catherine A. / Ferrari, Joseph R. et. al (2016): The dark side of home: Assessing possession ‘clutter’ on subjective well-being. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0272494416300159 Sartori, Leonora (2022): Richtig ausmisten: Experten aus aller Welt teilen ihre besten Tipps.https://www.houzz.de/magazin/richtig-ausmisten-experten-aus-aller-welt-teilen-ihre-besten-tipps-stsetivw-vs~59553222 Saxbe, Darby E. / Repetti, Rena (2009): No place like home: home tours correlate with daily patterns of mood and cortisol. DOI: 10.1177/0146167209352864 Hör dich glücklich! Dein Dominik

#116 Psychologie des Ausmistens: 3 heilsame Strategien

#115 Glaub an dich! 3 Tipps, um Selbstvertrauen aufzubauen

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Eine Präsentation auf Englisch halten, eine neue Sportart beginnen oder Verantwortung für ein großes Projekt übernehmen – wann hast du dich zuletzt einer neuen Herausforderung gestellt? Leider reichen motivierende Worte wie “Tschakka, ich schaff das!” oft nicht aus, um Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Stärken zu fassen. Die gute Nachricht: Selbstvertrauen lässt sich erlernen wie ein Skill. Die Psychologie kann uns mit praktischen Methoden und Techniken helfen, Selbstvertrauen aufzubauen. In dieser Folge erfährst du: Wie Visualisieren dich deinen Wünschen näher bringt Was es dir bringt, zum Nachmacher zu mutieren Warum du einfach mal machen solltest – Spoiler: es könnte ja gut werden Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Collins, Nathan (2018): Mental rehearsal prepares our minds for real-world action, Stanford researchers find. https://news.stanford.edu/stories/2018/02/mental-rehearsal-might-prepare-minds-action Der erste Schritt erzeugt Motivation: B.V. Zeigarnik/Psychologische Forschung, Ausgabe 9 (1927): Über das Behalten von erledigten und unerledigten Handlungen Greven, Corina U. / Harlaar, Nicole (2009): More Than Just IQ School Achievement Is Predicted by Self-Perceived Abilities—But for Genetic Rather Than Environmental Reasons. doi: 10.1111/j.1467-9280.2009.02366.x Locke, Edwin / Latham, Gary P. (1991): A Theory of Goal Setting & Task Performance. DOI: 10.2307/258875 Maulidha, Hanina / Tiatri, Sri (2023): The Effectiveness of “Speaking Up Now” Training with Vicarious Experience to improve Public Speaking Self-efficacy. https://lintar.untar.ac.id/repository/penelitian/buktipenelitian_10795003_3A140224172726.pdf Paradewari, Dirtya S. (2017): Investigation Student’s Self-Efficacy of Public Speaking. https://www.ijern.com/journal/2017/October-2017/09.pdf Pattinson, Emily M., Cotterill, Stewart T. et. al. (2017) :Sources of Self-Efficacy in Springboard and Highboard Diving: A Qualitative Investigation. https://sure.sunderland.ac.uk/id/eprint/7199/1/Sources%20of%20Self-Efficacy%20in%20Diving%20SExPsyRev%20%282%29.pdf Sanchez, Aimée (2021): Is A Lack Of Self Confidence Holding You Back? in: Forbes. https://www.forbes.com/sites/forbescoachescouncil/2021/08/05/is-a-lack-of-self-confidence-holding-you-back/ Stern.de (2023): “Das hast du von Mama”: Manche Sätze von Eltern schaden dem Selbstbewusstsein der Kinder https://www.stern.de/familie/kinder/-das-hast-du-von-mama---solche-saetze-schaden-den-eigenen-kindern-30477964.html Hör dich glücklich! Dein Dominik

#115 Glaub an dich! 3 Tipps, um Selbstvertrauen aufzubauen

#114 People Pleaser: So hörst du auf, es allen recht zu machen

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Dein Leben, deine Regeln: Manche Menschen haben den Drang, es anderen immer recht zu machen. Sie stellen ihre Bedürfnisse über die der anderen – und leiden früher oder später darunter. Die Folge können chronische Erschöpfung und sogar ernste psychische Erkrankungen sein. Mit dieser Folge kannst du jedoch deine ersten beiden Schritte gehen, um den Drang, allen zu gefallen, endlich zu überwinden. Du erfährst: Wo der innere Antrieb, es immer allen recht zu machen, seinen Ursprung hat Warum People Pleaser nicht automatisch die beliebtesten Menschen sind Wie du ganz klein anfangen kannst, diesen starken inneren Druck aufzulösen Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Carter, Christine in Greater Good Magazine (2016): Why It Doesn’t Pay to be a People-Pleaser https://greatergood.berkeley.edu/article/item/why_it_doesnt_pay_to_be_a_people_pleaser Bossmann, Ulrike (2023): People Pleasing – Raus aus der Harmoniefalle und weg mit dem schlechten Gewissen https://www.buch7.de/produkt/people-pleasing-ulrike-bossmann/1046772490?ean=9783407867810 Hör dich glücklich! Dein Dominik

#114 People Pleaser: So hörst du auf, es allen recht zu machen

#113 Besser verhandeln: 2 Tipps, wie du mehr für dich rausholst

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Egal ob über das Gehalt im neuen Job, den Anteil der Care-Arbeit mit dem Partner oder die Einbauküche in der Mietwohnung – ständig müssen wir über irgendwelche Dinge verhandeln. Nicht wenige Menschen drücken sich davor oder sind unsicher, wie sie das bekommen, was sie sich wünschen. Andere werden in Verhandlungen absolut, verhalten sich wie Kleinkinder und zerstören im schlimmsten Fall Beziehungen. In dieser Folge schauen wir uns ein grundlegendes Prinzip an, das bei so ziemlich jeder Verhandlung anwendbar ist und zum Erfolg führen kann. Du erfährst: Was der größte Fehler bei Verhandlungen ist Warum es so wichtig ist, dass BEIDE Seiten von dem Deal profitieren Einen Kniff, wie du in einer Verhandlung besser kommunizierst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Covey, Stephen R. (2004): The 7 habits of highly effective people. Fisher, Roger / Ury, William / Patton, Bruce (2011): Getting to Yes. Negotiating agreement without giving in. Fisher, Roger / Ury, William / Patton, Bruce (2018): Das Harvard Konzept: Die unschlagbare Methode für beste Verhandlungsergebnisse. Specht, Catarina / Penland, Paige. (2015): War etwas zu sagen hat, muss zuhören können https://www.zeit.de/karriere/2016-02/aktives-zuhoeren-kommunikation-verbesserung Ury, William (2015): The power of listening. In: TEDx Talks. https://www.youtube.com/watch?v=saXfavo1OQo Weh, Florian (2020): Verhandlungsflow. Wie Sie anspruchsvolle Verhandlungen mit Leichtigkeit zum Ziel führen. Hör dich glücklich! Dein Dominik

#113 Besser verhandeln: 2 Tipps, wie du mehr für dich rausholst

#112 Voll im Flow: So kommst du in diesen wunderbaren Zustand

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! „Voll im Flow” – das ist nicht nur eine Floskel. Flow ist dieser traumhafte Zustand, bei dem wir so sehr in eine Tätigkeit eintauchen, dass wir alles um uns herum vergessen. Die Wissenschaft versteht unter Flow einen Zustand, in dem wir effizient und gleichzeitig entspannt eine Tätigkeit ausführen. Der einzigartige Modus kann uns zu Höchstleistungen bringen, uns Energie spenden und zu kreativen Ideen anspornen. Doch lässt sich Flow auf Knopfdruck erzeugen? Du erfährst: Was in deinem Gehirn passiert, wenn du im Flow bist Warum du bei allerhand Tätigkeiten in den Flow kommen kannst Wie du die Wahrscheinlichkeit erhöhen kannst, in diesen wundervollen Zustand zu gelangen Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Cirillo, Francesco: „The Pomodoro Technique.“ http://www.pomodorotechnique.com Csikszentmihalyi, M. (1975). Beyond Boredom and Anxiety: Experiencing Flow in Work and Play. San Francisco: Jossey-Bass Gold J. / Ciorciari J. A (2020): Review on the Role of the Neuroscience of Flow States in the Modern World. Behav Sci (Basel). doi: 10.3390/bs10090137. Grant, A. (2021): How to stop languishing and start finding flow https://www.ted.com/talks/adam_grant_how_to_stop_languishing_and_start_finding_flow?subtitle=en&lng=de&geo=de Harmat L. / de Manzano Ö. et. al. (2015): Physiological correlates of the flow experience during computer game playing. Int J Psychophysiol. doi: 10.1016/j.ijpsycho.2015.05.001 Harris, D. J. / Vine, S. J. et. al. (2017): Chapter 12 - Neurocognitive mechanisms of the flow state. Editor(s): Mark R. Wilson, Vincent Walsh, Beth Parkin https://doi.org/10.1016/bs.pbr.2017.06.012. Hör dich glücklich! Dein Dominik

#112 Voll im Flow: So kommst du in diesen wunderbaren Zustand

#111 Wut tut gut: Aber nur, wenn du 2 Tipps beachtest

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Wann warst du zuletzt wütend? Und was hat dir geholfen, dich wieder zu beruhigen? Hast du die Tür laut zugeknallt? Oder den Ärger einfach runtergeschluckt? Warum laut der Wissenschaft beide Strategien nicht optimal sind und was wirklich hilft, darum geht es in dieser Folge. Du erfährst: Wie du deine Wut in die richtigen Bahnen lenken kannst Warum ein einfaches Seufzen eine große Wirkung haben kann Warum Zerreißen besser als Zerschlagen ist Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Bresin, Konrad / Gordon, Kathryn H. (2013): Aggression as Affect Regulation: Extending Catharsis Theory to Evaluate Aggression and Experiential Anger in the Laboratory and Daily Life. https://doi.org/10.1521/jscp.2013.32.4.400 Graf, Danielle / Seide, Katja: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn – Der entspannte Weg durch Trotzphasen, Beltz. Kanaya, Yuta / Kawai, Bobuyuki (2024): Anger is eliminated with the disposal of a paper written because of provocation. https://doi.org/10.1038/s41598-024-57916-z Kjæverik, Sophie L / Bushman, Brad J (2024): A meta-analytic review of anger management activities that increase or decrease arousal: What fuels or douses rage? https://doi.org/10.1016/j.cpr.2024.102414 Mostofsky, Elizabeth / Penner, Elizabeth Anne et. al. (2014): Outbursts of anger as a trigger of acute cardiovascular events: a systematic review and meta-analysis. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehu033 Salay, Lindsey D. / Ishiko, Nau / Huberman Andrew D. (2018): A midline thalamic circuit determines reactions to visual threat. https://www.nature.com/articles/s41586-018-0078-2 Wappner, Jessica (2012): Vision and Breathing may be the Secrets to Surviving 2020, in: Scientific AmericanWigger, Erin (2011): Suppressed Anger and Coronary Heart Disease. https://unhealthywork.org/psychological-risk-factors/suppressed-anger-and-coronary-heart-disease/Yackle, Kevin / Schwarz, Lindsay A. et. al. (2017): Breathing control center neurons that promote arousal in mice. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5505554/#:~:text=The%20preB%C3%B6tzinger%20Complex%20(preB%C3%B6tC)%20is,pre%2Dmotor%20and%20motor%20neurons Hör dich glücklich! Dein Dominik

#111 Wut tut gut: Aber nur, wenn du 2 Tipps beachtest

#110 FOMO: 3 Hacks gegen die Angst, was zu verpassen

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Kennst du das? Du öffnest deinen Social Media Feed und hast das Gefühl, dass die ganze Welt ein aufregenderes Leben hat als du? Die einen sind auf einem Festival, andere reisen oder machen wichtige Karriere-Steps. Es wirkt auf jeden Fall so, als hätten sie die beste Zeit ihres Lebens. Und dann kickt sie oft ganz schnell: die Fomo, “fear of missing out”, also die Angst, etwas zu verpassen. Dann fühlen wir uns oft frustriert, gestresst oder niedergeschlagen. In dieser Folge geht es der Fomo an den Kragen – und zwar mit der Namensvetterin Jomo! Du erfährst: Was die Gründe für Fomo sind Warum du dich nicht nur fragen solltest, was du verpasst, sondern auch, was du gewinnst Wie weniger machen bei Fomo helfen kann Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge FOMO Test: https://www.idrlabs.com/3-minute-fomo/test.php Barry, Christopher T. / Smith, Emma E. / Murphy, Mackenzie B. / Halter, Brianna M. / Briggs, Jacob (2023): https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2772503023000142?via%3Dihub#bib0025 Bermbach, Katrin (2022): FOMO: Die Angst, etwas zu verpassen. https://www.selfapy.com/magazin/wohlbefinden/fomo-wie-ueberwindest-du-die-angst-etwas-zu-verpassen Fuller, Kristen (2018): JOMO: The Joy of Missing out. Jomo is the emotionally intelligent antidote to FOMO. https://www.psychologytoday.com/us/blog/happiness-is-state-mind/201807/jomo-the-joy-missing-out Gupta, Mayank / Sharma, Aditya (2021): Fear of missing out: A brief overview of origin, theoretical underpinnings and relationship with mental healthhttps://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8283615/ Huber, Ortrun (2024): Fomo und Freizeitstress. Warum ihre keine Angst haben solltet, etwas zu verpassen. https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/freizeit-stress-freizeitstress-fomo-angst-verpassen-erholung-100.html Milyavskaya, Marina / Saffron, Mark, / Hope, Nora / Koestner, Richard (2018): Fear of missing out: prevalence, dynamics, and consequences of experiencing FOMOhttps://link.springer.com/article/10.1007/s11031-018-9683-5 Hör dich glücklich! Dein Dominik

#110 FOMO: 3 Hacks gegen die Angst, was zu verpassen

#109 Ressourcen aktivieren: SO holst du dir deine innere Kraft zurück

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Jeder einzelne Mensch besitzt eine Vielzahl an Ressourcen. Das sind sowohl innere Fähigkeiten als auch äußere Helfer, die uns befähigen, ein Ziel zu erreichen oder ein Problem zu bewältigen. Doch manchmal beschert uns das Leben eine schwere Zeit und wir verlernen regelrecht, was uns hilft, es wieder zu meistern. In dieser Folge steckt eine einfache Anleitung, wie du deine Ressourcen wiederentdecken und dir stets vor Augen führen kannst, was dir gut tut. Du erfährst: Was du von Flöhen lernen kannst Warum wir vergessen, was uns gut tut Welche 3 Arten von Ressourcen in jedem Menschen stecken und wie du sie findest Stärkentest: https://www.persoenlichkeitsstaerken.ch/ Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Fliegel, Steffen, Kämmerer, Anette (2009): Psychotherapeutische Schätze – 101 bewährte Übungen und Methoden für die Praxis https://www.buch7.de/produkt/psychotherapeutische-schaetze-steffen-fliegel/106545200?ean=9783871590917 Meyers, Maria Christina, Van Woerkom, Marianne (2016) in: Journal of Happiness Studies: Effects of a Strengths Intervention on General and Work-Related Well-Being: The Mediating Role of Positive Affect https://link.springer.com/article/10.1007/s10902-016-9745-x Bai, Chengzhi, Bai, Baoyu (2024): How does strength use relate to burnout among Chinese healthcare professionals? Exploring the mediating roles of beliefs about stress and basic psychological needs satisfaction https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10983721/ Toyama, Mauricio, Godoy-Casasbuenas, Natalia, Olivar, Natividad, Brusco, Luis Ignacio, Carbonetti, Fernando, Diez-Canesco, Francisco, Gómez-Restrepo, Carlos, Heritage, Paul, Hidalgo-Padilla, Liliana, Uribe, Miguel, Steffen, Mariana, Fung, Catherine, Priebe, Stefan (2022): Identifying ressources used by young people to overcome mental distress in the Latin American cities: a qualitative study https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9379470/ Hör dich glücklich! Dein Dominik

#109 Ressourcen aktivieren: SO holst du dir deine innere Kraft zurück

#108 Na, neidisch? 2 Schritte, um Neid und Missgunst zu überwinden

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Das Lob vom Chef an die Kollegin, die tollen Vaterqualitäten des Nachbarn oder das scheinbar entspannte Leben von Influencern: Es gibt viele Dinge, auf die wir neidisch sein können. Neid und Missgunst sind Gefühle, die menschlich sind. Wenn wir allerdings zu viel nach rechts und links schielen und auf alles und jeden neidisch sind, kann es uns verdammt unglücklich machen. In dieser Folge gibt's eine Anleitung, wie du Neid konstruktiv nutzen kannst, um das zu erreichen, was du dir wünschst. Du erfährst: Was der Ursprung von Neid und Missgunst ist Warum es so wichtig ist, Neid zuzulassen, und wie du das üben kannst Wie du Neid in eine Inspirationsquelle verwandelst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Eggebrecht, Hanna (2022): Neid: Warum wir neidisch sind und wie du ihn besiegst https://www.selfapy.com/magazin/wissen/neid Lübke, Friederike (2024): Missgunst und Neid im Beruf. In: Psychologie heut, Juni 2024 Mau, Katharina (2021): Soziale Bedürfnisse: Warum vergleichen wir uns mit anderen Menschen. https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-vergleichen-wir-uns-mit-anderen-menschen/ Milfont, Tacioano L. / Gouveia, Valideney V. (2009): A Capital Sin: Dispositional envy and its relations to wellbeing. https://www.redalyc.org/pdf/284/28412903014.pdf Thiel, Kira (2022): Von Aufwärtsvergleichen und Abwärtsspiralen: Soziale Vergleiche auf Instagram https://leibniz-hbi.de/de/blog/soziale-vergleiche-auf-instagram#_edn2 Urschinger, Kira (2022): Neid und Eifersucht - das ist der Unterschied. https://www.swr3.de/aktuell/service/neid-und-missgunst-tipps-fuer-den-umgang-100.html Zizzi, Daniel John / Oswald, Andrew J. (2000): Are people willing to pay to reduce others’ income? https://www.researchgate.net/publication/2546169_Are_People_Willing_to_Pay_to_Reduce_Others%27_Incomes Hör dich glücklich! Dein Dominik

#108 Na, neidisch? 2 Schritte, um Neid und Missgunst zu überwinden

#107 Nachrichtenkonsum: Informiert bleiben, ohne dich verrückt zu machen

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Nachrichten können uns belasten. Überall nur Katastrophen, Krisen, Kriege: Das ist oft der Eindruck, der entsteht, wenn wir uns über die Weltlage informieren. Viele Menschen vermeiden es sogar, Nachrichten zu konsumieren, weil sie aufs Gemüt schlagen. Gar nicht mehr zu wissen, was los ist, ist für viele allerdings auch keine Option. Genau deshalb schauen wir uns in dieser Folge an, wie du gut informiert – und trotzdem zuversichtlich bleiben kannst. Du erfährst: Warum du keine Nachrichten direkt am Morgen konsumieren solltest Warum du Kurzformate gegen Langformate tauschen solltest Wie konstruktiver Journalismus beflügeln kann Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Achor, Shwan / Gielan Michelle (2015): Consuming Negative News Can Make You Less Effective at Workhttps://hbr.org/2015/09/consuming-negative-news-can-make-you-less-effective-at-work Busch, Volker (2024): Kopf hoch. Mental gesund und stark in herausfordernden ZeitenHauschild, Jana (2014): In F-Form durch Texte springen, in: Spiegel Online Wissenschaft, https://www.spiegel. de/wissenschaft/mensch/lesen-im-internet-ver- aenderungen-der-gewohnheiten-a-971179.htmlFuredi, Frank (2007): The only thing we have to fear is the 'culture of fear' itself NEW ESSAY: How human thought and action are being stifled by a regime of uncertainty https://www.researchgate.net/publication/238082918_The_only_thing_we_have_to_fear_is_the_%27culture_of_fear%27_itself_NEW_ESSAY_How_human_thought_and_action_are_being_stifled_by_a_regime_of_uncertainty Kramer, Adam D. / , Guillory, Jamie E. / Hancock, Jeffrey T (2014): Experimental evidence of massive-scale emotional contagion through social networks. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24889601/ Phir, Eal / Nass, Clifford / Wagner, Anthony D. (2009): Cognitive control in media multitaskers. https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.0903620106 Reuters (2023): Digital News Report 2023 https://reutersinstitute.politics.ox.ac.uk/digital-news-report/2023 Rozin, Paul / Royzman, Edward R.. (2001). Negativity bias, negativity dominance, and contagion. Personality and Social Psychology Review. https://doi.org/10.1207/S15327957PSPR0504_2 Strasser Michelle, A. / Sumner, Philip J. / Meyer Dennis (2022): COVID-19 news consumption and distress in young people: A systematic review. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34990630/ ZDF, unbubble https://www.zdf.de/kultur/unbubble-100.html WDR, Daily Good News https://open.spotify.com/show/1XuExf1T8PsIKay8KH2Lzv?si=KlK4ThoGRGmTJrc8whZoFw&fbclid=IwAR15U1W3sqbAl-faFvmZnqe0VDsLFJwBXYxE5Iwluc596N5myw44o4-t9-k&nd=1&dlsi=d6336c15def14ac0 Zeit Online, Plan D https://www.zeit.de/serie/plan-d Hör dich glücklich! Dein Dominik

#107 Nachrichtenkonsum: Informiert bleiben, ohne dich verrückt zu machen

#106 Liebeskummer adé: 2 starke Tipps gegen Herzschmerz

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Wer schon einmal verlassen wurde, weiß: Eine Trennung tut weh – denn Liebe und Gefühle enden meist nicht mit der Beziehung. Die Folge? Liebeskummer, der nicht nur seelisch schmerzt, sondern auch körperliche Symptome haben kann. In unserem Gehirn ist dann einiges los, denn unsere Hormone werden einmal komplett durchgeschüttelt. Da kann man sich nicht einfach zusammenreißen und zur Tagesordnung übergehen … Du erfährst: Wie lange es dauert, akuten Herzschmerz zu überwinden – und was du dafür tun musst Wie du Glücklichmacher aus der Beziehung durch neue ersetzen kannst Wieso dir ausgerechnet eine Achterbahnfahrt bei Liebeskummer helfen kann Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge ElitePartner Studie 2021 via Statista https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1267682/umfrage/durchschnittliche-dauer-von-liebeskummer-nach-trennungen/#:~:text=Laut%20der%20ElitePartner%2DStudie%202021,M%C3%A4nnern%20bei%2011%2C9%20Monaten. Fisher, Helen / Aron, Arthur et. al (2010): Reward, addiction, and emotion regulation systems associated with rejection in love https://doi.org/10.1152/jn.00784.2009 Hemschemeier, Christian (2023) in: Nach einer Trennung: Wie viel Liebeskummer ist normal? https://www.watson.de/leben/fragen-der-liebe/574574256-liebe-und-beziehung-wie-lange-tut-eine-trennung-weh-was-ist-noch-normal Leonti, Marco / Casu, Laura (2018): Ethnopharmacology of Love. https://doi.org/10.3389/fphar.2018.00567 Lippi, Donatella (2017): Arrhythmias in the History: Lovesickness. 10.1016/j.ccep.2017.05.008 Loetzner, Michèle (2023): Liebeskummer bewältigen in 99 Tagen, Dumont. Zou, Zhiling / Song, Hongwen et. al. (2016): Romantic Love vs. Drug Addiction May Inspire a New Treatment for Addiction. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2016.01436 Hör dich glücklich! Dein Dominik

#106 Liebeskummer adé: 2 starke Tipps gegen Herzschmerz

#105 Lästern: Der schmale Grad zwischen normalem Tratsch & gefährlichem Gift

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Angeblich mag es niemand, aber (fast) alle tun es: Tratschen oder Lästern. Und das ist auch gar nicht immer schlimm. Laut der psychologischen Forschung ist das Reden hinter dem Rücken Anderer eine urmenschliche Eigenschaft. In dieser Folge hörst du deshalb einen Jahrtausende alten Tipp, mit dem du inmitten all der Tratsch-Onkel und Gossip-Girls dieser Welt immer vertrauenswürdig und stilvoll bleibst. Du erfährst: Warum der Austausch von Gerüchten auch eine Schutzfunktion hat Warum Tratsch sogar Beziehungen stärken kann Durch welche 3 Filter du jede Art von Tratsch und Lästereien prüfen solltest Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Alicart, Helena (2020): Gossip information increases reward-related oscillatory activity https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1053811920300070 Beersma, Bianca, Van Kleef, Gerben (2012): Why people gossip: an empirical analysis of social motives, antecendents, and consequences https://dare.uva.nl/search?identifier=ce5ae2dc-4b37-4156-94cf-db5506dab1e9 Cruz, Terence Dores, Bechtold, Myriam, Beersma, Bianca, Dijkstra, Maria T.M.: The bright and dark side of gossip für cooperation in groups https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6596322/#:~:text=To%20understand%20the%20implications%20of,of%20gossip%20must%20be%20illuminated.&text=Participants%20showed%20a%20higher%20group,compared%20to%20a%20non%2Dvictim Dunbar, Robin (1998): Grooming, Gossip and the Evolution of Language https://www.buch7.de/produkt/grooming-gossip-and-the-evolution-of-language-robin-dunbar/1020635106?ean=9780571265183 Backer, Charlotte J.S., Larson, Christina, Fisher, Maryanne L., McAndrew, Francis T., Rudnicki, Konrad (2016): When Strangers start to gossip: Investigating the effect of gossip on cooperation in a prisoner’s dilemma game https://link.springer.com/article/10.1007/s40806-016-0063-7 Dorchain, Claudia-Simone (2016): SR 2 - Philosophie-ABC: Die drei Siebe https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=42652 Hör dich glücklich! Dein Dominik

#105 Lästern: Der schmale Grad zwischen normalem Tratsch & gefährlichem Gift

#104 Umarmungen: So holst du mehr Nähe und Glückshormone in dein Leben

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Es gibt den Spruch “Ich könnte die ganze Welt umarmen.” Doch leider tun wir das viel zu selten. Dabei haben Umarmungen nicht nur einen positiven Effekt auf die Psyche, sondern auch auf unser Immunsystem und viele andere Funktionen im Körper. Umarmungen sind also eine regelrechte Medizin. Höre, worauf es dabei besonders ankommt – und wie du mehr Umarmungen in dein Leben holst. Du erfährst: Warum Umarmungen sogar gut gegen Erkältungen sein können Wie du richtig umarmst Was du tun kannst, wenn du gerade niemanden zum Drücken hast Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Cohen, Sheldon. Janicki-Deverts, Denise, Turner, Ronald B., Doyle, William J (2016): Does hugging provide stress-buffering social support? A study of susceptibility to upper respiratory infection and illness https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4323947/ Rogers-Jarrell, Tia, Eswaran, Arun, Meisner, Brad A. (2020): Extend an Embrace: The Availability of Hugs Is an Associate of Higher Self-Rated Health in Later Lifehttps://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0164027520958698?url_ver=Z39.88-2003&rfr_id=ori%3Arid%3Acrossref.org&rfr_dat=cr_pub++0pubmed Journal of Ethology (2011): Sharing the moment: the duration of embraces in humans https://link.springer.com/article/10.1007/s10164-010-0260-y Yoshida, Sachine, Kawahara, Yoshihiro, Sasatani, Takuya, Kiyono, Ken, Kobayashi, Yo, Funato, Hiromasa (2020): Infants Show Physiological Responses Specific to Parental Hugs https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7360522/ Packheiser, Julian, Hartmann, Helena, Fredriksen, Kelly, Gazzola, Valeria, Keysers, Christian, Michon, Frédéric (2024): A systematic review and multivariate meta-analysis of the physical and mental health benefits of touch interventions https://www.nature.com/articles/s41562-024-01841-8 Bruno, Francesco, Lau, Chloe, Tagliaferro, Carlotta, Quilty, Lena C. Chiesi, Francesca (2023): Touch Avoidance with Close People and Strangers: Effects of Gender, Sexual Orientation, and Relationship Status https://www.mdpi.com/2254-9625/13/9/134 Vanessa Edwards in Science of People (2024): How to Know if Someone is Going to Give You a Handshake or a Hug https://www.scienceofpeople.com/know-someone-going-give-handshake-hug/ Dreisierner, Aljoscha, Junker, Nina M., Schlotz, Wolff, Heimrich, Julia, Bloemeke, Svenja, Ditzen, Beate, Van Dick, Rolf (2021): Self-soothing touch and being hugged reduce cortisol responses to stress: A randomized controlled trial on stress, physical touch, and social identity https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9216399/ Hör dich glücklich! Dein Dominik

#104 Umarmungen: So holst du mehr Nähe und Glückshormone in dein Leben

#103 Eifersucht: So verstehst und überwindest du sie (2 Tipps)

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Na, warst du schon mal eifersüchtig? Und: Fühlst du dich deswegen manchmal schlecht? Während für die einen Eifersucht ein kleiner Ansporn ist, sich in ihrer Beziehung etwas mehr zu bemühen, kann sie andere zermürben. Oder zu destruktiven Aktionen führen, wie etwa die Handtasche der Partnerin zu durchfilzen oder am Handy des Freundes zu spionieren. Und auch abseits von romantischen Beziehungen kann uns Eifersucht begegnen. Du erfährst: Wann gesunde Eifersucht aufhört und du anfangen solltest, an dem belastenden Gefühl zu arbeiten Wie du Eifersucht auch konstruktiv für dich nutzen kannst – weil sie dir hilft, zu erkennen, welche Unsicherheiten hinter dem Gefühl liegen Warum es förderlich ist, dich selbst zu mögen, um anderen besser vertrauen zu können Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Åhlen, Johan via Sternudd, Katarina (2023): Exploring the feeling of jealousy. In: Karolinska Institutet. https://ki.se/en/research/exploring-the-feeling-of-jealousy DeSteno, David A. / Salovey, Peter (1996): Jealousy and the Characteristics of One’s Rival: A Self-Evaluation Maintenance Perspective. https://doi.org/10.1177/0146167296229 ElitePartner-Studie 2022, durchgeführt von Meinungsforschungsinstitut Fittkau und Maaß, https://www.elitepartner.de/studien/eifersucht-haufigkeit-ausloeser/. Hart, Sybil / Carrington, Heather (2010): Jealousy in 6-Month-Old Infants. https://doi.org/10.1207/S15327078IN0303_6 Krüger, Wolfgang (2021) in: Eifersucht: Wie Sie der Angst vor dem Liebesverlust selbstbewusst begegnen. https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/psychologie/eifersucht-ueberwinden/ Wignall, Nick (2021): The Psychology of Jealousy: Why You Get Jealous and How To Handle It in a Healthy Way. https://nickwignall.com/jealousy/ Hör dich glücklich! Dein Dominik

#103 Eifersucht: So verstehst und überwindest du sie (2 Tipps)

#102 Lachen: 2 Schritte, die deinen Alltag lustiger (& gesünder) machen

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Lachen ist die beste Medizin. An diesem Satz ist viel Wahres dran, denn Lachen wird absolut unterschätzt: Es produziert Glückshormone, senkt den Stresspegel, das Schmerzempfinden und ist ein echter Booster für dein Immunsystem. Allerdings lachen viele Erwachsene - im Gegensatz zu Kindern - viel zu wenig. Das versuchen wir mit dieser Folge zu ändern, denn heute dreht sich alles um die Frage, wie du mehr Lacher in deinen Alltag einbauen kannst, um von den positiven Effekten zu profitieren. Du erfährst: Warum Lachen so gesund ist Warum nur ein authentisches Lachen die positiven Effekte hat Wie du alleine, aber auch zusammen mehr Lachflashs bekommst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Busch, Volker (2024): Kopf hoch. Mental gesund und stark in herausfordernden Zeiten Fry, William F. (1994). The biology of humor. Humor: International Journal of Humor Research, 7(2), 111–126. https://doi.org/10.1515/humr.1994.7.2.111 Martin, Rod. A. / Kuiper, Nicholas A. (1999). Daily occurrence of laughter: Relationships with age, gender, and Type A personality. Humor: International Journal of Humor Research. https://psycnet.apa.org/record/1999-15807-001 Nwkokah, Evangeline E. / Hsu, Hui-Chin / Dobrowolska, Olga / Fogel, Alan (1994): The development of laughter in mother-infant communication: Timing parameters and temporal sequences. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/0163638394900191 Provine, Robert R. / Fischer, Kenneth R. 1989): Laughing, Smiling, and Talking: Relation to Sleeping and Social Context in Humans. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1439-0310.1989.tb00536.x S.J. Scott (2013): Habit Stacking: 97 Small Life Changes That Take Five Minutes Or Less. Wild, Barbara / Rodden, Frank A. / Grodd, Wolfgang / Ruch, Willibald (2003): Neural correlates of laughter and humour. Brain. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12902310/ Wood, Wendy / Rünger, Dennis (2016): Psychology of Habit, in: Annual Review of Psychology. https://www.researchgate.net/publication/281679387_Psychology_of_Habit Hör dich glücklich! Dein Dominik

#102 Lachen: 2 Schritte, die deinen Alltag lustiger (& gesünder) machen

#101 Wie Stress weniger STRESST – 2 effektive Strategien (Teil 2/2)

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Stress ist nicht per se schlecht. Es ist das, was wir über Stress denken, was uns schaden oder helfen kann. Das zeigt auch ein weiteres packendes Experiment mit Menschen in sehr stressigen Berufen. In dieser Folge hörst du, wie du ganz praktisch deine Einstellung zu stressigen Phasen in deinem Leben ändern kannst. Du erfährst: Welche Stressreaktion dir bei deiner nächsten Prüfung helfen wird Warum es sehr nützlich für dich ist, wenn dein Körper im Stress reagiert Warum der Tipp “Ruhig bleiben!” genau der falsche ist Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Jamieson, Jeremy P. / Crum, Alia J. / Goyer, Parker J. / Marotta, Marisa E. / Akinola, Modupe (2018): Optimizing stress responses with reappraisal and mindset interventions: an integrated model. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29471669/ Strack, Juliane / Lopes, Paulo / Esteves, Francisco (2014): Will you thrive under pressure or burn out? Linking anxiety motivation and emotional exhaustionhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24889219/ Lorenz, Timo / Algner, Mona / Binder, Benjamin (2022): A Positive Psychology Resource for Students? Evaluation of the Effectiveness of the 6 Minutes Diary in a Randomized Control Trialhttps://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2022.896741/full Hör dich glücklich! Dein Dominik

#101 Wie Stress weniger STRESST – 2 effektive Strategien (Teil 2/2)

#100 Wie Stress weniger STRESST – 2 effektive Strategien (Teil 1/2)

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Wir alle haben gelernt, dass Stress ungesund ist und wir ihn bitteschön vermeiden sollen. Aber stimmt das wirklich? Erkenntnisse aus der Forschung zeigen, dass es einen wesentlichen Unterschied gibt zwischen Menschen, die gut mit Stress umgehen können und jenen, die vorzeitig an den Folgen von Stresserkrankungen sterben. Im 1. Teil der spannenden Jubiläums-Folge hörst du von zwei bahnbrechenden Experimenten und was für dich den Unterschied im Umgang mit Stress machen kann. Du erfährst: Wann Stress eine Gefahr für die Gesundheit ist und wann nicht Was bei Stress mit deinen Blutgefäßen passiert Wie du eine gesündere Stressreaktion beeinflussen kannst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Robson, David (2022): The Expectation Effect. How your mindset can transform your life. Crum, Alia J. / Salovey, Peter / Achor, Shwan (2013): Rethinking Stress: The Role of Mindsets and Determining the Stress Response. http://goodthinkinc.com/wp-content/uploads/CrumSaloveyAchor_RethinkingStress_JPSP2013.pdf McGonigal, Kelly (2016): The Upside of Stress: Why Stress Is Good for You, and How to Get Good at It McEwen, Bruce (2014): The Brain on Stress: Toward an Integrative Approach to Brain, Body and Behavior, in: Perspective on Psychological Science. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4159187/ Jamieson, Jeremy P. / Nock, Matthew K. (2012) Mind Over Matter: Reappraising Arousal Improves Cardiovascular and Cognitive Responses to Stress, in: Journal of Experimental Psychologyhttps://projects.iq.harvard.edu/files/nocklab/files/jamieson_2012_mindovermatter_reappraisingarounsal_cardiocog_stress_jepg.pdf Hör dich glücklich! Dein Dominik

#100 Wie Stress weniger STRESST – 2 effektive Strategien (Teil 1/2)

#99 Sorry, verspäte mich! Warum manche Menschen unpünktlich sind

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Jeder kennt jemanden, der ständig zu spät kommt. Oder bist du die Person, die andere öfter mal warten lässt? Unpünktlichkeit ist ziemlich uncool und kann bei der Person, die wartet, ziemlich schlechte Laune verursachen. In dieser Folge schauen wir uns die Gründe für Unpünktlichkeit an – inklusive zwei konkreten Tipps, wie du nie mehr zu spät kommst und andere warten lässt. Du erfährst: Warum manche Menschen eher zu Verspätung neigen als andere Wie dir der Planungsfehlschluss gegen Unpünktlichkeit helfen kann Was du tun kannst, wenn du doch mal zu spät bist Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Himmer, Nina (2023): Bin gleich da! https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wissen/zu-spaet-kommen-puenktlichkeit-verplantheit-zeitforschung-zeitempfinden-e134533/?reduced=true Jokic, Tijana / Zakay, Dan / Wittmann, Marc (2018): Individual Differences in Self-Rated Impulsivity Modulate the Estimation of Time in a Real Waiting Situation https://brill.com/view/journals/time/6/1/article-p71_71.xml Krauss Withbourne, Susan (2016): This is why some people are always late.https://www.psychologytoday.com/intl/blog/fulfillment-any-age/201609/is-why-some-people-are-always-late Roy, Michael M. / Christfeld, Nicholas J. (2007): Bias in memory predicts bias in estimation of future task duration https://link.springer.com/article/10.3758/BF03193294 Waldum, Emily R. / McDaniel, Mark (2016): Why are you late? Investigating the role of time management in time-based prospective memory. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27336325/ Hör dich glücklich! Dein Dominik

#99 Sorry, verspäte mich! Warum manche Menschen unpünktlich sind

#98 Schwierige Menschen im Job: So lässt du dich nicht mehr runterziehen

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Vermutlich kennt sie jeder: Besserwisser, Schleimer, Nervensägen oder anders ausgedrückt, anstrengende und schwierige Menschen im Arbeitsumfeld. Sie können uns in den Wahnsinn treiben und im wahrsten Sinne des Wortes das Arbeitsklima vergiften. Wie kann man besser mit solchen schwierigen Charakteren umgehen? In dieser Folge lernst du zwei Möglichkeiten kennen. Du erfährst: Was schwierige Personen oft gemeinsam haben Wieso du deinen Schreibtisch so weit wie möglich von der Person entfernen solltest Warum es auch helfen kann, gedanklich einen Schritt auf die Person zuzugehen Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Bergmann, Wibke (2024: Sich selbst von außen, andere von innen betrachten. In: Psychologie heute. https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/43299-sich-selbst-von-aussen-andere-von-innen-betrachten.html Borckmann, Josef / Kirsch, Holger (2015): Mentalisieren in der Psychotherapie. https://mentalisierung.net/wp-content/uploads/Mentalisieren-JBHK-2015-1.pdf Foulk, Trevor / Woolum, Andrew / Erez, Amir (2016). Catching rudeness is like catching a cold: The contagion effects of low-intensity negative behaviors. Journal of Applied Psychology, 101(1), 50–67. https://doi.org/10.1037/apl0000037 Metzger, Jochen (2024): Wie man einen Kaktus zähmt. In: Psychologie heute Compact Sutton, Bob (2024): Überleben unter Arschlöchern. https://www.piper.de/buecher/ueberleben-unter-arschloechern-isbn-978-3-492-05740-0 Sutton, Bob (2017): Techniques to Avoid Toxic People. In: https://www.youtube.com/watch?v=pUFdL7NqXIU Wehrle, Martin (2020): “Ich könnte ihn erwürgen” Vom einfachen Umgang mit schwierigen Menschen. https://www.amazon.de/Ich-k%C3%B6nnte-ihn-erw%C3%BCrgen-Wei%C3%9Fglut-Test/dp/3442179254 Hör dich glücklich! Dein Dominik

#98 Schwierige Menschen im Job: So lässt du dich nicht mehr runterziehen

#97 Schlaf: Warum du auf heiße Nächte im Bett verzichten solltest

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Es ist wieder so weit: Die Temperaturen klettern nach oben, der Sommer ist da! Allerdings hat der Sommer eine unschöne Begleiterscheinung, die viele Menschen gar nicht schätzen: die heißen Nächte, in denen man sich schwitzend im Bett umherwälzt und schlecht schläft. In dieser Folge bekommst du konkrete Tipps, was du an heißen Tagen für coolere Nächte und damit für besseren Schlaf tun kannst. Du erfährst: Was ein (wärmender) Ganzkörperanzug mit gutem Schlaf zu tun hat Warum unser Körper abkühlen muss, um schlummern zu können Wie du mit einfachen Mitteln nicht nur dich sondern auch dein Schlafzimmer abkühlen kannst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge: Ökochecker, ARD (2023): 5 Tipps, wie du deine Wohnung kühl bekommst - ohne Klimaanlage https://www.ardmediathek.de/video/oekochecker/5-tipps-wie-du-deine-wohnung-kuehl-bekommst-ohne-klimaanlage/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE4OTE2Mjk Raymann Roy J. / Swaab Dick f. / Van Someren, Eus J. W. (2008) Skin deep: enhanced sleep depth by cutaneous temperature manipulation. Brain. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18192289/ Spornitz, Udo M. (1993): Temperaturregulation. In: Anatomie und physiologie für Pflegeberufe, Springer Velux (2024): Richtig lüften im Sommer: So gehen Sie gegen die Hitze vor https://magazin.velux.de/de-DE/artikel/richtig-lueften-im-sommer Walker, Matt (2023): #13 Temperature Part 1. In: https://open.spotify.com/episode/5U2sLi6xPqxNvdfPzr7WTa Hör dich glücklich! Dein Dominik

#97 Schlaf: Warum du auf heiße Nächte im Bett verzichten solltest

#96 Verletzlichkeit: Warum sie deine größte Stärke werden kann

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Aus Angst vor Verurteilung oder Ablehnung vermeiden wir es, uns verletzlich zu zeigen. So kapseln wir uns, oft sogar unbewusst, von dem ab, was wir eigentlich wollen. Dabei kann gerade Verletzlichkeit uns stark machen. Denn erst wenn wir uns wahrhaftig zeigen, können wir von anderen gesehen werden und unser Leben in die Richtung lenken, die wir uns wünschen. In dieser Folge erfährst du: Was es bringen kann, unsere Schutzausrüstung abzulegen Warum wir uns dafür unserer Scham stellen müssen Wie wir lernen können, unsere Schwächen als transformative Kraft wahrzunehmen Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten-Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge: Brown, Brené (2012): Verletzlichkeit macht stark. Wie wir unsere Schutzmechanismen aufgeben und innerlich reich werden. Goldmann Verlag. Bruk, Anna / Scholl, Sabine G. et. al. (2018): Beautiful mess effect: Self-other differences in evaluation of showing vulnerability. In: Journal of Personality and Social Psychology. https://www.mzes.uni-mannheim.de/d7/de/publications/journal-article/beautiful-mess-effect-self-other-differences-in-evaluation-of-showing-vulnerability Bruk, Anna /Scholl, Sabine G. et. al (2021): You and I Both: Self-Compassion Reduces Self-Other Differences in Evaluation of Showing Vulnerability. https://doi.org/10.1177/014616722110310 Greene, K. / Derlega, V. J. et. al (2006). Self-Disclosure in Personal Relationships. In A. L. Vangelisti & D. Perlman (Eds.), The Cambridge handbook of personal relationships (pp. 409–427). Cambridge University Press. https://doi.org/10.1017/CBO9780511606632.023 Lieberman, Matthew D. / Eisenberger, Naomi I. et. al. (2007): Putting feelings into words: affect labeling disrupts amygdala activity in response to affective stimuli. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17576282/ Hör dich glücklich! Dein Dominik

#96 Verletzlichkeit: Warum sie deine größte Stärke werden kann

#95 Mehr Zeit zum Leben, weniger am Smartphone: 6 Tipps

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Ein Leben ohne Smartphone, das ist heutzutage ungefähr so wie ein Leben im Wald in einer Holzhütte mit einem Esel und selbst angebauten Radieschen. Allerdings beanspruchen die Dinger sehr viel von unserer Aufmerksamkeit und somit unserer Zeit, und das auf eine Weise, die nicht immer gesund ist. In dieser Folge hörst du 6 starke Tipps, mit denen dein Handy – ohne es zu verteufeln – etwas an die kurze Leine legst. Du erfährst: Warum es Zeiten gibt, in denen du ohne Smartphone besser dran bist Wie du deine Lieblings-Apps etwas weniger suchtgefährdend verwenden kannst Wie deine Konzentration sich verbessert, wenn du das Handy nur außer Sichtweite legst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Smartphone Nutzungsstatistiken (2024): https://backlinko.com/smartphone-usage-statistics Lourenco, Frederico, Casey, BJ (2013): Adjusting behavior to changing environmental demands with development https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0149763413000638?via%3Dihub Ward, Adrian F., Duke, Kristen, Gneezy, Ayelet, Bos, Maarten W. (2017): Brain Drain: The Mere Presence of one’s own Smarphone reduces available cognitive capacityhttps://www.journals.uchicago.edu/doi/full/10.1086/691462 Hör dich glücklich! Dein Dominik

#95 Mehr Zeit zum Leben, weniger am Smartphone: 6 Tipps

#94 Gruppen: So findest du heraus, wo du hingehörst (3 Fragen)

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Im Sportverein, Freundeskreis oder auf der Arbeit: Wir alle sind in verschiedenen Gruppen unterwegs. Und das ist wichtig und richtig, denn sich zugehörig zu fühlen, ist eins der wichtigsten menschlichen Grundbedürfnisse. Allerdings gibt es auch Gruppen, die uns nicht gut tun, weil wir uns zum Beispiel verstellen müssen. In dieser Folge lernst du drei Fragen kennen, mit denen du herausfindest, ob eine Gruppe, in der du schon bist oder in die du neu dazu kommst, wirklich zu dir passt. Du erfährst: Welche positiven Auswirkungen Gruppen auf uns haben können Wieso du die Werte und Zielen der Gruppe genau unter die Lupe nehmen solltest Wie du herausfindest, ob du etwas aus Überzeugung tust oder ob du dich der Gruppe anpasst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Jetten, Jolanda / Branscombe, Nyla R. / Haslam, S. Alexander / Haslam, Catherine / et. al. (2015): Having a Lot of a Good Thing: Multiple Important Group Memberships as a Source of Self-Esteem. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4446320/ Kessler, Thomas / Fritsche, Immo (2018): Sozialpsychologie. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-531-93436-5Kypriandides, A. / Easterbrook, M. J. / Brown, R. (2019) https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022103118308047 Greenaway, Katharine / Haslam, Alexander / Cruwys, Tegan / Branscombe, Nyle R. (2015): From "We" to "Me": Group Identification Enhances Perceived Personal Control With Consequences for Health and Well-Being https://www.researchgate.net/publication/275835164_From_We_to_Me_Group_Identification_Enhances_Perceived_Personal_Control_With_Consequences_for_Health_and_Well-Being Solomon, Asch (1951): Effects of group upon the modification and distortion of judgments. https://gwern.net/doc/psychology/1952-asch.pdfTherapie.de (2024): Gruppenzugehörigkeit hält und macht gesund. https://www.therapie.de/psyche/info/ratgeber/lebenshilfe-artikel/einsamkeit/gruppenzugehoerigkeit/ Hör dich glücklich! Dein Dominik

#94 Gruppen: So findest du heraus, wo du hingehörst (3 Fragen)

#93 Der erste Eindruck: Was dabei wirklich zählt (3 Tipps)

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Wie heißt es so schön: Der erste Eindruck zählt! Und das tut er wirklich. Aber wie kannst du einen guten ersten Eindruck bei deinem Gegenüber hinterlassen? Zum Beispiel, wenn du dieses wichtige Vorstellungsgespräch hast, eine Wohnung besichtigst oder auf ein vielversprechendes erstes Date gehst? In dieser Folge stecken drei konkrete Tipps, um bei anderen bestmöglich im Kopf zu bleiben. Du erfährst: wie wir uns einen ersten Eindruck verschaffen warum du nicht zu lang Blickkontakt halten solltest warum es wichtiger ist, WIE du etwas sagst, statt WAS Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Binetti, Nicola et. al. (2016): Pupil dilation as an index of preferred mutual gaze duration https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4968459/ D’Argembeau, Arnaud / Van der Linden, Martial (2007): Facial Expressions of Emotion Influence Memory for Facial Identity in an Automatic Way. https://www.researchgate.net/publication/6156740_Facial_Expressions_of_Emotion_Influence_Memory_for_Facial_Identity_in_an_Automatic_Way Hüttinger, Ralf: Stimmübungen. https://www.klinikum.uni-muenchen.de/SFB-TRR-127/download/de/gender-program/Unterlagen-Stimm-Workshop.pdf Lönngvist, Jan Erik / Ilmarinen, Ville-Juhani / Verkasalo, Markku (2021): Who likes whom? The interaction between perceiver personality and target lookhttps://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0092656620301331?via%3Dihub McHugh, Rachel (2024): Study: Do first impressions matter? https://preply.com/en/blog/do-first-impressions-matter/ Willis, Janine / Alexander, Todorov (2006): First impressions: making up your mind after a 100-ms exposure to a face. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16866745/ The 5 Second Rule: https://www.youtube.com/watch?v=413_sACCuH8 Hör dich glücklich! Dein Dominik

#93 Der erste Eindruck: Was dabei wirklich zählt (3 Tipps)

#92 Positive Psychologie: 3 Tipps, die jeden Arbeitsplatz zum Aufblühen bringen

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Unser Job soll uns erfüllen, doch glaubt man den Studien, verbinden sehr viele Menschen mit ihrem Arbeitsplatz auch negative Gefühle. Das liegt – neben all den Problemen, die es wirklich gibt - aber auch am starken Fokus auf Negatives, auf den unser Gehirn evolutionsbedingt trainiert ist. Positive Psychologie kann mit simplen, aber sehr wirksamen Techniken helfen. Du erfährst: Worin sich die Positive Psychologie von der “normalen” Psychologie hauptsächlich unterscheidet Wie du deine Stärken in jedem Job einsetzen kannst und so mehr Motivation und Zufriedenheit verspürst Welches kleine Ritual uns im 6-Minuten-Verlag regelmäßig zu Freudentränen verhilft Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Lui, Wei, Van der Linden, Dimitri, Bakker, Arnold B. (2022): Does Strenghts Use Mean Better Focus? Well-being and Attentional Performance at the Episodic Level https://link.springer.com/article/10.1007/s10902-022-00522-5 Zhang, Yonghong, Chen, Mengyan (2018): Character Strenghts, Strengths Use, Future Self-Continuity and Subjective Well-Being among Chinese University Students https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2018.01040/full Harzer, Claudia, & Ruch, Willibald (2012): When the job is a calling: The role of applying one’s signature strengths at work. Journal of Positive Psychology https://www.researchgate.net/publication/235746481WhenthejobisacallingTheroleofapplyingone'ssignaturestrengthsat_work Amabile, Teresa M., Kramer, Steven J. (2011): The Power of Small Wins https://www.hbs.edu/faculty/Pages/item.aspx?num=40244 Oliveira, Raquel, Balde, Aissa, Madeira, Marta, Ribeiro, Teresa, Arriaga, Patricia: Frontiers of psychology (2021): The Impact of Writing About Gratitude on the Intention to Engage in Proocial Behaviors During the COVID-19 Outbreakhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33716858/ Yost-Dubrow, Rachel, Dunham, Yarrow: Cognition and Emotion (2017): Evidence for a relationsship between trait gratitude and prosocial behavior https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28278738/ Hör dich glücklich! Dein Dominik

#92 Positive Psychologie: 3 Tipps, die jeden Arbeitsplatz zum Aufblühen bringen

#91 Endlich Urlaub: 3 Strategien, um richtig abzuschalten

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Für viele soll es die schönste Zeit des Jahres werden: der Urlaub! Doch statt die Sonne, die Berge oder das tolle Hotel genießen zu können, hängen viele von uns mit ihrem Kopf noch an Excel-Tabellen, unerledigten Aufgaben oder dem Konflikt mit der Kollegin. Im Urlaub nicht abschalten zu können, ist ein echtes Problem, denn es verhindert die Erholung, die wir oft so dringend brauchen. Deshalb dreht sich in dieser Folge alles rund um die Frage, wie du im Urlaub besser abschalten kannst. Du erfährst: Warum die Woche VOR dem Urlaub so wichtig ist Was es mit dem Planungsfehlschluss auf sich hat und wie du ihn vermeidest Warum es hilft, unerledigte Dinge aufzuschreiben Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Blasche, Gerhard (2008): Was Your Vacation Restful? Results and Applications of Recovery-Research https://www.blasche.at/fileadmin/docs/Publikationen/PI%C3%96_03_04_08_Blasche.pdf Buehler, Roger / Griffin, Dale Wesley / Ross, Michael (1994): Exploring the "Planning Fallacy": Why People Underestimate Their Task Completion Times. In: Journal of Personality and Social Psychologyhttps://www.researchgate.net/publication/232558487_Exploring_the_Planning_Fallacy_Why_People_Underestimate_Their_Task_Completion_Times Kahneman, Daniel, (2012): Schnelles Denken, langsames Denken Masicampo, E.J. / Baumeister, Roy F. (2011): Consider It Done! Plan Making Can Eliminate the Cognitive Effects of Unfulfilled Goals. In: Journal of Personality and Social Psychologyhttp://users.wfu.edu/masicaej/MasicampoBaumeister2011JPSP.pdf Nawijn, Jeroen , De Bloom, Jessica / Geurts, Sabine (2013): Pre-vacation time: Blessing or burden? Leisure Sciences, 35(1), 33–44. https://doi.org/10.1080/01490400.2013.739875 Schwenkenbecher, Jan (2023): Besser Urlaub machen. https://www.spektrum.de/news/erholung-besser-urlaub-machen/2137977Sonnentag, Sabine (2005) Switching Off Mentally: Predictors and Consequences of Psychological Detachment From Work During Off-Job Timehttps://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2F1076-8998.10.4.393 Vingerhoets AJ, Van Huijgevoort M, Van Heck GL. (2002): Leisure sickness: a pilot study on its prevalence, phenomenology, and background. Psychother Psychosom. 2002 Nov-Dec;71(6):311-7. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12411765/ Hör dich glücklich! Dein Dominik

#91 Endlich Urlaub: 3 Strategien, um richtig abzuschalten

#90 Gefühle: Ich spüre sie nicht, wie lerne ich das?

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Wie fühlst du dich heute? Da gibt es viel mehr als nur die zwei Antworten “gut” oder “schlecht”. Unsere Gefühle sind vielschichtig! Manchmal fehlen uns die richtigen Worte und manchmal fressen wir sie bewusst oder unterbewusst in uns hinein. Für unsere körperliche und mentale Gesundheit ist es aber absolut wichtig, Emotionen bewusst zu spüren. Mit dieser Folge kannst du üben, wieder ein Gefühl für deine Gefühle zu bekommen. Du erfährst: Mit welchen Adjektiven du deinen emotionalen Wortschatz erweitern kannst Warum du Gefühle nicht nur spüren, sondern aus aushalten solltest Was passiert, wenn du Gefühle nicht rauslässt – und welche Vorteile es hat, es doch zu tun Gefühlsrad zum Download: https://magazin.sofatutor.com/wp-content/uploads/sites/3/2016/11/Aufsatz-Rad-zu-Gefuehlen.pdf Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!_ Die 6-Minuten-Journals®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! _ Quellen: Ong, A. D. / Benson, L. / Zautra, A. J. / Ram, N. (2018). Emodiversity and biomarkers of inflammation. Emotion, 18(1), 3–14. https://doi.org/10.1037/emo0000343 Ford, B. Q. / Lam, P., John, O. P. / Mauss, I. B. (2018): The psychological health benefits of accepting negative emotions and thoughts: Laboratory, diary, and longitudinal evidence. Journal of Personality and Social Psychology, 115(6), 1075–1092. https://doi.org/10.1037/pspp0000157 Kircanski, K. / Lieberman, M.d., Craske, M. G. (2012). Feelings into words: contributions of language to exposure therapy. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22902568/ Quoidbach, J. / Gruber, J. / Mikolajczak, M., Kogan / A., Kotsou, I. / & Norton, M. I. (2014). Emodiversity and the emotional ecosystem. Journal of Experimental Psychology: General, 143(6), 2057–2066. https://doi.org/10.1037/a0038025 Patel, J. / Patel, P. (2019): Consequences of Repression of Emotion: Physical Health, Mentel Health and General Well Being. International Journal of Psychotherapy Pracituce and Research, 1(3):16-21. https://doi.org/10.14302/issn.2574-612X.ijpr-18-2564 Hör dich glücklich! Dein Dominik

#90 Gefühle: Ich spüre sie nicht, wie lerne ich das?

#89 Selbstfürsorge: 2 Tipps, wie du sie fest in deinen Alltag integrierst

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Nimmst du dir auch oft vor, dich endlich mal wieder ausgiebig um dich selbst zu kümmern – zum Beispiel, indem du ein gemütliches Schaumbad einlässt, abends mal wieder ein Buch liest statt auf dem Smartphone zu scrollen, meditierst oder Tagebuch schreibst? Doch dann kommt der Alltag dazwischen: die To-do-Liste ist lang, das Stresslevel zu hoch und die Motivation, die eigenen Gewohnheiten wirklich zu ändern, ist oft zu schnell verflogen. Du erfährst: Warum du trotzdem alles daran setzen solltest, selbstfürsorgliche Momente in deinen Alltag einzubauen Wie du deine Gewohnheiten dafür langfristig ändern kannst Wie du genau die Selbstfürsorge-Praxis findest, die zu dir passt und an der du dran bleibst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! _ Die 6-Minuten-Journals®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! _ Quellen zur Folge Dahl C, Dlugosch GE (2020) Besser leben! - Ein Seminar zur Stärkung der Selbstfürsorge von psychosozialen Fachkräften. Prävention und Gesundheitsförderung 15(1): 27–35 via Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung Glowiak, Matt (2024): What is Self-Care and Why is it Important For You? Southern New Hampshire University Riegel, Barbara / Dubbar, Sandra B.. / Fitzsimons, Donna et. al. (2019): Self-care research: Where are we now? Where are we going? International Journal of Nursing Studies, Volume 116, April 2021, 103402 Hör dich glücklich!_ Dein Dominik

#89 Selbstfürsorge: 2 Tipps, wie du sie fest in deinen Alltag integrierst

#88 Ängste überwinden, Träume verwirklichen: 2 Schritte

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Hast du schon mal etwas aus Angst nicht getan und dich darüber im Nachhinein geärgert? Wenn ja: Damit bist du definitiv nicht allein. In dieser Folge geht es um Ängste, die wir alle kennen: zum Beispiel die Angst vor Veränderung, Angst, Dinge auszusprechen, oder Angst, Fehler zu machen. Angst ist ein Gefühl, das lähmt und uns in unserer Komfortzone hält. Deshalb ist es so wichtig, dir deine Angst mal genauer anzuschauen und zu verstehen, welche Botschaft sie für dich im Gepäck hat. Du erfährst: wie du dich deiner Angst konkret zu- statt abwendest warum es wichtig ist, zu schauen, was auf der anderen Seite der Angst liegt wie du dich einer angstbehafteten Situation in kleinen Schritten näherst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! _ Die 6-Minuten-Journals®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! _ Quellen zur Folge Hanstein, Klara (2023): Liege Angst, halt doch mal die Klappe. 24 Tools, um Angst und Panik zu überwinden Huberman, Alex / Greene, Robert (2023): Robert Greene: A Process for Finding & Achieving Your Unique Purpose. In: Huberman Lab. Lübberding, Anna (2020): 7 Strategien, wenn die Angst überhandnimmt. – Hör dich glücklich! Dein Dominik

#88 Ängste überwinden, Träume verwirklichen: 2 Schritte

#87 Selbstfindung: So findest du zu dir (1 Tipp, den du noch nie gehört hast)

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Selbstfindung zählt in der Entwicklungspsychologie zu den wichtigsten Prozessen überhaupt, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Dennoch können die meisten Menschen die scheinbar banale Frage "Wer bin ich?" nicht beantworten. Kein Wunder, denn äußere Einflüsse wie Social Media oder zahllose Meinungen anderer Menschen lenken uns permanent vom ungetrübten Blick auf uns selbst ab. In dieser Folge geht es darum, mit welcher gleichermaßen simplen wie effektiven Methode wir uns selbst finden. Du erfährst: Warum es so wichtig ist, sein wahres Ich genau zu kennen Wie du deine Gefühle, Werte, Stärken und Schwächen identifizierst Wie du diese Erkenntnisse gezielt für dein persönliches Glück einsetzen kannst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten-Journals®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge (2014) Just think: The challenges of the disengaged mind Eurich, Tasha (2018): What Self-Awareness Really Is (and How to Cultivate It), in: Harvard Business Review, Shetty, Jay (2020): Das Think Like a Monk-Prinzip: Innere Ruhe und Kraft finden für ein erfülltes Leben. – Hör dich glücklich! Dein Dominik

#87 Selbstfindung: So findest du zu dir (1 Tipp, den du noch nie gehört hast)

#86 Gesunde Grenzen: SO erkennst und kommunizierst du sie richtig

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Sie sind unsichtbar und gleichzeitig unser ganz persönlicher Schutzraum: Grenzen. Wir alle haben sie, doch manchmal sind wir uns unserer eigenen Grenzen nicht richtig bewusst oder haben Schwierigkeiten, sie zu kommunizieren. Dann merken wir erst im Nachhinein, dass wir “nein” gefühlt, aber “ja” gesagt haben oder uns zu etwas haben drängen lassen, was wir eigentlich gar nicht wollen. Deshalb dreht sich in dieser Folge alles rund um das Thema Grenzen erkennen und sie (richtig) aussprechen. Du erfährst: warum Grenzen so wichtig für uns sind wie du deine Grenzen mit zwei Fragen besser erkennst und auslotest wie du deine Grenzen mit Ich-Botschaften ohne Firlefanz auf den Punkt bringst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten-Bücher®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge: Folge #24 - SO oft sagen glückliche Menschen “Nein” Bindrum, Victoria / Rentsch, Alena (2021): Grenzen setzen - wie schaffe ich das. Dorsch, Lexikon der Psychologie: Distanzzonen Obers, Daniela (2022): Grenzen, das Fundament der Selbstfürsorge Özdemir, Nesibe (2023): Grenzen setzen? Grenzen achten! Wehrle, Martin (2021): Den netten beissen die Hunde. Wie Sie sich Respekt verschaffen, Grenzen setzen und den verdienten Erfolg erlangen. Hör dich glücklich! Dein Dominik

#86 Gesunde Grenzen: SO erkennst und kommunizierst du sie richtig

#85 Unter Erwachsenen: So verbesserst du die Beziehung mit deinen Eltern

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Die Beziehung zu den eigenen Eltern kann auch im Erwachsenenalter ziemlich herausfordernd sein: Da gibt es gegenseitige Erwartungen, die nicht erfüllt werden, Konflikte, die immer wieder aufkommen, oder Schuldgefühle und Enttäuschungen. All das sind Anzeichen dafür, dass wir mit unseren Eltern verstrickt und nicht richtig abgenabelt sind. In dieser Folge geht es darum, wie du diesen Abnabelungsprozess anstoßen und so die Beziehung zu deinen Eltern langfristig verbessern kannst. Du erfährst: warum Ablösung von den Eltern so wichtig ist und was das genau bedeutet wie ein Perspektivwechsel dabei helfen kann, deine Eltern neu kennenzulernen wie du die Erwartungshaltung an deine Eltern loslässt Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten-Bücher®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge: Birditt, Kira S. / Miller, Laura M. / Fingerman, Karen L. / Lefkowitz, Eva S. (2010): Tensions in the parent and adult child relationship: Links to solidarity and ambivalence. Psychol Aging. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2690709/ Konrad, Sandra (2023): Nicht ohne meine Eltern. Wie gesunde Ablösung all unsere Beziehungen verbessert, auch die zu unseren Eltern. Otto, Anne / Gerk, Andrea (2022): Beziehung zu den Eltern. “Man muss sich immer neu abgrenzen” https://www.deutschlandfunkkultur.de/fuer-immer-kind-psychologin-erwachsenen-rat-umgang-eltern-anne-otto-interview-100.html Hör dich glücklich! Dein Dominik

#85 Unter Erwachsenen: So verbesserst du die Beziehung mit deinen Eltern

#84 Maximale Erholung: So viel Urlaub brauchst du wirklich

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Für viele ist der Urlaub die schönste Zeit des Jahres. Aber wie viel darf es denn sein? Eine Woche, zwei oder direkt drei oder vier? Wie viel Urlaub brauchen wir, um erholt und zufrieden zu sein? Die heutige Folge setzt sich genau mit diesen Fragen auseinander und räumt mit einem weit verbreiteten Mythos auf. Die perfekte Anleitung für deine nächsten Urlaubspläne! Du erfährst: warum mehrere Wochen Urlaub am Stück dich nicht unbedingt erholter und zufriedener machen wie du deinen Urlaub clever übers Jahr verteilst warum es wichtig ist, dass du deinen Urlaub konkret planst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten-Bücher®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge: Bloomm, Jessica / Geurts, Sabine A.E. / Kompier, Michiel, A. (2012): Vacation (after-) effects on employee health and well-being, and the role of vacation activities, experiences and sleep https://link.springer.com/article/10.1007/s10902-012-9345-3 Blank, Cornelia / Gatterer, Katharina / Leichtfried, Veronika / Pollhammer, Doris / Mair-Raggautz, Maria / Duschek, Stefan / Humpele, Egon / Schobersberger, Wolfgang (2018): Short Vacation Improves Stress-Level and Well-Being in German-Speaking Middle-Managers-A Randomized Controlled Trial.https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5800229/ Nawijn, Jeroen / Marchand, Miquelle A. / Veenhoven, Ruut / Vingerhoets, Anzeige J. (2010): Vacationers Happier, but Most not Happier After a Holiday.https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2837207/ Kumar, Amit / Killingsworth, Matthew A. / Gilovich, Thomas (2014): Waiting for Merlot: anticipatory consumption of experiential and material purchases.https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25147143/ Speth, Franziska / Wedsche, Johannes (2024): We Continue to Recover Through Vacation! Meta-Analysis of Vacation Effects on Well-Being and Its Fade-Out]- https://econtent.hogrefe.com/doi/10.1027/1016-9040/a000518 Hör dich glücklich! Dein Dominik

#84 Maximale Erholung: So viel Urlaub brauchst du wirklich

#83 Kreativität fördern: Gute Ideen am Fließband – durch laterales Denken

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Manche Probleme und Herausforderungen erfordern kreative Lösungswege. Und manchmal brauchen wir einfach gute Ideen, um neue Impulse für unseren Alltag zu bekommen. Bei beidem kann uns das laterale Denken unterstützen. Die laterale Denkweise erlaubt uns, Probleme auf unkonventionelle und kreative Weise zu lösen – indem wir ungewöhnliche Verbindungen herstellen und neue Perspektiven einnehmen. Wenn wir trainieren, lateral zu denken, können wir unser kreatives Potenzial entfalten. Und das nützt in allen Lebensbereichen – nicht nur, wenn wir Architektin oder Designer sind! Du erfährst: warum uns die laterale Denkweise nicht immer auf “die eine” Lösung bringt, uns dafür aber viele Impulse liefert wie wir durch einbinden des Zufalls neue Verknüpfungen herstellen können warum es sich lohnen kann, zu übertreiben, um auf neue Ideen zu kommen Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten-Bücher®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge: Zufallswortgeneratoren: https://www.zufalligewoerter.com/?fs=1&fs2=0&Submit=Neues+Wort https://capitalizemytitle.com/zufallswort-generator/ The Edward de Bono Institute for Creative Thinking and Innovation: https://www.debono.com/ https://www.lateralthinking.com/ Hör dich glücklich! Dein Dominik

#83 Kreativität fördern: Gute Ideen am Fließband – durch laterales Denken

#82 Einsamkeit überwinden: So fühlst du dich mehr verbunden (2 Tipps)

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Diese Woche geht es um ein Gefühl, das nicht den besten Ruf hat und das viele fürchten: Einsamkeit. Jeder Vierte in Deutschland fühlt sich einsam - und das, obwohl wir vermutlich noch nie so vernetzt waren wie heute. Dabei darf man Einsamkeit nicht mit alleinsein verwechseln: denn alleine zu sein, kann bewusst gewählt sein. Falls du aber das nagende Gefühl von Einsamkeit kennst, gibt es in dieser Folge zwei konkrete Tipps, mit denen du dich mehr verbunden fühlen kannst. Du erfährst: Warum eine Stadt in Schweden ihre Einwohner auffordert mehr zu grüßen Was Einsamkeit mit Hunger und Durst zu tun hat Warum dauerhafte Einsamkeit krank machen kann Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten-Journals®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Folge 20, 6 Minuten Podcast: So viel GEBEN glückliche Menschen https://open.spotify.com/episode/6bKiS7fQHNIfpGb57vj2uV Folge 25, 6 Minuten Podcast: Freheit: Allein sein, ohne dich einsam zu fühlen https://open.spotify.com/episode/5fjKzzgBAORqMYM0InU3VW Cacioppo, John ( 2011): Einsamkeit: Woher sie kommt, was sie bewirkt, wie man ihr entrinnt. Cacioppo, John T. / Cacioppo, Stephanie / Boomsma Dorretm I. (2013): Evolutionary mechanisms for loneliness. Holt-Lunstad, Julianne / Smith B., Timothy / Layton, J. Bradleay (2010): Social Relationships and Mortality Risk: A Meta-analytic Review https://journals.plos.org/plosmedicine/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pmed.1000316 Kinnert, Diana (2021): Die neue Einsamkeit: Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können. SWR Kultur (2023): Schweden: Die Hej-Kampagne gegen Einsamkeit. https://www.swr.de/swr2/wissen/swr2-impuls-20231121-1605-04-schweden-die-hej-kampagne-gegen-einsamkeit-100.html Hör dich glücklich! Dein Dominik

#82 Einsamkeit überwinden: So fühlst du dich mehr verbunden (2 Tipps)

#81 Richtig Pause machen: Kurz pausiert, lang erholt (2 effektive Tipps)

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Wie oft verzichten wir auf Pausen, um vermeintlich effizienter zu arbeiten oder verschwenden die oft einzige Auszeit des Arbeitstages beim Scrollen am Smartphone? Dabei sind bewusste Auszeiten im (Arbeits-) Alltag essentiell, um danach effizienter, fitter und motivierter durchzustarten. Man könnte sogar sagen, dass Pausen der am meisten unterschätzte Produktivitätsfaktor sind – vorausgesetzt, wir verbringen die Auszeit so, dass sie besonders wirksam ist. Du erfährst: Welche positiven Effekte Auszeiten auf die körperliche Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistung haben Auf welche Art und Weise du die Pausen verbringen solltest, damit du dich bestmöglich erholst Wie lange Pausen dauern sollten, um Müdigkeit und Erschöpfung optimal entgegenzuwirken Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten-Journals®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Wendsche, J. / Lohmann-Haislah, A. (2016): Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Lehrer, J. (2012): The Virtues of Daydreaming. In: The New Yorker Achor, S (2012): Positive Intelligence. In: Harvard Business Review. J. Scharnhorst: Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Gesunde Arbeitsbedingungen/ 4.4.3 Pausengestaltung. Wegge, J. / Wendsche, J. (2019): Metaanalyse zur Wirksamkeit von Kurzpausen. Albulescu, P. / Macsinga, I. / Rusu, A. et. al (2022): “Give me a break!” A systematic review and meta-analysis of the efficacy of micro-breaks for increasing well-being and performance. – Hör dich glücklich! Dein Dominik

#81 Richtig Pause machen: Kurz pausiert, lang erholt (2 effektive Tipps)

#80 Körperbild: So heilst du die Beziehung zu deinem Körper

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Zu viele Speckröllchen am Bauch, Falten um die Augen oder Geheimratsecken - viele Menschen haben etwas an ihrem Körper auszusetzen und sind unzufrieden. Immer mehr greifen zu radikaleren Mitteln und lassen sich operieren oder spritzen. Warum sind wir so unzufrieden mit unserem Körper? Woher kommt der Druck, dass wir nicht altern oder so aussehen müssen wie andere? In dieser Folge dreht sich alles rund um das Thema Körperbild und die Frage, wie du es verbessern kannst. Du erfährst: Was unser Körperbild beeinflusst Wie du deinen Körper aus einer anderen Perspektive schätzen lernen kannst Eine Übung, wie du dich mit deinem Spiegelbild anfreundest Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten-Journals®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Dr. Julia Tanck, Psychologin und Psychotherapeutin / Expertin für Körperbild- und Essstörungen sowie körperbezogene Social Media Trends, https://www.juliatanck.com/ & https://www.instagram.com/psychotherapie.essstoerungen/?hl=de Alleva, Jessica M. / Sheeran, Paschal / Webb, Thomas L. / Martijn, Carolien / Miles, Eleanor (2015): A Meta-Analytic Review of Stand-Alone Interventions to Improve Body Image. Alleva, J. M., Martijn, C., Van Breukelen, G. J., Jansen, A., & Karos, K. (2015). Expand Your Horizon: A programme that improves body image and reduces self-objectification by training women to focus on body functionality. Body image, 15, 81–89. Tanck, J. A., Hartmann, A. S., Svaldi, J., & Vocks, S. (2021). Effects of full-body mirror exposure on eating pathology, body image and emotional states: Comparison between positive and negative verbalization. PloS one, 16(9), e0257303. Smeets, E., Jansen, A., & Roefs, A. (2011). Bias for the (un)attractive self: on the role of attention in causing body (dis)satisfaction. Health psychology : official journal of the Division of Health Psychology, American Psychological Association, 30(3), 360–367. Hör dich glücklich! Dein Dominik

#80 Körperbild: So heilst du die Beziehung zu deinem Körper

#79 Gefühle zulassen: So bekommst du einen besseren Zugang zu dir (mit Tim Schlenzig)

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Ich spüre meine Gefühle nicht richtig…, wie kann ich das lernen?” Die Welt ist voller Ablenkungen und Verpflichtungen, mit denen wir jahrelang verlernt haben, unsere Gefühle zu erkennen und – zumeist unbewusst – trainiert haben, unsere Gefühle zu verdrängen. Körper und Geist florieren jedoch nur, wenn du deine Gefühle in dein Leben integrierst. In dieser Gastfolge mit Autor und Blogger TIm Schlenzig erfährst du: Du erfährst: Mit welchem Buch du auch in schwierigen Zeiten, deine Gefühle auf positive Weise nutzen kannst Eine einzigartige Technik für den Zugang zu deinen Gefühlen, und zu dir Warum deine Gefühle der Schlüssel zu einem erfüllten Leben sind Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten-Journals®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Garland, Eric, L./Carter, Kristin/Ropes, Katie/Howard, Matthew O. (2011): Thought Suppression, Impaired Regulation of Urges, and Addiction-Stroop Predict Affect-Modulated Cue-Reactivity among Alcohol Dependent Adults, in: Biological Psychology, Ausgabe 89 (1). Baikie, Karen / Wilhelm (2005): Emotional and physical health benefits of expressive writing, in: advances in Psychiatric Treatment, Ausgabe 11. Niles, Andrea / Mulvenna, Catherina / Liebermann, Matthew et al (2015): Effects of Expressive Writing on Psychological and Physical Health: The Moderating Role of Emotional Expressivity, in: Anxiety, Stress & Coping, Ausgabe 27. Tonarelli, Annalisa / Cosentino, Chiara et al. (2017): Expressive writing. A tool to help health workers. Research project on the benefits of expressive writing, in Acta Biomed, Ausgabe 88. Hör dich glücklich! Dein Dominik

#79 Gefühle zulassen: So bekommst du einen besseren Zugang zu dir (mit Tim Schlenzig)

#78 Job Crafting statt Kündigen! So macht Arbeit wieder Spaß

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Zu viel zu tun, zu wenig zu tun, die falschen To-dos: Es gibt viele Gründe, warum ein Beruf nicht erfüllend sein kann, auslaugt oder langweilt. Doch bis zu einem gewissen Grad lässt sich das ändern: Mit der wirtschaftspsychologischen Methode des Job Crafting können wir unseren Job von innen heraus so verändern, dass wir wieder motiviert, engagiert und glücklich zur Arbeit gehen. Du erfährst: Welche drei Stellschrauben du drehen kannst, um mit deinem aktuellen Job (wieder) zufriedener zu sein Wie du frischen Wind in deinen gleichförmigen Alltag bringst und warum die Kontakte im Arbeitsleben ein wichtiger Faktor für dein Glück sind Dass es total motiviert, dir den Sinn deiner Arbeit vor Augen zu führen Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten-Journals®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Europäische Kommission (2009): Wie häufig haben Sie in Ihrem Arbeitsleben schon den Arbeitgeber gewechselt? Hinz, Jan-Rainer / Mielke, Nathalie (2023): EY Jobstudie 2023: Karriereund Wechselbereitschaft Rudolph, Cort W. / Katz, Ian M. / Lavigne, Kristi N. / Zacher, Hannes (2017): Job crafting: A meta-analysis of relationships with individual differences, job characteristics, and work outcomes. Barmer, Universität St. Gallen: social health@work. Eine Studie zur Auswirkung der Digitalisierung der Arbeitswelt auf die Gesundheit der Beschäftigten in Deutschland (2022) Massachusetts General Hospital, Harvard Medical School (1938-2000) Hör dich glücklich! Dein Dominik

#78 Job Crafting statt Kündigen! So macht Arbeit wieder Spaß

#77 Glaubenssätze: Was steckt dahinter & wo habe ich sie her?

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ to go. Hör dich glücklich! Na, durch welche Brille schaust du so? Keine? Glaub ich nicht, denn jeder von uns hat individuelle Glaubenssätze, die wie eine Brille wirken durch die wir die Welt sehen. Glaubenssätze sind tiefe Überzeugungen, die wir über uns, andere und die Welt haben. Egal ob positiv oder negativ: Sie begleiten dich auf Schritt und Tritt, beeinflussen deine Gefühle, Gedanken und dein Verhalten. In dieser Folge erfährst du, wie du deine Glaubenssätze überhaupt erkennst und welche kleinen Tricks dabei helfen können. Du erfährst: wie die meisten Glaubenssätze entstehen warum es wichtig ist, auf rote Fäden zu schauen, die sich durch dein Leben ziehen wie ein Perspektivwechsel helfen kann, Glaubenssätze anders zu bewerten Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten-Journals®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Der 6-Minute-Podcast, Folge #6: Negative Glaubenssätze auflösen (in einem Tag) Haffke, Annika / Rentsch, Alena (2021): Negative Glaubenssätze erkennen und auflösen. Konrad, Sandra (2023): Nicht ohne meine Eltern. Wie gesunde Ablösung all unsere Beziehungen verbessert. Lindner, Felicitas Eva (2022): Glaubenssätze erkennen und auflösen. Villines, Zwan / Wade, Danielle (2023): Core beliefs: What they are and how to identify them. Hör dich glücklich! Dein Dominik

#77 Glaubenssätze: Was steckt dahinter & wo habe ich sie her?

#76 Komplimente & Lob: Mehr davon, aber richtig!

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Ein Kompliment oder Lob tut einfach nur gut. Es macht nicht nur glücklich, es kann auch ein richtiger Motivationsschub sein und sogar deine Leistung verbessern. Aber irgendwie knausern viele mit Anerkennung und zwar egal ob im Job, unter Freunden oder in der Familie. In dieser Folge erfährst du, wie aufrichtige Komplimente wirken und warum auch du profitierst, wenn du mehr Komplimente und Lob verteilst. Du erfährst: was bei einem Kompliment in deinem Gehirn passiert wie du mit deinem Lob den größtmöglichen Effekt erzielst was du tun kannst, wenn jemand Schwierigkeiten hat, dein Kompliment anzunehmen Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten-Journals®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Baumeister, Roy F./Bratslavsky, Ellen/Finkenauer, Catrin/Vohs, Kathleen D. (2001): Bad Is Stronger Than Good, in: Review of General Psychology, Ausgabe 5 (4). Boothby, Erica J / Bohns, Vanessa K. (2021): Why a Simple Act of Kindness Is Not as Simple as It Seems: Underestimating the Positive Impact of Our Compliments on Others. Personality and Social Psychology Bulletin, 47(5), 826-840. Eckstein, Monika / Stößel, Gabriela, Fungisai Gerchen, Martin, Bilek, Edda, Kirsch, Peter, Ditzen, Beate (2023): Neural responses to instructed positive couple interaction: an fMRI study on compliment sharing, Social Cognitive and Affective Neuroscience, Volume 18, Issue 1, 2023, nsad005 Haidt, Jonathan (2009): The Happiness Hypothesis. Putting Ancient Wisdom and Philosophy to the Test of Modern Science. Sugawara, Sho K / Tanaka, Satoshi / Okazaki, Shuntaro / Watanabe, Katsumi / Sadato Norihiro (2012): Social rewards enhance offline improvements in motor skill. Weaver, Melissa / Schaefer, Lauren / Bedosky, Rebecca / Kalafatis, Ana (2018): The Pschology of Giving and Receiving Compliments. Zhao, Xuan / Epley, Nicholas (2021): Insufficiently complimentary?: Underestimating the positive impact of compliments creates a barrier to expressing them. Journal of Personality and Social Psychology, 121(2), 239–256. Hör dich glücklich! Dein Dominik

#76 Komplimente & Lob: Mehr davon, aber richtig!

#75 Selbstbewusster im Job: 3 Tipps, um wahr- und ernstgenommen zu werden

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Zum kostenlosen Wertetest → hier entlang Jobs im 6-Minuten Verlag → hier entlang Manchmal machen wir uns bei der Arbeit kleiner, als wir eigentlich sind. In dieser Folge verrate ich dir anhand von 3 Tipps, wie du im Beruf besser wahr- und ernstgenommen wirst. Keine Sorge, damit meine ich nicht: Fake it till you make it – sondern: Finde dein Warum, deine Werte, deine intrinsische Motivation. Denn das ist der größte Antrieb für mehr Selbstbewusstsein – welches du dann auch ganz selbstverständlich nach außen trägst. Du erfährst: Wie sich Selbstbewusstsein und Erfolge gegenseitig bedingen Warum Klarheit über deine Werte dein Selbstbewusstsein pusht Welche Hebelwirkung Körperhaltung und Kommunikation für deinen selbstsicheren Auftritt haben Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten-Journals®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Spielerisch glücklich! ⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge Valerie Bolden-Barret (2020): Indeed: Create a culture of confidence to boost retention, productivity. 6-Minuten Verlag: Das 6-Minuten-Erfolgsjournal, S.24-25, S.57-62. Ohio State University (2009): Body Posture Affects Confidence In Your Own Thoughts, Study Finds. M3: Harvard Business Review Tannen, Deborah: The Power of Talk: Who Gets Heard and Why. In: Harvard Business Review. Hör dich glücklich! Dein Dominik

#75 Selbstbewusster im Job: 3 Tipps, um wahr- und ernstgenommen zu werden

#1 Meine 10-Sekunden-Regel: Wie du dein Gehirn auf Erfüllung programmierst

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung to go! Hör dich glücklich. In dieser Folge vom 6-Minuten-Podcast erfährst du, wie mit du mit der 10 Sekunden-Regel genau die Gehirnverbindungen trainierst, die dich langfristig glücklicher, motivierter und erfüllter machen. Du erfährst: Wie formbar dein Gehirn wirklich ist deinen inneren Kritiker leichter zum Schweigen bringst Wie genau du die 10-Sekunden-Regel ganz einfach in deinen Alltag integrierst Warum du nur über das Fühlen zu mehr Fülle und Erfüllung kommst Dieser Podcast atmet, und zwar dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Kommentare und Gedanken auf Instagram @dominikspenst Die 6-Minuten Bücher: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen: Maguire, Eleanor A. / Spiers, Hugo J. / Woollett, Katherine (2006): London Taxi Drivers: A Structural MRI and Neuropsy- chological Analysis, in: Hippocampus, Ausgabe 16 (12.), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17024677/ Teresa Amabole, Steven Kramer (2011): The Power of Small Wins, https://hbr.org/2011/05/the-power-of-small-wins Yupei Zhang, Xueqhun Shang, Shuhui Liu (2021): An MRI Study on Effects of Math Education on Brain Development Using Multi-Instance Contrastive Learning, https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2021.765754/full Alicja M. Olszewska, Maciej Gaca, Artur Marchewka, Katarzyna Jednoróg, Aleksandra M. Herman1 (2021): How Musical Training Shapes the Adult Brain: Predispositions and Neuroplasticity, https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnins.2021.630829/full Steven Kramer, Teresa Amabile (2012): The Progress Principle: Using Small Wins to Ignite Joy, Engagement, and Creativity at Work. Hanson, Rick (2016): Hardwiring Happiness: The New Brain Science of Contentment, Calm and Confidence. Hör dich glücklich! Dein Dominik

#1 Meine 10-Sekunden-Regel: Wie du dein Gehirn auf Erfüllung programmierst
Trailer

#0 Was macht den 6-Minuten-Podcast so einzigartig?

NEU: ⁠Die 6-Minuten Gefühlskarten⁠ Persönlichkeitsentwicklung TO GO – Hör dich glücklich! Freu dich auf wissenschaftlich fundierte Praxistipps für alles, was dein Leben glücklicher und erfolgreicher macht. Frei von Tschakkas und esoterischem Wischiwaschi. Mit Dominik Spenst, dem Autor der millionenfach verkauften 6-Minuten-Bücher®. Jeden Mittwoch erwarten dich wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurz vorm Einschlafen. Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Ich freu mich auf deine Gedanken & Erkenntnisse an @dominkspenst. Quellen zur Folge: https://www.dak.de/dak/bundesthemen/muedes-deutschland-schlafstoerungen-steigen-deutlich-an-2108960.html#/ https://www.presseportal.de/pm/119123/3912240 https://www.blinkist.com/magazine/posts/wie-podcasts-nur-auf-den-punkt-das-ist-das-neue-blinkist-format-shortcasts https://www.dak.de/dak/bundesthemen/muedes-deutschland-schlafstoerungen-steigen-deutlich-an-2108960.html#/ Robbins, Anthony (2012): Change, Robbins Research Intenational. https://www.wiwo.de/lifestyle/who-studie-die-deutschen-bewegen-sich-zu-wenig/23000358.html Hör dich glücklich! Dein Dominik

#0 Was macht den 6-Minuten-Podcast so einzigartig?