Devils & Demons - Der Horrorfilm-Podcast

Christian Finck, André Hecker, Teresa, Laura Freialdenhoven, Pascal Worreschk, PodRiders Netzwerk

Chris, Teresa, André und Laura präsentieren euch jeden Freitag Einblicke in die Welt des Horrorfilms. Vom koreanischen Found Footage Grusel, über italienische Gialli bis zu den neuesten Slasher im Kino, analysieren wir für euch wöchentlich einen ausgewählten Horrorfilm oder gar eine komplette Filmreihe. In weiteren regelmäßigen Formaten wie Alt + FE4R und Recent Scares besprechen wir außerdem Horrorgames und die neuesten Heimkino-Releases. Wenn ihr damit etwas anfangen könnt, seid ihr bei uns genau richtig. https://www.podriders.de

Alle Folgen

400 Das große Jubiläum - Guilty Pleasures, viele Fragen, viele Antworten

400 Episoden. Das ist schon eine krasse Anzahl an Podcastfolgen. Und wir wussten ehrlich gesagt lange nicht, wie wir dieses Jubiläum feiern sollen. Sorry an alle die mit einer Quiz Weltmeisterschaft gerechnet haben. Aber da hatten wir ehrlich gesagt keine Lust drauf dieses Mal. Aber ein Hörer hatte uns das Thema Guilty Pleasures vorgeschlagen und das fanden wir ziemlich stark. Also geht es in der ersten Hälfte der 400. Folge um dieses Thema, auch gespickt mit zahlreichen Clips aus der Community. Vielen Dank für eure Einsendungen! In der zweiten Halbzeit der Folge widmen wir uns dann euren coolen Fragen, die ihr uns im Vorfeld gestellt habt. Auch dafür vielen Dank. Es wurde dabei teilweise echt ziemlich emotional, besonders gegen Ende. Also seid gespannt. Großer Dank für eure jahrelange Unterstützung! Ihr seid die besten!

400 Das große Jubiläum - Guilty Pleasures, viele Fragen, viele Antworten

399 The Conjuring 4: Last Rites (2025)

Natürlich beenden wir unseren Conjuring-Monat nicht ohne den momentan abschließenden vierten Teil der Reihe. The Conjuring: Last Rites ist der bis dato erfolgreichste Film der Reihe und einer der erfolgreichsten Horrorfilme der letzten Zeit. Die Zahlen stimmen also, aber auch die Qualität? Gemeinsam finden wir es heraus und die Meinungen gehen doch ziemlich auseinander im Devils & Demons Team. Viel Spaß beim Hören!

399 The Conjuring 4: Last Rites (2025)

398 The Conjuring 3: The Devil Made Me Do It (2021)

James Wan machte nach dem zweiten Conjuring auf dem Regiestuhl für Michael Chaves Platz. Aus Sicht der meisten Horrorfans ging es von nun an bergab mit der Gruselreihe rund um die Warrens. Aber sehen das Chris, Laura, André und Teresa auch so? Das erfahrt ihr in unserer Besprechung zu The Conjuring 3: The Devil Made Me Do It.

398 The Conjuring 3: The Devil Made Me Do It (2021)

Wovor gruselt sich eigentlich...? #15 Dominik Porschen (Moderator, Entertainer, Content Creator)

Dominik Porschen startete seine Karriere bei YouTube und gab der Filmfabrik viele Jahre lang ein Gesicht. Inzwischen ist er hauptberuflich mit seiner Event-Agentur verantwortlich für große Filmpremieren in Deutschland und moderiert beinahe so viele Kino-Events wie Steven Gätjen. Doch wie steht er eigentlich zum Horror-Genre? Das klären wir in dieser Folge, wenn wir uns fragen: Wovor gruselt sich Dominik eigentlich..?

Wovor gruselt sich eigentlich...? #15 Dominik Porschen (Moderator, Entertainer, Content Creator)

397 The Conjuring 2 (2016)

Weiter geht es mit unserer Besprechung der Hauptreihe des Conjuverse. The Conjuring 2 gilt für viele als eines der besten Horrorsequels und für manche ist der Film sogar besser als der Vorgänger. Aber wie sieht es mit uns aus? Gehen wir bei der Lobhudelei mit oder ist der Film gar überbewertet? Viel Spaß!

397 The Conjuring 2 (2016)

396 The Conjuring (2013)

Auf Grund des aktuellen Kinostarts des vierten Teils und eurer langjährigen Hörerwünsche, besprechen wir für euch in den nächsten vier Wochen die Hauptfilme der The Conjuring Reihe. Den Anfang macht dabei James Wans Original aus dem Jahr 2013. Wir erzählen euch was es mit dem Ehepaar Warren auf sich hat, wie authentisch der Film ist und ob er uns auch noch über zehn Jahre nach dem Kinoerfolg gruseln kann. Viel Spaß!

396 The Conjuring (2013)

395 The Beginner's Guide to Horror Part 3

Liebe Freundinnen und Freunde des guten Horrorfilms, Devils & Demons ist zurück aus der Sommerpause und startet direkt mit einem viel gewünschten Thema. Eigentlich hatten wir mit zwei Episoden zum Beginner's Guide to Horror schon alles gesagt. Dachten wir zumindest. Aber euch sind noch zahlreiche, wirklich gute Kategorien und Subgenre eingefallen, die wir besprechen und listen sollten. Also haben sich Teresa, André und Chris erneut hingesetzt, gefachsimpelt, diskutiert, Vetos eingelegt aber auch viel Einigkeit gezeigt. Viel Spaß mit Folge 395!

395 The Beginner's Guide to Horror Part 3

Wovor gruselt sich eigentlich...? #14 Alper Turfan (Content Creator, Autor, Produzent, Cinema Strikes Back)

Alper Turfan spricht seit über einer Dekade über Filme im Internet. Das macht er vornehmlich beim Funk-Format CINEMA STRIKES BACK, gemeinsam mit seinem tollen Team. Bei uns spricht er heute ausgiebig darüber, wie ihn das Genre Horror beschäftigt, was er daran mag und wie er schon früh in Berührung damit kam. Denn wie immer ist die Frage aller Fragen: Wovor gruselt er sich eigentlich..?

Wovor gruselt sich eigentlich...? #14 Alper Turfan (Content Creator, Autor, Produzent, Cinema Strikes Back)

Alt + FE4R 031 - Resident Evil HD Remaster (2015) mit DeeMon

In der 31. Episode Alt + FE4R haben sich DeeMon und Teresa zusammengesetzt um in aller Ausführlichkeit über das Resident Evil HD Remaster zu sprechen. Ob die mittlerweile nicht mehr ganz so frische Neuauflage auch im Jahr 2025 noch punkten kann und was vielleicht überarbeitungsbedürftig ist, könnt ihr in der Folge hören.

Alt + FE4R 031 - Resident Evil HD Remaster (2015) mit DeeMon

394 Jurassic World Rebirth (2025)

Zum Abschluss des Jurassic Summer haben sich Teresa und Chris natürlich auch den neuesten Kinofilm Jurassic World Rebirth angesehen und kommen zu spannenden und überraschenden Erkenntnissen. Was kann Scarlett Johansson als Söldnerin? Haben uns die neuen Dinos beeindruckt? Und wollen wir noch mehr Jurassic World Filme sehen? Folge 394 klärt auf, viel Spaß!

394 Jurassic World Rebirth (2025)

393 Jurassic World Dominion (2022)

Nach dem Spalter, ist vor dem Spalter. Fallen Kingdom sorgte schon für, vorsichtig ausgedrückt, ambivalente Einschätzungen der Fans, was durch den Abschluss der Trilogie mit Jurassic World Dominion noch mal potenziert werden sollte. Verpackt als Legacy Sequel mit den Altstars im Gepäck verschlägt es die Helden nun in ein Reservoir im Kampf gegen einen Tech-Mogul und eine Heuschreckenplage. Dinos? Hmmm ja, gibts auch. Alles weitere zum Film erfahrt ihr in Folge 393.

393 Jurassic World Dominion (2022)

392 Jurassic World: Fallen Kingdom (2018)

Mit dem zweiten Jurassic World Film Fallen Kingdom wurde es wieder etwas düsterer. Die dunkle Herrenhaus-Atmosphäre des Films erinnerte einige Leute sogar an Videospiele wie Resident Evil oder Dino Crisis. Während Fallen Kingdom für Teresa natürlich Neuland war, hat sich Chris zum ersten Mal seit dem Kinostart damals wieder an den Streifen heran getraut. Ob die beiden positiv(er) gestimmt wurden? Findet es heraus in Folge 392. Viel Spaß!

392 Jurassic World: Fallen Kingdom (2018)

Wovor gruselt sich eigentlich...? #13 Thilo Gosejohann (Regisseur, Podcaster, Filmexperte)

Er ist ein Tausendsassa und Oldschooler: Thilo Gosejohann drehte früh selbst schon Trash-Filme, wurde mit Filmen erzogen, ist selbst Regisseur, Kameramann und Realisator. Mit Antje Wessels spricht er monatlich in "Eine Stunde Horror" über unser Lieblingsthema und Hörspiele gehören ebenso noch zu seinem Reportoir. Aber die große Frage ist doch: Wovor gruselt er sich eigentlich..?

Wovor gruselt sich eigentlich...? #13 Thilo Gosejohann (Regisseur, Podcaster, Filmexperte)

391 Jurassic World (2015)

Lange mussten die Dino-Fans auf einen weiteren Jurassic-Film warten. Und dann war alles neu: Eine neue Insel, ein neuer Park, neue Dinos und ein neuer Cast. Aber auch der gleiche Spaß? Wie gut holt der Film die alten Fans ab und kann die Reihe damit neue Anhänger gewinnen? Chris und Teresa erklären euch in knappen 3 Stunden, was Ihnen an JURASSIC WORLD gefallen hat und was weniger. Viel Spaß!

391 Jurassic World (2015)

Alt + FE4R 030 - Still Wakes the Deep (2024) mit André

In der 30. Episode Alt + FE4R besprechen André und Teresa auf Hörer:innenwunsch Still Wakes The Deep (2024). Ein Cosmic-Horror Walking Simulator, der sich trotzdem an erfrischenden Spielmechaniken versucht. Ob dem Spiel das gelingt und ob das Cosmic-Horror-Experte André überzeugt ist, hört ihr in der Folge.

Alt + FE4R 030 - Still Wakes the Deep (2024) mit André

WICHTIG: Das große Sommer-Update (Nicht nur Infos, sondern auch was zum Lachen)

Chris meldet sich kurz aus den Sommerferien für ein Update zurück. Kernstück dieser Folge ist ein Fundstück aus dem Jahr 2000 aus der Radiotalkshow Domian, bei der ein Horrorfilmsüchtiger angerufen hat. Solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Dazu gibt es ein Update zum Merchandise, denn das Jurassic Summer-Motiv ist zeitlich limitiert im Shop erhältluch. Außerdem geht es um das Fantasy Filmfest, Saturday Night Fright, ein Update zu DeChangeman und einen Ausblick auf den Sendeplan nach den Sommerferien. Kurz und knackig. Viel Spaß!

WICHTIG: Das große Sommer-Update (Nicht nur Infos, sondern auch was zum Lachen)

390 Jurassic Park III (2001)

Früher galt Jurassic Park III immer als schlechtester Film des Franchises, doch diese Betrachtungsweise hat sich in den letzten Jahren ziemlich verändert. Nun gilt der dritte Teil der Reihe für viele als Guilty Pleasure oder Geheimtipp im Jurassic Universe. Ob Chris und Teresa das in ihrer Filmanalyse als Teil des Jurassic Summers auch so sehen, erfahrt ihr in Episode 390. Viel Spaß!

390 Jurassic Park III (2001)

Wovor gruselt sich eigentlich...? #12 Melanie Kali (Film-Youtuberin)

Für die zwölfte Folge unseres Formats "Wovor gruselt sich eigentlich...?" hat sich Chris die Youtuberin und Content Creatorin Melanie Kali vor das Mikro geholt. Melanie holt auf ihrem YT-Kanal vor allem ältere Filmklassiker nach, von Rambo bis The Thing, analysiert diese Filme tiefgründig und beschäftigt sich ausführlich mit der Produktionsgeschichte. Horror steht jedoch noch nicht so lange auf ihrer Watchliste. Ob sich das nun ändert? Denn bei all dem lautet die Frage natürlich: Wovor gruselt sich Melanie eigentlich?

Wovor gruselt sich eigentlich...? #12 Melanie Kali (Film-Youtuberin)

389 The Lost World: Jurassic Park II (1997)

Der Jurassic Summer geht weiter. Teresa und Chris begeben sich dieses Mal auf die Isla Sorna auf der es noch viel mehr, noch gefährlichere Dinosaurier gibt als auf der anderen Insel. Und Dr. Malcolm haben die beiden auch wieder im Gepäck, leider auch ein paar Wilderer, die für schlechte Stimmung sorgen. Da ist es doch eine gute Idee, einen T-Rex nach San Diego zu entführen. Aber warum passiert das eigentlich erst am Ende? Die Verwunderung ist groß und ihr habt hoffentlich viel Spaß mit der Besprechung zu The Lost World: Jurassic Park II!

389 The Lost World: Jurassic Park II (1997)

388 Jurassic Park (1993)

Teresa und Chris starten in das diesjährige Sommerferienprogramm. Dieses hört auf den Namen Jurassic Summer und präsentiert euch XXL Besprechungen zu allen 7 Jurassic Park/World Filmen. Wie sind die Filme entstanden? Wie gut sind die Spezialeffekte? Was hat uns überrascht, was nicht? Das gibt es aus der Sicht eines Jurassic-Veteranen und einem Rookie in Sachen Dino-Filme. Den Anfang macht dabei natürlich Steven Spielbergs unwiderstehlicher Klassiker Jurassic Park aus dem Jahr 1993. Viel Spaß!

388 Jurassic Park (1993)

Wovor gruselt sich eigentlich...? #11 Joseph Bolz (DeChangeman, Regisseur, Autor, Content Creator)

Joseph Bolz, auf YouTube besser bekannt als “DeChangeman”, ist Regisseur, Drehbuchautor und Ghostwriter. Auf seinem YouTube-Kanal führt er Selbstexperimente durch, wie “30 Tage ohne WhatsApp”. Derzeit inszeniert er einen neuen Horrorfilm und das ist Anlass genug, um endlich ein Gespräch mit ihm nachzuholen, was André bereits vor drei Jahren mit ihm führte - und durch technische Probleme verloren ging. Denn bei all dem lautet die Frage natürlich: Wovor gruselt er sich eigentlich?

Wovor gruselt sich eigentlich...? #11 Joseph Bolz (DeChangeman, Regisseur, Autor, Content Creator)

387 I Know What You Did Last Summer (2025)

Frisch aus dem Kino, direkt in den Podcast. Laura, André und Chris haben sich direkt am Starttag in die örtlichen Kinos und unter die lokalen Teenager geschlichen, um für euch das neue Legacy-Sequel aus der I Know What You Did Last Summer Reihe auf Herz, Haken und Nieren zu testen. Warum unsere Einschätzung am Ende sehr eindeutig ist, hört ihr in kompakten 2,5 Stunden Podcast.

387 I Know What You Did Last Summer (2025)

386 The Beginner's Guide to Horror Part 2

Ihr müsst euch keine Sorgen machen, wir haben uns nicht gefetzt im Zuge der ersten Folge des Beginner's Guide to Horror. Zwar seid ihr natürlich bei uns absolute Harmonie gewohnt, aber bei so einem hitzigen Diskussionsthema, kann man sich ruhig auch mal anpöbeln. Im zweiten Teil dieses Spezials geht es nun um die noch verbliebenen Subgenre des Horrors wie dem Zombiefilm, dem Found Footage Horror oder Psychohorrorfilmen. Wir hoffen, dass es euch gefällt und schreibt uns gerne euer Feedback oder eure Einstiegshorrorfilme!

386 The Beginner's Guide to Horror Part 2

Wovor gruselt sich eigentlich...? #10 DeeMon (YouTube, Content Creator)

Alles begann mit Zusammenfassungen von Horrorfilm-Reihen auf YouTube, heute spricht er über Bibi Blocksberg. Daniel aka DeeMon ist YouTuber und behandelt vornehmlich das Thema Film. Das der Algorithmus dabei nicht immer mit den persönlichen Vorlieben mitspielt, musste er auf die harte Tour lernen - und hat Spaß dabei. Aber wie steht er denn zu dem Genre, mit dem alles angefangen hat? Und wovor gruselt er sich eigentlich?

Wovor gruselt sich eigentlich...? #10 DeeMon (YouTube, Content Creator)

385 Bones and All (2022)

In Folge 385 präsentiert euch Teresa mit Luca Guadagninos romantischem Horrordrama BONES AND ALL ihr Kinohighlight des Jahres 2022. Aber wird sie auch Laura mit ihrer Begeisterung anstecken können? Passen Liebes- und Horrorfilm wirklich so gut zusammen? Die beiden klären euch auf in der neuesten Episode!

385 Bones and All (2022)

384 28 Years Later (2025) + Saturday Night Fright Live

Es kommt nicht so oft vor, dass ein aktueller Horrorfilm für so viele Diskussionen und so viel Gesprächsstoff sorgt, wie es zuletzt mit 28 Years Later der Fall war. Alex Garland und Danny Boyle kehren zurück in das Franchise und starten eine neue Trilogie, dessen erster Film mit wechselhafter Tonalität, beeindruckender Technik, aber auch einigen kontroversen und mutigen Entscheidungen daher kommt. In Folge 384 erfahrt ihr, wie uns der Film gefallen hat. Zum Einstieg gibt es unseren Live-Auftritt aus der letzten Saturday Night Fright im Hamburger Savoy Kino, als wir eine knappe halbe Stunde über 28 Days- und Weeks Later gepodcastet haben. Wenn ihr diesen Part nicht hören wollt, überspringt einfach von Minute 5 bis Minute 33.

384 28 Years Later (2025) + Saturday Night Fright Live

Alt + FE4R 029 - Mortuary Assistent (2022) mit Luisa

In der 28. Episode Alt + FE4R begeben sich Luisa und Teresa in Mortuary Assistent (2022) in die Tiefen einer von Dämonen geplagten Leichenhalle. Dort warten nicht nur Leichen darauf einbalsamiert zu werden, sondern auch Dämonen, die um die Aufmerksamkeit und Körper der beiden kämpfen. Ob dieses Spiel dem Hype, den es zu Release erfahren hat, mit ein paar Jahren Distanz noch gerecht werden kann, besprechen die beiden in dieser Folge.

Alt + FE4R 029 - Mortuary Assistent (2022) mit Luisa

Wovor gruselt sich eigentlich...? #9 Wolf Speer (HorrOhr-Podcast)

Wolf Speer atmet Horror seit früher Kindheit, egal ob in Film-, Hörspiel - oder Videospiel-Form. Vor allem Gaming hat sein Leben lange Zeit bestimmt, welches ihn unter anderem zu GIGA und GameOne führte. Heute spielt er kaum noch, dafür genießen die geliebten Horrorfilme wieder oberste Priorität; neben seiner kleinen Tochter. Aber wovor gruselt er sich sich eigentlich? André hat es für euch herausgefunden!

Wovor gruselt sich eigentlich...? #9 Wolf Speer (HorrOhr-Podcast)

383 Cruising (1980)

William Friedkins Crimethriller CRUISING sorgte bereits während des Drehs für eine große Kontroverse und anhaltende Proteste. Täglich versammelten sich hunderte Demonstranten am Set und versuchten die Dreharbeiten zu stören und zu verhindern. Der Grund: Friedkins Film mit Al Pacino in der Hauptrolle spielt in der Schwulenszene New Yorks und explizit im S&M Bereich. Viele Homosexuelle fühlten sich dadurch vorverurteilt und fürchteten noch mehr Gewalt gegen sich und noch mehr Abgrenzung vom amerikanischen Alltag. Wie berechtigt waren die Proteste? Ist Cruising trotzdem ein guter Krimi und warum ist das vielleicht sogar völlig egal? Das beantworten wir euch in Episode 383.

383 Cruising (1980)

382 Re-Animator (1985)

Jahrelang hat sich Chris gegen euren Wunsch erfolgreich gewehrt, doch nun hat der Widerstand ein Ende und die Devils & Demons besprechen für euch endlich den Funsplatter-Kracher Re-Animator von Stuart Gordon. Was macht diesen Film zum Klassiker? Ist Barbara Crampton wirklich so heiß? Und welche Szene ist vielleicht nicht mehr so zeitgemäß? Aber vor allem: Hat Chris wirklich bis zum Ende durchgehalten? Antworten auf diese Fragen gibt es in Folge 382.

382 Re-Animator (1985)

Wovor gruselt sich eigentlich...? #8 Antje Wessels (Filmkritikerin, Podcasterin, Kino+)

Mit "Wessels Filmkritiken" bereichert sie die deutsche Film-Bubble schon seit Jahren mit Meinungen zu aktuellen Kinofilmen. Bei Rocketbeans TV moderiert sie an der Seite von Daniel Schröckert das Filmmagazin Kino+. Und mit Thilo Gosejohann spricht sie einmal im Monat im Podcast "Eine Stunde Horror" über unser Lieblingsthema. Doch Horror war nicht immer ihr Ding und genau darüber spricht André mit ihr in dieser Folge - denn, wovor gruselt sie sich eigentlich?

Wovor gruselt sich eigentlich...? #8 Antje Wessels (Filmkritikerin, Podcasterin, Kino+)

381 Anguish - Im Augenblick der Angst (1987)

In Episode 381 erfüllen wir Laura einen Wunsch. Das ist selten, soll aber vorkommen. Wir schauen uns den wegweisenden, aber trotzdem nahezu unbekannten Film Anguish an, der in Deutschland unter dem passenden Titel Im Augenblick der Angst veröffentlicht wurde. Der Film präsentiert eine Film in Film Metaebene, lange bevor Wes Craven und andere sich diese Spielart im Horrorfilm zu eigen machten. Aber wie gut funktioniert dieses Gimmick und was hat der Film noch zu bieten?

381 Anguish - Im Augenblick der Angst (1987)

380 The Beginner's Guide to Horror Part 1

In den letzten Jahren wurden wir schon oft gefragt, ob wir nicht mal ein Special produzieren können in dem es um unsere Filmempfehlungen für Horroranfänger geht. Diesem Wunsch kommen wir mit dieser Folge nun nach, bzw. auch noch in einem späteren zweiten Teil. Chris, Teresa und André haben für eine Unmenge an Genre ihre jeweiligen Empfehlungslisten zusammengestellt um sie euch präsentieren zu können. Stimmt ihr zu? Was findet ihr unsinnig? Was würdet ihr anders machen?

380 The Beginner's Guide to Horror Part 1

Wovor gruselt sich eigentlich...? #7 Beatrice "Bea" C. Osuji (Moviepilot)

Kein Serien-Recap ist vor ihr sicher, keine Interview-Gäste bei Filmpremieren geraten nicht vor ihr Mikro: Bea Osuji ist Redakteurin und Filmkritikerin beim deutschen Filmportal Moviepilot Aber mag sie auch Horrorfilme? Und wenn ja, wovor gruselt sie sich eigentlich? André hat es für euch herausgefunden!

Wovor gruselt sich eigentlich...? #7 Beatrice "Bea" C. Osuji (Moviepilot)

379 Cloverfield (2008)

Zunächst sorgte ein seltsamer Kinoteaser im Vorprogramm von Transformers für Furore. Dann gab es immer mehr spannende Hinweise im Netz, dazu wilde Theorien und Spekulationen, ehe dann im Kino das Geheimnis gelüftet wurde. Mit Cloverfield präsentierten J.J. Abrams und Regisseur Matt Reeves ihre ganze eigene Godzilla-Variante, die auf New York losgelassen wurde um die Metropole in Schutt und Asche zu verwandeln. Der Coup an der Sache: Gefilmt wurde der Film im Found Footage Stil. Das kam nicht überall gut an, aber vielleicht ja bei uns?

379 Cloverfield (2008)

Alt + FE4R 028 - Look Outside (2025) mit Pascal

In der 28. Episode Alt + FE4R sprechen Pascal und Teresa über das Indie-Pixelspiel "Look Outside" (2025). Die Welt verändert sich drastisch, nachdem ein kosmischer Besucher einen Blick auf die Erde wirft, denn alle Menschen, die ihn anschauen, mutieren. Ein Spiel, welches sowohl schaurigen Horror, als auch reichlich schöne Momente bietet.

Alt + FE4R 028 - Look Outside (2025) mit Pascal

378 Victor Crowley: Hatchet IV (2017)

Ein letztes Mal begeben wir uns für unsere Hatchet-Retrospektive in die Sümpfe von New Orleans. 2017 schob Adam Green, nun wieder selbst als Regisseur, völlig überraschend als Shadow Drop einen neuen Film der Reihe nach. Warum sich VICTOR CROWLEY jedoch eher wie ein Rückschritt anfühlt und warum er bei uns alle nicht so gut weg kommt, erfahrt ihr in Folge 378.

378 Victor Crowley: Hatchet IV (2017)

Wovor gruselt sich eigentlich...? #6 Johanna "Schlogger" Baumann (Künstlerin, Filmkritikerin)

Kunst und Horror kann man wunderbar verbinden. Die Kunst von Johanna Baumann, im Netz besser bekannt als "Schlogger", passt thematisch aber so gar nicht zu unserem Lieblings-Genre. Denn bei ihr geht es um Kinder, Familie, Beziehungskonstrukte und mehr. Aber mag sie auch Horrorfilme? Und wenn ja wovor gruselt sie sich eigentlich? André hat es für euch herausgefunden!

Wovor gruselt sich eigentlich...? #6 Johanna "Schlogger" Baumann (Künstlerin, Filmkritikerin)

377 Hatchet 3 (2013)

Nach einer kurzen Sumpf-Abstinenz begeben wir uns nun mit Folge 377 wieder ins Terrain des berüchtigten Axt-Mörders Victor Crowley und analysieren was der Gute dieses Mal in Hatchet 3 verbrochen hat. Und zumindest bei bei André und Chris stellten sich erstaunliche Erkenntnisse über die Qualitäten des Films ein. Ob Laura und Teresa da mitgehen können? Findet es heraus!

377 Hatchet 3 (2013)

Wovor gruselt sich eigentlich...? #5 Dominik Hammes (Radio Nukular, MedienKuH)

Fast drei Jahre ist es her, als die letzte Episode unseres scheinbar kurzlebigen Formats "Wovor gruselt sich eigentlich...?" erschien. Doch nun ist es soweit, ein neues Kapitel wird aufgeschlagen und wir präsentieren euch eine neue Staffel des beliebten Formats. Für die erste der neuen Episoden hat André jedoch quasi eine Lost Episode aus dem Archiv geholt, die er damals mit dem geschätzten Kollegen Dominik Hammes aufgenommen hat. Dominik ist mit seinen Podcasts Die MedienKuH und Radio Nukular ein echtes Urgestein der deutschen Podcastszene. Aber mag er auch Horrorfilme? Und wenn ja wovor gruselt er sich eigentlich? André hat es für euch herausgefunden!

Wovor gruselt sich eigentlich...? #5 Dominik Hammes (Radio Nukular, MedienKuH)

376 Hatchet II (2010)

In der letzten Woche gingen die Meinungen in der Beurteilung von Adam Green's Slasher HATCHET ganz schön auseinander. Ob sich daran etwas mit dem Sequel ändert? Seid gespannt. Außerdem klären wir ob die Umbesetzung der Hauptrolle ein Gewinn für den Film ist, welche Kills uns am meisten überzeugt haben, wie gut die Lore um Victor Crowley erweitert wurde und ob das Monster aus dem Sumpf einen neuen Friseur hat. Bock auf Hatchet II? Dann reinhören!

376 Hatchet II (2010)

375 Hatchet (2006)

Natürlich erinnert ihr euch richtig: Wir haben die Hatchet-Reihe bereits vor einigen Jahren mal in einer längeren Folge abgefrühstückt. Aber wir hatten Lust, dass ein wenig aufzuarbeiten im Stile der letztjährigen Freitag der 13. Episoden. Also schauen wir uns in den nächsten vier Wochen die Filme um Victor Crowley erneut an und schauen wie sie uns mit ein paar Jahren Abstand gefallen, welche die coolsten Kills und die nervigsten Sumpfbewohner sind. Viel Spaß!

375 Hatchet (2006)

Saturday Night Fright 03 - Fright Night - LIVE

Wir präsentieren euch monatlich im Hamburger Savoy Filmtheater die Saturday Night Fright - ein Hybrid aus Live Podcast und Filmscreening. Für die dritte Ausgabe haben wir eine halbe Stunde über Fright Night und unsere persönlichen Erfahrungen mit Vampirfilmen gesprochen, um anschließend den Film gemeinsam zu schauen. Hier bekommt ihr die Aufnahme aus dem Kino zu hören. Die Tonqualität ist leider dieses Mal nicht so gut, weil unsere eigentliche Tonspur leider misslungen war. Falls ihr auch Bock habt mal dabei zu sein, holt euch doch ein Ticket für die nächste Veranstaltung!

Saturday Night Fright 03 - Fright Night - LIVE

374 Crawlspace - Killerhaus (1986)

Wie ihr wisst, erfüllt Devils & Demons ab und zu auch mal Wünsche aus der Community. Deshalb haben wir Crawlspace mit Klaus Kinski für euch besprochen. Eventuell war es auch für lange Zeit das letzte Mal, dass wir auf euch gehört haben, haha. Warum? Das erfahrt ihr in der neuen Episode, die uns wirklich fast gebrochen hat und das schon in der Vorbereitung.

374 Crawlspace - Killerhaus (1986)

Alt + FE4R 027 - Resident Evil 4 (2005/2023) mit Daniela Finck

Endlich ist es soweit: Teresa wagt sich mit Daniela an das größte Horrorspielfranchise: Resident Evil. In dieser Episode geht es jedoch nicht um die Anfänge der Reihe, sondern um das Remake zu Resident Evil 4 (2023). Das Original RE 4 (2005) ist ein Fanliebling der Reihe. Wie sich die beiden Versionen voneinander unterscheiden und ob das Remake dem Original würdig ist, könnt ihr in der neuen Episode hören.

Alt + FE4R 027 - Resident Evil 4 (2005/2023) mit Daniela Finck

373 Buffy - The Vampire Slayer (1992)

Hausaufgaben, Jungs, Cheerleading, Vampire töten. Niemand hat gesagt, dass die Highschool einfach wird. Und als frisch auserwählte Vampirjägerin hat Buffy gleich doppelt Stress. Wie es dazu kommen konnte, erfahrt ihr in unserer brandneuen Episode 373, die sich ganz und gar der ersten Verfilmung des Buffy Universums widmet. Natürlich gehen wir dabei auch auf die später sehr erfolgreiche Serie ein. Viel Spaß!

373 Buffy - The Vampire Slayer (1992)

372 The Fog (2005)

Nach dem unsere Gäste am letzten Samstag im Hamburger Savoy Kino unsere Analyse zu John Carpenter's The Fog präsentiert bekamen, müsst ihr leider, leider, leider nur mit dem grausigen Remake aus dem Jahr 2005 Vorlieb nehmen. Aber wir wissen ja, dass ihr es liebt, wenn wir uns durch miese Filme quälen, von daher... Viel Spaß!

372 The Fog (2005)

Saturday Night Fright 02 - The Fog - LIVE

Wir präsentieren euch monatlich im Hamburger Savoy Filmtheater die Saturday Night Fright - ein Hybrid aus Live Podcast und Filmscreening. Für die zweite Ausgabe haben wir im gut gefüllten Kino eine halbe Stunde über John Carpenter's The Fog gesprochen und anschließend den Film gezeigt. Hier bekommt ihr die Aufnahme aus dem Kino zu hören. Und wenn ihr auch Bock habt mal dabei zu sein, holt euch doch ein Ticket für die nächste Veranstaltung!

Saturday Night Fright 02 - The Fog - LIVE

371 Panic Room (2002)

8 Jahre Devils & Demons. Ein Grund für eine Feier! Doch nicht mit uns. Wir haben unser Jubiläum doch mal wieder glatt vergessen. Dennoch präsentieren wir euch natürlich eine neue aufregende Folge, in der es um David Finchers mittlerweile eher übersehenen Thriller Panic Room geht, in dem sich Jodie Foster und Kristen Stewart mit einerm Gangster-Trio herumschlagen müssen. Warum der Film für uns so gut funktioniert, erfahrt ihr in Episode 371.

371 Panic Room (2002)

370 Anaconda (1997)

Die 90er Jahre waren vielleicht nicht unbedingt das Paradies für Horrorfilme, aber der Monster- und Tierhorrorfilm feierte dank Jurassic Park ein Comeback und brachte nicht nur ausgestorbene Spezies zurück auf die Leinwand, sondern auch allerhand Haie, Affen, Schlangen und Co. - Und das teilweise mit namenhaften Schauspielern und Regisseuren besetzt. Einer der erfolgreichen Blockbuster aus dieser Zeit war Anaconda, die Jennifer Lopez und Ice Cube über den Amazonas durch den Regenwald jagte. Taugt der Film heute noch was? Chris und André finden es für euch in Episode 370 heraus.

370 Anaconda (1997)

369 Resurrection (1999)

Nach dem Girls Club in der letzten Woche, gibt es in Folge 369 den Boys Club zu hören. André und Chris beschäftigen sich erneut mit ihren aktuellen Lieblingsthema, dem apokalyptischen Thriller der späten 90er und frühen 2000er. Dieses Mal geht es um den dezent vergessenen Serienkiller-Krimi Resurrection aus dem Jahr 1999, in dem Highlander Christopher Lambert es mit einem Mörder aufnehmen muss, der Jesus Christus höchstpersönlich zum Leben erwecken will. Außerdem erzählen euch die beiden Herren von ihren sehr unterschiedlich verbrachten Urlaubsreisen auf der AIDA und in Japan. Viel Spaß!

369 Resurrection (1999)

Alt + FE4R 026 - Slenderman mit Marvin

Zu Beginn der 2010er Jahre betrat eine neue Horrorfigur den Bildschirm junger Leute: der Slenderman. Gemeinsam mit Marvin bespricht Teresa, wie sich der Slenderman als popkulturelles Phänomen im Videospiel und außerhalb entwickelt hat. Außerdem philosophieren die beiden über die, warum sich heute so gut wie niemand mehr für den Slenderman interessiert.

Alt + FE4R 026 - Slenderman mit Marvin

368 Dead Ringers (1988)

David Cronenberg inszenierte 1988 mit Jeremy Irons in einer Doppel-Hauptrolle den Psychohorrorfilm Dead Ringers. Laura und Teresa erklären euch in der neuen Folge, warum der Film nicht die übliche, stereotypische Zwillingsgeschichte ist, sondern ein ernstzunehmender Film, der durchaus nachhallt.

368 Dead Ringers (1988)

367 Gothika (2003) mit Pascal

An Limp Bizkits Coverversion des The Who Klassikers "Behind Blue Eyes" können sich sicherlich noch viele von euch erinnern. Der Song war damals Teil des Soundtracks des Horrorthrillers Gothika mit Halle Berry und Robert Downey Jr. in den Hauptrollen. Daran könnt ihr euch eventuell weniger erinnern oder? Warum der Film aber gar nicht so verkehrt ist, erklären euch Teresa, André und Ehrenmoderator Pascal.

367 Gothika (2003) mit Pascal

366 Bones (2001)

Rapper Snoop Dogg gilt als einer der beliebtesten Musikstars des Planeten. Dass er jedoch mal der Killer in einem waschechten Slasher war, haben vermutlich viele schon wieder vergessen. Grund genug für uns die Mischung aus Blaxploitation und Horror namens BONES zu besprechen. Und dabei mussten wir feststellen, dass der Film erstaunlich gut funktioniert. Warum das so ist, erfahrt ihr in der neuen Folge!

366 Bones (2001)

365 Stigmata (1999)

Neben End of Days sorgte auch Stigmata 1999 für Furore im Bereich der apokalyptisch-religiösen Endzeit-Pre-Millenium Filme. Und wieder spielte Gabriel Byrne eine Hauptrolle. Dieses Mal jedoch als zweifelnder Diener des Vatikan und nicht als Teufel. In dieser Episode erfahrt ihr wie für Teresa die Erstsichtung war und warum Laura und Chris ihre frühere Meinung nicht mehr so ganz halten können.

365 Stigmata (1999)

Alt + FE4R 025 - Yomawari (2015) mit Ana Kudinov

Auf den ersten Blick scheint sich hinter dem japanischen Titel Yomawari ein ziemliches niedliches Spiel zu verbergen. Doch das ist nur die halbe Wahrheit wie Teresa mit ihrer Gästin Ana (Eurogamer, Anatainment auf Twitch) feststellen musste. Die Mischung aus Walking Simulator und Horror forderte die beiden ganz schön heraus. Das ging soweit, dass eine der beiden das Spiel nicht beendet hat. In der neuen Episode Alt + FE4R findet ihr heraus wer gescheitert ist ob das Spiel trotzdem gelungen ist.

Alt + FE4R 025 - Yomawari (2015) mit Ana Kudinov

364 End of Days (1999)

Action und Horror? Das geht? Na dann immer her damit! Das dachte sich auch Arnold Schwarzenegger Ende der 90er Jahre und nahm die Hauptrolle in End of Days an um ein wenig von seinem Saubermann-Hochglanzheld-Image abzukehren. Gleichzeitig ist der Film auch ein perfektes Portrait der Pre-Millenium Hysterie, die damals vor allem in den USA omnipräsent war. Wir schauen auf die Zeit zurück, beantworten was Limp Bizkit damit zu tun haben, warum der Film auf der einen Seite der Welt ein Flop und auf der anderen ein Hit war und wie gut uns End of Days eigentlich gefallen hat!

364 End of Days (1999)

Saturday Night Fright 01 - Evil Dead - LIVE

Ab sofort präsentieren wir monatlich im Hamburger Savoy Filmtheater die Saturday Night Fright - ein Hybrid aus Live Podcast und Filmscreening. Für die erste Ausgabe haben wir im gut gefüllten Kino eine halbe Stunde über das Original The Evil Dead gesprochen und anschließend den Film gezeigt. Ihr bekommt ihr die Aufnahme aus dem Kino zu hören. Und wenn ihr auch Bock habt mal dabei zu sein, holt euch doch ein Ticket für die nächste Veranstaltung!

Saturday Night Fright 01 - Evil Dead - LIVE

363 Watership Down (1978)

Was kann mehr Horror sein, als ein Trickfilm der in den 80ern und 90ern massig Kinder verstört hat und für langjährige Traumata gesorgt hat? Richtig. Und genau deshalb besprechen wir in der neuen Folge den britischen Animationsfilm Watership Down rund um eine Gruppe Kaninchen, die aus ihrer Heimat vertrieben wird und auf der Suche nach einem neuen Bau ist und dabei allerlei Gefahren überstehen muss. Dass es dabei Todesvisionen, Morde an Kaninchen und sonstige Tierkadaver zu sehen gibt und sich der Film vornehmlich mit dem Thema Tod beschäftigt, hat man den Eltern damals wohl nicht erzählt. Also... überwindet euer Kindheitstrauma und begebt euch mit uns nach Watership Down... Unten am Fluss.

363 Watership Down (1978)

362 Planet Terror (2007)

Die kürzeste Folge seit Ewigkeiten ist Robert Rodriguez' Planet Terror gewidmet, der damals ein Teil des Grindhouse-Double Features mit Quentin Tarantinos Death Proof war. Wir prüfen wie gut sich der Zombiestreifen allein schlägt, ob der Humor noch zeitgemäß ist und was eigentlich aus den Fake-Trailern geworden ist...

362 Planet Terror (2007)

361 Nosferatu (2024)

Pünktlich zum Jahreswechsel lief Robert Eggers heiß erwartete Nosferatu Adaption in den Kinos an. Und man kann jetzt schon sagen, dass der Vampirstreifen ein Erfolg ist. Grund genug für uns, um den Film auch direkt für euch zu besprechen und zu analysieren. Dabei ziehen wir natürlich auch Vergleiche zu den bisherigen Verfilmungen. Ob der Film uns gefallen hat, erfahrt ihr in dieser brandaktuellen Episode!

361 Nosferatu (2024)

360 Hannibal (2001)

10 Jahre nach dem bahnbrechenden Erfolg von Das Schweigen der Lämmer schlüpfte Anthony Hopkins wieder in die Rolle des gefürchteten, aber charismatischen Serienkillers Hannibal Lecter, der sich mittlerweile im Exil im italienischen Florenz befindet, aber nun von gleich mehreren Parteien gejagt wird. Ein korrupter Polizist, ein alter Widersacher und natürlich Clarice Starling. Der Film wurde ein riesiger Hit, aber kann er qualitativ mit seinem Vorgänger mithalten?

360 Hannibal (2001)

359 The Silence of the Lambs (1991)

1992 räumte ein Horrorthriller bei den Academy Awards als einer von nur drei Filmen in der Geschichte Hollywoods alle wichtigen Oscars ab und das noch mit einem R-Rating. Das Schweigen der Lämmer gilt heute als Klassiker und Inbegriff des Thrillers. Aber bei aller Klasse wurde dem Film auch Transphobie und Misogynie vorgeworfen. Wie gut funktioniert Jonathan Demmes Adaption von Thomas Harris Roman rund um Hannibal Lecter und Clarice Starling im Jahr 2025? Welche Vorwürfe muss sich der Film tatsächlich gefallen lassen? Wir finden es heraus in einem fast vierstündigen Wiedersehen mit dem Film.

359 The Silence of the Lambs (1991)

Alt + FE4R 024 - Fears to Fathom: Ironbark Lockout (2023) feat. Fred

In der 24. Episode Alt+FE4R sprechen Teresa und Fred über die Episode Ironbark Lookout (2023) aus dem Fears To Fathom Universum. Als Turm- und Feuerwächter müssen wir für Ordnung im Wald Sorgen. Jedoch sind wir nicht allein dort und schnell stellt sich heraus, dass etwas nicht stimmt.

Alt + FE4R 024 - Fears to Fathom: Ironbark Lockout (2023) feat. Fred

358 Der große Jahresrückblick 2024

Dieses Jahr gibt es zum Jahresabschluss einen großen Rückblick auf das Jahr 2024. Wir sprechen über unsere Erlebnisse mit dem Podcast, wählen gemeinsam mit euch (!) die High- und Lowlights des Horrorfilmjahres, erzählen euch brandheiße News zu den Themen Live-Auftritte und Merchandise und beantworten all eure neugierigen Fragen in einer großen Q & A Runde. Das ist unser Weihnachtsgeschenk an euch. Habt schöne Feiertage, genießt die Zeit und hoffentlich Ruhe und kommt gesund und munter in 2025 an. Wir freuen uns auf alles was kommt!

358 Der große Jahresrückblick 2024

357 Manhunter (1986) und Red Dragon (2002)

Zwei Filme, eine Vorlage. In unserer Fortsetzung der Hannibal Lecter Retrospektive analysieren und vergleichen wir die beiden Adaptionen von Thomas Harris' Roman Roter Drache. Was schneidet besser ab? Die Vibes und Ästhetik von Michael Mann's Manhunter oder die klassische Hollywoodinszenierung von 2002? Wer ist der wahre Hannibal Lecter? Wir finden es für und mit euch heraus!

357 Manhunter (1986) und Red Dragon (2002)

356 Hannibal Rising (2007)

Wir beginnen unsere nächste Retrospektive. Dieses Mal soll es um die Filmadaptionen rund um Thomas Harris' berühmte Romanfigur Hannibal Lecter gehen, der vor allem durch Das Schweigen der Lämmer zu Weltruhm gelangte. Jedoch gehen wir storytechnisch chronologisch vor und beginnen deshalb mit dem neuesten Film der Reihe, der zum einen ein Prequel und zum anderen für die meisten Filmfans der mit Abstand schlechtesten Film aus diesem Kosmos ist. Aber ist diese Einschätzung aus unserer Sicht korrekt? Hört doch mal rein!

356 Hannibal Rising (2007)

Alt + FE4R 023 - Until Dawn (2015) feat. Christina Willems

In der 23. Episode von Alt+FE4R sprechen Journalistin Chrissi (GameStar) und Teresa über Until Dawn (2015). Ein Jahr nach einem folgenschweren Streich findet sich eine Gruppe Teenager auf einem abgelegen Anwesen ein, um zu feiern. Doch nicht alle Partygäste haben gute Absichten und so kann es auch dieses Jahr wieder zu Toten kommen. Wer stirbt entscheidet jedoch nicht das Spiel, sondern wir als Spielende. Ein Gespräch über Quick Time Events, Tiere und Twists. Zuletzt berichtet Chrissi, ob sich der Kauf des Remakes (2024) lohnt.

Alt + FE4R 023 - Until Dawn (2015) feat. Christina Willems

Recent Scares Vol. 13 - Die Heimkinoshow

Kurz vor Weihnachten präsentiert euch Chris in der 13. Ausgabe von Recent Scares - Die Heimkinoshow 29 frische Releases aus den letzten Monaten. Es gibt Geschenkempfehlungen für das Fest der Liebe, aber auch Kaufwarnungen. Besprochen wird von Stephen King Adaptionen, über Argento Dokumentationen, Creature Features und raren Perlen aus Fernost bis zu dicken Collector's Editionen und Mediabooks alles was der Markt so her gibt.

Recent Scares Vol. 13 - Die Heimkinoshow

355 Stephen King Spezial - Teil 4 von 4

Im letzten Teil unserer großen Stephen King Retrospektive geht es nicht nur um die besten Süßigkeiten zur Weihnachtszeit, sondern erneut um die Geheimtipps unter den King Adaptionen und weitere Miniserien und Mehrteiler. Dabei stimmen wir nicht immer mit dem Konsens ein und sind uns bei einigen Adaptionen auch alles andere als einig. Neben unseren Analysen gibt es auch die restlichen Hörerbeiträge, dieses Mal von Rafael, Noah, Stephan und Andi.

355 Stephen King Spezial - Teil 4 von 4

354 Des Teufels Bad (2024) feat. Veronika Franz und Severin Fiala

Aus Gründen der Aktualität unterbrechen wir erneut die Stephen King Retrospektive. André und Laura haben sich für euch DES TEUFELS BAD von Veronika Franz und Severin Fiala angesehen und berichten von ihren Eindrücken. Als besonderes Schmankerl hat sich André mit der Regisseuerin und dem Regisseur getroffen. Das Interview hört ihr selbstverständlich in dieser Episode. Der Film läuft seit letzter Woche (14.11.2024) in den deutschen Kinos!

354 Des Teufels Bad (2024) feat. Veronika Franz und Severin Fiala

Alt + FE4R 022 - Obscure 2 (2007) feat. Michael Sonntag

In der 22. Episode von Alt+FE4R trifft Teresa wieder auf Michael Sonntag um über Obscure 2 (2007) sprechen. Der Vorgänger wurde von Beiden in Folge 17 ausführlich gelobt, doch bringt der Nachfolger einige Änderungen mit sich. Welche Änderungen gelungen sind und an welchen Stellen der erste Teil doch besser abschneidet, könnt ihr in der Episode hören.

Alt + FE4R 022 - Obscure 2 (2007) feat. Michael Sonntag

353 Stephen King Spezial - Teil 3 von 4

Nach einem kleinen Weihnachtsausflug mit Art the Clown und Terrifier 3 widmen wir uns in Episode 353 wieder unserem aktuellen Lieblingshobby: Stephen King. Nach dem wir nun bereits die besten und misslungensten Adaptionen seiner Werke besprochen haben, geht es in Teil 3 um den ersten Schwung an Miniserien, TV-Mehrteilern und Geheimtipps. Wir haben uns durch The Stand gekämpft, streiten über den alten IT Zweiteiler und fragen uns warum The Mist - Der Nebel doch nicht so populär ist, wie vielleicht angenommen. Und falls euch das noch nicht reicht, erzählt euch André wie man feinste Dubai Schokolade selbst herstellen kann.

353 Stephen King Spezial - Teil 3 von 4

352 Terrifier 3 (2024)

Wir unterbrechen unsere Stephen King Retrospektive für eine Woche auf Grund der aktuellen Nachrichtenlage um Art the Clown, der aktuell an den Kinokassen zahlreiche Rekorde bricht. Gemeinsam analysieren wir für euch, ob der Hype aus unserer Sicht gerechtfertigt ist, wie brutal der Film nun wirklich losschnetzelt und wie dämonische Wesen eigentlich Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserer Besprechung zu Terrifier 3!

352 Terrifier 3 (2024)

351 Stephen King Spezial - Teil 2 von 4

Eine Cube im Kornfeld würde André sagen. Für alle anderen geht es in unserem zweiten Spezial über die Adaptionen von Stephen Kings Werken um weitere Klassiker von IT bis Green Mile und Flops von Dreamcatcher und Quicksilver Highway bis Mr. Harrigan's Phone. Was machen die Filme anders als ihre Vorlagen? Welche Ideen von King ließen sich nicht so einfach auf die Leinwand bringen? Neben unseren knackigen Filmbesprechungen gibt es auch weitere Clips von euch zur Frage: "Warum lieben wir eigentlich Stephen King?" - Dieses Mal mit Paulo, Meta, Gregor und Steffi - Viel Spaß damit!

351 Stephen King Spezial - Teil 2 von 4

350 Stephen King Spezial - Teil 1 von 4

Eigentlich sollten es nur zwei Episoden werden, beim Aufnehmen haben wir jedoch gemerkt, dass die Zeit bei weitem nicht reichen wird. Also freut euch: Es werden nun 4 Folgen zum Thema Filmadaptionen von Stephen Kings Werken. In der ersten Folge beschäftigen wir uns mit jenen Filmen, die heute als Klassiker angesehen werden und mit jenen, die gehörig in die Hose gegangen sind und davon gibt es gar nicht so wenige. Wir hangeln uns dabei chronologisch entlang anhand der Buchveröffentlichungen. Zwischendurch gibt es immer wieder wissenswerte Inserts zu Stephen Kings Biografie oder Besonderheiten in seinen Werken. Da wir alle vier keine 100% Experten auf dem Themengebiet sind, seht es uns bitte nach, wenn sich der ein oder andere Fehler in die Episode eingeschlichen hat. Vielen Dank! Außerdem hört ihr in der Episode vier Beiträge von Hörerinnen und Hörern aus der Community, die ebenfalls einen Beitrag zum Thema Stephen King abgeben wollte. Auch hier bitte immer Respekt walten lassen. Nicht jeder Mensch nimmt jede Woche Podcasts, Beiträge oder sonstiges auf. Wir bedanken uns auf jeden Fall für die tollen Beiträge von Marcellus, Patricia, Sascha und Yvonne! Falls ihr euren Beitrag nicht hören könnt, keine Sorge, die restlichen Clips folgen in den nächsten Wochen. Fahrplan: 25.10. Stephen King - Klassiker & Flops Teil 1 01.11. Stephen King - Klassiker & Flops Teil 2 08.11. Terrifier 3 15.11. Stephen King - Geheimtipps & Miniserien Teil 1 22.11. Stephen King - Geheimtipps & Miniserien Teil 2

350 Stephen King Spezial - Teil 1 von 4

349 Suspiria (2018)

Dario Argento's Suspiria gilt als Klassiker des Horrorfilms und inspiriert bis heute die Popkultur auf vielen Ebenen. 2018 wurde eine Neuadaption des Stoffs in die Kinos gebracht. Dakota Johnson und Tilda Swinton in den Hauptrollen. Luca Guadagnino auf dem Regiestuhl. Das spricht zwar alles für Qualität, aber nicht unbedingt für einen Horrorfilm. Und tatsächlich ist mit dem Remake eine gänzlich andere Erfahrung entstanden. Was uns daran gefällt und was weniger, erfahrt ihr in unserer neuen Episode.

349 Suspiria (2018)

Alt + FE4R 021 - White Day: A Labyrinth Named School (2015) feat. André

In der neuen Folge Alt + FE4R gehen Teresa und André zurück in die Schulzeit. Allerdings haben sie die Rechnung ohne einen mordenden Hausmeister und spuckende Geister gemacht. Ob die beiden das koreanische Gruselspiel gelöst haben und der Spukschool entkommen sind?

Alt + FE4R 021 - White Day: A Labyrinth Named School (2015) feat. André

348 Fantasy Filmfest 2024 - XXL Recap

Wir sind euch noch unsere umfangreiche Fantasy Filmfest 2024 Review schuldig, was wir hiermit nachholen. In der Episode besprechen wir alle von uns gesehenen Filme. Dazu hört ihr spannende Insights, was beim Communitytreffen abging, wie wir einen Film vor der Leinwand präsentiert haben und spannende XXL-Interviews mit Can Evrenol (Baskin, Sayara), Fabrice du Welz (Maldoror) und Federico Zampaglione (The Well). Wir spoilern in der Besprechung zum Speak No Evil Remake ein wenig, in der restlichen Folge jedoch nicht mehr. Falls ihr die Interviews überspringen wollt, findet ihr hier die Timecodes: Can Evrenol Minuten 33 bis 57 Fabrice du Welz 1 Stunde 24 Minuten bis 1 Stunde 53 Minuten Federico Zampaglione 3 Stunden 9 Minuten bis 3 Stunden 37 Minuten

348 Fantasy Filmfest 2024 - XXL Recap

347 Mother's Day (1980)

Spätestens durch die Reportage "Mama, Papa, Zombie - Horror für den Hausgebrauch" wurde der Troma Rape & Revenge Streifen MUTTERTAG zum Kultfilm in Deutschland. Er trat nicht nur die Welle an Indizierungen und Beschlagnahmungen in der BRD los, nein, ihm wurde auch die Ehre zu Teil, zu jenen raren Filmen zu gehören, deren Filmrollen sogar eingezogen wurden. Aber warum der Aufschrei und all die Aufregung? Wird der Film seinem Ruf überhaupt gerecht? André und Chris klären euch auf. Dabei kam es aber eventuell zu einer Namensverwechslung bei einem der Hauptdarsteller und dessen Pseudonym. Pardon dafür! Vielleicht stimmt aber auch alles.

347 Mother's Day (1980)

346 Jacob’s Ladder (1990)

Da Chris sich aus Recherchegründen in Schottland befindet, kann sich Teresa einen Kindheitswunsch erfüllen und über Jacob's Ladder reden. Adrian Lynes Film scheiterte zu seiner Zeit gnadenlos an den Kinokassen. Zu sperrig, zu künstlerisch, zu brutal. Und auch die Erinnerungen an den Vietnamkrieg waren 1990 hinsichtlich des laufenden Golf-Kriegs nicht optimal. Heute gilt Jacob's Ladder, auch dank eines Videospiels, als Kultfilm. Mehr dazu erzählen euch Teresa, André und JA.... PASCAL! Viel Spaß!

346 Jacob’s Ladder (1990)

345 Friday the 13th - Die Aftershowparty

Bevor unsere Sommerpause endet und wir regulär weiter machen, haben wir noch ein besonderes Schmankerl für euch. In einer kleinen "Aftershowparty" ranken wir nicht nur unsere liebsten Freitag der 13. Filme, sondern auch die besten Kills und Finalgirls bzw. Boys. Dazu stellt jeder von uns seinen persönlichen Freitag der 13. Film zusammen. Doch das ist noch nicht alles, wir sprechen auch über nicht verfilmte Idee, die Friday-Videogames, Fanfilme und vieles mehr. Teresas Abschnitt hört hier am Ende der Folge. Jetzt haben wir allerdings wirklich die Schnauze voll von Jason (GELOGEN!) und wünschen euch ein letztes Mal viel Spaß mit unserem Themensommer!

345 Friday the 13th - Die Aftershowparty

344 Friday the 13th (2009)

Ein Remake kommt selten allein und so war klar, dass nach den erfolgreichen Neustarts von Texas Chainsaw Massacre und Co. natürlich auch unser geliebter Jason eine Hochglanzpolitur bekommen sollte. Allerdings ist Friday the 13th von Marcus Nispel eher ein Reboot mit Elementen aus den ersten vier Originalfilmen der Reihe. Auf jeden Fall darf ordentlich gemetzelt, gesexelt und gekifft werden. Aber ob das heutzutage überhaupt noch funktioniert auf der großen Leinwand? Teresa, Laura und Chris haben es für euch analysiert.

344 Friday the 13th (2009)

Recent Scares Vol. 12 - Die Heimkinoshow

In der neuesten Ausgabe von Recent Scares, dem Heimkinoformat von Devils & Demons, beschäftigt sich Chris mal wieder mit einigen der interessantesten nationalen und internationalen Neuveröffentlichungen auf dem Heimkinomarkt. Neben der beliebten Kategorie rund um chinesische Trashfilme, gibt es natürlich auch sinnvolle Vorstellungen wie die neuen Collector's Editions zu Tammy & The T-Rex oder You're Next, aber auch lange erwartete deutschsprachige Releases zu Filmen wie dem Hypehorrorfilm Host.

Recent Scares Vol. 12 - Die Heimkinoshow

343 Jason X (2001)

Ein Satz mit X das war wohl…nix oder etwa doch? Nach dem wir dachten, dass die Bodysnatchervariante von Jason und Freitag der 13. schon das Höchstmaß an Absurdität in der Reihe darstellte, verschlägt es unseren liebsten Hockeymaskenkiller nun in die Zukunft und in das Weltall. Aber keine Angst, es ist nur eine neue Umgebung für Jay, seine Hobbys bleiben identisch. Aber Spaß beiseite, so sehr Jason X auch bis heute abgekultet wurde... hinter den Kulissen ging nahezu alles schief und das merkt man dem Film an vielen Stellen auch an. Ob der Film uns trotzdem gefallen hat, erfahrt in in unserer neuen Episode 343.

343 Jason X (2001)

Fantasy Filmfest 2024 + Community Treff Ankündigung

Das Fantasy Filmfest 2024 steht an. Und da gibt es nicht nur tolle Filme zu sehen, sondern auch zum zweiten Mal das Devils & Demons Community Treffen. In einer kurzen Episode erklären euch Teresa und Chris alles was ihr zum FFF 2024 wissen müsst und in welcher Form unser Treffen stattfinden wird. Viel Spaß! Wir sehen uns nächste Woche!

Fantasy Filmfest 2024 + Community Treff Ankündigung

342 Jason Goes to Hell: The Final Friday (1993)

Für Paramount war die Friday-Flasche Anfang der 90er Jahre sowas von leer. Aber das sollte natürlich nicht heißen, dass unser Lieblingshockeymaskenträger von nun an arbeitslos war. Sean S. Cunningham bekam die Rechte an Jason zurück, ging damit zu New Line Cinema und sollte damit die "Experimentierphase" der Freitag der 13. Reihe ins Leben rufen. In Jason Goes to Hell tritt Jason als eine Art Körperwandler auf und macht den Leuten in seinem Heimatstädtchen das Leben zur Hölle. Oder landet er letztlich sogar selbst dort? Findet mit uns heraus, warum JGTH vielleicht die Überraschung unser Retrospektive geworden ist.

342 Jason Goes to Hell: The Final Friday (1993)

341 Friday the 13th Part VIII: Jason Takes Manhattan (1989)

In unserer neuesten Episode geht der berüchtigte Serienkiller Jason Voorhees auf Abschlussfahrt nach New York... oder doch eher Vancouver? Wenn überhaupt... denn die meiste Zeit verbringt unser Macheten schwingende Freund auf einem Luxus-Kreuzfahrtschiff um dort jungen Leuten nach ihrem Leben zu trachten. Ihr merkt schon, der Film ist eine ganz schöne Mogelpackung. Und deshalb erzählen wir euch warum das so geworden ist, ob der Film trotzdem Qualitäten hat und wo die darkest side of the night eigentlich ist. Viel Spaß dabei!

341 Friday the 13th Part VIII: Jason Takes Manhattan (1989)

340 Friday the 13th Part VII: The New Blood (1988)

Ende der 80er Jahre war Freddy Krueger der große Star am Horrorhimmel. Hockeymaskenfetischist Jason hatte nicht mehr viel zu melden und generell war der Horrorfilm in seinen meisten Strömungen und Auswüchsen am Boden und wurde von Science Fiction und Thrillern aus den Lichtspielhäusern verdrängt. Doch das war noch lange kein Grund für Paramount die Marke Freitag der 13. aufzugeben. Stattdessen ließ man die nun beliebten übernatürlichen Elemente einfließen und heraus kam der 7. Teil der Reihe: The New Blood. Wir analysieren für euch, warum der Film zwangsläufig scheitern musste.

340 Friday the 13th Part VII: The New Blood (1988)

339 Friday the 13th Part VI: Jason Lives (1986)

Nach dem qualitativen, aber auch kommerziellen Misserfolg des Vorgängers war schnell klar, dass man die Freitag der 13. Reihe schnell wieder in die richtigen Bahnen lenken musste. Und das ging natürlich nur mit der Rückkehr des Aushängeschildes vom Crystal Lake: Jason Voorhees. Erstmals stand im 6. Teil der Humor deutlich im Vordergrund. Doch das sollte nicht die einzige Neuerung sein. Bis heute gilt der Film von Tom McLoughlin als Liebling der Fans. Aber warum ist das eigentlich so? Wir überprüfen das in unserer Retrospektive mit euch.

339 Friday the 13th Part VI: Jason Lives (1986)

338 Friday the 13th: A New Beginning (1985)

Nach dem Jason im Vorgänger eigentlich erfolgreich zu Grabe getragen wurde, sah man dennoch weiterhin keinen Grund die Freitag der 13.-Reihe ebenfalls unter die Erde zu schippen. Und so gab es nur wenige Monate später "Einen neuen Anfang", der bis heute als kontroversester und für viele Fans auch schlechtester Film des Franchises gilt. Wir prüfen ob der Film seinem schlechten Ruf gerecht wird oder sich dahinter doch eine versteckte, unterschätzte Perle befindet.

338 Friday the 13th: A New Beginning (1985)

337 Friday the 13th: The Final Chapter (1984)

In der Theorie hätte Folge 337 schon die letzte zum Thema Freitag der 13. sein können. Denn es war ursprünglich die Absicht Jason mit diesem Film endgültig zu begraben. Doch heute wissen wir natürlich, dass alles anders kam und The Final Chapter lediglich der Auftakt zur "Tommy Jarvis Trilogie" wurde. Passend dazu feiert der vierte Friday in diesem Jahr auch seinen 40. Geburtstag, weshalb es eine extra lange Episode dazu gibt. Viel Spaß!

337 Friday the 13th: The Final Chapter (1984)

336 Friday the 13th Part III (1982)

1982 - Wir befinden uns in den Blütejahren des Slasher, in der kurzen, aber goldenen Ära. Aber schon damals war man der Meinung, dass ein einfache Fortsetzung von Freitag der 13. nicht genug Reiz für das Publikum hätte. Also grub man das seit den 50er Jahren eigentlich schon längst vergessen Gimmick des 3D-Films wieder aus. Und als wäre das nicht genug bekam Killer Jason plötzlich eine völlig neue Kopfbedeckung. Der Beginn einer neuen Ära? Wir finden es heraus in unserer Retrospekte zu "Und wieder ist Freitag der 13.".

336 Friday the 13th Part III (1982)

Alt + FE4R 020 - Silent Hill 2 (2001) feat. Pascal und Sina

In dieser Folge Alt+FE4R sprechen Teresa, Pascal und Sina über Silent Hill 2 (2001), das mittlerweile als Survival-Horror-Klassiker gilt. In unserer Analyse wird geprüft, ob das Spiel seinem Ruf gerecht wird und ob es auch nach 23 Jahren noch gut spielbar ist.

Alt + FE4R 020 - Silent Hill 2 (2001) feat. Pascal und Sina

335 Friday the 13th Part 2 (1981)

Neue Camper, neues Unglück! Nach dem bahnbrechenden Erfolg vom ersten Film, war man sich schnell einig, dass ein Nachfolger produziert werden sollte. Sequels waren Anfang der 80er Jahre aber noch relativ ungewöhnlich im Filmbusiness. Wie stellt man das auf die Beine? Und vor allem, wie stellt man den eigentlich schon toten Jason wieder auf die Beine? In Folge 335 zu Friday the 13th Part 2 finden wir es gemeinsam heraus.

335 Friday the 13th Part 2 (1981)

334 Friday the 13th (1980)

Es war kurz nach dem erfolgreichen Release von John Carpenter's Halloween 1978, als sich der Regisseur Sean S. Cunningham, Autor Victor Miller und ein paar Produzenten von der Ostküsten dachten: "Das was die können, können wir schon lange!" Sie konnten natürlich nicht ahnen, dass in der Folge eines der langlebigsten und erfolgreichsten Horrorfranchises aller Zeiten entstehen sollte. In den nächsten Wochen besprechen wir für euch alle Filme der Freitag der 13.-Reihe (Teil 1 bis Jason X) bis ins kleinste Detail, in voller Besetzung und epischer Länge. Den Anfang macht natürlich heute das Original aus dem Jahr 1980. Habt einen schönen Sommer!

334 Friday the 13th (1980)

333 Midsommar (2019)

Nach Talk to Me hauen wir mit MIDSOMMAR direkt einen weiteren eurer absoluten Wunschfilme raus. Wir analysieren Ari Asters Folkhorror im Detail, schauen uns Interpretationen an und entdecken Seiten an Schweden, die die meisten Landsleute nicht mal kennen dürften. Aus gutem Grund. Bleibt die Frage: Konnte uns Midsommar genau so mitreißen wie damals im Kino? Lasst es uns gemeinsam herausfinden. Viel Spaß!

333 Midsommar (2019)

332 Talk to Me (2022)

Wie das mit Hype-Horrorfilmen nun mal so ist, entpuppt sich die wahre Qualität oft erst in der Nachtbetrachtung mit etwas zeitlichem Abstand. Deshalb haben wir den australischen TALK TO ME von den Philippou-Zwillingen auch nicht letztes Jahr besprochen, sondern erst jetzt. In unserer Episode erfahrt ihr, ob wir die Darstellungen der Teenager als authentisch empfinden, ob uns der Trauer-/Drogenrauschsubtext auf's Auge gedrückt wurde und warum der Aufnahmezeitpunkt am Samstag-Vormittag offenbar Auswirkungen auf unser Kurzzeitgedächtnis hatte. Viel Spaß!

332 Talk to Me (2022)

Recent Scares Vol. 11 - Die Heimkinoshow

In der elften Ausgabe von Recent Scares hat sich Chris ausnahmsweise an eine Serie heran getraut. Aber bei Chucky der Mörderpuppe kann man schon mal von seinen Prinzipien abweichen. Ebenso erfreulich sind UHD Upgrades zu Green Room, The Crow oder dem Klassiker Die Nacht des Jägers. Allerdings gibt es auch dieses Mal wieder einige zweifelhafte VÖs mit fehlenden Untertiteln oder spoilernden Inhaltsangaben. Auf jeden Fall, sollte für jeden von euch etwas dabei sein. Also knackt euer Sparschwein und los geht's!

Recent Scares Vol. 11 - Die Heimkinoshow

00 Pilotfolge

In der Pilotfolge stellen sich Christian und Pascal vor und erklären ihre Leidenschaft für den Horrorfilm.

00 Pilotfolge