
"Let's talk about Horror" - Der interaktive Podcast für alle, die Horror lieben! Seit 2021 gibt es jeden Freitag neue Folgen mit interessanten Filmbesprechungen, thematischen Specials und tiefgründigen Horrortalks. Doch dieser Podcast ist anders, denn Du kannst mitmachen! Horrorfans sind nicht nur Zuhörer, sondern auch Teil der Show – als Gäste mit eigenen Meinungen, Geschichten und Perspektiven. So bleibt jede Folge und Filmbesprechung frisch und überraschend. Hier wird nicht nur oberflächlich geplaudert – wir gehen Szene für Szene durch und analysieren, was den Horror wirklich ausmacht. „Let's Talk About Horror“ ist mittlerweile eine lebendige Gemeinschaft von Horrorfilm-Fans, die sich gerne austauschen, diskutieren und gemeinsam gruseln oder aufregen wollen. Also werde gerne Teil der Community! Alle Infos zum Podcast, wie du mitmachen oder mich unterstützen kannst, findest du auf: www.horrortalk.de oder https://linktr.ee/horrorpodcast
Alle Folgen
Aliens (1986) - mit Eric
In "Aliens" wird Ellen Ripley nach Jahrzehnten im Kälteschlaf von einer Rettungsmannschaft gefunden und erfährt, dass der Planet LV-426, auf dem sie einst das Alien traf, inzwischen kolonisiert wurde. Als der Kontakt zur Kolonie abbricht, begleitet sie widerwillig ein Team von Marines dorthin, um nach Überlebenden zu suchen. Bald entdecken sie, dass die Kolonisten von einer großen Zahl der tödlichen Kreaturen getötet oder verschleppt wurden. Ripley übernimmt die Führung, um das kleine Mädchen Newt zu retten und der Xenomorph-Königin zu entkommen. Dreieinhalb Jahre nach der Besprechung des ersten Teils, ist nun endlich James Camerons zweiter Teil an der Reihe und Eric und ich wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung!

A Nightmare on Elm Street (1984) - mit Marcus
In "A Nightmare on Elm Street" wird eine Gruppe von Teenagern in der fiktiven Stadt Springwood von einem geheimnisvollen Mörder namens Freddy Krueger in ihren Träumen verfolgt. Freddy ist ein entstellter Mann mit einem Klingenhandschuh, der seine Opfer im Schlaf tötet – mit tödlichen Folgen auch in der realen Welt. Die Jugendliche Nancy Thompson erkennt, dass sie wach bleiben muss, um zu überleben, da Freddy in der Traumwelt nahezu unbesiegbar ist. Nach und nach erfährt sie, dass Freddy einst ein Kindermörder war, den die Eltern der Stadt eigenhändig verbrannt haben, wodurch er nun als rachsüchtiger Geist zurückkehrt. Heute spreche ich wieder einmal mit Marcus und wir wünschen Euch gut Unterhaltung!

Halloween Ends (2022) - mit Nadine
Nachdem Michael Myers zuletzt zugeschlagen hat, lebt Laurie Strode zurückgezogen in Haddonfield und arbeitet an ihren Memoiren, während ihre Enkelin Allyson versucht, ein normales Leben zu führen. Gleichzeitig wird Corey in seiner Gemeinde gemieden, nachdem beim Babysitten versehentlich ein Kind gestorben ist – ein traumatisches Ereignis. Corey freundet sich mit Allyson an und verliebt sich in sie, was ihn weiter destabilisiert, vor allem nachdem er auf Michael Myers trifft, der sich seit drei Jahren in den Abwasserkanälen von Haddonfield versteckt hält und sich dort wahrscheinlich mit Pennywise angefreundet hat. Langsam gleitet Corey in Gewalt ab und begeht mehrere Morde, wobei seine Beziehung zu Allyson und Lauries Warnungen zunehmend unüberhörbar werden. Nicht umsonst zählt "Halloween Ends" zum besten Halloween-Teil ever made und Nadine und ich führen heute wieder durch die Folge. Wir wünschen gute Unterhaltung!

From Hell (2001) - mit Lily
In "From Hell" ermittelt Inspector Frederick Abberline im viktorianischen London in einer brutalen Mordserie an Prostituierten im Stadtteil Whitechapel. Schnell wird klar, dass es sich um den berüchtigten Serienmörder Jack the Ripper handelt, dessen Verbrechen von politischer und gesellschaftlicher Korruption überschattet werden. Abberline, der unter Opiumsucht leidet, nutzt seine Visionen, um dem Mörder auf die Spur zu kommen. Dabei entdeckt er eine Verschwörung, die bis in die höchsten Kreise der Monarchie reicht. Heute habe ich erneut das Vergnügen, mit Lily zu sprechen. Gemeinsam reden wir nicht nur über den Film, sondern beleuchten auch die Geschichten der Opfer und enthüllen, was in den schicksalhaften Mordnächten wirklich geschah – denn der Film verzerrt einige dieser Tatsachen. Leistet uns gerne Gesellschafft und wir wünschen Euch gute Unterhaltung! Kennt Ihr jemanden, der sich für die Geschichte um "Jack the Ripper" noch interessiert? Dann teilt diese Folge auch gerne fleißig :)

Spezial mit Marcus: Horror-Hörspiele "Larry Brent" - mit Chris
Im heutigen Spezial geht es um das Thema Horror-Hörspiele. Allerdings mit einer interessanten Änderung: Diesmal übernimmt Marcus zum ersten Mal den Posten des Hosts. Da Marcus und ich bereits mehrfach über Hörspiele gesprochen haben, war da Thema für diese Spezialfolge schnell klar: Horror-Hörspiele. Zu Gast hat Marcus Chris Birx, Sänger der Band Motorjesus. Gemeinsam quatschen sie über eine legendäre Hörspielserie aus Deutschland: Larry Brent, erfunden von Dan Shocker. Natürlich ist dieser Name ein Pseudonym und es gibt nicht nur Informationen zum Autoren, sondern auch Diskussionen um die Indizierung einer der Folgen aus der Serie. Außerdem stellen Marcus und Chris ihre Lieblingsfolgen vor. Viel Vergnügen bei dieser neuen Spezialfolge, diesmal von und mit Marcus!

Maniac (2012) - mit Markus
Das Remake von „Maniac“ erzählt die Geschichte von Frank, einem zurückgezogenen Schaufensterpuppenrestaurator, der nachts als Serienmörder sein Unwesen treibt. Geplagt von Kindheitstraumata und der Misshandlung durch seine Mutter entwickelt er eine krankhafte Obsession und gleichzeitig Abneigung für Frauen. Seine Morde verübt er mit brutaler Gewalt und sammelt dabei die Skalps seiner Opfer, um sie auf seinen Puppen anzubringen. Als er die Fotografin Anna kennenlernt, beginnt er erstmals so etwas wie emotionale Nähe zu empfinden, doch seine inneren Dämonen lassen ihn nicht los. Ich spreche heute wieder mit Markus und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Landhaus der toten Seelen (1976) - mit Max
„Das Landhaus der toten Seelen“ erzählt von einer Familie, die für den Sommer ein abgelegenes viktorianisches Herrenhaus mietet. Schon bald merken Ben, seine Frau Marian und ihre kleine Familie, dass das Haus eine unheimliche Macht über sie ausübt. Besonders Marian verfällt dem Gebäude immer mehr, als müsste sie es pflegen und „füttern“, während Bens Verhalten zunehmend aggressiver und gefährlicher wird. Das Haus scheint von selbst zu regenerieren, je mehr die Bewohner psychisch und körperlich leiden. Am Ende wird klar, dass das Haus selbst eine Art lebendiger Organismus ist, der seine Mieter zu verschlingen droht... Heute spreche ich das zweite mal mit Max und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Disturbia (2007) - mit Daniela
Im Thriller „Disturbia“ zieht sich der Teenager Kale nach dem Tod seines Vaters in sich zurück und wird nach einem Wutausbruch zu drei Monaten Hausarrest verurteilt. Um sich die Zeit zu vertreiben, beginnt er, seine Nachbarn mit einem Fernglas zu beobachten. Dabei gerät er in den Verdacht, dass einer von ihnen, der zurückgezogen lebende Mr. Turner, ein Serienmörder sein könnte. Zusammen mit seiner neuen Nachbarin Ashley und seinem besten Freund Ronnie versucht Kale Beweise zu sammeln. Die Situation eskaliert, als Turner ihr Misstrauen bemerkt und Kale feststellen muss, dass die Gefahr real und tödlich nah ist. Heute spreche ich das dritte mal mit Daniela, mit der ich wieder sehr viel Spaß hatte. Wir bitten unsere Lachanfälle zu entschuldigen ;)

Longlegs (2024) - mit Manuel
FBI-Agentin Lee Harker wird mit einem ungelösten Fall eines entstellten Serienmörders betraut, der eine unerwartete Wendung nimmt als Beweise für einen okkulten Hintergrund offenbart werden. Harker entdeckt dann auch noch eine persönliche Verbindung zu dem Mörder und muss ihn aufhalten, bevor er wieder zuschlägt, denn sein nächstes Opfer hat er sich bereits ausgesucht. Heute spreche ich das zweite mal mit Manuel und wir wünschen Euch gute Unterhaltung und viel Spaß!

Hollow Man (2000) - mit Bianca
In "Hollow Man" entwickelt ein Team von Wissenschaftlern unter Leitung des ehrgeizigen Sebastian Caine ein Serum, das Unsichtbarkeit ermöglicht. Nachdem sie das Verfahren erfolgreich an Tieren getestet haben, beschließt Caine, das Experiment an sich selbst durchzuführen. Zwar gelingt es, ihn unsichtbar zu machen, doch der Versuch, ihn wieder sichtbar zu machen, schlägt fehl. Während die Isolation und Macht der Unsichtbarkeit Caines Persönlichkeit zunehmend verderben, beginnt er, moralische Grenzen zu überschreiten und seine Kollegen zu bedrohen. Schließlich müssen die verbliebenen Teammitglieder um ihr Leben kämpfen, um Caine aufzuhalten. Heute spreche ich das erste mal mit der lieben Bianca und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Constantine (2005) - mit Jenni
"Constantine" handelt von John Constantine, einem kettenrauchenden Exorzisten, der übernatürliche Wesen sehen kann und zwischen Himmel und Hölle vermittelt. Als die Polizistin Angela Dodson ihn um Hilfe bittet, den mysteriösen Selbstmord ihrer Zwillingsschwester zu untersuchen, entdecken sie gemeinsam einen finsteren Plan, Luzifers Sohn Mammon auf die Erde zu bringen. Constantine gerät dabei in einen Krieg zwischen Engel und Dämonen und deckt eine Verschwörung auf, die auch den Erzengel Gabriel einschließt. Ich habe heute wieder einmal das Vergnügen mit der lieben Jenni zu sprechen und wir wünschen Euch gute Unterhaltung - und viel Kraft.

Netflix: Shaitaan (2024) - mit Bent
Die wohlhabende Familie Rishi – Kabir, seine Frau Jyoti und ihre Kinder Jahnvi und Dhruv – reist zu ihrem abgelegenen Ferienhaus, wo sie zunächst Entspannung suchen, aber bald auf den geheimnisvollen Mann treffen. Vanraj bietet sich als hilfreicher Fremder an, doch nachdem Jahnvi eine Süßigkeit von ihm isst, verfällt sie in sein satanisches Hypnoseprogramm und beginnt, den Befehlen Vanrajs willenlos zu folgen. Als ihre Kontrolle immer grausamer wird wird, muss die Familie alles daran setzen, lebend aus der Situation zu entkommen. Im heutigen Netflix-Spezial spreche ich mal wieder mit Bent und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

World War Z (2013) - mit Markus
Im Film "World War Z" wird die Welt von einer rasend schnell um sich greifenden Zombie-Pandemie heimgesucht. Der ehemalige UN-Mitarbeiter Gerry Lane wird reaktiviert, um die Ursache des Virus zu finden und eine Lösung zur Rettung der Menschheit zu entwickeln. Seine Reise führt ihn rund um den Globus, unter anderem nach Südkorea, Israel und Wales, wo er Hinweise auf den Ursprung und eine mögliche Schwäche des Virus entdeckt. Währenddessen kämpft er gegen Zeitdruck, politische Hindernisse und die immer näher rückende Bedrohung durch die Infizierten. Ich habe heute das dritte mal der Vergnügen mit Markus zu sprechen und wir wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung!

Rosemary's Baby (1968) - mit Max
"Rosemary's Baby" ist ein psychologischer Horrorfilm von Roman Polanski. Die junge Frau Rosemary Woodhouse zieht mit ihrem Ehemann Guy in ein altes New Yorker Apartmenthaus mit düsterem Ruf. Nachdem Rosemary schwanger wird, beginnt sie zunehmend unter unheimlichen Albträumen, körperlichem Unwohlsein und der Kontrolle durch ihre merkwürdigen Nachbarn zu leiden. Mit der Zeit erkennt sie, dass sie Opfer eines satanistischen Kults ist, der ihren ungeborenen Sohn für dämonische Zwecke nutzen will. Der Film endet verstörend, als Rosemary erkennt, dass ihr Baby das Kind des Teufels ist. Heute spreche ich das erste mal mit Max und wir wünschen Euch gute Unterhaltung.

Eden Lake (2008) - mit Daniel aka "DeeMon"
In „Eden Lake“ verbringen Jenny und ihr Freund Steve ein romantisches Wochenende an einem abgelegenen See. Ihre Ruhe wird jedoch von einer Gruppe gewalttätiger Jugendlicher gestört, die zunehmend aggressiver wird. Als Steve brutal angegriffen wird, beginnt für Jenny ein verzweifelter Überlebenskampf in der Wildnis. Sie wird von den Jugendlichen gejagt, während jede Hoffnung auf Hilfe schwindet. Am Ende entkommt sie scheinbar, gerät jedoch in noch schlimmere Situationen. Heute spreche ich mit YouTuber Daniel ("DeeMon") und wir führen ein sehr interessantes Gespräch über diesen schlimmen Thriller. Wir wünschen Euch gute Unterhaltung! Daniels Kanal findet Ihr hier: https://www.youtube.com/@DeeMonTalks/videos

Last Seen: Folge 17 - mit Niklas & Marcus
Immer wieder erwartet Euch sonntags eine kurze Folge unseres Formats „Last Seen“. Darin empfehlen Euch Teilnehmerinnen, Teilnehmer – und auch ich selbst – sehenswerte Filme und Serien, die wir in den letzten Wochen entdeckt haben. Oder wir warnen Euch vor echten Enttäuschungen, damit Ihr Eure Zeit besser nutzen könnt. Vielleicht ist ja etwas dabei, das Euch neugierig macht – oder Ihr habt einfach mal Lust auf richtig schlechten Trash. Heute melden sich gleich zwei Teilnehmer von LTAH zu Wort: Niklas und Marcus haben sich zusammengesetzt und eine tolle Folge für Euch aufgenommen. Vielen Dank an die beiden und wir wünschen Euch viel Spaß! Die beiden reden über: 28 Years Later, Final Destination 6, Tusk, Jurassic World - Die Wiedergeburt, Megan 2.0 und mehr.

Der Exorzismus von Emily Rose (2005) - mit Lily
"Der Film Der Exorzismus von Emily Rose" erzählt die Geschichte der jungen Emily, die nach einem angeblichen Exorzismus stirbt. Die Handlung konzentriert sich auf den anschließenden Gerichtsprozess gegen den Priester Pater Moore, der wegen fahrlässiger Tötung angeklagt wird. Die Anwältin Erin Bruner übernimmt seine Verteidigung und gerät dabei in einen Konflikt zwischen wissenschaftlicher Erklärung und religiösem Glauben. Im Verlauf des Prozesses werden erschreckende Rückblenden gezeigt, die Emilys zunehmende Besessenheit und das Scheitern medizinischer Behandlungen schildern. Der Film vermischt Horrorelemente mit einem Gerichtsdrama und lässt Raum für Zweifel, ob Emilys Zustand übernatürlich oder psychisch bedingt war. Heute rede ich das zweite mal mit Lily und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Last Seen: Folge 16 - mit Alex
Von nun an erhaltet Ihr immer wieder mal Sonntag eine kurze Folge des Formats "Last Seen". Hier empfehlen Euch Teilnehmerinnen, Teilnehmer und ich selbst die besten oder warnen Euch vor den schlimmsten Filmen und Serien, die in den letzten Wochen angeschaut wurden. Vielleicht findet Ihr hier das eine oder andere, was interessant klingt oder solltet Ihr mal Lust auf richtigen Murks haben. Heute spreche ich mal wieder selbst zu Euch und wünsche Euch viel Spaß. Ich rede über They see you, Bagman, Das Grenfell-Feuer und Terror in London

Butterfly Effect (2004) - mit Markus
"Butterfly Effect" handelt von Evan Treborn, einem jungen Mann, der unter Blackouts leidet und herausfindet, dass er durch das lesen seiner alten Tagebücher in seine Vergangenheit zurückreisen und Ereignisse verändern kann. Er versucht, tragische Erlebnisse seiner Kindheit und die Leben seiner Freunde zu verbessern, indem er bestimmte Entscheidungen neu trifft. Doch jede Veränderung in der Vergangenheit hat unvorhersehbare und oft katastrophale Folgen in der Gegenwart. Mit jeder weiteren Zeitreise verschlimmern sich die Konsequenzen, sodass Evan zunehmend verzweifelt versucht, alles wieder ins Lot zu bringen. Am Ende muss er erkennen, dass manchmal Selbstaufgabe der einzige Weg ist, um das Leid anderer zu verhindern. Ich spreche heute mit Markus über diesen Klassiker und wir wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung!

Speak no Evil - Original vs. Remake
Das Original zu "Speak no Evil" ist ein dänischer Psychothriller, der mit subtiler Spannung und psychologischer Beklemmung arbeitet. Im Gegensatz dazu setzt das Remake stärker auf direkte Schockeffekte im amerikanischen Stil. Auch die Atmosphäre unterscheidet sich: Das Original lebt von einer zunehmend klaustrophobischen und düsteren Normalität, während das Remake eher "sonniger" Natur ist. Zudem wurde das Ende im Remake extrem verändert, um dem amerikanischen Publikum emotionaler entgegenzukommen. Insgesamt bleibt das Remake näher am Mainstream-Horror, während das Original durch seine Zurückhaltung und dem Ende nachhaltig verstört. Ich habe heute wieder Fabienne als Gast und wir sprechen über die guten und schlechten Entscheidungen, die das Remake getroffen hat und wünschen Euch gute Unterhaltung.

The Autopsy of Jane Doe (2016) - mit Jenny
"The Autopsy of Jane Doe" handelt von einem Vater-Sohn-Duo, das gemeinsam als Gerichtsmediziner arbeitet. Eines Nachts wird ihnen eine unbekannte Frauenleiche ohne äußere Verletzungen zur Obduktion gebracht – „Jane Doe“. Während der Autopsie entdecken sie zunehmend unerklärliche und verstörende Anomalien an der Leiche, die auf dunkle, übernatürliche Kräfte hindeuten. Je tiefer sie in die Untersuchung eintauchen, desto mehr eskaliert die Situation, und unheimliche Ereignisse nehmen zu. Schließlich geraten sie in einen tödlichen Strudel aus Angst und Ohnmacht, aus dem es kein Entkommen gibt. Ich spreche heute das erste mal mit der lieben Jenny und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Last Seen: Folge 15 - mit Bent
Von nun an erhaltet Ihr immer wieder mal Sonntag eine kurze Folge des Formats "Last Seen". Hier empfehlen Euch Teilnehmerinnen und Teilnehmer die besten oder warnen Euch vor den schlimmsten Filmen und Serien, die sie in den letzten Wochen gesehen haben. Vielleicht findet Ihr hier das eine oder andere, was interessant klingt oder solltet Ihr mal Lust auf richtigen Murks haben. Heute spricht mal wieder Bent zu Euch und wir wünschen Euch viel Vergnügen. Bent spricht über: Climax, Kannibal, THANATOMORPHOSE und Devil's Diner

Jason X (2001) - mit Marcus
Im Science-Fiction-Horrorfilm "Jason X" wird der Serienkiller Jason Voorhees im Jahr 2010 eingefroren, nachdem alle Versuche, ihn zu töten, gescheitert sind. Jahrhunderte später wird er an Bord eines Raumschiffs im Jahr 2455 von Studenten wieder aufgetaut. Trotz der futuristischen Umgebung beginnt Jason erneut, eine blutige Spur durch die Crew zu ziehen. Nachdem er vermeintlich besiegt wird, wird er durch Nanotechnologie in eine noch tödlichere Version – "Uber-Jason" – verwandelt. Marcus und ich reden heute über die fantastischen Dialoge, den brillanten schauspielerischen Leistungen und natürlich auch von den bombastischen Spezialeffekten und wir wünschen Euch viel Spaß.

Brightburn (2019) - mit Jörg
"Brightburn" erzählt die Geschichte eines außerirdischen Jungen, der als Baby in einer Kleinstadt in Kansas landet und von einem kinderlosen Ehepaar großgezogen wird. Anstatt jedoch normal aufzuwachsen, entwickelt er mit der Pubertät zunehmend dunkle Kräfte und zeigt ein bösartiges Verhalten. Seine Adoptiveltern, besonders seine Mutter, versuchen verzweifelt, das Gute in ihm zu bewahren, doch seine Gewalt eskaliert. Der Junge beginnt, seine übermenschlichen Kräfte zu nutzen, um Angst und Zerstörung zu verbreiten. Ich spreche heute das erste mal Jörg und wir wünschen Euch gute Unterhaltung viel Spaß!

Five Nights at Freddy's (2023) - mit Carina
In "Five Nights at Freddy's" arbeitet der traumatisierte Sicherheitsmann Mike Schmidt als Nachtwächter in der verlassenen Freddy Fazbear’s Pizzeria. Schon bald entdeckt er, dass die animatronischen Figuren im Restaurant nachts zum Leben erwachen und eine dunkle, bedrohliche Macht in sich tragen. Während er versucht, die nächtlichen Angriffe zu überleben, stößt Mike auf Hinweise zu einem ungelösten Fall von verschwundenen Kindern – darunter auch sein eigener Bruder. Mit Hilfe der Polizistin Vanessa kämpft er gegen die unheimlichen Kräfte, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Was sie nicht ahnen ist, dass sich Carina und ich unfreiwilligerweise in zwei der Figuren versteckt halten und den ganzen Murks miterleben müssen. Wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Species (1995) - mit Christian
In "Species" erschaffen Wissenschaftler mithilfe außerirdischer DNA und menschlichem Erbgut ein weibliches Hybridwesen namens Sil. Als Sil unerwartet schnell wächst und sich gefährlich entwickelt, flieht sie aus dem Forschungslabor. Die Regierung stellt ein Spezialteam zusammen, um sie aufzuspüren, bevor sie sich fortpflanzen kann. Sil sucht verzweifelt nach einem geeigneten männlichen Partner, während sie eine tödliche Spur hinterlässt. Neben Forest Whitaker und Michael Madsen sind auch Christian und ich von der Partie und kommentieren dabei fleißig. Wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Last Seen: Folge 14 - mit Niklas
Von nun an erhaltet Ihr immer wieder mal Sonntag eine kurze Folge des Formats "Last Seen". Hier empfehlen Euch Teilnehmerinnen und Teilnehmer die besten oder warnen Euch vor den schlimmsten Sachen, die sie in den letzten Wochen gesehen haben. Vielleicht findet Ihr ja das eine oder andere, was interessant klingt oder solltet Ihr mal Lust auf richtigen Murks haben. Heute spricht das erste mal der liebe Niklas zu Euch und wir wünschen Euch viel Vergnügen. Niklas spricht über: Final Destination, The Crow, Exorzist, Winnie Pooh, Old und Poltergeist

Immaculate (2024) - mit Marcus
Die junge amerikanische Nonne Cecilia tritt einem abgelegenen Kloster in Italien bei, nachdem ihr Heimatorden aufgelöst wurde. Dort wird sie herzlich empfangen, doch bald häufen sich unheimliche Ereignisse, und sie entdeckt, dass sie trotz ihres Keuschheitsgelübdes schwanger ist. Die Klostergemeinschaft betrachtet dies als göttliches Wunder, doch Cecilia beginnt an der Situation zu zweifeln und stößt auf düstere Geheimnisse innerhalb des Klosters. Für Cecilia ist es plötzlich ein Wettlauf gegen die Zeit, um nicht in einem Film zu enden, der von Marcus und Alex in dieser Besprechung vollends niedergemacht wird. Wir wünschen Euch viel Spaß!

Das Relikt (1997) - mit Manuel
"Das Relikt" aus dem Jahr 1997 ist ein Mystery-Horror-Thriller, der in einem Naturkundemuseum in Chicago spielt. Nachdem eine mysteriöse Kiste aus Südamerika das Museum erreicht, beginnen dort grausame Morde. Die Biologin Dr. Margo Green arbeitet gemeinsam mit dem Polizisten Vincent D’Agosta daran, die Ursache der Angriffe zu ermitteln. Sie entdecken, dass ein mutiertes Wesen, das aus einem Ritual und einem genetischen Experiment hervorgegangen ist, für die Taten verantwortlich ist. Heute spreche ich das erste mal mit Manuel (der dritte hier bei LTAH) und wir wünschen Euch gute Unterhaltung :)

Spezial: Der YouTube-Horrortalk - mit Okan
Liebe Leute, im Februar habe ich den ersten Horrortalk in einem professionellen Studio vor Kamera gemeinsam mit Okan aufgenommen und diesen auf dem YouTube-Kanal von LTAH veröffentlicht. Viele von Euch haben sich gewünscht, dass man sich die Folge auch normal anhören kann, weshalb ich sie nun hier nachveröffentliche. Es hat mich sehr gefreut, dass sich Okan bereit erklärt hat, mich bei diesem Projekt zu unterstützen. Wir schauen wo es uns hinführt, reden z.B. über Filme, die wir zuletzt gesehen haben und generell über Kino, Horror und so weiter. Viel Vergnügen wünschen Euch Okan und Alex :) Die neue Homepage zum Podcast: horrortalk.de

Heretic (2025) - mit Manuel
"Heretic" von Scott Beck und Bryan Woods erzählt die Geschichte der jungen Mormoninnen Schwester Barnes und Schwester Paxton, die bei ihrer Missionsarbeit auf den scheinbar freundlichen Mr. Reed treffen. Dieser entpuppt sich jedoch als manipulativer Psychopath, der die beiden in seinem labyrinthartigen Haus gefangen hält und sie durch perfide Glaubensprüfungen zwingt, ihre Überzeugungen zu hinterfragen. Im Verlauf entdecken die Frauen weitere Opfer und müssen um ihr Überleben kämpfen, wobei es zu tragischen Verlusten kommt. Ich habe nach vielen Jahren mal wieder das Vergnügen mit Manuel zu sprechen und wir wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung!

Spezial: "Alien-Talk" - LIVE Podcast auf der HorrorCon 2025 - mit Benny
Ich freue mich, Euch heute die Aufzeichnung des allerersten Live-Podcasts von der HorrorCon 2025 präsentieren zu können. Mit Benny habe ich hier fast eine Stunde vor Publikum über die Alien-Reihe gesprochen und ein sehr interessantes Gespräch geführt. Wir haben viele spannende Aspekte der Filme und der Dreharbeiten diskutiert und sind auf einige weniger bekannte Details eingegangen, die Euch vielleicht auch noch neu sind. Es war eine großartige Erfahrung, live mit dem Publikum zu interagieren und wir zwei hatten sichtlich unseren Spaß. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören und natürlich wie immer: Gute Unterhaltung :) Checkt gerne mal Bennys YouTube-Kanal aus: Xenomania Germany

Last Seen: Folge 13 - mit Anja
Von nun an erhaltet Ihr jeden Sonntag eine kurze Folge des neuen Formats "Last Seen". Hier empfehlen Euch Teilnehmerinnen und Teilnehmer die besten oder warnen Euch vor den schlimmsten Sachen, die sie in den letzten Wochen gesehen haben. Vielleicht findet Ihr ja das eine oder andere, was interessant klingt oder solltet Ihr mal Lust auf richtigen Murks haben. Heute spricht das erste mal die liebe Anja zu Euch und wir wünschen Euch viel Vergnügen. Anja spricht heute über: Tourist Trap, The Changeling, Demonic Toys

The First Omen (2024) - mit Lily
„The First Omen“ ist ein düsteres Prequel zum Horror-Klassiker „Das Omen“ von 1976. Die Geschichte folgt der jungen Amerikanerin Margaret Daino, die 1971 nach Rom geschickt wird, um in einem katholischen Waisenhaus zu arbeiten. Dort entdeckt sie eine verstörende Verschwörung innerhalb der Kirche, die darauf abzielt, die Geburt des Antichristen herbeizuführen. Margaret wird selbst zur zentralen Figur dieses Plans, als sie gegen ihren Willen in ein satanisches Ritual verwickelt wird... Heute spreche ich das erst mal mit Lily, die uns interessante Einblicke in das Leben eines Klosters gibt und einige Abläufe, die viele von uns heute wahrscheinlich gar nicht kennen, genau erklären kann. Wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Blade (1998) - mit Fabien
"Blade" von 1998 handelt von einem Halbvampir namens Blade, der als Vampirjäger gegen eine geheime Vampirgesellschaft kämpft. Durch seine besondere Herkunft besitzt er die Stärken von Vampiren, ohne ihre Schwächen, und setzt diese ein, um die Menschheit zu schützen. Gemeinsam mit seinem Mentor Whistler jagt er den machtgierigen Vampir Deacon Frost, der die Weltherrschaft anstrebt. Frost plant, eine uralte Vampirgottheit zu erwecken, um alle Menschen zu unterwerfen. Am Ende stellt sich Blade seinem Schicksal und kämpft in einem epischen Showdown gegen Frost, um die drohende Apokalypse zu verhindern. Heute spreche ich das erste mal mit Fabien und wir wünschen Euch viel Spaß.

Last Seen: Folge 12 - mit Marcus
Von nun an erhaltet Ihr jeden Sonntag eine kurze Folge des neuen Formats "Last Seen". Hier empfehlen Euch Teilnehmerinnen und Teilnehmer die besten oder warnen Euch vor den schlimmsten Sachen, die sie in den letzten Wochen gesehen haben. Vielleicht findet Ihr ja das eine oder andere, was interessant klingt oder solltet Ihr mal Lust auf richtigen Murks haben. Heute spricht Marcus von Slasher, Summerparty Massaker, Halloween Park und In a Violent Nature.

An American Werewolf in London (1981) - mit Anselm
"An American Werewolf in London" handelt von zwei amerikanischen Studenten, David und Jack, die während einer Rucksackreise durch England von einem Werwolf angegriffen werden. Jack wird getötet, doch David überlebt – und beginnt, sich langsam in einen Werwolf zu verwandeln. Während er sich in London erholt, wird er von Albträumen und Erscheinungen seines toten Freundes geplagt, der ihn warnt um weitere Opfer zu verhindern. David verliebt sich in die Krankenschwester Alex, doch seine tierische Natur wird zunehmend unkontrollierbar. Schließlich eskaliert die Situation in einem tragischen und blutigen Finale mitten in der Stadt. Heute habe ich mal wieder das Vergnügen mit Anselm zu sprechen und wir wünschen Euch gute Unterhaltung und viel Spaß!

28 Weeks Later (2007) - mit Markus
Sechs Monate nach dem Ausbruch des tödlichen Rage-Virus in Großbritannien versuchen die US-Streitkräfte London wieder sicher zu machen und Überlebende in eine gesicherte Zone zu bringen. Don, einer der Überlebenden, wird wieder mit seinen Kindern Andy und Tammy vereint, doch er verschweigt ihnen, dass er seine Frau bei einem Angriff zurückgelassen hat. Als Alice aber wieder auftaucht und immun gegen das Virus zu sein scheint, wird sie zur Forschung genutzt, doch Don infiziert sich ungewollt und entfesselt eine neue Welle des Chaos. Das Virus breitet sich rasant in der sicheren Zone aus. Während die wenigen Überlebenden aus der zerstörten Stadt fliehen, deutet das Ende darauf hin, dass sich die Infektion bereits nach Europa ausbreitet. Heute spreche ich das erste mal mit Markus und wir wünschen Euch gute Unterhaltung.

Last Seen: Folge 11 - mit Alex
Von nun an erhaltet Ihr jeden Sonntag eine kurze Folge des neuen Formats "Last Seen". Hier empfehlen Euch Teilnehmerinnen und Teilnehmer die besten oder warnen Euch vor den schlimmsten Sachen, die sie in den letzten Wochen gesehen haben. Vielleicht findet Ihr ja das eine oder andere, was interessant klingt oder solltet Ihr mal Lust auf richtigen Murks haben. Heute möchte ich Euch mal ein paar neue Hinweise zu einem extrem schlechten Film und zwei Filmreihen geben, die mich entgegen meiner Erwartung sehr gut unterhalten haben. Viel Spaß wünsche ich :)

Last Seen: Folge 10 - mit Marcus
Von nun an erhaltet Ihr jeden Sonntag eine kurze Folge des neuen Formats "Last Seen". Hier empfehlen Euch Teilnehmerinnen und Teilnehmer die besten oder warnen Euch vor den schlimmsten Sachen, die sie in den letzten Wochen gesehen haben. Vielleicht findet Ihr ja das eine oder andere, was interessant klingt oder solltet Ihr mal Lust auf richtigen Murks haben. Heute ist es wieder der liebe Marcus, der Euch ein paar Titel vorstellen möchte und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

The Hole (2001) - mit Chanty
Der Thriller "The Hole" erzählt die Geschichte von vier britischen Internatsschülern, die sich in einem alten Bunker verstecken, um dem Schulausflug zu entgehen. Was zunächst wie ein harmloses Abenteuer wirkt, entwickelt sich schnell zu einem Albtraum, als sie feststellen, dass sie eingeschlossen sind. Ohne Essen, Wasser oder Kontakt zur Außenwelt beginnen Spannungen und Misstrauen in der Gruppe zu wachsen. Die Geschichte wird rückblickend aus der Sicht der überlebenden Schülerin Liz erzählt, deren Aussagen jedoch zunehmend fragwürdig erscheinen. Im Laufe des Films enthüllt sich eine düstere Wahrheit über Manipulation, Besessenheit und Mord. Heute spreche ich wieder einmal mit der lieben Chanty und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Last Seen: Folge 9 "In a Violent Nature" & "When Evil Lurks" - mit Tom
Von nun an erhaltet Ihr jeden Sonntag eine kurze Folge des neuen Formats "Last Seen". Hier empfehlen Euch Teilnehmerinnen und Teilnehmer die besten oder warnen Euch vor den schlimmsten Sachen, die sie in den letzten Wochen gesehen haben. Vielleicht findet Ihr ja das eine oder andere, was interessant klingt oder solltet Ihr mal Lust auf richtigen Murks haben. Heute meldet sich erneut der liebe Tom zu Wort und möchte Euch direkt zwei Filme vorstellen, über die er Redebedarf hatte. Vielen Dank an Tom für die erneute Mühe und allen da draußen gute Unterhaltung! Tom redet über "In a violent Nature" und "When Evil Lurks". Der letztere war zum Zeitpunkt seiner Aufnahme noch nicht in Deutschland angekündigt, das hat sich mittlerweile geändert.

Grave Encounters 2 (2012) - mit Steffen
In "Grave Encounters 2" entdeckt der Filmstudent Alex Wright eine Reihe von Online-Videos, die darauf hindeuten, dass die Ereignisse im ersten Teil real waren. Überzeugt davon, dass es sich nicht nur um einen Horrorfilm handelt, reist er mit seinen Freunden zum verlassenen Collingwood-Psychiatriekrankenhaus, um die Wahrheit herauszufinden. Dort angekommen, werden sie schnell mit übernatürlichen Phänomenen konfrontiert und gefangen, genau wie das ursprüngliche Filmteam. Während die Grenzen zwischen Realität und Wahnsinn verschwimmen, kämpfen sie verzweifelt um ihr Überleben gegen die dunklen Mächte des Spukhauses. Heute spreche ich wie auch beim ersten Teil schon mit Steffen und wir wünschen Euch gute Unterhaltung. Info: Am Ende habe ich Euch ein paar Outtakes meiner Einleitung angehängt.

Last Seen: Folge 8 - mit Jenny
Von nun an erhaltet Ihr jeden Sonntag eine kurze Folge des neuen Formats "Last Seen". Hier empfehlen Euch Teilnehmerinnen und Teilnehmer die besten oder warnen Euch vor den schlimmsten Sachen, die sie in den letzten Wochen gesehen haben. Vielleicht findet Ihr ja das eine oder andere, was interessant klingt oder solltet Ihr mal Lust auf richtigen Murks haben. Heute meldet sich wieder mal ein Urgestein von LTAH zu Wort: Die liebe Jenny wollte auch mal Ihre Meinung zu einigen Titeln loswerden und ob man sich diese getrost sparen kann. Vielen Dank an Jenny für Ihre Mühe und allen da draußen gute Unterhaltung!

Black Phone (2021) - mit Anja
Der Horror-Thriller "Black Phone" handelt von dem 13-jährigen Finney, der in den 1970er Jahren von einem Serienkiller namens "The Grabber" entführt wird. Er wird in einem schalldichten Keller eingesperrt, in dem ein defektes schwarzes Telefon hängt, das plötzlich beginnt, Anrufe von den Geistern der früheren Opfer des Mörders zu empfangen. Diese versuchen, ihm Hinweise zu geben, wie er entkommen kann, während seine Schwester Gwen durch Visionen versucht, seinen Aufenthaltsort zu finden. Während Finney sich mit den Geisterstimmen zusammenschließt um zu überleben, nähert sich der psychopathische Entführer seinem finalen Spiel. Heute habe ich wieder mal das Vergnügen mit Urgestein Anja aus Stuttgart zu sprechen und wir wünschen Euch viel Vergnügen.

Last Seen: Folge 7 - mit Tony
Von nun an erhaltet Ihr jeden Sonntag eine kurze Folge des neuen Formats "Last Seen". Hier empfehlen Euch Teilnehmerinnen und Teilnehmer die besten oder warnen Euch vor den schlimmsten Sachen, die sie in den letzten Wochen gesehen haben. Vielleicht findet Ihr ja das eine oder andere, was interessant klingt oder solltet Ihr mal Lust auf richtigen Murks haben. Heute ist ein Urgestein von LTAH dabei, der sich auch mal zu Wort melden wollte: Der liebe Tony. Mit ihm habe ich damals die allererste Folge aufgenommen und er ist natürlich immer wieder mal dabei. Vielen Dank dafür und Euch allen viel Spaß! Tony bespricht diese Titel (ob gut oder schlecht - lasst Euch überraschen): Old People, Ach Du Scheiße, Return of the living Dead, The Crow

Copykill (1995) - mit Sunny
Der Psychothriller "Copykill" aus dem Jahr 1995 handelt von der Psychologin Dr. Helen Hudson, die nach einer traumatischen Begegnung mit einem Serienmörder unter Agoraphobie leidet und sich in ihrer Wohnung isoliert. Als eine Reihe brutaler Morde geschehen, die berühmten Serienkillern nachempfunden sind, bittet die ermittelnde Polizistin M.J. sie um ihre Expertise. Widerwillig hilft Helen bei der Erstellung eines Täterprofils und erkennt, dass der Mörder auch sie ins Visier genommen hat. Während die Ermittlungen voranschreiten, wird die Jagd auf den Täter zu einer tödlichen Gefahr für beide. Heute spreche ich zum ersten mal mit Sunny und wir wünschen Euch gute Unterhaltung.

Last Seen: Folge 6 - mit Bent
Von nun an erhaltet Ihr jeden Sonntag eine kurze Folge des neuen Formats "Last Seen". Hier empfehlen Euch Teilnehmerinnen und Teilnehmer die besten oder warnen Euch vor den schlimmsten Sachen, die sie in den letzten Wochen gesehen haben. Vielleicht findet Ihr ja das eine oder andere, was für Euch interessant klingt oder solltet Ihr mal Lust auf richtigen Murks haben. Heute ist es der liebe Bent, der Euch seine Meinung zu ein paar Filmen mitteilen möchte. Vielen Dank dafür und Euch allen viel Spaß!

Last Seen: Folge 5 - mit Marcus
Von nun an erhaltet Ihr jeden Sonntag eine kurze Folge des neuen Formats "Last Seen". Hier empfehlen Euch Teilnehmerinnen und Teilnehmer die besten oder warnen Euch vor den schlimmsten Sachen, die sie in den letzten Wochen gesehen haben. Vielleicht findet Ihr ja das eine oder andere, was für Euch interessant klingt oder solltet Ihr mal Lust auf richtigen Murks haben. Heute ist es der liebe Marcus, der Euch seine Meinung drei Filmen mitteilen möchte. Vielen Dank dafür und Euch allen viel Spaß!

Todesstille (1989) - mit Stefan
"Todesstille" erzählt die Geschichte von Rae und John, die nach dem Verlust ihres Kindes eine Segelreise unternehmen. Auf hoher See begegnen sie Hughie, einem scheinbar verstörten Überlebenden eines gerade noch sinkenden Schiffes einige hundert Meter weiter, den sie an Bord nehmen. Bald entpuppt sich Hughie aber als gefährlicher Psychopath, der John nicht wieder zurück an Bord lässt, nachdem dieser einen Blick auf das Schiff geworfen hatte, und die Kontrolle über ihre Yacht nimmt. Während John nun zurückgelassen ums Überleben kämpft, muss Rae all ihren Mut aufbringen, um Hughie zu überlisten, ihr eigenes Leben retten und rechtzeitig bei John sein, bevor dieser endgültig mit dem Schiff zu sinken droht. Heute spreche ich das erste mal mit Stefan und wir wünschen Euch gute Unterhaltung.

Smile 2 (2024) - mit Gabi
In "Smile 2" steht die international gefeierte Popsängerin Skye Riley (Naomi Scott) im Mittelpunkt, die nach einem öffentlichen Skandal und einem traumatischen Autounfall versucht, ihre Karriere wiederzubeleben. Während der Vorbereitungen für ihre Comeback-Tour wird sie Zeugin eines schockierenden Vorfalls: Ihr ehemaliger Schulfreund und Drogendealer Lewis begeht vor ihren Augen Selbstmord mit einem unheimlichen Lächeln auf dem Gesicht. Kurz darauf beginnt Skye, verstörende Halluzinationen von lächelnden Gesichtern zu erleben, die ihre geistige Gesundheit und ihr Leben bedrohen. Auf der Suche nach Antworten stößt sie auf eine dämonische Entität, die ihre Opfer in den Wahnsinn treibt und schließlich in den Tod führt. Da ich mit ihr schon über den ersten Teil gesprochen habe, lag es nah, auch den zweiten mit Gabi zu besprechen und wir wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung.

Last Seen: Folge 4 - mit Manuel
Von nun an erhaltet Ihr jeden Sonntag eine kurze Folge des neuen Formats "Last Seen". Hier empfehlen Euch Teilnehmerinnen und Teilnehmer die besten oder warnen Euch vor den schlimmsten Sachen, die sie in den letzten Wochen gesehen haben. Vielleicht findet Ihr ja das eine oder andere, was für Euch interessant klingt oder solltet Ihr mal Lust auf richtigen Murks haben. Heute ist es der liebe Manuel, der Euch seine Meinung drei guten und drei schlechten Filmen mitteilen möchte. Vielen Dank dafür und Euch allen viel Spaß!

My Bloody Valentine (2009) - mit Marcus
"My Bloody Valentine" erzählt die Geschichte einer Kleinstadt, die von einem brutalen Serienmörder heimgesucht wird. Zehn Jahre nach einem Massaker in einer Mine, das vom wahnsinnigen Bergarbeiter Harry Warden begangen wurde, kehrt Tom Hanniger in seine Heimatstadt zurück. Kurz darauf beginnen erneut grausame Morde, die auf die gleiche Weise verübt werden wie damals, was die Bewohner in Angst und Schrecken versetzt. Während Tom, seine Ex-Freundin Sarah und ihr Ehemann Axel versuchen, den Täter zu entlarven, verdichten sich die Hinweise, dass Harry Warden möglicherweise noch am Leben ist – oder dass jemand seine Identität übernommen hat. In einem blutigen Finale kommt schließlich die Wahrheit ans Licht, mit dem niemand je gerechnet hätte.... Heute zu Valentinstag wünschen Marcus und ich Euch viel Spaß und gute Unterhaltung!

Spezial: Das Folgen-Experiment - mit Carina
Nach einigen Wochen gibt es mal wieder ein kleines Spezial für Euch. Es handelt sich hierbei um ein Folgen-Experiment, zu dem Carina und schon letztes Jahr im April die Idee hatten. Da es demnächst einige Änderungen geben wird (natürlich nur gute), ist dieses Video auch gleichzeitig ein Test für Mikro, Kamera und Spotify, denn Ihr könnt diese Folge dort auch als Video anschauen. Gefallen Euch Video-Podcasts generell oder ist Euch Ton lieber? Mich würde Eure Meinung dazu echt interessieren. Wir wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung!

Last Seen: Folge 3 - mit Christian
Von nun an erhaltet Ihr jeden Sonntag eine kurze Folge des neuen Formats "Last Seen". Hier empfehlen Euch Teilnehmerinnen und Teilnehmer die besten oder warnen Euch vor den schlimmsten Sachen, die sie in den letzten Wochen gesehen haben. Vielleicht findet Ihr ja das eine oder andere, was für Euch interessant klingt oder solltet Ihr mal Lust auf richtigen Murks haben. Heute ist es der liebe Christian, der Euch seine Meinung zu fünf Filmen mitteilen möchte. Vielen Dank dafür und Euch allen viel Spaß!

Saw: Spiral (2021) - mit Sue
In "Saw: Spiral" wird Detective Zeke Banks zusammen mit seinem neuen Partner William Schenk auf eine Reihe grausamer Morde angesetzt, die an die Taten des berüchtigten Jigsaw-Killers erinnern. Während ihre Ermittlungen voranschreiten, entdeckt Banks, dass der Täter gezielt korrupte Polizisten ins Visier nimmt und eine persönliche Verbindung zu ihm hat. Die tödlichen Fallen und Hinweise führen ihn schließlich zu einer schockierenden Enthüllung über seine eigenen Kollegen. In einem packenden Finale muss Banks sich entscheiden, ob er die korrupte Polizeikultur weiterhin deckt oder sich gegen das System stellt. Heute spreche ich das erste mal mit Sue und wir wünschen Euch viel Vergnügen und gute Unterhaltung!

Last Seen: Folge 2 "Strange Darling" - mit Tom
Heute gebe ich das Zepter an den lieben Tom ab, der Euch in der neuen Ausgabe von "Last Seen" nicht mehrere Filme (so wie ich in der ersten Episode), sondern den Thriller "Strange Darling" vorstellen möchte. Mich hat diese interessante Review ziemlich neugierig gemacht und ist direkt auf meine Watchlist gelandet. Wir hoffen, dass es Euch genauso ergeht :)

Last Seen - Willkommen zu einem neuen Format
Liebe Leute, einige von Euch haben es bestimmt schon mitbekommen: Es gibt ein neues kleines Format namens "Last Seen", indem wir Euch erzählen, was wir zuletzt gesehen haben und enttäuschend war oder wir Euch empfehlen können. Dabei ist es völlig egal aus welchem Genre, ob alt oder neu, Streaming oder Kino. Hierbei müsst Ihr aber nicht nur mir zuhören, sondern alle die bei LTAH schon mal dabei waren, können sich hier unabhängig zu Wort melden. Damit Ihr wisst, wie das ganze aufgebaut ist, könnt Ihr in der ersten Folge mir zuhören und ich hoffe, dass Euch dieses neue Format gefällt und Ihr viele neue Ideen für Eure Watchlist findet. Viel Spaß und gute Unterhaltung :)

Nightwatch (1994) - mit Gordon
Der dänische Thriller "Nightwatch" (1994) von Ole Bornedal folgt dem Jurastudenten Martin, der einen Job als Nachtwächter in einer Pathologie annimmt. Während seiner Schichten kommt es zu unheimlichen Vorkommnissen und ein Serienmörder, der Prostituierte tötet und verstümmelt, versetzt die Stadt in Angst. Bald gerät Martin selbst unter Verdacht, als Beweise manipuliert und Morde mit seinem Umfeld in Verbindung gebracht werden. Gemeinsam mit seinem Freund Jens versucht er, den wahren Täter zu finden, während die Bedrohung immer näher rückt. Heute spreche ich das erste mal mit Gordon und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Anaconda (1997) - mit Kim
"Anaconda" von 1997 erzählt die Geschichte eines Filmteams, das im Amazonas-Regenwald eine Dokumentation über eine verschwundene indigene Gruppe drehen will. Auf ihrer Reise begegnen sie dem geheimnisvollen Jäger Paul Sarone, der behauptet, sie zur gesuchten Gruppe führen zu können, aber in Wirklichkeit hinter einer gigantischen Anaconda her ist. Während sie tiefer in den Dschungel vordringen, wird die Gruppe von der riesigen Schlange bedroht, die sie einen nach dem anderen angreift. Der skrupellose Sarone zeigt sein wahres Gesicht und setzt die Leben der anderen aufs Spiel, um das Tier zu fangen. Schließlich müssen die Überlebenden nicht nur gegen die Anaconda, sondern auch gegen Sarone kämpfen, um aus dem Dschungel zu entkommen. Heute spreche ich das erste mal mit Kim und wir wünschen Euch gute Unterhaltung :)

Der Jahresrückblick 2024, Infos zu 2025 und Eure Fragen
In der heutigen außerplanmäßigen Folge habe ich für Euch ein paar Informationen bezüglich des Jahres 2024 zusammengefasst. Außerdem spreche ich über die geplanten Neuheiten in diesem Jahr und gehe auf Eure Fragen ein, die Ihr mir gestellt habt. Ich wünsche Euch viel Spaß :)

Tusk (2014) - mit Chanty
Im Horrorfilm "Tusk" von Kevin Smith reist der Podcaster Wallace Bryton nach Kanada, um für seine Show eine bizarre Geschichte aufzuspüren. Dort trifft er auf den geheimnisvollen Howard Howe, einen ehemaligen Seefahrer, der ihm von seiner Begegnung mit einem Walross erzählt. Howard betäubt Wallace und beginnt eine verstörende Transformation, indem er ihn mit grausamen chirurgischen Eingriffen in ein menschliches Walross verwandelt. Während Wallace zunehmend seiner Menschlichkeit beraubt wird, versuchen seine Freundin Ally und sein Podcast-Partner Teddy, ihn zu finden und zu retten. Der Film kombiniert grotesken Body-Horror mit schwarzem Humor und ich habe wieder mal das Vergnügen mit der lieben Chanty zu sprechen. Wir wünschen Euch viel Vergnügen :)

Crawl (2019) - mit Marcus
"Crawl" ist ein Survival-Horrorfilm, der von Alexandre Aja inszeniert wurde. Die Handlung dreht sich um Haley, eine junge Frau, die während eines Hurrikans in Florida ihren vermissten Vater in ihrem alten Familienhaus sucht. Dort finden sich die beiden in einem überfluteten Keller gefangen und müssen gegen aggressive, riesige Alligatoren ums Überleben kämpfen. Während das Wasser stetig steigt, versuchen Haley und ihr Vater, aus der tödlichen Falle zu entkommen, wobei sie ihre Willenskraft und ihr Geschick einsetzen müssen. Der Film kombiniert spannende Action mit einem intensiven Überlebenskampf gegen Alligatoren, die definitiv sehr hungrig sind. Heute spreche ich wieder mal mit Marcus und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Der Babadook (2014) - mit Jan
Der Horrorfilm "Der Babadook" von 2014 erzählt die Geschichte von Amelia, einer trauernden Witwe, die ihren sechsjährigen Sohn Samuel allein großzieht. Samuel entwickelt nach dem Lesen eines mysteriösen Bilderbuchs eine Angst vor einem monströsen Wesen namens Babadook, das angeblich in ihrem Haus lauert. Anfangs hält Amelia die Angst ihres Sohnes für Fantasie, doch bald beginnen unheimliche Ereignisse, die auch sie an ihrer Wahrnehmung zweifeln lassen. Im Finale muss sich Amelia nicht nur dem Monster, sondern auch ihren eigenen inneren Dämonen stellen, um ihre Beziehung zu Samuel zu retten. Heute spreche ich zum ersten mal mit Jan und wir wünschen Euch gute Unterhaltung.

The Lodge - Düsterer Horror, der schockiert und fesselt
„The Lodge“ von 2019 ist ein fesselnder Psychothriller, der durch seine düstere Atmosphäre und packende Inszenierung besticht. Die Regisseure Veronika Franz und Severin Fiala schaffen es meisterhaft, eine unheimliche Spannung aufzubauen, die bis zum Schluss anhält. Besonders beeindruckend ist die schauspielerische Leistung von Riley Keough, die die emotionale Zerbrechlichkeit und Abgründigkeit ihrer Figur eindringlich verkörpert und die klaustrophobische Kulisse der eingeschneiten Hütte unterstreicht den verstörenden psychologischen Horror des Films perfekt. „The Lodge“ ist ein intensives Filmerlebnis, das Genre-Fans und Liebhaber subtiler Gruselfilme gleichermaßen begeistern und wütend machen wird. Heute habe ich Robert das erste mal in einer Filmbesprechung dabei und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Das Geisterschloss - Möchtegern-Grusel mit kitschiger Story
"Das Geisterschloss" von 1999 von Jan de Bont inszeniert, ist ein enttäuschender Versuch, klassischen Haunted-House-Horror abzuliefern. Die Handlung wirkt einfallslos und bedient sich ungeniert bei Genre-Klischees, ohne etwas Neues oder Originelles hinzuzufügen und trotz einer vielversprechenden Besetzung bleibt keine Figur wirklich interessant oder erinnerungswürdig. Außerdem wirken sämtliche Darsteller neben Lily Tailor lustlos und sogar gelangweilt, als würden sie ahnen, dass sie in einem wenig überzeugenden Horrorfilm mitspielen. Die Effekte, die gruselig sein sollen, erreichen oft eher das Gegenteil und wirken wenig spannend und originell. Insgesamt bleibt der Film ein blasser, uninspirierter Beitrag, der besonders aus heutiger Sicht weder Spannung noch echten Horror bietet. Ich spreche heute mit Anja über diesen 25 Jahre alten Streifen und wir wünschen Euch gute Unterhaltung. Und alle da draußen, die diesen Film lieben: Sorry :(

Spezial: Nerds & Anime - mit Bent & Carina
Anime und Horror verschmelzen oft zu einer einzigartigen Kunstform, die visuelle Schönheit mit tiefem Schrecken kombiniert. Oft nutzen diese den Kontrast zwischen unschuldigen Charakterdesigns und brutalen Handlungsverläufen, um eine verstörende Atmosphären zu schaffen, besonders wirkungsvoll ist hier der Einsatz psychologischen Horrors, der oft die Abgründe der menschlichen Psyche beleuchtet. Die stilistischen Möglichkeiten des Mediums erlauben es, groteske und surrealistische Albträume visuell umzusetzen, die in anderen Medien schwer realisierbar wären. Dadurch bietet Anime als Medium eine einzigartige Plattform, um Horror auf vielfältige und oft unvergessliche Weise darzustellen. Ich rede heute mit Carina und Bent über dieses Thema und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Freitag der 13. (Remake) - Jason ist wieder unterwegs
Das Remake von "Freitag der 13." aus dem Jahr 2009 erzählt die Geschichte einer Gruppe junger Leute, die in die Nähe des berüchtigten Crystal Lake reist, um ein entspanntes Wochenende zu verbringen. Doch ihre Auszeit wird schnell zum Albtraum, als Jason Voorhees mal wieder bock auf Amok hat. Gleichzeitig sucht Clay nach seiner verschwundenen Schwester Whitney, die von Jason vielleicht entführt wurde. Die Gruppe versucht verzweifelt, dem gnadenlosen Killer zu entkommen, während Clay tiefer in Jasons unheimliche Vergangenheit eintaucht. Ob es sich hierbei um ein schlechtes oder sogar ziemlich schlechtes Remake handelt, kläre ich heute mal wieder mit Marcus. Wir wünschen Euch viel Spaß!

Spezial: Drei Generationen - mit Célina und Andrea
Die Reaktion der heutigen Jugend auf ältere Horrorfilme ist gemischt und hängt stark von den individuellen Erwartungen, der Vertrautheit mit dem Genre und der Qualität der alten Filme ab. Einige junge Zuschauer schätzen die Klassiker und erkennen ihren Einfluss auf das moderne Kino, während andere sie als altmodisch oder wenig furchteinflößend empfinden und das langsame Tempo sowie die veralteten Effekte weniger beeindrucken. Dennoch gibt es eine wachsende Nische von jungen Filmfans, die diese Klassiker als Kunstwerke und Wegbereiter für das moderne Kino schätzen. Heute sind wir zu dritt: Drei Generationen schauen, wie die jüngere Generation auf ältere Filme reagiert und das ganze natürlich auch umgekehrt. Célina, Andrea und ich wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung.

Battle Royale - Interessant, spannend und komplett absurd
"Battle Royale" ist ein kontroverser und einflussreicher Film, der mit seiner brutalen Prämisse und gesellschaftskritischen Untertönen Aufmerksamkeit erregt. Die Geschichte um eine Schulklasse, die gezwungen wird, auf Leben und Tod gegeneinander zu kämpfen, ist zwar spannend, aber durch die Vielzahl der Charaktere und Handlungsstränge schwer zu folgen. Der Film springt oft abrupt zwischen Szenen, was es schwierig macht, eine Bindung zu den Figuren aufzubauen und sich später noch an sie zu erinnern. Während die Action-Sequenzen und die Grundidee ganz nett sind, bleibt die Charakterentwicklung oft oberflächlich. Insgesamt ist "Battle Royale" ein ambitionierter Film, der sein Potenzial durch eine überladene Erzählweise nicht vollständig ausschöpfen kann. Heute habe ich wieder das Vergnügen mit Tony und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Spezial: Das Subgenre-Experiment - mit Eric
Im heutigen Spezial haben Eric und ich mal ein kleines Experiment gewagt und schauen, was uns zuerst für Filme einfallen, wenn wir ein gewisses Subgenre genannt bekommen und was sich daraus wiederum für ein Gespräch entwickelt. Erstaunlich ist immer wieder, wo wir am Ende gelandet sind, wenn das ursprünglich genannte Genre eigentlich etwas komplett anderes war. Wir hoffen, Ihr habt Spaß mit dieser Folge und wünschen Euch gute Unterhaltung!

Talk to me - Leg Dich bloß nicht mit Dämonen an
"Talk to Me" ist ein beeindruckender Horrorfilm, der das Genre durch eine originelle Idee und intensive Inszenierung bereichert. Der Film dreht sich um eine Gruppe Jugendlicher, die durch das Berühren einer mysteriösen Hand mit Geistern kommunizieren können, was schnell unheimliche Konsequenzen hat. Die Mischung aus moderner Technologie und uralten übernatürlichen Kräften erzeugt eine beklemmende Atmosphäre, die zwar fesselt, das ernste Thema aber auch teilweise ins lächerliche zieht. Besonders hervorzuheben sind die authentischen Darstellungen der Teenager und der effektive Einsatz praktischer Effekte, die den Horror greifbar machen. Insgesamt ist "Talk to Me" ein erfrischendes Werk, das Horror-Fans neue Perspektiven auf das Genre bietet. Heute habe ich wieder mal das Vergnügen mit Daniela zu sprechen und wir wünschen Euch gute Unterhaltung! Hier könnt Ihr eine interessante Review des Films von "Thrill & Kill" lesen: https://www.thrillandkill.com/review/review-talk-to-me-2022/

Spezial: Übernatürlicher Horror - mit Bent & Torben
Übernatürlicher Horror befasst sich mit Dingen, die jenseits des Alltäglichen und Erklärbaren liegen, wie Geister, Dämonen oder verfluchte Orte, und spielt oft mit der Angst vor dem Unbekannten. Dabei sind oft dunkle, isolierte Orte wie alte Herrenhäuser, verlassene Wälder oder düstere Katakomben der Schauplatz, die eine beklemmende Atmosphäre schaffen. Charaktere im übernatürlichen Horror werden häufig von übermächtigen oder bösartigen Wesen bedroht, die sich menschlichem Verständnis entziehen und keine Chance auf Widerstand lassen. Im Kern geht es um die Konfrontation mit dem Unerklärlichen und die Erkenntnis, dass es Kräfte gibt, die selbst den rationalsten Geist erschüttern. Ich spreche heute mit Bent & Torben über dieses interessante Thema und wir wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung - und wir schweifen auch ab und zu etwas ab, also sorry ;)

The Lost Boys - Nostalgischer Vampirfilm der 80er
"The Lost Boys" ist ein Vampirfilm aus den 80ern, der durch seinen tollen Stil und Soundtrack besticht, aber inhaltlich aus heutiger Sicht nicht viel Stoff bietet. Die Geschichte über eine Gruppe Jugendlicher, die gegen eine Vampirbande kämpft, hat zwar ihren Reiz, wirkt jedoch oft klischeehaft, auch die Komik hat mich überrascht, denn ich habe einen ernst zu nehmenden Horrorfilm erwartet. Die Mischung aus Horror und Humor funktioniert zwar manchmal, erreicht dadurch aber keine Spannung um mit seinen Figuren mit fiebern zu müssen. Insgesamt ist "The Lost Boys" ein unterhaltsamer, wenn auch etwas simpler Teenie-Horrorfilm mit nostalgischem Charme, der heute eher nur Fans begeistern sollte, die damit aufgewachsen sind. Ich spreche heute das erste mal mit Manuel und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Spezial: Horrorkomödien - mit Patrick & Marcus
Horrorkomödien kombinieren die Elemente von Horror und Humor und bieten dem Publikum eine einzigartige Mischung aus Schrecken und Lachen. Indem sie das Unheimliche mit absurden oder satirischen Momenten durchbrechen, erlauben sie den Zuschauern, sich über Ängste lustig zu machen und sie dadurch zu verarbeiten. Diese Filme arbeiten gerne mit Klischees und überspitzten Charakteren, um den Horror sowohl unheimlich als auch lächerlich wirken zu lassen. Dadurch entsteht ein paradoxer Effekt: Das Publikum ist gleichzeitig angespannt und amüsiert. Horrorkomödien können uns helfen, unsere eigenen Ängste zu reflektieren und ihnen humorvoll zu begegnen. Ich habe heute das Vergnügen mit Patrick und Marcus über dieses Thema zu sprechen (und viel zu lachen).

Halloween Kills (2021) - mit Nadine
"Halloween Kills" bietet Horror-Fans zwar solide Slasher-Unterhaltung und oft auch sehr gut gezeigte Szenen, bleibt aber jedoch hinter den Erwartungen zurück, wenn man genauer auf die Handlung achtet. Michael Myers sorgt zwar für blutige Spannung, doch die Story wirkt oft ziellos und mit einigen Entscheidungen, die man nicht ganz nachvollziehen kann. Die Actionszenen sind brutal und intensiv inszeniert, was eingefleischte Fans des Genres ansprechen dürfte, doch insgesamt ist "Halloween Kills" ein durchschnittlicher Film, der zwar einige spannende Momente hat, aber mir nicht lange in Erinnerung bleibt. Ich spreche heute mal wieder mit der Nadine, mit der ich auch schon den ersten Teil besprochen habe und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Spezial: Ikonische Horrorreihen der 2010er - mit Marcus
Horrorfilme der 2010er Jahre zeichneten sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt und Kreativität aus. Neben klassischen Geister- und Dämonengeschichten wurden zunehmend psychologische und gesellschaftskritische Themen behandelt. Der sogenannte "Elevated Horror" gewann an Popularität, weil er Horror mit anspruchsvoller Erzählweise und komplexen Figuren vereinte. Auch das Found-Footage-Genre, das zuvor durch Filme wie "Paranormal Activity" populär war, fand in den 2010er Jahren neue Variationen. Zudem setzte der Horrorfilm in diesem Jahrzehnt auf Internationalität, denn auch Filme aus anderen Ländern zeigten, dass nicht nur Hollywood erfolgreiche Horrorgeschichten erzählen kann. Die 2010er Jahre gelten somit als ein Jahrzehnt, in dem der Horrorfilm erwachsener und vielschichtiger wurde und heute spreche ich das vierte mal mit Marcus über dieses interessante Thema (und wir schweifen recht häufig ab, sorry).

Hush - Kurzer und kompromissloser Schocker
"Hush" bietet eine solide, aber unspektakuläre Thriller-Erfahrung. Die Prämisse einer tauben Frau, die von einem maskierten Eindringling terrorisiert wird, ist spannend, doch der Film schöpft sein Potenzial nicht voll aus. Zwar überzeugt die Hauptdarstellerin durch ihre Performance, aber die Handlung verläuft ohne große Überraschungen und wiederholt sich immer wieder. Einige Momente erzeugen Spannung, aber insgesamt fehlt es an wirklich packenden Wendungen. Als Thriller für zwischendurch ist "Hush" durchaus sehenswert, hebt sich jedoch nicht von der Masse ab. Heute spreche ich wieder mal mit Louiza und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Grave Encounters - Einer der besseren Found Footage-Filme
"Grave Encounters" ist tatsächliche einer der besseren Found-Footage-Filme da draußen, der zwar ein interessantes Konzept bietet, aber leider nicht vollständig überzeugt. Die Handlung um ein paranormales Fernsehteam, das in einer verlassenen Irrenanstalt gefangen ist, bietet einige gruselige Momente direkt zu Anfang, nutzt sich aber schnell ab und endet in einer typischen Effekthascherei mit simplen Buh-Momenten. Die Schockeffekte sind oft vorhersehbar und bieten kaum etwas, dass man nicht schon in anderen Filmen in der Art gesehen hat. Visuell liefert der Film solide Arbeit, aber die Spannung wird durch zu viele Klischees und Wiederholungen gemindert. Dennoch ist es einer der besseren Filme des Genres und Steffen und ich wünschen Euch alle gute Unterhaltung!

Ein paar neue Infos für Euch und ein großes Danke!
In dieser kurzen Folge möchte ich Euch über eine tolle Neuigkeit informieren und danke sagen. Außerdem beantworte ich ein paar Fragen, Dir mir in letzter Zeit immer wieder gestellt wurden und damit ich Euch alle erreiche, mache ich diese kurze Folge, die Ihr bei Spotify auch anschauen könnt :)

X - Spannender Thriller im 70er-Look ohne viel Neues
"X" von Ti West ist ein Thriller, der geschickt den Charme des 70er-Jahre-Kinos mit modernem Horror bzw. Thriller verbindet. Die Geschichte um eine Gruppe von Filmemachern, die einen Erwachsenenfilm auf einer abgelegenen Farm drehen wollen, entwickelt sich langsam zu einem blutigen Albtraum. Besonders gelungen ist die visuelle Ästhetik, die das Setting und die Zeit perfekt einfängt, gepaart mit starken Darstellungen der Darsteller. West gelingt es, den Spannungsbogen konsequent zu halten, während er subtile Gesellschaftskritik über Sexualität und das Altern einwebt. "X" ist ein atmosphärischer, origineller Beitrag zum Slasher-Genre, der Fans des Retro-Horrors sicherlich gefallen wird und ich freue mich, endlich mal wieder mit Vivien das Vergnügen zu haben. Wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Spezial: Science Fiction-Horror - mit Jan & Carina
Science-Fiction-Horror verbindet futuristische Technologien und außerirdische Welten mit den düsteren Themen des Horrorgenres. Oft thematisiert er die Angst vor dem Unbekannten, sei es in Form fremder Lebensformen, künstlicher Intelligenz oder der Erkundung des Weltraums. Diese Geschichten beleuchten die dunklen Konsequenzen menschlicher Überheblichkeit, besonders in Bezug auf wissenschaftliche Experimente oder Raumfahrt. Unheimliche und bedrohliche Atmosphären schaffen Spannung, indem sie die Grenzen der Realität verschwimmen lassen. Körperlicher Horror, wie das Eindringen von Fremdem in den menschlichen Körper, ist ein häufiges Motiv. Die Kombination von technologischem Fortschritt und uralten Ängsten erzeugt eine einzigartige Mischung aus Faszination und Schrecken. Klassiker wie "Alien" oder "Event Horizon" zeigen eindrucksvoll, wie menschliche Hybris in tödlichem Horror enden kann. Ich spreche heute mit Jan und Carina über dieses interessante Thema und wir wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung!

Deep Blue Sea - Rasanter Hai-Thriller mit massig Action
"Deep Blue Sea" ist ein unterhaltsamer und actionreicher Hai-Thriller, der vor allem durch seine spektakulären Spezialeffekte und rasante Inszenierung punktet, wenn man mal von den (aus heutiger Sicht) eher mittelmäßigen CGI-Effekten absieht. Der Film liefert packende Spannung, wenn genmanipulierte Haie die Kontrolle in einer Unterwasserforschungsstation übernehmen und die Protagonisten ums Überleben kämpfen müssen. Zwar bietet der Film wenig Tiefgang in Bezug auf Charakterentwicklung oder Story, aber er gleicht dies mit seiner adrenalintreibenden Atmosphäre gut aus. Insgesamt ist "Deep Blue Sea" ein spaßiger und kurzweiliger Genre-Film, der genau das liefert, was man von einem Hai-Horror erwartet. Ich habe heute das erste mal das Vergnügen mit Benny zu sprechen, mit dem ich viel Spaß hatte. Checkt auch gerne Bennys YouTube-Kanal aus, er freut sich bestimmt über ein par Besucher, besonders Alien-Fans kommen hier auf ihre Kosten: XenomaniaGermany

Spezial: Ikonische Horrorreihen der 2000er - mit Marcus
Die Horrorfilme der Jahre 2000 bis 2010 zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt aus, sowohl in Bezug auf Themen als auch auf Stile. In dieser Dekade erlebte das Genre eine Art Renaissance und brachte einige der einflussreichsten und umstrittensten Werke des modernen Horrorkinos hervor. Drei wesentliche Trends dominierten diese Zeit: Neuinterpretationen klassischer Horrorstoffe, der Aufstieg des sogenannten „Torture Porn“ und das Aufkommen asiatischer Horrorfilme im westlichen Mainstream. Während einige Filme durch extreme Gewalt provozierten, experimentierten andere mit psychologischem Horror und subtilen Schockeffekten. Das Jahrzehnt brachte sowohl kommerzielle Erfolge als auch kontroverse Filme hervor, die das Genre nachhaltig prägten und bis heute Einfluss auf das moderne Horrorkino haben. Heute spreche ich wieder mit Marcus in unserer dritten Ausgabe der Horror-Analyse und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Let me in - Remake mit kleinen Schwächen
"Let Me In", das Remake des schwedischen Films "So finster die Nacht", ist ein Horrorfilm aus dem Jahre 2010. Regisseur Matt Reeves schafft es zwar, eine düstere Stimmung aufzubauen, die teilweise aber leider in Langeweile abdriftet, was sich härter anhört als es gemeint ist. Schuld hier sind die oft zu ruhigen Szenen in Verbindung mit einem eher lahmen Soundtrack. Die Horror-Elemente sind gut inszeniert und oft auch fesselnd, außerdem überrascht der Film mit einigen recht derben und blutigen Szenen. Insgesamt ist "Let Me In" sehenswert, aber für Fans von "schnelleren" Horrorfilmen vielleicht enttäuschend und zu ruhig erzählt. Heute spreche ich mal wieder mit Bent und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Spezial: Das Conjuring Universum - mit Jenny und Carina
Das Conjuring-Universum ist ein erfolgreiches Horrorfilm-Franchise, das 2013 mit dem Film *The Conjuring* begann. Es basiert lose auf den realen Fällen der paranormalen Ermittler Ed und Lorraine Warren, die von Patrick Wilson und Vera Farmiga verkörpert werden. Der erste Film brachte durch seine dichte Atmosphäre und unheimliche Inszenierung einen frischen Wind ins Haunted-House-Genre. Neben den *Conjuring*-Filmen entwickelte sich das Universum weiter mit Spin-offs wie der *Annabelle*-Reihe, die sich auf eine besessene Puppe konzentriert, sowie *The Nun*, der die Ursprünge eines Dämons erforscht. Trotz wechselnder Regisseure blieb das Franchise konsistent in seiner düsteren, atmosphärischen Herangehensweise. Das *Conjuring*-Universum verbindet gekonnt übernatürlichen Horror mit spannenden Geschichten und fesselt das Publikum durch wiederkehrende Charaktere und mysteriöse Hintergründe. Heute habe ich das Vergnügen mit Jenny und Carina über dieses Thema zu sprechen, die sich die Folge gewünscht haben und wir wünschen Euch natürlich viel Spaß und gute Unterhaltung!

Roter Drache - Guter Thriller mit einigen Mankos
"Roter Drache" ist ein solider Thriller, der vor allem durch seine düstere Atmosphäre und starken Darsteller wie Anthony Hopkins und Edward Norton überzeugt. Die meisten von Euch werden diesen Film als einen sehr guten und spannenden Serienkiller-Film in Erinnerung haben, dürften nach einem Re-Watch allerdings dann auch etwas negativ überrascht sein, denn wo "Das Schweigen der Lämmer" und "Hannibal" noch immer sehr gute Filme sind, die noch immer fesseln, wirkt "Roter Drache" oft aufgesetzt und unfreiwillig komisch, außerdem auch stark konstruiert. Insgesamt bietet "Roter Drache" solide Unterhaltung, ohne jedoch ganz das Niveau seiner Vorgänger zu erreichen. Ich spreche heute wieder einmal mit Christian und wie immer haben wir viel Spaß und wünschen Euch gute Unterhaltung!

Spezial: Die Zeiten der Videotheken - mit Okan & Torben
In den 80er- und 90er-Jahren waren Videotheken der zentrale Ort für Filmfans, die sich ihre Lieblingsfilme ausleihen wollten. Es war ein besonderes Erlebnis, durch die Regale zu schlendern und nach Filmen zu stöbern, oft stundenlang, auf der Suche nach dem perfekten Film für den Abend. Jede Videothek hatte ihre eigene Atmosphäre, sei es durch Poster, besondere Filmempfehlungen oder die Persönlichkeiten der Mitarbeiter, die oft selbst große Filmkenner waren. Der Gang zur Videothek wurde zum Ritual, vor allem am Wochenende, wo man sich mit Freunden oder der Familie Filme aussuchte und dann einen gemeinsamen Filmabend machte. Videotheken waren mehr als nur ein Ort zum Ausleihen – sie schufen ein Gemeinschaftsgefühl und förderten den Austausch über Filme auf eine Weise, die heute leider sehr selten und vielleicht sogar schon ausgestorben ist. Ich habe heute das Vergnügen mit Okan und Torben über diese alten Zeiten zu reden und wir wünschen Euch natürlich wie immer viel Spaß und gute Unterhaltung. Möchtet Ihr auch mal dabei sein? Dann kontaktiert mich gerne.

Im Land der Raketenwürmer - Alt gewordener Trash mit Spaß-Faktor
"Im Land der Raketenwürmer" bietet eine unterhaltsame Mischung aus Horror und Humor, den man auf keinen Fall ernst nehmen kann, was aber auch nie Absicht der Macher war. Besonders die praktischen Effekte und das Design der Würmer sind gelungen (heute wirken sie aber eher weniger) und tragen zur Gruselatmosphäre bei, leider bleiben die Charaktere aber oberflächlich, was es schwer macht, wirklich mit ihnen mitzufühlen. Dennoch gibt es genug actionreiche Szenen und humorvolle Dialoge, die den Film am Laufen halten und insgesamt ist es ein solider B-Movie, der vor allem Fans des Creature-Feature-Genres ansprechen dürfte. Heute spreche ich das zweite mal mit Marcus über einen Film und wir wünschen Euch gute Unterhaltung und viel Spaß!

Spezial: Serienkiller-Filme - mit Martina
Serienkiller-Filme bieten einen tiefen Einblick in die dunklen Facetten der menschlichen Psyche. Menschen haben von Natur aus ein Interesse daran, die Grenzen des menschlichen Verhaltens zu verstehen, insbesondere die extremen Abweichungen, die Serienkiller darstellen. Solche Filme geben uns die Möglichkeit, in die Gedankenwelt dieser Personen einzutauchen, ohne uns selbst in Gefahr zu begeben. Sie liefern ein Bild von Menschen, die die Regeln der Gesellschaft brechen, was eine Mischung aus Schrecken und Neugierde auslöst. Die Faszination für Serienkiller-Filme lässt sich letztlich auf das Zusammenspiel von Neugierde, Nervenkitzel und dem Versuch, das Unbegreifliche zu verstehen, zurückführen. Sie erlauben es uns, sicher und distanziert in eine Welt einzutauchen, die uns erschüttert und gleichzeitig fesselt – eine Welt, die uns tief mit unseren eigenen Ängsten und moralischen Fragen konfrontiert. Heute spreche ich wieder mal mit Martina über dieses interessante Thema und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Der Exorzist: Bekenntnis - Gruselig, verstörend und sehenswert
"Exorzist: Bekenntnis" bringt den Horror-Klassiker zurück und bietet eine Mischung aus gruseliger Atmosphäre und modernen Schockmomenten. Die Rückkehr des Dämonen-Themas wird zur Abwechslung mal gekonnt inszeniert, auch wenn es nicht an die Spannung und an das Unbehagen des Originals rankommt. Besonders überzeugend ist die schauspielerische Leistung, die den Kampf zwischen Gut und Böse glaubwürdig darstellt. David Gordon Green und die Kameraarbeit schaffen es, unheimliche Bilder und düstere Stimmungen einzufangen und ich frage mich immer wieder, warum dieser Film eigentlich derart schlecht beim Publikum wegkommt. Zumal er am Ende auch auf mehrere Ebenen sehr emotional wird, was nicht einmal das Original geschafft hat. Insgesamt ist "Exorzist: Bekenntnis" ein spannender Horrorfilm, der zwar nicht an das Meisterwerk von 1973 heranreicht, aber dennoch sehenswert ist. Heute spreche ich das erste mal mit der lieben Kira und wir führen ein sehr interessantes und langes Gespräch über einen Horrorfilm, der die Meinungen der Community sicherlich spalten wird. Hier gibt es eine interessante Review des Films von Thrill & Kill: https://www.thrillandkill.com/review/review-der-exorzist-bekenntnis-2023/

Spezial: Ikonische Horrorreihen der 90er - mit Marcus
Die 1990er Jahre waren ein prägendes Jahrzehnt für das Horror-Genre, sowohl in Film als auch in Literatur und Popkultur. Diese Ära brachte eine kreative Wende, indem klassische Horrormotive neu interpretiert und durch Meta-Kommentare sowie postmoderne Ansätze aufgefrischt wurden. Es war eine Zeit, in der das Genre sich selbst reflektierte und neu erfand. Einer der einflussreichsten Filme der 90er war „Scream“ (1996), inszeniert von Wes Craven. Dieser Film führte das Konzept des „Meta-Horrors“ in den Mainstream ein. Auch „The Blair Witch Project“ (1999) setzte neue Maßstäbe. Der Film war einer der ersten erfolgreichen Found-Footage-Horrorfilme und erfand das Subgenre damit neu. Die 90er Jahre waren eine Zeit des Wandels für das Horror-Genre und in unserer zweiten Folge der Horror-Analyse spreche ich wieder einmal mit Marcus und wir wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung!

Die vierte Art - Verstörende und unangenehme Perle
"Die vierte Art" ist ein fesselnder und atmosphärisch dichter Thriller, der geschickt Realität und Fiktion miteinander verwebt. Die Mischung aus dokumentarischen Elementen und klassischer Erzählweise erzeugt eine beklemmende Spannung, die den Zuschauer von Anfang bis Ende in ihren Bann zieht. Milla Jovovich liefert eine beeindruckende Leistung, was man ihr bei all den Resident Evil-Filmen gar nicht zutrauen würde und man eindeutig merkt, dass sie sich mit diesen Filmen eigentlich keinen Gefallen getan hat, denn sie kann es so viel besser. Der Film schafft es, Fragen aufzuwerfen und gleichzeitig ein Gefühl des Unbehagens zu hinterlassen, das lange nach dem Abspann anhält. Insgesamt ist "Die vierte Art" ein außergewöhnlicher Film, der sich durch seine unkonventionelle Erzählweise und packende Atmosphäre auszeichnet. Ich musste hier auf ein anderes Mikro ausweichen, weshalb ich nicht ganz so toll klinge wir üblich, ist aber hoffentlich für Euch zu ertragen. Es war allerdings auch schon viel schlimmer, ich sag nur Halloween ;) Hier gibt es eine interessante Review zu "Die vierte Art" auf Thrill and Kill: https://www.thrillandkill.com/review/review-die-vierte-art-2009/

Spezial: Okkulter Horror - mit Andrea
Okkultismus spielt in Horrorfilmen eine zentrale Rolle, da er das Unbekannte und das Unheimliche verkörpert, was tief verwurzelte Ängste beim Publikum anspricht. Durch die Darstellung von Ritualen, Dämonen und verborgenen Mächten erzeugen Filme wie "Der Exorzist" oder "Rosemarys Baby" eine Atmosphäre der Bedrohung und des Unbehagens. Der Okkultismus dient oft als Metapher für die Abgründe der menschlichen Psyche und die Versuchung, verbotene Kräfte zu beschwören. Die Geheimnisse und Mysterien, die mit okkulten Praktiken verbunden sind, verleihen diesen Filmen eine tiefere, mythologische Dimension. Gleichzeitig spielt der Okkultismus mit der Faszination des Verbotenen und des Übernatürlichen, was das Publikum in eine Welt jenseits des Rationalen entführt. Diese Filme nutzen das Unbekannte, um die Grenzen zwischen Realität und Fiktion zu verwischen und so das Grauen noch intensiver zu machen. Heute spreche ich mal wieder mit Andrea nach einer langen Pause und wir wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung!

Alien: Romulus - Review & Ranking mit "Fancy Reviews"
"Alien: Romulus" ist der siebte Teil der Alien-Reihe, der nun endlich nach langer Wartezeit auf uns alle losgelassen wurde. Selbstverständlich war klar, dass ich mir diesen Film im Kino geben musste, was ich schließlich am 24.08. in Kaiserlautern getan habe und bereits seit einigen Wochen war auch schon geplant, dass hierzu eine Review kommen würde. Diese war allerdings nicht alleine geplant, sondern habe Niklas vom YouTube-Kanal "Fancy Reviews" gefragt, ob er Lust hat mit mir drüber zu sprechen und ein Ranking aller Alien-Filme zu machen. Es freut mich, dass er zugesagt hat und wir wünschen Euch viel Spaß bei dieser Sonderfolge! Hier geht es zu Niklas' YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@FancyReviews/videos Und hier gibt es eine tolle Review zu Alien Romulus von Thrill & Kill: https://www.thrillandkill.com/review/alien-romulus-2024/

Der verbotene Schlüssel - Stimmungsvoller Suspense-Thriller
„Der verbotene Schlüssel“ ist ein etwas anderer Thriller, der im Jahr 2005 unter der Regie von Iain Softley erschien. Mit einer packenden Handlung und einer stimmigen Atmosphäre bietet der Film eine fesselnde Mischung aus Mystery und Horror, auch wenn diese heute, fast zwanzig Jahre später, nicht mehr ganz so packen will wie damals. Die Geschichte um Caroline, gespielt von Kate Hudson, einer Krankenschwester, die einen neuen Job in einem abgelegenen Plantagenhaus in Louisiana annimmt. Die alteingesessene Atmosphäre des Hauses und die rätselhaften Vorkommnisse dort ziehen Caroline schnell in ihren Bann.... Ich spreche heute das erste mal mit Steffi, mit der ich viel Spaß hatte, und wir wünschen Euch gute Unterhaltung! Ein besonderer Dank geht an meine Steady-Unterstützer diesen Monat: Luisa Stockum, Sascha Maschitz, Carolin Roth, Marion Coors, Bent Höger, Michelle Lührs, Marcus Görner, Stephanie Hänsel, Karolina Kuncewicz, Kira Meyer, Margaritha Kadner, Salvatore Löffler, Gordon Gölzner, Elina Lydia Müller und Carina Raditsch

Triangle - Intelligenter Thriller mit starkem Twist
"Triangle" ist ein komplexer und intelligenter Thriller, der den Zuschauer schon nach wenigen Minuten fragend in seinen Sesseln lässt. Die clevere Handlung spielt geschickt mit Zeit und Wahrnehmung und sorgt für unerwartete Wendungen, die lange nachwirken und nicht selten verwirren. Die düstere Atmosphäre und die ständige Spannung halten einen auf der Kante des Sitzes, während die durchgehend gute schauspielerische Leistung von Melissa George den Film hervorhebt. Allerdings muss man jemanden haben, der diesen Film 100% verstanden hat und ihn erklären kann und deswegen freue ich mich, dass sich Daniel gemeldet hat, um ihn mit mir zu besprechen. Daniel erklärt alles ganz genau und ich hatte mehr als nur einen Aha-Moment während des Gesprächs. Wir wünschen Euch gute Unterhaltung und viel Spaß!

Scream - Die Einleitung eines neuen Horrorgenres
"Scream" ist völlig zu Recht ein Meisterwerk des Horrorgenres, das auf brillante Weise Spannung, Humor und Selbstironie kombiniert. Die cleveren Dialoge und eindeutige Meta-Ebene sorgten damals wie heute für frischen Wind und war bis dato noch völlig neu, Realität und Fiktion so zu vereinen. Auch die Klischees namenhafter Klassiker aus dem Horrorbereich werden hier gekonnt aufs Korn genommen. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie der Film das Genre gleichzeitig feiert und dekonstruiert. Insgesamt bietet "Scream" ein fesselndes und unterhaltsames Filmerlebnis, das auch nach mehreren Sichtungen nichts von seinem Reiz verliert und auch nach wie vor als bester Teil der Reihe gilt. Heute spreche ich mal wieder nach einer längeren Pause mit Patrick, der sich gewünscht hat mir mir über diesen kultigen Teenie-Horror zu sprechen und wir wünschen Euch gute Unterhaltung und viel Spaß!

Spezial: Ikonische Horrorreihen der 80er - mit Marcus
Die 1980er Jahre brachten einige der bekanntesten Horrorikonen hervor, die das Genre bis heute prägen. Freddy Krueger aus "A Nightmare on Elm Street" verkörperte das Grauen in den Träumen der Menschen, während Jason Voorhees in der "Freitag der 13."-Reihe zum Symbol unaufhaltsamer Rache wurde. Michael Myers, der stumme Killer aus "Halloween", versetzte Zuschauer mit seiner unheimlichen Maskerade und ständigen Präsenz in Angst. Pinhead aus "Hellraiser" führte das Publikum in die Welt des sadomasochistischen Horrors, während Chucky, die mörderische Puppe aus "Child’s Play", Kinderspielzeug für immer neu definierte. Diese Figuren gingen über die Leinwand hinaus und wurden zu kulturellen Phänomenen. Sie hinterlassen einen bleibenden Eindruck und prägen die Vorstellung von Horror bis heute. Heute spreche ich nach langer Zeit mal wieder mit Marcus und führen ein angenehmes Gespräch über die ikonischen Horrorfiguren der 80er und die weiteren Jahrzehnte sind bereits in Planung. Wir wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung!

Jurassic Park - Ein Klassiker der Filmgeschichte
"Jurassic Park" ist ein Meilenstein des Kinos, da brauchen wir alle nicht zu diskutieren, der bis heute fasziniert und uns immer wieder in seinen Bann zieht (im krassen Gegensatz zu den Fortsetzungen). Die atemberaubenden visuellen Effekte und die realistisch wirkenden Dinos setzten damals neue Maßstäbe und sind auch heute noch fast immer überzeugend. Die Mischung aus Spannung, Abenteuer und Wissenschaft wird durch die starke schauspielerische Leistung und die ikonische Filmmusik perfekt ergänzt. Jeder Moment ist packend, und der Film hält den Zuschauer bis zum Schluss in Atem. Völlig richtig ist ”Jurassic Park” ein absoluter Kultfilm des Abendteuer-Kinos und ein zeitloses Meisterwerk, das man sich immer wieder gerne anschaut. Heute spreche ich zum ersten mal mit Sascha, der uns hier einige interessante Fakten zum Film gibt, wie auch die Unterschiede zwischen Buch und der filmischen Adaption. Wir wünschen Euch viel Spaß und gute (vor allem lange) Unterhaltung! Dies ist in drei Jahren die längste je veröffentlichte Episode mit fast drei Stunden.

Tanz der Teufel - Kultfilm und Remake
Willkommen Horrorfreunde!In dieser ersten Episode habe ich das Vergnügen mit Tony über "Tanz der Teufel" zu sprechen. Es war natürlich klar, dass dieser neue Podcast hier mit dem Meilenstein der Horrorgeschichte anfangen muss und Tony hat so einiges zu erzählen. Auch das geniale Remake von 2013 wird ein Thema sein und wünsche Euch allen viel Spaß bei der ersten Folge! Bei Anregungen, Kritik oder wenn Ihr selber mal dabei sein wollt, meldet Euch gerne.

Let's talk about Horror - Ein kurzer Einblick
Hier stellen wir uns kurz vor und erklären Euch wie der Podcast funktioniert und was Ihr wissen müsst, um selbst mit dabei zu sein. Filmbesprechungen, Spezialfolgen, Interviews, Verlosungen und viel mehr erwarten Euch. Wir freuen uns, wenn es Euch gefällt. Bei Fragen sind wir natürlich auf der neuen Homepage horrortalk.de gerne für Euch da.
