Der Landarzt vom Murgtal | Podcast

Johanna Fricke

Eine Landarztpraxis im Murgtal. Patienten schildern hier nicht nur ihre Leiden, sondern erzählen auch ihre Geschichten. Ein heiterer Podcast aus den Tiefen der schwäbischen Provinz.

Alle Folgen

Trailer: Der Landarzt vom Murgtal

Eine Landarztpraxis im Murgtal. Patienten schildern hier nicht nur ihre Leiden, sondern erzählen auch ihre Geschichten. Ein heiterer Podcast aus den Tiefen der schwäbischen Provinz. Ab dem 23. Oktober 2025 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.

Trailer: Der Landarzt vom Murgtal

Der Arzt ist die wichtigste Droge. Hanse (01/10)

Hans-Jörg Schaible ist der Landarzt von Klosterreichenbach – aber niemand hier nennt ihn so. Die Leute nennen ihn Hans-Jörg oder noch kürzer: Hanse. Schließlich ist Hanse im Ort aufgewachsen und nach Wanderjahren hierher zurückgekehrt. Man kennt sich also und früher oder später schaut jeder mal in seiner Praxis vorbei, denn Hanse ist nicht bloß ein Arzt: Er ist einer, der den Leuten zuhört. Hanse interessieren nicht nur Krankheiten, sondern auch die Menschen und deren Geschichten. Es könnte so schön sein – wären da nicht die große Arbeitslast und der Ärztemangel auf dem Land: Auch Hanse ist auf der Suche nach Kollegen... Autorin: Johanna Fricke Regie: Die Autorin und Dörte Fiedler Ton und Technik: Jean Szymczak Musik: Julius Stucke Redaktion: Michael Lissek Produktion: SWR Kultur 2025 PodcastTipp: Kekulés Gesundheits-Kompass https://1.ard.de/kekules-gesundheitskompass

Der Arzt ist die wichtigste Droge. Hanse (01/10)

Fußstapfen – Die Arztfamilie (02/10)

Klosterreichenbach feiert den Mai, und wir lernen Hanses Familie kennen: Seine Frau Valerie lässt sich eine kleine Reiseapothekte von ihrem Mann zusammenstellen, weil sie noch nicht weiß, ob Hanse mit in den Urlaub kommen kann. Mutter Beate und Vater Peter sind Landärzte im Ruhestand und erzählen von früher. Hanse hat ihre Praxis umstrukturiert – ob das funktionieren wird? Autorin: Johanna Fricke Regie: Die Autorin und Dörte Fiedler Ton und Technik: Jean Szymczak Musik: Julius Stucke Redaktion: Michael Lissek Produktion: SWR Kultur 2025 Podcast-Tipp: Frag dich fit! http://www.wdr.de/k/podcast-fragdichfit

Fußstapfen – Die Arztfamilie (02/10)

Murgtäler und Reingeschmeckte – Ein Dorf im Wandel der Zeit (03/10)

Wir lernen das Dorf besser kennen: Überall sterben die Dorfvereine, aber Klosterreichenbach hat immerhin einen Chor und einen engagierten Chorleiter. Wir erfahren, wer der geheimnisvolle Mundharmonikaspieler ist und treffen „Mario“, den Wirt des italienischen Restaurants. Hanse allerdings hat keine Zeit – auch nicht zum Singen. Er behandelt Patienten. Autorin: Johanna Fricke Regie: Die Autorin und Dörte Fiedler Ton und Technik: Jean Szymczak Musik: Julius Stucke Redaktion: Michael Lissek Produktion: SWR Kultur 2025 Podcast-Tipp: Mein Mensch https://1.ard.de/mein-mensch

Murgtäler und Reingeschmeckte – Ein Dorf im Wandel der Zeit (03/10)

Metal und Bier – Jugend auf dem Dorf (04/10)

Hanse behandelt zwei junge Patienten und erinnert sich an früher: Wie war das Leben als Jugendlicher auf dem Dorf? Aus Nostalgiegründen besucht er seine frühere Lieblingskneipe: die Kellerassel. Hier wartet Wirtin Angela auf Gäste… Wo ist sie, die Jugend von heute? Und was macht sie eigentlich so? Davon erzählt die 17-jährige Sophie. Autorin: Johanna Fricke Regie: Die Autorin und Dörte Fiedler Ton und Technik: Jean Szymczak Musik: Julius Stucke Redaktion: Michael Lissek Produktion: SWR Kultur 2025 Podcast-Tipp: Lust auf packende Geschichten? Die besten Literatur-Hörspiele findet ihr in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/grossegeschichten

Metal und Bier – Jugend auf dem Dorf (04/10)

Die Mühseligen und Beladenen – Der Hausbesuch (05/10)

Hanse fährt auf Hausbesuch und trifft zwei benachbarte Bauersfamilien: Bauer Severin hat den Faißthof geerbt und sich verschuldet. Bauer Mario ist aus Thüringen in den Schwarzwald gekommen und hat den Seidtenhof erfolgreich diversifiziert – aber beide haben es schwer. Vom Senior Bernhard erfahren wir: früher war es auch nicht leichter. Hanse kümmert sich um die Beladenen und denkt über den Umgang mit Leiden nach. Autorin: Johanna Fricke Regie: Die Autorin und Dörte Fiedler Ton und Technik: Jean Szymczak Musik: Julius Stucke Redaktion: Michael Lissek Produktion: SWR Kultur 2025

Die Mühseligen und Beladenen – Der Hausbesuch (05/10)

Was schaffst du? Vom Arbeiten und Tätigsein (06/10)

Der Sommer war heiß und trocken, und Hanse hat zu viel zu tun. Noch immer hat er keine neuen Mitarbeiter*innen für die Praxis gefunden. Darunter leidet auch seine Familie. Hanses Patientinnen und Patienten beklagen ebenfalls ihre Überlastung und dann kommt Vanis, die ihre besondere Geschichte erzählt. Autorin: Johanna Fricke Regie: Die Autorin und Dörte Fiedler Ton und Technik: Jean Szymczak Musik: Julius Stucke Redaktion: Michael Lissek Produktion: SWR Kultur 2025

Was schaffst du? Vom Arbeiten und Tätigsein (06/10)

Ein verstimmtes Klavier – Vom Ältwerden (07/10)

Wer alt ist und gebrechlich schafft den Weg in Hanses Praxis oft nicht. Deswegen besucht Hanse die betagten Geschwister Frey zur Blutabnahme und betreut Menschen im Pflegeheim. Dabei hört er verschiedene Geschichten – traurige, lustige und lückenhafte – und denkt über sein eigenes Altwerden nach. Beim Stammtischtreffen des Altherrenchors begegnen wir einem Musiker, der seine Stimme verloren hat. Autorin: Johanna Fricke Regie: Die Autorin und Dörte Fiedler Ton und Technik: Jean Szymczak Musik: Julius Stucke Redaktion: Michael Lissek Produktion: SWR Kultur 2025

Ein verstimmtes Klavier – Vom Ältwerden (07/10)

Musik in Cis-Moll – Vom Sterbenmüssen (08/10)

Eine sehr traurige Patientin besucht die Sprechstunde, und Hanse erinnert sich an sein früheres berufliches Steckenpferd: die Palliativmedizin. Was heißt es, Sterbenden beizustehen? Der Pianist Istvan beklagt seinen doppelten Verlust: den seiner Frau und den seiner Singstimme – nur sein Klavier ist ihm geblieben. Autorin: Johanna Fricke Regie: Die Autorin und Dörte Fiedler Ton und Technik: Jean Szymczak Musik: Julius Stucke Redaktion: Michael Lissek Produktion: SWR Kultur 2025

Musik in Cis-Moll – Vom Sterbenmüssen (08/10)

Liebesbriefe – Vom sich-Finden und Zusammenbleiben (09/10)

In der Praxis freut Hanse sich über eine glückliche Patientin. Auf dem Seidtenhof zeigt Senior Bernhard seinen Schatz: Zwei Kisten voller Liebesbriefe aus den 1970er Jahren. Das weckt Erinnerungen – auch bei seiner Frau Doris. Und wie haben sich eigentlich Hanse und Vally kennengelernt? Autorin: Johanna Fricke Regie: Die Autorin und Dörte Fiedler Ton und Technik: Jean Szymczak Musik: Julius Stucke Redaktion: Michael Lissek Produktion: SWR Kultur 2025

Liebesbriefe – Vom sich-Finden und Zusammenbleiben (09/10)

Das Murmeln der Murg – Heimatgefühle (10/10)

Schön ist es im Murgtal, und Hanse weiß sehr genau, warum er nach Jahren der Wanderschaft in sein Heimatdorf zurückgekehrt ist. Aber nicht immer muss man zum Ausgangsort zurück: Die Nepalesin Ari und andere haben im Murgtal eine neue Heimat gefunden. Vielleicht haben Heimatgefühle doch weniger mit Herkunft als mit einer einmal getroffenen Entscheidung zu tun? Und welche Rolle spielt das Murmeln der Murg? Autorin: Johanna Fricke Regie: Die Autorin und Dörte Fiedler Ton und Technik: Jean Szymczak Musik: Julius Stucke Redaktion: Michael Lissek Produktion: SWR Kultur 2025

Das Murmeln der Murg – Heimatgefühle (10/10)